1
Beachten Sie beim Aufstellen, Anschließen und Bedienen des Telefons unbedingt die
folgenden Hinweise:
§
Stellen Sie die Ladestation (Zubehör) auf eine rutschfeste Unterlage.
§
Verlegen Sie das Anschlusskabel unfallsicher!
§
Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus finden Sie im Anhang. Schlagen Sie
dazu Seite 56 auf.
§
Legen Sie das Handgerät bzw. stellen Sie die Ladeablage nicht
- in die Nähe von Wärmequellen,
- in direkte Sonneneinstrahlung,
- in die Nähe von anderen elektrischen Geräten.
§
Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
§
Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
§
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät.
§
Die Forschung hat gezeigt, dass in bestimmten Fällen medizinische Geräte durch
eingeschaltete tragbare Telefone (DECT) beeinflusst werden können. Halten Sie des-
halb bei der Verwendung tragbarer Telefone innerhalb medizinischer Einrichtungen
die Bestimmungen der jeweiligen Institute ein.
§
Niemals
- das Telefon selbst öffnen!
- die Steckkontakte mit spitzen und metallischen Gegenständen berühren!
§
Reinigen Sie Ihr Telefon nur mit einem leicht feuchten Tuch.
§
Benutzen Sie Ihr Telefon nicht in Feuchträumen (z. B. Bad) oder in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Handgerät in Betrieb nehmen ……………………………………………………………………………3
Displayanzeigen, Tasten, Symbole …………………………………………………………………………………6
Handgerät ein-/ ausschalten ………………………………………………………………………………………10
Tastenschutz ein-/ ausschalten ……………………………………………………………………………………11
Telefonieren …………………………………………………………………………………………………12
Interne Rufnummer wählen …………………………………………………………………………………………12
Externe Rufnummer wählen …………………………………………………………………………………………12
Anruf annehmen / abweisen ………………………………………………………………………………………15
Während einer Verbindung …………………………………………………………………………………………16
Hörerlautstärke einstellen während des Gesprächs ……………………………………………………17
Freisprechen…………………………………………………………………………………………………………………17
Handgerät stummschalten……………………………………………………………………………………………18
Terminsignalisierung ……………………………………………………………………………………………………19
Textnachricht (SMS) eingetroffen …………………………………………………………………………………19
Textnachricht: Speicher voll …………………………………………………………………………………………19
Anrufe in Abwesenheit …………………………………………………………………………………………………19
Aus Listen telefonieren - Allgemeines / Editor ………………………………………………………………20
Aus Listen telefonieren - Telefonbuch …………………………………………………………………………23
Aus Listen telefonieren - Anrufliste ………………………………………………………………………………24
Aus Listen telefonieren - Wahlwiederholung ………………………………………………………………25
Aus Listen telefonieren - T-Taste ……………………………………………………………………………………26
Direktwahl ……………………………………………………………………………………………………………………27
Listen bearbeiten …………………………………………………………………………………………………………27
Menü „Textnachrichten” …………………………………………………………………………………30
Telefon einstellen …………………………………………………………………………………………………………31
An- und Abmelden beim SMS-Zentrum der Deutschen Telekom …………………………………31
SMS-Liste ……………………………………………………………………………………………………………………32
SMS-Liste voll ………………………………………………………………………………………………………………34
Empfang von Textnachrichten ………………………………………………………………………………………34
SMS und Telefonanlagen ……………………………………………………………………………………………34
Allgemeine Hinweise zum Versenden und Empfangen von Textnachrichten ………………35
Sicherheitshinweise
===================================
Inhaltsverzeichnis
===================================