488950
35
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/45
Pagina verder
SONOS
®
CONTROL
Benutzerhandbuch
ÄNDERUNGEN DER IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN INFORMATIONEN VORBEHALTEN.
Die Inhalte des vorliegenden Dokuments dürfen ohne schriftliche Genehmigung der SONOS, Inc. weder in elektronischer oder mechanischer noch in
anderer Form reproduziert oder übertragen werden. Dies gilt insbesondere für die Erstellung von Fotokopien, die Aufzeichnung und die Speicherung in
Informationssystemen oder Computernetzwerken.
SONOS und alle übrigen Sonos-Produktnamen und Slogans sind Marken oder eingetragene Marken von Sonos, Inc. SONOS Reg. U.S. Pat. & Tm. Off.
Sonos-Produkte werden möglicherweise durch ein oder mehrere Patente geschützt. Informationen über die den Produkten entsprechenden Patente
erhalten Sie hier: sonos.com/legal/patents
iPhone®, iPod®, iPad® und iTunes® sind Marken von Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
Windows® ist eine registrierte Marke der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
MPEG Layer-3-Audiodecodierungs-Technologie lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson.
SONOS verwendet MSNTP-Software, entwickelt von N.M. Maclaren an der Universität von Cambridge.
© Copyright, N.M. Maclaren, 1996, 1997, 2000; © Copyright, Universität von Cambridge, 1996, 1997, 2000.
Alle weiteren in diesem Dokument genannten Produkte und Dienstleistungen sind gegebenenfalls Marken oder Dienstleistungsmarken der jeweiligen
Rechtsinhaber.
August 2014
© 2004-2014 by SONOS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
SONOS CONTROL
Steuern Sie all Ihre Sonos-Player in Ihrem Haus so weit das WLAN reicht.
Suchen, durchstöbern und genießen Sie Ihre Musik einfach und schnell.
Fügt sich nahtlos in Ihr übriges Sonos-System ein – verwenden Sie ihn als einzigen Controller oder in perfekter
Kombination mit anderen Sonos Controllern.
Haben Sie schon Sonos?
Wenn Sie einem vorhandenen Sonos-System einen SONOS CONTROL hinzufügen, finden Sie weitere Informationen unter
„Hinzufügen eines SONOS CONTROL“ auf Seite 5.
Hinweis:Für den SONOS CONTROL müssen Sie mindestens einen Sonos-Player und einen
WLAN-Router in Ihrem Zuhause eingerichtet haben. Sonos-Komponenten sind separat
erhältlich.
Neu bei Sonos?
Zur Inbetriebnahme Ihres Sonos-Systems sind nur wenige Schritte erforderlich. Packen Sie die Sonos-Komponenten aus und
lesen Sie die im Lieferumfang enthaltene Schnellstart-Anleitung. Richten Sie mindestens eine Sonos-Komponente ein, bevor
Sie Ihr Musiksystem mit dem SONOS CONTROL ergänzen.
Produkthandbuch
2
Auf einen Blick
Navigation
Räume Berühren Sie , um einen Raum für die Musikwiedergabe
auszuwählen, die in den einzelnen Räumen abgespielte
M
usikauswahl anzuzeigen oder Raumgruppen zu erstellen bzw. zu
ändern und dieselbe Musik raumübergreifend wiederzugeben.
Über diese Taste können Sie den SONOS CONTROL auch sperren,
d
amit nichts geschieht, wenn Sie den Bildschirm berühren (wenn Sie
ihn beispielsweise reinigen oder den CONTROL in Ihrer Tasche
tragen).
Zum Sperren des SONOS CONTROL berühren Sie
zwei (2)
Sekunden lang. Zum Aufheben der Sperre berühren Sie die Taste
e
rneut zwei Sekunden lang.
Musikmenü Berühren Sie das Element, um Musik zu durchsuchen oder
auszuwählen, auf Playlisten zuzugreifen und die
Standardeinstellungen für eine Sonos-Komponente zu ändern.
SONOS CONTROL
3
Wiedergabesteuerung
Wiedergabe/Pause Spielt den aktuellen Titel ab bzw. hält den aktuellen Titel an.
Nächster Titel/Schnellvorlauf Springt zum nächsten Titel in der Liste.
Durch Berühren und Halten des Fingers auf diesem Steuerelement
w
ird die Titelpositionsleiste angezeigt, während Sie den aktuellen
Titel durchlaufen.
Vorheriger Titel/Rücklauf Wenn mehr als 3 Sekunden eines Titels gespielt wurden, wird die
Wiedergabe zu Beginn des aktuellen Titels fortgesetzt; wurden
weniger als 3 Sekunden des Titels abgespielt, wird die Wiedergabe
zu
Beginn des vorherigen Titels fortgesetzt.
Durch Berühren und Halten des Fingers auf diesem Steuerelement
w
ird die Titelpositionsleiste angezeigt, während Sie den aktuellen
Titel rückwärts durchlaufen.
Sensoren und Anzeigen
Lichtsensor Der Lichtsensor aktiviert je nach Helligkeit der Umgebung
automatisch die Rückbeleuchtung der Tasten.
Anzeige der Wireless-
Signalstärke
Gibt die aktuelle Stärke des Wireless-Signals des CONTROL an.
Anzeige für Akkuladestatus Zeigt den Ladestatus des CONTROL-Akkus an.
Liste anzeigen Berühren Sie das Element, um die Titel in der aktuellen Liste
an
zuzeigen.
Zurück Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Info & Optionen Berühren Sie im Bildschirm „Aktueller Titel“, um eine
zusätzliche Auswahl oder weitere Informationen für eine
Mu
sikauswahl anzuzeigen.
Produkthandbuch
4
Lautstärke
Lautstärkeregelung Verwenden Sie die Lautstärkeregler (+) und (-), um die Lautstärke
für beliebige Räume oder Raumgruppen zu steuern.
Stumm Schaltet die Musik in einem Raum vorübergehend stumm. Bei
erneutem Berühren wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.
Um alle Räume stummzuschalten, berühren Sie die Taste drei
Sekunde
n lang. Berühren Sie die Taste erneut drei Sekunden lang,
um die Stummschaltung für alle Räume wieder aufzuheben.
Einstellungen
Sperren
Sie können den SONOS CONTROL sperren, damit nichts geschieht, wenn Sie den LCD-Touchscreen oder Schaltflächen
berühren.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Controller-Einstellungen -> Controller sperren.
Oder:
Berühren Sie zwei (2) Sekunden lang.
Wenn Sie die Sperre wieder aufheben möchten, berühren Sie zwei (2) Sekunden lang.
Sounds
Der SONOS CONTROL verursacht ein Klickgeräusch, wenn Sie eine Auswahl berühren. Sie können entweder alle Geräusche
einschalten, alle Geräusche ausschalten oder nur die Tastaturgeräusche aktivieren.
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Controller-Einstellungen -> Controller-Sounds.
Schlummermodus
Der SONOS CONTROL wechselt nach einer festgelegten Zeit in den Schlummermodus (Bildschirm wird abgeschaltet), um die
Akkus zu schonen. Bei Bewegung oder Drücken einer Taste wird der SONOS CONTROL sofort reaktiviert.
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Controller-Einstellungen -> Zeit bis Schlummer/Zeit bis Schlummer –
Gedockt.
Zei
t bis Schlummer – Gedockt (wenn der CONTROL sich in der Ladestation befindet)
Zeit bis Schlummer (wenn der CONTROL sich nicht in der Ladestation befindet und nicht mit der Stromversorgung
verbunden ist)
SONOS CONTROL
5
Bildschirmhelligkeit
1. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Controller-Einstellungen -> Bildschirmhelligkeit.
2. Ziehen Sie Ihren Finger über den Schieberegler, um die Helligkeit des Controller-Bildschirms einzustellen.
Tastenhelligkeit
1. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Controller-Einstellungen -> Tastenhelligkeit.
2. Ziehen Sie Ihren Finger über den Schieberegler, um die Helligkeit der Tasten auf dem Controller einzustellen.
Die Tastenhelligkeit wird durch den Lichtsensor reguliert und variiert daher je nach Umgebung (beispielsweise bei Tag
oder Nacht bzw. drinnen oder draußen).
Bewegungssensor
Der SONOS CONTROL hat einen Bewegungssensor, der ihn automatisch aktiviert, wenn eine Bewegung festgestellt wird.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Bewegungssensor deaktivieren möchten.
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Controller-Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Bewegungssensor.
Sprache
Mit dieser Einstellung ändern Sie die Sprache Ihres SONOS CONTROL.
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Controller-Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Sprache.
Hinzufügen eines SONOS CONTROL
Sonos empfiehlt Ihnen, bei Einrichtung eines neuen Sonos-Systems mindestens eine Sonos-Komponente einzurichten, bevor
Sie Ihrem Musiksystem den SONOS CONTROL hinzufügen.
Hinweis:Der SONOS CONTROL ist mit Version 3.0 oder höher der Sonos-Software kompatibel.
Wenn Sie ein vorhandenes Sonos-System erweitern, suchen Sie mit einem anderen Controller
nach Software-Updates. Nach dem Aktualisieren Ihres Sonos-Systems können Sie den SONOS
CONTROL hinzufügen.
Sobald Sie mindestens einen Raum eingerichtet haben, schließen Sie das Netzteil auf der Rückseite der Ladestation an (im
Lieferumfang enthalten), und verbinden Sie die Ladestation mit der Stromversorgung. Stellen Sie den SONOS CONTROL in die
Produkthandbuch
6
Ladestation, um ihn zu aktivieren (der Bildschirm wird aktiv, sobald das Gerät bereit ist), und befolgen Sie die Anweisungen
am Bildschirm des CONTROL, um ihn dem Sonos-System hinzuzufügen.
Nutzungsdaten
Damit wir unsere Produkte und Dienste verbessern können, möchte Sonos Daten über Ihre Nutzung des Sonos-Systems
erfassen. Solche Informationen werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Einzelheiten hierzu finden Sie auf unserer
Website unter www.sonos.com/legal/usage-data.
Während des Setups werden Sie aufgefordert, Sonos die Erfassung von Nutzungsdaten zu erlauben. Wenn Sie Ihre Meinung
ändern, können Sie jederzeit Erweiterte Einstellungen -> Nutzungsdaten im Menü Einstellungen und dann Ja oder Nein
wählen.
Ausschalten
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Controller-Einstellungen.
2. Berühren Sie Erweiterte Einstellungen -> Controller ausschalten.
Um den Controller wieder einzuschalten, stellen Sie ihn einfach in die Ladestation. Verwenden Sie diese Einstellung, um Ihren
SONOS CONTROL in den Schlafmodus zu versetzen, wenn Sie ihn für einen längeren Zeitraum nicht verwenden oder an einen
anderen Standort transportieren. (Der SONOS CONTROL kann nicht abgeschaltet werden, wenn er sich in der Ladestation
befindet.)
Abschalten des Musiksystems
Ihr Sonos-System ist darauf ausgelegt, immer aktiv zu sein; das System verbraucht sehr wenig Strom, wenn keine Musik
abgespielt wird.
Um die Audiowiedergabe in allen Räumen schnell zu beenden, wählen Sie Alle anhalten im Bildschirm Räume.
Um das Audiostreaming in einem Raum oder in einer R
aumgruppe schnell zu beenden, drücken Sie die Wiedergabe-/
Pause-Taste an einem Sonos-Player (wird auf einigen Playern als Stummsymbol dargestellt).
SONOS CONTROL
7
Ihre Sonos-Komponenten bleiben aus, bis Sie berühren oder die Wiedergabe-/Pause-Taste an einem Player drücken,
um die Wiedergabe in einzelnen Räumen oder einer Raumgruppe erneut zu starten.
Uhrzeit und Wecker
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1. Wählen Sie im Menü Musik die Option Wecker.
2. Berühren Sie Datum und Uhrzeit einstellen, um festzulegen, wie das Datum und die Uhrzeit auf diesem CONTROL
ermittelt und angezeigt werden.
Hinzufügen einer Weckeinstellung
1. Berühren Sie im Menü Musik die Optionen Wecker -> Wecker.
2. Berühren Sie Neuer Wecker.
3. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen für diesen Wecker aus, einschließlich der Weckzeit, des Raums, in dem die
Weckmusik abgespielt werden soll, der Musikquelle, der Häufigkeit des Weckers sowie der Lautstärke.
Hinweis:Wenn die gewählte Musik beim Aktivieren des Weckers nicht verfügbar ist
(beispielsweise ein ausgefallener Internetradiosender), spielt der Wecker stattdessen das
Sonos-Wecksignal.
4.
Berühren Sie Erweiterte Einstellungen, um zusätzliche Weckeinstellungen zu wählen:
Dauer – Wählen Sie, wie lange die Weckmusik abgespielt werden soll.
Gruppierte Räume einbeziehen – Wenn Sie Ja berühren, wird die Weckmusik zur festgelegten Zeit in den verknüpften
Räumen abgespielt (nicht aber in Räumen, die erst nach Hinzufügen der Weckeinstellung verknüpft wurden).
Uhr auf diesem Controller anzeigen – Wählen Sie Ein, falls auf diesem Controller eine Uhr angezeigt werden soll, wenn
der Wecker ertönt.
Zuf
ällige Musikwiedergabe – Wählen Sie Ein, wenn der Abspielmodus für die ausgewählte Weckmusik auf zufällige
Wiedergabe gesetzt werden soll.
5. Berühren Sie Wecker speichern, wenn Sie die Weckeinstellungen festgelegt haben.
Festlegen einer Weckeinstellung
1. Berühren Sie im Menü Musik die Optionen Wecker -> Wecker.
2. Wählen Sie die Weckeinstellung, die Sie festlegen möchten, tippen Sie auf Wecker (Aus), sodass Wecker (Ein)
angezeigt wird.
Hinweis:Sie können einen Wecker auch aktivieren, wenn Sie ihn hinzufügen oder bearbeiten.
Produkthandbuch
8
Ändern einer Weckeinstellung
1. Tippen Sie im Menü Musik auf Wecker -> Wecker.
2. Wählen Sie die Weckeinstellung aus, die Sie ändern möchten.
3. Ändern Sie die Weckeinstellungen, und berühren Sie dann Wecker speichern.
Löschen einer Weckeinstellung
1. Berühren Sie im Menü Musik die Optionen Wecker -> Wecker.
2. Wählen Sie die Weckeinstellung, die Sie löschen möchten, und berühren Sie Wecker löschen.
Einstellen eines Schlummermodus
1. Berühren Sie im Menü Musik die Optionen Wecker -> Schlummermodus.
2. Wählen Sie eine Dauer für den Schlummermodus.
Abschalten des Weckers
Wenn der Wecker eingeschaltet wird,
können Sie ihn mithilfe von Wecker aus im Bildschirm Aktueller Titel abschalten.
Anzeigen der Uhrzeit
Nachdem dem Sonos-System ein Wecksignal hinzugefügt wurde, können Sie festlegen, dass die Uhrzeit bei Auslösen des
Weckers automatisch auf einem SONOS CONTROL angezeigt wird.
1. Wählen Sie im Menü Musik die Option Wecker.
2. Berühren Sie Wecker und wählen Sie den Wecker aus der Liste.
3. Wählen Sie Erweitert -> Uhrzeit auf diesem Controller zeigen. (Wenn die Uhr auf einem anderen SONOS CONTROL
angezeigt werden soll, wiederholen Sie diesen Vorgang auf dem anderen Controller.)
Online-Updates
Sonos stellt regelmäßig Software-Updates bereit, welche die Leistung des Musiksystems verbessern und die Funktionalität
erweitern. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie Ihr Sonos-System registriert haben. Falls Sie noch keine Registrierung
vorgenommen haben, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt „Systemregistrierung“ auf Seite 9.
Festlegen von Einstellungen für Software-Updates
Es stehen zwei Optionen zur Auswahl:
Regelmäßig auf Software-Updates prüfen. W
enn ein Software-Update verfügbar ist, wird das Symbol Jetzt
aktualisieren! im Menü Musik angezeigt.
Nicht auf Updates prüfen
SONOS CONTROL
9
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Erweiterte Einstellungen.
2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung für die Autom. Prüfung auf Updates.
Ein – Es wird regelmäßig nach Updates gesucht.
Aus – Es wird nicht nach Updates gesucht.
Aktualisieren Ihrer Sonos-Komponenten
Wenn ein Software-Update verfügbar ist, wird das Symbol Jetzt aktualisieren! im Menü Musik angezeigt.
Berühren Sie das Symbol Jetzt aktualisieren, um den Aktualisierungsvorgang zu starten.
Ihre Sonos-Komponenten werden aktualisiert, da sie stets die gleiche Softwareversionsnummer aufweisen
müssen. Dieser Vorgang kann in Abhängigkeit von der Netzwerkverbindung pro Komponente einige Minuten in
Anspruch nehmen.
Wenn Sie eine neue Komponente mit einer aktuelleren Softwareversion erwerben oder eine Komponente wieder
anschließen, die beim letzten Software-Update nicht angeschlossen war, kann ein Komponenten-Update
erforderlich sein.
Wenn Sie einen weiteren Sonos-Controller besitzen, werden Sie zur Aktualisierung aufgefordert, sobald Sie ihn das
nächste Mal verwenden.
Achtung: Ziehen Sie während der Aktualisierung nicht das Netzkabel von Ihren Sonos-
Komponenten ab und deaktivieren Sie auch auf keine andere Weise das Sonos-System. Sollte
bei der Aktualisierung ein Fehler auftreten, wenden Sie sich an den Sonos-Kundensupport.
Systemregistrierung
Nach der Registrierung Ihres Musiksystems haben Sie Anspruch auf technischen Support, Sonos-Software-Upgrades und
mehrere kostenlose Musikdienst-Testversionen. Die uns zur Verfügung gestellten Informationen werden nicht an Dritte
weitergegeben.
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Erweiterte Einstellungen.
2. Berühren Sie Systemregistrierung, und befolgen Sie die Eingabeaufforderungen zur Registrierung des Sonos-Systems.
Umbenennen einer Sonos-Komponente
Wenn Sie eine Sonos-Komponente falsch benannt haben oder in einem anderen Raum aufstellen möchten, können Sie sie
umbenennen.
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen. Wenn Sie den Namen einer BRIDGE ändern
möchten, berühren Sie stattdessen BRIDGE-Einstellungen.
2. Wählen Sie durch Berühren den Raum, den Sie ändern möchten.
3. Berühren Sie Raumname.
Produkthandbuch
10
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Blättern Sie mit Ihrem Finger durch die Raumliste und treffen Sie Ihre Auswahl durch Berühren.
Oder berühren Sie Neue Eingabe zur Eingabe eines eindeutigen Namens. Geben Sie einen Namen über die Tastatur ein,
und berühren Sie OK.
Abschalten der Statusanzeige
Über den Lautstärkereglern an den Sonos-Playern zeigt ein konstant leuchtendes weißes Licht den Normalbetrieb der
Einheit an. Falls sich ein Sonos-Produkt in einem Schlafzimmer befindet, möchten Sie diese Statusanzeige vielleicht
abschalten, sodass sie im Normalbetrieb nicht leuchtet. Wenn die Statusanzeige jedoch orange zu blinken beginnt, finden Sie
weitere Informationen unter http://faq.sonos.com/led.
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen. Zum Deaktivieren der Statusanzeige einer BRIDGE
berühren Sie stattdessen BRIDGE-Einstellungen.
2. Berühren Sie den Raum, den Sie einstellen möchten.
3. Berühren Sie Weiße Statusanzeige. Folgende Optionen sind verfügbar:
Aus – Die Statusanzeige ist während des normalen Betriebs ausgeschaltet.
Ein – Die Statusanzeige ist während des normalen Betriebs eingeschaltet.
Equalizer (Soundeinstellungen)
Sonos-Produkte werden mit voreingestellten Equalizer-Einstellungen geliefert, die eine optimale Wiedergabe gewährleisten.
Auf Wunsch können Sie die Klangeinstellungen (Bass, Treble, Balance oder Loudness) an Ihre persönlichen Anforderungen
anpassen.
Hinweis:Die Einstellung „Loudness“ gleicht Änderungen in der Sensibilität des Gehörs bei
niedrigen Lautstärken aus; Sie können diese Einstellung aktivieren, um bestimmte
Frequenzen, einschließlich der Bässe, bei niedriger Lautstärke zu verbessern.
1.
Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen.
2. Berühren Sie den gewünschten Raum.
SONOS CONTROL
11
3. Wählen Sie Musikeinstellungen und ziehen Sie Ihren Finger über die Schieberegler, um Einstellungen vorzunehmen.
Schieben Sie die Regler zum Heraufsetzen nach rechts, zum Herabsetzen nach links.
Tippen Sie zum Ändern der Einstellung Loudness auf die Option Ein oder Aus.
Um die Einstellungen für eine Sonos-Komponente auf die ursprünglichen Standardwerte zurückzusetzen, berühren Sie
die Option Alle zurücksetzen.
Hinweis:Die Balance ist an einem PLAY:1 nur dann einstellbar, wenn dieser in einem
Stereopaar verwendet wird
.
Produkthandbuch
12
Erstellen eines Stereopaars
Mit der Stereopaareinstellung können Sie zwei PLAY:1, PLAY:3 oder PLAY:5 zur Stereowiedergabe auf breiterer Basis im selben
Raum gruppieren. In dieser Konfiguration dient eine Komponente als linker und die andere als rechter Kanal. Sie können kein
gemischtes Stereopaar erstellen – es müssen zwei gleiche Sonos-Komponenten für ein Stereopaar verwendet werden.
Informationen zur optimalen Platzierung
Beim Erstellen eines Stereopaars sollten Sie die beiden Sonos-Komponenten etwa 2,5 bis 3 Meter voneinander entfernt
aufstellen.
Ihre bevorzugte Hörposition sollte 2,5 bis 3,5 Meter von den Einheiten entfernt liegen. Eine geringere Distanz steigert
die Basswiedergabe, eine größere verbessert den Stereoeffekt.
Hinweis:Die Stereopaareinstellung gilt nur bei Verwendung von PLAY:1, PLAY:3 und PLAY:5.
Sie können kein gemischtes Stereopaar erstellen – es müssen zwei gleiche Sonos-
Komponenten für ein Stereopaar verwendet werden.
SONOS CONTROL
13
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen.
2. Wählen Sie eine der Komponenten, aus denen Sie ein Stereopaar erstellen möchten (nur PLAY:1, PLAY:3 oder PLAY:5).
3. Berühren Sie Stereopaar erstellen, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Die Komponenten werden automatisch zu einem Stereopaar verbunden. Das Stereopaar wird mit dem Zusatz L + R im
Raumnamen angezeigt.
Trennen eines Stereopaars
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen.
2. Wählen Sie das Stereopaar aus, das Sie trennen möchten (das Stereopaar wird mit L + R im Namen angezeigt).
3. Berühren Sie Stereopaar trennen, und befolgen Sie dann die Anweisungen am Bildschirm.
Die Komponenten werden separat auf dem Bildschirm Räume angezeigt.
Surround-Lautsprecher
Hinzufügen von Surround-Lautsprechern
Wenn Sie eine PLAYBAR verwenden, können Sie ganz einfach zwei PLAY:1- oder PLAY:3-Lautsprecher hinzufügen und als
linken und rechten Surround-Kanal in Ihr Sonos-Surround-Sounderlebnis aufnehmen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Sonos-Produkte desselben Typs verwenden – ein PLAY:1 und ein PLAY:3 können nicht als
Surround-Lautsprecher kombiniert werden.
Befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen, um Surround-Lautsprecher einzurichten. Erstellen Sie keine
Raumgruppe und kein Stereopaar, da die Funktionalität des linken und rechten Surround-Kanals in diesem Fall nicht
erzielt werden kann.
Hinweis:Wenn es sich um neu erworbene Sonos-Komponenten handelt, fügen Sie sie
zunächst Ihrem Sonos-System hinzu, bevor Sie versuchen, sie als Surround-Lautsprecher
einzurichten.
Produkthandbuch
14
1. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen.
2. Wählen Sie den Raum aus, in dem sich die PLAYBAR befindet.
3. Wählen Sie Surrounds hinzufügen.
4. Befolgen Sie die Anweisungen zum Hinzufügen eines linken und anschließend eines rechten Surround-Lautsprechers.
Surround-Einstellungen
Die Standard-Audioeinstellungen werden durch den Kalibrierungsvorgang festgelegt. Wenn Sie eine Änderung vornehmen
möchten, befolgen Sie die unten stehenden Anweisungen.
1. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen.
2. Wählen Sie den Raum aus, in dem die PLAYBAR und die Surround-Lautsprecher sich befinden. Er wird als Raum (+LL+RL)
im Menü Raumeinstellungen angezeigt.
3. Wählen Sie Erweiterte Audioeinstellungen -> Surround-Einstellungen.
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Surround-Lautsprecher: W
ählen Sie Ein oder Aus, um den Ton der Surround-Lautsprecher ein- oder auszuschalten.
Ziehen Sie den Finger über den Schieberegler, um die Lautstärke der Surround-Lautsprecher zu regeln.
Entfernen von Surround-Lautsprechern
1. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen.
2. Wählen Sie den Raum aus, mit dem die Surround-Lautsprecher verknüpft sind. Der Raumname wird als Raum (+LS+RS)
im Menü Raumeinstellungen angezeigt.
3. Wählen Sie Surrounds entfernen.
4. Wählen Sie Weiter, um die Surround-Lautsprecher aus dem Surround-System zu entfernen. Wenn es sich um neu
erworbene PLAY:1 handelt, werden sie als Nicht verwendet im Menü Räume angezeigt. Wenn diese PLAY:1 zuvor bereits
in Ihrem Haushalt eingesetzt wurden, kehren sie zu ihrem vorherigen Status zurück.
SONOS CONTROL
15
Jetzt können Sie sie in einen anderen Raum verschieben und einzeln verwenden. Wenn Sie sie wieder als Surround-
Lautsprecher einsetzen möchten, finden Sie weitere Informationen unter „Hinzufügen von Surround-Lautsprechern“ auf
Seite 13.
Wiederaufladen
Der SONOS CONTROL kann zum Wiederaufladen in die Sonos-Ladestation gestellt werden. Die Anzeige zum Akkuladestatus
auf dem Controller zeigt den aktuellen Ladestand des Akkus. Um die Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus zu
verlängern, sollte er vor dem Wiederaufladen nicht komplett entladen werden. Wenn der Controller nicht verwendet wird,
sollte er an die Ladestation angeschlossen sein. Da der Memory-Effekt bei diesem Akku-Typ nicht auftritt, kann er jederzeit
geladen werden.
Wenn der Akku sich fast entladen hat, wird auf dem Controller-Bildschirm die Meldung angezeigt, dass der Akku geladen
werden muss. Stellen Sie ihn hierzu einfach in die Ladestation.
Wenn Sie die Meldung verpassen und der Akku des CONTROL sich vollständig entlädt, stellen Sie den Controller einfach in die
Ladestation. Der Lichtsensor des CONTROL wechselt zu Orange, was darauf hinweist, dass ein Reset durchgeführt wird.
Es dauert einige Minuten, bis der Controller-Bildschirm aktiv wird.
Austauschen des Akkus
Nach einigen Jahren (je nach Verwendung) verkürzt sich möglicherweise die Verwendungsdauer des CONTROL, nachdem Sie
den Akku aufgeladen haben. Sie können einen neuen Akku erwerben (weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
unter www.sonos.com) und anschließend die folgenden Anweisungen zum Austauschen des Akkus befolgen.
Achtung: Wenn der Akku durch einen falschen Akkutyp ersetzt wird, besteht
Explosionsgefahr. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus den Anweisungen entsprechend.
(Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung in Ihrer Region erhalten Sie vom örtlichen
Entsorger.)
Produkthandbuch
16
1. Entfernen Sie die Akkuabdeckung auf der Rückseite Ihres CONTROL.
Schieben Sie die
Akkuabdeckung zurück
und heben Sie sie ab
2. Entfernen Sie den vorhandenen Akku, indem Sie an der grauen Lasche ziehen, um den Akku zu lösen. Anschließend
können Sie ihn entnehmen.
3. Entfernen Sie die Schutzhülle vom neuen Akku.
4. Legen Sie den Akku so in das Akkufach ein, dass das Sonos-Logo nach oben zeigt, und stellen Sie sicher, dass der Akku
sanft einrastet.
5. Schließen Sie die Akkuabdeckung.
6. Stellen Sie den SONOS CONTROL in das Ladegerät, um ihn zu aktivieren.
Verwalten von Räumen
Mit Sonos können Sie Musik in bis zu 32 Räumen hören – drinnen oder draußen. Spielen Sie in jedem Raum einen anderen
oder überall denselben Song ab. Fassen Sie zur Grillparty die Küche und die Terrasse in einer Gruppe zusammen. Bei einer
größeren Party gruppieren Sie alle Räume im ganzen Haus für eine perfekt synchrone Wiedergabe. Oder lassen Sie alle
Räume getrennt, sodass jeder eine eigene Musikauswahl treffen kann.
In der Liste Räume könn
en Sie folgende Aktionen ausführen:
Auswählen eines Raums für die Musikwiedergabe
Anzeigen der Wiedergabe in den einzelnen Räumen
Gruppieren von Räumen, um dieselbe Musik synchron wiederzugeben
Trennen eines Raums von einer Raumgruppe
Gruppieren von Räumen
Sie können beliebig viele Räume in einer Gruppe zusammenfassen, um dieselbe Musik synchron wiederzugeben.
Sie können Räume während der Musikwiedergabe gruppieren oder aus Gruppen entfernen.
Mithilfe der Option Al
le auswählen können Sie alle Sonos-Player in Ihrem Haus mit einer Berührung gruppieren.
SONOS CONTROL
17
Sie können zunächst Räume gruppieren und dann die Musikauswahl festlegen, oder Sie fügen Räume einem Standort
hinzu, an dem bereits eine Musikauswahl abgespielt wird. Wenn Sie Räume gruppieren, wird die aktuelle Musikliste der
Räume automatisch gelöscht und es wird die Musikauswahl des ausgewählten Raums abgespielt.
Wenn Sie eine Musikliste später erneut abspielen möchten, können Sie sie als Sonos-Playliste speichern, bevor Sie die
Räume gruppieren. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter „Sonos-Playlisten“ auf Seite 32.
1. Drücken Sie .
2. Berühren Sie Gruppieren rechts neben dem Raum, den Sie mit anderen Räumen gruppieren möchten.
3. Wählen Sie die Räume aus, die Sie dieser Gruppe hinzufügen möchten, und berühren Sie Fertig.
Wenn Sie möchten, dass die aktuelle Musikauswahl in allen Räumen des Hauses abgespielt wird, berühren Sie im
Bildschirm Räume gruppieren die Option Alle auswählen. Auf sämtlichen Sonos-Komponenten wird dieselbe
Musikauswahl abgespielt, bis Sie Räume aus der Gruppe entfernen.
Aufheben der Gruppierung von Räumen
1. Drücken Sie .
2. Berühren Sie Gruppe rechts neben der Raumgruppe, die Sie ändern möchten.
3. Deaktivieren Sie den Raum oder die Räume, den bzw. die Sie aus der Gruppe entfernen möchten, und berühren Sie Fertig.
Verwalten und Wiedergeben von Musik
Verfügbare Musikquellen
Sonos-Favoriten
Lokale Musikbibliothek (freigegebene Ordner im Heimnetzwerk)
•Musikdienste
Sonos-Playlisten (Musiklisten, die zur späteren W
iedergabe gespeichert wurden)
Radio (Internetradiosender, Radiosendungen oder Podcasts)
Produkthandbuch
18
iTunes-Musik von einem iPad, iPhone oder iPod touch, das bzw. der sich in demselben Netzwerk befindet wie Ihre
Sonos-Komponenten
Musik von einem Android-Gerät, das sich in demselben Netzwerk befindet wie Ihre Sonos-Komponenten
Gedockter iPod
®
Eingang (schließen Sie eine externe Audioquelle wie ein Apple
®
AirPlay
®
-Gerät, einen CD-Player, einen Fernseher, einen
MP3-Player oder andere Geräte über den Eingang einer Sonos-Komponente an und streamen Sie den Ton auf
bestimmte oder alle Sonos-Komponenten in Ihrem Haus)
Was sind Sonos-Favoriten?
Mit den Sonos-Favoriten können Sie schnell und einfach auf die Musik zugreifen, die Sie am liebsten hören. Sie können Ihren
Sonos-Favoriten mit jedem Controller eine Audioauswahl hinzufügen. Sobald Sie einen Favoriten hinzugefügt haben, wird
dieser unter Sonos-Favoriten im Menü Musik angezeigt.
Was ist die lokale Musikbibliothek?
Ihre lokale Musikbibliothek besteht aus digitalen Musikdateien, die an beliebiger Stelle in Ihrem Heimnetzwerk gespeichert
sind, z. B.:
in freigegebenen Ordnern auf Ihrem Computer
in freigegebenen Ordnern auf einem beliebigen Computer im Netzwerk
auf NAS-Geräten (Network-Attached Storage)
Sie können Ihre Musikbibliothek auf verschiedene Arten durchsuchen. Sie können Suchkriterien eingeben, um schnell eine
bestimmte Musikauswahl zu finden, oder eine Kategoriehierarchie durchsuchen, um eine Musikauswahl zu treffen.
Hinweis:Wurde einer der Computer im Netzwerk abgeschaltet oder befindet sich der
Computer im Standby-Modus, stehen die Musikordner auf diesem Computer dem Sonos-
System erst dann wieder zur Verfügung, wenn der Computer wieder eingeschaltet wurde.
Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
Interpreten
Alben
Komponisten
Musikrichtungen
•Titel
Importierte Playlisten
•Suchen
•Ordner
Was ist eine Musikliste?
Wenn Sie Titel auswählen, werden diese einer so genannten Musikliste hinzugefügt. Sie können unterschiedliche Listen für
jeden Raum in Ihrem Zuhause erstellen, oder Sie erstellen eine Gruppe und spielen die gleichen Musikdateien in mehreren
Räumen ab. Titel in der Liste werden in der entsprechenden Reihenfolge abgespielt, sofern Sie nicht die zufällige Wiedergabe
und/oder Wiederholen aktivieren.
SONOS CONTROL
19
Wenn Sie der Liste Titel hinzufügen, können Sie „Jetzt abspielen“, „Danach abspielen“, „In Liste (d.h. am Ende der Liste)
einfügen“ oder „Liste ersetzen“ wählen.
Was ist ein Musikdienst?
Ein Musikdienst ist ein Online-Musik-Store oder Online-Dienst, der Audioprodukte auf Titel-, Hörbuch- oder Abonnementbasis
verkauft. Sonos ist mit mehreren Musikdiensten kompatibel. Die neueste Liste finden Sie auf unserer Website unter
www.sonos.com/howitworks/music/partners.
Was ist eine Sonos-Playliste?
Sonos-Playlisten sind Musiklisten, die Sie erstellen und zum späteren Abspielen speichern. Sie könnten beispielsweise eine
Playliste mit Jazzmusik, eine Playliste für eine Party oder eine Playliste der Musikrichtung Easy Listening erstellen.
Was ist Radio?
Sonos enthält ein Radiosenderverzeichnis, das sofortigen Zugriff auf Tausende kostenloser Internetradiosender und -
programme bietet. Sie können ganz einfach Internetradiosender in der ganzen Welt ausfindig machen – Musik, Nachrichten
und vielfältige Programme, einschließlich archivierter Shows und Podcasts. Außerdem können Sie Ihre Lieblingssender
hinzufügen, wenn diese Streaming-MP3- oder -WMA-Formate verwenden. (Dies ist nicht bei jedem Radiosender der Fall.)
Was ist ein Eingang?
Sie können eine externe Quelle wie einen CD-Player, einen portablen MP3-Player, einen Fernseher oder ein AirPlay-Gerät an
Ihr Sonos-System anschließen und diese Audiowiedergabe auf jede beliebige Sonos-Komponente (PLAY:5, CONNECT oder
CONECT:AMP) in Ihrem Haus streamen.
Verwalten der lokalen Musikbibliothek
Das Sonos-System kann Musikdateien abspielen, die in Ihrem Netzwerk auf beliebigen Computern oder NAS-Geräten
(Network-Attached Storage) mit freigegebenen Musikordnern gespeichert sind. Während des Setups werden Sie durch die
Konfiguration des Zugriffs auf Ihre lokale Musikbibliothek (zum Beispiel Ihre iTunes-Bibliothek) geleitet. Im Laufe der Zeit
möchten Sie der beim Setup konfigurierten Liste eventuell weitere Musikordner hinzufügen oder Musikordner löschen.
Sobald Sie Ihre lokale Musikbibliothek eingerichtet haben, können Sie eine Au
swahl daraus abspielen, indem Sie im Fenster-
ausschnitt MUSIK die Option Musikbibliothek auswählen.
Hinweis: Zur Wiedergabe von Musiktiteln aus importierten Playlisten verschieben Sie einfach
die Playlisten-Datei mit der Erweiterung .PLS, .M3U oder .WPL in den Musikordner, den Sie für
das Sonos-System freigegeben haben, und aktualisieren Sie den Musikindex. Anschließend
werden die benutzerdefinierten Playlisten angezeigt, wenn Sie im Menü Musikbibliothek den
Eintrag Importierte Playlisten auswählen.
Einrichten der lokalen Musikbibliothek
Anzeigen der freigegebenen Ordner
Wählen Sie im Menü Einstellungen die Optionen Musikbibliothek verwalten -> Musikbibliothek einrichten.
Produkthandbuch
20
Es werden die freigegebenen Musikordner angezeigt, die derzeit für das Sonos-System zur Verfügung stehen. (Wurde einer
der Computer im Netzwerk abgeschaltet oder befindet sich der Computer im Schlafmodus bzw. im Standby-Modus, stehen
die Musikordner auf diesem Computer dem Sonos-System erst dann wieder zur Verfügung, wenn der Computer wieder
eingeschaltet wurde.)
Hinzufügen eines freigegebenen Ordners
So stellen Sie Ihrem Sonos-System einen weiteren freigegebenen Ordner zur Verfügung:
1. Wählen Sie im Menü Musik die Optionen Einstellungen -> Musikbibliothek verwalten -> Musikbibliothek einrichten.
2. Berühren Sie Neue Freigabe einrichten.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Wählen Sie Netzwerk auf Freigaben durchsuchen, um automatisch nach freigegebenen Ordnern zu suchen, auf die
derzeit nicht zugegriffen wird.
Wählen Sie eine Freigabe durch Berühren aus der angezeigten Liste.
Falls für den Ordner weder Benutzername noch Kennwort erforderlich ist, berühren Sie OK.
Falls für den Ordner Benutzername und Kennwort erforderlich sind, geben Sie sie auf der Tastatur ein und berühren
Sie OK.
Wählen Sie Speicherort einer Freigabe eingeben, falls Sie die Eingabe des Pfades bevorzugen.
Geben Sie über die Tastatur den Pfadnamen für die Freigabe ein (Pfadbeispiel: Name\Freigabename, wobei Name
für den Netzwerknamen des Computers oder NAS-Geräts und Freigabename für den Namen der Ordnerfreigabe
erster Ebene steht, z. B. \\linkstation\Musikfreigabe.)
Falls für den Ordner weder Benutzername noch Kennwort erforderlich ist, berühren Sie OK.
Falls für den Ordner Benutzername und Kennwort erforderlich sind, geben Sie sie auf der Tastatur ein und berühren
Sie OK.
Aufheben der Freigabe eines Ordners
1. Wählen Sie im Menü Musik die Optionen Einstellungen -> Musikbibliothek verwalten -> Musikbibliothek einrichten.
Es werden die freigegebenen Musikordner angezeigt, die derzeit für das Sonos-System zur Verfügung stehen.
2. Wählen Sie den Ordner, den Sie nicht mehr verwenden möchten, und berühren Sie Entfernen. Der Musikordner bleibt auf
Ihrem Computer unverändert, aber der Zugriff über das Sonos-System ist nicht mehr möglich.
Aktualisieren des Musikindexes
Das Sonos-System indiziert Ihre lokale Musik, damit Sie Ihre Musiksammlung nach Kategorien (Beispiel: Interpreten, Alben,
Komponisten, Musikrichtungen oder Titel) anzeigen können. Während des Setups werden alle verfügbaren Musikordner zur
leichteren Auswahl indiziert. Wenn Sie neue Musik hinzufügen, können Sie Ihren Musikindex einfach aktualisieren, um die
Musikdateien Ihrer Sonos-Musikbibliothek hinzuzufügen.
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Einstellungen.
2. Wählen Sie Musikbibliothek verwalten -> Musikindex jetzt aktualisieren.
3. Wählen Sie Jetzt durchsuchen.
Die Meldung „Aktualisiere Musikindex“ wird angezeigt. Sobald die Meldung verschwindet, stehen die neuen Musikdateien zur
Verfügung.
Planen automatischer Updates
SONOS CONTROL
21
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Einstellungen.
2. Berühren Sie Musikbibliothek verwalten.
3. Berühren Sie Aktualisierung des Musikindexes planen und wählen Sie Ein.
4. Berühren Sie Uhrzeit der täglichen Aktualisierung und wählen Sie mittels der Auf- und Abwärtspfeile die Uhrzeit für die
tägliche Aktualisierung des Musikindexes.
Um die automatische Aktualisierung des Musikindexes zu deaktivieren, wählen Sie Aus für die Menüoption Aktualisierung
des Musikindexes planen.
Teilnehmende Interpreten
Teilnehmende Interpreten sind diejenigen, die mit einzelnen Titeln innerhalb eines Albums erscheinen, auch in Compilations
oder Soundtrack-Alben. Sie können einstellen, ob Sie diese einzelnen Interpreten unter Teilnehmende Interpreten anzeigen
lassen oder ausblenden möchten.
1. Berühren Sie im Menü Musik die Optionen Einstellungen -> Musikbibliothek verwalten -> Teilnehmende Interpreten
anzeigen.
2. Wählen Sie Ein oder Aus.
Die ausgewählte Einstellung für „Teilnehmende Interpreten anzeigen“ gilt nur für diesen Controller. Für einen weiteren Sonos
Controller kann eine andere Anzeige für teilnehmende Interpreten gewählt werden.
Auswählen aus einer lokalen Musikbibliothek
1. Wählen Sie im Menü Musik die Option Musikbibliothek.
Hinweis:Die ausgewählte Musik wird in dem Raum oder in der Raumgruppe abgespielt, der
bzw. die zurzeit im oberen Bereich des Controller-Bildschirms angezeigt wird.
2.
Wählen Sie eine Kategorie (Suche, Interpreten, Alben, Komponisten, Musikrichtungen, Titel, importierte Playlisten,
Ordner) und durchlaufen Sie die Menüs mit dem Finger Ebene um Ebene, um eine Musikauswahl zu treffen.
Um die alphabetische Suche zu vereinfachen, berühren Sie einen beliebigen Buchstaben rechts neben der Liste, um
direkt zu den Auswahlmöglichkeiten mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben zu wechseln.
Produkthandbuch
22
Berühren Sie zur Wiedergabe aller Titel eines Interpreten, Komponisten oder einer Musikrichtung die Option Alle.
Berühren Sie zur Wiedergabe aller Titel eines Albums die Option Vollständiges Album.
Wenn Sie Sonos-Playlisten erstellt haben (gespeicherte Listen), können Sie diese jederzeit abspielen, indem Sie im Menü
Musik die Option Sonos-Playlisten auswählen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Sonos-Playlisten“ auf
Seite 32.
Hinweis:Wenn sich in Ihrer Musiksammlung nicht komprimierte Dateien befinden, stehen
diese möglicherweise nur über die Such- und/oder Auswahlfunktionen Titel oder Suche nach
Ordner zur Verfügung, da nicht komprimierte Dateien möglicherweise keine detaillierten
Informationen wie Interpret, Titel und Musikrichtung enthalten.
3.
Berühren Sie , um zum vorherigen Bildschirm mit der Musikauswahl zurückzukehren.
Suchen
Mithilfe der Suchfunktion können Sie innerhalb Ihrer Musikbibliothek oder manchen Musikdiensten nach einer Musikauswahl
suchen.
SONOS CONTROL
23
1. Wählen Sie im Menü Musik die Musikquelle aus, die Sie durchsuchen möchten (Musikbibliothek oder Musikdienst).
2. Berühren Sie Suchen und wählen Sie Ihre Suchkriterien aus (Künstler, Alben, Komponisten oder Titel).
3. Geben Sie über die Tastatur einen Namen vollständig oder teilweise ein.
4. Wenn Sie keine Suchergebnisse erhalten, berühren Sie , um den Vorgang zu wiederholen.
Produkthandbuch
24
Sonos-Favoriten
Mit den Sonos-Favoriten können Sie schnell und einfach auf die Musik zugreifen, die Sie am liebsten hören. Sie können Ihren
Sonos-Favoriten mit jedem Controller eine Audioauswahl hinzufügen. Sobald Sie einen Favoriten erstellen, wird dieser unter
Sonos-Favoriten im Menü MUSIK angezeigt.
Hinweis:Audio von gedockten iPods, der Wireless-Wiedergabe von iOS- und Android-Geräten
und Eingangsquellen kann den Sonos-Favoriten nicht hinzugefügt werden, weil die
Musikquellen dem Sonos-System möglicherweise nicht immer zur Verfügung stehen.
Hinzufügen eines Sonos-Favoriten
1. Suchen Sie über das Menü MUSIK nach der Auswahl, die Sie Ihren Sonos-Favoriten hinzufügen möchten.
Hinweis:Sonos-Playlisten können den Sonos-Favoriten nicht über den CONTROL hinzugefügt
werden. Verwenden Sie hierfür einen anderen Controller.
2. Berühren Sie , und wählen Sie Zu Sonos-Favoriten hinzufügen.
Hinweis:Um die aktuell gespielte Auswahl hinzuzufügen, berühren Sie im
Fensterausschnitt AKTUELLER TITEL, und wählen Sie Zu Sonos-Favoriten hinzufügen.
Abspielen eines Sonos-Favoriten
1. Berühren Sie im Fensterausschnitt Räume den Raum, in dem Sie Musik abspielen möchten.
2. Wählen Sie im Menü MUSIKdie Option Sonos-Favoriten.
3. Berühren Sie die Auswahl, die wiedergegeben werden soll, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Jetzt abspielen, um die Auswahl am Ende der Liste hinzuzufügen und sofort wiederzugeben.
Da
nach abspielen, um die Auswahl der Musikliste hinzuzufügen und sie nach dem aktuellen Titel wiederzugeben.
In Liste einfügen, um d
iese Auswahl am Ende der Musikliste hinzuzufügen.
Liste ersetzen, um den Inhalt der aktuellen Liste zu entfernen und durch diese Auswahl zu ersetzen.
, um weitere Optionen anzuzeigen, beispielsweise das Hinzufügen eines Titels zu den Sonos-Favoriten oder die
Anzeige von Informationen zum Interpreten/Album.
Hinweis:Die angezeigten Optionen hängen von der ausgewählten Musikquelle ab.
Hinzufügen eines Sonos-Favoriten zu einer Sonos-Playliste
1. Wählen Sie im Menü MUSIKdie Option Sonos-Favoriten.
2. Berühren Sie den Favoriten, den Sie einer Playliste hinzufügen möchten.
SONOS CONTROL
25
3. Berühren Sie , und wählen Sie Zu Sonos-Playliste hinzufügen.
Hinweis:Die angezeigten Optionen hängen von der ausgewählten Musikquelle ab.
4.
Berühren Sie Neue Playliste, oder wählen Sie eine vorhandene Playliste aus.
Löschen eines Sonos-Favoriten
1. Wählen Sie im Menü MUSIKdie Option Sonos-Favoriten.
2. Berühren Sie Bearbeiten.
3. Berühren Sie die Auswahl, die Sie löschen möchten, und wählen Sie Favoriten löschen.
4. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Favoriten fertig sind, berühren Sie Fertig.
Umbenennen eines Sonos-Favoriten
1. Wählen Sie im Menü MUSIKdie Option Sonos-Favoriten.
2. Berühren Sie Bearbeiten.
3. Berühren Sie die Auswahl, die Sie umbenennen möchten, und wählen Sie Favoriten umbenennen.
4. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Favoriten fertig sind, berühren Sie Fertig.
Hinweis:Wenn Sie eine Playliste der Sonos-Favoriten umbenennen, bleibt der Name der
Playliste unverändert, wenn Sie über die Menüoption „Sonos-Playlisten“ darauf zugreifen.
Einstellungen der lokalen Musikbibliothek
Sortieren von Ordnern nach Einstellung
Sie können die Sortiereinstellung für Musikordner festlegen, die über Ihre lokale Musikbibliothek zugänglich sind. Die
Sortierung ist nach folgenden Elementen möglich:
Titelname
Titelnummer
Dateiname
1. Wählen Sie im Menü Musik die Optionen Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Ordner sortieren nach.
2. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sortierreihenfolge – Titelname, Titelnummer oder Dateiname.
Compilation-Alben
Wenn Ihre Musiksammlung Compilations und Soundtracks umfasst, möchten Sie diese Titel möglicherweise in Ihrer
Musikbibliothek zusammenfassen, anstatt sie nach den einzelnen Interpreten anzuzeigen. Das heißt, dass Interpreten, die
nur in Compilations auftreten, in der Liste Interpreten nicht angezeigt werden.
Produkthandbuch
26
Gruppieren nach iTunes-Compilations
iTunes organisiert Ihren iTunes-Musikordner normalerweise folgendermaßen: [Interpret]/[Album]/[Titelname]. iTunes bietet
eine Funktion, die es Ihnen gestattet, Ihre Compilation-Alben zu gruppieren. Auf diese Weise werden Ihre Compilation- und
Soundtrack-Alben folgendermaßen organisiert: [Compilations]/[Album]/[Titelname].
In iTunes:
1. Markieren Sie einzelne Titel als Bestandteil einer Compilation, indem Sie den Titel auswählen und Datei ->
Informationen wählen.
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Teil einer Compilation.
3. Aktivieren Sie in den iTunes-Einstellungen das Kontrollkästchen Compilations in der Übersicht gruppieren. Auf diese
Weise werden die als Compilations markierten Titel gruppiert.
In Sonos:
Sie können Ihre lokale Musikbibliothek dieser iTunes-Compilation-Ansicht entsprechend strukturieren.
1. Wählen Sie im Menü Musik die Optionen Einstellungen -> Musikbibliothek verwalten -> Compilation-Alben.
2. Wählen Sie iTunes-Compilations verwenden.
Gruppieren nach Albuminterpreten
Windows Media Player und einige andere Player verwenden die Kategorie „Albuminterpret“, um Compilations und
Soundtrack-Alben zu gruppieren. (Der Albuminterpret ist die Person, die Gruppe oder der Komponist, nach der bzw. dem das
Album in einem Geschäft eingeordnet würde.)
Sie können Ihre lokale Musikbibliothek dieser Albuminterpret-Compilation-Ansicht entsprechend strukturieren.
Compilations nicht gruppieren
Wenn Sie Compilation-Alben nicht gruppieren, werden die einzelnen Interpreten in der Ansicht Interpreten aufgeführt.
1. Berühren Sie im Menü Musik die Optionen Einstellungen -> Musikbibliothek verwalten -> Compilation-Alben.
2. Wählen Sie Compilations nicht gruppieren.
Importierte Playlisten
Das Sonos-System ist kompatibel mit iTunes-Playlisten (einschließlich Genius Mixes) sowie mit M3U-, WPL- und PLS-
Playlisten-Dateien, die über Drittanbietersoftware erstellt wurden (z. B. iTunes, WinAmp, Windows Media Player usw.). Das
Sonos-System ändert keine Musik- oder Playlisten-Dateien anderer Anwendungen; diese Dateien werden stets als
„schreibgeschützt“ behandelt.
Werden keine Playlisten angezeigt, befinden sie sich wahrscheinlich in einem Ordner, der noch nicht für das Sonos-System
freigegeben wurde. Verschieben Sie die Playlisten-Dateien mit der Erweiterung .PLS, .M3U oder .WPL in den Musikordner, den
Sie für das Sonos-System freigegeben haben, und aktualisieren Sie den Musikindex. Anschließend werden die
benutzerdefinierten Playlisten angezeigt, wenn Sie in der Musikbibliothek Importierte Playlisten auswählen. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Aktualisieren des Musikindexes“ auf Seite 20.
iTunes-Unterstützung
Sie können Ihre iTunes-Playlisten im Sonos-System anzeigen, indem Sie in der Musikbibliothek die Option Importierte Play-
listen auswählen.
SONOS CONTROL
27
Wenn Sie Änderungen an Ihrer iTunes-Playliste vornehmen, beenden Sie iTunes und aktualisieren Sie den Sonos-Musikindex,
damit die Änderungen angezeigt werden (siehe „Aktualisieren des Musikindexes“ auf Seite 20).
iTunes-Playlisten werden automatisch in das Menü Importierte Playlisten importiert, sofern Ihre Datei 'iTunes Music
Library.xml' zusammen mit der Musik für das Sonos-System freigegeben wurde. Bei typischen iTunes-Installationen befindet
sich diese Datei im iTunes-Ordner.
Sonos kann keine Titel abspielen, die durch das DRM-Schema (Digital Rights Management) von Apple geschützt werden.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den FAQ-Seiten oder in den Foren von Sonos unter der Adresse
www.sonos.com/support.
Verwalten der Musikliste
Nachdem Sie Titel einer Liste hinzugefügt haben, können Sie Änderungen an der Musikliste über die Listensteuerelemente
durchführen. Sonos-Playlisten sind Musiklisten, die Sie erstellen und zum späteren Abspielen speichern. Weitere
Informationen finden Sie im Abschnitt „Sonos-Playlisten“ auf Seite 32.
Hinweis:Über die Wireless-Wiedergabe von iOS- und Android-Geräten können Sie Musik und
Podcasts auswählen und abspielen, die auf einem beliebigen iPhone, iPad, iPod touch oder
Android-Gerät gespeichert sind, sofern sich das jeweilige Gerät in demselben Netzwerk
befindet wie Ihre Sonos-Komponenten. Wenn in der Liste Titel von einem Mobilgerät
enthalten sind, das dem Sonos-System derzeit nicht zur Verfügung steht, werden Sie
möglicherweise in einer Meldung darauf hingewiesen, dass die Auswahl zu diesem Zeitpunkt
nicht gespielt werden kann.
Entfernen eines Titels aus der Liste
1. Berühren Sie .
2. Berühren Sie Bearbeiten.
3. Berühren Sie links neben dem Titel.
Der Titel wird aus der Liste entfernt.
Verschieben eines Titels innerhalb der Musikliste
1. Berühren Sie .
Produkthandbuch
28
2. Berühren Sie Bearbeiten.
3. Halten Sie den Finger auf rechts neben dem Titel.
4. Ziehen Sie den Titel an eine neue Position in der Liste, und lassen Sie die Schaltfläche los.
Löschen der Musikliste
1. Berühren Sie .
2. Berühren Sie Löschen.
Auf diese Weise löschen Sie die gesamte Musikliste im ausgewählten Raum und die Musikwiedergabe wird eingestellt.
Speichern einer Liste als Sonos-Playliste
Klicken Sie auf Speichern, während die Liste angezeigt wird.
Sie können jederzeit durch Auswahl von Sonos-Playlisten im Menü Musik auf diese Playlisten zugreifen.
Hinweis:Titel, die auf Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder Android-Gerät gespeichert sind,
werden nicht in eine Sonos-Playliste aufgenommen.
Ändern des Wiedergabemodus
1. Zeigen Sie den Bildschirm Aktueller Titel an.
2. Berühren Sie die Wiedergabemodus-Dropdownliste in der rechten oberen Ecke.
3. Berühren Sie zur Änderung des Wiedergabemodus die Symbole Zufällige Wiedergabe, Wiederholen und/oder
Überblenden.
Die Wiedergabemodussymbole leuchten bei Aktivierung weiß auf.
Zufällige
Wiedergabe
Spielt die Titel in der Musikliste in zufälliger
Reihenfolge ab.
Wiederholen Spielt die Musikliste nach dem Ende des
letzten Titels erneut ab.
SONOS CONTROL
29
Anzeigen des vergrößerten Covers
Berühren Sie im Bildschirm Aktueller Titel das Cover, um es zu vergrößern.
Musikdienste
Ein Musikdienst ist ein Online-Musik-Store oder Online-Dienst, der Audioprodukte auf Titel-, Hörbuch- oder Abonnementbasis
verkauft. Sonos ist mit mehreren Musikdiensten kompatibel. Eine aktuelle Liste finden Sie auf unserer Website unter
www.sonos.com/music. Informationen zur Verwendung eines bestimmten Musikdienstes finden Sie unter
http://faq.sonos.com/musicservices.
Einige Musikdienste sind in Ihrem Land eventuell nicht verfügbar
. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der
Website des jeweiligen Musikdienstes.
Um die kostenlosen Musikdienst-Testversionen z
u aktivieren, die im Lieferumfang des Sonos-Systems enthalten sind,
muss Ihr Sonos-System registriert sein. Wenn Sie noch nicht registriert sind, erhalten Sie Informationen zu diesem
Schritt unter „Systemregistrierung“ auf Seite 9.
Berühren Sie Musi
k, um die Musikdienste anzuzeigen, die für Sonos eingerichtet sind.
Zum Hinzufügen oder Aktualisieren eines Musikdienstes berühren Sie Musikdienste hinzufügen im Menü Musik.
Aktivieren einer Musiktestversion
In einigen Ländern sind kostenlose Musikdienst-Testversionen erhältlich. (Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der
Website des jeweiligen Musikdienstes.) Wenn eine Musikdienst-Testversion auf Ihrem Controller verfügbar ist, aktivieren Sie
Überblenden Schafft durch Ausblenden des aktuellen
und Einblenden des nächsten Titels einen
sanften Übergang.
Produkthandbuch
30
sie einfach mittels der nachstehenden Schritte. Nach Ablauf der Testphase müssen Sie den Musikdienst abonnieren, um ihn
weiterhin nutzen zu können.
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Musikdienste hinzufügen.
2. Wählen Sie die zu aktivierende Musikdienst-Testversion.
3. Starten Sie Ihre Testversion gemäß der Bildschirmanweisungen.
Nach Ablauf der Testphase
Wenn Sie einen Musikdienst nach Ablauf der kostenlosen Testphase abonnieren möchten, melden Sie sich auf der Website
des Musikdienstes an. Sobald Sie Abonnent sind, aktualisieren Sie Sonos einfach mit Ihren Mitgliedschaftsdaten (anhand der
nachfolgenden Schritte), und Sie können sofort vom Sonos-System aus auf den Musikdienst zugreifen.
1. Berühren Sie im Menü Musik den Musikdienst, den Sie gerade abonniert haben (beispielsweise Rhapsody, Spotify oder
SiriusXM).
2. Berühren Sie Abonnieren und dann Weiter.
3. Wenn Sie zum Zusammenführen der Musik aus dem kostenlosen Testkonto aufgefordert werden, wählen Sie eine der
folgenden Optionen:
Zusammenführen, wenn Sie die Musik aus der Testversion mit dem neuen Konto zusammenführen möchten
Nicht zusammenführen, wenn Sie die Musik aus Ihrer kostenlosen Testversion nicht speichern möchten
4. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Musikdienstes ein und berühren Sie Fertig.
Sobald Ihre Anmeldeinformationen überprüft wurden, wird der Musikdienst im Menü Musik angezeigt.
Hinzufügen eines kompatiblen Musikdienstes
Wenn Sie derzeit einen Musikdienst abonniert haben, der mit Sonos kompatibel ist, fügen Sie in Sonos einfach (nach Bedarf)
Ihren Anmeldenamen und das Kennwort für den Musikdienst hinzu. Sofort können Sie vom Sonos-System aus auf den
Musikdienst zugreifen. Eine aktuelle Liste kompatibler Musikdienste finden Sie unter www.sonos.com/music.
(Wenn Sie noch keinen Musikdienst abonniert haben, rufen Sie zuerst die Website des Musikdienstes auf und registrieren Sie
sich. Sobald Sie Abonnent sind, befolgen Sie einfach die nachfolgenden Schritte, um Sonos Ihre Kontoinformationen
hinzuzufügen.)
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Musikdienste hinzufügen.
2. Berühren Sie den mit Sonos kompatiblen, hinzuzufügenden Musikdienst.
3. Berühren Sie Ich besitze bereits ein Konto.
Hinweis:Als Spotify-Benutzer können Sie sich mit Ihren Spotify-Kontoinformationen oder
über Ihre Facebook-Anmeldedaten anmelden.
4.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort des Musikdienstes ein und berühren Sie Fertig.
Ihr Benutzername und Kennwort werden vom Musikdienst überprüft. Nach Überprüfung Ihrer Anmeldeinformationen können
Sie sofort auf den Musikdienst zugreifen. Dieser wird als Option im Menü Musik angezeigt.
SONOS CONTROL
31
Ihr Musikdienstkennwort
Wenn Sie das Kennwort für einen von Ihnen abonnierten Musikdienst wie etwa Spotify, Rhapsody oder SiriusXM ändern
möchten, müssen Sie zuerst das Kennwort bei Ihrem Musikdienstanbieter ändern.
Rufen Sie die Website Ihres Musikdienstanbieters auf und ändern Sie Ihr K
ennwort in den Kontoeinstellungen. Sobald Sie an
dieser Stelle Ihr Kennwort geändert haben, aktualisieren Sie Ihr Sonos-System:
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Optionen Dienste verwalten -> Musikdienste -> Meine Dienste.
2. Wählen Sie durch Berühren den Musikdienst, den Sie aktualisieren möchten.
3. Berühren Sie Kennwort ändern.
4. Geben Sie das neue Kennwort über die Tastatur ein und berühren Sie Weiter.
Hinweis:Wenn Sie das Kennwort nicht zuerst im Musikdienst ändern, kann es auf dem Sonos-
System nicht verwendet werden.
Entfernen einer Musikdienst-Testversion
Wenn die Testversion eines Musikdienstes abläuft, möchten Sie möglicherweise die abgelaufene Testversion aus Ihrem
Sonos-System entfernen.
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Optionen Dienste verwalten -> Musikdienste -> Meine Dienste.
2. Wählen Sie durch Berühren den Musikdienst, den Sie aktualisieren möchten.
3. Berühren Sie Testversion entfernen.
Windows Media Player
Wenn die Medienfreigabe aktiviert ist, kann Sonos die Musik in Ihrer WMP-Bibliothek abspielen.
Anzeigen von Windows-Medienservern in Sonos
Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Erweiterte Einstellungen -> Windows-Medienserver.
•Wenn Windows-Medienserver auf AUS eingestellt war, lautet die Einstellung jetzt EIN; war Windows-Medienserver
auf EIN festgelegt, lautet diese Einstellung jetzt AUS.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf den F
AQ-Seiten oder in den Foren von Sonos unter der Adresse
www.sonos.com/support.
Auswählen von Musik
Sobald Sie die Anzeige von Windows-Medienservern aktivieren, werden Ihre Medienserver im Musikmenü aufgeführt. Sie
haben folgende Auswahlmöglichkeiten:
Interpreten
Teilnehmende Interpreten
Alben
Produkthandbuch
32
Komponisten
Musikrichtungen
•Titel
•Playlisten
Sonos-Playlisten
Sonos-Playlisten sind Musiklisten, die Sie erstellen und zum späteren Abspielen speichern. Sie könnten beispielsweise eine
Playliste mit Jazzmusik, eine Playliste für eine Party oder eine Playliste der Musikrichtung Easy Listening erstellen.
Hinzufügen zu einer Sonos-Playliste
Beim Durchsuchen von Musik können Sie eine Sonos-Playliste erstellen oder eine vorhandene Playliste hinzufügen. Berühren
Sie einfach , und wählen Sie Zu Sonos-Playliste hinzufügen. Berühren Sie Neue Playliste, oder wählen Sie eine
vorhandene Playliste aus.
Hinweis:Die angezeigten Optionen hängen von der ausgewählten Musikquelle ab.
Sie können auch eine Musikliste als Sonos-Playliste speichern, indem Sie Speichern wählen, während die Liste angezeigt
wird.
Hinweis:Titel, die auf Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder Android-Gerät gespeichert sind,
werden nicht in eine Sonos-Playliste aufgenommen. Weitere Informationen finden Sie im
Produkthandbuch zum Sonos Controller für Android-Smartphones, im Produkthandbuch zum
Sonos Controller für Android-Tablets, im Produkthandbuch zum Sonos Controller für iPad oder
im Produkthandbuch zum Sonos Controller für iPhone.
Verschieben von Titeln innerhalb einerPlayliste
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Sonos-Playlisten.
2. Wählen Sie eine Playliste aus.
3. Berühren Sie Bearbeiten.
4. Halten Sie den Finger auf rechts neben dem Titel.
5. Ziehen Sie den Titel an eine neue Position in der Playliste, und lassen Sie die Schaltfläche los.
Entfernen eines Titels aus einer Playliste
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Sonos-Playlisten.
2. Wählen Sie eine Playliste aus.
3. Berühren Sie Bearbeiten.
4. Berühren Sie links neben dem Titel.
SONOS CONTROL
33
Der Titel wird aus der Playliste entfernt.
Löschen einer Sonos-Playliste
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Sonos-Playlisten.
2. Berühren Sie Bearbeiten.
3. Wählen Sie eine Playliste aus, und berühren Sie dann Löschen.
4. Berühren Sie Löschen und anschließend Fertig.
Hinweis:Wenn Sie eine Playliste löschen, die außerdem als Sonos-Favorit festgelegt wurde,
finden Sie weitere Informationen zum Löschen der Playliste aus den Sonos-Favoriten unter
„Löschen eines Sonos-F
avoriten“ auf Seite 25.
Umbenennen einer Sonos-Playliste
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Sonos-Playlisten.
2. Berühren Sie Bearbeiten.
3. Wählen Sie eine Playliste durch Berühren aus und berühren Sie dann Umbenennen.
4. Geben Sie über die Tastatur einen neuen Namen für die Playliste ein und berühren Sie OK.
5. Berühren Sie Speichern.
Hinweis: Wenn Sie eine Sonos-Playliste umbenennen, die auch als Sonos-Favorit festgelegt
ist, bleibt der Name der Playliste unverändert, wenn Sie über die Menüoption „Sonos-
Favoriten“ darauf zugreifen.
Gedockte iPods
Das SONOS DOCK ermöglicht Ihnen, auf Ihrem gedockten iPod
®
oder iPhone
®
gespeicherte Musik in jedem beliebigen Raum
oder allen Räumen Ihres Hauses wiederzugeben, alles perfekt synchron. Sie können Musik direkt auf Ihrem Gerät auswählen,
wenn es sich im DOCK befindet (automatischer Wiedergabemodus), oder mithilfe eines beliebigen Sonos Controllers Ihre
Musikauswahl treffen und die Wiedergabe steuern (Zubehörmodus).
Das DOCK ist kompatibel mit:
iPod touch (erste, zweite, dritte und vierte Generation)
iPod classic
iPod nano (dritte, vierte, fünfte und sechste Generation)
iPhone 4, 4S, iPhone 3GS
iPhone 3G, iPhone
1. Stellen Sie ein kompatibles Gerät ins DOCK.
2. Wählen Sie Gedockte iPods im Menü Musik.
3. Wählen Sie das Gerät aus, das Sie zur Wiedergabe verwenden möchten.
Produkthandbuch
34
4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Berühren Sie Jetzt abspielen, um die Wiedergabe zu starten.
Berühren Sie Durchsuchen, um die Musikauswahl zu durchsuchen.
Eingang
Schließen Sie eine externe Audioquelle wie ein Apple
®
AirPlay
®
-Gerät, einen CD-Player, einen Fernseher, einen MP3-Player
oder andere Geräte über den Eingang einer Sonos-Komponente an (PLAY:5, CONNECT oder CONNECT:AMP) und streamen Sie
den Ton auf bestimmte oder alle Sonos-Komponenten in Ihrem Haus. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Verbinden Sie ein Apple AirPlay-Gerät wie eine AirPort Express
®
-Station über den Eingang und spielen Sie drahtlos Musik
von Ihrem iPhone
®
, iPad™ oder iPod touch
®
in einem oder mehreren Räumen Ihres Hauses ab.
Schließen Sie eine externe Audioquelle wie einen CD-Player über den Eingang an und hören Sie die CDs, die Sie noch
nicht gerippt haben.
Schließen Sie Ihren Fernseher an einen PLAY:5, CONNECT oder CONNECT:AMP an und hören Sie sich das Fußballspiel an,
während Sie auf der Terrasse grillen.
Hinweis:Sie können Musikdateien von externen Geräten in jedem beliebigen Raum abspielen
und die Wiedergabelautstärke über das Sonos-System steuern. Die Wiedergabe (Vorlauf,
Pause usw.) muss jedoch über das Eingangsgerät gesteuert werden.
Anschließen einer AirPort Express-Station an Ihr Sonos-System
1. Schließen Sie die AirPort Express-Station an Ihren PLAY:5 (oder eine andere Sonos-Komponente mit einem
Audioeingang) an:
SONOS CONTROL
35
Verbinden Sie das 3,5-mm-Audiokabel (im Lieferumfang des PLAY:5 enthalten) mit dem analogen Audioeingang auf
der Rückseite des PLAY:5 und mit dem Ausgang der AirPort Express-Station. (Wenn Sie das Gerät an eine andere Sonos-
Komponente anschließen, können Sie ein normales Cinch-Audiokabel verwenden.)
Verbinden Sie ein Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-Anschluss an der AirPort Express-Station und mit einem Ethernet-
Anschluss an Ihrem PLAY:5.
Schließen Sie die AirPort Express-Station an die Stromversorgung an.
2. Installieren Sie das AirPort-Dienstprogramm, das auf der CD enthalten ist, die der Airport Express-Station beiliegt.
Wenn Sie bei diesem Schritt Unterstützung benötigen, finden Sie Informationen unter
http://www.apple.com/airportexpress/featur es/utility .html.
3. Öffnen Sie das AirPort-Dienstprogramm, und befolgen Sie die Anleitungen am Bildschirm, um die AirPort Express-Station
zu konfigurieren.
Stellen Sie während des Einrichtungsvorgangs sicher, dass Sie die folgenden Einstellungen aktualisieren:
Geben Sie Sonos als AirPort Express-Namen ein.
Wählen Sie Mein AirPort Express soll sich mit dem Netzwerk verbinden.
Wählen Sie Ich möchte das drahtlose Netzwerk auf AirPort Express deaktivieren und das Gerät mit meinem
Computer oder Netzwerk über Ethernet verbinden.
4. Wählen Sie nach Konfiguration von AirPort Express Raumeinstellungen im Menü Einstellungen.
5. Wählen Sie die Sonos-Komponente aus, mit der die AirPort Express-Station verbunden ist, und berühren Sie Eingang, um
folgende Einstellungen zu aktualisieren:
Eingangsquellenname: Wählen Sie „AirPlay-Gerät“.
Eingangspegel: Ein standardmäßiger Eingangspegel wird automatisch basierend auf dem Quellennamen
zugewiesen. (Wenn die Lautstärke zu niedrig ist, können Sie einen höheren Eingangspegel wählen. Bei hohen
Lautstärken kann es zu Verzerrungen (Clipping) kommen.)
Autoplay-Raum: Wählen Sie den Raum aus, in dem das AirPlay-Gerät wiedergegeben werden soll, sobald es an
Sonos angeschlossen wird. Sie können auch Gruppierte Räume einbeziehen auswählen, sodass in allen Räumen,
die mit dem Autoplay-Raum gruppiert sind, dieselbe Musik gespielt wird.
Autoplay-Lautstärke verwenden. Setzen Sie die Einstellung Autoplay-Lautstärke verwenden auf Ja, wenn Sie
das AirPlay-Gerät zum Anpassen der Lautstärke im Autoplay-Raum verwenden möchten. Mithilfe des Reglers
können Sie eine Standardlautstärke für den Autoplay-Raum festlegen, die beim Anschließen des AirPlay-Geräts
verwendet wird.
Jetzt können Sie AirPlay verwenden – berühren Sie einfach das AirPlay-Symbol auf Ihrem iPhone, iPad, iPod touch oder in
iTunes, und wählen Sie Sonos.
Weitere Informationen zum Einrichten eines AirPlay-Geräts mit Sonos finden Sie unter http://faq.sonos.com/airplay.
Anschließen eines tragbaren Players an Ihr Sonos-System
1. Verwenden Sie ein 3,5-mm-Stereo-Miniklinkenstecker-auf-Cinch-Kabel und verbinden Sie den Miniklinkenstecker mit
dem tragbaren Gerät und den Cinch-Stecker mit dem Eingang an der Sonos-Komponente. Das Gerät wird automatisch
erkannt und auf dem Sonos Controller angezeigt.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Produkthandbuch
36
Um Musik von diesem Eingang wiederzugeben, wählen Sie im Menü Musik die Option Eingang, wählen Sie den Raum
aus, mit dem das Gerät verbunden ist, und berühren Sie Jetzt abspielen.
Um die Änderungen für diese Eingangsquelle zu ändern, wählen Sie Raumeinstellungen im Menü Einstellungen.
Wählen Sie die Sonos-Komponente aus, mit der dieses Gerät verbunden ist, und berühren Sie anschließend Eingang.
Eingangsquellenname: Wählen Sie einen Komponentennamen aus der Liste.
Eingangspegel: Ein standardmäßiger Eingangspegel wird automatisch basierend auf dem Quellennamen
zugewiesen. (Wenn die Lautstärke zu niedrig ist, können Sie einen höheren Eingangspegel wählen. Bei hohen
Lautstärken kann es zu Verzerrungen (Clipping) kommen.)
Autoplay-Raum: Wählen Sie den Raum aus, in dem die Eingangsquelle wiedergegeben werden soll, sobald sie an
Sonos angeschlossen wird. Sie können auch Gruppierte Räume einbeziehen auswählen, sodass in allen Räumen,
die mit dem Autoplay-Raum gruppiert sind, dieselbe Musik gespielt wird.
Autoplay-Lautstärke verwenden. Setzen Sie die Einstellung Autoplay-Lautstärke verwenden auf Ja, wenn Sie
den MP3-Player zum Anpassen der Lautstärke im Autoplay-Raum verwenden möchten. Mithilfe des Reglers können
Sie eine Standardlautstärke für den Autoplay-Raum festlegen, die beim Anschließen des MP3-Players verwendet
wird.
Anschließen einer weiteren Eingangsquelle an Ihr Sonos-System
1. Verbinden Sie das mit Ihrer Sonos-Komponente bereitgestellte Audioeingangskabel (oder ein standardmäßiges Cinch-
Kabel) mit dem Audioausgang an der externen Quelle und mit dem analogen Audioeingang auf der Rückseite Ihrer
Sonos-Komponente. Das Quellgerät wird automatisch erkannt und auf dem Sonos Controller angezeigt.
SONOS CONTROL
37
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Um Musik von diesem Eingang wiederzugeben, wählen Sie im Menü Musik die Option Eingang, wählen Sie den Raum
aus, mit dem das Gerät verbunden ist, und berühren Sie Jetzt abspielen.
Um die Änderungen für diese Eingangsquelle zu ändern, wählen Sie Raumeinstellungen im Menü Einstellungen.
Wählen Sie die Sonos-Komponente aus, mit der dieses Gerät verbunden ist, und berühren Sie anschließend Eingang.
Eingangsquellenname: Wählen Sie einen Komponentennamen aus der Liste.
Eingangspegel: Ein standardmäßiger Eingangspegel wird automatisch basierend auf dem Quellennamen
zugewiesen. (Wenn die Lautstärke zu niedrig ist, können Sie einen höheren Eingangspegel wählen. Wenn der Pegel
zu hoch eingestellt wird, kann es bei hohen Lautstärken jedoch zu Verzerrungen [Clipping] kommen.)
Autoplay-Raum: Wählen Sie den Raum aus, in dem die Eingangsquelle wiedergegeben werden soll, sobald sie an
Sonos angeschlossen wird. Sie können auch Gruppierte Räume einbeziehen auswählen, sodass in allen Räumen,
die mit dem Autoplay-Raum gruppiert sind, dieselbe Musik gespielt wird.
Autoplay-Lautstärke verwenden. Setzen Sie die Einstellung Autoplay-Lautstärke verwenden auf Ja, wenn Sie
das Eingangsgerät zum Anpassen der Lautstärke im Autoplay-Raum verwenden möchten. Mithilfe des Reglers
können Sie eine Standardlautstärke für den Autoplay-Raum festlegen, die beim Anschließen des Eingangsgeräts
verwendet wird.
Ändern der Audiokomprimierungseinstellung
Ihr Sonos-System ist standardmäßig auf automatisch eingestellt, um ein optimales Wiedergabeerlebnis zu bieten. Sonos
empfiehlt Ihnen, diese Standardeinstellung nicht zu ändern. Wenn Sie jedoch entscheiden, eine Änderung vorzunehmen,
gehen Sie bitte gemäß folgender Richtlinien vor:
Verwenden Sie „Unkomprimiert“ in folgenden Fällen:
Sie möchten eine optimale Leistung für Ihr Heimkino erzielen.
Sie möchten die höchste Klangqualität für Ihr Sonos-System erzielen. (Diese Auswahl erfordert eine größere
Netzwerkbandbreite als komprimiertes Audiomaterial.)
Verwenden Sie „Komprimiert“ in folgenden Fällen:
Sie schließen mehr als 4 Räume drahtlos an.
Sie befinden sich in einer Umgebung mit starken Funkinterferenzen, sodass Aussetzer auftreten.
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Option Erweiterte Einstellungen.
2. Berühren Sie Audiokomprimierung.
Produkthandbuch
38
3. Wählen Sie Komprimiert oder Unkomprimiert.
Ausgang
Sie können ganz einfach Ihr Heimkino, Ihre Stereoanlage oder Aktivboxen an einen CONNECT anschließen. Je nach Modell
können Sie analoge oder digitale Audioausgänge für den Anschluss an einen externen Verstärker verwenden. Der SONOS
CONNECT besitzt sowohl digitale als auch analoge Ausgänge, wohingegen der ZonePlayer 100 nur analoge Ausgänge besitzt.
Der SONOS CONNECT:AMP bietet keine Audioausgänge.
Anleitungen zum Anschließen eines Geräts finden Sie in der Dokumentation, die im Lieferumfang Ihrer Sonos-Komponente
enthalten ist. Besuchen Sie außerdem http://faq.sonos.com/lineout.
Weitere Informationen zum Anschließen von Audiogeräten finden Sie auf unserer Website unter
http://faq.sonos.com/cables.
Regeln der Lautstärke über das Heimkino
1. Stellen Sie den Ausgangspegel für diese Sonos-Komponente auf Festgelegt ein:
2. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen.
3. Wählen Sie die mit Ihrem Heimkino verbundene Sonos-Komponente durch Berühren aus, wählen Sie Ausgangspegel
und anschließend Festgelegt.
Hinweis:Lautet der Ausgangspegel Ihrer Sonos-Komponente Festgelegt, können Sie die
Lautstärke oder die Equalizer-Einstellungen nicht über Ihren Sonos Controller regeln.
Regeln der Lautstärke über das Sonos-System
1. Stellen Sie das Heimkino oder ein anderes Audiogerät auf eine normale Lautstärke ein.
2. Wählen Sie im Menü Einstellungen die Option Raumeinstellungen. Wählen Sie die mit Ihrem Heimkino verbundene
Sonos-Komponente durch Berühren aus, wählen Sie Ausgangspegel und anschließend Variabel.
3. Regeln Sie die Lautstärke auf Ihrem Sonos-System so, dass Sie Musik hören können. Dies ist unter Umständen erst am
oberen Ende des Reglers der Fall.
4. Nach Bedarf kann die Lautstärke am Heimkino nachgeregelt werden, sodass der Lautstärkebereich für den Controller in
Ihren typischen Hörbereich fällt.
Radio
Sonos umfasst ein Radioangebot, das Zugriff auf Tausende kostenloser Internetradiosender und Rundfunkprogramme bietet.
Sie können ganz einfach Radiosender in der ganzen Welt ausfindig machen – Musik, Nachrichten und vielfältige Programme,
einschließlich archivierter Sendungen und Podcasts.
Wenn Sie einen Musikdienst auf Ihrem Comp
uter aktiviert haben, können Sie zusätzlich auch Internetradiosender über
Ihren Musikdienst auswählen.
Sonos unterstützt zurzeit die Streamin
g-Audioformate MP3 und WMA.
SONOS CONTROL
39
Wenn Sie Ihren Lieblingssender oder ein bestimmtes Programm nicht finden können, finden Sie weitere Informationen
unter http://faq.sonos.com/radio.
Auswählen eines Radiosenders
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Radio.
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Wählen Sie einen Radiosender, eine Radiosendung oder einen Podcast in Meine Radiosender oder Meine
Radiosendungen. (Hierbei handelt es sich um Sender oder Sendungen, die Sie zuvor in einer Mein Radio-Liste
gespeichert haben.)
Suchen Sie nach einem Radiosender, einer Radiosendung oder einem Podcast. Berühren Sie Suchen und wählen Sie
eine Kategorie aus (Sender, Sendungen oder Moderatoren). Geben Sie Ihre Suchkriterien ein (vollständig oder
teilweise).
Wählen Sie unter Lokalradio einen Radiosender aus (diese Radiosender befinden sich in Ihrem Umkreis). Informationen
zum Einrichten eines
Standorts für das Lokalradio finden Sie unter „Einrichten oder Ändern des Standorts für das Lokalradio“ auf Seite 39.
Wählen Sie einen Radiosender oder eine Radiosendung nach Kategorie aus (z. B. Musik, Talk oder Standort). Wählen Sie
eine Kategorie und ziehen Sie Ihren Finger über den Bildschirm, um die Liste zu durchsuchen.
Einrichten oder Ändern des Standorts für das Lokalradio
Durch die Auswahl eines Standorts für das Lokalradio erhalten Sie einfachen Zugriff auf lokale Radiosender in Ihrer Stadt.
Zum Einrichten des Standorts gibt es zwei Möglichkeiten:
Eingeben einer Postleitzahl (nur USA)
Auswählen einer Stadt
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Radio.
2. Berühren Sie Lokalradio -> Ort ändern.
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Wählen Sie PLZ eingeben als Suchkriterium und geben Sie über die Tastatur Ihre Postleitzahl ein.
Oder:
Wählen Sie S
tadt auswählen als Suchkriterium, durchsuchen Sie die Liste mit dem Finger und treffen Sie eine Auswahl.
Hinzufügen eines Radiosenders oder einer Sendung zum Bereich „Mein Radio“
Wenn Sie Meine Radiosender einen Radiosender hinzufügen (bzw. eine Sendung zu Meine Radiosendungen), wird diese(r)
dupliziert und nicht aus der ursprünglichen Radioliste entfernt.
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Radio.
2. Durchsuchen Sie die Liste nach einem Radiosender oder einer Radiosendung.
3. Wählen Sie den Sender oder die Sendung aus, und berühren Sie dann .
4. Berühren Sie Meinen Radiosendern hinzufügen bzw. Meinen Radiosendungen hinzufügen.
Produkthandbuch
40
Entfernen eines Radiosenders oder einer Sendung aus dem Bereich „Mein
Radio“
1. Berühren Sie im Menü Musik die Option Radio.
2. Berühren Sie Meine Radiosender bzw. Meine Radiosendungen.
3. Wählen Sie den Radiosender oder die Radiosendung aus, den/die Sie entfernen möchten.
4. Berühren Sie .
5. Berühren Sie Aus meinen Radiosendern entfernen bzw. Aus meinen Radiosendungen entfernen.
Hinzufügen eines Radiosenders oder einer Sendung zu Ihren Sonos-Favoriten
Mit den Sonos-Favoriten können Sie schnell auf die Musik zugreifen, die Sie am liebsten hören. Sobald Sie Ihren Sonos-
Favoriten Sender oder Sendungen hinzufügen, können Sie sie abspielen, indem Sie sie unter Sonos-Favoriten im Menü
MUSIK auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter „Sonos-Favoriten“ auf Seite 24.
1. Wählen Sie im Menü Musik die Option Radio.
2. Berühren Sie den Sender oder die Sendung, den bzw. die Sie Ihren Sonos-Favoriten hinzufügen möchten.
3. Berühren Sie .
4. Wählen Sie Zu Sonos-Favoriten hinzufügen.
Grundlegende Problembehandlung
Warnung: Öffnen Sie keinesfalls ein Gerät, da das Risiko eines Stromschlags besteht. Unter
keinen Umständen sollte System von jemand anderem repariert werden als von einem
autorisierten Sonos-Reparaturcenter, da in diesem Fall jegliche Garantieansprüche erlöschen.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Sonos-Kundendienst.
Wenn ein Problem auftritt, können Sie die nachfolgend aufgeführten Vorschläge zur Problembehandlung ausprobieren. Wenn
das Problem durch keinen dieser Vorschläge gelöst werden kann oder wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen sollten,
wenden Sie sich bitte an den Sonos Kundendienst, wir sind Ihnen gerne behilflich.
Der SONOS CONTROL reagiert träge oder es werden nicht alle Räume
angezeigt.
Wahrscheinlich treten Funkinterferenzen auf. Ändern Sie den von Ihrem Sonos-System verwendeten Funkkanal, indem Sie
die folgenden Schritte befolgen.
1. Berühren Sie im Menü Einstellungen die Optionen Erweiterte Einstellungen und anschließend Wireless-Kanal.
2. Wählen Sie in der Liste einen anderen Wireless-Kanal aus.
SONOS CONTROL
41
Die Übernahme der neuen Einstellung kann einige Sekunden in Anspruch nehmen. Wenn Sie gerade Musik hören, kann
während des Kanalwechsels ein kurzer Signalabfall auftreten.
SONOS CONTROL zurücksetzen
Wenn der Bildschirm des SONOS CONTROL einmal nicht reagieren sollte, können Sie den Akku aus der Rückseite der Einheit
entfernen und sofort wieder einlegen. Setzen Sie den CONTROL für kurze Zeit in die Ladestation, um ihn wieder zu aktivieren.
SONOS CONTROL neu starten
Möglicherweise müssen Sie irgendwann Ihre DHCP-Lease erneuern (eine neue IP-Adresse vom DHCP-Server Ihres
Internetanbieters beziehen). In diesem Fall können Sie den CONTROL neu starten, indem Sie CONTROL-Einstellungen ->
Erweiterte Einstellungen -> Controller neu starten im Menü Einstellungen auswählen.
SONOS CONTROL kann dem Sonos-System nicht hinzugefügt werden
1. Schalten Sie alle schnurlosen 2,4-GHz-Telefone aus.
Einige schnurlose 2,4-GHz-Telefone können Funkinterferenzen verursachen. Wenn das Problem durch Ausschalten Ihres
schnurlosen 2,4-GHz-Telefons gelöst werden kann, sollten Sie die Umstellung auf ein 5,8-GHz- oder 900-MHz-Telefons in
Betracht ziehen (oder den Funkkanal ändern, der von Ihrem Sonos-System verwendet wird – Hilfe zu diesem Schritt finden
Sie auf „Der SONOS CONTROL reagiert träge oder es werden nicht alle Räume angezeigt.“ auf Seite 40).
2. Stellen Sie 108-MBit/s-Router auf den 54-MBit/s-Modus um.
Sonos funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn ein Router im Turbomodus betrieben wird. Um die Geschwindigkeit von 54
MBit/s auf 108 MBit/s zu verdoppeln, schaltet der Router auf einen Breitbandmodus, der den größten Teil des 2,4-GHz-
Spektrums nutzt, den das FCC für 802.11b/g-Geräte vorgesehen hat. Das heißt, dass Interferenzen (RF-Rauschen) mit
anderen 2,4-GHz-Geräten auftreten, die nicht auf demselben Kanal betrieben werden wie das 108-MBit/s-Gerät
(normalerweise Kanal 6). Zwar ist es möglich, alle schnurlosen Geräte auf Kanal 6 einzustellen, es ist jedoch nicht
empfehlenswert. Die Geräte konkurrieren um die verfügbare Bandbreite, und das gesamte Wireless-Netzwerk reagiert träge.
3. Ändern Sie den Funkkanal, den Ihr Sonos-System verwendet.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Der SONOS CONTROL reagiert träge oder es werden nicht alle Räume
angezeigt.“ auf Seite 40.
Wichtige Sicherheitsinformationen
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Reinigen Sie die Geräte nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Haushaltsreiniger oder Lösungsmittel können die
Oberfläche Ihrer Sonos-Komponenten angreifen.
Produkthandbuch
42
7. Installieren Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Warmluftauslässen, Öfen oder
anderen Geräten, die Wärme produzieren.
8. Verhindern Sie, dass auf das Netzkabel getreten oder dass es geklemmt wird. Dies gilt insbesondere für Stecker und den
Austrittsort der Kabel am Gerät.
9. Verwenden Sie ausschließlich die durch den Hersteller spezifizierten Zubehörprodukte.
10. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter oder längeren Nutzungspausen von der Stromversorgung.
11. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Sonos-Service-Personal durchführen. Eine Wartung ist erforderlich,
wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. bei beschädigten Netzkabeln oder Steckern, wenn Flüssigkeit über dem Produkt
verschüttet wurde oder Objekte hineingefallen sind, das Gerät Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt war, nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder heruntergefallen ist.
12. Der Netzstecker sollte gut zugänglich sein, um das Gerät jederzeit von der Stromversorgung trennen zu können.
13. Warnung: Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu
reduzieren.
14. Platzieren Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter, wie z. B. Vasen, auf dem Gerät, um es vor Spritzwasser zu
schützen.
Spezifikationen
Feature Beschreibung
Bildschirm und Benutzeroberfläche
Bildschirmtyp
Transflektiver LCD-Bildschirm mit einstellbarer Rückbeleuchtung
Bildschirmauflösung
3,5 Zoll (diagonal) Farb-LCD-Bildschirm, 240 x 320 (QVGA)
Benutzersteuerung
Berührungsempfindliches Scroll-Rad mit Auswahltaste in der Mitte
Funktionstasten
9 Tasten mit Rückbeleuchtung, 3 variable Tasten unterhalb der Bildschirmanzeige
Anzeigen
Anzeige zu Wireless-Signalstärke und Akkuladestatus (auf dem Bildschirm), Akkustatus-LEDs.
Stromversorgung/Anschlüsse
Akkutyp
Ladezeit für Akku
Wiederaufladbarer Li-ION-Polymer-Akku, Austausch werkseitig
Nach 2 Stunden vollständig aufgeladen
Gleichstrom-Ladegerät
Eingang 100-240 VAC, 50/60 Hz, Ausgang 6 VDC, 3,8 A
Zusätzliche Stromversorgung
Auf Geräteunterseite aufgebrachte Kontakte für Ladestation
Wireless-Konnektivität
SonosNet™, ein sicheres Peer-to-Peer Wireless-Netzwerk mit AES-Verschlüsselung
Allgemein
Abmessungen
165 mm x 97 mm x 24,5 mm
SONOS CONTROL
43
* Änderungen der hier genannten Spezifikationen vorbehalten.
Gewicht
360 g
Obermaterial
Metall auf hellgrauem Gehäuse, spritzwasserfest
35

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Sonos-Control

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sonos Control bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sonos Control in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,07 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sonos Control

Sonos Control Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 41 pagina's

Sonos Control Gebruiksaanwijzing - English - 33 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info