516538
197
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/262
Pagina verder
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite
DSC-RX100M2
Benutzeranleitung
Benutzen Sie diese Anleitung, falls Sie auf Probleme stoßen oder Fragen zur Kamera haben.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
1
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Vor dem Gebrauch
Vor dem Gebrauch
Verwendung dieser Benutzeranleitung
Verwendung dieser Benutzeranleitung
Bezeichnung der Teile und Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Bezeichnung der Teile
Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Verwenden des Riemens
Verwenden der Handschlaufe
Verwenden des Schulterriemens
Verwenden des Schulterriemens (gesondert erhältlich)
Verwenden des Kameraführers
Kameraführer
Aufnahmetipps
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
2
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Bedienung der Kamera
Bedienung der Kamera
Bedienung der Kamera
Verwenden des Steuerrads
Verwenden des Steuerrings
Verwenden der Taste Fn (Funktion)
Verwenden der MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
3
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme
Aufnahme
Aufnehmen von Standbildern
Aufnehmen von Standbildern
Zoom (Standbilder)
Aufnehmen von Filmen
Aufnehmen von Filmen
Zoom (Filme)
Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme (Dual Rec)
Einstellen des Aufnahmemodus
Liste der Funktionen des Moduswahlknopfs
Intelligente Automatik
Überlegene Automatik
Programmautomatik
Blendenpriorität
Zeitpriorität
Manuelle Belichtung
Speicherabruf
Film
Schwenk-Panorama
Szenenwahl
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
4
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Wiedergabe
Wiedergabe
Wiedergabe von Standbildern
Wiedergabe von Standbildern
Wiedergabezoom
Bildindex
Löschen von Bildern
Löschen von Bildern
Filmwiedergabe
Filmwiedergabe
Anzeigen von Panoramabildern
Scrollen von Panoramabildern in der Anzeige
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
5
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Aufnahmefunktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Verwenden von Aufnahmefunktionen
Fokusnachführung
DISP (Inhalt anzeigen)
Blitzmodus
Belichtungskorr.
Fotogestaltung
Bildfolgemodus
Bildgröße
Seitenverhält.
Qualität
Panorama: Größe
Panorama: Ausricht.
Fokusmodus
AF-Feld
Soft Skin-Effekt
Lächel-/Ges.-Erk.
Automat. Rahmung
ISO
Messmodus
Blitzkompens.
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Klarbild-Zoom
Digitalzoom
Langzeit-RM
Hohe ISO-RM
AF-Hilfslicht
SteadyShot
Farbraum
Strg. mit Smartphone
Datum schreiben
Speicher
Dateiformat
Aufnahmeeinstellung
Bildgröße(Dual Rec)
SteadyShot
Audioaufnahme
Windgeräuschreduz.
FINDER/LCD-Einst.
Rot-Augen-Reduz
DSC-RX100M2
6
Gitterlinie
Bildkontrolle
Taste DISP
Kantenanhebungsstufe
Kantenanhebungsfarbe
Steuerring
Zoomfunkt. am Ring
Steuerring-Anzeige
Funktionstaste
Funktion der Mitteltaste
Funkt. der Linkstaste
Funkt. der Rechtstaste
MOVIE-Taste
MF-Unterstützung
Fokusvergrößerungszeit
Gesichtsverfolgung
Gesichtsregistrierung
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
7
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Für die einzelnen Wiedergabemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Wiedergabemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Wiedergabemenü
Standbild/Film-Auswahl
Löschen
Diaschau
Bildindex
Schützen
Ausdrucken
An Smartph. senden
An Computer senden
Auf TV wiedergeben
Bildeffekt
Lautstärkeeinst.
Wiederg.anzeige
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
8
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen
Ändern von Einstellungen
Menü für Speicherkarten-Tool
Formatieren
Dateinummer
REC-Ordner wählen
Neuer Ordner
Bild-DB wiederherst.
Speicher a. Karte anz.
Uhreinstellmenü
Datum/Uhrzeit
Gebietseinstellung
Einstellungsmenü
Menüanfang
Hilfe zum Moduswahlkn.
LCD-Helligkeit
Sucherhelligkeit
Strom sparen
Energiesparen-Startzeit
PAL/NTSC-Auswahl (nur bei 1080 50i-kompatiblen Modellen)
Upload-Einstell.
HDMI-Auflösung
STRG FÜR HDMI
USB-Verbindung
USB-LUN-Einstlg.
USB-Stromzufuhr
Signaltöne
WPS-Tastendruck
Zugriffspunkt-Einstlg.
Gerätename bearb.
MAC-Adresse anz.
SSID/PW zurücks.
Flugzeug-Modus
Version
Sprache
Fallsensor
Demo-Modus
Initialisieren
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
9
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem High-Definition-Fernsehgerät (HD)
Anzeigen von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel (gesondert
erhältlich)
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
10
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer
Verwenden der Kamera mit einem Computer
Empfohlene Computerumgebung
Empfohlene Computerumgebung
Verwenden der Software
„PlayMemories Home“ (Windows)
Installieren von „PlayMemories Home“ (Windows)
Software für Mac
„Image Data Converter“
Installieren von „Image Data Converter“ (Windows / Mac)
Importieren von Bildern auf einen Computer
Anschließen der Kamera an den Computer
Importieren von Bildern auf einen Computer
So trennen Sie die Kamera vom Computer
Erstellen einer Disc mit Filmen
Auswählen einer Methode zum Erstellen einer Film-Disc
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
11
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Drucken
Drucken
Ausdrucken von Standbildern
Ausdrucken von Standbildern
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
12
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung
Störungsbehebung
Wenn Probleme auftreten
Wenn Probleme auftreten
Störungsbehebung
Akku und Stromversorgung
Aufnehmen von Standbildern/Filmen
Anzeigen von Bildern
Wi-Fi
Computer
Speicherkarte
Drucken
Sonstiges
Warnanzeigen und Meldungen
Selbstdiagnoseanzeige
Meldungen
Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen
Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
13
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen
Info zum internen Speicherakku
Akku
Laden des Akkus
Speicherkarte
Info zur Reinigung
Info zur Reinigung
Anzahl der Standbilder und Filmaufnahmedauer
Anzahl der Standbilder
Filmaufnahmedauer
Verwenden der Kamera im Ausland
Verwenden der Kamera im Ausland
Info zu Farbfernsehsystemen
Info zu dieser Kamera
Carl Zeiss-Objektiv
AVCHD-Format
Lizenz
Markenzeichen
Markenzeichen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
14
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Vor dem Gebrauch
Verwendung dieser Benutzeranleitung
Verwendung dieser Benutzeranleitung
Bezeichnung der Teile und Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Bezeichnung der Teile
Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Verwenden des Riemens
Verwenden der Handschlaufe
Verwenden des Schulterriemens
Verwenden des Schulterriemens (gesondert erhältlich)
Verwenden des Kameraführers
Kameraführer
Aufnahmetipps
Zurück nach oben
Bedienung der Kamera
Bedienung der Kamera
Verwenden des Steuerrads
Verwenden des Steuerrings
Verwenden der Taste Fn (Funktion)
Verwenden der MENU-Optionen
Zurück nach oben
Aufnahme
Aufnehmen von Standbildern
Aufnehmen von Standbildern
Zoom (Standbilder)
Aufnehmen von Filmen
Aufnehmen von Filmen
Zoom (Filme)
Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme (Dual Rec)
Einstellen des Aufnahmemodus
Liste der Funktionen des Moduswahlknopfs
Intelligente Automatik
Überlegene Automatik
Programmautomatik
Blendenpriorität
Zeitpriorität
Manuelle Belichtung
Speicherabruf
Film
Schwenk-Panorama
DSC-RX100M2
15
Szenenwahl
Zurück nach oben
Wiedergabe
Wiedergabe von Standbildern
Wiedergabe von Standbildern
Wiedergabezoom
Bildindex
Löschen von Bildern
Löschen von Bildern
Filmwiedergabe
Filmwiedergabe
Anzeigen von Panoramabildern
Scrollen von Panoramabildern in der Anzeige
Zurück nach oben
Nützliche Aufnahmefunktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Verwenden von Aufnahmefunktionen
Fokusnachführung
DISP (Inhalt anzeigen)
Blitzmodus
Belichtungskorr.
Fotogestaltung
Bildfolgemodus
Bildgröße
Seitenverhält.
Qualität
Panorama: Größe
Panorama: Ausricht.
Fokusmodus
AF-Feld
Soft Skin-Effekt
Lächel-/Ges.-Erk.
Automat. Rahmung
ISO
Messmodus
Blitzkompens.
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Klarbild-Zoom
Digitalzoom
Langzeit-RM
Hohe ISO-RM
AF-Hilfslicht
SteadyShot
Farbraum
DSC-RX100M2
16
Strg. mit Smartphone
Datum schreiben
Speicher
Dateiformat
Aufnahmeeinstellung
Bildgröße(Dual Rec)
SteadyShot
Audioaufnahme
Windgeräuschreduz.
FINDER/LCD-Einst.
Rot-Augen-Reduz
Gitterlinie
Bildkontrolle
Taste DISP
Kantenanhebungsstufe
Kantenanhebungsfarbe
Steuerring
Zoomfunkt. am Ring
Steuerring-Anzeige
Funktionstaste
Funktion der Mitteltaste
Funkt. der Linkstaste
Funkt. der Rechtstaste
MOVIE-Taste
MF-Unterstützung
Fokusvergrößerungszeit
Gesichtsverfolgung
Gesichtsregistrierung
Zurück nach oben
Nützliche Wiedergabefunktionen
Für die einzelnen Wiedergabemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Wiedergabemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Wiedergabemenü
Standbild/Film-Auswahl
Löschen
Diaschau
Bildindex
Schützen
Ausdrucken
An Smartph. senden
An Computer senden
Auf TV wiedergeben
Bildeffekt
Lautstärkeeinst.
Wiederg.anzeige
Zurück nach oben
Ändern von Einstellungen
Menü für Speicherkarten-Tool
Formatieren
Dateinummer
DSC-RX100M2
17
REC-Ordner wählen
Neuer Ordner
Bild-DB wiederherst.
Speicher a. Karte anz.
Uhreinstellmenü
Datum/Uhrzeit
Gebietseinstellung
Einstellungsmenü
Menüanfang
Hilfe zum Moduswahlkn.
LCD-Helligkeit
Sucherhelligkeit
Strom sparen
Energiesparen-Startzeit
PAL/NTSC-Auswahl (nur bei 1080 50i-kompatiblen Modellen)
Upload-Einstell.
HDMI-Auflösung
STRG FÜR HDMI
USB-Verbindung
USB-LUN-Einstlg.
USB-Stromzufuhr
Signaltöne
WPS-Tastendruck
Zugriffspunkt-Einstlg.
Gerätename bearb.
MAC-Adresse anz.
SSID/PW zurücks.
Flugzeug-Modus
Version
Sprache
Fallsensor
Demo-Modus
Initialisieren
Zurück nach oben
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem High-Definition-Fernsehgerät (HD)
Anzeigen von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel (gesondert
erhältlich)
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät
Zurück nach oben
Verwenden der Kamera mit einem Computer
Empfohlene Computerumgebung
Empfohlene Computerumgebung
Verwenden der Software
„PlayMemories Home“ (Windows)
Installieren von „PlayMemories Home“ (Windows)
Software für Mac
„Image Data Converter“
Installieren von „Image Data Converter“ (Windows / Mac)
DSC-RX100M2
18
Importieren von Bildern auf einen Computer
Anschließen der Kamera an den Computer
Importieren von Bildern auf einen Computer
So trennen Sie die Kamera vom Computer
Erstellen einer Disc mit Filmen
Auswählen einer Methode zum Erstellen einer Film-Disc
Zurück nach oben
Drucken
Ausdrucken von Standbildern
Ausdrucken von Standbildern
Zurück nach oben
Störungsbehebung
Wenn Probleme auftreten
Wenn Probleme auftreten
Störungsbehebung
Akku und Stromversorgung
Aufnehmen von Standbildern/Filmen
Anzeigen von Bildern
Wi-Fi
Computer
Speicherkarte
Drucken
Sonstiges
Warnanzeigen und Meldungen
Selbstdiagnoseanzeige
Meldungen
Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen
Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen
Zurück nach oben
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen
Info zum internen Speicherakku
Akku
Laden des Akkus
Speicherkarte
Info zur Reinigung
Info zur Reinigung
Anzahl der Standbilder und Filmaufnahmedauer
Anzahl der Standbilder
Filmaufnahmedauer
Verwenden der Kamera im Ausland
Verwenden der Kamera im Ausland
Info zu Farbfernsehsystemen
Info zu dieser Kamera
Carl Zeiss-Objektiv
DSC-RX100M2
19
AVCHD-Format
Lizenz
Markenzeichen
Markenzeichen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
20
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Vor dem Gebrauch > Verwendung dieser Benutzeranleitung > Verwendung dieser
Benutzeranleitung
Verwendung dieser Benutzeranleitung
Auswählen eines anzuzeigenden Themas
Suchen eines Themas anhand eines Schlüsselworts
Zurückblättern zu einer vorhergehenden Seite
Ausdrucken einer Seite
Symbole und Darstellungsweise in dieser Benutzeranleitung
Bei den in dieser Benutzeranleitung als Beispiele verwendeten Bildern handelt es sich um reproduzierte
Bilder, nicht um tatsächlich mit dieser Kamera aufgenommene Bilder.
Auswählen eines anzuzeigenden Themas
Die folgenden Abbildungen zeigen als Beispiel Internet Explorer 7.
1. Klicken Sie auf einen Titel in der Seitenleiste am linken Rand des Browserfensters.
Die Themenliste des Titels erscheint im rechten Feld.
2. Klicken Sie auf einen Thementitel in der Liste.
Die Beschreibungen erscheinen im rechten Feld.
DSC-RX100M2
21
Ändern der Schriftgröße
Ändern Sie die Schriftgröße, indem Sie die Einstellung Ihres Webbrowsers ändern. Angaben zum
Ändern der Schriftgröße finden Sie in der Hilfe Ihres Webbrowsers.
Suchen eines Themas anhand eines Schlüsselworts
Geben Sie das Schlüsselwort in das Suchfenster ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Suche].
Zurückblättern zu einer vorhergehenden Seite
Benutzen Sie die Schaltfläche „Zurück“ des Browsers, um zu einer vorher angezeigten Seite
zurückzukehren, oder die Brotkrumennavigation (A), um die gewünschte Seite anzuzeigen.
Ausdrucken einer Seite
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Drucken], um die angezeigte Seite auszudrucken.
DSC-RX100M2
22
Symbole und Darstellungsweise in dieser Benutzeranleitung
In dieser Benutzeranleitung wird der Ablauf der Bedienschritte durch Pfeile ( ) (A) angezeigt.
Bedienen Sie die Kamera in der angegebenen Reihenfolge.
Die in den Bedienungsanweisungen dargestellten Symbole werden angezeigt, wenn die Kamera auf
die Standardeinstellungen eingestellt ist.
Die Standardeinstellung wird durch
gekennzeichnet.
weist auf nützliche Informationen hin.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
23
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Vor dem Gebrauch > Bezeichnung der Teile und Liste der auf dem Bildschirm angezeigten
Symbole
>
Bezeichnung der Teile
Bezeichnung der Teile
Auslöser
Moduswahlknopf
Aufnahme: Drehring W/T (Zoom)
Wiedergabe: Drehring für Index/Wiedergabezoom
Selbstauslöseranzeige/Anzeige für Auslösung bei Lächeln/AF-Hilfslicht
Ein/Aus-/Ladeanzeige
Taste ON/OFF (Ein/Aus)
Multi-Interface-Schuh
*
Blitz
Decken Sie den Blitz nicht mit den Fingern ab.
Bei Blitzaufnahmen klappt der Blitz automatisch auf. Wenn Sie den Blitz nicht benutzen, drücken
Sie ihn von Hand nach unten.
Mikrofon
Öse für Riemen
Steuerring
Wi-Fi-Sensor (eingebaut)
Objektiv
*
Einzelheiten zu kompatiblem Zubehör für den Multi-Interface-Schuh finden Sie auf der Sony-Website oder
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten Sony-Kundendienst vor Ort. Sie können auch
Zubehör verwenden, das mit dem Zubehörschuh kompatibel ist. Der Betrieb mit Zubehör von anderen
Herstellern kann nicht gewährleistet werden.
DSC-RX100M2
24
Lichtsensor
LCD-Bildschirm
Stellen Sie für die bequeme Aufnahme aus verschiedenen Positionen den Bildschirm auf den
jeweils geeigneten Winkel ein.
Taste Fn (Funktion)
Taste MOVIE (Film)
Mehrzweckanschluss
Unterstützt Micro-USB-kompatibles Gerät.
HDMI-Mikrobuchse
Taste MENU
Steuerrad
Taste
(Wiedergabe)
Taste
/ (Kameraführer/Löschen)
Akkufach
Akku-Auswurfhebel
Stativgewinde
DSC-RX100M2
25
Zugriffsanzeige
Speicherkarteneinschub
Akku-/Speicherkartenabdeckung
(N-Markierung)
Halten Sie diese Markierung an ein Smartphone, das mit der NFC-Funktion ausgestattet ist, um
eine Verbindung zwischen Kamera und Smartphone herzustellen.
NFC (Near Field Communication) ist ein internationaler Standard für die drahtlose
Kommunikation mit kurzer Reichweite.
Lautsprecher
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
26
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Vor dem Gebrauch > Bezeichnung der Teile und Liste der auf dem Bildschirm angezeigten
Symbole
>
Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Symbole
Liste der Aufnahmemodussymbole
Liste der Wiedergabemodussymbole
Die auf dem Bildschirm angezeigten Symbole geben den Zustand der Kamera an.
Sie können die Bildschirmanzeige mit
am Steuerrad ändern.
Liste der Aufnahmemodussymbole
Anzeige Bedeutung
Aufnahmemodus
Speicherabruf
Speicherkarte/Hochladen
100 Anzahl an aufnehmbaren Bildern
Bildseitenverhältnis von
Standbildern
20M/18M/17M/13M/10M/7.5M/6.5M/5.0M/4.2M/3.7M/3.2M/VGA
Bildgröße von Standbildern
Bildqualität von Standbildern
Bildfrequenz von Filmen
Aufnahmemodus von Filmen
Akkurestladung
Warnung bei schwachem Akku
Szenenerkennungssymbol
Szenenwahl
Überlagerungssymbol
Blitz wird aufgeladen
AF-Hilfslicht
Keine Aufnahme von Ton bei
DSC-RX100M2
27
Filmaufnahme
Windgeräuschreduzierung
SteadyShot
SteadyShot-Warnung
NFC aktiv
Flugzeug-Modus
Fallsensor ausgeschaltet
Datum schreiben
Funktion des Steuerrings
Funktion des Steuerrads
Überhitzungswarnung
Datenbankdatei
voll/Datenbankdateifehler
Klarbild-Zoom
Digitalzoom
Pufferspeicherung läuft
ERFASSEN Importieren von Standbildern
Standbildaufnahme nicht verfügbar
Spotmessungskreis
C:32:00 Selbstdiagnoseanzeige
Neigung
Anzeige Bedeutung
Bildfolgemodus
Messmodus
Blitzmodus/Rote-Augen-Reduzierung
Blitzkompensation
Fokussiermodus
7500K A5
G5
Weißabgleich
Autofokusbereich
DRO/Auto HDR
Soft Skin-Effekt
Kreativmodus
Gesichtserkennung/Auslösung bei
Lächeln
Bildeffekt
Automatische Rahmung
Anzeige für die
Lächelerkennungsempfindlichkeit
DSC-RX100M2
28
Anzeige Bedeutung
Fokusnachführung Hilfe zur Fokusnachführung
AUFN 0:12 Filmaufnahmedauer (m:s)
Fokussierstatus
1/250 Verschlusszeit
F3.5 Blendenwert
±0.0
Manueller Messwert
±0.0
Belichtungskorrektur
ISO400 ISO-Wert
AE-Speicher
Verschlusszeitanzeige
Blendenanzeige
Histogramm
Liste der Wiedergabemodussymbole
Anzeige Bedeutung
Speicherkarte/Hochladen
Wiedergabemodus
100-0003 Ordner-Dateinummer
Bildseitenverhältnis von
Standbildern
20M/18M/17M/13M/10M/7.5M/6.5M/5.0M/4.2M/3.7M/3.2M/VGA
Bildgröße von Standbildern
Bildqualität von Standbildern
Bildfrequenz von Filmen
Aufnahmemodus von Filmen
Dateiformat
Schützen
Druckauftrag (DPOF)
Akkurestladung
DSC-RX100M2
29
Warnung bei schwachem Akku
Überhitzungswarnung
Datenbankdatei
voll/Datenbankdateifehler
NFC aktiv
Flugzeug-Modus
Bild mit automatischer
Rahmung
Anzeige Bedeutung
Bildeffektfehler
Bildfehler bei Auto HDR
1/250 Verschlusszeit
F3.5 Blendenwert
ISO400 ISO-Wert
2013-1-1
10:37 AM
Aufnahmedatum/-uhrzeit des Wiedergabebilds
3/7 Bildnummer/Anzahl der im ausgewählten Wiedergabemodus aufgenommenen Bilder
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
30
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Vor dem Gebrauch > Verwenden des Riemens > Verwenden der Handschlaufe
Verwenden der Handschlaufe
Bringen Sie die Handschlaufe an und legen Sie sie um das Handgelenk, um zu verhindern, dass die
Kamera herunterfällt und beschädigt wird.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
31
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Vor dem Gebrauch > Verwenden des Schulterriemens > Verwenden des Schulterriemens
(gesondert erhältlich)
Verwenden des Schulterriemens (gesondert erhältlich)
Bringen Sie den Schulterriemen (gesondert erhältlich) mithilfe der Riemenadapter (mitgeliefert) an.
1. Bringen Sie die Riemenadapter an der Öse für den Riemen an (zwei Stellen).
2. Bringen Sie den Schulterriemen (gesondert erhältlich) an den Riemenadaptern an.
Hinweise
Der Schulterriemen ist gesondert erhältlich.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
32
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Vor dem Gebrauch > Verwenden des Kameraführers > Kameraführer
Kameraführer
Damit können Sie Bedienungsinformationen zu MENU-Funktionen oder Einstellungen anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste MENU.
2. Wählen Sie die gewünschte MENU-Option mit
/ am Steuerrad aus.
3. Drücken Sie die Taste
/ (Kameraführer).
Die Bedienungshilfe für die in Schritt
2 gewählte MENU-Option wird angezeigt.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
33
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Vor dem Gebrauch > Verwenden des Kameraführers > Aufnahmetipps
Aufnahmetipps
An der Kamera werden Aufnahmetipps zum ausgewählten Aufnahmemodus angezeigt.
1. Drücken Sie im Aufnahmemodus die Taste
/ (Kameraführer).
2. Wählen Sie den gewünschten Aufnahmetipp mit
/ am Steuerrad aus und drücken Sie dann
.
Der Aufnahmetipp wird angezeigt.
Sie können den Bildschirm mit
/ scrollen.
Sie können mit
/ zu anderen Aufnahmetipps wechseln.
So rufen Sie alle Aufnahmetipps auf
Sie können alle Aufnahmetipps mit MENU
5 [Aufnahmetipps] anzeigen lassen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
34
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Bedienung der Kamera > Bedienung der Kamera > Verwenden des Steuerrads
Verwenden des Steuerrads
Verschieben des Auswahlrahmens auf dem MENU-Bildschirm usw.
Auswählen des wiederzugebenden Bilds
Die folgenden Funktionen befinden sich auf der oberen/unteren/rechten/linken Seite des Steuerrads:
(Inhalt anzeigen), (Blitzmodus), / (Belichtungskorr./Fotogestaltung), /
(Bildfolgemodus). Sie können der rechten/linken Taste oder am Steuerrad auch die gewünschte
Funktion zuweisen.
Drücken Sie das Steuerrad in Richtung der einzelnen Symbole, um den Einstellbildschirm für die
jeweilige Funktion aufzurufen.
Drehen Sie das Steuerrad oder drücken Sie die obere/untere/rechte/linke Seite des Steuerrads gemäß
dem Bildschirm, um den Auswahlrahmen zu verschieben.
Drücken Sie
in der Mitte des Steuerrads, um die ausgewählte Option einzustellen.
Verschieben des Auswahlrahmens auf dem MENU-Bildschirm usw.
Drehen Sie das Steuerrad oder drücken Sie die obere/untere/rechte/linke Seite des Steuerrads, um den
Auswahlrahmen zu verschieben. In manchen Modi können Sie den Auswahlrahmen auch durch Drehen
des Steuerrads verschieben.
Auswählen des wiederzugebenden Bilds
Drücken Sie die rechte oder linke Seite des Steuerrads oder drehen Sie das Steuerrad, um das
nächste/vorherige Bild wiederzugeben.
Verwandtes Thema
Funktion der Mitteltaste
Funkt. der Linkstaste
Funkt. der Rechtstaste
DSC-RX100M2
35
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
36
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Bedienung der Kamera > Bedienung der Kamera > Verwenden des Steuerrings
Verwenden des Steuerrings
Sie können die für die einzelnen Aufnahmemodi benötigte Einstellung umgehend durch Drehen des
Steuerrings ändern. Standardmäßig wird die von der Kamera empfohlene Funktion zugewiesen, Sie
können die zuzuweisende Funktion jedoch ändern.
A: Steuerring
B: Aktive Funktion des Steuerrings
C: Aktive Funktion des Steuerrads
Einzelheiten zum Zuweisen der Funktionen finden Sie unter „Steuerring“. [Details]
Verwandtes Thema
Steuerring
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
37
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Bedienung der Kamera > Bedienung der Kamera > Verwenden der Taste Fn (Funktion)
Verwenden der Taste Fn (Funktion)
Sie können häufig verwendete Funktionen abrufen, indem Sie im Aufnahmemodus die Taste Fn
(Funktion) drücken. Bis zu sieben Funktionen können registriert werden.
1. Drücken Sie im Aufnahmemodus die Taste Fn (Funktion).
2. Wählen Sie die gewünschte Funktion, indem Sie mehrmals die Taste Fn (Funktion) drücken.
Sie können die gewünschte Funktion auch mit
/ am Steuerrad auswählen.
3. Stellen Sie den gewünschten Modus oder Wert durch Drehen des Steuerrads oder Steuerrings ein.
Wenn die ausgewählte Funktionseinstellung noch weiter eingestellt werden kann, drücken Sie
am Steuerrad, um den Einstellbildschirm aufzurufen.
Informationen zum individuellen Einstellen von Funktionen, die mit der Taste Fn (Funktion)
abgerufen werden, finden Sie unter „Funktionstaste“. [Details]
Verwandtes Thema
Funktionstaste
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
38
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Bedienung der Kamera > Bedienung der Kamera > Verwenden der MENU-Optionen
Verwenden der MENU-Optionen
Sie können allgemeine Kameraeinstellungen, wie beispielsweise für die Aufnahme, Wiedergabe,
Betriebsmethode usw., ändern und Funktionen ausführen.
(Menü für Standbildaufnahmen)
(Menü für Filmaufnahmen)
(Benutzermenü)
(Wiedergabemenü)
(Menü für Speicherkarten-Tool)
(Uhreinstellmenü)
(Einstellungsmenü)
1. Drücken Sie die Taste MENU, um den Menübildschirm aufzurufen.
2. Wählen Sie die gewünschte Menübildschirmseite mit / am Steuerrad aus.
3. Wählen Sie die gewünschte Option mit / oder durch Drehen des Steuerrads aus und
drücken Sie dann
.
4. Wählen Sie die gewünschte Option gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm aus und drücken
Sie zum Bestätigen
.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
39
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Standbildern > Aufnehmen von Standbildern
Aufnehmen von Standbildern
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Intelligente Automatik).
2. Halten Sie die Kamera wie abgebildet stabil.
Decken Sie den Blitz nicht mit den Fingern ab.
3. Drücken Sie den Auslöser halb nach unten, um zu fokussieren.
Sobald das Bild scharfgestellt ist, ist ein Signalton zu hören und die Anzeige (
oder ) leuchtet.
Fokusanzeige
leuchtet: Das Bild ist scharf.
leuchtet: Das Bild ist scharf. Die fokussierte Position ändert sich je nach Bewegung des Motivs.
leuchtet: Die Kamera stellt das Bild gerade scharf.
blinkt. Die Fokussierung ist fehlgeschlagen.
Die kürzeste Aufnahmeentfernung beträgt ca. 5
cm (W) bzw. 55
cm (T) (gemessen ab dem
Objektiv).
4. Drücken Sie den Auslöser ganz nach unten.
DSC-RX100M2
40
Decken Sie den Bereich (A) wie in der Abbildung dargestellt nicht ab.
Bei Blitzaufnahmen klappt der Blitz (B) automatisch auf. Wenn Sie den Blitz nicht benutzen,
drücken Sie ihn von Hand nach unten.
Bei Standbildaufnahmen von schwer scharfzustellenden Motiven
Wenn die Kamera nicht automatisch fokussieren kann, blinkt die Fokusanzeige und kein Signalton
ist zu hören. Legen Sie entweder den Bildausschnitt neu fest oder ändern Sie die Fokuseinstellung.
[Details]
In den folgenden Situationen kann die Fokussierung schwierig sein:
Wenn es dunkel und das Motiv weit entfernt ist.
Wenn der Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund schwach ist.
Wenn sich das Motiv hinter Glas befindet.
Wenn sich das Motiv schnell bewegt.
Wenn reflektiertes Licht oder glänzende Oberflächen vorhanden sind.
Wenn sich das Motiv vor einem hellen Hintergrund befindet oder blinkende Lichter vorhanden
sind.
Verwandtes Thema
Wiedergabe von Standbildern
Bildgröße
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
41
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Standbildern > Zoom (Standbilder)
Zoom (Standbilder)
Verfügbarer Zoom
Zoomfaktor
Während der Aufnahme können Sie Bilder mit dem Drehring W/T (Zoom) vergrößern. Mit dem optischen
Zoom der Kamera lassen sich Bilder bis zu 3,6× vergrößern.
Der optische Zoom ermöglicht die Vergrößerung eines Bilds ohne Verschlechterung der Originalqualität.
1. Stellen Sie die Kamera auf den Aufnahmemodus ein.
2. Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom).
Drehen Sie den Drehring auf die T-Seite, um einzuzoomen, bzw. auf die W-Seite, um
auszuzoomen.
Wenn der Zoom dem Steuerring zugewiesen wurde, können Sie auch mit dem Steuerring ein-
und auszoomen. [Details]
Hinweise
Im Modus [Schwenk-Panorama] ist der Zoom fest auf die W-Seite eingestellt.
Verfügbarer Zoom
Durch die Kombination von Zoomverfahren erzielt die Kamera einen hohen Zoomfaktor. Das Symbol
und die Zoomleiste auf dem Bildschirm ändern sich je nach dem verwendeten Zoom.
Optischer Zoombereich
Mit dem optischen Zoom der Kamera lassen sich Bilder bis zu 3,6× vergrößern.
Zoombereich außer optischem Zoom
Zoom mit Original-Bildqualität
Wenn [Bildgröße] auf eine andere Einstellung als [L] gesetzt ist, können Sie dank
Bildbeschnittverarbeitung Standbilder ohne Verschlechterung der ursprünglichen Bildqualität
aufnehmen, selbst wenn der optische Zoomfaktor mit einer Vergrößerung von 3,6× überschritten ist.
(
) [Klarbild-Zoom]
Zoom mit nahezu Original-Bildqualität [Details]
(
) [Digitalzoom]
Schlechter als die Original-Bildqualität [Details]
Funktion Einstellungen Zoomleiste
Verwendung nur des
optischen Zooms
[Bildgröße]: [L]
[Klarbild-Zoom]: [Aus]
[Digitalzoom]: [Aus]
Zoomen von Bildern ohne
Verschlechterung
[Bildgröße]: Andere Einstellung
als [L]
[Klarbild-Zoom]: [Aus]
DSC-RX100M2
42
[Digitalzoom]: [Aus]
Aufnehmen scharfer Bilder mit
[Klarbild-Zoom] (nahezu
Original-Bildqualität)
[Klarbild-Zoom]: [Ein]
[Digitalzoom]: [Aus]
Zoomen bis zum maximalen
Zoombereich
[Klarbild-Zoom]: [Ein]
[Digitalzoom]: [Ein]
[Klarbild-Zoom] ist für
manche Einstellungen
eventuell nicht verfügbar.
[Details]
Zoomfaktor
Die unterstützten Zoomfaktoren sind je nach den Einstellungen oder der Bildgröße unterschiedlich. In
der folgenden Tabelle sind die Zoomfaktoren bei Einstellung von [Klarbild-Zoom] und [Digitalzoom] auf
[Ein] und von [Seitenverhält.] auf [3:2] aufgeführt.
Bildgröße
Optischer
Zoombereich
Zoom mit [Klarbild-Zoom] auf
[Ein]
Zoom mit maximalem
Zoomfaktor
*
L: 20M 3,6× 7,2× 14×
M: 10M 3,6× 10× 20×
S: 5.0M 3,6× 14× 28×
* Der maximale Zoomfaktor ist die Vergrößerung, wenn [Klarbild-Zoom] auf [Ein] und [Digitalzoom] auf [Ein]
gesetzt ist. Der maximale Zoomfaktor hängt von den Einstellungen ab. [Details]
Hinweise
Die Standardeinstellung für [Klarbild-Zoom] ist [Aus]. [Details]
Die Standardeinstellung für [Digitalzoom] ist [Aus]. Setzen Sie [Digitalzoom] auf [Ein], um Bilder
unter Inkaufnahme einer schlechteren Bildqualität noch stärker zu vergrößern. [Details]
Die Standardeinstellung für [Bildgröße] ist [L]. Ändern Sie [Bildgröße], um den Zoomfaktor zu
ändern. [Details]
Wenn [Bildgröße] auf [VGA] gesetzt ist, ist [Digitalzoom] eingeschränkt und der maximale
Zoomfaktor beträgt 54×.
Beim Aufnehmen in den folgenden Situationen sind andere Zoomfunktionen als der optische Zoom
nicht verfügbar:
Wenn die Auslösung bei Lächeln aktiviert ist
Wenn [Bildfolgemodus] auf [Selbstporträt] gesetzt ist
Wenn [Qualität] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt ist
Bei Verwendung einer anderen Zoomfunktion als dem optischen Zoom funktioniert die
Gesichtserkennung nicht.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
43
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Filmen > Aufnehmen von Filmen
Aufnehmen von Filmen
Mit der Taste MOVIE (Film) können Sie unabhängig von der Stellung des Moduswahlknopfs eine
Filmaufnahme starten.
1. Drücken Sie die Taste MOVIE, um die Aufnahme zu starten.
Wenn Sie Verschlusszeit und Blendenwert auf die gewünschten Einstellungen setzen wollen,
stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Film).
2. Drücken Sie die Taste MOVIE erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
Hinweise
Das Betriebsgeräusch von Objektiv und Drehring wird aufgenommen, wenn die Zoomfunktion
während der Filmaufnahme eingesetzt wird. Das Betriebsgeräusch der Taste MOVIE wird unter
Umständen auch aufgezeichnet, wenn Sie die Taste MOVIE zum Stoppen der Aufnahme drücken.
Mit den Standardeinstellungen der Kamera und bei einer Temperatur von etwa 25
°C ist die
kontinuierliche Aufnahme jeweils ungefähr 29
Minuten lang möglich. Wenn die Filmaufnahme
endet, können Sie die Aufnahme durch erneutes Drücken der Taste MOVIE fortsetzen. Je nach der
Umgebungstemperatur wird die Aufnahme u. U. gestoppt, um die Kamera zu schützen.
Verwandtes Thema
Zoom (Filme)
Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme (Dual Rec)
Film
Dateiformat
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
44
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Filmen > Zoom (Filme)
Zoom (Filme)
Während der Aufnahme können Sie Bilder mit dem Drehring W/T (Zoom) vergrößern. Mit dem optischen
Zoom der Kamera lassen sich Bilder bis zu 3,6× vergrößern.
Der optische Zoom ermöglicht die Vergrößerung eines Bilds ohne Verschlechterung der Originalqualität.
1. Stellen Sie die Kamera auf den Aufnahmemodus ein.
2. Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom).
Drehen Sie den Drehring auf die T-Seite, um einzuzoomen, bzw. auf die W-Seite, um
auszuzoomen.
Wenn der Zoom dem Steuerring zugewiesen wurde, können Sie auch mit dem Steuerring ein-
und auszoomen. [Details]
Verfügbarer Zoom
Sie können beim Zoomen einen größeren Zoomfaktor als den optischen 3,6×-Zoom verwenden. Bei der
Filmaufnahme wird der Digitalzoom immer aktiviert, wenn der Zoomfaktor 3,6× überschritten wird, auch
wenn [Digitalzoom] auf [Aus] gesetzt ist. Die Kamera kann Bilder bis zu 14× vergrößern.
Optischer Zoombereich
Optischer Zoom: Mit dem optischen Zoom der Kamera lassen sich Bilder bis zu 3,6× vergrößern.
Zoombereich außer optischem Zoom
[Digitalzoom]: Schlechter als die Original-Bildqualität [Details]
Hinweise
[Klarbild-Zoom] steht bei Filmaufnahmen nicht zur Verfügung.
Während der Filmaufnahme zoomt die Kamera langsam.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
45
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Aufnehmen von Filmen > Aufnehmen von Standbildern während der
Filmaufnahme (Dual Rec)
Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme (Dual Rec)
Sie können Standbilder während der Filmaufnahme aufnehmen. Die Kamera setzt die Filmaufnahme
auch während der Standbildaufnahme fort.
1. Drücken Sie die Taste MOVIE (Film), um die Filmaufnahme zu starten.
2. Drücken Sie den Auslöser.
Ein Standbild wird aufgezeichnet.
Die Anzahl der noch aufnehmbaren Standbilder (A) erscheint auf dem Bildschirm, wenn Sie den
Auslöser halb nach unten drücken.
3. Drücken Sie die Taste MOVIE, um die Filmaufnahme zu stoppen.
Verwenden der Auslösung bei Lächeln während der Filmaufnahme
Stellen Sie nach dem Aktivieren der Auslösung bei Lächeln den Moduswahlknopf auf
(Film) und
drücken Sie die Taste MOVIE.
Wenn ein Lächeln erkannt wird, wird während der Filmaufnahme automatisch ein Standbild
aufgenommen.
Hinweise
Wenn [Aufnahmeeinstellung] auf [60p 28M(PS)]/[50p 28M(PS)] gesetzt ist, steht Dual Rec nicht zur
Verfügung.
Unter Umständen wird das Betriebsgeräusch des Auslösers aufgenommen.
Während einer Filmaufnahme steht der Blitz für die Standbildaufnahme nicht zur Verfügung.
Die Größe eines Standbilds, das während der Filmaufnahme aufgenommen werden kann, hängt
von der Einstellung für die Filmaufnahme ab. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Bildgröße(Dual
Rec)“. [Details]
Wenn Dual Rec nicht zur Verfügung steht, erscheint die Anzeige
(Standbildaufnahme nicht
verfügbar) auf dem Bildschirm.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
46
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Liste der Funktionen des Moduswahlknopfs
Liste der Funktionen des Moduswahlknopfs
Stellen Sie den Moduswahlknopf auf die gewünschte Funktion.
(Intelligente
Automatik)
Ermöglicht die Aufnahme von Standbildern mit automatischen Einstellungen.
(Überlegene
Automatik)
Ermöglicht die Aufnahme von Standbildern mit höherer Qualität als im Modus
„Intelligente Automatik“.
(Programmautomatik)
Ermöglicht das Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl
Verschlusszeit als auch Blendenwert (F-Wert)). Sie haben außerdem die
Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über das Menü auszuwählen.
(Blendenpriorität)
Ermöglicht das Einstellen des Fokussierbereichs oder der Intensität der
Hintergrundunschärfe.
(Zeitpriorität)
Ermöglicht das Aufnehmen von sich schnell bewegenden Motiven usw. mit
manuell eingestellter Verschlusszeit.
(Manuelle
Belichtung)
Ermöglicht das Aufnehmen mit manuell eingestellter Belichtung (sowohl
Verschlusszeit als auch Blendenwert (F-Wert)).
(Speicherabruf)
Ermöglicht das Abrufen von häufig verwendeten Modi oder numerischen
Einstellungen, die zuvor gespeichert wurden, für das Aufnehmen von Bildern.
(Film)
Ermöglicht das Ändern der Einstellung für Filmaufnahmen.
(Schwenk-
Panorama)
Ermöglicht das Aufnehmen eines Panoramabilds aus zusammengesetzten
Bildern.
(Szenenwahl)
Ermöglicht das Aufnehmen mit vorgegebenen, szenenspezifischen
Einstellungen.
Verwandtes Thema
Intelligente Automatik
Überlegene Automatik
Programmautomatik
Blendenpriorität
Zeitpriorität
Manuelle Belichtung
Speicherabruf
Film
DSC-RX100M2
47
Schwenk-Panorama
Szenenwahl
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
48
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Intelligente Automatik
Intelligente Automatik
Szenenerkennung
Merkmale der automatischen Aufnahmemodi
Ermöglicht die Aufnahme von Standbildern mit automatischen Einstellungen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Intelligente Automatik).
2. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Szenenerkennung
Die Szenenerkennung steht im Modus [Intelligente Automatik] zur Verfügung. Bei dieser Funktion
erkennt die Kamera automatisch die Aufnahmebedingungen und nimmt das Bild auf.
Bei der Szenenerkennung hängt die Position eines auf dem Bildschirm angezeigten Symbols davon ab,
ob die Kamera eine Szene oder eine Aufnahmebedingung erkennt. Wenn die Kamera eine Szene
erkennt, werden Informationen und Symbole wie (Porträt), (Kleinkind), (Nachtaufnahme),
(Nachtszene), (Gegenlichtporträt), (Gegenlicht), (Landschaft), (Makro), (Spotlicht) oder
(Wenig Licht) in der ersten Zeile angezeigt. Wenn die Kamera eine Aufnahmebedingung erkennt,
werden Symbole wie
(Stativ), (Bewegung) oder (Gehen) in der zweiten Zeile angezeigt. Je
nach den Umständen erkennt die Kamera sowohl die Szene als auch die Aufnahmebedingung oder nur
eines von beiden.
Hinweise
Die Szenenerkennung funktioniert nicht, wenn Sie andere Zoomfunktionen als den optischen Zoom
benutzen.
Szenen werden u.
U. nicht in allen Fällen erkannt.
Wenn die Kamera fest auf einem Stativ installiert ist, aber Erschütterungen auf die Kamera
übertragen werden, wird
(Stativ) möglicherweise nicht erkannt.
Manchmal kommt es zu langen Verschlusszeiten, wenn
(Stativ) und (Nachtszene) gleichzeitig
erkannt werden. Halten Sie die Kamera während der Aufnahme ruhig.
Merkmale der automatischen Aufnahmemodi
Im Modus [Überlegene Automatik] nimmt die Kamera Bilder mit höherer Qualität als im Modus
[Intelligente Automatik] auf. Die Kamera nimmt außerdem Serienbilder auf der Basis der erkannten
Szene auf und erzeugt dann ein Kompositbild der Serienbilder (Überlagerungsaufnahme).
Im Modus [Programmautomatik] können verschiedene Einstellungen für die Aufnahme geändert werden,
wie z.
B. Weißabgleich oder ISO-Wert.
Aufnahmemodus Situation
(Intelligente
Automatik)
Benutzen Sie diesen Modus, wenn die Kamera die Aufnahmebedingungen
automatisch erkennen und mehrere Bilder fortlaufend aufnehmen soll.
DSC-RX100M2
49
(Überlegene
Automatik)
Benutzen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder unter schwierigen
Bedingungen, z. B. bei unzureichender Beleuchtung oder Gegenlicht,
aufnehmen.
Benutzen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder mit höherer Qualität als im
Modus (Intelligente Automatik) aufnehmen möchten.
(Programmautomatik)
Benutzen Sie diesen Modus, wenn Sie mit angepassten
Aufnahmeeinstellungen aufnehmen möchten, mit Ausnahme der Belichtung
(Verschlusszeit und Blendenwert), die automatisch eingestellt wird.
Hinweise
Im Modus [Intelligente Automatik] ist es eventuell nicht möglich, Szenen bei unzureichender
Beleuchtung oder Gegenlicht klar aufzunehmen.
Im Modus [Überlegene Automatik] dauert die Aufzeichnung eines Bilds länger, weil die Kamera die
Bilder überlagert.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
50
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Überlegene Automatik
Überlegene Automatik
Die Kamera kombiniert die Szenenerkennung und hochwertige Bildtechnologie, um Bilder automatisch
mit den optimalen Einstellungen aufzunehmen.
Einzelheiten zur Szenenerkennung finden Sie unter „Szenenerkennung“. [Details]
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Überlegene Automatik).
2. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Die Kamera nimmt bei Bedarf Serienbilder auf und überlagert diese Bilder. Durch das Überlagern
der Bilder kann die Kamera ein Bild mit geringerer Motivunschärfe und weniger Rauschen
aufzeichnen.
Was ist der Unterschied zwischen [Überlegene Automatik] und [Intelligente Automatik]?
Im Modus [Überlegene Automatik] nimmt die Kamera Serienbilder auf der Basis der erkannten Szene
auf und erzeugt dann ein Kompositbild von den Serienbildern (Überlagerungsaufnahme).
Die Kamera nimmt durch Überlagern der Bilder eine automatische Gegenlichtkorrektur und
Rauschunterdrückung vor und erzeugt so ein qualitativ höherwertiges Bild als im Modus [Intelligente
Automatik] .
: Szenenerkennung
Nachtszene
Nachtaufnahme
Gegenlicht
Gegenlichtporträt
Landschaft
Makro
Porträt
Kleinkind
Spotlicht
Wenig Licht
Stativ
Bewegung
: Überlagerungsverarbeitung
Handgehalten bei Dämmerg
Gegenlichtkorrektur HDR
Die Kamera wählt den Überlagerungsmodus automatisch auf der Basis der erkannten Szene aus
DSC-RX100M2
51
und (Überlagerung) erscheint auf dem Bildschirm.
Hinweise
Wenn die Kamera Bilder überlagert, dauert die Bildaufzeichnung länger.
Setzen Sie [Blitzmodus] bei unzureichender Beleuchtung, z.
B. bei Nachtszenen, auf [Blitz Aus], um
bei der Überlagerung der Bilder die optimale Wirkung zu erzielen.
Wenn [Qualität] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt ist, überlagert die Kamera keine Bilder.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
52
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Programmautomatik
Programmautomatik
Ermöglicht das Aufnehmen mit automatisch eingestellter Belichtung (sowohl Verschlusszeit als auch
Blendenwert). Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Einstellungen über das Menü
auszuwählen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Programmautomatik).
2. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Programm-Shift
Sie können die Kombination aus Blende (F-Wert) und Verschlusszeit ändern, ohne dass sich dadurch
die Belichtung der Aufnahme ändert, wenn der Blitz auf [Blitz Aus] eingestellt ist.
1. Drehen Sie das Steuerrad.
Auf dem Bildschirm ändert sich
“ in “ und als Aufnahmemodus wird Programm-Shift
eingestellt.
2. Wählen Sie durch Drehen des Steuerrads die Kombination aus Blende (F-Wert) und Verschlusszeit
aus.
3. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Zum Beenden des Programm-Shifts drehen Sie das Steuerrad, damit die Anzeige
“ wieder
erscheint.
Hinweise
Der Programm-Shift kann je nach Umgebungshelligkeit möglicherweise nicht verwendet werden.
Stellen Sie den Moduswahlknopf auf eine andere Einstellung als
“ oder schalten Sie die Kamera
aus, wenn Sie die vorgenommene Einstellung verwerfen wollen.
Wenn sich die Helligkeit ändert, werden die Blende (F-Wert) und die Verschlusszeit angepasst, um
die Verschiebung beizubehalten.
Wenn Sie die Einstellung [Blitzmodus] ändern, wird der Programm-Shift deaktiviert.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
53
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Blendenpriorität
Blendenpriorität
Ermöglicht das Einstellen des Fokussierbereichs oder der Intensität der Hintergrundunschärfe.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Blendenpriorität).
2. Wählen Sie durch Drehen des Steuerrads die Blende (F-Wert) aus.
Wenn [Blendenpriorität] dem Steuerring zugewiesen wurde, können Sie die Einstellung auch mit
dem Steuerring vornehmen. [Details]
Sie können eine Blende (F-Wert) zwischen F1,8 und F11 auswählen. (Wenn Sie den Drehring
W/T (Zoom) auf die T-Seite drehen, erhöht sich der kleinste Blendenwert (F-Wert).)
Die Verschlusszeit wird automatisch auf einen Wert zwischen 1/2000 und 8
Sekunden
eingestellt.
3. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Hinweise zur Blende
Je niedriger der Blendenwert (F-Wert), desto größer die Öffnung, durch die das Licht einfällt. Die
Schärfentiefe verringert sich und alle Objekte, die sich nicht innerhalb einer bestimmten Entfernung
befinden, sind unscharf. Diese Einstellung ist für Porträts usw. gut geeignet.
Je höher der Blendenwert (F-Wert), desto kleiner die Öffnung, durch die das Licht einfällt. Relativ
nahe und weiter vom Objektiv entfernte Motive sind scharf zu sehen. Dies ist bei
Landschaftsaufnahmen usw. besonders nützlich.
Hinweise
Wenn sich mit Ihren Einstellungen keine korrekte Belichtung erzielen lässt, blinken die Anzeigen für
die Einstellwerte auf dem Bildschirm. Sie können in diesem Fall Aufnahmen machen, allerdings ist
es empfehlenswert, blinkende Werte zunächst zu korrigieren.
Die Helligkeit des auf dem Bildschirm angezeigten Bilds kann sich vom tatsächlich aufgezeichneten
Bild unterscheiden.
DSC-RX100M2
54
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
55
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Zeitpriorität
Zeitpriorität
Sie können zum Aufnehmen von Standbildern die Verschlusszeit manuell einstellen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Zeitpriorität).
2. Wählen Sie durch Drehen des Steuerrads den Wert für die Verschlusszeit aus.
Wenn [Zeitpriorität] dem Steuerring zugewiesen wurde, können Sie die Einstellung auch mit dem
Steuerring vornehmen. [Details]
Sie können eine Verschlusszeit zwischen 1/2000 und 30 Sekunden auswählen.
3. Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Hinweise zur Verschlusszeit
Bei kurzen Verschlusszeiten erscheinen sich bewegende Motive wie Läufer, fahrende Autos,
fließendes Wasser usw. „eingefroren“.
Bei längeren Verschlusszeiten erscheint die Bewegung von fließendem Wasser und ähnlichen
Motiven durch Verwischen dynamischer. Dadurch wirken die Bilder natürlicher und lebendiger.
Hinweise
Bei einer kurzen Verschlusszeit ist die Blitzintensität möglicherweise nicht ausreichend.
Wenn sich mit Ihren Einstellungen keine korrekte Belichtung erzielen lässt, blinken die Anzeigen für
die Einstellwerte auf dem Bildschirm. Sie können in diesem Fall Aufnahmen machen, allerdings ist
es empfehlenswert, blinkende Werte zunächst zu korrigieren.
Verschlusszeiten von 0,4 Sekunden und länger werden durch [˝] angezeigt, z. B. 0,4˝.
Bei längeren Verschlusszeiten empfiehlt sich der Einsatz eines Stativs, um Verwacklungen
aufgrund von Vibrationen zu vermeiden.
Bei längeren Verschlusszeiten dauert die Verarbeitung der Daten länger.
DSC-RX100M2
56
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
57
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Manuelle Belichtung
Manuelle Belichtung
BULB
Sie können beim Aufnehmen die gewünschte Belichtung verwenden, indem Sie die Verschlusszeit und
den Blendenwert manuell einstellen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Manuelle Belichtung).
2. Wählen Sie mit
am Steuerrad die Verschlusszeit oder Blende (F-Wert) aus.
Mit jedem Tastendruck auf
wechselt die einzustellende Option.
3. Drehen Sie das Steuerrad, um einen Wert auszuwählen.
Steuerrad Funktion
Wechseln zwischen den Optionen
Einstellen von Verschlusszeit oder Blende (F-Wert)
Wenn [Blendenpriorität] oder [Zeitpriorität] dem Steuerring zugewiesen wurde, können Sie die
Einstellung auch mit dem Steuerring vornehmen.
Wählen Sie eine Verschlusszeit zwischen 1/2000 und 30
Sekunden aus. Sie können auch im Modus
[BULB] aufnehmen.
Wenn der Zoom ganz auf die W-Seite eingestellt ist, können Sie einen Blendenwert zwischen F1,8
und F11 einstellen.
Wenn der Zoom ganz auf die T-Seite eingestellt ist, können Sie einen Blendenwert zwischen F4,9
und F11 einstellen.
4. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
Einstellen von Verschlusszeit und Blende (F-Wert)
Der Unterschied zwischen dem von Ihnen eingestellten Wert und der von der Kamera als korrekt
ermittelten Belichtung erscheint als manueller Messwert (MM) auf dem Bildschirm.
A: Wert für die Verschlusszeit
B: Blendenwert
C: Manueller Messwert (MM)
Wenn Sie den Belichtungswert in Richtung + ändern, werden die Bilder heller, in Richtung – werden
die Bilder dunkler. „0“ entspricht der von der Kamera als geeignet berechneten Belichtung.
Verschlusszeiten von 0,4
Sekunden und länger werden durch [”] angezeigt, z.
B. 0,4”.
Bei längeren Verschlusszeiten empfiehlt sich der Einsatz eines Stativs, um Verwacklungen
aufgrund von Vibrationen zu vermeiden.
Bei längeren Verschlusszeiten dauert die Verarbeitung der Daten länger.
Hinweise
[ISO AUTO] kann im Modus [Manuelle Belichtung] nicht für [ISO] ausgewählt werden.
Wenn sich mit Ihren Einstellungen keine korrekte Belichtung erzielen lässt, blinken die Anzeigen für
die Einstellwerte auf dem Bildschirm. Sie können unter diesen Bedingungen aufnehmen, aber eine
erneute Einstellung der Belichtung wird empfohlen.
DSC-RX100M2
58
BULB
Mit langer Belichtung können Sie beim Aufnehmen Nachzieheffekte (Schweif) erzielen. [BULB] eignet
sich zum Aufnehmen von Lichtschweifen, z.
B. bei einem Feuerwerk.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Manuelle Belichtung).
2. Wählen Sie mit
am Steuerrad die Verschlusszeit aus.
3. Drehen Sie das Steuerrad gegen den Uhrzeigersinn, bis [BULB] angezeigt wird.
4. Drücken Sie den Auslöser halb nach unten, um den Fokus einzustellen.
5. Halten Sie den Auslöser während der ganzen Aufnahme gedrückt.
Solange Sie den Auslöser drücken, bleibt die Blende geöffnet.
Hinweise
Da bei einer langen Verschlusszeit häufiger Kameraverwacklungen auftreten, empfiehlt es sich, ein
Stativ zu verwenden.
Je länger die Belichtungsdauer, desto auffallender wird das Rauschen im Bild.
Nach dem Aufnehmen erfolgt die Rauschunterdrückung (Langzeit-RM) genauso lange, wie der
Verschluss geöffnet war. In dieser Zeit können Sie keine weitere Aufnahme machen.
Wenn die Funktion [Auslös. bei Lächeln] oder [Auto HDR] aktiviert ist, können Sie die
Verschlusszeit nicht auf [BULB] einstellen.
Wenn die Funktion [Auslös. bei Lächeln] oder [Auto HDR] verwendet wird und die Verschlusszeit
auf [BULB] eingestellt ist, wird die Verschlusszeit vorübergehend auf 30
Sekunden eingestellt.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
59
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Speicherabruf
Speicherabruf
Ermöglicht das Abrufen von häufig verwendeten Modi oder Kameraeinstellungen, die zuvor gespeichert
wurden, für das Aufnehmen von Bildern.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Speicherabruf).
2. Drücken Sie zum Auswählen der gewünschten Nummer
/ am Steuerrad oder drehen Sie das
Steuerrad
.
Wenn Sie eine andere Nummer wählen wollen, drücken Sie die Taste MENU
5
[Speicherabruf].
Hinweise
Speichern Sie vorab Aufnahmeeinstellungen mit [Speicher]. [Details]
Wenn Sie nach dem Abschließen der Aufnahmeeinstellungen
(Speicherabruf) einstellen,
erhalten die gespeicherten Einstellungen Vorrang und die ursprünglichen Einstellungen werden
möglicherweise ungültig. Prüfen Sie vor dem Aufnehmen die Anzeigen auf dem Bildschirm.
Verwandtes Thema
Speicher
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
60
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Film
Film
Sie können die Verschlusszeit und den Blendenwert bei der Filmaufnahme auf die gewünschten Werte
einstellen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Film).
2. Wählen Sie den gewünschten Modus
am Steuerrad.
Wenn [Hilfe zum Moduswahlkn.] auf [Aus] gesetzt ist, wird der Modusauswahlbildschirm nicht
angezeigt.
Wenn Sie einen anderen Modus wählen wollen, drücken Sie die Taste MENU
1
[Film].
(Programmautomatik)
Die Kamera stellt die Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert)
automatisch ein, aber Sie können andere Einstellungen vornehmen, die
beibehalten werden.
(Blendenpriorität)
Der Blendenwert wird manuell eingestellt.
(Zeitpriorität)
Die Verschlusszeit wird manuell eingestellt.
(Manuelle
Belichtung)
Die Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert) wird manuell eingestellt.
3. Drücken Sie die Taste MOVIE (Film), um die Filmaufnahme zu starten.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
61
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Schwenk-Panorama
Schwenk-Panorama
Ermöglicht das Erstellen eines Panoramabilds aus zusammengesetzten Bildern.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Schwenk-Panorama).
2. Drehen Sie den Steuerring, um die Aufnahmerichtung auszuwählen.
Wenn dem Steuerring eine andere Funktion zugewiesen wurde, drücken Sie die Taste MENU
1 [Panorama: Ausricht.].
3. Richten Sie die Kamera auf das Motiv, für das die Helligkeit und der Fokus eingestellt werden
sollen, und drücken Sie dann den Auslöser halb nach unten.
A: Dieser Bereich wird nicht aufgenommen.
4. Halten Sie den Auslöser halb gedrückt, richten Sie die Kamera auf den Anfang des gewünschten
Bildausschnitts und drücken Sie den Auslöser dann ganz nach unten.
5. Schwenken Sie die Kamera wie mit dem Pfeil auf dem Bildschirm angegeben bis zum Ende der
Führungsleiste (B).
Tipps zum Aufnehmen von Panoramabildern
Halten Sie die Kamera möglichst nahe an den Körper und drücken Sie dazu die Ellbogen in die
Seiten. Schwenken Sie die Kamera in einem Bogen mit konstanter Geschwindigkeit in die auf dem
Bildschirm angegebene Pfeilrichtung. (Für einen Halbkreis sollten Sie 5 oder 6
Sekunden
benötigen.)
Es empfiehlt sich, vor dem Aufnehmen einige Male zu üben.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie darauf achten, dass die Entfernung zwischen Motiv
und Hintergrund ausreichend und genügend Umgebungslicht vorhanden ist.
Vertikale Richtung
DSC-RX100M2
62
Horizontale Richtung
Drücken Sie den Auslöser zunächst halb nach unten, so dass Fokus und Belichtung gespeichert
werden. Drücken Sie dann den Auslöser ganz nach unten und schwenken oder neigen Sie die
Kamera.
Ist ein Bereich mit stark unterschiedlichen Formen oder Landschaften an einem Bildschirmrand
konzentriert, kann das Zusammensetzen der Bilder misslingen. Ändern Sie in einem solchen Fall
den Bildausschnitt, so dass sich der entsprechende Bereich in der Bildmitte befindet, und
wiederholen Sie dann die Aufnahme.
Hinweise
Falls Sie mit dem Kameraschwenk in der vorgegebenen Zeit nicht das gesamte Motiv erfassen, ist
auf dem zusammengesetzten Bild ein grauer Bereich zu sehen. Schwenken Sie in diesem Fall die
Kamera schneller, damit das Panoramabild vollständig aufgenommen wird.
Da mehrere Bilder zusammengesetzt werden, werden die Übergänge möglicherweise nicht
fehlerfrei aufgezeichnet.
Wenn sich die ganze Panoramaaufnahme und der für die Einstellung von Fokus und Belichtung mit
dem AE/AF-Speicher verwendete Bildausschnitt hinsichtlich Helligkeit, Farbe und Fokus stark
unterscheiden, lässt sich möglicherweise kein gutes Aufnahmeergebnis erzielen. Wählen Sie in
einem solchen Fall einen anderen Bildausschnitt für den AE/AF-Speicher und wiederholen Sie die
Aufnahme.
In folgenden Fällen können keine Panoramabilder erzeugt werden:
Sie schwenken die Kamera zu schnell oder zu langsam.
Die Kamera wackelt zu stark.
Verwandtes Thema
Scrollen von Panoramabildern in der Anzeige
Panorama: Größe
Panorama: Ausricht.
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
63
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Aufnahme > Einstellen des Aufnahmemodus > Szenenwahl
Szenenwahl
Ermöglicht das Aufnehmen mit vorgegebenen, szenenspezifischen Einstellungen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Szenenwahl).
2. Wählen Sie den gewünschten Modus
am Steuerrad.
Wenn [Hilfe zum Moduswahlkn.] auf [Aus] gesetzt ist, wird der Modusauswahlbildschirm nicht
angezeigt.
Wählen Sie mit dem Steuerring unter [Szenenwahl] einen anderen Modus aus. Wenn dem
Steuerring eine andere Funktion zugewiesen wurde, drücken Sie die Taste MENU
5
[Szenenwahl].
(Porträt)
Ermöglicht Aufnahmen mit verschwommenem Hintergrund und scharfem Motiv. Die
Hauttöne werden weich dargestellt.
(Anti-
Beweg.-Unsch.)
Ermöglicht Innenaufnahmen ohne Blitz, um Bewegungsunschärfen zu reduzieren.
(Sportaktion)
Ermöglicht Aufnahmen von sich bewegenden Motiven mit schneller Verschlusszeit,
so dass das Motiv stillzustehen scheint. Die Kamera nimmt kontinuierlich Bilder auf,
solange der Auslöser gedrückt wird.
(Tiere)
Ermöglicht Aufnahmen von Tieren mit optimalen Einstellungen.
(Gourmet)
Ermöglicht die Aufnahme von angerichteten Speisen mit appetitlichen, kräftigen
Farben.
DSC-RX100M2
64
(Makro)
Ermöglicht die Nahaufnahme einer Blume oder eines anderen kleinen
Gegenstands.
(Landschaft)
Ermöglicht eine Landschaftsaufnahme mit scharfem Fokus und lebhaften Farben.
(Sonnenunterg.)
Ermöglicht wunderschöne Aufnahmen der Rottöne bei Sonnenauf- und -
untergängen.
(Nachtszene)
Ermöglicht Nachtaufnahmen mit der typischen Atmosphäre von Nachtszenen.
(Handgehalten
bei Dämmerg)
Reduziert das Bildrauschen bei Aufnahmen von Nachtszenen ohne Stativ. Eine
Serie von Aufnahmen wird gemacht, wobei Bewegungsunschärfen,
Kameraverwacklungen sowie Bildrauschen mithilfe von Bildverarbeitungsfunktionen
verringert werden.
(Nachtaufnahme)
Ermöglicht Porträtaufnahmen in dunkler Umgebung, wobei Personen im
Vordergrund scharf erscheinen.
Ermöglicht Aufnahmen von Feuerwerken in all ihrer Pracht.
DSC-RX100M2
65
(Feuerwerk)
(Hohe
Empfindlk.)
Reduziert die Bildunschärfen bei Aufnahmen ohne Blitz in schlechten
Lichtverhältnissen.
Hinweise
Wenn Sie im Modus
(Nachtszene), (Nachtaufnahme) oder (Feuerwerk) aufnehmen, wählt
die Kamera eine längere Verschlusszeit, so dass die Gefahr von Bildunschärfen besteht. Um
Bildunschärfen zu vermeiden, ist die Verwendung eines Stativs zu empfehlen.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
66
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Wiedergabe > Wiedergabe von Standbildern > Wiedergabe von Standbildern
Wiedergabe von Standbildern
1. Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
2. Wählen Sie mit dem Steuerrad ein Bild aus.
Anzeigen von mit einer anderen Kamera aufgenommenen Bildern
Die Kamera erstellt auf einer Speicherkarte zum Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern eine
Bilddatenbankdatei. Bilder, die nicht in der Bilddatenbankdatei registriert sind, werden möglicherweise
nicht einwandfrei angezeigt.
Registrieren Sie mit anderen Kameras aufgenommene Bilder durch Auswahl von MENU
1
[Bild-DB wiederherst.], um sie auf dieser Kamera wiedergeben zu können.
Verwenden Sie beim Registrieren von Bildern einen ausreichend geladenen Akku. Wenn Sie beim
Registrieren von Bildern einen Akku mit wenig Restladung verwenden und der Akku sich entlädt,
können möglicherweise nicht alle Daten registriert werden oder die Daten werden beschädigt.
Drehen eines Bilds
Wenn ein Standbild angezeigt wird, können Sie das Bild mit der Taste Fn (Funktion) drehen.
Verwandtes Thema
Bild-DB wiederherst.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
67
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Wiedergabe > Wiedergabe von Standbildern > Wiedergabezoom
Wiedergabezoom
Das wiedergegebene Bild wird vergrößert.
1. Drücken Sie die Taste
(Wiedergabe), um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
2. Drehen Sie während der Standbildwiedergabe den Drehring W/T (Zoom) auf die T-Seite.
3. Stellen Sie die Position mit
/ / / am Steuerrad ein.
Der Rahmen unten links im Bild zeigt an, welcher Teil des Gesamtbilds angezeigt wird.
4. Ändern Sie den Zoomfaktor mit dem Drehring W/T (Zoom).
Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom) auf die T-Seite, um das Bild zu vergrößern, und auf die
W-Seite, um es zu verkleinern.
Beenden Sie mit
am Steuerrad den Wiedergabezoom.
Hinweise
Anfangs wird das Bild mit dem Wiedergabezoom stark vergrößert. Stellen Sie mit dem Drehring
W/T (Zoom) den gewünschten Zoomfaktor ein.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
68
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Wiedergabe > Wiedergabe von Standbildern > Bildindex
Bildindex
Damit können Sie mehrere Bilder gleichzeitig anzeigen.
1. Drücken Sie die Taste
(Wiedergabe), um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
2. Drehen Sie den Drehring W/T (Zoom) auf die W-Seite, um den Bildindex anzuzeigen.
Drehen Sie den Drehring erneut, um eine Indexansicht mit mehr Bildern anzuzeigen.
3. Um zur Einzelbildansicht zurückzukehren, wählen Sie ein Bild mit dem Steuerrad aus und drücken
Sie dann
.
Anzeigen von Bildern des gewünschten Ordners
Wählen Sie die Seitenleiste links mit dem Steuerrad aus und wählen Sie dann den gewünschten Ordner
mit
/ .
Drücken Sie
am Steuerrad, um zwischen der Anzeige von Standbildern und Filmen zu wechseln
(Wiedergabemodus).
Verwandtes Thema
Standbild/Film-Auswahl
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
69
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Wiedergabe > Löschen von Bildern > Löschen von Bildern
Löschen von Bildern
Sie können das gegenwärtig angezeigte Bild löschen.
Wahlweise können Sie Bilder auch mit der Taste MENU löschen. [Details]
1. Drücken Sie die Taste
(Wiedergabe), um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
2. Taste
/ (Löschen) [Löschen] am Steuerrad
Verwandtes Thema
Löschen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
70
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Wiedergabe > Filmwiedergabe > Filmwiedergabe
Filmwiedergabe
1. Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
2. MENU
1 [Standbild/Film-Auswahl] [Ordneransicht (MP4)] oder [AVCHD-Ansicht].
Wenn Sie wieder in den Modus für die Standbildwiedergabe schalten wollen, wählen Sie
[Ordneransicht (Standbild)].
3. Wählen Sie mit dem Steuerrad einen Film aus.
4. Drücken Sie
.
Die Filmwiedergabe beginnt. Wenn während der Wiedergabe das Ende einer Filmdatei erreicht wird,
startet die Kamera automatisch die Wiedergabe der nächsten Filmdatei.
Info zum Filmwiedergabebildschirm
Anhand der angezeigten Wiedergabeleiste können Sie die Wiedergabeposition des Films sehen.
/ / / / erscheint auf dem Filmwiedergabebildschirm.
Das angezeigte Symbol variiert je nach den Aufnahmeeinstellungen.
Steuerrad
Funktion während der
Filmwiedergabe
Pause/Wiedergabe
Vorlauf
Rücklauf
Drehen Sie das Steuerrad im Pausemodus im Uhrzeigersinn. Zeitlupenwiedergabe vorwärts
Drehen Sie das Steuerrad im Pausemodus gegen den
Uhrzeigersinn.
Filme werden in Einzelbildschaltung wiedergegeben.
Zeitlupenwiedergabe rückwärts
/ Lautstärke
Informationsanzeige
Hinweise
Manche Bilder, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, können eventuell nicht
wiedergegeben werden.
DSC-RX100M2
71
Verwandtes Thema
Standbild/Film-Auswahl
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
72
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Wiedergabe > Anzeigen von Panoramabildern > Scrollen von Panoramabildern in der
Anzeige
Scrollen von Panoramabildern in der Anzeige
Sie können Panoramabilder scrollen, indem Sie die mittlere Taste am Steuerrad während der Anzeige
eines Panoramabilds drücken.
Drücken Sie die Taste
(Wiedergabe), um das Bild wieder vollständig anzuzeigen.
A: Zeigt an, welcher Bereich des gesamten Panoramabilds angezeigt wird
Steuerrad Aktion
Startet/unterbricht das Scrollen
Mit einer anderen Kamera aufgenommene Panoramabilder können bei der Wiedergabe eventuell
nicht korrekt gescrollt werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
73
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare
Funktionen
>
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die jeweilige [Szenenwahl] nicht verfügbare Funktionen
Für den jeweiligen [Bildeffekt] nicht verfügbare Funktionen
In der Tabelle unten sind Einstellungen, die geändert werden können, mit einem Häkchen und
Einstellungen, die nicht geändert werden können, mit – gekennzeichnet. Die Symbole unter [Blitzmodus]
und [Bildfolgemodus] geben die verfügbaren Modi an.
Wenn die Aufnahmemodi unten in
(Speicherabruf) gespeichert und abgerufen werden, gelten für
das Ändern der Einstellungen dieselben Angaben wie in der Tabelle unten.
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Blitzmodus
Lächel-
/Ges.-
Erk.
Fokusnachführung Bildfolgemodus Belichtungskorr. Fotogestaltung
(Intelligente
Automatik)
(Überlegene
Automatik)
(Programmautomatik)
(Blendenpriorität)
(Zeitpriorität)
(Manuelle
Belichtung)
(Film)
(Schwenk-
Panorama)
Für die jeweilige [Szenenwahl] nicht verfügbare Funktionen
Blitzmodus
Lächel-
/Ges.-
Erk.
Fokusnachführung Bildfolgemodus Belichtungskorr.
(Porträt)
(Anti-
Beweg.-Unsch.)
*
(Sportaktion)
(Tiere)
(Gourmet)
(Makro)
(Landschaft)
(Sonnenunterg.)
(Nachtszene)
(Handgehalten
bei Dämmerg)
*
DSC-RX100M2
74
(Nachtaufnahme)
(Feuerwerk)
(Hohe
Empfindlk.)
* Auslösung bei Lächeln kann nicht ausgewählt werden.
Für den jeweiligen [Bildeffekt] nicht verfügbare Funktionen
Blitzmodus
Lächel-
/Ges.-
Erk.
Fokusnachführung Bildfolgemodus Belichtungskorr.
(Aus)
(Spielzeugkamera)
*
(Pop-Farbe)
*
(Posterisation)
*
(Retro-Foto)
*
(Soft High-
Key)
*
(Teilfarbe)
*
(Hochkontr.-
Mono.)
*
(Weichzeichnung)
*
(HDR
Gemälde)
*
(Sattes
Monochrom)
*
(Miniatur)
*
(Wasserfarbe)
*
(Illustration)
*
* Auslösung bei Lächeln kann nicht ausgewählt werden.
Hinweise
Manche Optionen können eventuell nicht ausgewählt werden, auch wenn die Funktion mit
gekennzeichnet ist.
Die verfügbaren Funktionen können anderen Einschränkungen unterliegen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
75
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare
Funktionen
>
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
In einigen Aufnahmemodi nicht verfügbare Menüoptionen für Standbild-/Filmaufnahme
Bei [Szenenwahl] und [Bildeffekt] nicht verfügbare Menüoptionen für Standbild-/Filmaufnahme
In der Tabelle unten sind Einstellungen, die geändert werden können, mit einem Häkchen und
Einstellungen, die nicht geändert werden können, mit — gekennzeichnet. Je nach Aufnahmemodus
lassen sich die Einstellungen für bestimmte Funktionen nur begrenzt oder gar nicht ändern.
In einigen Aufnahmemodi nicht verfügbare Menüoptionen für Standbild-
/Filmaufnahme
Menüoptionen
Bildgröße
Seitenverhält.
Qualität
Panorama: Größe
Panorama: Ausricht.
Bildfolgemodus
Blitzmodus
Fokusmodus
AF-Feld
Soft Skin-Effekt
Lächel-/Ges.-Erk.
Automat. Rahmung
ISO
Messmodus
Blitzkompens.
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Klarbild-Zoom
Digitalzoom
Langzeit-RM
Hohe ISO-RM
AF-Hilfslicht
SteadyShot (Standbild)
Farbraum
DSC-RX100M2
76
Strg. mit Smartphone
Aufnahmetipps
Datum schreiben
Szenenwahl
Speicherabruf
Speicher
Dateiformat
Aufnahmeeinstellung
Bildgröße(Dual Rec)
SteadyShot (Film)
Audioaufnahme
Windgeräuschreduz.
Film
Bei [Szenenwahl] und [Bildeffekt] nicht verfügbare Menüoptionen für Standbild-
/Filmaufnahme
Die Symbole unter geben die verfügbaren Modi an.
Menüoptionen
Bildgröße
Seitenverhält.
Qualität
Panorama: Größe
Panorama: Ausricht.
Bildfolgemodus
Blitzmodus
Fokusmodus
AF-Feld
Soft Skin-Effekt
Lächel-/Ges.-Erk.
* *
*
Automat. Rahmung
ISO
Messmodus
Blitzkompens.
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Klarbild-Zoom
Digitalzoom
DSC-RX100M2
77
Langzeit-RM
Hohe ISO-RM
AF-Hilfslicht
SteadyShot
(Standbild)
Farbraum
Strg. mit Smartphone
Aufnahmetipps
Datum schreiben
Szenenwahl
Speicherabruf
Speicher
Dateiformat
Aufnahmeeinstellung
Bildgröße(Dual Rec)
SteadyShot (Film)
Audioaufnahme
Windgeräuschreduz.
Film
* Auslösung bei Lächeln kann nicht ausgewählt werden.
Hinweise
Wenn die Aufnahmemodi oben in
(Speicherabruf) gespeichert und abgerufen werden, gelten
für das Ändern der Einstellungen dieselben Angaben wie in der Tabelle oben.
Manche Optionen können eventuell nicht ausgewählt werden, auch wenn die Funktion mit
gekennzeichnet ist.
Die verfügbaren Funktionen können anderen Einschränkungen unterliegen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
78
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Fokusnachführung
Fokusnachführung
Die Kamera verfolgt das Motiv und stellt den Fokus automatisch ein, selbst wenn sich das Motiv bewegt.
1. Drücken Sie
am Steuerrad.
Der Zielrahmen erscheint.
2. Richten Sie den Zielrahmen auf das zu fokussierende Motiv und drücken Sie .
Die Nachführung beginnt.
3. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen.
4. Zum Beenden der Fokusnachführung vor der Aufnahme drücken Sie
erneut.
Fokusnachführung für ein Gesicht
Wenn Sie die Fokusnachführung bei aktivierter Gesichtserkennung benutzen, können Sie ein Gesicht,
dem Sie den Vorrang geben wollen, auswählen und in der Kamera registrieren. Selbst wenn das
registrierte Gesicht zwischenzeitlich vom Bildschirm verschwindet, fokussiert die Kamera auf das
registrierte Gesicht, sobald es wieder auf dem Bildschirm erscheint.
Wenn ein bestimmtes Gesicht im Kameraspeicher registriert ist und Sie die Auslösung bei Lächeln
benutzen, sucht die Kamera nur in diesem Gesicht nach einem Lächeln.
Wenn bei der Fokusnachführung für ein Gesicht das Gesicht auf dem Bildschirm nicht zu sehen ist,
erfolgt die Fokusnachführung für den Körper. Sie können mit [Gesichtsverfolgung] einstellen, ob die
Fokusnachführung vorrangig für ein Gesicht erfolgen soll. [Details]
Hinweise
Die Fokusnachführung steht in folgenden Situationen nicht zur Verfügung:
Bei anderen Zoomfunktionen als dem optischen Zoom
Wenn [Fokusmodus] auf [Manuellfokus] gesetzt ist
Wenn [AF-Feld] auf [Flexible Spot] gesetzt ist
Die Fokusnachführung wird automatisch aufgehoben, wenn das Motiv vom Bildschirm verschwindet
oder nicht verfolgt werden konnte. Wenn jedoch ein bestimmtes Gesicht als Ziel der
Fokusnachführung definiert wurde, behält die Kamera die Fokusnachführung für dieses Gesicht bei,
auch wenn das Gesicht vom Bildschirm verschwindet.
Verwandtes Thema
Lächel-/Ges.-Erk.
Gesichtsverfolgung
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
79
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > DISP (Inhalt
anzeigen)
DISP (Inhalt anzeigen)
Anzeigen des Histogramms
1. Drücken Sie
(Inhalt anzeigen) am Steuerrad und wählen Sie den gewünschten Modus aus.
Die auswählbaren Modi können Sie mit MENU
1 [Taste DISP] einstellen.
Im Aufnahmemodus
Grafikanzeige
Grundlegende Aufnahmeinformationen werden angezeigt.
Die Verschlusszeit und der Blendenwert werden grafisch angezeigt.
Alle Infos
anzeigen
Die Aufnahmeinformationen werden angezeigt.
Daten n. anz.
Es werden keine Aufnahmeinformationen angezeigt.
Neigung
Eine Hilfsanzeige erscheint, an der Sie die Neigung der Kamera nach hinten, vorne,
links oder rechts ablesen können. Wenn die Kamera waagrecht gehalten wird,
erscheint die Hilfsanzeige grün.
Histogramm
Die Helligkeitsverteilung wird grafisch angezeigt (Histogramm). Dieser Modus lässt
sich durch Auswahl von MENU
1 [Taste DISP] [Histogramm]
einstellen.
DSC-RX100M2
80
Im Wiedergabemodus
Info anzeigen
Die Aufnahmeinformationen werden angezeigt.
Histogramm
Das Histogramm und Aufnahmeinformationen werden angezeigt.
Daten n. anz.
Es werden keine Aufnahmeinformationen angezeigt.
Grafikanzeige
Die Verschlusszeit und der Blendenwert werden grafisch im Bild angezeigt, so dass Sie das
Belichtungssystem leicht verstehen können. Auf den Leisten mit der Verschlusszeit- und der
Blendenwertanzeige können Sie die aktuellen Werte ablesen.
A: Verschlusszeit
B: Blendenwert
Anzeigen des Histogramms
Ein Histogramm ist eine Grafik, welche die Helligkeitsverteilung in einem Bild darstellt. Ausschläge
rechts im Histogramm (A) weisen auf ein eher helles, Ausschläge links (B) auf ein eher dunkles Bild hin.
1. Wählen Sie MENU 1 [Taste DISP].
DSC-RX100M2
81
2. Aktivieren Sie [Histogramm] und drücken Sie die Taste MENU.
3. Drücken Sie im Aufnahmemodus mehrmals
(Inhalt anzeigen), um das Histogramm
anzuzeigen.
Hinweise
Das Histogramm erscheint auch bei der Einzelbildwiedergabe, aber die Belichtung kann nicht
eingestellt werden.
Das Histogramm wird in folgenden Fällen nicht angezeigt:
Beim Aufnehmen/Wiedergeben von Filmen
Beim Aufnehmen im Modus [Schwenk-Panorama] oder beim Wiedergeben von Panoramabildern
Die Histogrammanzeige kann während der Aufnahme und Wiedergabe in folgenden Fällen stark
unterschiedlich sein:
Der Blitz wird ausgelöst.
Bei langer oder kurzer Verschlusszeit.
Bei Bildern, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, erscheint das Histogramm eventuell
nicht.
Verwandtes Thema
Taste DISP
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
82
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Blitzmodus
Blitzmodus
Sie können [Blitzmodus] auch über MENU ändern.
1. Drücken Sie
(Blitzmodus) am Steuerrad.
Wenn dem Steuerrad eine andere Funktion zugewiesen wurde, drücken Sie die Taste MENU
2 [Blitzmodus].
2. Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Steuerrad aus.
(Blitz Aus)
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
(Blitz-
Automatik)
Der Blitz wird in dunkler Umgebung oder bei Gegenlicht automatisch ausgelöst.
(Aufhellblitz)
Der Blitz wird immer ausgelöst.
(Langzeitsync.)
Der Blitz wird immer ausgelöst.
In dunkler Umgebung wird eine lange Verschlusszeit verwendet, so dass der
außerhalb der Blitzreichweite liegende Hintergrund klar aufgenommen wird.
(Sync 2.
Vorh.)
Der Blitz wird mit jedem Drücken des Auslösers ausgelöst, bevor der Verschluss
sich schließt.
Mit der Synchronisation auf den 2. Vorhang gelingen natürliche Aufnahmen sich
bewegender Motive wie fahrender Autos oder laufender Personen mit
nachgezogenem Schweif.
Wenn runde weiße Flecken in Blitzaufnahmen erscheinen
Diese Flecken werden durch Partikel in der Luft (Staub, Pollen usw.) in der Nähe des Objektivs
verursacht. Wenn sie vom Kamerablitz angestrahlt werden, erscheinen sie als runde weiße
Flecken.
Wie lassen sich die runden weißen Flecken reduzieren?
Fotografieren Sie ohne Blitz bei hell erleuchtetem Raum.
Wählen Sie unter [Szenenwahl] den Modus
(Anti-Beweg.-Unsch.) oder (Hohe Empfindlk.).
([Blitz Aus] wird automatisch gewählt.)
Hinweise
Der Blitz wird zweimal ausgelöst. Beim ersten Blitz wird die Lichtmenge eingestellt.
Beim Laden des Blitzes blinkt
. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet das Blitzsymbol.
Bei Blitzaufnahmen klappt der Blitz automatisch auf. Decken Sie den Blitz nicht mit den Fingern ab.
Wenn Sie den Blitz nicht benutzen, drücken Sie ihn von Hand nach unten.
Sie können den Blitz nicht verwenden, wenn [Bildfolgemodus] auf [Selbstaus(Serie)] oder [Reihe:
Serie] gesetzt ist.
Wenn der Zoom bei Blitzaufnahmen auf W eingestellt ist, kann je nach den Aufnahmebedingungen
der Schatten des Objektivs im Bild erscheinen. Machen Sie die Aufnahme in diesem Fall aus
größerer Entfernung oder stellen Sie den Zoom auf T und wiederholen Sie die Blitzaufnahme.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
DSC-RX100M2
83
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
84
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Belichtungskorr.
Belichtungskorr.
Sie können die Belichtung manuell in 1/3-EV-Schritten in einem Bereich zwischen –3,0 EV und +3,0 EV
einstellen.
1. Drücken Sie
/ (Belichtungskorr.) am Steuerrad.
2. Wählen Sie den gewünschten Wert mit dem Steuerrad aus.
Anpassen der Belichtung für bessere Bilder
A: Überbelichtung (zu viel Licht)
B: Korrekte Belichtung
C: Unterbelichtung (zu wenig Licht)
Wenn die Aufnahme überbelichtet ist, verringern Sie den [Belichtungskorr.]-Wert.
Wenn die Aufnahme unterbelichtet ist, erhöhen Sie den [Belichtungskorr.]-Wert.
Hinweise
Die Belichtung wird eventuell nicht richtig eingestellt, wenn die Aufnahme in sehr heller oder
dunkler Umgebung erfolgt oder wenn Sie den Blitz benutzen.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
85
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Fotogestaltung
Fotogestaltung
Mit dem Modus [Fotogestaltung] können Sie mit der Kamera und einer ungewöhnlichen
Bildschirmanzeige intuitiv kreative Bilder gestalten.
Wenn der Aufnahmemodus auf
(Intelligente Automatik) oder (Überlegene Automatik) gesetzt
ist, können Sie mühelos Einstellungen ändern und Bilder aufnehmen.
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf
(Intelligente Automatik) oder (Überlegene
Automatik).
2. Drücken Sie
/ (Fotogestaltung) am Steuerrad.
3. Wählen Sie die gewünschte Option mit dem Steuerrad aus.
(Hintergr.defokus.)
Damit stellen Sie die Intensität der Hintergrundunschärfe ein.
(Helligkeit)
Damit stellen Sie die Helligkeit ein.
(Farbe)
Damit stellen Sie die Farben ein.
(Lebendigkeit)
Damit stellen Sie die Farbintensität ein.
(Bildeffekt)
Damit nehmen Sie ein Standbild mit einem speziellen Effekt auf, je nach
ausgewähltem Modus.
4. Ändern Sie die Einstellungen mit dem Steuerrad.
Sie können Schritt 3 und 4 wiederholen und dadurch einige Einstellungen kombinieren.
Wenn Sie die geänderten Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen wollen, drücken Sie
die Taste
/ (Kameraführer). (Hintergr.defokus.), (Helligkeit), (Farbe) und
(Lebendigkeit) werden auf [AUTO] und (Bildeffekt) wird auf gesetzt.
5. Beim Aufnehmen von Standbildern: Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser.
Beim Aufnehmen von Filmen: Starten Sie die Aufnahme mit der Taste MOVIE (Film).
Hinweise
Wenn Sie Filme im Modus [Fotogestaltung] aufnehmen, können Sie während der Aufnahme nur
[Hintergr.defokus.] auswählen.
Wenn Sie die Kamera auf den Modus [Intelligente Automatik] oder [Überlegene Automatik]
einstellen oder ausschalten, werden die geänderten Einstellungen auf die Standardwerte
zurückgesetzt.
Wenn Sie im Modus [Überlegene Automatik] die Option [Fotogestaltung] einstellen, wird das
Überlagern von Bildern deaktiviert.
Verwandtes Thema
Bildeffekt
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
86
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Bildfolgemodus
Bildfolgemodus
Automatische Aufnahme mit dem Selbstporträtauslöser
Sie können einen Bildfolgemodus, z.
B. Serienaufnahme, Selbstauslöser oder Belichtungsreihe,
einstellen. Sie können [Bildfolgemodus] auch über MENU auswählen.
1. Drücken Sie
/ (Bildfolgemodus) am Steuerrad.
Wenn dem Steuerrad eine andere Funktion zugewiesen wurde, drücken Sie die Taste MENU
2 [Bildfolgemodus].
2. Wählen Sie den gewünschten Modus mit dem Steuerrad aus.
Wählen Sie Detaileinstellungen mit
/ , sofern solche Optionen im ausgewählten Modus
vorhanden sind.
(Einzelaufnahme)
Die Kamera nimmt ein Einzelbild ohne Selbstauslöser auf.
(Serienaufnahme)
Die Kamera nimmt kontinuierlich Bilder auf, solange der Auslöser gedrückt
wird.
(Serienaufn.-
Zeitprio.)
Solange Sie den Auslöser gedrückt halten, werden mit hoher Geschwindigkeit
kontinuierlich Bilder aufgenommen. Die Fokus- und Helligkeitseinstellungen
für die erste Aufnahme werden für die folgenden Aufnahmen übernommen.
(Selbstauslöser)
Stellt den Selbstauslöser mit einer Verzögerung von 10
Sekunden bzw.
2
Sekunden ein.
Wenn Sie den Auslöser drücken, blinkt die Selbstauslöseranzeige und bis zur
Verschlussauslösung ist ein Signalton zu hören.
Zum Deaktivieren der Funktion drücken Sie
/ erneut.
(Selbstporträt)
Stellt den Selbstauslöser auf Selbstporträtauslöser ein.
Wenn die Kamera die angegebene Anzahl von Gesichtern erkennt, wird ein
Signalton ausgegeben und 2
Sekunden später wird der Verschluss ausgelöst.
(Selbstaus(Serie))
Die Kamera nimmt 10 Sekunden nach dem Drücken des Auslösers Bilder in
einer fortlaufenden Serie auf. Sie können drei oder fünf Bilder als Anzahl für
die Serie auswählen.
(Reihe:
Serie)
Drei Bilder werden mit unterschiedlicher Helligkeit aufgenommen. Sie können
den Wert für die Helligkeitsverschiebung (Stufe) einstellen.
(WA-
Reihe)
Drei Bilder werden mit unterschiedlicher Helligkeit je nach den ausgewählten
Einstellungen für Weißabgleich, Farbtemperatur und Farbfilter aufgenommen.
Sie können für die Helligkeitsverschiebung (Stufe) den Wert [Lo] oder [Hi]
auswählen.
Tipps zum Verhindern von Bildunschärfen
Wenn Sie die Hände oder den Körper bewegen, während Sie die Kamera halten und den Auslöser
drücken, kommt es zu so genannten „Kameraverwacklungen“.
Auch bei schlechten Lichtverhältnissen und langen Verschlusszeiten, zum Beispiel in den Modi
(Nachtaufnahme) und (Nachtszene), kommt es leicht zu Kameraverwacklungen.
Um Verwacklungen zu verringern, stellen Sie den Selbstauslöser auf eine Verzögerung von
2
Sekunden ein und stützen Sie Ihre Arme am Körper ab, nachdem Sie den Auslöser gedrückt
DSC-RX100M2
87
haben.
Hinweise
Wenn [Bildfolgemodus] auf [Selbstaus(Serie)] oder [Reihe: Serie] gesetzt wird, wird [Blitzmodus] auf
[Blitz Aus] gesetzt.
Wenn der Akku schwach oder die Speicherkarte voll ist, wird der Serienbildmodus abgebrochen.
Automatische Aufnahme mit dem Selbstporträtauslöser
Richten Sie das Objektiv so auf sich selbst, dass die ausgewählte Anzahl von Gesichtern auf dem
Bildschirm zu sehen ist. Der Verschluss wird automatisch ausgelöst. Bewegen Sie die Kamera nicht,
nachdem der Signalton ausgegeben wurde.
Sie können auch eine normale Aufnahme machen, indem Sie während dieser Funktion den Auslöser
drücken.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
88
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Bildgröße
Bildgröße
[Bildgröße] bestimmt die Größe der Bilddatei, die bei der Aufnahme eines Bilds gespeichert wird.
Je größer die Bildgröße, desto mehr Details werden reproduziert, wenn das Bild auf großformatigem
Papier ausgedruckt wird. Je kleiner die Bildgröße, desto mehr Bilder können gespeichert werden.
1. MENU
1 [Bildgröße] gewünschte Größe
Wenn [Seitenverhält.] auf [3:2] gesetzt ist
Bildgröße Verwendungszweck
L: 20M 5472 × 3648 Pixel Für Abzüge bis zum Format A3+
M: 10M 3888 × 2592 Pixel Für Abzüge bis zum Format A3
S: 5.0M 2736 × 1824 Pixel Für Abzüge von 10×15 cm bis zum Format A4
Wenn [Seitenverhält.] auf [16:9] gesetzt ist
Bildgröße Verwendungszweck
L: 17M 5472 × 3080 Pixel
Für die Wiedergabe auf einem High-Definition-Fernsehgerät
M: 7.5M 3648 × 2056 Pixel
S: 4.2M 2720 × 1528 Pixel
Wenn [Seitenverhält.] auf [4:3] gesetzt ist
Bildgröße Verwendungszweck
L: 18M 4864 × 3648 Pixel
Für die Wiedergabe auf einem Computer
M: 10M 3648 × 2736 Pixel
S: 5.0M 2592 × 1944 Pixel
VGA 640 × 480 Pixel Für E-Mail-Anhänge
Wenn [Seitenverhält.] auf [1:1] gesetzt ist
Bildgröße Verwendungszweck
L: 13M
3648 × 3648
Pixel
Für Aufnahmen mit einer Bildkomposition wie bei einer
Mittelformatkamera
M:
6.5M
2544 × 2544
Pixel
S:
3.7M
1920 × 1920
Pixel
Hinweise
Wenn [Qualität] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt wird, entspricht die RAW-Bildgröße der
Einstellung L.
DSC-RX100M2
89
Verwandtes Thema
Seitenverhält.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
90
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Seitenverhält.
Seitenverhält.
Damit stellen Sie das Seitenverhältnis von Standbildern ein.
1. MENU
1 [Seitenverhält.] gewünschter Modus
3:2 Geeignet für Standarddrucke.
16:9 Für die Wiedergabe auf Breitbildfernsehgeräten usw.
4:3 Für die Wiedergabe auf einem Computer.
1:1 Für Aufnahmen mit einer Bildkomposition wie bei einer Mittelformatkamera.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
91
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Qualität
Qualität
Damit wählen Sie die Bildqualität für Standbilder aus.
1. MENU
1 [Qualität] gewünschter Modus
(RAW)
Dateiformat: RAW (Aufnehmen im RAW-Komprimierungsformat)
Bei diesem Dateiformat wird keine digitale Verarbeitung ausgeführt. Wählen Sie
dieses Format, wenn Sie die Bilder für professionelle Zwecke auf einem Computer
verarbeiten wollen.
Die Bildgröße wird fest auf die maximale Größe eingestellt. Die Bildgröße wird
nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
(RAW &
JPEG)
Dateiformat: RAW (Aufnehmen im RAW-Komprimierungsformat) + JPEG
Ein RAW- und ein JPEG-Bild werden gleichzeitig erstellt.
Dies ist nützlich, wenn Sie zwei Bilddateien benötigen, ein JPEG-Bild zum Anzeigen
und ein RAW-Bild zum Bearbeiten.
Die JPEG-Bildqualität ist fest auf [Fein] eingestellt.
(Fein)
Dateiformat: JPEG
Das Bild wird beim Aufzeichnen im JPEG-Format komprimiert.
Da die Komprimierungsrate bei [Standard] höher ist als bei [Fein], ist die Dateigröße
bei [Standard] kleiner als bei [Fein].
Dadurch können mehr Dateien auf einer Speicherkarte aufgezeichnet werden, aber
die Bildqualität ist geringer.
(Standard)
RAW-Bilder
Sie benötigen die Software „Image Data Converter“, um ein auf dieser Kamera aufgezeichnetes RAW-
Bild zu öffnen. Mit dieser Software können Sie ein RAW-Bild öffnen und in ein gängiges Format wie
JPEG oder TIFF konvertieren und Einstellungen wie Weißabgleich, Farbsättigung, Kontrast usw.
korrigieren.
Hinweise
Bilder im RAW-Format können nicht mit der DPOF-Markierung (Druckauftrag) versehen werden.
Sie können die folgenden Funktionen nicht verwenden, wenn [Qualität] auf [RAW] oder [RAW &
JPEG] gesetzt ist.
Andere Zoomfunktionen als den optischen Zoom
[Auto HDR]
[Bildeffekt]
[Automat. Rahmung]
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
„Image Data Converter“
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
92
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Panorama: Größe
Panorama: Größe
Damit stellen Sie beim Aufnehmen im Modus [Schwenk-Panorama] die Bildgröße ein.
1. MENU
1 [Panorama: Größe] gewünschte Größe
Standard
Bilder werden im Standardformat aufgenommen.
Vertikal: 3872 × 2160
Horizontal: 8192 × 1856
Breit
Bilder werden im Breitbildformat aufgenommen.
Vertikal: 5536 × 2160
Horizontal: 12416 × 1856
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
93
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Panorama:
Ausricht.
Panorama: Ausricht.
Damit stellen Sie die Richtung ein, in der die Kamera bei der Aufnahme von Panoramabildern
geschwenkt werden soll.
1. MENU
1 [Panorama: Ausricht.] gewünschter Modus
Rechts Schwenken der Kamera von links nach rechts.
Links Schwenken der Kamera von rechts nach links.
Aufwärts Schwenken der Kamera von unten nach oben.
Abwärts Schwenken der Kamera von oben nach unten.
Verwandtes Thema
Schwenk-Panorama
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
94
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Fokusmodus
Fokusmodus
Damit wählen Sie die Fokussiermethode aus, die für die Bewegung des Motivs geeignet ist.
AF steht für „Autofokus“, eine Funktion, die den Fokus automatisch einstellt.
1. MENU
2 [Fokusmodus] gewünschter Modus
(Einzelbild-
AF)
Die Kamera speichert den Fokus, wenn eine Fokuseinstellung erzielt wurde.
Verwenden Sie [Einzelbild-AF], wenn sich das Motiv nicht bewegt.
(Nachführ-AF)
Die Kamera nimmt eine Fokusnachführung vor, solange Sie den Auslöser halb
nach unten gedrückt halten. Verwenden Sie diese Option bei einem bewegten
Motiv.
(Direkt.
Manuelf.)
Sie können den manuellen und den Autofokus kombinieren.
(Manuellfokus)
Der Fokus wird manuell eingestellt.
Verwenden von [Direkt. Manuelf.]/[Manuellfokus]
1. MENU 2 [Fokusmodus] [Direkt. Manuelf.] oder [Manuellfokus]
2. Stellen Sie den Fokus durch Drehen des Steuerrings ein.
Wenn Sie die Kantenanhebung, [Fokusvergrößerung] oder [MF-Unterstützung] verwenden, lässt
sich der Fokus einfacher einstellen.
Wenn [Fokusmodus] auf [Direkt. Manuelf.] gesetzt ist und Sie den Auslöser halb nach unten
drücken, wird der Autofokus aktiviert.
Fokussieren mit der Einstellung [Direkt. Manuelf.]
Mit [Direkt. Manuelf.] können Sie die manuelle und die automatische Fokuseinstellung folgendermaßen
kombinieren.
Nehmen Sie nach dem automatischen Fokussieren eine manuelle Feinfokussierung vor.
Dies ist nützlich, wenn Sie in einem engen Bereich fokussieren wollen. Halten Sie den Auslöser
halb nach unten gedrückt und drehen Sie den Steuerring.
Stellen Sie den Fokus zunächst manuell ein und verwenden Sie dann den Autofokus.
Dies ist nützlich, wenn Sie auf Motive im Hintergrund fokussieren wollen, da solche Motive bei der
automatischen Fokuseinstellung in der Regel nicht scharfgestellt werden.
Hinweise
Bei sehr geringer Fokussierentfernung werden Staub und Fingerabdrücke auf dem Objektiv
möglicherweise im Bild abgebildet. Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen Tuch o.
Ä. ab.
Wenn Sie eine andere Fokussiermethode auswählen, wird die zuvor eingestellte Entfernung für das
Fokussieren ungültig.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Kantenanhebungsstufe
Funktion der Mitteltaste
MF-Unterstützung
Zurück nach oben
DSC-RX100M2
95
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
96
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > AF-Feld
AF-Feld
Verwenden von Flexible Spot
Damit können Sie den Fokussierbereich wählen. Verwenden Sie das Menü, wenn es schwierig ist, im
Autofokus eine ausreichende Scharfstellung zu erzielen.
1. MENU
2 [AF-Feld] gewünschter Modus
(Multi)
Automatische Fokussierung in allen Messzonen des Sucherrahmens.
Wenn Sie den Auslöser im Standbild-Aufnahmemodus halb gedrückt halten, erscheint
ein grüner Rahmen um den fokussierten Bereich.
Wenn die Gesichtserkennung aktiviert ist, haben Gesichter für den Autofokus
Vorrang.
(Mitte)
Automatische Fokussierung auf ein Motiv in der Mitte des Sucherrahmens. Wenn Sie
diese Funktion zusammen mit der AF-Speicherfunktion verwenden, können Sie mit der
gewünschten Bildkomposition aufnehmen.
(Flexible
Spot)
Damit können Sie den AF-Messzonensucherrahmen an die gewünschte Stelle auf dem
Bildschirm verschieben und auf ein sehr kleines Motiv in einem engen Bereich
fokussieren.
Hinweise
Wenn Sie die folgenden Funktionen benutzen, wird der AF-Messzonensucherrahmen deaktiviert
und als gestrichelte Linie angezeigt. In diesem Fall fokussiert die Kamera auf Motive um die
Bildschirmmitte.
Andere Zoomfunktionen als den optischen Zoom
[AF-Hilfslicht]
Wenn die Fokusnachführung aktiviert ist, fokussiert die Kamera vorrangig auf das Motiv, das
verfolgt werden soll.
Verwenden von Flexible Spot
[Flexible Spot] ist nützlich, wenn sich das Hauptmotiv der Aufnahme nicht in der Bildmitte befindet. Sie
können das Motiv aufnehmen, ohne den Bildausschnitt zu ändern.
DSC-RX100M2
97
A: AF-Messzonensucherrahmen (gelb: einstellbar/grau: fest eingestellt)
1. Stellen Sie mit dem Steuerrad den AF-Messzonensucherrahmen an die zu fokussierende Stelle und
drücken Sie dann
.
Zum Zurücksetzen der Einstellung drücken Sie
erneut.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Fokusnachführung
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
98
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Soft Skin-Effekt
Soft Skin-Effekt
Damit können Sie bei aktivierter Gesichtserkennung die Option [Soft Skin-Effekt] aktivieren und die
Intensität des Effekts festlegen.
1. MENU
2 [Soft Skin-Effekt] gewünschter Modus
Wenn Sie [Ein] einstellen, wählen Sie die gewünschte Intensität des Effekts mit
/ am
Steuerrad aus.
(Ein)
[Soft Skin-Effekt] wird verwendet.
(Aus)
[Soft Skin-Effekt] wird nicht verwendet.
Hinweise
Je nach dem Motiv ist der [Soft Skin-Effekt] eventuell nicht zu erkennen.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
99
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Lächel-/Ges.-Erk.
Lächel-/Ges.-Erk.
Verwenden der Auslösung bei Lächeln
Wenn die Gesichtserkennung verwendet wird, erkennt die Kamera die Gesichter von Personen und
stellt [AF-Feld], [Blitzmodus], [Belichtungskorr.], [Weißabgleich] und [Rot-Augen-Reduz] automatisch ein.
Wenn Sie [Auslös. bei Lächeln] verwenden und die Kamera ein Lächeln erkennt, wird automatisch der
Verschluss ausgelöst.
Wenn die Kamera mehr als eine Person erkennt, legt die Kamera das Hauptmotiv fest und fokussiert
vorrangig auf dieses Motiv. Der Rahmen um das fokussierte Motiv wird grün, wenn der Auslöser halb
gedrückt wird.
1. MENU
2 [Lächel-/Ges.-Erk.] gewünschter Modus
(Aus)
Die Gesichtserkennung wird nicht verwendet.
(Ein (registr.
Gesicht))
Die Funktion wird vorrangig für ein mit [Gesichtsregistrierung] gespeichertes
Gesicht ausgeführt.
(Ein)
Die Funktion wird ausgeführt, aber nicht vorrangig für das gespeicherte
Gesicht.
(Auslös. bei
Lächeln)
Wenn ein Lächeln erkannt wird, wird automatisch der Verschluss ausgelöst.
Hinweise
[Aus] steht nicht zur Verfügung, wenn [Bildfolgemodus] auf [Selbstporträt] gesetzt ist.
Bei Verwendung einer anderen Zoomfunktion als dem optischen Zoom funktioniert die
Gesichtserkennung nicht.
Die Gesichter von bis zu acht
Personen können erkannt werden.
Verwenden der Auslösung bei Lächeln
1. MENU 2 [Lächel-/Ges.-Erk.] [Auslös. bei Lächeln]
2. Drücken Sie
/ am Steuerrad, um die gewünschte Empfindlichkeit für die Lächelerkennung
auszuwählen.
DSC-RX100M2
100
Sie können für die Lächelerkennungsempfindlichkeit aus drei Optionen wählen: (Ein:
Leichtes Lächeln),
(Ein: Normales Lächeln) und (Ein: Starkes Lächeln).
3. Warten Sie, bis die Kamera ein lächelndes Gesicht erkennt.
Wenn ein Gesicht erkannt wird und die Intensität des Lächelns den Punkt
auf der Anzeige
übersteigt, nimmt die Kamera automatisch Bilder auf.
Wenn Sie den Auslöser im Modus „Auslösung bei Lächeln“ drücken, nimmt die Kamera das Bild
auf und kehrt dann in den Modus „Auslösung bei Lächeln“ zurück.
Tipps für eine bessere Lächelerkennung
Achten Sie darauf, dass die Augen nicht durch Haare verdeckt sind. Verdecken Sie das
Gesicht nicht mit einem Hut, einer Maske, einer Sonnenbrille usw.
Richten Sie die Kamera möglichst gerade und direkt von vorne auf die Personen. Halten
Sie die Augen schmal.
Lächeln Sie mit geöffnetem Mund. Das Lächeln wird leichter erkannt, wenn die Zähne zu
sehen sind.
Der Verschluss wird ausgelöst, wenn eine Person, deren Gesicht erkannt wird, lächelt.
Sie können das vorrangige Motiv für die Gesichtserkennung auswählen und speichern. Wenn Sie
ein Gesicht auswählen und in der Kamera speichern, wird die Lächelerkennung nur für dieses
Gesicht durchgeführt.
Wenn kein Lächeln erkannt wird, stellen Sie die Lächelerkennungsempfindlichkeit auf [Ein: Leichtes
Lächeln] ein.
Hinweise
Je nach den Bedingungen werden lächelnde Gesichter möglicherweise nicht richtig erkannt.
Verwandtes Thema
Fokusnachführung
Gesichtsregistrierung
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare Funktionen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
101
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Automat.
Rahmung
Automat. Rahmung
Wenn die Kamera Gesichter, Nahaufnahmen oder für die Fokusnachführung ausgewählte Motive
erkennt und aufnimmt, wird das erfasste Bild automatisch auf den optimalen Bildausschnitt beschnitten.
Dabei werden das ursprüngliche und das beschnittene Bild gespeichert. Das beschnittene Bild wird in
derselben Größe wie das ursprüngliche Bild aufgezeichnet.
1. MENU 2 [Automat. Rahmung] gewünschter Modus
Das Symbol
wird auf dem Bildschirm grün angezeigt, wenn die Kamera feststellt, dass ein
erfasstes Bild beschnitten werden kann.
Nach der Aufnahme wird der beschnittene Bereich auf dem Bildkontrollbildschirm mit einem
Rahmen angezeigt.
(Aus)
Damit legen Sie fest, ob [Automat. Rahmung] verwendet wird.
(Auto)
Hinweise
Je nach den Aufnahmebedingungen kann das Bild unter Umständen nicht auf den optimalen
Bildausschnitt beschnitten werden.
Die automatische Rahmung steht bei den folgenden Einstellungen nicht zur Verfügung.
Wenn [Qualität] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt ist
Wenn [DRO/Auto HDR] auf [Auto HDR] gesetzt ist
Wenn [Fokusmodus] auf [Manuellfokus] gesetzt ist
Wenn [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme], [Serienaufn.-Zeitprio.], [Selbstaus(Serie)], [Reihe:
Serie] oder [WA-Reihe] gesetzt ist
Wenn [ISO] auf [Multiframe-Rauschm.] gesetzt ist
Wenn [Lächel-/Ges.-Erk.] auf [Aus] gesetzt ist, steht [Automat. Rahmung] nicht für Gesichter zur
Verfügung.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
102
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > ISO
ISO
1. MENU 3 [ISO] gewünschter Modus
Wenn Sie [Multiframe-Rauschm.] oder [ISO AUTO] auswählen, rufen Sie mit
am Steuerrad
den Einstellbildschirm auf und wählen dann den gewünschten Wert aus.
(Multiframe-Rauschm.)
Die Kamera überlagert die Serienbilder, so
dass ein Bild mit weniger Rauschen erzeugt
wird. Rufen Sie mit
am Steuerrad den
Einstellbildschirm auf und wählen Sie mit
/
den Wert ISO AUTO oder 200 bis 25600
aus.
(ISO AUTO)
Die Kamera stellt die ISO-Empfindlichkeit
automatisch je nach den Lichtverhältnissen
ein. Sie können für den Modus [ISO AUTO]
den maximalen und den minimalen ISO-Wert
festlegen. Rufen Sie mit
den
Einstellbildschirm auf.
100/125/160/200/400/800/1600/3200/6400/12800
Durch Erhöhen der ISO-Empfindlichkeit
(Wählen eines höheren Werts) können Sie
Bildunschärfen in dunkler Umgebung oder bei
bewegten Motiven reduzieren.
Einstellen der ISO-Empfindlichkeit (Index für empfohlene Belichtung)
Die ISO-Empfindlichkeit ist eine Messgröße für Aufnahmemedien mit lichtempfindlichem Bildsensor.
Abhängig von der ISO-Empfindlichkeit erhält man bei gleicher Belichtung unterschiedliche
Aufnahmeergebnisse.
Hohe ISO-Empfindlichkeit
Die Kamera nimmt selbst in dunkler Umgebung helle Bilder auf, wobei die Verschlusszeit zur
Verringerung von Bildunschärfen verkürzt wird.
Das Bild ist jedoch häufig verrauscht.
Niedrige ISO-Empfindlichkeit
DSC-RX100M2
103
Das Bild wird feinkörniger.
Bei unzulänglicher Belichtung kann das Bild jedoch dunkler sein.
Hinweise
Sie können [ISO AUTO] nicht auswählen, wenn für die Kamera [Manuelle Belichtung] eingestellt ist.
[ISO 160] ist die Standardeinstellung.
Wenn [ISO] auf einen niedrigeren Wert als ISO 160 eingestellt ist, kann sich der
Motivhelligkeitsbereich für die Aufnahme (Dynamikbereich) verringern.
Bei Filmen stehen Werte zwischen ISO 160 und ISO 3200 zur Verfügung.
Wenn [ISO] auf [Multiframe-Rauschm.] gesetzt ist, überlagert die Kamera die Bilder. Das
Aufzeichnen eines Bilds dauert länger und der Blitzt steht nicht zur Verfügung.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
104
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Messmodus
Messmodus
Damit können Sie die Einstellung für [Messmodus] wählen und festlegen, welcher Teil des Motivs
gemessen wird, um die Belichtung zu ermitteln.
1. MENU
3 [Messmodus] gewünschter Modus
(Multi)
Das Bild wird in mehrere Felder unterteilt, die einzeln ausgemessen werden. Die Kamera
ermittelt eine ausgewogene Belichtung (Mehrfeldmessung).
(Mitte)
Die Kamera misst den Bereich in der Bildmitte und ermittelt die Belichtung auf der Basis
der Helligkeit des Motivs an dieser Stelle (mittenbetonte Messung).
(Spot)
Richten Sie das Spotmessungsfadenkreuz (A) auf das Motiv aus, um einen Teil des
Motivs zu messen (Spotmessung). Diese Funktion ist nützlich, wenn sich das Motiv vor
einem hellen Hintergrund befindet oder wenn ein starker Kontrast zwischen Motiv und
Hintergrund besteht.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
105
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Blitzkompens.
Blitzkompens.
Damit stellen Sie die Blitzintensität ein. Unabhängig von der Belichtungskorrektur kann mit der
Blitzkompensation die Intensität des Blitzlichts geregelt werden, um die Belichtung für das Hauptmotiv
innerhalb der Blitzreichweite zu ändern.
1. MENU
3 [Blitzkompens.] gewünschter Wert
Wenn Sie den Wert in Richtung + ändern, wird die Blitzintensität verstärkt, in Richtung – wird die
Blitzintensität abgeschwächt.
Was ist der Unterschied zwischen Belichtungskorrektur und Blitzkompensation?
Bei der Belichtungskorrektur werden neben der Blitzintensität auch die Verschlusszeit, Blende und der
ISO-Wert geändert (sofern [ISO] auf [ISO AUTO] eingestellt ist). Bei der Blitzkompensation wird nur
die Blitzintensität geändert.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
106
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Weißabgleich
Weißabgleich
So speichern Sie einen Referenzweißwert im Modus [Benutzer-Setup]
Damit können Sie die Farbtöne den jeweiligen Lichtverhältnissen anpassen. Benutzen Sie diese
Funktion, wenn die Farben des Bilds unnatürlich wirken.
1. MENU
3 [Weißabgleich] gewünschter Modus
Bei einem anderen [Weißabgleich]-Modus als [Farbtmp./Filter] können Sie den Farbton nach
Belieben feineinstellen. Rufen Sie mit am Steuerrad den Einstellbildschirm auf und stellen
Sie den Farbton dann mit
/ / / ein.
Der Farbton lässt sich in feinen Nuancen in Richtung Grün (G)/Magenta (M)/Blau (B)/Gelb (A)
korrigieren.
(Auto
Weißabgl.)
Die Kamera nimmt den Weißabgleich automatisch vor, so dass die Farben
natürlich wirken.
(Tageslicht)
Anpassung an die Lichtverhältnisse im Freien an einem schönen Tag, an
Abend- und Nachtszenen, Neonlicht, Feuerwerk usw.
(Schatten)
Anpassung an schattige Aufnahmeorte.
(Bewölkt)
Anpassung an Bewölkung oder Schatten.
(Glühlampe)
Anpassung an Glühlampenlicht oder an helle Beleuchtung, wie z.
B. in einem
Fotostudio.
(Leuchtst.:
warmweiß)
(Leuchtst.:
Kaltweiß)
(Leuchtst.:Tag.-
weiß)
(Leuchtst.:
Tageslicht)
[Leuchtst.: warmweiß]: Anpassung an warmes weißes Leuchtstofflampenlicht.
[Leuchtst.: Kaltweiß]: Anpassung an kaltes weißes Leuchtstofflampenlicht.
[Leuchtst.:Tag.-weiß]: Anpassung an tagweißes Leuchtstofflampenlicht.
[Leuchtst.: Tageslicht]: Anpassung an tageslichtweißes Leuchtstofflampenlicht.
(Blitz)
Anpassung an die Blitzbedingungen.
(Farbtmp./Filter)
Anpassung der Farbtemperatur je nach Lichtquelle. Hiermit erzielen Sie beim
Fotografieren den Effekt von CC-Filtern (Farbkorrekturfiltern). Wenn Sie
drücken, können Sie die Farbtemperatur mit / einstellen. Wenn Sie
erneut drücken, wird der Bildschirm für die Feineinstellung angezeigt.
(Anpassung)
Hiermit können Sie den Weißabgleich je nach Lichtquelle fest einstellen.
Verwenden Sie diesen Modus, wenn die Farben bei [Auto Weißabgl.] und
anderen Einstellungen unnatürlich wirken.
(Benutzer-
Setup)
Speichert den Referenzweißwert, der im Modus [Anpassung] verwendet werden
soll.
Wirkung der Lichtverhältnisse
Die Farben des Motivs hängen von den Lichtverhältnissen ab.
Die Farbtöne werden automatisch angepasst, können mit dem Weißabgleich aber auch manuell
angepasst werden.
DSC-RX100M2
107
Tageslicht (Weiß als Standard)
Bewölkung (Bläulich)
Leuchtstofflampen (Grünstich)
Glühlampen (Rötlich)
So speichern Sie einen Referenzweißwert im Modus [Benutzer-Setup]
1. MENU 3 [Weißabgleich] [Benutzer-Setup]
2. Halten Sie die Kamera so, dass der weiße Bereich den AF-Bereich in der Mitte vollständig ausfüllt,
und drücken Sie dann den Auslöser.
Der Verschluss wird ausgelöst und die kalibrierten Werte (Farbtemperatur und Farbfilter) werden
angezeigt.
3. Drücken Sie
am Steuerrad.
Auf dem Bildschirm werden wieder die Aufnahmeinformationen angezeigt und der gespeicherte
benutzerdefinierte Weißwert wird beibehalten.
Der mit dieser Funktion gespeicherte benutzerdefinierte Weißwert bleibt gültig, bis eine neue
Einstellung gespeichert wird.
Hinweise
Die Meldung „Benutzerdef. Weißab- gleich fehlgeschlagen“ gibt an, dass der Wert außerhalb des
erwarteten Bereichs liegt. (Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Blitz für ein Motiv in
unmittelbarer Nähe verwendet wird oder der Bildausschnitt ein Motiv mit bunten Farben enthält.)
Wenn Sie diesen Wert speichern, leuchtet die Anzeige
beim Anzeigen der
Aufnahmeinformationen gelb. Sie können in diesem Fall Aufnahmen machen, allerdings ist es
empfehlenswert, dass Sie den Weißabgleich erneut vornehmen, um einen genaueren Weißwert zu
erhalten.
Schütteln und stoßen Sie die Kamera nicht, solange der Referenzweißwert aufgezeichnet wird.
Wenn Sie den Auslöser drücken und der Blitz ausgelöst wird, wird ein benutzerdefinierter Weißwert
unter Berücksichtigung des Blitzlichts gespeichert. Nehmen Sie später mit dem Blitz auf.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
DSC-RX100M2
108
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
109
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > DRO/Auto HDR
DRO/Auto HDR
Dynamikbereichoptimierung
Auto HDR
Damit korrigieren Sie die Helligkeit oder den Kontrast.
1. MENU
3 [DRO/Auto HDR] gewünschter Modus
(Aus)
[DRO/Auto HDR] wird nicht verwendet.
(Dynamikb.Opt.)
Die Kamera teilt das Bild in kleine Bereiche ein, analysiert den Kontrast von
Licht und Schatten zwischen Motiv und Hintergrund und erzeugt ein Bild mit
optimaler Helligkeit und Abstufung.
(Auto
HDR)
Es werden drei Bilder mit unterschiedlicher Belichtung aufgenommen und dann
werden der helle Bereich des unterbelichteten Bilds und der dunkle Bereich des
überbelichteten Bilds übereinandergelagert, um ein Bild mit sehr feinen
Abstufungen zu erzeugen. Ein Bild mit korrekter Belichtung und ein
überlagertes Bild werden aufgezeichnet.
Dynamikbereichoptimierung
1. MENU 3 [DRO/Auto HDR] [Dynamikb.Opt.]
2. Wählen Sie die optimale Stufe mit
/ am Steuerrad aus.
(Dynamikbereichoptimierung:
Auto)
Die Helligkeit wird automatisch korrigiert.
(Stufe)*
Die Abstufungen eines aufgezeichneten Bilds werden in allen
Bildbereichen optimiert. Wählen Sie als optimale Stufe einen Wert
zwischen Lv1 (schwach) und Lv5 (stark) aus.
* Der Lv-Wert, der mit der Markierung angezeigt wird, gibt den aktuellen Einstellwert an.
Hinweise
Bei Aufnahmen mit [Dynamikb.Opt.] kann das Bild verrauscht sein. Wählen Sie die geeignete Stufe
durch Überprüfen des aufgenommenen Bilds aus, besonders wenn Sie den Effekt verstärken.
Auto HDR
1. MENU 3 [DRO/Auto HDR] [Auto HDR]
2. Wählen Sie die optimale Stufe mit
/ am Steuerrad aus.
(Auto HDR: Auto-
Belichtungsd.)
Die Belichtungsdifferenz wird automatisch korrigiert.
(Stufe der
Belichtungsdifferenz)*
Die Belichtungsdifferenz wird je nach dem Kontrast des Motivs eingestellt.
Wählen Sie als optimale Stufe einen Wert zwischen 1,0 EV (schwach)
und 6,0 EV (stark) aus.
Wenn Sie den Belichtungswert beispielsweise auf 2,0
EV einstellen,
werden drei Bilder erzeugt: eins mit –1,0 EV, eins mit optimaler Belichtung
und eins mit +1,0
EV.
DSC-RX100M2
110
* Der EV-Wert, der mit der Markierung angezeigt wird, gibt den aktuellen Einstellwert an.
Hinweise
Da der Verschluss für eine Aufnahme dreimal ausgelöst wird, beachten Sie bitte Folgendes:
Verwenden Sie diese Funktion bei einem Motiv, das sich nicht bewegt und nicht blinzelt.
Wählen Sie keinen neuen Bildausschnitt.
Sie können diese Funktion nicht bei RAW-Bildern verwenden.
Sie können die nächste Aufnahme erst starten, wenn die Speicherung nach der ersten Aufnahme
abgeschlossen ist.
Je nach der Helligkeitsdifferenz eines Motivs und den Aufnahmebedingungen erzielen Sie
möglicherweise nicht den gewünschten Effekt.
Bei Blitzaufnahmen hat diese Funktion nur geringe Wirkung.
Wenn die Szene wenig Kontrast aufweist oder erhebliche Kameraverwacklungen oder
Bewegungsunschärfen aufgetreten sind, erzielen Sie möglicherweise keine zufriedenstellenden
HDR-Bilder. Wenn die Kamera eine solche Situation erkennt, wird
auf dem
aufgenommenen Bild angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen. Nehmen Sie gegebenenfalls mit
einem neuen Bildausschnitt auf und achten Sie auf Unschärfen.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
111
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Kreativmodus
Kreativmodus
Damit können Sie die gewünschte Bildverarbeitung auswählen.
Sie können Kontrast, Farbsättigung und Bildschärfe für die einzelnen [Kreativmodus]-Modi beliebig
einstellen.
Anders als bei der Aufnahmeautomatik von [Szenenwahl] können Sie hier die Belichtung
(Verschlusszeit/Blendenwert) usw. einstellen.
1. MENU
3 [Kreativmodus] gewünschter Modus
(Standard)
Zum Aufnehmen verschiedener Szenen mit sehr feiner Abstufung und brillanten
Farben.
(Lebhaft)
Die Farbsättigung und der Kontrast werden für eindrucksvolle Aufnahmen
farbenfroher Szenen und Motive erhöht, beispielsweise Blumen,
Frühlingslandschaft, blauer Himmel oder Meeresansichten.
(Porträt)
Zum Aufnehmen von Hautfarbe in einem weichen Ton, ideal für
Porträtaufnahmen.
(Landschaft)
Die Farbsättigung, der Kontrast und die Bildschärfe werden für lebhafte und
kristallklare Aufnahmen erhöht. Auch ferne Landschaften kommen besser zur
Geltung.
(Sonnenunterg.)
Zum Aufnehmen der herrlichen Rottöne bei einem Sonnenuntergang.
(Schwarz/Weiß)
Zum Aufnehmen von Schwarzweißbildern.
2. Wenn Sie
(Kontrast), (Sättigung) oder (Schärfe) einstellen wollen, drücken Sie /
am Steuerrad.
3. Wählen Sie den gewünschten Wert mit
/ aus.
(Kontrast)
Je höher der ausgewählte Wert, desto stärker wird der Unterschied von Licht und
Schatten betont und Sie erzielen eindrucksvolle Bilder.
(Sättigung)
Je höher der ausgewählte Wert, desto lebhafter sind die Farben. Bei einem niedrigeren
Wert sind die Farben des Bilds gedämpft.
(Schärfe)
Zum Einstellen der Bildschärfe. Je höher der ausgewählte Wert, desto mehr werden die
Konturen betont. Je niedriger der ausgewählte Wert, desto mehr werden die Konturen
abgeschwächt.
Hinweise
Wenn [Kreativmodus] auf [Schwarz/Weiß] gesetzt ist, lässt sich [Sättigung] nicht einstellen.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
112
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Bildeffekt
Bildeffekt
Damit wählen Sie den gewünschten Effektfilter für ausdrucksstarke, künstlerische Aufnahmen aus.
1. MENU
3 [Bildeffekt] gewünschter Modus
Wenn Sie einen Modus mit optionalen Einstellungen auswählen, wählen Sie die gewünschte
Einstellung mit / am Steuerrad aus.
Wenn Sie Filme mit Effekten versehen wollen, drücken Sie die Taste MOVIE (Film).
(Aus)
[Bildeffekt] wird nicht verwendet.
(Spielzeugkamera)
Ermöglicht das Aufnehmen von Bildern mit Effekten wie Tunneleffekt, hohem
Kontrast oder Farbstich, als wären sie mit einer Spielzeugkamera aufgenommen
worden. Sie können den Farbton mit
/ einstellen.
(Pop-Farbe)
Ermöglicht das Aufnehmen farbenfroher Bilder mit Popart-Effekt, bei denen die
Farbtöne hervorgehoben sind.
(Posterisation)
Durch Schwarzweißbilder oder die Hervorhebung von Primärfarben wird ein
kontrastreiches Bild mit abstrakter Wirkung erzeugt.
Sie können die Primärfarben oder Schwarzweiß mit
/ auswählen.
(Retro-Foto)
Mit Sepia-Farbtönen und abgeschwächtem Kontrast wird die Wirkung von alten
Fotos erzielt.
(Soft High-
Ermöglicht das Aufnehmen weicher, klarer Bilder mit besonderer Hervorhebung
der hellen Bildanteile.
DSC-RX100M2
113
Key)
(Teilfarbe)
Ermöglicht das Aufnehmen von ausdrucksstarken Bildern, indem Teile eines
Schwarzweißbilds mit einer angegebenen Farbe eingefärbt werden. Sie können
die verbleibende Farbe mit
/ auswählen.
(Hochkontr.-
Mono.)
Erzeugt eindrucksvolle kontrastreiche Bilder in Schwarzweiß.
(Weichzeichnung)
Erzeugt in weiches Licht getauchte Bilder.
Sie können die Intensität des Effekts mit / einstellen.
(HDR
Gemälde)
Ermöglicht das Aufnehmen mehrerer Bilder mit unterschiedlicher Belichtung, aus
denen ein einzelnes Bild erstellt wird, das wie ein Ölgemälde aussieht. Sie
können die Intensität des Effekts mit
/ einstellen.
(Sattes
Monochrom)
Ermöglicht das Aufnehmen mehrerer Bilder mit unterschiedlicher Belichtung, aus
denen ein einzelnes Schwarzweißbild mit sehr feiner Abstufung und großer
Detailgenauigkeit erstellt wird.
(Miniatur)
Ermöglicht die Verarbeitung eines Bilds, so dass es wie ein Diorama wirkt. Ein
Teil des Bilds wird unscharf gemacht, um ein kontrastreiches Bild zu erhalten. Sie
können den unscharfen Teil mit
/ ändern.
DSC-RX100M2
114
(Wasserfarbe)
Ermöglicht das Aufnehmen eines Bilds mit Farbverlauf- und
Verwischungseffekten, als ob es mit Wasserfarben gemalt worden wäre.
(Illustration)
Ermöglicht das Aufnehmen eines Bilds, das durch stark hervorgehobene Konturen
wie eine Illustration wirkt. Sie können die Intensität des Effekts mit
/
einstellen.
So fügen Sie einen Effekt zu einem Film hinzu
Die folgenden [Bildeffekt]-Modi stehen für Filme zur Verfügung. Die Funktion Dual Rec kann nicht
verwendet werden.
[Spielzeugkamera]
[Pop-Farbe]
[Posterisation]
[Retro-Foto]
[Soft High-Key]
[Teilfarbe]
[Hochkontr.-Mono.]
Hinweise
Der Effekt [Miniatur] kann bei anderen Zoomfunktionen als dem optischen Zoom nicht angewendet
werden.
Je nach Motiv oder Aufnahmebedingung wird bei [Teilfarbe] die ausgewählte Farbe unter
Umständen nicht beibehalten.
In den folgenden Fällen können Sie den Effekt vor dem Aufnehmen nicht überprüfen. Außerdem
können Sie [Bildfolgemodus] nicht einstellen.
[Weichzeichnung]
[HDR Gemälde]
[Sattes Monochrom]
[Miniatur]
[Wasserfarbe]
[Illustration]
Wenn [HDR Gemälde] oder [Sattes Monochrom] ausgewählt wurde und die Szene wenig Kontrast
aufweist oder erhebliche Kameraverwacklungen oder Bewegungsunschärfen aufgetreten sind,
erzielen Sie möglicherweise keine zufriedenstellenden HDR-Bilder. Wenn die Kamera solche
Situationen erkennt, wird
auf dem aufgenommenen Bild angezeigt, um Sie darauf hinzuweisen.
Nehmen Sie gegebenenfalls mit einem neuen Bildausschnitt auf und achten Sie auf Unschärfen.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
115
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Klarbild-Zoom
Klarbild-Zoom
Gesamtzoomfaktor bei Auswahl von [Klarbild-Zoom] (einschließlich des optischen Zooms von 3,6×)
[Klarbild-Zoom] ermöglicht bei Standbildaufnahmen die Vergrößerung von Bildern mit nahezu der
Original-Bildqualität.
Die Kamera zoomt Bilder je nach der gewählten Bildgröße zunächst ohne Einbußen gegenüber der
Original-Bildqualität.
Wenn [Klarbild-Zoom] auf [Ein] gesetzt ist, schaltet die Kamera automatisch auf [Klarbild-Zoom] um,
sobald der Zoombereich überschritten wird, in dem die Original-Bildqualität erhalten bleibt.
1. MENU
4 [Klarbild-Zoom] gewünschter Modus
Ein
Je nach Bildgröße werden Bilder mit nahezu der Original-Bildqualität gezoomt. Die Kamera
schaltet in dem Bereich, in dem
angezeigt wird, auf [Klarbild-Zoom] um.
Aus [Klarbild-Zoom] wird nicht verwendet.
Hinweise
Um Bilder nur in dem Bereich zu zoomen, in dem die Original-Bildqualität erhalten bleibt, setzen
Sie [Klarbild-Zoom] und [Digitalzoom] auf [Aus]. [Details]
[Klarbild-Zoom] funktioniert in folgenden Situationen nicht:
Im Filmmodus
Im Modus [Schwenk-Panorama]
Wenn die Auslösung bei Lächeln aktiviert ist.
Wenn [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme], [Serienaufn.-Zeitprio.], [Selbstporträt],
[Selbstaus(Serie)] oder [Reihe: Serie] gesetzt ist.
Wenn [Qualität] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt ist.
Wenn [ISO] auf [Multiframe-Rauschm.] gesetzt ist.
Wenn [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme], [Serienaufn.-Zeitprio.], [Selbstaus(Serie)] oder
[Reihe: Serie] gesetzt ist oder Filme aufgenommen werden, wird der Digitalzoom unabhängig von
der Einstellung für [Digitalzoom] automatisch aktiviert.
Die Gesichtserkennung funktioniert im [Klarbild-Zoom]-Bereich nicht.
Gesamtzoomfaktor bei Auswahl von [Klarbild-Zoom] (einschließlich des
optischen Zooms von 3,6×)
Die unterstützten Zoomfaktoren hängen von der Bildgröße ab.
Wenn [Seitenverhält.] auf [3:2] gesetzt ist
Bildgröße Gesamtzoomfaktor
L: 20M ca. 7,2×
M: 10M ca. 10×
S: 5.0M ca. 14×
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
116
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Digitalzoom
Digitalzoom
Sie können den Gesamtzoomfaktor (einschließlich des optischen Zooms von 3,6×) festlegen. Wenn
[Digitalzoom] auf [Ein] gesetzt wird, zoomt die Kamera Bilder zunächst ohne Einbußen gegenüber der
Original-Bildqualität, schaltet aber automatisch auf [Digitalzoom] um, wenn der Zoombereich, in dem die
Original-Bildqualität erhalten bleibt, überschritten wird.
Wenn [Klarbild-Zoom] für die Standbildaufnahme auf [Ein] gesetzt ist, schaltet die Kamera automatisch
auf [Digitalzoom] um, sobald der [Klarbild-Zoom]-Bereich überschritten wird. [Details]
1. MENU
4 [Digitalzoom] gewünschter Modus
Ein
Die Qualität des resultierenden Bilds verschlechtert sich, wenn
angezeigt wird, aber Sie
können Bilder von bis zum maximalen Zoomfaktor vergrößern.
Aus
[Digitalzoom] wird beim Aufnehmen von Standbildern nicht verwendet. Wenn [Digitalzoom]
auf [Aus] gesetzt ist, wird der Digitalzoom bei Filmaufnahmen dennoch aktiviert.
Hinweise
Bei Verwendung von [Klarbild-Zoom] beträgt der maximale Zoomfaktor für [Digitalzoom] 2×.
[Digitalzoom] steht in folgenden Situationen nicht zur Verfügung:
Im Modus [Schwenk-Panorama]
Wenn die Auslösung bei Lächeln aktiviert ist.
Wenn [Bildfolgemodus] auf [Selbstporträt] gesetzt ist.
Wenn [Qualität] auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt ist.
Wenn [ISO] auf [Multiframe-Rauschm.] gesetzt ist.
Die Gesichtserkennung funktioniert im [Digitalzoom]-Bereich nicht.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
117
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Langzeit-RM
Langzeit-RM
Wenn Sie die Verschlusszeit auf 1/3 Sekunde oder länger einstellen (Langzeitbelichtungsaufnahme),
wird die Rauschunterdrückung für die Dauer der Verschlusszeit aktiviert. Dadurch wird die für eine
Langzeitbelichtung typische Grobkörnigkeit verringert.
1. MENU
4 [Langzeit-RM] gewünschter Modus
Ein
Die Rauschunterdrückung wird für die Dauer der Verschlusszeit aktiviert. Während der
Rauschunterdrückung erscheint eine Meldung und Sie können kein weiteres Bild
aufnehmen. Wählen Sie diese Option, wenn Sie Wert auf die Bildqualität legen.
Aus
[Langzeit-RM] wird nicht verwendet. Wählen Sie diese Option, wenn Sie darauf Wert legen,
rasch wieder aufnehmen zu können.
Hinweise
Auch wenn [Langzeit-RM] auf [Ein] gesetzt ist, steht die Rauschunterdrückung in den folgenden
Fällen nicht zur Verfügung:
Wenn [Bildfolgemodus] auf [Serienaufnahme], [Serienaufn.-Zeitprio.], [Selbstaus(Serie)] oder
[Reihe: Serie] gesetzt ist
Wenn [Szenenwahl] auf [
] (Sportaktion) oder (Handgehalten bei Dämmerg) gesetzt ist
Im Modus [Schwenk-Panorama]
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
118
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Hohe ISO-RM
Hohe ISO-RM
Beim Aufnehmen mit hohem ISO-Wert reduziert die Kamera das Rauschen. Während der
Rauschunterdrückung erscheint in manchen Fällen eine Meldung und Sie können währenddessen kein
weiteres Bild aufnehmen.
1. MENU
4 [Hohe ISO-RM] gewünschter Modus
Hoch
Aktiviert eine starke Rauschunterdrückung bei hohem ISO-Wert. Wählen Sie diese
Option, wenn Sie Wert auf die Rauschunterdrückung legen.
Normal Aktiviert eine normale Rauschunterdrückung bei hohem ISO-Wert.
Niedrig
Aktiviert eine schwache Rauschunterdrückung bei hohem ISO-Wert. Wählen Sie diese
Option, wenn Sie darauf Wert legen, rasch wieder aufnehmen zu können.
Hinweise
Die Rauschunterdrückung steht bei RAW-Bildern nicht zur Verfügung.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
119
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > AF-Hilfslicht
AF-Hilfslicht
Das AF-Hilfslicht gibt ein Aufhelllicht ab, um die Fokussierung auf ein Motiv in dunkler Umgebung zu
erleichtern.
Das AF-Hilfslicht gibt ein rotes Licht ab, das die Fokussierung bei halb gedrücktem Auslöser erleichtert,
bis der Fokus gespeichert ist.
Gleichzeitig erscheint die Anzeige
.
1. MENU
4 [AF-Hilfslicht] gewünschter Modus
Auto
Damit legen Sie fest, ob das AF-Hilfslicht verwendet wird.
Aus
Hinweise
Die Fokussierung funktioniert, solange das AF-Hilfslicht das Motiv überhaupt erreicht, selbst wenn
es nicht auf die Mitte des Motivs fällt.
In den folgenden Fällen können Sie [AF-Hilfslicht] nicht verwenden:
Im Filmmodus
Im Modus [Schwenk-Panorama]
Wenn [Szenenwahl] auf den Modus
(Landschaft), (Nachtszene), (Tiere),
(Feuerwerk) oder (Sportaktion) eingestellt ist.
Wenn Sie das AF-Hilfslicht verwenden, wird der normale AF-Messzonensucherrahmen deaktiviert
und ein neuer AF-Messzonensucherrahmen wird durch eine gestrichelte Linie angezeigt. Der
Autofokus stellt vorrangig Motive in der Mitte des Sucherrahmens scharf.
Das AF-Hilfslicht ist sehr hell. Obwohl keine Gefahr für die Gesundheit besteht, wird davon
abgeraten, aus kurzer Entfernung direkt in das AF-Hilfslicht zu blicken.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
120
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > SteadyShot
SteadyShot
Damit legen Sie fest, ob [SteadyShot] bei Standbildaufnahmen verwendet wird.
1. MENU
4 [SteadyShot] gewünschter Modus
Ein
Damit legen Sie fest, ob [SteadyShot] verwendet wird.
Aus
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
121
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Farbraum
Farbraum
Die Art, wie Farben mit Zahlenkombinationen dargestellt werden, bzw. der Farbreproduktionsbereich
wird als „Farbraum“ bezeichnet. Sie können den Farbraum je nach Verwendungszweck wechseln.
1. MENU
4 [Farbraum] gewünschter Modus
sRGB
Dies ist der Standardfarbraum der Digitalkamera. Verwenden Sie sRGB für normale
Aufnahmen, z. B. wenn Sie die Bilder ohne jegliche Modifizierung ausdrucken
wollen.
AdobeRGB
Diese Option bietet einen breiten Farbreproduktionsbereich. Adobe RGB ist
wirkungsvoll, wenn ein großer Teil des Motivs lebhafte Grün- oder Rottöne aufweist.
Der Dateiname des Bilds beginnt mit „_DSC“.
Hinweise
Adobe RGB eignet sich für Anwendungen oder Drucker, die das Farbmanagement und den
Farbraum des Formats DCF2.0 unterstützen. Manche Anwendungen oder Drucker unterstützen
diese Funktionen nicht und möglicherweise werden die Bilder nicht angezeigt oder die Farben
werden nicht naturgetreu reproduziert.
Wenn mit Adobe RGB aufgezeichnete Bilder auf der Kamera oder auf Geräten angezeigt werden,
die nicht mit Adobe RGB kompatibel sind, weisen die Bilder eine geringe Farbsättigung auf.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
122
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Strg. mit
Smartphone
Strg. mit Smartphone
Herstellen der Verbindung zur Kamera von einem Android-Smartphone aus
Herstellen der Verbindung zur Kamera von einem iOS-Smartphone aus
Schnelles Herstellen der Verbindung zwischen der Kamera und einem Android-Smartphone (One
Touch-Fernbedienung (NFC))
Mit dem Smartphone einstellbare Funktionen
Sie können die Kamera zum Aufnehmen von Standbildern und Filmen über ein Smartphone
fernsteuern.
Sie können auch aufgenommene Standbilder auf einem Smartphone speichern. Installieren Sie die
Smartphone-Supportanwendung „PlayMemories Mobile“ aus dem App-Store auf dem Smartphone.
Wenn „PlayMemories Mobile“ bereits auf dem Smartphone installiert ist, aktualisieren Sie sie anhand
der neuesten Version.
Einzelheiten zu „PlayMemories Mobile“ finden Sie auf der Support-Website (http://www.sony.net/pmm/).
1. MENU
1 [Strg. mit Smartphone]
2. Stellen Sie die Verbindung zur Kamera anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm vom
Smartphone aus her, wenn die Kamera verbindungsbereit ist. Die Verbindungsmethode hängt vom
Typ des Smartphones ab. [Details] [Details]
Wenn Sie / am Steuerrad mit [Strg. mit Smartphone] belegen, können Sie den
Steuerbildschirm für das Smartphone durch Drücken von
/ aufrufen.
3. Überprüfen Sie den Bildausschnitt auf dem Display des Smartphones und drücken Sie zum
Aufnehmen den Auslöser (A).
Verwenden Sie zum Zoomen die Zoomtasten (B).
Sie können zwischen Standbildern und Filmen wechseln (C).
Sie können Einstellungen für [Blitz], [Selbstauslöser] und das Speichern von Bildern auf dem
Smartphone (D) festlegen. [Details]
Hinweise
Bei einer anderen Bildgröße als [VGA] werden die Standbilder im Format [2M] auf einem
Smartphone aufgezeichnet.
Filme können auf einem Smartphone nicht aufgezeichnet werden.
DSC-RX100M2
123
Herstellen der Verbindung zur Kamera von einem Android-Smartphone aus
1. Starten Sie „PlayMemories Mobile“ auf dem Smartphone.
2. Wählen Sie (DIRECT-XXXX : DSC-XXXX).
3. Geben Sie das an der Kamera angezeigte Passwort ein.
Das Smartphone wird mit der Kamera verbunden.
Herstellen der Verbindung zur Kamera von einem iOS-Smartphone aus
1. Wählen Sie auf dem Wi-Fi-Einstellbildschirm von iOS die Option (DIRECT-XXXX : DSC-XXXX).
2. Geben Sie das an der Kamera angezeigte Passwort ein.
Das Smartphone wird mit der Kamera verbunden.
3. Starten Sie „PlayMemories Mobile“ auf dem Smartphone.
DSC-RX100M2
124
Schnelles Herstellen der Verbindung zwischen der Kamera und einem Android-
Smartphone (One Touch-Fernbedienung (NFC))
Sie können zwischen der Kamera und einem NFC-Smartphone ohne komplizierte Einstellungen schnell
eine Verbindung herstellen.
1. Aktivieren Sie am Smartphone die NFC-Funktionen.
2. Stellen Sie die Kamera auf den Aufnahmemodus ein.
Sie können die NFC-Funktion nur verwenden, wenn (N-Markierung) auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
3. Halten Sie die Kamera an das Smartphone.
Das Smartphone wird mit der Kamera verbunden und „PlayMemories Mobile“ wird aktiviert. Der
Steuerbildschirm für das Smartphone wird angezeigt.
Halten Sie die Geräte aneinander, bis „PlayMemories Mobile“ startet (1 - 2
Sekunden).
Halten Sie die N-Markierung am Smartphone an
(N-Markierung) der Kamera. Wenn sich am
Smartphone keine N-Markierung befindet, schlagen Sie in der Anleitung zum Smartphone nach.
Hinweise zu NFC
Die NFC-Technologie (Near Field Communication) ermöglicht die drahtlose Kommunikation mit kurzer
Reichweite zwischen verschiedenen Geräten, z.
B. Mobiltelefonen und IC-Tags. Bei der NFC-Funktion
lässt sich die Datenübertragung dadurch starten, dass man einfach die relevanten Symbole bzw.
bestimmte Stellen an NFC-kompatiblen Geräten nahe aneinanderhält.
NFC (Near Field Communication) ist ein internationaler Standard für die drahtlose Kommunikation
mit kurzer Reichweite.
Hinweise
Wenn sich Smartphone und Kamera nicht korrekt verbinden lassen, gehen Sie folgendermaßen
vor.
Aktivieren Sie „PlayMemories Mobile“ am Smartphone und bewegen Sie das Smartphone dann
langsam um
(N-Markierung) an der Kamera herum.
Wenn sich das Smartphone in einem Etui befindet, nehmen Sie es heraus.
Wenn sich die Kamera in einem Etui befindet, nehmen Sie sie heraus.
Wenn Sie die Kamera auf einem Stativ montiert haben, nehmen Sie sie vorübergehend vom
Stativ ab.
Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktionen am Smartphone aktiviert sind.
Wenn sich die Kamera im Flugzeug-Modus befindet, kann keine Verbindung zu einem Smartphone
hergestellt werden. Setzen Sie [Flugzeug-Modus] auf [Aus].
Wenn an der Kamera der Wiedergabebildschirm angezeigt wird und Sie über NFC eine Verbindung
zwischen Kamera und Smartphone herstellen, wird das angezeigte Bild auf das Smartphone
übertragen.
Mit dem Smartphone einstellbare Funktionen
DSC-RX100M2
125
Blitz Wählen Sie [Aus] oder [Auto].
Selbstauslöser Wählen Sie [Aus], [2 Sek] oder [10 Sek].
Rückblick-
Check
Wählen Sie [Aus], [Nur Rückblick] oder [Rückbl., Bild speich.].
Wenn Sie [Rückbl., Bild speich.] wählen, können Sie Standbilder auf dem Smartphone
speichern.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
126
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Datum schreiben
Datum schreiben
Damit legen Sie fest, ob das Aufnahmedatum auf dem Standbild aufgezeichnet wird oder nicht.
1. MENU 5 [Datum schreiben] gewünschter Modus
Ein (
)
Das Aufnahmedatum wird aufgezeichnet.
Wenn [Ein] ausgewählt ist, erscheint bei der Aufnahme die Markierung
auf dem
Bildschirm.
Bei manchen Aufnahmemodi, in denen kein Datum auf Bildern aufgezeichnet werden
kann, wird die Markierung
jedoch ausgeblendet.
Aus Das Aufnahmedatum wird nicht aufgezeichnet.
Hinweise
In den folgenden Situationen kann das Datum nicht aufgezeichnet werden:
Im Filmmodus
Beim Aufnehmen von Standbildern während der Filmaufnahme (Dual Rec)
Im Modus [Schwenk-Panorama]
Im Serien- oder Belichtungsreihenaufnahmemodus
[Qualität] ist auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt
Wurden Bilder einmal mit dem Datum aufgenommen, kann das Datum später nicht mehr von den
Bildern gelöscht werden.
Wenn Sie zusätzlich beim Ausdrucken an der Kamera einstellen, dass das Datum eingeblendet
werden soll, wird das Datum doppelt gedruckt.
Die Aufnahmeuhrzeit des Bilds kann nicht in das Bild eingeblendet werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
127
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Speicher
Speicher
Speicherbare Optionen
So rufen Sie die gespeicherten Einstellungen ab
Damit können Sie bis zu drei
häufig verwendete Modi oder Kameraeinstellungen in der Kamera
speichern. Sie können die Einstellungen über [Speicherabruf] abrufen.
1. Stellen Sie an der Kamera die zu speichernde Einstellung ein.
2. MENU
5 [Speicher] gewünschte Nummer
Hinweise
Wenn Sie Einstellungen korrigieren wollen, gehen Sie erneut wie in Schritt 12 erläutert vor.
Speicherbare Optionen
Folgende Aufnahmeeinstellungen sind für diese Funktion verfügbar:
Mit dem Moduswahlknopf eingestellte Aufnahmemodi
Blende (F-Wert)
Verschlusszeit
EV
-Optionen (Menü für Standbildaufnahmen)
-Optionen (Menü für Filmaufnahmen)
Optischer Zoomfaktor
Hinweise
Programm-Shift und manuelle Fokussierung können nicht gespeichert werden.
So rufen Sie die gespeicherten Einstellungen ab
1. Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Speicherabruf).
2. Drücken Sie zum Auswählen der gewünschten Nummer
/ am Steuerrad oder drehen Sie das
Steuerrad.
Hinweise
Wenn Sie nach dem Abschließen der Aufnahmeeinstellungen
(Speicherabruf) einstellen,
erhalten die abgerufenen [Speicher]-Werte Vorrang und die ursprünglichen Einstellungen werden
möglicherweise ungültig. Prüfen Sie vor dem Aufnehmen die Anzeigen auf dem Bildschirm.
Verwandtes Thema
Speicherabruf
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
128
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Dateiformat
Dateiformat
Sie können das für Filmaufnahmen verwendete Filmformat festlegen.
1. MENU
1 [Dateiformat] gewünschter Modus
AVCHD
AVCHD-Filme werden aufgezeichnet. Stellen Sie AVCHD als Filmformat ein, damit
Videobilder auf High-Definition-Fernsehgeräten ruckfrei wiedergegeben werden. Mit der
Software „PlayMemories Home“ können Sie Blu-ray-Discs, AVCHD-Discs und DVD-
Video-Discs erstellen. Das Erstellen von AVCHD-Discs mit Filmen, die im Format [60p
28M(PS)]/[50p 28M(PS)], [60i 24M(FX)]/[50i 24M(FX)] oder [24p 24M(FX)]/[25p
24M(FX)] aufgenommen wurden, dauert länger, weil die Bildqualität umgewandelt
werden muss. Verwenden Sie Blu-ray-Discs, um Filme im Format [60p 28M(PS)]/[50p
28M(PS)], [60i 24M(FX)]/[50i 24M(FX)] oder [24p 24M(FX)]/[25p 24M(FX)] ohne
Umwandlung der Bildqualität zu speichern. [Details]
MP4
MP4 (AVC)-Filme werden aufgezeichnet. Stellen Sie MP4 als Filmformat für Aufnahmen
ein, die in das Internet hochgeladen oder als E-Mail-Anhänge gesendet werden sollen.
Von MP4-Filmen können keine Discs erstellt werden, auch nicht mit der Software
„PlayMemories Home“.
Verwandtes Thema
AVCHD-Format
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
129
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von
Aufnahmefunktionen
>
Aufnahmeeinstellung
Aufnahmeeinstellung
Je größer die Filmbildgröße, desto höher ist die Bildqualität. Je höher die Datenmenge pro Sekunde
(durchschnittliche Bitrate), desto höher ist die Bildqualität.
1. MENU
1 [Aufnahmeeinstellung] gewünschter Modus
Dateiformat: AVCHD
60i/50i:
Filme werden im AVCHD-Format mit ca. 60
Halbbildern/s (für 1080 60i-kompatible Geräte) bzw.
50
Halbbildern/s (für 1080 50i-kompatible Geräte) im Interlace-Modus mit Dolby Digital-Ton
aufgezeichnet.
24p/25p:
Filme werden im AVCHD-Format mit ca. 24
Vollbildern/s (für 1080 60i-kompatible Geräte) bzw.
25
Vollbildern/s (für 1080 50i-kompatible Geräte) im progressiven Modus mit Dolby Digital-Ton
aufgezeichnet.
60p/50p:
Filme werden im AVCHD-Format mit ca. 60
Vollbildern/s (für 1080 60i-kompatible Geräte) bzw.
50
Vollbildern/s (für 1080 50i-kompatible Geräte) im progressiven Modus mit Dolby Digital-Ton
aufgezeichnet.
Aufnahmeeinstellung
Durchschnittliche
Bitrate
Beschreibung
60i 24M(FX)
50i 24M(FX)
24 Mbps
Aufnahme mit hoher Bildqualität im Format
1920×1080 (60i/50i)
60i 17M(FH)
50i 17M(FH)
17 Mbps
Aufnahme mit Standard-Bildqualität im Format
1920×1080 (60i/50i)
60p 28M(PS)
50p 28M(PS)
28 Mbps
Aufnahme mit höchster Bildqualität im Format
1920×1080 (60p/50p)
24p 24M(FX)
25p 24M(FX)
24 Mbps
Aufnahme mit hoher Bildqualität im Format
1920×1080 (24p/25p) für eine Atmosphäre wie bei
einem Kinofilm
24p 17M(FH)
25p 17M(FH)
17 Mbps
Aufnahme mit Standard-Bildqualität im Format
1920×1080 (24p/25p) für eine Atmosphäre wie bei
einem Kinofilm
Dateiformat: MP4
Diese Kamera nimmt Filme im MPEG-4-Format mit ca. 30 Vollbildern/s (für 1080 60i-kompatible Geräte)
bzw. ca. 25
Vollbildern/s (für 1080 50i-kompatible Geräte) im progressiven Modus mit AAC-Ton und im
mp4-Format auf.
Aufnahmeeinstellung Durchschnittliche Bitrate Beschreibung
1440×1080 12M 12 Mbps Aufnahme im Format 1440×1080
VGA 3M 3 Mbps Aufnahme im VGA-Format
Hinweise
DSC-RX100M2
130
Wenn die Bildgröße [VGA 3M] gewählt wird, wird ein Telefoto aufgenommen.
Das Erstellen von AVCHD-Discs mit Filmen, die im Format [60p 28M(PS)]/[50p 28M(PS)], [60i
24M(FX)]/[50i 24M(FX)] oder [24p 24M(FX)]/[25p 24M(FX)] aufgenommen wurden, dauert länger,
weil die Bildqualität umgewandelt werden muss. Verwenden Sie Blu-ray-Discs, um Filme im Format
[60p 28M(PS)]/[50p 28M(PS)], [60i 24M(FX)]/[50i 24M(FX)] oder [24p 24M(FX)]/[25p 24M(FX)]
ohne Umwandlung der Bildqualität zu speichern.
Verwandtes Thema
Dateiformat
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
131
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Bildgröße(Dual
Rec)
Bildgröße(Dual Rec)
Damit können Sie die Größe des Standbilds festlegen, das während einer Filmaufnahme aufgenommen
wird.
1. MENU
1 [Bildgröße(Dual Rec)] gewünschte Größe
Wenn [Aufnahmeeinstellung] auf einen anderen Wert als [VGA 3M] gesetzt ist
L:
17M
Für die Wiedergabe auf einem High-Definition-Fernsehgerät und für Abzüge bis zum
Format A3+
S:
4.2M
Für die Wiedergabe auf einem High-Definition-Fernsehgerät
Wenn [Aufnahmeeinstellung] auf [VGA 3M] gesetzt ist
L: 13M Für Abzüge bis zum Format A3
S: 3.2M Für Abzüge bis zu 10×15 cm oder 13×18 cm
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
132
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > SteadyShot
SteadyShot
Die Wirkung des [SteadyShot]-Effekts bei Filmaufnahmen kann eingestellt werden.
1. MENU
1 [SteadyShot] gewünschter Modus
Aktiv Reduziert Kameraverwacklungen auch beim Gehen oder bei Zoom-Aufnahmen.
Standard
Die Reduzierung von Kameraverwacklungen bei Filmaufnahmen ist ausreichend, wenn
die Kamera ruhig gehalten wird.
Aus [SteadyShot] wird nicht aktiviert.
Hinweise
Wenn Sie die Einstellung für [SteadyShot] ändern, ändert sich der Blickwinkel.
Verwandtes Thema
Aufnehmen von Filmen
Für die einzelnen Aufnahmemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
133
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Audioaufnahme
Audioaufnahme
Damit legen Sie bei einer Filmaufnahme fest, ob der Ton aufgenommen werden soll.
1. MENU
1 [Audioaufnahme] gewünschter Modus
Ein
Damit legen Sie bei einer Filmaufnahme fest, ob der Ton aufgenommen werden soll.
Aus
Hinweise
Wenn [Audioaufnahme] auf [Ein] gesetzt ist, wird das Betriebsgeräusch von Objektiv und Kamera
ebenfalls aufgenommen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
134
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von
Aufnahmefunktionen
>
Windgeräuschreduz.
Windgeräuschreduz.
Damit können Sie Windgeräusche bei Filmaufnahmen reduzieren.
1. MENU
1 [Windgeräuschreduz.] gewünschter Modus
Ein
Damit legen Sie fest, ob die Windgeräusche reduziert werden sollen.
Aus
Hinweise
Wenn [Windgeräuschreduz.] auf [Ein] gesetzt wird, obwohl kein starker Wind weht, sind unter
Umständen auch andere aufgenommene Geräusche als der Wind nur noch schwer zu hören.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
135
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > FINDER/LCD-
Einst.
FINDER/LCD-Einst.
Damit stellen Sie die Methode zum Wechseln zwischen dem elektronischen Sucher und dem Bildschirm
ein, wenn Sie einen elektronischen Sucher (gesondert erhältlich) verwenden.
Auto
Die Augenposition wird erkannt und dementsprechend wird automatisch zwischen
elektronischem Sucher und Bildschirm umgeschaltet.
Manuell
Der Wechsel zwischen elektronischem Sucher und Bildschirm erfolgt mit der Taste am
Sucher (gesondert erhältlich).
Hinweise
[FINDER/LCD-Einst.] kann nur eingestellt werden, wenn ein kompatibler elektronischer Sucher
(gesondert erhältlich) angebracht ist.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
136
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Rot-Augen-Reduz
Rot-Augen-Reduz
Der Blitz wird vor der eigentlichen Blitzaufnahme mindestens zweimal ausgelöst, um den Rote-Augen-
Effekt zu reduzieren.
1. MENU
1 [Rot-Augen-Reduz] gewünschter Modus
Ein Der Blitz wird ausgelöst, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren.
Aus [Rot-Augen-Reduz] wird nicht verwendet.
Was verursacht den Rote-Augen-Effekt?
Die Pupillen erweitern sich in dunkler Umgebung. Der Rote-Augen-Effekt entsteht, wenn das Blitzlicht
von den Blutgefäßen im Augenhintergrund (Netzhaut) (A) reflektiert wird.
Andere Möglichkeiten zur Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Stellen Sie [Szenenwahl] auf den Modus
(Hohe Empfindlk.) ein. ([Blitzmodus] wird automatisch
auf [Blitz Aus] gesetzt.)
Hinweise
Um Bildunschärfen zu vermeiden, halten Sie die Kamera ruhig, bis der Verschluss ausgelöst wird.
Es dauert gewöhnlich eine Sekunde bis zur Verschlussauslösung. Achten Sie auch darauf, dass
sich das Motiv während dieses Zeitraums nicht bewegt.
[Rot-Augen-Reduz] liefert eventuell nicht die gewünschten Ergebnisse. Dies hängt von
individuellen Unterschieden und Bedingungen ab, z. B. von der Entfernung zum Motiv. Wenn die
betreffende Person nicht in den Vorblitz blickt, hat die Funktion keine Wirkung.
[Rot-Augen-Reduz] wird in folgenden Situationen auf [Aus] gesetzt:
Im Modus [Schwenk-Panorama]
Wenn [Szenenwahl] auf den Modus
(Nachtszene) oder (Handgehalten bei Dämmerg)
eingestellt ist.
Wenn die Auslösung bei Lächeln aktiviert ist.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
137
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Gitterlinie
Gitterlinie
Mithilfe von Gitterlinien können Sie ein Motiv leicht horizontal/vertikal ausrichten.
1. MENU
1 [Gitterlinie] gewünschter Modus
3x3
Raster
Wenn Sie die Hauptmotive in der Nähe der Gitterlinien platzieren, die das Bild dritteln,
erzielen Sie eine ausgewogene Bildkomposition.
6x4
Raster
Mit diesen Rastern wird es einfacher, den Bildausschnitt horizontal auszurichten. Diese
Funktion ist nützlich, wenn Sie bei Landschafts- oder Nahaufnahmen oder bei
duplizierten Bildern die Qualität der Bildkomposition bestimmen wollen.
4x4
Raster
+
Diag.
Mit einem auf der Diagonalen platzierten Motiv lässt sich ein erhebendes, kraftvolles
Gefühl ausdrücken.
Aus Es werden keine Gitterlinien angezeigt.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
138
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Bildkontrolle
Bildkontrolle
Sie können das aufgenommene Bild unmittelbar nach der Aufnahme auf dem Bildschirm anzeigen
lassen. Sie können die Anzeigedauer ändern.
1. MENU
1 [Bildkontrolle] gewünschter Modus
10 Sek.
Das Bild wird die eingestellte Zeit lang angezeigt.
5 Sek.
2 Sek.
Aus Das Bild wird nicht angezeigt.
Hinweise
Je nach der Einstellung, wie z. B. [DRO/Auto HDR], [Soft Skin-Effekt] usw., zeigt die Kamera
möglicherweise vorübergehend ein nicht verarbeitetes Bild an, bevor das mit dem Effekt
verarbeitete Bild erscheint.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
139
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Taste DISP
Taste DISP
Legen Sie beim Aufnehmen den verfügbaren Bildschirmanzeigemodus fest, indem Sie die Taste DISP
(Inhalt anzeigen) am Steuerrad drücken.
1. MENU
1 [Taste DISP] gewünschter Modus
Die mit
gekennzeichneten Optionen stehen zur Verfügung.
2. Drücken Sie zum Einstellen die Taste MENU.
Grafikanzeige
Grundlegende Aufnahmeinformationen werden angezeigt. Die Verschlusszeit und der
Blendenwert werden grafisch angezeigt.
Alle Infos
anzeigen
Die Aufnahmeinformationen werden angezeigt.
Daten n. anz.
Es werden keine Aufnahmeinformationen angezeigt.
Neigung
Eine Hilfsanzeige erscheint, an der Sie die Neigung der Kamera nach hinten, vorne,
links oder rechts ablesen können. Wenn die Kamera waagrecht gehalten wird,
erscheint die Hilfsanzeige grün.
Histogramm
Die Helligkeitsverteilung wird grafisch angezeigt.
DSC-RX100M2
140
Verwandtes Thema
DISP (Inhalt anzeigen)
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
141
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von
Aufnahmefunktionen
>
Kantenanhebungsstufe
Kantenanhebungsstufe
Damit heben Sie beim manuellen Fokussieren die Konturen von scharfen Bereichen mit einer
bestimmten Farbe hervor.
So können Sie die Fokussierung problemlos überprüfen.
1. MENU
1 [Kantenanhebungsstufe] gewünschter Modus
Hoch Die Konturen werden stark hervorgehoben.
Mittel Die Konturen werden moderat hervorgehoben.
Niedrig Die Konturen werden nur leicht hervorgehoben.
Aus Die Konturen werden nicht hervorgehoben.
Hinweise
Da die Kamera beurteilt, dass scharfe Bereiche fokussiert sind, variiert die Kantenanhebungsstufe
je nach Motiv und Aufnahmesituation.
Die Konturen fokussierter Bereiche werden nicht hervorgehoben, wenn die Kamera über ein HDMI-
Kabel an ein anderes Gerät angeschlossen ist.
Verwandtes Thema
Kantenanhebungsfarbe
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
142
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von
Aufnahmefunktionen
>
Kantenanhebungsfarbe
Kantenanhebungsfarbe
Damit legen Sie die für die Kantenanhebung beim manuellen Fokussieren verwendete Farbe fest.
1. MENU
1 [Kantenanhebungsfarbe] gewünschter Modus
Rot Die Konturen werden rot hervorgehoben.
Gelb Die Konturen werden gelb hervorgehoben.
Weiß Die Konturen werden weiß hervorgehoben.
Hinweise
Diese Option kann nicht eingestellt werden, wenn [Kantenanhebungsstufe] auf [Aus] gesetzt ist.
Verwandtes Thema
Kantenanhebungsstufe
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
143
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Steuerring
Steuerring
Damit belegen Sie den Steuerring mit häufig verwendeten Funktionen.
1. MENU
2 [Steuerring] gewünschter Modus
Standard
Dem
Steuerring ist
die für die
einzelnen
Aufnahmemodi
empfohlene
Funktion
zugewiesen.
Belichtungskorr./ISO/Weißabgleich/Kreativmodus/Bildeffekt/Zoom/Verschlusszeit/Blende
Die von Ihnen
eingestellte
Funktion wird
zugewiesen.
Nicht festgelegt
Dem
Steuerring ist
keine Funktion
zugewiesen.
Hinweise
Wenn [Fokusmodus] auf [Direkt. Manuelf.] oder [Manuellfokus] gesetzt ist, kann die dem Steuerring
zugewiesene Funktion nicht abgerufen werden. Der Steuerring wird für die manuelle Fokussierung
verwendet.
Zugewiesene Funktion, wenn [Steuerring] auf [Standard] gesetzt ist
Aufnahmemodus Zugewiesene Funktion
(Intelligente Automatik)
Zoom
(Überlegene Automatik)
Zoom
(Programmautomatik)
Programm-Shift
(Blendenpriorität)
Blende
(Zeitpriorität)
Verschlusszeit
(Manuelle Belichtung)
Blende
(Schwenk-Panorama)
Aufnahmerichtung
(Szenenwahl)
Szenenwahl
Verwandtes Thema
Verwenden des Steuerrings
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
144
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Zoomfunkt. am
Ring
Zoomfunkt. am Ring
Damit legen Sie das Zoomverfahren fest, wenn dem Steuerring die Zoomfunktion zugewiesen ist.
Standardmäßig ist der Steuerring mit der Zoomfunktion belegt, wenn als Aufnahmemodus [Intelligente
Automatik] oder [Überlegene Automatik] eingestellt ist.
1. MENU
2 [Zoomfunkt. am Ring] gewünschter Modus
Standard Mit dem Steuerring wird stufenlos ein- und ausgezoomt.
Stufe
Mit dem Steuerring wird in festen Brennweitenstufen ein- und ausgezoomt.
Die festen Stufen* sind 28
mm, 35
mm, 50
mm, 70
mm und 100
mm.
* bei Umrechnung auf 35-mm-Kleinbildkamera
Hinweise
In den folgenden Fällen wird mit [Standard] gezoomt, selbst wenn [Stufe] eingestellt ist.
Beim Zoomen mit dem Drehring W/T (Zoom)
Bei Filmaufnahmen
Bei anderen Zoomfunktionen als dem optischen Zoom
Verwandtes Thema
Steuerring
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
145
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Steuerring-
Anzeige
Steuerring-Anzeige
Damit legen Sie fest, ob bei der Betätigung des Steuerrings eine Animation angezeigt wird.
1. MENU
2 [Steuerring-Anzeige] gewünschter Modus
Ein
Damit legen Sie fest, ob eine Animation angezeigt wird.
Aus
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
146
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Funktionstaste
Funktionstaste
Sie können die sieben Funktionen (A), die der Taste Fn (Funktion) zugewiesen sind, individuell
einstellen.
1. MENU 2 [Funktionstaste] [Funktion 1] bis [Funktion 7] gewünschter Modus
Die Funktionen, die [Funktion 1] bis [Funktion 7] zugewiesen sind, werden von links nach rechts auf
dem Bildschirm (A) angezeigt.
Zuweisbare Funktionen
Belichtungskorr.
Fokusmodus
AF-Feld
ISO
Bildfolgemodus
Messmodus
Blitzmodus
Blitzkompens.
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Soft Skin-Effekt
Qualität
Bildgröße
Lächel-/Ges.-Erk.
Seitenverhält.
Nicht festgelegt (Keine zugewiesenen Funktionen)
Standardmäßig zugewiesene Funktionen
Funktion 1 Belichtungskorr.
Funktion 2 ISO
Funktion 3 Weißabgleich
Funktion 4 DRO/Auto HDR
Funktion 5 Bildeffekt
DSC-RX100M2
147
Funktion 6 Nicht festgelegt
Funktion 7 Nicht festgelegt
Verwandtes Thema
Verwenden der Taste Fn (Funktion)
Belichtungskorr.
Fokusmodus
AF-Feld
ISO
Bildfolgemodus
Messmodus
Blitzmodus
Blitzkompens.
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Soft Skin-Effekt
Qualität
Bildgröße
Lächel-/Ges.-Erk.
Seitenverhält.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
148
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Funktion der
Mitteltaste
Funktion der Mitteltaste
Zugewiesene Funktion, wenn [Funktion der Mitteltaste] auf [Standard] gesetzt ist
AEL Umschalten
AF/MF-Steuer. wechs.
Fokusvergrößerung
Damit können Sie häufig verwendete Funktionen auswählen und der mittleren Taste am Steuerrad
zuweisen.
1. MENU
2 [Funktion der Mitteltaste] gewünschter Modus
Standard
Welche Funktion der mittleren Taste am Steuerrad zugewiesen ist, hängt
von der Einstellung für [AF-Feld] ab.
AEL Umschalten
Die von Ihnen eingestellte Funktion wird zugewiesen.
AF/MF-Steuer.
wechs.
Fokusvergrößerung
Zugewiesene Funktion, wenn [Funktion der Mitteltaste] auf [Standard] gesetzt ist
[AF-Feld]-Einstellung Zugewiesene Einstellung
Multi Fokusnachführung
Mitte Fokusnachführung
Flexible Spot Ändern des Fokussierbereichs
AEL Umschalten
Wenn es schwierig ist, die geeignete Belichtung für ein Motiv einzustellen, können Sie mit dieser
Funktion die Belichtung speichern, indem Sie auf einen Bereich mit der gewünschten Helligkeit
fokussieren und das Licht messen.
1. MENU
2 [Funktion der Mitteltaste] [AEL Umschalten]
2. Richten Sie die Kamera auf einen Bereich mit der gewünschten Belichtung.
Die Belichtung wird eingestellt.
3. Drücken Sie
am Steuerrad.
Die Belichtung wird gespeichert und
(AE-Speicher) leuchtet auf.
4. Fokussieren Sie auf das Motiv und nehmen Sie es auf.
5. Zum Deaktivieren des Belichtungsspeichers drücken Sie
erneut.
AF/MF-Steuer. wechs.
Sie können vorübergehend zwischen Autofokus und manueller Fokussierung wechseln.
1. MENU
2 [Funktion der Mitteltaste] [AF/MF-Steuer. wechs.]
2. Drücken Sie
, um zwischen Autofokus und manueller Fokussierung zu wechseln.
Wenn [Fokusmodus] auf [Manuellfokus] gesetzt ist, wechselt die Kamera zu [Einzelbild-AF]. Wenn
[Fokusmodus] auf eine andere Option als [Manuellfokus] gesetzt ist, wechselt sie zu [Manuellfokus].
DSC-RX100M2
149
Drücken Sie , um wieder zum vorherigen Modus zu schalten.
Fokusvergrößerung
Im Modus [Manuellfokus] können Sie mit [Fokusvergrößerung] das Bild auf dem Bildschirm vergrößern
und damit die manuelle Fokussierung erleichtern.
1. MENU
2 [Funktion der Mitteltaste] [Fokusvergrößerung]
2. Drücken Sie
, um das Bild zu vergrößern.
Sie können mit [Fokusvergrößerungszeit] einstellen, wie lange das Bild vergrößert angezeigt
wird.
Verwandtes Thema
Fokusvergrößerungszeit
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
150
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Funkt. der
Linkstaste
Funkt. der Linkstaste
Damit können Sie häufig verwendete Funktionen auswählen und der linken Taste zuweisen.
1. MENU
2 [Funkt. der Linkstaste] gewünschter Modus
Belichtungskorr.
Die von Ihnen eingestellte Funktion wird zugewiesen.
Bildfolgemodus
Blitzmodus
Fokusmodus
AF-Feld
Lächel-/Ges.-Erk.
Automat. Rahmung
Soft Skin-Effekt
ISO
Messmodus
Blitzkompens.
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Bildgröße
Seitenverhält.
Qualität
Speicher
AEL Umschalten
AF/MF-Steuer. wechs.
Fokusvergrößerung
Strg. mit Smartphone
Einzelheiten zu [AEL Umschalten], [AF/MF-Steuer. wechs.] und [Fokusvergrößerung] finden Sie
unter „Funktion der Mitteltaste“. [Details]
Verwandtes Thema
Belichtungskorr.
Bildfolgemodus
Blitzmodus
Fokusmodus
AF-Feld
Lächel-/Ges.-Erk.
Automat. Rahmung
Soft Skin-Effekt
ISO
Messmodus
DSC-RX100M2
151
Blitzkompens.
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Bildgröße
Seitenverhält.
Qualität
Speicher
Strg. mit Smartphone
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
152
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Funkt. der
Rechtstaste
Funkt. der Rechtstaste
Damit können Sie häufig verwendete Funktionen auswählen und der rechten Taste zuweisen.
1. MENU
2 [Funkt. der Rechtstaste] gewünschter Modus
Belichtungskorr.
Die von Ihnen eingestellte Funktion wird zugewiesen.
Bildfolgemodus
Blitzmodus
Fokusmodus
AF-Feld
Lächel-/Ges.-Erk.
Automat. Rahmung
Soft Skin-Effekt
ISO
Messmodus
Blitzkompens.
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Bildgröße
Seitenverhält.
Qualität
Speicher
AEL Umschalten
AF/MF-Steuer. wechs.
Fokusvergrößerung
Strg. mit Smartphone
Einzelheiten zu [AEL Umschalten], [AF/MF-Steuer. wechs.] und [Fokusvergrößerung] finden Sie
unter „Funktion der Mitteltaste“. [Details]
Verwandtes Thema
Belichtungskorr.
Bildfolgemodus
Blitzmodus
Fokusmodus
AF-Feld
Lächel-/Ges.-Erk.
Automat. Rahmung
Soft Skin-Effekt
ISO
Messmodus
Blitzkompens.
DSC-RX100M2
153
Weißabgleich
DRO/Auto HDR
Kreativmodus
Bildeffekt
Bildgröße
Seitenverhält.
Qualität
Speicher
Strg. mit Smartphone
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
154
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > MOVIE-Taste
MOVIE-Taste
Damit können Sie den Modus für die Aktivierung der Taste MOVIE einstellen.
1. MENU
3 [MOVIE-Taste] gewünschter Modus
Immer Die Filmaufnahme wird unabhängig vom Kamerastatus gestartet.
Nur
Filmmodus
Die Filmaufnahme wird nur gestartet, wenn der Aufnahmemodus auf
(Film)
eingestellt ist.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
155
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > MF-Unterstützung
MF-Unterstützung
Damit wird das Bild auf dem Bildschirm automatisch vergrößert, was die manuelle Fokussierung
erleichtert.
Diese Funktion steht im Modus [Manuellfokus] und [Direkt. Manuelf.] zur Verfügung.
1. MENU
3 [MF-Unterstützung] gewünschter Modus
2. Drehen Sie zum Einstellen des Fokus den Steuerring.
Das Bild wird 8,6-fach vergrößert. Sie können das Bild auch 17,1-fach vergrößern, indem Sie
am Steuerrad drücken.
Ein
Das Bild wird vergrößert. Sie können die Dauer der vergrößerten Anzeige mit
[Fokusvergrößerungszeit] einstellen.
Aus Das Bild wird nicht vergrößert.
Hinweise
[MF-Unterstützung] steht bei Filmaufnahmen nicht zur Verfügung.
Verwandtes Thema
Fokusvergrößerungszeit
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
156
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von
Aufnahmefunktionen
>
Fokusvergrößerungszeit
Fokusvergrößerungszeit
Damit stellen Sie ein, wie lange das Bild bei der Funktion [MF-Unterstützung] oder [Fokusvergrößerung]
vergrößert angezeigt wird.
1. MENU
3 [Fokusvergrößerungszeit] gewünschter Modus
2 Sek. Das Bild wird zwei Sekunden lang vergrößert.
5 Sek. Das Bild wird fünf Sekunden lang vergrößert.
Unbegrenzt
Das Bild wird ohne zeitliche Begrenzung vergrößert. Drücken Sie den Auslöser, um
die Vergrößerung der Anzeige zu beenden.
Verwandtes Thema
MF-Unterstützung
Funktion der Mitteltaste
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
157
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von Aufnahmefunktionen > Gesichtsverfolgung
Gesichtsverfolgung
Damit wird eingestellt, ob ein Gesicht vorrangig fokussiert wird, wenn die Kamera während der
Fokusnachführung Gesichter erkennt.
1. MENU
3 [Gesichtsverfolgung] gewünschter Modus
Ein Bei der Fokusnachführung berücksichtigt die Kamera vorrangig ein Gesicht.
Aus Bei der Fokusnachführung berücksichtigt die Kamera nicht vorrangig ein Gesicht.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
158
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Aufnahmefunktionen > Verwenden von
Aufnahmefunktionen
>
Gesichtsregistrierung
Gesichtsregistrierung
Neuregistrierung
Änderung der Reihenfolge
Wenn Sie zuvor ein Gesicht registrieren und [Lächel-/Ges.-Erk.] auf [Ein (registr. Gesicht)] gesetzt wird,
kann die Kamera vorrangig das registrierte Gesicht erkennen.
1. MENU
3 [Gesichtsregistrierung] gewünschter Modus
Neuregistrierung Ein neues Gesicht wird registriert.
Änderung der Reihenfolge Die Priorität zuvor registrierter Gesichter wird geändert.
Löschen Ein registriertes Gesicht wird gelöscht.
Alle Lösch. Alle registrierten Gesichter werden gelöscht.
Neuregistrierung
1. MENU 3 [Gesichtsregistrierung] [Neuregistrierung]
2. Richten Sie den Hilfsrahmen auf das zu registrierende Gesicht und drücken Sie den Auslöser.
3. Wenn eine Bestätigungsmeldung erscheint, wählen Sie [Eingabe].
Hinweise
Bis zu acht Gesichter können registriert werden.
Nehmen Sie das Gesicht an einem gut beleuchteten Ort von vorne auf. Das Gesicht wird
möglicherweise nicht einwandfrei registriert, wenn es durch einen Hut, eine Maske, eine
Sonnenbrille o.
Ä. verdeckt ist.
Wenn Sie [Initialisieren] ausführen, werden registrierte Gesichter nicht gelöscht. Selbst wenn Sie
[Löschen] ausführen, bleiben die Daten für das registrierte Gesicht in der Kamera gespeichert.
Wenn Sie die Daten für registrierte Gesichter von der Kamera löschen wollen, müssen Sie [Alle
Lösch.] auswählen.
Änderung der Reihenfolge
1. MENU 3 [Gesichtsregistrierung] [Änderung der Reihenfolge]
2. Wählen Sie das Gesicht, bei dem Sie die Priorität ändern wollen.
3. Wählen Sie die Prioritätsstufe aus.
Je kleiner die Zahl, desto höher die Priorität.
Verwandtes Thema
Lächel-/Ges.-Erk.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
159
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Für die einzelnen Wiedergabemodi nicht verfügbare
Funktionen
>
Für die einzelnen Wiedergabemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Für die einzelnen Wiedergabemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
In der Tabelle unten sind Einstellungen, die geändert werden können, mit einem Häkchen und
Einstellungen, die nicht geändert werden können, mit — gekennzeichnet.
Menüoptionen Ordneransicht (Standbild) Ordneransicht (MP4) AVCHD-Ansicht
Standbild/Film-Auswahl
Löschen
Diaschau
Bildindex
Schützen
Ausdrucken
An Smartph. senden
An Computer senden
Auf TV wiedergeben
Bildeffekt
Lautstärkeeinst.
Wiederg.anzeige
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
160
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Standbild/Film-Auswahl
Standbild/Film-Auswahl
Damit können Sie zwischen dem Anzeigemodus für Standbilder und Filme wechseln (Ansichtsmodus).
1. MENU
1 [Standbild/Film-Auswahl] gewünschter Modus
(Ordneransicht (Standbild))
Standbilder werden angezeigt.
(Ordneransicht (MP4))
Filme des MP4-Formats werden angezeigt.
(AVCHD-Ansicht)
Filme des AVCHD-Formats werden angezeigt.
Anzeigen von mit einer anderen Kamera aufgenommenen Bildern
Die Kamera erstellt auf einer Speicherkarte zum Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern eine
Bilddatenbankdatei. Bilder, die nicht in der Bilddatenbankdatei registriert sind, werden möglicherweise
nicht einwandfrei angezeigt.
Registrieren Sie mit anderen Kameras aufgenommene Bilder durch Auswahl von MENU
1
[Bild-DB wiederherst.], um sie auf dieser Kamera wiedergeben zu können.
Verwenden Sie beim Registrieren von Bildern einen ausreichend geladenen Akku. Wenn Sie beim
Registrieren von Bildern einen Akku mit wenig Restladung verwenden und der Akku sich entlädt,
können möglicherweise nicht alle Daten übertragen werden oder die Daten werden beschädigt.
Verwandtes Thema
Bild-DB wiederherst.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
161
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Löschen
Löschen
Damit können Sie unerwünschte Bilder zum Löschen auswählen. Wahlweise können Sie Bilder auch mit
der Löschtaste löschen.
1. MENU
1 [Löschen] gewünschter Modus
(Mehrere Bilder)
Damit können Sie mehrere Bilder auswählen und löschen.
Wählen Sie nach Schritt 1 das zu löschende Bild aus und drücken Sie
dann
.
Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie
erneut, so dass die
Markierung
entfernt wird.
MENU
[OK]
(Alle im Ordner)
Damit löschen Sie alle Standbilder und Filme im ausgewählten Ordner auf
einmal.
(Alle AVCHD-Ansicht-
Dateien)
Damit löschen Sie alle AVCHD-Filme auf einmal.
Verwandtes Thema
Löschen von Bildern
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
162
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Diaschau
Diaschau
Damit können Sie Bilder automatisch wiedergeben lassen.
Sie können in [Diaschau] auch nur 3D-Bilder auf einem an die Kamera angeschlossenen 3D-
Fernsehgerät wiedergeben.
1. MENU
1 [Diaschau]
Der Einstellbildschirm erscheint.
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
3. [Eingabe]
am Steuerrad
4. Drücken Sie
, um [Diaschau] zu beenden.
Wiederholen
Ein Die Bilder werden in einer Endlosschleife wiedergegeben.
Aus Die Diaschau endet, nachdem alle Bilder wiedergegeben wurden.
Intervall
1 Sek.
Damit können Sie das Bildwechselintervall für die Bilder einstellen.
3 Sek.
5 Sek.
10 Sek.
30 Sek.
Bildtyp
Alle Alle Standbilder werden wie normale Bilder wiedergegeben.
Nur 3D anz. Nur 3D-Bilder werden wiedergegeben.
Verwandtes Thema
Für die einzelnen Wiedergabemodi nicht verfügbare MENU-Optionen
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
163
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Bildindex
Bildindex
Damit wählen Sie die Anzahl der Bilder aus, die auf dem Index angezeigt werden.
1. MENU
2 [Bildindex] gewünschter Modus
(4 Bilder)
Vier Bilder werden angezeigt.
(9 Bilder)
Neun Bilder werden angezeigt.
Anzeigen von Bildern des gewünschten Ordners
Wählen Sie die Seitenleiste links mit dem Steuerrad aus und wählen Sie dann den gewünschten Ordner
mit
/ .
Drücken Sie
am Steuerrad, um zwischen dem Anzeigemodus für Standbilder und Filme zu
wechseln (Wiedergabemodus).
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
164
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Schützen
Schützen
Damit können Sie aufgenommene Bilder vor versehentlichem Löschen schützen.
Die Markierung
wird für die mit dieser Funktion ausgewählten Bilder angezeigt.
1. MENU
2 [Schützen] gewünschter Modus
(Mehrere Bilder)
Sie können mehrere Bilder auswählen und schützen.
Wählen Sie nach Schritt 1 das zu schützende Bild aus und drücken
Sie dann
.
Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie
erneut, so dass die
Markierung
entfernt wird.
MENU
[OK]
(Alle Bilder abbr.)
Der Schutz aller Standbilder wird aufgehoben.
(Alle Filme abbr.
(MP4))
Der Schutz aller Filme (MP4) wird aufgehoben.
(A. Dat. m. AVCHD-
Ans. abbr.)
Der Schutz aller AVCHD-Filme wird aufgehoben.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
165
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Ausdrucken
Ausdrucken
Mit der Funktion DPOF (Digital Print Order Format) können Sie die Bilder auf der Speicherkarte
angeben, die Sie später ausdrucken möchten.
Die Markierung
(Druckauftrag) wird für die mit dieser Funktion ausgewählten Bilder angezeigt.
1. MENU
2 [Ausdrucken] die gewünschte Einstellung
DPOF-Setup
Mehrere
Bilder
Sie können mehrere Bilder auswählen und mit einem Druckauftrag versehen.
Wählen Sie nach Schritt 1 das zu druckende Bild aus und drücken Sie dann
.
Um die Auswahl aufzuheben, drücken Sie
erneut, so dass die Markierung
entfernt wird.
MENU
[OK]
Alles
aufheben
Alle DPOF-Markierungen werden gelöscht.
Datumsdruck
Ein
Damit legen Sie fest, ob die mit DPOF markierten Bilder beim Ausdrucken mit Datum
versehen werden.
Aus
Hinweise
Filme können nicht mit der Markierung
(Druckauftrag) versehen werden.
Bis zu 999
Bilder können mit der Markierung
(Druckauftrag) versehen werden.
Verwandtes Thema
Ausdrucken von Standbildern
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
166
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > An Smartph. senden
An Smartph. senden
Übertragen von Bildern auf ein Android-Smartphone (One-touch sharing (NFC))
Damit werden Bilder zur Anzeige auf einem Smartphone übertragen.
Installieren Sie die Smartphone-Supportanwendung „PlayMemories Mobile“ aus dem App-Store auf dem
Smartphone. Wenn „PlayMemories Mobile“ bereits auf dem Smartphone installiert ist, aktualisieren Sie
sie anhand der neuesten Version.
Einzelheiten zu „PlayMemories Mobile“ finden Sie auf der Support-Website (http://www.sony.net/pmm/).
1. MENU
1 [An Smartph. senden] gewünschter Modus
Auf diesem Gerät
auswählen
Wählen Sie die in der Kamera gespeicherten Bilder aus, die an das Smartphone
übertragen werden sollen.
Wählen Sie [Dieses Bild], [Alle Standbilder d. Datums], [Alle Filme(MP4) d.
Datums] oder [Mehrere Bilder].
Wenn Sie [Mehrere Bilder] gewählt haben, wählen Sie Bilder mit
MENU [OK] .
Auf Smartphone
auswählen
Alle Standbilder auf einer Speicherkarte werden zur Anzeige auf einem
Smartphone übertragen.
2. Stellen Sie die Verbindung zur Kamera anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm vom
Smartphone aus her, wenn die Kamera verbindungsbereit ist. Die Verbindungsmethode hängt vom
Typ des Smartphones ab. [Details][Details]
Hinweise
Als Optionen für die Bildgröße stehen die Größe, in der das Bild aufgenommen wurde, sowie das
Format [2M] und [VGA] zur Verfügung.
Wenn Sie die Größe eines auf ein Smartphone zu übertragenden Bilds ändern wollen, verwenden
Sie „PlayMemories Mobile“.
Je nach dem Datenformat werden manche Bilder auf dem Smartphone eventuell nicht
wiedergegeben.
RAW-Bilder werden in JPEG-Bilder konvertiert und dann übertragen.
AVCHD-Filme können nicht übertragen werden.
Die Kamera teilt die Verbindungsinformationen für [An Smartph. senden] mit einem Gerät, das die
Erlaubnis zur Verbindung mit der Kamera hat. Wenn ein anderes Gerät die Erlaubnis zur
Verbindung mit der Kamera erhalten soll, setzen Sie die Verbindungsinformationen zurück. Wählen
Sie dazu MENU
3 [SSID/PW zurücks.]. Nachdem Sie die Verbindungsinformationen
zurückgesetzt haben, müssen Sie erneut ein Smartphone konfigurieren. [Details]
Übertragen von Bildern auf ein Android-Smartphone (One-touch sharing (NFC))
Sie können zwischen der Kamera und einem NFC-Smartphone ohne komplizierte Einstellungen schnell
eine Verbindung herstellen und Bilder übertragen.
1. Aktivieren Sie am Smartphone die NFC-Funktionen.
2. Zeigen Sie ein Einzelbild an der Kamera an.
DSC-RX100M2
167
Sie können die NFC-Funktion nur verwenden, wenn (N-Markierung) auf dem Bildschirm
angezeigt wird.
3. Halten Sie die Kamera an das Smartphone.
Das Smartphone wird mit der Kamera verbunden und „PlayMemories Mobile“ wird aktiviert. Das an der
Kamera angezeigte Bild wird an das Smartphone übertragen.
Halten Sie die Geräte aneinander, bis „PlayMemories Mobile“ startet (1 - 2
Sekunden).
Deaktivieren Sie zuvor den Ruhemodus und die Bildschirmsperre am Smartphone.
Halten Sie die N-Markierung am Smartphone an
(N-Markierung) der Kamera. Wenn sich am
Smartphone keine N-Markierung befindet, schlagen Sie in der Anleitung zum Smartphone nach.
Wenn Sie mehrere Bilder auf einmal übertragen wollen, drücken Sie MENU
1 [An
Smartph. senden] und wählen die gewünschten Bilder aus. Warten Sie, bis auf dem Bildschirm die
Bestätigung zur Verbindung erscheint, und verbinden Sie die Kamera dann über NFC mit dem
Smartphone.
Hinweise zu NFC
Die NFC-Technologie (Near Field Communication) ermöglicht die drahtlose Kommunikation mit kurzer
Reichweite zwischen verschiedenen Geräten, z.
B. Mobiltelefonen und IC-Tags. Bei der NFC-Funktion
lässt sich die Datenübertragung dadurch starten, dass man einfach die relevanten Symbole bzw.
bestimmte Stellen an NFC-kompatiblen Geräten nahe aneinanderhält.
Hinweise
Sie können keine Bilder über NFC übertragen, wenn der Bildindex angezeigt wird.
Wenn sich Smartphone und Kamera nicht korrekt verbinden lassen, gehen Sie folgendermaßen
vor.
Aktivieren Sie „PlayMemories Mobile“ am Smartphone und bewegen Sie das Smartphone dann
langsam um
(N-Markierung) an der Kamera herum.
Wenn sich das Smartphone in einem Etui befindet, nehmen Sie es heraus.
Wenn sich die Kamera in einem Etui befindet, nehmen Sie sie heraus.
Wenn Sie die Kamera auf einem Stativ montiert haben, nehmen Sie sie vorübergehend vom
Stativ ab.
Vergewissern Sie sich, dass die NFC-Funktionen am Smartphone aktiviert sind.
Wenn sich die Kamera im Flugzeug-Modus befindet, kann keine Verbindung zu einem Smartphone
hergestellt werden. Setzen Sie [Flugzeug-Modus] auf [Aus].
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
168
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > An Computer senden
An Computer senden
Sie können Bilder leicht von der Kamera auf einem Computer sichern, der an Ihren WLAN-
Zugangspunkt oder WLAN-Breitbandrouter angeschlossen ist.
Installieren Sie „PlayMemories Home“ [Details], bevor Sie den WLAN-Zugangspunkt registrieren
[Details] [Details].
1. Starten Sie Ihren Computer.
2. MENU
1 [An Computer senden]
Hinweise
Je nach den Anwendungseinstellungen des Computers schaltet sich die Kamera aus, nachdem die
Bilder auf dem Computer gesichert wurden.
Richten Sie den Zugangspunkt vorab ein.
Sie können mehrere Bilder gleichzeitig auf einen PC übertragen.
Wenn Sie Bilder auf einen anderen Computer übertragen wollen, schließen Sie die Kamera mit
einem USB-Kabel an den PC an und bedienen Sie die Kamera über „PlayMemories Home“ .
Verwandtes Thema
WPS-Tastendruck
Zugriffspunkt-Einstlg.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
169
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Auf TV wiedergeben
Auf TV wiedergeben
Sind Kamera und Fernsehgerät nicht über ein HDMI-Kabel verbunden, können Sie Bilder auf einem
netzwerktauglichen Fernsehgerät anzeigen, indem Sie die Bilder von der Kamera übertragen. Je nach
Modell müssen Sie das Fernsehgerät möglicherweise zuvor einstellen. Einzelheiten dazu finden Sie in
der Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät.
1. MENU
1 [Auf TV wiedergeben] zu verbindendes Gerät
2. Wenn Bilder als Diaschau wiedergegeben werden sollen, drücken Sie
.
Wenn Bilder manuell wiedergegeben werden sollen, drücken Sie / .
Wenn Sie eine Verbindung mit einem anderen Gerät herstellen wollen, drücken Sie
, um
[Geräteliste] auszuwählen, und drücken Sie dann
.
Diaschaueinstellungen
Sie können die Einstellungen für die Diaschau ändern, indem Sie drücken.
Wiederg.-Auswahl
Damit wählen Sie die Gruppe der anzuzeigenden Bilder aus.
Wählen Sie [Alle] oder [Alle im Ordner].
Intervall Wählen Sie [Kurz] oder [Lang].
Effekte* Wählen Sie [Ein] oder [Aus].
* Die Einstellungen sind nur für ein BRAVIA-Fernsehgerät wirksam, das mit den Funktionen kompatibel ist.
Hinweise
Sie können diese Funktion auf einem Fernsehgerät verwenden, das DLNA-Renderer unterstützt.
Sie können Bilder auf einem Wi-Fi Direct- oder netzwerktauglichen Fernsehgerät (einschließlich
Kabelfernsehen) anzeigen.
Wenn Sie Fernsehgerät und Kamera ohne Wi-Fi Direct verbinden wollen, müssen Sie zuvor den
Zugangspunkt in der Kamera registrieren.
Die Anzeige der Bilder auf dem Fernsehschirm kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Filme können nicht über Wi-Fi auf einem Fernsehgerät wiedergegeben werden. Verwenden Sie ein
HDMI-Kabel (gesondert erhältlich).
Verwandtes Thema
WPS-Tastendruck
Zugriffspunkt-Einstlg.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
170
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Bildeffekt
Bildeffekt
Ein aufgezeichnetes Bild wird so retuschiert, dass es wie ein Aquarell oder eine Illustration aussieht,
und als neue Datei gespeichert.
Das Originalbild bleibt erhalten.
1. MENU
2 [Bildeffekt] gewünschter Modus
(Wasserfarbe)
Fügt Farbverlaufs- und Abstufungseffekte zu Bildern hinzu, als ob sie mit
Wasserfarben gemalt worden wären.
(Illustration)
Fügt durch Hervorheben der Konturen usw. illustrationsähnliche Effekte zu Bildern
hinzu.
Hinweise
Für die folgenden Bilder können Sie [Bildeffekt] nicht verwenden:
Panoramabilder
Filme
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
171
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Lautstärkeeinst.
Lautstärkeeinst.
Damit stellen Sie die Lautstärke bei Filmen in acht Stufen ein.
1. MENU
2 [Lautstärkeeinst.] gewünschter Wert
Einstellen der Lautstärke während der Wiedergabe
Der Bildschirm [Lautstärkeeinst.] erscheint, wenn Sie während der Filmwiedergabe die untere Seite
des Steuerrads drücken.
Sie können die Lautstärke während der Tonwiedergabe einstellen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
172
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Nützliche Wiedergabefunktionen > Wiedergabemenü > Wiederg.anzeige
Wiederg.anzeige
Damit wählen Sie bei der Wiedergabe von Standbildern, die im Hochformat aufgenommen wurden, die
Ausrichtung aus.
1. MENU
2 [Wiederg.anzeige] gewünschter Modus
Autom. drehen Die Anzeige erfolgt im Hochformat.
Manuell drehen Die Anzeige erfolgt im Querformat.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
173
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Menü für Speicherkarten-Tool > Formatieren
Formatieren
Damit formatieren Sie die Speicherkarte.
Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal mit dieser Kamera benutzen, empfiehlt es sich, die Karte
vor dem Aufnehmen mit der Kamera zu formatieren, damit die Karte stabil funktioniert. Beachten Sie,
dass durch das Formatieren alle Daten auf der Speicherkarte unwiederbringlich gelöscht werden.
Speichern Sie daher wertvolle Daten auf einem Computer o.
Ä.
1. MENU
1 [Formatieren] [Eingabe]
Hinweise
Beachten Sie, dass durch das Formatieren alle Daten, einschließlich geschützter Bilder,
unwiederbringlich gelöscht werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
174
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Menü für Speicherkarten-Tool > Dateinummer
Dateinummer
Damit wählen Sie die Methode für die Zuweisung von Dateinummern zu Bildern.
1. MENU
1 [Dateinummer] gewünschter Modus
Serie
Damit werden den Dateien fortlaufende Nummern zugewiesen, selbst wenn der
Aufnahmeordner oder die Speicherkarte gewechselt wird. (Wenn die
ausgewechselte Speicherkarte eine Datei enthält, deren Nummer höher als die
zuletzt zugewiesene Nummer ist, erhält die Datei eine Nummer, die um eins höher
als die höchste Nummer ist.)
Rückstellen
Die Nummerierung beginnt bei jedem Ordnerwechsel bei 0001. (Wenn der
Aufnahmeordner bereits eine Datei enthält, wird eine Nummer zugewiesen, die um
eins höher als die höchste Nummer ist.)
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
175
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Menü für Speicherkarten-Tool > REC-Ordner wählen
REC-Ordner wählen
Damit wechseln Sie den gegenwärtig für die Bildaufzeichnung auf der Speicherkarte verwendeten
Ordner.
1. MENU
1 [REC-Ordner wählen]
2. Wählen Sie mit
/ am Steuerrad einen Ordner aus.
3. Drücken Sie
.
Hinweise
Sie können keinen Ordner als Aufnahmeordner wählen, dessen Nummer nur
MSDCF“
oder
ANV01“ enthält.
Aufgenommene Bilder können nicht in einen anderen Ordner verschoben werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
176
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Menü für Speicherkarten-Tool > Neuer Ordner
Neuer Ordner
Damit können Sie auf einer Speicherkarte einen Ordner für die Aufzeichnung von Bildern anlegen.
Die Bilder werden im neu angelegten Ordner aufgezeichnet, bis Sie einen weiteren Ordner anlegen oder
einen anderen Aufnahmeordner auswählen.
1. MENU
1 [Neuer Ordner]
Hinweis zu Ordnern
Nach dem Anlegen eines neuen Ordners können Sie den Zielordner zum Speichern von Dateien
ändern. [Details]
Hinweise
Wenn Sie eine Speicherkarte, die mit anderen Geräten verwendet wurde, in die Kamera einsetzen
und Bilder aufnehmen, wird u.
U. automatisch ein neuer Ordner angelegt.
Bis zu 4.000
Bilder können in einem Ordner gespeichert werden. Bei Überschreitung der
Ordnerkapazität wird automatisch ein neuer Ordner angelegt.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
177
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Menü für Speicherkarten-Tool > Bild-DB wiederherst.
Bild-DB wiederherst.
Wenn in der Bilddatenbankdatei Inkonsistenzen auftreten, die auf das Verarbeiten von Dateien auf
Computern zurückzuführen sind usw., werden die Bilder auf der Speicherkarte in dieser Form nicht
wiedergegeben. In diesem Fall repariert die Kamera die Datei.
1. MENU
1 [Bild-DB wiederherst.] [Eingabe]
Der Bildschirm [Bild-DB wiederherst.] wird angezeigt und die Kamera repariert die Datei.
Warten Sie, bis die Reparatur abgeschlossen ist.
Hinweise
Verwenden Sie einen ausreichend geladenen Akku. Wenn Sie bei dieser Funktion einen Akku mit
wenig Restladung verwenden, können die Daten beschädigt werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
178
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Menü für Speicherkarten-Tool > Speicher a. Karte anz.
Speicher a. Karte anz.
Damit zeigen Sie die verbleibende Aufnahmedauer von Filmen auf der Speicherkarte an. Die Anzahl der
Standbilder, die aufgezeichnet werden können, wird ebenfalls angezeigt.
1. MENU
1 [Speicher a. Karte anz.]
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
179
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Uhreinstellmenü > Datum/Uhrzeit
Datum/Uhrzeit
Damit können Sie Datum und Uhrzeit erneut einstellen.
1. MENU
1 [Datum/Uhrzeit]
2. Drücken Sie zum Auswählen des gewünschten Elements
/ oder drehen Sie das Steuerrad
und stellen Sie den numerischen Wert dann mit
/ ein.
3.
[Eingabe]
Sommerzeit: Sie können die Sommerzeit aktivieren bzw. deaktivieren (ON/OFF).
Datumsformat: Sie können das Datums- und Uhrzeit-Anzeigeformat wählen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
180
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Uhreinstellmenü > Gebietseinstellung
Gebietseinstellung
Damit wird die Uhrzeit auf die Ortszeit des ausgewählten Gebiets eingestellt.
1. MENU
1 [Gebietseinstellung]
2. Drücken Sie zum Auswählen des gewünschten Gebiets
/ am Steuerrad oder drehen Sie das
Steuerrad und wählen Sie die Sommerzeit dann mit
/ aus.
3. Drücken Sie [Eingabe].
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
181
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Menüanfang
Menüanfang
Damit wählen Sie aus, ob immer der erste Bildschirm eines Menüs oder der Bildschirm mit der zuletzt
eingestellten Option angezeigt werden soll.
1. MENU
1 [Menüanfang] gewünschter Modus
Anfang Es wird immer der erste Bildschirm des Menüs angezeigt.
Zurück
Die zuletzt eingestellte Option wird angezeigt. Damit lässt sich die zuvor eingestellte
Option leichter zurücksetzen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
182
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Hilfe zum Moduswahlkn.
Hilfe zum Moduswahlkn.
Damit legen Sie fest, ob die Informationen zum Moduswahlknopf (Beschreibung des jeweiligen
Aufnahmemodus) angezeigt werden.
1. MENU
1 [Hilfe zum Moduswahlkn.] gewünschter Modus
Ein
Damit legen Sie fest, ob [Hilfe zum Moduswahlkn.] angezeigt wird.
Aus
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
183
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > LCD-Helligkeit
LCD-Helligkeit
Die Helligkeit des Bildschirms wird mithilfe des Lichtsensors automatisch an das Umgebungslicht
angepasst. Sie können die Helligkeit des Bildschirms aber auch manuell einstellen.
1. MENU
1 [LCD-Helligkeit] gewünschter Modus
Auto Die Helligkeit wird automatisch eingestellt.
Manuell Sie können die Helligkeit in einem Bereich von -2 bis +2 korrigieren.
Sonnig Die Helligkeit wird automatisch für Aufnahmen im Freien eingestellt.
Hinweise
Wenn diese Option auf [Auto] gesetzt ist, decken Sie den Lichtsensor nicht mit der Hand oder
einem Gegenstand ab. [Details]
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
184
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Sucherhelligkeit
Sucherhelligkeit
Damit stellen Sie bei Verwendung eines elektronischen Suchers (gesondert erhältlich) die Helligkeit des
elektronischen Suchers ein.
1. MENU
1 [Sucherhelligkeit] gewünschter Modus
Auto Die Helligkeit wird automatisch eingestellt.
Manuell Sie können die Helligkeit in einem Bereich von -1 bis +1 korrigieren.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
185
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Strom sparen
Strom sparen
Damit können Sie einstellen, dass sich die Kamera bei Inaktivität automatisch früher ausschaltet, um
den Akku zu schonen.
1. MENU
1 [Strom sparen] gewünschter Modus
Max
[Energiesparen-Startzeit] wird auf [1 Minute] gesetzt.
Wird die Kamera eine bestimmte Zeit lang nicht bedient, wird der Bildschirm dunkel.
Standard Der für [Energiesparen-Startzeit] eingestellte Wert gilt.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
186
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Energiesparen-Startzeit
Energiesparen-Startzeit
Damit stellen Sie ein, wie lange es dauert, bis sich die Kamera automatisch ausschaltet.
Wenn Sie die eingeschaltete Kamera bei Akkubetrieb eine bestimmte Zeit lang nicht bedienen, schaltet
sich die Kamera automatisch aus, um den Akku zu schonen (Abschaltautomatik).
1. MENU
1 [Energiesparen-Startzeit] gewünschter Modus
30 Minuten
Die Kamera schaltet sich nach der eingestellten Zeit aus.
5 Minuten
2 Minuten
1 Minute
Hinweise
Unter bestimmten Bedingungen, z. B. während einer Diaschau, während der Filmaufnahme oder
bei Anschluss der Kamera an einen Computer, wird die „Abschaltautomatik“ der Kamera nicht
aktiviert.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
187
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > PAL/NTSC-Auswahl (nur bei 1080 50i-
kompatiblen Modellen)
PAL/NTSC-Auswahl (nur bei 1080 50i-kompatiblen Modellen)
Damit können Sie mit der Kamera aufgenommene Filme auf einem Fernsehgerät mit PAL-/NTSC-
Farbsystem wiedergeben lassen.
1. MENU
1 [PAL/NTSC-Auswahl] gewünschter Modus
PAL
Damit können Sie mit der Kamera aufgenommene Filme auf einem Fernsehgerät mit PAL-
Farbsystem wiedergeben lassen.
NTSC
Damit können Sie mit der Kamera aufgenommene Filme auf einem Fernsehgerät mit
NTSC-Farbsystem wiedergeben lassen.
Hinweise
Diese Funktion steht nur bei 1080 50i-kompatiblen Geräten zur Verfügung. Bei 1080 60i-
kompatiblen Geräten steht sie nicht zur Verfügung. 1080 50i-kompatible Geräte haben ein „50i“-
Zeichen an der Unterseite der Kamera.
Wenn Sie eine zuvor mit dem PAL-System formatierte Speicherkarte einlegen, erscheint eine
Meldung, dass Sie die Karte neu formatieren müssen. Wenn Sie mit dem NTSC-System
aufnehmen möchten, formatieren Sie die Speicherkarte neu oder verwenden Sie eine andere
Speicherkarte.
Wenn der NTSC-Modus ausgewählt ist, erscheint die Meldung „Läuft in NTSC.“ bei jedem
Einschalten der Kamera auf dem Startbildschirm.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
188
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Upload-Einstell.
Upload-Einstell.
Übertragen von Bilddaten mithilfe der Eye-Fi-Karte
Damit legen Sie fest, ob die Upload-Funktion einer Eye-Fi-Karte (im Handel erhältlich) verwendet wird,
wenn Sie die Eye-Fi-Karte mit dieser Kamera benutzen.
[Upload-Einstell.] wird nur angezeigt, wenn eine Eye-Fi-Karte in die Kamera eingesetzt ist.
1. MENU
2 [Upload-Einstell.] gewünschter Modus
Ein
Die Upload-Funktion wird verwendet.
Das Symbol der Eye-Fi-Modusanzeige auf dem Bildschirm ändert sich je nach dem
Kommunikationsmodus der Eye-Fi-Karte.
: Die Eye-Fi-Karte befindet sich im Bereitschaftsmodus. Es ist kein zu sendendes Bild
vorhanden.
: Die Eye-Fi-Karte befindet sich im Upload-Bereitschaftsmodus.
: Die Eye-Fi-Karte befindet sich im Verbindungsmodus.
: Die Eye-Fi-Karte lädt Bilder hoch.
: Ein Fehler ist aufgetreten.
Aus Die Upload-Funktion ist deaktiviert.
Hinweise
Eye-Fi-Karten werden nur in manchen Ländern/Regionen verkauft.
Um weitere Informationen zur Eye-Fi-Karte zu erhalten, wenden Sie sich direkt an einen Hersteller
oder Anbieter von Eye-Fi-Karten.
Eye-Fi-Karten sind nur in den Ländern und Regionen zulässig, in denen sie gekauft wurden. Sie
können aufgrund örtlicher Bestimmungen für Schäden haftbar gemacht werden.
Die Eye-Fi-Karte verfügt über eine WLAN-Funktion. Verwenden Sie die Eye-Fi-Karte nicht an
Orten, an denen WLAN verboten ist, z.
B. an Bord eines Flugzeugs. Wenn die Eye-Fi-Karte
eingesetzt ist, setzen Sie [Upload-Einstell.] auf [Aus]. Wenn die Upload-Funktion der Eye-Fi-Karte
auf [Aus] gesetzt ist, wird
auf dem Bildschirm angezeigt.
Übertragen von Bilddaten mithilfe der Eye-Fi-Karte
1. Stellen Sie den WLAN-Zugangspunkt bzw. die Übertragungsrichtung der Eye-Fi-Karte ein.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zur Eye-Fi-Karte.
2. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, setzen Sie die Eye-Fi-Karte in die Kamera ein
und nehmen Sie Bilder auf.
Die aufgezeichneten Bilder werden automatisch über WLAN an einen PC o. Ä. übertragen.
Hinweise
Wenn Bilddaten hochgeladen werden, steht die Abschaltautomatik nicht zur Verfügung.
Falls das Symbol
(Fehler) angezeigt wird, versuchen Sie, den Fehler durch Herausnehmen
und Wiedereinsetzen der Eye-Fi-Karte oder durch Aus- und Wiedereinschalten der Kamera zu
beheben. Falls das Symbol
(Fehler) noch immer angezeigt wird, ist die Eye-Fi-Karte
möglicherweise beschädigt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Eye-Fi, Inc.
Die WLAN-Kommunikation kann durch andere Kommunikationsgeräte gestört werden. Falls der
Datenempfang unzureichend ist, bringen Sie die Kamera näher an den Zugangspunkt heran.
Manche Eye-Fi-Karten verfügen über einen „Endless Memory Mode“. Dieses Produkt unterstützt
den „Endless Memory Mode“ nicht. Vergewissern Sie sich, dass der „Endless Memory Mode“ bei
den Eye-Fi-Karten, die Sie in dieses Produkt einsetzen, ausgeschaltet ist. Einzelheiten zur
Einstellung des „Endless Memory Mode“ entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zur Eye-Fi-
Karte.
DSC-RX100M2
189
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
190
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > HDMI-Auflösung
HDMI-Auflösung
Wenn Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an ein HD-Fernsehgerät (High
Definition) mit HDMI-Anschlüssen anschließen, können Sie zum Ausgeben von Bildern an das
Fernsehgerät die HDMI-Auflösung auswählen.
1. MENU
2 [HDMI-Auflösung] gewünschter Modus
Auto
Die Kamera erkennt ein HD-Fernsehgerät automatisch und stellt die Ausgabeauflösung
ein.
1080p Die Signale werden in HD-Bildqualität (1080p) ausgegeben.
1080i Die Signale werden in HD-Bildqualität (1080i) ausgegeben.
Hinweise
Wenn die Anzeige auf dem Bildschirm mit der Einstellung [Auto] nicht einwandfrei ist, wählen Sie je
nach dem angeschlossenen Fernsehgerät [1080p] oder [1080i].
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
191
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > STRG FÜR HDMI
STRG FÜR HDMI
Diese Einstellung ermöglicht die Bedienung einer Kamera, die über ein HDMI-Kabel (gesondert
erhältlich) an ein „BRAVIA“ Sync-Fernsehgerät angeschlossen ist, über die Fernbedienung des
Fernsehgeräts.
1. MENU
2 [STRG FÜR HDMI] gewünschter Modus
Ein
Damit legen Sie fest, ob die Kamera mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts bedient
werden kann.
Aus
Hinweise
Sie können die Kamera mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts bedienen, wenn Sie die Kamera
an ein mit „BRAVIA“ Sync kompatibles Fernsehgerät anschließen.
Verwandtes Thema
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
192
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > USB-Verbindung
USB-Verbindung
Damit legen Sie die Art der USB-Verbindung fest, wenn Sie die Kamera an einen Computer o. Ä.
anschließen.
1. MENU
2 [USB-Verbindung] gewünschter Modus
Auto
Je nach dem Computer oder anderen USB-Geräten, die Sie an die Kamera
anschließen, wird als Anschlussmodus automatisch [MTP] oder [Massenspeich.]
gewählt.
Wenn Sie Windows 7 oder Windows 8 benutzen, wird [MTP] gewählt, so dass
spezifische Funktionen verfügbar werden.
Massenspeich.
Dient zur Herstellung einer Massenspeicherverbindung (Mass Storage) zwischen
der Kamera und einem Computer oder einem anderen USB-Gerät.
MTP
Dient zur Herstellung einer MTP-Verbindung zwischen der Kamera und einem
Computer oder einem anderen USB-Gerät.
Wenn Sie Windows 7 oder Windows 8 benutzen, wird [MTP] gewählt, so dass
spezifische Funktionen verfügbar werden.
Wenn Sie ein anderes Betriebssystem (Vista/XP, Mac OS X) benutzen, erscheint
der AutoPlay-Assistent und die Standbilder im Aufnahmeordner der Kamera
werden auf den Computer importiert.
Hinweise
Falls Device Stage* nicht erscheint, wenn die Kamera an einen Computer mit Windows 7 oder
Windows 8 angeschlossen wird, setzen Sie [USB-Verbindung] auf [Auto].
* Device Stage ist ein Menü zum Verwalten angeschlossener Geräte, beispielsweise einer Kamera. (Funktion
von Windows 7 oder Windows 8)
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
193
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > USB-LUN-Einstlg.
USB-LUN-Einstlg.
Damit wird die Funktion der USB-Verbindung eingeschränkt und die Kompatibilität verbessert.
1. MENU
2 [USB-LUN-Einstlg.] gewünschter Modus
Multi Bei normalen Bedingungen stellen Sie [Multi] ein.
Einzeln
Stellen Sie [Einzeln] ein, wenn die USB-Verbindung mit [Multi] nicht hergestellt werden
kann.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
194
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > USB-Stromzufuhr
USB-Stromzufuhr
Damit legen Sie fest, ob die Funktion [USB-Stromzufuhr] aktiviert werden soll, wenn die Kamera über
das Micro-USB-Kabel mit einem Computer oder einem USB-Gerät verbunden ist.
1. MENU
2 [USB-Stromzufuhr] gewünschter Modus
Ein [USB-Stromzufuhr] wird verwendet, wenn eine USB-Verbindung hergestellt wurde.
Aus [USB-Stromzufuhr] wird nicht verwendet, wenn eine USB-Verbindung hergestellt wurde.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
195
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Signaltöne
Signaltöne
Damit aktivieren oder deaktivieren Sie den bei der Bedienung der Kamera erzeugten Signalton.
1. MENU
2 [Signaltöne] gewünschter Modus
Ein
Wenn Sie den Auslöser zum Fokussieren halb nach unten drücken bzw. zum Aufnehmen
ganz nach unten drücken usw., ist ein Signalton bzw. das Verschlussgeräusch zu hören.
Aus Der Signalton und das Verschlussgeräusch sind ausgeschaltet.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
196
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > WPS-Tastendruck
WPS-Tastendruck
Wenn Ihr Zugangspunkt über eine WPS-Taste verfügt, können Sie den Zugangspunkt durch Drücken
der WPS-Taste bequem in der Kamera registrieren.
1. MENU
3 [WPS-Tastendruck]
2. Drücken Sie die WPS-Taste an dem zu registrierenden Zugangspunkt.
Hinweise
Wenn Sie [WPS-Tastendruck] verwenden möchten, muss der Zugangspunkt auf die
Verschlüsselungsmethode WPA2 oder WPA eingestellt sein und die Einstellung über WPS-
Tastendruck unterstützen. Wenn der Zugangspunkt auf die Verschlüsselungsmethode WEP
eingestellt ist oder die Einstellung über WPS-Tastendruck nicht unterstützt, registrieren Sie den
Zugangspunkt manuell. [Details]
Einzelheiten zu den Funktionen und Einstellungen des Zugangspunkts finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum Zugangspunkt oder wenden Sie sich an die Person, die den
Zugangspunkt verwaltet.
Je nach den Umgebungsbedingungen, z.
B. Hindernissen zwischen der Kamera und dem
Zugangspunkt, dem Material der Wände, dem Zustand der Funkwellen usw., kann eventuell keine
Verbindung hergestellt werden oder die Reichweite ist verkürzt. Verwenden Sie die Kamera in
solchen Fällen an einem anderen Ort oder bringen Sie die Kamera näher an den Zugangspunkt
heran.
Verwandtes Thema
Zugriffspunkt-Einstlg.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
197
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Zugriffspunkt-Einstlg.
Zugriffspunkt-Einstlg.
Verwenden der Tastatur
Sonstige Einstelloptionen
Sie können Ihren Zugangspunkt manuell registrieren.
Überprüfen Sie vorab den SSID-Namen des Zugangspunkts, das Sicherheitssystem und das Passwort.
Bei manchen Geräten ist das Passwort eventuell vorgegeben. Einzelheiten dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum WLAN-Zugangspunkt oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator.
1. MENU
3 [Zugriffspunkt-Einstlg.]
2. Wählen Sie den zu registrierenden Zugangspunkt aus.
Wenn der gewünschte Zugangspunkt auf dem Bildschirm angezeigt wird:
Wählen Sie den gewünschten Zugangspunkt aus.
Wenn der gewünschte Zugangspunkt nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird:
Wählen Sie [Manuelle Einstellung] und legen Sie den Zugangspunkt fest.
* Einzelheiten zur Eingabemethode finden Sie unter „Verwenden der Tastatur“.
Wenn Sie [Manuelle Einstellung] wählen, geben Sie den SSID-Namen des Zugangspunkts ein
wählen Sie das Sicherheitssystem.
3. Geben Sie das Passwort ein
[OK]
Bei Zugangspunkten, für die nicht angezeigt wird, brauchen Sie kein Passwort einzugeben.
4. Wählen Sie [OK] und drücken Sie dann
.
Verwenden der Tastatur
Wenn manuell Zeichen eingegeben werden müssen, wird eine Tastatur auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Taste mit
/ / / und drücken Sie dann , um das Zeichen
einzugeben.
DSC-RX100M2
198
Bildschirmelement Funktion
(1) Eingabefeld Hier werden die eingegebenen Zeichen angezeigt.
(2)
Umschalten des
Zeichentyps
Mit jedem Tastendruck auf
wird zwischen Buchstaben, Ziffern und
Sonderzeichen umgeschaltet.
(3) Tastatur
Bei jedem Tastendruck auf
wird das eingegebene Zeichen angezeigt.
Beispiel: Wenn Sie „abd“ eingeben möchten
Wählen Sie die Taste für „abc“ aus und drücken Sie
einmal, um „a“
anzuzeigen.
Wählen Sie “ aus, um den Cursor (5) zu verschieben,
und drücken Sie
. Wählen Sie die Taste für „abc“ aus und drücken
Sie
zweimal, um „b“ anzuzeigen. Wählen Sie die Taste für „def“ aus
und drücken Sie
einmal, um „d“ anzuzeigen.
(4) Bestätigen Bestätigt die Eingabe.
(5)
Verschieben des
Cursors
Verschiebt den Cursor im Eingabefeld nach rechts bzw. links.
(6) Löschen Löscht das Zeichen vor dem Cursor.
(7) Schaltet für das nächste Zeichen zwischen Groß- und Kleinbuchstaben um.
(8) Leerstelle Gibt eine Leerstelle ein.
Um die Zeicheneingabe vorzeitig abzubrechen, wählen Sie [Abbrechen].
Sonstige Einstelloptionen
Je nach dem Status oder der Einstellmethode Ihres Zugangspunkts sind eventuell weitere
Einstelloptionen vorhanden.
Bildschirmelement Funktion
WPS PIN Zeigt den PIN-Code an, den Sie in das verbundene Gerät eingeben.
IP-
Adresseneinstellung
Wählen Sie [Auto] oder [Manuelle Einstellung].
IP-Adresse
Wenn Sie die IP-Adresse manuell eingeben, geben Sie die festgelegte Adresse
ein.
Subnetzmaske/
Standardgateway
Wenn Sie [IP-Adresseneinstellung] auf [Manuelle Einstellung] setzen, geben Sie
die IP-Adresse ein, die Ihrer Netzwerkumgebung entspricht.
Bevorzugte Verbind. Wählen Sie [Ein] oder [Aus] für [Bevorzugte Verbind.].
Hinweise
Um dem registrierten Zugangspunkt den Vorrang zu geben, setzen Sie [Bevorzugte Verbind.] auf
[Ein].
Verwandtes Thema
WPS-Tastendruck
DSC-RX100M2
199
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
200
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Gerätename bearb.
Gerätename bearb.
Sie können den Gerätenamen unter Wi-Fi Direct usw. ändern.
1. MENU
3 [Gerätename bearb.]
2. Wählen Sie das Eingabefeld aus und geben Sie dann den Gerätenamen ein [OK]
Einzelheiten zur Eingabemethode finden Sie unter „Verwenden der Tastatur“. [Details]
Verwandtes Thema
WPS-Tastendruck
Zugriffspunkt-Einstlg.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
201
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > MAC-Adresse anz.
MAC-Adresse anz.
Zeigt die MAC-Adresse der Kamera an.
1. MENU
3 [MAC-Adresse anz.]
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
202
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > SSID/PW zurücks.
SSID/PW zurücks.
Die Kamera teilt die Verbindungsinformationen für [An Smartph. senden] und [Strg. mit Smartphone] mit
einem Gerät, das die Erlaubnis zur Verbindung mit der Kamera hat. Wenn ein anderes Gerät die
Erlaubnis zur Verbindung mit der Kamera erhalten soll, setzen Sie die Verbindungsinformationen
folgendermaßen zurück.
1. MENU
3 [SSID/PW zurücks.] [OK]
Hinweise
Nachdem Sie die Verbindungsinformationen zurückgesetzt haben, müssen Sie ein Smartphone
einstellen.
Verwandtes Thema
Strg. mit Smartphone
An Smartph. senden
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
203
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Flugzeug-Modus
Flugzeug-Modus
Wenn Sie in ein Flugzeug usw. einsteigen, können Sie festlegen, ob alle Wi-Fi-Funktionen deaktiviert
werden sollen. Wenn Sie [Flugzeug-Modus] auf [Ein] setzen, wird ein Flugzeugsymbol auf dem
Bildschirm angezeigt.
1. MENU
4 [Flugzeug-Modus] gewünschter Modus
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
204
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Version
Version
Zeigt die Version der in dieser Kamera installierten Software an.
1. MENU
4 [Version]
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
205
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Sprache
Sprache
Damit wählen Sie die Sprache für die Anzeige von Menüoptionen, Warnungen und Meldungen.
1. MENU
4 [Sprache] gewünschter Modus
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
206
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Fallsensor
Fallsensor
Damit legen Sie fest, ob die Schutzfunktion beim Fallen der Kamera aktiviert wird.
1. MENU
4 [Fallsensor] gewünschter Modus
Ein
Damit legen Sie fest, ob die Funktion [Fallsensor] aktiviert wird.
Aus
Hinweise
Die Funktion [Fallsensor] wird je nach Verwendung der Kamera unter Umständen aktiviert, auch
wenn die Kamera nicht fällt.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
207
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Demo-Modus
Demo-Modus
Wenn Sie die Kamera über das Netzteil AC-UD10 (gesondert erhältlich) oder AC-UD11 (gesondert
erhältlich) mit Strom versorgen, können Sie einstellen, ob eine Demo der Filmwiedergabe ausgeführt
werden soll. Wenn Sie die Demo nicht sehen möchten, setzen Sie die Option auf [Aus].
1. MENU
4 [Demo-Modus] gewünschter Modus
Ein
Die Film-Demo wird automatisch gestartet, wenn bei der Aufnahmeinformationsanzeige
etwa eine Minute lang keine Funktion ausgeführt wird.
Verfügbar bei geschützten AVCHD-Filmen. Der AVCHD-Film mit dem ältesten
Aufnahmedatum und -uhrzeit wird geschützt.
Aus Es wird keine Demo angezeigt.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
208
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Ändern von Einstellungen > Einstellungsmenü > Initialisieren
Initialisieren
Damit setzen Sie die Optionen auf die Standardeinstellungen zurück.
Selbst wenn diese Funktion ausgeführt wird, bleiben die Bilder erhalten.
1. MENU
4 [Initialisieren] gewünschter Modus [OK]
Zurücksetzen Alle Einstellungen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Aufn.mod.Reset
Nur wichtige Aufnahmeeinstellungen werden auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
Benutzer-Reset
Nur die benutzerdefinierten Aufnahmeeinstellungen werden auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Netzw.einst.
zurücksetz.
Alle Netzwerkeinstellungen werden zurückgesetzt.
Hinweise
Nehmen Sie den Akku während der Initialisierung auf keinen Fall heraus.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
209
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät > Anzeigen von Bildern auf einem High-
Definition-Fernsehgerät (HD)
>
Anzeigen von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel
(gesondert erhältlich)
Anzeigen von Bildern auf einem HD-Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel
(gesondert erhältlich)
Schließen Sie die Kamera über das HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an ein High-Definition-
Fernsehgerät (HD) mit HDMI-Buchse an.
1. Schalten Sie Kamera und Fernsehgerät aus.
2. Verbinden Sie den HDMI-Anschluss an der Kamera (A) über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich)
(C) mit der HDMI-Buchse am Fernsehgerät (B).
3. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den Eingang.
4. Drücken Sie die Taste
(Wiedergabe), um die Kamera einzuschalten.
Die mit der Kamera aufgenommenen Bilder werden auf dem Fernsehschirm angezeigt. Wählen Sie
das gewünschte Bild mit dem Steuerrad aus.
„PhotoTV HD“
Diese Kamera ist mit dem „PhotoTV HD“-Standard kompatibel.
Bei Anschluss eines mit „PhotoTV HD“ kompatiblen Fernsehgeräts von Sony über ein HDMI-Kabel
(gesondert erhältlich) können Fotos in atemberaubender Full HD-Qualität angezeigt werden.
„PhotoTV HD“ ermöglicht eine äußerst detailreiche Darstellung von feinen Abstufungen in Texturen
und Farben, fast wie bei einem Foto.
Wenn die Kamera über ein HDMI-Kabel an ein mit dem Modus Video A kompatibles Fernsehgerät
von Sony angeschlossen wird, wird am Fernsehgerät automatisch die für Standbilder geeignete
Bildqualität eingestellt. Wenn am Fernsehgerät Video eingestellt ist, wird die Bildqualität eingestellt,
die für Filme geeignet ist.
Bei der Wiedergabe eines AVCHD-Films empfiehlt es sich, die Option [Standbild/Film-Auswahl] auf
[AVCHD-Ansicht] zu setzen.
Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät.
Hinweise
Im Format [VGA] aufgenommene Bilder können nicht im HD-Format wiedergegeben werden.
Verbinden Sie die Kamera und das zu verwendende Gerät nicht über beide Ausgangsbuchsen.
Wenn Sie Kamera und Fernsehgerät über Ausgangsbuchsen verbinden, werden weder Bild noch
Ton wiedergegeben. Eine solche Verbindung kann außerdem Störungen an der Kamera und/oder
am angeschlossenen Gerät verursachen.
Die Kamera funktioniert mit manchen HD-Fernsehgeräten eventuell nicht richtig. Zum Beispiel kann
die Video- oder Tonwiedergabe auf dem HD-Fernsehgerät gestört sein.
Es empfiehlt sich, ein zertifiziertes Kabel mit HDMI-Logo oder ein HDMI-Kabel von Sony zu
verwenden.
Verwenden Sie ein Kabel mit einem HDMI-Mikrostecker an einem Ende (für die Kamera) und einem
für den Anschluss am Fernsehgerät geeigneten Stecker am anderen Ende. Sie können keine Bilder
DSC-RX100M2
210
auf einem Fernsehgerät wiedergeben, das nicht über eine HDMI-Buchse verfügt.
Wenn Kamera und Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) verbunden sind,
werden Filmaufnahmen zum Schutz der Kamera nach einer bestimmten Zeit unter Umständen
automatisch gestoppt.
Öffnen Sie die HDMI-Abdeckung so weit wie möglich, wenn Sie das HDMI-Kabel an der Kamera
einstecken.
Auf dem Kamerabildschirm erscheint keine Anzeige.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
211
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehgerät > Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“
Sync-kompatiblen Fernsehgerät
>
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen
Fernsehgerät
Anzeigen von Bildern auf einem „BRAVIA“ Sync-kompatiblen Fernsehgerät
Wenn Sie die Kamera über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich) an ein Fernsehgerät anschließen, das
„BRAVIA“ Sync (kompatibel mit dem SYNC MENU) unterstützt, können Sie die Wiedergabefunktionen
der Kamera mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts steuern.
1. Verbinden Sie den HDMI-Anschluss an der Kamera (A) über ein HDMI-Kabel (gesondert erhältlich)
(C) mit der HDMI-Buchse am Fernsehgerät (B).
2. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den Eingang.
3. Drücken Sie die Taste
(Wiedergabe) an der Kamera, um die Kamera einzuschalten.
4. MENU
2 [STRG FÜR HDMI] [Ein]
5. Drücken Sie die Taste SYNC MENU auf der Fernbedienung des Fernsehgeräts, um den
gewünschten Modus zu wählen.
Hinweise
Wenn die Kamera über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen wird, sind die
verfügbaren Funktionen begrenzt.
Sie können die Kamera mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts bedienen, wenn Sie die Kamera
an ein mit „BRAVIA“ Sync kompatibles Fernsehgerät anschließen. Einzelheiten dazu finden Sie in
der Bedienungsanleitung zum Fernsehgerät.
Wenn die Kamera über HDMI an ein Fernsehgerät eines anderen Herstellers angeschlossen wird
und bei der Steuerung mit der Fernbedienung des Fernsehgeräts nicht wie gewünscht funktioniert,
drücken Sie MENU
2 [STRG FÜR HDMI] [Aus].
Öffnen Sie die HDMI-Abdeckung so weit wie möglich, wenn Sie das HDMI-Kabel an der Kamera
einstecken.
Auf dem Kamerabildschirm erscheint keine Anzeige.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
212
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Empfohlene
Computerumgebung
>
Empfohlene Computerumgebung
Empfohlene Computerumgebung
Die folgende Computerumgebung wird empfohlen, wenn die Software „PlayMemories Home“
(Windows), „Drahtlos-Importautomatik“ (Windows/Mac) und „Image Data Converter“ (Windows/Mac)
verwendet wird und wenn Bilder über eine USB-Verbindung importiert werden.
Windows
Betriebssystem (vorinstalliert)
Microsoft Windows XP*
1
SP3/Windows Vista*
2
SP2/Windows 7 SP1/
Windows 8
Bei
Verwendung
von
„PlayMemories
Home“
CPU
Intel Pentium III mit mindestens 800
MHz (zur
Wiedergabe/Bearbeitung von High-Definition-Filmen: Intel Core Duo
mit mindestens 1,66
GHz/Intel Core 2 Duo mit mindestens 1,66
GHz
(Zur Bearbeitung von AVC HD (FX/FH)-Filmen ist ein Intel Core 2
Duo mit mindestens 2,26
GHz erforderlich, zur Bearbeitung von AVC
HD (PS)-Filmen ein Intel Core 2 Duo mit mindestens 2,40
GHz.))
Arbeitsspeicher
Windows XP: mindestens 512
MB (mindestens 1
GB empfohlen.)
Windows Vista/Windows 7/Windows 8: mindestens 1
GB
Festplatte (für
die Installation
erforderlicher
Speicherplatz)
ca. 500
MB
Bildschirm mindestens 1.024 Punkte × 768 Punkte
Bei
Verwendung
von „Image
Data
Converter“
CPU Pentium 4 oder schneller
Arbeitsspeicher mindestens 1 GB
Bildschirm mindestens 1.024 Punkte × 768 Punkte
*
1
64-Bit-Editionen und Starter (Edition) werden nicht unterstützt.
Windows Image Mastering API (IMAPI) Ver.2.0 oder höher wird zum Erstellen einer Disc benötigt.
*
2
Die Starter (Edition) wird nicht unterstützt.
Mac
Betriebssystem (vorinstalliert)
USB-Verbindung: Mac OS X v10.3 bis v10.8
Drahtlos-Importautomatik: Mac OS X v10.5 v10.7
„Image Data Converter“: Mac OS X v10.5, v10.6 (Snow Leopard),
v10.7 (Lion), v10.8 (Mountain Lion)
Bei Verwendung von „Image
Data Converter“
CPU: Intel-Prozessor (Intel Core Solo/Core Duo/Core 2 Duo usw.)
Hauptspeicher: mindestens 1 GB empfohlen
Bildschirm: mindestens 1.024 Punkte × 768 Punkte
Hinweise
In einer Umgebung, die auf einem Upgrade der oben beschriebenen Betriebssysteme basiert, oder
in einer Multi-Boot-Umgebung kann kein einwandfreier Betrieb gewährleistet werden.
Wenn Sie zwei oder mehr USB-Geräte gleichzeitig an einen Computer anschließen, funktionieren
je nach Art der verwendeten USB-Geräte manche Geräte, einschließlich der Kamera,
möglicherweise nicht.
Wenn Sie die Kamera an eine mit Hi-Speed USB (USB 2.0) kompatible USB-Schnittstelle
anschließen, erfolgt die Datenübertragung in hoher Geschwindigkeit
(Hochgeschwindigkeitstransfer), da diese Kamera mit Hi-Speed USB (USB 2.0) kompatibel ist.
DSC-RX100M2
213
Wenn der Computer aus dem Ruhe- oder Energiesparmodus in den normalen Betriebsmodus
wechselt, kann es vorkommen, dass die Kommunikation zwischen der Kamera und dem Computer
nicht wiederhergestellt wird.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
214
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Verwenden der Software > „PlayMemories
Home“ (Windows)
„PlayMemories Home“ (Windows)
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Funktionen, die bei Verwendung von „PlayMemories Home“
verfügbar sind.
Mit „PlayMemories Home“ können Sie die mit der Kamera aufgenommenen Bilder auf einen
Computer importieren und dort anzeigen. Stellen Sie eine USB-Verbindung zwischen der Kamera
und dem Computer her und klicken Sie auf [Importieren].
Sie können auf einem Computer gespeicherte Bilder nach dem Aufnahmedatum in einer
Kalenderansicht anzeigen.
Sie können Bilder mit Datum speichern und drucken.
Sie können Standbilder bearbeiten, also z.
B. die Größe ändern (Skalieren) und beschneiden
(Trimmen).
Sie können Standbilder korrigieren und das Datum und die Uhrzeit der Aufnahme ändern.
Von AVCHD-Filmen, die auf einen Computer importiert wurden, können Blu-ray-Discs, AVCHD-
Discs und DVD-Video-Discs erstellt werden.
Sie können Bilder zu einem Netzwerkdienst hochladen. (Dazu wird ein Internet-Anschluss benötigt.)
Weitere Einzelheiten finden Sie im
(PlayMemories Home-Hilfetext).
Hinweise
Mac-Computer unterstützen „PlayMemories Home“ nicht. Benutzen Sie die mit dem Mac gelieferte
Anwendung, um Bilder wiederzugeben.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
215
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Verwenden der Software > Installieren von
„PlayMemories Home“ (Windows)
Installieren von „PlayMemories Home“ (Windows)
Starten von „PlayMemories Home“ (Windows)
Zugreifen auf „PlayMemories Home-Hilfetext“ (Windows)
1. Rufen Sie über den Internet-Browser an Ihrem Computer die folgende Webseite auf und klicken Sie
dann auf [Installieren]
[Ausführen].
www.sony.net/pm
Wenn „PMB (Picture Motion Browser)“ bereits auf dem Computer installiert ist, wird es durch die
Installation von „PlayMemories Home“ überschrieben. Verwenden Sie „PlayMemories Home“,
auch wenn sich einige Funktionen von „PlayMemories Home“ von denen von „PMB“
unterscheiden.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation durchzuführen.
Wenn die Meldung zum Anschließen der Kamera an den Computer angezeigt wird, schalten Sie
die Kamera ein und schließen Sie das Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) (A) an.
A: An eine USB-Buchse am PC
B: An den Mehrzweckanschluss
Einzelheiten zu „PlayMemories Home“ finden Sie im
(PlayMemories Home-Hilfetext) oder auf
der folgenden Supportseite für PlayMemories Home (nur in Englisch):
http://www.sony.co.jp/pmh-se/
Hinweise
Melden Sie sich als Administrator an.
Gegebenenfalls müssen Sie den Computer neu starten. Wenn die Neustart-Bestätigungsmeldung
erscheint, starten Sie den Computer gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm neu.
Je nach der Systemumgebung des Computers wird eventuell DirectX installiert.
Mac-Computer unterstützen „PlayMemories Home“ nicht. Benutzen Sie die mit dem Mac gelieferte
Anwendung, um Bilder wiederzugeben.
Wenn „PlayMemories Home“ bereits auf dem Computer installiert ist, verbinden Sie die Kamera mit
dem Computer und registrieren Sie die Kamera bei „PlayMemories Home“. Die verfügbaren
Funktionen werden aktiviert.
Starten von „PlayMemories Home“ (Windows)
1. Doppelklicken Sie auf (PlayMemories Home) auf dem Desktop.
Um „PlayMemories Home“ über das Start-Menü zu starten, wählen Sie [Start]
[Alle
Programme]
(PlayMemories Home).
Bei Windows 8 wählen Sie das Symbol [PlayMemories Home] auf dem Startbildschirm.
Zugreifen auf „PlayMemories Home-Hilfetext“ (Windows)
1. Doppelklicken Sie auf (PlayMemories Home-Hilfetext) auf dem Desktop.
DSC-RX100M2
216
Um „PlayMemories Home-Hilfetext“ über das Start-Menü zu starten, wählen Sie [Start] [Alle
Programme]
[PlayMemories Home] [PlayMemories Home-Hilfetext].
Windows 8: Wählen Sie in [PlayMemories Home] unter [Hilfe] die Option [PlayMemories Home-
Hilfetext].
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
217
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Verwenden der Software > Software für Mac
Software für Mac
Einzelheiten zu Software für Macs finden Sie unter der folgenden URL:
http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/
„Drahtlos-Importautomatik“
Bevor Sie Bilder auf einem Mac-Computer speichern können, muss „Drahtlos-Importautomatik“ installiert
werden. Laden Sie die Software von der oben angegebenen URL herunter und installieren Sie sie auf
Ihrem Computer. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie in der Hilfe von „Drahtlos-Importautomatik“.
Hinweis
Die verfügbare Software hängt vom jeweiligen Gebiet ab.
Verwandtes Thema
An Computer senden
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
218
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Verwenden der Software > „Image Data
Converter“
„Image Data Converter“
Im Folgenden finden Sie Beispiele für Funktionen, die bei Verwendung von „Image Data Converter“
verfügbar sind.
Sie können RAW-Bilder mit verschiedenen Korrekturfunktionen, z.
B. Farbtonkurve und Schärfe,
bearbeiten.
Sie können die Qualität von Bildern mit Weißabgleich, Blende, Kreativmodus usw. einstellen.
Sie können angezeigte und bearbeitete Standbilder auf dem Computer speichern.
Sie haben zwei Möglichkeiten, RAW-Bilder zu speichern: Speichern unter Beibehaltung der RAW-
Daten oder Speichern in einem Universal-Dateiformat.
Sie können die mit dieser Kamera aufgenommenen RAW-Bilder/JPEG-Bilder anzeigen und
vergleichen.
Sie können Bilder in fünf Stufen einordnen.
Sie können das Farbetikett einstellen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
219
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Verwenden der Software > Installieren von
„Image Data Converter“ (Windows / Mac)
Installieren von „Image Data Converter“ (Windows / Mac)
1. Laden Sie die Software von der folgenden URL herunter und installieren Sie sie auf Ihrem
Computer.
http://www.sony.co.jp/ids-se/
Hinweise
Melden Sie sich als Administrator an.
Anzeigen der „Anleitung für Image Data Converter“
1. Windows:
Klicken Sie auf [Start]
[Alle Programme] [Image Data Converter] [Hilfe] [Image Data
Converter Ver.4].
Unter Windows 8 starten Sie „Image Data Converter Ver.4“ wählen Sie in der Menüleiste „Hilfe“
„Anleitung für Image Data Converter“.
Mac:
Starten Sie Finder
[Anwendungen] [Image Data Converter] [Image Data Converter
Ver.4]
wählen Sie in der Menüleiste „Hilfe“ „Anleitung für Image Data Converter“.
Weitere Einzelheiten dazu finden Sie auf der Support-Webseite zu „Image Data Converter“ (nur
in englischer Sprache).
http://www.sony.co.jp/ids-se/
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
220
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Importieren von Bildern auf einen
Computer
>
Anschließen der Kamera an den Computer
Anschließen der Kamera an den Computer
1. Schließen Sie die Kamera mit einem Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) (A) an den Computer an.
Wenn Sie die Kamera über das Micro-USB-Kabel an einen Computer anschließen, erfolgt die
Stromversorgung über den Computer, sofern Sie [USB-Stromzufuhr] auf [Ein] setzen. ([Ein] ist
die Standardeinstellung.)
Verwandtes Thema
USB-Verbindung
USB-LUN-Einstlg.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
221
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Importieren von Bildern auf einen
Computer
>
Importieren von Bildern auf einen Computer
Importieren von Bildern auf einen Computer
Mit „PlayMemories Home“ lassen sich Bilder problemlos importieren.
Einzelheiten zu den Funktionen von „PlayMemories Home“ finden Sie im „PlayMemories Home-
Hilfetext“.
Importieren von Bildern auf einen Windows-Computer ohne „PlayMemories Home“
Wenn der AutoPlay-Assistent erscheint, nachdem Sie die USB-Verbindung zwischen der Kamera und
einem Computer hergestellt haben, klicken Sie auf [Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen]
[OK]
[DCIM] oder [MP_ROOT] kopieren Sie die gewünschten Bilder auf den Computer.
Falls bei Windows 7 oder Windows 8 der Device Stage-Bildschirm erscheint, doppelklicken Sie auf
[Dateien durchsuchen]
das Mediensymbol den Ordner, in dem das zu importierende Bild
gespeichert ist.
Importieren von Bildern auf einen Mac-Computer
Schließen Sie die Kamera an einen Mac-Computer an. Doppelklicken Sie auf das neu erkannte Symbol
auf dem Desktop
den Ordner, in dem das zu importierende Bild gespeichert ist. Ziehen Sie dann die
Bilddatei auf das Festplattensymbol und legen Sie es dort ab.
Hinweise
Verwenden Sie „PlayMemories Home“ für Funktionen wie das Importieren von AVCHD-Filmen auf
einen Computer (Windows).
Verwenden Sie die mit dem Mac gelieferte Software „iMovie“ für Funktionen wie das Importieren
von AVCHD-Filmen auf einen Computer (Mac). Im Modus 60p/50p aufgenommene Filme können
allerdings nicht importiert werden.
Wenn die Kamera an einen PC angeschlossen ist und Sie vom PC aus Funktionen an einer
AVCHD-Filmdatei bzw. einem Ordner auf der Kamera ausführen, wird eventuell die entsprechende
Bilddatei beschädigt oder lässt sich nicht mehr wiedergeben. Versuchen Sie nicht, AVCHD-Filme
auf der Speicherkarte der Kamera von einem PC aus zu löschen oder zu kopieren. Sony übernimmt
in diesem Fall keine Haftung für die Folgen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
222
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Importieren von Bildern auf einen
Computer
>
So trennen Sie die Kamera vom Computer
So trennen Sie die Kamera vom Computer
Führen Sie die folgenden Schritte 1 bis 2 aus, bevor Sie:
Das Kabel lösen.
Die Speicherkarte herausnehmen.
Die Kamera ausschalten.
1. Klicken Sie auf das Trennen-Symbol (
) in der Taskleiste.
Bei Windows 7 oder Windows 8 klicken Sie zuerst auf und dann auf .
2. Klicken Sie auf [USB-Massenspeichergerät entfernen].
Hinweise
Ziehen Sie bei einem Mac-Computer das Symbol der Speicherkarte oder das Laufwerkssymbol
zum Papierkorb-Symbol, bevor Sie die Kamera vom Computer trennen.
Bei einem Windows 7- oder Windows 8-Computer wird das Trennen-Symbol eventuell nicht
angezeigt. In diesem Fall können Sie die Kamera vom Computer trennen, ohne die Schritte oben
auszuführen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
223
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Verwenden der Kamera mit einem Computer > Erstellen einer Disc mit Filmen > Auswählen
einer Methode zum Erstellen einer Film-Disc
Auswählen einer Methode zum Erstellen einer Film-Disc
Merkmale der verschiedenen Disc-Typen
Erstellen einer Disc mit einem anderen Gerät als einem Computer
Erstellen von Blu-ray-Discs
Sie können eine Disc von AVCHD-Filmen erstellen, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden.
Welche Geräte für die Wiedergabe von Filmen geeignet sind, hängt vom Disc-Typ ab. Wählen Sie die
für Ihren Disc-Player geeignete Disc aus.
Einzelheiten über die Methode zum Erstellen einer Disc mit „PlayMemories Home“ finden Sie im
„PlayMemories Home-Hilfetext“.
Informationen zum Importieren von Filmen auf einen PC finden Sie unter „Importieren von Bildern auf
einen Computer“ [Details].
Disc-Typ/Verwendungszweck
Aufnehmbare
Filmqualität
Player
PS FX FH
Speichern von Bildern in High-
Definition-Bildqualität (HD)
Blu-ray-Disc-Wiedergabegeräte (Sony Blu-ray-
Disc-Player, PlayStation 3 o.
Ä.)
Speichern von Bildern in High-
Definition-Bildqualität (HD)
(AVCHD-Disc)
—* —*
Wiedergabegeräte für das AVCHD-Format
(Sony Blu-ray-Disc-Player, PlayStation 3 o.
Ä.)
Speichern von Bildern in Standard-
Definition-Bildqualität (STD)
—* —* —*
Herkömmliche DVD-Wiedergabegeräte (DVD-
Player, Computer, die DVDs abspielen können,
o. Ä.)
* Beim Erstellen von Discs mit „PlayMemories Home“ können Sie Filme aufzeichnen, sofern Sie diese in eine
schlechtere Bildqualität konvertieren.
Merkmale der verschiedenen Disc-Typen
High-
Definition-
Bildqualität
(HD)
Auf Blu-ray-Discs lassen sich Filme in High-Definition-Bildqualität (HD) aufzeichnen,
wobei eine längere Aufnahmedauer möglich ist als bei DVDs.
High-
Definition-
Bildqualität
(HD)
(AVCHD-Disc)
Filme in High-Definition-Bildqualität (HD) können auf DVDs, wie z.
B. DVD-R-Discs,
aufgezeichnet werden, wobei eine Disc in High-Definition-Bildqualität (HD) entsteht.
Sie können Discs in High-Definition-Bildqualität (HD) auf Wiedergabegeräten für
das AVCHD-Format wie einem Blu-ray-Disc-Player von Sony und einer
PlayStation 3 abspielen. Solche Discs können nicht auf herkömmlichen DVD-
Playern abgespielt werden.
Standard-
Definition-
Filme in Standard-Definition-Bildqualität (STD), die aus High-Definition-Filmen (HD)
konvertiert wurden, können auf DVDs, wie z. B. DVD-R-Discs, aufgezeichnet werden,
wobei eine Disc in Standard-Definition-Bildqualität (STD) entsteht.
DSC-RX100M2
224
Bildqualität
(STD)
Mit „PlayMemories Home“ verwendbare Disc-Typen
Die folgenden 12-cm-Discs können mit „PlayMemories Home“ verwendet werden. Informationen zu
Blu-ray-Discs finden Sie unter „Erstellen von Blu-ray-Discs“. [Details]
DVD-R/DVD+R/DVD+R DL: Nicht wiederbeschreibbar.
DVD-RW/DVD+RW: Können wiederbeschrieben und erneut verwendet werden.
Aktualisieren Sie Ihre PlayStation 3 immer auf die neueste Version der PlayStation 3-
Systemsoftware.
Die PlayStation 3 ist in manchen Ländern/Regionen eventuell nicht verfügbar.
Erstellen einer Disc mit einem anderen Gerät als einem Computer
Sie können Discs auch mit einem Blu-ray-Recorder o. Ä. erstellen. Die Art der erstellbaren Disc hängt
von dem verwendeten Gerät ab.
Gerät Disc-Typ
Mit einem Blu-ray-Recorder wird eine Blu-ray-Disc oder eine
Disc in Standard-Definition-Bildqualität (STD) erstellt.
High-Definition-
Bildqualität (HD)
Standard-Definition-
Bildqualität (STD)
Mit einem Gerät wie einem HDD-Recorder wird eine Disc in
Standard-Definition-Bildqualität (STD) erstellt.
Standard-Definition-Bildqualität (STD)
Hinweise
Beim Erstellen von AVCHD-Discs mit „PlayMemories Home“ aus Filmen, die im Format [60p
28M(PS)]/[50p 28M(PS)], [60i 24M(FX)]/[50i 24M(FX)] oder [24p 24M(FX)]/[25p 24M(FX)]
aufgenommen wurden, wird die Bildqualität konvertiert und Sie können keine Discs mit der Original-
Bildqualität erstellen. Das Konvertieren der Bildqualität dauert eine gewisse Zeit. Verwenden Sie
Blu-ray-Discs, um Filme mit Original-Bildqualität aufzuzeichnen.
Zum Erstellen einer Blu-ray-Disc aus Filmen, die im Format [60p 28M(PS)]/[50p 28M(PS)]
aufgenommen wurden, benötigen Sie ein Gerät, das mit dem AVCHD-Format Version 2.0
kompatibel ist. Die erstellte Blu-ray-Disc kann nur auf einem Gerät abgespielt werden, das mit dem
AVCHD-Format Version 2.0 kompatibel ist.
Einzelheiten zum Erstellen einer Disc finden Sie in der Bedienungsanleitung zu dem verwendeten
Gerät.
Erstellen von Blu-ray-Discs
Sie können Blu-ray-Discs von AVCHD-Filmen erstellen, die auf einen PC importiert wurden.
Der betreffende PC muss in der Lage sein, Blu-ray-Discs zu erstellen. BD-R- (nicht wieder beschreibbar)
oder BD-RE-Discs (wieder beschreibbar) können verwendet werden. Es können keine Multi-Session-
Aufnahmen durchgeführt werden.
Um Blu-ray-Discs mithilfe von „PlayMemories Home“ zu erstellen, muss die dedizierte Add-on-Software
installiert werden.
Einzelheiten finden Sie unter der folgenden URL:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/BDUW/
Um die Software zu installieren, muss Ihr PC mit dem Internet verbunden sein.
Einzelheiten zu den Funktionen finden Sie im „PlayMemories Home-Hilfetext“.
Hinweise
Zum Erstellen einer Blu-ray-Disc aus Filmen, die im Format [60p 28M(PS)]/[50p 28M(PS)]
aufgenommen wurden, benötigen Sie ein Gerät, das mit dem AVCHD-Format Version 2.0
kompatibel ist.
DSC-RX100M2
225
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
226
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Drucken > Ausdrucken von Standbildern > Ausdrucken von Standbildern
Ausdrucken von Standbildern
Sie haben folgende Möglichkeiten, Standbilder zu drucken.
Direktes Ausdrucken mit einem Drucker, der den verwendeten Speicherkartentyp unterstützt.
Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Drucker.
Drucken mit einem Computer
Mit der Software „PlayMemories Home“ können Sie Bilder auf einen Computer importieren und dann
ausdrucken. Sie können Bilder mit Datum drucken.
Einzelheiten dazu finden Sie unter „PlayMemories Home-Hilfetext“.
Ausdrucken in einem Fotoladen
Sie können Ihre Speicherkarte zu einem Fotoladen bringen. Sofern der Laden mit DPOF kompatible
Fotodruckdienste unterstützt, können Sie Bilder vorher im Wiedergabemodus mit der Markierung
(Druckauftrag) versehen, damit Sie sie im Fotoladen nicht erneut auswählen müssen. Bevor
Sie Bilddaten zu einem Fotoladen bringen, sollten Sie stets eine Sicherungskopie Ihrer Daten
anfertigen.
Hinweise
Wenn Sie im Modus [16:9] aufgenommene Standbilder drucken, werden eventuell beide
Seitenränder abgeschnitten.
Auf manchen Druckern können keine Panoramabilder gedruckt werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
227
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Wenn Probleme auftreten > Wenn Probleme auftreten
Wenn Probleme auftreten
Falls Probleme an Ihrer Kamera auftreten, versuchen Sie, diese anhand der folgenden
Abhilfemaßnahmen zu beheben.
1. Überprüfen Sie die Kamera anhand der Erläuterungen unter „Störungsbehebung“.
Falls ein Code wie „C/E:
: “ auf dem Bildschirm erscheint, lesen Sie unter
„Selbstdiagnoseanzeige“ nach.
2. Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie ihn nach etwa einer Minute wieder ein und schalten Sie
die Kamera ein.
3. Initialisieren Sie die Einstellungen. [Details]
4. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst vor Ort.
Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie
auf unserer Kundendienst-Website finden.
http://www.sony.net/
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
228
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Störungsbehebung > Akku und Stromversorgung
Akku und Stromversorgung
Der Akku lässt sich nicht in die Kamera einsetzen.
Schieben Sie den Akku korrekt ausgerichtet ein, bis der Akku-Auswurfhebel einrastet.
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Nach dem Einsetzen des Akkus in die Kamera kann es einen Moment dauern, bis sich die Kamera
einschaltet.
Setzen Sie den Akku richtig ein.
Der Akku entlädt sich allmählich, auch wenn er nicht benutzt wird. Laden Sie den Akku vor dem
Gebrauch auf.
Vergewissern Sie sich, dass der Akkutyp NP-BX1 verwendet wird.
Die Kamera schaltet sich plötzlich aus.
Je nach der Temperatur der Kamera und des Akkus schaltet sich die Kamera zum eigenen Schutz
eventuell automatisch aus. In diesem Fall erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm, bevor sich die
Kamera ausschaltet.
Wenn Sie die eingeschaltete Kamera eine bestimmte Zeit lang nicht bedienen, schaltet sich die
Kamera automatisch aus, um den Akku zu schonen. Schalten Sie die Kamera wieder ein.
Die Restladungsanzeige ist falsch.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie die Kamera an einem sehr heißen oder kalten Ort benutzen.
Die Akkukapazität nimmt im Laufe der Zeit und mit wiederholtem Gebrauch ab. Wenn die
Nutzungsdauer zwischen den Ladevorgängen erheblich kürzer wird, ist es wahrscheinlich an der Zeit,
den Akku durch einen neuen zu ersetzen.
Die Ein/Aus-/Ladeanzeige der Kamera blinkt beim Laden des Akkus.
Vergewissern Sie sich, dass der Akkutyp NP-BX1 verwendet wird.
Die Ein/Aus-/Ladeanzeige der Kamera blinkt langsam, wenn Sie einen Akku verwenden, der lange
Zeit nicht benutzt wurde. Nehmen Sie in solchen Fällen den Akku aus der Kamera heraus und
setzen Sie ihn wieder ein.
Einzelheiten dazu finden Sie unter „Akku“ [Details].
Der Akku ist nicht geladen, obwohl die Ein/Aus-/Ladeanzeige nicht mehr leuchtet und
der Ladevorgang eigentlich beendet ist.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie den Akku in sehr heißer oder kalter Umgebung laden. Laden
Sie den Akku innerhalb des korrekten Ladetemperaturbereichs zwischen 10
°C und 30
°C.
Wenn Sie die Kamera schütteln, ist ein Geräusch zu hören.
Wenn Sie die ausgeschaltete Kamera schütteln, ist möglicherweise ein Geräusch zu hören. Dies ist
keine Funktionsstörung.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
229
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Störungsbehebung > Aufnehmen von Standbildern/Filmen
Aufnehmen von Standbildern/Filmen
Es werden keine Bilder aufgenommen.
Überprüfen Sie die freie Kapazität der Speicherkarte. Falls die Kapazität erschöpft ist, haben Sie die
folgenden Möglichkeiten:
Löschen Sie nicht benötigte Bilder. [Details] [Details]
Wechseln Sie die Speicherkarte.
Es können keine Bilder aufgenommen werden, während der Blitz geladen wird.
Für Filmaufnahmen werden die folgenden Speicherkarten empfohlen:
„Memory Stick PRO Duo“ (Mark2), „Memory Stick PRO-HG Duo“, „Memory Stick XC-HG Duo“
oder „Memory Stick Micro“ (Mark2)
SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC-Speicherkarte, microSD-Speicherkarte,
microSDHC-Speicherkarte oder microSDXC-Speicherkarte (Klasse 4 oder schneller)
Die Auslösung bei Lächeln funktioniert nicht.
Es wird kein Bild aufgenommen, wenn kein lächelndes Gesicht erkannt wird. [Details]
Die Bildstabilisierung funktioniert nicht.
Beim Aufnehmen von Nachtszenen funktioniert die Bildstabilisierung möglicherweise nicht richtig.
Drücken Sie zum Aufnehmen den Auslöser zunächst nur halb nach unten.
Die Aufnahme dauert sehr lange.
Die Rauschunterdrückungsfunktion ist aktiviert. Dies ist keine Funktionsstörung. [Details] [Details]
Sie nehmen im RAW-Modus auf. RAW-Datendateien sind groß, daher kann das Aufnehmen im
RAW-Modus eine gewisse Zeit dauern.
Ein Bild wird mit Auto HDR verarbeitet. [Details]
Die Kamera überlagert Bilder. [Details] [Details]
Das Bild ist unscharf.
Das Motiv ist zu nah. Halten Sie beim Aufnehmen einen größeren Abstand zum Motiv als die
minimale Aufnahmeentfernung ein (ca. 5
cm (W)/55 cm (T) vom Objektiv).
[Szenenwahl] ist beim Aufnehmen von Standbildern auf den Modus
(Sportaktion),
(Landschaft), (Nachtszene) oder (Feuerwerk) eingestellt.
Der Zoom funktioniert nicht.
Der optische Zoom kann beim Aufnehmen im Modus [Schwenk-Panorama] nicht verwendet werden.
In folgenden Fällen sind andere Zoomfunktionen als der optische Zoom nicht verfügbar:
Wenn die Auslösung bei Lächeln aktiviert ist.
[Bildfolgemodus] ist auf [Selbstporträt] gesetzt.
[Qualität] ist auf [RAW] oder [RAW & JPEG] gesetzt.
Der Blitz funktioniert nicht.
In den folgenden Situationen kann der Blitz nicht verwendet werden:
DSC-RX100M2
230
[Bildfolgemodus] ist auf [Selbstaus(Serie)] oder [Reihe: Serie] gesetzt. [Details]
[Szenenwahl] ist auf den Modus (Anti-Beweg.-Unsch.), (Nachtszene), (Handgehalten
bei Dämmerg),
(Feuerwerk) oder (Hohe Empfindlk.) eingestellt.
Beim Aufnehmen im Modus [Schwenk-Panorama]
Bei Filmaufnahmen
Setzen Sie den Blitz auf [Aufhellblitz], wenn [Szenenwahl] auf den Modus
(Tiere), (Gourmet),
(Landschaft), (Sportaktion) oder (Sonnenunterg.) eingestellt ist. [Details]
Verschwommene weiße, runde Flecken erscheinen auf Blitzaufnahmen.
Partikel (Staub, Pollen usw.) in der Luft, die das Blitzlicht reflektieren, wurden im Bild mit
aufgenommen. Dies ist keine Funktionsstörung. [Details]
Die Nahaufnahme (Makro) funktioniert nicht.
Die Kamera stellt den Fokus automatisch ein. Halten Sie den Auslöser halb nach unten gedrückt. Bei
Nahaufnahmen kann die Fokuseinstellung länger dauern.
[Szenenwahl] ist auf den Modus
(Sportaktion), (Landschaft), (Nachtszene) oder
(Feuerwerk) eingestellt.
Datum und Uhrzeit werden nicht auf dem Bildschirm angezeigt.
Während der Aufnahme werden Datum und Uhrzeit nicht angezeigt. Sie werden nur während der
Wiedergabe angezeigt.
Blendenwert und Verschlusszeit blinken.
Die Belichtung ist falsch. Korrigieren Sie mit [Belichtungskorr.]. [Details]
Die Bildfarben stimmen nicht.
Stellen Sie [Weißabgleich] ein. [Details]
[Bildeffekt] wurde ausgewählt. [Details]
Führen Sie [Initialisieren] aus, um die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. [Details]
Das Bild ist sehr hell oder sehr dunkel.
Führen Sie [Initialisieren] aus, um die Einstellungen auf die Standardwerte zurückzusetzen. [Details]
In einer dunklen Umgebung erscheint das Bild auf dem Bildschirm möglicherweise
verrauscht.
Bei unzureichenden Lichtverhältnissen verbessert die Kamera die Erkennbarkeit der
Bildschirmanzeige durch vorübergehende Aufhellung des Bilds. Dies hat keinen Einfluss auf das
aufgenommene Bild.
Ein dunkler Schatten ist auf dem Bild sichtbar.
Je nach der Helligkeit des Motivs kann beim Ändern des Blendenwerts ein dunkler Schatten sichtbar
sein. Dies ist keine Funktionsstörung.
Die Augen von Personen erscheinen rot.
Setzen Sie [Rot-Augen-Reduz] auf [Ein]. [Details]
Nehmen Sie das Motiv innerhalb der Blitzreichweite mit dem Blitz auf.
Fotografieren Sie bei hell erleuchtetem Raum.
Auf dem Bildschirm sind dauerhaft Punkte zu sehen.
DSC-RX100M2
231
Dies ist keine Funktionsstörung. Diese Punkte werden nicht aufgenommen.
Die Serienaufnahme ist nicht möglich.
Die Speicherkarte ist voll. Löschen Sie nicht benötigte Bilder. [Details] [Details]
Der Akku ist schwach. Setzen Sie einen geladenen Akku ein.
Das gleiche Bild wird mehrere Male aufgenommen.
Setzen Sie [Bildfolgemodus] auf [Einzelaufnahme]. [Details]
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
232
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Störungsbehebung > Anzeigen von Bildern
Anzeigen von Bildern
Es werden keine Bilder wiedergegeben.
Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte vollständig in die Kamera eingesetzt ist.
Der Ordner-/Dateiname wurde auf einem Computer geändert.
Es kann nicht garantiert werden, dass Dateien mit Bildern, die mit einem Computer verarbeitet oder
mit anderen Kameras aufgenommen wurden, auf dieser Kamera einwandfrei wiedergegeben werden
können.
Die Kamera befindet sich im USB-Modus. Trennen Sie die USB-Verbindung. [Details]
Verwenden Sie „PlayMemories Home“, um auf einem PC gespeicherte Bilder mit dieser Kamera
wiederzugeben. Zum Wiedergeben von Bildern auf einem Mac verwenden Sie die mit dem Mac
gelieferte Anwendung.
Datum und Uhrzeit werden nicht angezeigt.
Die Bildschirmanzeige ist so eingestellt, dass nur Bilder angezeigt werden. Drücken Sie (Inhalt
anzeigen) am Steuerrad, um Informationen einzublenden. [Details]
Es erscheint kein Bild auf dem Fernsehschirm.
Für die Filmwiedergabe müssen Kamera und Fernsehgerät dasselbe Farbfernsehsystem verwenden.
[Details]
Prüfen Sie, ob die Verbindung korrekt ist. [Details]
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
233
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Störungsbehebung > Wi-Fi
Wi-Fi
Der WLAN-Zugangspunkt, zu dem Sie eine Verbindung herstellen wollen, wird nicht
angezeigt.
Je nach dem Zustand der Funkwellen wird der WLAN-Zugangspunkt an der Kamera möglicherweise
nicht angezeigt. Bringen Sie die Kamera näher an den WLAN-Zugangspunkt heran.
Je nach der Einstellung am WLAN-Zugangspunkt wird dieser an der Kamera möglicherweise nicht
angezeigt. Schlagen Sie die richtigen Einstellungen in der Bedienungsanleitung zum WLAN-
Zugangspunkt nach.
[WPS-Tastendruck] funktioniert nicht.
Je nach der Einstellung am WLAN-Zugangspunkt steht [WPS-Tastendruck] möglicherweise nicht zur
Verfügung. Prüfen Sie das Passwort und die SSID des WLAN-Zugangspunkts, um [Zugriffspunkt-
Einstlg.] einzustellen. [Details]
[An Computer senden] endet vorzeitig.
Wenn der Akku schwach ist, endet [An Computer senden] möglicherweise vorzeitig. Laden Sie den
Akku vor dem Gebrauch auf.
Filme lassen sich nicht auf das Smartphone übertragen.
Stellen Sie vor dem Aufnehmen eines Films, der auf ein Smartphone übertragen werden soll,
Folgendes ein: MENU
1 [Dateiformat] [MP4]. [Details]
[An Smartph. senden] endet vorzeitig.
Wenn der Akku schwach ist, endet [An Smartph. senden] möglicherweise vorzeitig. Laden Sie den
Akku vor dem Gebrauch auf.
Der Aufnahmebildschirm wird nicht störungsfrei angezeigt, wenn die Kamera vom
Computer getrennt wird.
Je nach dem Zustand der Funkwellen funktioniert die Kommunikation zwischen Smartphone und
Kamera möglicherweise nicht einwandfrei. Verringern Sie den Abstand zwischen Kamera und
Smartphone.
Die Aufnahme mit [Strg. mit Smartphone] endet vorzeitig.
Wenn der Akku schwach ist, endet die Aufnahme mit [Strg. mit Smartphone] möglicherweise
vorzeitig. Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch auf.
Die One-Touch-Verbindung (NFC) ist nicht möglich.
Ändern Sie die Position von Kamera und Smartphone so, dass (N-Markierung) beider Geräte
möglichst nahe beieinander liegen. Wenn die NFC-Verbindung noch immer nicht hergestellt wird,
verschieben Sie die Position des Smartphones um einige Millimeter oder halten Sie das Smartphone
mindestens 10
Sekunden lang von der Kamera weg und halten Sie es dann wieder an die
Markierung.
[Flugzeug-Modus] ist auf [Ein] gesetzt. Stellen Sie [Aus] ein.
DSC-RX100M2
234
Prüfen Sie, ob das Smartphone bereit für die Verbindung ist.
Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum Smartphone.
Bringen Sie keine anderen Metallgegenstände als das Smartphone in die Nähe von
(N-
Markierung) der Kamera.
Halten Sie nicht mehrere Smartphones gleichzeitig an die Kamera.
Wenn am Smartphone eine andere Anwendung aktiviert ist, die die NFC-Funktion nutzt, schließen
Sie diese Anwendung.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
235
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Störungsbehebung > Computer
Computer
Die Kamera wird vom Computer nicht erkannt.
Setzen Sie [USB-Verbindung] auf [Massenspeich.]. [Details]
Verwenden Sie das Micro-USB-Kabel (mitgeliefert).
Lösen Sie das USB-Kabel von Computer und Kamera und schließen Sie es richtig wieder an.
Trennen Sie alle Geräte außer der Kamera, der Tastatur und der Maus von den USB-Anschlüssen
des Computers.
Schließen Sie die Kamera ohne Umleitung über einen USB-Hub oder ein anderes Gerät direkt an
Ihren Computer an.
Setzen Sie [USB-Stromzufuhr] auf [Aus]. Die Kamera wird dann eventuell vom Computer erkannt.
Es können keine Bilder importiert werden.
Schließen Sie die Kamera über eine USB-Verbindung korrekt an den Computer an. [Details]
Wenn Sie Bilder mit einer Speicherkarte aufnehmen, die mit einem Computer formatiert wurde,
lassen sich die Bilder möglicherweise nicht auf einen Computer importieren. Verwenden Sie zum
Aufnehmen eine mit der Kamera formatierte Speicherkarte. [Details]
„PlayMemories Home“ startet nach der Herstellung einer USB-Verbindung nicht
automatisch.
Stellen Sie die USB-Verbindung nach dem Einschalten des Computers her.
Auf einem Computer lassen sich keine Bilder wiedergeben.
Wenn Sie „PlayMemories Home“ verwenden, lesen Sie im „PlayMemories Home-Hilfetext“ nach.
[Details]
Wenden Sie sich an den Hersteller des Computers oder der Software.
Bei der Filmwiedergabe auf einem Computer treten Bild- und Tonstörungen auf.
Sie versuchen, den Film direkt von der Speicherkarte abzuspielen. Importieren Sie den Film mithilfe
von „PlayMemories Home“ auf einen Computer und spielen Sie ihn dort ab. [Details]
Bilder, die von einem Computer exportiert wurden, können nicht mehr auf der Kamera
angezeigt werden.
Verwenden Sie „PlayMemories Home“, um auf einem PC gespeicherte Bilder auf diese Kamera zu
kopieren und auf der Kamera wiederzugeben. Zum Wiedergeben von Bildern auf einem Mac
verwenden Sie die mit dem Mac gelieferte Anwendung.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
236
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Störungsbehebung > Speicherkarte
Speicherkarte
Die Speicherkarte lässt sich nicht einsetzen.
Setzen Sie die Speicherkarte richtig herum ein.
Sie haben eine Speicherkarte versehentlich formatiert.
Durch das Formatieren werden alle Daten auf der Speicherkarte gelöscht. Die Daten können nicht
wiederhergestellt werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
237
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Störungsbehebung > Drucken
Drucken
Bilder werden beim Drucken an den Seitenrändern abgeschnitten.
Je nach Drucker werden eventuell alle Ränder des Bilds abgeschnitten. Besonders beim Drucken
von Bildern, die mit der Bildgrößeneinstellung [16:9] aufgenommen wurden, werden möglicherweise
die Seitenränder abgeschnitten.
Wenn Sie Bilder mit Ihrem eigenen Drucker drucken, heben Sie die Einstellungen für das
Beschneiden bzw. das Drucken ohne Rand auf. Fragen Sie beim Druckerhersteller nach, ob der
Drucker über diese Funktionen verfügt oder nicht.
Wenn Sie Bilder in einem digitalen Fotoladen drucken lassen, fragen Sie nach, ob die Bilder ohne
Beschneiden der Ränder ausgedruckt werden können.
Bilder können nicht mit Datum ausgedruckt werden.
Wählen Sie zum Einblenden des Datums in ein Bild MENU 5 [Datum schreiben]
[Ein]. Beachten Sie, dass sich das Datum nicht mehr aus dem Bild entfernen lässt, nachdem es
eingeblendet wurde.
Mit „PlayMemories Home“ können Sie das Datum in Standbilder einblenden, die ohne Datum
aufgenommen wurden. [Details]
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
238
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Störungsbehebung > Sonstiges
Sonstiges
Das Objektiv beschlägt.
Feuchtigkeit hat sich niedergeschlagen. Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie etwa eine
Stunde, bevor Sie sie wieder benutzen.
Die Kamera stoppt mit ausgefahrenem Objektivteil.
Versuchen Sie nicht, das Objektiv mit Gewalt zu bewegen, wenn es sich nicht mehr bewegt.
Setzen Sie einen geladenen Akku ein und schalten Sie dann die Kamera wieder ein.
Die Kamera schaltet sich mit ausgefahrenem Objektivteil aus.
Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein und schalten Sie dann die Kamera
wieder ein.
Versuchen Sie nicht, das Objektiv mit Gewalt zu bewegen, wenn es sich nicht mehr bewegt.
Die Kamera erwärmt sich bei längerer Benutzung.
Dies ist keine Funktionsstörung.
Die Uhreinstellanzeige erscheint beim Einschalten der Kamera.
Stellen Sie Datum und Uhrzeit erneut ein. [Details]
Der interne Speicherakku ist entladen. Setzen Sie einen aufgeladenen Akku ein und lassen Sie die
Kamera mindestens 24
Stunden ausgeschaltet.
Das Datum oder die Uhrzeit ist falsch.
[Gebietseinstellung] ist auf einen anderen Ort als Ihren gegenwärtigen Ort eingestellt. Ändern Sie die
Einstellung über MENU
1 [Gebietseinstellung].
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
239
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Warnanzeigen und Meldungen > Selbstdiagnoseanzeige
Selbstdiagnoseanzeige
Falls ein Code mit einem Buchstaben am Anfang erscheint, ist die Selbstdiagnosefunktion der Kamera
aktiviert. Die letzten zwei Ziffern (durch
gekennzeichnet) hängen vom jeweiligen
Betriebszustand der Kamera ab.
Falls sich das Problem selbst nach mehrmaliger Durchführung der folgenden Abhilfemaßnahmen nicht
beheben lässt, muss die Kamera eventuell repariert werden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst vor Ort.
C:32:
Es liegt eine Störung an der Kamerahardware vor. Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.
C:13:
Die Kamera kann keine Daten von der Speicherkarte lesen oder darauf schreiben. Schalten Sie die
Kamera mehrmals aus und wieder ein oder nehmen Sie die Speicherkarte mehrmals heraus und
setzen Sie sie wieder ein.
Eine unformatierte Speicherkarte wurde eingesetzt. Formatieren Sie die Speicherkarte. [Details]
Die eingesetzte Speicherkarte kann nicht mit der Kamera verwendet werden oder die Daten sind
beschädigt. Setzen Sie eine neue Speicherkarte ein.
E:61:
E:62:
E:91:
Eine Funktionsstörung der Kamera ist aufgetreten. Initialisieren Sie die Kamera und schalten Sie
dann die Kamera wieder ein. [Details]
E:94:
Beim Schreiben oder Löschen von Daten ist eine Funktionsstörung aufgetreten. Eine Reparatur ist
erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst vor Ort.
Geben Sie alle Nummern des Fehlercodes beginnend mit dem „E“ an.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
240
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Warnanzeigen und Meldungen > Meldungen
Meldungen
Falls eine der folgenden Meldungen erscheint, befolgen Sie die Anweisungen.
Gebiet/Datum/Zeit einstellen.
Stellen Sie Gebiet, Datum und Uhrzeit ein. Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzt haben,
laden Sie den internen Akku auf. [Details]
Speicherkarte nicht verwendbar. Formatieren?
Die Speicherkarte wurde auf einem Computer formatiert und das Dateiformat wurde modifiziert.
Wählen Sie [Eingabe] und formatieren Sie dann die Speicherkarte. Sie können die Speicherkarte
wieder verwenden, allerdings sind alle vorherigen Daten auf der Speicherkarte gelöscht. Das
Formatieren kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn die Meldung nach dem Formatieren erneut erscheint, verwenden Sie eine andere
Speicherkarte.
Speicherkartenfehler
Die eingesetzte Speicherkarte kann nicht in der Kamera verwendet werden. [Details]
Die Formatierung ist fehlgeschlagen. Formatieren Sie die Speicherkarte erneut. [Details]
Speicherkarte erneut einsetzen.
Die eingesetzte Speicherkarte kann nicht in der Kamera verwendet werden. [Details]
Die Speicherkarte ist beschädigt.
Der Kontaktteil der Speicherkarte ist verschmutzt.
Speicherkarte gesperrt.
Sie benutzen eine Speicherkarte mit Schreibschutzschalter und dieser befindet sich in der Position
LOCK. Stellen Sie den Schalter in die Aufnahmeposition.
Verarbeitung...
Wenn die Langzeit-Rauschunterdrückung oder die Rauschunterdrückung bei hohem ISO-Wert aktiv
ist, dauert die Verarbeitung so lange, wie der Verschluss geöffnet war. Während dieser Zeit können
Sie keine weitere Aufnahme machen.
Nicht darstellbar.
Bilder, die mit anderen Kameras aufgenommen oder auf einem Computer bearbeitet wurden, können
möglicherweise nicht angezeigt werden.
Drucken nicht möglich.
Sie haben versucht, RAW-Bilder mit der DPOF-Markierung zu versehen.
Kamera zu warm. Abkühlen lassen.
DSC-RX100M2
241
Die Kamera hat sich erwärmt, weil längere Zeit aufgenommen wurde.
Schalten Sie sie aus. Lassen Sie die Kamera abkühlen und warten Sie, bis sie wieder für Aufnahmen
bereit ist.
Sie nehmen schon sehr lange auf und daher ist die Temperatur in der Kamera auf einen
unzulässigen Wert gestiegen. Stoppen Sie die Aufnahme.
Aufnahme ist in diesem Filmformat nicht möglich
Setzen Sie [Dateiformat] auf [MP4].
Die Anzahl der Bilder überschreitet die Anzahl an Bildern, deren Datum die Kamera in einer
Datenbankdatei verwalten kann.
Die Datenbankdatei kann nicht registriert werden. Importieren Sie alle Bilder mit „PlayMemories
Home“ auf einen Computer und stellen Sie die Speicherkarte wieder her.
Kamerafehler. Aus- und dann wieder einschalten.
Systemfehler
Nehmen Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn dann wieder ein. Wenn die Meldung häufig
erscheint, wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen autorisierten Kundendienst vor Ort.
Bilddatenbankdatei-Fehler. Wiederherstellen?
AVCHD-Filme können nicht aufgenommen oder wiedergegeben werden, weil die Bilddatenbankdatei
beschädigt ist. Befolgen Sie zum Wiederherstellen von Daten die Bildschirmanweisungen.
Vergrößerung nicht möglich.
Bilddrehung nicht möglich.
Bilder, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, können möglicherweise nicht vergrößert
oder gedreht werden.
Keine weiteren Ordner möglich.
Ein Ordner, dessen Name mit „999“ beginnt, existiert bereits auf der Speicherkarte. Wenn das der
Fall ist, können Sie keine Ordner anlegen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
242
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Störungsbehebung > Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen > Für die Kamera
schwierige Aufnahmesituationen
Für die Kamera schwierige Aufnahmesituationen
Unter bestimmten Umständen kann die Kamera manche Funktionen nicht optimal nutzen.
Wenn Sie unter den folgenden Bedingungen aufnehmen, nehmen Sie die Bilder neu auf, nachdem Sie
den Bildausschnitt neu festgelegt oder den Aufnahmemodus gewechselt haben.
Unzureichende Beleuchtung
Schwenk-Panorama
Fokusnachführung
Zu helle Umgebung
Fokusnachführung
Wechselnde Lichtverhältnisse
Fokusnachführung
Flimmernde Lichtquellen
Schwenk-Panorama
Zu nah an der Kamera befindliche Motive
Schwenk-Panorama
Große sich bewegende Motive oder sich zu schnell bewegende Motive
Überlegene Automatik
Fokusnachführung
Schwenk-Panorama
Auto HDR
Zu kleine oder zu große Motive
Fokusnachführung
Schwenk-Panorama
Kontrastarme Szenen, z. B. Himmel oder Sandstrand
Schwenk-Panorama
Überlegene Automatik
Sich ununterbrochen bewegende Motive, z. B. ein Wasserfall
Schwenk-Panorama
Überlegene Automatik
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
243
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser
Kamera
> Sicherheitsmaßnahmen
>
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherungskopie der Speicherkarte
Info zu Datenbankdateien
Verwenden bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten
Transportieren der Kamera
Info zur Betriebstemperatur
Info zur Feuchtigkeitskondensation
In diese Kamera integrierte Funktionen
Was ist 1080 60p/50p?
Hinweis zur Bilddatenkompatibilität
Hinweise zur Wiedergabe von Filmen auf anderen Geräten
Hinweise zu Bildschirm und Objektiv
Hinweise zum Blitz
Sicherungskopie der Speicherkarte
Schalten Sie die Kamera nicht aus und nehmen Sie den Akku und die Speicherkarte nicht heraus,
solange die Zugriffsanzeige leuchtet. Andernfalls kann die Speicherkarte beschädigt werden. Erstellen
Sie unbedingt eine Sicherungskopie, um Ihre Daten zu schützen.
Info zu Datenbankdateien
Wenn Sie eine Speicherkarte ohne Datenbankdatei in die Kamera einsetzen und die Kamera
einschalten, wird ein Teil der Speicherkapazität der Speicherkarte benutzt, um automatisch eine
Datenbankdatei zu erstellen. Es kann eine Weile dauern, bis Sie die nächste Funktion durchführen
können. Bei einem Fehler an der Datenbankdatei importieren Sie alle Bilder mit „PlayMemories Home“
auf einen Computer und formatieren die Speicherkarte.
Verwenden bzw. lagern Sie die Kamera nicht an folgenden Orten
An sehr heißen, kalten oder feuchten Orten
An sehr heißen Orten, wie z.
B. in einem in der Sonne geparkten Auto, kann sich das
Kameragehäuse verformen, was zu einer Funktionsstörung führen kann.
In direktem Sonnenlicht oder in der Nähe eines Heizkörpers
Das Kameragehäuse kann sich verfärben oder verformen, was eine Funktionsstörung verursachen
kann.
An Orten, die starken Vibrationen ausgesetzt sind
In der Nähe starker Magnetfelder
An sandigen oder staubigen Orten
Achten Sie darauf, dass kein Sand oder Staub in die Kamera gelangt. Es könnte sonst zu einer
Funktionsstörung der Kamera kommen, die in manchen Fällen irreparabel ist.
Transportieren der Kamera
Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder eine andere Sitzgelegenheit, wenn sich die Kamera in der
Gesäßtasche Ihrer Hose oder Ihres Rocks befindet, weil dadurch Funktionsstörungen oder Schäden an
der Kamera verursacht werden können.
Info zur Betriebstemperatur
Die Kamera ist auf den Betrieb bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C ausgelegt. Das Aufnehmen
bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen, die außerhalb dieses Bereichs liegen, ist nicht zu
DSC-RX100M2
244
empfehlen.
Info zur Feuchtigkeitskondensation
Wenn die Kamera direkt von einem kalten an einem warmen Ort gebracht wird, kann sich
Feuchtigkeit im Inneren und an der Außenseite der Kamera niederschlagen. Diese
Feuchtigkeitskondensation kann eine Funktionsstörung der Kamera verursachen.
Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt, schalten Sie die Kamera aus und warten Sie etwa eine
Stunde, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Beachten Sie, dass keine klaren Bilder aufgenommen
werden können, solange sich noch Feuchtigkeit im Objektiv befindet.
In diese Kamera integrierte Funktionen
In dieser Anleitung werden die Funktionen von 1080 60i- und 1080 50i-kompatiblen Geräten
beschrieben.
Um festzustellen, ob Ihre Kamera mit 1080 60i oder 1080 50i kompatibel ist, sehen Sie nach, ob eins
der folgenden Zeichen an der Unterseite der Kamera vorhanden ist.
1080 60i-kompatibles Gerät: 60i
1080 50i-kompatibles Gerät: 50i
Setzen Sie [Flugzeug-Modus] an Bord eines Flugzeugs auf [Ein].
Was ist 1080 60p/50p?
Anders als bei bisherigen Standardaufnahmemodi, bei denen mit der Interlace-Methode
aufgenommen wird, arbeitet diese Kamera mit der progressiven Methode. Dadurch wird die
Auflösung höher und das Bild wird ruckfreier und naturgetreuer wiedergegeben.
Hinweis zur Bilddatenkompatibilität
Die Kamera entspricht den von der JEITA (Japan Electronics and Information Technology Industries
Association) festgelegten Universalstandards DCF (Design rule for Camera File system).
Sony garantiert nicht, dass die Kamera mit anderen Geräten aufgenommene oder bearbeitete Bilder
wiedergibt oder dass mit der Kamera aufgenommene Bilder auf anderen Geräten wiedergegeben
werden können.
Hinweise zur Wiedergabe von Filmen auf anderen Geräten
Diese Kamera verwendet MPEG-4 AVC/H.264 High Profile für Aufnahmen im AVCHD-Format. Mit
dieser Kamera im AVCHD-Format aufgenommene Filme können nicht auf den folgenden Geräten
wiedergegeben werden.
Andere mit einem AVCHD-Format kompatible Geräte, die High Profile nicht unterstützen
Mit dem AVCHD-Format nicht kompatible Geräte
Diese Kamera verwendet außerdem MPEG-4 AVC/H.264 Main Profile für Aufnahmen im MP4-
Format. Aus diesem Grund können mit dieser Kamera im MP4-Format aufgenommene Filme nicht
auf Geräten wiedergegeben werden, die MPEG-4 AVC/H.264 nicht unterstützen.
Discs mit High-Definition-Bildqualität (HD) können nur auf Geräten wiedergegeben werden, die das
AVCHD-Format unterstützen. Ein DVD-Player oder DVD-Recorder kann keine in High-Definition-
Bildqualität (HD) bespielten Discs wiedergeben, weil er nicht mit dem AVCHD-Format kompatibel ist.
Falls Sie eine im AVCHD-Format bespielte Disc mit High-Definition-Bildqualität (HD) in einen DVD-
Player oder DVD-Recorder einlegen, kann die Disc möglicherweise nicht mehr ausgeworfen werden.
Im Format 1080 60p/1080 50p aufgezeichnete Filme können nur auf 1080 60p-/1080 50p-
kompatiblen Geräten wiedergegeben werden.
Hinweise zu Bildschirm und Objektiv
Der Bildschirm wird in einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so dass der Anteil der effektiven
Bildpunkte bei über 99,99
% liegt. Trotzdem sind möglicherweise einige winzige schwarze und/oder
helle Punkte (weiße, rote, blaue oder grüne) auf dem Bildschirm zu sehen. Diese Punkte sind ein
normales Resultat des Herstellungsprozesses und haben keinen Einfluss auf die Aufnahme.
Wird der Bildschirm oder das Objektiv längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt, kann es zu
Funktionsstörungen kommen. Lassen Sie die Kamera nicht in der Nähe eines Fensters oder im
Freien liegen.
Drücken Sie nicht gegen den Bildschirm. Der Bildschirm könnte sich verfärben, was zu einer
Funktionsstörung führen könnte.
Bei niedrigen Temperaturen kann ein Nachzieheffekt auf dem Bildschirm auftreten. Dies ist keine
Funktionsstörung.
DSC-RX100M2
245
Schützen Sie das bewegliche Objektiv vor Stößen und gehen Sie sorgsam damit um.
Hinweise zum Blitz
Bei Blitzaufnahmen klappt der Blitz automatisch auf. Wenn Sie den Blitz nicht benutzen, drücken Sie
ihn von Hand nach unten.
Decken Sie den Blitz nicht mit den Fingern ab.
Tragen Sie die Kamera nicht am Blitz und setzen Sie diesen auch keiner übermäßigen Kraft aus.
Falls Wasser, Staub oder Sand in den ausgeklappten Blitz gelangt, kann dies eine Funktionsstörung
verursachen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
246
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Sicherheitsmaßnahmen > Info zum
internen Speicherakku
Info zum internen Speicherakku
Diese Kamera ist mit einem internen Speicherakku ausgestattet, mit dessen Hilfe Datum und Uhrzeit
sowie weitere Einstellungen auch bei ausgeschalteter Kamera gespeichert bleiben.
Dieser Akku wird ständig geladen, solange Sie die Kamera benutzen. Wird die Kamera jedoch immer
nur für kurze Zeit benutzt, entlädt sich die Knopfzelle allmählich, und wenn die Kamera etwa einen
Monat lang gar nicht benutzt wird, ist sie völlig erschöpft. In diesem Fall muss der Akku vor der
Benutzung der Kamera geladen werden.
Wenn dieser Akku entladen ist, können Sie die Kamera trotzdem benutzen, aber das Datum und die
Uhrzeit werden nicht angezeigt.
Laden des internen Speicherakkus
Setzen Sie einen geladenen Akku in die Kamera ein und lassen Sie die Kamera mindestens 24 Stunden
ausgeschaltet.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
247
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Sicherheitsmaßnahmen > Akku
Akku
Info zum Laden des Akkus
Effektiver Gebrauch des Akkus
Akkurestladung
Aufbewahrung des Akkus
Info zur Akkulebensdauer
Kompatible Akkus
Info zum Laden des Akkus
Laden Sie den Akku (mitgeliefert) auf, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal benutzen.
Der Akku kann vorzeitig wieder aufgeladen werden, selbst wenn er noch nicht völlig entladen ist.
Selbst wenn der Akku nicht voll aufgeladen ist, können Sie den teilweise geladenen Akku in diesem
Zustand benutzen.
Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10
°C und 30
°C zu laden. Bei
Temperaturen außerhalb dieses Bereichs wird der Akku möglicherweise nicht effektiv aufgeladen.
Effektiver Gebrauch des Akkus
Die Akkuleistung nimmt bei niedrigen Temperaturen ab. Daher verkürzt sich die Nutzungsdauer des
Akkus an kalten Orten. Um die Nutzungsdauer des Akkus zu verlängern, empfehlen wir Folgendes:
Stecken Sie den Akku zum Erwärmen in eine Jacken- oder Hosentasche nahe am Körper und
setzen Sie ihn erst unmittelbar vor dem Starten der Aufnahme in die Kamera ein.
Achten Sie darauf, dass sich in der Tasche keine Metallgegenstände wie Schlüssel befinden, da
es andernfalls zu einem Kurzschluss kommen könnte.
Der Akku entlädt sich schneller, wenn Sie den Blitz oder Zoom häufig verwenden.
Wir empfehlen, Reserveakkus für das Zwei- bis Dreifache der voraussichtlichen Aufnahmedauer
mitzuführen und vor der eigentlichen Aufnahme Probeaufnahmen zu machen.
Schützen Sie den Akku vor Wasser. Der Akku ist nicht wasserfest.
Lassen Sie den Akku nicht an sehr heißen Orten, wie z.
B. in einem Auto oder in direktem
Sonnenlicht, liegen.
Falls der Kontaktteil des Akkus verschmutzt ist, lässt sich die Kamera möglicherweise nicht
einschalten oder der Akku wird nicht effektiv geladen. Reinigen Sie den Akku in diesem Fall mit
einem weichen Tuch oder einem Wattestäbchen von Staub.
Akkurestladung
Die Akkurestladung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
A: Hoch
B: Niedrig
Es dauert etwa 1
Minute, bis die Akkurestladung richtig angezeigt wird.
Die Akkurestladungsanzeige ist unter bestimmten Umständen möglicherweise nicht korrekt.
Wenn Sie die eingeschaltete Kamera eine bestimmte Zeit lang nicht bedienen, schaltet sich die
Kamera automatisch aus. (Abschaltautomatik)
Wenn die Akkurestladung nicht angezeigt wird, drücken Sie DISP (Inhalt anzeigen) am Steuerrad.
[Details]
Aufbewahrung des Akkus
Entladen Sie den Akku vollständig und bewahren Sie ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf. Damit
DSC-RX100M2
248
der Akku seine Leistungsfähigkeit bewahrt, sollten Sie ihn während der Aufbewahrung mindestens
einmal pro Jahr aufladen und mit der Kamera wieder vollständig entladen.
Um den Akku zu entladen, lassen Sie die Kamera im Wiedergabemodus für Diaschau, bis sie sich
ausschaltet.
Damit die Akkukontakte sauber bleiben und es zu keinem Kurzschluss durch Kontakt mit Metallteilen
kommt usw., verwenden Sie zum Aufbewahren und Transportieren des Akkus unbedingt einen
Kunststoffbeutel o.
Ä.
Info zur Akkulebensdauer
Die Akkulebensdauer ist begrenzt. Die Akkukapazität nimmt im Laufe der Zeit und mit wiederholtem
Gebrauch ab. Wenn sich die Betriebsdauer des Akkus erheblich verkürzt, muss der Akku
wahrscheinlich gegen einen neuen ausgetauscht werden.
Die Akkulebensdauer hängt von den jeweiligen Aufbewahrungs- und Betriebsbedingungen sowie den
Umgebungsfaktoren ab.
Kompatible Akkus
Der NP-BX1 (mitgeliefert) kann nur in mit dem X-Typ kompatiblen Cyber-shot-Modellen verwendet
werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
249
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Sicherheitsmaßnahmen > Laden des
Akkus
Laden des Akkus
Das mitgelieferte Netzteil wurde speziell für diese Kamera konzipiert. Schließen Sie es nicht an
andere elektronische Geräte an. Andernfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen. Achten Sie
außerdem darauf, ein Originalnetzteil von Sony zu verwenden.
Wenn die Ein/Aus-/Ladeanzeige der Kamera während des Ladevorgangs blinkt, nehmen Sie den
Akku, der gerade geladen wird, heraus und setzen denselben Akku richtig wieder in die Kamera ein.
Wenn die Ein/Aus-/Ladeanzeige erneut blinkt, liegt unter Umständen am Akku ein Fehler vor oder
Sie verwenden einen anderen Akku als den vorgeschriebenen. Vergewissern Sie sich, dass der Akku
dem vorgeschriebenen Typ entspricht. Wenn es sich um einen Akku des vorgeschriebenen Typs
handelt, nehmen Sie den Akku heraus und ersetzen Sie ihn durch einen neuen oder einen anderen,
um zu prüfen, ob er korrekt geladen wird. Wird der Akku einwandfrei geladen, liegt möglicherweise
ein Fehler am Akku vor.
Falls die Ein/Aus-/Ladeanzeige blinkt, obwohl das Netzteil an die Kamera und eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, wurde der Ladevorgang vorübergehend unterbrochen und befindet sich im
Bereitschaftsmodus. Der Ladevorgang wird automatisch unterbrochen und in den
Bereitschaftsmodus versetzt, wenn die Temperatur außerhalb der empfohlenen Betriebstemperatur
liegt. Sobald die Temperatur wieder im geeigneten Bereich liegt, wird der Ladevorgang fortgesetzt
und die Ein/Aus-/Ladeanzeige leuchtet wieder auf. Wir empfehlen, den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 10
°C und 30
°C zu laden.
Wenn die Kamera über das mitgelieferte Netzteil an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, wird sie
bei der Aufnahme/Wiedergabe nicht mit Strom versorgt. Verwenden Sie das Netzteil AC-UD10
(gesondert erhältlich) oder AC-UD11* (gesondert erhältlich), um die Kamera bei der
Aufnahme/Wiedergabe mit Strom zu versorgen.
* Das Netzteil AC-UD11 (gesondert erhältlich) ist in manchen Ländern/Regionen eventuell nicht erhältlich.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
250
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Sicherheitsmaßnahmen > Speicherkarte
Speicherkarte
Speicherkarte
Hinweis zur Benutzung des Speicherkartenadapters (gesondert erhältlich)
„Memory Stick“
Bei Verwendung eines „Memory Stick XC Duo“ oder „Memory Stick PRO Duo“ in einem „Memory
Stick“-Einschub im Standardformat
Hinweise zur Verwendung eines „Memory Stick Micro“ (gesondert erhältlich)
Speicherkarte
Speicherkarte Bezeichnung in der Benutzeranleitung
Memory Stick XC-HG Duo „Memory Stick XC Duo“
Memory Stick PRO Duo
„Memory Stick PRO Duo“
Memory Stick PRO-HG Duo
Memory Stick Micro (M2)
„Memory Stick Micro“
Memory Stick Micro (Mark2)
SD-Speicherkarte
SD-KarteSDHC-Speicherkarte
SDXC-Speicherkarte
microSD-Speicherkarte
microSD-SpeicherkartemicroSDHC-Speicherkarte
microSDXC-Speicherkarte
Tests haben ergeben, dass „Memory Stick XC Duo“, „Memory Stick PRO Duo“ und SD-Karten mit
bis zu 64
GB einwandfrei mit der Kamera funktionieren.
Tests haben ergeben, dass der „Memory Stick Micro“ mit bis zu 16
GB und microSD-Speicherkarten
mit bis zu 64 GB einwandfrei mit der Kamera funktionieren.
Für Filmaufnahmen werden die folgenden Speicherkarten empfohlen:
(Mark2) („Memory Stick PRO Duo“ (Mark2))
(„Memory Stick XC-HG Duo“)
(„Memory Stick PRO-HG Duo“)
(Mark2) („Memory Stick Micro“ (Mark2))
SD-Karte (Klasse 4 oder schneller), microSD-Speicherkarte (Klasse 4 oder schneller)
Hinweise
Wenn Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal in der Kamera verwenden, empfiehlt es sich, die
Karte mit der Kamera zu formatieren, damit die Karte stabil funktioniert. Beachten Sie, dass durch
das Formatieren alle auf der Speicherkarte aufgezeichneten Daten gelöscht werden. Diese Daten
können nicht wiederhergestellt werden. Erstellen Sie auf einem PC oder einem anderen
Speichermedium unbedingt Sicherungskopien von wichtigen Daten.
Wenn Sie Bilder über einen langen Zeitraum wiederholt aufnehmen/löschen, kann es zur
Fragmentierung der Daten auf der Speicherkarte kommen und Filme werden möglicherweise nicht
einwandfrei aufgenommen. Speichern Sie die Bilder in einem solchen Fall auf einem PC oder auf
einem anderen Speichermedium und führen Sie dann [Formatieren] aus.
Es kann nicht garantiert werden, dass eine mit einem Computer formatierte Speicherkarte
einwandfrei mit der Kamera funktioniert.
Die Datenlese- und -schreibgeschwindigkeiten hängen von der Speicherkarte und dem
verwendeten Gerät ab.
In den folgenden Fällen können Daten beschädigt werden:
DSC-RX100M2
251
Wenn während des Lese- oder Schreibvorgangs die Speicherkarte herausgenommen oder die
Kamera ausgeschaltet wird
Wenn die Speicherkarte an Orten benutzt wird, die statischer Elektrizität oder elektrischer
Störstrahlung ausgesetzt sind
Es empfiehlt sich, Sicherungskopien von wichtigen Daten anzulegen.
Bringen Sie keine Aufkleber an der Speicherkarte selbst oder an einem Speicherkartenadapter an.
Berühren Sie den Kontaktteil von Speicherkarten nicht mit bloßen Händen oder einem
Metallgegenstand.
Lassen Sie Speicherkarten nicht fallen, verbiegen Sie sie nicht und stoßen Sie nicht dagegen.
Zerlegen oder modifizieren Sie Speicherkarten nicht.
Schützen Sie Speicherkarten vor Wasser.
Lassen Sie Speicherkarten nicht in Reichweite kleiner Kinder liegen. Sie könnten sonst
versehentlich verschluckt werden.
Setzen Sie nur Speicherkarten der passenden Größe in den Speicherkarteneinschub ein.
Andernfalls kommt es zu einer Funktionsstörung.
Verwenden oder lagern Sie Speicherkarten nicht unter folgenden Bedingungen:
An Orten mit hohen Temperaturen, z.
B. in einem in direktem Sonnenlicht geparkten Auto
An Orten, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
An feuchten Orten oder Orten mit korrosiven Substanzen
Auf einem „Memory Stick XC-HG Duo“, SDXC-Speicherkarten oder Micro-SDXC-Speicherkarten
aufgezeichnete Bilder können nicht auf nicht mit exFAT kompatible Computer oder AV-Geräte
übertragen und dort abgespielt werden, selbst wenn die Kamera über ein USB-Kabel an den
Computer oder das AV-Gerät angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass
das Gerät mit exFAT kompatibel ist. Bei Anschluss an ein nicht mit exFAT kompatibles Gerät
erscheint möglicherweise eine Aufforderung, das Laufwerk zu formatieren. Formatieren Sie das
Laufwerk nicht. Andernfalls gehen alle Daten verloren. (exFAT ist das für „Memory Stick XC-HG
Duo“, SDXC-Speicherkarten und Micro-SDXC-Speicherkarten verwendete Dateisystem.)
Hinweis zur Benutzung des Speicherkartenadapters (gesondert erhältlich)
Wenn Sie eine Speicherkarte in einen Speicherkartenadapter einsetzen, achten Sie darauf, die
Speicherkarte korrekt auszurichten und bis zum Anschlag hineinzuschieben. Wenn Sie sie falsch
einsetzen, kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
Wenn Sie einen „Memory Stick Micro“ oder eine microSD-Speicherkarte verwenden wollen, müssen
Sie sie in einen dedizierten Speicherkartenadapter einsetzen.
„Memory Stick“
Die „Memory Stick“-Typen, die mit der Kamera verwendet werden können, sind in der folgenden Tabelle
aufgelistet. Es kann jedoch kein einwandfreier Betrieb für alle „Memory Stick“-Funktionen garantiert
werden.
„Memory Stick“-Typ Aufnahme/Wiedergabe
Memory Stick PRO Duo
*1
Memory Stick PRO-HG Duo
*1*2
Memory Stick XC-HG Duo
*1*2
Memory Stick Micro (M2)
*1*3
Memory Stick Micro (Mark2)
*1
*1 Mit MagicGate-Funktionen ausgestattet. MagicGate ist eine Copyright-Schutztechnologie, die
Verschlüsselungstechnologien nutzt. Die Aufnahme/Wiedergabe von Daten, für die MagicGate-Funktionen
erforderlich sind, ist mit dieser Kamera nicht möglich.
*2 Diese Kamera unterstützt die parallele 8-Bit-Datenübertragung nicht. Sie unterstützt wie auch der „Memory
Stick PRO Duo“ die parallele 4-Bit-Datenübertragung.
*3 Im AVCHD-Format aufgenommene Filme sowie Filme in der Größe [1440×1080 12M] können nicht auf einen
„Memory Stick Micro“ („M2“) aufgezeichnet werden.
Bei Verwendung eines „Memory Stick XC Duo“ oder „Memory Stick PRO Duo“ in
einem „Memory Stick“-Einschub im Standardformat
DSC-RX100M2
252
Sie können einen „Memory Stick Duo“ benutzen, indem Sie ihn in den „Memory Stick Duo“-Adapter
(gesondert erhältlich) einsetzen.
„Memory Stick Duo“-Adapter
Hinweise zur Verwendung eines „Memory Stick Micro“ (gesondert erhältlich)
Dieses Produkt ist mit dem „Memory Stick Micro“ („M2“) kompatibel. „M2“ ist die Abkürzung für
„Memory Stick Micro“.
Um einen „Memory Stick Micro“ mit der Kamera zu benutzen, setzen Sie den „Memory Stick Micro“
in einen „M2“-Adapter im Duo-Format ein. Wenn Sie einen „Memory Stick Micro“ ohne einen „M2“-
Adapter im Duo-Format in die Kamera einsetzen, lässt er sich möglicherweise nicht mehr aus der
Kamera herausnehmen.
Lassen Sie den „Memory Stick Micro“ nicht in Reichweite kleiner Kinder liegen. Er könnte sonst
versehentlich verschluckt werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
253
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Info zur Reinigung > Info zur Reinigung
Info zur Reinigung
Reinigen von Objektiv und Blitz
Wischen Sie Objektiv und Blitz mit einem weichen Tuch ab, um Fingerabdrücke, Staub usw. zu
entfernen.
Reinigen des Blitzes
Reinigen Sie die Blitzoberfläche vor der Benutzung. Die Wärme des Blitzlichts kann dazu führen, dass
Schmutz auf der Blitzoberfläche Rauch oder einen Brand verursacht. Wischen Sie die Blitzoberfläche mit
einem weichen Tuch ab, um Schmutz oder Staub usw. zu entfernen.
Reinigen des Kameragehäuses
Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch und
wischen Sie anschließend das Gehäuse mit einem trockenen Tuch ab. Beachten Sie Folgendes, um
Schäden an der Oberfläche oder am Gehäuse zu verhindern:
Schützen Sie die Kamera vor Chemikalien, wie z.
B. Verdünner, Benzin, Alkohol, Feuchttüchern,
Insektenbekämpfungs- oder -vernichtungsmitteln und Sonnenschutzmitteln.
Berühren Sie die Kamera nicht, wenn eine der obigen Substanzen an Ihren Händen haftet.
Lassen Sie die Kamera nicht längere Zeit in Kontakt mit Gummi oder Vinyl.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
254
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Anzahl der Standbilder und
Filmaufnahmedauer
>
Anzahl der Standbilder
Anzahl der Standbilder
Die Anzahl der Standbilder hängt von den Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab.
[Bildgröße] : [L: 20M]
Wenn [Seitenverhält.] auf [3:2]* gesetzt ist
(Einheit: Bilder)
Qualität
Mit dieser Kamera formatierte Speicherkarte
2 GB 4
GB 8
GB 16
GB 32
GB 64
GB
Standard 295 590 1200 2400 4800 9600
Fein 170 345 690 1350 2800 5500
RAW & JPEG 58 115 235 470 950 1900
RAW 88 175 355 710 1400 2850
* Wenn Sie [Seitenverhält.] auf eine andere Option als [3:2] einstellen, können Sie mehr Bilder als oben
angegeben aufnehmen. (Außer bei Einstellung von [Qualität] auf [RAW].)
Hinweise
Auch wenn die Anzahl der noch verbleibenden Aufnahmen größer als 9.999 ist, erscheint die
Anzeige „9999“.
Wenn ein Bild, das mit einer anderen Kamera aufgenommen wurde, auf dieser Kamera
wiedergegeben wird, erscheint es u. U. nicht in der tatsächlichen Bildgröße.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
255
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Anzahl der Standbilder und
Filmaufnahmedauer
>
Filmaufnahmedauer
Filmaufnahmedauer
Die Tabelle unten gibt die ungefähren Werte für die maximale Aufnahmedauer an. Dabei handelt es sich
um die Gesamtdauer für alle Filmdateien. Die verfügbare Aufnahmedauer hängt von den
Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab.
(h (Stunden), m (Minuten))
Aufnahmeeinstellung
Mit dieser Kamera formatierte Speicherkarte
2 GB 4
GB 8
GB 16
GB 32
GB 64
GB
60i 24M(FX)
50i 24M(FX)
10
m 20
m 40
m 1 h 30
m 3 h 6 h
60i 17M(FH)
50i 17M(FH)
10
m 30
m 1 h 2 h 4 h 5 m 8 h 15
m
60p 28M(PS)
50p 28M(PS)
9 m 15
m 35
m 1 h 15
m 2 h 30
m 5 h 5 m
24p 24M(FX)
25p 24M(FX)
10
m 20
m 40
m 1 h 30
m 3 h 6 h
24p 17M(FH)
25p 17M(FH)
10
m 30
m 1 h 2 h 4 h 5 m 8 h 15
m
1440×1080 12M 15
m 40
m 1 h 20
m 2 h 45
m 5 h 30
m 11
h 5 m
VGA 3M 1 h 10 m 2 h 25 m 4 h 55 m 9 h 55 m 20 h 40 h 10 m
Die kontinuierliche Aufnahme ist für etwa 29
Minuten möglich (produktspezifischer Höchstwert). Die
maximale kontinuierliche Aufnahmedauer für einen Film im MP4 (12M)-Format beträgt etwa 15
Minuten
(begrenzt durch die maximale Dateigröße von 2
GB).
Hinweise
Die verfügbare Filmaufnahmedauer variiert, weil die Kamera mit VBR (Variable Bit Rate) aufnimmt.
Bei diesem Verfahren wird die Bildqualität je nach Aufnahmeszene automatisch eingestellt.
Wenn Sie ein sich schnell bewegendes Motiv aufnehmen, wird das Bild schärfer, aber die
Aufnahmedauer kürzer, weil für die Aufnahme mehr Speicherplatz erforderlich ist.
Die Aufnahmedauer hängt auch von den Aufnahmebedingungen, dem Motiv und den Einstellungen
für Bildgröße und -qualität ab.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
256
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Verwenden der Kamera im
Ausland
>
Verwenden der Kamera im Ausland
Verwenden der Kamera im Ausland
Sie können das Netzteil (mitgeliefert) in allen Ländern oder Regionen mit einer Netzspannung zwischen
100
V und 240
V Wechselstrom und einer Netzfrequenz von 50
Hz/60
Hz verwenden.
Hinweise
Ein elektronischer Spannungskonverter ist nicht erforderlich und könnte zu einer Funktionsstörung
führen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
257
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Verwenden der Kamera im
Ausland
>
Info zu Farbfernsehsystemen
Info zu Farbfernsehsystemen
Um mit dieser Kamera aufgenommene Filme auf einem Fernsehgerät anzuzeigen, müssen Kamera und
Fernsehgerät dasselbe Farbfernsehsystem verwenden. Achten Sie daher auf das Farbfernsehsystem in
dem Land oder der Region, wo Sie die Kamera verwenden.
NTSC-System
Bahamas, Bolivien, Chile, Ecuador, Jamaika, Japan, Kanada, Kolumbien, Korea, Mexiko, Mittelamerika,
Peru, Philippinen, Surinam, Taiwan, USA, Venezuela usw.
PAL-System
Australien, Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Großbritannien, Hongkong, Indonesien,
Italien, Kroatien, Kuwait, Malaysia, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakische Republik, Spanien, Thailand, Tschechische
Republik, Türkei, Ungarn, Vietnam usw.
PAL-M-System
Brasilien
PAL-N-System
Argentinien, Paraguay, Uruguay
SECAM-System
Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Französisch-Guayana, Irak, Iran, Monaco, Russland, Ukraine usw.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
258
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Info zu dieser Kamera > Carl Zeiss-
Objektiv
Carl Zeiss-Objektiv
Diese Kamera ist mit einem hochwertigen Carl Zeiss-Objektiv ausgestattet, das scharfe Bilder mit
ausgezeichnetem Kontrast reproduziert. Das Objektiv dieser Kamera wurde unter einem von Carl Zeiss
zertifizierten Qualitätssicherungssystem hergestellt und entspricht den Qualitätsstandards von Carl Zeiss
in Deutschland.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
259
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Info zu dieser Kamera > AVCHD-Format
AVCHD-Format
Das AVCHD-Format wurde für digitale High-Definition-Videokameras entwickelt und zeichnet HD-
Signale (High-Definition) der Spezifikation 1080i*
1
oder 720p*
2
mithilfe einer effizienten
Codiertechnologie zur Datenkomprimierung auf. Videodaten werden im Format MPEG-4 AVC/H.264,
Audiodaten im Format Dolby Digital oder Linear PCM komprimiert.
Mit dem Format MPEG-4 AVC/H.264 können Bilder noch effizienter als mit herkömmlichen
Bildkomprimierungsformaten komprimiert werden. Dank des Formats MPEG-4 AVC/H.264 können mit
einer digitalen Videokamera aufgenommene High-Definition-Videosignale auf 8-cm-DVDs, Festplatten,
Flash-Speicher, Speicherkarten usw. aufgezeichnet werden.
Aufnahme und Wiedergabe auf der Kamera
Basierend auf dem AVCHD-Format nimmt die Kamera in der im Folgenden beschriebenen High-
Definition-Bildqualität (HD) auf.
Videosignal*
3
:
1080 60i-kompatibles Gerät
MPEG-4 AVC/H.264 1920×1080/60i, 1920×1080/60p, 1920×1080/24p, 1440×1080/60i
1080 50i-kompatibles Gerät
MPEG-4 AVC/H.264 1920×1080/50i, 1920×1080/50p, 1920×1080/25p, 1440×1080/50i
Audiosignal: Dolby Digital, 2 Kanäle
Speichermedium: Speicherkarte
*1 1080i-Spezifikation
Eine High-Definition-Spezifikation, die 1.080 effektive Abtastzeilen und das Interlace-System
verwendet.
*2 720p-Spezifikation
Eine High-Definition-Spezifikation, die 720 effektive Abtastzeilen und das progressive System
verwendet.
*3 Daten, die in einem anderen AVCHD-Format als den oben angegebenen aufgezeichnet werden, können auf
dieser Kamera nicht wiedergegeben werden.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
260
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Info zu dieser Kamera > Lizenz
Lizenz
Hinweise zur Lizenz
Diese Kamera enthält Software-Pakete, die auf der Grundlage von Lizenzvereinbarungen mit den
Eigentümern dieser Software benutzt werden. Auf Verlangen der Urheberrechtsinhaber dieser
Softwareprodukte sind wir verpflichtet, Sie über Folgendes zu informieren. Lesen Sie bitte die folgenden
Abschnitte.
Lizenzen (in Englisch) sind im internen Speicher Ihrer Kamera aufgezeichnet. Stellen Sie eine
Massenspeicherverbindung zwischen der Kamera und einem Computer her, um die Lizenzen im Ordner
„PMHOME“ - „LICENSE“ zu lesen.
DIESES PRODUKT WIRD UNTER DER AVC PATENT PORTFOLIO LICENSE FÜR DEN PRIVATEN
GEBRAUCH DURCH DEN BENUTZER ODER FÜR ANDERE VERGÜTUNGSFREIE ZWECKE
LIZENZIERT, UND ZWAR ZUM
(i) CODIEREN VON VIDEOS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM AVC-STANDARD („AVC-VIDEOS“)
UND/ODER
(ii) DECODIEREN VON AVC-VIDEOS, DIE VON EINEM BENUTZER IM PRIVATEN, NICHT
KOMMERZIELLEN RAHMEN CODIERT WURDEN UND/ODER VON EINEM VIDEO-ANBIETER
STAMMEN, DER ÜBER EINE LIZENZ ZUM ANBIETEN VON AVC-VIDEOS VERFÜGT.
FÜR EINEN ANDEREN ZWECK WIRD KEINE LIZENZ ERTEILT ODER IMPLIZIT GEWÄHRT.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ERHALTEN SIE BEI MPEG LA, L.L.C. INTERNET:
HTTP://WWW.MPEGLA.COM
Info zu Software, die der GNU GPL/LGPL unterliegt
Softwareprodukte, die der GNU General Public License (im Folgenden als „GPL“ bezeichnet) oder der
GNU Lesser General Public License (im Folgenden als „LGPL“ bezeichnet) unterliegen, sind in die
Kamera integriert.
Sie haben das Recht, auf den Quellcode dieser Softwareprodukte zuzugreifen, diesen zu modifizieren
und weiterzugeben, und zwar gemäß den Bestimmungen der mitgelieferten GPL/LGPL.
Der Quellcode steht im Internet zur Verfügung. Über die folgende URL können Sie ihn herunterladen.
http://www.sony.net/Products/Linux/
Wir möchten Sie bitten, uns nicht im Zusammenhang mit dem Inhalt des Quellcodes zu kontaktieren.
Lizenzen (in Englisch) sind im internen Speicher Ihrer Kamera aufgezeichnet. Stellen Sie eine
Massenspeicherverbindung zwischen der Kamera und einem Computer her, um die Lizenzen im Ordner
„PMHOME“ - „LICENSE“ zu lesen.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
261
Cyber-shot Benutzeranleitung
DruckenSuche
Vor dem Gebrauch
Bedienung der Kamera
Aufnahme
Wiedergabe
Nützliche Aufnahmefunktionen
Nützliche Wiedergabefunktionen
Ändern von Einstellungen
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehgerät
Verwenden der Kamera mit
einem Computer
Drucken
Störungsbehebung
Sicherheitsmaßnahmen / Info zu
dieser Kamera
Inhaltsübersicht
Startseite > Sicherheitsmaßnahmen / Info zu dieser Kamera > Markenzeichen > Markenzeichen
Markenzeichen
Die folgenden Zeichen sind Markenzeichen der Sony Corporation.
, „Cyber-shot“, „Memory Stick“, , „Memory Stick PRO“, ,
„Memory Stick Duo“,
, „Memory Stick PRO Duo“,
, „Memory Stick PRO-HG Duo“, ,
„Memory Stick XC-HG Duo“,
, „Memory Stick Micro“,
, „MagicGate“, , „BRAVIA“, „PhotoTV HD“.
„Blu-ray Disc™“ und „Blu-ray™“ sind Markenzeichen der Blu-ray Disc Association.
„AVCHD Progressive“ und der „AVCHD Progressive“-Schriftzug sind Markenzeichen der Panasonic
Corporation und der Sony Corporation.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen von Dolby Laboratories.
HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen
Ländern.
Microsoft, Windows, DirectX und Windows Vista sind eingetragene Markenzeichen oder
Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Mac, Mac OS und iMovie sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Apple Inc.
iOS ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von Cisco System Inc.
Intel, Pentium und Intel Core sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen von Intel
Corporation.
Das SDXC-Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC.
Android und Google Play sind Markenzeichen der Google Inc.
Wi-Fi, das Wi-Fi-Logo und Wi-Fi PROTECTED SET-UP sind eingetragene Markenzeichen der Wi-Fi
Alliance.
Das Zeichen N ist ein Markenzeichen oder eingetragenes Markenzeichen von NFC Forum, Inc. in
den USA und in anderen Ländern.
DLNA und DLNA CERTIFIED sind Markenzeichen der Digital Living Network Alliance.
„PlayStation“ ist ein eingetragenes Markenzeichen von Sony Computer Entertainment Inc.
Eye-Fi ist ein Markenzeichen von Eye-Fi, Inc.
Außerdem sind die in dieser Anleitung verwendeten System- und Produktbezeichnungen im
Allgemeinen Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen ihrer jeweiligen Entwickler oder
Hersteller. Die Zeichen ™ oder ® werden in dieser Anleitung jedoch nicht in allen Fällen verwendet.
Zurück nach oben
Copyright 2013 Sony Corporation
DSC-RX100M2
262
197

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Sony-DSC-RX100M2
  • LS, Erg onhandig dat Sony alleen interactieve handleidingen heeft. Dit betekent dat er altijd een computer aanwezig moet zijn om het toestel onder de knie te krijgen, bovendien is er geen index. Allemaal erg onhandig Gesteld op 2-10-2013 om 09:05

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sony DSC-RX100M2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sony DSC-RX100M2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,42 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sony DSC-RX100M2

Sony DSC-RX100M2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 41 pagina's

Sony DSC-RX100M2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 262 pagina's

Sony DSC-RX100M2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 224 pagina's

Sony DSC-RX100M2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Deutsch - 571 pagina's

Sony DSC-RX100M2 Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's

Sony DSC-RX100M2 Gebruiksaanwijzing - English - 267 pagina's

Sony DSC-RX100M2 Gebruiksaanwijzing - English - 571 pagina's

Sony DSC-RX100M2 Gebruiksaanwijzing - Français - 277 pagina's

Sony DSC-RX100M2 Gebruiksaanwijzing - Français, Italiano, Português, Espanõl, Dansk, Svenska, Norsk, Suomi - 571 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info