691226
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
Indoor Bike IC70 Pro
TF-IC70PRO
Montage- und Bedienungsanleitung
IC70 Pro
2
IC70 Pro
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitäts-Trainingsgerät der Marke Taurus entschie-
den haben, der Marke, die Sportlerherzen höher schlagen lässt. Taurus bietet eine
breite Palette an (Heim-)Fitnessgeräten wie beispielsweise Ellipsentrainer, Ergometer,
Laufbänder und Indoor Cycles an. Taurus-Geräte sind die optimalen Geräte für alle,
die zu Hause trainieren wollen, unabhängig von ihren Zielen und ihrer Fitness. Weite-
re Informationen nden Sie unter www.sport-tiedje.com oder www.taurus-tness.de.
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten
Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnel-
len Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür
Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Per-
sonen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbe-
dingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden. Im Zweifelsfall
müssen verantwortliche Personen die Nutzung des Gerätes beaufsichtigen.
Das Gerät wurde sicherheitstechnisch nach neuesten Erkenntnissen konstruiert. Mög-
liche Gefahrenquellen, die Verletzungen verursachen könnten, wurden bestmöglich
ausgeschlossen. Stellen Sie sicher, dass die Aufbauanweisung korrekt befolgt wurde
und dass alle Teile des Gerätes festsitzen. Im Bedarfsfall muss die Anleitung erneut
durchgegangen werden, um eventuelle Fehler zu beheben.
Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisun-
gen. Jegliche davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder
Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Ver-
treibers keine Haftung übernommen werden kann.
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch, die semi-professionelle Nutzung ( in Instituti-
onen wie Hotels, Schulen, Vereinen oder zur Reha, Firmentness etc.) und für den pro-
fessionellen Einsatz in öentlichen, gerwerblichen Einrichtungen wie z.B. Fitness-Stu-
dios geeignet.
Bewahren Sie diese Anleitung zur Information, für Wartungsarbeiten oder Ersatzteil-
bestellungen sorgfältig auf.
IC70 Pro
4
IC70 Pro
5
INHALTSVERZEICHNIS
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN 6
1.1 Technische Daten 6
1.2 Persönliche Sicherheit 6
1.3 Aufstellort 7
2 MONTAGEHINWEISE, WARTUNG UND PFLEGE 8
2.1 Allgemeine Hinweise 8
2.2 Störungen und Fehlerdiagnose 9
2.3 Wartungs- und Inspektionskalender 9
3 MONTAGEANLEITUNG 10
3.1 Montage 10
3.2 Geräteinstellungen 14
4 TRAININGSANLEITUNG 17
4.1 10 Tipps für eektives Indoor-Cycle-Training 17
4.2 Aufbau einer Trainingseinheit 18
4.3 Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur 20
4.4 Trainingstagebuch 22
5 GARANTIE INFORMATIONEN 23
6 ENTSORGUNG 25
7 ZUBEHÖRBESTELLUNG 26
8 ERSATZTEILBESTELLUNG 27
8.1 Service-Hotline 27
8.2 Seriennummer und Modellbezeichnung 27
8.3 Teileliste 28
8.4 Explosionszeichnung 31
IC70 Pro
6
1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1.1 Technische Daten
Verpackungsmaß (L x B x H): ca. 111cm x 27 cm x 98 cm (Gewicht brutto: 54 kg)
Aufstellmaße (L x B x H): ca. 114 cm x 59 cm x 113cm (Gewicht brutto: 54 kg)
Maximales Benutzergewicht: 140 kg
1.2 Persönliche Sicherheit
+ Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Haus-
arzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Be-
troen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu
Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte
Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht
regelmäßig Sport getrieben haben.
+ Beachten Sie, dass exzessives Training Ihre Gesundheit ernsthaft gefährden kann.
+ Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet werden,
d.h. für das Indoor-Cycle-Training erwachsener Personen. Neben einer Heimnut-
zung ist das Gerät auch für eine semi-professionelle und gewerbliche Nutzung
vorgesehen.
+ Jegliche andere Verwendung ist unzulässig und möglicherweise gefährlich. Der
Hersteller und Händler kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch verursacht werden.
+ Das Gerät darf grundsätzlich nicht gleichzeitig von mehreren Personen genutzt
werden.
+ Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Gerätes gelangen.
+ Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkei-
ten des Gerätes vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses
Produktes von einem Fachmann erläutern.
+ Das Gerät ist NICHT mit einem Freilaufsystem ausgestattet. D.h.: Wenn sich das
Schwungrad dreht, drehen sich auch die Pedalen. Um Knieverletzungen zu ver-
meiden, versuchen Sie nicht, das Gerät zu stoppen, indem Sie Rückwärtsdruck auf
die Pedale ausüben. Versuchen Sie ebenfalls nicht, Ihre Füße von den drehenden
Pedalen zu nehmen. Die Bewegung kann nur durch Betätigen der Notbremse
oder durch kontrolliertes Reduzieren der Trittfrequenz gestoppt werden.
+ Fahren Sie dieses Indoor Cycle erst dann mit hohen Pedalumdrehungen oder ste-
IC70 Pro
7
hend, nachdem Sie mit niedrigeren Pedalumdrehungen geübt haben.
+ Bringen Sie Ihre Hände oder sonstigen Gegenstände nie in die Nähe von bewegli-
chen Teilen.
+ Drehen Sie die Pedalkurbeln auf keinen Fall von Hand. Bringen Sie Hände oder
Arme nicht in Kontakt mit dem Antriebsmechanismus.
+ Achten Sie darauf, dass sich niemand während des Trainings im Bewegungsbe-
reich des Gerätes bendet.
+ Halten Sie Hände, Füße und andere Körperteile, Haar, Kleidung, Schmuck und an-
dere Gegenstände von den beweglichen Teilen fern.
+ Tragen Sie bei der Benutzung keine lose bzw. weite Kleidung, sondern geeignete
Sportbekleidung. Achten Sie bei den Sportschuhen auf geeignete Sohlen, vor-
zugsweise sollten diese aus Gummi oder anderen rutschfesten Materialen sein.
Ungeeignet sind Schuhe mit Absätzen, Ledersohlen, Stollen oder Spikes. Trainie-
ren Sie niemals barfuß.
+ Beachten Sie auch unbedingt die Hinweise zur Trainingsgestaltung in der Trai-
ningsanleitung.
+ Sobald Sie Anzeichen von Schwäche, Übelkeit, Schwindelgefühle, Schmerzen,
Atemnot oder andere abnormale Symptome erkennen, brechen Sie Ihr Training
sofort ab und konsultieren Sie im Notfall Ihren Hausarzt.
1.3 Aufstellort
+ Das Gerät kann nur in einem Gebäude, in ausreichend temperierten und trocke-
nen Räumen (Umgebungstemperaturen zwischen 10°C und 35°C), genutzt wer-
den. Die Nutzung im Freien oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (über 70%)
wie Schwimmbädern ist nicht zulässig. Lagern Sie das Gerät nur in Umgebungen
mit einer Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 45°C.
+ Der Trainingsraum sollte während des Trainings gut durchlüftet und keiner Zug-
luft ausgesetzt sein.
+ Bitte wählen Sie den Aufstellort so, dass sowohl vor, hinter, als auch neben dem
Gerät ausreichend Freiraum/Sicherheitszone (mindestens 1,50 m) bestehen bleibt.
Zudem sollte das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen aufgestellt
werden.
+ Es dürfen keine Gegenstände jeglicher Art in die Önungen des Gerätes gesteckt
werden.
+ Die Aufstelläche des Gerätes sollte eben und fest beschaen sein, etwaige Une-
benheiten im Boden sollten ausgeglichen werden.
+ Eine Bodenschutzmatte/Geräteunterlegmatte hilft, hochwertige Bodenbeläge
(Parkett, Laminat, Kork, Teppiche) vor Druckstellen und Schweiß zu schützen und
gleicht leichte Unebenheiten aus.
IC70 Pro
8
2 MONTAGEHINWEISE, WARTUNG UND PFLEGE
2.1 Allgemeine Hinweise
+ Bitte prüfen Sie, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferum-
fang enthalten sind und ob Transportschäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist
unmittelbar der Hersteller zu kontaktieren.
+ Einige zu verwendende Schrauben und Muttern sind bereits vormontiert, um den
Aufbau so einfach wie möglich zu machen.
+ Der Aufbau des Gerätes muss von Erwachsenen durchgeführt werden. Im Zwei-
felsfall nehmen Sie die Hilfe einer weiteren, technisch begabten Person in An-
spruch.
+ Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern, da sich verschluckbare
Kleinteile im Lieferumfang benden.
+ Achten Sie darauf, dass Sie während des Aufbaus in jede Richtung genügend Be-
wegungsfreiraum (mindestens 1,50 m) haben.
+ Lassen Sie kein Werkzeug und kein Verpackungsmaterial wie Folien herumliegen,
da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht.
+ Nehmen Sie den Aufbau auf einer Unterlegmatte oder dem Verpackungskarton
vor, um Beschädigungen am Gerät und dem Boden (Kratzer) zu vermeiden.
+ Vor Montagebeginn sind alle Einzelteile nebeneinander auf den Boden zu legen.
+ Lesen Sie sich die Montageanleitung sorgfältig durch und montieren Sie das Gerät
entsprechend der Bilderfolge. Gehen Sie dabei sorgfältig und umsichtig vor.
+ Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige
Passform. Anschließend ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges fest.
+ Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen und unsachgemäßen Reparaturen
vor, da ansonsten Gefahren für den Benutzer entstehen könnten. Dies kann die
Produktgarantie nichtig machen.
+ Nur autorisierten Service-Technikern ist es gestattet, sämtliche Service- und/oder
Reparaturleistungen - Wartung und Pege ausgenommen - durchzuführen.
+ Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdau-
er des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlisse-
ne Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Sport-Tiedje. Bis
zur Instandsetzung sollte das Gerät nicht weiter benutzt werden. Vewenden Sie im
Bedarfsfall nur original Taurus-Ersatzteile.
+ Kontrollieren Sie einmal im Monat den Festsitz aller Schraubenverbindungen.
+ Um das konstruktiv vorgegebene Sicherheitsniveau dieses Gerätes langfristig
garantieren zu können, empfehlen wir das Gerät regelmäßig vom Spezialisten
(Sport-Tiedje Service-Techniker) warten zu lassen (einmal im Jahr).
IC70 Pro
9
+ Zur Reinigung von Staub, Schmutz und Körperschweiß genügt ein feuchtes Hand-
tuch. Vermeiden Sie grundsätzlich die Verwendung von Lösungsmitteln und ach-
ten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit (z. B. Körperschweiß) in die Önungen des
Gerätes (z. B. Computer) gelangt.
2.2 Störungen und Fehlerdiagnose
Das Gerät durchläuft in der Produktion regelmäßig Qualitätskontrollen. Dennoch
können Störungen oder Fehlfunktionen am Gerät auftreten. Häug sind Einzeltei-
le für diese Störungen verantwortlich, ein Austausch ist meist ausreichend. Die vier
häugsten Fehler und deren Behebung entnehmen Sie bitte aus folgender Übersicht.
Sollte das Gerät dennoch nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich an
Sport-Tiedje.
Fehler Ursache Behebung
Quietsch- & Knack-
geräusche
Lose oder zu feste
Schraubenverbindung
Schraubenverbindung prüfen
oder schmieren
Knacken im
Pedalbereich
Pedale lose Pedale nachziehen
Gerät wackelt Gerät steht nicht gerade Standfüße ausrichten
Lenker/Sattel
wackelt
lose Schrauben Schrauben fest anziehen
2.3 Wartungs- und Inspektionskalender
Das Indoor Cycle muss nach jeder Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch
(keine Lösungsmittel!) gereinigt werden, um Beschädigungen durch Körperschweiß
zu vermeiden. Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen
durchzuführen:
Teil Wöchentlich Monatlich 2x Jährlich Jährlich
Schrauben überprüfen
I
Bremse auf Verschleiß kont-
rollieren und evtl. schmieren*
I
Lenker und Sattelstütze mit
Silikongel schmieren
I
Riemenspannung
kontrollieren
I
* Schmierung nur bei Filzbremsen.
IC70 Pro
10
3 MONTAGEANLEITUNG
3.1 Montage
A. Achten Sie beim Aufbau auf genügend Platz um das Gerät.
B. Benutzen Sie das vorgegebene Werkzeug zum Aufbau.
C. Überprüfen Sie vor dem Aufbau, ob alle benötigten Teile vorhanden sind (sie-
he Explosionszeichnung mit allen einzelnen Teilen (mit Nummern gekennzeich-
net)).
Übersicht
1. Hauptrahmen
2. Hinterer Standfuß
3. Befestigungsschrauben
4. Unterlegscheiben
5. Muttern
6. Vorderer Standfuß
7R. Rechte Pedale
7L. Linke Pedale
9. Trinkaschenhalterung
10. Befestigungsschrauben
11. Lenker
14. Lenkerschiene /-stütze
17. Sattel
18. Einstellhebel
26. Befestigungsschraube
IC70 Pro
11
Schritt 1: Anbau des vorderen und hinteren Standfußes
Befestigen Sie den vorderen Standfuß (6) mit den Schrauben (3), Unterlegscheiben (4)
und Muttern (5) am Hauptrahmen (1). Achten Sie darauf, dass die Transporträder nach
außen bzw. vom Gerät weg zeigen.
Befestigen Sie den hinteren Standfuß (2) mit den Schrauben (3), Unterlegscheiben (4)
und Muttern (5) ebenfalls am Hauptrahmen (1).
VORNE HINTEN
IC70 Pro
12
Schritt 2: Befestigung der Pedalen
Schrauben Sie die Pedalen (7R, 7L) im
Uhrzeigersinn bzw. gegen den Uhrzei-
gersinn sehr vorsichtig an die Tretkur-
belarme (62R, 62L) an. Etwas Schmierfett
bzw. -öl erleichtert das Schrauben und
kann Schäden am Gewinde verhindern.
Sowohl die rechte als auch linke Pedale
ist mit dem Buchstaben R (= Rechts) bzw.
L (= Links) markiert. Der rechte Tretkur-
belarm bendet sich auf der gleichen Sei-
te wie die Riemenabdeckung (69).
Schritt 3: Befestigung des Lenkers
Stecken Sie den Lenker (11) auf die Len-
kerstütze (14) und befestigen Sie ihn
mittels der Schraube (26) und dem Ein-
stellhebel (18). Drehen Sie dafür den Be-
festigungshebel (18) im Uhrzeigersinn
und ziehen Sie ihn nach unten hinaus.
Beachten Sie hierbei, dass die Sicher-
heitslinien auf der Lenkerstütze bei Ih-
ren Einstellungen nicht überschritten
werden dürfen.
IC70 Pro
13
Schritt 4: Befestigung des Sattels
Stecken Sie die Sattelstütze (15) in den
Rahmen und stellen Sie Ihre gewünschte
Position mit den Einstellhebeln (18) ein.
Durch Önung des Sicherheitsbolzen
(26) und lösen des anderen Einstellhe-
bels (18) können Sie die Sattelschiene
(16) beliebig verstellen. Achten Sie da-
rauf, dass die Sicherheitslinien der Sat-
telstütze nicht überschritten werden.
Sichern Sie wiederum die Sattelschiene,
indem Sie die Bolzen und den Einstell-
hebel wieder feststellen. Anschließend
setzen Sie den Sattel (17) auf die Vorrich-
tung der Sattelschiene (16), positionie-
ren ihn in die Waagerechte und drehen
die Schraube (34) fest.
Beachten Sie hierbei, dass die Sicherheitslinien auf der Sattelstütze bei Ihren
Einstellungen nicht überschritten werden dürfen.
Schritt 5: Anbringung der Trinkaschenhalterung
Positionieren Sie die Trinkaschenhalte-
rung (9) mit den Befestigungsschrauben
(1) am Lenker.
Überprüfen Sie nach dem kompletten
Aufbau nochmals, ob alle Schrauben
fest angezogen sind !
IC70 Pro
14
3.2 Geräteinstellung
Einstellung des Bremswiderstandes:
Der Bremswiderstand kann mit Hilfe des
Bremsverstellknopfes (27) in sehr fei-
nen Stufen eingestellt werden. Um den
Bremswiderstand zu erhöhen, wird der
Bremsverstellknopfes im Uhrzeigersinn
gedreht; ein Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn verringert den Bremswiderstand
wiederum.
Bedienung der Notbremse:
Der Knopf zur Bremsspannungseinstel-
lung dient gleichfalls als Notbremse.
Nutzen Sie diese Sicherheitsmaßnahme
wann immer es die Situation erfordert,
vom Gerät abzusteigen und/oder das
Schwungrad des Gerätes zu stoppen.
Um die Notbremse in gegebenen Situa-
tionen zu benutzen, drücken Sie die Not-
bremse bzw. den Spannungsdrehknopf
(27) fest nach unten.
IC70 Pro
15
Anpassung
Wenn Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um Ihr Indoor Cycle richtig auf Ihren Kör-
per einzustellen, erhöhen Sie den Komfort und die Sicherheit Ihres Trainings. Das In-
door Cycle bietet diverse Sattel- und Lenkereinstellmöglichkeiten. Nutzen Sie diese
Einstellmöglichkeiten für optimalen Sitzkomfort und maximale Trainingsezienz.
Eine falsche Position beim Training kann vermeidbare Schmerzen verursachen und
die Verletzungsgefahr erhöhen.
Einstellung der Lenkerposition
Lenkerhöhe
• Die Lenkerhöhe kann individuell eingestellt werden.
• Beginnen Sie mit der Einstellung der Lenkerstütze auf die Sitzhöhe. Eine höhere
Einstellung der Lenkerstütze sorgt für eine aufrechteren Sitz; eine niedrigere
Einstellung führt zu einer vorgebeugteren Haltung.
• Für die Höhenverstellung des Lenkers ziehen Sie den Einstellhebel der
Lenkerstütze nach oben und schieben Sie die Stange wie gewünscht nach oben
oder unten. Schieben Sie den Einstellhebel nach unten in die verriegelte Position,
um die Lenkerstütze wieder zu sichern.
• Nehmen Sie keine Einstellungen über die Stopp-Markierungen hinaus vor.
Horizontale Einstellung
• Lösen Sie den oberen Einstellhebel an der Lenkerstütze und schieben Sie den
Lenker wie gewünscht nach vorne oder hinten.
• Die Längseinstellung sollte so vorgenommen werden, dass Sie den Lenker
angenehm mit einer leichten Beugung des Ellbogens greifen können.
• Nehmen Sie keine Einstellungen über die Stopp-Markierungen hinaus vor.
Handposition
• Um einseitige Belastungen der Muskeln, Bänder und Gelenke zu vermeiden, sollte
die Handposition während langer Trainingseinheiten stetig wechseln. Hierfür bietet
der Lenker unterschiedliche Grimöglichkeiten.
Einstellung der Sattelposition
Sattelhöhe
• Stellen Sie sich neben die Sattelstütze und stellen Sie den Sattel auf Hüfthöhe ein.
• Drehen Sie die Tretkurbeln so, dass sich die Pedale vertikal in der 12- und 6-Uhr-
Position benden.
IC70 Pro
16
• Setzen Sie einen Fuß in die unten positionierte Körbchenpedale und steigen Sie auf
das Indoor Cycle. Ihr Knie sollte leicht gebeugt sein.
Wenn Ihr Bein zu sehr gestreckt ist oder der Fuß das Pedal nicht berührt, muss der
Sattel gesenkt werden. Wenn Ihr Bein zu sehr gebeugt ist, muss der Sattel höher
eingestellt werden.
• Steigen Sie für die Höhenanpassung vom Indoor Cycle ab und lösen Sie den
Einstellhebel der Sattelstütze. Schieben Sie dann die Sattelstütze nach Bedarf nach
oben oder unten.
Wenn sich der Sattel in der gewünschten Position bendet, stellen Sie den
Klemmhebel wieder in die verriegelte Stellung, um die Sattelstütze zu sichern.
• Nehmen Sie keine Einstellungen über die Stopp-Markierungen hinaus vor.
Horizontale Einstellung
• Setzen Sie sich auf das Indoor Cycle und drehen Sie die Tretkurbeln in die 3-
und 9-Uhr-Position. Wenn sich das Kniegelenk am nach vorne gerichteten Bein
direkt über der Achse des Pedals bendet, ist die horizontale Einstellung des Sitzes
korrekt.
• Andernfalls steigen Sie vom Rad ab, um den Sattel in Längsrichtung entsprechend
nach hinten oder vorne einzustellen.
Lösen Sie hierzu den Einstellhebel am Sattel und schieben Sie den Sitz wie
gewünscht nach vorne oder hinten. Ziehen Sie den Hebel dann wieder fest.
• Nehmen Sie keine Einstellungen über die Stopp-Markierungen hinaus vor.
ACHTUNG
Unterlassen Sie aus Sicherheitsgründen ein Rückwärtsfahren, während ein
Bremswiderstand eingestellt ist.
Das Gerät ist NICHT mit einem Freilaufsystem ausgestattet. D.h.: Wenn sich
das Schwungrad dreht, drehen sich auch die Pedalen. Um Knieverletzungen
zu vermeiden, versuchen Sie nicht, das Gerät zu stoppen, indem Sie Rück-
wärtsdruck auf die Pedale ausüben. Versuchen Sie ebenfalls nicht, Ihre Füße
von den drehenden Pedalen zu nehmen. Die Bewegung kann nur durch Be-
tätigen der Notbremse oder durch kontrolliertes Reduzieren der Trittfre-
quenz gestoppt werden.
IC70 Pro
17
4 TRAININGSANLEITUNG
4.1 10 Tipps für eektives Indoor-Cycle-Training
1. Ziele setzen
Was möchten Sie mit Ihrem Training erreichen? Gewichtsregulierung, verbesserte
Ausdauer, Krankheitsrisiken vorbeugen, mehr Beweglichkeit, Herz-Kreislauf-Training,
etc. Um Ihr langfristiges Trainingsziel zu erreichen, setzen Sie sich individuelle Teilzie-
le, z.B. Wochen- oder Monatsziele.
2. Konzentration auf das Training
Versuchen Sie sich bewusst nur Ihrer Trainingseinheit zu widmen und lassen Sie sich
nicht ablenken.
3. Korrekte Bewegungsausführung
Wenn Sie die Bewegung ausführen, sollte der Oberkörper immer leicht nach vorne
verlagert und der Rücken gerade gehalten werden. Vermeiden Sie Ausweichbewe-
gungen im Hüft- oder Rückenbereich.
4. Richtige Atmung / Richtige Belastungsstufe
Überfordern Sie sich nicht physisch und psychisch mit zu hohen anfänglich gewähl-
ten Belastungsstufen. Beginnen Sie langsam und steigern Sie sich kontinuierlich. Ver-
suchen Sie sich auf eine regelmäßige und ruhige Atmung einzustimmen.
5. Ausreichend Flüssigkeitszufuhr
Trinken, Trinken, Trinken! Positionieren Sie eine Trinkasche in direkter Nähe Ihres Trai-
nings.
6. Genügend Regenerationsphasen
Geben Sie Ihrem Körper und Ihrer Muskulatur nach dem Training die nötige Regene-
ration. Nur ein ausgeruhter Muskel ist wieder voll einsatzfähig.
7. Übungsvielfalt
Sprechen Sie in Ihrem Training verschiedene Muskelgruppen mit unterschiedlicher
Intensität an. Verwenden Sie hierzu unterschiedliche Körper- (stehend, sitzend) und
Gripositionen. Verwenden Sie hierzu unterschiedliche Körper- (stehend, sitzend)
und Gripositionen.
IC70 Pro
18
8. Richtige Trainingsgestaltung
Zu jeder Trainingseinheit gehört eine Aufwärmphase (Warm-Up), eine Abwärmphase
(Cool-Down) und ein gezieltes Dehnen. Sie erhöhen so die körperliche und geistige
Leistungsfähigkeit und beugen Verletzungen und Muskelkater vor.
9. Trainingstagebuch
Führen Sie Buch über Ihre Trainingseinheiten. Nennen Sie Datum, Ruhepuls, Belas-
tungspuls, Erholungspuls, Widerstandsstufe, Zeit, Entfernung, Energieverbrauch und
Fitnesslevel.
10. Belohnen Sie sich
Gönnen Sie sich und Ihrem Körper nach dem Training oder nach dem Erreichen eines
Teilzieles etwas Gutes. Gehen Sie in die Sauna oder in ein Badeparadies. Mixen Sie sich
einen Eiweiß-Shake oder genießen Sie einen leckeren Salat.
4.2 Aufbau einer Trainingseinheit
Wir empfehlen zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche. Vor jedem Training sollte
ein Warm-Up von ca. 5 Min. erfolgen. Das Training schließt ab mit einem Cool-Down
und einem gezielten Dehnen.
Warm-Up ca. 5 Min. Dynamische Bewegung großer Muskelgruppen bei gerin-
ger Intensität. Die Körperkerntemperatur wird angehoben
und der Stowechselprozess schneller in Gang gebracht.
WOCHE 1 + 2
Anfänger Fortgeschrittene
Tage Dauer Intensität Dauer Intensität
Mo 20 Min. Langsames Tempo,
ohne Widerstand
30 Min. Moderates Tempo,
Widerstand gering halten
Mi 20 Min. Langsames Tempo,
ohne Widerstand
30 Min. Moderates Tempo,
Widerstand gering halten
Fr 20 Min. Langsames Tempo,
ohne Widerstand
30 Min. Moderates Tempo,
Widerstand gering halten
IC70 Pro
19
WOCHE 3 + 4
Anfänger Fortgeschrittene
Tage Dauer Intensität Dauer Intensität
Mo 25 Min. Langsames Tempo,
ohne Widerstand
35 Min. Tempo variieren,
Widerstand gering halten
Mi 25 Min. Langsames Tempo,
ohne Widerstand
35 Min. Tempo variieren,
Widerstand gering halten
Fr 25 Min. Langsames Tempo,
ohne Widerstand
35 Min. Tempo variieren,
Widerstand gering halten
WOCHE 5 + 6
Anfänger Fortgeschrittene
Tage Dauer Intensität Dauer Intensität
Mo 30 Min. Moderates Tempo,
Widerstand gering halten
40 Min. Tempo variieren,
Widerstand gering halten
Mi 30 Min. Moderates Tempo,
Widerstand gering halten
40 Min. Tempo variieren,
Widerstand gering halten
Fr 30 Min. Moderates Tempo,
Widerstand gering halten
40 Min. Tempo variieren,
Widerstand gering halten
WOCHE 7 + 8
Anfänger Fortgeschrittene
Tage Dauer Intensität Dauer Intensität
Mo 35 Min. Tempo variieren,
Widerstand gering halten
45 Min. Tempo variieren,
Widerstand erhöhen
Mi 35 Min. Tempo variieren,
Widerstand gering halten
45 Min. Tempo variieren,
Widerstand erhöhen
Fr 35 Min. Tempo variieren,
Widerstand gering halten
45 Min. Tempo variieren,
Widerstand erhöhen
Cool-Down ca. 5 Min. Das Training bei geringem Widerstand und ruhigem Tempo
ausklingen lassen. Den Organismus sanft wieder
runterfahren.
IC70 Pro
20
4.3 Dehnübungen für Bein- & Brustmuskulatur
1. Übung: Dehnung der Oberschenkelvorderseite / Beinstrecker (Quadrizeps)
• Stabiler Stand, gleichseitigen Fußrücken umfassen
• Ferse zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach
unten (kein Abspreizen)
• Aufrechter Oberkörper, Beckenkippung nach vorn
(Hohlkreuz) durch aktive Bauchmuskelspannung
vermeiden
• Wechsel
2. Übung: Dehnung der Oberschenkelrückseite / Beinbeuger (Schenkelbizeps)
• Oberschenkel beidhändig in Richtung
Oberkörper ziehen
• Dehnung durch vermehrtes Strecken im
Kniegelenk
• Das untere Bein behält gestreckt
Bodenkontakt, Hüftbeugung beibehalten
• Wechsel
IC70 Pro
21
3. Übung: Dehnung der Wadenmuskulatur (Gastrocnemius)
• Füße parallel und nach vorn stellen, die Fersen
berühren den Boden
• Aus einem Ausfallschritt stützen Sie sich auf
einem Stuhl ab
Verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf das
vordere Bein, drücken Sie die Ferse des
hinteren Beins in Richtung Boden und halten
Sie den Kontakt
• Strecken Sie langsam das Knie des hinteren
Beins, bis Sie die Dehnung in der Wade spüren
Wechsel
4. Übung: Dehnung der Brustmuskulatur (Großer Brustmuskel)
• Parallele Schrittstellung zu einer Wand
• Legen Sie einen Unterarm senkrecht gegen die
Wand, gebeugtes Ellenbogengelenk etwas über
Schulterhöhe
• Drehen Sie Kopf und Oberkörper dosiert zur
Gegenseite, bis Sie eine Dehnung im Bereich der
Brustvorderseite der angelehnten Schulter spüren
• Bauchmuskel- und Gesäßspannung beachten
• Das Gewicht ist auf dem vorderen Bein
• Wechsel
Alle Empfehlungen dieser Anleitung gelten nur für gesunde Personen und sind
nicht für Herz-/Kreislauf-Patienten geeignet. Alle Hinweise sind nur Anhalts-
punkte für eine Trainingsgestaltung. Für Ihre speziellen, persönlichen Anforde-
rungen gibt Ihnen ggf. Ihr Arzt entsprechende Auskunft.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Training!
IC70 Pro
22
4.4 Trainingstagebuch
Datum
Trainingsgewicht
Zeit (Min.)
Kalorienverbrauch Körpergewicht
Strecke
Ø Herzfrequenz
Widerstandsstufe
Ich fühle mich ...
(Kopiervorlage)
IC70 Pro
23
5 GARANTIE INFORMATIONEN
Trainingsgeräte von Taurus unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein
bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern
wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden.
Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
Fehlerbeschreibungen
Ihr Trainingsgerät wurde so entwickelt, dass es dauerhaft ein hochwertiges Training
ermöglicht. Sollte dennoch ein Problem auftreten, lesen Sie bitte zuerst die Bedie-
nungsanleitung. Zur weiteren Problemlösung, wenden Sie sich bitte an Sport-Tiedje
oder rufen Sie unsere kostenlose Service-Hotline an. Zur schnellstmöglichen Prob-
lemlösung beschreiben Sie den Fehler bitte so genau wie möglich.
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir Ihnen eine Garantie auf alle
bei uns gekauften Fitnessgeräte nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen.
Ihre gesetzlichen Rechte werden hierdurch nicht eingeschränkt.
Garantieinhaber
Garantieinhaber ist der Erstkäufer bzw. jede Person, die ein neu gekauftes Produkt
von einem Erstkäufer als Geschenk erhalten hat.
Garantiezeiten
Ab Übergabe des Trainingsgerätes übernehmen wir folgende Garantiezeiten.
Modell Nutzung Vollgarantie Rahmen
IC70 Pro
Heimnutzung 36 Monate 30 Jahre
Semiprofessionelle Nutzung 24 Monate
Professionelle Nutzung 12 Monate
Instandsetzungskosten
Nach unserer Wahl erfolgt entweder eine Reparatur, ein Austausch von beschädig-
ten Einzelteilen oder ein Komplett-Austausch. Ersatzteile, welche beim Geräteaufbau
selbst anzubringen sind, sind vom Garantienehmer selbst zu tauschen und sind nicht
Bestandteil der Instandsetzung. Nach Ablauf der Garantiezeit für Instandsetzungskos-
ten gilt eine reine Teilegarantie, welche die Reparatur-, Einbau- und Versandkosten
nicht beinhaltet.
IC70 Pro
24
Die Benutzungszeiten werden wie folgt deklariert:
• Heimgebrauch: ausschließlich private Nutzung nur im Privathaushalt bis zu
3 Std. täglich
• Semiprofessionelle Nutzung: bis zu 6 Std. täglich
(z.B. Reha, Hotels, Vereine, Firmentness)
• Professionelle Nutzung: mehr als 6 Std. täglich (z.B. Fitnessstudio)
Garantie-Service
Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrika-
tionsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt. Ausge-
tauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum über. Die Garantie-
leistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch setzen sie eine
neue Garantie in Gang.
Garantiebedingungen
Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich:
Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung.
Falls das Produkt in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muß, über-
nimmt der Verkäufer die Kosten. Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Trans-
port- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleis-
tung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Garantieansprüche sind ausgeschlossen bei Schäden durch:
• missbräuchliche oder unsachgemäße Behandlung
• Umwelteinüsse (Feuchtigkeit, Hitze, Staub etc.)
• Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen
• Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
• Gewaltanwendung (z. B. Schlag, Stoß, Fall)
• Eingrie, die nicht von der von uns autorisierten Serviceadresse
vorgenommen wurden
• eigenmächtige Reparaturversuche
Kaufbeleg und Seriennummer
Bitte achten Sie darauf, die entsprechende Rechnung im Garantiefall vorlegen zu kön-
nen. Damit wir Ihre Modellversion eindeutig identizieren können sowie für unsere
Qualitätskontrolle benötigen wir in jedem Service-Fall die Angabe der Geräte-Serien-
nummer. Bitte halten Sie die Seriennummer sowie Kundennummer möglichst schon
bei Anruf unserer Service-Hotline bereit. Dies erleichtert eine zügige Bearbeitung.
IC70 Pro
25
Falls Sie Probleme haben, die Seriennummer an Ihrem Trainingsgerät zu nden, ste-
hen Ihnen unsere Service-Mitarbeiter mit weiteren Auskünften bereit.
Service außerhalb der Garantie
Auch in Fällen eines Mangels an Ihrem Trainingsgerät nach Ablauf der Garantie oder
in Fällen, welche nicht in der Gewährleistung eingeschlossen sind, wie z.B. normale
Abnutzung stehen wir Ihnen gerne für ein individuelles Angebot zur Verfügung. Wen-
den Sie sich bitte an unseren Kundendienst, um eine schnelle und kostengünstige
Problemlösung zu nden. In diesem Fall gehen die Versandkosten zu Ihren Lasten.
Kommunikation
Viele Probleme können bereits durch ein Gespräch mit uns als Ihrem Fachhändler ge-
löst werden. Wir wissen, wie wichtig Ihnen als Nutzer des Trainingsgerätes die schnel-
le und unkomplizierte Problembehebung ist, damit Sie ohne große Unterbrechungen
mit Freude trainieren können. Darum sind auch wir an einer schnellen und unbüro-
kratischen Lösung Ihrer Anfrage interessiert. Halten Sie daher bitte Ihre Kundennum-
mer sowie die Seriennummer des defekten Gerätes bereit.
6 ENTSORGUNG
Dieses Gerät darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den norma-
len Haushaltsmüll entsorgt werden, sondern muss an einem Sammel-
punkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der zustän-
digen Entsorgungsstelle Ihrer Gemeindeverwaltung.
Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wieder-
verwendung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von
Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze der Umwelt.
IC70 Pro
26
7 ZUBEHÖRBESTELLUNG
Sport-Tiedje Bodenmatte Gr. L
ArtNr. ST-FM-L
Fitnessgeräte-Pegeset
ArtNr. HF-500
Taurus SPD Kombipedalsystem
ArtNr. TF-SPD
IC70 Pro
27
8 ERSATZTEILBESTELLUNG
8.1 Service-Hotline
Um Ihnen den bestmöglichsten Service gewährleisten zu könnnen, halten Sie bitte
Modellbezeichnung, Artikel-Nummer, Seriennummer, Explosionsbezeichnung und
Teileliste bereit.
SERVICE-HOTLINE
8.2 Seriennummer und Modellbezeichnung
Machen Sie die Seriennummer vor dem Aufbau Ihres Gerätes auf dem weißen Aufkleber
ausndig und tragen Sie sie in das entsprechende Feld ein.
Seriennummer:
Marke / Kategorie: Modellbezeichnung:
Taurus Indoor Cycle IC70 Pro
+31 172 619961
info@tshop.nl
Ma. - Do. 9:00 - 17:00
Vr. 9:00 - 21:00
Za. 10:00 - 17:00
+33 (0) 172 770033
+49 4621 4210-933
service-france@sport-tiedje.fr
Lun. - Ven. 8:00 - 18:00
Sam. 9:00 - 18:00
80 90 16 50
+49 4621 4210-945
info@t-tness.dk
Ma. - Fr. 8:00 - 18:00
Lø. 9:00 - 18:00
+44 141 876 3972
orders@powerhousetness.co.uk
Mon. - Fri. 9:00 - 17:00
+49 4621 4210-0
service-int@sport-tiedje.de
Mon - Fri 8:00 - 18:00
Sat 9:00 - 18:00
+49 4621 4210-0
+49 4621 4210-699
service@sport-tiedje.de
Mo. - Fr. 8:00 - 18:00
Sa. 9:00 - 18:00
DE
NL
DK
UK
FR
INT
IC70 Pro
28
8.3 Teileliste
Nr. Bezeichnung (ENG) Anz.
1 Main Frame 1
2 Rear Ground Tube 1
3 Groung Tube Fixed Bolt 4
4 Washer 4
5 Nut 4
6 Front Ground Tube 1
7 R/L Pedal 1
8 V Block 2
9 Bottle Cage 2
10 Bottle cages xed screw 4
11 Handle Bar 1
12 Belt 1
13 V block for handlebar and saddle slider 2
14 Stem 1
15 Seat Post 1
16 Saddles Slider 1
17 Saddle 1
18 Lock Lever 4
19 Set Screw M6*P1.0*8L 2
20 Plastic Seal cover 2
21 Axles Adjust ScrewM6*P1.0*95L 2
22 POP Cover 2
23 Plastic Sleeve 4
24 Stem & Seat Post End Cap 4
25 Handlebar/ saddle slider set screw 2
26 Safety Bolt 2
27 Adjust Knob 1
28 Moving Part 20 OD*34L 1
29 Lock Nut 3/8" *16t*6T 1
30 Nut 2
31 Washer18mm*8.5mm*1.5t 2
IC70 Pro
29
Nr. Bezeichnung (ENG) Anz.
32 Spring 18mm*2mmD*65L* 9 Coils 1
33 Stud 12.7mm*160L 1
34 Saddle clamp 1
35 Nut 1
36 Brake set adjuster 1
37 Nut M8*P1.25 1
38 Brake set Fix Bracket 1
39 Washer 2
40 Screw M6*P1.0*15L 2
41 Magnetic Side Cover 2
42 Magnet 6
32 Spring 18mm*2mmD*65L* 9 Coils 1
33 Stud 12.7mm*160L 1
34 Saddle clamp 1
35 Nut 1
36 Brake set adjuster 1
37 Nut M8*P1.25 1
38 Brake set Fix Bracket 1
39 Washer 2
40 Screw M6*P1.0*15L 2
41 Magnetic Side Cover 2
42 Magnet 6
53 PU Moving Wheel 64mm Black 2
54 F/Ground tubes end cape 40*80 mm 2
55 Bearing 608ZZ 4
56 Nut 8*30L W/M6*P1.0 2
57 Bolt M6*P 1.0*12L 2
58 Seat Tubes Sleeve 40*80/30*60. 1
59 Belt 8PJ*1220L 1
60 BB Sleeve 240D*20.1ID*27L UCP. 1
61 B.B Axle 25mm*20mm*l l 6L 1
IC70 Pro
30
Nr. Bezeichnung (ENG) Anz.
62L Left Crank 175L 1
62R Right Crank 175L 1
63 Flange Nut 2
64 Dusty Cover 2
65 Lock Nut M20*P1.0 1
66 Spring Washer 4
67 Bolt M10*P1.5*15L 4
68 Pulley 265mm*5PK*21T 1
69 Right Out Cover 1
70 Right Inner Cover 1
71 Screw M5*P0.8*10L 2
72 Out Alloy Ring of Fly Wheel 1
73 Inner Cast Iron Fly Wheel 1
74 Sleeve For BB Axle 22mm*18mm*56L 1
75 Bearing for Fly Wheel SKF 6004ZZ 2
76 Nut M17*P1.0*8t 2
77 Fly Wheels Axle 1
78 Screw M5*P0.8*6L 5
79 Nut M12*P1.25 2
80 Washer 27mm*13mm*3t 2
81 Nut3/8"*16t*6T 2
82 Rear Ground Stablize Adjuster 2
IC70 Pro
31
8.4 Explosionszeichnung
IC70 Pro
32
KONTAKT
Firmenhauptsitz
Sport-Tiedje GmbH
Flensburger Str. 55
24837 Schleswig
Technik-Hotline
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
©2011 TAURUS ist eine eingetragene Marke der Firma Sport-Tiedje GmbH.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verwendung dieser Marke ohne die
ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Sport-Tiedje ist untersagt.
Produkt und Handbuch können geändert werden. Die technischen Daten
können ohne Vorankündigung geändert werden.
Auf dieser Webseite nden Sie eine detaillierte Übersicht inkl. Anschrift und Önungszeiten
für alle Fitness Fachmärkte der Sport-Tiedje Group im In- sowie im Ausland.
www.sport-tiedje.com/filialen
+31 172 619961
info@tshop.nl
+33 (0) 172 770033
+49 4621 4210-933
service-france@sport-tiedje.fr
80 90 16 50
+49 4621 4210-945
info@t-tness.dk
+44 141 876 3986
support@powerhousetness.co.uk
+49 4621 4210-0
service-int@sport-tiedje.de
www.sport-tiedje.com
www.taurus-tness.de
+49 4621 4210-0
+49 4621 4210-698
technik@sport-tiedje.de
DE
NL
DK
UK
FR
INT
IC70 Pro
33
Notizen
IC70 Pro
34
Notizen
IC70 Pro
35
Indoor Bike IC70 Pro
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Taurus IC70 Pro bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Taurus IC70 Pro in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,38 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info