158606
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/92
Pagina verder
Compact
Component
System
3-864-770-44(1)
©1998 by Sony Corporation
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
DE
NL
SE
f
NL
SE
CMT-SD1
CMT-SD3
2
VORSICHT
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages zu vermeiden, setzen
Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, öffnen
Sie das Gehäuse nicht. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
Stellen Sie das Gerät nicht auf ein Bücherregal
oder einen geschlossenen Schrank usw.
Bei diesem Gerät handelt es
sich um ein Produkt der
Laser-Klasse 1. Die
Aufschrift CLASS 1 LASER
PRODUCT befindet sich an
der Unterseite des Geräts.
WARNUNG: Schließen Sie niemals zwei
Netzstecker an die gleiche Netzsteckdose
an.
– Zum MDS-SD1 und TC-SD1 –
Die Geräte MDS-SD1 und TC-SD1 sind mit
Zweistift-Netzstecker versehen, die ausschließlich
zum Anschluß an die Komponenten CMT-SD1 und
MDS-SD1 bestimmt sind.
Schließen Sie diesen Stecker niemals an andere
Geräte oder eine andere Steckdose an.
3
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Schritt 1: Anschluß ................................. 4
Schritt 2: Einstellen der Uhrzeit ........... 6
Schritt 3: Stationsvorwahl ..................... 7
Stromsparender Bereitschaftsbetrieb .. 8
Grundlegender Betrieb
Wiedergabe einer CD............................. 9
Radiobetrieb .......................................... 10
CD-Spieler
Wiedergabe der CD-Titel in zufälliger
Reihenfolge ..................................... 11
CD-Programm-Wiedergabe................ 11
CD-Wiederholspielbetrieb .................. 12
CD-Informationsanzeige ..................... 13
Zuteilen eines CD-Namens ................. 14
Radiobetrieb
Zuteilen von Stationsnamen ............... 16
RDS-Empfang (Radio Data
System)* .......................................... 17
Klangeinstellungen
Einstellen von Höhen und Bässen ..... 18
Anheben der Bässe ............................... 18
Surroundklang ...................................... 19
Timerbetrieb
Einschlafen mit Musik ......................... 19
Wecken durch Musik ........................... 20
Anschluß von A/V-
Zusatzgeräten
Anschluß von Audiogeräten .............. 21
Wiedergabe eines angeschlossenen
Geräts .............................................. 23
Überspielen einer CD auf eine MD oder
eine Cassette ................................... 23
Anschluß an Außenantennen ............. 24
Zusatzinformationen
Zur besonderen Beachtung ................. 25
Störungsüberprüfungen ...................... 26
Meldungen im Display ........................ 27
Technische Daten ................................. 28
Stichwortverzeichnis ........................... 30
*Nur bei Europa-Modell
DE
DE
4
3
4
5
1
2
2
1
1
*
3
4
Vorbereitung
Schritt 1: Anschluß
Führen Sie 1 bis 5 (bzw. 2, 4 im Falle der CMT-SD3) aus, um die mitgelieferten Kabel und
die Zubehörteile anzuschließen.
Gehen Sie vorsichtig mit der Anlage um. Die Frontplatte besteht aus gehärtetem Glas.
Linker Lautsprecher
Rechter Lautsprecher
UKW-Antenne
MW-Rahmenantenne
Satellitenlautsprecher
(rechts)
Subwoofer
Satellitenlautsprecher
(links)
UKW-Antenne
MW-Rahmenantenne
* Die Anlage HCD-SD3 darf nicht an diesen Klemmen angeschlossen werden,
da es sonst zu Störungen kommen kann.
CMT-SD3
CMT-SD1
1
3
3
5
5
Vorbereitung
+
_
2 (Nur CMT-SD3)
Schließen Sie den Subwoofer wie
folgt über die Lautsprecherkabel an.
Rückseite der Anlage
Rückseite des Subwoofers
3 Schließen Sie die UKW- und MW-
Antenne an.
Setzen Sie die MW-Antenne in den
Ständer, bevor Sie sie anschließen.
Hinweis
Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln
fern, um Störeinstrahlungen zu vermeiden.
4 (Nur CMT-SD3)
Schließen Sie das Netzkabel des
Subwoofers an die Anlage an, und
stellen Sie den Netzschalter an der
Rückseite des Subwoofers auf ON.
Wenn der Netzschalter des Subwoofers auf ON
steht, schaltet sich der Subwoofer automatisch
zusammen mit der Anlage ein und aus.
CMT-SD3
Rückseite des Subwoofers
Rückseite der Satellitenlautsprecher
AM
FM
75
COAXIAL
1 Schließen Sie die Lautsprecher wie
unten gezeigt an die SPEAKER-
Klemmen an.
CMT-SD1
Rückseite der Anlage
Hinweise
Halten Sie die Lautsprecherkabel von den
Antennen entfernt, um Störeinstrahlung zu
vermeiden.
Schließen Sie stets beide Lautsprecher (den
rechten und den linken) an. Ansonsten ist kein
Ton zu hören.
Die UKW-Antenne auf volle Länge
horizontal ausbreiten.
Rückseite der Lautsprecher
rote Linie
rote Linie
einfarbig
einfarbig
siehe Fortsetzung
MW-
Rahmenantenne
Das
Kabel hier
einstecken.
rot
schwarz
rot
schwarz
rot
grau
schwarz
+
+
L
R
+
+
+
+
L
R
+
+
Nur diesen
Teil einstecken.
grau
grau
schwarz
6
Schritt 2: Einstellen
der Uhrzeit
Der Timer kann nur verwendet werden,
wenn Sie zuvor die Uhrzeit eingestellt haben.
Beim Europa-Modell arbeitet die Uhr mit
einem 24-Stunden-System und bei den
anderen Modellen mit einem 12-Stunden-
System.
Die Abbildung zeigt ein Modell mit 24-
Stunden-System.
Beim Einstellen der Uhrzeit muß die Anlage
ausgeschaltet sein.
1
2,3
2,3
Schritt 1: Anschluß (Fortsetzung)
Einlegen der Batterien (R6, Größe
AA) in die Fernbedienung
Tip
Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa 6
Monate. Wenn die Anlage nicht mehr mit der
Fernbedienung gesteuert werden kann, wechseln
Sie die beiden Batterien aus.
Hinweis
Nehmen Sie vor einer längeren Nichtverwendung
der Fernbedienung die beiden Batterien heraus, um
eine Beschädigung durch Auslaufen zu vermeiden.
Einstellen der Reflektorfarbe der
Satellitenlautsprecher
(Nur CMT-SD3)
Bei eingeschalteter Stromversorgung leuchtet
der Reflektor des Satellitenlautsprechers auf.
Durch Drehen der Knöpfe R, G und B unten
auf der Rückseite der Satellitenlautsprecher
können Sie die Farbe ändern.
5
Wenn alle Anschlüsse hergestellt sind,
schließen Sie das Netzkabel der CMT-SD1/
SD3 an eine Wandsteckdose an.
Anbringen der Lautsprecherfüße
(Nur CMT-SD1)
Bringen Sie die mitgelieferten Füße an der
Unterseite der Lautsprecher an, damit die
Lautsprecher stabil stehen und nicht
umfallen.
1 Drücken Sie bei ausgeschalteter
Anlage die Taste TIMER SET.
Die Stundenziffern blinken.
2 Stellen Sie mit +/– die Stunden ein,
und drücken Sie ENTER.
Die Minutenziffern blinken.
3 Stellen Sie mit +/– die Minuten ein,
und drücken Sie ENTER.
Die Uhr nimmt den Betrieb auf.
7
Vorbereitung
Schritt 3:
Stationsvorwahl
Die Anzahl der speicherbaren Sender ist wie
folgt:
– 20 im UKW- und 10 im MW-Bereich.
Zum Ändern der Uhrzeit
Die Uhrzeit kann bei eingeschalteter Anlage
wie folgt geändert werden.
1 Drücken Sie TIMER SET.
2 Drücken Sie +/– wiederholt, bis „CLOCK
SET” erscheint, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 des
Uhrzeit-Einstellverfahrens.
Tips
Bei einem Eingabefehler müssen Sie erneut mit
Schritt 1 beginnen.
Die Uhrzeit erscheint bei ausgeschalteter Anlage
im Display. Im Stromsparbetrieb (siehe Seite 8)
erscheint die Uhrzeit jedoch nicht.
Während der ersten Hälfte einer Minute (0 bis 29
Sekunden) blinkt der obere Punkt und während
der zweiten Hälfte (30 bis 59 Sekunden) der untere
Punkt.
siehe Fortsetzung
1
3
5,6
5
2
4,5
6
n
1 Drücken Sie 1/u, um die Anlage
einzuschalten.
2 Drücken Sie TUNER/BAND
wiederholt, bis der gewünschte
Wellenbereich im Display angezeigt
wird.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich
der Wellenbereich wie folgt:
FM n AM
3 Drücken Sie TUNING MODE, bis
„AUTO” erscheint.
4 Drücken Sie +/–.
Der Frequenz-Suchlauf beginnt. Sobald
ein Sender gefunden ist, stoppt der
Suchlauf. Im Display erscheint dann
„TUNED” und „STEREO” (bei einem
Stereoprogramm). Zum Stoppen des
Suchlaufs drücken Sie TUNING MODE.
8
Schritt 3: Stationsvorwahl
(Fortsetzung)
DISPLAY
5 Drücken Sie MENU/NO. Drücken
Sie dann wiederholt +/–, bis „Frq-
Memory?” erscheint, und
anschließend ENTER/YES.
Die Stationsnummer beginnt zu blinken.
Führen Sie Schritt 6 während des Blinkens
aus. Wenn Sie mit dem Bedienen länger als
16 Sekunden warten, erlischt die
Stationsnummer. Das Gerät befindet sich
dann wieder im Zustand von Schritt 3, und
Sie müssen erneut mit Schritt 4 beginnen.
6 Wählen Sie mit ? oder / an der
Fernbedienung die gewünschte
Stationsnummer, und drücken Sie
ENTER/YES.
Der Sender wird gespeichert.
Bei FM (UKW) können Sie die Nummern 1 bis 20
und bei AM (MW) die Nummern 1 bis 10 wählen.
7
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6, um
noch weitere Sender zu speichern.
Manuelles Abstimmen auf einen Sender
1 Drücken Sie im Schritt 3 TUNING MODE
wiederholt, bis „MANUAL” erscheint.
2 Suchen Sie durch wiederholtes Drücken
von +/– den gewünschten Sender auf, und
fahren Sie dann mit Schritt 5 fort.
Zum Ändern der Stationsnummer
Beginnen Sie erneut mit Schritt 1.
So ändern Sie das AM Empfangsintervall
(außer bei Modell für Europa)
Das AM Empfangsintervall ist werkseitig auf 9 kHz (in
einigen Regionen auf 10 kHz) eingestellt. Wenn Sie das
AM Empfangsintervall ändern wollen, stellen Sie
zunächst einen AM Sender ein, und schalten Sie die
Anlage dann aus. Halten Sie die Taste TUNING +
gedrückt, und schalten Sie die Anlage wieder ein. Wenn
Sie das Intervall ändern, werden alle gespeicherten AM
Radiosender gelöscht. Gehen Sie zum Zurücksetzen des
Intervalls nochmals wie oben erläutert vor.
Tips
Wenn Sie einen neuen Sender auf einer Stationsnummer
speichern, wird die alte Speicherung gelöscht.
Die gespeicherten Sender bleiben auch bei einem
Netzstromausfall bzw. bei abgetrenntem
Netzkabel noch etwa eine Woche lang erhalten.
Stromsparender
Bereitschaftsbetrieb
Wenn Sie die Anlage in den Stromsparbetrieb
schalten, verringert sich im
Bereitschaftsbetrieb die Leistungsaufnahme.
/ Drücken Sie DISPLAY an der
Fernbedienung oder während die
Anlage CMT-SD1 ausgeschaltet ist.
Die Uhrzeit im Display erlischt, und die
Anlage befindet sich im
Stromsparbetrieb.
Durch Drücken von 1/u kann die
Anlage ein- und ausgeschaltet werden.
Tips
Die u-Anzeige und die Timeranzeige (bei
aktiviertem Timer) leuchten auch im
Stromsparbetrieb.
Der Timer arbeitet auch im Stromsparbetrieb.
Zum Abschalten des
Stromsparbetriebs
Drücken Sie DISPLAY.
Die Uhrzeit erscheint wieder.
Grundlegender Betrieb
9
Grundlegender Betrieb
Wiedergabe einer
CD
Schalten Sie die Anlage durch Drücken von
1/u ein.
1 Drücken Sie §, um die CD-Lade zu
öffnen.
Drücken Sie erneut §, um die Lade zu
schließen.
DAILY REC SLEEP
SHUFFLE PROGRAM REPEAT TUNED STEREO MONO1 SURR
DBFB
kHz
MHz
DISC
AUTO
PRESTMANUAL
1/u
(Netzschalter)
1
2
±
0 )
π VOLUME
CD (
P
=/+
0/)
VOL +/–
Mit der Beschriftungsseite
nach oben. Wenn es sich
um eine CD-Single handelt,
legen Sie sie in die innere
Mulde der Lade.
2 Drücken Sie ·∏ (oder CD ( an
der Fernbedienung).
Die Lade schließt sich, und die
Wiedergabe beginnt.
Bedienung
π drücken.
·∏ (oder P an der
Fernbedienung) drücken.
Zum Fortsetzen der
Wiedergabe erneut drücken.
oder ± (oder =/
+ an der Fernbedienung)
wiederholt drücken, bis der
gewünschte Titel gefunden
ist.
Während der Wiedergabe
0 oder ) gedrückt
halten und am gewünschten
Punkt loslassen.
§ drücken.
VOLUME drehen (oder VOL
+/– an der Fernbedienung
drücken).
Funktion
Stoppen der
Wiedergabe
Umschalten auf
Pause
Wahl eines Titels
Aufsuchen eines
Punktes in einem
Titel
Einstellen der
Lautstärke
Herausnehmen
der CD
Tips
Bei Drücken von ·∏ (oder CD ( an der
Fernbedienung) schaltet die Anlage automatisch
von der momentanen Signalquelle auf den CD-
Spieler (automatische Signalquellenwahl) und
startet die Wiedergabe der CD.
Durch leichtes Drücken auf die Lade schließt sie
sich automatisch, und die Wiedergabe setzt
automatisch ein (automatischer Wiedergabestart).
10
n
1 Drücken Sie TUNER/BAND
wiederholt, bis der gewünschte
Wellenbereich angezeigt wird.
Bei jedem Drücken der Taste ändert sich
der Wellenbereich wie folgt:
FM (UKW) n AM (MW)
2 Drücken Sie TUNING MODE
wiederholt, bis „PRESET” angezeigt
wird.
Radiobetrieb
Achten Sie darauf, daß die gewünschten
Sender gespeichert sind (siehe Seite 7), bevor
Sie die Anlage durch Drücken von 1/u
einschalten und die folgenden Schritte
ausführen.
3 Drücken Sie +/–, um die
gewünschte Stationsnummer zu
wählen.
Funktion Bedienung
Ausschalten des Radios 1/u drücken.
Einstellen der Lautstärke VOLUME drehen
(oder VOL +/– an der
Fernbedienung
drücken).
Einstellen eines nicht
gespeicherten Senders
Drücken Sie im obigen Schritt 2 TUNING
MODE wiederholt, bis „MANUAL”
erscheint, und stimmen Sie dann durch
Drücken von TUNING + oder – auf den
Sender ab (manuelle Abstimmung).
Drücken Sie im obigen Schritt 2 TUNING
MODE wiederholt, bis „AUTO” erscheint,
und drücken Sie dann TUNING + oder –,
so daß der Suchlauf einsetzt. Wenn der
Suchlauf einen Sender gefunden hat,
stoppt er automatisch (automatischer
Sendersuchlauf).
Zum Abschalten des
automatischen Sendersuchlaufs
Drücken Sie TUNING MODE.
Tips
Durch Drücken von TUNER/BAND schaltet die
Anlage automatisch von der momentanen
Signalquelle auf den Tuner (automatische
Signalquellenwahl).
Für besseren Empfang richten Sie die
mitgelieferten Antennen optimal aus oder
schließen Sie eine Außenantenne an.
Wenn ein UKW-Stereoprogramm verrauscht oder
gestört ist, schalten Sie durch Drücken von
STEREO/MONO auf „MONO” um. Der
Stereoeffekt geht dann verloren, der Empfang
verbessert sich jedoch. Durch erneutes Drücken
können Sie wieder auf Stereo zurückschalten.
DAILY REC SLEEP
SHUFFLE PROGRAM REPEAT TUNED STEREO MONO1 SURR
DBFB
kHz
MHz
DISC
AUTO
PRESTMANUAL
DAILY REC SLEEP
SHUFFLE PROGRAM REPEAT TUNED STEREO MONO1 SURR
DBFB
kHz
MHz
DISC
AUTO
PRESETMANUAL
1/u
(Netzschalter)
VOLUME
TUNING +/–TUNER/BAND
1
2
STEREO/
MONO
+/–
VOL
+/–
3
DAILY REC SLEEP
SHUFFLE PROGRAM REPEAT TUNED STEREO MONO1 SURR
kHz
MHz
DISC
AUTO
MANUAL
PRESET
11
CD-Spieler
Wiedergabe der CD-
Titel in zufälliger
Reihenfolge
–– Shuffle
Die Titel der CD können in zufälliger
Reihenfolge wiedergeben werden.
CD-Spieler
CD-Programm-
Wiedergabe
–– Program
Bis zu 24 Titel können in beliebiger
Reihenfolge programmiert werden.
1 Drücken Sie FUNCTION
wiederholt, bis “CD” erscheint.
2
Drücken Sie PLAY MODE wiederholt,
bis „SHUFFLE” erscheint.
3 Drücken Sie CD (.
Die Zufalls-Wiedergabe beginnt. „J
erscheint, und alle Titel werden in
zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Zum Zurückschalten von Zufalls-
Wiedergabe auf normale Wiedergabe
Drücken Sie PLAY MODE wiederholt, bis
weder „SHUFFLE” noch „PROGRAM” im
Display angezeigt wird. Die Titel werden
dann in der chronologischen Reihenfolge
wiedergegeben.
Tips
Auch während der normalen Wiedergabe können
Sie auf Zufalls-Wiedergabe umschalten. Drücken
Sie hierzu PLAY MODE wiederholt, bis
„SHUFFLE” erscheint.
Während der Zufalls-Wiedergabe können Sie
durch Drücken von + (oder ± am Gerät)
zum nächsten Titel und durch Drücken von =
(oder am Gerät) zum Anfang des
momentanen Titels springen. Es ist jedoch nicht
möglich, zu weiter zurückliegenden Titeln zu
springen.
SHUFFLE
1 Drücken Sie FUNCTION
wiederholt, bis „CD” erscheint.
2 Drücken Sie PLAY MODE
wiederholt, bis „PROGRAM”
erscheint.
3 Geben Sie mit den Zifferntasten die
Nummer des gewünschten Titels
ein.
Zur Wahl von Titel Nummer 11 oder
einer höheren Nummer
Drücken Sie >10 einmal und dann die
betreffenden Zifferntasten.
Beispiel: Zur Wahl von Titel 32 drücken
Sie nacheinander >10, 3 und 2.
siehe Fortsetzung
=/+
2
1
3
1
2
1
5
1
3
CLEAR
π
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sony cmt sd 3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sony cmt sd 3 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Zweeds als bijlage per email.

De handleiding is 0,92 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sony cmt sd 3

Sony cmt sd 3 Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info