290744
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/64
Pagina verder
0
1
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise..................................................4
2. Vorbereitung .............................................................7
z Standardzubehör .............................................7
z Teilebezeichnungen.........................................8
z Aufladen des Akkus .........................................9
z Einstecken einer SD/MMC-Karte...................11
z Anbringen des Trageriemens ........................12
3. Schnellstart.............................................................13
z Ein-/Ausschalten der Kamera........................13
z Aufnehmen ....................................................14
Aufnehmen von Standbildern....................14
Aufnehmen von Videoclips........................14
z Grundaufnahmefunktionen............................15
Verwenden der Zoomfunktion ...................15
Anpassen der Belichtungskompensation..15
Blitzeinstellung...........................................16
Selbstauslöser...........................................16
Bildfolgen...................................................17
2N1............................................................17
4. Erweiterte Funktionen ............................................18
z Fotomodus.....................................................18
Bildqualität.................................................18
Auflösung ..................................................19
Weißabgleich.............................................19
Effekt .........................................................20
Selbstauslöser...........................................20
Bildfolgen...................................................21
Messung....................................................21
2
Inhaltsverzeichnis
Schärfe......................................................22
Rahmen ....................................................22
Datumsaufdruck........................................23
z Videomodus...................................................24
Filmformat.................................................24
Videoqualität.............................................25
Auflösung..................................................25
Weißabgleich............................................26
Effekt.........................................................26
Messung ...................................................27
Schärfe .....................................................27
z Audiomodus...................................................28
z Wiedergabemodus.........................................28
Fotowiedergabe........................................28
Löschen von Fotos...................................32
Videowiedergabe......................................33
Löschen von Videoclips............................36
Wiedergeben von Audioclips....................37
Löschen von Audioclips............................39
5. Einstellungen..........................................................40
z Datum & Uhrzeit ............................................40
z Automatisches Ausschalten...........................41
z Sprache..........................................................41
z Summer .........................................................42
z Sound.............................................................43
3
Inhaltsverzeichnis
z Informationen.................................................43
z TV-System .....................................................44
z Speicherstatus ...............................................44
z Startbild..........................................................45
z Standardeinstellungen ...................................45
z Zurücksetzen des Zählers .............................46
6. Vornehmen der Verbindung....................................47
z Installieren des TotalMedia ............................47
z Verbinden mit dem PC...................................51
z Downloaden von Fotos, Videoclips oder
Audioclips.......................................................52
z Verbinden mit einem TV zur Wiedergabe......53
z PictBridge-Funktion .......................................54
7. Anhang ...................................................................55
z Technische Daten ..........................................55
z Computersystemanforderungen....................57
z Symbole & Anzeigen......................................58
z Referenztabelle der Standardanzahl
möglicher Bildaufnahmen/ Aufnahmezeit......60
4
Willkommen
Vielen Dank für Ihren Kauf dieser Digitalkamera mit
PMP-Funktionen. Bitte nehmen Sie sich zuerst etwas Zeit
und lesen das Handbuch durch, bevor Sie beginnen mit
dieser Digitalkamera Erinnerungen über Ihre Freunde und
Familie festzuhalten oder die freie Natur zu erkunden.
Dieses Handbuch hilft Ihnen die verschiedenen
Funktionen der Kamera kennenzulernen.
1. Sicherheitshinweise
Stellen Sie bitte vor der Verwendung der Kamera sicher,
dass Sie die folgenden Sicherheitshinweise gelesen und
verstanden haben. Achten Sie immer darauf, dass die
Kamera richtig bedient wird.
Verwenden Sie die Kamera nicht innerhalb eines
Flugzeugs oder an sonstigen Orten, wo der Betrieb
eines solchen Gerätes Beschränkungen unterliegt.
Eine unsachgemäße Verwendung kann zu
ernsthaften Unfälle führen.
Richten Sie die Kamera nicht direkt auf die Sonne
oder sonstige starke Lichtquellen, um Schäden an
Ihren Augen zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht, das Gehäuse der Kamera zu
öffnen oder die Kamera irgendwie zu modifizieren.
Sie setzen sich internen stromführenden
Komponenten und dadurch Stromschlaggefahr aus.
Die Wartung oder Reparatur darf nur vom
berechtigten Kundendienst ausgeführt werden.
Lösen Sie den Blitz nicht zu nah an Augen von Tieren
oder Leuten, vor allem bei kleinen Kindern, aus. Die
Nichtbeachtung kann den Augen schaden. Halten Sie
den Blitz mindestens einen Meter von Säuglingen
fern.
5
Halten Sie die Kamera von Wasser und sonstigen
Flüssigkeiten fern. Verwenden Sie die Kamera nicht
mit nassen Händen. Verwenden Sie die Kamera
niemals im Regen oder Schnee. Bei Feuchtigkeit
besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Bewahren Sie die Kamera und ihr Zubehör
unzugänglich für Kinder und Tiere auf, um Unfälle
oder Schäden an der Kamera zu vermeiden.
Schalten Sie unverzüglich die Stromversorgung aus,
wenn Sie Rauch oder einen ungewöhnlichen Geruch,
der von der Kamera kommt, merken. Bringen Sie die
Kamera zur Reparatur zum Kundendienst. Versuchen
Sie niemals, die Kamera in eigener Regie zu
reparieren.
Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene
Stromversorgungszubehör. Die Verwendung von
Stromquellen, die nicht ausdrücklich für das Gerät
empfohlen sind, kann zu einer Überhitzung,
Verformung des Gerätes, einem Brand, Stromschlag
oder sonstigen Gefahren führen.
Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, wenn Sie die
Oberfläche des Objektivs reinigen. Die
Nichtbeachtung kann die Objektivoberfläche
verkratzen und eine Funktionsstörung verursachen.
Die Kamera kann sich während der Verwendung
warm anfühlen. Dies ist kein Zeichen von
Funktionsstörungen.
Wischen Sie bei Bedarf das Gehäuse der Kamera mit
einem weichen, trockenen Tuch ab.
6
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde geprüft und hat sich als mit den
Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Teil
15 der Bestimmungen der amerikanischen
Bundesbehörde für das Fernmeldewesen FCC (Federal
Communications Commission) konform erwiesen. Diese
Grenzwerte stellen einen angemessenen Schutz gegen
schädliche Funkstörungen innerhalb von Wohngebäuden
sicher. Dieses Gerät verwendet und erzeugt
Radiofrequenzenergie und strahlt diese aus. Wenn das
Gerät nicht entsprechend den Anweisungen installiert und
verwendet wird, können störende Interferenzen im
Funkverkehr auftreten. Es gibt jedoch keine Garantie,
dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen
auftreten. Kommt es durch das Gerät zu Störungen im
Radio- oder Fernsehempfang, was sich durch Ein- und
Ausschalten des Geräts überprüfen lässt, sollte der
Benutzer versuchen, die Störung durch eine oder mehrere
der folgenden Maßnahmen zu beheben:
z Richten Sie Ihre Empfangsantenne neu aus, oder
stellen Sie sie an einem anderen Ort auf.
z Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät
und dem Empfänger.
z Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die
nicht von demselben Stromkreis wie die Steckdose
des Empfängers versorgt wird.
z Wenden Sie sich an einen erfahrenen
Radio-/Fernsehtechniker.
ACHTUNG
Um die Grenzwerte für ein Digitalgerät der Klasse B
entsprechend dem Teil 15 der FCC-Bestimmungen
einzuhalten, muss das Gerät an einen Computer, der sich
als mit den entsprechenden Grenzwerten konform
erwiesen hat, angeschlossen werden.
7
2. Vorbereitung
Standardzubehör
Kamera Handbuch CD
Kameratasche Trageriemen
USB-Kabel TV-Kabel
8
Teilebezeichnungen
Frontansicht
Rückansicht
Auslöser
Rote
Selbstauslöser-LED
Stromschalter
Blitz
Mikrofon
Trageriemenhalterung
Objektiv
Lautsprecher
Selbstauslöser/
Bildfolgen/ Löschen
Farb-LCD
-Bildschirm
Multifunktionstaste
Grüne/ rote LED
SD/MMC
-Kartensteckplatz
Zurücksetzen
Menü
Modus
Wiedergabe
USB-/Gleichstromanschluss
AV-Ausgangs-/
-Ohrhöreranschluss
9
Aufladen des Akkus
Die lange Akkulaufzeit ist einer der Hauptvorteile dieses
Produkts im Vergleich mit anderen. Der Akku Ihrer
Kamera wurde vor der Lieferung aufgeladen, so dass Sie
gleich mit der Kamera Bilder aufnehmen können.
Dennoch können Sie vorsichtshalber vor Ihrem Aufbruch
den Akku aufladen, um sicher zu stellen, dass die Kamera
ausreichend Strom hat. Gehen Sie hierzu folgendermaßen
vor.
Der Lithium-Ion-Akku in der Kamera wird automatisch
aufgeladen, wann immer die Kamera über das USB-Kabel
an einen PC angeschlossen wird. Schließen Sie die
Kamera über das beigelegte USB-Kabel an Ihren
Computer an, um den Akku aufzuladen. Die rote LED
leuchtet, während der Akku aufgeladen wird. Die rote LED
erlischt, sobald das Aufladen abgeschlossen ist.
10
Sie können auch als Alternative den Akku mit Hilfe des
(optionalen) Netzteils über eine Netzstromquelle aufladen.
Akkuenergiestand
ACHTUNG
* Es kann ca. 4 Stunden dauern, bis ein ganz entladener Akku voll
aufgeladen ist.
* Der Akku der Kamera kann unter einer Umgebungstemperatur
zwischen 0 (32) und +40 (104) aufgeladen werden.
* Der Akku muss nicht vor dem Aufladen vollständig entladen werden.
* Der Lithium-Ion-Akku verliert seine Energie, selbst wenn er nicht
verwendet wird. Laden Sie bitte deshalb immer den Akku auf, bevor Sie
beginnen Bilder aufzunehmen.
* Um eine möglichst lange Akkulaufzeit zu erhalten, schalten Sie bitte die
Kamera aus, wenn sie nicht gebraucht wird.
* Bei niedrigen Temperaturen sinkt die Anzahl der Aufnahmen, die der
Akku ermöglicht. Sie können die Energie erhöhen, indem Sie die
Kamera in Ihre Tasche einstecken oder an sonstigen warmen Stellen
aufbewahren, um sie vor dem Aufnehmen aufzuwärmen. Stellen Sie
aber die Kamera nicht direkt auf ein Heizkissen.
Voll
Halbvoll
Leer
11
Einstecken einer SD/MMC-Karte
Stecken Sie eine SD/ MMC-Karte in den
Speicherkartensteckplatz ein und drücken sie ganz hinein.
Wenn eine optional SD-Karte eingesteckt ist:
* Alle Bilder werden standardmäßig auf die
SD/MMC-Karte gespeichert.
* Wenn eine SD/ MMC-Karte eingesteckt ist, können die
Bilder/ Videoclips/ Audioclips im integrierten Speicher
nicht wiedergegeben werden. Entfernen Sie bitte die SD/
MMC-Karte, um die Bilder/ Videoclips/ Audioclips im
integrierten Speicher wiederzugeben.
* Wenn Sie das Formatieren auf der Kamera ausführen,
werden nur die Bilder/ Videoclips/ Audioclips auf der
SD-Karte durch die Formatierung gelöscht. Entfernen
Sie bitte die SD/ MMC-Karte, um die Bilder/ Videoclips/
Audioclips im integrierten Speicher durch Formatierung
zu löschen.
12
Anbringen des Trageriemens
1. Führen Sie die kleine Schleife durch die
Trageriemenhalterung.
2. Führen Sie das andere Ende des Trageriemens durch
die kleine Schleife und ziehen den Trageriemen fest.
13
3. Schnellstart
Ein-/Ausschalten der Kamera
Einschalten
1. Drücken Sie den Stromschalter oder öffnen den
LCD-Bildschirm, um die Kamera einzuschalten. Die
grüne LED leuchtet daraufhin auf.
2. Wenn der LCD-Bildschirm aktiviert ist, ist die Kamera
betriebsbereit. Die grüne LED leuchtet nicht weiter.
Ausschalten
1. Drücken Sie erneut den Stromschalter, um die
Kamera auszuschalten.
2. Die Kamera wird auch automatisch nach einer
bestimmten Leerlaufzeit ausgeschaltet, um Energie
zu sparen. Auf Seite 44 finden Sie Anweisungen zur
Einstellung der automatischen Ausschaltfunktion.
14
Aufnehmen
Aufnehmen von Standbildern
1. Schalten Sie die Kamera ein.
2. Drücken Sie den Auslöser, um ein Bild aufzunehmen.
Aufnehmen von Videoclips
1. Schalten Sie die Kamera ein.
2. Drücken Sie die Modustaste und drücken dann auf
,
um in den Videomodus zu wechseln.
3. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme eines
Videoclips zu starten.
4. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme
zu beenden.
15
Grundaufnahmefunktionen
Verwenden der Zoomfunktion
1. Im Foto- oder Videomodus.
2. Richten Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms die Kamera
auf Ihr Objekt.
3. Drücken Sie zum Einzoomen auf oder zum
Auszoomen auf , um das Sichtfeld des
aufzunehmenden Bildes bzw. Videoclips anzupassen.
Anpassen der Belichtungskompensation
1. Im Foto- oder Videomodus.
2. Drücken Sie auf
oder , um die
Belichtungskompensation anzupassen.
Auszoomen
Einzoomen
16
Blitzeinstellung
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die OK-Taste, um den Blitzmodus direkt
zwischen "Autom.", "Rote-Augen-Reduzierung", "Aus"
und "Immer ein" umzuschalten.
Die grüne LED blinkt schnell, bis der Blitz fertig
geladen wird.
Selbstauslöser
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie einmal die Selbstauslöser-Taste, um die
Selbstauslöserfunktion zu aktivieren. Das
Selbstauslösersymbol wird auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt. Drücken Sie anschließend den Auslöser,
damit Bilder nach einer Verzögerung von einigen
Sekunden aufgenommen werden.
Autom. Blitz
Immer ein
Rote-Augen-Reduzierung
Aus
17
Bildfolgen
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie zweimal die Selbstauslöser-Taste, um die
Bildfolgenfunktion zu aktivieren. Das entsprechende
Symbol wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie anschließend den Auslöser, um
Bildfolgen aufzunehmen.
3. Die Bildfolgenfunktion ist bei der XL-Auflösung
(Interpolation) nicht verfügbar.
2N1
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie dreimal die Selbstauslöser-Taste, um
die 2N1-Funktion zu aktivieren. Das 2N1-Symbol
wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Diese
Funktion ist sehr nützlich, wenn Ihre Objekte nicht
komplett auf dem LCD-Bildschirm erscheinen
können. Zielen Sie auf Ihr Objekt an der linken Seite
und drücken dann den Auslöser, um zuerst ein Bild
aufzunehmen. Zielen Sie anschließend auf Ihr
Objekt an der rechten Seite und drücken erneut den
Auslöser, um ein zweites Bild aufzunehmen. Danach
werden die zwei Bilder in ein Bild zusammengefügt.
18
4. Erweiterte Funktionen
Fotomodus
Die Kamera befindet sich standardmäßig im Fotomodus.
Drücken Sie die Menütaste, um in den Einstellungsmodus
zu wechseln. Drücken Sie erneut die Menütaste, um zum
Aufnahmemodus zurückzukehren.
Bildqualität
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Qualität und
drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option
"Ultrafein", "Fein" oder "Normal" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre
Einstellung zu speichern.
19
Auflösung
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Auflösung
und drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option "XL
(4000x3000)", "L(2048x1536)", "M(1600x1200)" oder
"S(1280x960)" auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu
speichern.
Weißabgleich
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie
Weißabgleich und drücken dann auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option "Auto",
"Tageslicht", "Wolkig", "Fluoreszenzlicht" oder
"Glühlampenlicht" auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu
speichern.
20
Effekt
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Effekt und
drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option
"Lebendig", "Normal", "Schwarzweiß" oder "Sepia"
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
OK-Taste, um Ihre Einstellung zu speichern.
Selbstauslöser
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie
Selbstauslöser und drücken dann auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option "5
Sek.", "10 Sek.", "30 Sek." oder "Aus" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre
Einstellung zu speichern.
21
Bildfolgen
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Bildfolgen
und drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um zu wählen, ob 3 oder 5 Bilder
hintereinander aufgenommen werden sollen. Drücken
Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre Einstellung
zu speichern.
Messung
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Messung
und drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
3. Drücken Sie auf
, um die gewünschte Option "Mitte",
"Mittel" oder "Gewichtetes Mittel" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre
Einstellung zu speichern.
22
Schärfe
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Schärfe und
drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option
"Weich", "Normal" oder "Hart" auszuwählen. Drücken
Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre Einstellung
zu speichern.
Rahmen
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Rahmen und
drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf
, um Rahmen 1, Rahmen 2 oder
Rahmen 3 auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu speichern.
4. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass die ausgewählte
Rahmenvorlage auf dem LCD-Bildschirm bleiben wird,
bis Sie über das Menü diese Funktion deaktivieren.
23
Datumsaufdruck
1. Im Fotomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie
Datumsaufdruck und drücken dann auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option "JMT",
"MTJ", "TMJ" oder "Aus" auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu
speichern.
24
Videomodus
Drücken Sie einmal die Modustaste, um in den
Videomodus zu wechseln. Drücken Sie die Menütaste,
um in den Einstellungsmodus zu wechseln. Drücken Sie
erneut die Menütaste, um zum Aufnahmemodus
zurückzukehren.
Filmformat
1. Im Videomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Filmformat
und drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option "AVI",
"ASF" oder "MOV" auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu
speichern.
25
Videoqualität
1. Im Videomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Qualität und
drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option
"Ultrafein", "Fein" oder "Normal" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre
Einstellung zu speichern.
Auflösung
1. Im Videomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Auflösung
und drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option "640
(640x480)" oder "320 (320x240)" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre
Einstellung zu speichern.
26
Weißabgleich
1. Im Videomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie
Weißabgleich und drücken dann auf OK, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option "Auto",
"Tageslicht", "Wolkig", "Fluoreszenzlicht" oder
"Glühlampenlicht" auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu
speichern.
Effekt
1. Im Videomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Effekt und
drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option
"Lebendig", "Normal", "Schwarzweiß" oder "Sepia"
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
OK-Taste, um Ihre Einstellung zu speichern.
27
Messung
1. Im Videomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Messung
und drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
3. Drücken Sie auf , um die gewünschte Option "Mitte",
"Mittel" oder "Gewichtetes Mittel" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre
Einstellung zu speichern.
Schärfe
1. Im Videomodus.
2. Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Schärfe und
drücken dann auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
3. Drücken Sie auf
, um die gewünschte Option
"Weich", "Normal" oder "Hart" auszuwählen. Drücken
Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre Einstellung
zu speichern.
28
Audiomodus
1. Drücken Sie zweimal die Modustaste, um in den
Audiomodus zu wechseln.
2. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu
starten.
3. Drücken Sie erneut den Auslöser, um die Aufnahme
zu beenden.
Wiedergabemodus
Fotowiedergabe
1. Drücken Sie die Wiedergabetaste und dann die
Modustaste, um den Fotomodus auszuwählen.
29
2. Drücken Sie auf oder , um die Bilder, die Sie
anschauen möchten, auszuwählen.
3. Drücken Sie den Auslöser, um das vorliegende Foto
zu sperren.
Drücken Sie zum Entsperren erneut den Auslöser.
30
4. Drücken Sie auf , um zu der Mitte des Bildes zu
schwenken. Drücken Sie auf
oder , um das Bild
ein- oder auszuzoomen.
Drücken Sie die OK-Taste, um den Zoomrahmen zu
verriegeln. Die Farbe des Zoomrahmens ändert sich
daraufhin von Lila in Blau. Drücken Sie auf
, ,
oder
, um den Zoomrahmen zu dem gewünschten
Teil des Bildes zu bringen. Drücken Sie zum Schluss
die OK-Taste.
Auszoomen
Einzoomen
31
5. Drücken Sie auf , um in die Miniaturansicht zu
wechseln und damit 9 Bilder gleichzeitig auf dem
LCD-Bildschirm anzeigen zu lassrn. Drücken Sie die
OK-Taste, um zur normalen Fotoansicht
zurückzukehren.
6. Im Wiedergabemodus können Sie nach dem Drücken
der Menütaste die Funktionen "Diashow", "Schutz"
und "DPOF" benutzen. Drücken Sie auf oder , um
eine Funktion auszuwählen. Drücken Sie
anschließend die OK-Taste. Das Symbol der
ausgewählten Funktion wird auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt.
Drücken Sie erneut die Menütaste, um zur Bildansicht
zurückzukehren.
7. Drücken Sie erneut die Wiedergabetaste, um zum
Aufnahmemodus zurückzukehren.
32
Löschen von Fotos
1. Drücken Sie im Fotowiedergabemodus einmal die
Löschtaste. Drücken Sie auf , um "V" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um das
vorliegende Foto zu löschen.
2. Drücken Sie zweimal die Löschtaste. Drücken Sie auf ,
um "V" auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die OK-Taste, um alle Fotos zu löschen.
33
Videowiedergabe
1. Drücken Sie die Wiedergabetaste und dann die
Modustaste, um den Videomodus auszuwählen.
2. Drücken Sie auf oder , um den Videoclip, den Sie
wiedergeben möchten, auszuwählen.
3. Drücken Sie die OK-Taste, um den auswählten
Videoclip wiederzugeben. Sie können durch Drücken
der OK-Taste die Wiedergabe kurz anhalten. Durch
erneutes Drücken der Taste setzen Sie die
Wiedergabe fort.
34
4. Drücken Sie den Auslöser, um den vorliegenden
Videoclip zu sperren.
Drücken Sie zum Entsperren erneut den Auslöser.
5. Drücken Sie auf
, um in die Miniaturansicht zu
wechseln und damit 9 Videoclips gleichzeitig auf dem
LCD-Bildschirm anzeigen zu lassen. Drücken Sie die
OK-Taste, um zur normalen Videowiedergabeansicht
zurückzukehren.
35
6. Nach dem Drücken der Menütaste können Sie die
Funktionen "Wiedergabe" und "Schutz" benutzen.
Drücken Sie auf oder , um eine Funktion
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
Das Symbol der ausgewählten Funktion wird auf dem
LCD-Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie erneut die Menütaste, um zur
Videowiedergabenansicht zurückzukehren.
7. Drücken Sie erneut die Wiedergabetaste, um zum
Videoaufnahmemodus zurückzukehren.
36
Löschen von Videoclips
1. Drücken Sie im Videowiedergabemodus einmal die
Löschtaste. Drücken Sie auf , um "V" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um den
vorliegenden Videoclip zu löschen.
2. Drücken Sie zweimal die Löschtaste. Drücken Sie auf ,
um "V" auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
OK-Taste, um alle Videoclips zu löschen.
37
Wiedergeben von Audioclips
1. Drücken Sie die Wiedergabetaste und dann die
Modustaste, um den Audiomodus auszuwählen.
2. Drücken Sie auf
oder , um den gewünschten
Audioclip auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die OK-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie erneut die OK-Taste, um die Wiedergabe
zu beenden.
38
3. Drücken Sie auf oder , um die Lautstärke zu
regeln.
4. Nach dem Drücken der Menütaste können Sie die
Funktionen "Vorliegendes wiedergeben" , "Eines
wiederholen" und "Alle wiederholen" benutzen.
Drücken Sie auf oder , um eine Funktion auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste. Das Symbol
der ausgewählten Funktion wird auf dem
LCD-Bildschirm angezeigt.
5. Drücken Sie die Wiedergabetaste, um zum
Audioaufnahmemodus zurückzukehren.
Vorliegendes wiedergeben
Eines wiederholen
Alle wiederholen
39
Löschen von Audioclips
1. Drücken Sie im Audiowiedergabemodus einmal die
Löschtaste. Drücken Sie auf , um "V" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um den
vorliegenden Audioclip zu löschen.
2. Drücken Sie zweimal die Löschtaste. Drücken Sie auf ,
um "V" auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
OK-Taste, um alle Audioclips zu löschen.
40
5. Einstellungen
Drücken Sie dreimal die Modustaste, um in den
Einstellungsmodus zu wechseln. Drücken Sie
anschließend auf , um Einstellungsfunktionen
auszuwählen.
Datum & Uhrzeit
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie die OK-Taste, um zu der Datums- und
Uhrzeiteinstellung zu gelangen.
3. Drücken Sie auf
oder , um Jahr/ Monat/ Tag/
Stunde/ Minute einzustellen. Drücken Sie
anschließend die OK-Taste, um Ihre Einstellung zu
speichern.
41
Automatisches Ausschalten
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf , um "Autom. Ausschalten" [Auto
Power Off] auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die OK-Taste.
3. Drücken Sie auf , um 1 Min., 3 Min. oder 5 Min.
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
OK-Taste, um Ihre Einstellung zu speichern.
Sprache
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf
, um "Sprache" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
3. Drücken Sie auf
, um die gewünschte Sprache
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
OK-Taste, um Ihre Einstellung zu speichern.
42
4. Sprachentabelle
EG Englisch TC Chinesisch
traditionell
DE Deutsch SC Chinesisch
vereinfacht
FR Französisch JP Japanisch
ES Spanisch KR Koreanisch
IT Italienisch TH Thailändisch
PT Portugiesisch RU Russisch
NL Holländisch AB Arabisch
PL Polnisch
Summer
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf
, um "Summer" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
3. Wählen Sie "V", um die Summerfunktion zu aktivieren.
Oder wählen Sie "X", um die Summerfunktion zu
deaktivieren.
43
Sound
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf , um "Sound" auszuwählen.
Drücken Sie zur Lautstärkeregelung die OK-Taste.
3. Drücken Sie auf oder , um die Lautstärke zu
regeln. Drücken Sie zum Schluss die OK-Taste, um
Ihre Einstellung zu speichern.
Informationen
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf , um "Information" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
3. Drücken Sie auf , um das Anzeigen von
Informationen bzw. Symbolen auf dem
LCD-Bildschirm zu aktivieren oder deaktivieren.
44
TV-System
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf , um "TV-System" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
3. Drücken Sie auf , um NTSC oder PAL auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste, um Ihre
Einstellung zu speichern.
Speicherstatus
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf , um "Speicherstatus" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
3. Drücken Sie auf , um "Alle löschen" (alle JPEG-,
AVI- und WAV-Dateien löschen), "Format" (die
Speicherkarte formatieren) oder "Speicherstatus" (den
Status des internen oder externen Speichers anzeigen)
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
OK-Taste, um Ihre Einstellung zu speichern.
45
Startbild
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf , um "Startbild" auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
3. Wählen Sie das "C"-Symbol, um ein eigenes Foto als
Startbild auszuwählen.
4. Wählen Sie das "D"-Symbol, um das
Standard-Startbild zu verwenden.
Standardeinstellungen
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf , um "Standardeinst."
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
OK-Taste.
3. Wählen Sie "V", um die Standardeinstellungen zu
laden.
46
Zurücksetzen des Zählers
1. Im Einstellungsmodus.
2. Drücken Sie auf , um "Zähler rücksetzen"
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die
OK-Taste.
3. Wählen Sie "V", um den Zähler zurückzusetzen.
47
6. Vornehmen der Verbindung
Installieren des TotalMedia
1. Legen Sie die Installations-CD in das optische Laufwerk
Ihres PCs ein.
2. Das Einführungsfenster wird automatisch geöffnet.
3. Klicken Sie auf "ArcSoft TotalMedia".
4. Wählen Sie die Einstellungssprache.
48
5. Klicken Sie auf "Weiter".
6. Klicken Sie auf "Ja".
7. Klicken Sie auf "Weiter".
49
8. Klicken Sie auf "Weiter".
9. Klicken Sie auf "Fertig stellen".
10. Klicken Sie auf "Weiter" , um Direct X 9.0 zu
installieren.
50
11. Klicken Sie auf "Weiter".
12. Klicken Sie auf "Fertig stellen".
Hinweis: Öffnen Sie durch Klicken auf das "?"-Symbol in
der Menüleiste die Online-Hilfe, oder besuchen Sie die
Website "www.acrosoft.com", um weitere Informationen
über TotalMedia und seine Gebrauchsanweisungen zu
erhalten.
51
Verbinden mit dem PC
Windows ME/ 2000/ XP- Kein Treiber erforderlich:
1. Schalten Sie zuerst die Kamera ein.
2. Schließen Sie die Kamera über das USB-Kabel an
den Computer an.
Windows 98SE - Treiber erforderlich:
1. Legen Sie die Installations-CD in Ihr optisches
Laufwerk ein.
2. Folgen Sie den Installationsanweisungen auf dem
Bildschirm.
3. Starten Sie den PC neu.
4. Schalten Sie die Kamera ein.
5. Schließen Sie die Kamera über das USB-Kabel an
den Computer an.
52
Downloaden von Fotos, Videoclips oder Audioclips
1. Schalten Sie zuerst die Kamera ein und schließen sie
über das USB-Kabel an den PC an.
2. Unter Windows 98SE/ ME/ 2000:
Klicken Sie doppelt auf das "Arbeitsplatz"-Symbol auf
dem Windows-Desktop.
Unter Windows XP:
Wählen Sie "Ordner mit Windows Explorer öffnen” und
klicken dann auf "OK".
3. Wählen Sie das MSDC-Symbol auf dem
LCD-Bildschirm und drücken anschließend die
OK-Taste.
4. Klicken Sie doppelt auf den DCIM-Ordner, um den
Ordner zu öffnen.
5. Klicken Sie doppelt auf den
100PHOTO-Ordner für Fotos
200MOVIE-Ordner für Videoclips
300VOICE-Ordner für Audioclips.
6. Sie können die Videoclips, Fotos und Audioclips in den
gewünschten Ordner bzw. Album kopieren.
53
Verbinden mit einem TV zur Wiedergabe
1. Stellen Sie vor dem Verbinden mit einem TV sicher,
dass der richtige Videosignalstandard (NTSC oder PAL)
ausgewählt ist.
2. Verbinden Sie das beigelegte TV-Kabel (das schwarze
Ende) mit dem AV-Anschluss an der Kamera und das
andere Ende mit dem TV.
Rot auf Rot (Audioeingang), Gelb auf Gelb
(Videoeingang).
3. Schalten Sie die Kamera und das TV ein. Wählen Sie
das "TV-Ausgabe"-Symbol. Sie können jetzt die Fotos
und Videoclips auf dem TV anschauen.
Audioeingang
Videoeingang
54
PictBridge-Funktion
Haben Sie einen PictBridge-kompatiblen Drucker, dann
können Sie die Fotos ohne PC ausdrucken, indem Sie die
Kamera an den PictBridge-kompatiblen Drucker
anschließen.
1. Schließen Sie die Kamera über das USB-Kabel an
den Computer an.
2. Schalten Sie die Kamera ein, wählen das
PictBridge-Symbol und drücken anschließend die
OK-Taste.
3. Drücken Sie auf oder , um das zu druckende
Foto auszuwählen. Drücken Sie auf
oder , um
die Kopienanzahl auszuwählen.
4. Drücken Sie die Menütaste, um die Druckgröße
auszuwählen.
5. Drücken Sie die OK-Taste, um das Drucken zu
starten.
55
7. Anhang
Technische Daten
Bildsensor CMOS 2592 x 1944 Pixel
Integrierter Speicher 16MB Flash-Speicher
Externer Speicher SD/MMC-Kartensteckplatz
Objektiv F3,0; f=8,54mm
Blitz Automatisch, Blitz aus,
Rote-Augen-Reduzierung mit Blitz
Weißabgleich Automatisch, Tageslicht, Wolkig,
Glühlampenlicht, Fluoreszenzlicht
Belichtung Automatisch, ±2,0 EV, 0,5 EV pro
Schritt
Fotoauflösung 4000x3000, 2592x1944,
2048x1536, 1280x960
Videomodus 640x480@ 25~30fps,
320x240@30fps mit Ton
Kompression Foto - JPEG
Video - MPEG 4 (AVI/ ASF/ MOV)
Audio - WAV
Zoomen 8X digitales Zoomen für Fotos 12
Megapixel
16X digitales Zoomen für Fotos 3
Megapixel
4X digitales Zoomen für Video
640x480
Objektivfokus Fester Fokus. Mechanischer
Verschluss.
Anzeige 2,4" Farb-LCD-Bildschirm
PC-Schnittstelle USB 2.0
Mikrofon/ Lautsprecher Integriert
Anschluss USB- &
Gleichstrom-(Kombi)anschluss,
AV-Ausgangs- &
Ohrhörer-(Kombi)anschluss
56
Technische Daten
Videoausgabe NTSC/ PAL
Betriebssystem Windows 98SE/ 2000/ ME/ XP
Stromversorgung Li-Ion-Akku
Integriertes Ladegerät
Abmessungen 88,9 x 58,7x 15,3 mm
Gewicht 94 g
Beigelegte Software ArcSoft TotalMedia
Die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert
werden.
57
Computersystemanforderungen
z Windows 98SE, 2000, ME oder XP
z Pentium III 700MHz CPU
z 500MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
z Mindestens 128MB RAM Arbeitsspeicher
z VGA-Grafikkarte
z CD-ROM-Laufwerk
z Farbmonitor
z Ein freier USB 2.0-Anschluss
58
Symbole & Anzeigen
Karte
vorhanden
XL-Auflösung
Karte gesperrt L-Auflösung
Akku voll M-Auflösung
Akku halbvoll S-Auflösung
Akku fast leer Hohe Qualität
Fotomodus Mittlere Qualität
Videomodus Niedrige Qualität
Wiedergabe Autom. Blitz
Belichtung Blitz aus
Schärfe Rote-Augen-Reduzierung
mit Blitz
Sound Autom. Weißabgleich
2 N 1 Sonnig
Bildfolgen Wolkig
59
Selbstauslöser Glühlampenlicht
MSDC Fluoreszenzlicht
TV-Ausgabe Warnung über
Verwackeln
AV-Eingang Keine Bilder
PC-Kamera Eines wiedergeben
Ohrhörer Alle wiedergeben
PicBridge PDOF
60
Referenztabelle der Standardanzahl möglicher
Bildaufnahmen/ Aufnahmezeit
Die Anzahl möglicher Bildaufnahmen/ Aufnahmezeit
hängt von den aufgenommenen Objekten ab.
Foto
Anzahl möglicher Aufnahmen
Intern SD-Karte
Aufl.
Größe
Qualität
16 MB 256
MB
512
MB
1G 2G
115 1991 4020 7937 15886
★★ 80 1385 2795 5519 11047
S
★★★ 46 797 1609 3176 6358
45 778 1570 3100 6205
★★ 31 541 1092 2156 4315
M
★★★ 18 311 628 1240 2483
28 485 980 1935 3874
★★ 19 337 681 1346 2693
L
★★★ 11 194 392 774 1150
11 203 411 812 1626
★★ 8 141 286 565 1131
XL
★★★ 4 81 164 325 651
61
Video
Anzahl möglicher
Aufnahmen
Intern SD-Karte
Format
Aufl.
Größe
Qualität
16 MB 256 MB 512 MB
00:03:5
01:13:19 02:28:19
★★
00:02:3
00:48:53 01:38:52
320
★★★
00:01:1
00:24:26 00:49:26
00:00:5
00:18:19 00:37:04
★★
00:00:3
00:12:13 00:24:43
AVI
640
★★★
00:00:1
00:06:07 00:12:22
00:03:5
01:13:19 02:28:19
★★
00:02:3
00:48:53 01:38:52
320
★★★
00:01:1
00:24:26 00:49:26
00:00:5
00:18:19 00:37:04
★★
00:00:3
00:12:13 00:24:43
ASF
640
★★★
00:00:1
00:06:07 00:12:22
00:03:5
01:13:19 02:28:19
★★
00:02:3
00:48:53 01:38:52
320
★★★
00:01:1
00:24:26 00:49:26
00:00:5
00:18:19 00:37:04
★★
00:00:3
00:12:13 00:24:43
MOV
640
★★★
00:00:1
9
00:06:07 00:12:22
62
Video
Anzahl möglicher
Aufnahmen
SD-Karte
Format
Aufl.
Größe
Qualität
1G 2G
04:53:07 09:46:58
★★ 03:15:24 06:31:18
320
★★★ 01:37:42 03:15:39
01:13:16 02:26:44
★★ 00:48:51 01:37:49
AVI
640
★★★ 00:24:28 00:49:00
04:53:07 09:46:58
★★ 03:15:24 06:31:18
320
★★★ 01:37:42 03:15:39
01:13:16 02:26:04
★★ 00:48:51 01:37:49
ASF
640
★★★ 00:24:28 00:49:00
04:53:07 09:46:58
★★ 03:15:24 06:31:18
320
★★★ 01:37:42 03:15:39
01:13:16 02:26:04
★★ 00:48:51 01:37:49
MOV
640
★★★ 00:24:28 00:49:00
63
Audioclips
Anzahl möglicher Aufnahmen
Intern SD-Karte
16 MB 256 MB 512 MB 1G 2G
00:12:24 03:44:56 07:34:48 14:58:37 29:59:15
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Technaxx x11 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Technaxx x11 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,61 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info