584560
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
Bedienungsanleitung
DVC 64
DVD-Player &
6-Kopf-HiFi-Stereo-
Videorecorder-Kombi
Art.-Nr. 7710.050
Cover DVC 64-01-D.indd 1 8.10.2006 16:50:23 Uhr
Cover DVC 64-01-D.indd 2 8.10.2006 16:50:24 Uhr
1
Inhalt
Produktinformationen
Produktinformationen
Wichtige Sicherheitshinweise .................................... 2
Die Vorteile dieses Produkts sind .... ........................ 5
Vor der Verwendung sorgfältig lesen ........................ 6
Beschreibung der Bedienungselemente .................... 7
Fernbedienung (Tastenerklärung) ........................... 11
Installation
Installierung Ihres Gerätes....................................... 12
Anschließen Ihres Gerätes an einen Zusatzgerät
(z.B. Satellitenanlage) ............................................. 13
Anschließen Ihres Gerätes an eine Hi-Fi-Anlage ......14
Anschließen Ihres Gerätes an ein anderes Videogerät,
Anschließen Ihres Gerätes an einen Camcorder....... 15
Anschließen an einen Dolby Digital-Verstärker über den
digitalen Audioausgang .......................................... 16
2.Scart-Buchse ........................................................ 17
Grundfunktionen
Erstinstallation ........................................................ 18
Einstellen von Uhrzeit und Datum,
Automatische Uhrzeit ...............................................19
Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeige,
Wiedergabeauswahl .................................................20
Wiedergabe einer DVD ............................................ 21
Wiedergabe einer Videokassette.............................. 22
Aufnehmen .............................................................. 23
VCR-Funktionen
Einstellen von neuen Programmen ......................... 25
Aufzeichnung mit Timer-Funktion.............................27
Weitere Funktionen.................................................. 30
Kopieren und Filmschnitt ........................................ 34
DVD-Funktionen
Abspielen einer gewünschten Szene.........................36
Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT ............ 40
Auswählen einer TON und UNTERTITEL-Sprache ..... 42
Auswählen des Zooms und verschiedener Blickwinkel
43
Über MP3- und JPG-Disks.........................................44
Anzeigen der Menüs eines Datenträgers ..................47
Setup-Menü
Einstellen der Sprache.............................................. 48
Einstellen der Bildwiedergabe...................................50
Einstellen der Tonwiedergabe.................................. 51
Weitere Einstellungen...............................................52
Weitere Angaben
Über die Datenträger ............................................... 54
Grundlegende Informationen über den VCR und
Videokassetten ....................................................... 57
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen
(VCR)........................................................................ 58
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen
(DVD) ....................................................................... 60
Technische Angaben ............................................... 61
Wichtige Sicherheitshinweise
2 3
Wichtige Sicherheitshinweise
Produktinformationen
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens 8 cm entfernt von anderen elektrischen
Geräten in Ihrem Haushalt oder Hindernissen aufgestellt wird, damit eine ausreichende
Belüftung vorhanden ist.
Dieses Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden, und es sollten keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, beispielsweise Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Durch Ausschalten des Gerätes trennen Sie es nicht von der Stromversorgung
(Bereitschaftsmodus). Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das System ist nicht komplett vom Stromnetz getrennt, wenn sich der Schalter / Iin der
Position befindet.
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt worden, dass
Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet ist. Eine
unsachgemäße Verwendung kann zu einem elektrischen
Schlag oder zu der Gefahr eines Brandes führen. Die in
dieses Gerät integrierten Schutzeinrichtungen schützen Sie,
wenn Sie die folgenden Verfahren bei der Installation,
Verwendung und Wartung beachten. Dieses Gerät enthält
keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können.
1 LESEN SIE DIE ANLEITUNG
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes alle
Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
2 BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG AUF
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
3 BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE
Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in
der Bedienungsanleitung.
4 BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN
Befolgen Sie die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung.
5 REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose, ehe Sie
das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Verwenden
Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
6 ZUSATZGERÄTE
Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, es sei denn, sie
werden vom Hersteller des Gerätes empfohlen, da dies
zu einer Gefährdung führen könnte.
7 WASSER UND FEUCHTIGKEIT
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Wasser – zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, einer Küchenspüle oder
Waschmaschine, in einem feuchten Untergeschoss oder
in der Nähe eines Schwimmbeckens.
8 ZUBEHÖR
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen Wagen, einen
Ständer, ein Stativ, eine Konsole oder einen Tisch,
wenn diese instabil sind. Das Gerät kann
herunterfallen, und es können dadurch ein Kind oder
ein Erwachsener schwer
verletzt werden und schwere
Schäden an dem Gerät
entstehen. Verwenden Sie dieses
Gerät nur mit einem Wagen,
einem Ständer, einem Stativ,
einer Konsole oder einem Tisch, wenn diese vom
Hersteller empfohlen wurden.
8A Eine Kombination von Gerät und Wagen sollte mit
Vorsicht bewegt werden. Plötzliches Anhalten,
übermäßige Kraftanwendung und unebene Flächen
können zu einem Umstürzen der Kombination von
Videogerät und Wagen führen.
9 BELÜFTUNG
Lüftungsschlitze und Öffnungen im Gehäuse sorgen für
eine Belüftung, um die Betriebssicherheit des Gerätes
zu gewährleisten und es vor Überhitzung zu schützen.
Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt
werden. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert
werden, indem das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, eine
Wolldecke oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird.
Das Gerät sollte nie in der Nähe eines Heizkörpers oder
eines anderen Heizgerätes oder darauf aufgestellt
werden. Das Gerät sollte nicht in Einbaumöbeln wie
einem Bücherschrank oder einem Regal aufgestellt
werden, es sei denn, eine angemessene Belüftung ist
vorhanden oder die Anweisungen des Herstellers
wurden befolgt.
10 STROMQUELLEN
Dieses Gerät sollte nur an einer Stromquelle wie auf
dem Kennzeichnungsschild angegeben, betrieben
werden. Sind Sie sich bezüglich der Art der
Stromversorgung in Ihrem Haushalt nicht sicher,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das
örtliche Energieversorgungsunternehmen. Bei Geräten,
die mit Batterien oder von anderen Quellen aus
betrieben werden müssen, lesen Sie die entsprechende
Bedienungsanleitung.
11 ERDUNG ODER POLARISATION
Dieses Gerät ist für eine Wechselstromversorgung
ausgestattet. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal. Ist es
Ihnen nicht möglich, den Stecker vollständig in die
Steckdose zu stecken, drehen Sie den Stecker. Passt der
Stecker auch dann nicht, bitten Sie einen Elektriker, die
veraltete Steckdose zu ersetzen. Um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden, verwenden Sie diesen Stecker
nicht mit einem Verlängerungskabel, einer
Mehrfachsteckdose oder einer anderen Dose, es sei
denn, die Stifte können vollständig eingesteckt
werden, ohne dass sie herausragen.
12 SCHUTZ DES ANSCHLUSSKABELS
Netzanschlusskabel sollten so geführt werden, dass
niemand darauf tritt und sie nicht von Gegenständen
abgeklemmt werden, die darauf oder daneben.
abgestellt werden, wobei Sie insbesondere auf Kabel in
der Nähe von Steckern und Steckdosen achten sollten.
13 GEWITTER
Um das Gerät zusätzlich zu schützen, wenn ein
Gewitter stattfindet oder wenn es längere Zeit
unbeaufsichtigt bleibt oder nicht verwendet wird,
trennen Sie es von der Stromversorgung und von der
ACHTUNG: ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG
(ODER DIE RÜCKSEITE), UM DIE GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN,. ES
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU
WARTENDEN TEILE IN DEM GERÄT. ÜBERLASSEN SIE
DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
ACHTUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES.NICHT ÖFFNEN.
Dieses Zeichen weist den Benutzer auf das
Vorhandensein “gefährlicher Spannung” ohne
weitere Isolierung innerhalb des Gehäuses des
Produkts hin, deren Größe ausreichend sein kann,
um zu einem elektrischen Schlag zu führen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dem
Gerät beigefügten Begleitliteratur hin.
WARNUNG : UM DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DIESES
GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG : UM EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG ZU VERMEIDEN , STECKEN SIE DEN STECKER VOLLSTÄNDIG
EIN.
WICHTIG FÜR LASERPRODUKTE
• LASER : In diesem digitalen DVD-Player wird ein Lasersystem eingesetzt. Um eine ordnungsgemäße
Verwendung dieses Produktes sicherzustellen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Sollte Wartung des Gerätes
erforderlich sein, wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienstniederlassung – siehe
Wartungshinweise. Eine andere Verwendung von Bedienungselementen oder eine andere
Ausführungen von Verfahren als die hier angegebenen können zu gefährlicher Strahlung
führen. Vermeiden Sie es, sich dem Laserstrahl direkt auszusetzen; versuchen Sie daher nicht,
das Gehäuse zu öffnen. Sichtbare Laserstrahlung tritt aus, wenn das Gehäuse geöffnet ist und
Verriegelungen außer Kraft gesetzt sind.
BLICKEN SIE NICHT IN DEN STRAHL
• VORSICHT: Sichtbare Laserstrahlung, wenn das Gehäuse geöffnet ist und
Verriegelungen außer Kraft gesetzt oder aufgehoben sind.
• ACHTUNG: Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Es befinden sich keine vom Benutzer
zu wartenden Teile in dem Gerät; überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
KLASSE 1
LASERPRODUKT
ACHTUNG : Änderungen oder Modifikationen der Konstruktion des Gerätes, die nicht ausdrücklich von der für die
Einhaltung von Anforderungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis des Benutzers und der Garantieansprüche führen.
WARNHINWEIS FÜR
BEWEGLICHE MÖBEL
Wichtige Sicherheitshinweise
2 3
Wichtige Sicherheitshinweise
Produktinformationen
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens 8 cm entfernt von anderen elektrischen
Geräten in Ihrem Haushalt oder Hindernissen aufgestellt wird, damit eine ausreichende
Belüftung vorhanden ist.
Dieses Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden, und es sollten keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, beispielsweise Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Durch Ausschalten des Gerätes trennen Sie es nicht von der Stromversorgung
(Bereitschaftsmodus). Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Das System ist nicht komplett vom Stromnetz getrennt, wenn sich der Schalter / Iin der
Position befindet.
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt worden, dass
Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet ist. Eine
unsachgemäße Verwendung kann zu einem elektrischen
Schlag oder zu der Gefahr eines Brandes führen. Die in
dieses Gerät integrierten Schutzeinrichtungen schützen Sie,
wenn Sie die folgenden Verfahren bei der Installation,
Verwendung und Wartung beachten. Dieses Gerät enthält
keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können.
1 LESEN SIE DIE ANLEITUNG
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes alle
Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
2 BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG AUF
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
3 BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE
Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in
der Bedienungsanleitung.
4 BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN
Befolgen Sie die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung.
5 REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose, ehe Sie
das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Verwenden
Sie für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
6 ZUSATZGERÄTE
Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, es sei denn, sie
werden vom Hersteller des Gerätes empfohlen, da dies
zu einer Gefährdung führen könnte.
7 WASSER UND FEUCHTIGKEIT
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Wasser – zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, einer Küchenspüle oder
Waschmaschine, in einem feuchten Untergeschoss oder
in der Nähe eines Schwimmbeckens.
8 ZUBEHÖR
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen Wagen, einen
Ständer, ein Stativ, eine Konsole oder einen Tisch,
wenn diese instabil sind. Das Gerät kann
herunterfallen, und es können dadurch ein Kind oder
ein Erwachsener schwer
verletzt werden und schwere
Schäden an dem Gerät
entstehen. Verwenden Sie dieses
Gerät nur mit einem Wagen,
einem Ständer, einem Stativ,
einer Konsole oder einem Tisch, wenn diese vom
Hersteller empfohlen wurden.
8A Eine Kombination von Gerät und Wagen sollte mit
Vorsicht bewegt werden. Plötzliches Anhalten,
übermäßige Kraftanwendung und unebene Flächen
können zu einem Umstürzen der Kombination von
Videogerät und Wagen führen.
9 BELÜFTUNG
Lüftungsschlitze und Öffnungen im Gehäuse sorgen für
eine Belüftung, um die Betriebssicherheit des Gerätes
zu gewährleisten und es vor Überhitzung zu schützen.
Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt
werden. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert
werden, indem das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, eine
Wolldecke oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird.
Das Gerät sollte nie in der Nähe eines Heizkörpers oder
eines anderen Heizgerätes oder darauf aufgestellt
werden. Das Gerät sollte nicht in Einbaumöbeln wie
einem Bücherschrank oder einem Regal aufgestellt
werden, es sei denn, eine angemessene Belüftung ist
vorhanden oder die Anweisungen des Herstellers
wurden befolgt.
10 STROMQUELLEN
Dieses Gerät sollte nur an einer Stromquelle wie auf
dem Kennzeichnungsschild angegeben, betrieben
werden. Sind Sie sich bezüglich der Art der
Stromversorgung in Ihrem Haushalt nicht sicher,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das
örtliche Energieversorgungsunternehmen. Bei Geräten,
die mit Batterien oder von anderen Quellen aus
betrieben werden müssen, lesen Sie die entsprechende
Bedienungsanleitung.
11 ERDUNG ODER POLARISATION
Dieses Gerät ist für eine Wechselstromversorgung
ausgestattet. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal. Ist es
Ihnen nicht möglich, den Stecker vollständig in die
Steckdose zu stecken, drehen Sie den Stecker. Passt der
Stecker auch dann nicht, bitten Sie einen Elektriker, die
veraltete Steckdose zu ersetzen. Um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden, verwenden Sie diesen Stecker
nicht mit einem Verlängerungskabel, einer
Mehrfachsteckdose oder einer anderen Dose, es sei
denn, die Stifte können vollständig eingesteckt
werden, ohne dass sie herausragen.
12 SCHUTZ DES ANSCHLUSSKABELS
Netzanschlusskabel sollten so geführt werden, dass
niemand darauf tritt und sie nicht von Gegenständen
abgeklemmt werden, die darauf oder daneben.
abgestellt werden, wobei Sie insbesondere auf Kabel in
der Nähe von Steckern und Steckdosen achten sollten.
13 GEWITTER
Um das Gerät zusätzlich zu schützen, wenn ein
Gewitter stattfindet oder wenn es längere Zeit
unbeaufsichtigt bleibt oder nicht verwendet wird,
trennen Sie es von der Stromversorgung und von der
ACHTUNG: ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG
(ODER DIE RÜCKSEITE), UM DIE GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN,. ES
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU
WARTENDEN TEILE IN DEM GERÄT. ÜBERLASSEN SIE
DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
ACHTUNG
GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES.NICHT ÖFFNEN.
Dieses Zeichen weist den Benutzer auf das
Vorhandensein “gefährlicher Spannung” ohne
weitere Isolierung innerhalb des Gehäuses des
Produkts hin, deren Größe ausreichend sein kann,
um zu einem elektrischen Schlag zu führen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dem
Gerät beigefügten Begleitliteratur hin.
WARNUNG : UM DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DIESES
GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG : UM EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG ZU VERMEIDEN , STECKEN SIE DEN STECKER VOLLSTÄNDIG
EIN.
WICHTIG FÜR LASERPRODUKTE
• LASER : In diesem digitalen DVD-Player wird ein Lasersystem eingesetzt. Um eine ordnungsgemäße
Verwendung dieses Produktes sicherzustellen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Sollte Wartung des Gerätes
erforderlich sein, wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienstniederlassung – siehe
Wartungshinweise. Eine andere Verwendung von Bedienungselementen oder eine andere
Ausführungen von Verfahren als die hier angegebenen können zu gefährlicher Strahlung
führen. Vermeiden Sie es, sich dem Laserstrahl direkt auszusetzen; versuchen Sie daher nicht,
das Gehäuse zu öffnen. Sichtbare Laserstrahlung tritt aus, wenn das Gehäuse geöffnet ist und
Verriegelungen außer Kraft gesetzt sind.
BLICKEN SIE NICHT IN DEN STRAHL
• VORSICHT: Sichtbare Laserstrahlung, wenn das Gehäuse geöffnet ist und
Verriegelungen außer Kraft gesetzt oder aufgehoben sind.
• ACHTUNG: Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Es befinden sich keine vom Benutzer
zu wartenden Teile in dem Gerät; überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
KLASSE 1
LASERPRODUKT
ACHTUNG : Änderungen oder Modifikationen der Konstruktion des Gerätes, die nicht ausdrücklich von der für die
Einhaltung von Anforderungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis des Benutzers und der Garantieansprüche führen.
WARNHINWEIS FÜR
BEWEGLICHE MÖBEL
Wichtige Sicherheitshinweise
4 5
Die Vorteile dieses Produkts sind ...
Produktinformationen
Antenne oder einem Kabelsystem. Dadurch verhindern
Sie Schäden an dem Gerät aufgrund von Blitzeinschlägen
oder Stromschwankungen.
14 DVD-/CD-SCHUBLADE
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich nicht nah an den
Datenträger befinden, wenn sich die Schublade schließt.
Es könnten sonst Verletzungen entstehen.
15 ÜBERLASTUNG
Überlasten Sie die Wandsteckdosen nicht durch mehrere
Verlängerungskabel, da dies zu der Gefahr eines Brandes
oder elektrischen Schlages führen kann.
16 EINTRITT VON GEGENSTÄNDEN UND
FLÜSSIGKEITEN
Führen Sie keine Gegenstände durch Öffnungen in das
Gerät ein, da diese gefährliche Spannungsquellen
berühren können oder dies zu einem Kurzschluss führen
kann, wodurch die Gefahr eines Brandes oder eines
elektrischen Schlages entstehen kann. Verschütten Sie
nie Flüssigkeiten auf das Gerät.
17 BELASTUNG
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt,
und steigen Sie nicht auf das Gerät. Ein Gegenstand
kann herunterfallen, und es können dadurch schwere
Verletzungen und schwere Schäden an dem Gerät
entstehen.
18 DATENTRÄGER
Verwenden Sie keine gesprungenen, verformten oder
reparierten Datenträger. Diese Datenträger zerbrechen
leicht, und dies kann zu schweren Verletzungen oder
einer Störung des Gerätes führen.
19 WARTUNG
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu warten, da
das Öffnen oder Entfernen der Abdeckung Sie
gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen
kann. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
qualifiziertem Fachpersonal.
20 WARTUNG AUFGRUND VON SCHÄDEN
Trennen Sie unter folgenden Bedingungen das Gerät von
der Stromversorgung und überlassen Sie die Wartung
qualifiziertem Fachpersonal:
A. Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;
B. Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wurde
oder ein Gegenstand in das Gerät gefallen ist;
C. Wenn das Gerät Regen bzw. Wasser ausgesetzt war;
D. Wenn das Gerät bei Befolgung der
Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Stellen Sie nur Bedienungselemente ein,
die in der Bedienungsanleitung berücksichtigt sind.
Eine unsachgemäße Einstellung anderer
Steuerungselemente kann zu Schäden führen, und
häufig sind umfangreiche Arbeiten eines qualifizierten
Technikers erforderlich,um den normalen
Betriebszustand des Gerätes wieder herzustellen.
E. Wenn das Videoprodukt fallen gelassen wurde oder
das Gehäuse beschädigt ist;
F. Wenn sich die Leistung des Gerätes deutlich ändern
sollte – dies weist auf die Notwendigkeit einer
Wartung hin.
21 ERSATZTEILE
Wenn Ersatzteile erforderlich sind, bitten Sie den
Kundendiensttechniker, sicherzustellen, dass die
verwendeten Ersatzteile die gleichen
Sicherheitsmerkmale wie die Originalteile aufweisen.
Durch Verwendung der vom Hersteller des Gerätes
angegebenen Ersatzteile können ein Brand, ein
elektrischer Schlag und andere Gefahren vermieden
werden.
22 SICHERHEITSPRÜFUNGEN
Bitten Sie nach Abschluss einer Wartung oder Reparatur
dieses Gerätes den Kundendiensttechniker, die vom
Hersteller empfohlenen Sicherheitsprüfungen
durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Gerät
betriebssicher ist.
23 WAND- ODER DECKENAUFHÄNGUNG
Das Produkt sollte nur, falls vom Hersteller empfohlen,
an einer Wand oder Zimmerdecke befestigt werden.
24 WÄRME
Das Produkt sollte entfernt von Wärmequellen
aufgestellt werden, wie Heizgeräten, Wärmeklappen,
Öfen oder anderen Produkten (einschließlich
Verstärkern), die Wärme abgeben.
25 Um ein Auslaufen der Elektrolytlösung aus den Batterien
zu vermeiden, welche Verletzungen verursachen kann
und das Gerät oder andere Gegenstände beschädigen,
müssen folgende Sicherheitsanweisungen beachtet
werden:
A. Alle Batterien müssen so eingesetzt werden, dass die
Polarität dieser mit der angegebenen im Batteriefach
übereinstimmt.
B. Verwenden Sie nicht alte Batterien mit den neuen.
C. Verwenden Sie nur Batterien von der gleichen Type
und von der gleichen Firma.
D. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie diese längere
Zeit nicht benutzen.
E. Bitte entfernen Sie die verbrauchten Batterien sofort
aus dem Batteriefach, um eventuelle Schäden zu
vermeiden, und achten Sie darauf, dass die neuen
Batterien auslaufsicher sind. Bitte beachten Sie die
regionalen und nationalen Entsorgungsbestimmungen
bzgl. Materialtrennung, Abfallsammlung und
Wertstoffhöfen.
DVD, SVCD, VCD, CD-DA, CD-R, CD-RW,
MP3-AUDIO, VHS, JPEG
DVD-Wiedergabe bei gleichzeitiger
Aufnahme einer Fernsehsendung
Kombi- Fernbedienung (VCR, DVD)
VISS-Funktion (Video-Index-Suchsystem)
beim VCR
Mehrfache Tonwiedergabe/-
aufnahmemöglichkeiten
Hohe HiFi-Tonqualität mit 6-Kopf-Trommel
Einfache Aufnahmefunktion
Wiedergabefunktionen für MP3-Audio-CD
(auf einer CD-R aufgenommene MP3-
Dateien)
Bildschirmschonerfunktion (DVD)
Koaxialer digitaler Audioausgang (PCM,
Dolby Digital, dts)
Sie können einen hochwertigen Digitalton genießen,
indem Sie das Gerät an einen Verstärker mit
integriertem Decoder für Dolby Digital / dts
anschließen.
Analoger 2-Kanal-Audioausgang für
DOWNMIX (1x)
Composite-Video-Ausgang (x1)
Zeitlupen-Wiedergabe vorwärts (DVD)
Schnellsuchlauf vorwärts / rückwärts
Suchen eines Titel, Kapitels und Zeit bei
einer DVD, sowie Zeit- und Titelzeitsuche
bei einer VCD .
Verschiedene Bildformate (DVD)
4:3 für Pan & Scan, 4:3 für Letter Box und 16:9
für Breitbild
Endloswiedergabe ( Titel, Kapitel und
Ausschnitt bei einer DVD/Titel, CD und
Stück bei einer VCD/CD)
Gezielte Wiedergabe (DVD/VCD/CD)
Sie können bei einer DVD den gewünschten Titel /
das gewünschte Kapitel und bei einer Video-CD/CD
den gewünschten Track im STOP-Modus auswählen
und dann abspielen lassen.
Bildschirmanzeige in 11 Sprachen (DVD)
Sie können für die Bildschirmanzeige aus 11
Sprachen wählen.
Kindersicherung (Sperrfunktion) (DVD)
Durch diese Funktion kann die Wiedergabe von
Datenträgern verhindert werden, die
möglicherweise für Kinder ungeeignet sind.
Mehrsprachen-Option für den Ton (DVD)
Der Tonkanal kann in bis zu 8 Sprachen gehört
werden. Bei einer SVCD oder VCD hängt dies von
der jeweiligen CD ab (die Anzahl der Sprachen für
den Ton hängt von den aufgenommenen
Informationen ab).
Mehrsprachen-Option für Untertitel (DVD)
Die Untertitel können in bis zu 32 Sprachen
angeschaut werden. Bei einer SVCD oder VCD hängt
dies von der jeweiligen CD ab (die Anzahl der
Sprachen für die Untertitel hängt von den
aufgenommenen Informationen ab).
Verschiedene Blickwinkel (DVD)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Blickwinkel
bei Szenen auszuwählen, die aus mehreren,
unterschiedlichen Kameraperspektiven
aufgenommen wurden. (Die Anzahl der Blickwinkel
hängt von den aufgenommenen Informationen ab.)
Zoomfunktion (DVD/VCD)
Wichtige Sicherheitshinweise
4 5
Die Vorteile dieses Produkts sind ...
Produktinformationen
Antenne oder einem Kabelsystem. Dadurch verhindern
Sie Schäden an dem Gerät aufgrund von Blitzeinschlägen
oder Stromschwankungen.
14 DVD-/CD-SCHUBLADE
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich nicht nah an den
Datenträger befinden, wenn sich die Schublade schließt.
Es könnten sonst Verletzungen entstehen.
15 ÜBERLASTUNG
Überlasten Sie die Wandsteckdosen nicht durch mehrere
Verlängerungskabel, da dies zu der Gefahr eines Brandes
oder elektrischen Schlages führen kann.
16 EINTRITT VON GEGENSTÄNDEN UND
FLÜSSIGKEITEN
Führen Sie keine Gegenstände durch Öffnungen in das
Gerät ein, da diese gefährliche Spannungsquellen
berühren können oder dies zu einem Kurzschluss führen
kann, wodurch die Gefahr eines Brandes oder eines
elektrischen Schlages entstehen kann. Verschütten Sie
nie Flüssigkeiten auf das Gerät.
17 BELASTUNG
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt,
und steigen Sie nicht auf das Gerät. Ein Gegenstand
kann herunterfallen, und es können dadurch schwere
Verletzungen und schwere Schäden an dem Gerät
entstehen.
18 DATENTRÄGER
Verwenden Sie keine gesprungenen, verformten oder
reparierten Datenträger. Diese Datenträger zerbrechen
leicht, und dies kann zu schweren Verletzungen oder
einer Störung des Gerätes führen.
19 WARTUNG
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu warten, da
das Öffnen oder Entfernen der Abdeckung Sie
gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen
kann. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
qualifiziertem Fachpersonal.
20 WARTUNG AUFGRUND VON SCHÄDEN
Trennen Sie unter folgenden Bedingungen das Gerät von
der Stromversorgung und überlassen Sie die Wartung
qualifiziertem Fachpersonal:
A. Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;
B. Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wurde
oder ein Gegenstand in das Gerät gefallen ist;
C. Wenn das Gerät Regen bzw. Wasser ausgesetzt war;
D. Wenn das Gerät bei Befolgung der
Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Stellen Sie nur Bedienungselemente ein,
die in der Bedienungsanleitung berücksichtigt sind.
Eine unsachgemäße Einstellung anderer
Steuerungselemente kann zu Schäden führen, und
häufig sind umfangreiche Arbeiten eines qualifizierten
Technikers erforderlich,um den normalen
Betriebszustand des Gerätes wieder herzustellen.
E. Wenn das Videoprodukt fallen gelassen wurde oder
das Gehäuse beschädigt ist;
F. Wenn sich die Leistung des Gerätes deutlich ändern
sollte – dies weist auf die Notwendigkeit einer
Wartung hin.
21 ERSATZTEILE
Wenn Ersatzteile erforderlich sind, bitten Sie den
Kundendiensttechniker, sicherzustellen, dass die
verwendeten Ersatzteile die gleichen
Sicherheitsmerkmale wie die Originalteile aufweisen.
Durch Verwendung der vom Hersteller des Gerätes
angegebenen Ersatzteile können ein Brand, ein
elektrischer Schlag und andere Gefahren vermieden
werden.
22 SICHERHEITSPRÜFUNGEN
Bitten Sie nach Abschluss einer Wartung oder Reparatur
dieses Gerätes den Kundendiensttechniker, die vom
Hersteller empfohlenen Sicherheitsprüfungen
durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Gerät
betriebssicher ist.
23 WAND- ODER DECKENAUFHÄNGUNG
Das Produkt sollte nur, falls vom Hersteller empfohlen,
an einer Wand oder Zimmerdecke befestigt werden.
24 WÄRME
Das Produkt sollte entfernt von Wärmequellen
aufgestellt werden, wie Heizgeräten, Wärmeklappen,
Öfen oder anderen Produkten (einschließlich
Verstärkern), die Wärme abgeben.
25 Um ein Auslaufen der Elektrolytlösung aus den Batterien
zu vermeiden, welche Verletzungen verursachen kann
und das Gerät oder andere Gegenstände beschädigen,
müssen folgende Sicherheitsanweisungen beachtet
werden:
A. Alle Batterien müssen so eingesetzt werden, dass die
Polarität dieser mit der angegebenen im Batteriefach
übereinstimmt.
B. Verwenden Sie nicht alte Batterien mit den neuen.
C. Verwenden Sie nur Batterien von der gleichen Type
und von der gleichen Firma.
D. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie diese längere
Zeit nicht benutzen.
E. Bitte entfernen Sie die verbrauchten Batterien sofort
aus dem Batteriefach, um eventuelle Schäden zu
vermeiden, und achten Sie darauf, dass die neuen
Batterien auslaufsicher sind. Bitte beachten Sie die
regionalen und nationalen Entsorgungsbestimmungen
bzgl. Materialtrennung, Abfallsammlung und
Wertstoffhöfen.
DVD, SVCD, VCD, CD-DA, CD-R, CD-RW,
MP3-AUDIO, VHS, JPEG
DVD-Wiedergabe bei gleichzeitiger
Aufnahme einer Fernsehsendung
Kombi- Fernbedienung (VCR, DVD)
VISS-Funktion (Video-Index-Suchsystem)
beim VCR
Mehrfache Tonwiedergabe/-
aufnahmemöglichkeiten
Hohe HiFi-Tonqualität mit 6-Kopf-Trommel
Einfache Aufnahmefunktion
Wiedergabefunktionen für MP3-Audio-CD
(auf einer CD-R aufgenommene MP3-
Dateien)
Bildschirmschonerfunktion (DVD)
Koaxialer digitaler Audioausgang (PCM,
Dolby Digital, dts)
Sie können einen hochwertigen Digitalton genießen,
indem Sie das Gerät an einen Verstärker mit
integriertem Decoder für Dolby Digital / dts
anschließen.
Analoger 2-Kanal-Audioausgang für
DOWNMIX (1x)
Composite-Video-Ausgang (x1)
Zeitlupen-Wiedergabe vorwärts (DVD)
Schnellsuchlauf vorwärts / rückwärts
Suchen eines Titel, Kapitels und Zeit bei
einer DVD, sowie Zeit- und Titelzeitsuche
bei einer VCD .
Verschiedene Bildformate (DVD)
4:3 für Pan & Scan, 4:3 für Letter Box und 16:9
für Breitbild
Endloswiedergabe ( Titel, Kapitel und
Ausschnitt bei einer DVD/Titel, CD und
Stück bei einer VCD/CD)
Gezielte Wiedergabe (DVD/VCD/CD)
Sie können bei einer DVD den gewünschten Titel /
das gewünschte Kapitel und bei einer Video-CD/CD
den gewünschten Track im STOP-Modus auswählen
und dann abspielen lassen.
Bildschirmanzeige in 11 Sprachen (DVD)
Sie können für die Bildschirmanzeige aus 11
Sprachen wählen.
Kindersicherung (Sperrfunktion) (DVD)
Durch diese Funktion kann die Wiedergabe von
Datenträgern verhindert werden, die
möglicherweise für Kinder ungeeignet sind.
Mehrsprachen-Option für den Ton (DVD)
Der Tonkanal kann in bis zu 8 Sprachen gehört
werden. Bei einer SVCD oder VCD hängt dies von
der jeweiligen CD ab (die Anzahl der Sprachen für
den Ton hängt von den aufgenommenen
Informationen ab).
Mehrsprachen-Option für Untertitel (DVD)
Die Untertitel können in bis zu 32 Sprachen
angeschaut werden. Bei einer SVCD oder VCD hängt
dies von der jeweiligen CD ab (die Anzahl der
Sprachen für die Untertitel hängt von den
aufgenommenen Informationen ab).
Verschiedene Blickwinkel (DVD)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Blickwinkel
bei Szenen auszuwählen, die aus mehreren,
unterschiedlichen Kameraperspektiven
aufgenommen wurden. (Die Anzahl der Blickwinkel
hängt von den aufgenommenen Informationen ab.)
Zoomfunktion (DVD/VCD)
Vor der Verwendung sorgfältig lesen
6 7
Beschreibung der Bedienungselemente
Produktinformationen
Bestimmte Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des
DVD-Spielers werden unten beschrieben. Bitte lesen Sie die
Hinweise sorgfältig durch, ehe Sie den DVD-Spielers
verwenden.
Aufstellungsort und Handhabung
• Wenn Sie dieses Gerät neben anderen Geräten aufstellen,
kann dies zu einer gegenseitigen Störung der Geräte führen.
• Wenn Sie das DVD-/Videogerät und den Fernseher aufeinander
stellen, könnte dies zu einem Flackern des Bildes oder zum
Versagen der Funktionen führen (z.B.die Kassette wird nicht
ausgegeben, etc.).
• Wenn Sie dieses Gerät neben starken Magnetquellen
aufstellen, kann dies das Bild oder den Ton beeinträchtigen
oder die Aufnahme schädigen.
• Sprühen Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektenspray
auf das Gerät. Lassen Sie Gummi- oder Kunststoffprodukte
nicht über längere Zeit in Kontakt mit dem Gerät. Dadurch
können Beschädigung entstehen, oder die Farbe kann sich
ablösen.
Nicht in Benutzung
• Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass
Sie die DVD/CD herausgenommen haben und schalten Sie den
Strom ab.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterien aus der FERNBEDIENUNG, um ein Auslaufen zu
verhindern.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, kann es sein,
dass es später nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Schalten Sie das Gerät gelegentlich ein, und benutzen Sie es.
Transport
• Verpacken Sie das Gerät möglichst so, wie es ursprünglich im
Werk verpackt wurde. Packen Sie das Gerät andernfalls in ein
Handtuch, damit es nicht beschädigt wird.
• Nehmen Sie einen möglicherweise vorhandenen Datenträger
heraus.
Reinigung-Zuerst das Gerät vom Stromnetz trennen!
• Wischen Sie den Schmutz auf dem Gehäuse oder der
Bedienungsblende vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
• Weichen Sie bei einer größeren Verschmutzung das Tuch in
einer schwachen Reinigungslösung ein, wringen Sie es gut aus,
und wischen Sie das Gerät ab. Verwenden Sie ein trockenes
Tuch, um es trocken zu wischen.
• Befolgen Sie die Anweisungen, wenn Sie chemische
Reinigungsmittel verwenden.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Benzol, da
dadurch Beschädigung entstehen können oder sich die Farbe
ablösen kann.
Prüfungen
• Das Videogerät ist ein Präzisionsgerät. Um ein klares Bild zu
erhalten, empfehlen wir eine regelmäßige Prüfung und
Wartung durch einen Rundfunk-/Fernsehtechniker nach jeweils
1.000 Betriebsstunden.
• Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an einen nahe
gelegenen Kundendienst, wenn Sie Prüfungen vornehmen
lassen möchten.
Prüfen und Ersetzen einer Außenantenne
Die Antenne unterliegt Änderungen ihrer Ausrichtung oder
Beschädigungen durch Wind und Regen. Um ein klares Bild zu
erhalten, wenden Sie sich an einen nahe gelegenen
Kundendienst, und lassen Sie sich in Bezug auf Prüfungen und
Ersatz beraten.
Bei wichtigen Aufnahmen
Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich aufnehmen, und prüfen
Sie, ob fehlerfrei aufgenommen wird. Wir bitten Sie, daran zu
denken, dass Aufnahmen möglicherweise nicht zu ersetzen
sind, wenn aufgrund eines schlechten Bandes oder einer
falschen Einstellung des Videorecorders nicht aufgenommen
wurde.
Urheberrecht
• Verwenden Sie die erworbenen Aufnahmen außer für einen
privaten Gebrauch nicht ohne eine Genehmigung des
Urheberrechtsinhabers.
Umgang mit Kassetten und Datenträgern
• Eine Beschädigung des Videokopfes oder des Bandes kann zu
einem Versagen führen; verwenden Sie keine der unten
aufgeführten Videobänder oder Datenträger:
- Bänder, auf denen sich Schimmel gebildet hat;
- durch Verschütten von Saft oder Bekleben verunreinigte
Kassetten oder Datenträger;
- Bänder mit Rissstellen;
- Kassetten, die auseinander genommen wurden;
- Datenträger mit beträchtlichen Kratzern.
• Es kann bei Kassetten Feuchtigkeitskondensation auftreten.
Feuchtigkeitskondensation schädigt das Band. Bitte
verwenden Sie die Videokassette nur, nachdem die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Bewahren Sie die Kassetten nach der Verwendung aufrecht
stehend in einer Hülle auf, um Qualitätsverluste zu vermeiden.
• Bewahren Sie Bänder/Datenträger nicht an folgenden Orten
auf.
- an denen eine hohe Temperatur oder Feuchtigkeit herrscht;
- an denen die Gefahr von Schimmelbildung besteht;
- die direkter Sonneneinstrahlung unterliegen;
- die stark verschmutzt oder staubig sind;
- neben starken Magnetquellen, wie z.B einem Lautsprecher.
Videokopfreinigung
• Videokopfreinigung wird notwendig, wenn das Bild bei der
Wiedergabe verrauscht bzw. unklar zu sehen ist. Bitte
entfernen Sie die Verschmutzung unter Verwendung einer
hochqualitativen Kassette zur Kopfreinigung oder wenden Sie
sich an eine professionelle Fachwerkstatt.
!STANDBY / EIN-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um das Gerät ein-
/auszuschalten, wenn es an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
@KASSETTENSCHACHT
#DVD - / CD - SCHUBLADE
$VIDEOEINGANG
%AUDIOEINGÄNGE (L/R)
^KASSETTENAUSWURF-TASTE
&AUFNAHME-TASTE (REC)
*KANAL Ab/Auf – Taste
(Anzeigefenster für den Betriebsstatus
Anzeige "Betrieb des Gerätes". Für weitere
Informationen siehe "Anzeigefenster Betrieb"
weiter unten.
)AUSWAHL-TASTE (DVD/VCR)
Verwenden Sie diese Taste, um vom Modus
DVD in den Modus VCR zu wechseln und
umgekehrt.
1STOP-TASTE
Verwenden Sie diese Taste, um die Wiedergabe
zu beenden.
2RÜCKLAUF-TASTE
Verwenden Sie diese Taste, um die aktuell
abgespielte Videokassette oder den
Datenträger zurücklaufen zu lassen oder um
einen Schnellsuchlauf rückwärts durchzuführen.
3WIEDERGABE / PAUSE - Taste
Das Videoband oder der Datenträger wird
abgespielt. Drücken Sie diese Taste, um ein
Standbild zu erhalten.
4VORLAUF - Taste
Verwenden Sie diese Taste, um die aktuell
abgespielte Videokassette oder den
Datenträger vorlaufen zu lassen oder um einen
Schnellsuchlauf vorwärts durchzuführen.
5ÖFFNEN / SCHLIESSEN - TASTE (DVD-
SCHUBLADE)
!
%& * ) 1
2
345
^
@#
$(
Gehäuse (Vorderseite)
Es können auch Wiedergabestörungen auftreten, die aufgrund einer schlechten Aufnahmequalität auf der
CD beruhen. Somit liegt hier keine Funktionsstörung Ihres Gerätes vor.
Vor der Verwendung sorgfältig lesen
6 7
Beschreibung der Bedienungselemente
Produktinformationen
Bestimmte Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des
DVD-Spielers werden unten beschrieben. Bitte lesen Sie die
Hinweise sorgfältig durch, ehe Sie den DVD-Spielers
verwenden.
Aufstellungsort und Handhabung
Wenn Sie dieses Gerät neben anderen Geräten aufstellen,
kann dies zu einer gegenseitigen Störung der Geräte führen.
Wenn Sie das DVD-/Videogerät und den Fernseher aufeinander
stellen, könnte dies zu einem Flackern des Bildes oder zum
Versagen der Funktionen führen (z.B.die Kassette wird nicht
ausgegeben, etc.).
Wenn Sie dieses Gerät neben starken Magnetquellen
aufstellen, kann dies das Bild oder den Ton beeinträchtigen
oder die Aufnahme schädigen.
Sprühen Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektenspray
auf das Gerät. Lassen Sie Gummi- oder Kunststoffprodukte
nicht über längere Zeit in Kontakt mit dem Gerät. Dadurch
können Beschädigung entstehen, oder die Farbe kann sich
ablösen.
Nicht in Benutzung
Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass
Sie die DVD/CD herausgenommen haben und schalten Sie den
Strom ab.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterien aus der FERNBEDIENUNG, um ein Auslaufen zu
verhindern.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, kann es sein,
dass es später nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Schalten Sie das Gerät gelegentlich ein, und benutzen Sie es.
Transport
Verpacken Sie das Gerät möglichst so, wie es ursprünglich im
Werk verpackt wurde. Packen Sie das Gerät andernfalls in ein
Handtuch, damit es nicht beschädigt wird.
Nehmen Sie einen möglicherweise vorhandenen Datenträger
heraus.
Reinigung-Zuerst das Gerät vom Stromnetz trennen!
Wischen Sie den Schmutz auf dem Gehäuse oder der
Bedienungsblende vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
Weichen Sie bei einer größeren Verschmutzung das Tuch in
einer schwachen Reinigungslösung ein, wringen Sie es gut aus,
und wischen Sie das Gerät ab. Verwenden Sie ein trockenes
Tuch, um es trocken zu wischen.
Befolgen Sie die Anweisungen, wenn Sie chemische
Reinigungsmittel verwenden.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Benzol, da
dadurch Beschädigung entstehen können oder sich die Farbe
ablösen kann.
Prüfungen
Das Videogerät ist ein Präzisionsgerät. Um ein klares Bild zu
erhalten, empfehlen wir eine regelmäßige Prüfung und
Wartung durch einen Rundfunk-/Fernsehtechniker nach jeweils
1.000 Betriebsstunden.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an einen nahe
gelegenen Kundendienst, wenn Sie Prüfungen vornehmen
lassen möchten.
Prüfen und Ersetzen einer Außenantenne
Die Antenne unterliegt Änderungen ihrer Ausrichtung oder
Beschädigungen durch Wind und Regen. Um ein klares Bild zu
erhalten, wenden Sie sich an einen nahe gelegenen
Kundendienst, und lassen Sie sich in Bezug auf Prüfungen und
Ersatz beraten.
Bei wichtigen Aufnahmen
Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich aufnehmen, und prüfen
Sie, ob fehlerfrei aufgenommen wird. Wir bitten Sie, daran zu
denken, dass Aufnahmen möglicherweise nicht zu ersetzen
sind, wenn aufgrund eines schlechten Bandes oder einer
falschen Einstellung des Videorecorders nicht aufgenommen
wurde.
Urheberrecht
Verwenden Sie die erworbenen Aufnahmen außer für einen
privaten Gebrauch nicht ohne eine Genehmigung des
Urheberrechtsinhabers.
Umgang mit Kassetten und Datenträgern
Eine Beschädigung des Videokopfes oder des Bandes kann zu
einem Versagen führen; verwenden Sie keine der unten
aufgeführten Videobänder oder Datenträger:
- Bänder, auf denen sich Schimmel gebildet hat;
- durch Verschütten von Saft oder Bekleben verunreinigte
Kassetten oder Datenträger;
- Bänder mit Rissstellen;
- Kassetten, die auseinander genommen wurden;
- Datenträger mit beträchtlichen Kratzern.
• Es kann bei Kassetten Feuchtigkeitskondensation auftreten.
Feuchtigkeitskondensation schädigt das Band. Bitte
verwenden Sie die Videokassette nur, nachdem die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Bewahren Sie die Kassetten nach der Verwendung aufrecht
stehend in einer Hülle auf, um Qualitätsverluste zu vermeiden.
Bewahren Sie Bänder/Datenträger nicht an folgenden Orten
auf.
- an denen eine hohe Temperatur oder Feuchtigkeit herrscht;
- an denen die Gefahr von Schimmelbildung besteht;
- die direkter Sonneneinstrahlung unterliegen;
- die stark verschmutzt oder staubig sind;
- neben starken Magnetquellen, wie z.B einem Lautsprecher.
Videokopfreinigung
Videokopfreinigung wird notwendig, wenn das Bild bei der
Wiedergabe verrauscht bzw. unklar zu sehen ist. Bitte
entfernen Sie die Verschmutzung unter Verwendung einer
hochqualitativen Kassette zur Kopfreinigung oder wenden Sie
sich an eine professionelle Fachwerkstatt.
!STANDBY / EIN-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um das Gerät ein-
/auszuschalten, wenn es an die
Stromversorgung angeschlossen ist.
@KASSETTENSCHACHT
#DVD - / CD - SCHUBLADE
$VIDEOEINGANG
%AUDIOEINGÄNGE (L/R)
^KASSETTENAUSWURF-TASTE
&AUFNAHME-TASTE (REC)
*KANAL Ab/Auf – Taste
(Anzeigefenster für den Betriebsstatus
Anzeige "Betrieb des Gerätes". Für weitere
Informationen siehe "Anzeigefenster Betrieb"
weiter unten.
)AUSWAHL-TASTE (DVD/VCR)
Verwenden Sie diese Taste, um vom Modus
DVD in den Modus VCR zu wechseln und
umgekehrt.
1STOP-TASTE
Verwenden Sie diese Taste, um die Wiedergabe
zu beenden.
2RÜCKLAUF-TASTE
Verwenden Sie diese Taste, um die aktuell
abgespielte Videokassette oder den
Datenträger zurücklaufen zu lassen oder um
einen Schnellsuchlauf rückwärts durchzuführen.
3WIEDERGABE / PAUSE - Taste
Das Videoband oder der Datenträger wird
abgespielt. Drücken Sie diese Taste, um ein
Standbild zu erhalten.
4VORLAUF - Taste
Verwenden Sie diese Taste, um die aktuell
abgespielte Videokassette oder den
Datenträger vorlaufen zu lassen oder um einen
Schnellsuchlauf vorwärts durchzuführen.
5ÖFFNEN / SCHLIESSEN - TASTE (DVD-
SCHUBLADE)
Gehäuse (Vorderseite)
Es können auch Wiedergabestörungen auftreten, die aufgrund einer schlechten Aufnahmequalität auf der
CD beruhen. Somit liegt hier keine Funktionsstörung Ihres Gerätes vor.
Beschreibung der Bedienungselemente
8 9
Beschreibung der Bedienungselemente
Produktinformationen
Timer
Aufnahmebereitschaft
Timer Aufnahmefehler
Aufnahme läuft
Timer Aufnahme läuft
Aufnahmepause
- AUFNAHME MODUS -
Wiedergabe einer DVD
Schnelle Wiedergabe
vorwärts
Schnelle Wiedergabe
rückwärts
Langsame Wiedergabe
Pausebild
- DVD BETRIEB -
Wiedergabe einer
Videokassette
VORLAUF
RÜCKLAUF
Schnelle Wiedergabe
vorwärts (CUE)
Schnelle Wiedergabe
rückwärts (REVIEW)
Langsame Wiedergabe
Pausebild
Stop
Kindersicherung
- VCR BETRIEB -
!#
*&
^
@$
%
!NETZANSCHLUSSKABEL
Dies ist der Anschluss für die Stromversorgung
für das Gerät, zur Verbindung des
Anschlusskabels mit einer Wandsteckdose.
@SCART Buchse EURO AV2 / DECODER
#VIDEOAUSGANG
$AUDIOAUSGANG
%DIGITALAUSGANG (KOAXIAL)
Um zu Hause eine Klangqualität wie im Kino zu
genießen, verbinden Sie eine dieser Buchsen
mit dem Eingang eines Verstärkers oder einem
anderen Gerät mit digitalen Ton - Decoder.
^ANTENNEN - Eingangsbuchse
&ANTENNEN - Ausgang zum TV
*SCART Buchse EURO AV1
Anzeigefenster für den Betriebsstatus Gehäuse (Rückseite)
Beschreibung der Bedienungselemente
8 9
Beschreibung der Bedienungselemente
Produktinformationen
Timer
Aufnahmebereitschaft
Timer Aufnahmefehler
Aufnahme läuft
Timer Aufnahme läuft
Aufnahmepause
- AUFNAHME MODUS -
Wiedergabe einer DVD
Schnelle Wiedergabe
vorwärts
Schnelle Wiedergabe
rückwärts
Langsame Wiedergabe
Pausebild
- DVD BETRIEB -
Wiedergabe einer
Videokassette
VORLAUF
RÜCKLAUF
Schnelle Wiedergabe
vorwärts (CUE)
Schnelle Wiedergabe
rückwärts (REVIEW)
Langsame Wiedergabe
Pausebild
Stop
Kindersicherung
- VCR BETRIEB -
!#
*&
^
@$
%
!NETZANSCHLUSSKABEL
Dies ist der Anschluss für die Stromversorgung
für das Gerät, zur Verbindung des
Anschlusskabels mit einer Wandsteckdose.
@SCART Buchse EURO AV2 / DECODER
#VIDEOAUSGANG
$AUDIOAUSGANG
%DIGITALAUSGANG (KOAXIAL)
Um zu Hause eine Klangqualität wie im Kino zu
genießen, verbinden Sie eine dieser Buchsen
mit dem Eingang eines Verstärkers oder einem
anderen Gerät mit digitalen Ton - Decoder.
^ANTENNEN - Eingangsbuchse
&ANTENNEN - Ausgang zum TV
*SCART Buchse EURO AV1
Anzeigefenster für den Betriebsstatus Gehäuse (Rückseite)
Beschreibung der Bedienungselemente
10 11
Fernbedienung (Tastenerklärung)
Produktinformationen
Um Zubehör oder nicht im Lieferumfang enthaltene Teile zusätzlich zu kaufen, wenden Sie
sich an einen nahe gelegenen Fachhändler oder Kundendienst. Die Bedienungsanleitung und
die Garantiekarte werden allerdings nicht zusätzlich verkauft.
• Benutzen Sie die Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von bis zu 7 m von dem Gerät.
• Drücken Sie niemals 2 (zwei) Tasten gleichzeitig.
• Setzen Sie den Sende-/Empfangsbereich der Fernbedienung nicht direkter Lichteinstrahlung aus.
• Bewahren Sie die Fernbedienung nicht an einem staubigen oder feuchten Ort auf.
!
#
@
$
%
^
&
(
)
2
4
5
7
9
#
=
q
w
eR
r
T
Y
0
+
E
t
y
W
Q
*
3
1
6
8
!
ÖFFNEN/ SCHLIESSEN [DVD] KASSETTENAUSWURF [VCR]
@
VCR Betrieb
#
NUMMERNTASTEN [DVD, VCR] SPURLAGENREGELUNG [VCR]
$
SYSTEM-Taste
%
SETUP-Taste (GRUNDEINSTELLUNGEN)
^
BEWEGEN/ AUSWÄHLEN im OSD [DVD, VCR] KANAL /–Taste
[VCR]
&
TITEL/ PBC [DVD]
*
TONSPRACHEAUSWAHL [DVD]
TONAUSWAHL [VCR]
(
UNTERTITEL (Sprachenauswahl) [DVD]
)
SCHNELLRÜCKLAUF
1
WIEDERGABE / PAUSE
2
RÜCKWÄRTS [DVD] zu einem vorhergehenden Abschnitt oder
Titel gelangen.
3
Aufnahmegeschwindigkeit [VCR]
4
AUFNAHME -Taste [VCR]
5
TV/ VCR [VCR]
6
3D-Taste (Diese Taste steht für diesen Set nicht zur
Verfügung)
7
Wiedergabesprung vorwärts [VCR]
8
REPLAY-Taste ( Wiedergabesprung rückwärts) [VCR]
9
EIN/ AUS
0
DVD Betrieb
EINGANGSSIGNALWAHL [VCR]
LÖSCHEN
+
BILDSCHIRMANZEIGE (OSD) [DVD, VCR]
=
OK/EINGABE-Taste
Q
MENÜ [DVD]
q
SUCHE (Kapitel/Titel/Zeit) [DVD]
W
Zoom [DVD]
w
SCHNELLVORLAUF
E
Stop
e
VORWÄRTS
Zum nächsten Abschnitt oder Titel gelangen [DVD]
Schrittweise vorwärts aus dem Pausenmodus [VCR]
R
WIEDERHOLUNG [DVD]
r
[ A - B ] - Endloswiedergabe [DVD]
T
BETRACHTUNGSWINKEL [DVD]
t
MARKIERUNG [DVD]
Y
PROGRAM Taste [DVD, VCR]
y
LETZER KANAL [VCR] (Wenn Sie den Sender mit der [PR+/PR-]-
Taste wechseln, Rückkehr zum vorher angezeigten Sender.)
Drücken Sie die Taste [ ] auf der
Fernbedienung für ca. 5 Sekunden. Die Tasten
am Gerät können nicht mehr bedient werden
und das Symbol (“ ”) ("Verriegelung")
erscheint im Display. Zur Aufhebung der
Kindersicherung drücken Sie eine beliebige
Taste auf der Fernbedienung.
EINSCHALTEN
Das Gerät wird eingeschaltet, sobald eine der
Tasten auf der Fernbedienung betätigt wird.
Kindersicherung!
AAA
AAA
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Entfernen Sie den Batteriedeckel auf der
Unterseite der Fernbedienung und legen Sie
zwei Batterien der Größe AAA, sodass die
Polarität dieser mit dem + und – des
Batteriefaches übereinstimmen.
Zwei “AAA” Batterien
(optional).
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Zubehör
Anleitung zur Verwendung der Fernbedienung
Fernbedienung Antennenkabel Bedienungs-
anleitung
2 Batterien
Beschreibung der Bedienungselemente
10 11
Fernbedienung (Tastenerklärung)
Produktinformationen
Um Zubehör oder nicht im Lieferumfang enthaltene Teile zusätzlich zu kaufen, wenden Sie
sich an einen nahe gelegenen Fachhändler oder Kundendienst. Die Bedienungsanleitung und
die Garantiekarte werden allerdings nicht zusätzlich verkauft.
• Benutzen Sie die Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von bis zu 7 m von dem Gerät.
• Drücken Sie niemals 2 (zwei) Tasten gleichzeitig.
• Setzen Sie den Sende-/Empfangsbereich der Fernbedienung nicht direkter Lichteinstrahlung aus.
• Bewahren Sie die Fernbedienung nicht an einem staubigen oder feuchten Ort auf.
!
#
@
$
%
^
&
(
)
2
4
5
7
9
#
=
q
w
eR
r
T
Y
0
+
E
t
y
W
Q
*
3
1
6
8
!
ÖFFNEN/ SCHLIESSEN [DVD] KASSETTENAUSWURF [VCR]
@
VCR Betrieb
#
NUMMERNTASTEN [DVD, VCR] SPURLAGENREGELUNG [VCR]
$
SYSTEM-Taste
%
SETUP-Taste (GRUNDEINSTELLUNGEN)
^
BEWEGEN/ AUSWÄHLEN im OSD [DVD, VCR] KANAL /–Taste
[VCR]
&
TITEL/ PBC [DVD]
*
TONSPRACHEAUSWAHL [DVD]
TONAUSWAHL [VCR]
(
UNTERTITEL (Sprachenauswahl) [DVD]
)
SCHNELLRÜCKLAUF
1
WIEDERGABE / PAUSE
2
RÜCKWÄRTS [DVD] zu einem vorhergehenden Abschnitt oder
Titel gelangen.
3
Aufnahmegeschwindigkeit [VCR]
4
AUFNAHME -Taste [VCR]
5
TV/ VCR [VCR]
6
3D-Taste (Diese Taste steht für diesen Set nicht zur
Verfügung)
7
Wiedergabesprung vorwärts [VCR]
8
REPLAY-Taste ( Wiedergabesprung rückwärts) [VCR]
9
EIN/ AUS
0
DVD Betrieb
EINGANGSSIGNALWAHL [VCR]
LÖSCHEN
+
BILDSCHIRMANZEIGE (OSD) [DVD, VCR]
=
OK/EINGABE-Taste
Q
MENÜ [DVD]
q
SUCHE (Kapitel/Titel/Zeit) [DVD]
W
Zoom [DVD]
w
SCHNELLVORLAUF
E
Stop
e
VORWÄRTS
Zum nächsten Abschnitt oder Titel gelangen [DVD]
Schrittweise vorwärts aus dem Pausenmodus [VCR]
R
WIEDERHOLUNG [DVD]
r
[ A - B ] - Endloswiedergabe [DVD]
T
BETRACHTUNGSWINKEL [DVD]
t
MARKIERUNG [DVD]
Y
PROGRAM Taste [DVD, VCR]
y
LETZER KANAL [VCR] (Wenn Sie den Sender mit der [PR+/PR-]-
Taste wechseln, Rückkehr zum vorher angezeigten Sender.)
Drücken Sie die Taste [ ] auf der
Fernbedienung für ca. 5 Sekunden. Die Tasten
am Gerät können nicht mehr bedient werden
und das Symbol (“ ”) ("Verriegelung")
erscheint im Display. Zur Aufhebung der
Kindersicherung drücken Sie eine beliebige
Taste auf der Fernbedienung.
EINSCHALTEN
Das Gerät wird eingeschaltet, sobald eine der
Tasten auf der Fernbedienung betätigt wird.
Kindersicherung!
AAA
AAA
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Entfernen Sie den Batteriedeckel auf der
Unterseite der Fernbedienung und legen Sie
zwei Batterien der Größe AAA, sodass die
Polarität dieser mit dem + und – des
Batteriefaches übereinstimmen.
Zwei “AAA” Batterien
(optional).
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der
Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Zubehör
Anleitung zur Verwendung der Fernbedienung
Fernbedienung Antennenkabel Bedienungs-
anleitung
2 Batterien
Installierung Ihres Gerätes
12 13
Anschließen Ihres Gerätes an einen
Zusatzgerät (z.B. Satellitenanlage)
Installation
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
Empfängt bei dieser Verbindung Ihr Gerät z.B. den Sender ARD und Ihr Fernseher z.B. den Sender RTL, so wird der
Fernseher automatisch auf den Sender des VCR’s (in den AV-Mode) umschalten, wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste
TV/VCR drücken, “VCR”-Symbol erscheint dabei in der Anzeige des VCR’s.
Um in diesem Modus zwischen Fernsehprogrammen zu wechseln, müssen Sie die Tasten PR- und PR+ auf der
Fernbedienung des VCR’s verwenden. Um diesen Modus auszuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung des VCR’s die
Taste TV/VCR (für den TV-Mode), und die Fernbedienung des Fernsehers kann nun in gewohnter Weise verwendet werden.
Sie erhalten eine bessere Bild- und Tonqualität, wenn Sie Ihr Gerät über einen Scart-Kabel an den TV anschließen.
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit
der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Antenne
Die Art der Antenne, die Sie
verwenden sollten, hängt von
den örtlichen Interferenzen
ab und davon, wie weit
entfernt Sie sich von dem
Sender befinden. Wenden
Sie sich an einen örtlichen
Fachhändler, wenn Sie
Fragen in Bezug auf die
Antenne haben.
Rückansicht Ihres Gerätes
Fernseher
Antenne
Rückansicht Ihres Gerätes
Scart-Kabel (nicht
mitgeliefert)
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit
der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Antenne
Rückansicht Ihres Gerätes
Sie können diese Verbindung verwenden, wenn Ihr DVD / VCR über zwei Scart-Buchsen verfügt. Dadurch wird die
Ton- und Bildqualität verbessert, wenn Sie Übertragungen über Satellit aufnehmen.
Satellitenanlage
(Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel
(Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel
(Variante 2) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem Scart-Kabel
Installierung Ihres Gerätes
12 13
Anschließen Ihres Gerätes an einen
Zusatzgerät (z.B. Satellitenanlage)
Installation
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
Empfängt bei dieser Verbindung Ihr Gerät z.B. den Sender ARD und Ihr Fernseher z.B. den Sender RTL, so wird der
Fernseher automatisch auf den Sender des VCR’s (in den AV-Mode) umschalten, wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste
TV/VCR drücken, “VCR”-Symbol erscheint dabei in der Anzeige des VCR’s.
Um in diesem Modus zwischen Fernsehprogrammen zu wechseln, müssen Sie die Tasten PR- und PR+ auf der
Fernbedienung des VCR’s verwenden. Um diesen Modus auszuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung des VCR’s die
Taste TV/VCR (für den TV-Mode), und die Fernbedienung des Fernsehers kann nun in gewohnter Weise verwendet werden.
Sie erhalten eine bessere Bild- und Tonqualität, wenn Sie Ihr Gerät über einen Scart-Kabel an den TV anschließen.
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit
der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Antenne
Die Art der Antenne, die Sie
verwenden sollten, hängt von
den örtlichen Interferenzen
ab und davon, wie weit
entfernt Sie sich von dem
Sender befinden. Wenden
Sie sich an einen örtlichen
Fachhändler, wenn Sie
Fragen in Bezug auf die
Antenne haben.
Rückansicht Ihres Gerätes
Fernseher
Antenne
Rückansicht Ihres Gerätes
Scart-Kabel (nicht
mitgeliefert)
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit
der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Antenne
Rückansicht Ihres Gerätes
Sie können diese Verbindung verwenden, wenn Ihr DVD / VCR über zwei Scart-Buchsen verfügt. Dadurch wird die
Ton- und Bildqualität verbessert, wenn Sie Übertragungen über Satellit aufnehmen.
Satellitenanlage
(Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel
(Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel
(Variante 2) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem Scart-Kabel
Anschließen Ihres Gerätes an eine Hi-Fi-Anlage
14 15
Anschließen Ihres Gerätes an ein anderes Videogerät
Installation
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit
der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Verbinden Sie die Buchsen
“Audio L/R” auf der Rückseite
über ein Cinchkabel mit den
Audiobuchsen eines Verstärkers,
falls erforderlich. Verfügt Ihr
Gerät nicht über diese
Anschlussmöglichkeit,
verwenden Sie die Möglichkeit
weiter unten.
DVD / VCR
Sie können ebenfalls ein Scart-Kabel verwenden, um die Bild- und Tonqualität zu verbessern.
Hi-Fi-Anlage
Antenne
Fernseher
Verbinden Sie die Buchse “AV1”
auf der Rückseite über ein Scart-
Cinch- Kabel mit den
Audiobuchsen eines Verstärkers,
falls erforderlich.
DVD / VCR
Hi-Fi-Anlage
Antenne
Wenn Sie Ihren Camcorder auf diese Weise angeschlossen haben, können Sie ebenfalls ein Scart-Kabel
von der Buchse „AV2“ auf der Rückseite des DVD / VCR's mit dem Fernseher verbinden. Um diese
Funktion zu verwenden, schlagen Sie auf Seite 17 nach.
Sie können den Camcorder ebenfalls unter Verwendung eines Cinchkabels anschließen, wenn Ihr
DVD/VCR über entsprechende Eingänge auf der Vorderseite verfügt. Um die Bedienteilfront Ihres
DVD/VCR's in Bezug auf diese Anschlussmöglichkeit zu überprüfen schlagen Sie auf Seite 17 nach.
DVD / VCR
Zweites Videogerät
1) Legen Sie das Band, auf dem Sie aufnehmen möchten, in das erste Gerät ein, und drücken Sie die Taste AV, bis im
Anzeigefenster „AV1“ angezeigt wird.
2) Legen Sie das Band, das Sie kopieren möchten, in das zweite Gerät ein. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste des
zweiten Gerätes.
3) Drücken Sie die Aufnahmetaste des ersten Gerätes. Die Aufnahme beginnt.
Wenn Ihr DVD / VCR über zwei Scart-Buchsen verfügt, können Sie die andere Buchse „AV2“ verwenden,
um andere Geräte anzuschließen. Um diese Funktion zu verwenden, schlagen Sie auf Seite 17 nach.
Anschließen Ihres Gerätes an einen Camcorder
Camcorder
Antenne
Fernseher
DVD / VCR
zum
Camcorder
Scart-Stecker
für den Fernseher
So schließen Sie den Camcorder an
Variante 2
Variante 1
So schließen Sie ein weiteres Videogerät an
Anschließen Ihres Gerätes an eine Hi-Fi-Anlage
14 15
Anschließen Ihres Gerätes an ein anderes Videogerät
Installation
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
200-240V~,
50/60 Hz
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit
der Inbetriebnahme und dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Verbinden Sie die Buchsen
“Audio L/R” auf der Rückseite
über ein Cinchkabel mit den
Audiobuchsen eines Verstärkers,
falls erforderlich. Verfügt Ihr
Gerät nicht über diese
Anschlussmöglichkeit,
verwenden Sie die Möglichkeit
weiter unten.
DVD / VCR
Sie können ebenfalls ein Scart-Kabel verwenden, um die Bild- und Tonqualität zu verbessern.
Hi-Fi-Anlage
Antenne
Fernseher
Verbinden Sie die Buchse “AV1”
auf der Rückseite über ein Scart-
Cinch- Kabel mit den
Audiobuchsen eines Verstärkers,
falls erforderlich.
DVD / VCR
Hi-Fi-Anlage
Antenne
Wenn Sie Ihren Camcorder auf diese Weise angeschlossen haben, können Sie ebenfalls ein Scart-Kabel
von der Buchse „AV2“ auf der Rückseite des DVD / VCR's mit dem Fernseher verbinden. Um diese
Funktion zu verwenden, schlagen Sie auf Seite 17 nach.
Sie können den Camcorder ebenfalls unter Verwendung eines Cinchkabels anschließen, wenn Ihr
DVD/VCR über entsprechende Eingänge auf der Vorderseite verfügt. Um die Bedienteilfront Ihres
DVD/VCR's in Bezug auf diese Anschlussmöglichkeit zu überprüfen schlagen Sie auf Seite 17 nach.
DVD / VCR
Zweites Videogerät
1) Legen Sie das Band, auf dem Sie aufnehmen möchten, in das erste Gerät ein, und drücken Sie die Taste AV, bis im
Anzeigefenster „AV1“ angezeigt wird.
2) Legen Sie das Band, das Sie kopieren möchten, in das zweite Gerät ein. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste des
zweiten Gerätes.
3) Drücken Sie die Aufnahmetaste des ersten Gerätes. Die Aufnahme beginnt.
Wenn Ihr DVD / VCR über zwei Scart-Buchsen verfügt, können Sie die andere Buchse „AV2“ verwenden,
um andere Geräte anzuschließen. Um diese Funktion zu verwenden, schlagen Sie auf Seite 17 nach.
Anschließen Ihres Gerätes an einen Camcorder
Camcorder
Antenne
Fernseher
DVD / VCR
zum
Camcorder
Scart-Stecker
für den Fernseher
So schließen Sie den Camcorder an
Variante 2
Variante 1
So schließen Sie ein weiteres Videogerät an
Anschließen an einen Dolby Digital-
Verstärker über den digitalen Audioausgang
16 17
2.Scart-Buchse
Installation
(L) AUDIO IN (R)
1
1
KOAXIAL wählen für den Anschluss an den Dolby Digital-Verstärker.
* Wenn Sie mehr über “Dolby Digital” erfahren möchten, schlagen Sie bitte auf Seite 54-56
unter “Über die Datenträger”nach.
Heimkino-Receiver mit der Fähigkeit der
Dolby Digital Decodierung.
RÜCKSEITE DES DVD / VCR's
Anschlusskabel (nicht mitgeliefert)
"DTS" und "DTS Digital Out" sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
Wenn Ihr DVD / VCR über den Ausgang „AV2“ verfügt, wie in der Abbildung unten dargestellt, können Sie
andere Geräte wie auf den Seiten 13 – 16 angegeben anschließen.
2. Scart-Buchse NUR EINGANG
EINGANG + AUSGANG
Wenn Sie andere Geräte anschließen, entnehmen Sie weitere Informationen bitte den entsprechenden
Bedienungsanleitungen. In der Bedienungsanleitung dieses DVD / VCR's wird der auf Seite 13 dargestellte Aufbau
empfohlen. Wenn ein nach dieser Methode angeschlossenes Gerät ausgeschaltet ist, können Sie den DVD / VCR wie
normal benutzen, aber wenn das Zusatzgerät eingeschaltet wird, wechselt der DVD / VCR automatisch in den Modus
„AV2“, und das Programm des anderen Gerätes wird wiedergegeben. Eine Programmauswahl ist nur über das andere
Gerät möglich; die Tasten PR+/PR- des DVD / VCR's lassen sich dann nicht verwenden ( AV-Modus ! ).
Um zu einer normalen Verwendung des DVD / VCR's zurückzukehren, muss das andere Gerät ausgeschaltet
werden.
Aufnehmen von anderen Geräten
Ein einfaches Aufnehmen ist möglich, wobei Sie sicherstellen sollten, dass das entsprechende Gerät eingeschaltet ist
und das Gerät das richtige Programm anzeigt. Stellen Sie für Zeitschaltaufnahmen den DVD / VCR so ein, dass zu einer
bestimmten Zeit aufgenommen wird, wobei Sie sicherstellen müssen, dass „AV1“ als Aufnahmemodus ausgewählt ist.
Einige Geräte verfügen möglicherweise auch über eine Zeitschaltung(Timer), die ermöglicht, dass sie eingeschaltet
werden und auf das richtige Programm eingestellt sind; steht diese Funktion nicht zur Verfügung, lassen Sie das
andere Gerät eingeschaltet.
Vordere AV-Buchsen
Wenn Ihr DVD / VCR über Eingänge auf der Vorderseite verfügt, besteht die
Möglichkeit, darüber Geräte wie einen Camcorder an Ihren DVD/VCR
anzuschließen. Um eine Camcorderaufnahme zu sehen, muss als Signalquelle
des DVD / VCR's “AVF” sein. Ein Aufnehmen über diese Eingänge ist wie auf
der Seite 15 beschrieben möglich.
So schließen Sie den Fernseher/Verstärker an
2. Scart-Buchse
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
"Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Anschließen an einen Dolby Digital-
Verstärker über den digitalen Audioausgang
16 17
2.Scart-Buchse
Installation
(L) AUDIO IN (R)
1
1
KOAXIAL wählen für den Anschluss an den Dolby Digital-Verstärker.
* Wenn Sie mehr über “Dolby Digital” erfahren möchten, schlagen Sie bitte auf Seite 54-56
unter “Über die Datenträger”nach.
Heimkino-Receiver mit der Fähigkeit der
Dolby Digital Decodierung.
RÜCKSEITE DES DVD / VCR's
Anschlusskabel (nicht mitgeliefert)
"DTS" und "DTS Digital Out" sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
Wenn Ihr DVD / VCR über den Ausgang „AV2“ verfügt, wie in der Abbildung unten dargestellt, können Sie
andere Geräte wie auf den Seiten 13 – 16 angegeben anschließen.
2. Scart-Buchse NUR EINGANG
EINGANG + AUSGANG
Wenn Sie andere Geräte anschließen, entnehmen Sie weitere Informationen bitte den entsprechenden
Bedienungsanleitungen. In der Bedienungsanleitung dieses DVD / VCR's wird der auf Seite 13 dargestellte Aufbau
empfohlen. Wenn ein nach dieser Methode angeschlossenes Gerät ausgeschaltet ist, können Sie den DVD / VCR wie
normal benutzen, aber wenn das Zusatzgerät eingeschaltet wird, wechselt der DVD / VCR automatisch in den Modus
„AV2“, und das Programm des anderen Gerätes wird wiedergegeben. Eine Programmauswahl ist nur über das andere
Gerät möglich; die Tasten PR+/PR- des DVD / VCR's lassen sich dann nicht verwenden ( AV-Modus ! ).
Um zu einer normalen Verwendung des DVD / VCR's zurückzukehren, muss das andere Gerät ausgeschaltet
werden.
Aufnehmen von anderen Geräten
Ein einfaches Aufnehmen ist möglich, wobei Sie sicherstellen sollten, dass das entsprechende Gerät eingeschaltet ist
und das Gerät das richtige Programm anzeigt. Stellen Sie für Zeitschaltaufnahmen den DVD / VCR so ein, dass zu einer
bestimmten Zeit aufgenommen wird, wobei Sie sicherstellen müssen, dass „AV1“ als Aufnahmemodus ausgewählt ist.
Einige Geräte verfügen möglicherweise auch über eine Zeitschaltung(Timer), die ermöglicht, dass sie eingeschaltet
werden und auf das richtige Programm eingestellt sind; steht diese Funktion nicht zur Verfügung, lassen Sie das
andere Gerät eingeschaltet.
Vordere AV-Buchsen
Wenn Ihr DVD / VCR über Eingänge auf der Vorderseite verfügt, besteht die
Möglichkeit, darüber Geräte wie einen Camcorder an Ihren DVD/VCR
anzuschließen. Um eine Camcorderaufnahme zu sehen, muss als Signalquelle
des DVD / VCR's “AVF” sein. Ein Aufnehmen über diese Eingänge ist wie auf
der Seite 15 beschrieben möglich.
So schließen Sie den Fernseher/Verstärker an
2. Scart-Buchse
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
"Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Erstinstallation
18 19
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Grundfunktionen
Autom. Uhrzeit
Schalten Sie den Fernseher und den DVD / VCR ein.
Sie können auch AUTOMATIKFUNKTION im SETUP-MENÜ unter KANAL-VOREINSTELLUNG
"AUTOMATIKFUNKTION" starten.
Um neue Sender einzustellen (manuelles Einstellen) und die entsprechenden Namen einzugeben, schlagen
Sie auf den Seiten 25–26 nach.
Sie sollten dieses Bild sehen, wenn Sie den DVD/VCR und den Fernseher das erste
Mal einschalten.
Wählen Sie die Sprache aus.
1
OK für “AUTOMATIKFUNKTION!” [AUTOMATISCHES EINSTELLEN].
"AUTOMATIKFUNKTION" sucht nach allen Programmen, die Sie in Ihrer Region
empfangen können.
Die Uhr wird automatisch eingestellt.
2
Wenn Sie möchten, dass die Programmreihenfolge des DVD / VCR's mit denen des
Fernsehers übereinstimmt, so befolgen Sie die Anweisungen unter “Programmplätze
sortieren” auf Seite 26.
Sonst ...
beenden Sie die Erstinstallation, und genießen Sie Ihren DVD / VCR.
3
SETUP:ENDE
BITTE WARTEN...
CH 25
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 P-01 PR08 P-08
PR02 P-02 PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 P-05 PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Videorecorder-Modus zu wechseln, und
folgen Sie dem unten beschriebenen Verfahren.
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf,
und wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN>
aus und dann <UHR-EINSTELLUNG>.
1
Bewegen Sie sich zu der Position, die Sie ändern
möchten, und geben Sie die neuen Werte ein.
Warten Sie nach jeder Eingabe einer einstelligen
Zahl einige Sekunden.
Speichern Sie die Eingabe unter Verwendung der
Taste OK, und schließen Sie das Menü unter Verwendung der
Taste [SETUP].
2
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
/: KORREKT. SETUP:ENDE
ZEIT - - : - -
DATUM - - /- - /- - - -
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
/: KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
ZEIT 11:41
DATUM 07/08/2006(MO)
Einstellen Automatische Uhrzeit.
Einige Sendestationen senden unter Umständen die Zeit und das Datum zusammen mit den
VPS/PDC - Signal. (siehe Seite 27). Das Video verwendet diese Zeit- und Datumsangaben während des
ersten Einstellungsverfahrens im Normalbetrieb sowie jedes Mal, wenn Sie das Gerät mit dem
Netzstecker vom Netz trennen. Wenn es bei Ihnen der Fall sein sollte, dass Zeit und Datum nicht korrekt
sind, müssen Sie die Zeit und das Datum manuell einstellen, siehe oben.
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG
SPRACHENAUSWAHL
16:9
OSD EIN/AUS
AUTOM. UHRZEIT
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
AUTOM. UHRZEIT
EIN
AUS
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Den DVD / VCR einrichten
Uhrzeit und Datum einstellen
Automatische Uhrzeit
SPRACHENAUSWAHL
FRANÇAIS
ENGLISH
DEUTSCH
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Erstinstallation
18 19
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Grundfunktionen
Autom. Uhrzeit
Schalten Sie den Fernseher und den DVD / VCR ein.
Sie können auch AUTOMATIKFUNKTION im SETUP-MENÜ unter KANAL-VOREINSTELLUNG
"AUTOMATIKFUNKTION" starten.
Um neue Sender einzustellen (manuelles Einstellen) und die entsprechenden Namen einzugeben, schlagen
Sie auf den Seiten 25–26 nach.
Sie sollten dieses Bild sehen, wenn Sie den DVD/VCR und den Fernseher das erste
Mal einschalten.
Wählen Sie die Sprache aus.
1
OK für “AUTOMATIKFUNKTION!” [AUTOMATISCHES EINSTELLEN].
"AUTOMATIKFUNKTION" sucht nach allen Programmen, die Sie in Ihrer Region
empfangen können.
Die Uhr wird automatisch eingestellt.
2
Wenn Sie möchten, dass die Programmreihenfolge des DVD / VCR's mit denen des
Fernsehers übereinstimmt, so befolgen Sie die Anweisungen unter “Programmplätze
sortieren” auf Seite 26.
Sonst ...
beenden Sie die Erstinstallation, und genießen Sie Ihren DVD / VCR.
3
SETUP:ENDE
BITTE WARTEN...
CH 25
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 P-01 PR08 P-08
PR02 P-02 PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 P-05 PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Videorecorder-Modus zu wechseln, und
folgen Sie dem unten beschriebenen Verfahren.
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf,
und wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN>
aus und dann <UHR-EINSTELLUNG>.
1
Bewegen Sie sich zu der Position, die Sie ändern
möchten, und geben Sie die neuen Werte ein.
Warten Sie nach jeder Eingabe einer einstelligen
Zahl einige Sekunden.
Speichern Sie die Eingabe unter Verwendung der
Taste OK, und schließen Sie das Menü unter Verwendung der
Taste [SETUP].
2
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
/: KORREKT. SETUP:ENDE
ZEIT - - : - -
DATUM - - /- - /- - - -
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
/: KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
ZEIT 11:41
DATUM 07/08/2006(MO)
Einstellen Automatische Uhrzeit.
Einige Sendestationen senden unter Umständen die Zeit und das Datum zusammen mit den
VPS/PDC - Signal. (siehe Seite 27). Das Video verwendet diese Zeit- und Datumsangaben während des
ersten Einstellungsverfahrens im Normalbetrieb sowie jedes Mal, wenn Sie das Gerät mit dem
Netzstecker vom Netz trennen. Wenn es bei Ihnen der Fall sein sollte, dass Zeit und Datum nicht korrekt
sind, müssen Sie die Zeit und das Datum manuell einstellen, siehe oben.
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG
SPRACHENAUSWAHL
16:9
OSD EIN/AUS
AUTOM. UHRZEIT
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
AUTOM. UHRZEIT
EIN
AUS
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Den DVD / VCR einrichten
Uhrzeit und Datum einstellen
Automatische Uhrzeit
SPRACHENAUSWAHL
FRANÇAIS
ENGLISH
DEUTSCH
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeige
20 21
Wiedergabe einer DVD
Grundfunktionen
Wiedergabeauswahl
Drücken Sie die Taste DVD.
Wenn der DVD-Modus korrekt ausgewählt worden ist, leuchtet DVD im
Betriebsanzeigefenster auf. Wurde der Modus DVD ordnungsgemäß ausgewählt,
leuchtet die LED-Anzeige <DVD> auf der Frontseite auf.
Die Taste auf der Fernbedienung dient dann zum Einschalten der DVD-Funktionen.
Drücken Sie die Taste VCR.
Wenn der VCR- Betrieb richtig aktiviert wurde, so verlischt das DVD- Symbol in der
Anzeige. Die Taste auf der Fernbedienung dient dann zum Einschalten der VCR-
Funktionen.
Drücken Sie die Taste INPUT.
Wenn Sie die Taste [TV/VCR] drücken, sind SENDEREMPFANG und EXTERNER EINGANG ausgewählt.
Diese Auswahl steht im Modus Wiedergabe(PLAY) , Aufnahme(REC) und im DVD-Modus nicht zur Verfügung.
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf.
1
Wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN> aus.
Drücken Sie die Taste OK.
2
Wählen Sie das Menü “OSD EIN/AUS”
[BILDSCHIRMANZEIGE EIN/AUS] aus.
Wenn Sie “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] angeben
möchten, wählen Sie "AUS" und drücken Sie dann die Taste OK,
um ihn zu bestätigen. Die Bildschirmanzeige wird dann bei einem
normalen Bild nicht dargestellt.
3
Die werksseitige Einstellung dieses DVD / VCR's ist “OSD EIN” [BILDSCHIRMANZEIGE EIN], und Sie
können diesen Modus in “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] ändern.
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG
SPRACHENAUSWAHL
16:9
OSD EIN/AUS
AUTOM. UHRZEIT
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
OSD EIN/AUS
EIN
AUS
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
SETUP
TIMER-PROGRAMMIERUNG
KANAL-VOREINSTELLUNG
GRUNDEINSTELLUNGEN
BANDFUNKTIONEN
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Verschiedene Methoden der Wiedergabe.
Wenn Sie schnelle Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) wünschen, drücken
Sie im Wiedergabemodus ("Playback") die [] bzw. [œœœœ ] Taste. Sie können die
schnelle Wiedergabe (rückwärts) auf dem Bildschirm betrachten.
* Diese Wiedergabe rückwärts ist unter Umständen nicht auf allen DVD’s verfügbar.
Wenn Sie die Wiedergabe verlangsamen möchten, drücken Sie im Modus Pause
die
[]
-Taste.
Sie können den gewünschten Bildschirm in Zeitlupen-Wiedergabe (vorwärts)
anschauen.
Wenn Sie ein Standbild wünschen, drücken Sie im Wiedergabe-Modus ("Playback")
die PAUSE-Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung im Pausenstatus
betrachten.
Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DVD, um in den Modus DVD zu
wechseln.
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE [ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um die
DVD/CD-Schublade zu öffnen.
Legen Sie einen Datenträger mit der beschrifteten Seite nach oben ordnungsgemäß
in die Schublade.
Legen Sie die DVD ein, und drücken Sie die Taste OPEN/ CLOSE
[ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um die Schublade zu schließen.
Die Schublade wird geschlossen, und nach einer Prüfung des Datenträgers
beginnt die Wiedergabe, oder STOP-Funktion schaltet sich ein.
1
2
3
Um sie abspielen zu lassen, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE
[WIEDERGABE/PAUSE].
Im Fall einer DVD, werden die Menüs und Titel der DVD auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
Im Fall einer S-VCD oder VCD 2.0 werden die Menüs auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt, und der Modus wechselt zu PBC (Playback Control).
Im Fall einer CD, VCD 1.1 oder MP3-CD, wird die CD abgespielt.
4
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP -Taste [ ] .
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie die [STOP]-Taste.
5
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um den Datenträger aus der
Schublade zu nehmen.
6
So wählen Sie den DVD-Modus aus
So wählen Sie den VCR-Modus aus
So wählen Sie Wiedergabemöglichkeiten oder eine externe Quelle aus
Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeige
20 21
Wiedergabe einer DVD
Grundfunktionen
Wiedergabeauswahl
Drücken Sie die Taste DVD.
Wenn der DVD-Modus korrekt ausgewählt worden ist, leuchtet DVD im
Betriebsanzeigefenster auf. Wurde der Modus DVD ordnungsgemäß ausgewählt,
leuchtet die LED-Anzeige <DVD> auf der Frontseite auf.
Die Taste auf der Fernbedienung dient dann zum Einschalten der DVD-Funktionen.
Drücken Sie die Taste VCR.
Wenn der VCR- Betrieb richtig aktiviert wurde, so verlischt das DVD- Symbol in der
Anzeige. Die Taste auf der Fernbedienung dient dann zum Einschalten der VCR-
Funktionen.
Drücken Sie die Taste INPUT.
Wenn Sie die Taste [TV/VCR] drücken, sind SENDEREMPFANG und EXTERNER EINGANG ausgewählt.
Diese Auswahl steht im Modus Wiedergabe(PLAY) , Aufnahme(REC) und im DVD-Modus nicht zur Verfügung.
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf.
1
Wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN> aus.
Drücken Sie die Taste OK.
2
Wählen Sie das Menü “OSD EIN/AUS”
[BILDSCHIRMANZEIGE EIN/AUS] aus.
Wenn Sie “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] angeben
möchten, wählen Sie "AUS" und drücken Sie dann die Taste OK,
um ihn zu bestätigen. Die Bildschirmanzeige wird dann bei einem
normalen Bild nicht dargestellt.
3
Die werksseitige Einstellung dieses DVD / VCR's ist “OSD EIN” [BILDSCHIRMANZEIGE EIN], und Sie
können diesen Modus in “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] ändern.
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG
SPRACHENAUSWAHL
16:9
OSD EIN/AUS
AUTOM. UHRZEIT
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
OSD EIN/AUS
EIN
AUS
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
SETUP
TIMER-PROGRAMMIERUNG
KANAL-VOREINSTELLUNG
GRUNDEINSTELLUNGEN
BANDFUNKTIONEN
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Verschiedene Methoden der Wiedergabe.
Wenn Sie schnelle Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) wünschen, drücken
Sie im Wiedergabemodus ("Playback") die [] bzw. [œœœœ ] Taste. Sie können die
schnelle Wiedergabe (rückwärts) auf dem Bildschirm betrachten.
* Diese Wiedergabe rückwärts ist unter Umständen nicht auf allen DVD’s verfügbar.
Wenn Sie die Wiedergabe verlangsamen möchten, drücken Sie im Modus Pause
die
[]
-Taste.
Sie können den gewünschten Bildschirm in Zeitlupen-Wiedergabe (vorwärts)
anschauen.
Wenn Sie ein Standbild wünschen, drücken Sie im Wiedergabe-Modus ("Playback")
die PAUSE-Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung im Pausenstatus
betrachten.
Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste DVD, um in den Modus DVD zu
wechseln.
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE [ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um die
DVD/CD-Schublade zu öffnen.
Legen Sie einen Datenträger mit der beschrifteten Seite nach oben ordnungsgemäß
in die Schublade.
Legen Sie die DVD ein, und drücken Sie die Taste OPEN/ CLOSE
[ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um die Schublade zu schließen.
Die Schublade wird geschlossen, und nach einer Prüfung des Datenträgers
beginnt die Wiedergabe, oder STOP-Funktion schaltet sich ein.
1
2
3
Um sie abspielen zu lassen, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE
[WIEDERGABE/PAUSE].
• Im Fall einer DVD, werden die Menüs und Titel der DVD auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
• Im Fall einer S-VCD oder VCD 2.0 werden die Menüs auf dem Fernsehbildschirm
angezeigt, und der Modus wechselt zu PBC (Playback Control).
• Im Fall einer CD, VCD 1.1 oder MP3-CD, wird die CD abgespielt.
4
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP -Taste [ ] .
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie die [STOP]-Taste.
5
Drücken Sie die Taste OPEN/CLOSE, um den Datenträger aus der
Schublade zu nehmen.
6
So wählen Sie den DVD-Modus aus
So wählen Sie den VCR-Modus aus
So wählen Sie Wiedergabemöglichkeiten oder eine externe Quelle aus
Wiedergabe einer Videokassette
22 23
Aufnehmen
Grundfunktionen
Falls das Produkt, das
mit einem
Autodetektor
ausgestattet ist, einen
oder mehrere
verschmutzte Köpfe
registriert, wird dieser
Hinweis auf dem
Bildschirm angezeigt.
* Falls dieser Hinweis
auf dem Bildschirm
erscheint, lassen Sie
bitte die Köpfe mit
einem speziell dafür
geeigneten
Kopfreiniger oder von
einer Fachwerkstatt
reinigen.
Verschiedene Methoden der Wiedergabe.
Wenn Sie schnelle Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) wünschen, drücken Sie im
Wiedergabemodus ("Playback") die [] bzw. [œœœœ ]-Taste. Sie können die schnelle
Wiedergabe (rückwärts/zurück spulen) auf dem Bildschirm betrachten.
* BEMERKUNG: Bei einer schnellen Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) sehen Sie kein
farbiges Bild, wenn die Kassette in LP Modus aufgenommen wurde.
Wenn Sie ein Standbild wünschen, drücken Sie im Wiedergabe-Modus ("Playback") die PAUSE-
Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung im Pausenstatus betrachten.
Wenn Sie die Wiedergabe in Zeitlupe wünschen, drücken Sie im Pausen-Modus die [] -
Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung der Wiedergabe in Zeitlupe vorwärts
betrachten.
* HINWEIS: VCR verfügt nicht über die Funktion Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts.
Wenn Sie einzelne Bilder der Reihe nach betrachten wollen, so drücken Sie im
Pausenmodus die [NEXT
] -Taste.
Mit jedem weiteren Drücken dieser Taste wird das Bild schrittweise wiedergegeben.
Wenn Sie die Taste [REPLAY] im Wiedergabemodus drücken, so wird die Kassette für 15
Sekunden zurückgespult.
Wenn Sie die Taste [CM SKIP] im Wiedergabemodus drücken, so wird die Kassette für 30
Sekunden vorgespult.
Die Bildwiedergabe einstellen
Dieses Produkt verfügt über eine automatische Spurlagenregelung, die dem Benutzer ermöglicht, ohne
weitere Aussteuerung ein klares Bild zu genießen, vorausgesetzt, die folgenden Probleme können
durch eine manuelle Einstellung gelöst werden, wodurch die Wiedergabequalität verbessert wird.
Während der automatischen Spurlagenregelungwird "Adjusting Display" auf dem TV-Bildschirm
angezeigt. Verwenden Sie die Tasten TRACKING +/- [SPURLAGENREGELUNG +/-] auf der
Fernbedienung, um die Bildwiedergabe für die Betrachtung entsprechend einzustellen,
- wenn Sie bei der Wiedergabe ein schlechtes Bild erhalten,
- wenn im Zeitlupenmodus im oberen oder unteren Bereich des Bildes Bildrauschen auftritt,
- falls ein auf Pause gestelltes Bild nach oben und unten vibriert.
1
1
Wenn Sie während der Videoaufnahme eine DVD sehen möchten, so legen
Sie eine DVD-Disk ein.
Legen Sie die gewünschte DVD in die CD-Schublade ein, und drücken Sie die Taste
[DVD] um den Signalausgang in den DVD-Modus umzuschalten und drücken Sie die
Taste [PLAY]für die Wiedergabe. Danach können Sie die DVD anschauen.
2
2
Um einen TV-Kanal während der Aufnahme einer DVD auf Video zu
betrachten, drücken Sie die Taste [VCR] um den Signalausgang in den VCR-
Modus umzuschalten und dann eine der Tasten [PR+/-].
Danach können Sie ein TV-Programm anschauen.
Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Modus VCR zu
wechseln.
Legen Sie die gewünschte Kassette ein.
Wenn Sie diese abspielen möchten, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE
[WIEDERGABE/PAUSE].
Wenn bei der Wiedergabe das Bild schlecht ist oder flimmert, stellen Sie es
mit den Tasten TRACKING +/- [SPURLAGENREGELUNG +/-] ein.
1
2
3
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP -Taste [ ].
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie die [STOP]-Taste.
4
Drücken Sie auf der Frontseite die Taste EJECT [AUSWURF] oder auf der
Fernbedienung die Taste OPEN/CLOSE [ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um das
Band zu entnehmen.
5
Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Modus VCR zu
wechseln.
Legen Sie ein aufnahmefähiges Band ein.
Legen Sie immer eine Kassette mit Löschschutzlasche ein.
Wählen Sie mit den Tasten CHANNEL [PROGRAMMKANAL], den
NUMMERNTASTEN oder mit der INPUT– Taste [AV-Eingangsquelle] für
die Aufnahme den gewünschten Programmkanal oder eine externe Signalquelle
aus.
1
2
3
Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (SP = Standardplay oder LP
= Longplay) mit der Taste SPEED [GESCHWINDIGKEIT] aus.
4
Drücken Sie die Taste REC [AUFNAHME].
Die Aufnahme beginnt.
5
Wenn Sie die Aufnahme unterbrechen möchten, drücken Sie die Taste
PAUSE.
Wenn Sie die Taste PAUSE gedrückt haben, und der Pausenmodus fünf Minuten
beibehalten wird, wird die Aufnahme automatisch abgebrochen.
6
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste.
7
So nehmen Sie mit dem Videorecorder (VCR) auf
Um einen TV-Kanal oder DVD während der Aufnahme zu betrachten
Wiedergabe einer Videokassette
22 23
Aufnehmen
Grundfunktionen
Falls das Produkt, das
mit einem
Autodetektor
ausgestattet ist, einen
oder mehrere
verschmutzte Köpfe
registriert, wird dieser
Hinweis auf dem
Bildschirm angezeigt.
* Falls dieser Hinweis
auf dem Bildschirm
erscheint, lassen Sie
bitte die Köpfe mit
einem speziell dafür
geeigneten
Kopfreiniger oder von
einer Fachwerkstatt
reinigen.
Verschiedene Methoden der Wiedergabe.
Wenn Sie schnelle Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) wünschen, drücken Sie im
Wiedergabemodus ("Playback") die [] bzw. [œœœœ ]-Taste. Sie können die schnelle
Wiedergabe (rückwärts/zurück spulen) auf dem Bildschirm betrachten.
* BEMERKUNG: Bei einer schnellen Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) sehen Sie kein
farbiges Bild, wenn die Kassette in LP Modus aufgenommen wurde.
Wenn Sie ein Standbild wünschen, drücken Sie im Wiedergabe-Modus ("Playback") die PAUSE-
Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung im Pausenstatus betrachten.
Wenn Sie die Wiedergabe in Zeitlupe wünschen, drücken Sie im Pausen-Modus die [] -
Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung der Wiedergabe in Zeitlupe vorwärts
betrachten.
* HINWEIS: VCR verfügt nicht über die Funktion Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts.
Wenn Sie einzelne Bilder der Reihe nach betrachten wollen, so drücken Sie im
Pausenmodus die [NEXT
] -Taste.
Mit jedem weiteren Drücken dieser Taste wird das Bild schrittweise wiedergegeben.
Wenn Sie die Taste [REPLAY] im Wiedergabemodus drücken, so wird die Kassette für 15
Sekunden zurückgespult.
Wenn Sie die Taste [CM SKIP] im Wiedergabemodus drücken, so wird die Kassette für 30
Sekunden vorgespult.
Die Bildwiedergabe einstellen
Dieses Produkt verfügt über eine automatische Spurlagenregelung, die dem Benutzer ermöglicht, ohne
weitere Aussteuerung ein klares Bild zu genießen, vorausgesetzt, die folgenden Probleme können
durch eine manuelle Einstellung gelöst werden, wodurch die Wiedergabequalität verbessert wird.
Während der automatischen Spurlagenregelungwird "Adjusting Display" auf dem TV-Bildschirm
angezeigt. Verwenden Sie die Tasten TRACKING +/- [SPURLAGENREGELUNG +/-] auf der
Fernbedienung, um die Bildwiedergabe für die Betrachtung entsprechend einzustellen,
- wenn Sie bei der Wiedergabe ein schlechtes Bild erhalten,
- wenn im Zeitlupenmodus im oberen oder unteren Bereich des Bildes Bildrauschen auftritt,
- falls ein auf Pause gestelltes Bild nach oben und unten vibriert.
1
1
Wenn Sie während der Videoaufnahme eine DVD sehen möchten, so legen
Sie eine DVD-Disk ein.
Legen Sie die gewünschte DVD in die CD-Schublade ein, und drücken Sie die Taste
[DVD] um den Signalausgang in den DVD-Modus umzuschalten und drücken Sie die
Taste [PLAY]für die Wiedergabe. Danach können Sie die DVD anschauen.
2
2
Um einen TV-Kanal während der Aufnahme einer DVD auf Video zu
betrachten, drücken Sie die Taste [VCR] um den Signalausgang in den VCR-
Modus umzuschalten und dann eine der Tasten [PR+/-].
Danach können Sie ein TV-Programm anschauen.
Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Modus VCR zu
wechseln.
Legen Sie die gewünschte Kassette ein.
Wenn Sie diese abspielen möchten, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE
[WIEDERGABE/PAUSE].
Wenn bei der Wiedergabe das Bild schlecht ist oder flimmert, stellen Sie es
mit den Tasten TRACKING +/- [SPURLAGENREGELUNG +/-] ein.
1
2
3
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP -Taste [ ].
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie die [STOP]-Taste.
4
Drücken Sie auf der Frontseite die Taste EJECT [AUSWURF] oder auf der
Fernbedienung die Taste OPEN/CLOSE [ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um das
Band zu entnehmen.
5
Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Modus VCR zu
wechseln.
Legen Sie ein aufnahmefähiges Band ein.
Legen Sie immer eine Kassette mit Löschschutzlasche ein.
Wählen Sie mit den Tasten CHANNEL [PROGRAMMKANAL], den
NUMMERNTASTEN oder mit der INPUT– Taste [AV-Eingangsquelle] für
die Aufnahme den gewünschten Programmkanal oder eine externe Signalquelle
aus.
1
2
3
Wählen Sie die gewünschte Geschwindigkeit (SP = Standardplay oder LP
= Longplay) mit der Taste SPEED [GESCHWINDIGKEIT] aus.
4
Drücken Sie die Taste REC [AUFNAHME].
Die Aufnahme beginnt.
5
Wenn Sie die Aufnahme unterbrechen möchten, drücken Sie die Taste
PAUSE.
Wenn Sie die Taste PAUSE gedrückt haben, und der Pausenmodus fünf Minuten
beibehalten wird, wird die Aufnahme automatisch abgebrochen.
6
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste.
7
So nehmen Sie mit dem Videorecorder (VCR) auf
Um einen TV-Kanal oder DVD während der Aufnahme zu betrachten
Aufnehmen
24 25
Einstellen von neuen Programmen
VCR-Funktionen
Dieses Produkt enthält eine Technologie zum Schutz von Urherberrechten, die durch
Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und andere Rechte zum Schutz
geistigen Eigentums geschützt ist, welche Eigentum der Macrovision Corporation
und anderer Rechtsinhaber sind. Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz von
Urherberrechten unterliegt der Genehmigung durch die Macrovision Corporation,
und es ist lediglich eine private Verwendung oder eine andere begrenzte Nutzung
vorgesehen, es sei denn, eine anderweitige Genehmigung wurde von der
Macrovision Corporation erteilt. Eine Rückentwicklung oder Disassemblierung ist
nicht gestattet.
Wenn Sie plötzlich von dringenden Geschäften gerufen werden, während Sie eine Fernsehsendung sehen,
oder wenn Sie einfach einen bestimmten Zeitraum des aktuellen Fernsehprogramms aufnehmen möchten (in
30 Minuten-Schritten bis zu 10 Stunden), folgen sie dem unten beschriebenen Verfahren.
1
1Legen Sie die gewünschte DVD ein. (Wenn es sich um eine DVD mit Kopierschutz
handelt, können Sie sie nicht kopieren.)
Legen Sie ein aufnahmefähiges Band ein.
2
2Drücken Sie die Taste [REC] während der Wiedergabe der DVD.
DVD wird abgespielt und der Videorecorder startet die Aufnahme.
3
3Wenn Sie die Taste [STOP][ ] im DVD-Modus drücken, stoppen der DVD und
der VCR gleichzeitig.
Wenn Sie die Taste [STOP][ ] im VCR Modus drücken, stoppt der VCR die
Aufname aber die DVD-Wiedergabe läuft weiter.
1
1Folgen Sie zunächst den Schritten 1 bis 4 unter “So nehmen Sie mit dem VCR
auf”, siehe Seite 23.
2
2Drücken Sie die Taste "OTR" für verschiedene Aufnahmevarianten wie folgt :
1 x : fortlaufende Aufzeichnung bis Sie die STOP-Taste ("STOPP") betätigen
2 x : Aufzeichnungsdauer 30 Minuten ab gegenwärtigem Zeitpunkt
3 x : Aufzeichnungsdauer 1 Stunde
21 Aufnahme für 10 Stunden
usw.
3
3Um den Aufzeichnungsmodus zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste
("Stopp") und halten Sie diese mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
Der Fernseher und der DVD / VCR sind eingeschaltet.
Um das Bild von Ihrem Wiedergabegerät(DVD/VCR) zu sehen, drücken Sie die Signalauswahltaste AV
(Audio/Video) an Ihrem TV.
Um das Einrichten Ihres Videorecorders abzuschließen, wenn
bei der automatischen Programmsuche nicht alle Programme
gespeichert wurden oder wenn Sie ein neues Programm
speichern möchten, rufen Sie das Hauptmenü auf, und
wählen Sie <KANAL-VOREINSTELLUNG > aus.
1
Wählen Sie <MANUELLE KANALEINST.>
[manuelle Einstellung] aus.
2
Wählen Sie eine nicht verwendete Programmplatznummer
"----" oder "P-xx"... aus,
am einfachsten ist es, die gleiche Programmnummer sowohl
für den Fernseher als auch für das Videogerät zu verwenden,
... und bestätigen Sie die Auswahl.
3
Richten Sie den gewünschten Sender ein:
• mit der Programmplatznummer;
• das passende Sendersystem für Ihre Gegend (BG oder L)
• dem gewünschten Übertragungssystem (Antenne (CH)
oder Kabel (CC));
• Sie können die tatsächliche Kanalnummer mit den Tasten 0
bis 9 direkt eingeben oder unter Verwendung der Tasten
œ / die Nummer suchen und falls erforderlich auch
• die Feinabstimmung einstellen;
• Wenn das Programm verschlüsselt ist (und Sie einen
Decoder an die Scart-Buchse EURO AV2 angeschlossen
haben, drücken Sie die Tasten œ /, um den DECODER
auszuwählen (EIN).
• Sie können den Namen des Programms ändern oder einen
neuen Programmnamen erstellen.
4
Sobald Sie das gesuchte Programm sehen, speichern Sie es.
Stellen Sie weitere Programme ein (ab Schritt 3 abwärts),
oder verlassen Sie den Einstellungsmodus.
5
KANAL-VOREINSTELLUNG
AUTOMATIKFUNKTION
MANUELLE KANALEINST.
PROG.PLATZ LÖSCHEN
SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
So nehmen Sie von einer DVD auf eine Videokassette auf
OTR-Aufnahme (Sofortaufnahme)
Einstellen
PR+/-: AUF/AB
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR 04
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH
_ _
FEINABST.
DECODER AUS
NAME
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-: AUF/AB
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR 03
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH 03
FEINABST.
DECODER AUS
NAME
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-: AUF/AB
0/1: ÄNDERUNG/ÄNDERN
OK:OK SETUP:ENDE
PR 03
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH 03
FEINABST.
DECODER AUS
NAME
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
Aufnehmen
24 25
Einstellen von neuen Programmen
VCR-Funktionen
Dieses Produkt enthält eine Technologie zum Schutz von Urherberrechten, die durch
Verfahrensansprüche bestimmter US-Patente und andere Rechte zum Schutz
geistigen Eigentums geschützt ist, welche Eigentum der Macrovision Corporation
und anderer Rechtsinhaber sind. Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz von
Urherberrechten unterliegt der Genehmigung durch die Macrovision Corporation,
und es ist lediglich eine private Verwendung oder eine andere begrenzte Nutzung
vorgesehen, es sei denn, eine anderweitige Genehmigung wurde von der
Macrovision Corporation erteilt. Eine Rückentwicklung oder Disassemblierung ist
nicht gestattet.
Wenn Sie plötzlich von dringenden Geschäften gerufen werden, während Sie eine Fernsehsendung sehen,
oder wenn Sie einfach einen bestimmten Zeitraum des aktuellen Fernsehprogramms aufnehmen möchten (in
30 Minuten-Schritten bis zu 10 Stunden), folgen sie dem unten beschriebenen Verfahren.
1
1Legen Sie die gewünschte DVD ein. (Wenn es sich um eine DVD mit Kopierschutz
handelt, können Sie sie nicht kopieren.)
Legen Sie ein aufnahmefähiges Band ein.
2
2Drücken Sie die Taste [REC] während der Wiedergabe der DVD.
DVD wird abgespielt und der Videorecorder startet die Aufnahme.
3
3Wenn Sie die Taste [STOP][ ] im DVD-Modus drücken, stoppen der DVD und
der VCR gleichzeitig.
Wenn Sie die Taste [STOP][ ] im VCR Modus drücken, stoppt der VCR die
Aufname aber die DVD-Wiedergabe läuft weiter.
1
1Folgen Sie zunächst den Schritten 1 bis 4 unter “So nehmen Sie mit dem VCR
auf”, siehe Seite 23.
2
2Drücken Sie die Taste "OTR" für verschiedene Aufnahmevarianten wie folgt :
1 x : fortlaufende Aufzeichnung bis Sie die STOP-Taste ("STOPP") betätigen
2 x : Aufzeichnungsdauer 30 Minuten ab gegenwärtigem Zeitpunkt
3 x : Aufzeichnungsdauer 1 Stunde
21 Aufnahme für 10 Stunden
usw.
3
3Um den Aufzeichnungsmodus zu beenden, drücken Sie die STOP-Taste
("Stopp") und halten Sie diese mehr als 5 Sekunden lang gedrückt.
Der Fernseher und der DVD / VCR sind eingeschaltet.
Um das Bild von Ihrem Wiedergabegerät(DVD/VCR) zu sehen, drücken Sie die Signalauswahltaste AV
(Audio/Video) an Ihrem TV.
Um das Einrichten Ihres Videorecorders abzuschließen, wenn
bei der automatischen Programmsuche nicht alle Programme
gespeichert wurden oder wenn Sie ein neues Programm
speichern möchten, rufen Sie das Hauptmenü auf, und
wählen Sie <KANAL-VOREINSTELLUNG > aus.
1
Wählen Sie <MANUELLE KANALEINST.>
[manuelle Einstellung] aus.
2
Wählen Sie eine nicht verwendete Programmplatznummer
"----" oder "P-xx"... aus,
am einfachsten ist es, die gleiche Programmnummer sowohl
für den Fernseher als auch für das Videogerät zu verwenden,
... und bestätigen Sie die Auswahl.
3
Richten Sie den gewünschten Sender ein:
• mit der Programmplatznummer;
• das passende Sendersystem für Ihre Gegend (BG oder L)
• dem gewünschten Übertragungssystem (Antenne (CH)
oder Kabel (CC));
• Sie können die tatsächliche Kanalnummer mit den Tasten 0
bis 9 direkt eingeben oder unter Verwendung der Tasten
œ / die Nummer suchen und falls erforderlich auch
• die Feinabstimmung einstellen;
• Wenn das Programm verschlüsselt ist (und Sie einen
Decoder an die Scart-Buchse EURO AV2 angeschlossen
haben, drücken Sie die Tasten œ /, um den DECODER
auszuwählen (EIN).
• Sie können den Namen des Programms ändern oder einen
neuen Programmnamen erstellen.
4
Sobald Sie das gesuchte Programm sehen, speichern Sie es.
Stellen Sie weitere Programme ein (ab Schritt 3 abwärts),
oder verlassen Sie den Einstellungsmodus.
5
KANAL-VOREINSTELLUNG
AUTOMATIKFUNKTION
MANUELLE KANALEINST.
PROG.PLATZ LÖSCHEN
SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
So nehmen Sie von einer DVD auf eine Videokassette auf
OTR-Aufnahme (Sofortaufnahme)
Einstellen
PR+/-: AUF/AB
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR 04
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH
_ _
FEINABST.
DECODER AUS
NAME
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-: AUF/AB
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR 03
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH 03
FEINABST.
DECODER AUS
NAME
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-: AUF/AB
0/1: ÄNDERUNG/ÄNDERN
OK:OK SETUP:ENDE
PR 03
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH 03
FEINABST.
DECODER AUS
NAME
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
Einstellen von neuen Programmen
26 27
Aufzeichnung mit Timer-Funktion
VCR-Funktionen
Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein.
Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die Aufnahme ein.
Rufen Sie das Menü [ShowView] auf, indem Sie die Taste [PROGRAM]
auf der Fernbedienung drücken.
Geben Sie die Show View Nummer ein, die in Ihrer Programm-
zeitschrift neben dem Programm angegeben ist, das Sie aufnehmen
möchten ...
... und bestätigen Sie die Angabe.
1
Entscheiden Sie, wie Sie aufnehmen möchten: EINMAL,
WÖCHENTLICH oder TÄGLICH ...
... und bestätigen Sie die Angabe.
2
Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten:
Bewegen Sie sich unter Verwendung der Tasten [œ/] zu dem
Eintrag, den Sie ändern möchten. Ändern Sie unter Verwendung der
Tasten [/] oder der Nummerntasten die Einstellung. Wenn alle
Einstellungen richtig sind, drücken Sie die Taste OK, bis Sie in der
unteren Zeile die Angabe OK: OK [OK: BESTÄTIGEN] erhalten.
Bestätigen Sie die Angaben.
3
Schalten Sie Ihren DVD /
VCR aus.
VPS/PDC ist ein von einigen Sendern bereitgestellter Dienst, der Ihnen präzise Zeitschaltaufnahmen
ermöglicht, selbst wenn sich der Beginn der Sendung verschiebt. Die Zeit, die Sie eingeben, ist die
VPS/PDC-Zeit, und muss daher richtig sein. Nicht alle Sender bieten VPS/PDC an, und in diesem Fall
beginnt die Aufnahme durch den VCR zum von Ihnen eingegebenen Zeitpunkt und nicht zu dem
Zeitpunkt, an dem die Sendung tatsächlich beginnt. Wenn Sie möchten, das die Aufnahme zu einem
bestimmten Zeitpunkt beginnt, ohne dass die Zeit im Fall einer Verzögerung durch das VPS/PDC-System
angeglichen wird, schalten Sie VPS/PDC aus, andernfalls nimmt der VCR gegebenenfalls nicht auf.
Wenn Ihnen die Zahlenangaben für ShowView nicht zur Verfügung stehen, verwenden Sie wie auf der
folgenden Seite beschrieben die normale Zeitschaltung.
Haben Sie einen Fehler gemacht, bewegen Sie sich unter Verwendung der Taste [œœ ] zurück zu der
entsprechenden Stelle, und ändern Sie die Einstellung.
Wenn im Menü unter „PR“ kein Programmplatz angezeigt wird, ist die Programmplatznummer für das
von Ihnen gewünschte Programm noch nicht im VCR gespeichert. Geben Sie sie ein, und sie wird für
weitere Aufnahmen gespeichert.
Wenn Sie über einen Satellitenempfänger aufnehmen möchten, wählen Sie unter “PR” den
Satellitenprogrammplatz oder wählen Sie AV (1/2) aus (abhängig davon, ob der Anschluss ein
Antennenkabel oder ein SCART-Kabel ist). Lassen Sie den Satellitentuner eingeschaltet und auf das von
Ihnen gewünschte Programm eingestellt.
• Sollten sich programmierte Eingaben überschneiden, erhalten Sie eine Warnung.
• UM DIE AUFNAHME ABZUBRECHEN DRÜCKEN SIE DIE STOP-TASTE LÄNGER ALS 5 SEKUNDEN.
ShowView ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corp.. Das System ShowView
wird unter Lizenz der Gemstar Development Corporation erstellt.
Wenn der Videorecorder keinen oder einen falschen Sendernamen anzeigt, können Sie diesen Namen ändern.
Rufen Sie dieses Menü auf (siehe vorherige Seite),
falls es nicht angezeigt wird.
Wählen Sie den Menüeintrag ÄNDERN aus.
Drücken Sie die Taste [0], um den vorhandenen
Namen zu ändern. Oder drücken Sie die Taste [1],
um einen neuen Programmnamen zu erstellen.
1
Wählen Sie entweder einen Namen aus der
gespeicherten Liste aus, oder erstellen Sie einen
Programmnamen selbst, geben Sie dabei den
Namen 4-stellig ein.
Ändern Sie das Zeichen mit den Tasten [PR +/–],
und bewegen Sie sich mit den Tasten [œ /] zum
nächsten Zeichen (Buchstaben).
2
Speichern Sie den Namen, und schließen Sie das
Menü.
3
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
0-9:SHOWVIEW NUMMER
: KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
SHOWVIEW
83077----
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
EINMALIG
WÖCHENTLICH
TÄGLICH(MO-FR)
TÄGLICH(MO-SA)
TÄGLICH(MO-SO)
WIE MÖCHTEN SIE DIE
TIMER-PROGRAMMIERUNG
VORNEHMEN?
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
PR 03
STARTZEIT 21:20
ENDEZEIT 22:20
DATUM 13/08(SO)
BANDGESCHW. SP
VPS/PDC EIN
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2)
0-9 :EINGABE(PR)
/:KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
Programmnamen ändern oder neu eingeben
Zeitschaltaufnahmen unter Verwendung von ShowView
PR+/-: AUF/AB
0/1: ÄNDERUNG/ÄNDERN
OK:OK SETUP:ENDE
PR 01
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH01
FEINABST.
DECODER AUS
NAME
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-: AUSWAHL ZEICHEN
/: AUSWAHL POSITION
OK:OK SETUP:ENDE
PR 01
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH 01
FEINABST.
DECODER AUS
NAME O
_ _ _
MANUELLE KANALEINST.
Wenn die für die Programme verwendete Programmreihenfolge, in Ihrem Fernseher und in Ihrem DVD / VCR
unterschiedlich sind, können Sie die Reihenfolge für den DVD / VCR ändern. Verschieben Sie dafür die Programme zu
den richtigen Plätzen, bis sie in der gewünschten Weise sortiert sind.
1
1Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und
wählen Sie < KANAL-VOREINSTELLUNG > und dann
<SORTIEREN> aus.
2
2Wählen Sie den Programmplatz aus, den Sie verschieben
möchten. Bestätigen Sie die Auswahl. Verschieben Sie
das Programm zu dem gewünschten Programmplatz mit
den Tasten PR+/PR-.
1
1Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und
wählen Sie < KANAL-VOREINSTELLUNG > und dann <
PROG. PLATZ LÖSCHEN > aus.
2
2Wählen Sie das Programm (die Programmplatznummer)
aus, das Sie löschen möchten.
Zur nochmaligen Kontrolle(PR-ANSICHT): Drücken Sie
die [œœ ]-Taste. Zum Löschen: Drücken Sie die OK-Taste.
SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL
:PR ANSICHT
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
PROG.PLATZ LÖSCHEN
PR+/-:AUSWAHL
: PR ANSICHT
OK:LÖSCHEN SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
Programmplätze sortieren
Programmplätze löschen
Einstellen von neuen Programmen
26 27
Aufzeichnung mit Timer-Funktion
VCR-Funktionen
Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein.
Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die Aufnahme ein.
Rufen Sie das Menü [ShowView] auf, indem Sie die Taste [PROGRAM]
auf der Fernbedienung drücken.
Geben Sie die Show View Nummer ein, die in Ihrer Programm-
zeitschrift neben dem Programm angegeben ist, das Sie aufnehmen
möchten ...
... und bestätigen Sie die Angabe.
1
Entscheiden Sie, wie Sie aufnehmen möchten: EINMAL,
WÖCHENTLICH oder TÄGLICH ...
... und bestätigen Sie die Angabe.
2
Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten:
Bewegen Sie sich unter Verwendung der Tasten [œ/] zu dem
Eintrag, den Sie ändern möchten. Ändern Sie unter Verwendung der
Tasten [/] oder der Nummerntasten die Einstellung. Wenn alle
Einstellungen richtig sind, drücken Sie die Taste OK, bis Sie in der
unteren Zeile die Angabe OK: OK [OK: BESTÄTIGEN] erhalten.
Bestätigen Sie die Angaben.
3
Schalten Sie Ihren DVD /
VCR aus.
VPS/PDC ist ein von einigen Sendern bereitgestellter Dienst, der Ihnen präzise Zeitschaltaufnahmen
ermöglicht, selbst wenn sich der Beginn der Sendung verschiebt. Die Zeit, die Sie eingeben, ist die
VPS/PDC-Zeit, und muss daher richtig sein. Nicht alle Sender bieten VPS/PDC an, und in diesem Fall
beginnt die Aufnahme durch den VCR zum von Ihnen eingegebenen Zeitpunkt und nicht zu dem
Zeitpunkt, an dem die Sendung tatsächlich beginnt. Wenn Sie möchten, das die Aufnahme zu einem
bestimmten Zeitpunkt beginnt, ohne dass die Zeit im Fall einer Verzögerung durch das VPS/PDC-System
angeglichen wird, schalten Sie VPS/PDC aus, andernfalls nimmt der VCR gegebenenfalls nicht auf.
Wenn Ihnen die Zahlenangaben für ShowView nicht zur Verfügung stehen, verwenden Sie wie auf der
folgenden Seite beschrieben die normale Zeitschaltung.
Haben Sie einen Fehler gemacht, bewegen Sie sich unter Verwendung der Taste [œœ ] zurück zu der
entsprechenden Stelle, und ändern Sie die Einstellung.
Wenn im Menü unter „PR“ kein Programmplatz angezeigt wird, ist die Programmplatznummer für das
von Ihnen gewünschte Programm noch nicht im VCR gespeichert. Geben Sie sie ein, und sie wird für
weitere Aufnahmen gespeichert.
Wenn Sie über einen Satellitenempfänger aufnehmen möchten, wählen Sie unter “PR” den
Satellitenprogrammplatz oder wählen Sie AV (1/2) aus (abhängig davon, ob der Anschluss ein
Antennenkabel oder ein SCART-Kabel ist). Lassen Sie den Satellitentuner eingeschaltet und auf das von
Ihnen gewünschte Programm eingestellt.
• Sollten sich programmierte Eingaben überschneiden, erhalten Sie eine Warnung.
• UM DIE AUFNAHME ABZUBRECHEN DRÜCKEN SIE DIE STOP-TASTE LÄNGER ALS 5 SEKUNDEN.
ShowView ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gemstar Development Corp.. Das System ShowView
wird unter Lizenz der Gemstar Development Corporation erstellt.
Wenn der Videorecorder keinen oder einen falschen Sendernamen anzeigt, können Sie diesen Namen ändern.
Rufen Sie dieses Menü auf (siehe vorherige Seite),
falls es nicht angezeigt wird.
Wählen Sie den Menüeintrag ÄNDERN aus.
Drücken Sie die Taste [0], um den vorhandenen
Namen zu ändern. Oder drücken Sie die Taste [1],
um einen neuen Programmnamen zu erstellen.
1
Wählen Sie entweder einen Namen aus der
gespeicherten Liste aus, oder erstellen Sie einen
Programmnamen selbst, geben Sie dabei den
Namen 4-stellig ein.
Ändern Sie das Zeichen mit den Tasten [PR +/–],
und bewegen Sie sich mit den Tasten [œ /] zum
nächsten Zeichen (Buchstaben).
2
Speichern Sie den Namen, und schließen Sie das
Menü.
3
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
0-9:SHOWVIEW NUMMER
: KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
SHOWVIEW
83077----
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
EINMALIG
WÖCHENTLICH
TÄGLICH(MO-FR)
TÄGLICH(MO-SA)
TÄGLICH(MO-SO)
WIE MÖCHTEN SIE DIE
TIMER-PROGRAMMIERUNG
VORNEHMEN?
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
PR 03
STARTZEIT 21:20
ENDEZEIT 22:20
DATUM 13/08(SO)
BANDGESCHW. SP
VPS/PDC EIN
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2)
0-9 :EINGABE(PR)
/:KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
Programmnamen ändern oder neu eingeben
Zeitschaltaufnahmen unter Verwendung von ShowView
PR+/-: AUF/AB
0/1: ÄNDERUNG/ÄNDERN
OK:OK SETUP:ENDE
PR 01
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH01
FEINABST.
DECODER AUS
NAME
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
PR+/-: AUSWAHL ZEICHEN
/: AUSWAHL POSITION
OK:OK SETUP:ENDE
PR 01
EMPFANGSNORM
BG
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH 01
FEINABST.
DECODER AUS
NAME O
_ _ _
MANUELLE KANALEINST.
Wenn die für die Programme verwendete Programmreihenfolge, in Ihrem Fernseher und in Ihrem DVD / VCR
unterschiedlich sind, können Sie die Reihenfolge für den DVD / VCR ändern. Verschieben Sie dafür die Programme zu
den richtigen Plätzen, bis sie in der gewünschten Weise sortiert sind.
1
1Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und
wählen Sie < KANAL-VOREINSTELLUNG > und dann
<SORTIEREN> aus.
2
2Wählen Sie den Programmplatz aus, den Sie verschieben
möchten. Bestätigen Sie die Auswahl. Verschieben Sie
das Programm zu dem gewünschten Programmplatz mit
den Tasten PR+/PR-.
1
1Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und
wählen Sie < KANAL-VOREINSTELLUNG > und dann <
PROG. PLATZ LÖSCHEN > aus.
2
2Wählen Sie das Programm (die Programmplatznummer)
aus, das Sie löschen möchten.
Zur nochmaligen Kontrolle(PR-ANSICHT): Drücken Sie
die [œœ ]-Taste. Zum Löschen: Drücken Sie die OK-Taste.
SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL
:PR ANSICHT
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
PROG.PLATZ LÖSCHEN
PR+/-:AUSWAHL
: PR ANSICHT
OK:LÖSCHEN SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
Programmplätze sortieren
Programmplätze löschen
Aufzeichnung mit Timer-Funktion
28 29
Aufzeichnung mit Timer-Funktion
VCR-Funktionen
Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein.
Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die Aufnahme ein.
Entscheiden Sie, wie Sie aufnehmen möchten:
EINMAL, WÖCHENTLICH oder TÄGLICH ...
... und bestätigen Sie die Angabe.
1
Geben Sie nacheinander folgende Angaben ein:
• die Programmplatznummer;
• die Startzeit der Sendung;
• die Endezeit der Sendung;
• das Datum der Sendung, wenn es nicht heute ist;
Wählen Sie LP (Longplay) aus, wenn Sie eine sehr lange
Sendung aufnehmen möchten.
• Schalten Sie VPS/PDC hier aus, wenn es erforderlich ist.
2
Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten:
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten [œ/] zu dem
Eintrag, den Sie ändern möchten. Ändern Sie die Einstellung
unter Verwendung der Tasten PR +/- oder der Nummerntasten.
Wenn alle Einstellungen richtig sind, bestätigen Sie in der
unteren Zeile die Angaben mit OK: OK [OK: BESTÄTIGEN] .
3
Schalten Sie Ihren DVD/
VCR aus.
• Warten Sie jeweils einige Sekunden, nachdem Sie eine einstellige Zahl eingegeben haben.
Haben Sie einen Fehler begangen, bewegen Sie sich unter Verwendung der Tasten [œ/] zu der
Stelle, die Sie ändern möchten, und ändern Sie die Einstellung.
• Wenn sich Sendezeiten überschneiden, erhalten Sie einen Warnhinweis. Wenn Sie die Zeiten nicht
ändern, wird die erste Sendung vollständig aufgenommen, und dann der restliche Teil der zweiten
Sendung.
• Ist auf der Kassette kein ausreichender Platz für die Aufnahme vorhanden, schaltet der
Videorecorder automatisch auf „LP“, damit die doppelte Aufnahmekapazität zur Verfügung steht.
Der Recorder wirft eine Kassette, die keine Löschschutzlasche besitzt, wieder aus.
Das Gerät wird eingeschaltet und die Aufnahme zur programmierten Zeit gestartet.
Für den Fall, dass der Videorecorder nach der erfolgten Timer-Programmierung eingeschaltet ist,
kann keine Aufnahme außer von der DVD gestartet werden.
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und
wählen Sie < TIMER-PROGRAMMIERUNG > aus.
1
Wählen Sie die Programmierung aus, die Sie
löschen oder ändern möchten.
Um diese Programmierung zu löschen, drücken Sie
die Taste [0], und bestätigen Sie mit OK.
Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten:
Bewegen Sie sich unter Verwendung der Tasten
[œ /] zu dem Eintrag, den Sie ändern möchten.
Ändern Sie und bestätigen Sie die Änderungen mit
der Taste OK. Schließen Sie die Menüs.
Ändern Sie die Einstellung unter Verwendung der
Tasten PR +/- oder der Nummerntasten.
Wenn alle Einstellungen richtig sind, drücken Sie
[œ ] oder [], bis Sie in der unteren Zeile die
Angabe OK : OK [OK: BESTÄTIGEN] erhalten.
2
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
EINMALIG
WÖCHENTLICH
TÄGLICH(MO-FR)
TÄGLICH(MO-SA)
TÄGLICH(MO-SO)
WIE MÖCHTEN SIE DIE
TIMER-PROGRAMMIERUNG
VORNEHMEN?
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2)
0-9 :EINGABE(PR)
/:KORREKT. SETUP:ENDE
PR --
STARTZEIT --:--
ENDEZEIT --:--
DATUM --/--
BANDGESCHW. SP
VPS/PDC EIN
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
PR 01
STARTZEIT 21:30
ENDEZEIT 23:15
DATUM 07/08(MO)
BANDGESCHW. LP
VPS/PDC EIN
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2)
0-9 :EINGABE(PR)
/: KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
TIMERPROGRAMM
PR START ENDE DATUM
03 21:20 22:20 13/08
01 21:30 23:15 07/08
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
PR 03
STARTZEIT 21:20
ENDEZEIT 22:20
DATUM 13/08(SO)
BANDGESCHW. SP
VPS/PDC EIN
0 :LÖSCHEN
/:KORREKT. SETUP:ENDE
Normale Zeitschaltaufnahmen (Timer-Aufnahme) Zeitschaltung überprüfen – Ändern und Löschen
Aufzeichnung mit Timer-Funktion
28 29
Aufzeichnung mit Timer-Funktion
VCR-Funktionen
Für Zeitschaltaufnahmen müssen die Uhrzeit, das Datum und die Sender richtig eingestellt sein.
Legen Sie eine Kassette mit vorhandener Löschschutzlasche und ausreichendem Platz für die Aufnahme ein.
Entscheiden Sie, wie Sie aufnehmen möchten:
EINMAL, WÖCHENTLICH oder TÄGLICH ...
... und bestätigen Sie die Angabe.
1
Geben Sie nacheinander folgende Angaben ein:
• die Programmplatznummer;
• die Startzeit der Sendung;
• die Endezeit der Sendung;
• das Datum der Sendung, wenn es nicht heute ist;
Wählen Sie LP (Longplay) aus, wenn Sie eine sehr lange
Sendung aufnehmen möchten.
• Schalten Sie VPS/PDC hier aus, wenn es erforderlich ist.
2
Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten:
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten [œ/] zu dem
Eintrag, den Sie ändern möchten. Ändern Sie die Einstellung
unter Verwendung der Tasten PR +/- oder der Nummerntasten.
Wenn alle Einstellungen richtig sind, bestätigen Sie in der
unteren Zeile die Angaben mit OK: OK [OK: BESTÄTIGEN] .
3
Schalten Sie Ihren DVD/
VCR aus.
• Warten Sie jeweils einige Sekunden, nachdem Sie eine einstellige Zahl eingegeben haben.
Haben Sie einen Fehler begangen, bewegen Sie sich unter Verwendung der Tasten [œ/] zu der
Stelle, die Sie ändern möchten, und ändern Sie die Einstellung.
• Wenn sich Sendezeiten überschneiden, erhalten Sie einen Warnhinweis. Wenn Sie die Zeiten nicht
ändern, wird die erste Sendung vollständig aufgenommen, und dann der restliche Teil der zweiten
Sendung.
• Ist auf der Kassette kein ausreichender Platz für die Aufnahme vorhanden, schaltet der
Videorecorder automatisch auf „LP“, damit die doppelte Aufnahmekapazität zur Verfügung steht.
Der Recorder wirft eine Kassette, die keine Löschschutzlasche besitzt, wieder aus.
Das Gerät wird eingeschaltet und die Aufnahme zur programmierten Zeit gestartet.
Für den Fall, dass der Videorecorder nach der erfolgten Timer-Programmierung eingeschaltet ist,
kann keine Aufnahme außer von der DVD gestartet werden.
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und
wählen Sie < TIMER-PROGRAMMIERUNG > aus.
1
Wählen Sie die Programmierung aus, die Sie
löschen oder ändern möchten.
Um diese Programmierung zu löschen, drücken Sie
die Taste [0], und bestätigen Sie mit OK.
Wenn Sie Änderungen vornehmen möchten:
Bewegen Sie sich unter Verwendung der Tasten
[œ /] zu dem Eintrag, den Sie ändern möchten.
Ändern Sie und bestätigen Sie die Änderungen mit
der Taste OK. Schließen Sie die Menüs.
Ändern Sie die Einstellung unter Verwendung der
Tasten PR +/- oder der Nummerntasten.
Wenn alle Einstellungen richtig sind, drücken Sie
[œ ] oder [], bis Sie in der unteren Zeile die
Angabe OK : OK [OK: BESTÄTIGEN] erhalten.
2
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
EINMALIG
WÖCHENTLICH
TÄGLICH(MO-FR)
TÄGLICH(MO-SA)
TÄGLICH(MO-SO)
WIE MÖCHTEN SIE DIE
TIMER-PROGRAMMIERUNG
VORNEHMEN?
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2)
0-9 :EINGABE(PR)
/:KORREKT. SETUP:ENDE
PR --
STARTZEIT --:--
ENDEZEIT --:--
DATUM --/--
BANDGESCHW. SP
VPS/PDC EIN
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
PR 01
STARTZEIT 21:30
ENDEZEIT 23:15
DATUM 07/08(MO)
BANDGESCHW. LP
VPS/PDC EIN
PR+/-:AUSWAHL(AV1/AV2)
0-9 :EINGABE(PR)
/: KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
TIMERPROGRAMM
PR START ENDE DATUM
03 21:20 22:20 13/08
01 21:30 23:15 07/08
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
-- -- : -- -- : -- -- / --
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
TIMERPROGRAMM(EINMALIG)
PR 03
STARTZEIT 21:20
ENDEZEIT 22:20
DATUM 13/08(SO)
BANDGESCHW. SP
VPS/PDC EIN
0 :LÖSCHEN
/:KORREKT. SETUP:ENDE
Normale Zeitschaltaufnahmen (Timer-Aufnahme) Zeitschaltung überprüfen – Ändern und Löschen
Weitere Funktionen
30 31
Weitere Funktionen
VCR-Funktionen
Der Zähler beginnt ab der Position, in der Sie die Kassette geladen haben, in Echtzeit zu zählen. Dies
muss nicht der Anfang der Kassette sein! Teile des Bandes, auf denen sich keine Aufnahme befindet,
werden nicht vom Zähler mitgezählt.
Wenn Sie über die Nullposition hinaus zurückspulen, gibt der Zähler negative Werte an (z.B. – 0:01:15).
Nach jedem Drücken der [DISPLAY]-Taste erhalten Sie :
1x: Zeit und Datum + aktueller Status Zeit und Datum
2x: Zähler+aktueller Status Zähler
3x: die Anzeige wird beendet
• Wenn das Band nicht vor- oder zurückgespult wird (Wiedergabe, Vorlauf,
STOP SP PR01 ARD
14:00 07/08 E180 00:48
STEREO ON
V
Wenn Sie möchten, dass die verbleibende Zeit ab der aktuellen Bandposition angezeigt wird (um
beispielsweise festzustellen, ob für eine weitere Aufnahme ausreichend Platz vorhanden ist).
Um sicherzustellen, dass die Angabe für die verbleibende Zeit richtig ist, wählen Sie die Länge der aktuell
eingelegten Kassette aus, indem Sie im Menü mit der Auswahl fortfahren, bis Sie die richtige Längenangabe
erreicht haben.
Drücken Sie die Taste MENU, und
wählen Sie BANDFUNKTIONEN.
Die Anzeige der verbleibenden
Laufzeit ist nur möglich, wenn
eine Kassette geladen ist.
Wenn Sie eine Sendung aufnehmen, wird am Anfang der Aufnahme eine Indexmarke
gesetzt.
So suchen Sie eine Indexmarke
1. Rufen Sie das Menü SETUP des Players auf, und wählen Sie BANDFUNKTIONEN
aus.
2. Wählen Sie INDEX + aus, um vorwärts zu suchen, oder INDEX -, um rückwärts zu
suchen. Die Indexmarke wird gesucht, und die Wiedergabe beginnt.
BANDFUNKTIONEN
BANDLÄNGE
00:00-SUCHEN
ZÄHLWERK RESET
INDEX+
INDEX-
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Das Band wird bis zur Position 0:00:00 zurückgespult und
angehalten.
REW SP
00:00-SUCHEN
0:02:13
Setzen Sie den Zähler zurück.
ZÄHLWERK RESET
0:00:00
Sie können mit diesem DVD / VCR Filme im Breitbildformat 16 : 9 abspielen lassen
und aufnehmen.
• Einstellung 16:9
-Auto : Dieses Videogerät erkennt automatisch das Programmformat (16:9 oder 4:3)
und zeichnet das Programm in demselben Format auf bzw. spielt es in ihm
ab.
- EIN : Das Videogerät zeichnet alle Fernsehübertragungen im Format 16:9 auf.
Übertragungen im Format 4:3 werden in das Format 16:9 umgewandelt.
- AUS : Das Videogerät zeichnet alle Fernsehübertragungen nur im Format 4:3 auf.
Um eine Sendung, die mit dem DVD/VCR im Breitbildformat 16:9 aufgenommen
wurde, zu sehen, muss Ihr Fernseher über eine entsprechende 16:9-
Breitbildfunktion verfügen, und Sie müssen den Fernseher und den DVD / VCR
über die Scartbuchsen miteinander verbinden.
Wenn Sie in der Stop-Position oder im Standbild-Modus die Taste PLAY [WIEDERGABE] 5 Sekunden lang drücken,
schaltet sich der automatische Wiederholungsmodus ein.
Das Band wird wiederholt von Anfang bis Ende abgespielt. Um diesen Modus wieder zu verlassen, drücken Sie
die Taste [ ] oder eine der Bedienungstasten für den Wiedegabemodus (WIEDERGABE, VORLAUF, RÜCKLAUF
oder STOP).
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR’s auf, wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN>
aus und dann <SPRACHENAUSWAHL> .
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Bestätigen Sie die Auswahl.
BANDFUNKTIONEN BANDLÄNGE
E-240 01:27
BANDLÄNGE
00:00-SUCHEN
ZÄHLWERK RESET
INDEX+
INDEX-
E-180
E-240
E-300
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG
SPRACHENAUSWAHL
16:9
OSD EIN/AUS
AUTOM. UHRZEIT
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
16:9
AUTOMATIK
AUS
EIN
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Rücklauf...), wird unter <REMAIN TIME> [VERBLEIBENDE SPIELDAUER] keine Anzeige dargestellt.
• Falls die Aufnahme-Informationen über das empfangene Rundfunk-/Fernsehsignal übermittelt werden, drücken
Sie die [DISPLAY]-Taste, um das VPS/PDC-Symbol anzeigen zu lassen.
Anzeige Uhr / Zähler
Verbleibende Laufzeit und Bandlänge
Nach einer aufgenommenen Sendung mit Hilfe der Index-Funktion suchen
Die Nullposition des Zählers feststellen
Den Zähler auf Null zurücksetzen
Wiedergabe / Aufnahme im Breitbildformat 16 : 9
Automatische Wiederholung
Einstellen der Sprache
SPRACHENAUSWAHL
FRANÇAIS
ENGLISH
DEUTSCH
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Weitere Funktionen
30 31
Weitere Funktionen
VCR-Funktionen
Der Zähler beginnt ab der Position, in der Sie die Kassette geladen haben, in Echtzeit zu zählen. Dies
muss nicht der Anfang der Kassette sein! Teile des Bandes, auf denen sich keine Aufnahme befindet,
werden nicht vom Zähler mitgezählt.
Wenn Sie über die Nullposition hinaus zurückspulen, gibt der Zähler negative Werte an (z.B. – 0:01:15).
Nach jedem Drücken der [DISPLAY]-Taste erhalten Sie :
1x: Zeit und Datum + aktueller Status Zeit und Datum
2x: Zähler+aktueller Status Zähler
3x: die Anzeige wird beendet
• Wenn das Band nicht vor- oder zurückgespult wird (Wiedergabe, Vorlauf,
STOP SP PR01 ARD
14:00 07/08 E180 00:48
STEREO ON
V
Wenn Sie möchten, dass die verbleibende Zeit ab der aktuellen Bandposition angezeigt wird (um
beispielsweise festzustellen, ob für eine weitere Aufnahme ausreichend Platz vorhanden ist).
Um sicherzustellen, dass die Angabe für die verbleibende Zeit richtig ist, wählen Sie die Länge der aktuell
eingelegten Kassette aus, indem Sie im Menü mit der Auswahl fortfahren, bis Sie die richtige Längenangabe
erreicht haben.
Drücken Sie die Taste MENU, und
wählen Sie BANDFUNKTIONEN.
Die Anzeige der verbleibenden
Laufzeit ist nur möglich, wenn
eine Kassette geladen ist.
Wenn Sie eine Sendung aufnehmen, wird am Anfang der Aufnahme eine Indexmarke
gesetzt.
So suchen Sie eine Indexmarke
1. Rufen Sie das Menü SETUP des Players auf, und wählen Sie BANDFUNKTIONEN
aus.
2. Wählen Sie INDEX + aus, um vorwärts zu suchen, oder INDEX -, um rückwärts zu
suchen. Die Indexmarke wird gesucht, und die Wiedergabe beginnt.
BANDFUNKTIONEN
BANDLÄNGE
00:00-SUCHEN
ZÄHLWERK RESET
INDEX+
INDEX-
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Das Band wird bis zur Position 0:00:00 zurückgespult und
angehalten.
REW SP
00:00-SUCHEN
0:02:13
Setzen Sie den Zähler zurück.
ZÄHLWERK RESET
0:00:00
Sie können mit diesem DVD / VCR Filme im Breitbildformat 16 : 9 abspielen lassen
und aufnehmen.
• Einstellung 16:9
-Auto : Dieses Videogerät erkennt automatisch das Programmformat (16:9 oder 4:3)
und zeichnet das Programm in demselben Format auf bzw. spielt es in ihm
ab.
- EIN : Das Videogerät zeichnet alle Fernsehübertragungen im Format 16:9 auf.
Übertragungen im Format 4:3 werden in das Format 16:9 umgewandelt.
- AUS : Das Videogerät zeichnet alle Fernsehübertragungen nur im Format 4:3 auf.
Um eine Sendung, die mit dem DVD/VCR im Breitbildformat 16:9 aufgenommen
wurde, zu sehen, muss Ihr Fernseher über eine entsprechende 16:9-
Breitbildfunktion verfügen, und Sie müssen den Fernseher und den DVD / VCR
über die Scartbuchsen miteinander verbinden.
Wenn Sie in der Stop-Position oder im Standbild-Modus die Taste PLAY [WIEDERGABE] 5 Sekunden lang drücken,
schaltet sich der automatische Wiederholungsmodus ein.
Das Band wird wiederholt von Anfang bis Ende abgespielt. Um diesen Modus wieder zu verlassen, drücken Sie
die Taste [ ] oder eine der Bedienungstasten für den Wiedegabemodus (WIEDERGABE, VORLAUF, RÜCKLAUF
oder STOP).
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR’s auf, wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN>
aus und dann <SPRACHENAUSWAHL> .
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Bestätigen Sie die Auswahl.
BANDFUNKTIONEN BANDLÄNGE
E-240 01:27
BANDLÄNGE
00:00-SUCHEN
ZÄHLWERK RESET
INDEX+
INDEX-
E-180
E-240
E-300
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG
SPRACHENAUSWAHL
16:9
OSD EIN/AUS
AUTOM. UHRZEIT
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
16:9
AUTOMATIK
AUS
EIN
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Rücklauf...), wird unter <REMAIN TIME> [VERBLEIBENDE SPIELDAUER] keine Anzeige dargestellt.
• Falls die Aufnahme-Informationen über das empfangene Rundfunk-/Fernsehsignal übermittelt werden, drücken
Sie die [DISPLAY]-Taste, um das VPS/PDC-Symbol anzeigen zu lassen.
Anzeige Uhr / Zähler
Verbleibende Laufzeit und Bandlänge
Nach einer aufgenommenen Sendung mit Hilfe der Index-Funktion suchen
Die Nullposition des Zählers feststellen
Den Zähler auf Null zurücksetzen
Wiedergabe / Aufnahme im Breitbildformat 16 : 9
Automatische Wiederholung
Einstellen der Sprache
SPRACHENAUSWAHL
FRANÇAIS
ENGLISH
DEUTSCH
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
Weitere Funktionen
32 33
Weitere Funktionen
VCR-Funktionen
Dimmer: Das Anzeigefenster des VCR’s wird gedimmt, wenn er in den Standby-Modus geschaltet wird.
Automatisches Ausschalten des VCR’s : Ihr VCR schaltet in den Standby-Modus, wenn länger als fünf
Minuten kein Band abgespielt oder kein Programm empfangen wird.
Drücken Sie ungefähr fünf Sekunden lang die Taste [ ]. Die Tasten an der
Frontblende können nicht mehr bedient werden und die Anzeige für "GESPERRT"
(“ ”) wird im Anzeigefeld dargestellt. Bewahren Sie die Fernbedienung an
einem sicheren Ort auf.
Um die Kindersicherung aufzuheben, drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung.
Verwenden Sie nur Videokassetten guter Qualität mit VHS -Logo.
Bewahren Sie die Kassetten so auf, dass sie weder übermäßiger Feuchtigkeit noch
Staub oder elektrischen und magnetischen Feldern (z.B. durch Lautsprecher oder
Computermonitore) ausgesetzt sind.
Spulen Sie das Band am Schluss immer wieder an den Anfang zurück. Lagern Sie es
senkrecht mit der vollen Spule nach unten und achten Sie darauf, dass sich dieKassette
in der Hülle befindet. Sie können Ihre wertvollen Aufnahmen davor schützen, gelöscht
zu werden, indem Sie die Löschschutzlasche an der Seite der Kassette herausbrechen
(einige Kassetten haben einen Schieber). Wenn Sie das Band noch einmal verwenden
möchten, nachdem Sie die Lasche herausgebrochen haben, decken Sie die Öffnung mit
Klebeband ab.
Der VCR nimmt das vollständige, von der Fernsehstation übertragene Tonsignal auf.
Bei VCR-Monowiedergabe hören Sie den normalen Monoton.
Zusätzlich zum normalen Monoton von VHS-Videorecordern ist Ihr VCR mit einem hochqualitativen HiFi-
Tonsystem ausgestattet.
Dies bedeutet, Sie können
• Filme mit ausgezeichnetem Stereoton genießen,
• Filme mit Konzerten in voller Länge in hochqualitativem Stereoton,
• Filme mit eindrucksvollem Surroundton unter Verwendung einer zusätzlichen Surroundanlage,
• Filme mit Dualton (zweisprachig), d.h. einer Originalvertonung und einer Nachvertonung;
sowie VHS-Kassetten für Hi-Fi-Stereoton und VHS-Kassetten für normalen Ton verwenden.
Wenn Sie die STOP-Taste gedrückt haben, wird vom VCR der Übertragungs-modus
des aktuellen Programms angezeigt. Wenn Sie das Programm wechseln oder sich
der Tonmodus des aktuellen Programms ändert, wird von Ihrem VCR das Programm
und der Tonmodus auf dem Bildschirm angezeigt (ist das nicht der Fall, drücken Sie
die Taste AUDIO [TON]).
• “STEREO”= Stereo
“BIL I / BIL II” = zweisprachig
keine Anzeige = Monoton
Während des Abspielens wird auf dem Bildschirm angezeigt,
in welchem Modus die Kassette aufgenommen wurde (ist
das nicht der Fall, drücken Sie die Taste AUDIO [TON]).
• “Hi-Fi” = Stereo/ zweisprachig
keine Anzeige = Monoton
STOP SP PR10 EURO
STEREO ON
PLAY SP Hi-Fi
L+R
Im STEREO-Betrieb : “Hi-Fi” - Tonwiedergabe oder beim
Empfang eines “STEREO”- Senders :
Hi-Fi Stereo nur linker Tonkanal nur rechter Kanal
der normale Monoton einer Hi-Fi-Kassette
• Während der Übertragung einer zweisprachigen Sendung:
Hauptsprache (Originalton) zweite Sprache
(Nachvertonung) sowohl Hauptsprache als auch zweite
Sprache OFF (AUS).
• Für Monowiedergaben stehen keine Wahlmöglichkeiten
zur Verfügung.
PLAY SP Hi-Fi
L+R
HI-Fi
LEFT
Hi-Fi
RIGHT
Hi-Fi
OFF
Kindersicherung Das HiFi-System
Was Sie hören können
Auswahl der Tonwiedergabe
Kassetten
und ...
STOP SP PR10 EURO
BIL
BIL I
II
BIL
I+II
BIL
OFF
Weitere Funktionen
32 33
Weitere Funktionen
VCR-Funktionen
Dimmer: Das Anzeigefenster des VCR’s wird gedimmt, wenn er in den Standby-Modus geschaltet wird.
Automatisches Ausschalten des VCR’s : Ihr VCR schaltet in den Standby-Modus, wenn länger als fünf
Minuten kein Band abgespielt oder kein Programm empfangen wird.
Drücken Sie ungefähr fünf Sekunden lang die Taste [ ]. Die Tasten an der
Frontblende können nicht mehr bedient werden und die Anzeige für "GESPERRT"
(“ ”) wird im Anzeigefeld dargestellt. Bewahren Sie die Fernbedienung an
einem sicheren Ort auf.
Um die Kindersicherung aufzuheben, drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung.
Verwenden Sie nur Videokassetten guter Qualität mit VHS -Logo.
Bewahren Sie die Kassetten so auf, dass sie weder übermäßiger Feuchtigkeit noch
Staub oder elektrischen und magnetischen Feldern (z.B. durch Lautsprecher oder
Computermonitore) ausgesetzt sind.
Spulen Sie das Band am Schluss immer wieder an den Anfang zurück. Lagern Sie es
senkrecht mit der vollen Spule nach unten und achten Sie darauf, dass sich dieKassette
in der Hülle befindet. Sie können Ihre wertvollen Aufnahmen davor schützen, gelöscht
zu werden, indem Sie die Löschschutzlasche an der Seite der Kassette herausbrechen
(einige Kassetten haben einen Schieber). Wenn Sie das Band noch einmal verwenden
möchten, nachdem Sie die Lasche herausgebrochen haben, decken Sie die Öffnung mit
Klebeband ab.
Der VCR nimmt das vollständige, von der Fernsehstation übertragene Tonsignal auf.
Bei VCR-Monowiedergabe hören Sie den normalen Monoton.
Zusätzlich zum normalen Monoton von VHS-Videorecordern ist Ihr VCR mit einem hochqualitativen HiFi-
Tonsystem ausgestattet.
Dies bedeutet, Sie können
• Filme mit ausgezeichnetem Stereoton genießen,
• Filme mit Konzerten in voller Länge in hochqualitativem Stereoton,
• Filme mit eindrucksvollem Surroundton unter Verwendung einer zusätzlichen Surroundanlage,
• Filme mit Dualton (zweisprachig), d.h. einer Originalvertonung und einer Nachvertonung;
sowie VHS-Kassetten für Hi-Fi-Stereoton und VHS-Kassetten für normalen Ton verwenden.
Wenn Sie die STOP-Taste gedrückt haben, wird vom VCR der Übertragungs-modus
des aktuellen Programms angezeigt. Wenn Sie das Programm wechseln oder sich
der Tonmodus des aktuellen Programms ändert, wird von Ihrem VCR das Programm
und der Tonmodus auf dem Bildschirm angezeigt (ist das nicht der Fall, drücken Sie
die Taste AUDIO [TON]).
• “STEREO”= Stereo
“BIL I / BIL II” = zweisprachig
keine Anzeige = Monoton
Während des Abspielens wird auf dem Bildschirm angezeigt,
in welchem Modus die Kassette aufgenommen wurde (ist
das nicht der Fall, drücken Sie die Taste AUDIO [TON]).
• “Hi-Fi” = Stereo/ zweisprachig
keine Anzeige = Monoton
STOP SP PR10 EURO
STEREO ON
PLAY SP Hi-Fi
L+R
Im STEREO-Betrieb : “Hi-Fi” - Tonwiedergabe oder beim
Empfang eines “STEREO”- Senders :
Hi-Fi Stereo nur linker Tonkanal nur rechter Kanal
der normale Monoton einer Hi-Fi-Kassette
• Während der Übertragung einer zweisprachigen Sendung:
Hauptsprache (Originalton) zweite Sprache
(Nachvertonung) sowohl Hauptsprache als auch zweite
Sprache OFF (AUS).
• Für Monowiedergaben stehen keine Wahlmöglichkeiten
zur Verfügung.
PLAY SP Hi-Fi
L+R
HI-Fi
LEFT
Hi-Fi
RIGHT
Hi-Fi
OFF
Kindersicherung Das HiFi-System
Was Sie hören können
Auswahl der Tonwiedergabe
Kassetten
und ...
STOP SP PR10 EURO
BIL
BIL I
II
BIL
I+II
BIL
OFF
Kopieren und Filmschnitt
34 35
Kopieren und Filmschnitt
VCR-Funktionen
Wenn Sie Ihren eigenen Film zusammenstellen möchten, beispielsweise von Camcorder , können Sie z.B. die
Aufnahmetechnik für " ruhige Schnittpunkte " anwenden:
Das Symbol leuchtet im VCR Modus und geht über in
den TV Modus.
Das Symbol zeigt an, dass eine Kassette eingelegt ist.
Das Symbol zeigt an, dass eine Timer-
Programmierung vorliegt.
Für das beste Resultat bei der Aufnahme, soll die Kassette, welche als Signalquelle dient,
bereits im Wiedergabemodus laufen, wenn Sie die Aufnahme starten.
Schalten Sie alle Geräte aus, ehe Sie Kabel anschließen oder Kabelverbindungen trennen.
Um mit Ihrem DVD / VCR von einem anderen Videogerät aufzunehmen, verbinden Sie die Buchsen
EURO AV (SCART) der beiden Geräte mit einem Kabel, und wählen Sie unter Verwendung der Tasten
[AV], [PR+/-] oder [INPUT]den Eingang “AV 1/AV 2” oder “F.AV”(Buchsen auf der Vorderseite) als
die gewünschte Signalquelle aus. Stellen Sie das andere Videogerät auf Wiedergabe und Ihr Gerät
auf Aufnahme ein.
Um eine Quelle mit nur Monoton anzuschließen, verwenden Sie den mit „L“ gekennzeichneten
Audioeingang auf der Vorderseite.
Um auf einem anderen Videogerät von Ihrem VCR aufzunehmen, verbinden Sie die beiden Geräte
über die Buchsen EURO AV (SCART).
Wählen Sie auf dem anderen Videogerät den AV-Eingang aus, und stellen Sie das Gerät auf
Aufnahme ein.
Spulen Sie das Band in Ihrem VCR in die Wiedergabeposition, ab der Sie mit dem Kopieren
beginnen möchten.
Fernseher
(weiterer VCR)
Weiterer VCR
Decoder für Pay-TV
Camcorder
Video Player
Satellitenreceiver
Verstärker-
Anlage
Kopieren Filmschnitt
Kopieren und Filmschnitt
34 35
Kopieren und Filmschnitt
VCR-Funktionen
Wenn Sie Ihren eigenen Film zusammenstellen möchten, beispielsweise von Camcorder , können Sie z.B. die
Aufnahmetechnik für " ruhige Schnittpunkte " anwenden:
Das Symbol leuchtet im VCR Modus und geht über in
den TV Modus.
Das Symbol zeigt an, dass eine Kassette eingelegt ist.
Das Symbol zeigt an, dass eine Timer-
Programmierung vorliegt.
Für das beste Resultat bei der Aufnahme, soll die Kassette, welche als Signalquelle dient,
bereits im Wiedergabemodus laufen, wenn Sie die Aufnahme starten.
Schalten Sie alle Geräte aus, ehe Sie Kabel anschließen oder Kabelverbindungen trennen.
Um mit Ihrem DVD / VCR von einem anderen Videogerät aufzunehmen, verbinden Sie die Buchsen
EURO AV (SCART) der beiden Geräte mit einem Kabel, und wählen Sie unter Verwendung der Tasten
[AV], [PR+/-] oder [INPUT]den Eingang “AV 1/AV 2” oder “F.AV”(Buchsen auf der Vorderseite) als
die gewünschte Signalquelle aus. Stellen Sie das andere Videogerät auf Wiedergabe und Ihr Gerät
auf Aufnahme ein.
Um eine Quelle mit nur Monoton anzuschließen, verwenden Sie den mit „L“ gekennzeichneten
Audioeingang auf der Vorderseite.
Um auf einem anderen Videogerät von Ihrem VCR aufzunehmen, verbinden Sie die beiden Geräte
über die Buchsen EURO AV (SCART).
Wählen Sie auf dem anderen Videogerät den AV-Eingang aus, und stellen Sie das Gerät auf
Aufnahme ein.
Spulen Sie das Band in Ihrem VCR in die Wiedergabeposition, ab der Sie mit dem Kopieren
beginnen möchten.
Fernseher
(weiterer VCR)
Weiterer VCR
Decoder für Pay-TV
Camcorder
Video Player
Satellitenreceiver
Verstärker-
Anlage
Kopieren Filmschnitt
Abspielen einer gewünschten Szene
36 37
Abspielen einer gewünschten Szene
DVD-Funktionen
Um zum nächsten Kapitel (oder Titel) zu springen, drücken Sie die [√√NEXT]
Taste ("Nächstes Stück").
Drücken Sie die [œœ PREV] Taste ("Vorheriges Stück").
Die gegenwärtig laufende Szene geht zum vorherigen Kapitel (oder Titel) oder zur ersten
Szene des gegenwärtig laufenden Kapitels (oder Titels).
Drücken Sie die [TITLE/PBC] oder [MENU]
Taste.
Eine Liste der auf der Disk befindlichen Titel
wird angezeigt.
Für VCD-Disks gilt, dass der Menübildschirm
nur eingeblendet wird, wenn die Disk über
die PBC-Funktion verfügt und PBC EIN
aktiviert ist.
1
Drücken Sie die[ENTER] Taste ("Eingabe")
oder die [PLAY] Taste ("Wiedergabe),
nachdem Sie mit den Tasten [œ √…†]
den gewünschten Titel ausgewählt haben.
Bei einer VCD-Disk, drücken Sie die [Ziffern]-
Taste.
Die Wiedergabe des ausgewählten Titels
beginnt jetzt.
2
Einige Spielfilm-CDs enthalten mehrere Szenen. Wenn auf einer Disk ein Spielfilmtitelmenü aufgezeichnet ist,
kann die [TITLE/PBC] oder [MENU] Taste dazu verwendet werden, die Filmszene auszuwählen. Die einzelnen
Bedienschritte können je nach verwendeter Disk unterschiedlich sein.
* Die Möglichkeit der Auswahl von Titeln ist unter Umständen nicht auf allen DVD/VCD-Disks verfügbar.
Sie können einen definierten Zeitabschnitt A bis B wiederholen.
Drücken Sie die [A-B] Taste ("WIEDERHOLEN") an dem
Punkt, ab dem Sie die wiederholte Wiedergabe
beginnen möchten.
Die rechte Zahl erscheint und die Startposition (A) für die zu
wiederholende Wiedergabe wird eingestellt.
1
Drücken Sie die [A-B] Taste ("WIEDERHOLEN") an dem
Punkt wieder, an dem Sie die wiederholte Wiedergabe
beenden möchten.
Die Endposition (B) der zu wiederholenden Wiedergabe wird
eingestellt, und der so definierte Zeitabschnitt A bis B wird
dauernd wiederholt.
2
Um den Modus "wiederholende Wiedergabe" zu
verlassen, drücken Sie die [A-B] Taste ("Wiederholen").
Das Gerät kehrt in den normalen Wiedergabe-Modus zurück.
3
KAPITEL (CHAPTER) : Gegenwärtiger Abschnitt wird fortlaufend wiederholt.
TITEL (TITLE) : Gegenwärtiger Titel wird fortlaufend wiederholt.
DISK: Die aktuelle Disk wird wiederholt wiedergegeben.
STÜCK (TRACK) : Gegenwärtiger Titel (Track) wird fortlaufend wiederholt.
ORDNER (FOLDER) : Der aktuelle Ordner wird wiederholt wiedergegeben.
AUS (OFF) : Beenden der wiederholenden Wiedergabe.
* Bei einer VCD-Disk, wird der Wiederholungsmodus gestartet, wenn die PBC-Funktion
ausgeschaltet ist.
Durch jedes Drücken der REPEAT- Taste ("Wiederholen") im Wiedergabe-Modus wird die
Wiedergabe wie nachfolgend dargestellt gestartet:
Überspringen von Szenen auf einer Disk Wiederholen eines bestimmten Zeitabschnittes
Wiederholen eines bestimmten Zeitabschnittes A bis B
Direkte Auswahl einer gewünschten Szene
- MP3 -
WDHG STÜCK
WDHG ORDNER
WDHG AUS
➝➝
- VCD/CD -
STÜCK
DISK
AUS
➝➝
- DVD -
KAPITEL
TITEL
DISK
➝➝
AUS
Eine MP3-Disk ist
für eine sich
wiederholende
Wiedergabe eines
Zeitabschnitts A bis
B nicht geeignet.
A-
A-B
AUS
Abspielen einer gewünschten Szene
36 37
Abspielen einer gewünschten Szene
DVD-Funktionen
Um zum nächsten Kapitel (oder Titel) zu springen, drücken Sie die [√√NEXT]
Taste ("Nächstes Stück").
Drücken Sie die [œœ PREV] Taste ("Vorheriges Stück").
Die gegenwärtig laufende Szene geht zum vorherigen Kapitel (oder Titel) oder zur ersten
Szene des gegenwärtig laufenden Kapitels (oder Titels).
Drücken Sie die [TITLE/PBC] oder [MENU]
Taste.
Eine Liste der auf der Disk befindlichen Titel
wird angezeigt.
Für VCD-Disks gilt, dass der Menübildschirm
nur eingeblendet wird, wenn die Disk über
die PBC-Funktion verfügt und PBC EIN
aktiviert ist.
1
Drücken Sie die[ENTER] Taste ("Eingabe")
oder die [PLAY] Taste ("Wiedergabe),
nachdem Sie mit den Tasten [œ √…†]
den gewünschten Titel ausgewählt haben.
Bei einer VCD-Disk, drücken Sie die [Ziffern]-
Taste.
Die Wiedergabe des ausgewählten Titels
beginnt jetzt.
2
Einige Spielfilm-CDs enthalten mehrere Szenen. Wenn auf einer Disk ein Spielfilmtitelmenü aufgezeichnet ist,
kann die [TITLE/PBC] oder [MENU] Taste dazu verwendet werden, die Filmszene auszuwählen. Die einzelnen
Bedienschritte können je nach verwendeter Disk unterschiedlich sein.
* Die Möglichkeit der Auswahl von Titeln ist unter Umständen nicht auf allen DVD/VCD-Disks verfügbar.
Sie können einen definierten Zeitabschnitt A bis B wiederholen.
Drücken Sie die [A-B] Taste ("WIEDERHOLEN") an dem
Punkt, ab dem Sie die wiederholte Wiedergabe
beginnen möchten.
Die rechte Zahl erscheint und die Startposition (A) für die zu
wiederholende Wiedergabe wird eingestellt.
1
Drücken Sie die [A-B] Taste ("WIEDERHOLEN") an dem
Punkt wieder, an dem Sie die wiederholte Wiedergabe
beenden möchten.
Die Endposition (B) der zu wiederholenden Wiedergabe wird
eingestellt, und der so definierte Zeitabschnitt A bis B wird
dauernd wiederholt.
2
Um den Modus "wiederholende Wiedergabe" zu
verlassen, drücken Sie die [A-B] Taste ("Wiederholen").
Das Gerät kehrt in den normalen Wiedergabe-Modus zurück.
3
KAPITEL (CHAPTER) : Gegenwärtiger Abschnitt wird fortlaufend wiederholt.
TITEL (TITLE) : Gegenwärtiger Titel wird fortlaufend wiederholt.
DISK: Die aktuelle Disk wird wiederholt wiedergegeben.
STÜCK (TRACK) : Gegenwärtiger Titel (Track) wird fortlaufend wiederholt.
ORDNER (FOLDER) : Der aktuelle Ordner wird wiederholt wiedergegeben.
AUS (OFF) : Beenden der wiederholenden Wiedergabe.
* Bei einer VCD-Disk, wird der Wiederholungsmodus gestartet, wenn die PBC-Funktion
ausgeschaltet ist.
Durch jedes Drücken der REPEAT- Taste ("Wiederholen") im Wiedergabe-Modus wird die
Wiedergabe wie nachfolgend dargestellt gestartet:
Überspringen von Szenen auf einer Disk Wiederholen eines bestimmten Zeitabschnittes
Wiederholen eines bestimmten Zeitabschnittes A bis B
Direkte Auswahl einer gewünschten Szene
- MP3 -
WDHG STÜCK
WDHG ORDNER
WDHG AUS
➝➝
- VCD/CD -
STÜCK
DISK
AUS
➝➝
- DVD -
KAPITEL
TITEL
DISK
➝➝
AUS
Eine MP3-Disk ist
für eine sich
wiederholende
Wiedergabe eines
Zeitabschnitts A bis
B nicht geeignet.
A-
A-B
AUS
Abspielen einer gewünschten Szene
38 39
Abspielen einer gewünschten Szene
DVD-Funktionen
Wenn Sie nach einer bestimmten Diskzeit suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste einmal.
Falls PBC OFF eingestellt ist, erscheint der Bildschirm wie
1
Wenn Sie nach einer bestimmten Titelnummer
suchen möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste
dreimal.
Geben Sie bitte die neue Tracknummer ein, die gesucht
werden soll; verwenden Sie dabei bitte die
Zifferntasten.
3
Wenn Sie nach einer bestimmten Titelzeit suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste zweimal.
Geben Sie mit den [ZIFFERN]-Tasten die neue zu
suchende Stückzeit ein.
2
Speichern einer MARKIERUNG im Speicher ist vergleichbar mit dem Markieren einer Seite in einem Buch.
Damit können Sie schnell an einen beliebigen Punkt der Disk zurückkehren.
Speichern der Markierung im Speicher.
Drücken Sie die Taste [MARK] während der
Wiedergabe und drücken Sie die Taste [ENTER] am
Startpunkt um diese wieder anzuzeigen(aufzulisten).
1
Aufrufen/Löschen der Markierung
Drücken Sie die Taste [MARK] während der
Wiedergabe. Drücken Sie für die Auswahl der
Markierung eine der Tasten [,,œ , ] und
wählen Sie die Markierung aus, die
aufgerufen/gelöscht werden soll.
2
rechts dargestellt. Geben Sie mit den [ZIFFERN]-Tasten die neue zu suchende Zeit ein.
Mit PLAY-Taste beginnen Sie bei der gewählten Position mit der Wiedergabe.
* Falls PBC EIN ist, wird durch Drücken der Diskzeit PBC automatisch auf AUS
umgeschaltet.
Wenn Sie nach Titel- oder Kapitelnummer suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste einmal.
- TT: Titel
- CH: Kapitel
1
Wenn Sie nach einer bestimmten Titelzeit suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste zweimal.
Geben Sie mit den [ZIFFERN]-Tasten die neue zu
suchende Titelzeit ein.
Mit PLAY-Taste beginnen Sie bei der gewählten Position
mit der Wiedergabe.
3
Wenn Sie nach einer Kapitel- oder Titelnummer
suchen möchten, Wählen Sie bitte TT oder CH mit
Hilfe der [, œ ]-Tasten.
Geben Sie anschließend mit den [ZIFFERN]-Tasten
das neue zu suchende Kapitel bzw. den neuen zu
suchenden Titel ein.
2
TT 01/02 CH /20
TT 01/02 CH /20
10
TT /02 CH 10/20
01
TT 01/02 ZEIT 0:20:
Wenn Sie nach einer bestimmten Kapitelzeit suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste dreimal.
Geben Sie mit den [ZIFFERN]-Tasten die neue zu
suchende Titelzeit ein.
Mit PLAY-Taste beginnen Sie bei der gewählten Position
mit der Wiedergabe.
4
CH 04/20 ZEIT 0:0 :
Durchsuchen der DVD nach einer Titelnummer, Kapitelnummer oder einer Zeit
Durchsuchen der VCD nach einer bestimmten Stücknummer, Diskzeit oder Stückzeit
Gespeicherte Markierungen werden noch mal angezeigt (aufgelistet)
Gehe zu Disc
- -:- -
Gehe zu STÜCK
- -:- -
STÜCK Wähler: : /20
- -
MARKIERUNG
Zum Markieren Taste <ENTER> Drücken.
MARKIERUNG
TT:01 CH:02 ZEIT 0:02:27
Zum Abspielen Tast <ENTER> Drücken.
Zum Säubern Tast <CLEAR> Drücken.
1 2 3
Drücken Sie die Taste [ENTER] um die Markierung aufzurufen. Oder drücken Sie die
Taste [CLEAR] um die Markierung zu löschen.
Abspielen einer gewünschten Szene
38 39
Abspielen einer gewünschten Szene
DVD-Funktionen
Wenn Sie nach einer bestimmten Diskzeit suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste einmal.
Falls PBC OFF eingestellt ist, erscheint der Bildschirm wie
1
Wenn Sie nach einer bestimmten Titelnummer
suchen möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste
dreimal.
Geben Sie bitte die neue Tracknummer ein, die gesucht
werden soll; verwenden Sie dabei bitte die
Zifferntasten.
3
Wenn Sie nach einer bestimmten Titelzeit suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste zweimal.
Geben Sie mit den [ZIFFERN]-Tasten die neue zu
suchende Stückzeit ein.
2
Speichern einer MARKIERUNG im Speicher ist vergleichbar mit dem Markieren einer Seite in einem Buch.
Damit können Sie schnell an einen beliebigen Punkt der Disk zurückkehren.
Speichern der Markierung im Speicher.
Drücken Sie die Taste [MARK] während der
Wiedergabe und drücken Sie die Taste [ENTER] am
Startpunkt um diese wieder anzuzeigen(aufzulisten).
1
Aufrufen/Löschen der Markierung
Drücken Sie die Taste [MARK] während der
Wiedergabe. Drücken Sie für die Auswahl der
Markierung eine der Tasten [,,œ , ] und
wählen Sie die Markierung aus, die
aufgerufen/gelöscht werden soll.
2
rechts dargestellt. Geben Sie mit den [ZIFFERN]-Tasten die neue zu suchende Zeit ein.
Mit PLAY-Taste beginnen Sie bei der gewählten Position mit der Wiedergabe.
* Falls PBC EIN ist, wird durch Drücken der Diskzeit PBC automatisch auf AUS
umgeschaltet.
Wenn Sie nach Titel- oder Kapitelnummer suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste einmal.
- TT: Titel
- CH: Kapitel
1
Wenn Sie nach einer bestimmten Titelzeit suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste zweimal.
Geben Sie mit den [ZIFFERN]-Tasten die neue zu
suchende Titelzeit ein.
Mit PLAY-Taste beginnen Sie bei der gewählten Position
mit der Wiedergabe.
3
Wenn Sie nach einer Kapitel- oder Titelnummer
suchen möchten, Wählen Sie bitte TT oder CH mit
Hilfe der [, œ ]-Tasten.
Geben Sie anschließend mit den [ZIFFERN]-Tasten
das neue zu suchende Kapitel bzw. den neuen zu
suchenden Titel ein.
2
TT 01/02 CH /20
TT 01/02 CH /20
10
TT /02 CH 10/20
01
TT 01/02 ZEIT 0:20:
Wenn Sie nach einer bestimmten Kapitelzeit suchen
möchten, drücken Sie die [SEARCH]-Taste dreimal.
Geben Sie mit den [ZIFFERN]-Tasten die neue zu
suchende Titelzeit ein.
Mit PLAY-Taste beginnen Sie bei der gewählten Position
mit der Wiedergabe.
4
CH 04/20 ZEIT 0:0 :
Durchsuchen der DVD nach einer Titelnummer, Kapitelnummer oder einer Zeit
Durchsuchen der VCD nach einer bestimmten Stücknummer, Diskzeit oder Stückzeit
Gespeicherte Markierungen werden noch mal angezeigt (aufgelistet)
Gehe zu Disc
- -:- -
Gehe zu STÜCK
- -:- -
STÜCK Wähler: : /20
- -
MARKIERUNG
Zum Markieren Taste <ENTER> Drücken.
MARKIERUNG
TT:01 CH:02 ZEIT 0:02:27
Zum Abspielen Tast <ENTER> Drücken.
Zum Säubern Tast <CLEAR> Drücken.
1 2 3
Drücken Sie die Taste [ENTER] um die Markierung aufzurufen. Oder drücken Sie die
Taste [CLEAR] um die Markierung zu löschen.
Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT
40 41
Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT
DVD-Funktionen
Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus.
Die aktuelle Abspielzeit wird angezeigt.
Bei jedem Drücken der [DISPLAY]-Taste im Wiedergabemodus ändert sich die ANZEIGE
wie unten gezeigt.
Bestätigen der aktuellen Abspielzeit einer DVD
Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus.
Die aktuelle Abspielzeit wird angezeigt.
Bei jedem Drücken der [DISPLAY]-Taste im Wiedergabemodus ändert sich die ANZEIGE
wie unten gezeigt.
Bestätigung der aktuellen Abspielzeit einer VCD
STÜCK VERSTRICHEN
STÜCK 01/20
0:00:57
STÜCKE VERBLEIBEND
STÜCK 01/20
0:05:57
TITEL VERSTRICHEN
TT 01/02 CH 01/10
0:00:57
TT 01/02 CH 01/10
0:10:05
TT 01/02 CH 01/10
0:05:56
TT 01/02 CH 01/10
1:53:25
TITEL VERBLEIBEND
KAPITEL VERSTRICHEN
KAPITEL VERBLEIBEND
Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT
40 41
Bestätigen der aktuellen WIEDERGABEZEIT
DVD-Funktionen
Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus.
Die aktuelle Abspielzeit wird angezeigt.
Bei jedem Drücken der [DISPLAY]-Taste im Wiedergabemodus ändert sich die ANZEIGE
wie unten gezeigt.
Bestätigen der aktuellen Abspielzeit einer DVD
Drücken Sie die [DISPLAY] Taste ("Anzeige") im Wiedergabe-Modus.
Die aktuelle Abspielzeit wird angezeigt.
Bei jedem Drücken der [DISPLAY]-Taste im Wiedergabemodus ändert sich die ANZEIGE
wie unten gezeigt.
Bestätigung der aktuellen Abspielzeit einer VCD
STÜCK VERSTRICHEN
STÜCK 01/20
0:00:57
STÜCKE VERBLEIBEND
STÜCK 01/20
0:05:57
TITEL VERSTRICHEN
TT 01/02 CH 01/10
0:00:57
TT 01/02 CH 01/10
0:10:05
TT 01/02 CH 01/10
0:05:56
TT 01/02 CH 01/10
1:53:25
TITEL VERBLEIBEND
KAPITEL VERSTRICHEN
KAPITEL VERBLEIBEND
Auswählen einer TON- und
UNTERTITEL-Sprache
42 43
Auswählen des Zooms
und verschiedener Blickwinkel
DVD-Funktionen
Der Benutzer kann eine Sprache für den Ton und eine Sprache für die Untertitel auswählen, wenn auf dem
Datenträger mehrere Sprachen vorhanden sind.
Drücken Sie die Taste AUDIO [TON] wiederholt, bis Ihre bevorzugte Sprache
angezeigt wird.
Falls die DVD-Disk auch Audio-Informationen enthält, erscheinen zum Beispiel
nacheinander ENG (englisch), FRE (französisch), SPA (spanisch) und andere, wenn der
Benutzer die [AUDIO] Taste drückt.
Drücken Sie die Taste SUBTITLE [Untertitel] wiederholt, bis Ihre bevorzugte
Sprache angezeigt wird.
Falls die DVD-Disk auch Untertitel-Informationen enthält, erscheinen zum Beispiel
nacheinander ENG(englisch), FRE(französisch), SPA(spanisch) und andere, wenn der
Benutzer die [SUBTITLE] Taste drückt.
Der Benutzer kann den aktuellen Bildschirm um einen Faktor von ungefähr 2 , 3 oder 4 vergrößern.
Halten Sie die ZOOM-Taste so lange gedrückt, bis die gewünscht Zoom-
Einstellung erreicht ist.
Durch jedes Drücken der ZOOM-Taste verändert sich die Zoom-Vergrößerung jeweils
nacheinander wie folgt : 2-fach (X2) 3-fach (X3) 4-fach (X4) OFF (AUS) 2-
fach (X2)... .
Der Ausgangspunkt der Vergrößerung befindet sich in der Bildmitte und kann unter
Verwendung der Pfeiltasten[œ √…†] verschoben werden.
Enthält eine DVD Informationen über verschiedene Kameraperspektiven, kann der Benutzer das Bild aus
verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Diese Funktion ist auf DVDs beschränkt, die diese Informationen
unterstützen.
Drücken Sie die Taste ANGLE [BLICKWINKEL]
wiederholt, bis der gewünschte Blickwinkel
angezeigt wird.
Mit jedem Drücken der Taste ANGLE ändert sich der
Blickwinkel in einer fortlaufenden Reihenfolge.
01/01
Eine Sprache für den Ton auswählen Die Zoomfunktion verwenden
Verschiedene Blickwinkel
Eine Sprache für die Untertitel auswählen
Bei bestimmten
Datenträgern werden
die Tonauswahl oder
die Untertitelauswahl
möglicherweise nicht
unterstützt.
• Währen der Zoom-
Funktion, kann
man die Untertitel
nicht sehen.
TON 1/2 : AC3 2CH ENGLISCH
UNTERTITEL 01/02: ENGLISCH
2X 4X
Auswählen einer TON- und
UNTERTITEL-Sprache
42 43
Auswählen des Zooms
und verschiedener Blickwinkel
DVD-Funktionen
Der Benutzer kann eine Sprache für den Ton und eine Sprache für die Untertitel auswählen, wenn auf dem
Datenträger mehrere Sprachen vorhanden sind.
Drücken Sie die Taste AUDIO [TON] wiederholt, bis Ihre bevorzugte Sprache
angezeigt wird.
Falls die DVD-Disk auch Audio-Informationen enthält, erscheinen zum Beispiel
nacheinander ENG (englisch), FRE (französisch), SPA (spanisch) und andere, wenn der
Benutzer die [AUDIO] Taste drückt.
Drücken Sie die Taste SUBTITLE [Untertitel] wiederholt, bis Ihre bevorzugte
Sprache angezeigt wird.
Falls die DVD-Disk auch Untertitel-Informationen enthält, erscheinen zum Beispiel
nacheinander ENG(englisch), FRE(französisch), SPA(spanisch) und andere, wenn der
Benutzer die [SUBTITLE] Taste drückt.
Der Benutzer kann den aktuellen Bildschirm um einen Faktor von ungefähr 2 , 3 oder 4 vergrößern.
Halten Sie die ZOOM-Taste so lange gedrückt, bis die gewünscht Zoom-
Einstellung erreicht ist.
Durch jedes Drücken der ZOOM-Taste verändert sich die Zoom-Vergrößerung jeweils
nacheinander wie folgt : 2-fach (X2) 3-fach (X3) 4-fach (X4) OFF (AUS) 2-
fach (X2)... .
Der Ausgangspunkt der Vergrößerung befindet sich in der Bildmitte und kann unter
Verwendung der Pfeiltasten[œ √…†] verschoben werden.
Enthält eine DVD Informationen über verschiedene Kameraperspektiven, kann der Benutzer das Bild aus
verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Diese Funktion ist auf DVDs beschränkt, die diese Informationen
unterstützen.
Drücken Sie die Taste ANGLE [BLICKWINKEL]
wiederholt, bis der gewünschte Blickwinkel
angezeigt wird.
Mit jedem Drücken der Taste ANGLE ändert sich der
Blickwinkel in einer fortlaufenden Reihenfolge.
01/01
Eine Sprache für den Ton auswählen Die Zoomfunktion verwenden
Verschiedene Blickwinkel
Eine Sprache für die Untertitel auswählen
Bei bestimmten
Datenträgern werden
die Tonauswahl oder
die Untertitelauswahl
möglicherweise nicht
unterstützt.
• Währen der Zoom-
Funktion, kann
man die Untertitel
nicht sehen.
TON 1/2 : AC3 2CH ENGLISCH
UNTERTITEL 01/02: ENGLISCH
2X 4X
Über MP3- und JPG-Disks
44 45
Über MP3- und JPG-Disks
DVD-Funktionen
Dieses Gerät gibt MP3-Dateien wieder, die auf CD-R und CD-RW aufgenommen wurden.
Schalten Sie den TV ein und wählen Sie die Signaleingangsquelle für den DVD-Spieler.
Drücken Sie die [DVD]-Taste und die [OPEN/CLOSE]-Taste, das CD-Fach wird geöffnet.
Legen Sie die MP3-Disk mit der bedruckten Seite nach oben ein.
Drücken Sie die [OPEN/CLOSE]-Taste, das CD-Fach wird geschlossen.
Zum Laden und der Anzeige des Inhalt der CD wird eine kurze Zeit benötigt.
1
Das Bild rechts erscheint.
2
Wählen Sie die wiederzugebende Datei.
Bewegen Sie mit den Tasten [œ √…†] den
Cursor zu der Datei, die Sie wiedergeben.
Drücken Sie die Taste[PLAY] oder [ENTER]
um die Wiedergabe zu starten.
Der ausgewählte Titel wird
wiedergegeben.
Drücken Sie [] um die Wiedergabe zu
stoppen.
4
Ordner auswählen.
Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte
Ordnerposition durch drücken der Tasten [œ
√…†] und bestätigen Sie die Auswahl mit
der Taste [ENTER].
3
Die Fähigkeit dieses Gerätes zum Lesen von MP3-Disks hängt von den folgenden
Bedingungen ab:
Die Bit-Rate muss zwischen 64 und 256 kbps liegen.
Die Höchstzahl der Verzeichnisse sollte 32 nicht überschreiten.
Die maximale Tiefenstruktur der Verzeichnisse sollte 4 nicht überschreiten.
Bei der Wiedergabe eines Titels, welcher mit variabler Bitrate (VBR) mit z.B. 54~256kbps
aufgenommen wurde, kann es zu Tonunterbrechung kommen.
Die Dateinamen sollten aus 8 oder weniger Buchstaben und/oder Ziffern bestehen und
sollten den Dateianhang "MP3" beinhalten. BEISPIEL: ********.MP3 , wobei jedes * für
einen Buchstaben oder eine Ziffer steht.
Verwenden Sie in den Dateinamen nur Buchstaben und/oder Ziffern. Wenn Sie
Sonderzeichen verwenden, werden die Datei- und/oder Ordnernamen unter Umständen
nicht korrekt auf dem Bildschirm angezeigt.
ACHTUNG
CD-RW-Disk können je nach Hersteller oder Aufnahmeverfahren u.U. nicht gelesen werden.
Die CD-R muss mit einem Standardformat aufgenommen worden sein, da diese sonst nicht
abgespielt wird.
Die CD-R soll mit der Methode "Disc at once" geschrieben worden sein.
Disks hergestellt gem. ISO 9660 können abgespielt werden.
Wiedergabe einer Disk mit MP3-Dateien
00:00
001:003
/
Sky
Winamp
max 6
00:00
001:003
/
max6
Sky
Winamp
Sky
00:10 04:22 192Kbps
002:030
/ Sky
..
1. 01 (musicfamily.i
2. 02 (musicfamily.i
3. 03 (musicfamily.i
4. 04 (musicfamily.i
5. 05 (musicfamily.i
2. 02 (musicfamily.i
mp3
mp3
mp3
mp3
mp3
Über MP3- und JPG-Disks
44 45
Über MP3- und JPG-Disks
DVD-Funktionen
Dieses Gerät gibt MP3-Dateien wieder, die auf CD-R und CD-RW aufgenommen wurden.
Schalten Sie den TV ein und wählen Sie die Signaleingangsquelle für den DVD-Spieler.
Drücken Sie die [DVD]-Taste und die [OPEN/CLOSE]-Taste, das CD-Fach wird geöffnet.
Legen Sie die MP3-Disk mit der bedruckten Seite nach oben ein.
Drücken Sie die [OPEN/CLOSE]-Taste, das CD-Fach wird geschlossen.
Zum Laden und der Anzeige des Inhalt der CD wird eine kurze Zeit benötigt.
1
Das Bild rechts erscheint.
2
Wählen Sie die wiederzugebende Datei.
Bewegen Sie mit den Tasten [œ √…†] den
Cursor zu der Datei, die Sie wiedergeben.
Drücken Sie die Taste[PLAY] oder [ENTER]
um die Wiedergabe zu starten.
Der ausgewählte Titel wird
wiedergegeben.
Drücken Sie [] um die Wiedergabe zu
stoppen.
4
Ordner auswählen.
Bewegen Sie den Cursor auf die gewünschte
Ordnerposition durch drücken der Tasten [œ
√…†] und bestätigen Sie die Auswahl mit
der Taste [ENTER].
3
Die Fähigkeit dieses Gerätes zum Lesen von MP3-Disks hängt von den folgenden
Bedingungen ab:
Die Bit-Rate muss zwischen 64 und 256 kbps liegen.
Die Höchstzahl der Verzeichnisse sollte 32 nicht überschreiten.
Die maximale Tiefenstruktur der Verzeichnisse sollte 4 nicht überschreiten.
Bei der Wiedergabe eines Titels, welcher mit variabler Bitrate (VBR) mit z.B. 54~256kbps
aufgenommen wurde, kann es zu Tonunterbrechung kommen.
Die Dateinamen sollten aus 8 oder weniger Buchstaben und/oder Ziffern bestehen und
sollten den Dateianhang "MP3" beinhalten. BEISPIEL: ********.MP3 , wobei jedes * für
einen Buchstaben oder eine Ziffer steht.
Verwenden Sie in den Dateinamen nur Buchstaben und/oder Ziffern. Wenn Sie
Sonderzeichen verwenden, werden die Datei- und/oder Ordnernamen unter Umständen
nicht korrekt auf dem Bildschirm angezeigt.
ACHTUNG
CD-RW-Disk können je nach Hersteller oder Aufnahmeverfahren u.U. nicht gelesen werden.
Die CD-R muss mit einem Standardformat aufgenommen worden sein, da diese sonst nicht
abgespielt wird.
Die CD-R soll mit der Methode "Disc at once" geschrieben worden sein.
Disks hergestellt gem. ISO 9660 können abgespielt werden.
Wiedergabe einer Disk mit MP3-Dateien
00:00
001:003
/
Sky
Winamp
max 6
00:00
001:003
/
max6
Sky
Winamp
Sky
00:10 04:22 192Kbps
002:030
/ Sky
..
1. 01 (musicfamily.i
2. 02 (musicfamily.i
3. 03 (musicfamily.i
4. 04 (musicfamily.i
5. 05 (musicfamily.i
2. 02 (musicfamily.i
mp3
mp3
mp3
mp3
mp3
Über MP3- und JPG-Disks
46 47
Anzeigen der Menüs eines Datenträgers
DVD-Funktionen
Dieses Gerät spielt MP3 -Dateien ab, die auf CD-R- und CD-RW-Disks aufgenommen worden sind.
Den gewünschten Ordner auswählen.
Bewegen Sie den Cursor zu dem gewünschten
Ordner mit den Tasten […†] und drücken
Sie zum bestätigen die Taste [ENTER].
1
Wählen Sie den Ordner.
Bewegen Sie mit den Tasten [œ √…†] den
Cursor zum gewünschten Ordner und drücken
Sie zur Bestätigung die [ENTER]-Taste.
2
Wählen Sie mit den Tasten […†] die Datei, die
Sie anschauen möchten.
3
Wenn Sie bei gewählter JPG-Datei die Taste [PLAY] oder [ENTER] drücken, beginnt
automatisch eine Diashow ab dem gewählten Bild.
Drücken Sie [STOP ], um die Wiedergabe zu beenden.
4
Disk wiedergeben entsprechend dem Inhalt des JPG (PHOTO)- Ordners
So lassen sich die Datenträgermenüs anzeigen
00:00
001:003
/
CAR
ANIMAL
CAMP
00:10 04:22
002:125
/ CAMP
1. CAMP001
2. CAMP002
3. CAMP003
4. CAMP004
5. CAMP005
1. CAMP001
jpg
jpg
jpg
jpg
jpg
Enthält eine DVD Menüs, kann der Benutzer diese verwenden.
Drücken Sie die [MENU] Taste.
Im Falle einer DVD-Disk werden die Menüs auf der Disk angezeigt. Je nach
Disk sind sie unterschiedlich.
Falls es sich um eine VCD2.0 handelt, wählen Sie den PBC ON - Modus
durch Drücken der [TITLE/PBC] Taste aus.
* CD und VCD1.0 unterstützen diese Funktion nicht.
1
Falls es sich um eine DVD-Disk handelt, bewegen Sie den Cursor mit Hilfe
der Pfeiltasten [œ √…†] zu einer Position und wählen Sie eine mit der
[ENTER]Taste ("Eingabe") oder PLAY-Taste ("Wiedergabe") aus.
Falls es sich um eine VCD2.0-Disk handelt, werden die Menüs auf der
Disk durch Drücken der [ENTER]Taste ("Eingabe") angezeigt.
2
Über MP3- und JPG-Disks
46 47
Anzeigen der Menüs eines Datenträgers
DVD-Funktionen
Dieses Gerät spielt MP3 -Dateien ab, die auf CD-R- und CD-RW-Disks aufgenommen worden sind.
Den gewünschten Ordner auswählen.
Bewegen Sie den Cursor zu dem gewünschten
Ordner mit den Tasten […†] und drücken
Sie zum bestätigen die Taste [ENTER].
1
Wählen Sie den Ordner.
Bewegen Sie mit den Tasten [œ √…†] den
Cursor zum gewünschten Ordner und drücken
Sie zur Bestätigung die [ENTER]-Taste.
2
Wählen Sie mit den Tasten […†] die Datei, die
Sie anschauen möchten.
3
Wenn Sie bei gewählter JPG-Datei die Taste [PLAY] oder [ENTER] drücken, beginnt
automatisch eine Diashow ab dem gewählten Bild.
Drücken Sie [STOP ], um die Wiedergabe zu beenden.
4
Disk wiedergeben entsprechend dem Inhalt des JPG (PHOTO)- Ordners
So lassen sich die Datenträgermenüs anzeigen
00:00
001:003
/
CAR
ANIMAL
CAMP
00:10 04:22
002:125
/ CAMP
1. CAMP001
2. CAMP002
3. CAMP003
4. CAMP004
5. CAMP005
1. CAMP001
jpg
jpg
jpg
jpg
jpg
Enthält eine DVD Menüs, kann der Benutzer diese verwenden.
Drücken Sie die [MENU] Taste.
Im Falle einer DVD-Disk werden die Menüs auf der Disk angezeigt. Je nach
Disk sind sie unterschiedlich.
Falls es sich um eine VCD2.0 handelt, wählen Sie den PBC ON - Modus
durch Drücken der [TITLE/PBC] Taste aus.
* CD und VCD1.0 unterstützen diese Funktion nicht.
1
Falls es sich um eine DVD-Disk handelt, bewegen Sie den Cursor mit Hilfe
der Pfeiltasten [œ √…†] zu einer Position und wählen Sie eine mit der
[ENTER]Taste ("Eingabe") oder PLAY-Taste ("Wiedergabe") aus.
Falls es sich um eine VCD2.0-Disk handelt, werden die Menüs auf der
Disk durch Drücken der [ENTER]Taste ("Eingabe") angezeigt.
2
48 49
Einstellen der Sprache
Setup-Menü
Einstellen der Sprache
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume),
drücken Sie die [SETUP] - Taste.
1
Auswahl einer OSD-Sprache (=Sprache der
Bildschirmeinblendungen)
Auswahl der Bildschirmsprache für die DVD-Menüs
mit Taste [ENTER].
2
Wählen Sie eine Sprache für den Ton aus.
Stellen Sie Ihre bevorzugte Tonsprache mit der Taste
[ENTER] ein.
Wenn die eingestellte Sprache auf der DVD
aufgenommen wurde, so wird diese automatisch bei
jeder Wiedergabe ausgewählt.
SONSTIGES (ANDERE) - - - - : Andere Sprache kann
gewählt werden. Sie können den 4-stelligen Code für
die Sprache eingeben.
Sehen Sie dazu die Sprachen-Codes auf der nächsten Seite.
Drücken Sie die Taste [CLEAR], wenn ein falscher Code
eingegeben wurde.
3
Wählen Sie eine Sprache für die Untertitel aus
(Subtitle).
Stellen Sie den bevorzugten Untertitel mit der Taste
[ENTER] ein. Wenn der eingestellte Untertitel auch auf
der DVD aufgenommen wurde, so wird dieser
automatisch bei jeder Wiedergabe angezeigt.
SONSTIGES (ANDERE) - - - - : Andere Sprache kann
gewählt werden. Sie können den 4-stelligen Code für
die Sprache eingeben.
Sehen Sie dazu die Sprachen-Codes auf der nächsten Seite.
Drücken Sie die Taste [CLEAR], wenn ein falscher Code
eingegeben wurde.
4
Der Benutzer kann die OSD-Sprache, sowie den Ton, Untertitel und Disk-Menü einstellen.
Falls ein Datenträger
keine der Einstellung
entsprechenden
Sprachinformationen
enthält, wird die
ausgewählte
Sprache nicht
wiedergegeben.
"OSD" bedeutet
"On Screen Display"
(=Sprache der
Bildschirm-
einblendungen)
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
AUDIO
SUBTITLE
DISC MENU
ENGLISH
AUTO
OFF
AUTO
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
SCHWEDISCH
TSCHECHISCH
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
ANDERE
AUTOM.
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
AUTOM.
OTHERS
ANDERE
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
SWEDISH
ANDERE
AUS
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
AUS
OTHERS
ANDERE
Wählen Sie eine Sprache für die Menüs des
Datenträgers aus (CD-MENÜ).
Stellen Sie Ihre bevorzugte DVD-Menüsprache mit der
Taste [ENTER] ein.
Wenn die eingestellte Sprache auch auf der DVD
aufgenommen wurde, so wird diese automatisch bei
jeder Wiedergabe angezeigt.
SONSTIGES (ANDERE) - - - - : Andere Sprache kann
gewählt werden. Sie können den 4-stelligen Code für
die Sprache eingeben.
Vergleichen Sie dazu die Sprachen-Codes. Drücken Sie die
Taste [CLEAR], wenn ein falscher Code eingegeben wurde.
5
Geben Sie die passende Codenummer für die Grundeinstellungen “TON”, “UNTERTITEL”
und/oder “DISK MENÜ”.
Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache
6565 Afar 6983 Spanish 7473 Yiddish 7789 Burmese 8385 Sundanese
6566 Abkhazian 6984 Estonian 7487 Javanese 7865 Nauru 8386 Swedish
6570 Afrikaans 6985 Basque 7565 Georgian 7869 Nepali 8387 Swahili
6577 Ameharic 7065 Persian 7575 Kazakh 7876 Dutch 8465 Tamil
6582 Arabic 7073 Finnish 7576 Greenlandic 7879 Norwegian 8469 Telugu
6583 Assamese 7074 Fiji 7577 Cambodian 7982 Oriya 8471 Tajik
6588 Aymara 7079 Faroese 7578 Kannada 8065 Panjabi 8472 Thai
6590 Azerbaijani 7082 French 7579 Korean 8076 Polish 8473 Tigrinya
6665 Bashkir 7089 Frisian 7583 Kashmiri 8083 Pashto, Pushto 8475 Turkmen
6669 Byelorussian 7165 Irish 7585 Kurdish 8084 Portuguese 8476 Tagalog
6671 Bulgarian 7168 Scots Gaelic 7589 Kirghiz 8185 Quechua 8479 Tonga
6672 Bihari 7176 Galician 7665 Latin 8277 Rhaeto-Romance 8482 Turkish
6678 Bengali;Bangla 7178 Guarani 7678 Lingala 8279 Romanian 8484 Tatar
6679 Tibetan 7185 Gujarati 7679 Laothian 8285 Russian 8487 Twi
6682 Breton 7265 Hausa 7684 Lithuanian 8365 Sansrit 8575 Ukrainian
6765 Catalan 7273 Hindi 7686 Latvian, Lettish 8368 Sindhi 8582 Urdu
6779 Corsican 7282 Croatian 7771 Malagasy 8372 Serbo-Croatian 8590 Uzbek
6783 Czech 7285 Hungarian 7773 Maori 8373 Singhalese 8673 Vietnamese
6789 Welsh 7289 Armenian 7775 Macedonian 8375 Slovak 8679 Volapük
6865 Danish 7365 Interlingua 7776 Malayalam 8376 Slovenian 8779 Wolof
6869 German 7378 Indonesian 7778 Mongolian 8377 Samoan 8872 Xhosa
6890 Bhutani 7383 Icelandic 7779 Moldavian 8378 Shona 8979 Yoruba
6976 Greek 7384 Italian 7782 Marathi 8379 Somali 9072 Chinese
6978 English 7387 Hebrew 7783 Malay 8381 Albanian 9085 Zulu
6979 Esperanto 7465 Japanese 7784 Maltese 8382 Serbian
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
SCHWEDISCH
ANDERE
AUTOM.
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
AUTOM.
SONSTIGES
ANDERE
Tabelle für Sprachen und ihre Abkürzungen
48 49
Einstellen der Sprache
Setup-Menü
Einstellen der Sprache
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume),
drücken Sie die [SETUP] - Taste.
1
Auswahl einer OSD-Sprache (=Sprache der
Bildschirmeinblendungen)
Auswahl der Bildschirmsprache für die DVD-Menüs
mit Taste [ENTER].
2
Wählen Sie eine Sprache für den Ton aus.
Stellen Sie Ihre bevorzugte Tonsprache mit der Taste
[ENTER] ein.
Wenn die eingestellte Sprache auf der DVD
aufgenommen wurde, so wird diese automatisch bei
jeder Wiedergabe ausgewählt.
SONSTIGES (ANDERE) - - - - : Andere Sprache kann
gewählt werden. Sie können den 4-stelligen Code für
die Sprache eingeben.
Sehen Sie dazu die Sprachen-Codes auf der nächsten Seite.
Drücken Sie die Taste [CLEAR], wenn ein falscher Code
eingegeben wurde.
3
Wählen Sie eine Sprache für die Untertitel aus
(Subtitle).
Stellen Sie den bevorzugten Untertitel mit der Taste
[ENTER] ein. Wenn der eingestellte Untertitel auch auf
der DVD aufgenommen wurde, so wird dieser
automatisch bei jeder Wiedergabe angezeigt.
SONSTIGES (ANDERE) - - - - : Andere Sprache kann
gewählt werden. Sie können den 4-stelligen Code für
die Sprache eingeben.
Sehen Sie dazu die Sprachen-Codes auf der nächsten Seite.
Drücken Sie die Taste [CLEAR], wenn ein falscher Code
eingegeben wurde.
4
Der Benutzer kann die OSD-Sprache, sowie den Ton, Untertitel und Disk-Menü einstellen.
Falls ein Datenträger
keine der Einstellung
entsprechenden
Sprachinformationen
enthält, wird die
ausgewählte
Sprache nicht
wiedergegeben.
"OSD" bedeutet
"On Screen Display"
(=Sprache der
Bildschirm-
einblendungen)
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
AUDIO
SUBTITLE
DISC MENU
ENGLISH
AUTO
OFF
AUTO
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
SCHWEDISCH
TSCHECHISCH
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
ANDERE
AUTOM.
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
AUTOM.
OTHERS
ANDERE
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
SWEDISH
ANDERE
AUS
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
AUS
OTHERS
ANDERE
Wählen Sie eine Sprache für die Menüs des
Datenträgers aus (CD-MENÜ).
Stellen Sie Ihre bevorzugte DVD-Menüsprache mit der
Taste [ENTER] ein.
Wenn die eingestellte Sprache auch auf der DVD
aufgenommen wurde, so wird diese automatisch bei
jeder Wiedergabe angezeigt.
SONSTIGES (ANDERE) - - - - : Andere Sprache kann
gewählt werden. Sie können den 4-stelligen Code für
die Sprache eingeben.
Vergleichen Sie dazu die Sprachen-Codes. Drücken Sie die
Taste [CLEAR], wenn ein falscher Code eingegeben wurde.
5
Geben Sie die passende Codenummer für die Grundeinstellungen “TON”, “UNTERTITEL”
und/oder “DISK MENÜ”.
Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache
6565 Afar 6983 Spanish 7473 Yiddish 7789 Burmese 8385 Sundanese
6566 Abkhazian 6984 Estonian 7487 Javanese 7865 Nauru 8386 Swedish
6570 Afrikaans 6985 Basque 7565 Georgian 7869 Nepali 8387 Swahili
6577 Ameharic 7065 Persian 7575 Kazakh 7876 Dutch 8465 Tamil
6582 Arabic 7073 Finnish 7576 Greenlandic 7879 Norwegian 8469 Telugu
6583 Assamese 7074 Fiji 7577 Cambodian 7982 Oriya 8471 Tajik
6588 Aymara 7079 Faroese 7578 Kannada 8065 Panjabi 8472 Thai
6590 Azerbaijani 7082 French 7579 Korean 8076 Polish 8473 Tigrinya
6665 Bashkir 7089 Frisian 7583 Kashmiri 8083 Pashto, Pushto 8475 Turkmen
6669 Byelorussian 7165 Irish 7585 Kurdish 8084 Portuguese 8476 Tagalog
6671 Bulgarian 7168 Scots Gaelic 7589 Kirghiz 8185 Quechua 8479 Tonga
6672 Bihari 7176 Galician 7665 Latin 8277 Rhaeto-Romance 8482 Turkish
6678 Bengali;Bangla 7178 Guarani 7678 Lingala 8279 Romanian 8484 Tatar
6679 Tibetan 7185 Gujarati 7679 Laothian 8285 Russian 8487 Twi
6682 Breton 7265 Hausa 7684 Lithuanian 8365 Sansrit 8575 Ukrainian
6765 Catalan 7273 Hindi 7686 Latvian, Lettish 8368 Sindhi 8582 Urdu
6779 Corsican 7282 Croatian 7771 Malagasy 8372 Serbo-Croatian 8590 Uzbek
6783 Czech 7285 Hungarian 7773 Maori 8373 Singhalese 8673 Vietnamese
6789 Welsh 7289 Armenian 7775 Macedonian 8375 Slovak 8679 Volapük
6865 Danish 7365 Interlingua 7776 Malayalam 8376 Slovenian 8779 Wolof
6869 German 7378 Indonesian 7778 Mongolian 8377 Samoan 8872 Xhosa
6890 Bhutani 7383 Icelandic 7779 Moldavian 8378 Shona 8979 Yoruba
6976 Greek 7384 Italian 7782 Marathi 8379 Somali 9072 Chinese
6978 English 7387 Hebrew 7783 Malay 8381 Albanian 9085 Zulu
6979 Esperanto 7465 Japanese 7784 Maltese 8382 Serbian
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
SCHWEDISCH
ANDERE
AUTOM.
OSD SPRACHE
TON
UNTERTITEL
DISK MENÜ
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
SPANISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
NIEDERLANDE
PORTUGISISCH
AUTOM.
SONSTIGES
ANDERE
Tabelle für Sprachen und ihre Abkürzungen
50 51
Einstellen der Tonwiedergabe
Setup-Menü
Einstellen der Bildwiedergabe
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume)
drücken Sie bitte die [SETUP] Taste
("Einstellen")
Wählen Sie ein Bildformat aus (TV Format).
Stellen Sie Ihr bevorzugtes TV-Format mit der
Taste [ENTER] ein.
Wenn Sie “4:3 PS” auswählen, können Sie bei
einer Aufnahme im Format 16:9 nur den
mittleren Bereich der Originalszene sehen.
Wenn Sie “4:3 LB” auswählen, können Sie bei
2
1
Der Benutzer kann das System für einen angeschlossenen Fernseher sowie das Bild einstellen.
einer Aufnahme im Format 16:9 die gesamte Originalszene sehen, aber im oberen und
unteren Bereich des Bildschirms befinden sich schwarze Balken.
Wurde der Film ursprünglich im Format 4:3 aufgenommen, ist es nicht möglich, ihn im
Breitbildformat zu sehen, auch wenn Sie als Format “16:9 BREITBILD” angegeben haben.
TV FORMAT 4:3 LB
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
TV FORMAT 4:3 PS
4:3 LB
16:9 BREITBILD
Auswahl Digitaler Ausgang (Digital Output).
Stellen Sie den Tonausgang auf koaxial ein. Sie
können den digitalen
2
Wählen Sie einen Dynamikbereich aus
(Dynamik).
Mit den Tasten […†] können Sie den
dynamischen Bereich einstellen.
AUS : Sie hören den Ton original so, wie dieser
auf der Disk aufgenommen wurde.
Voll : Sie hören die lauten Töne weicher und
die weichen Töne lauter.
3
Der Benutzer kann das Menü [TON] passend zu seinen Lautsprechern einrichten.
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume)
drücken Sie bitte die [SETUP] Taste
("Einstellen")
1
Ausgangssignal auf <BITSTREAM> oder <LPCM>
einstellen:
BITSTREAM : Das Original auf der DVD
aufgenommene Tonsignal wird direkt an dem
Ausgang ausgegeben.
LPCM : Das decodierte Tonsignal wird am
Ausgang ausgegeben.
DIGITAL AUSGANG
DYNAMIK BEREICH
BITSTREAM
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
DIGITAL AUSGANG
DYNAMIK BEREICH
BITSTREAM
LPCM
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
DIGITAL AUSGANG
DYNAMIK BEREICH
FULL
3/4
1/2
1/4
OFF
50 51
Einstellen der Tonwiedergabe
Setup-Menü
Einstellen der Bildwiedergabe
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume)
drücken Sie bitte die [SETUP] Taste
("Einstellen")
Wählen Sie ein Bildformat aus (TV Format).
Stellen Sie Ihr bevorzugtes TV-Format mit der
Taste [ENTER] ein.
Wenn Sie “4:3 PS” auswählen, können Sie bei
einer Aufnahme im Format 16:9 nur den
mittleren Bereich der Originalszene sehen.
Wenn Sie “4:3 LB” auswählen, können Sie bei
2
1
Der Benutzer kann das System für einen angeschlossenen Fernseher sowie das Bild einstellen.
einer Aufnahme im Format 16:9 die gesamte Originalszene sehen, aber im oberen und
unteren Bereich des Bildschirms befinden sich schwarze Balken.
Wurde der Film ursprünglich im Format 4:3 aufgenommen, ist es nicht möglich, ihn im
Breitbildformat zu sehen, auch wenn Sie als Format “16:9 BREITBILD” angegeben haben.
TV FORMAT 4:3 LB
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
TV FORMAT 4:3 PS
4:3 LB
16:9 BREITBILD
Auswahl Digitaler Ausgang (Digital Output).
Stellen Sie den Tonausgang auf koaxial ein. Sie
können den digitalen
2
Wählen Sie einen Dynamikbereich aus
(Dynamik).
Mit den Tasten […†] können Sie den
dynamischen Bereich einstellen.
AUS : Sie hören den Ton original so, wie dieser
auf der Disk aufgenommen wurde.
Voll : Sie hören die lauten Töne weicher und
die weichen Töne lauter.
3
Der Benutzer kann das Menü [TON] passend zu seinen Lautsprechern einrichten.
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume)
drücken Sie bitte die [SETUP] Taste
("Einstellen")
1
Ausgangssignal auf <BITSTREAM> oder <LPCM>
einstellen:
BITSTREAM : Das Original auf der DVD
aufgenommene Tonsignal wird direkt an dem
Ausgang ausgegeben.
LPCM : Das decodierte Tonsignal wird am
Ausgang ausgegeben.
DIGITAL AUSGANG
DYNAMIK BEREICH
BITSTREAM
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
DIGITAL AUSGANG
DYNAMIK BEREICH
BITSTREAM
LPCM
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
DIGITAL AUSGANG
DYNAMIK BEREICH
FULL
3/4
1/2
1/4
OFF
52 53
Weitere Einstellungen
Setup-Menü
Weitere Einstellungen
Wählen Sie die Bildschirmeinblendung aus.
Auswahl "EIN", damit die OSD-Sprache auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
2
Wählen Sie den Bildschirmschoner aus (BS - Schoner).
Wenn ein helles Bild längere Zeit auf dem Bildschirm
angezeigt wird, können an dem Fernseher Schäden
entstehen. Wenn Sie EIN auswählen, schaltet sich der
Bildschirmschoner automatisch ein, wenn seit ca. 5
Minuten die STOP-Funktion eingeschaltet ist, die
Wiedergabe beendet wurde oder der Status Schublade
geöffnen aktiv ist, das DVD-Logo bewegt sich dann
kontinuierlich auf dem Bildschirm.
3
Laden der WERKSEINSTELLUNGEN.
Diese Funktion setzt alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück, ausgenommen der
[ELTERNKONTR.](Kontrolle durch die Eltern).
4
Wählen Sie “ELTERNKONTR. (Kontrolle durch die
Eltern)” [Parental].
Drücken Sie die Taste [], wenn der Cursor auf
[ELTERNKONTR.](Kontrolle durch die Eltern) (PARENTAL)
steht.
Wählen Sie mit den Tasten […†] die Kindersicherungsstufe
und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Die 8 Kontrollstufen durch die Eltern, schützen die Kinder
vor den Filmen oder Szenen, welche Gewalt, Sex oder
anderes unangenehmes Filmmaterial enthalten.
Wenn “PASSWORT(PASSWORD)” auf dem Bildschirm
erscheint, geben Sie das Passwort ein.”
Drücken Sie dann [ENTER].
5
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume) drücken
Sie bitte die [SETUP] Taste ("Einstellen")
1
Ändern des Passwortes.
Zum Ändern des Passwortes, bewegen Sie den Cursor
zu “PASSWORT” und drücken Sie die Taste [].
Drücken Sie dann [ENTER].
Machen Sie Ihre Eingaben unter “OLD PASSWORD”
(altes Passwort), “NEW PASSWORD” (neues
Passwort) und “CONFIRM PASSWORD” (Passwort
bestätigen).
Somit ist das Passwort geändert.
6
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
EIN
EIN
ZURÜCKSETZEN
8-ERWACHSENE
ÄNDERN
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
EIN
AUS
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
EIN
AUS
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
ZURÜCKSETZEN
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
8 ERWACHSENE
7 NC-17
6 R
5 PG-R
4 PG-13
3 PG
2 G
1 KINDER
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
8 ERWACHSENE
7 NC-17
6 R
5 PG-R
4 PG-13
3 PG
2 G
1 KINDER
PASSWORT xx
OK
Die “Kindersicherung” wird nur aktiviert, wenn Sie ein Kennwort eingeben, und so das
Gerät gesperrt wird. Wenn der Datenträger die Funktion “Kindersicherung” nicht
unterstützt, wird sie nicht aktiviert, auch wenn es sich um eine DVD/CD nur für Erwachsene
handelt.
Das Anfangskennwort ist 3308. Falls Sie ein neu eingegebenes Kennwort vergessen haben,
können Sie 3308 als Kennwort verwenden.
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT ÄNDERN
ENTER SETUP
ALTES PASSWORT
NEUES PASSWORT
PASSWORT BESTÄTIGEN
xxxx
xxxx
OK
52 53
Weitere Einstellungen
Setup-Menü
Weitere Einstellungen
Wählen Sie die Bildschirmeinblendung aus.
Auswahl "EIN", damit die OSD-Sprache auf dem
Bildschirm angezeigt wird.
2
Wählen Sie den Bildschirmschoner aus (BS - Schoner).
Wenn ein helles Bild längere Zeit auf dem Bildschirm
angezeigt wird, können an dem Fernseher Schäden
entstehen. Wenn Sie EIN auswählen, schaltet sich der
Bildschirmschoner automatisch ein, wenn seit ca. 5
Minuten die STOP-Funktion eingeschaltet ist, die
Wiedergabe beendet wurde oder der Status Schublade
geöffnen aktiv ist, das DVD-Logo bewegt sich dann
kontinuierlich auf dem Bildschirm.
3
Laden der WERKSEINSTELLUNGEN.
Diese Funktion setzt alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen zurück, ausgenommen der
[ELTERNKONTR.](Kontrolle durch die Eltern).
4
Wählen Sie “ELTERNKONTR. (Kontrolle durch die
Eltern)” [Parental].
Drücken Sie die Taste [], wenn der Cursor auf
[ELTERNKONTR.](Kontrolle durch die Eltern) (PARENTAL)
steht.
Wählen Sie mit den Tasten […†] die Kindersicherungsstufe
und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Die 8 Kontrollstufen durch die Eltern, schützen die Kinder
vor den Filmen oder Szenen, welche Gewalt, Sex oder
anderes unangenehmes Filmmaterial enthalten.
Wenn “PASSWORT(PASSWORD)” auf dem Bildschirm
erscheint, geben Sie das Passwort ein.”
Drücken Sie dann [ENTER].
5
Im STOP- oder VORSTOP-Modus (Resume) drücken
Sie bitte die [SETUP] Taste ("Einstellen")
1
Ändern des Passwortes.
Zum Ändern des Passwortes, bewegen Sie den Cursor
zu “PASSWORT” und drücken Sie die Taste [].
Drücken Sie dann [ENTER].
Machen Sie Ihre Eingaben unter “OLD PASSWORD”
(altes Passwort), “NEW PASSWORD” (neues
Passwort) und “CONFIRM PASSWORD” (Passwort
bestätigen).
Somit ist das Passwort geändert.
6
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
EIN
EIN
ZURÜCKSETZEN
8-ERWACHSENE
ÄNDERN
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
EIN
AUS
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
EIN
AUS
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
ZURÜCKSETZEN
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
8 ERWACHSENE
7 NC-17
6 R
5 PG-R
4 PG-13
3 PG
2 G
1 KINDER
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT
8 ERWACHSENE
7 NC-17
6 R
5 PG-R
4 PG-13
3 PG
2 G
1 KINDER
PASSWORT xx
OK
Die “Kindersicherung” wird nur aktiviert, wenn Sie ein Kennwort eingeben, und so das
Gerät gesperrt wird. Wenn der Datenträger die Funktion “Kindersicherung” nicht
unterstützt, wird sie nicht aktiviert, auch wenn es sich um eine DVD/CD nur für Erwachsene
handelt.
Das Anfangskennwort ist 3308. Falls Sie ein neu eingegebenes Kennwort vergessen haben,
können Sie 3308 als Kennwort verwenden.
LANGUAGE
VIDEO
AUDIO
OTHERS
ENTER SETUP
OSD
BS-SCHONER
NICHT MÖGLICH
SCHUTZEINSTEL
PASSWORT ÄNDERN
ENTER SETUP
ALTES PASSWORT
NEUES PASSWORT
PASSWORT BESTÄTIGEN
xxxx
xxxx
OK
Über die Datenträger
54 55
Über die Datenträger
DVD Eine DVD (Abkürzung für Digital Versatile Disc oder Digital Video Disc) kann (einseitig) Videoinformationen
von 135 Minuten enthalten. In Bezug auf den Ton können bis zu 7 Sprachen und für die Untertitel bis zu 12
Sprachen gespeichert sein. Durch die Verwendung einer MPEG-2- Bildkompression und von digitalem 3D-
Surroundton werden bei einer DVD hochauflösende Bilder und ein Qualitätsklang wie im Kino erzeugt.
CDDA Eine CDDA (Abkürzung für Compact Disc - Digital Audio) ist die Musik-CD, die zur Zeit verwendet wird.
MP3 Audiokompressionsformat, dass die Umwandlung in relativ kleine Dateien und das Speichern von
Audiodateien in einem Computer oder auf einer CD ermöglicht. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Musik in CD-
Qualität zu genießen (Abkürzung für MPEG-1 Layer 3).
PBC Bezeichnet auf einer Video-CD 2.0, Video-CD 3.0 und SVCD aufgenommene Menüinformationen. Sie
können die Szenen oder Informationen, die Sie betrachten möchten (oder hören möchten) auf dem
Fernsehbildschirm unter Verwendung interaktiver Menüfunktionen auswählen, indem Sie das auf dem
Bildschirm angezeigte Menü verwenden. PBC bedeutet PlayBack Control (Wiedergabekontrolle).
KAPITEL Bezeichnet auf einer DVD aufgenommene Informationen. Ein Titel auf einer DVD ist in mehrere Tracks
aufgeteilt, wobei die Tracks als Kapitel bezeichnet werden. Eine schnelle Suche nach einer bestimmten
Szene eines Films ist mit der Kapitelnummer möglich.
TITLE
Bezeichnet auf einer DVD aufgenommene Informationen. Eine DVD kann in verschiedene Titel aufgeteilt sein.
TRACK Bezeichnet auf einer Video-CD oder Audio-CD aufgenommene Informationen. Eine CD umfasst
verschiedene Tracks, und der Benutzer kann eine bestimmte Position suchen.
dts Digital Theatre System ist ein System für 5.1-Kanal-Surroundton, das weltweit sehr häufig für Kinofilme
eingesetzt wird. Es ermöglicht eine Erhöhung der Bitrate, um eine gute Klangqualität zu bieten."DTS"
und "DTS Digital Out" sind Warenzeichender Digital Theater Systems Inc.
Verschiene Blickwinkel Einige DVDs enthalten Szenen, die gleichzeitig aus einer Vielzahl verschiedener
Kameraperspektiven aufgenommen wurden.
PCM Linear Pulse Code Modulation ist ein bei CDs verwendetes Signalaufnahmeformat; wird bei CDs mit 44,1
kHz/16 Bit gearbeitet, werden bei den DVDs von 48 kHz/16 Bit bis zu 96 kHz/24 Bit aufgenommen.
Dolby Digital Dolby Digital ermöglicht das Senden von Mono durch 5.1 Kanal-Audio bei Datenraten von 32 kbps
bis 640 kbps und dadurch Flexibilität und wirtschaftlichen Einsatz sowie uneingeschränkte Klangqualität.
Bitstream Digitale Audiodaten, die in ein analoges Signal decodiert werden, um sie dann über Lautsprecher
auszusenden.
Lt/Rt Bezeichnet L/R bei der Übertragung von Dolby Digital-Ton als 2-Kanal-Downmix.
Downmix
DOWNMIX ist das Verfahren zur Wiedergabe des entsprechenden Tons, wenn das auf einem Datenträger
aufgenommene Tonformat nicht der Tonkanalkonfiguration für die Übertragung entspricht. Mit DOWNMIX
können Sie beispielsweise mit nur einem Stereo-Lautsprechersystem den vollständigen 5.1-Kanal-Ton hören.
RGB Steht für Rot, Grün und Blau. Das Videosignal wird hier in drei Farben übertragen und dient zur direkten
Ansteuerung der Bildröhre ohne Farbverfälschung. Es werden zusätzlich dazu noch zwei Signale benötigt,
welche das RGB-Signal synchronisieren. Alle diese Signale werden über den SCART- Anschluß
übertragen. Nicht alle Fernsehgeräte verfügen über einen RGB - Eingang.
SCART Ist Abkürzung (Syndicat des Constructeurs d'Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs) für ein Verbindung
zwischen verschiedenen Geräten zur Übertragung unterschiedlicherTon und Bildsignale. Diese wird auch
noch als EURO - Verbindung bezeichnet.
• DVD, Video-CD (Version 1.1, 2.0), S-VCD , CD-DA, CD-R, CD-RW, MP3, JPEG
Datenträgertyp Abspielbar Einschränkung
DVD Möglich Regionalcode 2 oder Regionalcode ALLE
Video CD Möglich Version 1.0/1.1/2.0, SVCD
CD Möglich PCM oder dts
CD-G Möglich Nur Tonwiedergabe
CD-R Möglich Video-CD/CD/CD-ROM (MP3-Datei)/ JPEG
CD-RW Möglich Video-CD/CD/CD-ROM (MP3-Datei)/ JPEG
DVD-R Möglich DVD Video
DVD-RW Möglich DVD Video
DVD+RW Möglich DVD Video
DVD-ROM Nicht möglich
DVD-RAM Nicht möglich
Photo CD Möglich ausser der KODAC CD
REGIONALCODE-INFORMATIONEN
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt, dass es auf die auf einer DVD aufgenommen Regionalcode-
Informationen reagiert. Der Regionalcode dieses Players ist “2”. Entspricht der auf der DVD angegebene
Ländercode (Regionalcode) nicht dem Regionalcode dieses Players, kann die DVD nicht auf diesem Gerät
abgespielt werden. Auf dem Player können für “ALLE” Regionen hergestellte DVDs abgespielt werden. Es
können daher auf diesem Player DVDs mit Etiketten, auf denen als Regionalcode “2” oder “ALLE”
angegeben ist, abgespielt werden.
(Region 2) (Region ALLE)
2
ALL
• Sie sollen die Aufnahme im Standardformat durchführen.
Wiedergabe von manchen CDs, wie CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, oder DVD+RW kann eventuell nicht
möglich sein, falls die Aufnahme auf diesen CDs nicht standardgemäß erfolgte.
Abspielbare Datenträger Begriffe im Zusammenhang mit DVDs
Weitere Angaben
Über die Datenträger
54 55
Über die Datenträger
DVD Eine DVD (Abkürzung für Digital Versatile Disc oder Digital Video Disc) kann (einseitig) Videoinformationen
von 135 Minuten enthalten. In Bezug auf den Ton können bis zu 7 Sprachen und für die Untertitel bis zu 12
Sprachen gespeichert sein. Durch die Verwendung einer MPEG-2- Bildkompression und von digitalem 3D-
Surroundton werden bei einer DVD hochauflösende Bilder und ein Qualitätsklang wie im Kino erzeugt.
CDDA Eine CDDA (Abkürzung für Compact Disc - Digital Audio) ist die Musik-CD, die zur Zeit verwendet wird.
MP3 Audiokompressionsformat, dass die Umwandlung in relativ kleine Dateien und das Speichern von
Audiodateien in einem Computer oder auf einer CD ermöglicht. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Musik in CD-
Qualität zu genießen (Abkürzung für MPEG-1 Layer 3).
PBC Bezeichnet auf einer Video-CD 2.0, Video-CD 3.0 und SVCD aufgenommene Menüinformationen. Sie
können die Szenen oder Informationen, die Sie betrachten möchten (oder hören möchten) auf dem
Fernsehbildschirm unter Verwendung interaktiver Menüfunktionen auswählen, indem Sie das auf dem
Bildschirm angezeigte Menü verwenden. PBC bedeutet PlayBack Control (Wiedergabekontrolle).
KAPITEL Bezeichnet auf einer DVD aufgenommene Informationen. Ein Titel auf einer DVD ist in mehrere Tracks
aufgeteilt, wobei die Tracks als Kapitel bezeichnet werden. Eine schnelle Suche nach einer bestimmten
Szene eines Films ist mit der Kapitelnummer möglich.
TITLE
Bezeichnet auf einer DVD aufgenommene Informationen. Eine DVD kann in verschiedene Titel aufgeteilt sein.
TRACK Bezeichnet auf einer Video-CD oder Audio-CD aufgenommene Informationen. Eine CD umfasst
verschiedene Tracks, und der Benutzer kann eine bestimmte Position suchen.
dts Digital Theatre System ist ein System für 5.1-Kanal-Surroundton, das weltweit sehr häufig für Kinofilme
eingesetzt wird. Es ermöglicht eine Erhöhung der Bitrate, um eine gute Klangqualität zu bieten."DTS"
und "DTS Digital Out" sind Warenzeichender Digital Theater Systems Inc.
Verschiene Blickwinkel Einige DVDs enthalten Szenen, die gleichzeitig aus einer Vielzahl verschiedener
Kameraperspektiven aufgenommen wurden.
PCM Linear Pulse Code Modulation ist ein bei CDs verwendetes Signalaufnahmeformat; wird bei CDs mit 44,1
kHz/16 Bit gearbeitet, werden bei den DVDs von 48 kHz/16 Bit bis zu 96 kHz/24 Bit aufgenommen.
Dolby Digital Dolby Digital ermöglicht das Senden von Mono durch 5.1 Kanal-Audio bei Datenraten von 32 kbps
bis 640 kbps und dadurch Flexibilität und wirtschaftlichen Einsatz sowie uneingeschränkte Klangqualität.
Bitstream Digitale Audiodaten, die in ein analoges Signal decodiert werden, um sie dann über Lautsprecher
auszusenden.
Lt/Rt Bezeichnet L/R bei der Übertragung von Dolby Digital-Ton als 2-Kanal-Downmix.
Downmix
DOWNMIX ist das Verfahren zur Wiedergabe des entsprechenden Tons, wenn das auf einem Datenträger
aufgenommene Tonformat nicht der Tonkanalkonfiguration für die Übertragung entspricht. Mit DOWNMIX
können Sie beispielsweise mit nur einem Stereo-Lautsprechersystem den vollständigen 5.1-Kanal-Ton hören.
RGB Steht für Rot, Grün und Blau. Das Videosignal wird hier in drei Farben übertragen und dient zur direkten
Ansteuerung der Bildröhre ohne Farbverfälschung. Es werden zusätzlich dazu noch zwei Signale benötigt,
welche das RGB-Signal synchronisieren. Alle diese Signale werden über den SCART- Anschluß
übertragen. Nicht alle Fernsehgeräte verfügen über einen RGB - Eingang.
SCART Ist Abkürzung (Syndicat des Constructeurs d'Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs) für ein Verbindung
zwischen verschiedenen Geräten zur Übertragung unterschiedlicherTon und Bildsignale. Diese wird auch
noch als EURO - Verbindung bezeichnet.
• DVD, Video-CD (Version 1.1, 2.0), S-VCD , CD-DA, CD-R, CD-RW, MP3, JPEG
Datenträgertyp Abspielbar Einschränkung
DVD Möglich Regionalcode 2 oder Regionalcode ALLE
Video CD Möglich Version 1.0/1.1/2.0, SVCD
CD Möglich PCM oder dts
CD-G Möglich Nur Tonwiedergabe
CD-R Möglich Video-CD/CD/CD-ROM (MP3-Datei)/ JPEG
CD-RW Möglich Video-CD/CD/CD-ROM (MP3-Datei)/ JPEG
DVD-R Möglich DVD Video
DVD-RW Möglich DVD Video
DVD+RW Möglich DVD Video
DVD-ROM Nicht möglich
DVD-RAM Nicht möglich
Photo CD Möglich ausser der KODAC CD
REGIONALCODE-INFORMATIONEN
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt, dass es auf die auf einer DVD aufgenommen Regionalcode-
Informationen reagiert. Der Regionalcode dieses Players ist “2”. Entspricht der auf der DVD angegebene
Ländercode (Regionalcode) nicht dem Regionalcode dieses Players, kann die DVD nicht auf diesem Gerät
abgespielt werden. Auf dem Player können für “ALLE” Regionen hergestellte DVDs abgespielt werden. Es
können daher auf diesem Player DVDs mit Etiketten, auf denen als Regionalcode “2” oder “ALLE”
angegeben ist, abgespielt werden.
(Region 2) (Region ALLE)
2
ALL
• Sie sollen die Aufnahme im Standardformat durchführen.
Wiedergabe von manchen CDs, wie CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, oder DVD+RW kann eventuell nicht
möglich sein, falls die Aufnahme auf diesen CDs nicht standardgemäß erfolgte.
Abspielbare Datenträger Begriffe im Zusammenhang mit DVDs
Weitere Angaben
56 57
Grundlegende Informationen über den
VCR und Videokassetten
Weitere Angaben
Über die Datenträger
Um eine DVD/CD sauber zu halten, berühren Sie bitte die Seiten nicht, auf denen
sich Wiedergabeinformationen befinden.
Befestigen Sie kein Papier oder Klebeband auf einem Datenträger.
Setzen Sie einen Datenträger weder direkter Sonneneinstrahlung noch
Heizungssystemen aus.
Bewahren Sie die DVD/CD immer in einer Hülle auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
Ehe Sie eine DVD/CD verwenden, wischen Sie sie bitte mit einem sauberen Tuch von der
Mitte nach außen ab.
Verwenden Sie keinen Verdünner, kein Handelsbenzol, keine kommerziell erhältlichen
Reinigungsmittel oder Antistatiksprays.
Wenn Sie eine alte oder verschmutzte Videokassette verwenden, ist das Bild möglicherweise aufgrund einer
Verschmutzung der Videoköpfe nicht klar. Bitte entfernen Sie die Verschmutzung unter Verwendung einer
Kassette zur Kopfreinigung in der unten angegebenen Reihenfolge.
1 Legen Sie eine Reinigungskassette in den VCR ein.
2 Drücken Sie PLAY [WIEDERGABE] für 5 Sekunden und dann FF [VORLAUF] für ungefähr 10 Sekunden.
3 Lassen Sie die Reinigungskassette vom VCR auswerfen.
• Ist das Bild immer noch nicht klar, wiederholen Sie den Vorgang bitte 2 oder 3 weitere Male.
• Die Reinigungskassette sind frei erhältlich. Bitte fragen Sie einen nahe gelegenen Fachhändler danach.
PLAY (5secs)
FF (10secs)
Wenn der VCR von einem kalten an einen warmen und feuchten Ort oder einen Ort gebracht wird, der direkt
dem kalten Luftstrom einer Klimaanlage ausgesetzt ist ... und in anderen Fällen, wenn die Temperatur stark
schwankt, kann sich auf der Kopftrommel des VCR’s Kondenswasser bilden.
Wenn Feuchtigkeitskondensation auftritt,
1 Verwenden Sie es nicht, da sich Probleme mit dem DVD-Spieler oder Videorecorder entwickeln könnten.
2 Lassen Sie das Gerät eine oder zwei Stunden eingeschaltet, ehe Sie es verwenden.
AFT Automatic Fine Tuning ("Automatische Feineinstelleung"); eine Kreislaufschaltung, die den
Fernsehempfang automatisch den Bedingungen entsprechend optimiert.
CABLE("Kabel") Kabelfernsehen
Index Search Eine Eigenschaft dieses VCR-Gerätes, durch die bei jedem Kopierbeginn ein Index aufgezeichnet
wird. Es hilft Ihnen dabei, einen besonderen Abschnitt auf dem Band schnell und einfach zu finden.
LP Long Play. eine mittlere Aufzeichnungsgeschwindigkeit, die einen Großteil der Bild- und
Tonqualität, die durch die Standard-Aufzeichnungsgeschwindigkeit möglich ist, erlangt und mit der
Wirtschaftllichkeit einer Aufzeichnung mit (Extended Play) EP verbindet.
OSD On-screen display; die Darstellung von Information auf dem Bildschirm, die für die Nutzung der
Eigenschaften des VCR nützlich sind.
OTR One-touch recording: Eine Eigenschaft, mit der Sie das Programm, das Sie sich gerade anschauen,
durch Drücken der REC-Taste aufzeichnen können. Mit jedem Drücken der Taste wird die
Aufzeichnungszeit um 30 Minuten bis maximal 10 Stunden insgesamt verlängert.
RF Radiofrequenz; die zusammengesetzte Audio/Video-Signal, das über Antenne oder ein Kabelsystem
zu einem Fernsehempfangsgerät (oder einem Videogerät) gesendet wird.
Safety tab ("Sicherungslasche") Kleine Plastiklasche auf der Rückseite einer Videokassette; wenn sie entfernt
wird, kann das Band nicht mehr versehentlich gelöscht oder überspielt werden..
SP Standard play: Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, die verwendet wir, wenn die bestmögliche
Bildqualität im Vordergrund steht und nicht die Aufzeichnungsdauer.
Umgang mit Datenträgern
Begriffe, die mit VCR in Verbindung stehen.
Was wird unter Bildung von Kondenswasser verstanden?
So verwenden Sie einen Kopfreiniger
Reinigung von Datenträgern
56 57
Grundlegende Informationen über den
VCR und Videokassetten
Weitere Angaben
Über die Datenträger
Um eine DVD/CD sauber zu halten, berühren Sie bitte die Seiten nicht, auf denen
sich Wiedergabeinformationen befinden.
Befestigen Sie kein Papier oder Klebeband auf einem Datenträger.
Setzen Sie einen Datenträger weder direkter Sonneneinstrahlung noch
Heizungssystemen aus.
Bewahren Sie die DVD/CD immer in einer Hülle auf, wenn Sie sie nicht benutzen.
Ehe Sie eine DVD/CD verwenden, wischen Sie sie bitte mit einem sauberen Tuch von der
Mitte nach außen ab.
Verwenden Sie keinen Verdünner, kein Handelsbenzol, keine kommerziell erhältlichen
Reinigungsmittel oder Antistatiksprays.
Wenn Sie eine alte oder verschmutzte Videokassette verwenden, ist das Bild möglicherweise aufgrund einer
Verschmutzung der Videoköpfe nicht klar. Bitte entfernen Sie die Verschmutzung unter Verwendung einer
Kassette zur Kopfreinigung in der unten angegebenen Reihenfolge.
1 Legen Sie eine Reinigungskassette in den VCR ein.
2 Drücken Sie PLAY [WIEDERGABE] für 5 Sekunden und dann FF [VORLAUF] für ungefähr 10 Sekunden.
3 Lassen Sie die Reinigungskassette vom VCR auswerfen.
• Ist das Bild immer noch nicht klar, wiederholen Sie den Vorgang bitte 2 oder 3 weitere Male.
• Die Reinigungskassette sind frei erhältlich. Bitte fragen Sie einen nahe gelegenen Fachhändler danach.
PLAY (5secs)
FF (10secs)
Wenn der VCR von einem kalten an einen warmen und feuchten Ort oder einen Ort gebracht wird, der direkt
dem kalten Luftstrom einer Klimaanlage ausgesetzt ist ... und in anderen Fällen, wenn die Temperatur stark
schwankt, kann sich auf der Kopftrommel des VCR’s Kondenswasser bilden.
Wenn Feuchtigkeitskondensation auftritt,
1 Verwenden Sie es nicht, da sich Probleme mit dem DVD-Spieler oder Videorecorder entwickeln könnten.
2 Lassen Sie das Gerät eine oder zwei Stunden eingeschaltet, ehe Sie es verwenden.
AFT Automatic Fine Tuning ("Automatische Feineinstelleung"); eine Kreislaufschaltung, die den
Fernsehempfang automatisch den Bedingungen entsprechend optimiert.
CABLE("Kabel") Kabelfernsehen
Index Search Eine Eigenschaft dieses VCR-Gerätes, durch die bei jedem Kopierbeginn ein Index aufgezeichnet
wird. Es hilft Ihnen dabei, einen besonderen Abschnitt auf dem Band schnell und einfach zu finden.
LP Long Play. eine mittlere Aufzeichnungsgeschwindigkeit, die einen Großteil der Bild- und
Tonqualität, die durch die Standard-Aufzeichnungsgeschwindigkeit möglich ist, erlangt und mit der
Wirtschaftllichkeit einer Aufzeichnung mit (Extended Play) EP verbindet.
OSD On-screen display; die Darstellung von Information auf dem Bildschirm, die für die Nutzung der
Eigenschaften des VCR nützlich sind.
OTR One-touch recording: Eine Eigenschaft, mit der Sie das Programm, das Sie sich gerade anschauen,
durch Drücken der REC-Taste aufzeichnen können. Mit jedem Drücken der Taste wird die
Aufzeichnungszeit um 30 Minuten bis maximal 10 Stunden insgesamt verlängert.
RF Radiofrequenz; die zusammengesetzte Audio/Video-Signal, das über Antenne oder ein Kabelsystem
zu einem Fernsehempfangsgerät (oder einem Videogerät) gesendet wird.
Safety tab ("Sicherungslasche") Kleine Plastiklasche auf der Rückseite einer Videokassette; wenn sie entfernt
wird, kann das Band nicht mehr versehentlich gelöscht oder überspielt werden..
SP Standard play: Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit, die verwendet wir, wenn die bestmögliche
Bildqualität im Vordergrund steht und nicht die Aufzeichnungsdauer.
Umgang mit Datenträgern
Begriffe, die mit VCR in Verbindung stehen.
Was wird unter Bildung von Kondenswasser verstanden?
So verwenden Sie einen Kopfreiniger
Reinigung von Datenträgern
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (VCR)
58 59
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (VCR)
Weitere Angaben
Die Taste POWER[EIN/AUS] funktioniert nicht.
Das Gerät funktioniert nicht, obwohl es
eingeschaltet ist.
Die Videokassette lässt sich nicht
einlegen.
Die eingelegte Videokassette wird
wieder ausgegeben.
Die Videokassette wird nicht
ausgegeben.
Es werden kein Kanal auf dem
Videogerät und keine Bildwiedergabe
angezeigt.
Rauschen (Bildrauschen)ist auf dem
Bildschirm zu sehen.
Nach der Aufnahme ist Rauschen auf
dem Bildschirm zu sehen.
Während der Wiedergabe ist Rauschen
auf dem Bildschirm zu sehen.
Ton und Bild sind unregelmäßig.
Der Ton ist zu hören, aber das Bild ist
nicht zu sehen.
Das Bild ist unregelmäßig, und es
treten Streifen auf.
"Screen Error" ("Fehlermeldung Bildschirm")
wird auf einem Bildschirm angezeigt.
Während einer Aufnahme oder
Wiedergabe treten Wellen im oberen
Bereich des Bildschirms auf.
Das Bild ist nicht klar.
Das Bild zittert im Pausenmodus oder
ist während der Zeitlupenwiedergabe
nicht klar.
Prüfungen
Symptom
Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie eine Videokassette eingelegt haben.
Versuchen Sie, den Stecker erneut in die Dose zu stecken.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben.
Bitte überprüfen Sie, ob bereits eine Videokassette eingelegt wurde.
Bitte überprüfen Sie, ob die richtige Seite der Videokassette nach oben zeigt (die
Seite mit dem transparenten Fenster sollte nach oben zeigen).
Haben Sie die Kassette, direkt nachdem sie ausgegeben wurde, wieder in die
Kassettenöffnung geschoben? Versuchen Sie es erneut, nachdem Sie die Kassette
vollständig herausgenommen haben.
Wenn eine Videokassette wieder ausgeworfen wird, sollte die Kassette nicht
eingelegt werden. Nehmen Sie sie in diesem Fall heraus, und verschieben Sie
vorsichtig das Band.
Es ist eine automatische Sicherheitsvorrichtung vorhanden, um die Videokassette
zu schützen. Bitte nehmen Sie die Kassette heraus, und legen Sie sie erneut ein.
Wurde das Gerät lange benutzt, wird die Kassette möglicherweise nicht
ausgegeben, weil das Band sich möglicherweise gedehnt hat. Ziehen Sie bitte in
diesem Fall den Stecker für 10 Min. aus der Steckdose, und drücken Sie danach die
Taste EJECT [KASSETTENAUSGABE] erneut.
Bitte überprüfen Sie die Antennenverbindung.
Der Fernsehkanal und der Videoausgangskanal müssen übereinstimmen.
Bitte überprüfen Sie, ob das Antennensignal schwach ist. Im Fall eines schwachen
Signals verwenden Sie bitte einen Antennenverstärker.
Drücken Sie TV/VCR Taste an der FB, damit im Anzeigefenster der Frontblende VCR
angezeigt wird.
Wurde der Videorecorder eingeschaltet, obwohl er nicht verwendet wird?
Sehen Sie während der Aufnahme einer Sendung ein anderes Programm?
Wählen Sie durch Drücken der Taste TV/VCR auf der Fernbedienung TV aus.
Während des Abspielens eines Videobandes kann Rauschen oder ein fleckiges Bild
im Bereich des Anfangs eines Videobandes oder bei einer Wiedergabefortsetzung
nach dem Drücken von PAUSE auftreten, die keine Störung darstellen.
Bitte drücken Sie die Tasten TRACKING [SPURLAGEREGELUNG], um ein besseres
Bild zu erhalten. Das Videoband ist möglicherweise schlecht. Wechseln Sie es zur
Überprüfung gegen ein anderes aus.
Bitte verwenden Sie eine Reinigungskassette, um die Videoköpfe zu reinigen. Die
Videoköpfe sind möglicherweise verschmutzt.
Da die vom VCR übermittelten Wiedergabesignale nicht so stabil wie
Fernsehsignale sind, kann das Bild während der Wiedergabe instabil oder
gekrümmt sein. Um das Problem zu beheben, stellen Sie bitte das Bild ein.
Falls das Videoband mit einem anderen Gerät aufgenommen wurde oder alt ist,
können Streifen auf dem Bildschirm auftreten.
Versuchen Sie, das Bild mit den Tasten TRACKING+/- [SPURLAGENREGELUNG+/-] einzustellen.
Versuchen Sie, eine Reinigungskassette zu verwenden.
Versuchen Sie, eine Reinigungskassette zu verwenden.
Versuchen Sie, das Bild mit den Tasten TRACKING+/- [SPURLAGENREGELUNG+/-]
einzustellen.
Die Aufnahme einer Fernsehsendung ist
nicht möglich.
Sobald die Taste REC [AUFNAHME]
gedrückt wird, wird die Kassette
automatisch wieder ausgegeben.
Bei Kabelfernsehen ist keine
Zeitschaltaufnahme möglich.
Trotz Drücken der Taste CHANNEL
[PROGRAMMKANAL] kann kein Programm
eingestellt werden.
Das Bild während des Kopierens ist
schlecht und wird gestört.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Bestimmte Tasten auf der Fernbedienung
lassen sich nicht verwenden.
Das VISS (Video-Index-
Suchsystem)funktioniert nicht.
Es kann kein Kabelempfang ausgewählt
werden.
Prüfungen
Symptom
Um aufzunehmen, müssen Sie eine Videokassette mit Löschschutzlasche
verwenden.
Bitte überprüfen Sie, ob das Videogerät eingestellt ist. Wenn nicht, müssen Sie die
Auswahl in „TV“ ändern, indem Sie die Taste INPUT [Signalausgang] drücken.
Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben für die Zeitschaltaufnahme richtig sind.
Sind RF-Kabel und/bzw, Antennenanschlüsse korrekt verbunden?
Wird eine ausgewählte Programmnummer in der Anzeige dargestellt? Bitte
überprüfen Sie, ob die Löschschutzlasche der Videokassette herausgebrochen wurde.
(Wurde sie herausgebrochen, decken Sie bitte die Öffnung mit Klebeband ab.)
Überprüfen Sie, ob Sie eine Videokassette mit Löschschutzlasche eingelegt haben.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INPUT [Signalausgang], um die
richtige Signalquelle einzustellen.
Ist die abgerundete Ader (RF-Kabel) mit dem "ANT.IN"-Anschluss
verbunden?
Wird die ausgewählte Programmnummer in der Anzeige dargestellt?
Ist die Löschschutzlasche der Videokassette herausgebrochen worden? (Bitte
decken Sie die Öffnung mit Klebeband (Tesafilm) ab.)
Bitte überprüfen Sie, ob die Uhr richtig eingestellt ist.
Wird im Anzeigefenster Ihres Gerätes “ (bereit für Zeitschaltaufnahme)
angezeigt? Bitte schalten Sie die Bereitschaftsanzeige aus.
Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben für die Zeitschaltaufnahme richtig sind.
Bitte überprüfen Sie, ob die Löschschutzlasche der Videokassette entfernt
wurde. (Wurde sie entfernt, decken Sie bitte die Öffnung mit Klebeband ab.)
Wurde das Antennenkabel richtig angeschlossen ?
Sind die Einstellungen des UHF- Konverterkanals und der Programmkanal des
TV's richtig?
Haben Sie ein Kennwort eingegeben? (Bitte löschen Sie es.)
Haben Sie den DVD/VCR ausgeschaltet? (Bitte schalten Sie ihn ein.)
Sie haben möglicherweise keine Programme gespeichert.
Bitte überprüfen Sie die Programmeinstellungen oder drücken Sie eine
Nummerntaste.
Einige Kassetten oder Datenträger, die zum Verleih auf dem Markt sind,
werden mit einem Kopierschutz hergestellt. Von diesen Kassetten können
keine guten Kopien erstellt werden.
Die Batterien sind möglicherweise schwach oder erschöpft.
Der Fernbedienungsempfang entspricht nicht dem Sender (anderes Gerät).
Wenn ein Videoband bis an den Anfang zurückgespult wurde, lassen sich die
Tasten INDEXSUCHLAUF RÜCKWÄRTS und RÜCKLAUF nicht verwenden.
Wenn ein Videoband bis an das Ende vorgespult wurde, lassen sich die Tasten
VORLAUF, INDEXSUCHLAUF VORWÄRTS, WIEDERGABE und AUFNAHME
nicht verwenden.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie gleichzeitig eine weitere Taste drücken.
Spielen Sie ein Band ab, das nicht mit diesem Recorder aufgenommen
wurde? (Versuchen Sie, es mit diesem Recorder aufzunehmen.)
Sie versuchen möglicherweise, von der Position REC-PAUSE
[AUFNAHMEPAUSE] aus aufzunehmen. Bitte beginnen Sie aus der STOP-
Position mit der Aufnahme.
Bitte wählen Sie KABEL (CC) unter < KANAL EINSTELLEN > aus.
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (VCR)
58 59
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (VCR)
Weitere Angaben
Die Taste POWER[EIN/AUS] funktioniert nicht.
Das Gerät funktioniert nicht, obwohl es
eingeschaltet ist.
Die Videokassette lässt sich nicht
einlegen.
Die eingelegte Videokassette wird
wieder ausgegeben.
Die Videokassette wird nicht
ausgegeben.
Es werden kein Kanal auf dem
Videogerät und keine Bildwiedergabe
angezeigt.
Rauschen (Bildrauschen)ist auf dem
Bildschirm zu sehen.
Nach der Aufnahme ist Rauschen auf
dem Bildschirm zu sehen.
Während der Wiedergabe ist Rauschen
auf dem Bildschirm zu sehen.
Ton und Bild sind unregelmäßig.
Der Ton ist zu hören, aber das Bild ist
nicht zu sehen.
Das Bild ist unregelmäßig, und es
treten Streifen auf.
"Screen Error" ("Fehlermeldung Bildschirm")
wird auf einem Bildschirm angezeigt.
Während einer Aufnahme oder
Wiedergabe treten Wellen im oberen
Bereich des Bildschirms auf.
Das Bild ist nicht klar.
Das Bild zittert im Pausenmodus oder
ist während der Zeitlupenwiedergabe
nicht klar.
Prüfungen
Symptom
Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie eine Videokassette eingelegt haben.
Versuchen Sie, den Stecker erneut in die Dose zu stecken.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie den Netzstecker in die Steckdose gesteckt haben.
Bitte überprüfen Sie, ob bereits eine Videokassette eingelegt wurde.
Bitte überprüfen Sie, ob die richtige Seite der Videokassette nach oben zeigt (die
Seite mit dem transparenten Fenster sollte nach oben zeigen).
Haben Sie die Kassette, direkt nachdem sie ausgegeben wurde, wieder in die
Kassettenöffnung geschoben? Versuchen Sie es erneut, nachdem Sie die Kassette
vollständig herausgenommen haben.
Wenn eine Videokassette wieder ausgeworfen wird, sollte die Kassette nicht
eingelegt werden. Nehmen Sie sie in diesem Fall heraus, und verschieben Sie
vorsichtig das Band.
Es ist eine automatische Sicherheitsvorrichtung vorhanden, um die Videokassette
zu schützen. Bitte nehmen Sie die Kassette heraus, und legen Sie sie erneut ein.
Wurde das Gerät lange benutzt, wird die Kassette möglicherweise nicht
ausgegeben, weil das Band sich möglicherweise gedehnt hat. Ziehen Sie bitte in
diesem Fall den Stecker für 10 Min. aus der Steckdose, und drücken Sie danach die
Taste EJECT [KASSETTENAUSGABE] erneut.
Bitte überprüfen Sie die Antennenverbindung.
Der Fernsehkanal und der Videoausgangskanal müssen übereinstimmen.
Bitte überprüfen Sie, ob das Antennensignal schwach ist. Im Fall eines schwachen
Signals verwenden Sie bitte einen Antennenverstärker.
Drücken Sie TV/VCR Taste an der FB, damit im Anzeigefenster der Frontblende VCR
angezeigt wird.
Wurde der Videorecorder eingeschaltet, obwohl er nicht verwendet wird?
Sehen Sie während der Aufnahme einer Sendung ein anderes Programm?
Wählen Sie durch Drücken der Taste TV/VCR auf der Fernbedienung TV aus.
Während des Abspielens eines Videobandes kann Rauschen oder ein fleckiges Bild
im Bereich des Anfangs eines Videobandes oder bei einer Wiedergabefortsetzung
nach dem Drücken von PAUSE auftreten, die keine Störung darstellen.
Bitte drücken Sie die Tasten TRACKING [SPURLAGEREGELUNG], um ein besseres
Bild zu erhalten. Das Videoband ist möglicherweise schlecht. Wechseln Sie es zur
Überprüfung gegen ein anderes aus.
Bitte verwenden Sie eine Reinigungskassette, um die Videoköpfe zu reinigen. Die
Videoköpfe sind möglicherweise verschmutzt.
Da die vom VCR übermittelten Wiedergabesignale nicht so stabil wie
Fernsehsignale sind, kann das Bild während der Wiedergabe instabil oder
gekrümmt sein. Um das Problem zu beheben, stellen Sie bitte das Bild ein.
Falls das Videoband mit einem anderen Gerät aufgenommen wurde oder alt ist,
können Streifen auf dem Bildschirm auftreten.
Versuchen Sie, das Bild mit den Tasten TRACKING+/- [SPURLAGENREGELUNG+/-] einzustellen.
Versuchen Sie, eine Reinigungskassette zu verwenden.
Versuchen Sie, eine Reinigungskassette zu verwenden.
Versuchen Sie, das Bild mit den Tasten TRACKING+/- [SPURLAGENREGELUNG+/-]
einzustellen.
Die Aufnahme einer Fernsehsendung ist
nicht möglich.
Sobald die Taste REC [AUFNAHME]
gedrückt wird, wird die Kassette
automatisch wieder ausgegeben.
Bei Kabelfernsehen ist keine
Zeitschaltaufnahme möglich.
Trotz Drücken der Taste CHANNEL
[PROGRAMMKANAL] kann kein Programm
eingestellt werden.
Das Bild während des Kopierens ist
schlecht und wird gestört.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Bestimmte Tasten auf der Fernbedienung
lassen sich nicht verwenden.
Das VISS (Video-Index-
Suchsystem)funktioniert nicht.
Es kann kein Kabelempfang ausgewählt
werden.
Prüfungen
Symptom
Um aufzunehmen, müssen Sie eine Videokassette mit Löschschutzlasche
verwenden.
Bitte überprüfen Sie, ob das Videogerät eingestellt ist. Wenn nicht, müssen Sie die
Auswahl in „TV“ ändern, indem Sie die Taste INPUT [Signalausgang] drücken.
Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben für die Zeitschaltaufnahme richtig sind.
Sind RF-Kabel und/bzw, Antennenanschlüsse korrekt verbunden?
Wird eine ausgewählte Programmnummer in der Anzeige dargestellt? Bitte
überprüfen Sie, ob die Löschschutzlasche der Videokassette herausgebrochen wurde.
(Wurde sie herausgebrochen, decken Sie bitte die Öffnung mit Klebeband ab.)
Überprüfen Sie, ob Sie eine Videokassette mit Löschschutzlasche eingelegt haben.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste INPUT [Signalausgang], um die
richtige Signalquelle einzustellen.
Ist die abgerundete Ader (RF-Kabel) mit dem "ANT.IN"-Anschluss
verbunden?
Wird die ausgewählte Programmnummer in der Anzeige dargestellt?
Ist die Löschschutzlasche der Videokassette herausgebrochen worden? (Bitte
decken Sie die Öffnung mit Klebeband (Tesafilm) ab.)
Bitte überprüfen Sie, ob die Uhr richtig eingestellt ist.
Wird im Anzeigefenster Ihres Gerätes “ (bereit für Zeitschaltaufnahme)
angezeigt? Bitte schalten Sie die Bereitschaftsanzeige aus.
Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben für die Zeitschaltaufnahme richtig sind.
Bitte überprüfen Sie, ob die Löschschutzlasche der Videokassette entfernt
wurde. (Wurde sie entfernt, decken Sie bitte die Öffnung mit Klebeband ab.)
Wurde das Antennenkabel richtig angeschlossen ?
Sind die Einstellungen des UHF- Konverterkanals und der Programmkanal des
TV's richtig?
Haben Sie ein Kennwort eingegeben? (Bitte löschen Sie es.)
Haben Sie den DVD/VCR ausgeschaltet? (Bitte schalten Sie ihn ein.)
Sie haben möglicherweise keine Programme gespeichert.
Bitte überprüfen Sie die Programmeinstellungen oder drücken Sie eine
Nummerntaste.
Einige Kassetten oder Datenträger, die zum Verleih auf dem Markt sind,
werden mit einem Kopierschutz hergestellt. Von diesen Kassetten können
keine guten Kopien erstellt werden.
Die Batterien sind möglicherweise schwach oder erschöpft.
Der Fernbedienungsempfang entspricht nicht dem Sender (anderes Gerät).
Wenn ein Videoband bis an den Anfang zurückgespult wurde, lassen sich die
Tasten INDEXSUCHLAUF RÜCKWÄRTS und RÜCKLAUF nicht verwenden.
Wenn ein Videoband bis an das Ende vorgespult wurde, lassen sich die Tasten
VORLAUF, INDEXSUCHLAUF VORWÄRTS, WIEDERGABE und AUFNAHME
nicht verwenden.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie gleichzeitig eine weitere Taste drücken.
Spielen Sie ein Band ab, das nicht mit diesem Recorder aufgenommen
wurde? (Versuchen Sie, es mit diesem Recorder aufzunehmen.)
Sie versuchen möglicherweise, von der Position REC-PAUSE
[AUFNAHMEPAUSE] aus aufzunehmen. Bitte beginnen Sie aus der STOP-
Position mit der Aufnahme.
Bitte wählen Sie KABEL (CC) unter < KANAL EINSTELLEN > aus.
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (DVD)
60 61
Technische Angaben
Weitere Angaben
Eine Wiedergabe ist nicht möglich.
Es ist kein Ton zu hören.
Ein Datenträger wird abgespielt, aber das
Bild wird nicht angezeigt, oder die
Bildqualität ist schlecht.
Der Ton ist unregelmäßig.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Der Dolby-Digital-Klang funktioniert nicht.
Die Tasten AUDIO [TON] oder ‘SUBTITLE
[UNTERTITEL] lassen sich nicht verwenden.
Die Taste ANGLE [BLICKWINKEL] lässt sich
während der Wiedergabe einer DVD nicht
verwenden.
Es werden keine Menüs angezeigt,
während eine DVD eingelegt ist.
Die Bildschirmdarstellung wackelt oder
erscheint nur in schwarz und weiß (oder
Wackeln der Untertitel).
Der Dateiname von MP3 (CD-R) erscheint
in sonderbaren Buchstaben.
Eine MP3-Datei (CD-R) wird nicht
angezeigt.
Prüfungen
Symptom
Ist die DVD aus einer anderen Region, wird sie möglicherweise nicht abgespielt.
Bitte überprüfen Sie den Regionalcode der DVD, ob sie die entsprechenden
Regionalcodes “2“ oder “Alle“ aufweist.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie die DVD mit der richtigen Seite nach oben eingelegt haben.
Wenn es eine CD-ROM für einen PC oder eine DVD-ROM ist, lässt sie sich nicht
verwenden
Sie haben während der Wiedergabe die Taste für ZEITLUPE oder PAUSE gedrückt (bei
einer anderen als der normalen Wiedergabegeschwindigkeit ist kein Ton zu hören).
Haben Sie die Geräte richtig angeschlossen?
Bitte überprüfen Sie den Betriebszustand des Fernsehers und/oder des Verstärkers.
Überprüfen Sie die TON-Einstellungen(AUDIO) im SETUP.
Haben Sie Ihren Fernseher eingeschaltet?
Haben Sie die Geräte ordnungsgemäß angeschlossen?
Sie haben möglicherweise während der Wiedergabe die Taste PAUSE gedrückt.
Der Datenträger ist möglicherweise verschmutzt oder beschädigt.
Der Datenträger ist möglicherweise fehlerhaft.
Bitte überprüfen Sie die Verbindung mit dem Dolby Digital-Verstärker.
Bitte überprüfen Sie, ob die Steckerverbindungen fest sind.
Es hat sich Schmutz in den Anschlussbuchsen angesammelt.
Bitte prüfen Sie den Winkel der Fernbedienung, die Entfernung und das nicht.
Vorhandensein von Hindernissen zwischen der Fernbedienung und dem Player.
Die Batterien sind möglicherweise schwach oder erschöpft.
Wenn Sie eine DVD abspielen lassen möchten, verwenden Sie sie, indem Sie
zunächst die Taste DVD drücken.
Der Dolby-Digital-Klang kann nur im Dolby-Digital-Verstärker erzeugt werden.
Bitte überprüfen Sie die Kennzeichnung ‚Dolby digital 5.1 CH’ auf Ihrer DVD.
Bei Verwendung eines digitalen Ausgangs drücken Sie die Taste STOP, und
überprüfen Sie bitte durch Drücken der Taste SETUP, ob unter DIGITAL OUT
[DIGITALER AUSGANG] BITSTREAM [BITSTROM] eingestellt ist.
Bitte überprüfen Sie, ob die Verbindung richtig ist.
Wenn sich auf der DVD keine Sprachinformationen befinden, wird die Funktion
nicht unterstützt.
Die Funktion ‚VERSCHIEDENE BLICKWINKEL’ wird nur unterstützt, wenn auf der
DVD verschiedene Kameraperspektiven gespeichert sind. Sie können sich diese
Unterstützung auch bestätigen lassen, indem Sie das Zeichen für ‚BLICKWINKEL’
auf dem Bildschirm anzeigen lassen.
Bitte überprüfen Sie den Winkel der Fernbedienung, die Entfernung oder das
Vorhandensein von Hindernissen.
Bitte überprüfen Sie, ob die Batterien in der Fernbedienung erschöpft sind.
Auf der DVD befinden sich möglicherweise keine Menüinformationen.
Der Rekorder passt nicht zu Ihrem TV-System. Drücken Sie bitte "SYSTEM", um
das PAL-System anzupassen.
Eine Disk weist unter Umständen Verschmutzungen oder Beschädigungen auf.
Falls Sie eine DVD-Disk des PAL-Systems abspielen, dessen Regionencode "ALL"
("Alle") lautet, dann kann dies zu einer verwackelten Bildwiedergabe führen.
Der Dateiname von MP3 erkennt nur die Buchstaben des Alphabets (A bis Z, a bis
z), Ziffern (0 bis 9) sowie Sonderzeichen der Tastatur wie : (~, !, @, #, $, ...); es
können maximal 10 Buchstaben angezeigt werden.
Die Buchstaben - außer denen des oben genannten Falles - werden wie folgt
angezeigt: "---"
Falls die Oberfläche der Disk verletzt/beschädigt ist, ist unter Umständen die
Dateianzeige und/oder die Wiedergabe nicht möglich.
Stromversorgung 200-240V~, 50/60Hz
Leistungsaufnahme 20W
Gewicht 4.6kg
Abmessungen (B x H x T) mm 435mmx98mmx255mm
Betriebstemperatur +5°C~40°C
Aufstellungsbedingungen Horizontal / relative Feuchtigkeit unter 80 %
Laser Ausgang 5mW (max. konstante Wellenlänge)
Wellenlänge 635nm (DVD), 730nm (CD)
Fernsehsignal(Empfang) SECAM L-Farbfernsehsystem
Antenneneingang/-ausgang koaxial, 75unsymmetrisch
VIDEO-Eingang 1,0 Vss (unsymmetrisch, Cinch-Buchse)
AUDIO-Eingang -8.8dBm, Cinch-Buchse
VIDEO-Ausgang
(gemeinsame Verwendung vonDVD-Player und Videorecorder)
VIDEO-Ausgang, 1,0 Vss unsymmetrisch, Cinch-Buchse,SCART-BUCHSE
VIDEO-Ausgang (nur DVD-Player) RGB Ausgabe (75 Ohm In load R: 0.7Vp-p, G:0.7Vp-p, B:0.7Vp-p)
AUDIO-Ausgang
(gemeinsame Verwendung vonDVD-Player und Videorecorder)
2 x Audio-Ausgang ( L / R ) : -5,8 dBm (VCR), 2Vrms (DVD), Cinch-Buchse
AUDIO-Ausgang (nur DVD-Player) Analoger AUDIO-Ausgang: 2,0 Vrms,
Digitaler AUDIO-Ausgang (KOAXIAL)
Abspielbare Videobänder Kassetten für Aufzeichnungen hoher Dichte mit VHS-Logo
Abspielbare Datenträger
DVD,DVD-R, S-VCD,VCD, CD (8 cm/12 cm), MP3, CD-R, CD-RW, JPEG
Bandgeschwindigkeit SP: 23.39mm/s, LP: 11.70mm/s
Spieldauer SP: 3 Std., LP: 6 Std. (Verwendung einer Kassette E-180)
Uhranzeige 24Std.
Zeitaufnahmen 8 Programme pro Monat
Datensicherung bei Stromausfall 1min
VIDEO S/N (VCR) Über 43 dB (Standardaufnahme)
Auflösung VCR Über 240 Zeilen (Standardaufnahme)
DVD Über 400 Zeilen (DVD-Wiedergabe)
Ton (VCR) Über 65 dB
Ton (DVD) 90dB
Ton – Dynamikbereich 90dB
Art des Datenträgers
DVD VIDEO-CD CD
Analoger Audioausgang Samplefrequenz 48/96KHz Samplefrequenz 44.1KHz Samplefrequenz 44.1KHz
Digitaler Audioausgang Samplefrequenz 48KHz Samplefrequenz 44.1KHz Samplefrequen 44.1KHz
Ausgänge
DVD-Audioausgangsstandards
Bevor Sie sich bei Problemen entmutigen lassen (DVD)
60 61
Technische Angaben
Weitere Angaben
Eine Wiedergabe ist nicht möglich.
Es ist kein Ton zu hören.
Ein Datenträger wird abgespielt, aber das
Bild wird nicht angezeigt, oder die
Bildqualität ist schlecht.
Der Ton ist unregelmäßig.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Der Dolby-Digital-Klang funktioniert nicht.
Die Tasten AUDIO [TON] oder ‘SUBTITLE
[UNTERTITEL] lassen sich nicht verwenden.
Die Taste ANGLE [BLICKWINKEL] lässt sich
während der Wiedergabe einer DVD nicht
verwenden.
Es werden keine Menüs angezeigt,
während eine DVD eingelegt ist.
Die Bildschirmdarstellung wackelt oder
erscheint nur in schwarz und weiß (oder
Wackeln der Untertitel).
Der Dateiname von MP3 (CD-R) erscheint
in sonderbaren Buchstaben.
Eine MP3-Datei (CD-R) wird nicht
angezeigt.
Prüfungen
Symptom
Ist die DVD aus einer anderen Region, wird sie möglicherweise nicht abgespielt.
Bitte überprüfen Sie den Regionalcode der DVD, ob sie die entsprechenden
Regionalcodes “2“ oder “Alle“ aufweist.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie die DVD mit der richtigen Seite nach oben eingelegt haben.
Wenn es eine CD-ROM für einen PC oder eine DVD-ROM ist, lässt sie sich nicht
verwenden
Sie haben während der Wiedergabe die Taste für ZEITLUPE oder PAUSE gedrückt (bei
einer anderen als der normalen Wiedergabegeschwindigkeit ist kein Ton zu hören).
Haben Sie die Geräte richtig angeschlossen?
Bitte überprüfen Sie den Betriebszustand des Fernsehers und/oder des Verstärkers.
Überprüfen Sie die TON-Einstellungen(AUDIO) im SETUP.
Haben Sie Ihren Fernseher eingeschaltet?
Haben Sie die Geräte ordnungsgemäß angeschlossen?
Sie haben möglicherweise während der Wiedergabe die Taste PAUSE gedrückt.
Der Datenträger ist möglicherweise verschmutzt oder beschädigt.
Der Datenträger ist möglicherweise fehlerhaft.
Bitte überprüfen Sie die Verbindung mit dem Dolby Digital-Verstärker.
Bitte überprüfen Sie, ob die Steckerverbindungen fest sind.
Es hat sich Schmutz in den Anschlussbuchsen angesammelt.
Bitte prüfen Sie den Winkel der Fernbedienung, die Entfernung und das nicht.
Vorhandensein von Hindernissen zwischen der Fernbedienung und dem Player.
Die Batterien sind möglicherweise schwach oder erschöpft.
Wenn Sie eine DVD abspielen lassen möchten, verwenden Sie sie, indem Sie
zunächst die Taste DVD drücken.
Der Dolby-Digital-Klang kann nur im Dolby-Digital-Verstärker erzeugt werden.
Bitte überprüfen Sie die Kennzeichnung ‚Dolby digital 5.1 CH’ auf Ihrer DVD.
Bei Verwendung eines digitalen Ausgangs drücken Sie die Taste STOP, und
überprüfen Sie bitte durch Drücken der Taste SETUP, ob unter DIGITAL OUT
[DIGITALER AUSGANG] BITSTREAM [BITSTROM] eingestellt ist.
Bitte überprüfen Sie, ob die Verbindung richtig ist.
Wenn sich auf der DVD keine Sprachinformationen befinden, wird die Funktion
nicht unterstützt.
Die Funktion ‚VERSCHIEDENE BLICKWINKEL’ wird nur unterstützt, wenn auf der
DVD verschiedene Kameraperspektiven gespeichert sind. Sie können sich diese
Unterstützung auch bestätigen lassen, indem Sie das Zeichen für ‚BLICKWINKEL’
auf dem Bildschirm anzeigen lassen.
Bitte überprüfen Sie den Winkel der Fernbedienung, die Entfernung oder das
Vorhandensein von Hindernissen.
Bitte überprüfen Sie, ob die Batterien in der Fernbedienung erschöpft sind.
Auf der DVD befinden sich möglicherweise keine Menüinformationen.
Der Rekorder passt nicht zu Ihrem TV-System. Drücken Sie bitte "SYSTEM", um
das PAL-System anzupassen.
Eine Disk weist unter Umständen Verschmutzungen oder Beschädigungen auf.
Falls Sie eine DVD-Disk des PAL-Systems abspielen, dessen Regionencode "ALL"
("Alle") lautet, dann kann dies zu einer verwackelten Bildwiedergabe führen.
Der Dateiname von MP3 erkennt nur die Buchstaben des Alphabets (A bis Z, a bis
z), Ziffern (0 bis 9) sowie Sonderzeichen der Tastatur wie : (~, !, @, #, $, ...); es
können maximal 10 Buchstaben angezeigt werden.
Die Buchstaben - außer denen des oben genannten Falles - werden wie folgt
angezeigt: "---"
Falls die Oberfläche der Disk verletzt/beschädigt ist, ist unter Umständen die
Dateianzeige und/oder die Wiedergabe nicht möglich.
Stromversorgung 200-240V~, 50/60Hz
Leistungsaufnahme 20W
Gewicht 4.6kg
Abmessungen (B x H x T) mm 435mmx98mmx255mm
Betriebstemperatur +5°C~40°C
Aufstellungsbedingungen Horizontal / relative Feuchtigkeit unter 80 %
Laser Ausgang 5mW (max. konstante Wellenlänge)
Wellenlänge 635nm (DVD), 730nm (CD)
Fernsehsignal(Empfang) SECAM L-Farbfernsehsystem
Antenneneingang/-ausgang koaxial, 75unsymmetrisch
VIDEO-Eingang 1,0 Vss (unsymmetrisch, Cinch-Buchse)
AUDIO-Eingang -8.8dBm, Cinch-Buchse
VIDEO-Ausgang
(gemeinsame Verwendung vonDVD-Player und Videorecorder)
VIDEO-Ausgang, 1,0 Vss unsymmetrisch, Cinch-Buchse,SCART-BUCHSE
VIDEO-Ausgang (nur DVD-Player) RGB Ausgabe (75 Ohm In load R: 0.7Vp-p, G:0.7Vp-p, B:0.7Vp-p)
AUDIO-Ausgang
(gemeinsame Verwendung vonDVD-Player und Videorecorder)
2 x Audio-Ausgang ( L / R ) : -5,8 dBm (VCR), 2Vrms (DVD), Cinch-Buchse
AUDIO-Ausgang (nur DVD-Player) Analoger AUDIO-Ausgang: 2,0 Vrms,
Digitaler AUDIO-Ausgang (KOAXIAL)
Abspielbare Videobänder Kassetten für Aufzeichnungen hoher Dichte mit VHS-Logo
Abspielbare Datenträger
DVD,DVD-R, S-VCD,VCD, CD (8 cm/12 cm), MP3, CD-R, CD-RW, JPEG
Bandgeschwindigkeit SP: 23.39mm/s, LP: 11.70mm/s
Spieldauer SP: 3 Std., LP: 6 Std. (Verwendung einer Kassette E-180)
Uhranzeige 24Std.
Zeitaufnahmen 8 Programme pro Monat
Datensicherung bei Stromausfall 1min
VIDEO S/N (VCR) Über 43 dB (Standardaufnahme)
Auflösung VCR Über 240 Zeilen (Standardaufnahme)
DVD Über 400 Zeilen (DVD-Wiedergabe)
Ton (VCR) Über 65 dB
Ton (DVD) 90dB
Ton – Dynamikbereich 90dB
Art des Datenträgers
DVD VIDEO-CD CD
Analoger Audioausgang Samplefrequenz 48/96KHz Samplefrequenz 44.1KHz Samplefrequenz 44.1KHz
Digitaler Audioausgang Samplefrequenz 48KHz Samplefrequenz 44.1KHz Samplefrequen 44.1KHz
Ausgänge
DVD-Audioausgangsstandards
SCHNELL-SORTIER-ANWEISUNG FÜR KANÄLE BEIM
DVD-KOMBIGERÄT
Nach dem Beenden der “AUTOMATIKFUNKTION” wird auf dem Bildschirm die Liste mit den
der Reihe nach gefundenen Kanälen angezeigt.
Es wäre ungewöhnlich, wenn die Reihenfolge der Sender mit der von Ihnen gewünschten
Reihenfolge übereinstimmen würde.
Aus diesem Grund, ist es in den meisten Fällen erforderlich die Reihenfolge der Sender neu zu
ordnen.
Bitte befolgen Sie die unten aufgeführte Prozedur.
1
Drücken Sie die Taste [VCR] um VCR-Modus auszuwählen.
2
Drücken Sie die Taste [SETUP].
3
Wählen Sie mit den Tasten
[
]
oder [
]
das Untermenü ‘KANAL-
VOREINSTELLUNG’ aus und bestätigen Sie es mit der Taste [OK/ENTER].
4
Wählen Sie mit den Tasten
[
]
oder [
]
das Untermenü ‘SORTIEREN’ aus
und drücken Sie die Taste [OK/ENTER].
5
Wählen Sie den Sender aus, welchen Sie verschieben möchten, und drücken Sie
die Taste [OK/ENTER].
6
Verschieben Sie mit den Tasten
[
]
oder [
]
den Sender auf die gewünschte
Position und bestätigen Sie es mit der Taste [OK/ENTER].
Wiederholen Sie die oberen Schritte 5-6 um andere Sender zu verschieben.
STOP SP PR01 P-01
SETUP
TIMER-PROGRAMMIERUNG
KANAL-VOREINSTELLUNG
GRUNDEINSTELLUNGEN
BANDFUNKTIONEN
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
KANAL-VOREINSTELLUNG
AUTOMATIKFUNKTION
MANUELLE KANALEINST.
PROG.PLATZ LÖSCHEN
SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL
:PR ANSICHT
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 P-01 PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 ARD PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
SORTIEREN
PR+/-:AUSWAHL
:PR ANSICHT
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 P-01 PR09 P-09
PR03 ZDF PR10 P-10
PR04 P-03 PR11 P-11
PR05 P-04 PR12 ----
PR06 MTV PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
Cover DVC 64-01-D.indd 3 8.10.2006 16:50:24 Uhr
© hoeliner.ch
V01/40/06 Änderungen vorbehalten / Sous réserve de modications / Con riserva di modiche / Alterations reserved
Garantie
2 JAHRE GARANTIE
2 ANS DE GARANTIE
2 ANNI DI GARANZIA
Die MIGROS übernimmt während zwei Jahren seit Kaufabschluss die Garantie für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit des von
Ihnen erworbenen Gegenstandes.
Die MIGROS kann die Garantieleistung wahlweise durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des
Kaufpreises erbringen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
Nicht unter die Garantie fallen normale Abnützung sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Beschädigung durch
den Käufer oder Drittpersonen sowie Mängel, die auf äussere Umstände zurückzuführen sind. Die Garantieverpichtung erlischt
bei Reparaturen durch nicht MIGROS-autorisierte Servicestellen. Garantieschein oder Kaufnachweis (Kassabon, Rechnung) bitte
sorgfältig aufbewahren. Bei Fehlen desselben wird jeder Garantieanspruch hinfällig.
Reparatur- oder pegebedürftige Geräte werden in jeder Verkaufsstelle entgegengenommen.
Haben Sie weitere Fragen? Die M-Infoline hilft Ihnen gerne weiter unter der Tel.-Nr. 0848 84 0848 von Montag bis Freitag 08.00
– 18.30 Uhr
(8 Rp./Min. von 08.00 – 17.00 Uhr, 4 Rp./Min. von 17.00 – 18.30 Uhr).
E-Mail: m-infoline@mgb.ch
Cover DVC 64-01-D.indd 4 8.10.2006 16:50:24 Uhr
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw TechLine DVC 64 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van TechLine DVC 64 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,47 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info