812436
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
7
L:\Bedienanleitungen\SOREL\SR223\223mb.p65 04.09.2000
5.5. Funktionstasten
Das Schriftdisplay mit seinen zehn Funktionstasten führt zu
einer einzigartigen Bedienerführung, die ein Suchen in der
Bedienungsanleitung weitgehend überflüssig macht.
Möchten Sie nur Einstellwerte im Schriftdisplay sichtbar ma-
chen, können Sie wiederholt eine gewählte F-Taste bis zum
'
Ende
' drücken, ohne den Regelablauf zu verändern
(+/-Tasten dürfen hierbei nicht betätigt werden!).
Wollen Sie eine Änderung am Gerät vornehmen, dann wählen
Sie mittels der Funktionstasten F1-F10 den zu ändernden
Bereich vor. Es können z.B. durch F1 Uhrzeit, Datum und
Wochentag eingegeben oder korrigiert werden. Haben Sie
den Bereich vorgewählt, erläutert das Schriftdisplay die mög-
lichen Veränderungen, die jeweils durch Drücken der + oder
-Tasten durchgeführt werden und bestätigt anschließend die
vorgenommenen Änderungen. Die Übernahme der Einstell-
werte wird durch einen Piepser akustisch signalisiert.
Hilfstext einblenden (jederzeit verfügbar)
Plus/Minus-Tasten zum
Anwählen von Menüpunkten
oder zum Einstellen von Werten.
Mit den Funktionstasten F1 bis F10 können schnell einzel-
ne Bereiche vorgewählt werden, in denen eine Änderung
vorgenommen werden soll. Eine kurze Benennung befindet
sich auf dem Klemmkastendeckel und ist auch im Gerät unter
der Fragezeichentaste '?' im einzelnen benannt. Die zehn
Piktogramme lassen leicht erkennen, wozu die einzelnen F-
Tasten bestimmt sind:
Uhrzeit und Datum einstellen
Uhrzeit, Datum und Wochentag erstmals eingeben oder kor-
rigieren. Einstellen von Sommer- und Winterzeit.
Heizkreis umstellen auf Dauertagbetrieb
sowie Warmwasser auf 'Ständig Ein'
Hier kann der Dauertagbetrieb der Heizkreise, z.B. ‘Party’,
eingestellt werden.
Kennzeichnung durch Leuchtdioden.
HZK A: L1 aus, L2 an, L3 aus; HZK B: L4 aus, L5 an, L6 aus
.
Der Heizkreis arbeitet dann ohne Absenkung. Gleichzeitig
kann die dauernde Betriebsbereitschaft des Brauchwassers
für den Boiler vorgewählt werden.
L8 an
Heizkreis umstellen auf Dauernachtbetrieb
sowie Warmwasser ‘Ständig Aus’
und Urlaubsprogramm
Hier kann der Dauernachtbetrieb der Heizkreise eingestellt
werden. Der Heizkreis arbeitet dann nur im abgesenkten
Betrieb, z.B. während der Urlaubszeit. Außerdem kann die
Warmwasserbereitung abgeschaltet werden.
L8 blinkend.
(Bei Abschaltung während der Warmwasserbereitung wird
erst abgeschaltet, wenn die Aufheizphase beendet ist). Mit
Hilfe des Urlaubsprogrammes können Beginn und Ende der
Urlaubszeit eingegeben werden. Vor der Rückkehr aus dem
Urlaub wird eine Antilegionellenschaltung ausgelöst, damit
nach der Urlaubszeit legionellenfreies Wasser zur Verfügung
steht.
F1
F2
F4
F3
F5
F6
Heizkreis Ein- bzw. Ausschalten
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Heizkreis manuell abzu-
schalten.
HZK A: L1 aus, L2 aus, L3 aus, R5 (Mischer zu) 8min
an, danach aus. HZK B: L4 aus, L5 aus, L6 aus, R13 (Mischer
zu) 8min an, danach aus; Soll-/Istvorlauf auf 10°C gesetzt.
Diese Funktion wird durch Einstellungen an F2 bzw. F3
zurückgesetzt. Die Anlage ist jedoch auch in dieser Betriebs-
art gegen Frost gesichert.
Die Frostschutzfunktion setzt die Sollvorlauftemperatur des
abgeschalteten Heizkreises auf 10°C. Sinkt nun die Tempera-
tur am Außenfühler (S1) unter 3°C schaltet die Heizkreispumpe
R3 bzw. R11 ein.(Wenn S3 nicht installiert ist und HZK B
abgeschaltet ist, dann ist die Frostschutzfunktion für HZK B
nicht wirksam.)
Sollte an der Anlage nur ein Heizkreis installiert sein, empfiehlt
es sich nur diesen einzuschalten.
Not-Handbetrieb, (z.B. für Installation)
Laden des Standardprogrammes
Hier wird das vom Heizungsfachmann unter F10 auf Ihre
Heizanlage abgestimmte Grundprogramm abgelegt. Bei unsach-
gemäßen Änderungen kann jederzeit durch Drücken von F5
dieses Standardprogramm wieder aufgerufen und durch die
Taste + aktiviert werden. Dabei werden auch die individuellen
Einstellungen der Tasten F2, F3, F4, F6, F7 auf ihre Standard-
werte zurückgesetzt.
Ein weiteres Notprogramm kann, z.B. wenn ein Fühlerdefekt,
vorliegt aufgerufen werden. So lange F5 tippen, bis der An-
zeigetext: ' Notbetrieb ?' erscheint. Dann '+' Taste drücken.
In dieser Betriebsart wird ein Notbetrieb ermöglicht
,
wobei
zunächst R1, R2 und R3 standardmäßig eingeschaltet sind.
Zudem können im Notbetrieb alle 10 Relais manuell über die F-
Tasten einzeln ein- oder ausgeschaltet werden. Die Regelung
ist außer Kraft gesetzt, die Mischer müssen manuell verstellt
werden! Wiederholtes drücken auf '+' schaltet wieder in den
Normalbetrieb zurück. (Die Einstellwerte lt.4.1für F2, F3, F4, F6,
F7 bleiben dabei unverändert erhalten.)
Tag-/Nachtbetriebszeiten für Heizkreis A/B
sowie Warmwasserladezeiten und
Zirkulationszeiten einstellen.
Für die Heizkreise können verschiedene Tag/Nacht-Be-
triebszeiten eingestellt werden, also die Zeiten, wo die
Vorlauf- temperatur höher sein soll (Tagbetrieb) und die
Betriebsphase, in der Sie mit einer niedrigeren Temperatur
auskommen (Nachtbetrieb). Man kann zwischen Tages-
oder Wochenprogrammierung wählen.
In der Tagesprogrammierung können drei Tages- sowie
drei Nachtbetriebszeiten eingestellt werden. Diese gelten
dann für jeden Tag.
In der Wochenprogrammierung kann das Gerät für jeden
Tag bis zu drei verschiedene Tag- und Nacht-Umschalt-
zeiten speichern (maximal 42 Schaltzeiten je Woche), die
sich durch einfachen Tastendruck auf Wunsch in die folgen-
den Tage kopieren lassen.
Zusätzlich können für jeden Tag sinngemäß bis zu drei
Warmwasser-Ladezeiten für den Boiler festgelegt werden.
Um die Effizienz der Solaranlage zu erhöhen, sollten
Warmwasser-Ladezeiten möglichst vor den Haupt-
Verbrauchszeiten vorgesehen werden.
Weiterhin werden unter dieser Taste die Intervalle der
Zirkulationspumpe festgelegt. Wenn keine Zirkulations-
pumpe installiert ist, sollte die Intervallzeit auf 0 Minuten
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sorel SR223 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sorel SR223 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0.71 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info