733137
16
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
KÜHL-GEFRIER-KOMBINATION
(MIT EINFACHEM KOMPRESSOR)
Bedienungsanleitung
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 1 -
INHALT
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN.................................................................2
Sicherheitshinweise..........................................................................................................2
Empfehlungen....................................................................................................................3
Aufstellen und Einschalten des Geräts............................................................................4
Vor dem Einschalten..........................................................................................................4
DIE BEDIENUNGSELEMENTE............................................................................5
EINSTELLEN DES THERMOSTATS.................................................................................5
Schnellgefrieren- und Niedrige Umgebungstemperatur-Schalter................................6
ANZEIGELAMPEN..............................................................................................................7
Einschalten des Geräts.....................................................................................................7
Zuber...............................................................................................................................8
Eisschale......................................................................................................................................8
Flaschenhalter.............................................................................................................................8
EINLEGEN VON LEBENSMITTELN IN DAS GERÄT...........................................9
Kühlteil................................................................................................................................9
Gefrierteil.............................................................................................................................9
REINIGUNG UND WARTUNG............................................................................10
Abtauen des Kühlteils......................................................................................................10
Abtauen des Gefrierteils..................................................................................................11
Auswechseln der Lampe im Kühlteil.............................................................................12
TRANSPORT UND STANDORTWECHSEL........................................................12
Wechseln des ranschlags..........................................................................................12
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN........................................................13
DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS............................................................14
345LT................................................................................................................................15
265LT................................................................................................................................16
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 2 -
TEIL- 1.
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN
Sicherheitshinweise
Dieses Modell enthält das Kühlmittel R600a (Isobutan). Dieses natürliche Gas ist
zwar sehr umweltfreundlich, jedoch auch brennbar. Achten Sie beim Transportieren
und Aufstellen des Geräts darauf, dass die Komponenten des Kältekreislaufs nicht
beschädigt werden. Sollten Schäden auftreten, vermeiden Sie offene Flammen oder
Zündquellen, und belüften Sie einige Minuten lang den Raum, in dem das Gerät
aufgestellt ist.
Warnhinweis: Die Be- und Entlüftungsöffnungen am Gerätegehäuse bzw. an den
Einbauvorrichtungen dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden.
Verwenden Sie keine mechanischen Geräte oder Hilfsmittel, um das Abtauen zu
beschleunigen.
Verwenden Sie im Kühl- bzw. Gefrierteil des Geräts keine elektrischen Geräte.
Wenn Sie ein altes Kühlgerät, das mit Schnapp- oder Riegelschloss ausgerüstet
ist, durch dieses Gerät ersetzen: Zerstören oder entfernen Sie das Schloss, um zu
verhindern, dass spielende Kinder sich selbst einsperren und in Lebensgefahr
geraten.
Alte Kühlschränke und Gefriergeräte enthalten Isolier- und Kühlmittel, die sachgerecht
entsorgt werden müssen. Ihre Altgeräte sollten Sie grundtzlich durch Ihr regionales
Entsorgungsunternehmen entsorgen lassen. Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden
Sie sich an die zuständige Behörde oder an Ihren Händler. Sorgen Sie dafür, dass
die Leitungen Ihres Altgerätes vor der Abholung durch das Entsorgungsunternehmen
nicht beschädigt werden.
WICHTIGER HINWEIS:
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät aufstellen und
einschalten. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße
Aufstellung und Bedienung entstehen (siehe Bedienungsanleitung).
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 3 -
Empfehlungen
Warnung: Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Mittel zur
Beschleunigung des Abtauvorgangs. Setzen Sie keinerlei Elektrogeräte im Inneren des
Gerätes ein. Halten Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes frei. Beschädigen Sie nicht
den Kühlkreislauf des Gerätes.
Verwenden Sie keine Adapter oder Abzweige, da eine Überhitzung
oder ein Brand entstehen könnte.
Verwenden Sie keine alten, verschlissenen Netzkabel.
Achten Sie darauf, dass die Kabel weder verdreht noch geknickt werden.
Sorgen Sie dafür, dass keine Kinder mit dem Gerät spielen.
Kinder dürfen AUF KEINEN FALL auf Schubladen/chern sitzen
oder sich an die Tür hängen.
Verwenden Sie keine spitzen Metallgegenstände zum Entfernen
von Eis im Gefrierraum. Andernfalls nnte der Kältekreislauf
irreparabel beschädigt werden. Verwenden Sie den
mitgelieferten Kunst- stoffschaber.
Ziehen Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit feuchten Händen
ab.
Legen Sie keine Behälter (z.B. Glasflaschen oder Blechbehälter)
mit Flüssigkeiten in den Gefrierschrank, insbesondere wenn
diese kohlenurehaltig sind, da die Behälter beim Einfrieren
platzen könnten.
Flaschen mit hochprozentigem Alkohol müssen gut
verschlossen und senkrecht im Kühlteil aufgestellt werden.
Vermeiden Sie jede Berührung der Kälteflächen, insbesondere
mit feuchten Händen, da Sie sich Verbrennungen oder andere
Verletzungen zuziehen könnten.
Nehmen Sie nicht das Eis zu sich, das Sie aus dem Gefriergerät entfernt haben.
Beschädigte Stromkabel müssen vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. Von
deren qualifiziertem Personal ausgewechselt werden.
Das Gerät ist nicht zur Nutzung durch Personen (einschlilich Kindern) vorgesehen,
die über reduzierte körperliche Eignung, Wahrnehmung oder geistige higkeiten,
Mangel an Erfahrung und Wissen verfügen, sofern diese Personen nicht von einer
verantwortlichen Person beaufsichtigt oder in der Verwendung des Gerätes
unterwiesen wurden. Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen. Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es
vom Hersteller, einer seiner Serviceniederlassungen oder einer vom Hersteller
empfohlenen Person ausgetauscht werden.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 4 -
Vor dem Einschalten
Warten Sie drei Stunden, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
einstecken, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
Beim ersten Einschalten des Gerätes werden Sie möglicherweise
eine Geruchsbildung bemerken. Dieser Geruch verschwindet, sobald
das Gerät zu hlen beginnt.
Aufstellen und Einschalten des Geräts
Bevor Sie das Gerät an die Spannungsquelle anschließen, vergewissern Sie sich,
dass die Spannungswerte auf dem Typenschild den Spannungswerten Ihrer
elektrischen Hausanlage entsprechen.
Dieses Gerät wird an 220-240 V / 50 Hz Wechselstrom angeschlossen.
Beim Aufstellen und Einschalten des Geräts kann Ihnen auf Wunsch auch der
Kundendienst behilflich sein.
Wenn der Gerätestecker nicht in Ihre Steckdose passt, muss diese durch eine
geeignete Steckdose ersetzt werden (mindestens 10 A). Der Stecker sollte nach
Aufstellen des Gerätes gut zugänglich sein. Stecken Sie den Stecker in eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose. Wenn die Steckdose nicht geerdet ist oder
der Stecker nicht passt, wenden Sie sich an einen fachkundigen Elektriker.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Erdung entstehen
(siehe Bedienungsanleitung).
Das Gerät darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Das Gerät darf nicht im Freien aufgestellt werden und keinem
Regen ausgesetzt sein.
Stellen Sie das Gerät an gut belüfteten Orten abseits von
Wärmequellen auf. Beim Aufstellen des Geräts müssen
mindestens 50 cm Abstand zu Heizkörpern, Gas- oder Kohlfen
und mindestens 5 cm Abstand zu Elektroherden eingehalten
werden.
Über dem Gerät sind mindestens 15 cm Abstand einzuhalten.
Um eine gute Kühlleistung sicherzustellen, befestigen Sie die
Kunststoff-Abstandhalter am Kondensator an der Rückwand des
Geräts, damit das Gerät keinen direkten Kontakt zur Wand hat.
Sorgen Sie dafür, dass keine schweren Gegenstände auf dem Gerät
platziert werden und dass sich keine Gegenstände auf dem Gerät
ansammeln.
Wenn das Gerät neben einem anderen Kühl- oder Gefriergerät
aufgestellt wird, ist ein seitlicher Mindestabstand von 2 cm
einzuhalten, um Schwitzwasserbildung zu vermeiden.
Das Gerät muss eben und fest stehen. Unebenheiten des Untergrunds gleichen
Sie mit den beiden Schraubfüßen an der Vorderkante aus.
r die Reinigung der Geräteaußenseite und der Zubehörteile für innen verwenden
Sie milde Seifenlauge. Das Geräteinnere sollte mit einer Lösung aus
Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden. Nach dem Trocknen
werden die Zuberteile wieder eingesetzt.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 5 -
TEIL- 2. DIE BEDIENUNGSELEMENTE
EINSTELLEN DES THERMOSTATS
THERMOSTAT FÜR KÜHLTEIL UND GEFRIERTEIL
SUPER-FROST-SCHALTERTHERMOSTATREGLER
Das Thermostat regelt automatisch die Innentemperatur der einzelnen Fächer. Wenn
Sie den Regler von Position 1 auf 5 drehen, erhalten Sie tiefere Temperaturen.
Thermostat-Einstellungen für Kühl- und Gefrierteil
1 2 : Für die Kurzzeitlagerung von Lebensmitteln im Gefrierraum stellen Sie den
Regler auf die Position zwischen Minimum und mittlerer Stellung.
3 4 : Für die Langzeitlagerung von Lebensmitteln im Gefrierraum stellen Sie den
Regler auf die mittlere Position.
5 : Zum Eingefrieren von frischen Lebensmitteln. Das Gerät betigt hierfür
längere Zeit. Wenn das Gefriergut die Tiefhltemperatur erreicht hat, drehen
Sie den Regler wieder auf die mittlere Position.
(Bei bestimmten Modellen)
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 6 -
Schnellgefrieren- und Niedrige Umgebungstemperatur-Schalter
0 : AUS.
I : EIN.
a) Schnellgefrieren: Bei Umgebungstemperaturen oberhalb 18 °C können Sie diesen
Schalter als Schnellgefrieren-Schalter einsetzen.
Zum Beispiel beim Einfrieren frischer Lebensmittel oder wenn die rote Leuchte
eingeschaltet ist. Dabei arbeitet das Gerät länger. Nachdem die Lebensmittel gut
durchgekühlt sind (oder die rote Leuchte erloschen ist), stellen Sie das Thermo-
stat wieder auf die vorherige Position ein.
b) Betrieb bei niedrigen Umgebungstemperaturen: Bei Umgebungstemperaturen
unterhalb 18 °C benutzen Sie diesen Schalter, um auch in kühlerer Umgebung
eine gute Kühlungsleistung zu erzielen.
Wenn die Umgebungstemperatur mehr als 18 °C beträgt und Sie die
Schnellgefrieren-Funktionen nicht einsetzen möchten, muss dieser Schalter
ausgeschaltet sein.
Bitte beachten Sie:
a) Um Energie zu sparen, schalten Sie diesen Schalter nur ein, wenn es wirklich
nötig ist.
b) Falls die rote Leuchte länger als 48 Stunden dauerhaft leuchten sollte, schalten
Sie das Gerät ab und wenden sich an den Kundendienst.
(Bei bestimmten Modellen)
SUPER-FROST-SCHALTER
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 7 -
ANZEIGELAMPEN
ORANGE LAMPEGRÜNE LAMPEROTE LAMPE
Wenn der Super-Frost-Schalter eingeschaltet ist (Position 1), leuchtet
die orange Lampe.
Wenn das Gerät an die Spannungsquelle angeschlossen ist, leuchtet
die grüne Anzeigelampe.
Wenn der Gefrierraum nicht kalt genug ist, leuchtet die rote Lampe.
Stellen Sie den Super-Frost“-Schalter auf Position 1“, bis die rote
Lampe erlischt. Wenn die Tiefkühltemperatur erreicht ist, schalten Sie
wieder auf Position 0“.
ORANGE LAMPE :
GRÜNE LAMPE :
ROTE LAMPE :
Einschalten des Geräts
Wenn der Netzstecker an die Steckdose angeschlossen ist, vergewissern Sie sich,
dass die GRÜNE Lampe leuchtet. Stellen Sie dann den Thermostatregler auf Position
5 (Maximum), und schalten Sie den Super-Frost“-Schalter ein, bis die ROTE Lampe
erlischt. (Beachten Sie bitte: Die günstigste Temperatureinstellung ist ein Wert zwischen
2 und 4 am Thermostat.)
Nach dem ersten Einschalten auf die geeignete Kühltemperatur muss das Gerät
etwa 24 Stunden in Betrieb sein, bis eine ausreichende Temperatur erreicht ist.
Während dieser Zeit sollten Sie die Tür so wenig wie möglich öffnen und nicht zu viel
Kühlgut in das Gerät legen.
Wenn das Gerät ausgeschaltet oder der Stecker aus der Steckdose gezogen wird,
warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut starten, damit der
Kompressor nicht beschädigt wird.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 8 -
Zubehör
Eisschale
Füllen Sie die Eisschale mit Wasser, und stellen Sie diese in den Gefrierraum.
Wenn das Wasser vollständig zu Eis gefroren ist, können Sie die Schale auf die
dargestellte Weise verdrehen, um die Eiswürfel zu lösen.
Flaschenhalter
Verwenden Sie den Flaschenhalter, um zu verhindern, dass die
Flaschen verrutschen oder kippen. Sie vermeiden damit auch Geräusche,
die beim Öffnen der Tür entstehen.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 9 -
TEIL- 3. EINLEGEN VON LEBENSMITTELN IN DAS GERÄT
Kühlteil
Um die Feuchtigkeit im Kühlraum und damit die Reifbildung gering zu halten, sollten
Sie Flüssigkeiten nur verschlossen in das Kühlteil stellen. Die Reifbildung
konzentriert sich auf die kältesten Stellen des Verdunsters. Nach einiger Zeit ist
Abtauen erforderlich.
Stellen Sie niemals warmes Essen in das Kühlteil. Warmes Essen sollte zunächst
auf Raumtemperatur abkühlen und so im Kühlraum platziert werden, dass
angemessene Luftzirkulation möglich ist.
Das Gefriergut sollte nicht die hintere Wand berühren, da sich andernfalls Reif bildet
und die Verpackung daran festkleben könnte. Öffnen Sie die Tür des Kühlraums so
wenig wie möglich.
Legen Sie nur so viel Fleisch und geputzten Fisch (in Packungen oder Kunststofffolie)
in den Kühlraum, wie Sie in 1-2 Tagen verbrauchen.
Obst und Gemüse können unverpackt im Frischhaltefach aufbewahrt werden.
Gefrierteil
Der Gefrierraum eignet sich zur Langzeitlagerung von Tiefhlkost bzw. Gefriergut
und zur Eiswürfelbereitung.
Frische oder warme Lebensmittel dürfen nicht zum Einfrieren in die Türfächer des
Gefrierteils gelegt werden. Diese sind nur zum Lagern von gefrorenem Gut geeignet.
Frische oder warme Lebensmittel rfen nicht mit gefrorenem Gut zusammengelegt
werden. Dies könnte dadurch angetaut werden.
Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch, Hackfleisch) vor dem Einfrieren
in Portionen auf, die Sie auf einmal verwerten können.
Beim Lagern von fertiger Tiefkühlkost richten Sie sich stets nach den
Packungsangaben. Wenn keine Informationen angegeben sind, sollten Sie die
Lebensmittel höchstens 3 Monate ab Kaufdatum lagern.
Wenn Sie Tiefhlkost kaufen, vergewissern Sie sich stets, dass diese
ordnungsgemäß gefroren ist und dass die Verpackung in einwandfreiem Zustand
ist.
Damit die Qualität erhalten bleibt, transportieren Sie Tiefkühlkost in geeigneten
Behältern und legen Sie sie so schnell wie möglich in die Gefrierfächer des Geräts.
Wenn die Verpackung der Tiefhlkost Feuchtigkeit aufweist bzw. auffällig gewölbt
ist, besteht die Möglichkeit, dass diese bereits unsachgemäß gelagert wurde und
der Inhalt verdorben ist.
Die Lagerdauer der Tiefkühlkost hängt von der Raumtemperatur, der Thermostat-
Einstellung, der Art der Kost, der Transportzeit zwischen Laden und Ihrem
Gefrierschrank ab, und letztlich auch davon, wie oft Sie die Tür am Gerät öffnen.
Befolgen Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung, und überschreiten Sie
niemals die angegebene maximale Lagerdauer.
Verwenden Sie für die von Ihnen zubereiteten Speisen und für einzufrierende
Lebensmittel stets das Schnellgefrierfach, das mit größerer Kälteleistung arbeitet.
Die Schnellgefrierfächer sind die mittleren Schubfächer im Gefrierraum
(siehe Seite 14, 15, 16).
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 10 -
TEIL- 4. REINIGUNG UND WARTUNG
Vor dem Reinigen ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Das Gerät darf nicht mit Wasser begossen werden.
Der Kühl- bzw. Gefrierraum sollte regelmäßig mit einer Lösung
aus Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt
werden.
Reinigen Sie das Zuber separat mit milder Seifenlauge. Diese
Teile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Seifen, die
Scheuerpartikel enthalten. Nach der Behandlung spülen Sie
mit klarem Wasser nach und trocknen die Teile sorgfältig ab.
Wenn die Reinigung beendet ist, stecken Sie den Netzstecker
wieder mit trockenen Händen in die Steckdose ein.
Reinigen Sie den Kondensator (Rückwand des Gerätes) einmal
jährlich mit einem Besen, um eine bessere Leistung zu
gewährleisten und Energie zu sparen.
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER STECKDOSE.
Abtauen des Kühlteils
Das Abtauen des Kühlteils erfolgt während des Betriebs vollautomatisch. Das
Tauwasser sammelt sich in der Verdunstungsschale und verdunstet automatisch.
Verdunstungsschale und Ablauföffnung (Rückseite des Frischhaltefachs im Kühlteil)
sollten regelmäßig gesäubert werden, damit sich das Wasser nicht im unteren
Bereich des Kühlraums sammelt, anstatt abzulaufen.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 11 -
Abtauen des Gefrierteils
Sie sollten den Gefrierraum regelmäßig von der Reifschicht befreien.
Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen Metallgegenstände. Andernfalls
könnte der Kältekreislauf irreparabel beschädigt werden. Verwenden Sie den
mitgelieferten Kunststoffschaber.
Wenn sich eine Reifschicht von mehr als 5 mm gebildet hat, müssen Sie abtauen.
Vor dem Abtauen wickeln Sie das Gefriergut in Zeitungspapier ein und lagern es an
einem kühlen Ort, um die Temperatur des Gefrierguts so lange wie möglich stabil
zu halten.
Das Gerät ist mit einem speziellen Ablaufsystem ausgestattet.
1- Ziehen Sie das untere Fach aus dem Gefrierraum heraus, und öffnen Sie
die Ablaufklappe (A), die sich auf der Rückseite des Fachs befindet
(Abbildung 1).
2- Ziehen Sie den Ablaufzapfen (B) heraus, der sich unterhalb des Gefrierraums
befindet (Abbildung 2).
3- Platzieren Sie die Ablaufklappe (A) direkt unter den Ablaufzapfen (B)
(Abbildung 3).
4- Gießen Sie das gesammelte Tauwasser aus dem Fach ab.
Um das Abtauen zu beschleunigen, stellen Sie eine oder mehrere Schüsseln mit
warmem Wasser in den Gefrierraum.
Reiben Sie den Gefrierraum mit einem Schwamm oder einem sauberen Tuch
trocken.
Wenn das Gerät abgetaut ist, legen Sie das Gefriergut wieder in den Gefrierschrank.
Diese Lebensmittel sollten dann in kurzer Zeit aufgebraucht werden.
OPTIONAL
Abbildung -1-Abbildung -2-Abbildung -3-
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 12 -
TEIL- 5.
TRANSPORT UND STANDORTWECHSEL
Transport und Standortwechsel
Originalverpackung und Polystyrolmaterial können nach Bedarf wieder angebracht
werden.
Beim Transport wird das Gerät mit Transportband oder starkem Tau festgezurrt. Beim
Transport müssen die Regeln beachtet werden, die auf dem Transportkarton
angegeben sind.
Vor dem Transport bzw. Standortwechsel werden alle herausnehmbaren Teile
(cher, Frischhalteboxen usw.) herausgenommen bzw. mit Band fixiert, damit sie
nicht im Gerät hin und her schlagen.
Wechseln des Türanschlags
Wenn es erforderlich ist, dass die Tür des Gerätes zur anderen Seite hin öffnet, wenden
Sie sich bitte an Ihren Kundendienst vor Ort.
Auswechseln der Lampe im Kühlteil
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts von der
Steckdose ab.
2. Entfernen Sie die Lampenabdeckung (A). Drücken
Sie dabei auf die Haken an beiden Seiten der Abdeckung.
3. Ersetzen Sie die defekte Lampe (B) durch eine neue
Lampe (maximal 15 W).
4. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein, und
stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 13 -
TEIL- 6.
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
Wenn Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, handelt es sich dabei
möglicherweise um eine kleine Störung, die Sie selbst beheben nnen. Um Geld und
Zeit zu sparen, sollten Sie daher die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie einen
Elektriker rufen.
Wenn das Gerät nicht funktioniert
Prüfen Sie, ob
keine Spannung anliegt (die GRÜNE Lampe ist aus).
der Sicherungsschalter in Ihrem Sicherungskasten ausgeschaltet ist.
das Thermostat auf Position 0 gestellt ist.
die Steckdose defekt ist. Um die Steckdose zu überprüfen, schlien Sie ein anderes
Gerät, von dem Sie wissen, dass es funktioniert, an dieselbe Steckdose an.
Wenn das Gerät nur geringe Leistung bringt (die ROTE Lampe leuchtet)
Prüfen Sie, ob
das Gerät überladen ist.
das Thermostat auf Position 1 gestellt ist (in diesem Fall stellen Sie das Thermo-
stat auf den geeigneten Wert).
die ren einwandfrei geschlossen sind.
der Kondensator staubfrei ist.
ausreichender Abstand an Rückwand und Seiten vorhanden ist.
Wenn das Gerät Geräusche macht
Das Kühlmittel, dass im Kühlkreislauf zirkuliert, macht möglicherweise leise
Geräusche (Gluckergeräusche), auch wenn der Kompressor nicht läuft. Diese Geräusche
sind völlig normal. Wenn allerdings ungewöhnliche Geräusche vorliegen, vergewissern
Sie sich, dass
das Gerät eben ausgerichtet ist.
keine Gegenstände die Rückwand berühren.
auf dem Gerät keine Gegenstände vibrieren.
Wenn sich im unteren Bereich des Kühlraums Wasser befindet,
Prüfen Sie, ob
die Ablauföffnung für das Tauwasser verstopft ist. (Verwenden Sie den Ablaufzapfen
zum Säubern der Öffnung.)
Empfehlungen
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird (z.B. während der Sommerferien),
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, reinigen Sie das Gerät, und öffnen
Sie die r, um Schimmel- und Geruchsbildung zu verhindern.
Um das Gerät komplett auszuschalten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
(während der Reinigung und wenn die Tür geöffnet bleiben soll).
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 14 -
TEIL- 7.
DIE TEILE UND FÄCHER DES GERÄTS
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
1) ANZEIGELAMPEN
2) THERMOSTATREGLER
3) KÜHLFACH
4) KÜHLRAUMLAMPE U. ABDECKUNG
5) LAMPENSCHALTER
6) FLEISCHFACH
7) FRISCHHALTEFACH
8) FRISCHHALTEFACH
9) OBERES TÜRFACH
10) ABDECKUNG OBERES TÜRFACH
11) EIERFACH
12) EIERBEHÄLTER
13) AROMA-BOX
14) UNTERES TÜRFACH
15) FLASCHENHALTER
16) EISSCHALE
17) FACH FÜR EISSCHALE
18) GEFRIERFACHABDECKUNG
19) GEFRIERFACH (SCHUBLADE)
20) GEFRIERFACH (UNT. SCHUBLADE)
21) SCHRAUBFÜßE
22) FUßPLATTE
23) WASSERABLAUFZAPFEN
-AUF SEITE 15, 16-
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 15 -
345LT
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
D - 16 -
265LT
Diese Abbildung dient lediglich der Veranschaulichung.
Die Teile und Komponenten können je nach Modell variieren.
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
52018018
16

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Techwood KS 9310 AG bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Techwood KS 9310 AG in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info