544164
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/23
Pagina verder
Einbaubackofen
- Bedienungsanleitung -
-Backofen mit 4 Funktionen
und
-Backofen mit 5 Funktionen
EBA MULTI 5 X NV
.Inhaltsverzeichnis
1.0 Warnhinweise 1
2.0 Erscheinungsbild und Grösse des Produkts 5
3.0 Vorbereitungen für Installation und Gebrauch 6
3.1 Der Richtige Platz für Ihren Ofen 6
3.2 Einbauofen installieren 7
3.3 Verkabelung und Sicherheit Einbaubackofen 8
3.4 Verkabelung und Sicherheit Kombinierter Einbaubackofen 9
3.5 Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise 9
4.0 Bedienung 10
4.1 Bedienfeld 10
4.2 Backofen verwenden 11
4.3 Ofenfunktion-Einstellknopf verwenden 13
5.0 Reinigung und Wartung Ihres Ofens 18
5.1 Reinigung 18
5.2 Wartung 18
6.0 Service und Transport 19
6.1 Bevor Sie sich an den Kundendienst venden 19
6.2 Hinweise zum Transport 19
7.0 Technische Daten 20
2. SICHERHEITSHINWEISE
1
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG VOLLSTÄNDIG UND SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE IHR GERÄT
IN BETRIEB NEHMEN, UND HALTEN SIE ES STETS ZUR VERFÜGUNG WENN NÖTIG.
DIESES HANDBUCH WURDE FÜR VERSCHIEDENE MODELLE EINER REIHE VERFASST. ES KANN
SEIN, DASS IHR GERÄT ÜBER EINIGE EIGENSCHAFTEN, DIE IN DIESEM HANDBUCH ERLÄUTERT
WURDEN NICHT VERFÜGT. ACHTEN SIE AUF DIE AUSDRÜCKE, DIE EINE ABBILDUNG HABEN,
WÄHREND SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG LESEN.
Allgemeine Sicherheitshinweise
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter
und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Wissen verwendet werden,
wenn sie unter Aufsicht sind oder ausführliche Anleitung
zur Benutzung des Gerätes in einer sicheren Weise
erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht erfolgen.
- WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Teile
werden während des Gebrauchs heiß. Achten Sie
darauf, dass Sie nicht die Heizelemente berühren.
Kinder unter 8 Jahren sollten ferngehalten werden, es
sei denn sie werden kontinuierlich überwacht.
- WARNUNG: Brandgefahr: lagern Sie keine
Gegenstände auf den Kochflächen.
- WARNUNG: Wenn die Oberfläche rissig ist, schalten
Sie das Gerät aus, um die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden.
- Das Gerät ist nicht für die Steuerung durch externe
Zeitgeber oder ein separates Fernbediensystem
ausgelegt.
- Während der Verwendung wird das Gerät heiß. Achten
Sie darauf, dass Sie nicht die Heizelemente im Inneren
2
des Backraums berühren.
- Griffe die während der Verwendung für kurze Zeit im
normalen Gebrauch gehalten wurden können heiß
werden.
- Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden
Reinigungsmittel oder Metallschaber, um die Scheibe in
der Backraumtür zu reinigen. Diese können die
Oberfläche zerkratzen, was zum Bersten der
Glasscheibe führen kann.
- Verwenden Sie keine Dampfreiniger zur Reinigung des
Gerätes.
- WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe austauschen,
um die Gefahr von elektrischen Schlägen zu vermeiden.
- VORSICHT: Die außen zugänglichen Teile können
sehr heiß werden, wenn das Kochen oder Grillen in
Verwendung ist. Halten Sie kleine Kinder fern von dem
Gerät.
- hr Gerät wurde in Übereinstimmung mit den einschlägigen lokalen und internationalen
Normen und Vorschriften hergestellt.
- Wartungs-und Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisierten Service-Technikern
vorgenommen werden. Installations-und Reparaturarbeiten, die durch nicht autorisierte
Techniker durchgeführt wurden, können Sie gefährden. Jegliche Modifikation der technischen
Eigenschaften des Gerätes ist gefährlich und daher verboten.
- Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die lokalen Netzbedingungen (Gastyp und
Gasdruck oder Strom-Spannung-und Frequenz) und die Anpassung des Gerätes kompatibel
sind. Die Anpassungsbedingungen dieses Gerätes sind auf dem Typenschild angegeben
- VORSICHT: Dieses Gerät ist nur ist nur zum Kochen von Speisen und für den Gebrauch im
Haushalt bestimmt und sollte nicht für andere Zwecke oder auf einer anderen Anwendung, z.
B. für gewerbliche und industrielle Anwendung oder in einem kommerziellen Umfeld
verwendet werden.
- Heben oder verschieben Sie das Gerät nicht durch Ziehen am Türgriff.
- Es wurden alle erdenklichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre Sicherheit zu
garantieren. Da das Glas brechen könnte, sollten Sie bei der Reinigung stets vorsichtig sein,
um Kratzer zu vermeiden. Vermeiden Sie Schläge auf das Glas durch Zubehörgeräte.
3
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel während der Installation nicht eingeklemmt ist. Wird
das Netzkabel beschädigt, muss es vom Hersteller, dem Vertrieb oder einer ähnlich
qualifizierten Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
- Lassen Sie Kinder niemals auf die Backraumtür klettern oder darauf sitzen, wenn diese
offen ist.
Warnhinweise zur Installation
- Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, solange es nicht vollständig eingebaut ist.
- Das Gerät muss von einem autorisierten Techniker aufgestellt und in Betrieb genommen
werden. Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch fehlerhafte Aufstellung
und Montage durch nicht autorisierte Personen verursacht werden könnten.
- Wenn Sie das Gerät auspacken, stellen Sie sicher, dass es nicht während des Transports
beschädigt wurde. Wenn Sie irgendwelche Beschädigungen entdecken, nehmen Sie das
Gerät keinesfalls in Betrieb und kontaktieren Sie umgehend den autorisierten
Wartungsdienst. Da die für die Verpackung verwendeten Materialien (Nylon, Heftklammern,
Styropor etc.) für Kinder gefährlich sein können, sollten Sie diese einsammeln und sofort
entsorgen.
- Schützen Sie das Gerät vor Umwelteinflüssen. Setzen Sie es niemals Einflüssen wie
Sonne, Regen, Schnee oder Staub etc. Aus.
- Die umgebenden Materialien des Gerätes (Schaltschrank) müssen einer Temperatur von
mindestens 100 ° C standhalten.
Während der Verwendung
- Wenn Sie Ihren Herd das erste Mal einschalten, kommt es zu einer gewissen
Geruchsentwicklung, die von den Isoliermaterialien und den Heizelementen herrührt.
Deshalb sollten Sie den Herd vor der ersten Verwendung bei maximaler Temperatur für 45
Minuten leer betreiben. Bitte lüften Sie während dieser Zeit die Umgebung, in welcher das
Produkt installiert ist, gründlich durch.
- Während der Verwendung können die äußeren und inneren Oberflächen des Ofens heiß
werden. Wenn Sie die Backraumtür öffnen, treten Sie etwas zurück, um dem aus dem
Backraum entweichenden heißen Dampf auszuweichen. Es kann die Gefahr von
Verbrennungen bestehen.
- Legen Sie keine entzündlichen oder brennbaren Materialien, in das Gerät oder in die Nähe
des Gerätes, wenn es in Betrieb ist.
- Verwenden Sie stets hitzebeständige Handschuhe, wenn Sie Nahrungsmittel in den Herd
geben oder herausnehmen.
- Lassen Sie den Herd beim Kochen mit festen oder flüssigen Fetten nicht unbeaufsichtigt.
Diese könnten bei sehr hohen Temperaturen zu brennen beginnen. Gießen Sie niemals
Wasser in brennendes Fett oder Öl. Decken Sie die Kasserolle oder Pfanne mit dem Deckel
zu, um die Flammen zu ersticken und schalten Sie den Herd ab.
- Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Halten Sie den Netzhauptschalter ausgeschaltet. Drehen Sie auch den
Gaszufuhrhahn ab, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
- Achten Sie stets darauf, dass die Regler in der Position "0" (Stop), wenn der Herd nicht in
Betrieb ist.
- Die Backbleche neigen sich, wenn sie herausgezogen wurden. Achten Sie darauf, dass
Sie die heiße Flüssigkeit nicht verschütten.
4
- Stellen Sie niemals etwas auf die Backrohrtür oder den Auszug, wenn diese offen sind.
Dadurch könnte das Gerät kippen oder die Klappe beschädigt werden.
- Geben Sie keine schweren Gegenstände oder entzündliche, brennbare Objekte (Nylon,
Plastikbeutel, Papier, Stoff etc.) in die untere Ausziehlade. Dazu gehören Kochgeschirr mit
Zubehör aus Kunststoff (z.B. Griffe).
- Hängen Sie keine Handtücher, Geschirrtücher oder Kleidung auf das Gerät oder auf seine
Griffe.
Reinigung und Wartung
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
durchführen. Das können Sie machen nachdem Sie das Gerät ausstecken oder den
Hauptschalter ausschalten.
- Entfernen Sie die Regler nicht, um das Bedienfeld zu reinigen.
FÜR EINE EINWANDFREIE FUNKTION UND DIE GRÖSSTMÖGLICHE SICHERHEIT
SOLLTEN SIE STETS ORIGINALERSATZTEILE VERWENDEN UND IM BEDARFSFALL
NUR EINEN AUTORISIERTEN WARTUNGSDIENST ANRUFEN.
TEIL 1: ERSCHEINUNGSBILD UND GRÖSSE DES PRODUKTS
Einbaubackofen
KOMPONENTEN:
1- Bedienfeld
2- Ofentürgriff
3- Ofentür
4- Backblech
5- Unteres Heizelement (hinter der Platte)
6- Oberes Heizelement (hinter der Platte)
7- Grillrost
8- Einschübe
9- Ofenbeleuchtung
10- Turbomotor (hinter der Platte)
11- Luftauslässe
4
5
6
9
10
11
7
8
TEIL 2: ERSCHEINUNGSBILD UND GRÖSSE DES PRODUKTS
5
7- Grillrost
8- Einschübe
9- Ofenbeleuchtung
10- Turbomotor (hinter der Platte)
11- Luftauslässe
TEIL 3: VORBEREITUNGEN FÜR INSTALLATION UND GEBRAUCH
Dieser moderne, funktionale und praktische Ofen wurde mit Teilen und Materialien höchster Güte
hergestellt und wird Ihre Ansprüche in jeder Hinsicht erfüllen. Vergessen Sie nicht, diese Anleitung
aufmerksam durchzulesen, damit Sie gleich zu Anfang richtig und sicher mit dem Gerät arbeiten
können und es auch in Zukunft nicht zu Problemen kommt. In den nachstehenden Informationen
finden Sie bestimmte Regeln, die wichtig für richtige Aufstellung und Wartungsarbeiten sind. Diese
Informationen sollten (insbesondere vom Installateur) mit besonderer Aufmerksamkeit gelesen
werden.
Wenden Sie sich zur Installation Ihres Ofens an den autorisierten Kundendienst!
3.1 DER RICHTIGE PLATZ FÜR IHREN OFEN
Bei der Auswahl des richtigen Aufstellungsortes für Ihren Ofen müssen einige Punkte beachtet
werden. Halten Sie sich in jedem Fall an unsere nachstehenden Empfehlungen, damit es später
nicht zu Problemen oder gefährlichen Situationen kommt!
Bei der Auswahl des richtigen Platzes für Ihren Ofen sollten Sie darauf achten, dass sich keine
entflammbaren oder explosiven Materialien in nächster Nähe befinden; dies können Vorhänge,
ölige Tücher und ähnliche Materialien sein, die schnell Feuer fangen.
Die Ihren Ofen umgebenden Möbel müssen aus hitzebeständigen Materialien bestehen, die auch
Temperaturen von mehr als 50 °C aushalten.
In Abbildung 1 finden Sie eine Darstellung der erforderlichen Gegebenheiten oder Änderungen
hinsichtlich Wandschränken und Abzugshauben sowie der nötigen Minimalabstände zum Ofen und
seinen Flächen. Demzufolge sollte die Abzugshaube mit einem minimalen Abstand von 65 cm von
der Oberfläche des Kochfeldes angebracht werden. Ohne Abzugshaube sollte ein Abstand von
mindestens 70 cm eingehalten werden.
Min. 60 cm
ABZUGSHAUB
Abbildung 1
Min. 42 cm.
Min. 65 cm (mit
Abzugshaube)
Min. 70 cm (ohne
Haube)
Min. 42 cm.
6
2cm
1
2
A
B
C
3.2 EINBAUOFEN INSTALLIEREN
Ausschnittgrößen
Sie können die Ausschnittgrößen
von Gehäuse 1 oder 2
vernwenden.
A DETAIL
Mininal 4 cm. (Der
hölzerne Teil kann bis zur
Ausschnittiefe erweitert
werden.)
B DETAIL
Befestigungsschrauben
Produktgrößen
Befestigungsschraube
Holz
Distanzstück
Frontrahmen
Bedienfeld
Einbauofen
Abstand
zwischen
Arbeitsplatte und
Bedienfeld
Einbauofen
Arbeitsplatte
Abstand
zwischen
Arbeitsplatte und
Oberkante des
Einbauofens
,55 5 cm
cm57,5
Min. 2,5 cm
cm59,5
, m55 5 c
59,5 cm
,5 cmMin. 2
Min cm. 5
Bringen Sie den Herd in den Einbauschrank, indem Sie ihn nach vorne schieben. Öffnen Sie die
Herdklappe und setzen Sie 2 Schrauben in die Bohrungen im Einbaurahmen des Herds ein.Archten Sie
darauf, dass der Rahmen mit der Holzoberflache des Einbauschranks in Kontakt steht und ziehen Sie die
Schrauben fest.
..
7
verwenden.
Rahmenmit die
Archten Sie
Die Abmessungen des Gehäuses, in das der Ofen eingebaut wird, müssen absolut passen,
das Material muss für höhere Temperaturen geeignet sein. Zur korrekten Installation darf das Produkt
keine elektrischen oder isolierten Teile berühren. Isolierte Teile müssen so angebracht werden, dass
sie auch mit Werkzeugen nicht entfernt werden können. Wir raten von der Installation des Gerätes in
nächster Nähe zu Kühl- und Gefriergeräten ab. Andernfalls kann die Leistung dieser Geräte durch
Abwärme des Produktes beeinträchtigt werden.
Nach dem Auspacken des Ofens überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät unversehrt ist. Falls Sie
eine Beschädigung des Gerätes vermuten, benutzen Sie es nicht. Wenden Sie sich unverzüglich an
den autorisierten Kundendienst.
3.4 VERKABELUNG UND SICHERHEIT EINBAUBACKOFEN
Bei der Verkabelung müssen die nachstehenden Anweisungen exakt eingehalten
werden:
Das Erdungskabel muss über der Schraube mit dem Erdungsanschluss verbunden werden.
Das Versorgungskabel muss, wie in Abbildung 6 gezeigt, angeschlossen werden. Falls kein
geerdeter, den lokalen Normen entsprechender Stromanschluss, zur Verfügung stehen sollte,
wenden Sie sich unverzüglich an den autorisierten Kundendienst.
Die geerdete Steckdose muss sich in unmittelbarer Nähe des Gerätes befinden. Benutzen Sie
niemals Verlängerungskabel.
Das Versorgungskabel darf keine heißen Flächen des Produktes berühren.
Bei jeglichen Beschädigungen des Versorgungskabels wenden Sie sich in jedem Fall an den
autorisierten Kundendienst. Das Kabel muss vom autorisierten Kundendienst ausgetauscht
werden.
Die Verkabelung des Gerätes muss durch den autorisierten Kundendienst ausgeführt werden.
Dazu müssen Zuführungskabel vom Typ H05W-F eingesetzt werden.
Durch eine nicht ordnungsgemäße Verkabelung kann das Gerät beschädigt werden. Solche
Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für jegliche Arten von Schäden oder Verlusten,
8
keinereine
3.3 VERKABELUNG UND SICHERHEIT EINBAUBACKOFEN
3.4 VERKABELUNG UND SICHERHEIT KOMBINIERTER
EINBAUBACKOFEN:
Die Verkabelung des Gerätes muss durch den autorisierten Kundendienst ausgeführt werden. Das Gerät
ist für eine Versorgungsspannung von 220 bis 240 V Wechselspannung sowie 380 bis 415 V
Dreiphasen-Drehstrom vorgesehen. Falls Ihre Netzspannung von diesen Werten abweichen sollte,
wenden Sie sich unverzüglich an den autorisierten Kundendienst. Das Gerät muss wie in Abbildung 7
gezeigt, angeschlossen werden. Das Gerät ist für eine Festverbindung mit der Stromversorgung
vorgesehen. Eine Trenneinrichtung des Versorgungskreises über sämtliche Pole mit einem minimalen
Kontaktabstand von 3mm (auf 32 A ausgelegt, verzögerter Einsatz) muss installiert werden.
Abbildung 6
Gelb/grün
Braun
Blau
3.5 ALLGEMEINE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE:
Ihr Gerät wurde gemäß den zutreffenden Sicherheitsvorschriften für Elektrogeräte hergestellt.
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten, vom Hersteller geschulten,
Servicetechnikern durchgeführt werden. Installations- und Reparaturarbeiten, die unter
Nichtbeachtung der relevanten Vorschriften ausgeführt werden, können große Gefahren bergen.
Die Außenflächen erhitzen sich im Betrieb des Gerätes. Die Heizelemente im Inneren des Ofens
und der austretende Dampf erhitzen sich besonders stark. Diese Bereiche bleiben auch längere Zeit
nach dem Ausschalten des Gerätes sehr heiß. Berühren Sie niemals die heißen Oberflächen.
Halten Sie Kinder fern.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt arbeiten, wenn Sie mit Fetten oder Ölen kochen. Bei
Überhitzung können sich die Materialien spontan entzünden. Gießen Sie niemals Wasser in
brennendes Öl. Zum Ersticken der Flammen legen Sie einen Deckel auf den Topf oder die Pfanne
und schalten das Gerät sofort ab.
Um Lebensmittel in Ihrem Ofen zuzubereiten, müssen Ofenfunktion und Temperatur eingestellt und
der Ofentimer (sofern vorhanden) programmiert werden. Andernfalls arbeitet Ihr Ofen nicht.
Legen Sie keinerlei Gegenstände auf die geöffnete Ofentür. Das Gerät kann im schlimmsten Fall
umkippen, die Ofentür kann schwer beschädigt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Umwelteinflüssen. Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee, Staub oder ähnlichen Einflüssen.
Í
9
3.4 VERKABELUNG UND SICHERHEIT KOMBINIERTER
EINBAUBACKOFEN:
TEIL 4: BEDIENUNG
4.1 BEDIENFELD:
00
0
50°°
Max
200°°
150°°
100°°
250°°
Ofenfunktion
Einstellknopf
Ofentemperatur-
Einstellknopf
Ofentemperatur-Leuchte
10
11
4.2 BACKOFEN VERWENDEN
Ofenfunktion-Einstellknopf:
Mit diesem Einstellknopf wählen Sie die gewünschte Ofenfunktion
(Abbildung 10). Entsprechende Erläuterungen finden Sie im nächsten
Abschnitt und in Tabelle 1. Um mit dem Backofen zu arbeiten, müssen
Sie die gewünschte Ofenfunktion auswählen und die passende
Temperatur einstellen. Andernfalls wird der Backofen nicht beheizt.
Ofentemperatur-Einstellknopf:
Mit diesem Einstellknopf wählen Sie die gewünschte Ofentemperatur
(Abbildung 11). Die Ofentemperatur wird immer gemeinsam mit der
gewünschten Ofenfunktion eingestellt. Wenn die Temperatur im Inneren
des Ofens die von Ihnen vorgegebene Temperatur erreicht, werden die
Heizelemente vom Thermostat ausgeschaltet, die Ofentemperatur-
Leuchte erlischt. Wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert
abfällt, schalten sich die Heizelemente wieder ein, die Ofentemperatur-
Leuchte leuchtet auf.
Abbildung 10
Abbildung 11
00
0
50°°
Max
200°°
150°°
100°°
250°°
Tabelle 1
Die Ofenbeleuchtung, die rote Warnleuchte und der Lüfter schalten
sich ein. Zum Auftauen von gefrorenen Lebensmitteln.
Ofenthermostat, Warnleuchten sowie unteres und oberes
Heizelement schalten sich ein.
Ofenthermostat, Warnleuchten, Umluft sowie unteres und oberes
Heizelement schalten sich ein.
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter und Grill- und Röstfunktion
schalten sich ein.
Ofenthermostat, Warnleuchten, Lüfter, oberes Heizelement,
Grillelement und Röstfunktion schalten sich ein.
12
Die Verfügbarkeit der beschriebenen Funktionen ist vom
Produktmodell abhängig.
-15-
4.3 OFENFUNKTION-EINSTELLKNOPF VERWENDEN:
Je nach Modell sind eventuell nicht alle der nachstehend erklärten Funktionen verfügbar.
Auftauen-Funktion:
Unterhitze/Oberhitze-Funktion:
Abbildung 12
Bei dieser klassischen Backofenfunktion werden Lebensmittel gleichmäßig von oben und unten erhitzt.
Stellen Sie die Ofentemperatur je nach gewünschter Zubereitungsart auf die empfohlene Temperatur ein,
die Sie der Temperaturtabelle entnehmen können. Wir empfehlen, den Ofen etwa 10 Minuten lang
vorzuheizen. Lassen Sie die Lebensmittel eventuell in einem geeigneten Behälter über die gesamte
Zubereitungsdauer im Backofen. Diese Funktion eignet sich besonders zum Backen von Kuchen, Biskuit,
Gebäck, Nudelgerichten, Lasagne und Pizza.
Nach der Zubereitung schalten Sie Ofenfunktion- und Ofentemperatur-Einstellknopf ab und beenden den
Timer (sofern vorhanden). Nehmen Sie die zubereiteten Lebensmittel aus dem Ofen, stellen Sie sie an
einem sicheren Ort ab und lassen Sie den Ofen abkühlen, indem Sie die Ofentür geöffnet lassen. Da der
Ofen eine Zeit lang heiß bleibt, halten Sie sich und besonders Kinder vom Ofen fern.
Legen Sie die aufzutauenden Lebensmittel in den Backofen und
stellen Sie den Einstellknopf auf das abgebildete Symbol ein.
Dabei werden die Lebensmittel nicht gekocht oder gebacken; sie
werden lediglich in kurzer Zeit aufgetaut. Am besten legen Sie die
aufzutauenden Lebensmittel auf das Grillrost, das Sie in der dritten
Position von unten einschieben (Abbildung 12). Zum Auffangen des
Schmelzwassers schieben Sie das Backblech in der unteren
Position ein
13
-
Gebäck, Nudelgerichten, Lasagne oder Pizza.
Unterhitze/Oberhitze + Umluft:
Bei dieser Funktion wird heiße Luft an den oberen und unteren Heizelementen entlang geleitet und durch
den Lüfter gleichmäßig im Inneren des Backofens verteilt.
Stellen Sie die Ofentemperatur je nach gewünschter Zubereitungsart auf die empfohlene Temperatur ein,
die Sie der Temperaturtabelle entnehmen können. Stellen Sie den Ofenfunktion-Einstellknopf auf das
Symbol dieser Funktion ein, stellen Sie den Ofentimer (sofern vorhanden) auf die empfohlene
Zubereitungszeit ein und lassen Sie den Ofen etwa 10 Minuten lang vorheizen. Geben Sie die Lebensmittel
(eventuell in einem passenden Behälter) in den Ofen. Diese Funktion eignet sich insbesondere zum Backen
von Gebäck. Die Lebensmittel werden dabei besonders gleichmäßig durchgegart.
Zur Zubereitung mit einem Rost/Backblech.
Nach der Zubereitung schalten Sie Ofenfunktion- und Ofentemperatur-Einstellknopf ab und beenden den
Timer (sofern vorhanden). Nehmen Sie die zubereiteten Lebensmittel aus dem Ofen, stellen Sie sie an
einem sicheren Ort ab und lassen Sie den Ofen abkühlen, indem Sie die Ofentür geöffnet lassen. Da der
Ofen eine Zeit lang heiß bleibt, halten Sie sich und besonders Kinder vom Ofen fern.
Grill
Beim Grillen muss die Ofentür geschlossen bleiben, die Temperatur sollte auf 190° eingestellt
werden.
Stellen Sie den Temperatur-Einstellknopf auf die gewünschte Temperatur ein. Lassen Sie den Ofen 5
Minuten lang vorheizen, geben Sie die Lebensmittel anschließend in den Ofen.
Nach der Zubereitung schalten Sie Ofenfunktion- und Ofentemperatur-Einstellknopf ab und beenden den
Timer (sofern vorhanden).
Diese Funktion nutzen Sie für Grillgerichte, Brathähnchen und Spieße. Grillgerichte geben Sie auf das
Grillrost, das Sie auf der höchsten Position einschieben. Nachdem Sie das Backblech in der dritten Position
von unten eingeschoben haben, beginnen Sie mit dem Grillen. Das auf der dritten Position von unten
eingeschobene Backblech sorgt dafür, dass von den Lebensmitteln herabtropfendes Öl oder Fett
aufgefangen wird.
Nehmen Sie die zubereiteten Lebensmittel aus dem Ofen, stellen Sie sie an einem sicheren Ort ab und
lassen Sie den Ofen abkühlen, indem Sie die Ofentür geöffnet lassen. Da der Ofen eine Zeit lang heiß
bleibt, halten Sie sich und besonders Kinder vom Ofen fern.
14
Grill und Umluft:
Bei dieser Funktion arbeiten Grill, oberes Heizelement und Umluft zusammen und sorgen für ein
besonders gleichmäßiges Garen. Diese Funktion eignet sich auch zum schnelleren Grillen, zum
Grillen größerer Mengen, zur Zubereitung von Grillhähnchen und für Fleischspieße. Grillgerichte
geben Sie auf das Grillrost, das Sie auf der höchsten Position einschieben. Nachdem Sie das
Backblech in der dritten Position von unten eingeschoben haben, beginnen Sie mit dem Grillen. Das
auf der dritten Position von unten eingeschobene Backblech sorgt dafür, dass von den Lebensmitteln
herabtropfendes Öl oder Fett aufgefangen wird. Beim Grillen muss die Ofentür geschlossen
bleiben, die Temperatur sollte auf 190 °C eingestellt werden.
Stellen Sie den Temperatur-Einstellknopf auf die gewünschte Temperatur ein. Lassen Sie den Ofen 5
Minuten lang vorheizen, geben Sie die Lebensmittel anschließend in den Ofen.
Nach der Zubereitung schalten Sie Ofenfunktion- und Ofentemperatur-Einstellknopf ab und beenden
den Timer (sofern vorhanden). Nehmen Sie die zubereiteten Lebensmittel aus dem Ofen, stellen Sie
sie an einem sicheren Ort ab und lassen Sie den Ofen abkühlen, indem Sie die Ofentür geöffnet
lassen. Da der Ofen eine Zeit lang heiß bleibt, halten Sie sich und besonders Kinder vom Ofen fern.
15
16
17
Im Ofen genutzte Zubehörteile:
Wir empfehlen, bei der Zubereitung von Speisen die in der Tabelle angegebenen Behälter zu
verwenden. Zusätzlich zu den Einschüben, dem Rost und dem Drehspieß (allesamt mitgeliefert) können
Sie auch handelsübliche Glasbehälter, Kuchenformen und sonstige Einschübe verwenden, die sich für
Ihren Ofen eignen. Beachten Sie bitte grundsätzlich die Anweisungen und Informationen des Herstellers.
Wenn Sie kleine Behälter verwenden, platzieren Sie diese exakt in der Mitte des Rostes. Die
nachstehenden Hinweise gelten insbesondere für emaillierte Behälter.
Wenn Speisen das Blech nicht komplett ausfüllen, tiefgefroren in den Ofen gegeben werden oder Sie ein
Blech zum Auffangen von Flüssigkeiten einsetzen, kann sich das Blech aufgrund der hohen
Temperaturen verformen. Nach dem Abkühlen nimmt das Blech allerdings wieder seine ursprüngliche
Form ein. Dies ist völlig normal und das Ergebnis unterschiedlicher Ausdehnung von Materialien bei
hohen Temperaturen. Achten Sie darauf, dass sich Kochutensilien aus Glas nach der Zubereitung nicht
schlagartig stark abkühlen. Setzen Sie solche Utensilien nicht auf kalte oder nasse Oberflächen. Sorgen
Sie dafür, dass solche Gegenstände langsam abkühlen, indem Sie sie auf ein Tuch setzen. Andernfalls
kann das Glas brechen. Wenn Sie Ihren Ofen zum Grillen einsetzen, schieben Sie am besten die
Grillschale (eventuell mitgeliefert) unter. Auf diese Weise verhindern Sie Verschmutzungen Ihres Ofens
durch spritzendes oder tropfendes Fett. Wenn Sie das Grillrost verwenden, schieben Sie ein Blech in der
unteren Position ein, in dem sich tropfendes Fett sammeln kann. Geben Sie etwas Wasser hinzu; dies
erleichtert die Reinigung. Beim Grillen benutzen Sie den vierten oder fünften Einschub und fetten das
Rost etwas ein, damit nichts daran kleben bleibt.
6. Einschub
5. Einschub
4. Einschub
3. Einschub
2. Einschub
1. Einschub
Rost: Zum Grillen und als Unterlage
für Behälter.
Flaches Blech: Für Gebäck wie
Obsttorten.
Tiefes Blech: Für Aufläufe und
ähnliche Gerichte.
5. Einschub
4. Einschub
3. Einschub
2. Einschub
1. Einschub
WARNUNG -
Platzieren Sie das
Gitter korrekt in
irgendein
entsprechendes Regal
im Garraum und
schieben Sie es bis
zum Ende.
18
TEIL 5: REINIGUNG UND WARTUNG IHRES OFENS
5.1 REINIGUNG
Bevor Sie Ihren Ofen reinigen, vergewissern Sie sich zunächst, dass sämtliche Bedienelemente
abgeschaltet sind, der Ofen abgekühlt und der Netzstecker gezogen ist.
Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, die Scheuermittel enthalten: Diese können die emaillierten und
lackierten Teile Ihres Ofens beschädigen. Verwenden Sie Creme- oder Flüssigreiniger ohne
Scheuerzusätze.
Benutzen Sie keinerlei ätzende Reiniger, Scheuerpulver, Stahlwolle oder harte Gegenstände,
damit die Oberflächen Ihres Gerätes nicht beschädigt werden. Überlaufende Lebensmittel und
verschüttete Flüssigkeiten können sich in die Oberflächen Ihres Ofens einbrennen und Schäden
an der Emaille verursachen. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort auf. Benutzen Sie
keinerlei Dampfreiniger zum Reinigen des Ofens.
Ofen-Innenraum reinigen
Trennen Sie den Ofen vor dem Reinigen von der Stromversorgung. Der Ofen-Innenraum lässt sich am
besten reinigen, wenn er noch etwas warm ist. Wischen Sie den Ofen nach jeder Benutzung mit einem
weichen Tuch aus, das Sie mit etwas Seifenwasser angefeuchtet haben. Wischen Sie den Ofen
anschließend mit einem feuchten Tuch aus, danach wischen Sie ihn trocken. Von Zeit zu Zeit sollten
Sie den Ofen mit einem flüssigen Reinigungsmittel komplett reinigen. Benutzen Sie keine
Trockenreiniger und keine Reinigungspulver. Bei Produkten mit katalytischen Emaillerahmen müssen
Rückwand und Seitenwände des Ofen-Innenraums nicht gereinigt werden. Allerdings sollten diese nach
einer bestimmten Zeit (abhängig von der Nutzung) ausgetauscht werden.
Kochfeld reinigen
Die Kochfelder sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Edelstahlteile sollten lediglich mit
Wasser abgewaschen und mit einem weichen Tuch oder Fensterleder getrocknet werden. Vertiefungen
und Ecken lassen sich am besten mit einem flüssigen Reinigungsmittel oder etwas handwarmen Essig
reinigen. Glasdeckel reinigen Sie mit heißem Wasser und einem rauen Tuch. Versuchen Sie, beim
Reinigen auf starkes Reiben und Scheuern zu verzichten. Nötigenfalls können Sie flüssige
Reinigungsmittel verwenden. Achten Sie auch darauf, den Glasdeckel nicht zu schließen, bis das
Kochfeld komplett abgekühlt ist.
5.2 WARTUNG:
Ofenbeleuchtung austauschen
Wir empfehlen, diesen Arbeitsschritt dem autorisierten Kundendienst zu überlassen.
Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung und vergewissern Sie sich, dass er komplett abgekühlt
ist. Entfernen Sie zunächst das Schutzglas, nehmen Sie dann das Leuchtmittel aus der Fassung.
Setzen Sie ein neues, bis 300 °C beständiges Leuchtmittel in die Fassung ein; dieses Leuchtmittel
erhalten Sie beim autorisierten Kundendienst. Setzen Sie dann das Schutzglas wieder auf.
Anschließend können Sie Ihren Ofen wieder ganz normal benutzen.
Bitte lassen Sie Wartungsarbeiten nur von einem autorisierten Kundendienstmitarbeiter
durchführen.
19
TEIL 6: SERVICE UND TRANSPORT
6.1 BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN
Falls der Ofen nicht funktionieren sollte:
Der Ofen ist eventuell von der Stromversorgung getrennt oder ein Stromausfall ist eingetreten. Bei
Modellen mit Timer ist eventuell eine falsche Uhrzeit eingestellt.
Falls sich der Ofen nicht aufheizen sollte:
Möglicherweise haben Sie vergessen, die Ofentemperatur einzustellen.
Falls die Ofenbeleuchtung nicht aufleuchten sollte:
Überprüfen Sie die Stromversorgung.
Vergewissern Sie sich, dass das Leuchtmittel nicht defekt ist. In diesem Fall tauschen Sie das
Leuchtmittel nach Anleitung aus.
Probleme beim Garen (z. B. ungleichmäßige Erwärmung bei Oberhitze/Unterhitze):
Kontrollieren Sie, ob das Grillrost/Backblech in der richtigen Position eingeschoben, die richtige Garzeit
eingehalten und die Temperatur richtig eingestellt wurde.
Falls nach wie vor Probleme mit Ihrem Produkt auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
6.2 HINWEISE ZUM TRANSPORT
Falls das Gerät transportiert werden muss:
Zum Transportieren des Gerätes benutzen Sie am besten das Original-Verpackungsmaterial. Halten Sie
sich an die Transporthinweise auf der Verpackung.
Fixieren Sie die oberen Teile des Gerätes, Brenner, Köpfe und Geschirrhalter mit Klebeband am
Kochfeld.
Legen Sie Papier zwischen Abdeckung und Kochfeld, decken Sie die Abdeckung ab und befestigen Sie
sie mit Klebeband an den Seitenflächen des Ofens.
Schützen Sie das Glas der Ofentür mit Pappe oder Papier, damit das Glas beim Transport nicht durch
Grillrost, Backblech oder ähnliche Gegenstände beschädigt wird.
Befestigen Sie sämtliche weiteren losen Gegenstände mit Klebeband an den Seitenwänden des
Gerätes.
Falls die Originalverpackung nicht mehr greifbar sein sollte:
Schützen Sie die Außenflächen (Glas und lackierte Flächen) des Ofens vor möglichen Stößen.
6.1 BEVOR SIE SICH AN DEN KUNDENDIENST WENDEN
6.2 HINWEISE ZUM TRANSPORT
20
TEIL 7: TECHNISCHE DATEN
52020587 12.08 R000
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist
darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall
zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr
oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Recycling
Unsere Verpackungen werden aus umweltfreu ndlichen, wiederverwertbaren Mate rialien
hergestellt:
Außenverpackung aus Pappe
Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
Spannbänder aus Polypropylen (PP).
Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die Verpackung
zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät zur Reparatur
eingeschickt oder in eine Reparatur-Annahmestelle gebracht werden müssen, ist das Gerät
nur in der Originalverpackung ausreichend geschützt.
Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie diese bitte
umweltfreundlich.
52111966 04/13
In Verkehrbringer: Vestel Germany GmbH our adress etc
Vestel Germany GmbH, Parkring 6, D-85748
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Techwood EBA Multi 5X NV bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Techwood EBA Multi 5X NV in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,66 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info