6
• Setzten Sie den Filter ein, indem Sie ihn mit der Spitze voran durch den
Wasserbehälter (3) in Richtung Innenraum des Gerätes schieben. Der Filter muss
mit der an dessen Spitze liegenden Aussparung in den Befestigungssteg
unterhalb der Ausgießöffnung (1) greifen.
• Klappen Sie den Filter in Richtung Ausgießöffnung (1). Er rastet hörbar ein und
sitzt fest im Gerät.
ENTKALKEN
Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen entkalkt werden. Die Abstände sind
abhängig vom Härtegrad des verwendeten Wassers und der Nutzungshäufigkeit. Um
die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, müssen insbesondere sichtbare
Verkalkungen unverzüglich entfernt werden. Verwenden Sie zum Entkalken eine
Mischung aus Essig (keine Essenz) mit Wasser, in einem Mischverhältnis von 1:3.
• Befüllen Sie den Wasserbehälter (3) bis zur maximalen Füllhöhe mit der
Essiglösung und belassen Sie diese für ca. 1 Stunde im Behälter.
• Kochen Sie nachfolgend die Essiglösung auf und gießen Sie diese danach aus.
• Befüllen Sie nachfolgend den Wasserbehälter (3) bis zur maximalen Füllhöhe mit
klarem, kaltem Wasser, kochen Sie dieses auf und gießen Sie es anschließend
weg.
ENTSORGUNG
Elektroaltgeräte aus privaten Haushalten
• Wenn Sie das Elektrogerät nicht mehr verwenden wollen, geben
Sie das bei einer öffentlichen Sammelstelle für die Elektroaltgeräte
kostenlos ab.
• Elektroaltgeräte dürfen in keinem Fall in die Restabfalltonnen
gegeben werden (siehe Symbol).
WEITERE ENTSORGUNGSHINWEISE
• Geben Sie das Elektroaltgerät so zurück, dass seine spätere
Wiederverwendung oder Verwertung nicht beeinträchtigt wird.
Batterien müssen vorher entfernt und die Zerstörung von
Behältern, die Flüssigkeiten enthalten, vermieden werden.
• Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten. Bei falschem
Umgang oder Beschädigung des Gerätes können diese bei
der späteren Verwertung des Gerätes zu Gesundheitsschäden
oder Gewässer- und Bodenverunreinigungen führen.