1. Wichtig! Das Gerät vom
Netz trennen.
2. Schrauben lösen und Ab-
deckkappe abziehen.
3. Zugentlastung lösen.
4. Netzklemmen lösen.
5. Kabel herausziehen.
6. Neues Kabel einlegen und
in umgekehrter Reihen-
folge (1. Netzklemmen
festschrauben etc.) wieder
befestigen.
Heizungswechsel
Die Heizung des HG 4000 E
und des HG 5000 E ist
gesteckt und kann mit weni-
gen Handgriffen gewechselt
werden.
Jede Heizung enthält einen
Chip mit ihren spezifischen
Daten. Beim Einbau einer
neuen Heizung werden
deren Parameter von der
1. Wichtig! Das Gerät vom
Netz trennen.
2. Die 4 Schrauben am
Ende des Ausblasrohres
lösen.
3. Heizung abziehen und
gegen neue Heizung aus-
tauschen.
4. Ausblasrohr wieder fest-
schrauben.
Regelelektronik übernom-
men.
Kabelwechsel
Ist das Netzkabel beschä-
digt, so kann es ohne
Öffnen des Gehäuses pro-
blemlos ausgetauscht werden.
b
c
a
d
a
b
c
d
6
Zubehör / Anwendungsbeispiele
Zubehör HG 4000 E
Winkelflachdüse 40 x 2
Anwendungen: Schweißen
von Kunststoffolien im Über-
lappschweißverfahren.
Reparaturarbeiten bei
Bitumendächern.
Winkelflachdüse 20 x 2
Anwendungen: Schweißen
von Kunststoffolien im Über-
lappschweißverfahren.
Runddüse 5 mm
Anwendungen:
Kunststoffschweißen.
Punktgenaues Erwärmen.
Runddüse 10 mm
Anwendungen:
Kunststoffschweißen.
Punktgenaues Erwärmen.
Einsatz mit Schweißschuh.
Schweißschuh
Anwendungen: Aufschiebbar
auf Runddüse 10 mm.
Schweißen mit KU-Schweiß-
draht.
Zubehör HG 5000 E
Flachdüse 70 x 10
Anwendungen: Bündelung
des Luftstromes.
Winkelflachdüse 74 x 3
Anwendungen: Schweißen
von Kunststoffolien im
Überlappungs-Schweiß-
verfahren.
7
D