695783
16
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
Gas-Outdoorkamin
Betriebsanleitung
|
Fuora Q/Q-XL/R
VORWORT
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für die Anschaffung eines Spartherm Produkts entschie-
den haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Gas-Kamin, mit dem Sie
ein komfortables, gemütliches Gasfeuer genießen können. Unsere Produkte wur-
den gemäß den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen entwickelt und
produziert. Aus diesem Grund ist eine jahrelange problemlose Nutzung garantiert.
Sie finden in diesem Heft Anweisungen für die Installation und Nutzung Ihres
neuen Geräts. Lesen Sie die Anweisungen sowie die Gebrauchsanleitung gut
durch, damit Sie sich mit dem Gerät vertraut machen. Sollten Sie mehr Unterstüt-
zung wünschen, dann können Sie sich mit Ihrem Installateur oder Fachhändler in
Verbindung setzen.
Ihr SPARTHERM Team
G.M. Rokossa
DE 3
ÜBERSICHT BETRIEBSANLEITUNG // GAS-OUTDOORKAMIN
1. Warnung 4
2. Installationsanweisungen 4
2.1 Installationsanleitung Flüssiggas 5
3. Technische Daten 6
4. Sicherheitsvorschriften 6
5. Inbetriebnahme des Geräts 7
5.1 Einschalten 8
5.2 Brennerflamme 8
5.3 Flammhöhe einstellen 8
5.4 Ausschalten 8
5.5 Warnung – Wenn Sie Gas riechen 8
5.6 Demontage Glasaufsatz 9
6. Gasflaschenadapter 9
6.1 Adapter für den Anschluss 9
6.2 Wetterschutzhaube 10
7. Allgemeine Garantiebedingungen 10
7.1 Anwendungsbereich 10
7.2 Generelle Information 10
7.3 Garantiezeit 10
7.4 Wirksamkeitserfordernis für die Garantie 11
7.5 Garantieausschluss 11
7.6 Mängelbeseitigung / Instandsetzung 11
7.7 Verlängerung der Garantiezeit 12
7.8 Ersatzteile 12
7.9 Haftung 12
7.10 Schlussbemerkung 12
DE 4
Den Luftstrom in Richtung Brenner und/oder Einspritzdüse niemals
behindern.
Den Luftstrom in Richtung Gehäuse der Gasflasche niemals behindern.
Stellen Sie das Gerät bei starkem Wind immer an eine windgeschützte
Stelle, um ein Umstürzen zu vermeiden.
Im Falle eines Gaslecks: drehen Sie die Gasflasche zu oder schließen Sie
das Gasventil im Netz.
Falls Sie eine (separate) Vorrichtung erstellen, in der Sie die Gasflasche
aufstellen, so sollten Sie beachten, dass diese gut gelüftet ist. Propan ist
schwerer als Luft und eine Ansammlung dieses Gases kann gefährliche
Folgen haben. Falls Sie Fragen zu den Anweisungen in dieser Anleitung
haben, können Sie sich immer mit Ihrer Verkaufsstelle in Verbindung
setzen.
2. INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Verpackungsinhalt:
1 x komplett montierter Brenner
1 x Tüte mit Lavasteinen 8-16 mm
1 x Bedienungs- und Installationsanweisungen
1 x Deckel (falls kein Glass Top)
1 x Aluminiumunterteil mit Rollen und Sicherheits-Stellfüßen
1 x Befestigungsgummi für Gasflasche
1 x Druckregler + Gasschlauch 0,4m
1 x Kippschutzventil
Auspacken: Wenn Sie alles ausgepackt haben, sollten Sie die Verpackung
auf korrekte Art und Weise entsorgen.
1. WARNUNG
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Gas-Outdoor-
kamin (Fuora) in Gebrauch nehmen, und bewahren Sie diese gut auf.
Es ist gefährlich und verboten, dieses Gerät in einem abgeschlossenen Raum
zu benutzen! Das Gerät wurde für eine Nutzung im Freien entwickelt.
Dieses Produkt und, falls zutreffend, die Gasflasche, sollten gemäß den
Anweisungen in dieser Anleitung, sowie allen zutreffenden nationalen
und/oder örtlichen Vorschriften installiert werden.
Im Falle einer Störung oder eines Schadens, muss die Gaszufuhr unver-
züglich gestoppt werden können. Hierfür ist es notwendig, dass der mit-
gelieferte Zweitschlüssel in direkter Nähe, an einem festgelegten Platz,
dauerhaft zugänglich ist.
Der Abstand von leicht entflammbaren Materialen zum Kaminofen sollte
mindestens 1,5 Meter betragen.
Lassen Sie das Feuer niemals unbeaufsichtigt.
Bewegen Sie den Gas-Outdoorkamin (Fuora) nicht, wenn dieser in
Betrieb oder heiß ist.
Sorgen Sie dafür, dass das Produkt während des Betriebes und bis zur
vollständigen Abkühlung außerhalb der Reichweite von Kindern ist.
Achtung! Die Berührung der heißen Teile kann Brandblasen verursachen!
Es muss eine Sicherheitsvorrichtung aufgestellt werden, damit Kinder
und gebrechliche bzw. behinderte Personen nicht in die Nähe des Geräts
kommen können.
Den Gashahn immer zudrehen, bevor Sie das Produkt bewegen.
Die Gaszufuhr nach der Benutzung zudrehen.
Reparaturen niemals selbst durchführen und keinerlei Änderungen an
dem Gerät vornehmen.
DE 5
Nutzung: Sofern der Gaskamin in gewerblich genutzten Bereichen aufge-
stellt wird, ist ein Druckminderer mit Überdrucksicherung zu verwenden.
Dieser ist als optionales Bauteil bestellbar.
Aussenaufstellung: Der Gaskamin sollte nicht längere Zeit der Witterung
ausgesetzt werden. Zum Schutz gegen Regen, Schnee etc. ist die Wetter-
schutzhaube als Zubehör optional erhältlich.
Achtung: Falls Sie beim Anschließen des Kaminofens Hilfe benöti-
gen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
2.1 INSTALLATIONSANLEITUNG FLÜSSIGGAS
1. Schließen Sie den Druckregler an die Gasflasche (Linksgewinde) an (die
maximal erlaubte Füllung beträgt 10,5 kg). Benutzen Sie dazu eine gut
passende (verstellbare) Zange. Es reicht nicht aus, ihn handfest anzu-
ziehen, dies könnte eine Leckage ermöglichen. Tauschen Sie die Gas-
flasche ausschließlich in gut gelüfteten Räumen und nicht in der Nähe von
Kerzen, Zigaretten, sowie anderen Zündquellen.
2. Achtung: Überprüfen Sie, bevor Sie den Druckregler anschließen immer,
ob der Gummiring noch vorhanden und unbeschädigt ist. Sollte das nicht
der Fall sein, muss dieser ersetzt werden und Sie dürfen das Gerät nicht
benutzen.
3. Sorgen Sie dafür, dass die Gasflasche immer senkrecht steht. Der Gas-
schlauch darf nicht in Berührung mit scharfen Gegenständen oder Rändern
kommen, die den Schlauch beschädigen könnten. Achten Sie darauf, dass
der Gasschlauch nicht mit heißen Teilen des Brenners in Kontakt kommt.
4. Überprüfen Sie alle Anschlüsse auf undichte Stellen. Benetzen Sie dazu
alle Gasverbindungen mit einer Seifenlauge oder benutzen Sie ein Gas-
leckortungsspray. Es gibt ein Leck, wenn Luftblasen in der Seifenlauge
oder dem Gasleckortungsspray entstehen.
5. Verteilen Sie die mitgelieferten Lavasteine (8-16 mm) in Form eines klei-
nen Hügels (Abb. 1b), bzw. eines Walls (Abb. 1c) auf dem Brennerbett.
Achten Sie darauf, dass keine kleinen Steinsplitter in den Brenner gelan-
gen. Sorgen Sie auch dafür, dass keine Steine auf dem Thermoelement
liegen. Der Kaminofen ist jetzt gebrauchsfertig.
6. Nun muss der Gaskamin mit den zwei Stellfüßen am Geräteboden ausge-
richtet werden, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
Warnung: Überprüfen Sie den Gasschlauch mindestens einmal monatlich
und jedes Mal, wenn Sie die Gasflasche wechseln. Sollte der Schlauch
Anzeichen von Rissen, Sprüngen oder sonstigen Beschädigungen zeigen,
sollte dieser durch einen Schlauch mit der gleichen Länge und Qualität
ersetzt werden.
Fuora Q
Abb. 1a
Fuora Q-XL
Abb. 1C
Fuora Q /Fuora R
Abb. 1b
DE 6
3. TECHNISCHE DATEN
Hersteller Spartherm Feuerungstechnik GmbH
Kontaktdaten Postfach 1751
D-49324 Melle
Tel: +49 (0) 54 22 9441-0
Fax: +49 (0) 54 22 9441-14
Modell Fuora Q / Q-XL / R
Versionen Propan, Butan (Erdgas auf Anfrage)
Bestimmungsland Deutschland (BRD)
Norm EN 14543+A1
PIN-Nummer CE 00850052
Propananschluss Druckregler 50mbar
Wärmeleistung 3-9 kW (Fuora Q / Fuora R)
7-14 kW (Fuora Q-XL)
MODELL: Fuora Q / Q-XL / R
Gasart
Gaskategorie
I
3B/P-30
I
3B/P-50
I
3B/P-30
I
3BP-50
Gasart
G30 G30 G30 G30
Gedüse (mm)
1,6 1,6 1,3 1,3
Druck (mbar)
30 50 30 50
Nennbelastung (kW)
10,5 14,5 6,5 7,5
Gasverbrauch (kg/h)
0,8 1,1 0,5 0,6
Ausführung
Q-XL Q-XL Q / R Q / R
Bestimmungsland D
Hergestellt von Spartherm Feuerungstechnik GmbH
CE 0085
CS 0052
PIN: 00850052
4. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bitte lesen Sie diese Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch, bevor Sie den
Gaskamin in Betrieb nehmen! Wenn die Informationen aus der Anleitung
nicht genauestens befolgt werden, könnte das zu Feuer oder Explosions-
gefahr führen, wodurch Sachschäden, ernste Personenschäden oder der Tod
verursacht werden können.
WARNUNG: Unsachgemäße Installation, Anpassungen, Veränderungen,
Wartung oder Pflege können Personen- oder Sachschäden verursachen.
Konsultieren Sie die Gebrauchsanleitung, die zum Lieferumfang dieses
Geräts gehört. Bei Fragen oder für ergänzende Informationen setzen Sie sich
bitte mit einem anerkannten Gasinstallateur in Verbindung. Sorgen Sie beim
Anzünden des Brenners dafür, dass die Gasflasche vollständig auf gedreht ist.
WARNUNG: Dieser Gaskamin ist ausschließlich für Propangas geeignet. Das
Gerät ist ausschließlich für Verwendung im Freien vorgesehen. Es ist nicht
geeignet, um in Gebäuden, Garagen, geschlossenen Strukturen oder in/auf
einem Fahrzeug oder Boot installiert zu werden.
DE 7
WARNUNG: Der Betrieb und der Transport darf nur mit den vier gesicherten
Splinten erfolgen. Die Splinte liegen dem Gerät bei und sind in dem Gasfla-
schenfach in die durchgesteckten Stahllaschen des Glasoberteils zu stecken
(Abb. 2a/b).
5. INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
1. Entfernen Sie die eventuell vorhandene Wetterschutzhaube.
2. Überprüfen Sie, ob die Gasanschlüsse korrekt auf der Gasflasche
an geschlossen wurden und öffnen Sie die Gasflasche. Die Gasflasche ist
mit dem Befestigungsgummi zu sichern.
3. Sie bedienen den Gas-Outdoor kamin (Fuora) mit dem Gasregelblock, den
Sie hinter der Kamintür finden.
4. Damit das Gas zum Brenner strömen kann, muss die Kippsicherung
(Abb. 3) waagerecht ausgerichtet werden.
WARNUNG: Dieser Gaskamin darf niemals unterhalb einer brennbaren
Konstruktion oder unter brennbaren Materialien verwendet werden, sowie
niemals in unmittelbarer Nähe von anderen brennbaren Materialien auf-
gestellt werden.
WARNUNG: Die Installation und Wartung sollen von einem anerkannten
Gasinstallateur ausgeführt werden. Dabei sollen örtliche Vorschriften befolgt
werden. Eine unsachgemäße Installation, Anpassung, Änderung, Pflege oder
Wartung kann Sach- oder Personenschäden nach sich ziehen.
WARNUNG: Befolgen Sie alle Anweisungen der Gasleckortung in der Anlei-
tung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Versuchen Sie niemals, die
Gasarmatur zu lösen, wenn das Gerät benutzt wird.
WARNUNG: Kein Benzin oder sonstige brennbare Dämpfe oder Flüssig keiten
in der Nähe dieses Geräts oder sonstiger Geräte lagern oder benutzen.
WAS SOLL MAN MACHEN, WENN MAN GAS RIECHT: Die Gaszufuhr zudre-
hen, jegliches Feuer löschen, anschließend setzen Sie sich mit Ihrem Gas-
installateur in Verbindung und befolgen seine Anweisungen. Falls Sie Ihren
Gasinstallateur nicht erreichen können, sollten Sie sich mit der Feuerwehr
in Verbindung setzen.
WARNUNG: Dieses Gerät darf nicht auf einer feuergefährlichen Fläche,
wie einem Holztisch, verwendet werden.
Abb. 2a
Abb. 2b
FALSCH FALSCHRICHTIG
Abb. 3
DE 8
5.1 EINSCHALTEN
1. Drehen Sie den Zündschalter auf dem Gasregelblock (Abb.4) zunächst
ganz nach rechts. Anschließend drücken Sie den Zündschalter ein und
drehen diesen in gedrückter Stellung nach links bis ein „Click“ (Abb. 5) zu
hören ist. Dieser „Click“ ist die Zündung der Zündflamme. Wieder holen Sie
diesen Vorgang ggf. 3–5 mal, bis die Zündflamme brennt.
2. Wenn die Zündflamme brennt, halten Sie den Zündschalter noch weitere
10 Sekunden gedrückt. Danach den Zündschalter loslassen.
3. Falls die Zündflamme erlöschen sollte, wiederholen Sie die Schritte 1
und 2 bis die Zündflamme brennt.
Achtung: Falls eine neue Gasflasche aufgestellt wird oder der Kamin-
ofen eine Weile nicht benutzt wurde, muss zunächst die Luft aus dem
Gasschlauch entweichen. Dadurch kann es ein wenig dauern, bevor die
Zündflamme zündet.
5.2 BRENNERFLAMME
Nachdem die Zündflamme brennt, muss der Zündschalter (Abb. 6) nach
links gedreht werden. Nun wird der Hauptbrenner (Abb. 1) mit Gas versorgt.
5.3 FLAMMHÖHE EINSTELLEN
1. Die gewünschte Höhe der Gasflamme kann eingestellt werden, indem der
Regler (Abb. 7) für die Flammenhöhe nach rechts oder links gedreht wird.
2. Für eine kleinere Gasflamme drehen Sie den Knopf nach rechts (Abb. 8),
im Uhrzeigersinn.
3. Für eine größere Gasflamme drehen Sie den Knopf nach links, entgegen
dem Uhrzeigersinn (Abb. 7).
5.4 AUSSCHALTEN
1. Indem Sie den Zündknopf wieder nach rechts drehen (Abb. 4), schließen Sie
die Gaszufuhr und der Kamin geht aus. Danach ist die Gasflasche zu schließen.
5.5 WARNUNG – WENN SIE GAS RIECHEN
Sie dürfen das Gerät niemals anzünden, wenn Sie Gas riechen. Sollte das Gerät
eingeschaltet sein, wenn Sie Gas riechen, dann müssen Sie die Gaszufuhr unter-
brechen (Gasflasche oder Gasventil zudrehen).
Anschließend alle Anschlüsse auf undichte Stellen hin überprüfen. Das können Sie
tun, indem Sie alle Gasverbindungsstellen mit Seifenlauge oder einem Gasleck-
ortungsspray benetzen. Es ist die Rede von einem Leck, wenn in der Seifenlauge
oder dem Gasleckortungsspray Luftblasen entstehen.
Sie dürfen das Gerät erst wieder benutzen, nachdem alle undichten Stellen abge-
dichtet worden sind. Konsultieren Sie dazu, falls erforderlich, Ihren Fachhändler.
Abb. 6
Abb. 5
Abb. 4
Abb. 7
Abb. 8
DE 9
5.6 DEMONTAGE GLASAUFSATZ
Der Glasaufsatz liegt auf dem Korpus auf und ist mit vier Stahllaschen an
den Seiten gesichert. (Abb. 9)
Die Stahllaschen sind durch den beschichteten Korpus gesteckt und werden
im Gasflaschenfach mit vier Splinten gesichert (Abb. 10)
Um den Glasaufsatz abnehmen zu können, müssen die vier Splinte aus den
Stahllaschen gezogen werden (Abb. 11)
Dann kann das Glas vorsichtig nach oben bewegt werden (Abb. 12)
6. GASFLASCHENADAPTER
Abb. 10
Abb. 12
Abb. 11
Abb. 9
Druckminderer mit Überdrucksicherung
Notwendig und vorgeschrieben für die
gewerbliche Nutzung in Deutschland.
Bestell-Nummer: 1033198
Übergangsstutzen 1: Italien, Schweiz
KLF AG x AG M 10 x 1
Bestell-Nummer: 1034297
Übergangsstutzen 2: Italien
KLF AG x IG W 20 x 1/14" LH
Bestell-Nummer: 1034298
Übergangsstutzen 3: Belgien, Dänemark, Finnland,
Luxemburg, Norwegen, Österreich, Portugal, Schottland,
Schweiz, Italien, Schweden
KLF AG x AG M 14 x 1,5
Bestell-Nummer: 1034300
Übergangsstutzen 4: Dänemark, England, Frankreich,
Niederlande, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien
KLF AG x IG W 21,8 x 1/14" LH
Bestell-Nummer: 1034302
6.1 ADAPTER FÜR DEN ANSCHLUSS
DE 10
7. ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN
7.1 ANWENDUNGSBEREICH
Diese Allgemeinen Garantiebedingungen gelten im Verhältnis des
Herstellers, der Firma Spartherm Feuerungstechnik GmbH, zum Händler/
Zwischenhändler. Sie sind nicht deckungsgleich mit den Vertrags- und
Garantie bedingungen, die der Händler/Zwischenhändler an seinen Kunden
im Einzelfall weitergibt, bzw. weitergeben kann.
7.2 GENERELLE INFORMATION
Dieses Produkt ist ein nach dem Stand der Technik gefertigtes Qualitäts-
erzeugnis. Die verwendeten Materialien wurden sorgfältig ausgewählt und
stehen, wie unser gesamter Produktionsprozess, unter ständiger Kontrolle.
Für das Aufstellen oder Verbauen dieses Produktes sind besondere Fach-
kenntnisse erforderlich. Daher dürfen unsere Produkte nur von Fachbetrie-
ben unter Beachtung der gültigen gesetzlichen Bestimmungen eingebaut
und in Betrieb genommen werden.
7.3 GARANTIEZEIT
Die Allgemeinen Garantiebedingungen gelten nur innerhalb der Bundes-
republik Deutschland und der Europäischen Union. Die Garantiezeit und
Umfang der Garantie wird im Rahmen dieser Bedingungen außerhalb der
gesetzlichen Gewährleistung, die unberührt bleibt, gewährt.
Die Firma Spartherm Feuerungstechnik GmbH gewährt 24 Monate Garan-
tie für die Gehäuse, Bedienelemente wie Griffe, Stellhebel, Stoßdämpfer,
6.2 WETTERSCHUTZHAUBE
Wetterschutzhaube Fuora Q-XL:
Bestell-Nummer: 1053978
Wetterschutzhaube Fuora R:
Bestell-Nummer: 1033232
Wetterschutzhaube Fuora Q:
Bestell-Nummer: 1032894
DE 11
elektronische und elektrische Bauteile, wie Lüfter, Drehzahl regler, Original-
ersatzteile, Druckregler, sämtliche Zukaufartikel und sicherheitstechnische
Einrichtungen.
Die Firma Spartherm Feuerungstechnik GmbH gewährt Garantie von
6 Monaten auf Verschleißteile im Feuerbereich, wie Schamotte, Vermiculite,
Feuerroste, Dichtungen und Glaskeramik.
7.4 WIRKSAMKEITSERFORDERNIS FÜR DIE GARANTIE
Die Garantiezeit beginnt mit Auslieferungsdatum an den Händler/Zwischen-
händler. Dies ist durch Urkunde, etwa Rechnung mit Lieferbestätigung des
Händlers/Zwischenhändlers nachzuweisen. Das auf das Produkt bezogene
Garantiezertifikat ist vom Anspruchsteller mit Geltendmachung des Garan-
tieanspruchs vorzulegen.
Ohne Vorlage dieser Nachweise ist die Firma Spartherm Feuerungstechnik
GmbH zu keiner Garantieleistung verpflichtet.
7.5 GARANTIEAUSSCHLUSS
Die Garantie umfasst nicht:
den Verschleiß des Produktes
Schamott/Vermiculite: Sind ein Naturprodukt, das bei jedem Heiz vorgang
Ausdehnungen und Schrumpfungen unterliegt. Hierbei können Risse
entstehen. Solange die Auskleidungen die Position im Brennraum bei-
behalten und nicht zerbrechen, sind diese voll funktionsfähig.
die Oberflächen: Verfärbungen im Lack oder auf den galvanischen Ober-
flächen, die auf thermische Belastung oder Überlastung zurückzuführen sind.
die Hochschiebemechanik: Bei Nichteinhaltung der Installations vorschriften
und damit verbundener Überhitzung der Umlenkrollen und Lager.
die Dichtungen: Nachlassen der Dichtheit durch thermische Belastung
und Verhärtung.
die Glaskeramik: Verschmutzungen durch Ruß oder eingebrannte Rück-
stände von verbrannten Materialien, sowie farbliche oder andere opti-
sche Veränderungen aufgrund der thermischen Belastung.
falscher Transport und/oder falsche Lagerung
unsachgemäße Handhabung von zerbrechlichen Teilen wie Glas
und Keramik
unsachgemäße Handhabung und/oder der Gebrauch
fehlende Wartung
fehlerhafter Einbau oder Anschluss des Gerätes
Nichtbeachtung der Aufbau- und Betriebsanleitung
technische Abänderungen an dem Gerät durch firmenfremde Personen
7.6 MÄNGELBESEITIGUNG / INSTANDSETZUNG
Unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung, die innerhalb der gesetz-
lichen Gewährleistungsfristen Vorrang vor dem Garantieversprechen hat,
werden im Rahmen dieser Garantie alle Mängel kostenfrei behoben, die
nachweislich auf einen Materialfehler oder auf einen Herstellerfehler beruhen
und die übrigen Bedingungen dieses Garantieversprechens eingehalten sind.
Im Rahmen dieses Garantieversprechens behält sich die Firma Spartherm
Feuerungstechnik GmbH vor, entweder den Mangel zu beseitigen oder das
Gerät kostenfrei auszutauschen. Die Mängelbeseitigung hat Vorrang.
Dieses Garantieversprechen umfasst ausdrücklich nicht weitergehenden
Schadensersatz, der über die gesetzliche Gewährleistung hinaus ausge-
schlossen ist.
DE 12
7.7 VERLÄNGERUNG DER GARANTIEZEIT
Wird aus dem Garantieversprechen eine Leistung in Anspruch genommen,
sei es Mängelbeseitigung oder durch Austausch eines Gerätes, verlängert
sich für dieses ausgetauschte Gerät/die Komponente die Garantiezeit.
7.8 ERSATZTEILE
Werden Ersatzteile verwandt, dürfen ausschließlich die vom Hersteller
hergestellten oder von diesem empfohlenen Ersatzteile verwendet werden.
7.9 H AF TU N G
Schäden und Schadensersatzansprüche, die nicht die Ursache in einem
mangelhaft gelieferten Gerät der Firma Spartherm Feuerungstechnik
GmbH haben, werden ausgeschlossen und sind nicht Bestandteil dieses
Garantieversprechens.
Davon ausgenommen sind gesetzliche Gewährleistungsansprüche, wenn
diese im Einzelfall bestehen sollten.
7.10 SCHLUSSBEMERKUNG
Über diese Garantiebedingungen und Garantiezusagen hinaus, steht Ihnen
der Fachhändler/Vertragspartner gern mit Rat und Tat zur Verfügung. Es
wird ausdrücklich empfohlen, Kaminanlagen und Kaminöfen regelmäßig
durch einen Ofensetzer überprüfen zu lassen.
DE 13
NOTIZEN
DE 14
NOTIZEN
DE 15
SPARTHERM
A1/D/SP/0.000/04-2017
Die Weltmarke für Ihr Wohnzimmer
Spartherm Feuerungstechnik GmbH · Maschweg 38 · D-49324 Melle
Phone +49 (0) 5422 94 41-0 · Fax +49 (0) 5422 9441-14 · www.spartherm.com
Ihr Fachhändler:
Reg.-Nr: Ware kontrolliert von: Datum:
. .
Tag Monat Jahr
Service-Hotline 0180 594 41 94
14 Cent/Minute inkl. MwSt. aus den deutschen Festnetzen,
max. 42 Cent/Minute inkl. MwSt. aus den deutschen Mobilfunknetzen
16

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Spartherm Fuora Q bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Spartherm Fuora Q in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,85 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Spartherm Fuora Q

Spartherm Fuora Q Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 12 pagina's

Spartherm Fuora Q Gebruiksaanwijzing - English - 16 pagina's

Spartherm Fuora Q Gebruiksaanwijzing - Français - 16 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info