4
• Benutzen Sie das Gerät nicht während eines Gewitters. Gefahr eines
elektrischen Schlages!
• Verwenden Sie das Gerät nur für den in dieser Anleitung beschriebenen
Verwendungszweck.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Privathaushalten und nicht für
den gewerblichen Einsatz geeignet.
GERÄTEÜBERSICHT
1. Kochplatte
2. Gehäuse
3. Netzkabel mit Netzstecker
4. Betriebsleuchte
5. Leistungsregler
ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME
1. Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie sämtliche Schutz- und Verpackungs-
materialien.
2. Überprüfen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker (3) auf mögliche
Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen auf
-
weist.
3. Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen und hitzebeständigen Ober
-
fläche auf.
4. Um eventuellen Staub oder Rückstände vom Herstellungsprozess zu entfernen,
sollten Sie das Gerät vor dem Erstgebrauch gründlich reinigen. Bitte beachten Sie
diesbezüglich die Pflege- und Reinigungshinweise.
5. Stellen Sie sicher, dass der Leistungsregler (5) auf MIN stehen, das Gerät also
ausgeschaltet ist.
6. Schließen Sie den Netzstecker (3) nachfolgend an das Stromnetz an.
Hinweis: Die Kochplatten wurden werkseitig leicht eingefettet. Daher ist beim
erstmaligen Betrieb eine kurzfristige, leichte Rauch-/Geruchsentwicklung möglich.
Dies ist ein normaler Vorgang, der bei der weiteren Nutzung des Gerätes nicht mehr
auftritt.
HANDHABUNG DES GERÄTES
Verwenden Sie auf den Kochplatten nur geeignetes Kochgeschirr!
• Stellen Sie den befüllten Kochtopf auf die Kochplatte (1). Achten Sie stets darauf,
dass der Durchmesser des verwendeten Kochgeschirrs der Größe der Kochplatte
(1) entspricht und nicht wesentlich größer oder wesentlich kleiner als die Koch-
platte (1) ist.