584442
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/57
Pagina verder
TFT-FARBFERNSEHGERÄT MIT FERNBEDIENUNG
TFT COLOR TELEVISION WITH REMOTE CONTROL
TFT TELEVISORE A COLORI CON TELECOMANDO
TFT TELEVISEUR COULEUR A TELECOMMANDE
UZAKTAN KUMANDALI TFT RENKLİTELEVİZYON
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
ISTRUZIONI PER L'USO
MODE D'EMPLOI
KULLANMA KILAVUZU
TL-20LC09
Deutsch - 1 -
Inhalt
Wandinstallation des Geräts (optional) ........................................................................................................... 1
Tasten auf der Fernbedienung ........................................................................................................................ 2
LCD-TV ............................................................................................................................................................ 2
Vorbereitung .................................................................................................................................................... 3
Sicherheitshinweise ........................................................................................................................................ 3
Vor dem Einschalten
des TV-Geräts ................................................................................................................................................. 5
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät anschalten .......................................................................................................... 5
EIN/AUS-schalten des TV-Geräts ................................................................................................................... 6
Menüstruktur .................................................................................................................................................... 7
Navigieren im Menüsystem ............................................................................................................................. 8
Menüsystem .................................................................................................................................................... 8
PC-Modus ...................................................................................................................................................... 13
Andere Funktionen ........................................................................................................................................ 13
Teletext .......................................................................................................................................................... 14
Anschließen von Zusatzgeräten .................................................................................................................. 15
Tipps .............................................................................................................................................................. 16
Anhang A: Antennenanschluss .................................................................................................................... 16
Technische Daten .......................................................................................................................................... 17
Anhang B: Typische Anzeigemodi PC-Eingang ............................................................................................ 18
Anhang C: Anzeigemodi im Ybpbr-Modus .................................................................................................... 18
Anschließen von Zusatzgeräten .................................................................................................................. 19
Anschluss externer Geräte .......................................................................................................................... 19
Wandinstallation des Geräts (optional)
1. Um das TFT-TV-Gerät an der Wand zu installieren, muss zuerst der
Standfuß entfernt werden. Lösen Sie die 2 Schrauben, mit denen
die obere Fußabdeckung befestigt ist, und die 4 Schrauben, mit
denen der Fuß am TFT-Panel befestigt ist, und nehmen Sie den
Standfuß vom TFT-Panel ab.
2. Setzen Sie die 4 Plastikzapfen auf die runden Schraublöcher an
der Rückseite des TV-Geräts und schrauben Sie diese mit 4 Schrau-
ben (M4x10) an dem TFT-Panel fest.
3. Wählen Sie eine Stelle an der Wand, wo Sie das TFT-Panel montie-
ren wollen. Richten Sie die Aufhängung richtig ein und markieren
Sie die 4 Befestigungspunkte an der Wandaufhängung. Bohren
Sie Löcher für die Plastikanker und befestigen Sie dann die Wand-
aufhängung mit 4 Schrauben (4x30).
4. Heben Sie das TFT-Panel auf und hängen Sie es mit den 4 Auf-
hängeschrauben an der Rückseite des TFT-Panels in die Löcher
der Wandaufhängung ein.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:411
Deutsch - 2 -
LCD-TV
Tasten auf der Fernbedienung
= Standby
0 - 9 = Direkte Programmwahl
= Menü
- - = Taste für zweistellige Eingabe
V + / - = Lautstärke erhöhen/
reduzieren
P + / - = Programm + / -
= Cursor Auf
= Cursor Rechts
= Cursor Links
OK = OK
= Cursor Ab
MUTE: Stummschaltung
AV = Externe Quelle
(TV, EXT1, EXT2, EXT3, SVHS, PC, YPBPR)
TV = TV / Menü verlassen
TXT = Teletext
Rot (KLANG) = Klangeinstellungen
GRÜN (PICTURE) = Menü Bild
GELB (FUNKTION )= Menü Funktionen
BLAU (INSTALL) = Menü Installation
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:412
Deutsch - 3 -
PC-Eingang
 Plug&Play für Windows 9X, ME, 2000, XP
Merkmale des Bildschirms
 Hochauflösender, 20-Zoll TFT LCD display.
 Helligkeit (typisch): 500 cd/m
2
Hoher Kontrastumfang (700:1 typisch)
Schnelle Ansprechzeit (typisch): 8 ms
Sicherheitshinweise
1. Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahmen des Gerätes die
Gebrauchsanweisung gut durch. Stellen Sie sicher,
dass Sie alles gut verstanden haben. Bewahren Sie
die Gebrauchsanweisung gut auf. Legen Sie die Ge-
brauchsanweisung bei, wenn Sie das Gerät an Dritte
weitergeben.
2. Unfallgefahr für Kinder
Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die von ei-
nem Fernseher ausgehen.
3. Spannungsquelle
Dieses Gerät ist für den Betrieb an einer Spannungs-
quelle mit den Werten 230 V ~ 50 Hz ausgelegt.
4. Netzkabel
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass nie-
mand auf das Kabel treten kann. Bitte wählen Sie eine
gut erreichbare Steckdose in der Nähe des Auf-
stellungsortes. Für den Fall, dass Sie das Gerät schnell
vom Netz trennen müssen, muss die Steckdose im-
mer frei zugänglich sein. Darüber hinaus dürfen keine
Objekte auf das Kabel gestellt oder mit dem Kabel in
Kontakt gebracht werden. Achten Sie besonders auf
die Stelle, an der das Kabel in den Stecker übergeht,
auf die Steckdose und auf den Kabelausgang am
Gerät.
5. Feuchtigkeit und Wasser
Das Gerät darf auf keinen Fall an feuchten oder
nassen Orten betrieben werden,
Stellen Sie das Gerät weder im Badezimmer, noch am
Spülbecken in der Küche oder in der Nähe der Wasch-
maschine auf. Das Gerät darf keinem Regen oder son-
stigen Wassereinwirkungen ausgesetzt sein. Bitte ach-
ten Sie darauf, dass das Gerät unter keinen Umständen
Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden darf. Es
besteht die Gefahr elektrischer Schläge. Stellen Sie keine
Behälter, wie z.B. Vasen auf das Gerät, die mit Flüssig-
keiten gefüllt sind.
Vorbereitung
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie ge-
fährliche Situationen, indem Sie keine Gegenstände
auf dem Gerät abstellen.
Verwenden Sie dieses Gerät nur in tropischem und/
oder gemäßigtem Klima.
Funktionen
Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
 Es können 100 VHF-Programme, UHF-Bänder oder
Kabelkanäle voreingestellt werden.
Kabelkanäle können eingestellt werden.
Das menügesteuerte System macht die Bedienung
des Fernsehgeräts sehr einfach.
 Das Gerät besitzt 2 Scartbuchsen für externe Gerä-
te (wie Video, Videospiele, Stereoanlage etc. )
Stereo-Audiosystem (Deutsch + Nicam).
Alle Teletext-Funktionen.
Fastext (10 Seiten), TOP-Text.
 Lieblingsprogramme
Kopfhöreranschluss.
Erste Autoprogrammierung (APS)
 Sämtliche Programme können mit Namen versehen
werden.
Automatische Abstimmung (vorwärts und rück-
wärts).
Ausschalttimer.
Tastensperre.
Automatische Stummschaltung, wenn keine Über-
tragung stattfindet.
NTSC-Wiedergabe.
 AV-Eingang und S-VHS sind verfügbar.
VGA-Anschluss für externe Geräte, wie z. B. einen
Computer, ist vorhanden.
AVL (Automatische Tonbegrenzung)
Wenn kein gültiges Signal entdeckt wird, schaltet
sich das Gerät nach 5 Minuten automatisch in den
Standby-Modus.
PLL (Frequenzsuche)
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:413
Deutsch - 4 -
6. Hitze und Sonne, offene Flammen
Stellen Sie keine Objekte mit offenen Flammen, wie z.B.
Kerzen auf das Gerät.
Halten Sie das Gerät von Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen fern.
Vermeiden Sie die direkte Sonneneinstrahlung auf das
Gerät.
7. Magnetische Felder
Vermeiden Sie den Betrieb in der Nähe von starken
magnetischen Feldern.
8. Blitzschlag
Bei herannahenden Gewittern und vor längerer Ab-
wesenheit (Urlaub), ziehen Sie bitte den Netzstecker
aus der Steckdose und trennen Sie den
Antennenanschluss.
9. Belüftung
Die Lüftungsschlitze und Öffnungen am Gerät sind für
die Luftzirkulation vorgesehen und sind für den zuver-
lässigen und sicheren Betrieb wichtig. Damit eine Über-
hitzung vermieden wird, dürfen diese Öffnungen in kei-
ner Weise , z.B. durch Zeitschriften, Tischdecken oder
Vorhänge, verschlossen oder verdeckt werden.
Stellen Sie das Gerät auf einer festen waagerechten
Fläche auf (z.B. Tisch). Sorgen Sie für ausreichende
Belüftung. Halten Sie nach allen Seiten des Gerätes
mindestens 10 cm Abstand. Legen Sie keine Objekte
auf das Gerät, um Störungen und Sicherheitsprobleme
zu vermeiden. Das Gerät kann in tropischen und/oder
gemäßigtem Klima eingesetzt werden.
10. Batterien
Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!
Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer
werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen.
Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen bei
Bedarf reinigen. Erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät entfernen!
Erhöhte Auslaufgefahr! Batterien keinen extremen
Bedingungen aussetzen, z. B. auf Heizkörpern! Er-
höhte Auslaufgefahr! Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batterie-
säure die betroffenen Stellen sofort mitreichlich kla-
rem Wasser spülen und umgehen einen Arzt aufsu-
chen. Bei Nichtbeachtung können Batteri-
en über ihre Endspannung hinaus entladen
werden und auslaufen! Batterien sofort
entfernen, um Schäden zu vermeiden. Im-
mer alle Batterien gleichzeitig austauschen.
Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine un-
terschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue
Batterien miteinander verwenden.
11. Röntgenstrahlen
Die in diesem TV-Gerät erzeugte Röntgenstrahlung wird
ausreichend abgeschirmt.
ACHTUNG!
Alle Eingriffe, die den Bestimmungen entgegenstehen,
insbesondere Änderungen der Hochspannung oder das
Austauschen der Bildröhre können zu erhöhter Röntgen-
strahlung führen. Für derartig veränderte Geräte erlischt
die Lizenz. Die Geräte dürfen dann nicht mehr betrie-
ben werden.
Die Geräte sind nicht für den gewerblichen Gebrauch
vorgesehen, da sie ggf. besonderen Bestimmungen
unterliegen.
Hinweise zum Betrieb des Gerätes
Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des gleichen
Bildes.Nach längerer Wiedergabe eines statischen
Inhaltes empfiehlt es sich, über mindestens die dop-
pelte Dauer der voherigen Wiedergabe ein beweg-
tes Bild anzusehen.
Vermeiden Sie häufige Wiedergabe des 4:3 Forma-
tes auf Ihrem Bildschirm. Nach längerer Wiederga-
be eines Bildes im 4:3 Format empfiehlt es sich, über
mindestens die doppelte Dauer der voherigen Wie-
dergabe ein Vollbild anzusehen.
Der Anschluss muss richtig geerdet sein.
Verbinden Sie den Erdungskontakt des TV-Geräts über das mitgelieferte Netz-
kabel mit dem Erdungskontakt der Steckdose. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht
in Ihre Steckdose passt, lassen Sie diese von einem Elektriker durch eine passen-
de neue ersetzen.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:414
Deutsch - 5 -
Teletext Inhalt, sowie OSD Einblendungen sollten
nicht über lange Zeit wiedergegeben werden.
Lassen sie das Bild nicht ohne Unterbrechungen
auf Standbild oder Pause (z.B. bei DVD-Playern)
geschaltet.
Die Wiedergabe von Trailern sollte nicht über länge-
re Zeiträume erfolgen.
Der LCD-Bildschirm ist Produkt mit modern-
ster Technologie, in dem etwa eine Million dün-
ner Folien-Transistoren eingebaut sind, die
Ihnen gute Bilddetails liefern. Gelegentlich kön-
nen einige nicht aktive Pixel als ein fester blau-
er, grüner oder roter Punkt auf dem Bildschirm
erscheinen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis,
dass dies nicht die Leistung Ihres Produktes
beeinflusst.
LASSEN SIE IHR FERNSEHGERÄT WEDER IN BE-
TRIEB NOCH IN BEREITSCHAFT, WENN SIE IHR
HAUS VERLASSEN.
Vor dem Einschalten
des TV-Geräts
Wartung, Reinigung, Entsorgung:
1. Reinigung:
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den Netzstek-
ker aus der Steckdose. Stromschlaggefahr! Geben Sie
keine flüssigen Reinigungsmittel auf das Gerät und ver-
wenden Sie kein Spray. Feuchten Sie das Tuch in Was-
ser, das mit mildem Reinigungsmittel versehen ist an und
drücken Sie es gut aus. Es darf nicht tropfen.
Verwenden Sie keine scharfen, ätzenden und scheu-
ernden Reinigungsmittel. Die Oberfläche könnte Scha-
den nehmen.
2. Wartung:
Bei der Reparatur dürfen nur Ersatzteile, die vom Her-
steller zugelassen sind, oder dieselben Eigenschaften
aufweisen, verwendet werden. Nicht zugelassene Er-
satzteile können Brände, elektrische Schläge oder ande-
re Gefahrensituationen herbeiführen.
Alle Reparatur- und Wartungsmaßnahmen müssen von
qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden. Öffnen
Sie auf keinen Fall das Gerät selbst, da die Gefahr elek-
trischer Schläge besteht.
3. Entsorgung:
Die Verpackung besteht aus wiederverwertbaren
Materialien. Bitte sorgen Sie Sie für eine Entsorgung
getrennt nach Rohstoff. Bringen Sie Papier und Papp-
karton zum entsprechenden Container. Entsorgen
Sie Folien und Styroporteile über die dafür
vorgesehenen Entsorgungswege. Bitte be-
achten Sie, dass Sie im Garantie- bzw.
Reparaturfall die Verpackung zur Einsen-
dung des Gerätes brauchen könnten. Verpackungs-
materialien wie Plastiktüten müssen von Kindern fern-
gehalten werden. Erstickungsgefahr!
Batterien dürfen nicht mit Hausshaltmüll entsorgt
werden. Bitte entsorgen Sie die benutzten
Batterien nach den Umweltschutzregeln.
Sie können verbrauchte Batterien an einer
Sammelstelle für Altbatterien oder Sonder-
müll entsorgen. Wenden Sie sich für weite-
re Informationen an Ihre Gemeinde.
Werfen Sie den Fernseher keinesfalls in den norma-
len Hausmüll. Beachten Sie beim Entsorgen des Ge-
rätes die örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.
Netzanschluss
WICHTIGER HINWEIS: Dieses Gerät ist für
den Betrieb an einer Spannungsquelle mit
den Werten 230 V ~ 50 Hz ausgelegt.
ACHTUNG!
Beim Transportieren des Gerätes aus einer kalten
Umgebung, beim Aufheizen eines kalten Raums oder
bei einer hohen Luftfeuchtigkeit kann im Inneren des
Gerätes Feuchtigkeit kondensieren. Warten Sie min-
destens 2 Stunden bis das Gerät innen getrocknet ist,
bevor Sie den Fernseher einschalten.
Bevor Sie Ihr Fernsehgerät
anschalten
Stromanschluss
WICHTIG: Das Gerät ist nur für den Betrieb mit 230V
Wechselspannung ausgelegt. Dafür wird ein Adap-
ter mit 12 V Ausgangsgleichspannung verwendet.
Schließen Sie diesen Adapter an ein Netz mit 230V
AC / 50 Hz an.
Anschluss an die
Antenneneingangsbuchse
Stecken Sie den Antennenoder Kabelfernsehstecker
in die Antenneneingangsbuchse auf der Rückseite
des Geräts und verbinden Sie dann auch den Kabel-
stecker aus der Ausgangsbuchse auf den Geräten
(VCR, DVB etc. ) mit dieser Buchse.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:415
Deutsch - 6 -
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
WARNHINWEIS: Batterien für die Fernbedienung sind
mitgeliefert. Um den Ladungsverlust zu vermeiden,
sind die Batterien in Kunststofffolie eingeschweißt.
Bitte entfernen Sie diese vor der ersten Verwendung.
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der
Rückseite des Handsets, indem Sie den angezeig-
ten Teil leicht nach hinten schieben.
 Legen Sie zwei AAA (R03) oder vergleichbare Bat-
terien ein und legen Sie den Batteriedeckel wieder
auf.
Beachten Sie: Nehmen sie die Batterien aus der
Fernbedienung heraus, wenn das Gerät längere Zeit
nicht benutzt wird. Die Fernbedienung könnte an-
dernfalls durch auslaufende Batterien beschädigt
werden.
EIN/AUS-schalten des TV-
Geräts
TV einschalten:
Schalten Sie Ihr TV-Gerät in zwei Schritten ein.
1- Schließen Sie das Netzkabel an das System an.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus. Das TV-Gerät schal-
tet sich dann in den Standby-Modus (optional).
2- Um das TV-Gerät aus dem Standby-Modus einzu-
schalten,
Drücken Sie eine Zifferntaste auf der Fernbedienung,
so dass ein Programm ausgewählt ist, oder drücken
Sie die Taste "P-" oder "P+" am TV-Gerät oder die
Taste oder auf der Fernbedienung, so dass
der zuletzt abgeschaltete Modus ausgewählt wird.
In beiden Fällen schaltet sich das Gerät ein. Wenn Sie
Ihr Fernsehgerät das erste Mal einschalten, erscheint
zuerst der folgende Bildschirm.
Für weitere Informationen zu diesem Vorgang lesen
Sie bitte den Abschnitt Programmierung
TV ausschalten:
Drücken Sie die Taste (Standby) auf der Fern-
bedienung oder den Ein/Aus-Schalter auf der rech-
ten Seite des Geräts. Das Gerät schaltet in den
Standby-Modus.
Um das Gerät ganz auszuschalten, drücken Sie die
Taste EIN/AUS an der Rückseite des Geräts, oder
ziehen Sie den Netzstecker aus der Dose.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:416
Deutsch - 7 -
Menüstruktur
0HQ)XQNWLRQ
0HQ3URJUDPPLHUXQJ
%LOGPHQ
7RQPHQ
Eine Übersichtsdarstellung der Menüstruktur ist oben abgebildet.
Für Details zu den einzelnen Optionen lesen Sie die jeweiligen
Erklärungen im Abschnitt Menüsystem.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:417
Deutsch - 8 -
Navigieren im Menüsystem
1- Drücken Sie , um das Menü einzublenden.
2- Drücken Sie 
b
 oder
a
, um ein Symbol auszu-
wählen. Drücken Sie fürweitere Optionen
3- Drücken Sie 
b
 oder 
a
, um etwas zu markieren.
4- Drücken Sie oder , um die Einstellungen zu
ändern. Drücken Sie OK zur Auswahl.
5- Um das Menü zu verlassen oder aus einem Unter-
menü zurückzukehren, drücken Sie .
Diese Erklärungen gelten für die Navigation im ge-
samten Menüsystem. Um die Optionen auszuwäh-
len, die in den folgenden Abschnitten erklärt werden,
lesen Sie bitte den Abschnitt Navigation im Menü-
system.
Menüsystem
Menü Sound / Ton
Lautstärke / Kopfhörer-Lautstärke
Wählen Sie Lautstärke / KH-Lautstärke durch
Drücken von
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um die Einstellung für die
gewählte Option zu ändern.
Balance
Wählen Sie Balance durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um die Einstellung für die
Balance zu ändern. Die Balance kann zwischen -
32 und 32 eingestellt werden.
Ton-Modus
Wählen Sie Ton-Modus durch Drücken der Taste
a
/
b
.
 Sie können
_
/
`
zwischen den Modi Mono, Stereo,
Dual I oder Dual II wählen, jedoch nur, wenn der
gewählte Kanal den entsprechenden Modus unter-
stützt.
AVL
Die Funktion Automatische Lautstärkebegrenzung
(Automatic Volume Limiting, AVL) stellt den Klang so
ein, dass beim Umschalten zwischen Kanälen mit
unterschiedlicher Lautstärke diese gleich bleibt.
Wählen Sie AVL durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um AVL auf EIN oder
AUS zu stellen.
Effekt
Mit dieser Option können Sie den Soundeffekt ein-
oder ausschalten. Wenn das aktuelle Soundsystem
Mono ist und der Soundeffekt eingeschaltet, wird der
Klang so wahrgenommen, als ob er Stereo wäre.
Wenn das aktuelle Soundsystem Stereo ist, wird durch
Einschalten dieses Effekts der Raumklang tiefer.
Wählen Sie Effekt durch Drücken der Taste
a
/
b
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um Effekt auf EIN oder
AUS zu stellen.
Equalizer
 Wählen Sie Equalizer durch Drücken der Taste
_
/
`
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um die Einstellungen des
Equalizers zu ändern. Im Equalizer-Menü kann der
Modus auf Linear, Sprache, Musik, Persönlich und
Jazz eingestellt werden. Wählen Sie die gewünschte
Frequenz über die
a
/
b
Taste und erhöhen oder
verringern Sie die Frequenz, indem Sie die
_
/
`
-
Taste drücken.
Beachten Sie: Die Equalizer - Einstellungen kön-
nen nur geändert werden, wenn der Modus "Persön-
lich" ausgewählt wurde.
Ausgang (Line-out)
 Wählen Sie Line-Out durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um Line-Out auf EIN oder
AUS zu stellen.
Beachten Sie: Wenn Line-Out auf EIN gestellt ist,
kann die Kopfhörer-Lautstärkeregelung nicht verwen-
det werden.
Speichern
 Wählen Sie Speichern durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Tasten
`
oder OK, um die Ein-
stellungen zu speichern. Auf dem Bildschirm er-
scheint die Meldung Gespeichert.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:418
Deutsch - 9 -
Menü Bild
Bildeinstellung
 Wählen Sie Bildeinstell. durch Drücken derTaste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um eine der folgenden
Optionen auszuwählen: Nutzer, Hart, Norm und
Weich.
Helligkeit/Kontrast/Farbstärke/Bildschärfe/
Farbton
Wählen Sie die gewünschte Option durch Drücken
der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um die Einstellung für die
Option zu ändern.
Hinweis: Die Option Farbton wird im Bildmenü
angezeigt, wenn das TV-Gerät ein NTSC-Signal
empfängt.
Farbtemp
 Wählen Sie Farbtemp. durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um eine der folgenden
Optionen auszuwählen: Kühl, Normal und Warm.
Raumbeleuchtung
Mit dieser Option können Sie das Fernsehbild an die
umgebende Raumtemperatur anpassen.
Wählen Sie Raumbeleuchtung durch Drücken der
Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um eine der folgenden
Optionen auszuwählen: Normal, Hart und Spielfilm.
Zoom (Bildformat)
 Wählen Sie Zoom durch Drücken der Taste
a
/
b
.
 Verwenden Sie die Tasten
_
/
`
, um den Zoom auf
Auto, 4:3 und Breit zu ändern.
Speichern
 Wählen Sie Speichern durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Tasten
`
oder OK, um die Einstel-
lungen zu speichern. Auf dem Bildschirm erscheint
die Meldung Gespeichert.
Menü Funktion
Sleeptimer (Ausschalttimer)
Wählen Sie Sleeptimer durch Drücken der Taste
a
/
b
.
 Wählen Sie Sleeptimer durch Drücken der Taste
_
/
`
.
Der Timer kann zwischen AUS und 120 Minuten in 10-
Minuten-Intervallen eingestellt werden. Wenn der
Sleeptimer aktiviert ist, schaltet das TV-Gerät nach
Ablauf der ausgewählten Zeit automatisch in den
Standby-Modus."
Sprache
 Wählen Sie Sprache durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Verwenden Sie die Taste
_
/
`
, um eine Sprache
auszuwählen.
Kindersicher
Wählen Sie Kindersicher durch Drücken der Taste
a
/
b
.
 Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um die Kindersicherung
ein- und auszuschalten. Wenn EIN gewählt wird,
kann das TV-Gerät nur über die Fernbedienung ge-
steuert werden. In diesem Fall sind die Tasten am
Bedienfeld des TV-Gerätes mit Ausnahme der
Standby-Taste außer Funktion gesetzt. Wenn eine
Taste gedrückt wird, erscheint die Meldung Tasten-
sperre Ein auf dem Bildschirm.
Kopie
 Wählen Sie Kopie durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Stellen Sie die Option mit der Taste
_
/
`
auf TV,
EXT1, EXT3 oder SVHS. (siehe auch Seite 15)
Menüfarbe
Wählen Sie Menüfarbe durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Verwenden Sie die Tasten
_
/
`
, um den Menü-
hintergrund auf Transparent oder Grau zu stellen.
Favoritenmodus
Wählen Sie Favoritenmodus durch Drücken der
Taste
a
/
b
.
 Schalten Sie den Favoritenmodus mit der Taste
_
/
`
ein
oder aus (Siehe Menü Kanalliste / Favoriten; Seite 12).
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:419
Deutsch - 10 -
Menü Programmierung
Programmieren
Wählen Sie Programmieren durch Drücken der
Taste
a
/
b
.
Wenn Sie die Taste drücken, erscheint das
Programmmenü auf dem Bildschirm.
Programm
Wählen Sie Programm durch Drücken der Taste
a
/
b
.
 Durch Drücken der Tasten   /   können Sie die
Programmnummer auswählen. Alternativ dazu kön-
nen Sie die Nummer auch über die Zifferntasten auf
der Fernbedienung eingeben. Sie können 100 Pro-
gramme zwischen 0 und 99 speichern.
Band
Wählen Sie Band durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Durch Drücken der Taste / können Sie das
Band auf C oder S stellen.
Kanal
 Wählen Sie Kanal durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die / Tasten oder, um die Kanal-
nummer zu ändern. Alternativ dazu können Sie die
Nummer auch über die Zifferntasten auf der Fern-
bedienung eingeben.
Norm
 Wählen Sie Norm durch Drücken der Taste
a
/
b
.
 Verwenden Sie die Tasten / , um den Stan-
dard auf B/G, D/K, I oder L/L zu ändern.
Empfangssystem
Wählen Sie Empfangssystem durch Drücken der
Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um das Empfangs-
system auf PAL, SECAM oder AUTO zu ändern.
Suchlauf
 Wählen Sie Suchlauf durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um die Programmsuche
zu starten. Sobald ein Signal entdeckt wird, stoppt
die Suche.
Beachten Sie: Wenn Sie die Tasten in Einzel-
schritten betätigen, wird die Frequenz um jeweils
0,25 MHz verändert. Wenn Sie die Taste gedrückt
halten, wird die Frequenz automatisch durchsucht,
bis ein empfangbares Signal gefunden wird. Um die
Suche an einem bestimmten Punkt anzuhalten, drük-
ken Sie die Taste erneut.
Videorek. Modus
Wählen Sie Videorek.Modus durch Drücken der
Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Tasten
_
/
`
, um den Videorek.Modus
ein- und auszuschalten.
Hinweis: Wenn Sie eine DVD sehen möchten, müs-
sen Sie diese Option auf Aus stellen.
Decoder
Sie können diesen Modus verwenden, um einen De-
coder an Ihr TV-Gerät anzuschließen.
 Wählen Sie Decoder durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Drücken Sie die Taste
_
/
`
, um diese Option auf EIN
oder AUS zu stellen.
Wenn Sie Decoder auf AUS schalten, wird der Aus-
gang EXT1 stummgeschaltet. In diesem Fall ist der
Ausgang EXT1 nicht für die Videowiedergabe ver-
fügbar. Wenn Sie die Option auf EIN schalten, wird
der Ausgang EXT-1 als Videoquelle gewählt. Jeder
Decoder kann an EXT1 angeschlossen werden, um
ein Videosignal zu entschlüsseln.
Hinweis: Die Decodereinstellung sollte für jedes
Programm separat eingestellt werden.
Speichern
 Wählen Sie Speichern durch Drücken der Taste
a
/
b
.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:4110
Deutsch - 11 -
Drücken Sie die Tasten
`
oder OK, um die Einstel-
lungen zu speichern.
Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung Gespeichert.
APS
Wählen Sie APS durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Wenn Sie die Taste drücken, erscheint das
APS-Menü auf dem Bildschirm.
Auto. Programmier System
Land
Drücken Sie / , um Ihr Land auszuwählen. Wenn
Sie die APS-Funktion abbrechen möchten, drücken
Sie die TV-Taste. Um zurückzukehren, drücken Sie
die Taste .
Wenn Sie die Taste OK zum Starten des APS drücken,
werden alle gespeicherten Programme gelöscht und
folgender Warnhinweis erscheint auf dem Bildschirm.
Wenn Sie die Taste TV drücken, wird die APS-Funk-
tion gestoppt und die Kanaltabelle wird am Bildschirm
angezeigt.
Wenn Sie warten, bis der APS-Vorgang abgeschlos-
sen ist, wird die Programmtabelle mit den gefundenen
Programmen angezeigt.
Teletextregion
Wählen Sie Txt. Region durch Drücken der Taste
a
/
b
.
Wählen Sie mit den
_
/
`
-Tasten im Installationsmenü
Ihre Teletextregion. Es gibt 5 Optionen zur Auswahl:
West Europa, Ost Europa, Turk/Gre, Cyrillic und
Arabic/Hebrew.
Installationsmenü in den AV-Modi
Das folgende Menü erscheint auf dem Bildschirm.
Programmieren
Wählen Sie Programmieren durch Drücken der
Taste
a
/
b
.
Wenn Sie die Taste drücken, erscheint das
Programmmenü auf dem Bildschirm.
Empfangssystem
Wählen Sie Empfangssystem durch Drücken der
Taste
a
/
b
.
Durch Drücken der Taste / können Sie das
Empfangssystem auf C oder S stellen.
Programmtabelle
3URJUDPPWDEHOOH
3
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:4111
Deutsch - 12 -
Durch Bewegen des Cursors in vier Richtungen kön-
nen Sie auf einer Seite 20 Programme erreichen. Sie
können den Cursor in den Seiten auf oder ab bewe-
gen, indem Sie die Navigationstasten drücken, um alle
dieser Programme im TV-Modus zu sehen (außer dem
AV-Modus). Mit der Cursorbewegung erfolgt auto-
matisch die Programmauswahl.
Name:
Sie können den Namen eines ausgewählten Program-
mes durch Drücken der Taste GELB ändern.
Der erste Buchstabe des ausgewählten Namens be-
ginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste
a
/
b
, um
diesen Buchstaben zu ändern und die Taste
_
/
`
, um
den nächsten Buchstaben auszuwählen. Speichern
Sie den Namen, indem Sie die gelbe Taste drücken.
Verschieben:
Mit Hilfe der GRÜNEN Taste können Sie ein Programm
an einen anderen Programmplatz verschieben. Wäh-
len Sie mit Hilfe der Richtungstasten ein Programm
aus und drücken Sie anschließend die GRÜNE Taste.
Wählen Sie dann den Programmplatz aus, an den das
vorher ausgewählte Programm verschoben werden
soll. Drücken Sie erneut die GRÜNE Taste. Das Pro-
gramm wird an die neue Stelle verschoben. Die übri-
gen Programme werden dann entsprechend nach
oben bzw. nach unten verschoben.
Löschen:
Drücken Sie die rote Taste, um ein bestehendes Pro-
gramm zu löschen. Wenn Sie die Taste ROT nun noch-
mals drücken, wird das ausgewählte Programm aus
der Programmliste gelöscht und die anderen Program-
me rücken entsprechend nach oben.
APS (Autoprogrammierung)
Wenn Sie die Taste Blau für APS drücken, erscheint
das APS-Menü auf dem Bildschirm.
Favoritenmodus
Sie können verschiedene Kanäle als Favoriten mar-
kieren, so dass Sie nur noch durch die bevorzugten
Kanäle navigieren. Favoritenkanal einzustellen, stel-
len Sie zunächst im Menü FUNKTION die Option
Favoritenmodus auf EIN. Wechseln Sie danach in den
Menüpunkt PROGRAMMIERUNG. Wählen Sie die Opti-
on Programmtabelle aus. In der Programmtabelle kön-
nen Sie mit der Taste " " die von Ihnen gewünsch-
ten Kanäle als Favorit markieren. Ein Kanal, der als
Favorit ausgewählt wurde, erscheint in der Programm-
tabelle mit einem Favoritensymbol ( ) neben dem
Kanalnamen. Um einen Favoriten zu entfernen, füh-
ren Sie denselben Vorgang nochmals durch. Zum
Verlassen des Menüs drücken Sie .
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:4112
Deutsch - 13 -
PC-Modus
Installation
Schalten Sie Computer und TV-Gerät aus, bevor Sie
die Anschlüsse vornehmen.
Stellen Sie die Auflösung Ihres PCs richtig ein, bevor
Sie ihn an das TV-Gerät anschließen. Siehe Tabelle
im Anhang.
Verwenden Sie ein 15-poliges Monitorkabel, um ei-
nen PC an das LCD-TV anzuschließen.
Menüsystem im PC-Modus
Tonmenü/Menü Funktionen
Die Optionen dieses Menüs werden im Abschnitt
Menü Ton & Eigenschaften im Abschnitt Menü-
system erklärt.
PC-Bildmenü
Wählen Sie das zweite Symbol durch Drücken der
Taste
a
/
b
. Das PC-Bildmenü erscheint auf dem
Bildschirm.
Die Kontrast-, Helligkeits- und Farbtemperatur-Einstel-
lungen in diesem Menü entsprechen den im TV-Bild-
menü im Menüsystemvorgenommenen Einstellungen.
Menü Geometrie:
Wählen Sie das vierte Symbol durch Drücken der Ta-
ste
a
/
b
. Das Menü Geometrie erscheint auf dem
Bildschirm.
Bildlage H
Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte
oder linke Seite des Bildschirms verschieben.
 Wählen Sie Bildlage H durch Drücken der Taste
a
/
b
.
 Verwenden Sie die Taste
_
/
`
, um den Wert einzu-
stellen.
Bildlage V
Mit dieser Option können Sie das Bild zum oberen
oder unteren Rand des Bildschirms verschieben.
 Wählen Sie Bildlage V durch Drücken der Taste
a
/
b
.
 Verwenden Sie die Taste
_
/
`
, um den Wert einzustellen.
Uhr (Clock)
Die Einstellung Pixelfrequenz korrigiert Störungen, die
als vertikale Streifen bei pixelintensiven Darstellun-
gen wie Tabellen oder Absätzen in kleinen Schriftar-
ten auftreten.
 Verwenden Sie die Taste
_
/
`
, um den Wert einzu-
stellen.
Phase
Abhängig von der Auflösung und Abtastfrequenz, die
Sie in das TV-Gerät einspeisen, kann es zu einem
schmutzigen oder gestörten Bild auf dem Bildschirm
kommen. In diesem Fall können Sie mit dieser Option
durch mehrmalige Versuche ein klareres Bild erhalten.
 Verwenden Sie die Taste
_
/
`
, um den Wert einzu-
stellen.
Autom. Einstellungen
Wenn Sie das Bild horizontal oder vertikal in eine un-
erwünschte Position verschieben, können Sie mit die-
ser Option das Bild automatisch in die richtige Position
verschieben.
Wählen Sie die Option Autom. Einstellungen mit
den Tasten
a
/
b
.
 Drücken Sie die Tasten
`
oder OK.
Warnung! : Die Autom. Einstellung sollten mit einem
Vollbild vorgenommen werden, damit die Einstellun-
gen stimmen.
Ton im PC-Modus
Verbinden Sie den Audioausgang Ihres PCs über ein
Audiokabel mit der Buchse YPbPr-Audio In des
TV-Geräts.
Andere Funktionen
TV-Status
Programmnummer, Programmname,
Tonindicator und Zoom Modus werden auf dem
Bildschirm angezeigt sobald ein neues Programm
eigegeben wird.
Stummschaltungsanzeige
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird sie am oberen
Rand des Bildschirms angezeigt.
Um die Stummschaltung wieder auszuschalten, gibt
es zwei Alternativen: Sie können die Taste drük-
ken oder alternativ dazu einfach den Lautstärkepegel
höher oder niedriger stellen.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:4113
Deutsch - 14 -
AV-Modi
Durch Drücken der Taste können Sie Ihr TV-Gerät in
die AV-Modi schalten (außer im Teletext). Durch mehr-
maliges Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät
in einen der möglichen AV-Modi: TV, EXT1, EXT2,
EXT3, SVHS, PC, YPBPR. Um den Menübildschirm
Source (Quelle) auszublenden, drücken Sie die Taste
TV oder . Um den AV-Modus zu verlassen, drük-
ken Sie die Taste TV oder P+, P-.
Menüsystem in den AV-Modi
Menüs Ton/Bild/Funktionen/Installation
Die Optionen dieses Menüs werden im Abschnitt Menü
Ton, Bild, Funktion & Installation im Abschnitt
Menüsystem erklärt.
Beachten Sie: Im YPBPR- Modusi stdas Installations-
menü nicht verfügbar.
Teletext
Diese Information trifft nur zu, wenn Ihr TV mit
einem TELETEXT ausgestattet ist) (optional)
Teletext ist ein Informationssystem, das Text auf Ih-
rem Fernsehbildschirm anzeigt. Mit Hilfe des Teletext-
Informationssystems können Sie sich eine Seite an-
sehen, die Informationen über ein Thema enthält, das
sich in der Inhaltsliste (Index) befindet.
Im Textmodus ist keine OSD-Anzeige verfügbar.
Im Teletext-Modus ist keine Steuereung von Kontrast,
Helligkeit oder Farbton möglich, die Lautstärke kann
aber eingestellt werden.
Teletext steuern
Wählen Sie einen TV-Sender aus, der Teletext überträgt.
Drücken Sie die Teletext-Taste TXT. In der Regel
erscheint nun die Indexseite auf Bildschirm.
Auswählen einer Textseite
 Drücken Sie die entsprechende Zifferntasten für die
benötigte Teletext-Seitennummer.
Die ausgewählte Seitennummer wird in der linken
oberen Ecke des Bildschirms angezeigt. Der Teletext-
Seitenzähler sucht die ausgewählte Seitennummer
und zeigt die betreffende Seite dann auf dem Bild-
schirm an.
Drücken Sie den P+Knopf, um den Teletext eine
Seite nach vorn zu bewegen.
Drücken Sie den P-Knopf, um den Teletext eine
Seite zurück zu bewegen.
Fastext (optional)
(Dies trifft zu, wenn Ihr TV eine FASTEXT Funktion
hat) (optional)
Ihr TV unterstützt ein 10 seitiges Teletextsystem. Wenn
die Seitenzahl einer der eingespeicherten 10 Seiten
eingegeben wird, sucht das System nicht etwa nach
der gewünschten Seite, sondern zeigt diese Seite
automatisch an.
Drücken Sie den P+Knopf, um den Teletext eine
Seite nach vorn zu bewegen.
Drücken Sie den P-Knopf, um den Teletext eine
Seite zurück zu bewegen.
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:4114
Deutsch - 16 -
Schließen Sie ein Scart-Kabel zwischen dem
Scartanschluss des Decoders und dem speziellen
Scartanschluss Ihres Videorecorders an. Sehen Sie
im Handbuch des Videorecorders nach.
Anschließen von Kopfhörern
Verwenden Sie die Stereo-Kopfhörerbuchse Ihres TV-
Gerätes, um einen Kopfhörer anzuschließen.
Beachten Sie: Wenn Sie weitere Geräte an das TV-
Gerät anschließen wollen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.)
Audio-Lineout
Um externe Lautsprecher an Ihr TV-Gerät
anzuschließen,verwenden Sie den Kopfhöreraus-
gang des TV-Geräts. Dazu müssen Sie auch die Ein-
stellung von Line-Out im Tonmenü vornehmen.
Tipps
Pflege des Bildschirms
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht feuchten,
weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, da diese Mittel die Bildschirm-
beschichtung angreifen können.
Schlechte Bildqualität
Haben Sie das richtige Empfangssystem ausgewählt?
Ist Ihr Fernsehgerät oder Hausantenne zu nahe an
nicht geerdeten Audiogeräten oder Neonlichtern, etc?
Berge oder hohe Gebäude können dazu führen, dass
Bilder doppelt dargestellt werden oder Geisterbilder
entstehen. Manchmal können Sie die Bildqualität ver-
bessern, indem Sie die Antenne anders ausrichten.
Kann das Bild bzw. der Text kaum erkannt werden?
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz eingege-
ben haben.
Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei
Zusatzgeräte gleichzeitig an das Fernsehgerät an-
geschlossen werden. Schließen Sie in diesem Fall
eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
Ist die Antenne richtig angeschlossen? Sind die Stek-
ker fest mit der Antennenbuchse verbunden? Ist das
Antennenkabel beschädigt? Wurden geeignete Stek-
ker verwendet, um die Antenne anzuschließen? Wenn
Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal emp-
fängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbe-
dienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal.
Ton
Sie hören keinen Ton. Haben Sie den Ton eventuell
durch das Betätigen der Taste abgestellt?
Es funktioniert nur ein Lautsprecher . Ist die Balance
auf nur eine Seite eingestellt? Siehe Menü Ton.
Fernbedienung
Das Gerät spricht nicht auf die Fernbedienung an.
Möglicherweise sind die Batterien leer. In diesem Fall
können Sie das Fernsehgerät immer noch über die
Tasten am Gerät bedienen.
Anhang A: Antennenanschluss
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:4116
Deutsch - 17 -
Konformitätserklärung
Der Fernseher TL-20LC09 entspricht den
folgenden Normen:
EN 55013: 2001
EN 55020: 2002
EN 61000-3-2:2000
EN 61000-3-3: 1995 + A1:2001
IEC/EN 60065:1998
Import durch:
VESEG GmbH
An der Windmühle 9-11
66780 Rehlingen-Siersburg
Germany
Technische Daten
TV-ÜBERTRAGUNG
PAL/SECAM B/G D/K K I/I L/L
EMPFANGSKANÄLE
VHF (BAND I/III)
UHF (BAND U)
HYPERBAND
KABELFERNSEHEN (S1-S20/ S21-S41)
ANZAHL DER VOREINGESTELLTEN KANÄLE
100
KANALANZEIGE
Bildschirmanzeige
RF-ANTENNENEINGANG
75 Ohm (nicht geregelt)
BETRIEBSSPANNUNG
12V DC
AUDIO
German+Nicam Stereo
AUDIO-AUSGANGSLEISTUNG (W
RMS.
) (%10 THD)
2 x 3
LEISTUNGSAUFNAHME (W)
60W
1. 2 W (Stand-by)
PANEL
4:3 Display, 20 Bildschirmgröße
ABMESSUNGEN (mm)
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:4117
Deutsch - 18 -
Anhang B: Typische
Anzeigemodi PC-Eingang
Das Display hat eine maximale Auflösung von 800 x
600 mit einem Frequenzbereich von 56-75 Hz.
In der folgenden Tabelle werden einige der üblichen
Video Display-Modi dargestellt.
,QIRUPDWLRQHQIU%HQXW]HULQ/lQGHUQGHU(XURSlLVFKHQ8QLRQ
'LHVHV6\PERODXIGHU9HUSDFNXQJ]HLJWDQGDVVGDV
HOHNWULVFKHRGHUHOHNWURQLVFKH*HUlWDP(QGHVHLQHU
/HEHQVGDXHUJHWUHQQWYRPQRUPDOHQ+DXVKDOWVPOO
HQWVRUJWZHUGHQPXVV,QQHUKDOEGHU(8JLEWHVJHWUHQQWH
6DPPHOXQG5HF\FOLQJV\VWHPH)UZHLWHUH,QIRUPDWLRQHQ
ZHQGHQ6LHVLFKELWWHDQGLH|UWOLFKHQ%HK|UGHQRGHUDQGHQ
+lQGOHUEHLGHP6LHGDV3URGXNWJHNDXIWKDEHQ
Anhang C: Anzeigemodi im
Ybpbr-Modus
L +]
S +]
S +]
S +]
S +]
L +]
L +]
<%3%50RGXV
$Q]HL JHPRGL
$XIO|VXQJ )UHTXHQ]
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:4118
Deutsch - 19 -
Anschließen von Zusatzgeräten
Anschluss externer Geräte
S-VHS EINGANG
VIDEOEINGANG
AUDIOEINGANG (L, R)
KOPFHÖRER + LINEOUT
DC 12 V
PC-EINGANG
YPbPr
YPbPr AUDIO EINGANG L + R
SCART 1
SCART 2
ANTENNE
01-ALM-2008-1243UK-17MB24-(HP LINE OUT)(YPbPr)-50095832.P65 15.11.2006, 19:4119
Italiano - 37 -
Indice
Installazione dellapparecchio a parete (opzionale) ..................................................................................... 37
Tasti del telecomando .................................................................................................................................... 38
LCD TV .......................................................................................................................................................... 38
Preparazione ................................................................................................................................................. 39
Misure di sicurezza ....................................................................................................................................... 39
Prima di accendere la TV .............................................................................................................................. 41
Prima di accendere lapparecchio TV ........................................................................................................... 41
Mappa dei menu ............................................................................................................................................ 42
ACCENSIONE/SPEGNIMENTO dellapparecchio ............................................................................................ 43
Navigazione nel sistema menu ...................................................................................................................... 43
Sistema Menu ................................................................................................................................................ 43
Modalità PC .................................................................................................................................................... 48
Altre caratteristiche ....................................................................................................................................... 48
Televideo ........................................................................................................................................................ 49
Collegamento di apparecchiature periferiche ............................................................................................... 50
Suggerimenti .................................................................................................................................................. 51
Appendice A: Collegamento antenna ............................................................................................................ 51
Dettagli ........................................................................................................................................................... 52
Appendice B: Modalità display particolari input PC....................................................................................... 53
Appendice C: Modalità di visualizzazione Ybpbr ......................................................................................... 53
Collegamento di apparecchiature periferiche ............................................................................................... 54
Connessioni delle apparecchiature periferiche ............................................................................................ 54
Installazione dellapparecchio a parete (opzionale)
1. Per installare la TV TFT a parete, prima di tutto deve essere rimos-
so il gruppo dei piedini. Svitare le 2 viti che fissano la copertura
superiore dei piedini e le 4 viti che fissano il piedino al pannello TFT
per rimuovere il gruppo dei piedini dal pannello TFT.
2. Posizionare i 4 agganci sul fori circolari per le viti sul retro della TV
e avvitarli al pannello TFT con 4 viti (M4 x10).
3. Decidere il punto della parete in cui sarà posizionato il pannello TFT.
Livellare e segnare con una matita i 4 punti di montaggio sullaggan-
cio a parete. Praticare dei fori pilota per gli ancoraggi in plastica e
poi fissare laggancio a parete con 4 viti (4x30).
4. Sollevare il pannello TFT e appenderlo ai fori sulla staffa a parete
dalle 4 viti che sporgono dal retro del pannello TFT.
Untitled-1 16.11.2006, 14:5437
Italiano - 38 -
LCD TV
Tasti del telecomando
= Stand By
0 - 9 = Programmi Diretti
= Menu
- - = Doppia cifra
V + / - = Volume +/ -
P + / - = Programma +/ -
= Cursore verso lalto
= Cursore verso destra
= Cursore a sinistra
OK = OK
= Cursore giù
MUTO: Muto
AV = fonte esterna
(TV, EXT1, EXT2, EXT3, SVHS, PC, YPBPR)
TV = TV / Uscire dal menu
TXT = Televideo
Rosso (SUONO) = Suono
Verde (IMMAGINE) = Menu immagine
GIALLO (CARATTERISTICHE) =
Menu Caratteristiche
BLU (INSTALLAZIONE) =
Menu Installazione
Untitled-1 16.11.2006, 14:5438
Italiano - 39 -
Caratteristiche pannello
 Alta risoluzione, visualizzatore a cristalli liquidi TFT
20-pollici.
 Luminosità (tipico): 500 cd/m
2
.
Elevato rapporto di contrasto (700:1 Tipico)
 Tempo di risposta ad alta velocità (tipico): 8 msec.
Misure di sicurezza
1. informazioni GENERALI
Leggere questo manuale utente prima delluso iniziale
del dispositivo. Assicurarsi di comprendere queste
istruzioni. Conservare queste istruzioni per un uso
futuro. Passare queste istruzioni se si passa il dispo-
sitivo ad una terza parte.
2. Rischio di incidenti per i bambini
Informare i bambini sugli eventuali danni possibili con
luso della televisione.
3. Sorgente di voltaggio in entrata
Questa unità è impostata per funzionare con una ten-
sione di voltaggio in entrata con valori di 230 V ~ 50 Hz.
4. Filo elettrico
Il cavo di alimentazione deve essere posizionato in
modo che nessuno possa calpestarlo. Assicurarsi di
scegliere una presa di corrente che sia facile da rag-
giungere, vicina al dispositivo. Se è necessario
scollegare velocemente il dispositivo dalla fonte di ali-
mentazione, la presa di alimentazione deve essere
sempre facilmente accessibile. Inoltre, non devono
essere posti oggetti sul cavo di alimentazione in
contatto con il cavo di alimentazione. Fare attenzione al
punto in cui il cavo e la presa si incontrano, alla presa
di alimentazione e anche alla presa sul dispositivo.
5. Umidità e acqua
Non usare il dispositivo in ambienti bagnati o umidi
. Non mettere il dispositivo in bagno, vicino ad
un lavandino, in cucina o vicino ad una lavatrice. Non
permettere alla pioggia o allacqua di entrare in contat-
to con il dispositivo. Assicurarsi che non ci sia acqua
che goccioli o che spruzzi che possa raggiungere il
dispositivo in alcun caso. Questo provocherebbe un
rischio di shock elettrico. Non mettere oggetti pieni di
acqua come vasi di fiori, in cima allunità.
6. Calore e sole, fiamme libere
Non mettere oggetti con fiamme libere, ad esempio
candele, in cima allunità.
Tenere il dispositivo lontano dai termosifoni o altre
fonti di calore.
Preparazione
Per la ventilazione, lasciare uno spazio di almeno 10
cm tutto attorno allapparecchio. Per evitare danni e
situazioni di pericolo, non mettere alcun oggetto sul-
lapparecchio.
Usare questa dotazione in climi tropicali e/o temperati.
Funzioni
 Televisore a colori telecomandato
Possono essere preimpostati 100 programmi da VHF,
bande UHF o canali via cavo.
Può sintonizzare i canali via cavo.
Il controllo dellapparecchio TV è molto facile con il
sistema guidato dal menu.
Ha 2 prese Scart per i dispositivi esterni (come vi-
deo, video giochi, dotazione audio, ecc)
 Sistema audio Stereo (Tedesco+Nicam).
 Funzione televideo completa.
Testo rapido (10 pagine), testo SUPERIORE.
Canale PREFERITO
Collegamento cuffia.
APS (Automatic Programming System, Sistema Pro-
grammazione Automatica).
 Tutti i programmi possono avere un nome.
Sintonizzazione automatica avanti e indietro.
Timer spegnimento.
 Blocco bambini.
 Audio automatico in modalità muto quando non cè
trasmissione.
Riproduzione NTSC.
Sono disponibili ingressi AV e S-VHS.
E dotato di un connettore VGA per i dispositivi ester-
ni come un computer.
AVL (Automatic Volume Limiting, Limite volume automatico)
 Quando non si trova alcun segnale valido, dopo 5 minuti
la TV passa automaticamente alla modalità di stand-by.
PLL (Ricerca frequenza)
 Ingresso PC
 Plug&Play per Windows 9X, ME, 2000, XP
Untitled-1 16.11.2006, 14:5439
Italiano - 40 -
Evitare la luce diretta del sole.
7. Campi magnetici
Evitare di usare il dispositivo vicino a forti campi ma-
gnetici.
8. Fulmini
In caso di temporali imminenti o se si lascia la casa per
un lungo periodo di tempo (vacanze), scollegare il
cavo di alimentazione dalla presa di alimentazione e
rimuovere il collegamento dellantenna.
9. Ventilazione
Le aperture di ventilazione collocate sul dispositivo
sono usate per la circolazione dellaria e sono impor-
tanti per il funzionamento affidabile e sicuro del dispo-
sitivo. Per evitare calore eccessivo, queste aperture
non devono mai essere coperte o chiuse in alcun
modo, per es. con giornali, tovaglie o tende. Mettere il
dispositivo su una superficie solida e piana (per es.
un tavolo). Assicurare una sufficiente ventilazione
dellaria. Tenere una distanza di almeno 10 cm su tutti
i lati dellunità. Non mettere oggetti sulla parte superio-
re del dispositivo per evitare cattivo funzionamento e
problemi di sicurezza. Lapparato può essere usato
in un clima tropicale e/o in quello moderato.
10. Batterie
Non ricaricare mai le batterie! Pericolo di esplosioni!
Tenere le batterie fuori dalla portata dei bambini. Non
gettarle nel fuoco, non cortocircuitare né smontare le
batterie. Pulire le batterie e i punti di contatto del di-
spositivo prima di inserire le batterie e quando è ne-
cessario. Rimuovere immediatamente le batterie dal
dispositivo! Pericolo di perdite! Non esporre le batterie
a condizioni estreme, per es. non metterle su un
riscaldatore o un radiatore! Pericolo di per-
dite! Evitare il contatto con la pelle, con gli
occhi e con le membrane delle mucose. In
caso di contatto con lacido delle batterie,
sciacquare immediatamente laria colpita con acqua
pulita e contattare un medico.
In caso di non osservanza di queste regole, le batte-
rie potrebbero scaricarsi e perdere! Rimuovere imme-
diatamente le batterie per evitare danni. Sostituire
sempre tutte le batterie contemporaneamente. Usare
solo batterie dello stesso tipo. Non usare tipi diversi di
batterie mescolare batterie nuove e usate.
11. Raggi X
I raggi x generati in questa TV sono deviati in modo
sufficiente.
ATTENZIONE!
Tutte le interferenze contro i regolamenti, in partico-
lare le modifiche della tensione o la sostituzione del
tubo televisivo, possono portare ad una radiazione
eccessiva di raggi x. La licenza per i dispositivi
modificati in tal modo viene a cadere. Tali dispositivi
non possono essere usati! I dispositivi non sono
intesi con scopo commerciale poiché questi
dispositivi sono soggetti a regolamenti speciali.
Informazioni riguardanti il funzionamento del
dispositivo
Evitare la visualizzazione ripetuta della stessa im-
magine. Dopo una lunga visualizzazione di unimma-
gine statica, consigliamo di guardare unimmagine in
movimento per almeno il doppio del tempo della dura-
ta della precedente immagine statica.
Evitare la visualizzazione ripetuta del formato 4:3.
Dopo una lunga visualizzazione di unimmagine 4:3,
consigliamo di guardare unimmagine a tutto scher-
mo per almeno il doppio del tempo della durata del-
limmagine 4:3.
Contenuto televideo, e visualizzazioni OSD, non devo-
no essere visualizzati per un periodo di tempo lungo.
Non lasciare unimmagine senza interruzioni, come
unimmagine fissa o su Pause (per es. quando si
usano i lettori DVD).
I trailer non devono essere visualizzati per un lun-
go periodo di tempo.
Il collegamento di alimentazione non deve essere messo a terra.
Collegare il contatto di messa a terra della TV alla presa di alimentazione usando il
cavo di alimentazione in dotazione. Se il cavo di alimentazione in dotazione non è
adatto alla presa di alimentazione, chiedere ad un elettricista qualificato di sostituirlo
con uno adatto.
Untitled-1 16.11.2006, 14:5440
Italiano - 41 -
Il monitor LCD è un prodotto della tecnologia
moderna, in cui circa un milione di sottili tran-
sistor sono installati, offrendo una grande qua-
lità dellimmagine. Di tanto in tanto, alcuni pixel
non attivi possono svilupparsi, e si vedranno
punti fissi blu, verdi o rossi sullo schermo.
Notare che questo non ha conseguenze sul
funzionamento del prodotto.
NON USARE LA TELEVISIONE SE SI LASCIA LA
CASA, E NON LASCIARE LA TELEVISIONE IN MO-
DALITÀ STAND-BY.
Prima di accendere la TV
Manutenzione, pulizia, smaltimento:
1. Pulizia:
Estrarre la presa di alimentazione dal cavo di alimen-
tazione prima di pulire il dispositivo. Pericolo di
elettrocuzione! Non usare agenti liquidi di pulizia quando
si pulisce il dispositivo, non usare pulitori spray. Usa-
re un panno umido con un agente di pulizia leggero e
strizzarlo il più possibile. Il panno non può gocciolare.
Non usare agenti forti, abrasivi o caustici. Si potrebbe
danneggiare la superficie.
2. Manutenzione:
Quando si ripara lunità, usare solo parti di ricambio
autorizzate dal rivenditore o parti con la stessa fun-
zione di quelle originali. Parti non autorizzate possono
provocare incendi, shock elettrico o altre situazioni
pericolose. Personale qualificato deve effettuare tut-
te le riparazioni e i compiti di manutenzione. Non aprire
mai il dispositivo, rischio di shock elettrico!
3. Smaltimento:
Limballaggio è fatto di materiali riutilizzabili. Smaltirlo
come stabilito secondo le materie prime. Smaltire la
carta o il cartone nellapposito punto di raccolta.
Smaltire i fogli metallici o il polistirolo
usando le opzioni di smaltimento a di-
sposizione. Ricordare che è possibile
usare limballaggio originale per richie-
dere la garanzia o per reclami che comportano la
spedizione del dispositivo. Tenere i bambini lonta-
no dal materiale di imballaggio come le buste di
plastica. Pericolo di soffocamento!
Non smaltire le batterie nei rifiuti normali.
Smaltire le batterie usate in modo rispet-
toso degli standard ambientali. È possibi-
le smaltire le batterie usate negli appositi
punti di raccolta o in quelli per i rifiuti peri-
colosi. Per ulteriori informazioni, consultare le autori-
tà locali.
Non smaltire la televisione con i rifiuti dome-
stici normali. Osservare i regolamenti locali
sullo smaltimento quando ci si disfa lunità.
Collegamento alimentazione
Avviso importante: Questa unità è impostata per
funzionare con una tensione di voltaggio con valori di
230 V ~ 50 Hz.
ATTENZIONE!
Quando si sposta il dispositivo da un ambiente caldo,
quando si riscalda una stanza fredda o in caso di alta
umidità dellaria, lumidità può condensarsi allinterno
dellunità. Aspettare almeno 2 ore prima di accendere
il dispositivo, fino a che il dispositivo non è asciutto
dentro.
Prima di accendere
lapparecchio TV
Collegamento alimentazione
IMPORTANTE: Lapparecchio TV è progettato per
funzionare a 230V AC. A questo scopo si usa un
adattatore che dà una tensione di 12V DC Collegare
questo adattatore ad un impianto che fornisce una
potenza si 230V AC, 50 Hz.
Collegamenti alla presa di entrata
dellantenna
 Collegare lantenna o la spina del cavo TV alla presa
di ingresso dellantenna situata nella parte posteriore
dellapparecchio TV e collegare la spina del cavo che
deriva dalla presa dellapparecchio TV situata sui
dispositivi (VCR, DVB ecc.) anche a questa presa.
Inserire le batterie nel ricevitore del
telecomando
ATTENZIONE: Il telecomando è dotato di batterie Si
usa una protezione in plastica per impedire la riduzio-
ne della durata delle batterie. Rimuoverla prima del
primo utilizzo.
 Togliere il coperchio della batteria situato sulla parte
posteriore del ricevitore, tirando delicatamente allin-
dietro dalla parte indicata.
Inserire due batterie AAA (R03) o equivalenti e
riposizionare il coperchio della batteria.
Untitled-1 16.11.2006, 14:5441
Italiano - 42 -
Mappa dei menu
0
(
1
8
,
1
6
7
$
/
/
$
=
,
2
1
(
3
U
R
J
U
D
P
P
D
]
L
R
Q
H
3
U
R
J
U
D
P
P
D
%
D
Q
G
D
&
D
Q
D
O
H
6
W
D
Q
G
D
U
G
6
L
V
W
H
P
D
F
R
O
R
U
H
5
L
F
H
U
F
D
0
R
G
R
9
&
5
'
H
F
R
G
H
U
0
H
P
R
U
L
]
]
D
$
3
6
6
L
V
W
H
P
D
3
U
R
J
U
D
P
P
D
]
L
R
Q
H
$
X
W
R
P
D
W
L
F
D
7
D
E
H
O
O
D
3
U
R
J
U
D
P
P
L
$
U
H
D
W
H
O
H
Y
L
G
H
R
0(1868212
9ROXPH
%LODQFLD
0RGR6XRQR
$9/
(IIHWWR
(TXDOL]]DWRUH

0RGR
/LQHRXW
9ROXPH
+3
0HPRUL]]D
0(18)81=,21(
7LPHUULSRVR
/LQJXD
&KLDYHEDPELQR
8VFLWD(;7
&RORUH
PHQX
0RGIDYRULWL
0(18,00$*,1(
0RGR
,PPDJLQH
/XPLQRVLWj
&RQWUDVWR
&RORUH
'HILQL]LRQH
7HPS
FRORUH
/XFH$PELHQWH
=RRP
LPPDJLQH
0HPRUL]]D
Nella parte superiore viene fornita una mappa dei menu.
Per dettagli vedere le relative spiegazioni in SISTEMA MENU.
Untitled-1 16.11.2006, 14:5442
Italiano - 43 -
Nota: Togliere la batteria dal ricevitore del teleco-
mando quando sono inutilizzate da lungo tempo. In
caso contrario, si può danneggiare a causa di fuo-
riuscita dalla batteria.
ACCENSIONE/SPEGNIMENTO
dellapparecchio
Per accendere lapparecchio TV:
La TV si accende in due fasi
1- Collegare il cavo dellalimentazione al sistema. Pre-
mere il tasto di accensione /spegnimento. A que-
sto punto la TV si accende in modalità standby
(opzionale)
2- Per accendere la TV dalla modalità di stand-by:
Premere un tasto numerico sul telecomando, in modo
che sia selezionato un numero di programma "P-" o
"P+" il tasto sulla TV oppure quello o sul
telecomando (in modo che sia attivata lultima modalità
selezionata) lultima modalità in cui lapparecchio è stato
spento.
Con luno o laltro metodo la TV si accenderà. Quando
si accende la TV per la prima volta, compare la se-
guente schermata:
Per maggiori informazioni vedere la sezione Menu
install azione
Per spegnere lapparecchio TV:
 Premere il tasto  (stand-by) sul telecomando o
linterruttore On/Off sulla TV in modo che lapparec-
chio passi alla modalità stand-by.
Per spegnere completamente la TV, premere il tasto si
accensione/spegnimento o staccare il cavo di alimen-
tazione dalla presa di rete.
Navigazione nel sistema menu
1- Premere per visualizzare il menu.
2- Premendo il tasto 
b
 o
a
, selezionare una ico-
na. Premere  per altre opzioni.
3- Usare il tasto
b
o
a
, per evidenziare.
4- Premere il tasto o , per modificare le
impostazioni. Premere OK per impostare come
predefinito.
5- Per uscire dal menu o tornare dalla schermata del
sotto-menu, premere .
Queste spiegazioni sono disponibili per la naviga-
zione dellintero sistema menu per selezionare le
opzioni che sono spiegate nelle parti che seguono,
vedere Navigazione nel sistema menu.
Sistema Menu
Menu suono
Volume / Volume HP
Premendo
a
/
b
selezionare Volume / Volume
HP.
Premere il tasto
_
/
`
per cambiare il livello dellopzio-
ne selezionata.
Untitled-1 16.11.2006, 14:5443
Italiano - 45 -
Menu funzione
Timer riposo
Premendo il tasto
a
/
b
selezionare Timer riposo.
Premere il tasto
_
/
`
per impostare il timer di spegni-
mento.
Il timer può essere programmato tra Spento e 120
minuti in fasi di 10 minuti. Se viene attivato lo sleep
timer, la TV passerà in modalità stand-by automatica-
mente dopo che il tempo selezionato finisce.
Lingua
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Lingua.
Usare il tasto
_
/
`
per selezionare la lingua.
Chiave bambino
 Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Chiave bambino.
Premere il tasto
_
/
`
per impostare il blocco bambini
su on o off. Quando viene selezionato on (acceso),
la TV può essere controllata solo dal telecomando.
In tal caso, i tasti del pannello frontale tranne il tasto
di standby, non funzioneranno. Se viene premuto
uno di questi tasti, sullo schermo comparirà blocco
bambini attivo.
Uscita EXT2
 Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Uscita EXT2.
Usare il tasto
_
/
`
per impostare luscita Ext-2 su
TV, EXT-1, EXT3 o SVHS. (vedere anche pagina
50)
Colore menu
 Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Colore menu.
 Usare il tasto
_
/
`
per modificare lo sfondo dei menu
in Trasparente o Grigio.
Mod favoriti
Premendo il tasto
a
/
b
selezionare Mod favoriti.
 Usare il tasto
_
/
`
per impostare la modalità preferiti
su on o off (vedere preferiti menu lista canali; pagi-
na 47).
Menu installazione
Programmazione
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Program-
mazione.
Dopo aver premuto il tasto  , Il menu programma-
zione compare sullo schermo.
Programma
 Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Programma.
 Premendo il tasto  /  è possibile selezionare
il numero del programma. E possibile anche inserire
un numero con i tasti numerici sul telecomando. Ci
sono 100 programmi memorizzati tra 0 e 99.
Banda
 Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Banda.
Premendo il tasto / o i tasti delle cifre, è
possibile cambiare il tipo di canale in C o S.
Canale
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Canale.
Usare i tasti  / per cambiare il numero del
canale. E possibile anche inserire un numero con i
tasti numerici sul telecomando.
Untitled-1 16.11.2006, 14:5445
Italiano - 46 -
Standard
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Standard.
Usare i tasti /  per cambiare lo standard in
B/G, D/K, I o L/L.
Sistema colore
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Sistema
colore.
 Usare il tasto
_
/
`
per cambiare il sistema colore in
PAL, SECAM o AUTO.
Ricerca
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Ricerca.
Premere il tasto
_
/
`
per avviare la ricerca. La
ricerca si fermerà quando si trova un segnale.
Nota: Se si preme il tasto una volta, la frequenza
cambia di 0.25 MHz. Se si tiene premuto il tasto, la
frequenza sarà automaticamente ricercata fino a che
viene trovato il segnale. Per interrompere la ricerca
ad un certo punto, premere il tasto ancora una volta.
Modo VCR
Premendo il tasto
a
/
b
selezionare Modo VCR.
Usare il tasto
_
/
`
per impostare VCR su on o off.
Suggerimento: Se si desidera guardare un DVD, si
deve impostare questa voce su off.
Decoder
E possibile usare questa modalità per collegare ogni
tipo di decoder al televisore.
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Decoder
 Premere il tasto
_
/
`
per impostarlo su On o OFF.
Quando si imposta il decoder su OFF, luscita EXT1
sarà annullata. In tal caso, luscita EXT1 non sarà
disponibile per visualizzare un video. Se è impostato
su ON, luscita EXT-1 sarà la fonte video selezionata.
Ogni decoder può essere connesso a EXT1 per
decodificare il segnale video richiesto.
Suggerimento: Limpostazione del decoder dovreb-
be essere memorizzata separatamente per ciascun
programma.
Memorizza
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare memorizza.
Premere il tasto
`
o OK per memorizzare le
regolazioni. Memorizzatasarà visualizzato sullo
schermo.
APS
 Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare APS
Premere il tasto , per entrare nel menu APS. Il
menu APS compare sullo schermo.
APS (Sistema Programmazione Automatica)
Paese
Premere il tasto / per selezionare il paese. Se si
desidera uscire dalla funzione APS, premere il tasto
TV. Per tornare indietro, premere .
Quando si preme il tasto OK per avviare APS, tutti i
programmi memorizzati saranno cancellati e sarà
visualizzata la seguente schermata.
Ogni volta che si preme il tasto TV, la funzione APS
si ferma e la tabella canali compare sullo schermo.
Se si attende la fine di .AP.S., la tabella canali viene
visualizzata con i programmi trovali e localizzati.
Area televideo
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Area
televideo.
Usando i tasti
_
/
`
nel menu installazione, selezio-
nare la regione del televideo. Ci sono cinque opzioni
da scegliere: Europa Occident, Est Europa, Tur-
co/Greco, Cirillico e Arabic/Hebrew.
Menu installazione in modalità AV
Laschermatacheseguecomparenelmenu installazione:
Untitled-1 16.11.2006, 14:5446
Italiano - 47 -
Programmazione
Premendo il tasto
a
/
b
selezionare Programma-
zione.
 Dopo aver premuto il tasto
`
, il menu programma-
zione compare sullo schermo.
Sistema colore
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Sistema
colore.
 Premendo il tasto   /  cifre, è possibile cam-
biare sistema colore in PAL, SECAM o AUTO.
Tabella programmi
Muovendo il cursore in quattro direzioni, è possibile
raggiungere 20 programmi nella stessa pagina. E an-
che possibile scorrere le pagine in alto e in basso
premendo i tasti di navigazione per vedere tutti i pro-
grammi nella modalità TV (tranne la modalità AV). Per
mezzo del cursore, la selezione dei programmi è fatta
automaticamente.
Nome:
per cambiare il nome di un programma stabilito, sele-
zionare il programma e premere il tasto GIALLO.
La prima lettera del nome selezionato inizia a lampeggia-
re. Premere il tasto
a
/
b
per cambiare quella lettera e
il tasto
_
/
`
per selezionare le altre lettere. Premendo il
tasto GiALLO, è possibile memorizzare il nome.
Sposta:
selezionare il programma che si desidera inserire con
i tasti di navigazione. Premere il tasto VERDE. Per
mezzo dei tasti di navigazione, spostare il programma
selezionato allo spazio del programma stabilito e pre-
mere ancora il tasto VERDE.
Cancella:
per cancellare un programma, premere il tasto ROS-
SO. Premendo ancora il tasto ROSSO si elimina il pro-
gramma selezionato dallelenco dei programmi, e i pro-
grammi di sotto si spostano di uno verso lalto.
APS (Sistema programmazione automatica)
Quando si preme il tasto BLU per APS, sullo schermo
il menu Auto Programming System.
Modalità preferiti
È possibile segnare diversi canali come preferiti, per
poter navigare tra i canali preferiti. Per impostare i
canali preferiti, scegliere prima il menu FUNZIONE, at-
tivare lopzione MODALITÀ PREFERITA. Passare poi
al menu PROGRAMMAZIONE. Selezionare lopzione
Tabella programmi. Nella Tabella programmi, è ora pos-
sibile usare il tasto   per segnare i canali preferiti.
Un canale selezionato come preferito, sarà poi
visualizzato nella tabella dei programmi con il simbolo
vicino al nome del canale. Per rimuovere un ca-
nale preferito, seguire ancora una volta la stessa
procedura. Per uscire dal menu, premere MENU.
Untitled-1 16.11.2006, 14:5447
Italiano - 48 -
Modalità PC
Installazione
 Spegnere sia il computer che il monitor prima di fare
qualunque collegamento.
 Impostare la risoluzione del PC correttamente prima
di collegarlo allapparecchio TV. Vedere la tabella
nella pagina dellappendice.
 Usare il cavo del display a 15 pin per collegare il PC
alla TV LCD.
Menu Sistema in modalità PC
Menu suono/menu funzioni
Le voci di questo menu sono descritte in Menu suo-
no e funzioni in Sistema menu.
Menu immagine PC
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare la seconda ico-
na. Il menu Immagine PC compare sullo schermo.
Le regolazioni Luminosità, Contrasto e Temperatura
Colore in questo menu sono le stesse delle regolazioni
definite nel menu immagine TV in SISTEMA MENU.
Menu geometria
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare la quarta icona.
Il menu geometria compare sullo schermo.
Posizione h.
Questo comando sposta limmagine orizzontalmente
sul lato destro o sinistro dello schermo.
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Posizione h.
Usare il tasto
_
/
`
per regolare il valore.
Posizione v.
Questa voce sposta limmagine verticalmente verso
la parte superiore o inferiore dello schermo.
Premendo il tasto
a
/
b
, selezionare Posizione v.
Usare il tasto
_
/
`
per regolare il valore.
Orologio
Le regolazioni Clock correggono linterfaccia che com-
pare come una banda verticale in presentazioni a
punti continui come fogli di lavoro o paragrafi o testi in
caratteri più piccoli.
Usare il tasto
_
/
`
per regolare il valore.
Fase
A seconda della risoluzione e della frequenza di
scansione che si inserisce nellapparecchio TV, è
possibile vedere sullo schermo unimmagine offusca-
ta o rumorosa. In tal caso, è possibile utilizzare que-
sta voce per avere unimmagine chiara, provando e
rettificando.
Usare il tasto
_
/
`
per regolare il valore.
Auto Regolazione
Se si sposta limmagine orizzontalmente o vertical-
mente in una posizione non desiderata, usare questa
voce per collocare limmagine automaticamente nel
posto giusto.
Selezionare la voce Auto Regolazione usando i
tasti
a
/
b
.
 Premere il tasto
`
o OK.
Avvertenza: Si consiglia di effettuare la regolazione
di posizione automatica con limmagine a pieno scher-
mo per ladeguata regolazione.
Suono in modalità PC
Collegare luscita Audio del PC alla presa Audio In
YPbPr dellapparecchio TV con un cavo audio.
Altre caratteristiche
Stato TV
Numero Programma, Nome Programma, Indicatore
Suono e Modalità Zoom sono visualizzate sullo scher-
mo quando un nuovo programma è inserito.
Indicatore Mute
E situato sul lato superiore dello schermo quando è
attivato.
Per cancellare mute, ci sono due alternative; la prima
è premere il tasto e la seconda aumentare/diminu-
ire il livello del volume.
Modalità AV
Premendo il tasto AV è possibile commutare il televiso-
re nella modalità AV ( se il Televideo non è attivato).
Premendo consecutivamente questo tasto il televisore
entrerà in una delle modalità AV opzionali: TV, EXT1,
EXT2, EXT3, SVHS, PC, YPBPR. Per rimuovere l'osd
Untitled-1 16.11.2006, 14:5448
Italiano - 49 -
fonte dallo schermo premere il tasto "TV" o " ". Per
uscire dalla modalità AV premere il tasto TV o P+, P-.
Sistema menu in modalità AV
Menu suono/immagine/funzione/
installazione
Le voci di questo menu sono descritte in Menu suo-
no, immagine, funzione e installazione in Si-
stema menu.
Nota: In modalità YPBPR, il menu installazione non è
disponibile.
Televideo
Queste informazioni si applicano solo se la TV
può ricevere il TELEVIDEO. (opzionale)
Il televideo è un sistema di informazioni che visualizza
il testo sullo schermo TV. Usando il sistema di infor-
mazioni televideo, è possibile visualizzare una pagina
di informazioni su un argomento che è disponibile nel-
lelenco dei contenuti (indice).
Nessuna visualizzazione dello schermo è disponibile
nella modalità testo.
In modalità testo, non è possibile regolare contrasto,
luminosità, o colore, ma solo il volume.
Per utilizzare il televideo
Selezionare una stazione TV dove si sta trasmet-
tendo il televideo.
Premere il tasto TXT(TELEVIDEO). Di solito la lista
dei contenuti (indice) è visualizzata sullo schermo.
Per selezionare una pagina del televideo
Premere i tasti numerici adeguati per il numero di
pagina di televideo richiesta.
Il numero della pagina selezionata è visualizzato nel-
langolo sinistro superiore dello schermo. Il contatore
di pagina del Televideo esegue la ricerca fino a rin-
tracciare il numero di pagina selezionato, la pagina
desiderata è poi visualizzata sullo schermo.
Premere il tasto P+per spostare la schermata del
televideo avanti di una pagina per volta.
 Premere il tasto -P per spostare la schermata del
televideo indietro di una pagina per volta.
Fastext (opzionale)
(Queste informazioni si applicano solo se la TV può
ricevere il FASTEXT). (opzionale)
Lapparecchio TV supporta il sistema televideo di 10
pagine. Se il numero di una delle 10 pagine in memoria
viene selezionato, il sistema non ricercherà la pagina
richiesta ma la visualizzerà automaticamente.
Premere il tasto P+per spostare la schermata del
televideo avanti di una pagina per volta.
 Premere il tasto P- per spostare la schermata del
televideo indietro di una pagina per volta.
Per Testo veloce
Lintestazione di questa informazione può avere un
particolare colore.
Untitled-1 16.11.2006, 14:5449
Italiano - 50 -
Premere un tasto adeguato ROSSO, VERDE, GIAL-
LO, o BLU per arrivare velocemente alla pagina che
interessa.
Per testo SUPERIORE (opzionale)
Queste informazioni si applicano solo se la TV può
ricevere il TOP text. (opzionale)
La modalità di funzionamento testo SUPERIORE sarà
automaticamente attivata a seconda della trasmissione.
Se è presente la trasmissione del testo SUPERIORE,
i tasti con codice colorato compariranno nella fila di
stato.
Se la trasmissione testo SUPERIORE non è presen-
te, la fila di stato non comparirà.
Lintestazione oggetto per le informazioni possono
essere ubicate nella casella colorata.
Nella modalità Superiore i comandi P- o P+ richie-
deranno la pagina successiva o precedente rispetti-
vamente. Se la trasmissione testo SUPERIORE non è
disponibile, nel caso di funzionamento di questi co-
mandi, succede di tornare a capo automaticamente.
Per esempio la pagina 100 appare più grande della
pagina 199.
Per uscire dal televideo
 Premere il tasto TV. Lo schermo commuterà sulla
modalità TV.
Collegamento di
apparecchiature periferiche
Via presa scart
Lapparecchio TV ha 2 prese Scart. Se si desidera
collegare alla TV i dispositivi periferici (ad es. video,
decoder, ecc.) che hanno le prese scart, si possono
usare gli ingressi SCART 1 o SCART 2 della TV.
Nota: Se un dispositivo esterno viene collegato tra-
mite le prese Scart, la TV passerà automaticamente
alla modalità AV. Se si utilizzano entrambe le prese
allo stesso tempo, SCART 1 diventa quella preferen-
ziale.
Tramite antenna
Se il dispositivo che si desidera collegare non ha la
presa Scart, bisogna collegarlo attraverso lingresso
antenna della TV.
Se il VCR è collegato tramite lantenna, si con-
siglia di usare il Programma 0.
Decoder
Se si ha un abbonamento per una TV via cavo, lorga-
nizzazione fornirà una unità di decoder corrispon-
dente per la decodifica dei programmi.
Per ulteriori informazioni consultare il fornitore.
Collegare un decoder con una presa
dellantenna allapparecchio TV.
Collegare un cavo antenna.
Collegare un decoder senza una presa
dellantenna allapparecchio TV
Collegare il decoder alla presa ESTERNA della TV
con un cavo RCA. Attraverso la presa SCART/RCA
del decoder è possibile ottenere la migliore risoluzio-
ne di visualizzazione.
TV e Video Registratore
 Collegare i cavi dellantenna.
Una migliore qualità dellimmagine si potrà ottenere se
si collega anche un cavo Scart alle prese SCART.
Riproduzione NTSC
 Collegare il videoregistratore NTSC alla presa Scart
del televisore.
Quindi premere il tasto AV per selezionare EXT1 o
EXT2.
Funzione Copia
Selezione fonte per registrazione VCR.
Selezionare menu Funzioni.
Nel menu FUNZIONE, selezionare il segnare da copia-
re su Scart2. Usando i tasti
_
/
`
è possibile selezio-
nare le opzioni corrispondenti sotto la voce COPIA.
Macchina fotografica e videocamera
Per collegare allingresso AV
Collegare la macchina fotografica o la videocamera
allingresso AV della TV.
Collegare lapparecchiatura alla TV tramite le entra-
te VIDEO (giallo), AUDIO R (rosso) e AUDIO L (bian-
co). Si devono collegare le prese allingresso dello
stesso colore.
Per collegare allingresso S-VHS
Collegare la macchina fotografica o la videocamera
allingresso S-VHS della TV.
Collegare lapparecchiatura allapparecchio TV tra-
mite le entrate S-VHS ed audio delle entrate AV usan-
do i cavi S-VHS.
Collegare il decoder al
videoregistratore
Alcuni videoregistratori hanno una presa speciale
scart per il decoder.
 Collegare un cavo scart alla presa scart del decoder
e alla presa speciale scart del videoregistratore.
Fare riferimento al manuale del videoregistratore.
Untitled-1 16.11.2006, 14:5450
Italiano - 51 -
Collegamento cuffie
Per collegare le cuffie usare la presa cuffie stereo
della TV.
Nota: Se si desidera collegare ulteriori dispositivi al-
lapparecchio TV, consultare il fornitore.
Uscita linea audio
Per collegare gli altoparlanti esterni alla TV, usare lusci-
ta linea cuffie della TV Attivare anche limpostazione
Line out nel menu suono
Suggerimenti
Pulizia dello schermo
Pulire lo schermo con un panno soffice leggermente
umido. Non utilizzare solventi abrasivi poiché potreb-
bero danneggiare il rivestimento esterno dello scher-
mo del televisore.
Immagine di scarsa qualità
E stato selezionato il sistema TV corretto? Lapparec-
chio TV o lantenna della casa sono situati troppo
vicino a dotazioni audio senza messa a terra o a luci
al neon, ecc.?
Montagne o palazzi alti possono causare uno
sdoppiamento delle immagini o delle ombre attorno
allimmagine. È a volte possibile migliorare la qualità
dellimmagine modificando la direzione dellantenna.
Limmagine o il televideo sono irriconoscibili? Control-
lare se è stata inserita la frequenza corretta.
La qualità dellimmagine può risultare scadente quan-
do vi sono due apparecchiature contemporaneamen-
te collegate al televisore. In tal caso, scollegare una
delle periferiche.
Nessuna immagine
Lantenna è stata collegata in modo corretto? Gli spinotti
sono inseriti a fondo nella presa per antenna? Il cavo
dellantenna è danneggiato? Sono state usate le spi-
ne giuste per collegare lantenna? In caso di dubbio,
contattare il rivenditore.
Nessuna Immagine significa che la TV non riceve al-
cuna trasmissione. Sono stati selezionati i tasti cor-
retti sul telecomando? Riprovare
Suono
Non si sente alcun suono. E stato forse interrotto il
suono, premendo il tasto ?
Laudio proviene solo da uno degli altoparlanti. Il
bilanciamento è impostato su un solo lato? Vedere il
menu Audio.
Telecomando
Lapparecchio TV non risponde più al telecomando.
Le batterie potrebbero essere esaurite. Se è così, è
possibile ancora usare i tasti locali nella parte poste-
riore dellapparecchio TV.
Appendice A: Collegamento
antenna
Untitled-1 16.11.2006, 14:5451
Italiano - 52 -
Dettagli
TRASMISSIONE TV
PAL/SECAM B/G D/K K I/I L/L
CANALI RICEVENTI
VHF (BAND I/III)
UHF (BAND U)
HYPERBAND
TV VIA CAVO (S1-S20/ S21-S41)
NUMERO DI CANALI PREIMPOSTATI
100
INDICATORE DI CANALE
Display sullo schermo
INGRESSO ANTENNA RF
75 Ohm (non bilanciato)
TENSIONE OPERATIVA
12V DC.
AUDIO
German + Nicam Stereo
ALIMENTAZIONE USCITA AUDIO (W
RMS.
) (%10
THD)
2 x 3
CONSUMO ELETTRICO (W)
60W
1.2 W (Stand-by)
PANNELLO
Display 4:3 , dimensione schermo 20
DIMENSIONI (mm)
Untitled-1 16.11.2006, 14:5452
Italiano - 53 -
Appendice B: Modalità display
particolari input PC
Il display ha una risoluzione massima di 800 x 600,
gamma di frequenza 56-75 Hz.
La tabella che segue illustra alcune delle modalità di
visualizzazione tipiche del video.
Appendice C: Modalità di
visualizzazione Ybpbr
L +]
S +]
S +]
S +]
S +]
L +]
L +]
0RGDOL Wj<%3 %5
(OHQFRPRGDOL Wj GLYLVXD OL ]]D]LRQH
5LVROX]LRQH )UHTXHQ]D
,QIRUPD]LRQLSHUJOLXWHQWLDSSOLFDELOLQHLSDHVLG HOO8QLRQH(XURSHD
4XHVWRVLPERORVXOSURGRWWRRVXJOLLPEDOODJJLVLJQLILFDFKH
LGLVSRVLWLYLHOHWWULFLHGHOHWWURQLFLGHYRQRHVVHUHVPDOWLWLDOOD
ILQHGHOODYLWDGLHVHUFL]LRVHSDUDWDPHQWHGDLULILXWLGRPHVWLFL
FLVRQRVLVWHPLGLUDFFROWDGLIIHUHQ]LDWLSHULOULFLFODJJLR8(
SHUXOWHULRULLQIRUPD]LRQLFRQWDWWDUHOHDXWRULWjORFDOLRLO
ULYHQGLWRUHSUHVVRFXLqVWDWRDFTXLVWDWRLOSURGRWWR
Untitled-1 16.11.2006, 14:5453
Italiano - 54 -
Collegamento di apparecchiature periferiche
Connessioni delle apparecchiature periferiche
INGRESSO S-VHS
INGRESSO VIDEO
INGRESSO AUDIO (L, R)
CUFFIA + USCITA LINEA
DC 12 V
INPUT PC
YPbPr
INGRESSO AUDIO YPbPr L + R
SCART 1
SCART 2
ANTENNA
Untitled-1 16.11.2006, 14:5454
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw TechLine TL-20LC09 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van TechLine TL-20LC09 in de taal/talen: Duits, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 3,28 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info