584431
30
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
TFT-FARBFERNSEHGERÄT MIT FERNBEDIENUNG
BEDIENUNGSANLEITUNG
TL 32 LC 08
- 1 -
Inhalt
Fernbedienungstasten ........................... 2
TFT TV ...................................................... 3
Wandmontage des TFT-Fernsehgeräts .. 5
Vorbereitungen ....................................... 7
Produktmerkmale ................................ 7
Produktmerkmale des Gerätes ........... 7
Sicherheitshinweise .............................. 7
Vor dem Einschalten des Fernsehgeräts 9
Stromanschluss................................... 9
Anschlussmöglichkeiten an der RF-
Eingangsbuchse ................................. 9
Andere Geräte anschließen ................ 9
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung .................................. 10
Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts 10
Fernsehgerät einschalten: ................ 10
Fernsehgerät ausschalten: ............... 10
Bedienung des Fernsehgeräts ............ 10
Starten des Automatischen Program-
miersystems (APS) ............................ 10
Bedienung mit den Tasten am
Fernsehgerät ..................................... 11
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung .................................. 11
Bildmenü ............................................ 12
Wenn VGA oder DVI an das
Fernsehgerät angschlossen sind ..... 13
Fenstermenü ..................................... 13
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über die VGA-Buchse: . 14
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über DVI ...................... 14
Audiomenu ......................................... 14
Optionsmenü ..................................... 16
Einstellungsmenü ............................. 17
APS-Untermenü ................................. 17
Programmtabelle ............................... 17
Programmmenü ................................ 19
Quelle Auswahl .................................. 20
Weitere Funktionen .............................. 20
TV-Status ............................................ 20
Standbild ............................................ 21
Tonanzeige ......................................... 21
Stummschalten-Anzeige .................... 21
AV-Betriebsarten ................................. 21
HD Ready ........................................ 21
Teletext .................................................. 22
Teletext aktivieren ............................... 22
Teletextseite aufrufen ......................... 22
Indexseite aufrufen ............................ 22
Teletext zusammen mit TV-Programm
anzeigen ............................................. 22
Doppelte Texthöhe einstellen ............ 22
Versteckte Informationen zeigen ..... 22
Automatischen Seitenwechsel anhalten 22
Unterseite aufrufen ............................ 23
Teletext beenden ................................ 23
Uhrzeit anzeigen ................................ 23
Fastext ................................................ 23
Externe Geräte anschließen ................ 24
Euro-Scart-Anschluss ........................ 24
Antennenanschluss ........................... 24
Decoder.............................................. 24
TV und Videorecorder ........................ 24
NTSC-Wiedergabe ............................ 24
Kopiereinrichtung............................... 24
Testsignal des Videorecorders
suchen und speichern ....................... 25
Kamera und Camcorder .................... 25
Anschließen am FAV-Eingang ........... 25
Anschließen am S-VHS-Eingang ...... 25
Decoder am Videorecorder anschließen 25
Kopfhörer anschließen ...................... 25
Anschluss des PC über den VGA-
Eingang .............................................. 25
Anschluss eines Gerätes über den
Komponenten (YPbPr) Eingang ........ 25
Anschluss des PC über den DVI-
Eingang (Digital Video Interface) ....... 26
Anschluss anderer Signalquellen
über den DVI Eingang ........................ 26
Antennenanschlüsse ........................... 27
Externe Geräte anschließen ................ 27
PC EINGANG TYPISCHE
BILDSCHIRMMODI ................................. 28
DVI EINGANG TYPISCHE
BILDSCHIRMMODI ................................. 28
Tipps ...................................................... 29
Technische Daten ................................. 30
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:391
- 2 -
Fernbedienungstasten
= Bereitschaft
= Cursor aufwärts
= Cursor rechts
OK = Okay / Standbild
0 - 9 = Direktprogramm
= Bildgröße
SWAP = Programm / Signalquelle tauschen
P/CH + = Programm aufwärts
+ = Lautstärke erhöhen
= TV / Menü verlassen
SOURCE = Auswahl der Signalquelle
GELB
BLAU
= Anhalten
= Aktualisieren
= Indexseite
= Zeigen
= Vergrößern
= Mischen
= Teletext
= Zeit / Unterseite
ROT
GRÜN
= Ton aus (Stummschalten)
I-II = Mono/Stereo  Zweikanal A-B
- = Lautstärke verringern
- P/CH = Programm abwärts
= Voriges Programm
= Info (Programmtabelle)
M = Menü

= Cursor abwärts

= Cursor links
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:392
- 3 -
TFT TV
VORDERANSICHT
RÜCKANSICHT
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:393
- 4 -
Kopfhörer
Audio-Eingang (Links, Rechts)
Videoeingang
S-VHS-Eingang
BEREITSCHAFT-Taste
TV/AV-Taste
MENÜ-Taste
Tasten Programmfortschaltung
aufwärts / abwärts
Lautstärketasten
Netzkabel-Eingang
Ein/Aus-Schalter
Antenne
Audio-Ausgangssignal L, R
Scart 1
Scart 2
Audio-Eingang (für VGA- und DVI-Quelle)
DVI-Eingang
VGA-Eingang
}
Voller Scart
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:394
- 5 -
Wandmontage des TFT-Fernsehgeräts
1- Um das TFT-Fernsehgerät an der Wand montieren zu können, entfernen Sie zunächst
den Standfuß. (Abbildung 1). Lösen Sie die 4 Schrauben (M4 x 6), mit denen der Standfuß
am TFT-Gerät befestigt ist und entfernen Sie den Standfuß vom TFT.
2- Setzen Sie die 4 Plastikstifte in die runden Schraubenlöcher an der Rückseite des TFT
ein und fixieren Sie sie mit 4 (6 x 20) Schrauben am TFT-Gerät.
3- Montieren Sie den Wandhalter, wie in Abbildung 2 beschrieben, mit 4 Verankerungen
(7 x 30) und 4 Schrauben (4 x 30).
Bestimmen Sie die Stelle an der Wand, an der das TFT montiert werden soll. Richten Sie
den Wandhalter waagerecht an der Wand aus, und markieren Sie die 4 Montage-punkte
mit einem Bleistift. Bohren Sie Führungslöcher für die Plastikverankerungen und befesti-
gen Sie anschließend den Wandhalter mit 4 Schrauben (4 x 30).
4- Heben Sie das TFT-Gerät hoch und hängen Sie es mit den 4 Halteschrauben an der
Geräterückseite in die entsprechenden Löcher am Wandhalter ein.
$%%,/'81*
7)7%(',(1)(/'
6&+5$8%(1/g&+(5
)h53/$67,.67,)7(
6&+5$8%(1
0î
67$1')866
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:395
- 6 -
$%%,/'81*
:$ 1'+$/7 (5
:$ 1'+$/7(5
7)7%(',(1)(/'
6&+5$8%(
î
:$1'
6&+5$8%(1/g&+(5
)h53/$67,.67,)7(
3/$67,.67,)7(
6&+5$8%(1
î
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:396
- 7 -
Vorbereitungen
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Hal-
ten Sie nach allen Seiten des Gerätes min-
destens 10 cm Abstand. Legen Sie keine
Objekte auf das Gerät, um Störungen und
Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Das Gerät kann in tropischem und / oder
gemäßigtem Klima eingesetzt werden.
Produktmerkmale
 Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
Auf 100 Programmplätzen können VHF-,
UHF- oder Kabelkanäle programmiert wer-
den.
Abstimmung von Kabelkanälen.
 Sehr einfache TV-Bedienung über benutzer-
freundliche Menüführung.
 Verfügt über 2 Scart-Anschlüsse für externe
Geräte (z.B. Videorecorder, Videospiele,
Audiogeräte usw.).
 Stereosystem (Deutsch + Nicam).
 Komplette Teletext-Funktion.
Fastext (10 Seiten), TOP text.
 Kopfhöreranschluss.
 Direkter Zugriff auf Programme.
A.P.S. (Automatisches Programmiersystem).
 Jedes Programm kann mit einem Namen
bezeichnet werden.
 Programmtausch - Umschalten zwischen
den beiden zuletzt gesehenen Program-
men.
Automatische Abstimmung auf- und ab-
wärts.
 Sleep Timer (automatische Abschaltuhr).
Tastensperre.
Automatisches Abschalten der Lautsprecher,
wenn kein Empfang stattfindet.
Ausfüllen (16:9), zoom, letterbox, untertitel,
normal (4:3), 14:9/Wide Screen, automati-
sche Formatumschaltung (WSS).
 NTSC-Wiedergabe.
 Front SVHS ist verfügbar.
 Front-AV-Eingang verfügbar.
 VGA- und DVI-Anschluss für externe Geräte,
wie zum Beispiel Computer.
AVL (Automatic Volume Limiting, Automati-
sche Begrenzung des Lautstärkepegels)
 Wenn kein gültiges Signal empfangen wird,
schaltet das Fernsehgerät nach 5 Minuten
automatisch auf Bereitschaft.
 PLL (Kanalsuche)
 PC-Eingang (unterstützt bis zu WXGA 1366 x
768)
 Stereo PC Audio-Eingang
 Plug & Play für Windows 9X, ME, 2000, XP
 4H Comb Filter (Kammfilter)
Audio-Ausgangssignal
 HD Ready (HDTV fähig über Komponent
und DVI Eingang)
Produktmerkmale des Gerätes
 Hochauflösender, 32-Zoll-TFT-LCD-Bild-
schirm.
 WXGA-Auflösung (1366 x 768)
 Kontrastverhältnis (800:1 typisch)
 Lichtstärke (typisch) 500 cd/m
2.
Ansprechzeit (typisch) 12 msec.
 Betrachtungswinkel (typisch) 170° (horizon-
tal) und 170° (vertikal).
 Bildschirmfarbe 16,7 Millionen.
Sicherheitshinweise
1. Spannungsquelle
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einer
Spannungsquelle mit 230V, 50 Hz Wechsel-
strom ausgelegt. Vergewissern Sie sich,
dass der korrekte Spannungswert einge-
stellt ist.
2. Netzkabel
Das Netzkabel muss so verlegt werden,
dass niemand auf das Kabel treten kann.
Darüber hinaus dürfen keine Objekte auf
das Kabel gestellt oder mit dem Kabel in
Kontakt gebracht werden. Achten Sie beson-
ders auf die Stelle, an der das Kabel in den
Stecker übergeht, auf die Steckdose und auf
den Kabelausgang am Gerät.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:397
- 8 -
3. Feuchtigkeit und Wasser
Das Gerät darf auf keinen Fall an feuchten
oder nassen Orten betrieben werden (stel-
len Sie das Gerät weder im Badezimmer,
am Spülbecken in der Küche, noch in der
Nähe der Waschmaschine auf). Das Gerät
darf keinem Regen oder sonstigen Wasser-
ein-wirkungen ausgesetzt sein. Es besteht
die Gefahr elektrischer Schläge. Stellen Sie
keine Behälter auf das Gerät, die mit Flüs-
sigkeiten gefüllt sind. Vermeiden Sie die
Einwirkung von Tropfen oder Spritzern.
4. Reinigung
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Ver-
wenden Sie keine flüssigen Reinigungsmit-
tel und keine Sprays. Benutzen Sie ein sau-
beres und trockenes Tuch.
5. Belüftung
Die Lüftungsschlitze und Öffnungen am Ge-
rät sind für die Luftzirkulation vorgesehen
und sollen den zuverlässigen Betrieb ge-
währ-leisten. Damit eine Überhitzung ver-
mieden wird, dürfen diese Öffnungen in kei-
nerlei Weise verschlossen oder verdeckt
werden.
6. Blitzschlag
Bei herannahenden Gewittern und bevor Sie
in den Urlaub gehen, ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose.
7. Ersatzteile
Wenn bestimmte Komponenten ausge-
wechselt werden müssen, vergewissern
Sie sich, dass der Techniker die Ersatzteile
verwendet, die vom Hersteller angegeben
sind, oder Teile, die dieselben technischen
Daten wie die Originalteile besitzen. Nicht
zugelassene Ersatzteile können Brände,
elektrische Schläge oder andere Gefahren-
situationen herbeiführen.
8. Reparatur und Wartung
Alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen
müssen von qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden. Öffnen Sie auf keinen
Fall das Gerät selbst, da die Gefahr elektri-
scher Schläge besteht.
9. Offene Flammen
Stellen Sie keine Objekte mit offenen Flam-
men auf das Gerät.
Warnhinweis!
Alle Eingriffe, die den Bestimmungen ent-
gegenstehen, insbesondere Änderungen
der Hochspannung oder das Austauschen
der Bildröhre können zu erhöhter Röntgen-
strahlung führen. Für derartig veränderte Ge-
räte erlischt die Lizenz. Die Geräte dürfen
dann nicht mehr betrieben werden.
WARNHINWEIS: Wenn der Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netz-
stecker ab.
Anweisungen zur Abfallentsorgung:
 Die Verpackung und Verpackungshilfen
sind recylingfähig und sollten prinzipiell der
Wiederverwertung zugeführt werden. Ver-
packungsmaterialien wie Plastiktüten müs-
sen von Kindern ferngehalten werden.
 Die Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden (auch wenn sie frei von
Schwermetallen sind). Bitte entsorgen Sie
die Batterien umweltfreundlich. Beachten
Sie auch die gesetzlichen Vorschriften.
 Die Kaltkathoden-Leuchtstofflampe im LCD-
Feld enthält geringe Mengen Quecksilber.
Bitte entsorgen Sie das Gerät entsprechend
der geltenden Gesetze und Vorschriften.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:398
Sicherheitshinweise
Standbild und Format
Vermeiden Sie häufige
Wiedergabe des gleichen Bildes.
Nach längerer Wiedergabe
eines statischen Inhaltes empfiehlt
es sich, über mindestens die
doppelte Dauer der vorherigen
Wiedergabe ein bewegtes Bild
anzusehen.
Vermeiden Sie häufige
Wiedergabe des 4:3 Formates auf
Ihrem Bildschirm. Nach längerer
Wiedergabe eines Bildes im 4:3
Format empfiehlt es sich, über
mindestens die doppelte Dauer der
vorherigen Wiedergabe ein Vollbild
anzusehen.
Teletext Inhalt, sowie OSD
Einblendungen sollten nicht über
lange Zeit wiedergegeben werden.
Lassen Sie das Bild nicht ohne
Unterbrechungen auf Standbild
oder Pause (z.B. bei DVD-Playern)
geschaltet.
Die Wiedergabe von Trailern sollte
nicht über längere Zeiträume
erfolgen.
- 9 -
Der LCD-Bildschirm ist Produkt mit mo-
dernster Technologie, in dem etwa eine
Million dünner Folien-Transistoren einge-
baut sind, die Ihnen gute Bilddetails liefern.
Gelegentlich können einige nicht aktive
Pixel als ein fester blauer, grüner oder ro-
ter Punkt auf dem Bildschirm erscheinen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass dies
nicht die Leistung Ihres Produktes
beeinflusst.
LASSEN SIE IHR FERNSEHGERÄT WEDER
IN BETRIEB NOCH IN BEREITSCHAFT,
WENN SIE IHR HAUS VERLASSEN.
Vor dem Einschalten des
Fernsehgeräts
Stromanschluss
WICHTIGER HINWEIS: Das Fernsehgerät ist
für eine Betriebsspannung von 230V 50 Hz
Wechselstrom ausgelegt.
 Nach dem Auspacken warten Sie, bis das
Gerät Raumtemperatur erreicht hat, bevor
Sie es an den Netzstrom anschließen.
Anschlussmöglichkeiten an der RF-
Eingangsbuchse
 Schließen Sie das Antennenkabel bzw. das
Kabel für Kabel-TV an den RF-Anschluss
an, der sich auf der Rückseite des TV-Ge-
räts befindet. Schließen Sie die Kabel von
den TV-Ausgängen der externen Geräte
(VCR, DVB usw.) ebenfalls an diesen
Anschluss an.
Andere Geräte anschließen
WICHTIGER HINWEIS: Schalten Sie das
Fernsehgerät aus, bevor Sie andere Geräte
anschließen.
Die Anschlüsse für externe Geräte befinden
sich an der Rückseite sowie an der Seite
des TV-Geräts (optional). Der Anschluss an-
derer Geräte über den Scart-Anschluss er-
folgt entsprechend der Bedienungsanleitun-
gen der jeweiligen Geräte.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:399
- 10 -
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
 Legen Sie die Batterien in der korrekten
Ausrichtung ein, wie nachfolgend abgebil-
det.
 Ziehen Sie die Batterieabdeckung auf der
Rückseite der Fernbedienung vorsichtig in
Pfeilrichtung nach oben, und nehmen Sie
diese von dem Batteriefach ab.
 Legen Sie zwei MN2400 AAA-Batterien oder
gleichwertige Batterien ein.
 Befestigen Sie die Batterieabdeckung wie-
der auf dem Batteriefach.
HINWEIS: Nehmen Sie die Batterien aus
der Fernbedienung heraus, wenn das Gerät
längere Zeit nicht benutzt wird. Die Fern-
bedienung könnte andernfalls durch aus-
laufende Batterien beschädigt werden.
Ein- und Ausschalten des
Fernsehgeräts
Fernsehgerät einschalten:
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät in zwei Schrit-
ten ein:
1- Schließen Sie das Netzkabel an das Gerät
an. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der
Geräterückseite. Das Gerät schaltet in den
Bereitschaftsmodus und die LED an der
Vorderseite des Geräts leuchtet rot.
2- Um das Gerät aus dem Bereitschafts-
modus einzuschalten:
Drücken Sie entweder eine der Zifferntasten
auf der Fernbedienung, um eine bestimmte
Programmnummer aufzurufen,
oder
Drücken Sie die Tasten  , -P/CHoder P/
CH+ oben am Fernsehgerät oder drücken
Sie die Tasten
, -P/CH oder P/CH+
auf der Fernbedienung, um das zuletzt aus-
geschaltete Programm auszuwählen.
Auf beide Arten schalten Sie das Fernseh-
gerät ein, und die LED leuchtet grün.
Fernsehgerät ausschalten:
 Drücken Sie die Bereitschaft-Taste auf der
Fernbedienung. Das Fernsehgerät schaltet
in den Bereitschaftsmodus und die GRÜNE
LED wechselt auf ROT,
oder
Drücken Sie die Taste oben am Fern-
sehgerät. Damit schalten Sie das
Fernsehgerätet aus und die GRÜNE LED
wechselt auf ROT.
Um das Fernsehrgerät vollständig auszu-
schalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste
oder
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Bedienung des Fernsehgeräts
Sie können Ihr Fernsehgerät sowohl mit der
Fernbedienung als auch mit den Tasten am
Gerät bedienen.
Starten des Automatischen
Programmiersystems (APS)
Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal
einschalten, wird das folgende Menü ange-
zeigt. Das APS-System sucht und sortiert
alle Kanäle, die in Ihrer Region verfügbar
sind, und speichert diese auto-
matisch in Ihrem Fernsehgerät.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3910
- 11 -
Wenn Sie die APS-Funktion vor dem Start
abbrechen möchten, drücken Sie die TV-Ta-
ste. Wählen Sie zuerst mit den Tasten
/
und / Sprache und Land aus.
Damit wird der Sortierprozess der APS-
Funktion wirksam. Um das APS zu starten,
wählen Sie mit den Tasten / die Op-
tion Autoset, und drücken Sie
/  oder
OK.
Nach abgeschlossenem APS-Vorgang wird
auf dem Bildschirm eine Programmtabelle
angezeigt. In der Programmtabelle finden
Sie die Programmnummern mit den dazu-
gehörigen Programmnamen.
Wenn Ihnen die Programmnummern und/
oder -namen nicht zusagen, können Sie die-
se im Untermenü APS des Einstellungs-
menüs ändern. (Erklärungen zur
Programmtabelle finden Sie auf Seite 17.)
Bedienung mit den Tasten am
Fernsehgerät
Mit den Tasten auf dem Bedienfeld oben am
Fernsehgerät können Sie die Lautstärke
einstellen und die Programme auswählen.
Lautstärkereglung
Drücken Sie die Taste VOLUME -, um die
Lautstärke zu verringern, oder VOLUME +,
um die Lautstärke zu erhöhen. In der Mitte
des unteren Bildschirmabschnitts wird
eine Lautstärkeskala (Schieberegler) an-
gezeigt.
Programmwahl
Drücken Sie die Taste P/CH+, um die
nächsthöhere Programmnummer auszu-
wählen, oder PCH-, um das vorige Pro-
gramm auszuwählen.
Die Tasten P/CH+ / PCH- und VOLUME +
/ VOLUME - werden im Menü als
Navigationstasten verwendet.
Menü aufrufen
Drücken Sie die Taste MENUauf dem
Bedienfeld oben am Fernsehgerät, um das
Menü aufzurufen.
Die Tasten P/CH+ / PCH- und VOLUME +
/ VOLUME - im Bedienfeld oben am Fern-
sehgerät werden im Menü als Richtungs-
tasten verwendet.
AV Modus
Drücken Sie die Taste TV / AV auf dem
Bedienfeld oben am Fernsehgerät, um Ihr
Fernsehgerät in den AV-Modus zu schalten
(Siehe AV Modi auf Seite 21).
Bedienung mit den Tasten der
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie alle
Funktionen Ihres Fernsehgeräts steuern.
Die Funktionen werden zusammen mit
dem Menüsystem Ihres Fernsehgeräts
beschrieben.
Lesen Sie dazu in dem Abschnitt Menü-
system nach.
Lautstärkereglung
Drücken Sie die Taste
+, um die Laut-
stärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste -
, um die Lautstärke zu verringern. In der
Mitte des unteren Bildschirmabschnitts wird
eine Lautstärkeskala (Schieberegler) ange-
zeigt.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3911
- 12 -
Programmwahl
(Voriges oder nächstes Programm)
 Drücken Sie die Taste - P/CH, um das
vorige Programm aufzurufen.
 Drücken Sie die Taste P/CH +, um das
nächste Programm aufzurufen.
Direkte Programmwahl:
Wählen Sie mit den Zifferntasten auf der
Fernbedienung eine Programmnummer
zwischen 0 und 9 aus. Nach kurzer Verzö-
gerung schaltet das Fernsehgerät auf das
gewählte Programm.
Bei zweistelligen Programmnummern müs-
sen Sie innerhalb von 2 Sekunden nach der
ersten Zifferneingabe die nächste Ziffern-
taste drücken.
Menüsystem
Ihr Fernsehgerät ist mit einer Menüführung
ausgestattet, mit dem Sie das multifunktio-
nale System einfach bedienen können.
Drücken Sie die Taste M (MENU), um das
Menü aufzurufen. Die Taste M hat zwei
Funktionen. Die erste Funktion dieser Taste
ist das Öffnen und Schließen des Menüs,
die zweite Funktion das Schließen des Un-
termenüs und das Öffnen des jeweils über-
geordneten Menüs.
Drücken Sie die Tasten
/ , um einen
Menüpunkt auszuwählen. Drücken Sie an-
schließend
/ oder OK, um diesen
Menüpunkt aufzurufen. Um das Menü wie-
der zu verlassen, drücken Sie die Taste
M.
Bildmenü
Wählen Sie mit den Tasten / das
erste Symbol aus. Das Bildmenü wird am
Bildschirm angezeigt:
Helligkeit
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Helligkeit. Die Meldung <Rechts/
Links> Helligkeit einstellen wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
, um die Helligkeit zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste
, um die Helligkeit zu ver-
ringern. Der Helligkeitspegel kann im Be-
reich 0 bis 100 eingestellt werden.
Kontrast
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Opti-
on Kontrast. Die Meldung <Rechts/Links>
Kontrast einstellen wird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste
, um den
Kontrast zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
, um den Kontrast zu verringern. Der
Kontrastpegel kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Schärfe
Wählen Sie mit den Tasten
/ die
Option Schärfe. Die Meldung <Rechts/
Links> Schärfe ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
, um die Schärfe zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste
, um die Schärfe zu verrin-
gern. Der Schärfepegel kann im Bereich 0
bis 8 eingestellt werden.
Farbe
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Opti-
on Farbe. Die Meldung <Rechts/Links> Far-
be einstellenwird am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste
, um die
Farbintensität zu erhöhen. Drücken Sie die Ta-
ste
, um die Farbintensität zu verringern.
Der Farbpegel kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Farbton
Diese Option wird nur im Bildmenü angezeigt,
wenn das Fernsehgerät im AV-Modus ein
NTSC-Signal empfängt. Wählen Sie mit den
Tasten
/ die Option Farbton. Die Mel-
dung <Rechts/Links> Farbton einstellen
wird am Bildschirm angezeigt. Drücken Sie
die Taste
, um den Farbton zu erhöhen.
Drücken Sie die Taste
, um den Farbton zu
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3912
- 13 -
verringern. Der Farbtonpegel kann im Bereich
0 bis 100 eingestellt werden.
Wenn sich das Fernsehgerät im AV-Modus
befindet, müssen die Optionen im Bildmenü
(Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbe)
möglicherweise neu eingestellt werden.
Wenn VGA oder DVI an das
Fernsehgerät angschlossen sind
Helligkeit
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Opti-
on Helligkeit. Die Meldung <Rechts/Links>
Helligkeit einstellenwird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste
, um die
Helligkeit zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
, um die Helligkeit zu verringern. Der
Helligkeitspegel kann im Bereich 0 bis 100
eingestellt werden.
Kontrast
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Opti-
on Kontrast. Die Meldung <Rechts/Links>
Kontrast einstellen wird am Bildschirm an-
gezeigt. Drücken Sie die Taste
, um den
Kontrast zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
, um den Kontrast zu verringern. Der
Kontrastpegel kann im Bereich 0 bis 100 ein-
gestellt werden.
Phase (optional)
Diese Option ist im Bildmenü nicht verfüg-
bar, wenn DVI an das Fernsehgerät ange-
schlossen ist.
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Opti-
on Phase. Die Meldung <Rechts/Links> Pha-
se einstellen wird am Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie die Taste
, um den Phasen-
pegel zu erhöhen. Drücken Sie die Taste
,
um den Phasenpegel zu ver-
ringern. Der Phasenpegel kann im Bereich 0
bis 100 eingestellt werden.
Fenstermenü
Wählen Sie mit den Tasten / das
zweite Symbol. Das Fenstermenü wird am
Bildschirm angezeigt.
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Opti-
on Bildgröße. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Sprache ändernwird am Bildschirm
angezeigt. Mit den Tasten
/ können
Sie die Bildgröße auf ausfüllen (16:9), zoom,
Letterbox, Untertitel, Normal (4:3), 14:9/
wide screen und Auto einstellen.
Mit der Taste
können Sie die Bildgröße
auch direkt einstellen.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3913
- 14 -
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über die VGA-
Buchse:
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Bildgröße. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Bildgröße ändernwird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten
/
können Sie die Bildgröße auf ausfüllen, 1:1
ausfüllen und ausfüllen einstellen.
Bildlage H.
Durch Drücken der Taste
/ können
Sie H-Position auswählen. Es erscheint die
Anzeige Rechts/Links Bildlage H. einstel.
auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste
, um das Bild nach links zu verschieben.
Drücken Sie die Taste
, um das Bild nach
rechts zu verschieben. Die Bildlage H.kann
zwischen 0 und 100 eingestellt werden.
Bildlage V.
Durch Drücken der Taste
/ können
Sie V-Position auswählen. Es erscheint die
Anzeige Rechts/Links Bildlage V. einstel.
auf dem Bildschirm. Drücken Sie die Taste
, um das Bild nach oben zu verschieben.
Drücken Sie die Taste
, um das Bild nach
unten zu verschieben. Die Bildlage V. kann
zwischen 0 und 100 eingestellt werden.
Beim Anschluss des PC an den
Fernsehgerät über DVI
Bildgröße
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Bildgröße. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Bildgröße ändernwird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten
/
können Sie die Bildgröße auf ausfüllen, 1:1
ausfüllen und ausfüllen einstellen.
 Das Fenstermenü ist bei ausgewähltem
Modus Geteilter Bildschirm nicht verfügbar.
Audiomenu
Wählen Sie mit den Tasten / das
dritte Symbol aus. Das Audiomenü wird am
Bildschirm angezeigt.
Lautstärke
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Lautstärke. Die Meldung <Rechts/
Links> Lautstärke einstellenwird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste
, um die Lautstärke zu ver-
ringern. Der Lautstärkepegel kann im Be-
reich 0 bis 54 eingestellt werden.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3914
- 15 -
KH-Lautstärke (Kopfhörer-Lautstärke)
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Opti-
on KH-Lautstärke. Die Meldung <Rechts/
Links> KH-Lautstärke ändernwird am Bild-
schirm angezeigt. Drücken Sie die Taste
,
um die KH-Lautstärke zu erhöhen. Drücken
Sie die Taste
, um die KH-Lautstärke zu
verringern. Die KH-Lautstärke kann im Be-
reich 0 bis 100 eingestellt werden.
KH-Tonmodus (Kopfhörer-Tonmodus)
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion KH-Tonmodus. Die Meldung <Rechts>
KH-Tonmodus ändern wird am Bildschirm
angezeigt. Um den KH-Tonmodus zu än-
dern, drücken Sie die Taste
oder .
Mit KH-Tonmodus wird der Raumklang des
Kopfhörers eingestellt. Die verfügbaren Ein-
stellungen sind Mono, Stereo, Dual A und
Dual B (je nach Empfangssignal).
Balance
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Opti-
on Balance. Die Meldung <Rechts/Links>
Balance einstellen wird am Bildschirm an-
gezeigt. Um die Balance nach rechts zu ver-
schieben, drücken Sie die Taste
. Um die
Balance nach links zu verschieben, drücken
Sie die Taste
. Der Balancepegel kann im
Bereich -50 bis 50 eingestellt werden.
Equalizer
Drücken Sie die Tasten
/ zur Auswahl
des Equalizers. rechts/links für Equalizer-
Einstellungen wird auf dem Bildschirm an-
gezeigt. Durch Betätigen der Tasten
/
oder OK gelangen Sie ins Menü Equalizer.
Im Menü Equalizer können Sie durch Betäti-
gen der Tasten
/ den Tonmodus auf
Benutzer, Normal, POP, Rock, Jazz oder
Klassik ändern. Die Einstellungen im Menü
Equalizer können nur dann geändert werden,
wenn als Tonmodus Benutzerdefiniert aus-
gewählt wurde. Wählen Sie die gewünschte
Frequenz mit Hilfe der Tasten / und
erhöhen oder verringern Sie die
Frequenzentdämpfung durch Betätigen der
Tasten  / .
Drücken Sie die Taste M, um das Menü
Equalizer zu verlassen.
AVL
Drücken Sie die Taste
/ , um AVL
auszuwählen. Rechts/Links für AVL ein/
aus wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Durch Betätigen der Tasten
/  setzten
Sie AVL auf ein, um die Funktion zu aktivie-
ren oder auf aus, um die Funktion zu
deaktivieren.
Wide Sound
Diese Funktion wird verwendet, um einen
Raumklangeffekt zu erreichen.
Durch Betätigen der Tasten
/ wäh-
len Sie Wide Sound. <Rechts/Links> für
Wide Sound Aus/Stereo/Mono wird auf
dem Bildschirm angezeigt. Durch Betätigen
der Tasten
/ setzten Sie Hyper
Sound auf ein, um die Funktion zu aktivieren
oder auf aus, um die Funktion zu
deaktivieren.
Dynamik Bass
Die Funktion Dynamik Bass wird verwen-
det, um den Basseffekt des Fernsehgeräts
zu verstärken.
Durch Betätigen der Tasten
/ wäh-
len Sie Dynamik Bass. Rechts/Links für
dynamischen Bass ein/aus wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Durch Betätigen der
Tasten
/ setzten Sie den Dynami-
schen Bass auf ein, um die Funktion zu akti-
vieren oder auf aus, um die Funktion zu
deaktivieren.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3915
- 16 -
Optionsmenü
Wählen Sie mit den Tasten / das
vierte Symbol. Das Optionsmenü wird am
Bildschirm angezeigt.
Sprache
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Sprache. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Sprache ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Wählen Sie mit den Ta-
sten
/ die gewünschte Sprache aus.
VCR (Videorecorder)
Diese Option wird nur angezeigt, wenn sich
das Fernsehgerät im AV-Modus befindet.
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Opti-
on VCR. Die Meldung Mit <Rechts/Links>
wird am Bild-schirm angezeigt. Mit den Tasten
/  schalten Sie VCR ein oder aus.
Zeitlimit Bildschirmanzeige
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Zeitlimit Bildschirmanzeige. Die Mel-
dung <Rechts/Links> Zeitlimit ändern
wird am Bild-schirm angezeigt. Ändern Sie
mit den Tasten
/ das Zeitlimit auf 5
s, 15 s oder 60 s.
Menühintergrund
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Menühintergrund. Die Meldung Mit
<Rechts> Menühintergrund ändern wird
am Bildschirm angezeigt. Mit der Taste
können Sie den Menühintergrund auf
Transparent oder Undurchsichtig ändern.
Tastensperre
Mit dieser Funktion verhindern Sie, dass Un-
befugte das TV-Gerät ohne Fernbedienung
einschalten, Programme wechseln oder
Einstellungen durchführen können.
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Tastensperre. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> ändern wird am Bildschirm ange-
zeigt. Die Funktion KINDERSICHER wird durch
Betätigung der Taste
oder entweder
Ein- oder Aus-geschaltet. Wenn die Funktion
ausgeschaltet ist, kann Ihr TV-Gerät auf her-
kömmliche Weise bedient werden. Wenn die
Funktion eingeschaltet ist, kann das Gerät nur
über die Fernbedienung bedient werden.
Scart 2/Audio Ausgang
Wählen Sie mit den Tasten / die Opti-
on Scart 2/Audio Ausgang. Die Meldung
<Rechts/Links> Scart 2/Audio Ausgang
auswählen wird am Bildschirm angezeigt.
Sie können den Scart 2-Ausgang mit den Ta-
sten
/ auf Scart 1, Tuner oder FAV
einstellen.
Der Audio Ausgang an der Rückseite des
Gerätes liegt parallel zur Scart2 Buchse.
Hier können Sie die Audio Signale abneh-
men die an Scart2 ausgeben werden.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3916
- 17 -
Sleeptimer
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Option
Sleeptimer. Die Meldung Sleeptimer einstel-
len wird am Bildschirm angezeigt. Sie können
den Sleeptimer mit den Tasten
/ auf 0,
10, 20, 30,..., 110 oder 120 Minuten einstellen.
Mit dem Sleeptimer können Sie das Fernseh-
gerät so programmieren, dass es nach einem
bestimmten Zeitraum auto-matisch abschaltet.
TXT Sprache
Wählen Sie durch Drücken der Taste
/
die Teletext-Sprache aus. Auf dem Bild-
schirm wird Mit Rechts/Links TXT Sprache
ändern. Sie können die Teletext-Sprache
auf West Europe, East Europe, Greek-
Turkey, Russian oder Arabic einstellen, in-
dem Sie die Taste
/  drücken.
Einstellungsmenü
Wählen Sie mit den Tasten /   das fünf-
te Symbol. Das Einstellungsmenü wird am
Bildschirm angezeigt.
TV-Tuner
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion TV-Tuner. Die Meldung Mit <OK>
AbstimmungsMenü aktivieren wird ange-
zeigt. Mit den Tasten
/ oder OKru-
fen Sie das Menü auf. Das TV-Tuner-Menü
enthält die beiden Untermenüs APS und
Programm.
APS-Untermenü
Im TV-Tuner-Menü wählen Sie mit den Ta-
sten
/ das zweite Symbol. Auf dem
Bildschirm wird das APS-Menü eingeblen-
det.
Programmtabelle
Wählen Sie mit den Tasten / die Opti-
on Programmtabelle. Die Meldung <Rechts/
Links> Programmtabelle wird am Bild-
schirm angezeigt. Durch Drücken der Tasten
/ oder OKrufen Sie die folgende
Programmtabelle auf.
Mit der Taste
können Sie die Programm-
tabelle auch direkt aufrufen.
Durch Verschieben des Cursors in vier
Richtungen können Sie 30 Programme auf
derselben Seite erreichen. Durch Vor- und
Zurückblättern der Seiten mit den
Navigations-tasten können Sie alle Pro-
gramme im TV-Modus auswählen (nicht im
AV-Modus).
In der Programmtabelle funktionieren die
Tasten
/ als Aufwärts- und Ab-
wärts-Tasten. Bei Cursorbetätigung erfolgt
die Programmwahl automatisch.
Es stehen die Programmnummern zwi-
schen 01 und 99 zur Verfügung. Die Ziffer
00 wird in der Programmtabelle nicht an-
gezeigt. Der Programmname besteht aus
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3917
- 18 -
fünf Zeichen. Nach der automatischen
Programmeinstellung sind die Programm-
namen im Format C02 bzw. S07
(Kanaltyp und Kanalnummer) dargestellt,
oder der Name des abgestimmten Kanals
ist angegeben.
Im unteren Bereich der Programmtabelle
befinden sich verschiedene Sortier-
funktionen. Jede dieser Funktionen wird mit
einer Farbtaste (s.o.) aktiviert. Mit Löschen
können Sie ausgewählte Programme lö-
schen. Mit Einfügen fügen Sie Programme
an eine andere Stelle der Programmliste
ein. Mit der Funktion Name können Sie den
Programmnamen ändern.
Löschen:
Zum Löschen wird die ROTE Taste ge-
drückt. Die nachfolgende Warnmeldung
wird am Bildschirm angezeigt. Mit der Taste
M können Sie den bereits aktivierten
Löschvor-gang abbrechen. Durch Drücken
der OK-Taste wird das ausgewählte Pro-
gramm aus der Programmliste gelöscht,
und die anderen Programme rücken ent-
sprechend auf.
Einfügen:
Wählen Sie mit den Navigationstasten das
Programm aus, dass Sie einfügen möch-
ten. Drücken Sie die GRÜNE Taste. Bewe-
gen Sie das ausgewählte Programm mit
den Navigationstasten auf die gewünschte
Position, und drücken Sie erneut die GRÜ-
NE Taste.
Name:
Um den Namen des gewünschten Pro-
gramms zu ändern, wählen Sie das Pro-
gramm aus, und drücken Sie die GELBE
Taste. Das folgende Menü wird am Bild-
schirm angezeigt.
Der erste Buchstabe des ausgewählten Na-
mens ist hervorgehoben. Um das Zeichen
zu ändern, drücken Sie die Tasten
/ .
Mit den Tasten
/ können Sie andere
Zeichen auswählen. Wenn sich der Cursor
auf dem letzten Zeichen des Programm-
namens befindet, bewegt sich dieser nach
Drücken der Taste
wieder an den An-
fang. Wenn sich der Cursor auf dem ersten
Zeichen des Programmnamens befindet,
bewegt sich dieser nach Drücken der Taste
 auf das letzte Zeichen.
Land
Wählen Sie mit den Tasten
/ das
Land aus. Die Meldung Mit <Rechts/Links>
Land ändernwird am Bildschirm angezeigt.
Sie sollten mit den Tasten
/ das
Land auswählen, in dem Sie sich befinden.
Autoset (Automatische
Programmeinstellung)
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Autoset. Die Meldung Mit <OK> Auto-
set aktivieren wird am Bildschirm ange-
zeigt. Nachdem Sie die Tasten
/
oder OK gedrückt haben, wird das folgen-
de Menü angezeigt. Wenn Sie die Autoset-
Funktion abbrechen möchten, drücken Sie
die Taste M. Sie kehren zum APS-Menü
zurück.
Wenn Sie nach dem Starten der Autoset-
Funktion die Taste M drücken, wird die
Programmtabelle angezeigt.
Wenn Sie die Taste OKdrücken, startet die
Autoset-Funktion, und das folgende Menü
wird angezeigt.
Wenn der Autoset-Vorgang beendet ist, wird
die Programmtabelle angezeigt.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3918
- 19 -
Programmmenü
Wählen Sie im TV-Tuner-Menü mit den Ta-
sten
/ das erste Symbol. Das Pro-
grammmenü wird am Bildschirm angezeigt.
Programm
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Programm. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Programm ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Wählen Sie mit den Ta-
sten
/ die gewünschte Programm-
nummer aus. Sie können die Nummer auch
mit den Zifferntasten der Fernbedienung
eingeben. Es stehen 100 Programmspei-
cherplätze zwischen 0 und 99 zur Verfügung.
Feinabstimmung
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Feinabstimmung. Die Meldung
<Rechts/Links> Feinabstimmung wird am
Bildschirm angezeigt. Führen Sie mit den
Tasten
/ die gewünschte Feinab-
stimmung aus. Die Einstellwerte liegen zwi-
schen -50 und +50.
Kanal
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Kanal. Die Meldung <Rechts/Links>
Kanal ändern wird am Bildschirm ange-
zeigt. Wählen Sie mit den Tasten
/
die gewünschte Kanalnummer aus. Sie
können die Nummer auch mit den Ziffern-ta-
sten der Fernbedienung eingeben. Die Ein-
stellwerte ändern sich gemäß Standard
und Kanaltyp.
Standard
Wählen Sie mit den Tasten
/ den
Standard aus. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Standard ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Mit den Tasten
/
können Sie den Standard auf B/G, D/K, I
oder L/L ändern. (optional).
Kanaltyp
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Kanaltyp. Die Meldung Mit <Rechts/
Links> Kanaltyp ändern wird am Bild-
schirm angezeigt. Stellen Sie mit den Ta-
sten 
 /   den Kanaltyp auf C oder S ein.
Bezeichnungen bearbeiten
Wählen Sie mit den Tasten / die Op-
tion Bezeichnungen bearbeiten. Die Mel-
dung <Rechts/Links> Bezeichnungen be-
arbeiten wird am Bildschirm angezeigt.
Durch Drücken der Tasten
/ oder
OK rufen Sie das folgende Menü auf.
Mit den Tasten   / oder  / kön-
nen Sie die Bezeichnungen bearbeiten.
Programm speichern
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Programm speichern. Die Meldung
Mit <Rechts/Links> Programm speichern
wird am Bildschirm angezeigt. Mit den Ta-
sten
/ oder OKkönnen Sie das
Programm speichern. Das folgende Menü
wird angezeigt.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3919
- 20 -
Manuelle Suche
Wählen Sie mit den Tasten
/ die Op-
tion Manuelle Suche. Die Meldung Mit
<Rechts/Links> Kanalsuche starten wird
am Bildschirm angezeigt. Mit der Taste
oder
oder können Sie die Programm-
suche starten. Das folgende Menü wird an-
gezeigt.
Quelle Auswahl
Wählen Sie im Einstellungsmenü mit den
Tasten / die Option Signalquelle.
Die Meldung <OK> aktiviert Auswahl der
Signalquelle Menü wird angezeigt. Durch
Drücken der Tasten
/ oder OKru-
fen Sie das Menü zur Auswahl der Signal-
quelle auf.
In dem Menü wählen Sie mit den Tasten
/
eine Signalquelle aus, und drücken
Sie die Taste
, um diese Signalquelle
aufzu-rufen. Als Signalquellen stehen Tuner,
Scart 1, Scart 1 RGB, Scart 2, Scart 2 RGB,
PC, DVI, FAV und S-Video. zur Verfügung.
Neun dieser Optionen sind gleichzeitig im
Menü zu sehen. Die übrigen Optionen errei-
chen Sie mit den Tasten
/ .
Weitere Funktionen
TV-Status
Programmnummer, Programmname und
Tonanzeige werden rechts oben am Bild-
schirm angezeigt. Die Signalquelle dazu wird
rechts unten angezeigt. Jeweils nach dem
Programmwechsel werden diese Status-
informationen 3 Sekunden lang angezeigt.
3
Programmnummer
35
Programmname (5 Zeichen)
Diese Anzeigen werden eingeblendet, wenn
Sie mit den Zifferntasten ein neues Pro-
gramm aufrufen, oder wenn Sie eine der Ta-
sten P<P, -P/CH, P/CH+ oder TVdrük-
ken.
Voriges Programm
 Drücken Sie die Taste P<P (Voriges Pro-
gramm), um auf das zuletzt gewählte Pro-
gramm zurückzuschalten. Mit dieser Taste
können Sie zwischen den beiden zuletzt
gesehenen Programmen umschalten.
Beispiel: Wählen Sie Programm 8. Rufen
Sie anschließend Programm 2 auf. Wenn
Sie nun die Taste P<P drücken, wird auf
Programm 8 umgeschaltet. Wenn Sie die
Taste nochmals drücken, wird wieder Pro-
gramm 2 aufgerufen usw.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3920
- 21 -
Standbild
Mit der Taste OKkönnen Sie das Bild ein-
frieren.
Tonanzeige
Als Alternativen werden Mono, Stereo, Dual
A und Dual B angezeigt. Diese Anzeige wird
am Bildschirm unter der Programmnummer
eingeblendet. Zur Auswahl der Toneinstel-
lungen Mono, Stereo, Dual A oder Dual B
verwenden Sie die Taste I-II.
Bei Mono-Übertragungen bzw. bei erzwun-
gener Mono-Einstellung in Stereo-Über-
tragungen.
0212
Bei Stereo-Übertragungen.
67(5(2
Bei Zweikanalton-Übertragungen. Dual A
ist standardmäßig eingestellt, kann aber
auch nach der Einstellung Dual B mit der
Fernbedienung eingestellt werden.
'8$/$
Wenn Dual B mit der Fernbedienung aus-
gewählt wird.
'8$/%
Stummschalten-Anzeige
Wenn die Funktion aktiviert ist, befindet sich
diese Anzeige oben links am Bildschirm.
Um die Lautsprecher wieder einzuschalten,
gibt es zwei Möglichkeiten: Betätigen Sie die
Taste
, um die Lautstärke wieder auf den
vorherigen Wert zu setzen, oder verwenden
Sie die Lautstärkeregelungstasten, um die
Lautstärke ausgehend vom vorherigen Wert
zu erhöhen oder zu verringern.
AV-Betriebsarten
Wenn Sie die SOURCE-Taste drücken
(oder das Menü Signalquelle) können Sie
Ihr Fernsehgerät in den AV-Modus umschal-
ten (die Funktion ist nicht im Teletext-Modus
verfügbar). Die folgenden AV-Modi werden
durch Drücken dieser Taste nacheinander
aufgerufen: Tuner 1, Scart 1, Scart 1 RGB,
Scart 2, Scart 2 RGB, PC, DVI, FAV und
SVideo.
Wenn Sie Ihren Videorecorder als Signal-
quelle verwenden, muss die Option VCR im
Optionsmenü auf Ein gestellt sein.
Um den AV-Modus abzubrechen, drücken
Sie die Taste TV, eine Zifferntaste oder -
P/CH / P/CH+.
HD Ready
Dieses Gerät ist nach den Richtlinien der
EICTA geeignet für die Darstellung von
HDTV (High Definition Tele Vision) Signal-
quellen. HDTV bietet Ihnen durch seine hö-
here Bildauflösung ein noch schärferes und
detailgetreueres Bild.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3921
- 22 -
Teletext
Teletext ist ein Informationssystem, bei dem
Texte auf Ihrem TV-Bildschirm angezeigt
werden. Mit dem Teletext-Informationssy-
stem können Sie sich Informationsseiten
über die Themen anzeigen lassen, die Sie
im Inhalts-verzeichnis (Index) finden.
Im Textmodus steht die Bildschirmanzeige
nicht zur Verfügung.
Kontrast-, Helligkeit- und Farbreglung sind
im Textmodus nicht verfügbar; Lautstärke-
rege-lung ist möglich.
Teletext aktivieren
 Um Teletext zu aktivieren, wählen Sie einen
TV-Sender aus, der Teletext überträgt.
 Betätigen Sie die Taste  . Normalerwei-
se erscheint nun das Inhaltsverzeichnis (In-
dex) am Bildschirm.
Teletextseite aufrufen
 Geben Sie mit den Zifferntasten die Num-
mer der gewünschten Teletextseite ein.
Die gewählte Seitennummer wird oben
links am Bildschirm angezeigt. Der Teletext-
Seitenzähler sucht nun so lange, bis die
ausgewählte Seite erreicht ist. Die ge-
wünschten Informationen werden am Bild-
schirm angezeigt.
 Mit der Taste P/CH + blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite weiter.
 Mit der Taste - P/CH blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite zurück.
Indexseite aufrufen
Um die Seitennummer für den Index auf-
zurufen (normalerweise Seite 100), drücken
Sie die Taste 
.
Teletext zusammen mit TV-
Programm anzeigen
 Drücken Sie die Taste  . Der Text über-
lagert nun das Programm auf dem Bild-
schirm.
 Drücken Sie nun die Taste 
 erneut,
um zu der Teletextseite zurückzukehren.
Doppelte Texthöhe einstellen
Drücken Sie die Taste  , um die obere
Hälfte der Seite in doppelter Schrifthöhe
anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste 
 erneut, um die
untere Hälfte der Seite in doppelter Schrift-
höhe anzuzeigen.
 Um die gesamte Seite wieder in normaler
Schrifthöhe anzuzeigen, drücken Sie noch-
mals die Taste 
.
Versteckte Informationen zeigen
Auf Quiz- oder Spielseiten rufen Sie mit der
Taste 
 die versteckten Antworten/ Lösun-
gen auf.
Wenn Sie die Taste 
 nochmals drücken,
sind die angezeigten Antworten wieder ver-
borgen.
Automatischen Seitenwechsel
anhalten
Die ausgewählte Teletextseite enthält
möglicherweise mehr Informationen, als
der Bildschirm fassen kann. Die übrigen
Informationen werden nach einer Ver-
zögerungszeit angezeigt.
 Drücken Sie die Taste 
, um den auto-
matischen Seitenwechsel anzuhalten.
 Drücken Sie die Taste 
 erneut, um
die nächste Seite anzuzeigen.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3922
- 23 -
Unterseite aufrufen
Unterseiten sind Abschnitte von längeren
Teletextseiten, die nur abschnittsweise
am Bildschirm angezeigt werden können.
Rufen Sie die gewünschte Teletextseite auf.
 Drücken Sie die Taste .
 Geben Sie mit den Zifferntasten vier Ziffern
ein (z.B. 0001), um die gewünschte Unter-
seite aufzurufen.
 Wenn die ausgewählte Unterseite nicht
nach kurzer Zeit angezeigt wird, drücken Sie
die Taste 
. Das TV-Programm er-
scheint am Bildschirm.
Wenn die gewählte Teletextseite aufgefunden
ist, wird die Seitennummer links oben am
Bildschirm angezeigt.
 Um die gewählte Teletextseite anzuzeigen,
drücken Sie die Taste 
.
Teletext beenden
 Drücken Sie die Taste   oder  .
Der Bildschirm schaltet in den TV-Modus.
Uhrzeit anzeigen
Wenn Sie ein TV-Programm mit Teletext-
Übertragung ansehen, drücken Sie die
Taste 
. Die aktuelle Uhrzeit wird mit
dem Teletextsignal übertragen und auf
dem Bildschirm angezeigt.
 Drücken Sie nun die Taste 
 erneut,
um die Uhrzeit wieder auszublenden.
Wenn Sie ein Programm ohne Teletext-Über-
tragung ansehen, werden keine Zeitdaten
angezeigt.
Fastext
Ihr Fernsehgerät unterstützt das
Teletextsystem mit 10 gespeicherten Seiten.
Wenn Sie eine der zehn gespeicherten Sei-
ten eingeben, wird diese Seite ohne weitere
Suche sofort angezeigt. Wenn sich angefor-
derte Seite nicht im Speicher befindet, sucht
das System nach der angeforderten Seiten-
nummer und speichert die 10 Seiten ein-
schließlich der angeforderten Seite in den
Speicher, nachdem es sie gefunden hat.
 Mit der Taste P/CH+ blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite weiter.
 Mit der Taste -P/CH blättern Sie den
Teletext jeweils eine Seite zurück.
Für Fastext
Die Themenüberschrift für die Informationen
ist möglicherweise farbig dargestellt.
 Betätigen Sie die entsprechende rote,
grüne, gelbe oder blaue Farbtaste, um die
gewünschte Seite schnell aufzurufen.
Für Toptext
Der Toptextmodus wird automatisch aktiviert,
wenn entsprechende Signale empfangen
werden.
 Bei vorhandener Toptext-Übertragung er-
scheinen farbige Schaltflächen in der
Statuszeile.
 Wenn keine Toptext-Übertragung stattfindet,
ist die Statuszeile ausgeblendet.
Die Themenüberschrift für die Informationen
befindet sich möglicherweise in einem far-
bigen Kasten.
Im Top-Modus werden die Seiten mit der Ta-
ste -P/CH oder P/CH+ vor- bzw. zurück-
geblättert. Wenn keine Toptext-Übertragung
bei der Anwendung dieser Befehle verfügbar
ist, wird der normale Suchlauf wirksam. Bei-
spielsweise erscheint dabei Seite 100 um
einen Zähler höher als Seite 199.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3923
- 24 -
Externe Geräte anschließen
Sie können eine breite Palette von Audio-
und Videogeräten an Ihr Fernsehgerät an-
schließen.
In den nachstehenden Anschluss-
diagrammen ist dargestellt, wo die verschie-
denen externen Geräte (optional) an Ihr
Fernsehgerät angeschlossen werden. Die
Anschlüsse befinden sich an der Rückseite
oder an der rechten Seite Ihres Fernsehge-
räts.
Euro-Scart-Anschluss
Ihr TFT-Fernsehgerät ist mit zwei Scart-An-
schlüssen ausgestattet. Externe Geräte
(z. B. Videorecorder, Decoder usw.), die über
eigene Scart-Anschlüssen verfügen, schlie-
ßen Sie am SCART 1- oder SCART 2-Ein-
gang des Fernsehgeräts an.
Wenn an den Scart-Anschlüssen ein exter-
nes Gerät angeschlossen ist, schaltet das
Fernsehgerät automatisch in den AV-Mo-
dus. Wenn die Signalquelle ein RGB-Signal
sendet, wählen Sie in dem Signalquellen-
menü die RGB-Option aus, damit das Bild
angezeigt wird. Wenn das entsprechende
Gerät an SCART 1 angeschlossen ist, wäh-
len Sie Scart 1 RGB. Wenn das entspre-
chende Gerät an SCART 2 angeschlossen
ist, wählen Sie Scart 2 RGB.
Antennenanschluss
Wenn Sie externe Geräte an Ihr Fernsehge-
rät anschließen möchten (z. B. Video, Deco-
der usw.), die nicht über Scart-Anschlüsse
verfügen, schließen Sie diese am Anten-
nen-eingang des Fernsehgeräts an.
Wenn der Videorecorder am Antennen-
eingang angeschlossen ist, sollten Sie Pro-
gramm 0 für das Videosignal verwenden.
Decoder
Kabelfernsehen bietet Ihnen eine große
Auswahl an Programmen. Einige Program-
me sind freigegeben, andere wiederum
sind gebührenpflichtig. D.h. Sie schließen
mit der Fernsehgesellschaft, deren Pro-
gramme Sie empfangen möchten, einen
Vertrag ab. Diese Gesellschaft liefert Ihnen
einen passenden Decoder, der die Pro-
gramme entschlüsselt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ih-
rem Händler. Lesen Sie dazu auch in dem
Decoder-Handbuch nach.
Decoder mit Antennenanschluss an das
Fernsehgerät anschließen
 Schließen Sie das Antennenkabel an.
Decoder ohne Antennenanschluss an das
Fernsehgerät anschließen
 Schließen Sie den Decoder mit einem
Scartkabel an den SCART 1-Eingang des
Fernseh-gerätes an.
TV und Videorecorder
 Schließen Sie die Antennenkabel an.
Sie erhalten eine bessere Bildqualität, wenn
Sie die Geräte mit einem Scart-Kabel über
die SCART-Anschlüsse verbinden.
NTSC-Wiedergabe
Um diese Option zu nutzen, schließen Sie
den NTSC-Videorecorder
 Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an
den Scart-Anschluss auf der Rückseite des
Fernsehgeräts an.
 Schließen Sie den NTSC-Videorecorder an
den Cinch-Anschluss auf der rechten Seite
des Fernsehgeräts an.
Drücken Sie anschließend die Taste
SOURCE, um die richtige Signalquelle
auszuwählen.
Kopiereinrichtung
Auswahl des Signals für Videoaufnahmen.
 Wählen Sie das Optionsmenü.
 Wählen Sie mit den Tasten 
 /   den
SCART 2-Ausgang aus.
 Wählen Sie Tuner, um das Bild vom Verstär-
ker zu kopieren.
 Wählen Sie FAV oder SCART 1, um das Bild
von FAV oder SCART 1 zu kopieren.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3924
- 25 -
Testsignal des Videorecorders
suchen und speichern
 Ziehen Sie den Antennenstecker von dem
Antennenanschluss ANT ihres Video-
recorders ab.
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein, und
schalten Sie den Videorecorder auf Test-
signal. (Lesen Sie dazu auch in dem Video-
recorder-Handbuch nach.)
Rufen Sie das TV-Tuner-Menü im Einstel-
lungsmenü auf. Rufen Sie das Programm-
Menü im TV-Tuner-Menü auf, und wählen
Sie Manuelle Suche.
Suchen Sie das Testsignal Ihres Video-
recorders auf dieselbe Weise, wie Sie auch
die TV-Signale gesucht (und gespeichert)
haben. Siehe Programm-Menü. Speichern
Sie das Testsignal auf Programmplatz 0.
Wenn Sie das Testsignal gespeichert haben,
schließen Sie das Antennenkabel wieder an
den Antennenanschluss ANT des Video-
recorders an.
Kamera und Camcorder
Anschließen am FAV-Eingang
Schließen Sie die Kamera bzw. den
Camcorder an den FAV-Eingang an der
rechten Seite des Fernsehgeräts an.
 Schließen Sie Ihre Geräte an die TV-Eingän-
ge VIDEO (gelb), AUDIO R (rot) und AUDIO L
(weiß) an. Achten Sie darauf, dass die Far-
ben der Stecker und der Eingangsbuchsen
übereinstimmen.
Anschließen am S-VHS-Eingang
Schließen Sie die Kamera bzw. den
Camcorder an den S-VHS-Eingang an der
rechten Seite des Fernsehgeräts an.
 Schließen Sie Ihre Geräte mit dem S-VHS-
Kabel am S-VHS-Eingang und an den ent-
sprechenden Audioeingängen FAV des
Fernsehgeräts an.
Decoder am Videorecorder
anschließen
Einige Videorecorder verfügen über speziel-
le Scart-Anschlüsse für Decoder.
 Schließen Sie ein Scart-Kabel an den Scart-
Anschluss Ihres Decoders und an den spe-
ziellen Scart-Anschluss Ihres Videorecor-
ders an. Lesen Sie dazu die Angaben in
dem Videorecorder-Handbuch.
 Wenn Sie Ihren Videorecorder an das Fern-
sehgerät anschließen möchten, lesen die
Informationen im Abschnitt TV und Videore-
corder.
Wenn Sie weitere Geräte an Ihr Fernsehge-
rät anschließen möchten, wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Kopfhörer anschließen
Zum Anschließen des Kopfhörers verwen-
den Sie den Stereo-Kopfhöreranschluss an
der rechten Seite des Fernsehgeräts.
Anschluss des PC über den VGA-
Eingang
 Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus,
bevor Sie die Anschlüsse vornehmen.
 Schließen Sie das VGA-Kabel an den VGA-
Eingang Ihres TV-Geräts und an die 15-
poligen Buchse an der Rückseite Ihres
Computers an.
 Ziehen Sie die Schrauben an den Steckern
fest, bis die Anschlüsse fest verbunden sind.
 Wenn Sie ein Windows-Betriebssystem auf
einem PC mit einer Microsoft Plug&Play-
kompatiblen Grafikkarte verwenden, wählt
Ihr System automatisch die beste Bild-
wiederholrate für Ihren Monitor aus.
Anschluss eines Gerätes über den
Komponenten (YPbPr) Eingang
Verwenden Sie bitte zum Anschluß das bei-
liegende Adapterkabel. Verbinden Sie den
VGA-Stecker des Adapterkabels mit dem
VGA Eingang des TV Gerätes. Verbinden
Sie den grünen (Y), den roten (Pr) und den
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3925
- 26 -
blauen (Pb) Cinch Stecker mit den entspre-
chenden Ausgängen der Signalquelle. Für
die Tonwiedergabe verwenden Sie bitte den
VGA Audio Eingang. Wählen Sie als Signal-
quelle PC aus.
Anschluss des PC über den DVI-
Eingang (Digital Video Interface)
Um die bestmögliche Bildqualität zu erzie-
len, müssen Sie die DVI-Buchsen am TV-
Gerät und an Ihrem PC verwenden. Dadurch
kann der PC ein rein digitales Signal von der
Grafikkarte direkt an das LCD TV Gerät sen-
den. Bitte verwenden Sie ein entsprechen-
des DVI Kabel.
 Es werden DDC (Display Data Channel)
und EDID (Extended Display Identification
Data), die für die Plug&Play-Kompatibilität
verwendet werden, unterstützt. Hot-Plug-
Detektion wird nicht unterstützt.
 Niedrige Bildwiederholraten wie 60Hz oder
72Hz sollten verwendet werden. Auch sollte
die native Auflösung vorgezogen werden.
Anschluss anderer Signalquellen
über den DVI Eingang
Es können auch andere Signalquellen wie
z.B. DVD-Player und Set Top Boxen, die über
einen DVI bzw. HDMI (High Definition Multi-
media Interface) Ausgang verfügen, ange-
schlossen werden. Bitte verwenden Sie die
entsprechenden Adapterkabel (nicht im Lie-
ferumfang). Der DVI Eingang ist HDTV fähig
und unterstützt den Kopierschutz HDCP
(High Bandwidth Digital Content Protection).
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3926
- 27 -
Externe Geräte anschließen
DECODER
FÜR SATELLITEN-RECEIVER
VIDEO
KOPFHÖRER
AUDIO
Antennenanschlüsse
$QWHQQHQDQVFKOVVH
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3927
- 28 -
PC EINGANG TYPISCHE BILDSCHIRMMODI
Der Bildschirm hat eine maximale Auflösung von 1366 x 768, einen vertikalen sync.
Frequenzbereich von 50-75Hz und einen horizontalen sync. Frequenzbereich von 30-69 KHz.
Die folgende Tabelle beinhaltet einige typische Video Bildschirmmodi.
+RUL]RQWDOHQ 9HUWLFDOHQ +RUN+] 9HU+]
   
   
   
   
   
   
   
   
   
    
    
    
    
    
    
0RGXV
)UHTXHQ]$XIO|VXQJ
Die Standardauflösung des TFT-LCD Bildschirm ist 1366 x 768. Deshalb ist es ratsam, als
Modus 15 für die beste PC Eingang Bildschirmqualität zu wählen.
DVI EINGANG TYPISCHE BILDSCHIRMMODI
Der Bildschirm hat eine maximale Auflösung von 1366 x 768, einen vertikalen sync.
Frequenzbereich von 50-60Hz und einen horizontalen sync. Frequenzbereich von 15-45 KHz.
Die folgende Tabelle beinhaltet einige typische Video Bildschirmmodi.
+RU)UHTNK] 9HU)UHT+]
L    K]
L    K]
L    K]
L    K]
S    K]
S    K]
S    K]
S    K]
S    K]
S    K]
S    K]
3URJUHVVLY
,QWHUODFHG
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3928
- 29 -
Tipps
Bildschirmpflege
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem an-
gefeuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie
keine Scheuermittel, damit die Bild-
schirmbeschichtung nicht beschädigt wird.
Schlechtes Bild
Haben Sie das korrekte TV-System einge-
stellt? Befindet sich Ihr Fernsehgerät oder
Ihre Antennenanlage zu nah an Lautspre-
chern, nicht geerdeten Audio-geräten, Neon-
lampen usw.?
Berge oder hohe Gebäude in Ihrer Umge-
bung können doppelte Konturen oder Geister-
bilder verursachen. Möglicherweise lässt sich
die Bildqualität dadurch verbessern, dass Sie
die Ausrichtung der Antenne korrigieren.
Sind Bild oder Teletext nicht zu erkennen?
Vergewissern Sie sich, dass die richtige
Frequenz eingestellt ist.
Die Bildqualität verschlechtert sich u.U., wenn
zwei Peripheriegeräte gleichzeitig an das
Fernsehgerät angeschlossen sind. In die-
sem Fall trennen Sie eines dieser Geräte ab.
Kein Bild
Ist die Antenne korrekt angeschlossen?
Sind die Stecker fest in die Antennen-
anschlüsse eingesteckt? Ist das Antennen-
kabel beschädigt? Werden für den Anten-
nen-anschluss geeignete Stecker verwen-
det? Falls Sie Zweifel haben, erkundigen
Sie sich bei Ihrem Händler.
Kein Bild bedeutet, dass Ihr Fernsehgerät
kein Übertragungssignal empfängt. Haben
Sie auf der Fernbedienung die richtigen Ta-
sten gedrückt? Versuchen Sie es erneut.
Ton
Sie hören keinen Ton. Haben Sie mögli-
cher-weise den Ton mit der Taste
ausge-schaltet? Sind externe Lautsprecher
am Fernsehgerät angeschlossen?
Der Klang kommt nur aus einem der Laut-
sprecher. Ist die Balance extrem in eine
Richtung geregelt? Siehe Audio-Menü.
Fernbedienung
Ihr Fernsehgerät spricht nicht mehr auf die
Fernbedienung an. Betätigen Sie die Taste
auf der Fernbedienung erneut. Mögli-
cherweise sind die Batterien der Fernbedie-
nung leer. Alternativ können Sie auch die Ta-
sten oben am Fernsehgerät benutzen.
Haben Sie das falsche Menü aufgerufen?
Drücken Sie die Taste M, um in das vorhe-
rige Menü zurückzukehren.
Probleme bleiben bestehen:
Schalten Sie Ihr Fernsehgerät aus und an-
schließend wieder ein. Wenn das Problem
dadurch nicht behoben wird, rufen Sie den
Kundendienst an. Reparieren Sie das Gerät
auf keinen Fall selbst.
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3929
- 30 -
Technische Daten
TV-ÜBERTRAGUNGSNORM
PAL SECAM B/G D/K K I/I L/L
EMPFANGSKANÄLE
VHF (BAND I/III)
UHF (BAND U)
HYPERBAND
KABEL-TV (S1-S20/ S21-S41)
PROGRAMMSPEICHERPLÄTZE 100
PROGRAMMANZEIGE
On Screen Display (Bildschirmanzeige)
RF-ANTENNENANSCHLUSS
75 Ohm, asymmetrisch
BETRIEBSSPANNUNG
230 V Wechselstrom, 50 Hz
AUDIO
German+Nicam Stereo
AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG
(W
RMS.
) (%10 THD)
2 x 8
LEISTUNGSAUFNAHME (W) (max.)
170 W
< 3 W (Bereitschaft)
BILDSCHIRM
16:9 Bildschirm, 32" Bildschirmgröße
ABMESSUNGEN (mm)
01-ALM-3208W-1546UK-32 INCH TFT-(AU)(WO PIP)(10 PAGE)(NEW)(HD READY)-50076713.p6507.10.2005, 09:3930
30

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw TechLine TL-32LC08 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van TechLine TL-32LC08 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,2 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info