594794
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Bedienungsanleitung
TechniSat DigiCorder ISIO C
Februar 2013
Seite 2/16
Fernbedienung
Alle Funktionen können mit der Fernbedienung gesteuert werden. Zusätzlich können einige der
Funktionen auch mit Hilfe der Tasten auf dem vorderen Bedienfeld der Set Top Box eingestellt
werden.
Seite 3/16
BASISFUNKTIONEN
EIN/STANDBY Umschalten zwischen Betrieb und Standby-Modus
TON EIN/AUS Ein- bzw. Ausschalten des Tones (Stummschaltung)
SLEEP TIMER Einstellung der Abschaltzeit der Set Top Box
FERNBEDIENCODE Umschaltung des Fernbediencodes
ZIFFERNTASTEN Programmwahl, Eingabe PIN-Code
AUFNAHME Nimmt das aktuelle Programm auf oder setzt eine Markierung zur
Aufnahme im EPG
TV/RADIO Umschaltung zwischen TV und Radio
STOP / DVR Aufnahme oder Wiedergabe beenden / Wechsel ins DVR Menü
PAUSE / WIEDERGABE Hält laufendes Programm an und fährt bei erneutem drücken fort
RÜCKSPULEN Startet den Rücklauf einer Aufzeichnung, erneutes Anwählen
verdoppelt die Geschwindigkeit
VORSPULEN Startet den Vorlauf einer Aufzeichnung, erneutes Anwählen
verdoppelt die Geschwindigkeit
PFEILTASTEN

Zur Navigation
OK Auswahl und Bestätigung
SEITE AUF
Zum Navigieren / Seitenwechsel
SEITE AB
Zum Navigieren / Seitenwechsel
SFI
Elektronischer Programmführer (EPG)
ZURÜCK
Wechselt zum vorherigen Programmplatz / springt aus dem
Untermenü zurück
INFO Programm- und Empfangsinformationen
OPTIONSWAHL
Öffnen der Optionsauswahl
FUNKTIONSWAHL Öffnen des Navigationsmenüs
PROGRAMM +/- Programmumschaltung (auf / ab)
LAUTSTÄRKE +/- Lautstärke Regelung
FUNKTIONSTASTEN Die Funktionstasten rot, gelb, grün und blau stellen in den einzelnen
Menüs unterschiedliche Funktionen dar, die durch Drücken der
entsprechend gefärbten Taste ausgelöst werden
MENÜ Menü aufrufen bzw. verlassen
TIMER Öffnen des Timer-Menüs innerhalb des EPG
AUDIOKANAL Öffnen des Tonoptions-Menüs
ZOOM / FORMAT Einstellen des Bildformates
VIDEOTEXT Teletext einblenden
STANDBILD Generiert ein Standbild des laufenden Programmes
HDMI Einstellen der HDMI Auflösung
PIP Bild in Bild Taste
Seite 4/16
Gerätevorderseite
Geräterückseite
SmartCard - Leser
Seite 5/16
Installation
1.
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung der Fern-
bedienung und legen Sie die Batterien vom Typ
AAA (im Lieferumfang enthalten) mit der richtigen
Polung ins Batteriefach. Schliessen Sie den
Deckel wieder.
2.
Schieben Sie die SmartCard wie abgebildet in
die dafür vorgesehene Öffnung (Chip nach
unten / gelber Pfeil in Richtung Öffnung).
3.
Kabel-Eingang
Schliessen Sie das mitgelieferte Antennenkabel
direkt an der Kabeldose an und verbinden Sie
damit die Set Top Box mittels CABLE IN-
Buchse.
4.
Kabel-Ausgang
Schliessen Sie Ihr Fernsehgerät (oder
Aufnahmegerät) mit Ihrem bisherigen
Antennenkabel an der Set Top Box an,
benutzen Sie dafür die CABLE OUT-Buchse.
HINWEIS
Schlechte Antennenkabel können die
Signalqualität vermindern.
5.
HDMI-Ausgang (digital)
Verbinden Sie die Set Top Box und Ihr
Fernsehgerät mit dem mitgelieferten HDMI-
Kabel. Befinden sich an Ihrem Fernsehgerät
mehrere HDMI-Anschlüsse, ist möglichst der
Anschluss HDMI1/AV1/EXT1 zu verwenden.
HINWEIS
HDMI ist eine Schnittstelle für die digitale
Übertragung von Audio- und Video-Signalen.
CABLE IN
CABLE OUT
Batterie
Seite 6/16
6.
SCART-Buchse (analog)
Verfügt Ihr Fernsehgerät über keinen HDMI-
Anschluss, so verbinden Sie die Set Top Box
mittels SCART-Anschluss an Ihrem Fernseher
(SCART-Kabel nicht im Lieferumfang
enthalten).
HINWEIS
Die Qualität von Digital-TV wird mittels SCART-
Anschluss nicht optimal ausgeschöpft.
7.
Audioausgang digital (optisch)
OPTIONAL
Wenn Sie im Besitz eines Dolby-Digital-
Verstärkers sind, können Sie diesen am
digitalen Ausgang S/PDIF (OPTICAL) der Set
Top Box anschliessen. Benötigt wird dazu ein
optisches TOS-Kabel (nicht im Lieferumfang
enthalten).
8.
Netzwerk-Buchse (LAN)
Um die Set Top Box an Ihr Heimnetzwerk
anzuschliessen, verbinden Sie sie mittels LAN-
Kabel an Ihr Netzwerk.
WICHTIG
Für die Internetfunktionalität muss Ihre Set Top
Box zwingend mit dem Internet verbunden sein.
HINWEIS
Detaillierte Informationen zur Netzwerk-
funktionalität der Set Top Box entnehmen Sie bitte
der Bedienungsanleitung von TechniSat.
9.
Netzbuchse
Schliessen Sie das mitgelieferte Netzkabel am
Netzanschluss Ihrer Set Top Box an.
SCART
S/PDIF
LAN
Seite 7/16
10.
Stromnetz
Schliessen Sie nun die Set Top Box ans Stromnetz
an.
WICHTIG
Erst am Schluss der Installation (nach Punkt 1-9)
an das Stromnetz anschliessen.
11.
Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein.
12.
SOURCE
Wählen Sie an Ihrem TV-Gerät den HDMI-
Anschluss aus, an dem die Set Top Box
angeschlossen wurde (z.B. HDMI 1)
13.
Schalten Sie die Set Top Box ein. Drücken Sie
dazu die Taste Ein/Standby auf der Set Top Box-
Fernbedienung.
Seite 8/16
14.
Auf Ihrem Fernseher erscheint nebenstehendes
Bild.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste die bevorzugte
Bediensprache aus und bestätigen Sie mit OK.
15.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste das Land Schweiz
aus und bestätigen Sie mit OK.
16.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste den AV-Ausgang an,
mit welchem Sie Ihre Set Top Box und Ihr
Fernsehgerät verbunden haben und bestätigen Sie
mit OK.
17.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste das Format Ihres
Bildschirms aus und bestätigen Sie mit OK.
Den Bildschirmtyp entnehmen Sie bitte aus der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers.
Seite 9/16
18.
Die Set Top Box führt nun eine Netzwerkprüfung
durch. Nach der Überprüfung erscheint eine
Statusmeldung am Bildschirm.
Um fortzufahren, drücken Sie bitte die OK-Taste.
Hinweis:
Für die Internetfunktionalität muss die Set Top Box
zwingend mit dem Internet verbunden sein.
19.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Einstellung alle
Sender an und bestätigen Sie mit OK.
20.
Geben Sie mithilfe der Nummerntastatur und der
Pfeiltasten (links/rechts) der Fernbedienung die
untenstehenden Angaben ein.
Sie können die Zeilen über die Pfeiltasten nach
unten oder oben wechseln.
Eingabeformat Frequenz
Kanalfrequenz [MHz] 386.0
Symbolrate [kBd] 6900
Modulation QAM 64
Netzwerk ID 531
Suchmodus Alle Sender
Seite 10/16
21.
Warten Sie während des Sendersuchlaufs, bis die
Set Top Box alle digitalen Programme gefunden
hat. Dies kann einige Sekunden dauern.
22.
Anschliessend sucht die Set Top Box im Internet
nach einem Software-Update (sofern die Set Top
Box mit dem Internet verbunden ist).
Sollte eine neue Software-Version zur Verfügung
stehen, so empfehlen wir Ihnen diese zu
installieren.
Drücken Sie die OK-Taste um fortzufahren.
23.
Als Nächstes führt die Set Top Box eine ISIO-
Internetlistenaktualisierung durch (sofern die Set
Top Box mit dem Internet verbunden ist).
Warten Sie während der automatischen Suche,
dies kann einige Sekunden dauern.
24.
Als Letztes lädt die Set Top Box noch die von
TechniSat spezifischen SFI (Siehe-Fern-
Informationen) vom Internet. Dies kann einige
Minuten dauern.
Diesen Vorgang können Sie mit der INFO-Taste
überspringen.
Seite 11/16
25.
Die Installation der Set Top Box ist nun beendet.
Drücken Sie die OK-Taste um die Installation
abzuschliessen.
Hinweis:
Die vorgenommenen Einstellungen können
jederzeit angepasst werden.
26.
Warten Sie bis die SmartCard erfolgreich
authentifiziert wurde.
27.
Die Installation ist nun abgeschlossen.
Wir wünschen Ihnen viel Spass mit glattvision.
Seite 12/16
Software Aktualisierung
1.
Sobald eine neue Software für die Set Top Box
verfügbar ist, erscheint das nebenstehende Bild.
Die Software-Aktualisierung muss zwingend
durchgeführt werden.
Wählen Sie die Option Sofort und bestätigen Sie
mit der OK-Taste.
2.
Warten Sie bis die Set Top Box die Software-
Aktualisierung durchgeführt hat. Dies kann einige
Minuten dauern.
HINWEIS
Die Set Top Box darf während dieses Prozesses
nicht ausgeschaltet werden.
3.
Nach erfolgreicher Software-Aktualisierung
erscheint am Bildschirm nebenstehende
Nachricht.
Bestätigen Sie mit OK.
4.
Die Set Top Box kehrt nun in den ursprünglichen
Modus zurück.
Seite 13/16
Verkabelung der Set Top Box
Die untenstehende Abbildung zeigt eine typische Verkabelung der Set Top Box. Es gibt weitere
Möglichkeiten, die Set Top Box mit Geräten der Unterhaltungselektronik zu verbinden. Entnehmen
Sie bitte den Bedienungsanleitungen Ihrer Geräte, welche Verbindungen und Einstellungen
geeignet sind.
Seite 14/16
Bedienung
Eine ausführliche Anleitung liegt dieser Set Top Box bei.
ÄNDERN DER SET TOP BOX-EINSTELLUNGEN
Durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung gelangen Sie ins HAUPTMENU der Set
Top Box, wo Sie sämtliche Einstellungen ändern können.
KINDERSCHUTZ
Um Kinder und Jugendliche vor ungeeigneten Inhalten zu schützen, können gewisse Programme
mit einem Jugendschutz versehen werden. Der Jugendschutz kann im Hauptmenu unter
Einstellungen, Jugendschutz, eingestellt werden. Der Standard-CA-PIN-Code lautet: 0000. Diesen
können Sie bei Aktivierung individuell abändern.
PROGRAMMLISTE
Durch Drücken der OK-Taste während eines laufenden Programms gelangen Sie zu der
Programmliste. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ein Programm aus und bestätigen Sie mit der OK-
Taste. (Hinweis: Mit den Tasten Seite auf/ab blättern Sie in der Programmliste.)
PROGRAMMLISTE BEARBEITEN (FAVORITEN)
Die Set Top Box bietet Ihnen die Möglichkeit, eine eigene Programmliste zu erstellen. Drücken Sie
auf der Fernbedienung die Taste MENU und wählen Sie im Hauptmenü den Menüpunkt TV-Listen
verwalten. Im linken Fenster befinden sich die zur Auswahl stehenden Sender, diese können mit
der roten Funktionstaste nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden. Im rechten Fenster können
Sie mit der grünen Funktionstaste die gewünschte Favoritenliste anwählen. Das Hinzufügen bzw.
Entfernen von Sendern in der Favoritenliste geschieht durch Anwählen des Senders im linken
Fenster und Drücken der gelben Funktionstaste. Wechseln Sie in das rechte Fenster
(Favoritenliste), so können die Sender mit der gelben Funktionstaste sortiert werden. Verlassen
Sie das Menü mit der ZURÜCK-Taste.
Die entsprechende Favoritenliste können Sie nun auswählen, indem Sie während eines laufenden
Programmes die Taste OK und die OPT-Taste drücken. Dadurch erscheint ein Untermenü mit den
zur Verfügung stehenden Favoritenlisten.
Seite 15/16
Fehlerquellen
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, beachten Sie bitte nachfolgende möglichen
Ursachen Ihres Problems:
Sie haben kein Bild
Überprüfen Sie, ob alle Stecker richtig eingesteckt sind.
Sie haben keinen Ton
Überprüfen Sie die Lautstärke der Set Top Box und des TV-Gerätes.
Überprüfen Sie, ob der HDMI-Stecker auf beiden Seiten (Set Top Box, TV-Gerät) richtig ein-
gesteckt ist.
Ihre Box zeigt „Kein Zugang“ an
Ihre SmartCard ist für dieses Programm oder Zusatzpaket nicht frei geschaltet (Abo prüfen).
Ihre Box zeigt „SmartCard falsch eingesetzt“ an
Ihre SmartCard ist falsch in den SmartCard -Einschub eingesetzt worden.
Programm ist zeitweise „schwarz“
Das Programm wird aus urheberrechtlichen Gründen zeitweise verschlüsselt übertragen.
Seite 16/16
Sicherheitshinweise
VERWENDUNG DER SET TOP BOX
Benutzen Sie das Gerät nur für den vertraglich vereinbarten Zweck und entsprechend der
Bedienungsanleitung. Lesen Sie hierzu auch die Allgemeinen Vertragsbedingungen.
ABDECKUNG DER SET TOP BOX
Die Abdeckung der Set Top Box darf niemals entfernt werden. Es besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
REPARATUR DER SET TOP BOX
Eine allfällige Reparatur des Gerätes oder der Stromzuführung darf nur von Ihrem Digital TV-
Anbieter vorgenommen werden.
KEIN KONTAKT MIT WASSER
Wenn Wasser in das Gerät gelangt, kann das ernsthafte Schäden verursachen oder einen
elektrischen Stromstoss zur Folge haben. Halten Sie deshalb das Gerät fern von Feuchtigkeit
(Blumenvasen, Badewannen, Waschbecken usw.).
HITZEENTWICKLUNG, AUFSTELLEN DER SET TOP BOX
Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf die Set Top Box und beachten Sie, dass die
Lüftungsschlitze in jedem Fall frei bleiben, so dass die Wärme ungehindert entweichen kann.
Die Set Top Box darf unter keinen Umständen abgedeckt werden, ansonsten besteht Brandgefahr.
Vermeiden Sie es, das Gerät direkter Sonneneinstrahlung oder Temperaturen über 35 °C
auszusetzen. Stellen Sie die Set Top Box nicht auf Verstärker oder andere Geräte, welche
ebenfalls Wärme erzeugen.
STROMANSCHLUSS
Dieses Gerät ist für den Betrieb mit einer elektrischen Spannung von 230V/50 Hz geeignet und
darf nur unter diesen Voraussetzungen betrieben werden. Achten Sie darauf, dass das Kabel für
die Stromzuführung nicht beschädigt werden kann.
AUSSCHLUSS JEGLICHER HAFTUNG
Für Schäden an Personen und Sachen, hervorgerufen durch den unsachgemässen Gebrauch,
schliesst der Digital TV-Anbieter jegliche Haftung aus.
ENERGIESPAREND
All angebotenen Set Top Boxen sind energiesparende Geräte. Die Set Top Box von TechniSat ist
dank Ihrer geringen Leistungsaufnahme im Betrieb und Standby ein echter Energiesparer.
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Technisat DigiCorder ISIO C bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Technisat DigiCorder ISIO C in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info