38
4) Stellen Sie die gewünschten Windrichtungen mit den PLUS(+)-
oder MINUS(-)-Tasten ein und benützen Sie die SET-Taste,
um jede einzelne Windrichtungseingabe zu bestätigen oder
aufzuheben.
5) Drücken Sie zur Bestätigung der Einstellung(en) die ALARM-
Taste, gefolgt von der MIN/MAX-Taste, um in den normalen
Anzeigemodus zurück zu kehren oder drücken Sie die ALARM-
Taste ein weiteres Mal, um in einen weiteren Alarmeinstellmo-
dus zu gelangen.
Sturmwarnungsalarm
Anders als die Weck- und Wetteralarme wird der Sturmwarnungs-
alarm über den manuellen Basis-Programmiermodus erreicht. Ein-
stellung wie folgt:
1) Drücken Sie im normalen Anzeigemodus die SET-Taste zum
Eintritt in den Basis-Programmiermodus.
2) Drücken Sie weiter die SET-Taste, bis Sie den Einstellmodus
für den Sturmwarnungsalarm erreichen (blinkende Anzeige des
nach unten gerichteten Tendenzpfeils und des Luftdruckwer-
tes).
3) Stellen Sie mit den PLUS(+)- oder MINUS(-)-Tasten den ge-
wünschten hPa-Luftdruckswert (3 hPa – 9 hPa) ein.
4) Drücken Sie zur Bestätigung und zur Rückkehr in den norma-
len Anzeigemodus die MIN/MAX-Taste.
Sturmwarnungsalarm Ein/Aus (ON/OFF)
Nach dem der Luftdruckwert für den Sturmwarnungsalarm einge-
stellt ist, erscheint nach Drücken der SET-Taste als nächster Punkt
die Ein-/Ausschaltung des akustischen Sturmwarnungsalarms.
Benützen Sie die PLUS(+)- oder MINUS(–)-Taste zur Ein- (AON)
oder Ausschaltung (AOFF). Die Voreinstellung ist AON.
Fällt der Luftdruck innerhalb einer Zeitspanne von 6 Stunden um
den voreingestellten hPa-Wert, so beginnt der nach unten gerichte-
te Tendenzpfeil zum Zeichen eines möglichen Sturms zu blinken.
Als Referenz hierfür führt die Basisstation stündliche Messungen
durch. Das Blinken der Sturmwarnungsanzeige endet, wenn der
Luftdruck stabil bleibt oder steigt.