640677
37
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
V1_08-15
TechniRadio Digit CD
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
Stereo
DAB+/UKW-Anlage
mit USB und MP3/CD-
Player
Abbildungen
2
1 Abbildungen
MODE
1 23
45
6811
79101213
14 15
Abbildungen
3
1 CD-Fach
2 LCD-Display
3 Fernbedienungsempfänger
4
CD-Fach öffnen, schließen
5 ENTER/
STOP
CD-/USB-Wiedergabe stoppen
Menüoption aktivieren, Eingabe bestä-
tigen
6, 7 SKIP / TUNE /
I I
DAB: Sender wählen
UKW: Frequenz einstellen
CD, USB: Titelwahl, Suchlauf
8
SCAN / II
CD, USB: Wiedergabe starten, Pause
DAB: Vollständiger Suchlauf
UKW: Sendersuchlauf
9
VOLUME Lautstärkeregler
10 AUDIO IN Anschluss externe Quelle
3,5 mm Klinkenstecker
11 MODE Umschalten Betriebsart
DAB, FM, CD, USB, AUX
12
Einschalten, Ausschalten des Geräts
(Standby)
13 USB Wiedergabe von USB-Speichermedien
(FAT 32 formatiert),
Ladefunktion 5 V DC, 1000 mA
Rückseite
14 AC~ Netzanschluss 100 - 240 V, 50/60 Hz
15 DAB/UKW-Antenne
- Typenschild (Rückseite)
Abbildungen
4
16
ON STAND-BY
Einschalten, Ausschalten des Geräts
(Standby), Alarm ausschalten
17
OPEN/CLOSE CD-Fach öffnen, schließen
18
PRESET CD, USB Programmierfunktion,
Radiosender PRESET speichern,
19
CLOCK Uhrzeit einblenden, Uhrzeit einstellen
20
TIMER Weckzeit einstellen
21
INTRO CD, USB : Anspielfunktion, 10 s je Titel
22
RANDOM CD, USB: Zufallsfunktion
23
Stummschaltung MUTE
24
SLEEP Schlummern einschalten und wählen
25
 I
TUNING
DAB: Sender wählen
UKW: Frequenz einstellen
CD, USB: Titelwahl, Suchlauf
26
+ VOL Lautstärke einstellen
27
ENTER Menüoption aktivieren, Eingabe bestäti-
gen
28
FOLDER + CD/USB: Albumwahl
29
AUDIO IN Betriebsart AUDIO IN
30
TUNER/DAB Betriebsart UKW (FM), DAB
Abbildungen
5
31
/ II CD, USB: Wiedergabe starten, Pause
32
CD-/USB-Wiedergabe stoppen
33
DISPLAY Informationen DAB-Betrieb einblenden
(Sender, Titel, Interpret, Empfang ...)
34
MENU DAB-Menü öffnen, schließen
35
DISPLAY Informationen UKW-Betrieb einblenden
(Name, PTY, RT, Frequenz)
36
SCAN Automatischer Suchlauf UKW
37
SCAN Automatischer Suchlauf DAB
38
DISPLAY Titelinformationen CD-/USB-Wiedergabe
ID3 Tags ein-/ausschalten
39
USB Betriebsart USB-Wiedergabe
40
CD Betriebsart CD-Wiedergabe
41
FOLDER CD/USB: Albumwahl
42
PRESET DAB, UKW-TUNER: PRESET-Sender
wählen
43
VOL Lautstärke einstellen
44
PRESET DAB, UKW-TUNER: PRESET-Sender
wählen
45
I
TUNING
DAB: Sender wählen
UKW: Frequenz einstellen
CD, USB: Titelwahl, Suchlauf
46
MONO/ST. Umschalten mono, stereo
47
EQ Equalizer-Klangeinstellung
48
REPEAT Wiederholfunktion CD, USB
49
0 ... 9 Zifferntasten: Titelwahl CD, USB
gespeicherte Sender PRESETs aufrufen
(Taste drücken) bzw. Sender speichern
(Taste drücken und halten)
6
2 Inhaltsverzeichnis
1 Abbildungen .........................................................2
2 Inhaltsverzeichnis ................................................6
3 Das Vorwort ..........................................................8
3.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung ......... 8
3.2 Gestaltungsmerkmale ........................................... 8
3.3 Sicherheit .............................................................. 9
3.4 Umgang mit Batterien ......................................... 11
4 Aufstellen des Gerätes ......................................14
4.1
Fernbedienung .................................................... 15
5 Beschreibung des Geräts..................................15
5.1 Lieferumfang ....................................................... 15
5.2 Besondere Eigenschaften des Geräts ................ 15
6 Gerät zum Betrieb vorbereiten..........................16
6.1 Netzkabel anschließen........................................ 16
6.2 Antennenempfang verbessern ............................ 17
6.3 Batterien einlegen ............................................... 18
6.4 Externe Tonquelle anschließen........................... 19
6.5 USB-Anschluss ................................................... 19
7 Allgemeine Geräte-Funktionen .........................20
7.1 Gerät einschalten ................................................ 20
7.2 Quelle einstellen.................................................. 20
7.3 Lautstärke einstellen ........................................... 20
7.4
Eco-Standby-Modus............................................ 21
7.5 Allgemeine Menü-Bedienung............................... 21
7.6 Wie Sie die Sprache einstellen............................21
7.7 Klangeinstellung ..................................................21
7.8 Stummschaltung.................................................. 21
7.9 Die Sleep-Funktion benutzen ..............................21
7.10 Displayanzeigen aufrufen .................................. 22
7.11 Gerät ausschalten..............................................22
8 Die DAB-Funktion .............................................. 23
8.1 Was ist DAB+ ...................................................... 23
8.2 Gerät im DAB-Modus bedienen........................... 24
8.3 Manuelle Senderwahl DAB..................................24
8.4 DAB-Sender speichern........................................25
8.5 Datenkompression einstellen............................... 25
8.6 DAB: Inaktive Sender löschen............................. 26
8.7 Informationen einblenden .................................... 26
8.8 Die Software-Version darstellen.............................. 26
8.9 Das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen.... 27
9 UKW-Modus bedienen....................................... 28
9.1 UKW/FM-Sender einstellen ................................. 28
9.2 UKW-Sender speichern .......................................29
9.3 Wie Sie Mono/Stereo einstellen........................... 29
9.4 Informationen einblenden .................................... 29
10 Externe Tonquelle wiedergeben....................... 30
11 Den CD-Player bedienen ................................... 31
11.1 Allgemeine Hinweise ............................................. 31
11.2
Welche Discs Sie verwenden können ................. 32
7
11.3 Wie Sie Discs einlegen ........................................32
11.4 Wie Sie Discs entnehmen....................................33
11.5 Wie Sie eine Disc wiedergeben ...........................33
11.6 Wie Sie Titel einstellen.........................................33
11.7 MP3-Informationen darstellen..............................34
11.8 Die Wiederholungsfunktion..................................34
11.9 Titel anspielen (INTRO) .......................................35
11.10Den Zufallsgenerator nutzen................................35
11.11Wie Sie die Programmier-Funktion nutzen............35
12 USB-Wiedergabe ................................................37
12.1 Speichermedium einsetzen..................................37
12.2 USB-Ladefunktion................................................37
12.3 Speichermedium entnehmen...............................37
12.4 Wiedergabe von USB ..........................................37
13 Uhrzeit, Weckzeit einstellen ..............................38
13.1 Uhrzeit manuell einstellen....................................38
13.2 Wecker einstellen.................................................38
13.3 Wecker nach Alarm ausschalten .........................39
13.4 Wecker ein-/ausschalten......................................39
14 Gerät reinigen.....................................................40
14.1 Hinweise zur CD ..................................................40
15 Fehler beseitigen................................................41
16 Technische Daten...............................................44
8
3 Das Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen und
sicheren
Gebrauch Ihres CD-Radios, im folgenden Anlage oder
Gerät genannt.
3.1 Die Zielgruppe dieser Bedie-
nungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die
das Gerät
aufstellt,
bedient,
reinigt
oder entsorgt.
3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von UKW/DAB-
Radiosendungen, als CD-Spieler und für die Wiedergabe
von Musikdateien von USB sowie von externen Geräten
entwickelt. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch kon-
zipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist für den pri-
vaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche
Zwecke geeignet.
3.2 Gestaltungsmerkmale
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
können sie leicht feststellen, ob es sich um
normalen Text,
Aufzählungen oder
Handlungsschritte
handelt.
Achtung - Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis,
den Sie zur Vermeidung vonGerätedefekten, Da-
tenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Be-
trieb unbedingt beachten sollten.
Tipp - Kennzeichnet einen Hinweis zur beschrie-
benen Funktion sowie eine imZusammenhang
stehende und evtl. zu beachtende andere Funktion
mit Hinweis auf den entsprechenden Punkt der
Anleitung
9
3.2.1 Sicherheit und Aufstellen des Geräts
Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinwei-
se, um jegliche Sicherheitsrisiken auszuschließen, Be-
schädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Bei-
trag zum Umweltschutz zu leisten. Lesen Sie bitte alle
Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie
diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle
Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung
und auf der Rückseite des Geräts. Der Hersteller über-
nimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachge-
mäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Si-
cherheitsvorkehrungen entstanden sind.
3.3 Sicherheit
Das Gerät darf nur an eine Netzspannung von
100 - 240 V~, 50/60 Hz angeschlossen werden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer ande-
ren Spannung zu betreiben.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netz-
spannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Gerätes übereinstimmen.
Der Netzstecker darf erst angeschlossen werden,
nachdem die Installation vorschriftsmäßig beendet ist.
Wenn das Netzkabel defekt ist bzw. wenn das Gerät
sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb
genommen werden.
Beim Abziehen des Steckers von der Steckdose am
Stecker ziehen - nicht am Kabel.
Das Gerät ist für die Verwendung in trockener Umge-
bung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf
nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden, setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser
oder Feuchtigkeit
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bade-
wannen, Swimmingpools oder spritzendem Wasser in
Betrieb.
Stellen Sie keine Behälter mit Flüssigkeit, z.B. Blu-
menvasen, auf das Gerät. Diese könnten umfallen, und
die auslaufende Flüssigkeit kann zu erheblicher Be-
schädigung bzw. zum Risiko eines elektrischen Schla-
ges führen.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät ge-
langen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der
Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Be-
trieb nehmen. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
10
Öffnen sie nicht das Gehäuse. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags. Das Berühren
Spannung führender Teile ist lebensgefährlich!
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu
reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer
Kundendienststellen.
Öffnen Sie das Gerät
auf keinen Fall dies
darf nur der Fachmann.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht
in das Innere des Gerätes fallen.
Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. bren-
nende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Ge-
rät benutzen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und an-
dere.
Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht
mit metallischen Gegenständen oder den Fingern be-
rühren. Die Folge nnen Kurzschlüsse sein.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie
den Stecker des Netzteils aus der Steckdose, falls Sie
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benut-
zen. Ziehen Sie nur am Netzstecker.
Hören Sie Musik nicht mit großer Lautstärke. Dies
kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile
dürfen nicht mehr verwendet werden.
Der CD-Player verwendet einen unsichtbaren
Laserstrahl. Dieser kann Ihre Augen bei fal-
scher Handhabung verletzten. Schauen Sie
niemals in das geöffnete CD-Fach.
Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1
(CLASS 1 LASER) eingestuft. Der entsprechende Auf-
kleber (CLASS 1 LASER PRODUCT)
befindet sich auf der Rückseite des Ge-
räts.
37
12 USB-Wiedergabe
Aufgrund der Vielzahl verschiedener Modelle an USB-
Speichermedien kann nicht garantiert werden, dass je-
des Modell unterstützt wird. USB-Medien mit max. 32 GB
werden unterstützt. Es werden nur Medien unterstützt,
die mit FAT 32 formatiert sind.
12.1 Speichermedium einsetzen
USB-Betrieb einschalten: MODE 11 ggf. wiederholt
drücken bis USB im Display erscheint. Oder Taste
USB 39 der Fernbedienung drücken.
Verbinden Sie ein USB-Medium mit dem USB-
Anschluss 13.
Hinweis:
Die MP3-Dateien werden eingelesen und im Display in
Form von Gesamtanzahl der Titel und Alben angezeigt.
Warten Sie mit der Bedienung, bis der Inhalt komplett
eingelesen wurde, um sicherzustellen, dass alle benötig-
ten Informationen vom Speichermedium gelesen wurden.
Wenn kein Speichermedium angeschlossen ist oder
nicht gelesen werden kann, erscheint die Anzeige "Kein
USB" im Display.
12.2 USB-Ladefunktion
Ein verbundenes USB-Gerät, Smartphone wird mit 5 V /
1000 mA geladen (bei bestehender Netzverbindung).
12.3 Speichermedium entnehmen
Entfernen Sie das USB-Speichermedium durch Ab-
ziehen.
12.4 Wiedergabe von USB
Die Wiedergabe der MP3-Dateien erfolgt im Wesentli-
chen wie auf S. 33 und nachfolgende beschrieben.
37

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Technisat-TechniRadio-Digit-CD

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Technisat TechniRadio Digit CD bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Technisat TechniRadio Digit CD in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,07 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info