289838
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/38
Pagina verder
DSLR-A700 3-216-919-41 (1)
Printed in Japan © 2007 Sony Corporation
3-216-919-41 (1)
Gedruckt auf Papier mit 70% oder mehr Recyclinganteil
mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige
organische Bestandteile).
Gedrukt op 70% of hoger kringlooppapier met VOC
(vluchtige organische verbinding)-vrije inkt op basis van
plantaardige olie.
Zusätzliche Informationen zu diesem
Produkt und Antworten zu häufig
gestellten Fragen können Sie auf unserer
Kundendienst-Website finden.
Digitale Spiegelreflexkamera
Bitte zuerst lesen
DE
Digitale spiegelreflexcamera
Lees dit eerst
NL
Extra informatie over deze camera en
antwoorden op veelgestelde vragen vindt
u op onze Customer Support-website voor
klantenondersteuning.
DSLR-A700
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung und „Bedienungsanleitung/Störungsbehebung“
(getrennter Band) vor der Benutzung der Kamera aufmerksam durch, und bewahren Sie
sie zum späteren Nachschlagen auf.
Gebruiksaanwijzing
Lees deze gebruiksaanwijzing en "Gebruiksaanwijzing/Problemen oplossen"Gebruiksaanwijzing/Problemen oplossen""
(los boekje) zorgvuldig door vóórdat u de camera voor het eerst bedient, en
bewaar ze voor latere naslag.
DE
3
Aufbau der Bedienungsanleitungen
DE
Vorliegende Anleitung
Erläutert die Einrichtung und grundlegende Bedienung für Aufnahme und
Wiedergabe mit Ihrer Kamera.
Vorbereiten der Kamera und einfaches Fotografieren.
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs................................................................... 2
1 Vorbereiten des Akkus ........................................................................................... 4
2 Anbringen eines Objektivs ..................................................................................... 6
3 Einsetzen einer Speicherkarte (nicht mitgeliefert) ................................................. 8
4 Einschalten der Kamera und Einstellen der Uhr .................................................. 10
5 Bequeme Aufnahme (Vollautomatikmodus)........................................................ 12
Anzahl der speicherbaren Bilder ................................................................... 13
Halten der Kamera......................................................................................... 13
Funktion Super SteadyShot ........................................................................... 14
Fokus.............................................................................................................. 15
Verwenden des Blitzes .................................................................................. 16
Einstellen der Dioptrien................................................................................. 17
6 Anzeigen und Löschen von Bildern ..................................................................... 18
„Bedienungsanleitung/Störungsbehebung“
(getrennter Band)
Fortgeschrittene Benutzung Ihrer Kamera
Aufnehmen mit Ihren bevorzugten Einstellungen t Verwenden der
Aufnahmefunktionen
Wiedergeben mit Ihren bevorzugten Einstellungen t Verwenden der
Wiedergabefunktionen
Verschiedene Aufnahme- und Wiedergabefunktionen mit Menübenutzung t
Verwenden des Menüs
Anschließen der Kamera an einen PC oder Drucker
Kopieren von Bildern auf einen Computer und verschiedene Bearbeitungsverfahren
t Verwenden Ihres Computers
Drucken von Bildern über einen Direktanschluss der Kamera an einen Drucker
(nur PictBridge-kompatible Drucker)
t Ausdrucken von Bildern
DE
6
1 Nehmen Sie den Gehäusedeckel von der Kamera und den
Rückdeckel vom Objektiv ab.
Stellen Sie sicher, dass weder Staub noch Wassertropfen in das Innere der
Kamera gelangen.
Falls Staub in die Kamera gelangt, starten Sie [Reinigungsmodus] (t „Bedienungsanleitung/
Störungsbehebung“ (Seite 122)) und bürsten Sie den Staub mit einem im Fachhandel
erhältlichen Blasepinsel weg.
2 Bringen Sie das Objektiv an.
• Drücken Sie beim Anbringen eines Objektivs nicht auf den Objektiventriegelungsknopf.
• Wenden Sie beim Anbringen eines Objektivs keine Gewalt an.
• Zum Fotografieren ohne Blitz wird die Verwendung einer Gegenlichtblende empfohlen, damit
die Aufnahmen nicht von unerwünschten Lichteinflüssen beeinträchtigt werden. Einzelheiten
zum Anbringen der Gegenlichtblende finden Sie in der Gebrauchsanleitung des Objektivs.
Gehäusedeckel
Rückdeckel
Montieren Sie das Objektiv, indem Sie
die orangefarbenen
Ausrichtmarkierungen an Objektiv und
Kamera aufeinander ausrichten.
Drehen Sie das Objektiv im
Uhrzeigersinn, bis es in die
verriegelte Position einrastet.
Orange Ausrichtmarkierungen
Anbringen eines Objektivs
DE
7
So nehmen Sie das Objektiv ab
Drücken Sie den Objektiventriegelungsknopf vollständig hinein, und drehen Sie das Objektiv
bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzeigersinn.
• Bringen Sie nach dem Abnehmen des Objektivs den Rückdeckel wieder am Objektiv und den
Gehäusedeckel (oder ein anderes Objektiv) an der Kamera an.
Achten Sie beim Objektivwechsel darauf, dass kein Staub in die Kamera eindringt!
Falls Staub oder Schmutz in die Kamera eindringen und sich auf dem Bildsensor (dem
Teil, der die Rolle des Films übernimmt) ablagern, kann dies je nach der
Aufnahmeumgebung auf dem Bild sichtbar werden.
Die Kamera ist mit einer Staubschutzfunktion ausgestattet, die das Ablagern von Staub auf
dem Bildsensor verhindert. Beachten Sie jedoch die folgenden Punkte, wenn Sie ein
Objektiv anbringen oder abnehmen.
• Vermeiden Sie den Objektivwechsel an einem staubigen Ort.
• Lagern Sie die Kamera immer nur mit angebrachtem Objektiv oder Gehäusedeckel.
• Säubern Sie den Gehäusedeckel restlos von Staub, bevor Sie ihn an der Kamera anbringen.
Falls Staub oder Schmutz in die Kamera eindringen, starten Sie im Setup-Me
[Reinigungsmodus], und reinigen Sie den Bildsensor mit einem im Fachhandel
erhältlichen Blasepinsel.
t „Bedienungsanleitung/Störungsbehebung“ (Seite 122)
Objektiventriegelungsknopf
DE
8
Einsetzen einer Speicherkarte (nicht
mitgeliefert)
Für die Kamera verwendbare Speicherkarten
Als Speicherkarte können Sie einen „Memory Stick Duo“, eine CompactFlash-Karte (CF-
Karte) oder ein Microdrive verwenden.
• Bevor Sie eine Speicherkarte verwenden können, müssen Sie diese mit dieser Kamera formatieren.
Anderenfalls erhalten Sie möglicherweise keine zufrieden stellende Leistung. t Bedienungsanleitung/
Störungsbehebung“ (Seite 112)
• Weitere Informationen über die Speicherkarte t „Bedienungsanleitung/Störungsbehebung“ (Seite 159)
Einsetzen einer Speicherkarte
• Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Öffnen der Klappe nicht die Finger klemmen.
• Schieben Sie eine Speicherkarte gerade ein, indem Sie auf die Mitte der Speicherkarte drücken. Drücken
Sie nicht auf die Kanten der Speicherkarte.
• Achten Sie beim Einsetzen der Speicherkarte auf die Ausrichtung. Das Einsetzen einer Speicherkarte mit
einer falschen Ausrichtung führt zu einer Fehlfunktion.
„Memory Stick Duo“
CompactFlash/
Microdrive
Setzen Sie eine Speicherkarte ganz bis zum
Klicken in das Gerät ein.
Kontaktseite
Schließen Sie die Klappe.
Vorderseite
Öffnen Sie die
Speicherkartenklappe.
Kontaktseite
Setzen Sie die Speicherkarte mit der
Kontaktseite (die Kontaktseite hat viele
kleine Löcher).
„Memory Stick Duo“
CompactFlash/Microdrive
Kontaktseite
Kontaktseite
Falsche Ausrichtung
DE
9
Beim Aufnehmen mit einem „Memory Stick Duo“
Legen Sie im Setup-Menü die Option [Speicherkarte] als [Memory Stick] fest. Befolgen
Sie nach dem Einschalten der Kamera die folgende Vorgehensweise.
1 Drücken Sie die Taste MENU.
2 Nehmen Sie die Einstellung mit dem Multi-Wahlschalter vor.
3 Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü auszuschalten.
So entnehmen Sie die Speicherkarte
CompactFlash/Microdrive
Wir haben zwar die Funktionsfähigkeit geprüft, aber wir können keinen einwandfreien
Betrieb für alle CF-Karten/Microdrives garantieren.
• Der Microdrive ist ein kompaktes und leichtes Festplattenlaufwerk, das den Normen von CompactFlash
Typ II entspricht. Weitere Informationen über CompactFlash/Microdrive t Bedienungsanleitung/
Störungsbehebung“ (Seite 160)
1 Öffnen Sie die Speicherkartenklappe.
2 „Memory Stick Duo“:
Drücken Sie den „Memory Stick Duo“ ein Mal.
CompactFlash/Microdrive:
Drücken Sie den Auswerfhebel für die CF-Karte
herunter.
• Die Speicherkarte kann unmittelbar nach Gebrauch heiß sein.
Behandeln Sie diese daher mit Vorsicht.
Wenn die Zugriffslampe leuchtet
Nehmen Sie auf keinen Fall die Speicherkarte oder den
Akku heraus und schalten Sie die Kamera nicht aus.
Anderenfalls können die Daten zerstört werden.
Multi-Wahlschalter
Taste MENU
Bewegen Sie den Multi-Wahlschalter nach
rechts, wählen Sie [ ] t [2], und drücken
Sie anschließend die Mitteltaste.
Bewegen Sie den Multi-Wahlschalter nach
oben und stellen Sie [Speicherkarte] auf
[Memory Stick] ein, und drücken Sie
anschließend die Mitteltaste.
Zugriffslampe
Auswerfhebel für CF-Karte
DE
10
Einschalten der Kamera und
Einstellen der Uhr
1 Stellen Sie den
Schalter
POWER auf ON,
indem Sie ihn in
Pfeilrichtung
schieben.
2 Stellen Sie die Uhr mit dem Multi-
Wahlschalter ein.
1
Prüfen Sie, dass Sie [OK] ausgewählt haben, und drücken
Sie dann die Mitteltaste des Multi-Wahlschalters.
2 Rufen Sie jedes Element mit b/B auf, und stellen Sie
den Zahlenwert mit v/V ein.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere Elemente
einzustellen.
• [JJJJ/MM/TT] stellt die Reihenfolge von Jahr, Monat und
Tag dar. Sie können diese Reihenfolge mit v/V ändern.
4 Drücken Sie die Mitteltaste des Multi-Wahlschalters.
5
Prüfen Sie, dass Sie [OK] ausgewählt haben, und drücken
Sie dann die Mitteltaste des Multi-Wahlschalters.
• Drücken Sie zum Abbrechen die Taste MENU.
Die Richtungen, in die Sie den Multi-Wahlschalter
bewegen können, werden als v/V/b/B angegeben.
v: Bewegung nach oben
V: Bewegung nach unten
b: Bewegung nach links
B: Bewegung nach rechts
Drücken Sie zum
Ausführen die
Mitteltaste.
• Wenn Sie die Uhr später
einstellen möchten, wählen Sie
mit
V
[Abbrechen], und
drücken Sie dann die Mitteltaste
des Multi-Wahlschalters.
DE
12
Bequeme Aufnahme
(Vollautomatikmodus)
Im Vollautomatikmodus werden die Hauptfunktionen der Kamera automatisch eingestellt.
Wenn Sie diesen Modus nutzen, können Sie bequem fotografieren und die Einstellungen
völlig der Kamera überlassen. Auf Wunsch können Sie jedoch jede der Einstellungen ändern.
1 Stellen Sie das Modusrad
auf AUTO.
4 Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
• Das Bild wird nicht vor Abschluss der Aufnahme auf dem LCD-Monitor angezeigt. Verwenden Sie
den Sucher zur Kontrolle.
• Nach der Aufnahme wird das aufgenommene Bild zwei Sekunden lang auf dem LCD-Monitor
angezeigt. Sie können die Anzeigedauer ändern. t „Bedienungsanleitung/Störungsbehebung“
(Seite 108)
• Während der Aufnahme des Bilds leuchtet die Zugriffslampe. Unterlassen Sie das Herausnehmen
der Speicherkarte oder das Ausschalten der Kamera, solange diese Lampe leuchtet.
Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um
zu fotografieren.
Das Verschlussgeräusch ertönt.
Drücken Sie den Auslöser halb
nieder, um zu fokussieren.
Für Fokuseinstellung verwendeter Sensor
(Leuchtet kurz rot auf, um den Fokuspunkt
anzuzeigen.)
Fokusanzeige
(Zeigt den Status des Autofokus an (Seite 15).)
2 Halten Sie die Kamera am
Griff und blicken Sie durch
den Sucher.
Das Motiv im Schnittpunkt von (die 11
Fokusbereichssensoren) wird fokussiert.
3 Wenn Sie ein Zoomobjektiv
verwenden, drehen Sie den
Zoomring, und bestimmen
Sie dann den Bildausschnitt.
Griff
DE
13
Sobald Sie eine Speicherkarte in die Kamera einsetzen und den
Schalter POWER auf ON stellen, wird die Zahl der speicherbaren
Bilder (bei Fortsetzung der Aufnahme mit den aktuellen Einstellungen)
auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Hinweise zur Benennung der Elemente auf dem LCD-Monitor
t „Bedienungsanleitung/Störungsbehebung“ (Seite 17)
• Die Anzahl der auf einer Speicherkarte speicherbaren Bilder hängt von der Kapazität der Speicherkarte
sowie der Einstellung von Bildgröße und Bildqualität ab. t „Bedienungsanleitung/Störungsbehebung“
(Seite 21)
• Wenn
0 gelb blinkt, ist die Speicherkarte voll. Ersetzen Sie die Speicherkarte durch eine andere, oder
löschen Sie Bilder auf der gegenwärtigen Speicherkarte (Seiten 8, 18).
• Da die Datenmenge jedes Bilds unterschiedlich ist, ändert sich die Restzahl der speicherbaren Bilder nach
einer Aufnahme eventuell nicht.
Halten Sie die Kamera ruhig, um ein Verwackeln von Aufnahmen durch Handzittern zu
vermeiden. Die Aktivierung der Funktion Super SteadyShot wird ebenfalls empfohlen
(Seite 14).
• Halten Sie die Kamera mit Ihrer rechten Hand fest, legen Sie die Ellbogen an den Körper an, und stützen
Sie das Objektiv mit Ihrer linken Handfläche ab.
• Setzen Sie einen Fuß vor, um Ihren Oberkörper zu stabilisieren. Das Anlehnen an eine Wand oder das
Abstützen Ihres Ellbogens auf einem Tisch bietet zusätzlichen Halt.
• Wenn Sie an dunklen Orten ohne Blitz, im Makromodus oder mit einem Teleobjektiv aufnehmen, ist die
Gefahr von Verwacklungen, die nicht von der Kamera ausgeglichen werden können, groß. Schalten Sie in
solchen Fällen die Funktion Super SteadyShot aus, und verwenden Sie eine Stütze zur Stabilisierung der
Kamera, z.B. ein Stativ.
Anzahl der speicherbaren Bilder
Halten der Kamera
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sony dslr a700q 18 200mm bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sony dslr a700q 18 200mm in de taal/talen: Nederlands, Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,79 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sony dslr a700q 18 200mm

Sony dslr a700q 18 200mm Gebruiksaanwijzing - English - 19 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info