111389
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/10
Pagina verder
60 61
ENTKALKUNG
ENTSORGUNG
ACHTUNG ! Es darf kein Spülmittel
verwendet werden !
Achten Sie darauf, daß die beiden
Chromstahlsiebe frei von Kaffeerückständen
sind. Für die Reinigung kann das obere Sieb
entfernt werden, indem man mit dem
beiliegenden Schlüssel die Kunststoff-Schraube
entgegen dem Uhrzeigersinn löst. Nach dem
Trocknen das Sieb mit Hilfe des Schlüssels wieder
befestigen.
Für das Reinigen der Abtropfschale (2) und
des Serviceraumes verwenden Sie ein nicht
scheuerndes Reinigungsmittel.
Schieben Sie die Brühgruppe (14) am
Haltegriff (16) wieder in das Gerät ein, bis sie
einrastet. Schließen Sie die Servicetür (13) und
setzen Sie den Kaffeesatzbehälter (1) und die
Abtropfschale (2) ein.
Drücken Sie beim Einschieben
der Brühgruppe niemals auf die
mit PRESS gekennzeichnete Stelle. Das
Gerät könnte beschädigt werden !
Achtung ! : Bei nicht richtig eingesetzter
Brühgruppe (14) blinkt die Kontrollanzeige (26).
Die Kaffeemaschine ist für die Kaffeezubereitung
gesperrt.
Mahlwerk
Nie Wasser ins Mahlwerk einfüllen, es
führt zu einem Geräteschaden !
Für die Reinigung verwenden Sie den als Zubehör
mitgelieferten Reinigungspinsel. Benutzen Sie
kein Wasser oder andere Reinigungsmittel.
Das Mahlwerk benötigt keine Wartung. Bei
auftretenden Problemen wenden Sie sich an eine
autorisierte Servicestelle.
Entkalkung
Durch das Entkalken werden Kalkablagerungen
an Heizungselementen, Ventilen und anderen
Geschmack des Kaffees beeinträchtigt wird. Die
Kaffeemaschine ist wieder betriebsbereit.
Wichtig ! Regelmäßige Entkalkung schützt Ihr
Gerät vor teuren Reparaturen. Schäden, die auf
Unterlassung der notwendigen Entkalkung,
falsche Handhabung oder Nichtbeachten der
Betriebsanleitung zurückzuführen sind, fallen
nicht unter Garantie.
Aufbewahrung
Wir das Gerät längere Zeit nicht
benutzt, so schalten Sie es aus, ziehen
den Netzstecker und schützen es vor
übermäßigem Staub oder Schmutz.
Die Kaffeemaschine an einem
trockenen und für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahren.
Wartung
Die Kaffeemaschine sollte regelmäßig gereinigt
und gewartet werden (siehe Seite 60).
Entsorgung
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar
machen. Den Netzstecker ziehen und das
Netzkabel durchtrennen.
ACHTUNG ! Vor dem
Durchtrennen des Netzkabels
unbedingt den Netzstecker ziehen!
Ausgediente Kaffeemaschinen sind gemäß den
regionalen Vorschriften zu entsorgen bzw. bei
einer öffentlichen Sammelstelle abzugeben.
Störungen und deren Behebung
Bei Störungen, Defekten am Gerät
oder bei einem Verdacht auf Defekt -
z. B. nach einem Sturz - sofort den Netzstecker
ziehen !
Falls Sie eine Störung mit Hilfe der
folgenden Übersicht nicht selber
beheben können, wenden Sie sich an
autorisierte Servicestelle.
Reparaturen am Gerät dürfen nur durch
autorisierte Fachleute durchgeführt werden.
Durch unsachmäßige Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Bei nicht fachgerechten Reparaturen kann keine
Haftung für evtl. Schäden übernommen werden.
In diesem Fall erlischt auch jeglicher
Garantieanspruch.
wichtigen Teilen entfernt. Durch rechtzeitiges
Entkalken werden die Funktionen dieser Teile
aufrecht erhalten.
Je nach Kalkhaltigkeit des Wassers ist das Gerät
alle drei bis sechs Monate zu entkalken. In
Gegenden mit hoher Wasserhärte ist es
notwendig, entsprechend häufiger zu entkalken.
In Gegenden mit hartem Wasser und zur
gleichzeitigen Verbesserung der Kaffeequalität
empfehlen wir die Verwendung eines
Wasserfilters. Wird ein Wasserfilter benutzt, so
verlängern sich die notwendigen Abstände für
das Entkalken.
Hinweis : Wenn Sie das Entkalken selber
durchführen wollen, dann können Sie ein
handelsübliches, ungiftiges und unschädliches
Entkalkungsmittel für Kaffeemaschinen
verwenden.
ACHTUNG ! Die Anwendung
von Essig kann das Gerät
beschädigen!
Zum Entkalken gehen Sie wie folgt vor:
Bei ausgeschalteter Kaffeemaschine
Entkalkerslösung (gemäß Hinweis auf der
Verpackung) in den Frischwasserbehälter (7)
geben. Ein Gefäß unter die Dampf-/
Heißwasserdüse (5) stellen und den Dampf-/
Heißwasser-Drehknopf (6) entgegen dem
Uhrzeigersinn langsam aufdrehen. Das Gerät
einschalten und die Entkalkerslösung ca. 1 Mi-
nute über die Düse ausfließen lassen. Die
Kaffeemaschine durch Betätigen des
Netzschalters ausschalten und die Lösung ca. 5
Minuten einwirken lassen. Wiederholen Sie den
Vorgang zwei- bis dreimal, bis der gesamte Inhalt
des Frischwasserbehälters mit der
Entkalkerslösung über die Düse ausgeflossen ist.
Nach dem Entkalken den Frischwasserbehälter
(7) gut ausspülen und mit frischem Wasser
auffüllen. Das Gerät wieder einschalten und die
Maschine gut durchspülen, indem Sie das
eingefüllte frische Wasser (ca. 2 Liter) über die
Dampf-/Heißwasserdüse (5) ausfließen lassen.
Durch das Spülen wird verhindert, daß der
35
36
37
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Spidem Trevi Chiara bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Spidem Trevi Chiara in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info