655637
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/88
Pagina verder
2 Sicherheitsvorschriften
DEUTSCH 4
x Nehmen Sie keine Änderungen an bestehenden
Sicherheitseinrichtungen und Bedienteilen vor.
x Das Gerät darf nur in betriebssicherem Zustand
benutzt werden. Es ist vor jeder Benutzung
gemäß Kap. 6.1 daraufhin zu überprüfen.
x Beschädigte Teile unverzüglich ersetzen. Dafür
nur SOLO-Originalersatzteile verwenden.
x Es dürfen nur Zubehör und Anbauteile verwen-
det werden, die von uns geliefert und ausdrück-
lich für den Anbau freigegeben sind.
x Der zuverlässige Betrieb und die Sicherheit
Ihres Gerätes hängen auch von der Qualität der
verwendeten Ersatzteile ab. Nur SOLO-Original-
ersatzteile verwenden. Nur SOLO-Original-
ersatzteile stammen aus der Produktion des
Gerätes und garantieren daher höchstmögliche
Qualität in Material, Maßhaltigkeit, Funktion und
Sicherheit. SOLO-Originalersatz- und -zubehör-
teile erhalten Sie bei Ihrem SOLO-Fachhändler.
Er verfügt auch über die notwendigen Ersatzteil-
listen, um die benötigten Ersatzteilnummern zu
ermitteln und wird laufend über Detailverbesse-
rungen und Neuerungen im Ersatzteilangebot
informiert. Bitte beachten Sie, dass bei der Ver-
wendung von Nichtoriginalteilen eine Garantie-
leistung nicht möglich ist.
x Wenn das Gerät nicht benutzt wird, ist es so
sicher abzustellen, dass niemand gefährdet
wird. Das Gerät gemäß den Angaben in Kap. 6.7
zur Lagerung vorbereiten. Unbefugten Zugang
ausschließen.
2.3 Sicherer Umgang mit Spritzmitteln
x Die Kontamination der Umwelt, des Wasser-
leitungsnetzes und/oder der Kanalisation mit
Spritzmittel und Reiniger ist zu vermeiden!
Durch geeignete Vorgehensweisen und Auffang-
behälter ist sicherzustellen, dass beim Mischen,
Einfüllen, Anwenden, Entleeren, Reinigen,
Warten und Transport keine Kontamination
stattfindet.
x Spritzmittel und Reiniger dürfen auf keinen Fall –
auch nicht durch Rücksog beim Befüllen – in das
Wasserleitungsnetz gelangen, der öffentlichen
Kanalisation zugeführt, auf Ödlandflächen
ausgebracht, natürlichen Gewässern zugeführt
oder dem Hausmüll beigegeben werden.
Spritzmittel und Reiniger bzw. die Reste von
Spritzmitteln und Reinigern immer in einem
geeigneten Behälter auffangen und bei den
Sammelstellen für Haushaltschemikalien
abgeben. Auskünfte zu Sammelstellen für
Haushaltschemikalien sind bei den kommunalen
Verwaltungsstellen zu erfragen.
x Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Spritzmit-
teln. Bei Haut- oder Augenkontakt mit gesund-
heitsgefährdenden Spritzmitteln betroffene Kör-
perteile sofort mit reichlich sauberem Wasser
ab- bzw. ausspülen, mit Spritzmittel durchnässte
Kleidung sofort wechseln und umgehend einen
Arzt aufsuchen.
x Essen und trinken Sie nicht während des
Umgangs mit Spritzmitteln.
x Sollte Ihnen bei der Arbeit übel werden, oder
sollten Sie übermäßig ermüden, sofort die Arbeit
beenden. Sollte dieser Zustand anhalten, sofort
den Arzt aufsuchen.
x Erlauben sie niemals Kindern oder Personen,
die mit dem Umgang mit Spritzmitteln nicht
vertraut sind, das Arbeiten mit Spritzmitteln.
x Bei Wechsel des Spritzmittels müssen der
Spritzmitteltank und alle spritzmittelführenden
Teile gereinigt werden. Die Rückenspritze nach
dem Reinigen des Spritzmitteltanks und vor dem
Einfüllen des neuen Spritzmittels, erst mit klarem
Wasser betreiben, um Rückstände aus der
Pumpe und den Schläuchen auszuspülen.
Eventuelle chemische Reaktionen werden
dadurch vermieden.
x Nicht in engen oder geschlossenen Räumen
spritzen – Vergiftungsgefahr durch Spritzmittel.
Pflanzenschutzgeräte dürfen z. B. in Gewächs-
häusern nur dann eingesetzt werden, wenn für
ausreichende Be- bzw. Entlüftung gesorgt ist.
Die behandelten Gewächshäuser sind zu kenn-
zeichnen. Ein Wiederbetreten ist erst nach
gründlicher Lüftung zu empfehlen.
x Beim Arbeitsende das Gerät gemäß Kap. 6.7 zur
Lagerung vorbereiten, Gesicht und Hände
gründlich mit Wasser und Seife reinigen,
Arbeitskleidung ablegen und regelmäßig
waschen. Verbleibende Reste von Spritzmittel
können zu Korrosion und damit zur Beschädi-
gung des Gerätes führen. Besonderes Augen-
merk gilt den Verschleißteilen wie Düsen, Filter
und Dichtungen.
2.4 Beim Gerätetransport
x Um Beschädigungen zu vermeiden und unter
Berücksichtigung der möglichen Gefahren im
Straßenverkehr ist das Gerät beim Transport in
Fahrzeugen gegen Umkippen und gegen
Herumfliegen durch Festschnallen zu sichern.
x Das Auslaufen von Spritzmittel ist auszuschlie-
ßen. Der Spritzmitteltank und alle spritzmittel-
führenden Schläuche und Rohre sind auf
Dichtheit zu überprüfen.
Am Besten vor dem Transport das Gerät gemäß
Kap. 6.7 zum Transport vorbereiten.
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Solo 425 Comfort bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Solo 425 Comfort in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,88 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info