634936
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
Bedienungsanleitung
TELESTAR SATPLUS 1
Digitaler
Satelliten
Messempfänger
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 1 17.04.12 12:30
2
Inhalt
Inhalt ...................................2
Lieferumfang..................................2
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise .............3
Entsorgungshinweis ............................4
Abbildungen ..................................6
Bedienelemente ...............................7
1. Bedienung .................................8
1.1. Erste Inbetriebnahme .......................8
1.2. Menü ...................................8
1.2.1. Einstellungen ............................9
1.2.2. Satellitenerkennung ......................10
1.2.3. Transponder Suche ......................11
1.2.4. DiSEqC Suche ..........................15
1.2.5. Paket Kontrolle..........................16
1.2.6. DiSEqC Motor Suche .....................17
1.2.7. Spektrum ..............................19
1.2.8. Fernsehen .............................20
1.2.9. USB Funktionen/USB Update ..............21
1.2.9.1. Wiedergabe einer Aufzeichnung ...........22
1.2.9.2. Wiedergabe von Musik ..................22
1.2.9.3. Anzeige von Bildern ....................22
1.2.9.4. Software Update .......................23
2. Suche und Ausrichtung der Satellitenanlage ...24
2.1. Screenshot Funktion .......................25
3. Technische Daten ..........................26
Lieferumfang
Bitte prüfen Sie das Gerät vor der ersten Inbetriebnahme auf Vollständigkeit:
1 x Messempfänger
1 x Tasche
1 x KFZ Ladekabel
1 x Netzteil
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 2 17.04.12 12:30
3
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben.
Sollte dieses Messgerät nicht richtig funktionieren, muss nicht gleich ein Defekt vorliegen.
Bitte schicken Sie das Gerät nicht gleich ein, rufen Sie uns an!
Technische Hotline
für Deutschland: 0 18 05 - 50 34 08 ( 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunk)
für Österreich: 0043 (0) 820 - 55 05 67 (0,14 €/min - (nur Österreich))
Gerne können Sie auch eine E-mail an service@telestar.de oder ein Fax an
0 18 05 - 50 34 09 senden.
Sollten wir das Problem auf diesem Wege nicht lösen können, senden Sie das Gerät bitte
an unser Servicecenter unter folgender Adresse ein:
Für Deutschland: TELESTAR Servicecenter,
Am Weiher 14,
D- 56766 Ulmen
Für Österreich: fsms GmbH, Welser Straße 79, A-4060 Leonding
Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise
VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTROSCHOCKS ZU VERMEIDEN, SOLLTEN
SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN.
Dieser Messempfänger wurde nach Vorgaben internationaler Sicherheitsstandards hergestellt.
Zu ihrem eigenen Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor
Sie ihr neues Gerät in Betrieb nehmen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung
und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
1. Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten 230 V Adapter bzw. 12 V Adapter am
Stromnetz betrieben werden.
2. Das Gerät darf niemals Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
3. Das Stromkabel muss korrekt angeschlossen werden. Berühren Sie niemals mit feuch-
ten oder nassen Händen das Stromkabel oder den Stecker.
4. Das Gerät sollte bei Temperaturen von 5ºC bis 40ºC betrieben werden. Verwenden Sie
das Gerät nur in einem gemäßigten Klima, nicht unter tropischen Bedingungen.
5. Das CE-Zeichen auf diesem Gerät gibt Ihnen die Sicherheit, dass das Gerät den
Vorschriften der EU-Direktive 2004/108/EC sowie der Direktive für Niedrigspannungs-
geräte 2006/95/EC entspricht.
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 3 17.04.12 12:30
4
Entsorgungshinweis
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren
Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen
System” zu.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf
hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der
Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie
bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Achten Sie darauf, dass die leeren Batterien der Fernbedienung sowie Elektronikschrott nicht
in den Hausmüll gelangen, sondern sachgerecht entsorgt werden.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus
Batterien oder Akkumulatoren enthalten möglicherweise Stoffe, welche der Umwelt und der
menschlichen Gesundheit schaden können. Außerdem enthalten sie wertvolle Rohstoffe, die
wieder verwertet werden können. Umwelt, Gesundheit und Materialrecycling werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Durch verantwortungsbewusstes Entsorgen von Batterien/
Akkus können Sie einen positiven Beitrag zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit Ihrer
Mitmenschen leisten.
Das
Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung bedeutet, dass diese nicht
in den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sofern unter der durchgestrichenen Abfalltonne auf
Rädern zusätzlich ein chemisches Symbol abgebildet ist (Hg, Cd, Pb), bedeutet dies, dass die
Batterie/der Akku
mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber (Hg)
mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium (Cd)
oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei (Pb) enthält.
In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem sepa-
raten Sammelsystem für Batterien/Akkus sind Sie gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus
einer vom normalen Siedlungsabfall getrennten Entsorgung zuzuführen.
Sofern Ihr Produkt oder ein Zubehörteil nicht mehr benötigte Batterien/Akkus enthält, entneh-
men Sie diese bitte entsprechend dem Kapitel über den sicheren Batteriewechsel. Geben Sie
die Batterien/Akkus entweder an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus
oder an der Verkaufsstelle ab.
Weitere Informationen über Rücknahme und Recycling dieses Produkts oder der Batterien/
Akkus erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 4 17.04.12 12:30
5
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 5 17.04.12 12:30
6
1
2
3
4
5
7
8
9
10
11
12
13
14
15
6
16
17
Abbildungen
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 6 17.04.12 12:30
7
Bedienelemente
Die in dieser Tabelle aufgeführten Ziffern beziehen sich auf die Abbildung auf
Seite 6.
Nr. Bezeichnung Funktion
1 Power Anzeige Status Betriebsanzeige
Rot: Gerät eingeschaltet,
Netzteil nicht angeschlossen
Gelb: Gerät ausgeschaltet,
Netzteil angeschlossen
Orange: Gerät eingeschal-
tet, Netzteil angeschlossen
2 Lock LED leuchtet bei Empfang
eines Signals
3 22 KHz LED leuchtet, bei Ausgabe
eines 22 KHz Signals
4 13 V LED leuchtet bei Ausgabe
von 13 Volt
5 18 V LED leuchtet bei Ausgabe
von 18 Volt
6 Power Taste Zum Ein- und Ausschalten
des Gerätes
7 Funktionstasten
F 1 - F 4
Zum Aufrufen von verschie-
denen Menüpunkten
8 Menü Taste Zum Aufrufen des Menüs
9 Navigationskreuz Zur Auswahl der
Menüpunkte und zur
Bestätigung dieser
10 Exit Taste Zum Verlassen des aktuell
aufgerufenen Menüs
11 Scan Taste Zum Aufrufen der
Antennenausrichtung
12 Screenshot Taste Zur Speicherung von
Messungen und Bildern
13 System Taste Direktanwahl in das
Einstellungs Menü
14 Angle Zum Aufruf der Azimut/
Elevations Berechnung
15 Find Taste Zum Aufrufen der
Satellitenpositionssuche
16 Netzanschluss Für externe
Stromversorgung
17 USB Anschluss Zum Anschluss eines exter-
nen USB Datenträgers
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 7 17.04.12 12:30
8
1. Bedienung
Mit dem TELESTAR SATPLUS 1 sind Sie in der Lage, eine Sat-Anlage optimal und ein-
fach einzustellen und auszurichten.
1.1. Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte der Akku des Gerätes geladen werden.
Der erste Ladevorgang sollte mindestens 4 Stunden betragen.
Der Messempfänger kann auch im eingeschalteten Zustand geladen werden.
Wir empfehlen, beim ersten Ladevorgang den Empfänger nicht einzuschalten.
> Verbinden Sie das 230 Volt Netzteil mit dem Netzteilanschluss an der Unterseite
des Gerätes und stecken Sie das Netzteil in eine Netzsteckdose.
Der Akkustatus wird im Display angezeigt.
1.2. Menü
> Schalten Sie das Gerät mit Hilfe der Power Taste ein.
Halten Sie diese Taste für ca. 2 Sekunden gedrückt.
Es erscheint das Hauptmenü des Gerätes.
> Sollte das Menü nicht automatisch erscheinen, drücken Sie die Taste Menü.
Über das Navigationskreuz können Sie im Menü alle Menüpunkte anwählen.
Dabei hat der angewählte Menüpunkt eine farbige Umrandung.
Den angewählten Menüpunkt können Sie aufrufen, indem Sie die OK Taste drücken.
Um einen Menüpunkt zu verlassen, drücken Sie die Taste EXIT.
Die in jedem Menü zu Verfügung stehenden Funktionen werden im unteren Bildbereich
angezeigt und sind, entsprechend ihrer Farbe, über die Funktionstasten anwählbar.
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 8 17.04.12 12:30
9
1.2.1. Einstellungen
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen ggf. die
Grundeinstellungen des Empfängers geändert werden.
Im Bereich Einstellungen können Sie diese Grundeinstellungen vornehmen.
> Wählen Sie mit dem Navigationskreuz den Menüpunkt Einstellungen an und
bestätigen Sie mit OK.
OSD Transparenz:
> Wählen Sie die Zeile OSD Transparenz mit Hilfe des Navigationskreuzes an
und stellen Sie die Transparenz mit den Tasten rechts/links des Navigations
kreuzes ein.
Signal Audio Ton:
> Stellen Sie hier den Pegel-Ton für eine Messung ein oder aus.
TV Screen Format:
> Hier können Sie das Bildschirmformat einstellen. Es stehen folgende Möglich-
keiten zur Auswahl: 4:3 Full TV, 4:3 Pan & Scan, 4:3 Letter Box, 16:9 Wide TV,
16:9 Pan & Scan oder 16:9 Letter Box.
Lautstärke:
> Regeln Sie unter „Lautstärke“ die Lautstärke beim Empfang der Fernsehsender
oder entsprechend die Lautstärke des Pegeltons.
Sprache:
> Wählen Sie hier die Menüsprache aus. Sie haben die Wahl zwischen Englisch,
Türkisch, Russisch, Deutsch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch,
Ukrainisch, Portugiesisch, Niederländisch, Spanisch und Arabisch.
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 9 17.04.12 12:30
10
Werkseinstellung:
> Wählen Sie die Werkseinstellung, um das Gerät in den Auslieferungszustand zu
setzen. Bestätigen Sie mit OK. Es erscheint ein Sicherheitsabfrage.
> Wechseln Sie auf das Feld JA, und bestätigen Sie mit OK.
System Info:
> Hier können Sie Informationen über das System einsehen, bspw. den Software-
stand.
1.2.2. Satellitenerkennung
Mit der Funktion Satellitenerkennung kann geprüft werden, auf welchen Satelliten die an
das Gerät angeschlossene Satellitenanlage ausgerichtet ist.
Dies ist dann nützlich, wenn Sie nicht genau wissen, auf welcher Satellitenpositon die
Anlage aktuell ausgerichtet ist.
> Verbinden Sie dazu die Antennenleitung mit dem Messempfänger.
> Wählen Sie im Menü die Funktion Satellitenerkennung an und bestätigen Sie mit
OK.
Hinweis: Diese Funktion können Sie auch über die Taste Find direkt anwählen.
Sofern die Satellitenanlage auf einen Satelliten ausgerichtet wurde, zeigt Ihnen der
Empfänger nach kurzem Suchlauf den entsprechenden Satelliten an. Ebenfalls sehen Sie
die empfangene Signalstärke in dBuV.
> Mit den Pfeiltasten links/rechts können Sie den LNB Typ auswählen, mit dem
die Satellitenposition zu empfangen ist.
> Den Menüpunkt Satellitenerkennung können Sie über die Exit Taste verlassen.
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 10 17.04.12 12:30
11
1.2.3. Transponder Suche
Unter dem Menüpunkt Transponder Suche können Sie die Transponder des ausgewähl-
ten Satelliten auf ihre Empfangsstärke und Qualität überprüfen.
> Wählen im Hauptmenü den Menüpunkt TP Suche aus und bestätigen Sie mit
OK.
Es erscheint eine Liste mit dem im Gerät bereits voreingestellten
Satellitenpositionen.
Das Gerät ist werkseitig auf folgende Satellitenpositionen mit entsprechenden
Transpondern voreingestellt:
Nummer Name Position
001 Astra 19.2E
002 Eutelsat W2 15.8E
003 Hotbird 13E
004 Astra 3A 23.5E
005 Eurobird 9A 9E
006 Eutelsat W3A 7E
007 Sirius 4.8E
008 Thor 3-5 0.8W
009 Amos 2-4 4W
010 Atlantic Bird 3 5W
011 C_Atlantic Bird 5W
012 Nilsat 7W
013 Telecom 2 D 8W
014 Express AM 44 11W
015 Atlantic Bird1 12.5W
016 Telestar 12 15W
017 Intelsat 901 18W
018 NSS 7 22W
019 Intelsat 905 24.5W
020 Intelsat 907 27.5W
021 C_Intelsat 907 27.5W
022 Hispasat 30W
023 Intelsat 903 34.5W
024 C_NSS 806 40.5W
025 C_Inelsat 3 R 43W
026 C_Inelsat 1 R 45W
027 Intelsat 707 53W
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 11 17.04.12 12:30
12
028 C_Intelsat 707 53W
029 C_Intelsat 805 55.5W
030 Intelsat 9 58W
031 C_Intelsat 9 58W
032 Amazonas 1 61W
033 C_Amazonas 1 61W
034 Yamai 201 90E
035 Insat 2E-3B 83E
036 C_Insat 2E-3B 83E
037 Express AM 2 80E
038 C_Express AM 2 80E
039 Thaicom 2-5 78.5E
040 C_Thaicom 2-5 78.5E
041 TelStar 10 76.5E
042 C_TelStar 10 76.5E
043 ABS 1 75E
044 C_ABS 1 75E
045 Eutelsat W 5 70.5E
046 Intelsat 7-10 68.5E
047 C_Intelsat 7-10 68.5E
048 C_Intelsat 906 64.2E
049 Intelsat 902 62E
050 C_Intelsat 902 62E
051 Intelsat 904 60E
052 C_NSS 703-5 57E
053 Bonum 1 56E
054 Express AM 22 53E
055 C_Yamai 202 49E
056 Intelsat 12 45E
057 Turksat 2A-3A 42E
058 Express AM 1 40E
059 C_Express AM1 40E
060 Hellas Sat 2 39E
061 Eutelsat W4 36E
062 Eurobird 3 33E
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 12 17.04.12 12:30
13
063 Turksat 1 C 31E
064 Arabsat 2 B 30.5E
065 C_Arabsat 2 B 30.5E
066 Astra 2 28.2E
067 Badr 4-6 26E
068 Eurobird 2 25.5E
069 Astra 3 A 23.5E
070 Eutelsat W 6 21.6E
071 C_AsiaSat 3 S 105.5 E
> Wählen Sie eine Satellitenposition aus und bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint eine Auswertung des aktuell eingestellten Transponders.
Ausgewertet wird hier:
- Signalstärke in dBuV
- Signalqualität in dB
- Bit Error Rate (Bitfehlerrate) in dezimaler Aufschlüsselung
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 13 17.04.12 12:30
14
> Die Satellitenposition können Sie über die Auswahl des Feldes Satelliten Name
mit den Tasten Rechts/Links ändern.
> Wechseln Sie den Transponder mit Hilfe der Rechts/Links Tasten im Feld
Tps Paket.
> Den LNB Typ können Sie im Feld LNB ändern.
> Den DiSEqC Befehl können Sie im Feld DiSEqC Port ändern.
> Die Funktion Transponder Suche können Sie über die Taste EXIT verlassen.
Hinweis:
Sollten Sie Änderungen in den beschriebenen Feldern
Satelliten Name,
Tps Paket,
LNB,
oder
DiSEqC Port vorgenommen haben, werden diese bei Verlassen dieses Menüpunkts
vom Gerät automatisch abgespeichert und stehen beim nächsten Einschalten wieder zur
Verfügung.
BDA SATPLUS 1 04_12.indd 14 17.04.12 12:30
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Telestar SATPLUS 1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Telestar SATPLUS 1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,6 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info