> 5. Wechseln Sie in die mittlere Zeile und fahren Sie
mit Hilfe der Pfeiltasten den Motor an die östliche
Grenze. (Bild 7-3-2 c)
> 6. Verlassen Sie das Menü zur Einstellung der Ost-
West Grenzen mit Hilfe der Taste EXIT.
> 7. Wechseln Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab in die
Zeile „Motoreinstellung“.
Motoreinstellung
> 1. Sie befinden sich im Menüpunkt „Motor Einstellung“.
> 2. Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten rechts/links
den Satelliten aus, den Sie empfangen möchten.
> 3. Wählen Sie in der Zeile „Transponder“ ggf. einen
Transponder aus, der über den einzustellenden Sat-
elliten sendet.
> 4. Geben Sie in der Zeile „Pos-Nr Speicher“ die
Positionsnummer an, die für die einzustellende Sat-
ellitenposition vergeben werden soll.
> 5. In der Zeile „Westen <speichern> Osten“ können Sie
die Antenne an die Position fahren, an der Sie den
Satelliten empfangen können.
> 6. Anhand der Pegel- und Qualitätsanzeige kann die
Antenne auf die optimale Position gedreht werden.
> 7. Stellen Sie nun weitere Satelliten nach Punkt 2. in
gleicher Weise ein.
Steuerung über USALS
Die Bezeichnung USALS steht für „Universal Satellites
Automatic Location System“ und ist eine Erweiterung der
DiSEqC Steuerung. Damit können alle DiSEqC 1.2 Motoren
automatisch eingestellt werden. Dies vereinfacht die Suche
nach Satelliten vor allem dann, wenn die Satellitenanlage mit
Motor nicht exakt ausgerichtet wurde.
Mit USALS werden Probleme bei der exakten Ausrichtung
minimiert, da das System die Position aller sichtbaren
Satelliten auf der Grundlage der Breiten- und Längengrade
des Aufstellungsortes berechnet. (Bild 7-3-2 d)
> Wählen Sie in den Antenneneinstellungen den
Motortyp „USALS“ aus.
> Geben Sie mit Hilfe der
Zehnertastatur den exakten
Längengrad Ihres Standortes ein
> Geben Sie mit Hilfe der
Zehnertastatur den exakten
Breitengrad Ihres Standortes ein.
> Wählen Sie im Bereich „Motor Einstellung“ den
Satelliten aus, den Sie ansteueren möchten. Der
Motor wird nun automatisch an die gewünschte
Position bewegt. (
Bild 7-3-2 e)
30
(Bild 7-3-2 c)
(Bild 7-3-2 e)
(Bild 7-3-2 d)