584446
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/61
Pagina verder
TFT-FARBFERNSEHGERÄT MIT FERNBEDIENUNG
TFT COLOR TELEVISION WITH REMOTE CONTROL
TFT TELEVISORE A COLORI CON TELECOMANDO
TFT TELEVISEUR COULEUR A TELECOMMANDE
UZAKTAN KUMANDALI TFT RENKLİ TELEVİZYON
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI PER L'USO
MODE D'EMPLOI
KULLANMA KILAVUZU
TL 32 LC 700
- 1 -
Inhalt
Fernbedienungstasten ...........................2
TFT TV ......................................................3
Vorbereitungen .......................................7
Sicherheitshinweise...............................7
Vor dem Einschalten des Fernsehgeräts9
Ein- und Ausschalten des
Fernsehgeräts ...................................... 10
Fernsehgerät einschalten: .................10
Fernsehget ausschalten: ................10
Bedienung des Fernsehgeräts ............10
Starten des Automatischen
Programmiersystems (APS) ..............10
Bedienung mit den Tasten am
Fernsehgerät ...................................... 11
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung ................................... 11
Layoutmenü .......................................12
Bildme ............................................13
Wenn VGA oder DVI an das
Fernsehget angschlossen sind .....13
Fenstermenü ...................................... 14
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über die VGA-Buchse: .15
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über DVI .......................15
Audiomenu .........................................15
Optionsmenü .....................................17
Einstellungsme..............................18
APS-Untermenü .................................18
Programmtabelle ...............................18
Programmmenü.................................20
Quelle Auswahl .................................. 21
Weitere Funktionen .............................. 21
TV-Status .............................................21
Aktives Fenster einschalten ...............22
Programmtausch (SWAP) ..................22
Standbild .............................................22
Tonanzeige .........................................22
Stummschalten-Anzeige ....................22
AV-Betriebsarten .................................22
“HD Ready” .........................................23
Teletext ..................................................23
Teletext aktivieren ...............................23
Teletextseite aufrufen .........................23
Indexseite aufrufen .............................23
Teletext zusammen mit
TV-Programm anzeigen .....................23
Doppelte Texthöhe einstellen ............23
„Versteckte“ Informationen zeigen......23
Automatischen
Seitenwechsel anhalten ....................24
Unterseite aufrufen ............................24
Geteilter Bildschirm............................24
Teletext beenden ................................24
Uhrzeit anzeigen.................................24
Fastext................................................24
Externe Geräte anschließen ................25
Euro-Scart-Anschluss ........................25
Antennenanschluss ...........................25
Decoder..............................................25
TV und Videorecorder.........................25
NTSC-Wiedergabe.............................25
Kopiereinrichtung...............................26
Testsignal des Videorecorders
suchen und speichern .......................26
Kamera und Camcorder ....................26
Anschließen am FAV-Eingang............26
Anschließen am S-VHS-Eingang ......26
Decoder am Videorecorder
anschließen .......................................26
Kopfhörer anschließen ......................26
Anschluss des PC über den
VGA-Eingang ......................................26
Antennenanschlüsse ...........................27
Externe Geräte anschließen ................27
PCEINGANGTYPISCHE
BILDSCHIRMMODI .................................28
DVIEINGANGTYPISCHE
BILDSCHIRMMODI .................................28
Anschluss eines Gerätes über den
Komponenten (YPbPr) Eingang.........29
Anschluss des PC über den DVI-
Eingang (Digital Video Interface) .......29
Anschluss anderer Signalquellen über
den DVI Eingang ................................29
Tipps ......................................................29
Bildschirmpflege ................................29
Schlechtes Bild ..................................29
Kein Bild .............................................29
Ton......................................................29
Fernbedienung...................................30
Technische Daten .................................30
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:041
- 2 -
Fernbedienungstasten
= Bereitschaft
= Cursor aufrts
= Cursor rechts
OK = Okay / Standbild
0 - 9 = Direktprogramm
= Bildgröße
SWAP = Programm / Signalquelle tauschen
P/CH + = Programm aufwärts
+ = Lautstärke erhöhen
= TV / Menü verlassen
SOURCE = Auswahl der Signalquelle
= Bild-im-Bild-Größe / GELB
= Geteilter Bildschirm Ein-Aus / BLAU
= Anhalten
= Aktualisieren
= Indexseite
= Zeigen
= Vergrößern
= Mischen
= Teletext
= Zeit / Unterseite
= Bild-im-Bild Ein-Aus / ROT
= Bild-im-Bild-Lage / GRÜN
= Ton aus (Stummschalten)
I-II = Mono/Stereo – Zweikanal A-B
- = Lautsrke verringern
- P/CH = Programm abwärts
= Voriges Programm
= Info (Programmtabelle)
M = Menü
31
= Cursor abrts
32
= Cursor links
TV
OK
I
I
SOURCE
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:042
- 3 -
TFT TV
VORDERANSICHT
RÜCKANSICHT
LED
Infrarot Empfänger
Lautsprecher
TV/AV
ME NUP/C HVOLU ME
TV/AV
MENUP/CHVOLUME
- P/CH +
MENU STAND-BY
TV/AV
- Lautstärke +
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:043
- 4 -
S-VHS-Eingang
Videoeingang
Audio-Eingang (Links, Rechts)
Kopfhörer
Antenne
Audio-Ausgangssignal L, R
Scart 1
Scart 2
PC Audio-Eingang (für VGA- und DVI)
DVI-Eingang
PC-Eingang
Netzkabel-Eingang
Ein/Aus-Schalter
}
Voller Scart
TUNER DVIPC AUDIO PC INPUT1 2
220V-240V
AC~50 Hz
POWER
L
R
S-VHS
E F G
H
I
J
K
L
M
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:044
- 5 -
ABBILDUNG 1
TFT BEDIENFELD
SCHRAUBENLÖCHER
R PLASTIKSTIFTE
STANDFUSS
Wandmontage des TFT-Fernsehgeräts
1- Um das TFT-Fernsehgerät an der Wand montieren zu können, entfernen Sie zunächst
den Standfuß. (Abbildung 1). Lösen Sie die 4 Schrauben (4 x 6), mit denen der Standfuß
am TFT-Gerät befestigt ist und entfernen Sie den Standfuß vom TFT.
2- Setzen Sie die 4 Plastikstifte in die runden Schraubenlöcher an der Rückseite des TFT ein
und fixieren Sie sie mit 4 (6 x 23) Schrauben am TFT-Gerät.
3- Wählen Sie eine Stelle an der Wand, wo Sie das TFT-Panel montieren wollen. Befestigen
Sie die Wandschablone (in Fig. 2 gezeigt) an der Wand.
Die Wandschablone dient dazu, die Wandaufhängung korrekt an der Wand zu platzieren.
4- Richten Sie die Schablone aus und markieren Sie die 4 Befestigungspunkte für jede Wand
aufhängung.
Bohren Sie Löcher für die Plastikanker (7x30) und befestigen Sie dann die
Wandaufhängungen mit 8 Schrauben (4x30).
5- Heben Sie das TFT-Panel auf und hängen Sie es mit den 4 Aufhängeschrauben an der
Rückseite in die Löcher in der Wandaufhängung ein.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:045
- 6 -
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:046
- 7 -
Vorbereitungen
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Hal-
ten Sie nach allen Seiten des Gerätes min-
destens 10 cm Abstand. Legen Sie keine
Objekte auf das Gerät, um Störungen und
Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Das Get kann in tropischem und / oder
geßigtem Klima eingesetzt werden.
Produktmerkmale
• Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
• Auf 100 Programmplätzen nnen VHF-,
UHF- oder Kabelkanäle programmiert wer-
den.
Abstimmung von Kabelkanälen.
Sehr einfache TV-Bedienung über benutzer-
freundliche Menüführung.
Verfügt über 2 Scart-Anschlüsse für externe
Geräte (z.B. Videorecorder, Videospiele,
Audiogeräte usw.).
• Stereosystem (Deutsch + Nicam).
Komplette Teletext-Funktion.
Fastext (10 Seiten), TOP text.
• Kopfhöreranschluss.
• Direkter Zugriff auf Programme.
A.P.S. (Automatisches Programmiersystem).
Jedes Programm kann mit einem Namen
bezeichnet werden.
Programmtausch - Umschalten zwischen
den beiden zuletzt gesehenen Program-
men.
• Automatische Abstimmung auf- und ab-
wärts.
• Sleep Timer (automatische Abschaltuhr).
Tastensperre.
Automatisches Abschalten der Lautsprecher,
wenn kein Empfang stattfindet.
Ausfüllen (16:9), zoom, letterbox, untertitel,
normal (4:3), 14:9/Wide Screen, automati-
sche Formatumschaltung (WSS).
NTSC-Wiedergabe.
Front SVHS ist vergbar.
Front-AV-Eingang verfügbar.
VGA- und DVI-Anschluss für externe Gete,
wie zum Beispiel Computer.
PIP- / PAP- / PAT-Funktionen.
AVL (Automatic Volume Limiting, Automati-
sche Begrenzung des Lautstärkepegels)
• Wenn kein gültiges Signal empfangen wird,
schaltet das Fernsehgerät nach 5 Minuten
automatisch auf Bereitschaft.
• PLL (Kanalsuche)
PC-Eingang (unterstützt bis zu WXGA 1366 x
768)
Stereo PC Audio-Eingang
Plug & Play r Windows 9X, ME, 2000, XP
• 4H Comb Filter (Kammfilter)
Audio-Ausgangssignal
• “HD Ready” (HDTV fähig über Komponent
und DVI Eingang)
Produktmerkmale des Gerätes
Hochauflösender, 32-Zoll-TFT-LCD-Bild-
schirm.
WXGA-Aufsung (1366 x 768)
• Kontrastverhältnis (600:1 typisch)
L i c h t s t ä r k e ( t y p is c h ) 5 5 0 c d / m
2.
Ansprechzeit (typisch) 8 msec.
• Betrachtungswinkel (typisch) 176° (horizon-
tal) und 17 (vertikal).
• Bildschirmfarbe 16,7 Millionen.
Sicherheitshinweise
1. Spannungsquelle
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einer
Spannungsquelle mit 230V, 50 Hz Wechsel-
strom ausgelegt. Vergewissern Sie sich, dass
der korrekte Spannungswert eingestellt ist.
2. Netzkabel
Das Netzkabel muss so verlegt werden,
dass niemand auf das Kabel treten kann.
Darüber hinaus dürfen keine Objekte auf
das Kabel gestellt oder mit dem Kabel in
Kontakt gebracht werden. Achten Sie beson-
ders auf die Stelle, an der das Kabel in den
Stecker übergeht, auf die Steckdose und auf
den Kabelausgang am Gerät.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:047
- 8 -
3. Feuchtigkeit und Wasser
Das Gerät darf auf keinen Fall an feuchten
oder nassen Orten betrieben werden (stel-
len Sie das Get weder im Badezimmer,
am Spülbecken in der Küche, noch in der
Nähe der Waschmaschine auf). Das Gerät
darf keinem Regen oder sonstigen Wasser-
ein-wirkungen ausgesetzt sein. Es besteht
die Gefahr elektrischer Schläge. Stellen Sie
keine Behälter auf das Gerät, die mit Flüs-
sigkeiten gefüllt sind. Vermeiden Sie die
Einwirkung von Tropfen oder Spritzern.
4. Reinigung
Bevor Sie das Get reinigen, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Ver-
wenden Sie keine flüssigen Reinigungsmit-
tel und keine Sprays. Benutzen Sie ein sau-
beres und trockenes Tuch.
5. Belüftung
Die ftungsschlitze und Öffnungen am Ge-
t sind für die Luftzirkulation vorgesehen und
sollen den zuverlässigen Betrieb gewähr-lei-
sten. Damit eine Überhitzung vermieden
wird, dürfen diese Öffnungen in keinerlei Wei-
se verschlossen oder verdeckt werden.
6. Blitzschlag
Bei herannahenden Gewittern und bevor Sie
in den Urlaub gehen, ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
7. Ersatzteile
Wenn bestimmte Komponenten ausge-
wechselt werden müssen, vergewissern
Sie sich, dass der Techniker die Ersatzteile
verwendet, die vom Hersteller angegeben
sind, oder Teile, die dieselben technischen
Daten wie die Originalteile besitzen. Nicht
zugelassene Ersatzteile können Brände,
elektrische Schläge oder andere Gefahren-
situationen herbeiführen.
8. Reparatur und Wartung
Alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
müssen von qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden. Öffnen Sie auf keinen
Fall das Gerät selbst, da die Gefahr elektri-
scher Schläge besteht.
9. Offene Flammen
Stellen Sie keine Objekte mit offenen Flam-
men auf das Gerät.
Warnhinweis!
Alle Eingriffe, die den Bestimmungen ent-
gegenstehen, insbesondere Änderungen
der Hochspannung oder das Austauschen
der Bildröhre können zu erhöhter Röntgen-
strahlung führen. Für derartig veränderte Ge-
räte erlischt die Lizenz. Die Geräte rfen
dann nicht mehr betrieben werden.
WARNHINWEIS: Wenn der Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netz-
stecker ab.
Anweisungen zur Abfallentsorgung:
Die Verpackung und Verpackungshilfen
sind recylingfähig und sollten prinzipiell der
Wiederverwertung zugehrt werden. Ver-
packungsmaterialien wie Plastiktüten müs-
sen von Kindern ferngehalten werden.
Die Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden (auch wenn sie frei von
Schwermetallen sind). Bitte entsorgen Sie
die Batterien umweltfreundlich. Beachten
Sie auch die gesetzlichen Vorschriften.
Die Kaltkathoden-Leuchtstofflampe im LCD-
Feld enthält geringe Mengen Quecksilber.
Bitte entsorgen Sie das Gerät entsprechend
der geltenden Gesetze und Vorschriften.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:048
- 9 -
„Der LCD-Bildschirm ist Produkt mit mo-
dernster Technologie, in dem etwa eine
Million dünner Folien-Transistoren einge-
baut sind, die Ihnen gute Bilddetails liefern.
Gelegentlich können einige nicht aktive
Pixel als ein fester blauer, grüner oder ro-
ter Punkt auf dem Bildschirm erscheinen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dies
nicht die Leistung Ihres Produktes
beeinflusst.
LASSEN SIE IHR FERNSEHGERÄT WEDER
IN BETRIEB NOCH IN BEREITSCHAFT,
WENN SIE IHR HAUS VERLASSEN.
Hinweise zum Betrieb des Gerätes
Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des glei-
chen Bildes.Nach längerer Wiedergabe ei-
nes statischen Inhaltes empfiehlt es sich,
über mindestens die doppelte Dauer der
voherigen Wiedergabe ein bewegtes Bild
anzusehen.
Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des 4:3
Formates auf Ihrem Bildschirm. Nach län-
gerer Wiedergabe eines Bildes im 4:3 For-
mat empfiehlt es sich, über mindestens die
doppelte Dauer der voherigen Wiedergabe
ein Vollbild anzusehen.
Teletext Inhalt, sowie OSD Einblendungen
sollten nicht über lange Zeit wiedergegeben
werden.
Lassen sie das Bild nicht ohne Unterbre-
chungen auf Standbild oder Pause (z.B. bei
DVD-Playern) geschaltet.
Die Wiedergabe von Trailern sollte nicht
über längere Zeiträume erfolgen.
VordemEinschaltendes
Fernsehgeräts
Stromanschluss
WICHTIGER HINWEIS: Das Fernsehgerät ist
für eine Betriebsspannung von 230V 50 Hz
Wechselstrom ausgelegt.
• Nach dem Auspacken warten Sie, bis das
Gerät Raumtemperatur erreicht hat, bevor
Sie es an den Netzstrom anschließen.
Anschlussmöglichkeiten an der RF-
Eingangsbuchse
VHF/UHF
75
REAR OF THE TV
CABLE TV
Schließen Sie das Antennenkabel bzw. das
Kabel für Kabel-TV an den RF-Anschluss
an, der sich auf der Rückseite des TV-Ge-
räts befindet. Schließen Sie die Kabel von
den TV-Ausgängen der externen Geräte
(VCR, DVB usw.) ebenfalls an diesen
Anschluss an.
Andere Geräte anschlien
WICHTIGER HINWEIS: Schalten Sie das
Fernsehgerät aus, bevor Sie andere Geräte
anschließen.
Die Anschlüsse für externe Geräte befinden
sich an der ckseite sowie an der Seite
des TV-Geräts (optional). Der Anschluss an-
derer Geräte über den Scart-Anschluss er-
folgt entsprechend der Bedienungsanleitun-
gen der jeweiligen Geräte.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:049
- 10 -
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Legen Sie die Batterien in der korrekten
Ausrichtung ein, wie nachfolgend abgebil-
det.
• Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der
Rückseite der Fernbedienung vorsichtig in
Pfeilrichtung nach oben, und nehmen Sie
diese von dem Batteriefach ab.
Legen Sie zwei MN2400 AAA-Batterien oder
gleichwertige Batterien ein.
• Befestigen Sie die Batterieabdeckung wie-
der auf dem Batteriefach.
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus
der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät
ngere Zeit nicht benutzt wird. Die Fern-
bedienung könnte andernfalls durch aus-
laufende Batterien beschädigt werden.
Ein-undAusschalten des
Fernsehgeräts
Fernsehgerät einschalten:
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät in zwei Schrit-
ten ein:
1- Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät
an. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der
Geräterückseite. Das Gerät schaltet in den
Bereitschaftsmodus und die LED an der
Vorderseite des Geräts leuchtet rot.
2- Um das Gerät aus dem Bereitschafts-
modus einzuschalten:
Drücken Sie entweder eine der Zifferntasten
auf der Fernbedienung, um eine bestimmte
Programmnummer aufzurufen,
oder
Drücken Sie die Tasten “, -P/CH“ oder P/
CH+“ oben am Fernsehgerät oder drücken
Sie die Tasten “, „-P/CH“ oder „P/CH+“
auf der Fernbedienung, um das zuletzt aus-
geschaltete Programm auszuwählen.
Auf beide Arten schalten Sie das Fernseh-
gerät ein, und die LED leuchtet grün.
Fernsehgerät ausschalten:
• Drücken Sie die „Bereitschaft“-Taste auf der
Fernbedienung. Das Fernsehgerät schaltet
in den Bereitschaftsmodus und die GRÜNE
LED wechselt auf ROT,
oder
Drücken Sie die Taste oben am Fern-
se hgerät. Da mi t schalten Sie das
Fernsehgerätet aus und die GRÜNE LED
wechselt auf ROT.
Um das Fernsehrgerät vollständig auszu-
schalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste
oder
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
BedienungdesFernsehgeräts
Sie können Ihr Fernsehgerät sowohl mit der
Fernbedienung als auch mit den Tasten am
Gerät bedienen.
Starten des Automatischen
Programmiersystems(APS)
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal
einschalten, wird das folgende Menü ange-
zeigt. Das APS-System sucht und sortiert
alle Kanäle, die in Ihrer Region verfügbar
s i nd , un d s p ei c h e rt di e s e au t o -
matisch in Ihrem Fernsehgerät.
APS Initialisieren
Deutschland
Mit <OK> aktivieren
Bitte überprüfen Sie das Antennenkabel
Mit <TV> abbrechen
Mit <Rechts/Links>
Sprache
Land
Auto. Einstellen
deutsch
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0410
- 11 -
Wenn Sie die APS-Funktion vor dem Start
abbrechen möchten, drücken Sie die TV-Ta-
ste. Wählen Sie zuerst mit den Tasten /
und / Sprache und Land aus.
Damit wird der Sortierprozess der APS-
Funktion wirksam. Um das APS zu starten,
wählen Sie mit den Tasten “ / “ die Op-
tion Autoset, und drücken Sie „ “ / „ oder
OK.
Kanalsuche
Bitte warten oder
Mit <Menu> abbrechen
Nach abgeschlossenem APS-Vorgang wird
auf dem Bildschirm eine Programmtabelle
angezeigt. In der Programmtabelle finden
Sie die Programmnummern mit den dazu-
gehörigen Programmnamen.
Wenn Ihnen die Programmnummern und/
oder -namen nicht zusagen, können Sie die-
se im Untermenü „APS“ des Einstellungs-
m e n ü s än d e r n . ( E r k l ä r u n g e n zur
Programmtabelle finden Sie auf Seite 18.)
Bedienung mit den Tasten am
Fernsehgerät
Mit den Tasten auf dem Bedienfeld oben am
Fernsehgerät können Sie die Lautstärke
einstellen und die Programme auswählen.
Lautstärkereglung
Drücken Sie die Taste VOLUME -, um die
Lautstärke zu verringern, oder VOLUME +,
um die Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte
des unteren Bildschirmabschnitts wird
eine Lautstärkeskala (Schieberegler) an-
gezeigt.
15Lautstärke
Mit <Menu> zurück <Rechts/Links> einstellen
Programmwahl
Drücken Sie die Taste „P/CH+, um die
nächsthöhere Programmnummer auszu-
wählen, oder PCH-“, um das vorige Pro-
gramm auszuwählen.
Die Tasten „P/CH+ /PCH- und „VOLUME +
/ V O L UME - werden im Menü als
Navigationstasten verwendet.
Menü aufrufen
Drücken Sie die Taste MENU auf dem
Bedienfeld oben am Fernsehgerät, um das
Menü aufzurufen.
Die Tasten „P/CH+ /PCH-“ und „VOLUME +
/ VOLUME - im Bedienfeld oben am Fern-
sehget werden im Menü als Richtungs-
tasten verwendet.
AV Modus
Drücken Sie die Taste „TV / AV“ auf dem
Bedienfeld oben am Fernsehgerät, um Ihr
Fernsehgerät in den AV-Modus zu schalten
(Siehe AV Modi auf Seite 22).
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie alle
Funktionen Ihres Fernsehgeräts steuern.
Die Funktionen werden zusammen mit
dem Menüsystem Ihres Fernsehgeräts
beschrieben.
Lesen Sie dazu in dem Abschnitt „Menü-
system nach.
Lautstärkereglung
Dcken Sie die Taste +, um die Laut-
stärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste -
, um die Lautstärke zu verringern. In der
Mitte des unteren Bildschirmabschnitts wird
eine Lautstärkeskala (Schieberegler) ange-
zeigt.
TV
I
I
I
SOURCE
15Lautstärke
Mit <Menu> zurück <Rechts/Links> einstellen
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0411
- 12 -
Programmwahl
(Voriges oder nächstes Programm)
Drücken Sie die Taste „- P/CH, um das
vorige Programm aufzurufen.
Drücken Sie die Taste „P/CH +“, um das
chste Programm aufzurufen.
Direkte Programmwahl:
Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der
Fernbedienung eine Programmnummer
zwischen 0 und 9 aus. Nach kurzer Verzö-
gerung schaltet das Fernsehgerät auf das
gehlte Programm.
Bei zweistelligen Programmnummern müs-
sen Sie innerhalb von 2 Sekunden nach der
ersten Zifferneingabe die chste Ziffern-
taste drücken.
Menüsystem
Ihr Fernsehgerät ist mit einer Menüführung
ausgestattet, mit dem Sie das multifunktio-
nale System einfach bedienen können.
Drücken Sie die Taste „M“ (MENU), um das
Menü aufzurufen. Die Taste „M“ hat zwei
Funktionen. Die erste Funktion dieser Taste
ist das Öffnen und Schlien des Menüs,
die zweite Funktion das Schließen des Un-
termenüs und das Öffnen des jeweils über-
geordneten Menüs.
Drücken Sie die Tasten / “, um einen
Menüpunkt auszuwählen. Drücken Sie an-
schließend / oder OK“, um diesen
Menüpunkt aufzurufen. Um das Menü wie-
der zu verlassen, dcken Sie die Taste
„M“.
Layoutmenü
Wählen Sie mit den Tasten „ / “ das er-
ste Symbol. Das Layoutmenü wird am Bild-
schirm angezeigt.
<Abwärts> Bildschirmlayout-Einstellungen
Vollbild
PIP
Get. Bildschirm
Layout
Vollbild
Wählen Sie mit den Tasten / die
Option Vollbild. Die Meldung <OK> akti-
viert 1 Fenster Layout wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste oder OK“. Mit
dieser Option füllt das angezeigte Pro-
gramm den gesamten Bildschirm aus.
PIP (Bild-im-Bild)
Wählen Sie mit den Tasten / die
Option PIP. Die Meldung <OK> aktiviert
PIP-Fenster Layout wird angezeigt. Drük-
ken Sie die Taste oder OK“. Im Hinter-
grund kann das erste Programm von Tuner
1 angesehen werden. Das zweite Pro-
gramm von Tuner 2 wird im PIP-Fester an-
gezeigt.
Sie können das PIP-Layout auch direkt mit
der “-Taste (ROT) aufrufen.
Geteilter Bildschirm
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Geteilter Bildschirm. Die Meldung <OK>
aktiviert zwei Fenstern Layout“ wird ange-
zeigt. Drücken Sie die Taste oder OK“.
Links am Bildschirm wird das erste Pro-
gramm von Tuner 1 eingeblendet. Rechts am
Bildschirm wird das zweite Programm von Tu-
ner 2 eingeblendet.
Sie können den geteilten Bildschirm auch di-
rekt mit der -Taste (BLAU) aufrufen.
Im Layout PIP und Geteilter Bildschirm wird
das aktive Fenster mit den Tasten /
ausgewählt.Mit / aktivieren Sie das aus-
gewählte Fenster. Im aktivierten Fenster wird
das Zeichen angezeigt. Nur zu dem Bild im
ausgewählten Fenster ist der Ton zu hören.
Auch die Menüfunktionen gelten ausschließlich
r dieses Fenster. Sämtliche Tasten auf der
Fernbedienung und auf der Box (außer Bereit-
schaft und +“ / „- ) funktionieren nur
für dieses Fenster.
Um das Layoutmenü zu verlassen, drücken
Sie die Taste „M“.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0412
- 13 -
Bildmenü
Wählen Sie mit den Tasten / das
zweite Symbol aus. Das Bildmenü wird am
Bildschirm angezeigt:
<Abwärts> Bildeinstellungen für aktuel. Fenster
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
Farbe
Bild
4
36
43
61
Helligkeit
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / “ die Op-
tion Helligkeit. Die Meldung <Rechts/
Links> Helligkeit einstellen“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
, um die Helligkeit zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste “, um die Helligkeit zu ver-
ringern. Der Helligkeitspegel kann im Be-
reich 0 bis 100 eingestellt werden.
Kontrast
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Kontrast. Die Meldung <Rechts/Links>
Kontrast einstellen“ wird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste “, um den
Kontrast zu erhen. Drücken Sie die Taste
“, um den Kontrast zu verringern. Der
Kontrastpegel kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Schärfe
Wählen Sie mit den Tasten / die
Option Schärfe. Die Meldung <Rechts/
Links> Schärfe ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
“, um die Schärfe zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste „ “, um die Schärfe zu verrin-
gern. Der Schärfepegel kann im Bereich 0
bis 8 eingestellt werden.
Farbe
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Farbe. Die Meldung „<Rechts/Links> Far-
be einstellen“ wird am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste , um die
Farbintensität zu erhöhen. Drücken Sie die Ta-
ste “, um die Farbintensität zu verringern.
Der Farbpegel kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Farbton
Diese Option wird nur im Bildmenü angezeigt,
wenn das Fernsehgerät im AV-Modus ein
NTSC-Signal empfängt. Wählen Sie mit den
Tasten “ / „ die Option Farbton. Die Mel-
dung <Rechts/Links> Farbton einstellen
wird am Bildschirm angezeigt. Drücken Sie
die Taste “, um den Farbton zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste „ “, um den Farbton zu
verringern. Der Farbtonpegel kann im Bereich
0 bis 100 eingestellt werden.
<Abwärts> Bildeinstellungen für aktuel. Fenster
Helligkeit
Kontrast
Schärfe
Farbe
Farbton
Bild
4
36
43
61
50
Wenn sich das Fernsehgerät im AV-Modus
befindet, müssen die Optionen im Bildmenü
(Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbe)
möglicherweise neu eingestellt werden.
Wenn VGA oder DVI an das
Fernsehgerät angschlossen sind
<Abwärts> Bildeinstellungen für aktuel. Fenster
Helligkeit
Kontrast
Phase
Bild
50
36
61
(optional)
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0413
- 14 -
Helligkeit
Wählen Sie mit den Tasten “ / „ “ die Opti-
on Helligkeit. Die Meldung <Rechts/Links>
Helligkeit einstellen“ wird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste “, um die
Helligkeit zu erhöhen. Dcken Sie die Taste
, um die Helligkeit zu verringern. Der
Helligkeitspegel kann im Bereich 0 bis 100
eingestellt werden.
Kontrast
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Kontrast. Die Meldung <Rechts/Links>
Kontrast einstellen“ wird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste “, um den
Kontrast zu erhen. Drücken Sie die Taste
, um den Kontrast zu verringern. Der
Kontrastpegel kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Phase (optional)
Diese Option ist im Bildmenü nicht verfüg-
bar, wenn DVI an das Fernsehgerät ange-
schlossen ist.
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Phase. Die Meldung <Rechts/Links> Pha-
se einstellen wird am Bildschirm angezeigt.
Dcken Sie die Taste “, um den Phasen-
pegel zu erhöhen. Drücken Sie die Taste „ ,
u m d e n P h a s e n p e g e l z u v e r -
ringern. Der Phasenpegel kann im Bereich 0
bis 100 eingestellt werden.
Fenstermenü
Wählen Sie mit den Tasten / das
dritte Symbol. Das Fenstermenü wird am
Bildschirm angezeigt.
• Wenn Sie im Layoutmenü die Option „Voll-
bild ausgewählt haben, wird das folgen-
de Fenstermenü angezeigt.
<Abwärts> Größeneinstellungen
Bildgröße
Fenster
ausfüllen
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten “ / „ “ die Opti-
on Bildgröße. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Sprache ändern wird am Bildschirm
angezeigt. Mit den Tasten / können
Sie die Bildgröße auf ausfüllen (16:9), zoom,
Letterbox, Untertitel, Normal (4:3), 14:9/
wide screen und Auto einstellen.
Mit der Taste „ “ können Sie die Bildgröße
auch direkt einstellen.
Wenn Sie die Option PIP (Bild-im-Bild)
ausgewählt haben, wird das folgende
Fensterme angezeigt.
<Abwärts> Größeneinstellungen
Bildgröße
PIP-Größe
PIP-Lage
Fenster
Auto
10
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Bildgröße. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Sprache ändern wird am Bildschirm
angezeigt. Mit den Tasten / nnen Sie
die Bildgröße auf ausfüllen, Normal und Auto
einstellen.
Mit der Taste „ “ können Sie die Bildgröße
auch direkt einstellen.
PIP-Größe
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on PIP-Größe. Die Meldung <Rechts/Links>
PIP-Gße einstellen wird am Bildschirm an-
gezeigt. Dcken Sie die Taste , um das
PIP-Fenster zu vergrößern. Drücken Sie die
Taste „ , um das PIP-Fenster zu verkleinern.
Die PIP-Größe kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Mit der Taste (GELB) nnen Sie die
PIP-Größe direkt ändern.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0414
- 15 -
PIP-Lage
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / “ die Op-
tion PIP-Lage. Die Meldung <Rechts/
Links> PIP-Lage einstellen wird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten /
können Sie die Lage des PIP-Fensters nach
links oben, rechts oben, in die Mitte, nach
links unten oder rechts unten ändern (siehe
Menü unten).
Sie erreichen die PIP-Position direkt durch
Betätigen der Taste „GRÜN“.
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über die VGA-
Buchse:
<Abwärts> Größeneinstellungen
Bildgröße
Fenster
ausfüllen
Bildlage H.
Bildlage V.
10
21
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / “ die Op-
tion Bildgröße. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Bildgröße ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten /
können Sie die Bildgröße auf ausfüllen, 1:1
ausfüllen und ausfüllen einstellen.
Bildlage H.
Durch Drücken der Taste / können
Sie H-Position auswählen. Es erscheint die
Anzeige Rechts/Links Bildlage H. einstel.
auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste
, um das Bild nach links zu verschieben.
Dcken Sie die Taste , um das Bild nach
rechts zu verschieben. Die Bildlage H.kann
zwischen 0 und 100 eingestellt werden.
Bildlage V.
Durch Drücken der Taste / können
Sie V-Position auswählen. Es erscheint die
Anzeige Rechts/Links Bildlage V. einstel.
auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste
” , um das Bild nach oben zu verschieben.
Dcken Sie die Taste ”, um das Bild nach
unten zu verschieben. Die Bildlage V. kann
zwischen 0 und 100 eingestellt werden.
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehget über DVI
<Abwärts> Größeneinstellungen
Bildgröße
Fenster
ausfüllen
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / “ die Op-
tion Bildgröße. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Bildgröße ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten /
können Sie die Bildgröße auf ausfüllen, 1:1
ausfüllen und ausfüllen einstellen.
Das Fenstermenü ist bei ausgehltem
Modus Geteilter Bildschirm nicht verfügbar.
Audiomenu
Wählen Sie mit den Tasten / das
vierte Symbol aus. Das Audiomenü wird am
Bildschirm angezeigt.
<Abwärts> für Audioeinstellungen
Lautstärke
KH-Lautstärke
Balance
AVL
Wide Sound
Dynamik Bass
Equalizer
Audio
50
0
20
Ein
Ein
Ein
KH-Tonmodus
Mono
Lautstärke
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / “ die Op-
tion Lautstärke. Die Meldung <Rechts/
Links> Lautstärke einstellen“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0415
- 16 -
, um die Lautstärke zu erhöhen. Dcken
Sie die Taste “, um die Lautstärke zu ver-
ringern. Der Lautstärkepegel kann im Be-
reich 0 bis 54 eingestellt werden.
KH-Lautstärke (Kopfhörer-Lautstärke)
Wählen Sie mit den Tasten „ / „ die Opti-
on KH-Lautstärke. Die Meldung <Rechts/
Links> KH-Lautstärke ändern“ wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste ,
um die KH-Lautstärke zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste “, um die KH-Lautstärke zu
verringern. Die KH-Lautstärke kann im Be-
reich 0 bis 100 eingestellt werden.
KH-Tonmodus (Kopfhörer-Tonmodus)
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / “ die Op-
tion KH-Tonmodus. Die Meldung „<Rechts>
KH-Tonmodus ändern wird am Bildschirm
angezeigt. Um den KH-Tonmodus zu än-
dern, drücken Sie die Taste „ oder „ “.
Mit KH-Tonmodus wird der Raumklang des
Kopfhörers eingestellt. Die verfügbaren Ein-
stellungen sind Mono, Stereo, Dual A und
Dual B (je nach Empfangssignal).
Balance
Wählen Sie mit den Tasten „ / „ die Opti-
on Balance. Die Meldung <Rechts/Links>
Balance einstellen wird am Bildschirm an-
gezeigt. Um die Balance nach rechts zu ver-
schieben, drücken Sie die Taste “. Um die
Balance nach links zu verschieben, drücken
Sie die Taste “. Der Balancepegel kann im
Bereich -50 bis 50 eingestellt werden.
Equalizer
Dcken Sie die Tasten „ / „ “ zur Auswahl
des Equalizers. „rechts/links r Equalizer-
Einstellungen wird auf dem Bildschirm an-
gezeigt. Durch Betigen der Tasten „ “ /
oder OK gelangen Sie ins Me Equalizer.
Im Me Equalizer können Sie durch Beti-
gen der Tasten / den Tonmodus auf
Benutzer, Normal, POP, Rock, Jazz oder
Klassik ändern. Die Einstellungen im Menü
Equalizer nnen nur dann geändert werden,
wenn als Tonmodus Benutzerdefiniert aus-
gewählt wurde. Wählen Sie die gewünschte
Frequenz mit Hilfe der Tasten / und
erhöhen o d e r verringern Si e die
Frequenzentdämpfung durch Betätigen der
Tasten “ / .
Drücken Sie die Taste „M“, um das Menü
Equalizer zu verlassen.
120Hz
500Hz
1.5kHz
5kHz
10kHz
Tonmodus
0
71
83
1
00
42
13
Benutzer
AVL
Drücken Sie die Taste / “, um AVL
auszuwählen. „Rechts/Links für AVL ein/
aus wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Durch Betätigen der Tasten / setz-
ten Sie AVL auf ein, um die Funktion zu akti-
vieren oder auf aus, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wide Sound
Diese Funktion wird verwendet, um einen
Raumklangeffekt zu erreichen.
Durch Betätigen der Tasten / wäh-
len Sie Wide Sound. <Rechts/Links> r
Wide Sound Aus/Stereo/Mono wird auf
dem Bildschirm angezeigt. Durch Betätigen
der Tasten / setzten Sie Hyper
Sound auf ein, um die Funktion zu aktivieren
oder auf a us, um die Funktion zu
deaktivieren.
Dynamik Bass
Die Funktion „Dynamik Bass“ wird verwen-
det, um den Basseffekt des Fernsehgeräts
zu verstärken.
Durch Betätigen der Tasten / wäh-
len Sie Dynamik Bass. „Rechts/Links für
dynamischen Bass ein/aus“ wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Durch Betätigen der
Tasten / setzten Sie den Dynami-
schen Bass auf ein, um die Funktion zu akti-
vieren oder auf aus, um die Funktion zu
deaktivieren.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0416
- 17 -
Optionsmenü
Wählen Sie mit den Tasten / das
nfte Symbol. Das Optionsmenü wird am
Bildschirm angezeigt.
<Abwärts> Systemoptionen aufrufen
Sprache
Bildschirmanzeige Zeitli.
Menühintergrund
Sleeptimer
Optionen
5
sek
15
sek
60
sek
durchscheinend
30 minuten
Scart 1
deutsch
Tastensperre Ein Aus
TXT Sprache
West Europe
Scart 2/Audio-Ausgang
Sprache
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / “ die Op-
tion Sprache. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Sprache ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Wählen Sie mit den Ta-
sten „ “ / “ die gewünschte Sprache aus.
VCR (Videorecorder)
Diese Option wird nur angezeigt, wenn sich
das Fernsehgerät im AV-Modus befindet.
Wählen Sie mit den Tasten „ / “ die Opti-
on VCR. Die Meldung Mit <Rechts/Links>
wird am Bild-schirm angezeigt. Mit den Tasten
/ schalten Sie „VCR“ ein oder aus.
<Abwärts> Systemoptionen aufrufen
Sprache
Bildschirmanzeige Zeitli.
Menühintergrund
Sleeptimer
Optionen
5
sek
15
sek
60
sek
durchscheinend
30 minuten
Scart 1
deutsch
vcr
Ein
Aus
Tastensperre Ein
Aus
TXT Sprache
West Europe
Scart 2/Audio-Ausgang
Zeitlimit Bildschirmanzeige
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / “ die Op-
tion Zeitlimit Bildschirmanzeige. Die Mel-
dung <Rechts/Links> Zeitlimit ändern
wird am Bild-schirm angezeigt. Ändern Sie
mit den Tasten / das Zeitlimit auf 5
s, 15 s oder 60 s.
Menühintergrund
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / “ die Op-
tion Menühintergrund. Die Meldung Mit
<Rechts> Menühintergrund ändern wird
am Bildschirm angezeigt. Mit der Taste
können Sie den Menühintergrund auf Trans-
parent oder Undurchsichtig ändern.
Tastensperre
Mit dieser Funktion verhindern Sie, dass Un-
befugte das TV-Gerät ohne Fernbedienung
einschalten, Programme wechseln oder
Einstellungen durchführen können.
Wählen Sie mit den Tasten / die Op-
tion Tastensperre. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> ändern“ wird am Bildschirm angezeigt.
Die Funktion KINDERSICHER wird durch Be-
tätigung der Taste „ “ oder “ entweder Ein-
oder Aus-geschaltet. Wenn die Funktion aus-
geschaltet ist, kann Ihr TV-Gerät auf herkömm-
liche Weise bedient werden. Wenn die Funkti-
on eingeschaltet ist, kann das Gerät nur über
die Fernbedienung bedient werden.
Scart 2/Audio Ausgang
Wählen Sie mit den Tasten “ / „ “ die Opti-
on Scart 2/Audio Ausgang. Die Meldung
<Rechts/Links> Scart 2/Audio Ausgang
auswählen wird am Bildschirm angezeigt.
Sie können den Scart 2-Ausgang mit den Ta-
sten „ / auf Scart 1, Tuner oder FAV
einstellen.
Der Audio Ausgang an der Rückseite des
Gerätes liegt parallel zur Scart2 Buchse.
Hier können Sie die Audio Signale abneh-
men die an Scart2 ausgeben werden.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0417
- 18 -
Sleeptimer
Wählen Sie mit den Tasten / “ die Option
Sleeptimer. Die Meldung „Sleeptimer einstel-
len“ wird am Bildschirm angezeigt. Sie können
den Sleeptimer mit den Tasten / „ “ auf 0,
10, 20, 30,..., 110 oder 120 Minuten einstellen.
Mit dem Sleeptimer nnen Sie das Fernseh-
gerät so programmieren, dass es nach einem
bestimmten Zeitraum auto-matisch abschaltet.
TXT Sprache
Wählen Sie durch Drücken der Taste /
die Teletext-Sprache aus. Auf dem Bild-
schirm wird Mit Rechts/Links TXT Sprache
ändern”. Sie können die Teletext-Sprache
auf West Europe, East Europe, Greek-
Turkey, Russian oder Arabic einstellen, in-
dem Sie die Taste “ / “ ” drücken.
Einstellungsmenü
Wählen Sie mit den Tasten / das
sechste Symbol. Das Einstellungsmenü wird
am Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie im Layoutmenü die Option Vollbild
ausgewählt haben, wird das folgende Ein-
stellungsmenü angezeigt.
<Abwärts> Systemeinstellungen aufrufen
TV-Tuner
Quelle Auswahl
Einstellung.
Wenn im Menü Layout oder im AV-Modus die
Optionen PIP oder Bildschrim teilen“ aus-ge-
wählt wurden, wird das Menü Einstellungen
wie nachstehend beschrieben angezeigt.
<Abwärts> Systemeinstellungen aufrufen
Quelle Auswahl
Einstellung.
TV-Tuner
Wählen Sie mit den Tasten „ / “ die Opti-
on TV-Tuner. Die Meldung Mit <OK>
AbstimmungsMenü aktivieren“ wird ange-
zeigt. Mit den Tasten / „ oder OK“ rufen
Sie das Menü auf. Das TV-Tuner-Me enthält
die beiden Untermenüs APS und Programm.
APS-Untermenü
Im TV-Tuner-Menü wählen Sie mit den Ta-
sten / das zweite Symbol. Auf dem
Bildschirm wird das APS-Menü eingeblendet.
<Abwärts> APS-Optionen ändern
APS
Programmtabelle
Land
Auto. Einstellen
Deutschland
Mit <OK> aktivieren
Programmtabelle
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Programmtabelle. Die Meldung <Rechts/
Links> Programmtabelle wird am Bild-
schirm angezeigt. Durch Drücken der Tasten
/ oder OK rufen Sie die folgende
Programmtabelle auf.
Mit der Taste “ können Sie die Programm-
tabelle auch direkt aufrufen.
Die Programmtabelle lässt sich nur im Voll-
bild-Layout aufrufen. Wenn das Layout auf
PIP oder Geteilter Bildschirm eingestellt
ist, können Sie die Programmtabelle nicht
aufrufen.
01 CNN
02 RAI2
03 SAT
04 RAI3
05 TV5
06 ZDF
07 RA1
08 C02
09 S07
10 C05
11 - - - - -
12 - - - - -
13 - - - - -
14 - - - - -
15 - - - - -
16 - - - - -
17 - - - - -
18 - - - - -
19 - - - - -
20 - - - - -
21 - - - - -
22 - - - - -
23 - - - - -
24 - - - - -
25 - - - - -
26 - - - - -
27 - - - - -
28 - - - - -
29 - - - - -
30 - - - - -
Löschen
Einfügen Name
Programmtabelle
Durch Verschieben des Cursors in vier Rich-
tungen können Sie 30 Programme auf dersel-
ben Seite erreichen. Durch Vor- und Zurück-
blättern der Seiten mit den Navigations-
tasten können Sie alle Programme im TV-
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0418
- 19 -
Modus auswählen (nicht im AV-Modus).
In der Programmtabelle funktionieren die
Tasten „ / „ als „Aufwärts- und „Abwärts-
Tasten. Bei Cursorbetätigung erfolgt die
Programmwahl automatisch.
Es stehen die Programmnummern zwischen
„01“ und „99“ zur Verfügung. Die Ziffer „00“
wird in der Programmtabelle nicht angezeigt.
Der Programmname besteht aus fünf Zei-
chen. Nach der automatischen Programm-
einstellung sind die Programm- namen im
Format „C02 bzw. „S07“ (Kanaltyp und
Kanalnummer) dargestellt, oder der Name
des abgestimmten Kanals ist angegeben.
Im unteren Bereich der Programmtabelle befin-
d e n s i c h v e r s c h i e d e n e S o r t i e r -
funktionen. Jede dieser Funktionen wird mit ei-
ner Farbtaste (s.o.) aktiviert. MitLöschen können
Sie ausgewählte Programme löschen. Mit Einfü-
gen fügen Sie Programme an eine andere Stel-
le der Programmliste ein. Mit der Funktion Name
können Sie den Programmnamen ändern.
schen:
Zum schen wird die ROTE Taste gedrückt.
Die nachfolgende Warnmeldung wird am
Bildschirm angezeigt. Mit der Taste „M kön-
nen Sie den bereits aktivierten Löschvor-
gang abbrechen. Durch Drücken der „OK“-
Taste wird das ausgewählte Programm aus
der Programmliste gelöscht, und die anderen
Programme cken entsprechend auf.
Abbrechen Löschen
<M> <OK>
Einfügen:
Wählen Sie mit den Navigationstasten das
Programm aus, dass Sie einfügen möchten.
Drücken Sie die GRÜNE Taste. Bewegen Sie
das ausgewählte Programm mit den
Navigationstasten auf die gewünschte Positi-
on, und drücken Sie erneut die GRÜNE Taste.
Name:
Um den Namen des gewünschten Pro-
gramms zu ändern, wählen Sie das Programm
aus, und drücken Sie die GELBE Taste. Das
folgende Menü wird am Bildschirm angezeigt.
ZDF
<Pfeiltasten> Bezeichnungen bearbeiten
<Source> Bezeichnung löschen
Mit <Menu> zurück
Der erste Buchstabe des ausgehlten Na-
mens ist hervorgehoben. Um das Zeichen
zu ändern, drücken Sie die Tasten „ “ / .
Mit den Tasten / können Sie andere
Zeichen auswählen. Wenn sich der Cursor
auf dem letzten Zeichen des Programm-
namens befindet, bewegt sich dieser nach
Drücken der Taste wieder an den An-
fang. Wenn sich der Cursor auf dem ersten
Zeichen des Programmnamens befindet,
bewegt sich dieser nach Drücken der Taste
auf das letzte Zeichen.
Land
Wählen Sie mit den Tasten / das
Land aus. Die Meldung Mit <Rechts/Links>
Land ändern“ wird am Bildschirm angezeigt.
Sie sollten mit den Tasten / das
Land auswählen, in dem Sie sich befinden.
Autoset (Automatische
Programmeinstellung)
Wählen Sie mit den Tasten „ / „ die Opti-
on Autoset. Die Meldung „Mit <OK> Autoset
aktivieren wird am Bildschirm angezeigt.
Nachdem Sie die Tasten „ / „ “ oder OK
gedrückt haben, wird das folgende Menü an-
gezeigt. Wenn Sie die Autoset-Funktion ab-
brechen möchten, drücken Sie die Taste
„M. Sie kehren zum APS-Menü zurück.
Wenn Sie nach dem Starten der Autoset“-
Funktion die Taste M“ dcken, wird die
Programmtabelle angezeigt.
Abbrechen Start<M> <OK>
Vorgespeicherte Programme
werden gelöscht
Wenn Sie die Taste OK“ drücken, startet die
Autoset-Funktion, und das folgende Menü
wird angezeigt.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0419
- 20 -
Kanalsuche
Bitte warten oder
Mit <Menu> abbrechen
Wenn der Autoset-Vorgang beendet ist,
wird die Programmtabelle angezeigt.
Programmmenü
Wählen Sie im TV-Tuner-Me mit den Ta-
sten / das erste Symbol. Das Pro-
grammmenü wird am Bildschirm angezeigt.
<Abwärts> Programmieroptionen
Programmieren
Programm
Feinabstimmung
Kanal
Standard
Kanaltyp
Bezeichnungen ändern
Programm speichern
Manuelle Suche
türkiye
0
8
15
C
S
B/G
Programm
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Opti-
on Programm. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Programm ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. hlen Sie mit den Tasten
/ die gewünschte Programm-
nummer aus. Sie können die Nummer auch
mit den Zifferntasten der Fernbedienung ein-
geben. Es stehen 100 Programmspei-
cherplätze zwischen 0 und 99 zur Verfügung.
Feinabstimmung
Wählen Sie mit den Tasten / die
Option Feinabstimmung. Die Meldung
<Rechts/Links> Feinabstimmung wird
am Bildschirm angezeigt. Führen Sie mit
den Tasten “ / die gewünschte Fein-
abstimmung aus. Die Einstellwerte liegen
zwischen -50 und +50.
Kanal
Wählen Sie mit den Tasten „ / „ die Opti-
on Kanal. Die Meldung „<Rechts/Links> Ka-
nal ändern wird am Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten “ / die ge-
nschte Kanalnummer aus. Sie können
die Nummer auch mit den Ziffern-tasten der
Fernbedienung eingeben. Die Einstellwerte
ändern sich geß Standard und Kanaltyp.
Standard
Wählen Sie mit den Tasten / den
Standard aus. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Standard ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten /
nnen Sie den Standard auf B/G, D/K, I
oder L/L’ ändern. (optional).
Kanaltyp
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Kanaltyp. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Kanaltyp ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Stellen Sie mit den Ta-
sten / „ den Kanaltyp auf C oder S ein.
Bezeichnungen bearbeiten
Wählen Sie mit den Tasten „ “ / „ “ die Op-
tion Bezeichnungen bearbeiten. Die Mel-
dung <Rechts/Links> Bezeichnungen be-
arbeiten wird am Bildschirm angezeigt.
Durch Drücken der Tasten / oder
OK“ rufen Sie das folgende Menü auf.
ZDF
<Pfeiltasten> Bezeichnungen bearbeiten
<Source> Bezeichnung löschen
Mit <Menu> zurück
Mit den Tasten „ “ / „ “ oder „ “ / „ kön-
nen Sie die Bezeichnungen bearbeiten.
Programm speichern
Wählen Sie mit den Tasten / die Option
Programm speichern. Die Meldung Mit
<Rechts/Links> Programm speichern wird
am Bildschirm angezeigt. Mit den Tasten /
oder OK nnen Sie das Programm spei-
chern. Das folgende Menü wird angezeigt.
Programm gespeichert
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0420
- 21 -
Manuelle Suche
Wählen Sie mit den Tasten / die Option
Manuelle Suche. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Kanalsuche starten wird am Bild-
schirm angezeigt. Mit der Taste oder
oder nnen Sie die Programmsuche starten.
Das folgende Menü wird angezeigt.
Kanalsuche
Bitte warten oder
Mit <Menu> abbrechen
Quelle Auswahl
Wählen Sie im Einstellungsmenü mit den Ta-
sten / die Option Signalquelle. Die
Meldung <OK> aktiviert Auswahl der Signal-
quelle Menü“ wird angezeigt. Durch Drücken
der Tasten / oder OK rufen Sie das
Menü zur Auswahl der Signalquelle auf.
Tuner
Scart 1
Scart 1 RGB
Scart 2
Scart 2 RGB
PC
DVI
FAV
S-Video
Quelle Auswahl
<Rechts-Links> r Quelle Auswahl
In dem Menü hlen Sie mit den Tasten “ /
eine Signalquelle aus, und dcken Sie
die Taste “, um diese Signalquelle aufzu-
rufen. Als Signalquellen stehen Tuner, Scart
1, Scart 1 RGB, Scart 2, Scart 2 RGB, PC,
DVI, FAV und S-Video. zur Verfügung. Neun
dieser Optionen sind gleichzeitig im Menü zu
sehen. Die übrigen Optionen erreichen Sie
mit den Tasten „ / „ .
Weitere Funktionen
TV-Status
Programmnummer, Programmname und
Tonanzeige werden rechts oben am Bild-
schirm angezeigt. Die Signalquelle dazu wird
rechts unten angezeigt. Jeweils nach dem
Programmwechsel werden diese Status-
informationen 3 Sekunden lang angezeigt.
P 01
Programmnummer
PR 01
-
Programmname (5 Zeichen)
Diese Anzeigen werden eingeblendet, wenn
Sie mit den Zifferntasten ein neues Programm
aufrufen, oder wenn Sie eine der Tasten
P<P, -P/CH,P/CH+ oderTV drücken.
TV
I
I
I
SOURCE
Voriges Programm
• Drücken Sie die Taste „P<P“ (Voriges Pro-
gramm), um auf das zuletzt gewählte Pro-
gramm zurückzuschalten. Mit dieser Taste
können Sie zwischen den beiden zuletzt
gesehenen Programmen umschalten.
Beispiel: Wählen Sie Programm 8. Rufen
Sie anschließend Programm 2 auf. Wenn
Sie nun die Taste P<P drücken, wird auf
Programm 8 umgeschaltet. Wenn Sie die
Taste nochmals drücken, wird wieder Pro-
gramm 2 aufgerufen usw.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0421
- 22 -
Aktives Fenster einschalten
Im PIP- und PAP-Modus (Bild-im-Bild, Bild-
und-Bild) können Sie mit den Tasten “ und
das aktive Fenster auswählen. Die
Cursortasten und werden dazu ver-
wendet, um den Stummschalt-Status (Ton ein
oder aus) des aktiven Fensters anzuzeigen.
OK
Programmtausch(SWAP)
Mit dieser Taste nnen Sie die Programme
zwischen PIP-Fenster und Hauptfenster um-
schalten, wenn das PIP-Layout eingestellt ist.
Der PC-Bildschirm wird nicht im PIP-Fenster
angezeigt.
Standbild
Mit der Taste OK nnen Sie das Bild „ein-
frieren“. Für diese Funktion muss der Bild-
schirm im Vollbild-Modus eingestellt sein.
Im Layout Geteilter Bildschirm und PIP ist
diese Funktion nicht verfügbar.
Tonanzeige
Als Alternativen werden Mono, Stereo, Dual
A und Dual B angezeigt. Diese Anzeige wird
am Bildschirm unter der Programmnummer
eingeblendet. Zur Auswahl der Toneinstel-
lungen Mono, Stereo, Dual A oder Dual B
verwenden Sie die Taste „I-II.
Bei Mono-Übertragungen bzw. bei erzwun-
gener Mono-Einstellung in Stereo-Über-
tragungen.
MONO
Bei Stereobertragungen.
STEREO
Bei Zweikanalton-Übertragungen. Dual A
ist standardmäßig eingestellt, kann aber
auch nach der Einstellung Dual B mit der
Fernbedienung eingestellt werden.
DUAL A
Wenn Dual B mit der Fernbedienung aus-
gewählt wird.
DUAL B
Stummschalten-Anzeige
Wenn die Funktion aktiviert ist, befindet sich
diese Anzeige oben links am Bildschirm.
Um die Lautsprecher wieder einzuschalten,
gibt es zwei Möglichkeiten: Betätigen Sie die
Taste „ “, um die Lautstärke wieder auf den
vorherigen Wert zu setzen, oder verwenden
Sie die Lautstärkeregelungstasten, um die
Lautstärke ausgehend vom vorherigen Wert
zu erhöhen oder zu verringern.
TV
I
I
I
SOURCE
Wenn die Layout-Einstellung PIP ausgewählt
ist, wird die Stummschalten-Anzeige oben in
der Mitte des PIP-Fensters angezeigt.
Wenn die Layout-Einstellung Geteilter Bild-
schirm ausgehlt ist, wird die Stumm-
schalten-Anzeige im aktiven Fenster oben
links angezeigt.
AV-Betriebsarten
Wenn Sie die SOURCE-Taste drücken (oder
das MeSignalquelle) können Sie Ihr Fern-
sehgerät in den AV-Modus umschalten (die
Funktion ist nicht im Teletext-Modus verfüg-
bar). Die folgenden AV-Modi werden durch
Dcken dieser Taste nacheinander aufgeru-
fen: Tuner 1, Scart 1, Scart 1 RGB, Scart 2,
Scart 2 RGB, PC, DVI, FAV und SVideo.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0422
- 23 -
Wenn Sie Ihren Videorecorder als Signal-
quelle verwenden, muss die Option VCR im
Optionsme auf Ein gestellt sein.
Um den AV-Modus abzubrechen, drücken
Sie die Taste TV“, eine Zifferntaste oder „-
P/CH“ / „P/CH+“.
“HD Ready
Dieses Gerät ist nach den Richtlinien der
EICTA geeignet für die Darstellung von
HDTV (High Definition Tele Vision) Signal-
quellen. HDTV bietet Ihnen durch seine hö-
here Bildauflösung ein noch schärferes und
detailgetreueres Bild.
Teletext
Teletext ist ein Informationssystem, bei dem
Texte auf Ihrem TV-Bildschirm angezeigt wer-
den. Mit dem Teletext-Informationssystem
können Sie sich Informationsseiten über die
Themen anzeigen lassen, die Sie im Inhalts-
verzeichnis (Index) finden.
Im Textmodus steht die Bildschirmanzeige
nicht zur Verfügung.
Kontrast-, Helligkeit- und Farbreglung sind im
Textmodus nicht verfügbar; Lautstärkerege-
lung ist glich.
Teletext aktivieren
Um Teletext zu aktivieren, wählen Sie einen
TV-Sender aus, der Teletext überträgt.
• Betätigen Sie die Taste “. Normalerwei-
se erscheint nun das Inhaltsverzeichnis (In-
dex) am Bildschirm.
TV
I II
SOURCE
Teletextseite aufrufen
Geben Sie mit den Zifferntasten die Nummer
der gewünschten Teletextseite ein.
Die gewählte Seitennummer wird oben
links am Bildschirm angezeigt. Der Teletext-
Seitenhler sucht nun so lange, bis die
ausgewählte Seite erreicht ist. Die ge-
wünschten Informationen werden am Bild-
schirm angezeigt.
TV
I
I
I
SOURCE
Mit der Taste P/CH + blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite weiter.
Mit der Taste - P/CH blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite zurück.
Indexseite aufrufen
Um die Seitennummer r den Index auf-
zurufen (normalerweise Seite 100), drücken
Sie die Taste “.
Teletext zusammen mit TV-
Programm anzeigen
• Drücken Sie die Taste „ “. Der Text über-
lagert nun das Programm auf dem Bild-
schirm.
Drücken Sie nun die Taste erneut,
um zu der Teletextseite zurückzukehren.
Doppelte Texthe einstellen
Drücken Sie die Taste „ “, um die obere
lfte der Seite in doppelter Schrifthöhe
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „ erneut, um die
untere Hälfte der Seite in doppelter Schrift-
höhe anzuzeigen.
Um die gesamte Seite wieder in normaler
Schrifthöhe anzuzeigen, drücken Sie noch-
mals die Taste .
„Versteckte“ Informationen zeigen
Auf Quiz- oder Spielseiten rufen Sie mit der
Taste die verstecktenAntworten/ sun-
gen auf.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0423
- 24 -
Wenn Sie die Taste nochmals drücken,
sind die angezeigten Antworten wieder ver-
borgen.
Automatischen Seitenwechsel
anhalten
Die ausgewählte Teletextseite enthält
möglicherweise mehr Informationen, als
der Bildschirm fassen kann. Die übrigen
Informationen werden nach einer Ver-
zögerungszeit angezeigt.
Drücken Sie die Taste „ “, um den auto-
matischen Seitenwechsel anzuhalten.
Drücken Sie die Taste erneut, um
die chste Seite anzuzeigen.
Unterseite aufrufen
Unterseiten sind Abschnitte von längeren
Teletextseiten, die nur abschnittsweise
am Bildschirm angezeigt werden nnen.
Rufen Sie die gewünschte Teletextseite auf.
• Drücken Sie die Taste „ “.
• Geben Sie mit den Zifferntasten vier Ziffern
ein (z.B. 0001), um die gewünschte Unter-
seite aufzurufen.
Wenn die ausgewählte Unterseite nicht
nach kurzer Zeit angezeigt wird, drücken Sie
die Taste . Das TV-Programm er-
scheint am Bildschirm.
Wenn die gewählte Teletextseite aufgefunden
ist, wird die Seitennummer links oben am
Bildschirm angezeigt.
• Um die gewählte Teletextseite anzuzeigen,
drücken Sie die Taste “.
Geteilter Bildschirm
• Während der Bildschirm geteilt ist, können
Sie nur auf der linken Bildschirmseite in
den Teletext-Modus des jeweiligen Pro-
gramms umschalten. Auf der rechten
Bildschirmseite ist kein Teletext verfügbar.
• Wählen Sie das Programm auf der linken
Bildschirmseite als aktives Fenster. Dk-
ken Sie die Taste . Auf Ihrem Bild-
schirm wird der Teletext angezeigt. Um die
Teletextfunktion zu verlassen, betätigen Sie
die Taste oder
TV
”.
Teletext beenden
• Drücken Sie die Taste oder
TV
“.
Der Bildschirm schaltet in den TV-Modus.
Uhrzeit anzeigen
Wenn Sie ein TV-Programm mit Teletext-
Übertragung ansehen, drücken Sie die
Taste “. Die aktuelle Uhrzeit wird mit
dem Teletextsignal übertragen und auf
dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie nun die Taste erneut,
um die Uhrzeit wieder auszublenden.
Wenn Sie ein Programm ohne Teletextber-
tragung ansehen, werden keine Zeitdaten
angezeigt.
Fastext
Ihr F e r nsehg e r ä t u n t e rstü t z t das
Teletextsystem mit 10 gespeicherten Seiten.
Wenn Sie eine der zehn gespeicherten Sei-
ten eingeben, wird diese Seite ohne weitere
Suche sofort angezeigt. Wenn sich angefor-
derte Seite nicht im Speicher befindet, sucht
das System nach der angeforderten Seiten-
nummer und speichert die 10 Seiten ein-
schließlich der angeforderten Seite in den
Speicher, nachdem es sie gefunden hat.
Mit der Taste P/CH+ blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite weiter.
Mit der Taste -P/CH blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite zurück.
Für Fastext
Die Themenüberschrift für die Informationen
ist möglicherweise farbig dargestellt.
Betätigen Sie die entsprechende rote,
grüne, gelbe oder blaue Farbtaste, um die
genschte Seite schnell aufzurufen.
Für Toptext
Der Toptextmodus wird automatisch aktiviert,
wenn entsprechende Signale empfangen
werden.
Bei vorhandener Toptext-Übertragung er-
scheinen farbige Schaltflächen in der
Statuszeile.
Wenn keine Toptext-Übertragung stattfindet,
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0424
- 25 -
ist die Statuszeile ausgeblendet.
Die Themenüberschrift für die Informationen
befindet sich möglicherweise in einem far-
bigen Kasten.
Im Top-Modus werden die Seiten mit der Ta-
ste „-P/CH“ oder „P/CH+“ vor- bzw. zurück-
geblättert. Wenn keine Toptext-Übertragung
bei der Anwendung dieser Befehle verfügbar
ist, wird der normale Suchlauf wirksam. Bei-
spielsweise erscheint dabei Seite 100 um
einen Zähler höher als Seite 199.
ExterneGeräteanschließen
Sie nnen eine breite Palette von Audio-
und Videogeräten an Ihr Fernsehgerät an-
schließen.
In den nac hstehe nden Anschlus s-
diagrammen ist dargestellt, wo die ver-
schiedenen externen Geräte (optional) an
Ihr Fernsehgerät angeschlossen werden.
Die Anschlüsse befinden sich an der Rück-
seite oder an der rechten Seite Ihres Fern-
sehgeräts.
Euro-Scart-Anschluss
Ihr TFT-Fernsehgerät ist mit zwei Scart-An-
schlüssen ausgestattet. Externe Geräte
(z. B. Videorecorder, Decoder usw.), die über
eigene Scart-Anschlüssen verfügen, schlie-
ßen Sie am SCART 1- oder SCART 2-Ein-
gang des Fernsehgeräts an.
Wenn an den Scart-Anschlüssen ein exter-
nes Gerät angeschlossen ist, schaltet das
Fernsehget automatisch in den AV-Modus.
Wenn die Signalquelle ein RGB-Signal sen-
det, wählen Sie in dem Signalquellenmenü
die RGB-Option aus, damit das Bild ange-
zeigt wird. Wenn das entsprechende Gerät
an SCART 1 angeschlossen ist, wählen Sie
Scart 1 RGB. Wenn das entsprechende Ge-
rät an SCART 2 angeschlossen ist, wählen
Sie Scart 2 RGB.
Antennenanschluss
Wenn Sie externe Geräte an Ihr Fernsehge-
rät anschließen chten (z.B. Video, Deco-
der usw.), die nicht über Scart-Anschlüsse
verfügen, schließen Sie diese am Anten-
nen-eingang des Fernsehgeräts an.
Wenn der Videorecorder am Antennen-
eingang angeschlossen ist, sollten Sie Pro-
gramm 0 r das Videosignal verwenden.
Decoder
Kabelfernsehen bietet Ihnen eine gre Aus-
wahl an Programmen. Einige Programme
sind freigegeben, andere wiederum sind ge-
bührenpflichtig. D.h. Sie schließen mit der
Fernsehgesellschaft, deren Programme Sie
empfangen chten, einen Vertrag ab. Diese
Gesellschaft liefert Ihnen einen passenden
Decoder, der die Programme entschlüsselt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ih-
rem Händler. Lesen Sie dazu auch in dem
Decoder-Handbuch nach.
Decoder mit Antennenanschluss an das
Fernsehgerät anschließen
• Schlien Sie das Antennenkabel an.
Decoder ohne Antennenanschluss an das
Fernsehgerät anschließen
Schließen Sie den Decoder mit einem
Scartkabel an den SCART 1-Eingang des
Fernseh-gerätes an.
TV und Videorecorder
• Schließen Sie die Antennenkabel an.
Sie erhalten eine bessere Bildqualität, wenn
Sie die Geräte mit einem Scart-Kabel über
die SCART-Anschlüsse verbinden.
NTSC-Wiedergabe
Um diese Option zu nutzen, schließen Sie
den NTSC-Videorecorder
• Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an
den Scart-Anschluss auf der Rückseite des
Fernsehgeräts an.
• Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an
den Cinch-Anschluss auf der rechten Seite
des Fernsehgeräts an.
Drücken Sie anschließend die Taste
SOURCE, um die richtige Signalquelle
auszuwählen.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0425
- 26 -
Kopiereinrichtung
Auswahl des Signals für Videoaufnahmen.
• Wählen Sie das Optionsmenü.
Wählen Sie mit den Tasten / “ den
SCART 2-Ausgangaus.
Wählen Sie Tuner, um das Bild vom Verstär-
ker zu kopieren.
Wählen Sie FAV oder SCART 1, um das Bild
von FAV oder SCART 1 zu kopieren.
Testsignal des Videorecorders
suchen und speichern
• Ziehen Sie den Antennenstecker von dem
Antennenanschluss ANT ihres Video-
recorders ab.
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und
schalten Sie den Videorecorder auf Test-
signal. (Lesen Sie dazu auch in dem Video-
recorder-Handbuch nach.)
Rufen Sie das TV-Tuner-Menü im Einstel-
lungsmenü auf. Rufen Sie das Programm-
Menü im TV-Tuner-Menü auf, und wählen
SieManuelle Suche.
Suchen Sie das Testsignal Ihres Video-
recorders auf dieselbe Weise, wie Sie auch
die TV-Signale gesucht (und gespeichert)
haben. Siehe Programm-Menü. Speichern
Sie das Testsignal auf Programmplatz 0.
Wenn Sie das Testsignal gespeichert haben,
schließen Sie das Antennenkabel wieder an
den Antennenanschluss ANT des Video-
recorders an.
Kamera und Camcorder
Anschließen am FAV-Eingang
Schließen Sie die Kamera bzw. den
Camcorder an den FAV-Eingang an der
rechten Seite des Fernsehgeräts an.
Schlien Sie Ihre Geräte an die TV-Einn-
ge VIDEO (gelb),AUDIO R (rot) undAUDIO L
(weiß) an. Achten Sie darauf, dass die Far-
ben der Stecker und der Eingangsbuchsen
übereinstimmen.
Anschließen am S-VHS-Eingang
Schließen Sie die Kamera bzw. den
Camcorder an den S-VHS-Eingang an der
rechten Seite des Fernsehgeräts an.
• Schließen Sie Ihre Geräte mit dem S-VHS-
Kabel am S-VHS-Eingang und an den ent-
sprechenden Audioeingängen FAV des
Fernsehgeräts an.
Decoder am Videorecorder
anschließen
Einige Videorecorder verfügen über speziel-
le Scart-Anschlüsse für Decoder.
Schlien Sie ein Scart-Kabel an den Scart-
Anschluss Ihres Decoders und an den spe-
ziellen Scart-Anschluss Ihres Videorecor-
ders an. Lesen Sie dazu die Angaben in
dem Videorecorder-Handbuch.
Wenn Sie Ihren Videorecorder an das Fern-
sehget anschlien chten, lesen die
Informationen im Abschnitt „TV und Videore-
corder“.
Wenn Sie weitere Geräte an Ihr Fernsehge-
rät anschließen möchten, wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Kopfhörer anschließen
Zum Anschließen des Kopfhörers verwen-
den Sie den Stereo-Kopfhöreranschluss an
der rechten Seite des Fernsehgeräts.
Anschluss des PC über den VGA-
Eingang
• Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus,
bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
Schließen Sie das VGA-Kabel an den VGA-
Eingang Ihres TV-Geräts und an die 15-
poligen Buchse an der Rückseite Ihres
Computers an.
• Ziehen Sie die Schrauben an den Steckern
fest, bis dieAnschsse fest verbunden sind.
• Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem auf
einem PC mit einer Microsoft Plug&Play-
kompatiblen Grafikkarte verwenden, wählt
Ihr System automatisch die beste Bild-
wiederholrate für Ihren Monitor aus.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0426
- 27 -
ExterneGeräteanschließen
ANT.IN
CAMCORDER
AUDIO IN
(R)(L)
VIDEO IN
IN
OUT
IN
OUT
DECODER
FÜR SATELLITEN-RECEIVER
VIDEO
KOPFHÖRER
AUDIO
Antennenanschlüsse
VHF/UHF
VHF/UHF
75
75
VHF/UHF-Antenne
VHF-Antenne
Antennenanschlüsse
Koaxialrundkabel, 75 Ohm
Koaxialrundkabel, 75 Ohm
Doppeladriges Flachkabel, 300-Ohm
Geräterückseite
Geräterückseite
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0427
- 28 -
PCEINGANGTYPISCHEBILDSCHIRMMODI
Der Bildschirm hat eine maximale Auflösung von 1366 x 768, einen vertikalen sync.
Frequenzbereich von 50-75Hz und einen horizontalen sync. Frequenzbereich von 30-69 KHz.
Die folgende Tabelle beinhaltet einige typische Video Bildschirmmodi.
Horizontalen Verticalen Hor. (kHz) Ver. (Hz)
1 640 400 31.5 70
2 640 480 31.5 60
3 640 480 37.9 72
4 640 480 37.5 75
5 720 400 31.5 70
6 800 600 35.2 56
7 800 600 37.9 60
8 800 600 48.1 72
9 800 600 46.9 75
10 1024 768 48.4 60
11 1024 768 56.5 70
12 1024 768 60.0 75
13 1280 720 44.8 60
14 1280 768 47.8 60
15 1366 768 47.8 60
Modus
FrequenzAuflösung
Die Standardauflösung des TFT-LCD Bildschirm ist 1366 x 768. Deshalb ist es ratsam, als
Modus 15 für die beste PC Eingang Bildschirmqualität zu wählen.
DVIEINGANGTYPISCHEBILDSCHIRMMODI
Der Bildschirm hat eine maximale Auflösung von 1280 x 720, einen vertikalen sync.
Frequenzbereich von 50-60Hz und einen horizontalen sync. Frequenzbereich von 15-45 KHz.
Die folgende Tabelle beinhaltet einige typische Video Bildschirmmodi.
Hor. Freq (khz) Ver. Freq (Hz)
480i 1440 480 15,7 60 hz
576i 1440 576 15,6 50 hz
1080i 1920 1080 28,2 50 hz
1080i 1920 1080 33,7 60 hz
480p 640 480 31,5 60 hz
480p 720 480 31,5 60 hz
480p 1440 480 31,5 60 hz
576p 720 576 31,2 50 hz
576p 1440 576 31,2 50 hz
720p 1280 720 37,5 50 hz
720p 1280 720 45,0 60 hz
Progressiv
Interlaced
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0428
- 29 -
Anschluss eines Gerätes über den
Komponenten (YPbPr) Eingang
Verwenden Sie bitte zum Anschluß das bei-
liegende Adapterkabel. Verbinden Sie den
VGA-Stecker des Adapterkabels mit dem
VGA Eingang des TV Gerätes. Verbinden
Sie den grünen (Y), den roten (Pr) und den
blauen (Pb) Cinch Stecker mit den entspre-
chenden Ausgängen der Signalquelle. Für
die Tonwiedergabe verwenden Sie bitte den
VGA Audio Eingang. Wählen Sie als Signal-
quelle PC aus.
Anschluss des PC über den DVI-
Eingang (Digital Video Interface)
Um die bestmögliche Bildqualität zu erzie-
len, müssen Sie die DVI-Buchsen am TV-
Gerät und an Ihrem PC verwenden. Dadurch
kann der PC ein rein digitales Signal von der
Grafikkarte direkt an das TFFT-TV-Gerät
senden. Da an dem TFT-TV-Gerät ein DVI-I-
Buchse vorhanden ist, sollten Sie ein DVI-D-
oder DVI-I-Kabel r den Anschluss verwen-
den.
Es werden DDC (Display Data Channel)
und EDID (Extended Display Identification
Data), die für die Plug&Play-Kompatibilität
verwendet werden, unterstützt. Hot-Plug-
Detektion wird nicht unterstützt.
• Niedrige Bildwiederholraten wie 60Hz oder
72Hz sollten verwendet werden. Auch sollte
die native Auflösung vorgezogen werden.
Anschluss anderer Signalquellen
über den DVI Eingang
Es können auch andere Signalquellen wie
z.B. DVD-Player und Set Top Boxen, die über
einen DVI bzw. HDMI (High Definition Multi-
media Interface) Ausgang verfügen, ange-
schlossen werden. Bitte verwenden Sie die
entsprechenden Adapterkabel (nicht im Lie-
ferumfang). Der DVI Eingang ist HDTV fähig
und unterstützt den Kopierschutz HDCP
(High Bandwidth Digital Content Protection).
Tipps
Bildschirmpflege
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem an-
gefeuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie
keine Scheuermittel, damit die Bild-
schirmbeschichtung nicht beschädigt wird.
Schlechtes Bild
Haben Sie das korrekte TV-System eingestellt?
Befindet sich Ihr Fernsehgerät oder Ihre Anten-
nenanlage zu nah an Lautsprechern, nicht ge-
erdeten Audio-geräten, Neonlampen usw.?
Berge oder hohe Gebäude in Ihrer Umge-
bung können doppelte Konturen oder Geister-
bilder verursachen. Möglicherweise sst sich
die Bildqualität dadurch verbessern, dass Sie
die Ausrichtung der Antenne korrigieren.
Sind Bild oder Teletext nicht zu erkennen?
Vergewissern Sie sich, dass die richtige
Frequenz eingestellt ist.
Die Bildqualit verschlechtert sich u.U., wenn
zwei Peripheriegeräte gleichzeitig an das
Fernsehget angeschlossen sind. In die-
sem Fall trennen Sie eines dieser Geräte ab.
Kein Bild
Ist die Antenne korrekt angeschlossen?
Sind die Stecker fest in die Antennen-
anschlüsse eingesteckt? Ist das Antennen-
kabel beschädigt? Werden für den Anten-
nen-anschluss geeignete Stecker verwen-
det? Falls Sie Zweifel haben, erkundigen
Sie sich bei Ihrem ndler.
„Kein Bild“ bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät
kein Übertragungssignal empngt. Haben
Sie auf der Fernbedienung die richtigen Ta-
sten gedrückt? Versuchen Sie es erneut.
Ton
Sie hören keinen Ton. Haben Sie gli-
cher-weise den Ton mit der Taste
ausge-schaltet? Sind externe Lautsprecher
am Fernsehgerät angeschlossen?
Der Klang kommt nur aus einem der Laut-
sprecher. Ist die Balance extrem in eine
Richtung geregelt? Siehe Audio-Menü.
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0429
- 30 -
Fernbedienung
Ihr Fernsehgerät spricht nicht mehr auf die
Fernbedienung an. Betätigen Sie die Taste
TV
auf der Fernbedienung erneut. Mögli-
cherweise sind die Batterien der Fernbedie-
nung leer. Alternativ können Sie auch die Ta-
sten oben am Fernsehgerät benutzen.
Haben Sie das falsche Menü aufgerufen?
Drücken Sie die Taste M“, um in das vorhe-
rige Menü zurückzukehren.
Probleme bleiben bestehen:
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus und an-
schließend wieder ein. Wenn das Problem
dadurch nicht behoben wird, rufen Sie den
Kundendienst an. Reparieren Sie das Gerät
auf keinen Fall selbst.
TechnischeDaten
TV-ÜBERTRAGUNGSNORM
PAL SECAM B/G D/K K I/I L/L’
EMPFANGSKANÄLE
VHF (BAND I/III)
UHF (BAND U)
HYPERBAND
KABEL-TV (S1-S20/ S21-S41)
PROGRAMMSPEICHERPLÄTZE 100
PROGRAMMANZEIGE
On Screen Display (Bildschirmanzeige)
RF-ANTENNENANSCHLUSS
75 Ohm, asymmetrisch
BETRIEBSSPANNUNG
230V Wechselstrom, 50 Hz
AUDIO
German+Nicam Stereo
AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG
(W
RMS.
) (%10 THD)
2 x8
LEISTUNGSAUFNAHME(W)
170 W
< 3 W (Bereitschaft)
BILDSCHIRM
16:9 Bildschirm, 32" Bildschirmgröße
ABMESSUNGEN (mm)
Gewicht (kg)
Mit Fuß
Ohne Fuß
180
106
1054
921
538
527
15,1
14,3
D L H
ABMESSUNGEN (mm)
01-ALM-32700W-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0430
- 31 -
Contents
Remote Control Buttons .......................32
TFT TV ....................................................33
Preparation ...........................................37
Features .............................................37
Panel Features ...................................37
Safety Precautions ...............................37
Before Switching On Your TV ............... 39
Power Connection..............................39
Connections To The RF Input Socket 39
How To Connect Other Devices .........39
Inserting Batteries In The
Remote Control Handset ...................39
Switching The TV ON/OFF ..................... 39
To switch the TV on:............................ 39
To switch the TV off: ............................ 39
Operating The TV .................................. 40
Initial APS (Automatic
Programming System) .......................40
Operating with the buttons on the
TV set..................................................40
Operating With Remote Control .........40
layout menu ........................................41
picture menu ......................................42
When VGAOr DVI Is Connected To TV:42
window menu .....................................43
When PC is Connected To TV via
VGAsocket: .........................................44
When PC Connected To TV via DVI ....44
audio menu ........................................44
options menu .....................................45
settings menu ....................................46
aps menu ...........................................46
program table .....................................47
programming menu ...........................48
source select ......................................49
Other Features ...................................... 49
TV Status .............................................49
Active window switch .......................... 50
Programme Swap (SWAP).................50
Freeze Picture ....................................50
Sound Indicator .................................. 50
Mute Indicator .....................................50
AV Modes ............................................51
“HD Ready” .........................................51
Teletext ..................................................51
To Operate Teletext.............................51
To Select A Page Of Teletext ...............51
To Select Index Page..........................52
To Select Teletext With A
TV Programme ...................................52
To Select Double Height Text .............52
To Reveal “Concealed” Information ...52
To Stop Automatic Page Change........52
To Select A Subcode Page .................52
Split Screen ........................................52
To Exit Teletext ....................................52
To Display The Time ..........................52
Fastext................................................52
Connect Peripheral Equipment ............53
Via The Euroconnector.......................53
ViaAnt Input ........................................53
Decoder..............................................53
TV And Video Recorder.......................54
Playback NTSC ..................................54
Copy Facility .......................................54
Search For And Store The
Test Signal Of The Video Recorder....54
Camera And Camcorder ....................54
Connect The Decoder To The
Video Recorder ..................................54
Connecting Headphones...................54
Connecting the PC via VGA input .......54
Connecting YPbPr (Component) via
VGAinput ............................................55
Connecting the PC via DVI
(Digital Video Interface) input .............55
How to connect HDMI via DVI input ...55
Antenna Connections ...........................56
Connect Peripheral Equipment ............56
PC INPUT TYPICAL DISPLAYMODES....57
DVI INPUTTYPICAL DISPLAYMODES ...57
Tips ........................................................58
Care Of The Screen............................58
Poor Picture ........................................58
No Picture ...........................................58
Sound .................................................58
Remote Control ..................................58
Specifications .......................................59
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0531
- 32 -
RemoteControlButtons
= Stand By
= Cursor Up
= Cursor Right
OK =Okay / Freeze
0 - 9 = Direct Program
= Image size
SWAP = Program / Source swap
P/CH + = Programme Up
+ = Volume Up
= TV / Quit Menu
SOURCE = Source select
= PIP size / YELLOW
= Split screen / BLUE
= Hold
= Update
= Index Page
= Reveal
= Expand
= Mix
= Teletext
= Time / Subpage
= PIP / RED
= PIP position / GREEN
= Mute
I-II = Mono/Stereo - Dual A-B
- = Volume Down
- P/CH = Programme Down
=Previous Programme
= Info (Program Table)
M = Menu
31
= Cursor Down
32
= Cursor Left
TV
OK
I
I
SOURCE
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0532
- 33 -
TFT TV
FRONT VIEW
REAR VIEW
LED
INFRARED RECEIVER
SPEAKER
TV/AV
ME NUP/C HVOLU ME
TV/AV
MENUP/CHVOLUME
- P/CH +
MENU
TV/AV
- VOLUME +
POWER
ON/OFF
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0533
- 34 -
S-VHS Input
Video Input
Audio Input (Left, Right)
Headphone
Antenna
Audio Line Out L, R
Scart 1
Scart 2
Audio In
DVI Input
VGA Input
Power cord input
On/Off switch
}
Full Scart
TUNER DVIPC AUDIO PC INPUT1 2
220V-240V
AC~50 Hz
POWER
L
R
S-VHS
E F G
H
I
J
K
L
M
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0534
- 35 -
Installation Of The TFT TV To The Wall (optional)
1- To install the TFT TV on the wall, first of all, foot assembly should be removed. (Figure 1).
Unscrew the 4 screws (M4 x 6) that attach the foot assembly to the TFT panel and remove
the foot assembly from the TFT panel.
2- Place the 4 plastic pins to the circular screw holes at the rear of the TFT and screw them to
the TFT panel with 4 (6 x 23) screws.
3- Decide the place on the wall where the TFT panel would be placed. Fix the stencil wall
mount (shown in Figure 2) on the wall.
The stencil wall mount is used for placing the wall hangers on the wall, properly.
4- Level and mark with a pencil the 4 mounting points on each wall hanger.
Drill pilot holes for the plastic anchors (7x30) and then fix the wall hangers with 8 screws
(4 x 30).
5- Raise the TFT panel and hang it to the holes on the wall hanger from the 4 hanging
screws at the rear of the TFT panel.
FIGURE 1
FOOT ASSEMBLY
SCREW HOLES
FOR PLASTIC PINS
TFT PANEL
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0535
- 36 -
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0536
- 37 -
Preparation
For ventilation, leave a space of at least 10
cm free all around the set. To prevent any
fault and unsafe situations, please do not
place any objects on top of the set.
Use this apparatus in tropical and/or moder-
ate climates.
Features
• It is a remote controlled color television.
• 100 programmes from VHF, UHF bands or
cable channels can be preset.
• It can tune cable channels.
• Controlling the TV is very easy by its menu
driven system.
• It has 2 Euroconnector sockets for external
devices (such as video, video games, au-
dio set, etc.)
• Stereo sound system (German+Nicam).
Full function Teletext .
Fastext (10 Pages), TOP text.
• It is possible to connect headphone.
• Direct channel access.
A.P.S. (Automatic Programming System).
All programmes can be named.
Programme swapping between last
watched two programmes.
• Forward or backward automatic tuning.
• Sleep timer.
• Child lock.
Automatic sound mute when no transmis-
sion.
Fill all (16:9), zoom, letterbox, subtitle, normal
(4:3), 14:9, Auto switch WSS (Wide Screen
Signaling).
NTSC Playback.
Front SVHS is available.
Front AV in is available.
• It has VGA and DVI connector for external
devices such as computer.
It has PIP / PAP / PAT functions.
AVL (Automatic Volume Limiting)
When no valid signal is detected, after 5
minutes the TV switches itself automatically
to stand-by mode.
• PLL (Channel Search)
PC input (Support Up to WXGA 1366 x 768)
Stereo PC Audio Input
Plug&Play for Windows 9X, ME, 2000, XP
• 4H Comb Filter
Audio Line Out
“HD Ready”
Panel Features
• High resolution, 32-inch TFT LCD display.
WXGA resolution (1366 x 768)
Contrast ratio (600:1 typical)
B r ig h t n e s s ( t y p i c a l) 5 5 0 c d / m
2.
• Response time (typical) 8 msec.
Viewing angle (typical) 176° (horizontal) and
176° (vertical).
• Display colour 16.7 Million.
SafetyPrecautions
1. Power Source
The receiver should be operated only from a
230V AC, 50 Hz. outlet. Ensure you select
the correct voltage setting for your conve-
nience.
2. Power Cord
The power supply cord should be placed so
that it is not likely to be walked on or pinched
by items placed upon them or against it. Pay
particular attention to cord where it enters
the plug, power outlet, and the point where it
exits from the receiver.
3. Moisture and Water
Do not use this equipment in a humid and
damp place (avoid the bathroom, the sink in
the kitchen, and near the washing machine).
Do not expose this equipment to rain or wa-
ter, as this may be dangerous and do not
place objects filled with liquids on top. Avoid
from dripping or splashing.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0537
- 38 -
"The LCD panel is very high technology
product with about a million thin film tran-
sistors, giving you fine picture details. Oc-
casionally, a few non-active pixels may ap-
pear on the screen as a fixed point of blue,
green or red. Please note that this does
not affect the performance of your prod-
uct."
“DO NOT LEAVE YOUR TV AT STAND-BY
OR OPERATING WHEN YOU LEAVE YOUR
HOUSE
4. Cleaning
Before cleaning, unplug the receiver from
the main supply, outlet. Do not use liquid or
aerosol cleaners. Use soft and dry cloth.
5. Ventilation
The slots and openings on the receiver are
intended for ventilation and to ensure reli-
able operation. To prevent overheating,
these openings must not be blocked or cov-
ered in anyway.
6. Lightning
In case of storm and lightning or when go-
ing on holiday, disconnect the power cord
from the wall outlet.
7. Replacement Part
When replacement parts are required, be sure
the service technician has used replacement
parts which are specified by the manufacturer
or have the same specifications as the origi-
nal one. Unauthorised substitutions may re-
sult in fire, electrical shock, or other hazards.
8. Servicing
Please refer all servicing to qualified per-
sonnel. Do not remove cover as this may re-
sult in electric shock.
9. Naked Flame Sources
Do not place naked flame sources on the
apparatus.
WARNING: When the device is not in use
for a long time, disconnect from power.
Instructions for waste disposal:
Packaging and packaging aids are recy-
clable and should principally be recycled.
Packaging materials, such as foil bag, must
be kept away from children.
Battery, including those which is heavy
metal-free, should not be disposed of with
household waste. Please dispose of used
battery in an environmentally sound man-
ner. Find out about the legal regulations
which apply in your area.
Cold cathode fluoresant lamp in LCD PANEL
contains a small amount of mercury, please
follow local ordinates or regulations for dis-
posal.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0538
- 39 -
Before SwitchingOnYour TV
Power Connection
IMPORTANT: The TV set is designed to op-
erate on 230V AC, 50 Hz.
After unpacking, allow the TV set to reach the
ambient room temperature before you con-
nect the set to the mains.
Connections To The RF Input
Socket
VHF/UHF
75
REAR OF THE TV
CABLE TV
• Connect the aerial or cable TV plug to the
RF input socket located at the back of the TV
and connect the cable plug coming out from
the TV out socket located at the devices
(VCR, DVB etc.) to this socket as well.
How To Connect Other Devices
IMPORTANT: Switch off the TV before con-
necting any external device.
Sockets for external connections are at the
back and side of the TV (optional). For con-
nection of other devices via Euroconnector
refer to the manuals of the related devices.
Inserting Batteries In The Remote
Control Handset
• Place the batteries in the right directions as
seen below.
Remove the battery cover located on the
back of the handset by gently pulling up-
wards from the indicated part.
• Insert two MN2400 AAA or equivalent type
batteries inside.
Replace the battery cover.
NOTE: Remove batteries from remote con-
trol handset when it is not to be used for a
long period.Otherwise it can be damaged
due to any leakage of batteries.
Switching TheTVON/OFF
To switch the TV on:
Your TV will switch on in two steps:
1- Connect the power supply cord to the sys-
tem. Press On/Off switch at the rear of the
TV. Then the TV switches itself to stand-
by mode and the led becomes red lo-
cated on the front of the TV.
2- To switch on the TV from stand-by mode
either:
Press a digit button on the remote control so
that a programme number is selected,
or,
Press “ , "-P/CH" or "P/CH+" button at the
top of the TV or press ”,“-P/CH” or “P/
CH+” button on the remote control, so that
last switched off programme is selected.
By either ways the TV will switch on and the
led becomes green.
To switch the TV off:
• Press the “stand-by” button on the remote
control, so the TV will switch to stand-by
mode and the GREEN LED will become
RED,
or,
Press the button located on the top of
the TV, so the TV will switch off and the
GREEN LED will become RED.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0539
- 40 -
To power down the TV completely, press
On/Off switch or unplug the power cord from
the mains socket.
OperatingThe TV
You can operate your TV both using the re-
mote control handset and onset buttons.
Initial APS (Automatic Programming
System)
The following menu will be displayed on the
screen when you turn on your TV for the first
time. APS, searches and sorts all channels
and stores them automatically on your TV,
accor d i ng t o the t ransm i s s i on o f
programme systems in your area.
initial aps
Germany
<ok> to enable
please check the antenna cable
<TV> to cancel
right/left to change language
language
country
autoset
english
To cancel APS before starting, press TV
button. First of all choose language and
country by using “ ” / “ ” and “ ” / “ ” but-
tons. This, will effect the sort process in
APS. To start aps select autoset, by using
/ “ buttons and press / “ or “OK
button.
channel searching
please wait or
press menu to cancel
After APS is finalized, the programme table
will be appeared on the screen. In the
programme tab le you will see the
programme numbers and names assigned
to the programmes.
If you do not accept the locations and / or the
programme names of programmes, you
can change them in aps submenu in the
settings menu. (See page 47 for Program
table explanation.)
Operating with the buttons on the
TV set
Volume setting and programme selection
can be made by using the buttons at the
control panel on the top of the TV.
Volume Setting
Press "VOLUME -" button to decrease vol-
ume or "VOLUME +" button to increase vol-
ume, so a volume level scale (slider) will be
displayed at the middle of the bottom on the
screen.
15volume
menu to return right/left to adjust
Programme Selecting
Press "P/CH+" button to select the next
programme or "PCH-" button to select the
previous programme.
"P/CH+ / PCH-"and"VOLUME + /VOLUME -"
buttons on the TV are used as navigation but-
tons in menu.
Entering The Menu
Press "MENU" button at the control panel on
the top of the TV to enter the menu.
"P/CH+ / PCH-"and"VOLUME + /VOLUME -"
buttons at the control panel on the top of the
TV work as direction buttons in the menu.
AV Mode
Press "TV / AV" button at the control panel
on the top of the TV to switch your TV to AV
mode (See AV Modes in page 51).
Operating With Remote Control
The remote control handset of your TV is de-
signed to control all the functions of the
model you selected. The functions will be
described in accordance with the menu sys-
tem of your TV.
Functions of the menu system are de-
scribed in Menu System section.
Volume Setting
Press " +" button to increase volume.
Press "- " button to decrease volume. A
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0540
- 41 -
volume level scale (slider) will be displayed
at the middle of the bottom on the screen.
TV
I
I
I
SOURCE
15volume
menu to return right/left to adjust
Programme Selecting
(Previous or next programme)
Press “- P/CH button to select the previous
programme.
Press P/CH + button to select the next
programme.
Programme Selecting (direct access):
Press digit buttons on the remote control
handset to select programmes between 0
and 9. TV will switch to the selected program
after a short delay.
For a two digit program number enter the
second digit after pressing the first digit
within 2 seconds.
Menu System
Your TV has been designed with a menu
system to provide an easy manipulation of a
multifunction system. Press the “M” (MENU)
button to enter the menu. “M” button has
two functions. The first function of it is open
and close the menu, the second function is
closing the submenu and then opening its
parent menu.
Press / button to select a menu title
and then / button to select a menu
item and / “ or OK button to enter the
menu item. To exit a menu press "M" but-
ton.
layout menu
By pressing / button, select the first
icon. Layout menu appears on the screen.
down for current screen layout options
full screen
pip
split screen
layout
full screen
By pressing / button, select full
screen. <ok> activates one window lay-
out is seen on the screen. Press or
OK button. One programme is displayed
on the whole screen at this option.
pip
By pressing / button, select pip.
<ok> activates pip window layout” is seen
on the screen. Press “ ” or “OK” button. The
first programme from the tuner 1 can be
watched on the background. The second
programme from the tuner 2 is seen at the
pip window.
You can activate PIP layout directly by press-
ing “ ” (RED) button.
split screen
By pressing / button, select split
screen. <ok> activates two window lay-
out is seen on the screen. Press or
OK button. The first programme from the
tuner 1 can be watched on the left side of the
screen. The second programme from the
tuner 2 is seen on the right side of the
screen.
You can activate Split Screen layout directly
by pressing “ ” (BLUE) button.
At pip and split screen layout, active window
is selected by “ ” / “ ” buttons. By “ ” /
buttons, the selected window is activated.
sign is displayed in the activated win-
dow. The sound of the picture at the se-
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0541
- 42 -
lected window is heard and all menu func-
tions are only valid for this window. All the
buttons (except stand-by and " +" / "-
") on the remote control and the TV are only
active for this window.
Press “M” button to exit layout menu.
picture menu
By pressing / button, select the sec-
ond icon. Picture menu appears on the
screen.
down for picture settings for current window
brightness
contrast
sharpness
color
picture
4
36
43
61
brightness
By pressing / button, select bright-
ness. right/left to adjust brightness is
seen on the screen. Press button to in-
crease brightness. Press button to de-
crease brightness. Brightness level can be
adjusted between 0 and 100.
contrast
By pressing / button, select con-
trast. right/left to adjust contrast is seen
on the screen. Press button to increase
contrast. Press button to decrease con-
trast. Contrast level can be adjusted be-
tween 0 and 100.
sharpness
By pressing / button, select sharp-
ness. right/left to change sharpness is
seen on the screen. Press button to in-
crease sharpness. Press button to de-
crease sharpness. Sharpness level can be
adjusted between 0 and 8.
color
By pressing / button, select color.
right/left to adjust color is seen on the
screen. Press button to increase color.
Press button to decrease color. Color
level can be adjusted between 0 and 100.
tint
This item is displayed in picture menu when
TV is in AV mode and at NTSC signal. By
pressing / button, select tint. "right/
left to adjust tint" is seen on the screen.
Press button to increase tint. Press
button to decrease tint. Tint level can be ad-
justed between 0 and 100.
down for picture settings for current window
brightness
contrast
sharpness
color
tint
picture
4
36
43
61
50
When TV is in AV mode; picture menu items
(brightness, contrast, sharpness and color)
may require re-adjustment.
When VGA Or DVI Is Connected To
TV:
down for picture settings for current window
brightness
contrast
phase
picture
50
36
61
(optional)
brightness
By pressing / button, select bright-
ness. "right/left to adjust brightness" is
seen on the screen. Press button to in-
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0542
- 43 -
crease brightness. Press button to de-
crease brightness. Brightness level can be
adjusted between 0 and 100.
contrast
By pressing / button, select con-
trast. "right/left to adjust contrast" is seen
on the screen. Press button to increase
contrast. Press button to decrease con-
trast. Contrast level can be adjusted be-
tween 0 and 100.
phase (optional)
This item is not available in the picture
menu when DVI is connected to the TV.
By pressing / button, select phase.
"right/left to adjust phase" is seen on the
screen. Press button to increase phase.
Press button to decrease phase. Phase
level can be adjusted between 0 and 100.
window menu
By pressing “ / ” button, select the third
icon. Window menu appears on the screen.
• If full screen option was selected at the lay-
out menu, the window menu is seen as be-
low.
down for size setting
image size
window
fill all
image size
By pressing / button, select image
size. "right/left to change image size" is
seen on the screen. By pressing /
button, you can change image size to fill all
(16:9), zoom, letterbox, subtitle, normal
(4:3), 14:9 and auto.
You can enter image size directly by press-
ing “ ” button.
If pip option was selected, the window menu
is seen as below.
down for size setting
image size
pip size
pip position
window
auto
10
image size
By pressing / button, select image
size. "right/left to change image size" is
seen on the screen. By pressing /
button, you can change image size to fill all,
normal and auto.
You can enter image size directly by press-
ing “ ” button.
pip size
By pressing “ ” / “ ” button, select pip size.
"right/left to adjust PIP size" is seen on the
screen. Press button to increase pip
size. Press button to decrease pip size.
Pip size can be adjusted between 0 and
100.
You can change the pip size directly by
pressing “ ” (YELLOW) button.
pip position
By pressing ” / “ ” button, select pip posi-
tion. "right/left to adjust PIP position" is
seen on the screen. By pressing /
button, you can change the pip position as
left top, right top, middle, left bottom or right
bottom (as seen on the menu above).
You can enter pip position directly by press-
ing "GREEN" button.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0543
- 44 -
When PC is Connected To TV via
VGAsocket:
down for size setting
image size
window
fill all
h position
v position
10
21
image size
By pressing / button, select image
size. "right/left to change image size" is
seen on the screen. By pressing /
button, you can change image size to fill all,
fill 1:1 and fill aspect.
h position
By pressing / button, select h posi-
tion. "right/left to adjust h position" is seen
on the screen. Press button to slide the
screen to the left. Press button to slide
screen to the right. h position can be ad-
justed between 0 and 100.
v position
By pressing / button, select v posi-
tion. "right/left to adjust v position" is seen
on the screen. Press button to slide the
screen to up. Press “ button to slide
screen to down. v position can be adjusted
between 0 and 100.
When PC Connected To TV via DVI
down for size setting
image size
window
fill all
image size
By pressing / button, select image
size. "right/left to change image size" is
seen on the screen. By pressing /
button, you can change image size to fill all,
fill 1:1 and fill aspect.
Window menu is not available when split
screen option is selected.
audio menu
By pressing / button, select the
fourth icon. Audio menu appears on the
screen.
down for audio adjustments
volume
hp volume
balance
equalizer
50
0
20
hp sound mode
mono
AVL
wide sound
dynamic bass
on
on
on
volume
By pressing “ / button, select volume.
"right/left to adjust volume" is seen on the
screen. Press button to increase vol-
ume level. Press “ button to decrease vol-
ume level. Volume level can be adjusted be-
tween 0 and 54.
hp volume
By pressing / button, select hp vol-
ume. "right/left to adjust hp volume" is
seen on the screen. Press button to in-
crease hp volume level. Press button to
decrease hp volume level. Hp volume
(headphone volume) level can be adjusted
between 0 and 100.
hp sound mode
By pressing / button, select hp
sound mode. "right to adjust hp sound
mode" is seen on the screen. Press
button change hp sound mode.
Hp sound mode is used to identify sound
mode of the headphone. hp sound mode can
be set to mono, stereo, dual a or dual b ac-
cording to the transmission.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0544
- 45 -
balance
By pressing “ ” / “ ” button, select balance.
"right/left to adjust balance" is seen on the
screen. Press button to increase bal-
ance rightward. Press button to de-
crease balance leftward. Balance level can
be adjusted between -50 and 50.
equalizer
By pressing / button, select equal-
izer. "right/left for equalizer settings" is
seen on the screen. Press “ / or OK
button to enter equalizer menu. In equalizer
menu the sound mode can be changed to
user, flat, pop, rock, jazz and classic by
pressing / button. Equalizer menu
settings can be changed only when sound
mode is user. Select the desired frequency
by “ ” / “ ” button and increase or decrease
the frequency gain by pressing “ ” / “ ” but-
ton.
“M” button to exit the equalizer menu.
120Hz
500Hz
1.5kHz
5kHz
10kHz
sound mode
71
83
1
00
42
13
user
AVL
By pressing / button, select AVL.
"right/left for AVL on/off" is seen on the
screen. By pressing / button set to
AVLon to activate it or off to deactivate it.
wide sound
It is used to gain saloon effect to the sound.
By pressing / button, select wide
sound. "right/left for wide sound off/stereo/
mono" is seen on the screen. By pressing
” / “ ” button set to wide sound on to acti-
vate it or off to deactivate it.
dynamic bass
Dynamic Bass is used to increase bass ef-
fect of the TV set.
By pressing “ ” / “ ” button, select dynamic
bass. "right/left for dynamic bass on/off" is
seen on the screen. By pressing /
button set to dynamic bass on to activate it
or off to deactivate it.
options menu
By pressing / button, select the fifth
icon. Options menu appears on the screen.
down for various system options
language
osd timeout
menu background
sleep timer
teletext language
options
5
sec
15
sec
60
sec
translucent
West Europe
30 minutes
Scart 1
english
child lock on
off
scart 2/audio out
language
By pressing / button, select lan-
guage. "right/left to change language" is
seen on the screen. By pressing /
button, you can select the language.
vcr
This item is displayed only when TV is in AV
mode. By pressing / button, select
vcr. "right/left to change vcr status" is
seen on the screen. By pressing /
button set vcr to on or off.
down for various system options
language
osd timeout
menu background
sleep timer
options
5
sec
15
sec
60
sec
translucent
30 minutes
Scart 1
english
vcr
on
off
child lock
on
off
teletext language
West Europe
scart 2/audio out
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0545
- 46 -
osd timeout
By pressing / button, select osd
timeout. "right/left to change osd timeout"
is seen on the screen. By pressing “ / “
button, you can change osd timeout to 5
sec, 15 sec or 60 sec.
menu background
By pressing / button, select menu
background. "right to change menu back-
ground" is seen on the screen. You can
change menu background to translucent or
opaque by pressing ” button.
child lock
You can use this feature to prevent children
turning on TV or changing programs or ad-
justments etc. without remote control.
By pressing / button, select child
lock. "right/left to change" is seen on the
screen. The child lock feature can be set by
or button to either on or off. When
off is selected, there will be no difference in
the operation of your TV. When on is se-
lected, the TV can only be controlled by the
remote control handset.
scart 2/audio out
By pressing / button, select scart 2/
audio out. "right/left to select scart 2/audio
out" is seen on the screen. You can set
scart 2 out to Scart 1, Tuner or FAV by
pressing “ ” / “ ” button.
scart 2/audio out operates parallel with Au-
dio out. The selected source in scart 2/audio
out can be taken from Audio line output at
the rear of the TV.
sleep timer
By pressing / button, select sleep
timer. "adjust sleeptimer" is seen on the
screen. You can set the sleep time to 0, 10,
20, 30,..., 110 or 120 minutes by pressing
/ button. The sleep timer is used to
turn the TV off after a pre-defined period.
teletext language
By pressing / button, select teletext
language. "right/left to change teletext lan-
guage" is seen on the screen. You can set
teletext language to West Europe, East Eu-
rope, Greek-Turkey, Russian or Arabic by
pressing “ ” / “ ” button.
settings menu
By pressing “ / “ ” button, select the sixth
icon. Settings menu appears on the screen.
• If full screen option was selected at the lay-
out menu, the settings menu is seen as be-
low.
down for various system settings
tv tuner
source select
settings
• If pip or split screen option was selected at
the layout menu or in AV mode, the settings
menu is seen as below.
down for various system settings
source select
settings
tv tuner
By pressing “ ” / “ button, select tv tuner.
"<ok> to activate tuner menu" is seen on
the screen. By pressing / or OK
button enter the menu. tv tuner menu has
two sub-menu named as aps and pro-
gramming.
aps menu
By pressing / “ ” button in tv tuner menu
select the second icon. aps menu appears
on the screen.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0546
- 47 -
down to change aps options
aps
program table
country
autoset
Germany
<ok> to enable
program table
By pressing “ ” / “ ” button, select program
table. "right/left to enter program table" is
seen on the screen. By pressing “ ” / “ ” or
OK” button, you can enter the following pro-
gram table.
Programme table is also entered directly by
pressing button.
Program table may be entered only when
the layout is full screen. You can not enter to
program table when layout is pip or split
screen.
01 CNN
02 RAI2
03 SAT
04 RAI3
05 TV5
06 ZDF
07 RA1
08 C02
09 S07
10 C05
11 - - - - -
12 - - - - -
13 - - - - -
14 - - - - -
15 - - - - -
16 - - - - -
17 - - - - -
18 - - - - -
19 - - - - -
20 - - - - -
21 - - - - -
22 - - - - -
23 - - - - -
24 - - - - -
25 - - - - -
26 - - - - -
27 - - - - -
28 - - - - -
29 - - - - -
30 - - - - -
Delete
Insert
Name
program table
Moving cursor to four direction you can reach
30 programmes in the same page. By
scrolling the pages up or down by pressing
the navigation buttons you can select all the
programmes in TV mode (except the AV
mode).
In program table, ” / buttons work like
"Direction Up" and "Direction Down". By cur-
sor action, programme selection is done au-
tomatically.
Programme Number is between 01 and 99.
00 is not displayed on program table.
Programme Name has a name string with 5
characters. After autoset process the
Programme Names are set to "C02" or
"S07" (channel type and channel number)
or name of the tuned channel if defined.
At the bottom of the program table there is a
programme sort functions section. Each
function is activated by color button (seen
above). By D ele te you can delete
programmes that you decided. Insert sec-
tion is for inserting programmes into an-
other programme spaces. Name allows
changing the programme name.
Delete:
For "Delete" process RED button is
pressed. The following warning menu
comes to screen. Pressing “M” button can-
cels the activated "Delete" process. Press-
ing OK button erases the selected
programme from the programme list, and
the programmes below shift one up.
Are you sure you want to delete?
Cancel
Delete
<M> <OK>
Insert:
Select the program which you want to insert
by navigation buttons. Press GREEN button.
By navigation buttons move the selected
program to the decided programme space
and press GREEN button again.
Name:
To change the name of a decided
programme, that programme is selected
and pressed to the YELLOW button. The fol-
lowing menu comes to screen.
ZDF
up/down/left/right to edit label
<source> to clear label
<menu> to return
The first letter of the selected name is high-
lighted. To change that letter “ ” / “ ” button
can be used, and to select the other letters,
” / “ button can be used. If the cursor is
at the last letter of the Programme Name,
pressing button moves the cursor at the
beginning. On the contrary, if the cursor is at
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0547
- 48 -
the beginning of the Programme Name,
pressing button moves the cursor at the
end.
country
By pressing “ ” / ” button, select country.
"right/left to change country" is seen on
the screen. By pressing “ ” / “ button, you
should select the country where you are.
autoset
By pressing “ ” / ” button, select autoset.
"<ok> to activate autoset" is seen on the
screen. When / or “OK” button is
pressed, the following menu comes to the
screen. If you want to cancel autoset func-
tion, press M” button. You return to aps
menu.
If you press M button after autoset is
started, program table appears on the
screen.
All prestored programs
will be deleted
cancel start<M> <OK>
If OK button is pressed, autoset function
starts and the following menu comes to the
screen.
channel searching
please wait or
press menu to cancel
After autoset is finalized, the program table
comes to the screen.
programming menu
By pressing / button in tv tuner
menu select the first icon. Programming
menu appears on the screen.
down to programming options
programming
program
fine tune
channel
standard
channel type
edit labels
store program
manual search
türkiye
0
8
15
C
S
B/G
program
By pressing / button, select pro-
gram. "right/left to select program" is seen
on the screen. By pressing ” / button,
you can select the program number. You
can also enter a number via digit buttons on
the remote control. There are 100 program
storage between 0 and 99.
fine tune
By pressing / button, select fine
tune. "right/left to adjust fine tuning" is
seen on the screen. By pressing /
button, you can adjust the tuning. The adjust
values are between -50 and +50.
channel
By pressing “ ” / “ ” button, select channel.
"right/left to change channel" is seen on
the screen. By pressing “ / “ ” button, you
can change the channel number. You can
also enter a number via digit buttons on the
remote control. The adjust values change
according to the standard and channel type.
standard
By pressing / button, select stan-
dard. "right/left to change standard" is
seen on the screen. By pressing /
button, you can change the standard to B/G,
D/K, I or L/L'.
channel type
By pressing “ / button, select channel
type. "right/left to change channel type" is
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0548
- 49 -
seen on the screen. By pressing /
button, you can change the channel type to C
or S.
edit labels
By pressing / button, select edit la-
bels. "right/left to edit labels" is seen on
the screen. By pressing / or OK
button, you can enter the following menu.
ZDF
up/down/left/right to edit label
<source> to clear label
<menu> to return
/ “ ” or / “ ” buttons are used to edit
labels.
store program
By pressing / button, select store
program. "right/left to store program" is
seen on the screen. By pressing “ ” / “ ” or
OK button, you can store the program and
following menu appears on the screen.
program stored
manual search
By pressing / button, select manual
search. "right/left to search" is seen on the
screen. By pressing or button, you
can start program searching and following
menu appears on the screen.
channel searching
please wait or
press menu to cancel
source select
By pressing / button, select source
select in settings menu. "<ok> to activate
source selection menu" is seen on the
screen. By pressing “ ” / “ ” or “OK” button,
you can enter the source select menu.
tuner
Scart 1
Scart 1 RGB
Scart 2
Scart 2 RGB
PC
DVI
FAV
S-Video
source select
right to select source
In source select menu, come on one of the
sources by pressing / button and
select it by pressing button. The source
types are tuner, Scart 1, Scart 1 RGB, Scart
2, Scart 2 RGB, PC, DVI, FAV andS-Video.
Other Features
TV Status
Programme Number, Programme Name
and Sound Indicator are displayed on the
upper right side of the screen. Source is
also displayed with them on the right bottom
side of the screen. They are displayed after
programme change during 3 seconds.
P 01
Programme Number
PR 01
-
Programme Name (5 characters)
These OSDs are displayed when a new
programme is entered by digit button, by
pressing P<P button or “-P/CH or “P/CH+”
button or TV button.
TV
I
I
I
SOURCE
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0549
- 50 -
Previous Programme
• Press "P<P" (Previous Programme) button
to select the last selected programme. This
button provides swapping between last two
selected programmes. For example, select
programme 8, then select programme 2.
Now, if you press "P<P" button, programme
8 will be selected. If you press the same
button again, programme 2 will be selected
and so on.
Activewindow switch
In PIP and PAP modes and buttons
are used to select active window. and
cursors are used to show the mute sta-
tus osd of the active window.
OK
Programme Swap(SWAP)
This button is used to swap between the
programmes in the PIP window and main
picture if the screen layout is selected as
PIP.
PC screen is not displayed in PIP window.
Freeze Picture
You can freeze the picture on the screen by
pressing OK button. Display layout should
be selected as full screen for this feature. At
split screen and PIP layouts; this function is
invalid.
Sound Indicator
The alternatives of the indicator are Mono,
Stereo, Dual A and Dual B. This indicator is
displayed under the programme number in-
dicator on the screen. "I-II" button is used to
select Mono, Stereo, Dual A or Dual B.
MONO
In Mono broadcast or in forced-mono (for
stereo broadcast).
STEREO
In Stereo broadcast.
DUAL A
If dual broadcast detected. Dual A is se-
lected in default and also can be selected
after Dual B by Remote Control.
DUAL B
If Dual B selected by Remote Control.
Mute Indicator
It is placed in the upper left side of the
screen when enabled.
To cancel mute, there are two alternatives,
the first one is pressing " " button, thus the
volume is set to the preceding value, and the
second one is increasing/decreasing the
volume level, thus it starts from the previous
level to increase/decrease.
TV
I
I
I
SOURCE
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0550
- 51 -
If PIP layout is selected, mute indicator is
displayed at the upper middle of the PIP win-
dow.
If Split Screen is selected, mute indicator is
displayed at the upper left side of the active
window.
AV Modes
By pressing the SOURCE button or via
source select menu, you can switch your TV
to AV modes (except being in Teletext).
Pressing this button will consecutively
switch the TV in one of the optional AV
modes: Tuner 1, Scart 1, Scart 1 RGB,
Scart 2, Scart 2 RGB, PC, DVI, FAV and
SVideo.
While watching VCR; vcr item in options
menu should be set to on.
In order to quit the AV mode press the TV,
digit buttons or-P/CHor “P/CH+” .
“HD Ready
“HD Ready offers a well balanced approach
which responds to viewers’ and broadcast-
ers needs for certainty regarding
interoperability with future HD receiver prod-
ucts.
Your TV has “HD Ready” feature, so it sup-
ports analogue YPbPr (component) and DVI
(or HDMI) as a HD input format to allow full
compatibility with HD video sources.
Teletext
Teletext is an information system that dis-
plays text on your TV screen. Using the Tele-
text information system you can view a page
of information on a subject that is available
in the list of contents (index).
On screen display is not available in text
mode.
Contrast, brightness or colour control is not
available, but volume control is available in
text mode.
To Operate Teletext
Select a TV station on which Teletext is being
transmitted.
Press button. Usually the list of con-
tents (index) is displayed on the screen.
TV
I II
SOURCE
To Select A Page Of Teletext
• Press the appropriate digit buttons for the
required Teletext page number.
The selected page number is displayed at
the top left corner of the screen. The Teletext
page counter searches until the selected
page number is located, so that the desired
page is displayed on the screen.
TV
I
I
I
SOURCE
Press “P/CH +” button to move the Teletext
screen forward one page at a time.
• Press “- P/CH” button to move the Teletext
screen backward one page at a time.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0551
- 52 -
To Select Index Page
To select the page number of the index (gen-
erally page 100), press “ button.
To Select Teletext With A TV
Programme
Press button. The text is now superim-
posed over the programme on the screen.
Press ”button again to return to the Tele-
text page.
To Select Double Height Text
• Press “ ” button for the top half of the in-
formation page to be displayed in double
height text.
• Press “ ” button again for the bottom half
of the information page to be displayed in
double height text.
Press button once more for the full
page of normal height text.
To Reveal “Concealed”
Information
Pressing ”button once will reveal an-
swers on a quiz or games page.
• Pressing “ ” button again will conceal the
revealed answers.
To Stop Automatic Page Change
The teletext page you have selected may
contain more information than what is on the
screen; the rest of the information will be
displayed after a period of time.
Press button to stop the automatic
page change.
• Press button again to allow the next
page to be displayed.
To Select A Subcode Page
Subcode pages are subsections of long
Teletext pages that can only be displayed on
the screen one section at a time.
• Select the required Teletext page.
• Press “ button.
• Select the required subcode page number
by pressing four digit buttons (e.g. 0001).
If the selected subcode page is not displayed
in a short time, press button. TV
programme will be displayed on the screen.
• Teletext page number will be displayed on
the upper left corner of the screen when the
selected page is found.
• Press ” button to display the selected
Teletext page.
Split Screen
During split screen, you can switch to the
teletext mode of the TV programme on the
left side of the screen only. Teletext is not
available on the right side of the screen.
Select the programme on the left side of the
screen as the active window. Press the
” button. Teletext will be displayed on
the screen. To exit teletext press or
TV
” button.
To Exit Teletext
Press “ ” or “
TV
” button. The screen will
switch to TV mode.
To Display The Time
• While watching a TV programme with Tele-
text transmission press button. The
current time information, captured from Tele-
text will be displayed on the screen.
Press “ ” button again to remove the time
from the screen.
• If the programme being watched does not
have Teletext transmission, no information
will be displayed.
Fastext
Your TV supports the 10 page Teletext sys-
tem. When the page number of any of the 10
pages in memory is entered, the system will
not search for the requested page; instead it
will display the page automatically. If the re-
quested page is not in memory, the system
will search for the requested page number
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0552
- 53 -
and save the 10 pages including the re-
quested page into memory after finding it.
For Fastext
The subject-heading for the information may
have a particular color.
Press anappropriate RED,GREEN, YELLOW
or BLUE button in order to reach the relevant
page quickly.
For TOP text
TOP text mode of operation will be activated
automatically according to the transmission.
If TOP text transmission is present, color
coded buttons will appear in status row.
• If TOP text transmission is not present, sta-
tus row will not appear.
The subject-heading for information may be
located in colored box.
In Top mode the -P/CH or P/CH+ com-
mands will request the next or previous page
respectively. If TOP text transmission is not
available, in case of operation of these com-
mands, wraparound occurs. For example
page 100 appears to be one greater than
page 199.
ConnectPeripheral
Equipment
There is a wide range of audio and video
equipment that can be connected to your TV.
The following connection diagrams show
you where the different (Optional) equipment
should be connected at the back or right
side of the TV.
Via The Euroconnector
TFT TV has 2 Euroconnector sockets. If you
want to connect peripherals (e.g. video, de-
coder, etc.) which have Euroconnectors, to
the TV, use SCART 1 or SCART 2 inputs.
If an external device is connected via
Euroconnector sockets TV is switched to AV
mode automatically. If the signal is RGB, se-
lect RGB in the source select menu to view
picture. If the external device is connected to
SCART 1, choose Scart 1 RGB. If the exter-
nal device is connected to SCART 2, choose
Scart 2 RGB.
Via Ant Input
If you want to connect to your TV, peripherals
like video recorders or decoders, but the de-
vice you want to connect does not have
Euroconnector, you should connect it to the
ANT input of the TV.
If the VCR is connected via antenna input
it is suggested to use the Programme 0.
Decoder
Cable TV offers you a wide choice of pro-
grams. Most of them are free, others are to
be paid for by the viewer. This means that
you will need to subscribe to the broadcast-
ing organisation whose programmes you
wish to receive. This organisation will supply
you a corresponding decoder unit to allow
the programmes to be unscrambled.
For further information ask your dealer. See
also the booklet supplied with your decoder.
Connect a decoder with an aerial socket
to the TV
• Connect the aerial cable.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0553
- 54 -
Connect a decoder without an aerial
socket to the TV
Connect the decoder to the TV with a
eurocable to SCART 1.
TV And Video Recorder
• Connect the aerial cables.
Better picture quality can be obtained if you
also connect a eurocable to SCART sockets.
Playback NTSC
To use this option you can;
C o n n e c t N TS C V C R p l ay e r t o
Euroconnector at the rear side of the TV.
Connect NTSC VCR player to RCA Jacks at
the right side of the TV.
Then, press SOURCE button to select
proper source.
CopyFacility
Source selection for VCR recording.
Select options menu.
Select scart 2 out source pressing /
button.
Select Tuner to copy the picture from tuner.
Select FAV or Scart 1 to copy the picture
from FAV or SCART 1.
Search For And Store The Test
Signal Of The Video Recorder
Unplug the aerial cable from the aerial
socket ANT of your video recorder.
Switch on your TV and put the video recorder
on the test signal. (See the booklet for your
video recorder.)
• Enter the tv tuner menu in settings menu.
Enter the programming menu in tv tuner
menu and select manual search.
• Search for the test signal of your video re-
corder in the same way as you searched for
and stored the TV signals. See program-
ming menu. Store the test signal under
programme number 0.
Replace the aerial cable in the aerial
socket ANT of your video recorder once
you have stored the test signal.
Camera And Camcorder
To Connect To FAV Input
Connect your camera or camcorder FAV in-
put at the right side of the TV.
Connect your equipment to the TV via VIDEO
(yellow), AUDIO R (red) and AUDIO L (white)
inputs. You should connect the jacks to the
input in the same color.
To Connect To S-VHS Input
Connect your camera or camcorder S-VHS
input at the right side of the TV.
Connect your equipment to the TV via S-VHS
input and audio inputs of FAV inputs by us-
ing S-VHS cables.
Connect The Decoder To The
Video Recorder
Some video recorders have a special
euroconnector for decoder.
Connect a eurocable to the euroconnector of
your d ec o d e r a n d t o the spec i a l
euroconnector of your video recorder. See
also the booklet of your video recorder.
To connect your video recorder to the TV, see
TV and Video Recorder section.
If you want to connect more equipment to
your TV, consult your dealer.
Connecting Headphones
Use the stereo headphone socket at the
right side of the TV, to connect headphones.
Connecting the PC via VGA input
Power off both computer and TV before
making any connections.
• Connect the VGA cable to the VGA input of
your TV and to the 15-pin connector on the
rear of your computer.
Tighten the screws on the plugs until the
connectors are fastened securely.
• If you are using Windows operating system
running on a PC with a Microsoft Plug&Play
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0554
- 55 -
compatible video card, your system will se-
lect the appropriate timing for your monitor.
Connecting YPbPr (Component)
via VGA input
“HD Ready” enables YPbPr (component)
connection via VGA input.
Use the given YPbPr-to-PC converter cable
to connect YPbPr output of any device to PC
input of your TV.
Connecting the PC via DVI (Digital
Video Interface) input
To get the best possible picture quality you'll
need to use the DVI sockets on both the TV
and your PC. This allows the PC to send a
pure digital signal straight from the graphics
card to the TFT TV. As DVI-I type socket ex-
ists on the TFT TV, use a DVI-D or DVI-I
cable for connection.
DDC (Display Data Channel) and EDID (Ex-
tended Display Identification Data), which
are used for Plug&Play compatibility, are
supported. Hot Plug Detection is not sup-
ported.
Low refresh rates like 60Hz and 72Hz
should be used and native resolution
should be preferred.
The DVI interface supports HDCP (High
bandwidth Digital Content Protection), there-
fore a HDCP DVD player can be used.
How to connect HDMI via DVI
input
“HD Ready enables HDMI connection via
DVI input.
Use an HDMI-to-DVI converter cable to con-
nect HDMI to DVI input of your TV.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0555
- 56 -
ConnectPeripheralEquipment
ANT.IN
CAMCORDER
AUDIO IN
(R)(L)
VIDEO IN
IN
OUT
IN
OUT
DECODER
FOR SATELLITE RECEIVER
VIDEO
HEADPHONE
AUDIO
AntennaConnections
VHF/UHF
VHF/UHF
75
75
VHF/UHF antenna
VHF antenna
Round 75 ohm coaxial cable
Round 75-ohm coaxial cable
Flat 300-ohm twin lead cable
Rear of TV
Rear of TV
Outdoor Antenna Connections
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0556
- 57 -
PCINPUTTYPICALDISPLAYMODES
The display has a maximum resolution of 1366 x 768, vertical sync. frequency range of 50-75
Hz and a horizontal sync. frequency range of 30-69 KHz.
The following table is an illustration of some of the typical video display modes.
Horizontal Vertical Hor. (kHz) Ver. (Hz)
1 640 400 31.5 70
2 640 480 31.5 60
3 640 480 37.9 72
4 640 480 37.5 75
5 720 400 31.5 70
6 800 600 35.2 56
7 800 600 37.9 60
8 800 600 48.1 72
9 800 600 46.9 75
10 1024 768 48.4 60
11 1024 768 56.5 70
12 1024 768 60.0 75
13 1280 720 44.8 60
14 1280 768 47.8 60
15 1366 768 47.8 60
Mode
FrequencyResolution
The native resolution of the TFT-LCD Panel is 1366 x 768. Therefore using Mode 15 is ad-
vised to get the best PC input display quality.
DVIINPUTTYPICALDISPLAYMODES
The display has a maximum resolution of 1366 x 768, vertical sync. frequency range of 50-60
Hz and a horizontal sync. frequency range of 15-45 KHz.
The following table is an illustration of some of the typical video display modes.
H Freq (khz) V Freq (Hz)
480i 1440 480 15,7 60 hz
576i 1440 576 15,6 50 hz
1080i 1920 1080 28,2 50 hz
1080i 1920 1080 33,7 60 hz
480p 640 480
31,5 60 hz
480p 720 480
31,5 60 hz
480p 1440 480 31,5 60 hz
576p 720 576 31,2 50 hz
576p 1440 576 31,2 50 hz
720p 1280 720 37,5 50 hz
720p 1280 720 45,0 60 hz
Progressive
Interlaced
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0557
- 58 -
Tips
Care Of The Screen
Clean the screen with a slightly damp, soft
cloth. Do not use abrasive solvents as they
may damage the TV screen coating layer.
Poor Picture
Have you selected the correct TV system? Is
your TV set or house aerial located too close
to the loudspeakers, non-earthed audio
equipment or neon lights, etc.?
Mountains or high buildings can cause
double pictures or ghost images. Some-
times you can improve the picture quality by
changing the direction of the aerial.
Is the picture or Teletext unrecognisable?
Check if you have entered the correct fre-
quency.
The picture quality may degrade when two
peripherals are connected to the TV at the
same time. In such a case, disconnect one
of the peripherals.
No Picture
Is the aerial connected properly? Are the
plugs connected tightly to the aerial socket?
Is the aerial cable damaged? Are suitable
plugs used to connect the aerial? If you are
in doubt, consult your dealer.
No Picture means that your TV is not receiv-
ing any transmission. Have you pressed the
correct buttons on the remote control? Try
once more.
Sound
You can not hear any sound. Did you per-
haps interrupt the sound, pressing but-
ton? Are external speakers connected to the
TV?
Sound is coming from only one of the
speakers. Is the balance set to one direction
extreme? See audio menu.
Remote Control
Your TV no longer responds to the remote
control. Press the
TV
button on the re-
mote control once more. Perhaps the batter-
ies are exhausted. If so you can still use the
local buttons on the top of the TV.
Have you selected the wrong menu? Press
TV
button to return to TV mode or press
M” button to return to the previous menu.
No solution:
Switch your TV set off and on. If this does not
work, call the service personnel; never at-
tempt to repair it yourself.
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0558
- 59 -
Specifications
TVBROADCASTING
PAL SECAM B/G D/K K I/I L/L’
RECEIVING CHANNELS
VHF (BAND I/III)
UHF (BAND U)
HYPERBAND
CABLE TV (S1-S20/ S21-S41)
NUMBEROFPRESETCHANNELS 100
CHANNEL INDICATOR
On Screen Display
RFAERIAL INPUT
75 Ohm (unbalanced)
OPERATINGVOLTAGE
230VAC, 50 Hz.
AUDIO
German+Nicam Stereo
AUDIO OUTPUT POWER (W
RMS.
) (%10 THD)
2 x 8
POWER CONSUMPTION (W)
170 W
< 3 W (Stand-by)
PANEL
16:9 display, 32” Screen Size
DIMENSIONS (mm)
180
106
1054
921
538
527
15,1
14,3
D L H
DIMENSIONS (mm)
Weight (kg)
With foot
Without foot
02-ENG-32700-1546 UK-32 INCH TFT-(AU-V4G5)(10 PAGE)(HD-READY)(NEW)-50081920.p65 11.05.2006, 16:0559
50081920
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw TechLine TL-32LC700 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van TechLine TL-32LC700 in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 3,69 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info