48068
26
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/316
Pagina verder
3-091-630-23 (1)
Cyber-shot Station
2004 Sony Corporation
CSS-PHA
CSS-FEB
Bedienungsanleitung
Istruzioni d’uso
Gebruiksaanwijzing
Manual de instrucciones
Manual de instruções
Bruksanvisning
Brugsanvisning
Käyttöohjeet
DE
IT
NL
ES
PT
SE
DK
FI
RU
CT
CS
KR
Cyber-shot Station
CSS-PHA / CSS-FEB
2-DE
Deutsch
Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme genau durch, und bewahren
Sie sie zum späteren Nachschlagen sorgfältig aus.
WARNUNG
Um Feuer- oder Berührungsgefahr zu verhüten,
setzen Sie das Gerät weder Regen noch
Feuchtigkeit aus.
Achtung für Kunden in Europa
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die Auflagen der EMV-Richtlinie für
den Gebrauch von Verbindungskabeln, die kürzer als 3 m sind.
Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen Frequenzen können Bild und
Ton dieser Kamera beeinflussen.
Hinweis
Wenn es auf Grund von statischer Elektrizität oder eletromagnetischer
Einstrahlung zu einer Unterbrechung der Datenübertragung (oder einem
Fehler) kommt, muss das Programm neu gestartet oder das USB-Kabel einmal
abgetrennt und wieder angeschlossen werden.
Hinweis
In bestimmten Ländern und Gebieten kann die Entsorgung der für den Betrieb
dieses Produkts verwendeten Batterie reguliert sein. Bitte wenden Sie sich an
Ihre örtliche Behörde.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die
Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in
der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder
nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei
funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem
Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
3-DE
Merkmale und Funktionen
Mit der Cyber-shot-Station können Sie Ihre Fotos problemlos anzeigen und
ausdrucken lassen.
Mit der komfortablen Cyber-shot-Station wird eine drahtlose Fernbedienung
geliefert, mit deren Hilfe Sie Fotos mühelos auf einem Fernsehgerät anzeigen
können.
Diese Station kann auch an PictBridge-kompatible Drucker und USB-kompatible
Computer angeschlossen werden.
Der Akku in der Kamera wird geladen, solange diese auf der Station sitzt.
Die CSS-PHA kann mit der digitalen Standbildkamera DSC-P150/P100 eingesetzt
werden.
Die CSS-FEB kann mit der digitalen Standbildkamera DSC-F88 eingesetzt werden.
*Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung zeigen hauptsächlich die CSS-
PHA. Sie gelten jedoch auch für die CSS-FEB.
*Die Abbildungen des LCD-Bildschirms in dieser Bedienungsanleitung stammen
hauptsächlich von der DSC-P100. Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit
Ihrer Kamera gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Ein Netzteil wird nicht mitgeliefert. Verwenden Sie das mit der Cyber-shot
(DSC-P150/P100/F88) gelieferte Netzteil (AC-LS5/LS5B) oder ein gesondert
erhältliches Netzteil (AC-LS5).
zMithilfe der Fernbedienung können Sie Fotos problemlos auf einem
Fernsehschirm anzeigen (S. 14).
zDie Tasten auf der Fernbedienung haben dieselbe Funktion wie die Tasten an
der Kamera (S. 12).
Mit der Fernbedienung können Sie folgende Funktionen ausführen(im Fall der
DSC-P100);
Anzeigen von Bildern
Bildpräsentation
Beschneiden von Bildern
Wiedergabe-Zoom
4-DE
Inhalt
Sicherheitsmaßnahmen................................................................................ 5
Hinweise zum Verwenden der Cyber-shot-Station ................................. 5
Pflege und Wartung ..................................................................................... 5
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente.................................. 6
Vorbereitungen zum Verwenden der Cyber-shot-Station ......................7
Aufsetzen der Kamera auf die Cyber-shot-Station/
Herunternehmen der Kamera von der Cyber-shot-Station ............ 7
Laden des Akkus ..........................................................................................9
Anschließen der Kamera an den Computer über die
Cyber-shot-Station............................................................................... 10
Verwenden der Fernbedienung ................................................................12
Anzeigen von Bildern auf einem Fernsehschirm................................... 14
Anschließen an einen PictBridge-kompatiblen Drucker ......................15
Drucken von Bildern mit der Fernbedienung ........................................ 18
Störungsbehebung ...................................................................................... 21
Technische Daten ........................................................................................ 25
Warenzeichen .............................................................................................. 25
Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten
Bedienungsanleitung nach.
zWenn die CSS-PHA oder CSS-FEB an einen PictBridge-kompatiblen Drucker
angeschlossen wird, können Sie Bilder ausdrucken, indem Sie einfach die
Taste PRINT auf der Fernbedienung drücken (S. 18). Das Bild, das gerade auf
dem Fernsehschirm angezeigt wird, können Sie so über die Fernbedienung
drucken lassen.
Hinweis: Wenn Sie ein Bild in einer Bildpräsentation drucken wollen,
beenden Sie zunächst die Bildpräsentation und drücken Sie dann
die Taste PRINT.
*Sie müssen ein Netzteil an die Cyber-shot-Station anschließen, wenn Sie das
Gerät fernsteuern wollen.
5-DE
Sicherheitsmaßnahmen
• Verwenden und lagern Sie die Cyber-shot-Station nicht an Orten, an denen sie
folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
extremen Temperaturen
Im Sommer kann die Umgebungstemperatur in geschlossenen Fahrzeugen
sehr stark ansteigen. In diesem Fall kann sich die Cyber-shot-Station
verformen und es kann zu Fehlfunktionen kommen.
direktem Sonnenlicht oder der Wärme von Heizungen
In diesem Fall kann sich die Cyber-shot-Station verformen und es kann zu
Fehlfunktionen kommen.
Erschütterungen
starken Magnetfeldern
Staub oder Sand
Wenn Sie die Cyber-shot-Station beispielsweise am Strand oder in der
Wüste verwenden, halten Sie sie unbedingt von Sand fern. Wenn die Cyber-
shot-Station mit Sand in Berührung kommt, kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
• Verwenden Sie die Cyber-shot-Station nicht an Orten, die starken Radiowellen
oder Strahlung ausgesetzt sind. Andernfalls werden die Bilder
möglicherweise nicht richtig wiedergegeben.
Hinweise zum Verwenden der Cyber-shot-
Station
Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel nicht an die Multibuchse an der
Unterseite der Kamera an. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion an der
Multibuchse kommen.
Schließen Sie das USB-Kabel unbedingt an die Buchse
(USB) an der
Rückseite der Cyber-shot-Station an.
Seien Sie beim Abnehmen des Netzteils vorsichtig.
Wenn Sie das Kabel lösen, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Biegen Sie das Kabel nicht und setzen Sie es weder Druck noch Spannung aus.
Laden des Akkus
Um die volle Leistung des Akkus zu erzielen, empfiehlt es sich, den Akku bei
Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C zu laden.
Pflege und Wartung
Reinigen Sie die Cyber-shot-Station mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit
Wasser angefeuchtet haben. Wischen Sie sie anschließend mit einem trockenen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Verdünner, Alkohol oder
Benzin. Diese könnten die Oberfläche angreifen.
6-DE
6
7
8
1
2
34 5
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
Die Bedienelemente auf der Fernbedienung sind unter „Verwenden der
Fernbedienung“ (S. 12) dargestellt.
1 Multibuchse
2 Blaue Beleuchtung
Leuchtet blau, wenn das Netzteil angeschlossen ist.
Erlischt, wenn die Kamera auf die Cyber-shot-Station gesetzt wird.
3 Lampe POWER
Leuchtet grün, wenn das Netzteil angeschlossen ist.
4 CHARGE-Anzeigen
Leuchten auf, wenn der Akku geladen wird.
5 Fernbedienungssensor
6 Buchse DC IN
7 Buchse
(USB)
8 Buchse A/V OUT (MONO)
7-DE
Vorbereitungen zum Verwenden der
Cyber-shot-Station
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zur Kamera und in dieser
Bedienungsanleitung nach.
Aufsetzen der Kamera auf die Cyber-shot-
Station/Herunternehmen der Kamera von der
Cyber-shot-Station
1 Schließen Sie das Netzteil an die Buchse DC IN an der Cyber-shot-Station
an.
Sie müssen das mit der Cyber-shot gelieferte Netzteil (AC-LS5/LS5B) oder
ein gesondert erhältliches Netzteil (AC-LS5) verwenden.
2 Setzen Sie die Kamera wie in der Abbildung dargestellt auf die Cyber-
shot-Station.
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera sicher auf der Cyber-shot-Station
sitzt.
Cyber-shot-Station
Netzteil
an eine
Netzsteckdose
Gleichstromstecker
Netzkabel
8-DE
3 Nehmen Sie die Kamera von der Cyber-shot-Station herunter.
Halten Sie die Kamera und die Cyber-shot-Station fest und nehmen Sie die
Kamera wie in der Abbildung dargestellt herunter.
Schalten Sie die Kamera unbedingt aus, bevor Sie sie auf die Cyber-shot-
Station setzen oder von der Cyber-shot-Station herunternehmen.
Nehmen Sie während einer USB-Verbindung die Kamera nicht von der
Cyber-shot-Station herunter. Andernfalls werden die Bilddaten in der
Kamera möglicherweise beschädigt.
9-DE
Laden des Akkus
1 Öffnen Sie den Akkufach/„Memory Stick“-Deckel der Kamera.
2 Setzen Sie den Akku in die Kamera ein und schließen Sie den Akkufach/
„Memory Stick“-Deckel.
3 Schließen Sie das Netzteil an die Buchse DC IN an der Cyber-shot-Station
an.
Schließen Sie dann das Netzkabel an das Netzteil und an eine
Netzsteckdose an.
Sie müssen das mit der Cyber-shot gelieferte Netzteil (AC-LS5/LS5B) oder
ein gesondert erhältliches Netzteil (AC-LS5) verwenden.
Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzteils nicht mit einem
Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion
kommen.
4 Setzen Sie die Kamera auf die Cyber-shot-Station.
Der Ladevorgang beginnt automatisch. Die Anzeige
/CHG an der Kamera
und die CHARGE-Anzeigen an der Cyber-shot-Station leuchten auf.
Während des Ladevorgangs leuchten die CHARGE-Anzeigen an der Cyber-
shot-Station nacheinander von links nach rechts auf. Wenn das Laden
abgeschlossen ist, erlöschen die Anzeige
/CHG an der Kamera und die
CHARGE-Anzeigen an der Cyber-shot-Station.
Hinweis: Die CHARGE-Anzeigen geben nicht den Ladezustand des Akkus
an.
Achten Sie beim Laden des Akkus darauf, dass die Kamera ausgeschaltet
ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera sicher auf der Cyber-shot-Station
sitzt.
10-DE
Anschließen der Kamera an den Computer
über die Cyber-shot-Station
1 Schalten Sie den Computer ein.
2 Setzen Sie einen „Memory Stick“ mit den zu kopierenden Bildern in die
Kamera ein.
Schließen Sie das Netzteil an und verbinden Sie das Netzteil mit einer
Netzsteckdose.
Sie müssen das mit der Cyber-shot gelieferte Netzteil (AC-LS5/LS5B) oder
ein gesondert erhältliches Netzteil (AC-LS5) verwenden.
Weitere Informationen zum „Memory Stick“ finden Sie in der mit der
Kamera gelieferten Bedienungsanleitung.
3 Schließen Sie das USB-Kabel (mitgeliefert) an die USB-Buchse an der
Cyber-shot-Station an.
4 Schließen Sie das USB-Kabel an den Computer an.
4
USB-Stecker
11-DE
USB-Mode
MENU
einschalten
Normal
Zugriffsanzeigen*
5
Setzen Sie die Kamera auf die Cyber-shot-Station und schalten Sie die
Kamera ein.
* Sie können die Kamera einschalten, indem Sie die Taste POWER drücken
oder den Objektivteil drehen (bei der DSC-F88). Näheres dazu schlagen
Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera sicher auf der Cyber-shot-Station
sitzt.
6 „USB-Mode Normal“ wird auf dem LCD-Bildschirm der Kamera
angezeigt.
Wenn zum ersten Mal eine USB-Verbindung hergestellt wird, führt der
Computer automatisch ein Programm zum Erkennen der Kamera aus.
Warten Sie bitte ein bisschen.
Wenn „USB-Mode Normal“ nicht angezeigt wird, drücken Sie die Taste
MENU, wählen Sie [USB-Anschluss] und setzen Sie die Option auf [Normal].
*Während der Kommunikation leuchten die Zugriffsanzeigen rot.
Bedienen Sie den Computer erst, wenn die Anzeigen weiß erscheinen.
Nehmen Sie während einer USB-Verbindung die Kamera nicht von der
Cyber-shot-Station herunter und lösen Sie nicht das USB-Kabel oder das
Netzteil davon. Andernfalls werden die Bilddaten in der Kamera
möglicherweise beschädigt.
Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten
Bedienungsanleitung nach.
PTP
Normal
PictBridge
USB-Anschluss
Taste POWER
Taste POWER*
12-DE
Verwenden der Fernbedienung
x Lage und Funktion der Bedienelemente
Die Tasten auf der Fernbedienung haben dieselbe Funktion wie die Tasten an
der Kamera.
ACHTUNG
Die Batterie kann bei unsachgemäßem Umgang explodieren. Laden Sie sie nicht
auf, zerlegen Sie sie nicht und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
VORSICHT
Bei einer falschen oder falsch eingelegten Batterie besteht Explosionsgefahr.
Tauschen Sie die Batterie nur gegen eine Batterie des gleichen oder eines
vergleichbaren Typs aus, der vom Hersteller empfohlen wird.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien nach den Angaben des Herstellers.
Hinweise zur Fernbedienung
Die Fernbedienung wird über eine werkseitig eingesetzte Lithiumknopfbatterie
(CR2025) mit Strom versorgt. Damit der Batterie kein Strom entzogen wird, ist
ein Isolierblatt eingelegt. Bevor Sie die Fernbedienung zum ersten Mal
verwenden, müssen Sie das Isolierblatt herausziehen.
• Richten Sie den Fernbedienungssensor nicht auf starke Lichtquellen wie
direktes Sonnenlicht oder Deckenlampen. Andernfalls funktioniert die
Fernbedienung unter Umständen nicht richtig.
• Die Reichweite der Fernbedienung beträgt weniger als fünf Meter (in einem
geschlossenen Raum). Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor an der Cyber-shot-Station. Wenn sich die Cyber-shot-
Station nicht steuern lässt, richten Sie die Fernbedienung in einem anderen
Winkel auf die Cyber-shot-Station.
Taste (Display/LCD ein/aus)
Steuertasten (v/V/b/B/ )
Taste
/ (Wiedergabezoom)
Taste MENU
Taste POWER
Taste PRINT
13-DE
x Herausziehen des Isolierblattes
x Austauschen der Lithiumknopfbatterie
* In der Fernbedienung befindet sich bereits ab Werk eine
Lithiumknopfbatterie (CR2025). Andere Batterien als die CR2025 sind
nicht geeignet.
1 Halten Sie die Lasche am Batteriehalter gedrückt und ziehen Sie diesen
heraus.
2 Nehmen Sie die Lithiumknopfbatterie aus dem Halter.
3 Setzen Sie eine neue Batterie so in den Halter ein, dass deren Pluspol
(Seite +) nach oben weist.
4 Schieben Sie den Halter wieder in die Fernbedienung hinein, bis er mit
einem Klicken einrastet.
Isolierblatt
14-DE
Anzeigen von Bildern auf einem
Fernsehschirm
1 Schließen Sie das Netzteil an und verbinden Sie das Netzteil mit einer
Netzsteckdose.
Schließen Sie das A/V-Verbindungskabel (mitgeliefert) an die Buchse
A/V OUT (MONO) an der Cyber-shot-Station und an die Audio-/
Videoeingänge des Fernsehgeräts an.
Sie müssen das mit der Cyber-shot gelieferte Netzteil (AC-LS5/LS5B) oder
ein gesondert erhältliches Netzteil (AC-LS5) verwenden.
Wenn das Fernsehgerät über Stereoeingänge verfügt, schließen Sie den
Audiostecker (schwarz) des A/V-Verbindungskabels an die linke
Audiobuchse an.
Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus, bevor Sie sie über das
A/V-Verbindungskabel verbinden.
2 Setzen Sie die Kamera auf die Cyber-shot-Station.
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera sicher auf der Cyber-shot-Station
sitzt.
3 Schalten Sie das Fernsehgerät ein und stellen Sie den Schalter TV/Video
auf „Video“.
4 Stellen Sie den Moduswahlknopf der Kamera auf und schalten Sie
die Kamera ein.
Wählen Sie mit den Steuertasten b/B das gewünschte Bild aus.
Sie können die Kamera auch mit der Fernbedienung bedienen.
Die Cyber-shot-Station ist mit NTSC- und PAL-Fernsehgeräten
kompatibel. Näheres dazu schlagen Sie bitte in der mit der Kamera
gelieferten Bedienungsanleitung nach.
A/V-
Verbindungskabel
Netzteil
an eine
Netzsteckdose
Gleichstromstecker
Netzkabel
15-DE
Anschließen an einen PictBridge-
kompatiblen Drucker
Auch wenn Sie keinen Computer haben, können Sie mit der Kamera
aufgenommene Bilder mühelos ausdrucken, indem Sie die Kamera direkt oder
über die Cyber-shot-Station an einen PictBridge-kompatiblen Drucker
anschließen.
Die zur Verfügung stehenden Druckfunktionen können sich je nach Drucker
unterscheiden.
Es empfiehlt sich, das Netzteil zu verwenden, damit sich die Kamera nicht
mitten im Druckvorgang ausschalten kann.
1 Setzen Sie einen „Memory Stick“ mit den zu kopierenden Bildern in die
Kamera ein.
Sie müssen das mit der Cyber-shot gelieferte Netzteil (AC-LS5/LS5B) oder
ein gesondert erhältliches Netzteil (AC-LS5) verwenden.
2 Setzen Sie die Kamera auf die Cyber-shot-Station.
3 Schalten Sie die Kamera ein.
* Sie können die Kamera einschalten, indem Sie die Taste POWER drücken
oder den Objektivteil drehen (bei der DSC-F88). Näheres dazu schlagen
Sie bitte in der mit der Kamera gelieferten Bedienungsanleitung nach.
Taste POWER
Taste POWER
*
16-DE
4 Setzen Sie den USB-Modus an der Kamera auf PictBridge.
1 Stellen Sie den Moduswahlknopf auf SET UP.
2 Wählen Sie mit V die Option
2
(Setup 2) und wählen Sie dann mit
v/V/B die Option [USB-Anschluss].
3 Wählen Sie mit B/v die Option [PictBridge] aus und drücken Sie z.
Der USB-Modus ist eingestellt.
Steuertaste
(v/V/b/B/z)
Moduswahlknopf
2
1
Setup 2
Videoausgang:
Uhreinstellung:
Dateinummer:
USB-Anschluss:
PictBridge
Normal
PTP
Moduswahlknopf
17-DE
5 Schließen Sie das USB-Kabel (mitgeliefert) an die USB-Buchse an der
Cyber-shot-Station an.
6 Schließen Sie das USB-Kabel an die USB-Buchse am Drucker an.
Wenn [USB-Anschluss] im SET UP-Bildschirm nicht auf [PictBridge] gesetzt ist,
können Sie die PictBridge-Funktion nicht verwenden, auch wenn Sie die
Kamera einschalten. Setzen Sie [USB-Anschluss] auf [PictBridge].
Wenn die Kamera eingeschaltet wird, wechselt sie unabhängig von der Position
des Moduswahlknopfs in den Wiedergabemodus und ein Bild im ausgewählten
Wiedergabeordner wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
2
/
9
101
1M
10:30
AM
2005 1 1101-0002
ZURCK/WEIT LAUTST
Wenn die Verbindung
hergestellt ist, erscheint die
Anzeige
auf dem LCD-
Bildschirm.
Drucker
18-DE
Drucken von Bildern mit der
Fernbedienung
Sie können keine Filme drucken.
Wenn vom angeschlossenen Drucker eine Fehlermeldung eingeht, blinkt die
Anzeige
etwa 5 Sekunden lang. Überprüfen Sie den angeschlossenen
Drucker.
x Drucken von Standbildern mit der Fernbedienung
(im Einzelbildmodus)
1 Lassen Sie mit b/B das zu druckende Bild anzeigen.
2 Drücken Sie PRINT.
Der Bildschirm mit den Druckeinstellungen erscheint.
Einstelloptionen, die der Drucker nicht unterstützt, können nicht
angezeigt werden.
3 Wählen Sie mit v/V die Option [Menge] aus und wählen Sie mit b/B die
Anzahl der Ausdrucke aus.
Sie können eine Zahl bis 20 auswählen.
Steuertasten
Taste PRINT
101
2/9
1M
Beenden
OK
1
Aus
Aus
Index
Datum
Menge
Drucken
19-DE
4 Wählen Sie mit V/B die Option [OK] aus und drücken Sie .
Das Bild wird gedruckt.
Wenn der Druckvorgang abgeschlossen ist, erscheint wieder die vorherige
Anzeige auf dem Bildschirm.
Lösen Sie nicht das USB-Kabel, solange die Anzeige
(USB-Kabel
nicht trennen) auf dem LCD-Bildschirm erscheint.
So brechen Sie den Druck ab
Wählen Sie in Schritt 2 oder 4 die Option [Beenden].
So drucken Sie Bilder mit Datum und Uhrzeit
Wählen Sie in Schritt 3 die Option [Datum] und wählen Sie dann mit b/B das
Datumsformat aus. Sie können zwischen [Tag & Zeit] und [Datum] wählen.
Das Aufnahmedatum wird in das Bild eingefügt.
Je nach Drucker steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zur
Kamera.
x Drucken von Standbildern mit der Fernbedienung
(im Indexmodus)
1 Wählen Sie mit v/V/b/B das zu druckende Bild aus.
Beenden
Drucken
1/3
Steuertasten
Taste PRINT
20-DE
2 Drücken Sie PRINT.
Der Bildschirm mit den Druckeinstellungen erscheint.
Einstelloptionen, die der Drucker nicht unterstützt, können nicht
angezeigt werden.
3 Wählen Sie mit v/V die Option [Menge] aus und wählen Sie mit b/B die
Anzahl der Ausdrucke aus.
Sie können eine Zahl bis 20 auswählen.
4 Wählen Sie mit V/B die Option [OK] aus und drücken Sie .
Das Bild wird gedruckt.
Lösen Sie nicht das USB-Kabel, solange die Anzeige
auf dem LCD-
Bildschirm erscheint.
So brechen Sie den Druck ab
Wählen Sie in Schritt 2 oder 4 die Option [Beenden].
So drucken Sie Bilder mit Datum und Uhrzeit
Wählen Sie in Schritt 3 die Option [Datum] und wählen Sie dann mit b/B das
Datumsformat aus. Sie können zwischen [Tag & Zeit] und [Datum] wählen.
Das Aufnahmedatum wird in das Bild eingefügt.
Je nach Drucker steht diese Funktion möglicherweise nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zur
Kamera.
101
2/9
1M
Beenden
OK
1
Aus
Aus
Index
Datum
Menge
Drucken
Beenden
Drucken
1/3
21-DE
Störungsbehebung
Wenn Probleme mit der Kamera auftreten, versuchen Sie, diese mit den
folgenden Abhilfemaßnahmen zu beheben.
Sollte das Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Symptom
Der Akku lässt sich nicht
laden
Die Anzeige /CHG leuchtet
beim Laden des Akkus nicht
Die CHARGE-Anzeigen
leuchten beim Laden des
Akkus nicht
Die Kamera lässt sich nicht
einschalten
Die Kamera schaltet sich
plötzlich aus
Die Bilder/Töne können auf
einem Fernsehgerät nicht
wiedergegeben werden
Ursache/Abhilfemaßnahme
Die Kamera ist eingeschaltet.
t Schalten Sie die Kamera aus.
Der Akku wurde nicht richtig eingesetzt.
t Setzen Sie den Akku richtig ein.
Das Netzteil ist nicht angeschlossen.
t Schließen Sie das Netzteil richtig an.
Die Kamera sitzt nicht richtig auf der Cyber-
shot-Station.
t Setzen Sie die Kamera richtig auf die
Cyber-shot-Station.
Der Akku wurde nicht richtig eingesetzt.
t Setzen Sie den Akku richtig ein.
Der Akku ist vollständig geladen.
Das Netzteil ist nicht angeschlossen.
t Schließen Sie das Netzteil richtig an.
Die Kamera sitzt nicht richtig auf der Cyber-
shot-Station.
t Setzen Sie die Kamera richtig auf die
Cyber-shot-Station.
Der Akku wurde nicht richtig eingesetzt.
t Setzen Sie den Akku richtig ein.
Der Akku ist vollständig geladen.
Die Kamera sitzt nicht richtig auf der Cyber-
shot-Station.
t Setzen Sie die Kamera richtig auf die
Cyber-shot-Station.
Das Netzteil ist nicht angeschlossen.
t Schließen Sie das Netzteil richtig an.
Die Kamera sitzt nicht richtig auf der Cyber-
shot-Station.
t Setzen Sie die Kamera richtig auf die
Cyber-shot-Station.
Die Verbindung wurde nicht richtig
hergestellt.
t Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.
22-DE
Symptom
Der Computer erkennt die
Kamera nicht
Die Kamera funktioniert
nicht und keine Funktionen
können ausgeführt werden
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
Zwischen dem Drucker und
der Cyber-shot-Station kann
keine Verbindung
hergestellt werden
Ursache/Abhilfemaßnahme
Die Kamera ist ausgeschaltet.
t Schalten Sie die Kamera ein.
Sie verwenden nicht das mitgelieferte USB-
Kabel.
t Verwenden Sie bitte das mitgelieferte
USB-Kabel.
Das USB-Kabel ist nicht fest angeschlossen.
t Lösen Sie das USB-Kabel von Computer
und Cyber-shot-Station und schließen
Sie es erneut fest an. Vergewissern Sie
sich, dass „USB-Mode“ auf dem LCD-
Bildschirm angezeigt wird.
Die Kamera sitzt nicht richtig auf der Cyber-
shot-Station.
t Setzen Sie die Kamera richtig auf die
Cyber-shot-Station.
• An die USB-Anschlüsse am Computer sind
noch andere Geräte als Tastatur, Maus und
Cyber-shot-Station angeschlossen.
t Lösen Sie alle Geräte außer Tastatur,
Maus und Cyber-shot-Station von den
USB-Anschlüssen.
Die Kamera sitzt nicht richtig auf der Cyber-
shot-Station.
t Setzen Sie die Kamera richtig auf die
Cyber-shot-Station.
Das Netzteil ist nicht angeschlossen.
t Schließen Sie das Netzteil richtig an.
Die Batterie in der Fernbedienung ist
erschöpft.
t Tauschen Sie sie gegen eine neue aus.
Der Drucker ist nicht PictBridge-kompatibel.
t Wenden Sie sich an den Hersteller des
Druckers.
Der Drucker ist nicht für die Verbindung
mit der Kamera konfiguriert.
t Überprüfen Sie, ob der Drucker
eingeschaltet ist und mit der Kamera
verbunden werden kann.
[USB-Anschluss] in den SET UP-
Einstellungen ist nicht auf [PictBridge]
gesetzt.
t Setzen Sie die Option auf [PictBridge].
23-DE
Symptom
Bilder lassen sich nicht
ausdrucken
Der Druckvorgang wird
abgebrochen
Sie können im Indexmodus
kein Datum einfügen und
keine Bilder drucken
„---- -- --“ wird statt des
eingefügten Datums
gedruckt
Ursache/Abhilfemaßnahme
Die Kamera ist nicht an den Drucker
angeschlossen.
t Überprüfen Sie, ob die Kamera und der
Drucker über das USB-Kabel
ordnungsgemäß verbunden sind.
Der Drucker ist nicht eingeschaltet.
t Schalten Sie den Drucker ein.
Näheres dazu schlagen Sie bitte in der
mit dem Drucker gelieferten
Bedienungsanleitung nach.
Filme können nicht gedruckt werden.
Mit einem Computer modifizierte Bilder
und mit einer anderen als dieser Kamera
aufgezeichnete Bilder können
möglicherweise nicht gedruckt werden.
Sie haben das USB-Kabel gelöst, bevor die
Anzeige
ausgeblendet wurde.
Sie haben die Kamera von der Cyber-shot-
Station heruntergenommen, bevor die
Anzeige
ausgeblendet wurde.
Diese Funktionen stehen beim Drucker nicht
zur Verfügung.
t Fragen Sie beim Hersteller des Druckers
nach, ob der Drucker über diese
Funktionen verfügt.
Bei manchen Druckern lässt sich das Datum
im Indexmodus nicht einfügen.
t Wenden Sie sich an den Hersteller des
Druckers.
Das Aufnahmedatum wurde für dieses Bild
nicht aufgezeichnet.
t Bilder, für die das Aufnahmedatum
nicht aufgezeichnet wurde, können
nicht mit eingefügtem Datum
ausgedruckt werden. Setzen Sie
[Datum] auf [Aus] und lassen Sie das
Bild drucken.
24-DE
Symptom
Die CHARGE-Anzeigen
leuchten auf, obwohl keine
Kamera auf der Cyber-shot-
Station sitzt
Ursache/Abhilfemaßnahme
Sie haben die Steuertaste gedrückt (in der
Reihenfolge v/b/V/B und
), als die
Kamera auf die Cyber-shot-Station gesetzt
war. Die Cyber-shot-Station befindet sich
nun im Demo-Modus.
t Wenn Sie den Demo-Modus beenden
wollen, lösen Sie kurz das Netzteil und
schließen Sie es wieder an. Stattdessen
können Sie auch die Kamera erneut auf
die Cyber-shot-Station setzen.
25-DE
Technische Daten
Cyber-shot-Station
Eingänge/Ausgänge
Buchse A/V OUT (MONO) (monaural)
Minibuchse
Video
*:1 Vp-p, 75 , unsymmetrisch, sync-negativ
Audio
*: 327 mV (47 k Last), Ausgangsimpedanz: 2,2 k
* Wenn die DSC-P150/P100/F88 angeschlossen ist.
USB-Buchse: Mini-B
Gleichstromeingang DC IN
Multibuchse
Allgemeines
Abmessungen: ca. 114 × 36 × 66 mm (B/H/T)
Gewicht: ca. 77 g
Betriebstemperatur: 0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C
Mitgeliefertes Zubehör
Drahtlose Fernbedienung (RMT-CSS1)
(mit eingelegter Lithiumknopfbatterie) (1)
A/V-Verbindungskabel (1)
USB-Kabel (1)
Bedienungsanleitung (1)
* Je nach Gebiet werden zwei Bedienungsanleitungen mitgeliefert.
Garantie (1)
*Ein Netzteil wird nicht mitgeliefert. Verwenden Sie das mit der Cyber-shot
gelieferte Netzteil (AC-LS5/LS5B) oder ein gesondert erhältliches Netzteil
(AC-LS5).
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Warenzeichen
ist ein Warenzeichen der Sony Corporation.
„Memory Stick“ und sind Warenzeichen der Sony Corporation.
Die in dieser Anleitung genannten System- und Produktnamen sind in der
Regel Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen
Entwickler oder Hersteller. Die Markierungen
TM
oder ® werden in dieser
Anleitung jedoch nicht in allen Fällen verwendet.
2-IT
Italiano
Prima di usare l’unità leggere attentamente queste istruzioni e conservarle per
riferimenti futuri.
AVVERTENZA
Per evitare il pericolo di incendi o scosse
elettriche non esporre l’apparecchio alla
pioggia o all’umidità.
Attenzione per i clienti in Europa
Questo prodotto è stato collaudato e risulta essere conforme ai limiti posti nella
Direttiva EMC per l’uso dei cavi di collegamento inferiori a 3 metri.
Attenzione
Il campo elettromagnetico alle frequenze specifiche può influenzare l’immagine
e il suono di questa macchina fotografica.
Avviso
Se elettricità statica o elettromagnetismo causa un’interruzione (fallimento) del
trasferimento dei dati, riavviare l’applicazione o scollegare e ricollegare il cavo
USB.
Avviso
Certe nazioni ed aree potrebbero regolare lo smaltimento della batteria usata per
alimentare questo prodotto. Rivolgersi alla propria autorità locale.
26

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sony CSS-FEB bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sony CSS-FEB in de taal/talen: Nederlands, Duits, Italiaans, Portugees, Spaans, Deens, Zweeds, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 7,65 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info