348519
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/26
Pagina verder
1. SICHERHEITSHINWEIS ....................................................................................................... 80
2. TRANSPORT ......................................................................................................................... 82
3. VORGESEHENER GEBRAUCH DES KÜHL-GEFRIERSCHRANKES ................................ 82
4. INSTALLATION UND ANSCHLUSS ..................................................................................... 83
4.1 Die Wahl des Standortes .............................................................................................................................. 83
4.2 Vorbereitung des Gerätes für die Inbetriebnahme ........................................................................................ 84
4.3 Positionieren und Nivellieren des Gerätes .................................................................................................... 85
4.4 Elektrischer Anschluss .................................................................................................................................. 86
5. BESCHREIBUNG DES PRODUKTES .................................................................................. 87
5.1 F32 ................................................................................................................................................................ 87
5.2 Bedienelemente ............................................................................................................................................ 87
5.4 Schubkästen / Einlegböden .......................................................................................................................... 88
5.3 Technische Eigenschaften ............................................................................................................................ 88
5.5 Flaschenhalter ............................................................................................................................................... 89
5.6 Tauwasserablauf Kühlzelle ........................................................................................................................... 89
5.7 Obst- und Gemüsefach ................................................................................................................................. 89
5.8 Balkonartige Ablagen und Behälter in der Tür .............................................................................................. 89
5.9 Innenbeleuchtung ......................................................................................................................................... 89
5.10 Behälter für Eis und eutektische Elemente ................................................................................................. 90
6. ANORDNUNG UND AUFBEWAHRUNG DER LEBENSMITTEL IM KÜHLSCHRANK ......... 91
7. ANORDNUNG UND AUFBEWAHRUNG DER LEBENSMITTEL IM GEFRIERSCHRANK .. 91
8. GEBRAUCH DES KÜHL-GEFRIERSCHRANK ..................................................................... 92
8.1 Einschalten des Kühl-Gefrierschrank ............................................................................................................ 92
8.2 Einstellung und Auswahl der Kühltemperatur ............................................................................................... 92
9. GEFRIEREN VON LEBENSMITTELN .................................................................................. 94
9.1 Aufbewahrung von tiefgefrorenen Lebensmitteln .......................................................................................... 94
9.2 Auftauen der tiefgefrorenen Lebensmittel ..................................................................................................... 95
9.3 Zubereitung von Eiswürfeln ........................................................................................................................... 95
10. WARTUNG UND REINIGUNG ........................................................................................... 96
10.1 Abtauen des Kühlschrankes ....................................................................................................................... 96
10.2 Abtauen des Gefrierschrankes .................................................................................................................... 96
10.3 Reinigung des Kühl-Gefrierschrankes ........................................................................................................ 97
10.4 Ausschalten des Kühl-Gefrierschrankes ..................................................................................................... 98
10.5 Praktische Tipps zum Energiesparen ......................................................................................................... 98
10.6 Praktische Tipps und Bemerkungen ........................................................................................................... 98
10.7 Betriebsgeräusche ...................................................................................................................................... 99
10.8 Beseitigung und Bestimmung möglicher Betriebsstörungen ....................................................................... 99
10.9 Ersatz der Lampe für die Innenbeleuchtung ............................................................................................. 100
11. ANLEITUNG ZUR BESTIMMUNG DER STÖRUNGEN ................................................... 101
Inhaltsverzeichnis
78
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der
Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Sie sind für den qualifizierten Techniker bestimmt, der
die Installation, die Inbetriebsetzung und die Abnahmeprüfung des Gerätes ausführen muss.
Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar
@
Sicherheitshinweise
79
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG – UNSER BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ
Die Verpackung unserer Kühl-Gefrierschränke ist aus recylingsfähigem und umweltfreundlichem Material gefertigt,
das die Umwelt nicht belastet. Bitte helfen Sie mit und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung des
Verpackungsmaterials. Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder den zuständigen Einrichtungen Ihrer Umgebung die
Adressen der entsprechenden Sammel-, Recycling- und Entsorgungsstellen geben.
Die Verpackung oder Teile davon nicht ungeschützt aussetzen. Insbesondere Plastikbeutel können eine mögliche
Gefahrenquelle für Kinder darstellen (Ersticken).
Auch die Altgeräte sind ordnungsgemäß zu entsorgen.
Achtung: Das Gerät zu der für die Altgerätesammlung zuständigen Ortsstelle bringen. Die korrekte Entsorgung
ermöglicht eine intelligente Wiederverwertung hochwertiger Materialien. Kühlgeräte enthalten Gase, die die Umwelt
potenziell schädigen. Deshalb muss sichergestellt werden, dass die Leitungen des Kühlmittelkreises nicht
beschädigt werden, bevor der zuständige Entsorgungsdienst das Haushaltsgerät abgeholt hat.
Bevor Sie Ihr Gerät entsorgen, ist es wichtig, die Türen zu entfernen und die Einsätze in ihrer jeweiligen
Gebrauchsposition einzuschieben. Dadurch wird verhindert, dass sich spielende Kinder in den Geräten
einschließen können. Das Netzkabel abschneiden und zusammen mit dem Stecker entfernen.
DIESES GERÄT IST ENTSPRECHEND DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2002/96/EG ÜBER
ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WASTE ELECTRICAL AND ELECTRONIC
EQUIPMENT – WEEE) GEKENNZEICHNET.
DIE BESAGTE RICHTLINIE LEGT DIE FÜR DIE MITGLIEDSLÄNDER DER EUROPÄISCHEN UNION
GELTENDEN RICHTLINIEN ZUR SAMMLUNG UND WIEDERVERWERTUNG VON ALTGERÄTEN
FEST.
Sicherheitshinweise
80
1. SICHERHEITSHINWEIS
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, da sie wichtige Informationen enthält, die bei
Installation, Gebrauch und Wartung des Kühl-Gefrierschränke zu beachten sind. Das Handbuch muss
so aufbewahrt werden, dass es an mögliche spätere Eigentümer des Gerätes weitergegeben werden
kann.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung ab, sollten folgende Hinweise nicht beachtet werden:
- Das Gerät sollte ausschließlich in senkrechter Position transportiert werden.
- Setzen Sie kein Gerät ein, das unvollständig und/oder beschädigt ist: wenden Sie sich im Zweifelsfall
an den Händler.
- Wenn das Gerät der Kälte ausgesetzt wird (bei einer Temperatur von weniger als +12°C) müssen Sie
zwei Stunden abwarten, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen können.
- Das Gerät darf nicht an das Stromnetz angeschlossen werden, bevor nicht alle Verpackungs- und
Transportschutzhüllen entfernt worden sind.
- Der Anschluss an das Stromnetz und die Installation des Gerätes müssen unter sorgfältiger
Beachtung der Angaben im Handbuch ausgeführt werden. Die Bedingungen für den elektrischen
Anschluss müssen mit den Daten auf dem Kennschild übereinstimmen, das sich unten links im
Inneren des Kühl-Gefrierschrankes befindet. Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur
gewährleistet, wenn das Erdungssystem der elektrischen Anlage gemäß den Vorschriften erstellt
wurde.
- Verwenden Sie keine ein- oder mehrfachen Adapter bzw. Verlängerungen.
- Die Unterbrechung der Stromversorgung muss entweder durch Ziehen des Steckers oder mittels
eines zweipoligen Netzschalters vor der Steckdose möglich sein.
- Der Stecker des elektrischen Kabels darf nicht von der Rückseite des Gerätes gequetscht werden.
- Schwere Gegenstände, wie Kühlanlagen, Schränke oder andere Haushaltsgeräte dürfen nicht in
unmittelbarer Nähe des Gerätes angeschlossen werden, damit eine Beschädigung oder Quetschung
des elektrischen Kabels vermieden wird.
- Gewährleisten Sie, dass die Reparaturen und Wartungsarbeiten ausschließlich durch zugelassene
Techniker des technischen Kundendienstes von Smeg ausgeführt werden. Trennen Sie das
Gerät bei einem Schaden, zur Wartung, zum Austausch einer Glühlampe oder während der
Reinigung immer vom Stromnetz. Verwenden Sie zum Abtauen niemals elektrische Geräte oder
Dampfreiniger. Entfernen Sie den Reif oder das Eis nicht mit scharfen Gegenständen, um eine
unwiderrufliche Beschädigung der Wände des Kühl-Gefrierschrankes zu vermeiden.
- Wurde das Gerät vom Stromnetz getrennt (um gereinigt, versetzt, usw....zu werden) kann es nach 15
Minuten wiederholt angeschlossen werden.
- Versuchen Sie nicht, den Kühl-Gefrierschrankes durch Ziehen an der Tür oder am Griff umzusetzen.
- Bewahren Sie Flüssigkeiten mit hohem Alkoholgehalt hermetisch geschlossen und ausschließlich in
senkrechter Position auf. Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in Büchsen oder Glasbehältern auf,
insbesondere wenn es sich um Getränke mit Kohlensäurezusatz handelt. Bewahren Sie im Kühl-
Gefrierschrankes keine Produkte auf, die Gas, entzündliche Treibstoffe und explosive Stoffe
enthalten: Explosionsgefahr!
- Das Gerät darf ausschließlich zum Einfrieren und Aufbewahren von Lebensmitteln benutzt werden.
- Es ist verboten, elektrische geräte (zum beispiel speiseeisbereiter oder mixer) im inneren desGerätes
zu verwenden.
- Verschließen oder verdecken Sie keinesfalls die Belüftungsöffnungen, damit die richtige
Funktionsweise des Kühl-Gefrierschrankes nicht beeinträchtigt wird.
- Berühren oder stecken Sie die tiefgefrorenen, direkt dem Kühl-Gefrierschrankes entnommenen
Produkte nicht in den Mund. Auf Grund der sehr niedrigen Temperaturen besteht
Verbrennungsgefahr.
- Schützen Sie die Innenflächen und die Plastikkomponenten des Gerätes vor Fett, Säuren und
Soßen.
- Verzehren Sie keine Speisen, die ein Aussehen oder einen Geruch ungewöhnlicher Art aufweisen.
- Stellen Sie keine elektrischen, in Betrieb stehenden Vorrichtungen (Mikrowellen, Haartrockner,
Bügeleisen, Wasserkocher oder andere Elektrogeräte) auf die Oberseite des Gerätes: hierbei
könnten sich die Plastikkomponenten entzünden.
Sicherheitshinweise
81
- Dieses Gerät ist zum Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit reduzierten
körperlichen, sensoriellen und geistigen Fähigkeiten, die keine Erfahrung oder Kenntnisse im
Umgang mit elektrischen Geräten haben, nicht geeignet, es sei denn sie werden hinsichtlich des
Gebrauchs des Gerätes durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt oder
eingewiesen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Es ist nicht erlaubt, sich an dem Gerät hochzuziehen oder darauf zu setzen, sich darauf zu stützen
oder an die Türen des Gerätes zu hängen, was auch Kindern strengstens verboten werden sollte.
- Installieren und nivellieren Sie das Produkt auf einem Fußboden, der in der Lage ist, das Gewicht
aufzunehmen, sowie in einem Raum, der sich für seine Größe und seinen Gebrauch eignet.
-
- Stellen Sie keine Teller mit Flüssigkeiten sowie keine Blumenvasen oder andere Behälter, die
Flüssigkeiten enthalten, auf die Oberseite des Gerätes.
- Die Gerätetüren nicht offen lassen.
- Das Umsetzen und die Installation des Produktes muss von zwei oder mehreren Personen
vorgenommen werden.
- Das Gerät darf nicht auf Heizungs-, Gas- oder Wasserrohre oder auf jegliche andere Art von
elektrischen Geräten angeordnet werden
- Beschädigen Sie nicht die Leitungen des Kühlkreises des Tiefkühlschranks.
- Verschlucken Sie nicht die in den Kälteakkumulatoren (wenn vorhanden) enthaltene Flüssigkeit
(ungiftig).
Bei Stromausfall sollte/n die Tür/en so wenig wie möglich aufgemacht werden. Die tiefgefrorenen
Lebensmittel, die teilweise oder vollständig aufgetaut sind, dürfen nicht erneut tiefgefroren werden.
Achtung:
Dieser Kühl-Gefrierschrank enthält eine geringe Menge an Isobutan (R600a), bei dem es sich um
ein CFC-freies Kühlmittel handelt. Während des Transports, der Installation, der Reinigung und
der Reparatur des Kühlschran muss darauf geachtet werden, dass keine Teile des Kühlkreises
beschädigt werden, damit ein Herausströmen von Gas ausgeschlossen ist. Im Falle einer
Beschädigung muss auf die Benutzung von offenen Flammen sowie Funken verzichtet, keine
elektrischen Geräte oder Beleuchtungsvorrichtungen angeschaltet und der Raum, in dem sich
das Gerät befindet, ausreichend belüftet werden.
Anweisungen für den Installateur
82
2. TRANSPORT
3. VORGESEHENER GEBRAUCH DES KÜHL-GEFRIERSCHRANKES
Achtung:
DER HERSTELLER IST NICHT FÜR SCHÄDEN AN DEM GERÄT VERANTWORTLICH, DIE AUF
EINE NICHTBEACHTUNG DER TRANSPORTANWEISUNGEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
- Das Gerät sollte ausschließlich in senkrechter Position transportiert werden!
- Während des Transportes muss das Gerät vor Witterungseinflüssen geschützt werden (Regen,
Schnee, Feuchtigkeit).
- In den Transportfahrzeugen muss das Gerät in der richtigen Position fest gesichert sein, um zu
vermeiden, dass es verrutscht oder anschlägt.
- Sollte das Gerät nicht in senkrechter Position transportiert werden, darf es erst nach mindestens 4
Stunden an das Stromnetz angeschlossen werden. Andernfalls könnte der Verdichter des Gerätes
stark beschädigt werden.
Das Gerät ist ein kombinierter Kühl-Gefrierschrankes mit zwei Bereichen (Kühl- und Gefrierbereich): Der
Kühlbereich ist für die Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln, der Gefrierbereich für das Einfrieren
und die langzeitige Aufbewahrung von Lebensmitteln bestimmt.
Achtung:
DER HERSTELLER GARANTIERT EINEN ZUVERLÄSSIGEN BETRIEB DES KÜHL-
GEFRIERSCHRANKES, SOFERN DIE RAUMTEMPERATUR ZWISCHEN +16 UND +32 GRAD
CELSIUS LIEGT UND DIE LUFTFEUCHTIGKEIT 70 PROZENT NICHT ÜBERSCHREITET.
Das Gerät wurde nicht für den professionellen Gebrauch entworfen und hergestellt.
Der Kühl-Gefrierschrankes wurde den erforderlichen Dichtheitstests des Kühlkreises unterzogen und
entspricht den Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte.
Achtung:
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden, die durch die
Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften sowie durch unbefugte Änderungen auch nur
einzelner Gerätekomponenten und die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht
werden.
Anweisungen für den Installateur
83
4. INSTALLATION UND ANSCHLUSS
4.1 Die Wahl des Standortes
Positionieren Sie den Kühl-Gefrierschrankesimmer in einem trockenen Raum mit ausreichendem
Luftwechsel. Setzen Sie ihn nicht direkt der Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie ihn nicht in
Außenbereichen auf (z.B. nicht beheizter Raum oder Balkon). Verdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze
auf der Oberfläche des Gerätes: Es muss immer eine ausreichende Luftzirkulation rund um das Gerät
gewährleistet sein. Es muss immer ein Abstand von mindestens 10 cm zwischen der oberen Fläche des
Gerätes und einem darüber angeordneten Möbelstück bestehen (Abb. 1). Stellen Sie den Kühl-
Gefrierschrankes nicht in die Nähe von Wärmequellen. In Fällen, in denen es um die richtige
Funktionsweise des Produktes nicht zu beeinträchtigen unvermeidlich ist, muss eine geeignete
Isolierplatte verwendet werden. Stellen Sie das Gerät anderenfalls mindestens 3 cm von Elektro- oder
Gasherden, sowie mindestens 30 cm zu Heizsystemen mit Verbrennung oder Heizkörpern auf. Werden
diese Voraussetzungen nicht befolgt, verzeichnet das Gerät einen weitaus höheren Stromverbrauch und
sein Verdichter könnte sich überhitzen.
Wird das Gerät in einer Ecke aufgestellt, muss ein Abstand von mindestens 1 cm zwischen dem
Gerätekörper und der Wand eingehalten werden, damit die Tür des Gefrierbereichs (1) so weit aufgemacht
werden kann, um das Herausnehmen der Gefrierschubladen (2) zu ermöglichen (siehe Abb. 1).
Das Gerät muss auf einer ebenen Fläche und nicht direkt an der Wand aufgestellt werden.
Je nach der entsprechenden Klimaklasse (auf dem Kennschild im Inneren des Kühl-Gefrierschrankes
angegeben) kann das Gerät unter unterschiedlichen Temperaturverhältnissen verwendet werden:
Klasse Raumtemperatur
SN (Subnormal) von + 10° C bis + 32° C
N (Normal) von + 16° C bis + 32° C
ST (Subtropikal) von + 18° C bis + 38° C
T (Tropikal) von + 18° C bis + 43° C
Achten Sie bei der Installation des Gerätes auf Parkett oder Linoleum darauf, Kratzer oder eine Beschädigung
des Fußbodens zu vermeiden. Verschieben Sie den Kühl-Gefrierschrankes bei Bedarf auf Holzstücken oder
einem Teppich bis zu der für den Anschluss an das Stromnetz festgelegten Position.
Abb. 1
Anweisungen für den Installateur
84
4.2 Vorbereitung des Gerätes für die Inbetriebnahme
Es wird empfohlen, das Gerät zusammen mit einer zweiten Person für die Inbetriebnahme
vorzubereiten.
- Die Verpackung entfernen.
- Das Gerät anheben, um die Polystyrol-Unterlage zu entfernen.
- Das Klebeband entfernen.
- Sämtliche Befestigungssystem von den einzelnen Fächern entfernen (Abb. 2, Pos. 2). Das
Klebeband von den Ablagen abziehen: es dient ausschließlich dem Transport des Gerätes.
- HINWEIS. Beim Öffnen der Tür des Kühlbereichs fällt eine kleine rote Komponente der Verpackung
heraus: DIENT NUR ZUM TRANSPORT.
- Das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen.
- Um die richtige Kühlung des Kondensators zu gewährleisten, darf die Rückseite des Kühl-
Gefrierschrankes nicht zu nahe an der Wand stehen. Um dies zu vermeiden, verfügt das Produkt
über zwei Abstandhalter (Abb. 2 Pos. 1) aus Kunststoff, die auf der Oberseite des Kondensators, der
sich auf der Rückseite des Gerätes befindet, anzubringen sind, wie in Abbildung 2 dargestellt.
Abb. 2
Anweisungen für den Installateur
85
4.3 Positionieren und Nivellieren des Gerätes
Prüfen Sie beim Positionieren, dass das Produkt das Stromkabel nicht beschädigt.
Um eine bessere Stabilität des Produktes, eine leichtere Umsetzung und somit eine richtige Positionierung
zu ermöglichen, befinden sich im unteren Abschnitt der Rückseite 2 Räder (Abb. 3). Jedoch wird geraten, bei
der Umsetzung sehr vorsichtig vorzugehen, damit beim Verschieben der Fußboden nicht beschädigt wird
(zum Beispiel, wenn der Kühl-Gefrierschrankes auf Parkett aufgestellt wird).
Stellen Sie den Kühl-Gefrierschrankes auf einen stabilen und ebenen Untergrund. Um
Unregelmäßigkeiten im Fußboden auszugleichen, ist Kühl-Gefrierschrankes im vorderen Teil mit zwei
Stellfüßen ausgestattet (Abb. 4). Bei Bedarf kann die Höhe durch An- und Abschrauben der Stellfüße
reguliert werden (Abb. 4): die Stellfüße im Uhrzeigersinn drehend, wird der vordere Teil des Gerätes
angehoben; werden sie gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wird er abgesenkt. Wenn das Gerät nach
hinten hin geneigt wird, wird ein korrektes Schließen der Türen begünstigt.
Abb. 3 Abb. 4
Ist die Höhe der Füße nicht ausreichend, um den Kühl-Gefrierschrankes zu stabilisieren (zum Beispiel
auf Grund eines starken Höhenunterschieds im Fußboden) oder zur Rückseite zu neigen, muss ein
Abstandhalter aus festem Material (Kunststoff oder Holz) unter den Füßen eingefügt werden, um den
vorderen Teil weiter zu heben.
Eine richtige Installation muss das vollständige Schließen der Tür ermöglichen. Nach erfolgter
Nivellierung muss geprüft werden, ob die Türdichtungen vor allem in den Ecken hermetisch schließen.
Prüfen Sie bei einem unvollständigen Schließen, dass sich keine Bearbeitungsrückstände des
Produktes oder Reste von Verpackungsmaterial zwischen Dichtung und Kühl-Gefrierschrankes
befinden. Formen Sie die Dichtung bei Bedarf mit den Fingern, wie in Abbildung 5 und 6 gezeigt.
Achtung:
Zum Ausführen dieses Arbeitsganges ist es nicht notwendig, Kraft auszuüben. Reißen oder
lösen Sie die Dichtung nicht von der Tür.
Prüfen Sie einige Tage nach der Installation, ob die anfängliche Nivellierung noch korrekt ist. Prüfen Sie,
ob bei laufendem und mit Lebensmitteln gefülltem Kühl-Gefrierschrankes dieser noch stabil ist und die
Türdichtungen hermetisch schließen. Nehmen Sie bei Bedarf eine neue Nivellierung vor und formen Sie
die Dichtung wie unten gezeigt neu.
Anweisungen für den Installateur
86
Abb. 5 Abb. 6
4.4 Elektrischer Anschluss
Lassen Sie den Kühl-Gefrierschrankes vor dem ersten Einschalten mindestens zwei Stunden in
senkrechter Position. Schließen Sie dann das Stromversorgungskabel des Gerätes an eine
Netzsteckdose mit Erdungskontakt an, die gemäß den Bestimmungen zur elektrischen Sicherheit
installiert wurde. Die Nennspannung und die Frequenz sind auf dem Kennschild im Inneren des Kühl-
Gefrierschrankes angegeben. Der Anschluss an das Stromnetz und die Erdung müssen entsprechend
der gültigen Bestimmungen und Vorschriften ausgeführt werden. Das Gerät kann kurze
Spannungsschwankungen von mindestens 15% und höchstens 10% bezüglich des auf dem Kennschild
angegebenen Wertes der Nennspannung aushalten. Sollte es notwendig sein, das
Stromversorgungskabel auszutauschen, darf dieser Vorgang nur durch einen vom technischen
Kundendienst Smeg zugelassenen Techniker ausgeführt werden.
Der Zugriff auf die Steckdose muss auch bei eingebautem Gerät gewährleistet sein.
Anweisungen für den Benutzer
87
5. BESCHREIBUNG DES PRODUKTES
5.1 F32
1 Höhenverstellbare
Einlegböden
2 Einlegböden aus Glas
3 Flaschenablage
4 Obst- und Gemüsefach
5Ablage
6 Fächer für Butter und Käse
7 Stehablage für Flaschen
8 Flaschenhalter
9 Ablage für Eier
10 Stöpsel des
Tauwasserablaufs (rote
Farbe)
11 Eiswürfelschale und Fach für
eutektische Elemente (wenn
vorhanden)
12 Schnellkühlfach
13 Gefrierfach/-fächer
14 Behälter für
Eiswürfelzubereitung
15 Tauwasserablauf
16 Unteres Gehäuse
17 Hintere Abstandhalter
18 Rollen zum Verschieben
1 9 S t e l l f u ß
20 Kondensator Abb. 7
21 Verdichter
22 Stromvorsorgungskabel
23 Schale für Flüssigkeitsansammlung
24 Gummidichtung zur korrekten Schließung
A = Kühlbereich (Fach für die Aufbewahrung von frischen Lebensmitteln)
B = Gefrierbereich (Fach für die Aufbewahrung von tiefgekühlten Lebensmitteln und zum Einfrieren von
frischen Lebensmitteln)
5.2 Bedienelemente
25 Betriebsanzeige (grünes
Lämpchen)
26 Thermostat-Schalter
27 Position Verdichter
ausgeschaltet
28 Position zur Einstellung einer
höheren Temperatur im
Innern der Kühlzelle
29 Position zur Einstellung einer
niedrigeren Temperatur im
Innern der Kühlzelle (stärkere
Kühlung)
Abb. 8
Anweisungen für den Benutzer
88
5.3 Technische Eigenschaften
Modell F32
Brutto-Kapazität, L 319
Brutto-Kapazität des Gefrierbereiches, L 104
Netto-Kapazität des Kühlbereiches, L 214
Netto-Kapazität des Gefrierbereiches, L 88
Temperatur des Kühlbereiches, °C von 0 bis 10
Temperatur des Gefrierbereiches, °C -18 oder weniger
Ausmaß (Höhe x Breite x Tiefe), cm 188x65x64,1
Energieklasse gemäß EG-Richtlinie 94/2 A+ :
Energieverbrauch, kWh/24 h 0,69
Gefrierkapazität, kg/24 h 12
Temperaturanstieg im Gefrierbereich von einer
Aufbewahrungstemperatur von -9°C nach einem Stromausfall, h
20
Berechnete Speisung, W 140
Spannung, V/Hz 220-230V/50 Hz
5.4 Schubkästen / Einlegböden
Jeder Kühl-Gefrierschrank ist mit mehreren
Schubkästen (1) und Einlegböden (2) ausgestattet.
Die Einlegböden können durch Aufsetzen auf die
entsprechenden Schienen je nach Ihren
Bedürfnissen auf unterschiedliche Höhen verstellt
werden.
Jeder Einlegboden und/oder Schubkasten weist
einen Schutz vor einem vollständigen oder
unbeabsichtigten Herausziehen auf. Um diese zu
entfernen genügt es, sie bis zum Anschlag
herauszuziehen, im hinteren Teil anzuheben und
schließlich herauszunehmen.
Um das Entfernen des Zubehörs im Inneren zu
erleichtern muss die Tür vollständig geöffnet
werden.
Abb. 9
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Smeg f 32 bco bcve bcg bcr pvb pvbs bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Smeg f 32 bco bcve bcg bcr pvb pvbs in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,92 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Smeg f 32 bco bcve bcg bcr pvb pvbs

Smeg f 32 bco bcve bcg bcr pvb pvbs Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 25 pagina's

Smeg f 32 bco bcve bcg bcr pvb pvbs Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 25 pagina's

Smeg f 32 bco bcve bcg bcr pvb pvbs Gebruiksaanwijzing - English - 25 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info