782454
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
8
- Gasdruck muss mit den Werten auf dem Kennschild überein-
stimmen
- Gasleitung muss auf die Leistung des Gerätes abgestimmt sein
und muss mit den vorgeschriebenen Sicherheits- und Kontroll-
vorrichtungen ausgerüstet sein.
Bei längerer Abwesenheit des Betreibers, muss der Hauptgashahn
abgestellt werden.
Lüftungen des Gasgerätes dürfen nicht verstopft werden; es kön-
nen gefährliche, giftige und explosive Mischungen entstehen.
Die Gasrohre dürfen nicht als Erdung von elektrischen Geräte
verwendet werden.
Wasseranschluss
Gerät mit einem Wasserhahn an die Wasserleitung schließen;
dabei beachten, dass rechts die Kaltwasserzufuhr und links die
Warmwasserzufuhr liegen müssen. (von der Vorderseite des
Gerätes aus gesehen).
Filter in die Zufuhrverbindung des Wasserventils setzen.
Kunststoffmutter vor Anschluss an die Wasserleitung vom
Wasseraususs-Verbinder abmontieren.
Überprüfen, dass die Wasserleitungen nicht als Erdung der elektri-
schen oder Telefonleitung verwendet wurden, die für diesen Zweck
absolut ungeeignet sind.
Es könnten schwere Schäden an den Leitungen und am Gerät
ausgelöst werden.
Rauchabzug
Die Geräte gehören zum Typ B11BS und sind mit einer Kontrollvor-
richtung für den Rauchabzug ausgerüstet.
Der Abzug von Rauch fällt unter die anwendbare DIN-EN Norm
und Änderungen.
Gasgeräte, die mit einem Rauchabzugsrohranschluss ausgerüstet
sind, müssen eine direkte Verbindung zu leistungsstarken Kami-
nen oder Rauchkanal haben. Nur in dem Fall das dies möglich ist,
dass der Rauchabzug direkt nach Außen erfolgt. Der Anschluss an
einen Kamin oder an einen Rauchkanal erfolgt über Rauchkanäle,
die an einen Kamin oder an einen Rauchkanal im gleichen Raum,
in welchem das Gerät installiert wurde, sein müssen. (Evtl. auch
im Nachbarraum) Diese müssen aus starkem widerstandsfähigem
Material, welches normale mechanische Belastungen aushält,
Wärme-, Rauch- und Kondensat beständig ist, sein. Der Taupunkt
Fig. 5
muss an allen Stellen des Rauchkanals und bei jeder Außentem-
peratur so sein, dass die Rauchtemperatur höher ist.
KONTROLLVORRICHTUNG DES RAUCHABZUGS
Der Apparat ist serienmäßig mit einer Kontrollanlage an der Rau-
chableitung ausgerüstet.
Diese Anlage kontrolliert die korrekte Abführung der Verbren-
nungsprodukte, d.h. der Fluss der Verbrennungsgase zum
Abgasrohr und zum Schornstein.
Die Kontrollanlage besteht aus einem “Thermostat”, das mit dem
Thermoelement in Reihe geschaltet ist.
Bei Eingriff der Kontrollanlage, der die Unterbrechung des Thermo-
elementes zur Folge hat, wird der Gasuss am Hauptbrenner und
an der Leitamme gesperrt.
Der Eingriff der Kontrollanlage kann durch eine teilweise oder to-
tale Verstopfung des Abgasrohres oder des Schornsteines verur-
sacht werden.
Die Verstopfung kann durch äußere oder innere Ursachen hervor-
gerufen werden, zum Bsp.:
- Rauchaustritt in Dachbereich III oder Dachbereich II ohne stati-
sche Haube
- Die Gestaltung der Gasableitung ist nicht angemessen
- Verringerung des Gasableitungsdurchmessers
- Extreme Richtungsänderungen (Kurven)
- Gegenneigungen.
Diese Punkte verursachen erhebliche Ladeverluste, die den Fluss
der Verbrennungsprodukte nach außen behindern.
Der Eingriff der Kon-
trolleinrichtung blo-
ckiert den Betrieb
des Apparates und
verhindert somit das
Austreten von Abga-
sen in den Raum, in
dem der Apparat in-
stalliert ist.
Zur Wiederaufnahme
des Betriebes ist
es notwendig, nach
Paragraph “INBE-
TRIEBNAHME” zu verfahren.
Bei Schäden an der Anlage und ihren elektrischen Verbindungen
darf der Apparat nicht in Betrieb gesetzt werden, um einen Si-
cherheitszustand zu garantieren.
Bei einer eventuellen kontinuierlichen Sicherheitsstellung des Ap-
parates, die durch den Eingriff der
Kontrollanlage entstanden ist, ist der
Eingriff eines im Sinne der geltenden
Gesetze qualizierten Technikers er-
forderlich, um die korrekte Ableitung
der Verbrennungsprodukte und die
ausreichende Ableitung durch die
Abgasleitung und/oder des Schorn-
steines gemäß der geltenden Instal-
lationsnormen zu überprüfen.
A
g. 6
1 Cappa scarico
2 Dispositivo di controllo fumi
3 Termostato limite acqua
4 Scambiatore di calore
5 Bruciatore
6 Elettrodo di rilevazione
7 Bruciatore pilota
8 Elettrodo di accensione
9 Iniettore
10 Uscita acqua calda
11 Presa di pressione
12 Selettore di temperatura
13 Venturi
14 Valvola idraulica
16 Filtro dell’acqua
17 Membrana
18 Entrata acqua fredda
19 Economizzatore
20 Valvola gas
21 Dispositivo di controllo
22 Filtro gas
23 Batteria
24 Scheda elettronica
25 Microinterruttore
15 Vite di regolazione portata gas
H2OH2O
1 Abzugshaube
2 Rauchkontrollgerät
3 Wassersperr-Thermostat
4 Wärmeaustauscher
5 Brenner
6 Messelektrode
7 Pilotbrenner
8 Zündelektrode
9 Einspritzdüse
10 Warmwasserrücklauf
11 Druckzapfstelle
12 Temperaturschalter
13 Venturi
14 Hydroventil
15 Wassersperrventil
16 Wasserlter
17 Membrane
18 Kaltwasservorlauf
19 Ekonomiser
20 Gasventil
21 Kontrollgerät
22 Gaslter
23 Batterie
24 Elektronische Steuerkarte
25 Mikroschalter
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw TTulpe Indoor B-14 P50 Eco bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van TTulpe Indoor B-14 P50 Eco in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1.88 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van TTulpe Indoor B-14 P50 Eco

TTulpe Indoor B-14 P50 Eco Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - Nederlands - 12 pagina's

TTulpe Indoor B-14 P50 Eco Gebruiksaanwijzing en installatiehandleiding - English - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info