658846
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/72
Pagina verder
Gebrauchsanweisung Motorsäge
Instruction manual chain saw
Manual de empleo Motosierra
Notice d`utilisation
Gebruiksaanwijzing motorzaag
Istruzioni d`impiego motosega
9 630 113 07/2005
630/ 640
Achtung: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung
gründlich durch und beachten Sie unbedingt die Sicherheitsvorschriften!
Important: Read this instruction manual carefully before putting the chain saw
into operation and strictly observe the safety regulations!
Atención: Es indispensable leer con mucha atención las instrcciones de manejo
antes de utilizar la motosierra por primera vez. ¡ Preste especial atención a las
recomendaciones de seguridad!
Attention: Lire attentivement ce manuel avant la première mise en service et
observer absolument les prescriptions de sécurité!
Belangrijk: Lees voor de eerste inbedrijfname deze gebruiksaanwijzing
zorgvuldig door en neem alle veiligheidsvoorschriften in acht.
Attenzione: Osservare attentamente le norme di sicurezza. Errori nell'uso della
motosega possono essere causa di incidenti
2
3
4
5
W
ir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen Motorsäge und hoffen, dass Sie mit dieser modernen Maschine zufrieden sein werden.
Modernes Fertigungsmaterial in Verbindung mit Technik know how garantieren lange Lebensdauer und einen hohen
Gebrauchswert der Maschine.
Die automatische Kettenschmierung, die wartungsfreie Elektronikzündung, das gesundheitsschonende Anti-Vibrations-System
und die ergonomische Gestaltung der Griffe und Bedienungselemente sorgen für exzellenten Bedienungskomfort und
weitgehend ermüdungsfreies Arbeiten mit der Säge.
Die Sicherheitsausstattung entspricht dem neuesten Stand der Technik und erfüllt alle nationalen und internationalen
Sicherheitsvorschriften. Sie umfaßt Handschutzvorrichtungen an beiden Griffen, Gashebelsperre, Kettenfangbolzen, Sicherheits-
sägekette und eine Kettenbremse, die sowohl manuell ausgelöst werden kann, als auch bei Schienenrückschlag (Kickback)
automatisch durch Beschleunigungsauslösung aktiviert wird.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihrer neuen Motorsäge zu garantieren und um Ihre persönliche
Sicherheit zu gewährleisten, haben wir eine sehr wichtige Bitte an Sie:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Gebrauchsanweisung gründlich durch
und beachten Sie vor allen Dingen die Sicherheitsvorschriften.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Seite
Inhaltsverzeichnis
Zusammenbau
Montage von Führungsschiene und Kette
Sicherheitshinweise beachten
Kraftstoff und Öl
Füllen des Öltanks
Ölpumpe
Kettenbremse
Sicherheits- und Warnhinweise
Schutzausrüstung
Sicheres Arbeiten
Rückschlag
Verbotene Tätigkeiten
Fällen
Beurteilung des Baumes
Beschneiden der Wurzelanläufe
Fallkerb anlegen
Ausführung
Ablängen
Sicherheit
Vorbereitung
Entasten
Grundregeln
Sicherheit bei Inbetriebnahme
Starten
Starten bei kaltem Motor
Starten bei warmem Motor
Abstellen des Motors
Transport
Sägen-Wartung + Pflege der Schneidgarnitur
Sägekette
Motorsäge reinigen
Wartung der Kettenbremse
Luftfilter reinigen
Vergasereinstellung
Vibrationsdämpfung
Kettenrad und Kupplung
Zündkerze auswechseln
Aufbewahrung der Motorsäge
Technische Daten
Tips zur Selbsthilfe
/
Wartungsplan
Gebrauchsanweisung lesen
Besondere Vorsicht, Aufmerksamkeit
Helm-, Augen und Gehörschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Achtung! Rückschlag(Kickback)
kann zu tödlichen Verletzungen führen
Achtung! Giftige Abgase! Lebensgefahr durch
Vergiftung! Niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen arbeiten!
Kein offenes Feuer!
Rauchen verboten!
Motor ausschalten
Kraftstoff-Öl-Gemisch Sägekettenöl
Motor
starten Kettenbremse
Symbole
Sie werden beim Lesen der Gebrauchsanweisung
auf folgende Symbole stoßen:
7
7
7
7
7
8
8
8
8
9
9
9
9
9
9
9
9
10
10
10
10
10
10
10
10
11
11
11
11
11
12
13
13
13
13
13
14
14
14
15
D
6
1
2
4
3
18
7
6
11
24
5
12
18
14
15
25
17
16
13
9
19
18
8
10
22
20
21
1 Kette
2 Führungsschiene
3 Griffbügel
4 Handschutz
5 Hinterer Handgriff
6 Choke-Hebel
7 Halbgas-Kontrollstift
8 Öltank
9 Startergriff
10 Kraftstofftank
11 Kurzschluss-Schalter
12 Gashebel
13 Primer
23
14 Zündkerze
15 Luftfilter
16 Leerlauf-Anschlagschraube
17 Vergaser-Einstellschrauben(H/L)
18 Vibrations-Dämpfung
19 Kühlluft-Ansaugbereich
20 Schall-Dämpfer
21 Kupplung
22 Bremsband
23 Kettenbremse
24 Gashebelsperre
25 Lufteintritt
Verschleissteile
Verschiedene Bauteile unterliegen gebrauchsbedingtem Verschleiss bzw. einer normalen Abnutzung und müssen
je nach Art und Dauer der Nutzung rechtzeitig ersetzt werden.
Nachstehende Verschleissteile unterliegen nicht der Hersteller-Garantie:
Führungsschiene/Kette, Kupplung, Kupplungsglocke/Kettenritzel, alle mit Öl oder Kraftstoff in Berührung
kommenden Gummiteile; Verschleissteile wie Luftfilter, Zündkerze, Vibrations-Dämpfungselemente aus Gummi.
Achtung - wichtiger Hinweis!
1. Der Kraftstofftank-Verschluss und der Öltank-Verschluss dieser Motorsäge werden über einen O-Ring radial abgedichtet.
Beide Tankverschlüsse sollten werkzeuglos und nur fingerfest in der Motorsäge eingesetzt werden.
2. Die werkseitig als Transportsicherung unter der Schienenabdeckung eingelegte Karton-Scheibe ist bei Erst-
Inbetriebnahme vor dem Einbau der Führungsschiene zu entfernen.
1.
2
.
7
Kraftstoff und Öl
Kraftstoff: Der Motor Ihrer Säge ist ein Hochleistungs-Zweitakt-
motor und muss mit einer Kraftstoff-Öl-Mischung oder mit im
Fachhandel erhältlichen vorgemischten Sonder-Kraftstoffen für
2-Takt-Motore betrieben werden. Wichtig: Im Kraftstoff-Gemisch
kann bleifreies Normalbenzin, bleifreies Euro-Benzin, oder
bleifreies Super-Benzin verwendet werden (Mindest-Oktanzahl
92 ROZ).
Mischungsverhältnis: Wir empfehlen ein Mischungsverhältnis
Kraftstoff:Öl von 50:1(2%) bei Verwendung des Spezial-2-Takt-
Öls "Castrol Super TT".
Bei Verwendung von anderen Marken-Zweitaktölen empfehlen
wir ein Mischungsverhältnis von 25:1(4%) (Fig. 10).
Hinweis:
Bevorraten Sie die Mischung nicht länger als 3-4 Wochen.
Einlaufvorschrift:
Für die ersten fünf Tankfüllungen Überdrehzahlen des Motors
in unbelastetem Zustand vermeiden und auch bei Spezial-
Zweitaktöl ein Mischungsverhältnis 25:1 (4%) verwenden!
- Rauchen und jedes offene Feuer ist nicht zulässig.
- Vor dem Tanken die Maschine abkühlen lassen.
- Kraftstoffe können lösungsmittelähnliche Substanzen ent-
halten. Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten
vermeiden. Beim Betanken Handschuhe tragen.
Schutzkleidung öfter wechseln und reinigen. Kraftstoff
dämpfe nicht einatmen.
- Kein Kraftstoff oder Kettenöl verschütten. Wenn Kraftstoff
oder Öl verschüttet wurde, Motorsäge sofort säubern. Kraft
stoff nicht mit Kleidung in Berührung bringen. Falls Kraft
stoff an die Kleidung gelangt, Kleidung sofort wechseln.
- Darauf achten, dass kein Kraftstoff oder Kettenöl ins Erd-
reich gelangt (Umweltschutz). Geeignete Unterlage
verwenden.
- Nicht in geschlossenen Räumen tanken. Kraftstoffdämpfe
sammeln sich am Boden (Explosionsgefahr).
- Kraftstoff und Kettenöl nur in zugelassenen und gekenn-
zeichneten Kanistern transportieren und lagern.
Kraftstoff und Kettenöl Kindern nicht zugänglich machen.
Füllen des Öltanks
Sägekettenöl
Zur Schmierung der Sägekette und Führungsschiene ist ein
Sägekettenöl mit Haftzusatz zu verwenden.
Hinweis: Grundsätzlich sollte gleichzeitig mit dem Kraftstoff auch
Kettenhaftöl getankt werden.
Zur Schonung der Umwelt wird die Verwendung von biolo-
gisch abbaubarem Sägekettenöl empfohlen. Biologisch ab-
baubares Sägekettenöl ist nur begrenzt haltbar und sollte in-
nerhalb einer Frist von 2 Jahren nach dem aufgedruckten Her-
stellungsdatum verbraucht werden. Vor einer längeren
Außerbetriebnahme muss der Öltank entleert und
40 cm
3
200 cm
3
400 cm
3
1000 cm
3
(1 Liter)
5000 cm
3
(5 Liter)
10000 cm
3
(10 Liter)
20 cm
3
100 cm
3
200 cm
3
Castrol-Öl TT
50:1(2%)
Marken 2-T-Öl
25:1(4%)
Zusammenbau
Montage von Führungsschiene und Kette
Achtung! Bei allen Arbeiten an Führungsschiene und Sägekette
unbedingt Motor ausschalten. Schutzhandschuhe tragen!
Achten Sie besonders auf die richtige Kettenspannung. Eine
durchhängende Kette kann aus der Nut der Führungsschiene
springen oder sogar reißen.
Achtung!
Verletzungsgefahr!
1. Befestigungsmutter lösen (Fig. 1); Schienenabdeckung abneh-
men; bei benützten Sägen Schienenauflagefläche (Fig. 2 A) und
Ölaustritt (Fig. 2 B) reinigen.
2. Die Führungsschiene aufsetzen. Drehen Sie das seitliche
INTENZ™-Zahnrad in der Führungsschiene bis zum Anschlag ganz
nach links - entgegen dem Uhrzeigersinn (Fig. 3). Schutz-
handschuhe anziehen! Die Kettenbremse lösen (Handschutz ge-
gen das Griffrohr ziehen - bis zum deutlichen Einrasten).
3. Die Kette auf das Kettenritzel und in die Führungsnut legen.
Die Schneidglieder der Sägenkettenzähne müssen auf der
Schienenoberseite zur Schienenspitze zeigen. Außerdem darauf
achten, dass die Antriebsglieder richtig in dem Kettenritzel und
an der Schienenspitze am Umlenkstern eingreifen (Fig. 4).
4. Die Schienenabdeckung aufsetzen; dabei die Befestigungs-
mutter nur fingerfest anziehen. Durch Rechtsdrehung (im Uhr-
zeigersinn) am INTENZ™-Zahnrad die Kette spannen, bis sie an
der Schienen-Unterseite gerade anliegt. Die Kette muss sich noch
leicht durchziehen lassen (Fig. 5).
5. Befestigungsmutter gut festziehen (Fig. 6).
Sägekette: Die richtige Angabe/Bezeichnung für die "Ketten-
teilung" Ihrer Motorsäge finden Sie unter "Technische Daten".
Achtung! Motorsäge darf erst nach komplettem
Zusammenbau gestartet werden! (siehe "Sicherheit
bei Inbetriebnahme" Seite 7)
Der Umgang mit Kraftstoffen erfordert vorsichtige
und umsichtige Handlungsweise.
Unbedingt Sicherheitshinweise beachten!
Tanken Sie nur bei ausgeschaltetem Motor!
- Umgebung der Einfüllbereiche gut säubern.
- Tankverschluss abschrauben und Kraftstoffgemisch bzw.
Sägekettenöl bis zur Unterkante des Einfüllstutzens
einfüllen.
- Um Verwechslungen beim Betanken vorzubeugen, sind
Kraftstoff- und Öltank mit Symbolen gekennzeichnet
(Fig. 9). Vorsichtig einfüllen, um kein Kraftstoffgemisch oder
Sägekettenöl zu verschütten.
- Tankverschluss wieder fest aufschrauben.
8
anschließend mit etwas Motoröl (SAE 30) befüllt werden. Dann
die Motorsäge einige Zeit betreiben, damit alle Bio-Ölreste
aus Tank, Ölsucherschlauch und Schnitteinrichtung gespült
werden.Für erneute Inbetriebnahme wieder Bio-Sägekettenöl
einfüllen.
Ölpumpe
Diese Motorsäge ist mit einer automatischen Ölpumpe ausge-
stattet. Die Fördermenge der Ölpumpe ist nicht verstellbar.
Sie ist auf alle anfallenden Sägearbeiten optimal abgestimmt.
Beachten: Kettenschmieröl einfüllen, jedesmal wenn Kraftstoff
eingefüllt wurde.
Achtung! Einlaufvorschrift für neue Sägeketten:
Niemals sofort sägen, sondern kurze Zeit mit
Halbgas laufen lassen, bis sich auf hellem Grund
eine leichte Ölspur bildet (Fig. 11).
Hinweis: Niemals ohne Kettenschmierung arbeiten! Vor jedem
Arbeitsbeginn Funktion der Kettenschmierung überprüfen und
Ölstand im Öltank kontrollieren!
Achtung!
Auf keinen Fall Altöl verwenden!
Kettenbremse (Fig. 12)
Die Motorsäge ist serienmäßig mit einer manuell oder durch ent-
sprechend starken Rückschlag (Kickback) ausgelösten Ketten-
bremse ausgerüstet.
Im Bruchteil einer Sekunde wird die Sägekette gestoppt. Die
Kettenbremse ist für den Notfall und zum Blockieren der Säge-
kette vor dem Starten vorgesehen (siehe "Sicherheit bei
Inbetriebnahme" S. 8).
Kettenbremse
a u s l ö s e n
(CLOSED)
Bei einer manuellen Auslösung wird der
Handschutz mit der Hand in Richtung
Schienenspitze gedrückt (1).
Kettenbremse
l ö s e n (OPEN)
Den Handschutz in Richtung
Griffbügel ziehen (2), bis er fühlbar einrastet.
Automatisches Auslösen
Die Kettenbremse kann beim Arbeiten
mit der Säge dann ausgelöst werden,
wenn man mit der Schienenspitze und
laufender Kette Holz oder Fremdkörper
berührt. Dabei kann die Motorsäge in
Richtung Anwender geschleudert werden (Fig. 13).
Achtung! Veränderungen am Handschutz sind nicht
zulässig. Bei ausgelöster (blockierter) Kettenbremse
darf der Motor nicht höher als mit Standgas
betrieben werden. Vor dem Beschleunigen ist die
Kettenbremse zu lösen.
Sicherheits- und Warnhinweise
Allgemeine Hinweise
- Nicht allein arbeiten! Für Notfälle muss jemand
in der Nähe sein.
- Motorsäge nur an Benutzer ausleihen, die Erfahrung mit
einer Kettensäge haben. Die Bedienungsanleitung ist
dabei zu übergeben.
- Erstbenutzer sollten sich vom Verkäufer einweisen lassen,
um sich mit den Eigenschaften einer Motorsäge vertraut
zu machen.
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Motor
säge nicht bedienen. Jugendliche über 16 Jahre sind von
diesem Verbot ausgenommen, wenn sie zum Zwecke der
Ausbildung unter Aufsicht eines Fachkundigen stehen.
- Das Arbeiten mit der Motorsäge erfordert hohe Aufmerk-
samkeit und Konzentration.
- Nur in guter körperlicher Verfassung arbeiten. Auch
Ermüdung führt zur Unachtsamkeit. Alle Arbeiten ruhig
und umsichtig durchführen.
- Niemals unter Einfluß von Alkohol oder Drogen
arbeiten (Fig. 14).
Persönliche Schutzausrüstung für Ihre Sicherheit
Um Verletzungen von Kopf, Augen, Hand, Fuß sowie Gehör-
schäden zu vermeiden, muss die nachfolgend beschriebene
Schutzausrüstung getragen werden (Fig. 15).
1. Schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Augen vor Spänen mit
einem Gesichtsschutz oder einer Schutzbrille.
2. Die Kleidung soll zweckmäßig aber nicht hinderlich sein.
Tragen Sie eng anliegende Kleidung. Vermeiden Sie Kleidungs-
stücke, die von der Kette erfasst werden könnten. Wir empfeh-
len Sicherheits-Forstjacken mit Signalfarben auf den Schulter-
partien.
3. Tragen Sie Hosen ohne Aufschläge oder ziehen Sie den
Stiefelschaft über die Hosenbeine. Wir empfehlen: Sicherheits-
Latzhosen mit Schnittschutzeinlagen.
4. Bei sämtlichen Arbeiten im Wald ist ein Schutzhelm zu
tragen. Herabfallende Äste bilden eine große Gefahr. Wir emp-
fehlen: Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz.
5. Zur Vermeidung von Gehörschäden sind geeignete persönliche
Schallschutzmittel zu tragen (Gehörschutz, Kapseln, Wachswatte etc.).
6. Tragen Sie Arbeits-Handschuhe mit rutschfester Griff-Fläche.
Berühren Sie nie die laufende Kette!
7. Tragen Sie kräftiges Schuhwerk mit rutschfester Sohle (am be-
sten Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und Schnittschutzeinlage).
Die Unfallverhütungsvorschriften der zuständigen Berufsgenos-
senschaften und der Versicherung sind zu beachten.
8. Arbeiten im Windbruch dürfen nur von geschulten Personen
durchgeführt werden.
9. Motorsäge stets mit beiden Händen festhalten.
10. Achten Sie bei der Arbeit darauf, dass Sie die Abgase des
Motors nicht einatmen. Benutzen der Motorsäge in geschlosse-
nen Räumen ist verboten.
2
1
9
Grundregeln für das sichere Arbeiten
Rückschlag
(Kickback)
- Beim Arbeiten mit der Kettensäge kann es
zum gefährlichen Rückschlag kommen.
- Dieser Rückschlag entsteht, wenn der obere Bereich
der Schienenspitze unbeabsichtigt Holz
oder andere feste Gegenstände berührt.
- Die Motorsäge wird dabei
unkontrolliert mit hoher Energie
in Richtung des Sägenführers
geschleudert.
Achtung!
Verletzungsgefahr! (Fig. 16)
Um Rückschlag zu vermeiden, ist folgendes
zu beachten:
- Vermeiden Sie das Arbeiten mit der Schienenspitze.
Schienenspitze immer beobachten.
- Vorsicht beim Fortsetzen bereits begonnener Schnitte.
- Mit laufender Sägekette den Schnitt beginnen!
- Sägekette stets korrekt schärfen. Dabei ist besonders auf die
richtige Höhe des Tiefenbegrenzers zu achten!
- Nie mehrere Äste auf einmal durchsägen! Beim Entasten
darauf achten, dass kein anderer Ast berührt wird.
-
Beim Ablängen auf dicht daneben liegende Stämme achten.
Verbotene Tätigkeiten
- Nicht bei schlechten Sicht- und Lichtverhältnissen arbeiten.
Auf Glätte, Nässe, Eis und Schnee besonders achten (Rutsch
gefahr). Erhöhte Rutschgefahr besteht auf frisch geschältem
Holz (Rinde).
- Nie auf instabilen Untergründen arbeiten. Auf Hindernisse
im Arbeitsbereich achten, Stolpergefahr. Auf sicheren Stand
muß laufend geachtet werden.
- Nie über Schulterhöhe sägen.
- Nie auf Leitern stehend sägen (Fig. 17).
- Nie mit der Motorsäge in den Baum steigen und Arbeiten
durchführen.
- Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten.
- Motorsäge so führen, dass sich kein Körperteil im verlänger-
ten Schwenkbereich der Sägekette befindet (Fig. 18).
- Mit der Motor-Kettensäge nur Holz sägen!
- Nicht mit der laufenden Sägekette den Erdboden berühren.
- Motorsäge nicht zum Abhebeln und Wegschaufeln beim
Entfernen von Holzstücken und sonstigen Gegenständen
verwenden.
- Stech- und Längsschnitte dürfen nur von speziell geschulten
Personen durchgeführt werden (erhöhte Gefahr eines Rück-
schlages).
- Längsschnitte in einem möglichst flachen Winkel ansetzen.
Hier ist besonders vorsichtig vorzugehen, da die Anschlag-
kralle nicht greifen kann.
- Vorsicht beim Schneiden von gesplittertem Holz. Es können
abgesägte Holzstücke mitgerissen werden (Verletzungsge-
fahr).
- Die Motorsäge kann beim Schneiden mit der Schienen-
oberseite in Richtung Bediener zurückgestoßen werden.
Schneiden Sie deshalb mit der Schienen-Unterseite (Fig. 19).
Fällen
Achtung! Das Fällen von Bäumen ist gefährlich und
muss gelernt sein! Wenn Sie Anfänger oder unge-
übt sind, lassen Sie die Finger vom Fällen. Besuchen
Sie vorher einen Lehrgang. Mit Fällarbeiten darf erst
begonnen werden, wenn sichergestellt ist, dass:
a) sich im Fällbereich nur die mit dem Fällen beschäftigten
Personen aufhalten.
b) hindernisfreies Rückweichen für jeden mit der Fällarbeit
Beschäftigten sichergestellt ist. Der Rückweichraum soll
schrägrückwärts ca. 45° verlaufen.
c) der nächste Arbeitsplatz muss mindestens zweieinhalb Baum-
längen entfernt sein. Vor dem Fällen muss die Fallrichtung
überprüft und sichergestellt werden, dass sich in einer Ent-
fernung von 2 1/2 Baumlängen weder andere Personen noch
Tiere oder Gegenstände befinden! (Fig. 20)
d) der Stammfuß muss frei von allen Fremdkörpern, Gestrüpp
und Ästen sein. Für sicheren Stand sorgen(Stolpergefahr Fig. 21)
Beurteilung des Baumes
- Hängerichtung - lose oder trockene Äste - Höhe des Baumes
- natürlicher Überhang - ist der Baum faul?
- Windgeschwindigkeit und Richtung beachten. Bei stärkeren
Windböen darf die Fällarbeit nicht durchgeführt werden.
Beschneiden der Wurzelanläufe
(Fig. 22 /-1,2,3)
- Mit dem größten Wurzelanlauf beginnen. Als erster Schnitt
wird der senkrechte durchgeführt, danach der waagrechte.
Faule Stämme niemals vor dem Fällen beschneiden.
Hinweis: Der der Fällrichtung entgegengesetzte Wurzelanlauf
(4) ist zum Keilen stehenzulassen.
Fallkerb anlegen
(Fig. 23)
- Der Fallkerb gibt dem Baum die Fallrichtung und Führung.
Er wird im rechten Winkel zur Fällrichtung angelegt und ist
1/3 - 1/5 des Stammdurchmessers groß.
Schnitt möglichst bodennah anlegen.
Ausführung
(Fig. 23)
- Mit dem oberen Schnitt (Fallkerbdach (1) beginnen.
- Dann den unteren Schnitt (Fallkerbsohle (2) ausführen.
Der Unterschnitt soll den oberen genau treffen.
- Fällrichtung überprüfen.
- Wenn der Fallkerb korrigiert werden muss, stets auf der
ganzen Breite nachschneiden. Der Unterschnitt kann in Aus-
nahmefällen auch schräg nach oben ausgeführt werden, um
einen offeneren Fallkerb zu erreichen. Bei Hanglagen läßt
sich so der Fall länger steuern.
- Der Fällschnitt (3) wird höher als die Fallkerbsohle (2) ange-
legt. Er muss exakt waagrecht ausgeführt werden. Vor dem
Fallkerb muss ca. 1/10 des Stammdurchmessers als Bruchleiste
(5) stehenbleiben.
- Die Bruchleiste wirkt als Scharnier. Sie darf auf keinen Fall
durchtrennt werden, da sonst der Baum unkontrolliert fällt.
Es müssen rechtzeitig Keile gesetzt werden!
- Der Fällschnitt darf nur mit Keilen aus Kunststoff oder
Aluminium gesichert werden. Die Verwendung von Eisen-
keilen ist verboten.
- Beim Fällen nur seitwärts vom fallenden Baum aufhalten.
- Beim Zurückgehen nach dem Fällschnitt ist auf fallende Äste
zu achten.
10
- Beim Arbeiten am Hang muss der Sägenführer oberhalb oder
seitlich des zu bearbeitenden Stammes bzw. Baumes stehen
(Fig. 24).
- Wenn der Baum fällt: Zurücktreten! Kronenraum beobach-
ten. Ausschwingen der Krone abwarten. Nicht unter
hängengebliebenen Ästen oder Bäumen weiterarbeiten.
Ablängen
Sicherheit
- Anschlagkralle am Stamm ansetzen.
- Achten Sie auf sicheren Stand.
Vorbereitung
(Fig. 25)
- Bereich des Schnittes von Fremdkörpern wie Sand, Steine,
Nägel usw. säubern. Fremdkörper können zum gefährlichen
Rückschlag (Kickback) führen.
- Beim Sägen von Schnittholz sichere Auflage verwenden
(wenn möglich Sägebock). Das Holz darf nicht mit dem Fuß
oder einer weiteren Person festgehalten werden.
- Rundhölzer sind gegen Verdrehen im Schnitt zu sichern.
Für alle Fälle gespannter Hölzer gilt:
1. Immer zuerst in die Druckseite sägen, aber Vorsicht,
Klemmgefahr!
2. Dann gefühlvoll in die Zugseite sägen.
Hinweis: Bei starken Stämmen mit starker Spannung
Schnitt seitlich versetzen.
Fig. 26 A = Stamm auf Oberseite in Spannung
Gefahr: Baum schlägt hoch
Fig. 26 B = Stamm auf Unterseite in Spannung
Gefahr: Baum schlägt nach unten
Fig. 26 C = Starke Stämme und starke Spannung
Gefahr: Baum schlägt blitzartig und mit
gewaltiger Kraft aus. Auf Zurückklappen
des Wurzeltellers ist besonders zu achten.
Fig. 26 D = Stamm seitlich gespannt
Gefahr: Baum schlägt nach der Seite aus
1 = Druckseite
2 = Zugseite
Hinweis: Bei seitlicher Spannung immer auf der Druckseite stehen.
Einklemmen der Motorsäge vermeiden!
Wenn das Holz nicht reißen darf, muss ein Entlastungsschnitt
durchgeführt werden. Diesen Schnitt auf der Druckseite anle-
gen, dann fertigschneiden von der Zugseite her (Fig. 27).
Wenn die Säge im Schnitt eingeklemmt wird, Motor abstellen!
Dann den Stamm mit einer Stange oder einem anderen Hebel
heben oder seine Lage ändern.
Entasten
Grundregeln
Beim Entasten ist die Gefahr des Rückschlags besonders groß.
- Beim Entasten sollte die Motorsäge möglichst am Stamm
abgestützt werden. Hierbei darf nicht mit der Schienenspitze
gesägt werden - Rückschlaggefahr! (Fig. 28)
- Auf unter Spannung stehende Äste ist unbedingt zu achten.
Freihängende Äste nicht von unten durchtrennen.
- Nicht auf dem Stamm stehend Entastungsarbeiten
durchführen
- Behindernde Äste sind wegzuräumen.
- Nervöses, hastiges Arbeiten ist zu vermeiden.
- Alle Möglichkeiten, sich günstige Arbeitshöhen zu schaffen,
sind zu nützen (z. B. Arbeitsbock/Arbeitsbank).
- Daumen der linken Hand stets unter dem Griffbügel halten.
Wenn Sie Ihren Standpunkt wechseln, muss sich die
Führungsschiene immer auf der körperabgewandten
Seite des Stammes befinden (Fig. 29).
Stets die Bewegung des Baumes und der Äste beachten -
vorausschauend und umsichtig arbeiten!
Um beim Entasten von starkem Laubholz das Einklemmen der
Motorsäge zu vermeiden, gehen Sie wie folgt vor:
1. Behindernde Äste entfernen.
2. Äste, die Spannung erzeugen, abtrennen.
3. Hauptast absägen (auf Druckseite 1 und Zugseite 2 achten
(Fig. 30) - siehe "Ablängen" (Fig. 27).
Sicherheit bei Inbetriebnahme
-
Sicherstellen, daß sich im Arbeitsbereich der Säge keine
Kinder oder weitere Personen aufhalten. Achten Sie auch
auf Tiere (Fig. 31).
- Motorsäge erst nach komplettem Zusammenbau in Betrieb
nehmen. Grundsätzlich darf die Säge nur komplett montiert
benutzt werden! Der Kettenschutz muß entfernt sein.
- Mindestens 3 m vom Tankplatz entfernt starten(Fig. 32)
- Vor dem Starten muß der Sägenführer einen sicheren Stand
einnehmen.
- Beim Ingangsetzen ist die Maschine sicher abzustützen und
festzuhalten. Schiene und Kette müssen dabei frei stehen
(Fig. 33 + 34).
Achtung! Beim Loslassen des Gashebels läuft die
Kette noch kurze Zeit nach (Freilaufeffekt)
Starten
Starten bei kaltem Motor
(Fig. 35)
Kurzschlußschalter in Pos. „I“ bringen (Fig. 35 A).
1. Den Primer mehrmals
drücken, bis der Kunststoff-
ballon sichtbar und spürbar mit
Kraftstoff befüllt ist (C).
1
11
- Choke mit Halbgasautomatik ziehen
- Choke-Hebel sofort wieder in Ausgangsstellung zurückschie-
ben (roter Kontrollstift im Choke-Hebel bleibt sichtbar)
- Motor starten und kurze Zeit durchlaufen lassen
- Gashebel kurz betätigen, damit der Motor mit Leerlauf-Dreh-
zahl weiterläuft. Jetzt Kettenbremse lösen, indem man den Hand-
schutz zum Griffbügel zieht. Hinweis: Dabei ist ein deutliches
"Klick"-Geräusch zu hören.
Abstellen des Motors
Der Motor wird am Kurzschlußschalter (Fig. 35-A)
abgestellt (Stellung "Stop" - "0").
Das Abstellen des Motors ist zwingend vorgeschrieben bei:
Wartung, Arbeitspause, Tanken, Transport
Sägekette schärfen
Außerbetriebnahme
- Motor sofort ausschalten bei spürbaren Veränderungen im
Geräteverhalten.
- Die heiße Motorsäge nicht in trockenes Gras oder auf brenn-
bare Gegenstände stellen. Der Schalldämpfer strahlt enorme
Hitze ab (Brandgefahr).
Transport (Fig. 36)
- Beim Transport und bei einem Standortwechsel
während der Arbeit ist die Motorsäge auszuschalten
oder die Kettenbremse auszulösen, um ein
unbeabsichtigtes Anlaufen der Kette zu vermeiden.
- Niemals die Motorsäge mit laufender Sägekette tragen und
transportieren!
- Beim Transport über eine größere Distanz ist der mitgelieferte
Kettenschutz auf jeden Fall aufzusetzen.
- Motorsäge nur am Bügelgriff tragen. Die Führungsschiene zeigt
nach hinten. Nicht mit dem Schalldämpfer in Berührung kom-
men (Verbrennungsgefahr).
- Beim Transport im Kfz ist auf gesicherte Lage der Motorsäge zu
achten, damit kein Kraftstoff/Kettenöl auslaufen kann
- Bei längerer Lagerung und beim Versand der Motorsäge müs-
sen der Kraftstoff - und der Öltank vollständig entleert sein.
Sägen-Wartung und Pflege der Schneidgarnitur
Sägekette
Wie jedes Schneidwerkzeug, ist die Sägekette natürlichem Verschleiß
ausgesetzt. Mit richtig geschärfter Sägekette bringt Ihre Motorsäge
die beste Leistung. Jede Sägekette ist in Form, Schnittleistung und
Aufbau dem jeweiligen Motorsägentyp angepaßt (Fig. 37)
2. Choke mit Halbgas-
Automatik ziehen (B).
Kettenbremse auslösen
(blockieren); dazu den
Handschutz nach vorn
(in Richtung Schienen-
spitze) klappen.
Die Säge auf den
Boden stellen, mit
einem Fuß gegen den
Boden abstützen und
mit einer Hand die Säge am Griffbügel festhalten (Fig. 33).
Startergriff langsam bis zum ersten Widerstand herausziehen -
und dann schnell und kräftig durchziehen.
Startvorgang wiederholen, bis der Motor hörbar und kurzzeitig
anspringt.
Hinweis: Starterseil nicht zurückschnellen lassen, den
Startergriff mit der Hand in Ausgangsposition zurückführen.
3.
Dann sofort Chokeknopf
wieder eindrücken. Bei
erneutem Start läuft der Motor
mit Halbgas weiter (sichtbar
durch den roten Kontrollstift (E)
im Choke-Hebel).
4. Wenn der Motor läuft, kurz
den Gashebel betätigen, damit er
im Leerlauf weiterläuft (D).
Hinweis:
Beim Gasgeben wird die Sperre
der Halbgasautomatik gelöst,
der rote Kontrollstift verschwin-
det im Choke-Hebel; der Motor
läuft mit Leerlauf-Drehzahl
weiter. Kurz Gas geben, um die
Drehzahl auf Leerlauf zu bringen.
Achtung! Der Motor muss nach Anlauf sofort in
Leerlauf gebracht werden, da sonst Schäden an der
Kettenbremse eintreten können.
Jetzt Kettenbremse lösen, indem man den Handschutz zum
Griffbügel zieht. Hinweis: Dabei ist ein deutliches "Klick"-
Geräusch zu hören. Sollte der Motor trotz weiterer Startversu-
che nicht anspringen, ist der Brennraum bereits überfettet.
In diesem Fall empfiehlt es sich, die Zündkerze auszuschrauben
und abzutrocknen. Stellen Sie den Kurzschlussschalter auf
"Stop" und den Gashebel auf Vollgasstellung und ziehen Sie
den Startergriff bei ausgeschraubter Zündkerze zur Belüftung
des Brennraumes mehrmals durch.
5.
Starten bei warmem Motor
(Fig. 35)
Motor in Leerlaufstellung starten!
Bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen:
2
5
3
4
E
3.
12
Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale der Sägekette sind:
1. Die Form der Schneider (A),
2. die Teilung (B) sowie
3. die Treibgliedstärke (C).
zu 1. Bei der Form der Schneider unterscheidet man
a) Vollmeißel (eckiger Schneidezahn, Profisägen) Fig. 37a
b) Halbmeißel (halbrunder Schneidezahn, Semiprofi-/ Hobby-
sägen) Fig. 37b
zu 2. Mit der Kettenteilung wird die Abmessung der Sägekette
bestimmt. Sie ist gleich dem Abstand dreier Nieten durch zwei
geteilt. Die Teilung wird nach internationaler Norm in Zoll an-
gegeben (Fig. 37B)
Kettenteilung Treibgliedstärke
Zoll = (mm) mm = (Zoll)
3/8" S (9,32 mm) 1,3 mm (.043")
zu 3. Die Treibgliedstärke ist die Stärke des Teils vom Treibglied, das in
die Führungsnut der Schiene ragt (Fig. 37C).
Achtung! Nur zugelassene Original-Ersatzketten und
Schienen für Ihre Säge verwenden. Die richtigen
Angaben für die Ersatzkette Ihrer Motorsäge, finden
Sie unter "Technische Daten".
Die Kettenspannung
Für eine lange Lebensdauer der Schnitteinrichtung ist die
richtige Kettenspannung sehr wichtig.
Überprüfen Sie die Spannung Ihrer Sägekette regelmäßig bei
stehendem Motor, wenn Führungsschiene und Kette abgekühlt
sind. Vor dem Nachspannen die Befestigungsmutter für die
Schienenabdeckung lösen (siehe auch "Zusammenbau" Pkt. 4).
Beachten Sie alle Hinweise über das Schärfen der Sägekette.
Falsch geschärfte Ketten führen zu Überbeanspruchung und ver-
mindern die Lebensdauer von Führungsschiene und Kette. Sie
erhöht außerdem die Rückschlaggefahr, insbesondere bei ver-
größertem Tiefenbegrenzerabstand.
Sägekette schärfen
(Fig. 38/39/40)
Achtung! Bei allen Arbeiten an der Sägekette
unbedingt Motor ausschalten und Schutzhandschuhe
tragen!
- Zum Schärfen ist eine Spezial-Kettenrundfeile mit richtigem
Durchmesser zu verwenden (siehe Schärfübersicht). Normale
Rundfeilen sind ungeeignet.
- Die Feile soll nur im Vorwärtsstrich (Pfeil) greifen. Beim Zurück-
führen die Feile abheben (Fig. 38).
- Der kürzeste Schneidezahn wird zuerst geschärft. Die Länge
dieses Zahnes ist dann das Sollmaß für alle anderen Zähne der
Sägekette (Fig. 38). Alle Schneider müssen gleich lang sein.
- Ein Feilenhalter erleichtert die Feilenführung, er besitzt
Markierungen für den korrekten Schärfwinkel (Markierungen
parallel zur Sägekette ausrichten) und begrenzt die Einsinktiefe
(4/5 Feilendurchmesser) (Fig. 39).
Allgemeine Feilhinweise
1. Feilenhalter auf Zahndach auflegen.
2. Zunächst alle Schneider einer Seite von innen nach außen
feilen, dann alle Schneider der anderen Seite.
3. Markierungen des Feilenhalters parallel zur Kette führen.
4. Beschädigungen aus Seitenplatte und Zahndach immer ganz
herausfeilen.
Zu Ihrer Sicherheit: Wenn Sie beim Feilen die Kette
durchziehen wollen, ziehen Sie die Kette vorwärts
zur Schienenspitze. Sie vermeiden so Verletzungen
Ihrer Hand durch Abrutschen (Fig. 7).
Ketten-Schärfübersicht
Korrektur des Tiefenbegrenzers (Fig. 40)
Der Abstand zwischen Tiefenbegrenzer (runde Nase) und
Schneidkante bestimmt die Spandicke.
Die besten Schnittergebnisse werden mit dem vorgeschriebenen
Tiefenbegrenzerabstand erreicht.
1. Den Tiefenbegrenzerabstand bei jedem Schärfen kontrollieren.
2. Tiefenbegrenzerlehre (nicht im Lieferumfang enthalten) auf
den Schneider legen. Bei hervorstehendem Tiefenbegrenzer den
herausragenden Teil mit der Flachfeile abfeilen.
3. Vorderkante des Tiefenbegrenzers abrunden. Die ursprüngli-
che Form muß wieder hergestellt werden.
Achtung! Ein zu großer Abstand
erhöht die Rückschlaggefahr!
Führungsschiene
(Fig. 41)
Die Führungsschiene Ihrer Motorsäge bedarf ebenso der Pflege,
wie die Sägekette. Die Laufflächen müssen flach und eben sein
und die Nut nicht geweitet.
Um eine einseitige Abnützung der Führungsschiene zu verhin-
dern, wird empfohlen, nach jedem Kettenschärfen die Führungs-
schiene zu wenden.
Bei Führungsschienen mit Umlenkstern muss die Lagerung des
Umlenksterns möglichst bei jedem Tanken mit einer Fettpresse
und Kugellagerfett über die seitlich angebrachte Schmierbohrung
abgeschmiert werden. Dabei Umlenkstern drehen (Fig. 43).
(Siehe "Wartungsplan")
Wichtig! Die Führungsschienen sind ausschließlich zur Führung
der Sägekette gebaut und nicht als Brech- oder Stemmeisen zu
verwenden. Jedes Drehen, Winden und Hebeln im Holz verkürzt
die Lebensdauer der Führungsschienen. Garantie kann in sol-
chen Fällen nicht gewährt werden! (Fig. 42)
Motorsäge reinigen
Die Motorsäge ist nach jedem Arbeitseinsatz gründlich zu reini-
gen und auf Beschädigungen zu überprüfen.
Besonders wichtig sind Kettenbremse - Kühlluft-Ansaug-
bereich - Zylinder-Kühlrippen und Luftfilter.
Ketten-
teilung
Feil-
Winkel
Tiefenbegrenzer-
Abstand
Feilrichtung
horizontal
Feilen Ø
mm zoll
3/8 S
4,0
5/32 30°
0,65mm
.025"
X
14
Konformitätserklärung
Technische Daten
Hubraum cm
3
Kraftstoffgemisch-Mischungsverhältnis
Mit "CASTROL SUPER TT"
Mit anderem Marken-2-Takt-Öl 30-50
Max. Leistung bei Drehzahl nach ISO 7293 kW/
1
/min
Max. Drehmoment bei Drehzahl Nm/
1
/min
Max. Höchstdrehzahl unbelastet
mit Schwert und Kette
1/min
Mittlere Leerlaufdrehzahl 1/min
Kraftstofftank-Inhalt Liter
Öltank-Inhalt Liter
Kettenrad Zähne
Sägekette/Teilung Zoll
Treibgliedstärke mm (Zoll)
Treibglieder-Anzahl
Schnittlänge der Führungsschiene cm (Zoll)
Schalldruckpegel L
p
A
av
nach
1)
ISO 07182 dB(A)
Schalleistungspegel L
w
A
av
nach ISO 9207 dB(A) gemessen/ garantiert
Schwingungsbeschleunigung a
FL
nach ISO 7505 m/s
2
Griffbügel/Handgriff
Gewicht kg (Tanks leer, ohne Schiene und Kette)
1)
Daten berücksichtigen die Betriebszustände Vollast und Höchstdrehzahl zu gleichen Teilen.
Auspuff-Wartung
Ein defekter Auspuff stellt erhöhte Feuergefahr dar und kann
außerdem zu Gehörschäden führen. Überprüfen Sie Auspuff- und
Auspuffbefestigung in regelmäßigen Abständen.
Achtung!
Niemals den heißen Auspuff berühren!
Zündkerze auswechseln
(Fig. 49+50)
Achtung! Zündkerze oder Kerzenstecker dürfen bei lau-
fendem Motor nicht berührt werden (Hochspannung).
Wartungsarbeiten nur bei ausgeschaltetem Motor ausführen.
Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutzhandschuhe tragen!
Zündstörungen, die mit dem Wechseln der Zündkerze bzw. des
Kerzensteckers nicht behoben werden können, dürfen nur von
autorisierten Service-Werkstätten bzw. Fachhändlern repariert
werden.
Hinweise zur Zündkerze: (Fig.49)
Wärmewert = 200
Elektrodenabstand = 0,5 mm
Jede Störungssuche an der Zündanlage sollte bei der Zündkerze
beginnen.
Prüfung des Zündfunkens:
- Herausgeschraubte Zündkerze mit fest aufgestecktem Kerzen-
stecker mittels isolierter Zange gegen den Zylinder halten (nicht
in der Nähe des Kerzenloches!).
- Kurzschlussschalter in Position "I".
- Starterseil kräftig durchziehen.
Bei einwandfreier Funktion muss ein sichtbarer Funke an den
Elektroden überspringen.
Aufbewahrung der Motorsäge
Die Motorsäge ist in einem trockenen Raum aufzubewahren und
mit einem Kettenschutz zu versehen.
Eine besondere Motorkonservierung ist bei Verwendung des
Spezial-Zweitakt-Öles CASTROL SUPER TT nicht erforderlich.
Bei längerem Aufbewahren Benzin- und Öltank ganz entleeren.
Bei Verwendung von Bio-Sägekettenöl beachten Sie besonders
unsere Hinweise unter "Füllen des Öltanks".
40,2
50:1 (2%)
25:1 (4%)
1,97/8500
2,5/6000
11500
2800
0,33
0,23
6
3/8"
1,3 (0.50")
57
40 (16)
96,2
109,5/110
6,4/7,3
3,95
640
SOLO Kleinmotoren GmbH, Stuttgarter Str. 41, D-71069 Sindelfin-
gen, erklärt hiermit, dass folgende Maschine in der
gelieferten Ausführung
Produktbezeichnung: Kettensäge mit Verbrennungsmotor
Serien-/Typenbezeichnung: 630/ 640
den Bestimmungen folgender EU-Richtlinien entspricht:
98/37/EG und 2000/14/EG für Maschinen und 89/336/EWG (geändert
durch 92/31/EWG) über elektromagnetische Verträglichkeit.
Garantierter Schall-Leistungspegel (DIN45635) 110 dB(A)
Gemessener Schall-Leistungspegel (DIN45635) 109,5 dB(A)
Folgende harmonisierte Normen wurden angewendet:
EN 608 tragbare Motorsägen,12/94, Sicherheit
zugelassene Stelle: ITS Testing & Certification GmbH
Handwerkstraße 15,
D-70565 Stuttgart
Diese Konformitätserklärung verliert ihre Gültigkeit, wenn das
Produkt ohne Zustimmung umgebaut oder verändert wird.
Sindelfingen, den 01. Januar 2002
Im Interesse der ständigen Weiterentwicklung unserer Geräte
müssen wir uns Änderungen des Lieferumfangs in Form, Technik
und Ausstattung vorbehalten. Wir bitten auch um Verständnis,
dass aus Angaben und Abbildungen dieser Anweisung keine
Ansprüche abgeleitet werden können.
Wolfgang Emmerich
Geschäftsführer
36,3
50:1 (2%)
25:1 (4%)
1,5/8500
2,2/6000
11500
2800
0,33
0,23
6
3/8"
1,3 (0.50")
52
35 (14)
98,87
109,5/110
5,8/6,6
3,95
630
25
630 640
STORAGE OF CHAIN SAW
Store saw in a dry room. Bar and chain should be protected with
a scabbard.
Treatment with special engine anti-corrosion oil is not required
if saw is normally used with CASTROL SUPER TT two-cycle oil in
the fuel mixture.
For extended storage periods, completely empty both fuel and
oil tanks.
Regarding Bio-degradable chain oil, please follow our advice in
the section ”Filling of Oil Tank”.
Engine capacity ccm
Fuel mixture / mixing ratio with ”CASTROL SUPTER TT”
with other brand 2-cycle oil 30/50
Max. performance at rpm to ISO 7293 kW/1/min
Max. torque at rpm Nm/1/min
Max. permissible rpm, no load, with bar and chain 1/min.
Medium idling speed rpm 1/min.
Fuel Tank capacity – liter
Oil tank capacity – liter
Chain sprocket, no. of teeth
Saw chain pitch, inches
Drive link gauge, mm (inches)
Drive link count
Cutting length of guide bar, cm (inches)
Sound pressure level L
PA
av to 1) ISO 07182 dB(A)
Noise level L
WA
av to ISO 9207 dB(A) measured/guaranteed
Oscillation acceleration a FL to ISO 7505m/s
2
front/rear handle
Weight kg (empty without bar and chain)
1) Specifications provided include measurements under full load and max. speed at equal parts
.
36,2
50:1 (2%)
25:1 (4%)
1,5/8500
2,2/6000
11500
2800
0,33
0,23
6
3/8"
1,3 (0.50")
52
35 (14)
98,87
109,5/110
5,8/6,6
3,95
40,2
50:1 (2%)
25:1 (4%)
1,97/8500
2,5/6000
11500
2800
0,33
0,23
6
3/8"
1,3 (0.50")
56
40 (16)
96,2
109,5/110
6,4/7,3
3,95
Declaration of conformity
SOLO Kleinmotoren GmbH, Stuttgarter Strasse 41,
D-71069 Sindelfingen, certifies that the following product in the
version as supplied
Description of product: chain saw with combustion engine
Model/type description: 630 / 640
complies with the following EU guide lines: 98/37/EC for machines
and 89/336/EEC (modified with 92/31/EEC) for electromagnetic
compatibility.
Guaranteed sound power level (DIN45635) 110 dB(A)
Measured sound power level (DIN45635) 109,5 dB(A)
The following harmonised standards were applied: EN 608 portable
chain saws,12/94, safety
Testing location: ITS Testing & Certification GmbH,
Handwerkstrasse 15,
D-70565 Stuttgart
This Declaration of Conformity will become invalid if the product is
modified, changed or altered without prior approval.
Sindelfingen, 1st January 2002
SOLO Kleinmotoren GmbH
Wolfgang Emmerich
Managing Director
Technical Specifications
In the best interest of continued technological progress
we reserve the right to change design and
configuration of any product without prior or other
notice. Therefore, please note that text and illustrations
of this manual are not to be considered binding and do
not constitute a basis for legal or other claims.
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Solo-640

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Solo 640 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Solo 640 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 0,73 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info