640709
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/8
Pagina verder
Bedienungsanleitung
SkyFunk 4
2,4 GHz Funkübertragungssystem
für 2 Signalquellen
Mit 4 Kanälen für die Audio- und Videoübertragung
und 16 Kanälen für die Übertragung
der Fernbedienungssignale.
bed_anl_SkyFunk 4_20060324.qxp 24.03.2006 10:18 Seite 1
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3 Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
4 Aufstellen der Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
5 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
6 Fehlersuchhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Europäische Vorschriften
Hiermit erklärt TechniSat, dass sich das Produkt SkyFunk 4
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Lt. dieser Richtlinie kann dieses Produkt in den folgenden
Ländern zur Anwendung kommen.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung kann im Inter-
net unter folgender Adresse heruntergeladen werden:
http://www.technisat.de/konformitaet/skyfunk4.pdf
1 Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhal-
tung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
> Öffnen Sie niemals das Gerät! Es besteht die Gefahr
eines Elektroschocks. Ein evtl. notwendiger Eingriff
darf nur von Fachpersonal vorgenommen werden.
In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz tren-
nen und einen Fachmann um Hilfe bitten:
> das Stromkabel bzw. Steckernetzteil ist beschädigt
> das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssig-
keit ist eingedrungen
> bei erheblichen Fehlfunktionen
> bei starken äußeren Beschädigungen.
Betriebspausen
Das Gerät sollte während eines Gewitters oder bei längeren
Betriebspausen vom Netz getrennt werden.
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den fol-
genden Lieferumfang auf Vollständigkeit:
1 SkyFunk 4 Sender 1 SkyFunk 4 Empfänger
2 Steckernetzteile 3 Adapterkabel Cinch <---> Scart
1 IR-Verlängerung 1 Garantiekarte
1 Bedienungsanleitung
2
D
A
bed_anl_SkyFunk 4_20060324.qxp 24.03.2006 10:18 Seite 2
Entsorgungshinweis
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus
wiederverwertbaren Materialien. Bitte führen Sie diese
entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern
muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder
der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder-
verwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder
anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie
einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung die
zuständige Entsorgungsstelle.
2 Allgemeines
Das SkyFunk 4 System dient zur drahtlosen Übertragung
von Video- und Stereo-Audiosignalen. Dazu wird das Video-
Audiosignal einer bzw. zweier Quellen (z.B. eines Satelliten-
receivers oder DVD-Players) vom Sender auf eine Frequenz
von ca. 2,4 GHz umgesetzt und zum SkyFunk Empfänger
gesendet. Dieser wandelt die Signale wieder in normale
Video-Audiosignale um, die Sie dann über die Scart-Buchse
eines Fernsehgerätes wiedergeben können.
Ebenso werden die Signale der Fernbedienung am Emp-
fangsort in eine Frequenz von 434 MHz umgesetzt und zur
Signalquelle gesendet, wodurch die Bedienung der Bild-/Ton-
quelle (z.B. Satellitenreceiver oder DVD-Player) ermöglicht
wird. Zur Übertragung der Video- und Audiosignale stehen 4
Kanäle, der Fernbedienungssignale 16 Kanäle zur Verfü-
gung. Diese werden durch DIP-Schalter an den SkyFunk 4
Geräten eingestellt.
Beachten Sie, dass Sender und Empfänger auf
dem gleichen AV- und IR-Kanal betrieben werden
müssen (siehe Punkt 5.1 und 5.2).
3
Ihr Produkt trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 03/06
SkyFunk und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der
TechniSat Digital GmbH
Postfach 560 - 54541 Daun
www.technisat.de
bed_anl_SkyFunk 4_20060324.qxp 24.03.2006 10:18 Seite 3
4
3 Anschluss des SkyFunk 4 Systems
> Verbinden Sie die Cinch-Stecker eines der beiliegen-
den Adapterkabel Scart-Cinch mit der Aufschrift Sen-
der mit dem SkyFunk 4 Sender. Beachten Sie
dabei, dass Sie jeweils die Stecker und Buchsen mit
gleicher Farbe miteinander verbinden.
> Verbinden Sie den Scart-Stecker des Adapterkabels
mit der Aufschrift Sender mit der Scart-Buchse der
1. Video-/Audioquelle, deren Signale Sie übertragen
möchten.
> Verbinden Sie in gleicher Weise die 2. Video-Audio-
quelle mit dem SkyFunk 4 Sender.
> Verbinden Sie die IR-Verlängerung mit der Buchse IR
des SkyFunk 4 Senders. Die IR-Verlängerung sollte
so platziert werden, dass “Blickkontakt” mit dem IR-
Fenster (meistens in der Nähe der Anzeige von Gerä-
ten angebracht) der Videoquelle besteht. Nur so ist
eine fehlerfreie Übertragung der Fernbediensignale
gewährleistet.
> Nachdem Sie alle zuvor genannten Verbindungen her-
gestellt haben, verbinden Sie das beiliegende Stecker-
netzteil mit der DC-Eingangsbuchse des SkyFunk 4
Senders.
Anschluss des SkyFunk Senders
Steckernetzteil
IR-Verlängerung
Adapterkabel (Sender)
Adapterkabel (Sender)
Video-/Audioquelle 1
Video-/Audioquelle 2
VCR
bed_anl_SkyFunk 4_20060324.qxp 24.03.2006 10:18 Seite 4
> Verbinden Sie die Cinch-Stecker des beiliegenden
Adapterkabels Scart-Cinch mit der Aufschrift Emp-
fänger mit dem SkyFunk 4 Empfänger.
Beachten Sie dabei, dass Sie jeweils die Stecker und
Buchsen mit gleicher Farbe miteinander verbinden.
> Der SkyFunk Empfänger sollte so aufgestellt werden,
dass das rote IR-Fenster “Blickkontakt” zur Fernbedie-
nung hat. Nur so ist die Übertragung der Fernbedien-
signale gewährleistet.
> Nachdem Sie die zuvor genannten Verbindungen her-
gestellt haben, verbinden Sie das beiliegende Stecker-
netzteil mit der DC-Eingangsbuchse des SkyFunk 4
Empfängers.
> Verbinden Sie den Scart-Stecker des Adapterkabels
mit der Aufschrift Empfänger mit der Scart-Buchse
Ihres Fernsehgerätes. Auf dem Programmplatz AV
können Sie nun die Signale des SkyFunk 4 Empfän-
gers sehen.
4 Aufstellen der Geräte
4.1 Allgemein
Folgendes sollten Sie beim Aufstellen der Geräte beachten:
> Am günstigsten liegt der Aufstellort 1-2 m über dem
Boden.
> Um eine Beschädigung der Geräte durch Sturz zu ver-
meiden, sollten diese nur auf ebenem Untergrund auf-
gestellt werden.
> Zwischen den Geräten Sender und Empfänger sollten
sich möglichst wenig störende Objekte (z.B. Elektro-
geräte) befinden.
5
Video L-Audio-R
DC 9V
Anschluss des SkyFunk Empfängers
Adapterkabel (Empfänger)
TV-Gerät
Steckernetzteil
Empfänger
bed_anl_SkyFunk 4_20060324.qxp 24.03.2006 10:18 Seite 5
> Überprüfen Sie, dass beide Geräte (Sender und Emp-
fänger) auf den gleichen AV- und IR-Kanal (siehe
Punkt 5.1 und 5.2) eingestellt sind.
4.2 Sender
Stellen Sie den nach Kapitel 3 angeschlossenen Sender in
der Nähe der Signalquellen auf. Postieren Sie die IR-Verlän-
gerung so, dass mit dem IR-Fenster der Signalquelle Sicht-
kontakt besteht.
4.3 Empfänger
Den nach Kapitel 3 angeschlossenen Empfänger postieren
Sie in der Nähe des Wiedergabegerätes (z.B. Fernsehgerät).
Beachten Sie, dass Sie den Empfänger so postieren, dass
von dem Ort, von dem Sie die Signalquelle bedienen möch-
ten, das rote IR-Fenster sichtbar ist.
4.4 Ausrichtung der Geräte
Um eine möglichst gute Sende- und Empfangsleistung zu
erreichen, sind in beide Geräte Antennen mit Richtwirkung
eingebaut. Um die Übertragungsqualität zu optimieren, kann
es daher gegebenenfalls erforderlich sein, die Position der
Geräte und die Ausrichtung der Geräte zueinander zu verän-
dern.
Sollte der Empfang weiterhin gestört sein, Überprüfen Sie
bitte, ob der Empfang auf einem alternativen Kanal besser
funktioniert.
5 Bedienung
Nachdem Sie nun alle Punkte ausgeführt haben, ist Ihr
SkyFunk 4 einsatzbereit.
> Schalten Sie nun beide Geräte mit Hilfe der Netz-
schalter (Power) an der Geräterückseite ein.
> Durch gedrückthalten der Taste Ein/Standby/Quel-
lenwahl schalten Sie das Gerät in Standby bzw. ein.
> Durch kurzes Drücken der Taste Ein/Standby/Quel-
lenwahl schalten Sie jeweils zwischen Quelle 1
und Quelle 2 um.
6
Ein/Standby bzw.
Quellenwahl
LED
Quelle 1
LED
Quelle 2
Netzschalter
bed_anl_SkyFunk 4_20060324.qxp 24.03.2006 10:19 Seite 6
5.1 Einstellen des Sende- und Empfangska-
nals für Bild- und Ton-Signale (AV-Kanal)
Zum Verändern des Sende- bzw. Empfangskanals stellen Sie
an beiden Geräten (Sender und Empfänger) den gewünsch-
ten Kanal ein. Die Schalter zur Kanaleinstellung befinden
sich an der Unterseite der Geräte. Um z.B. Kanal 2 einzustel-
len, bringen Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Kugel-
schreiber, Schraubendreher o.ä.) Schalter 2 gemäß der
nebenstehenden Abbildung in die Position “Ein”. Die übrigen
Schalter lassen Sie in der Position “Aus”. Um einen anderen
Übertragungskanal einzustellen, verfahren Sie bitte sinn-
gemäß
Beachten Sie dabei, dass Sender und Empfänger
jeweils auf den gleichen Kanal eingestellt werden.
5.2 Einstellen des Sende- und Empfangs-
kanals fürdie Infrarot-Signale(IR-Kanal)
Die Schalter zur Einstellung des IR-Kanals befinden sich
an der Unterseite der Geräte. Um z.B. Kanal 1 einzustel-
len, bringen Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. Kugel-
schreiber, Schraubendreher o.ä.) Schalter 1 gemäß der
nebenstehenden Abbildung in die Position “Ein”. Die übrigen
Schalter lassen Sie in der Position “Aus”. Um einen anderen
Übertragungskanal einzustellen, verfahren Sie bitte sinn-
gemäß.
Beachten Sie dabei, dass Sender und Empfänger
jeweils auf die gleiche Schalterstellung einge-
stellt werden.
7
IR-Kanaleinstellung
AV-Kanalein-
stellung
ON
1 2 3 4
Aus
Ein
ON
1 2 3 4
Aus
Ein
bed_anl_SkyFunk 4_20060324.qxp 24.03.2006 10:19 Seite 7
5.3 Reflektion der IR-Signale
Durch die IR-Reflekt-Funktion des Senders werden die IR-
Signale von Wänden bzw. Möbeln so reflektiert, dass Sie die
AV-Quellen fernsteuern können. Halten Sie dabei einen
Abstand von ca. 5m zwischen Sender und reflektierender
Fläche z.B. einer Wand ein.
Sollte eine Reflektion der IR-Signale aufgrund baulicher
Gegebenheiten nicht möglich sein, verwenden Sie bitte die
IR-Verlängerung, wie in Punkt 3 beschrieben.
6 Fehlersuchhilfen
7 Technische Daten
8
060324
Sender
Ausgangspegel 10 dBm
Sendefrequenz 2,4 bis 2,4835 GHz
Modulation FM (Video u. Audio)
Kanäle 4
Pegel Video in
Audio in
1 Vss
1 Vss
Impedanz Video in
Audio in
75 Ohm
600 Ohm
Stromversorgung 12 V DC 180 mA
Abmessungen 190 x 115 x 45 mm
Gewicht 255 g
Empfänger
Empfangsfrequenz 2,4 bis 2,4835 GHz
Videopegel 1 Vss
Audiopegel 1 Vss
Empfindlichkeit -88 dBm
Kanäle 4
Übertragungsfrequenz
der Fernbediensignale
434 MHz
Stromversorgung 12 V DC 250 mA
Abmessungen 190 x 115 x 45 mm
Gewicht 250 g
Problem mögliche Ursache
Kein Bild, kein Ton - Netzschalter von Empfänger/ Sender ist nicht eingeschaltet
- Kabelverbindungen fehlerhaft
- Empfänger und Sender arbeiten auf unterschiedlichen
Kanälen
Störungen in der Bild-
und Tonübertragung
- Antennen des Systems sind schlecht ausgerichtet
- Störsignale auf dem gewählten Übertragungskanal.
Abhilfe: Anderen Übertragungskanal wählen.
- In der Nähe befindet sich ein eingeschalteter Mikrowellen-
herd, der die Störungen verursacht.
- Entfernung zwischen Sender und Empfänger zu groß.
Übertragung der Fern-
bedienung funktioniert
nicht
- Fehlerhafte Kabelverbindung
- Kein Sichtkontakt zwischen IR-Fernbedienung und Empfän-
ger bzw. zwischen IR-Sender und Signalquelle.
- Unterschiedliche IR-Kanäle eingestellt
5m
5m
d
i
o
bed_anl_SkyFunk 4_20060324.qxp 24.03.2006 10:19 Seite 8
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Technisat SkyFunk 4 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Technisat SkyFunk 4 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,77 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info