459597
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
LEITFADEN ZUM GEBRAUCH DES GESCHIRRSPÜLERS
UND ZU DEN SPÜLPROGRAMMEN
GEBRAUCHSANWEISUNG
Inhaltsverzeichnis
1
1. Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch ___________________ 2
2. Installation und Inbetriebnahme ____________________________ 5
3. Beschreibung der Bedieneinrichtungen ______________________ 9
4. Gebrauchsanleitung ____________________________________ 22
5. Reinigung und Pflege ___________________________________ 35
6. Abhilfe bei Fehlfunktionen _______________________________ 39
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für eines unserer Geräte entschieden
haben.
Wir empfehlen Ihnen, alle im vorliegenden Handbuch enthaltenen
Anweisungen aufmerksam durchzulesen, um sich über die geeignetsten
Bedingungen für den richtigen und sicheren Gebrauch Ihres
Geschirrspülers zu informieren.
Die einzelnen Abschnitte sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt
alle Funktionen des Geräts kennen lernen können. Die Erläuterungen
sind leicht verständlich und mit detaillierten Illustrationen versehen.
Sie enthalten nützliche Ratschläge zum Gebrauch der Geschirrkörbe,
Sprüharme, Behälter, Filter und Spülprogramme sowie zur richtigen
Einstellung der Bedieneinrichtungen.
Die Hinweise zur Reinigung sollen Ihnen helfen, Ihren Geschirrspüler auf
Dauer in einem optimalen Betriebszustand zu erhalten.
Dieses übersichtlich aufgebaute Handbuch beantwortet alle Fragen, die
im Zusammenhang mit dem Gebrauch des Geschirrspülers auftreten
können.
ANLEITUNG FÜR DEN INSTALLATEUR: sie richtet sich an den
Fachtechniker, der die Installation, die Inbetriebnahme und die
Abnahmeprüfung des Geräts durchführen muss.
ANLEITUNG FÜR DEN BENUTZER: sie umfasst die Hinweise zum
Gebrauch sowie die Beschreibung der Bedieneinrichtungen und der
richtigen Verfahrensweisen zur Reinigung und Pflege des Geräts.
Anleitung für den Installateur
2
1. Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch
DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS: ES MUSS
STETS IN EINEM UNVERSEHRTEN ZUSTAND BEIM GERÄT AUFBEWAHRT
WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN ALLE IN DIESEM
HANDBUCH ENTHALTENEN INFORMATIONEN AUFMERKSAM GELESEN
WERDEN. DIE INSTALLATION MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN
GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN. DIESES GET IST
R DEN GEBRAUCH IM HAUSHALT UND IN VERGLEICHBAREN
UMGEBUNGEN BESTIMMT, WIE BEISPIELSWEISE PERSONALKÜCHEN IN
GESCHÄFTEN, BÜROS UND SONSTIGEN ARBEITSSTÄTTEN, KÜCHEN IN
WOHNGEMEINSCHAFTEN, GÄSTEKÜCHEN IN HOTELS, PENSIONEN UND
BED & BREAKFAST SOWIE ALLGEMEIN KÜCHEN IM WOHNBEREICH. ES
ENTSPRICHT DEN AKTUELL GELTENDEN RICHTLINIEN 2006/95/EG UND
2004/108/EG, EINSCHLIESSLICH DER VERHÜTUNG UND BESEITIGUNG VON
FUNKSTÖRUNGEN. DAS GERÄT WURDE FÜR FOLGENDE FUNKTIONEN
KONZIPIERT: SPÜLEN UND TROCKNEN VON GESCHIRR; JEDER ANDERE
GEBRAUCH IST ALS ZWECKWIDRIG ANZUSEHEN. DER HERSTELLER
ÜBERNIMMT IM FALLE EINES ANDEREN ALS DES VORGESEHENEN
GEBRAUCHS KEINE HAFTUNG.
DAS TYPENSCHILD MIT DEN TECHNISCHEN DATEN, DER SERIENNUMMER
UND DEN PRÜFZEICHEN IST DEUTLICH SICHTBAR AUF DEM INNEREN
RAND DER GERÄTETÜR ANGEBRACHT. DAS TYPENSCHILD AUF DEM
INNEREN RAND DER GERÄTETÜR DARF KEINESFALLS ENTFERNT
WERDEN.
DIE VERPACKUNGSABFÄLLE NICHT OHNE AUFSICHT IN DER WOHNUNG
LIEGEN LASSEN. DIE VERSCHIEDENEN ABFALLMATERIALIEN DER
VERPACKUNG TRENNEN UND ZUR NÄCHSTEN SAMMELSTELLE BRINGEN.
DAS GERÄT MUSS IN DER VON DEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR
ELEKTRISCHE ANLAGEN VORGESEHENEN WEISE GEERDET WERDEN.
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN ODER
SACHEN, DIE AUF EINE MANGELNDE ODER FEHLERHAFTE ERDUNG
ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
WENN DAS GERÄT AUF EINEM BODEN MIT TEPPICHBODEN INSTALLIERT
WIRD, IST DARAUF ZU ACHTEN, DASS DIE ÖFFNUNGEN IN DER
UNTERSEITE NICHT VERDECKT WERDEN.
DEN GESCHIRRSPÜLER NACH DEM GEBRAUCH AUSSCHALTEN, UM
EINEN UNNÖTIGEN STROMVERBRAUCH ZU VERMEIDEN.
IM FALLE VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN DEN GESCHIRRSPÜLER VOM
STROMNETZ TRENNEN UND DEN WASSERHAHN SCHLIESSEN.
ZUM REINIGEN DER SPÜLMASCHINEN KEINEN DAMPFREINIGER
VERWENDEN.
Anleitung für den Installateur
3
ACHTUNG:
EINIGE REINIGER FÜR SPÜLMASCHINEN SIND STARK
ALKALISCH. BEI VERSCHLUCKEN BESTEHT EINE ERNSTHAFTE GEFAHR
FÜR DIE GESUNDHEIT. JEDEN KONTAKT MIT DER HAUT UND DEN AUGEN
VERMEIDEN. KINDER VOM GESCHIRRSPÜLER FERNHALTEN, WENN
DESSEN TÜR GEÖFFNET IST. AM ENDE DES SPÜLPROGRAMMS STETS
SICHERSTELLEN, DASS DAS REINIGERFACH LEER IST.
DAS GERÄT MUSS, WENN ES AUSSER BETRIEB GENOMMEN WIRD,
UNBRAUCHBAR GEMACHT WERDEN. DEN NETZSTECKER AUS DER
STECKDOSE ZIEHEN UND DANN DAS NETZKABEL DURCHSCHNEIDEN.
DIE TEILE, DIE EINE GEFAHR FÜR KINDER DARSTELLEN KÖNNTEN
(SCHLOSS, TÜR USW.), SIND UNSCHÄDLICH ZU MACHEN.
IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEN ANFORDERUNGEN DER
EUROPÄISCHEN
RICHTLINIE 2002/96/EG ÜBER ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTE (WEEE)
IST VORLIEGENDES GERÄT MIT EINER MARKIERUNG VERSEHEN.
SIE LEISTEN EINEN POSITIVEN BEITRAG FÜR DEN SCHUTZ DER UMWELT UND
DIE GESUNDHEIT DES MENSCHEN, WENN SIE DIESES GERÄT EINER
GESONDERTEN ABFALLSAMMLUNG ZUFÜHREN. IM UNSORTIERTEN
SIEDLUNGSMÜLLNNTE EIN SOLCHES GERÄT DURCH UNSACHGEMÄßE
ENTSORGUNG NEGATIVE KONSEQUENZEN NACH SICH ZIEHEN. AUF DEM
PRODUKT ODER DER BEILIEGENDEN PRODUKTDOKUMENTATION IST
FOLGENDES SYMBOL EINER DURCHGESTRICHENEN ABFALLTONNE
ABGEBILDET. ES WEIST DARAUF HIN, DASS EINE ENTSORGUNG IM NORMALEN
HAUSHALTSABFALL NICHT ZULÄSSIG IST ENTSORGEN SIE DIESES PRODUKT
IM RECYCLINGHOF MIT EINER GETRENNTEN SAMMLUNGR ELEKTRO- UND
ELEKTRONIKGERÄTE. DIE ENTSORGUNG MUSS GEMÄß DEN ÖRTLICHEN
BESTIMMUNGEN ZUR ABFALLBESEITIGUNG ERFOLGEN. BITTE WENDEN SIE
SICH AN DIE ZUSTÄNDIGEN BEHÖRDEN IHRER GEMEINDEVERWALTUNG, AN
DEN LOKALEN RECYCLINGHOF FÜR HAUSHALTSMÜLL ODER AN DEN
HÄNDLER, BEI DEM SIE DIESES GET ERWORBEN HABEN, UM WEITERE
INFORMATIONEN ÜBER BEHANDLUNG, VERWERTUNG UND
WIEDERVERWENDUNG DIESES PRODUKTS ZU ERHALTEN.
DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN ES BEIM TRANSPORT
BESCHÄDIGT WURDE. IM ZWEIFELSFALL DEN HÄNDLER ZU RATE ZIEHEN.
DAS GERÄT MUSS NACH DEN ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS ODER
VON FACHPERSONAL INSTALLIERT UND ANGESCHLOSSEN WERDEN.
DER GESCHIRRSPÜLER DARF NUR VON ERWACHSENEN VERWENDET
WERDEN. DER GEBRAUCH DURCH PERSONEN MIT EINGESCHNKTEN
KÖRPERLICHEN UND/ODER GEISTIGEN FÄHIGKEITEN IST NUR UNTER DER
AUFSICHT EINERR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICHEN PERSON
ERLAUBT. REINIGUNGSMITTEL UND VERPACKUNGSMATERIALIEN
(PLASTIKBEUTEL, POLYSTYROL USW.) AUSSER REICHWEITE VON KINDERN
AUFBEWAHREN. KINDER VOM GESCHIRRSPÜLER FERNHALTEN UND IHNEN
NICHT ERLAUBEN, MIT DEM GERÄT ZU SPIELEN. IN SEINEM INNERN
KÖNNTEN REINIGERRESTE GEBLIEBEN SEIN, DIE IRREPARABLE SCHÄDEN
AN DEN AUGEN, AM MUND UND IM RACHENRAUM VERURSACHEN UND
AUCH ZUM ERSTICKUNGSTOD FÜHREN KÖNNEN.
Anleitung für den Installateur
4
KEINE SEMITTEL WIE ALKOHOL ODER TERPENTIN EINFÜHREN, DA ES
HIERDURCH ZU EINER EXPLOSION KOMMEN KANN.
KEIN GESCHIRR EINFÜLLEN, DAS DURCH ASCHE, WACHS ODER LACKE
VERSCHMUTZT IST.
DAS EVENTUELL NACH ABSCHLUSS DES SPÜLPROGRAMMS UND VOR
DEM TROCKNEN IM GESCHIRR ODER IM GESCHIRRSPÜLER
VERBLEIBENDE WASSER NICHT TRINKEN.
WENN MAN
SICH AUF DIE GEÖFFNE
R SETZT,
KANN DER GESCHIRRSPÜLER UMKIPPEN UND INFOLGEDESSEN
PERSONENSCHÄDEN VERURSACHEN.
DIE TÜR DES GESCHIRRSPÜLERS NICHT OFFEN STEHEN LASSEN, UM ZU
VERMEIDEN, DASS JEMAND DARÜBER STOLPERT.
MESSER UND SONSTIGES KOCHBESTECK MIT SCHARFEN SPITZEN
MÜSSEN MIT DEN SPITZEN NACH UNTEN IN DEN BESTECKKORB
EINGEORDNET ODER WAAGRECHT IN DEN OBERKORB GELEGT WERDEN.
DARAUF ACHTEN, DASS SIE NICHT AUS DEM GESCHIRRKORB
HERAUSRAGEN.
AQUASTOP IST EINE VORRICHTUNG, DIE EINE ÜBERFLUTUNG IM FALLE
EINER UNDICHTIGKEIT DES GERÄTS VERHINDERT. NACH AUSLÖSUNG
DES AQUASTOP-SYSTEMS MUSS MAN EINEN FACHMANN MIT DER SUCHE
UND DER REPARATUR DES FEHLERS BEAUFTRAGEN.
BEI DEN MODELLEN MIT AQUASTOP ENTHÄLT DER
WASSERZULAUFSCHLAUCH EIN MAGNETVENTIL. DEN SCHLAUCH NICHT
ZERSCHNEIDEN UND DAS MAGNETVENTIL NICHT INS WASSER FALLEN
LASSEN. WENN DER WASSERZULAUFSCHLAUCH BESCHÄDIGT SEIN
SOLLTE, DAS GERÄT VOM STROM- UND VOM WASSERNETZ TRENNEN.
MODELLE MIT INNENBELEUCHTUNG
DAS INNENBELEUCHTUNGSSYSTEM DES GERÄTS GEHÖRT ZUR
RISIKOGRUPPE 1 NACH DER NORM IEC/EN 62471. DIES BEDEUTET, DASS
UNTER NORMALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN KEINE PHOTOBIOLOGISCHE
GEFÄHRDUNG BESTEHT.
UNMITTELBAR NACH INSTALLATION DES GERÄTS EINE KURZE PRÜFUNG
DES GERÄTS NACH DEN WEITER UNTEN GEGEBENEN ANWEISUNGEN
VORNEHMEN. WENN DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT, MUSS MAN ES
VOM STROMNETZ TRENNEN UND DAS NÄCHSTE
KUNDENDIENSTZENTRUM VERSTÄNDIGEN. NICHT VERSUCHEN, DASS
GERÄT SELBST ZU REPARIEREN.
DER GESCHIRRSPÜLER ENTSPRICHT ALLEN VON DEN GELTENDEN
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN VORGEGEBENEN UND ELEKTRISCHE
GERÄTE BETREFFENDEN ANFORDERUNGEN. TECHNISCHE KONTROLLEN
DÜRFEN GGF. NUR VON AUTORISIERTEM FACHPERSONAL
VORGENOMMEN WERDEN: REPARATUREN, DIE VON UNBEFUGTEN
PERSONEN AUSGEFÜHRT WERDEN, FÜHREN NICHT NUR ZUM
ERLÖSCHEN DER GARANTIE, SONDERN STELLEN AUCH EINE
POTENTIELLE GEFAHR FÜR DEN BENUTZER DAR.
Anleitung für den Installateur
5
Der Hersteller haftet nicht für Schäden an Personen oder Sachen, die darauf
zurückzuführen sind, dass die oben stehenden Vorschriften missachtet,
unbefugte Änderungen an auch nur einem Teil vorgenommen oder andere als
Originalersatzteile verwendet wurden.
2. Installation und Inbetriebnahme
Die Polystyrolteile zum Blockieren der Geschirrkörbe herausnehmen.
Das Gerät am vorgesehenen Ort aufstellen. Der Geschirrspüler kann seitlich
neben oder mit dem Rücken gegen Möbel oder Wände angeordnet werden.
Wenn der Geschirrspüler neben einer Wärmequelle aufgestellt wird, muss
eine Tafel aus wärmedämmendem Material zwischen Geschirrspüler und
Wärmequelle angeordnet werden, um eine Überhitzung und
Betriebsstörungen zu verhindern. Zur Gewährleistung der Stabilität
Bodeneinbaugeräte oder integrierbare Geräte nur unter durchgehenden
Arbeitsplatten, die mit den angrenzenden Möbeln verschraubt sind,
einbauen. Zur Erleichterung der Installation können der
Wasserzulaufschlauch und der Ablaufschlauch in alle Richtungen gedreht
werden; darauf achten, dass die Schläuche nicht geknickt oder gequetscht
werden und nicht zu stark gespannt sind. Die Überwurfmutter muss
angezogen werden, nachdem man die Schläuche in die gewünschte
Richtung gedreht hat. Für die Durchführung der Schläuche und des
Netzkabels wird ein Loch mit einem Mindestdurchmesser von 8 cm benötigt.
Das Gerät nur mit Hilfe der henverstellbaren Füße waagrecht ausrichten.
Dieser Vorgang ist zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs des
Geschirrspülers unabdingbar.
Anleitung für den Installateur
6
Es ist strengstens verboten, den Geschirrspüler unter einem
Glaskeramikkochfeld einzubauen.
Der Geschirrspüler darf unter einer herkömmlichen Kochmulde eingebaut
werden, sofern die Arbeitsplatte der Küche durchgehend ist und
Geschirrspüler und Kochmulde sachgemäß montiert und befestigt werden,
so dass es durch sie nicht zur Entstehung von Gefahren kommen kann.
Bei Einbau des Geschirrspülers neben andere Elektrohaushaltsgeräte
müssen die Anweisungen (Mindestabstände, Einbauweise usw.) des
Herstellers des Elektrohaushaltsgeräts strikt beachtet werden.
Nur für freistehende Modelle:
- Es ist strengstens verboten, eine Kochmulde auf einen Geschirrspüler in
der frei stehenden Ausführung zu montieren.
- Wenn das Gerät nicht in eine Nische eingebaut und daher auf einer Seite
zugänglich ist, muss man die Seite, auf der sich das Türscharnier befindet,
aus Sicherheitsgründen (Verletzungsgefahr) verkleiden. Die Abdeckungen
sind als Zubehör beim Fachhändler oder beim technischen Kundendienst
erhältlich.
- Für den Einbau des Geschirrspülers benötigt man den entsprechenden
Einbausatz, der bei den autorisierten Kundendienstzentren erworben
werden kann.
Einige Einbaumodelle verfügen nur über einen hinteren Stellfuß, der mit
einer Schraube, die sich unten auf der Vorderseite des Geräts befindet,
verstellt werden kann.
2.1 Anschluss ans Wassernetz
Der Gefahr einer Verstopfung oder Beschädigung vorbeugen: wenn die
Wasserleitung neu ist oder längere Zeit nicht verwendet wurde, zur
Vermeidung von Schäden am Gerät vor dem Anschluss ans Wassernetz
sicherstellen, dass das Wasser klar und frei von Verunreinigungen ist.
Um den Geschirrspüler an das Wassernetz anzuschließen, müssen
ausschließlich neue Schläuche verwendet werden; alte oder
gebrauchte Schläuche dürfen nicht wiederverwendet werden.
ANSCHLUSS AN DAS WASSERVENTIL
Den Wasserzulaufschlauch an ein Kaltwasserventil mit
Zollgewinde ¾" anschließen; hierbei muss man das mit dem
Geschirrspüler gelieferte Filtersieb A einsetzen.
Sicherstellen, dass der Schlauch zunächst fest mit den
Händen eingeschraubt wird und dann zum Schluss durch
etwa ¼-Drehung mit einer Zange festgezogen wird.
Bei den Modellen mit AQUASTOP befindet sich das
Filtersieb schon im Gewindering.
Anleitung für den Installateur
7
Der Geschirrspüler kann mit Wasser mit einer Temperatur von nicht mehr als
60°C gespeist werden. Speist man das Get mit warmem Wasser, verrzt
sich die Spülzeit um rund 20 Minuten, doch wird die Reinigungswirkung
geringgig reduziert. Der Anschluss erfolgt an das Warmwasserventil in der
gleichen Weise, wie esr den Kaltwasseranschluss beschrieben wurde.
ANSCHLUSS DES ABLAUFSCHLAUCHS
Den Ablaufschlauch an ein
Ablaufrohr mit einem
Mindestdurchmesser von 4 cm
anschließen; alternativ kann der
Ablaufschlauch mit dem
mitgelieferten Schlauchkrümmer an
einem Spülbecken befestigt werden.
Hierbei ist jedoch darauf zu achten,
dass er nicht gequetscht oder zu
stark gekrümmt wird. Man muss
unbedingt darauf achten, dass sich
der Schlauch nicht sen und
herabfallen kann.
Zu diesem Zweck verfügt der Schlauchkrümmer über ein Loch, durch das
man eine Schnur für die Befestigung an der Wand oder am Wasserhahn
ziehen kann. Das freie Ende muss auf einer Höhe zwischen 30 und 100 cm
angeordnet werden und darf niemals ins Wasser eingetaucht sein. Im Falle
von horizontal angeordneten Verlängerungsschläuchen, die eine Länge von
maximal 3 m haben dürfen, muss man den Ablaufschlauch auf einer Höhe
von maximal 85 cm vom Boden anordnen.
Anleitung für den Installateur
8
2.2 Elektrischer Anschluss und Sicherheitshinweise
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS NETZSPANNUNG UND -FREQUENZ MIT
DEN ANGABEN AUF DEM TYPENSCHILD DES GERÄTS, DAS AUF DEM
INNENRAND DER TÜR ANGEBRACHT IST, ÜBEREINSTIMMEN.
DER STECKER AM ENDE DES NETZKABELS UND DIE ZUGEHÖRIGE
STECKDOSE MÜSSEN VOM SELBEN TYP SEIN UND DEN GELTENDEN
BESTIMMUNGEN ÜBER ELEKTRISCHE ANLAGEN ENTSPRECHEN.
DER NETZSTECKER MUSS NACH DER INSTALLATION ZUGÄNGLICH
BLEIBEN.
NICHT AM NETZKABEL ZIEHEN, UM DEN NETZSTECKER AUS DER
STECKDOSE ZU ZIEHEN.
SOLLTE DAS NETZKABEL BESCHÄDIGT SEIN, MUSS MAN ES VOM
HERSTELLER ODER EINEM AUTORISIERTEN KUNDENDIENSTZENTRUM
AUSTAUSCHEN LASSEN.
KEINE ADAPTER ODER A
BZWEIGUNGEN VERWENDE
N
, DA SIE
ÜBERHITZUNG UND BRÄNDE VERURSACHEN KÖNNEN.
WENN DAS GERÄT NUR ÜBER EIN NETZKABEL OHNE NETZSTECKER
VERFÜGT:
DIE ELEKTRISCHE ZULEITUNG DES GERÄTS MUSS MIT EINER ALLPOLIGEN
TRENNVORRICHTUNG MIT EINER KONTAKFFNUNGSWEITE VON
MINDESTENS 3,5MM VERSEHEN WERDEN, DIE IN EINER LEICHT
ERREICHBAREN POSITION ANZUBRINGEN IST.
DER STROMANSCHLUSS MUSS
VON EINEM
FACHMANN
IN EINKLANG MIT
DEN GELTENDEN GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN NACH DEM
NACHSTEHENDEN SCHEMA AUSGEFÜHRT WERDEN.
L = braun
N = blau
= gelb-grün
Der Austausch des Netzkabels muss vom Hersteller oder einem
autorisierten Kundendienstzentrum ausgeführt werden, um
Gefahren jeder Art auszuschließen.
Anleitung für den Installateur
9
Einige Komponenten stehen unter Spannung, auch wenn die Taste EIN/AUS
ausgeschaltet ist. Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten am Gerät, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder seine Stromversorgung mit der
an der Wand angebrachten Trennvorrichtung unterbrechen.
NUR FÜR GROSSBRITANNIEN
:
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Austauschen der Sicherung
Wenn das Gerät mit einer Sicherung
BS 1363A 13A im Netzstecker geliefert
wird, muss man für den Austausch dieser
Sicherung bei diesem Steckertyp eine von
ASTA zugelassene BS1362-Sicherung
verwenden und wie folgt vorgehen:
1. Den Deckel A entfernen und die
Sicherung B herausnehmen.
2. Die neue Sicherung in den Deckel
einsetzen.
3.
Beide wieder am Stecker anbringen.
Der Deckel der Sicherung muss wieder angebracht werden, wenn
die Sicherung ersetzt wird. Sollte er verloren gehen, darf der Stecker
erst wieder verwendet werden, nachdem ein geeigneter Ersatzdeckel
angebracht wurde.
Das richtige Ersatzteil kann anhand des Farbeinsatzes bzw. anhand
der Angabe der Farbe auf der Basis des Steckers identifiziert
werden.
Die Ersatzdeckel r Sicherungen erhalten Sie bei Ihrem
Elektrofachgeschäft.
Anleitung für den Benutzer
10
3. Beschreibung der Bedieneinrichtungen
3.1 Die Bedienblende
Alle Bedien- und Anzeigeeinrichtungen des Geschirrspülers befinden sich auf
der oberen Bedienblende. Das Einschalten, Programmieren, Ausschalten
usw. ist nur bei geöffneter Tür möglich.
Die abgebildete Bedienblende dient nur der Erläuterung; die tatsächliche
Form der Kontrolllampen und Tasten ist vom jeweiligen Modell abhängig.
1
WAHLSCHALTER EIN/AUS
Drücken Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten des
Geschirrspülers.
2
KONTROLLAMPEN GEWÄHLTES PROGRAMM
Die Lampe zeigt durch Aufleuchten das eingestellte Programm
sowie eventuelle Störungen an
(Behebung der Funktionsstörungen).
3
TASTE PROGRAMMWAHL
+ EINSTELLUNG DES ENTHÄRTERS
Sie dient zum Wählen des Spülprogramms und zum Einstellen des
Enthärters.
.
4
AKTIVIERUNGSANZEIGE DER WASSERHÄRTEEINSTELLUNG
Die blinkende Kontrolllampe zeigt an, dass sich das Gerät im
Modus „Wasserhärteeinstellung“ befindet.
KONTROLLLAMPE SALZ FEHLT (je nach Modellen)
Wenn das Symbol , angezeigt wird, signalisiert die leuchtende
Kontrolllampe, dass kein Regeneriersalz vorhanden ist.
5
KONTROLLLAMPE KLARSPÜLER FEHLT (je nach Modellen)
Wenn diese Lampe aufleuchtet, fehlt Klarspüler im Gerät.
6
OPTIONEN (nur bei einigen Modellen vorhanden)
Anleitung für den Benutzer
11
<< OPTIONEN (6)>>
In diesem Bereich können je nach Modell mit Hilfe entsprechender
Symbole verschiedene Optionen zur Wahl gestellt sein. Ihre Erläuterung
finden Sie unten in den entsprechenden Abschnitten.
Die Optionen nnen nicht gewählt werden, während das
Einweichprogramm ausgeführt wird. Alle Optionen mit Ausnahme von
„Flexi Tabs“ werden am Ende des Spülprogramms deaktiviert.
Drücken Sie zum Deaktivieren der Option „Flexi Tabs“ die
zugehörige Taste (die Kontrolllampe erlischt dann).
Flexi Tabs
Option für Multifunktionsspülmittel in Form von Tabs.
HYCLEAN
Diese Option gt einen antibakteriellen Spülgang am Ende
des Spülprogramms hinzu.
SPÜLEN MIT VERTEILTER HALBER BELADUNG
Mit dieser Option kann man geringe Mengen Geschirr spülen,
das auf beide Körbe verteilt ist.
PROGRAMMVERZÖGERUNG
Mit dieser Option können Sie den Start des Programms um 3,
6 oder 9 Stunden verzögern.
Anleitung für den Benutzer
12
PROGRAMMTABELLE
Die Bedienungsanleitung enthält die Programmtabelle für verschiedene
Modelle. Um die Tabelle r Ihren Geschirrspüler zu bestimmen, müssen
Sie die Programmsymbole über der Tabelle mit den Symbolen auf der
Bedienblende Ihres Geräts vergleichen.
EINSTELLEN DES SPÜLPROGRAMMS UND EINSCHALTUNG
Das am besten geeignete Programm anhand der Programmtabelle
bestimmen und dann:
Die Taste EIN/AUS (1) drücken und abwarten, bis die
KONTROLLLAMPE PROGRAMME (2) aufleuchtet;
Taste PROGRAMMWAHL (3) so oft drücken, bis die Anzeigelampe
dem gewünschten Programm entsprechend aufleuchtet;
Die gewünschte Option wählen (freigestellt, falls Optionen
vorhanden sind).
Die Tür schließen: Nach rund 2 Sekunden startet das Programm.
Während der Programmausführung blinkt die zugehörige
KONTROLLLAMPE (Anzeige „Programm läuft“).
Anleitung für den Benutzer
13
PROGRAMMTABELLE
PROGRAMM
NUMMER
UND SYMBOL
ART UND GRAD DER
VERSCHMUTZUNG
PROGRAMMABLAUF
DAUER
VERBRAUCH
MINUTEN
(1)
WASSER
LITER
ENERGIE
KWh (1)
1 EINWEICHEN
pfe und Geschirr, die
später gespült werden
sollen.
Kaltvorspülen
15 3,5 0,02
2 SCHNELL
Wenig verschmutztes
Geschirr, das unmittelbar
nach dem Gebrauch
gespült wird
Reinigen bei 38°C
Klarspülen bei 50°C
27
6,5 0,70
3
ÖKO (*)
EN 50242
Normal verschmutztes
Geschirr, auch mit
angetrockneten
Speiseresten.
Kaltvorspülen
Reinigen bei 50°C (2)
Klarspülen bei 65°C
Drogen
**
** **
4 NORMAL
IEC/DIN***
Normal verschmutztes
Geschirr, auch mit
angetrockneten
Speiseresten.
Kaltvorspülen
Reinigen bei 65°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 70°C
Drogen
105
13,5 1,35
5
ULTRA
CLEAN
****
Stark verschmutzte pfe
und Geschirr, auch mit
angetrocknete
Speisereste.
Warm Vorspülen
Reinigen bei 70°C
Kaltklarspülen (3)
Klarspülen bei 70°C
Trocknen
155
15,5 1,60
Das Programm
„ULTRA CLEAN“
endet mit einem zusätzlichen antibakteriellen
Spülgang, der eine weitere Reduzierung der Bakterien garantiert. Wenn die
Temperatur während der Phase des Programms nicht konstant gehalten wird (weil z.B.
die Getetür geöffnet oder der Strom vorübergehend ausgeschaltet wird), blinken die
Programm-Kontrolllampen (4), um zu signalisieren, dass die antibakterielle Wirkung
nicht garantiert ist.
WICHTIG: Lesen Sie bitte die Tabelle “ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN” auf
den folgenden Seiten.
Wenn die Gerätetür offen oder nicht richtig geschlossen ist, startet das
Programm nicht.
Anleitung für den Benutzer
14
PROGRAMMTABELLE
PROGRAMM
NUMMER
UND SYMBOL
ART UND GRAD DER
VERSCHMUTZUNG
PROGRAMMABLAUF
DAUER
VERBRAUCH
MINUTEN
(1)
WASSER
LITER
ENERGIE
KWh (1)
1 EINWEICHEN
pfe und Geschirr, die
später gespült werden
sollen.
Kaltvorspülen
15 3,5 0,02
2 SCHNELL
Wenig verschmutztes
Geschirr, das unmittelbar
nach dem Gebrauch
gespült wird
Reinigen bei 38°C
Klarspülen bei 50°C
27
6,5 0,70
3
ÖKO (*)
EN 50242
Normal verschmutztes
Geschirr, auch mit
angetrockneten
Speiseresten.
Kaltvorspülen
Reinigen bei 50°C (2)
Klarspülen bei 65°C
Drogen
**
** **
4 NORMAL
IEC/DIN***
Normal verschmutztes
Geschirr, auch mit
angetrockneten
Speiseresten.
Kaltvorspülen
Reinigen bei 65°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 70°C
Drogen
105
13,5 1,35
5 SUPER
****
Stark verschmutzte pfe
und Geschirr, auch mit
angetrocknete
Speisereste.
Warm Vorspülen
Reinigen bei 70°C
Kaltklarspülen (3)
Klarspülen bei 70°C
Trocknen
155
15,5 1,60
WICHTIG: Lesen Sie bitte die Tabelle “ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN” auf
den folgenden Seiten.
Wenn die Gerätetür offen oder nicht richtig geschlossen ist, startet das
Programm nicht.
Anleitung für den Benutzer
15
PROGRAMMTABELLE
PROGRAMM
NUMMER
UND SYMBOL
ART UND GRAD DER
VERSCHMUTZUNG
PROGRAMMABLAUF
DAUER
VERBRAUCH
MINUTEN
(1)
WASSER
LITER
ENERGIE
KWh (1)
1 EINWEICHEN
pfe und Geschirr, die
später gespült werden
sollen.
Kaltvorspülen
15 3,5 0,02
2 SCHNELL
Wenig verschmutztes
Geschirr, das unmittelbar
nach dem Gebrauch
gespült wird
Reinigen bei 38°C
Klarspülen bei 50°C
27
6,5 0,70
3
ÖKO (*)
EN 50242
Normal verschmutztes
Geschirr, auch mit
angetrockneten
Speiseresten.
Kaltvorspülen
Reinigen bei 50°C (2)
Klarspülen bei 65°C
Drogen
**
** **
4
HALBE
BELADUNG
Reduzierte Menge normal
verschmutzten Geschirrs,
das unmittelbar nach dem
Gebrauch gespült wird.
Reinigen bei 65°C
Kaltklarspülen
Klarspülen bei 70°C
Drogen
90
11 1,20
5 SUPER
****
Stark verschmutzte pfe
und Geschirr, auch mit
angetrocknete
Speisereste.
Warm Vorspülen
Reinigen bei 70°C
Kaltklarspülen (3)
Klarspülen bei 70°C
Trocknen
155
15,5 1,60
WICHTIG: Lesen Sie bitte die Tabelle “ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN” auf
den folgenden Seiten.
Wenn die Gerätetür offen oder nicht richtig geschlossen ist, startet das
Programm nicht.
Anleitung für den Benutzer
16
ANMERKUNGEN UND GRUNDLAGEN
Das Einweichen
nur
bei Teilbeladung ausführen.
Die Optionen können nicht in Verbindung mit dem Programm EINWEICHEN verwendet
werden.
*
Standardprogramm nach der Norm
EN 50242
.
** Siehe das Beiblatt
***
Bezugsprogramm
IEC/DIN.
****
Vergleichsprogramm für die Labors: Reiniger
20g
in der
Verteilerkammer
+
10g auf der Tür oder Tablette. Anordnung: Siehe das Foto im Abschnitt
„Gebrauch der Körbe“.
(1) Die Dauer des Programms und der Energieverbrauch nnen in Abhängigkeit von
der Wasser- und Raumtemperatur sowie von der Art und der Menge von Geschirr
variieren.
(2) Bei einigen Modellen ist ein Zwischenspülgang vorgesehen.
(3) 1 oder 2 Kaltklarspülgänge je nach Modell.
GRUNDLAGEN für das ENERGIELABEL des Geschirrspülers:
- Der jährliche Energieverbrauch basiert auf 280 Standardreinigungszyklen
bei Kaltwasserbefüllung und dem Verbrauch der Betriebsarten mit geringer
Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der Art der
Nutzung des Geräts ab.
- Der Wasserverbrauch basiert auf 280 Standardreinigungszyklen. Der
tatsächliche Verbrauch hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
- Die Angaben beziehen sich auf das Standardprogramm nach EN 50242 (in
der Programmtabelle angegeben), das in Bezug auf den kombinierten
Energie- und Wasserverbrauch am effizientesten ist. Das Programm ist für
normal verschmutztes Geschirr geeignet.
- Leistungsaufnahme im AUS-Zustand = 0,02 W.
- Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand = 1,5 W.
- Trocknungseffizienzklasse auf einer Skala von “G (geringste Effizienz) bis
“A” (höchste Effizienz).
Anleitung für den Benutzer
17
3.2 Spülprogramme
Vor dem Starten eines Spülprogramms muss man
sicherstellen, dass:
der Wasserhahn geöffnet ist;
der Belter des Enthärters mit Regeneriersalz gefüllt ist;
die Verteilerkammer mit der richtigen Dosiermenge
Reiniger gefüllt ist;
die Geschirrkörbe richtig beladen wurden;
sich die Sprüharme frei und ohne Behinderungen drehen
nnen;
die Tür des Geschirrspülers richtig geschlossen ist.
OPTIONENWAHL
Zum Wählen der Optionen drücken Sie die Taste beim entsprechenden
Symbol. Das Aufleuchten der Kontrolllampe bestätigt die Aktivierung.
Die Optionen nnen nicht gewählt werden, während das
Einweichprogramm ausgeführt wird.
Alle Optionen mit Ausnahme von Flexi Tabs“ werden am
Ende des Spülprogramms deaktiviert. Drücken Sie zum
Deaktivieren der Option „Flexi Tabs“ die zugehörige Taste
(die Kontrolllampe erlischt dann).
Alle Optionen einschließlich „Flexi Tabs“ werden deaktiviert,
wenn ein begonnenes Programm ANNULLIERT wird.
ZUSATZOPTIONEN
Einige Modelle verfügen über zusätzliche Optionen, die durch
gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten aktiviert werden können. In
diesem Fall sind in der Grafik das Symbol der Option und die zwei zu
ihrer Aktivierung gleichzeitig zu drückenden Tasten durch eine Linie
verbunden. (im abgebildeten Beispiel „Flexi Tabs“)
Anleitung für den Benutzer
18
Flexi Tabs
Diese Option ist ideal für Multifunktionsspülmittel und gestattet die
Optimierung des Spülvorgangs, da sie die Eigenschaften der
Multifunktionstabs maximal nutzt. Wenn die Option aktiviert ist, werden
das Salz und der Klarspüler nicht verwendet, die sich möglicherweise
schon in den zugehörigen Kammern befinden.
Ohne die Option empfiehlt sich die Verwendung herkömmlicher
Produkte (Spülmittel, Salz und Klarspüler), da die
Multifunktionsspülmittel bei den herkömmlichen Spülprogrammen
Probleme verursachen können wie weißer Belag im Gerät, schlecht
getrocknetes Geschirr oder Rückstände auf dem Geschirr.
Anmerkung:
Wenn die Salz- und Klarspülerkammern leer sind, leuchten die
zugehörigen Kontrolllampen auch dann, wenn die Option „Flexi Tabs“
aktiviert wurde.
WICHTIG:
Wenn die Option nicht mehr gebraucht wird, muss man sie mit der
zugehörigen Taste deaktivieren (die Kontrolllampe erlischt dann).
Wenn die Wasserhärte auf einen Wert über H3 eingestellt ist und die
Option Flexi Tabs aktiviert wird, blinkt die zugehörige Kontrolllampe,
um zu signalisieren, dass eine falsche Einstellung vorgenommen wurde.
Die Multifunktionsspülmittel-Produkte eignen sich nicht für sehr hartes“
Wasser; die Option kann zwar trotzdem verwendet werden, doch
kann das Spülergebnis ggf. nicht optimal sein.
ULTRA CLEAN
Beim Programm ULTRA CLEAN dauert die letzte Heißklarspülphase
länger, um eine weitere Verringerung der Bakterien zu garantieren. Wird
die Temperatur während dieser Spülphase nicht konstant gehalten (weil
z.B. die Gerätetür geöffnet wird oder der Strom ausfällt), blinken die
Kontrolllampe der Option und die Programm-Kontrolllampen (2), um zu
signalisieren, dass diese zusätzliche Spülphase nicht ordnungsgemäß
ausgeführt wurde. Dies beeinträchtigt nicht das Spülergebnis.
Anleitung für den Benutzer
19
SPÜLEN MIT VERTEILTER HALBER BELADUNG
Zum energie-
und zeitsparenden Spülen geringer Mengen Geschirrs.
Das Geschirr kann in beiden Körben angeordnet werden. In die
Reinigerkammer müssen Sie eine im Vergleich zur vollen Beladung
geringere Menge Reiniger geben.
STARTVERZÖGERUNG
Der Beginn des Programms kann um 3, 6 bzw. 9 Stunden verzögert
werden.
Auf diese Weise können Sie den Geschirrspüler zu der Zeit arbeiten
lassen, die Ihnen am liebsten ist. Stellen Sie das Programm ein und
drücken Sie dann die Taste, um die gewünschte Verzögerung zu
wählen; die zugehörige Kontrolllampe leuchtet dann auf. Nach dem
Schließen der Gerätetür führt der Geschirrspüler einen Vorspülgang aus,
an dessen Ende die eingestellte Programmverzögerung aktiviert wird..
Sollten Sie die Prozedur abbrechen wollen, ohne eine Verzögerung
einzustellen, müssen Sie lediglich die Taste mehrmals drücken, bis alle
drei Kontrolllampen ausgeschaltet sind.
ANMERKUNG: Die Option PROGRAMMVERGERUNG kann
selbstverständlich nach Start des Programms nicht mehr aktiviert werden.
LÖSCHEN DES LAUFENDEN PROGRAMMS
Zum Annullieren des laufenden Programms nach dem Öffnen der
Tür einige Sekunden lang die Taste PROGRAMMWAHL (3)
gedrückt halten, bis die Kontrolllampen der Programme Nr. 4 und
5 gleichzeitig aufleuchten (mit „end“ gekennzeichnet).
Tür wieder schließen.
Nach etwa 1 Minute schaltet das Gerät auf Zyklusende.
ÄNDERN DES PROGRAMMS
Zum Ändern eines laufenden Programms die Tür öffnen und das neue
Programm wählen. Bei erneuter Schließung der Tür führt der
Geschirrspüler automatisch das neue Programm aus.
Anleitung für den Benutzer
20
SO KÖNNEN SIE ENERGIE SPAREN! UND UMWELTBEWUSST
HANDELN
Verwenden Sie nach glichkeit den Geschirrspüler immer mit
voller Beladung.
Verwenden Sie nach Möglichkeit den Geschirrspüler erst, wenn er
voll beladen ist.
Spülen Sie das Geschirr nicht unter fließendem Wasser.
Verwenden Sie das für die jeweilige Beladung am besten geeignete
Spülprogramm.
Keinen Vorspülgang durchführen.
Falls vorhanden, sollte das Gerät an eine Warmwasseranlage bis zu
60°C angeschlossen werden.
SO KÖNNEN SIE REINIGUNGSMITTEL SPAREN! UND
UMWELTBEWUSST HANDELN
Die Phosphate in Reinigungsmitteln für Geschirrspüler belasten die
Umwelt. Zur Vermeidung eines zu großen Reinigerverbrauchs - und
auch Stromverbrauchs - sollten Sie folgende Empfehlungen beachten:
trennen Sie das empfindlichere Geschirr von dem Geschirr, das
aggressiven Reinigern und hohen Temperaturen besser standhält;
den Reiniger nicht direkt auf das Geschirr geben.
Wenn die Tür des Geschirrspülers während dem Spülen geöffnet wird,
wird das Programm unterbrochen. Die zugehörige Kontrolllampe blinkt
weiterhin und ein Warnton signalisiert, dass das Programm nicht zu
Ende geführt wurde. Man muss dann rund 1 Minute abwarten, bevor
man die Gerätetür schließt, um das Programm wieder zu starten. Wenn
die Gerätetür geschlossen wird, wird das Programm an der Stelle
fortgesetzt, an der es unterbrochen worden war. Es empfiehlt, sich
diesen Vorgang nur wenn unbedingt erforderlich auszuführen, da
hierdurch der Programmablauf gestört werden könnte.
Anleitung für den Benutzer
21
PROGRAMMENDE
Am Ende des Programms ertönt ein kurzes
Signal und die Kontrolllampen der
Programme Nr. 4 und 5 (mit „end
gekennzeichnet) blinken.
Zum Ausschalten des Geräts die Tür öffnen und die Taste
EIN/AUS (1)
drücken.
HERAUSNEHMEN DES GESCHIRRS
Am Ende des Programms muss man das Geschirr mindestens 20
Minuten im Gerät lassen, damit es abkühlen kann. Es ist ratsam, zuerst
den Unterkorb zu entleeren, damit etwaige noch im Oberkorb
zurückgebliebene Wassertropfen nicht auf das Geschirr im Unterkorb
tropfen können.
Anleitung für den Benutzer
22
4. Gebrauchsanleitung
Nach der ordnungsgemäßen Installation des Geschirrspülers für die
Inbetriebnahme wie folgt vorgehen:
Den Wasserenthärter einstellen;
Regeneriersalz einfüllen;
Klarspüler und Reiniger einfüllen.
4.1 Gebrauch des Wasserenthärters
Der im Wasser enthaltene Kalk
(Wasserhärte) ist verantwortlich für
weißliche Flecken auf dem trockenen
Geschirr, das mit der Zeit matt zu werden
neigt. Der Geschirrspüler ist mit einem
automatischen Wasserenthärter
ausgestattet, der mit Hilfe eines speziellen
Regeneriersalzes dem Wasser die
härtenden Substanzen entzieht.
Beim Verlassen des Werks ist beim
Geschirrspüler die Wasserhärte 3 (mittlere
Härte 41-60°dF 24-31°dH ) eingestellt.
Bei Verwendung von Wasser mittlerer Härte muss ungefähr alle
20
Spülnge neues Salz nachgefüllt werden. Der Vorratsbelter des
Enthärters hat ein Fassungsvermögen von ungefähr 1,7 kg grobrnigen
Salzes. Einige Modelle sind mit einer optischen Salzmangelanzeige
ausgestattet. Bei diesen Modellen enthält der Verschluss des Salzbehälters
einen grünen Schwimmer, der sich bei Abnahme des Salgehalts im Wasser
senkt. Ist der Schwimmer nicht mehr am Klarsichtverschluss sichtbar, ist
die Nachllung des Regenerationssalzes notwendig. Der Belter befindet
sich im Boden des Spülraums. Den unteren Geschirrkorb herausnehmen,
den Deckel des Behälters entgegen dem Uhrzeigersinn aufschrauben und
das Salz mit dem zur Ausstattung des Geschirrspülers gehörenden Trichter
einfüllen. Vor dem Wiederanbringen des Deckels Salzreste im Bereich der
Einlffnung entfernen.
Beim ersten Gebrauch des Geschirrspülers muss man abgesehen
vom Salz auch einen Liter Wasser in den Salzbehälter einfüllen.
Nach dem Befüllen des Salzbehälters stets den Deckel sorgfältig
schließen. Die Spüllauge darf nämlich nicht in den Salzbehälter
gelangen, da hierdurch der Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage
beeinträchtigt würde. In diesem Fall verliert die Garantie ihre
Gültigkeit.
Ausschließlich Regeneriersalz für Haushaltsgeschirrspüler
verwenden. Bei Verwendung von Salz in Tablettenform den
Salzbehälter nicht vollständig füllen.
SALZ
Anleitung für den Benutzer
23
Kein Speisesalz verwenden, da es nichtlösliche Substanzen
enthält, die im Laufe der Zeit die Enthärtungsanlage beschädigen
können.
Nötigenfalls das Salz vor dem Start des Spülprogramms einfüllen;
auf diese Weise wird eventuell übergelaufene Salzlösung sofort mit
dem Wasser weggespült; bleibt die Salzlösung längere Zeit im
Spülraum, kann es zu Korrosion kommen.
Darauf achten, nicht die Salzverpackung mit der des Reinigers zu
verwechseln: füllt man Reiniger in den Salzbehälter, wird der Enthärter
beschädigt.
EINSTELLUNG DES ENTHÄRTERS
Der Geschirrspüler verfügt über eine Vorrichtung für die Anpassung des
Wasserenthärters an die Wasserhärte. Die Wahl der Wasserhärte erfolgt
mit der PROGRAMMWAHLTASTE (3).
Zum Einstellen der Wasserhärte die Taste mehr als 15 Sekunden
gedrückt halten. Dann beginnt die ANZEIGE DER
WASSERHÄRTEEINSTELLUNG (4) zu blinken und die blinkenden
PROGRAMMWAHL-KONTROLLLAMPEN (2) zeigen die aktuelle
Einstellung an. Durch wiederholtes Drücken der Taste kann man die
Einstellung nach der in der nachstehenden Tabelle angegebenen
Sequenz ändern:
>
Anleitung für den Benutzer
24
WASSERHÄRTE-TABELLE
WASSERHÄRTE
EINSTELLUNG
Grad Deutsche
rte (°dH)
Grad
Französische
rte (°dF)
0 - 4 0 - 7
Alle Kontrolllampen
ausgeschaltet
(Salz fehlt)
5 - 15 8 - 25
Eine Kontrolllampe
EIN
16 - 23 26 - 40
Zwei Kontrolllampen
EIN
24 - 31 41 - 60
Drei Kontrolllampen
EIN
32 - 47 61 - 80
Vier Kontrolllampen
EIN
48 - 58 81 - 100
Fünf Kontrolllampen
EIN
Die örtliche Wasserhärte beim Wasserversorgungsunternehmen erfragen.
Am Ende der Einstellung bzw. der Anzeige der aktuellen Einstellung
braucht man lediglich die Taste einige Sekunden nicht betätigen, damit
der Geschirrspüler den Modus für die Einstellung verlässt und zu seinem
ursprünglichen Zustand zurückkehrt.
4.2 Gebrauch der Reiniger- und Klarspüler-
Verteilerkammer
Die Reiniger- und Klarspülerkammer
befindet sich im unteren Bereich der
Gerätetür: links die Verteilerkammer
und rechts die Dosiervorrichtung.
Mit Ausnahme des EINWEICH-Programms muss vor jedem Spülgang
die geeignete Menge Reiniger in die Verteilerkammer gefüllt werden.
Der Klarspüler zum Nachspülen muss hingegen nur nach Bedarf
eingefüllt werden.
Anleitung für den Benutzer
25
EINFÜLLEN DES KLARSPÜLERS FÜR DAS NACHSPÜLEN
Der Klarspüler beschleunigt das Trocknen des
Geschirrs und verhindert die Bildung von Flecken
und Kalkablagerungen. Er wird während des
letzten Nachspülens automatisch aus dem
Behälter, der sich in der Innentür befindet, dem
Wasser zugegeben.
Zum Hinzufügen des Klarspülers:
Die Gerätetür öffnen.
Den Deckel des Behälters um ¼ Umdrehung entgegen
Uhrzeigersinn drehen und herausnehmen.
Den Behälter vollständig mit Klarspüler füllen (rund 140 ml). Die
optische Anzeige neben dem Deckel muss sich vollständig
verdunkeln. Wenn die optische Anzeige wieder heller wird oder
wenn die Kontrolllampe "Klarspüler fehlt" aufleuchtet, muss man
wieder Klarspüler nachfüllen.
Den Deckel wieder aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
Mit einem Tuch den übergelaufenen Klarspüler aufwischen, da sich
andernfalls zu viel Schaum bilden könnte.
EINSTELLUNG DER DOSIERMENGE DES KLARSPÜLERS
Der Geschirrspüler wird werkseitig auf einen Mittelwert eingestellt. Man
kann die Dosiermenge jedoch regulieren, indem man den Wahlschalter
auf der Dosiervorrichtung in die gewünschte Stellung dreht: die
Dosiermenge ist proportional zur Stellung des Wahlschalters.
Für die Einstellung der Dosiermenge den Deckel des Behälters um
¼ Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und
herausnehmen.
Dann mit einem Schraubendreher den Dosiermengen-Wahlschalter
in die gewünschte Stellung drehen.
Den Deckel wieder aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen.
Die Klarspüler-Dosiermenge muss erhöht werden, wenn das
gespülte Geschirr matt ist oder kreisrunde Flecken aufweist.
Wenn das Geschirr hingegen klebrig ist oder weiße Streifen
aufweist, muss die Dosiermenge reduziert werden.
Anleitung für den Benutzer
26
EINFÜLLEN DES REINIGERS
Zum Öffnen der Reiniger-Verteilerkammer leicht auf
die Taste P drücken. Den Reiniger einfüllen und den
Deckel sorgfältig wieder schließen.
Die Verteilerkammer öffnet sich während des
Reinigens automatisch.
Wenn Sie ein Programm mit Vorspülen mit Warmwasserhlen (siehe
die Programmtabelle), müssen Sie zusätzlich Spülmittel in das Fach G/H
(je nach Modell) geben.
Ausschließlich Spezialreinigungsmittel für Geschirrspüler verwenden.
Der Gebrauch eines Reinigers guter Qualität ist wichtig, um eine
optimale Reinigungswirkung zu erzielen.
Die Reinigungsmittelpackung gut verschlossen an einem trockenen Ort
aufbewahren, um Klumpenbildung zu vermeiden, da hierdurch das
Reinigungsergebnis beeinträchtigt würde. Die Verpackungen sollten,
nachdem sie gffnet wurden, relativ bald aufgebraucht werden, da der
Reiniger an Wirksamkeit verliert.
Keinesfalls Handspülmittel verwenden, da sie eine starke
Schaumbildung bewirken und ggf. auch das Gerät beschädigen können.
Auf eine richtige Dosierung des Reinigers achten. Wenn zuwenig
Reinigungsmittel eingefüllt wird, wird der Schmutz auf dem Geschirr
nicht vollständig entfernt. Eine Überdosierung bringt hingegen kein
besseres Reinigungsergebnis und ist also nur Verschwendung.
Im Handel sind flüssige und pulverförmige Reinigungsmittel erhältlich,
die Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung und ggf.
Phosphate aufweisen; sind sie dagegen phosphatfrei, enthalten sie in
der Regel natürliche Enzyme.
- Die Reiniger mit Phosphaten entfalten vornehmlich bei Temperaturen
über 60°C ihre Wirkung gegen Fette und Stärke.
- Die Reiniger mit Enzymen entfalten ihre Reinigungswirkung hingegen
auch bei niedrigen Temperaturen (von 40 bis 5C) und sind
außerdem leichter biologisch abbaubar. Mit diesem Typ von
Reinigungsmitteln kann man schon bei niedrigen Temperaturen die
gleichen Reinigungsergebnisse erzielen, die man andernfalls nur mit
Programmen von 65°C erreicht.
Aus Gründen des Umweltschutzes empfehlen wird daher die
Verwendung von Reinigungsmitteln ohne Phosphate und Chlor.
Anleitung für den Benutzer
27
Füllt man Reiniger - auch Flüssigreiniger - in den Klarspülerbehälter,
nimmt der Geschirrspüler Schaden.
4.3 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge
Bevor man den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzt, sollte man die
nachstehenden Empfehlungen in Hinblick auf die Art des zu slenden
Geschirrs und dessen Anordnung lesen.
Im Allgemeinen gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Slens
von Haushaltsgeschirrs, doch in einigen llen sollten seine
Eigenschaften berücksichtigt werden.
Bevor man das Geschirr in den rben anordnet, muss man:
grobe Speisereste (z.B. Knochen, Gten) entfernen, die nicht nur
den Filter verstopfen, sondern auch die Umlzpumpe beschädigen
können;
Töpfe und Pfannen mit eingebrannten Speiseresten einweichen,
damit sich die Speisereste leichter lösen; sie dann im UNTERKORB
anordnen.
Das Vorspülen des Geschirrs unter fließendem Wasser vor dem
Einordnen in die Geschirrkörbe ist eine unnötige Wasserverschwendung.
Die richtige Anordnung des Geschirrs gewährleistet gute
Reinigungsergebnisse.
Anleitung für den Benutzer
28
ACHTUNG !
Sicherstellen, dass das Geschirr stabil eingeordnet ist, nicht kippen
kann und nicht die Bewegung der Sprüharme während des Betriebs
behindert.
Keine zu kleinen Gegenstände in die Geschirrkörbe geben; sie
nnten herabfallen und die Sprüharme oder die Umwälzpumpe
blockieren.
Gefäße wie Tassen, Scsseln, Gläser und pfe ssen stets mit
der Öffnung nach unten eingeordnet werden, damit das Wasser
ablaufen kann. Darauf achten, dass Mulden schräg angeordnet sind.
Geschirr nicht ineinander legen oder so anordnen, dass es sich
gegenseitig abdeckt.
Gläser nicht zu nah nebeneinander anordnen, um Glasschäden und
Berührungsflecken zu vermeiden.
VERGEWISSERN Sie sich, dass das Geschirr slmaschinenfest ist.
Zum Spülen in Geschirrspülern nicht geeignetes Geschirr:
Holzbesteck und -geschirr: es kann durch die hohen Temperaturen
Schaden nehmen.
Handwerklich hergestellte Gegenstände: sie sind nur in seltenen
llen spülmaschinenfest. Sie nnen durch die relativ hohen
Temperaturen und die verwendeten Reinigungsmittel Schaden
nehmen.
Kunststoffgeschirr: Wärmebesndiges Kunststoffgeschirr muss im
Oberkorb gespült werden.
Geschirr und Gegenstände aus Kupfer, Zinn, Zink und Messing:
es besteht die Gefahr von Fleckenbildung.
Aluminiumgeschirr: Geschirr aus eloxiertem Aluminium kann sich
verfärben.
Silbergeschirr und -besteck: es besteht die Gefahr von
Fleckenbildung.
Glas und Kristallglas: im Allgemeinen kann Glas problemlos im
Geschirrspüler gereinigt werden. Es gibt jedoch einige Glas- und
Kristallarten, die nach wiederholtem Slen matt werden und ihre
Transparenz verlieren. Es empfiehlt sich, für diese Materialien stets
das schonendste Programm aus der Programmtabelle auszuhlen.
Geschirr mit Dekor: handelsübliches Geschirr mit Dekor vertgt das
Spülen im Geschirrspüler im Allgemeinen sehr gut, auch wenn es
vorkommen kann, dass die Farben nachufigem Slen verblassen.
Bei Zweifeln hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit der Farben empfiehlt
es sich, rund einen Monat lang nur wenige Stücke zu spülen.
Anleitung für den Benutzer
29
4.4 Gebrauch der Geschirrkörbe
Der Geschirrspüler hat ein Fassungsvermögen von 13 Maßgedecken
einschließlich des Serviergeschirrs.
UNTERKORB
Der Unterkorb ist aufgrund der besonders intensiven Reinigungswirkung
des unteren Sprüharms für das "schwierigste" und am stärksten
verschmutzte Geschirr geeignet.
Alle Ladekombinationen und -varianten sind
möglich, sofern man darauf achtet, das
Geschirr, die Töpfe und Pfannen so
anzuordnen, dass die verschmutzten
Oberflächen zu den von unten kommenden
Wasserstrahlen gerichtet sind.
Mit festen Halterungen
Einige Modelle verfügen Teller-Halterungen
aus 2 oder 4 klappbaren Segmenten, die die
optimale Ausnutzung des verfügbaren
Platzes beim Laden von sperrigem Geschirr
gestatten.
Mit klappbaren Halterungen
TERKORB
Einige Modelle verfügen über Einsätze für den Unterkorb, die das
Trocknen der Teller begünstigen. Die Einsätze, die sich im
Zubehörbeutel befinden, müssen für den Gebrauch einfach in die hierfür
vorgesehenen Aufnahmen gesteckt werden, wie in der Abbildung zu
sehen ist.
Anleitung für den Benutzer
30
BELADEN DES UNTERKORBS
Flache Teller, tiefe Teller, Dessertteller und Servierteller senkrecht
einordnen. Töpfe, Pfannen und deren Deckel müssen mit der Öffnung
nach unten eingeordnet werden. Ordnen Sie Suppen- und Dessertteller
so ein, dass zwischen zwei Tellern stets ein Freiraum bleibt.
Beladebeispiel
:
Beispiele für intensive Belastung Schmutz
:
Anleitung für den Benutzer
31
BESTECKKORB
Der Korb verfügt über herausnehmbare Besteckhalter, in die man die
Besteckteile mit einem hinreichenden Abstand einsetzen muss, um die
optimale Wasserzirkulation zu gewährleisten. Die Besteckhalter und der
mittlere Deckel befinden sich im Zubehörbeutel. Der mittlere Deckel
dient nur zur Abdeckung.
Die Besteckhalter können voneinander gelöst und einzeln verwendet
werden.
Das Besteck muss gleichmäßig verteilt mit dem Griff nach unten im
Besteckkorb angeordnet werden. Hierbei darauf achten, sich nicht an
den Schneiden der Messer zu verletzen. Im Besteckkorb können alle
Arten von besteck angeordnet werden, mit Ausnahme von sehr langem
Besteck, das den oberen Sprüharm blockieren könnte. Schöpfkellen,
Holzkochlöffel oder Küchenmesser können in den Oberkorb geladen
werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Spitzen der Messer
nicht aud dem Korb herausragen.
Der Besteckkorb kann quer
an eine beliebige Stelle
verschoben
werden, damit man den Platz im Unterkorb möglichst optimal nutzen
kann.
Anleitung für den Benutzer
32
Der Korb kann je nach Modell über einige oder alle nachstehenden
Zubehörelemente verfügen:
- Ablagen für Tassen oder lange Gegenstände (Schöpfkellen,
Kochlöffel usw.) auf der linken Seite, die hochgeklappt werden
können, wenn sie nicht gebraucht werden.
- Halter für langstielige Gläser (Glass Holder) auf der linken
Seite. Zum Gebrauch muss man ihn lediglich anheben und mit
den hierfür vorgesehenen Haken blockieren.
- Besteckgitter auf der rechten Seite für Messer und Teelöffel.
Um sie zu positionieren, muss man den verschiebbaren Halter
herausziehen. Die Gitter können hochgeklappt werden, wenn
sie nicht gebraucht werden.
- Feste oder klappbare mittlere Halter. Die klappbaren Halter
können nach Bedarf in der senkrechten Stellung blockiert, in
einer Zwischenstellung angeordnet oder, wenn sie nicht
gebraucht werden, auf den Boden des Korbs geklappt werden.
Anleitung für den Benutzer
33
OBERKORB
In den Oberkorb sollte lediglich kleines und mittelgroßes Geschirr wie
beispielsweise Gläser, Unterteller, Kaffee- und Teetassen, flache
Schüsseln und leichte, hitzebeständige Kunststoffgegenstände geladen
werden. Wird der Oberkorb in der niedrigsten Position verwendet, kann
er auch mit gering verschmutzten größeren Tellern beladen werden.
BELADEN DES OBERKORBS
Die Teller mit der Oberseite nach vorn einordnen; Tassen und Behälter
stets mit der Öffnung nach unten einordnen. Auf der linken Seite des
Korbs können Tassen und Gläser in zwei Ebenen eingeladen werden.
Die Mitte eignet sich für Teller und Unterteller, die senkrecht in die
Halterungen zu stellen sind.
Beladebeispiel
:
Anleitung für den Benutzer
34
EINSTELLEN DES OBERKORBS
Die Höhe des Oberkorbs kann verstellt werden, damit man im Unterkorb
große Teller und großes Geschirr unterbringen kann. Der
Verstellmechanismus entspricht je nach Geschirrspülermodell dem A oder B.
Version A:
In
zwei Positionen ausziehbar
.
Ziehen Sie beide Korbführungen heraus.
Lösen Sie die Feststellvorrichtungen, wie in der Abbildung gezeigt,
und nehmen Sie sie heraus.
Ziehen Sie den Korb heraus.
Setzen Sie in die Führung je nach der gewünschten Einstellung das
obere oder untere Rollenpaar ein;
Setzen Sie die Feststellvorrichtung wieder in ihre ursprüngliche
Position ein.
Die linke und die rechte Seite des Korbs müssen sich stets auf
derselben Höhe befinden.
Version B:
einstellbar auf
drei Positionen
auf beiden Seiten.
Die Seiten des Korbs müssen stets auf die selbe Höhe eingestellt
werden.
Den Korb am oberen Rand greifen und je nach gewünschter Höhe
in die erste oder zweite Raststellung nach oben ziehen (1).
Am Entriegelungshebel ziehen und den Korb absenken (2).
Die Einstellung ist auch bei vollem Korb möglich. In diesem Fall sollte
man ihn beim Absenken mit der Hand abstützen, um das Geschirr
keinen Stößen auszusetzen.
Anleitung für den Benutzer
35
5. Reinigung und Pflege
Vor der Ausführung von Wartungsarbeiten am Gerät, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder seine Stromversorgung
mit der allpoligen Trennvorrichtung unterbrechen.
5.1 Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge
Keinesfalls Reinigungsmittel verwenden, die Scheuermittel oderure
enthalten.
Die Außenflächen und die r des Geschirrspülers müssen in
regelßigen Zeitabständen mit einem weichen Tuch, das etwas mit
Wasser oder einem handelsüblichen Reiniger für lackierte Oberflächen
befeuchtet ist, gereinigt werden. Die Dichtungen der Gerätetür müssen mit
einem feuchten Schwamm gereinigt werden. Regelßig (ein- oder zweimal
hrlich) sollte man mit einem weichen Tuch und Wasser den Spülraum und
die Dichtungen von dem Schmutz säubern, der sich abgelagert hat.
REINIGUNG DES FILTERSIEBS DES WASSERZULAUFS
Das Wasserzulaufsieb A am Hahnausgang muss regelmäßig gereinigt
werden. Zunächst den Hahn schließen. Dann das Ende des
Wasserzulaufschlauchs abschrauben, das Sieb A entnehmen und
vorsichtig unter fließendem Wasser spülen. Dann das Sieb A wieder
einsetzen und den Schlauch wieder sorgfältig verschrauben.
REINIGUNG DER SPRÜHARME
Die Sprüharme können helos herausgenommen werden, damit die
Düsen regelmäßig gereinigt und somit Verstopfungen verhindert werden
können. Die Sprüharme unter fließendem Wasser waschen und
sorgfältig wieder einsetzen. Sicherstellen, dass ihre Drehung in
keiner Weise behindert wird.
Zum Herausnehmen des oberen Sprüharms muss man den
Feststellring R ausschrauben.
Den unteren Sprüharm in der Mitte greifen und anheben, um ihn
herausnehmen zu können.
Den Orbital-Sprüharm auf der längeren Seite greifen und anheben,
um ihn herauszunchmen. Die Sprüharme unter fließendem Wasser
waschen und sorgfältig wieder einsetzen. Nach dem Wiedereinbau
sicherstellen, dass sich die Sprüharme unbehindert drehen
können. Andernfalls kontrollieren, ob sie richtig eingesetzt wurden.
ORBITAL
Anleitung für den Benutzer
36
REINIGUNG DER FILTERGRUPPE
Der mittlere Filter C sollte regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls
gereinigt werden. Zum Herausnehmen muss man die Zungen greifen,
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und anheben.
Von unten gegen den mittleren Filter D drücken, um ihn aus dem
Mikrofilter zu lösen.
Die beiden Teile, aus denen der Kunststofffilter besteht, voneinander
trennen; hierzu an der von den Pfeilen angegebenen Stelle auf den
Filterkõrper drücken.
Den mittleren Filter zum Herausnehmen anheben.
HINWEISE UND RATSCHLÄGER DIE RICHTIGE PFLEGE:
Die Filter müssen unter fließendem Wasser mit einer Bürste mit
harten Borsten gereinigt werden.
Achten Sie beim Herausnehmen des Filters auf Speisereste, die
sich möglicherweise auf dem Filter befinden. Wenn Speisereste in
den Spülsumpf fallen, können sie einige Komponenten blockieren
oder die sen der Sprüharme verstopfen.
Die Filter müssen unbedingt sorgfältig nach den oben stehenden
Anweisungen gereinigt werden: der Geschirrsler funktioniert nicht,
wenn die Filter verstopft sind.
Die Filter wieder einsetzen, um Schäden an der Spülpumpe zu
vermeiden.
WENN DER GESCHIRRSPÜLER LÄNGERE ZEIT NICHT VERWENDET
WIRD:
Zweimal hintereinander das Einweich-Programm ausführen lassen.
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Die Gerätetür etwas geöffnet lassen, damit sich keine
unangenehmen Gerüche im Spülraum bilden können.
Die Klarspüler-Dosiervorrichtung zum Nachspülen llen.
Den Wasserhahn schließen.
Anleitung für den Benutzer
37
VOR DER ERNEUTEN VERWENDUNG DES GESCHIRRSPÜLERS
NACH EINER LÄNGEREN NICHTVERWENDUNG:
Sicherstellen, dass sich in der Wasserleitung weder Schlamm
noch Rost abgelagert haben; hierzu das Wasser aus dem
Zufuhrhahn einige Minuten lang fließen lassen.
Den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken.
Den Wasserzulaufschlauch wieder anschließen und der
Wasserhahn wieder zu öffnen.
SO BEHEBEN SIE KLEINE STÖRUNGEN
In einigen Fällen kann man anhand der nachstehenden Hinweise bei
geringfügigen Störungen selbst Abhilfe schaffen:
Wenn das Programm nicht startet, sicherstellen, dass:
der Geschirrspüler ans Stromnetz angeschlossen ist;
kein Stromausfall vorliegt;
der Wasserhahn geöffnet ist;
die Gerätetür richtig geschlossen ist.
Wenn im Spülraum Wasser steht, sicherstellen, dass:
der Ablaufschlauch nicht geknickt ist;
der Siphon des Ablaufs nicht verstopft ist;
die Filter des Geschirrspülers nicht verstopft sind.
Wenn das Geschirr nicht richtig gereinigt wird, sicherstellen, dass:
die richtige Menge Reiniger eingefüllt wurde;
sich Regeneriersalz im Salzbehälter befindet;
das Geschirr richtig eingeordnet wurde;
das gewählte Programm für die Art und den Verschmutzungsgrad
des Geschirrs geeignet ist;
alle Filter sauber und richtig eingesetzt sind;
die Wasseraustrittsöffnungen der Sprüharme nicht verstopft sind;
die Drehung der Sprüharme nicht durch irgendeinen Gegenstand
behindert wird.
Anleitung für den Benutzer
38
Wenn das Geschirr nicht richtig getrocknet wird oder matt bleibt,
sicherstellen, dass:
sich Klarspüler im zugehörigen Behälter befindet;
die Dosierung richtig eingestellt wurde;
der verwendete Reiniger guter Qualität ist und nicht seine
Wirksamkeit verloren hat (z.B. weil er nicht richtig aufbewahrt oder
die Verpackung schon vor langer Zeit geöffnet wurde).
Wenn das Geschirr Streifen oder Flecken aufweist, sicherstellen,
dass:
nicht eine zu große Dosiermenge beim Klarspüler eingestellt wurde.
Wenn der Spülraum Rostflecken aufweist:
Der Behälter ist aus korrosionsfestem Edelstahl, weshalb die
Rostflecken auf Fremdrost zurückzuführen sind (Rostteilchen aus
den Wasserrohren, von Töpfen, Besteck usw.). Zum Entfernen der
Rostflecken ein handelsübliches Spezialprodukt verwenden.
Sicherstellen, dass der Reiniger richtig dosiert wird. Einige
Reinigungsmittel können aggressiver sein als andere.
Sicherstellen, dass der Deckel des Salzbehälters richtig
geschlossen und dass der Enthärter richtig eingestellt ist.
Wenn auch nach Befolgung der oben stehenden Anweisungen die
Störung nicht behoben werden konnte, wenden Sie sich bitte an das
nächste autorisierte Kundendienstzentrum.
ACHTUNG: Eingriffe am Gerät durch nicht autorisiertes Personal
sind von der Garantie ausgeschlossen und gehen zu Lasten des
Kunden.
Anleitung für den Benutzer
39
6. Abhilfe bei Fehlfunktionen
Der Geschirrspüler kann auf einige Funktionsstörungen hinweisen, indem
mehrere Kontrolllampen gleichzeitig aufleuchten. Bedeutung:
FEHLFUNKTION BESCHREIBUNG
E1
Acquastop ausgelöst
Das Überlaufschutzsystem hat angesprochen (nur
bei den Modellen, die hierüber verfügen). Es spricht
an, wenn Wasser austritt. Wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
E2
Sicherheitswasserstand
Das Pegelkontrollsystem des Geschirrspülers hat
angesprochen. Das laufende Programm abbrechen
und den Geschirrspüler ausschalten. Den
Geschirrspüler einschalten, neu programmieren und
dann das Programm starten. Wenn das Problem
erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
E3
Störung beim Erhitzen des Wassers
Das Wasser wird nicht oder nicht richtig erhitzt. Das
Programm erneut ausführen. Wenn das Problem
erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
E4
Störung beim Messen der Wassertemperatur
Das laufende Programm abbrechen und den
Geschirrspüler ausschalten. Den Geschirrspüler
einschalten, neu programmieren und dann das
Programm starten. Wenn das Problem erneut auftritt,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
E5
Störung beim Wasserzulauf
Das Wasser läuft nicht oder nicht richtig zu. Den
Wasseranschluss kontrollieren; außerdem
sicherstellen, dass der Wasserhahn geöffnet und der
Filter nicht verschmutzt ist. Wenn das Problem erneut
auftritt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
E6
Störung beim Wasserablauf
Das Wasser wird nicht oder nicht richtig abgepumpt.
Sicherstellen, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt
oder gequetscht ist und dass die Filter nicht verstopft
sind. Wenn das Problem erneut auftritt, wenden Sie
sich bitte an den Kundendienst.
Anleitung für den Benutzer
40
FEHLFUNKTION BESCHREIBUNG
E7
Störung beim Wasserzähler (nur bei den Modellen,
die hierüber verfügen)
Die zulaufende Wassermenge wird nicht präzise
gemessen. Das laufende Programm abbrechen und
den Geschirrspüler ausschalten. Den Geschirrspüler
einschalten, neu programmieren und dann das
Programm starten. Wenn das Problem erneut auftritt,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
E8
Störung beim Wechselspülsystem
Das laufende Programm abbrechen und den
Geschirrspüler ausschalten. Den Geschirrspüler
einschalten, neu programmieren und dann das
Programm starten. Wenn das Problem erneut auftritt,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
E9
Störung beim Wasserzulaufsystem
Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Ausgeschaltete
Kontrolllampe
Eingeschaltete
Kontrolllampe
Blinkende
Kontrolllampe
Wenn eine Fehlfunktion auftritt, unterbricht das Gerät das laufende
Programm und signalisiert die Störung.
Die Alarme E1, E2, E3, E4, E8, E9 bewirken den unverzüglichen
Abbruch des laufenden Programms.
Die Alarme E5, E6 unterbrechen das laufende Programm und
nehmen nach Lösung der Ursache die Programmdurchführung
wieder auf.
Die Alarm E7 wird am Ende des Zyklus angezeigt, der in jedem
Falle zu Ende gebracht wird, da der Betrieb des Geschirrspülers
nicht beeinträchtig wird.
Um einen Alarm “auszuschalten”, muss:
Die Gerätetür geöffnet und geschlossen werden, oder die Maschine
aus- und wieder eingeschaltet werden. An diesem Punkt kann der
Geschirrspüler erenut programmiert werden.
Wenn sich die Störung nicht beheben lässt, muss man sich an ein
autorisiertes Kundendienstzentrum wenden.
Anleitung für den Benutzer
41
TECHNISCHE DATEN
Breite
597
÷
599 mm
Tiefe, gemessen ab der
Außenkante des Bedienfelds
550 mm
Höhe (je nach Modell)
Freistehende: von 850 mm bis 890 mm
von 890 mm bis 930 mm
Integrierbare: von 820 mm bis 890 mm
von 860 mm bis 930 mm
Fassungsvermögen 13 Maßgedecke
Zulaufwasserdruck min. 0,05 - max. 0,9 MPa (min. 0.5 – max. 9 bar)
Elektrische Daten Siehe Typenschild
c
:QUOTE CRITICHE DI CONTROLLO:QUOTE CRITICHE DI CONTROLLO
LE AREE O QUOTE MODIFICATE SONO EVIDENZIATELE AREE O QUOTE MODIFICATE SONO EVIDENZIATE
DA SPLINE TRATTEGGIATEDA SPLINE TRATTEGGIATE
LE QUOTE O TOLL.MODIF.PER AGGIOR.DEL DIS.ALLE QUOTE O TOLL.MODIF.PER AGGIOR.DEL DIS.AL
PEZZO, SONO PRECEDUTE DA "#"PEZZO, SONO PRECEDUTE DA "#"
B
A
A:TERMOPLAST./ACCIAIO/ALLUM.A:TERMOPLAST./ACCIAIO/ALLUM.
B:GOMMA E ALTRI MATERIALIB:GOMMA E ALTRI MATERIALI
Approvato:Approvato:
Verifica:Verifica:
±1,80±1,60±1,60±1,40±1,40±1,20±1,10±1,10±0,90±0,70±0,70±0,60±0,50±0,40
Tolleranze Generali:Tolleranze Generali:
Finitura
colore:
Codice
stampo:
A termini di legge ci riserviamo la proprieta' del presente disegno con divietoA termini di legge ci riserviamo la proprieta' del presente disegno con divieto
d'uso, diffusione e riproduzione senza la nostra autorizzazione scrittad'uso, diffusione e riproduzione senza la nostra autorizzazione scritta
±1°
< 18< 18
> 400> 400
Data
DisegnatoDisegnato
Modifiche
Denominazione:Denominazione:
±0,13 ±0,16 ±0,48±0,44±0,44±0,40±0,40±0,36±0,31±0,31±0,27±0,23±0,23±0,19
ANGOLI
±1°
Esp.
Let.
Esp.
Let.
Esp.Esp.
Mod.
Esp.
Mod.Mod.
Aggiorn.Aggiorn.
Scala:Materiale:Materiale:
Sostituisce:Sostituisce:
Ricavato:Ricavato:
Codice:
Apparecchi di lavaggio
via Oberdan,57
37060 Bonferraro (VR)
A
B
C
D
E
F
G
HH
G
F
E
D
C
B
2 3 4 5 6 7 8
8765432
1
A
1
FOGLIO ISTRUZIONI MONTAGGIO
MASSELLO 2008-ST 820-860
19 570 00 78 14
Avanzini 28/01/10
Il foglio, dovrà essere consegnato piegato in formato 160 x 225 mm.
Carta uso mano 120 gr. Stampa in colore nero
1 2 3 4 5
3/4”
min.10mm
3/4”
1/2”
SW 32
MIN
40cm
Cu ø10
IT-Sicurezza contro gli allagamenti
La scatola della sicurezza anti-allagamento montata sul tubo,
contiene parti elettriche. E’ pertanto proibito collocare la
scatola stessa nell’acqua. Nel caso in cui per una ragione
qualsiasi la scatola subisca danni, togliere immediatamente
la presa di collegamento dalla rete elettrica.
Questo sistema di sicurezza protegge il vostro appartamento
da danni dell’acqua. In caso di guasto al tubo di entrata o
permeabilità del sistema della macchina, l’entrata dell’acqua
viene interrotta.
IT-Sicurezza contro gli allagamenti
La scatola della sicurezza anti-allagamento montata sul tubo,
contiene parti elettriche. E’ pertanto proibito collocare la
scatola stessa nell’acqua. Nel caso in cui per una ragione
qualsiasi la scatola subisca danni, togliere immediatamente
la presa di collegamento dalla rete elettrica.
Questo sistema di sicurezza protegge il vostro appartamento
da danni dell’acqua. In caso di guasto al tubo di entrata o
permeabilità del sistema della macchina, l’entrata dell’acqua
viene interrotta.
EN-Aquastop safety device
Operating pressure DIN 44995.
The valve casing on the water-stop hose contains
electrically controlled components. It is should not,
therefore, be submersed in water. If the housing
becomes damaged the plug must be removed from the
soket.
The AQUASTOP is safety device. The aquastop assures
that the fresh water hose need only take the stress of water
pressure during the actual timer water is flowing. If the hose
should begin to leak during this time, the magnetic valve in
the water spout cuts off the flow, and the hose is relieved of
pressure.
EN-Aquastop safety device
Operating pressure DIN 44995.
The valve casing on the water-stop hose contains
electrically controlled components. It is should not,
therefore, be submersed in water. If the housing
becomes damaged the plug must be removed from the
soket.
The AQUASTOP is safety device. The aquastop assures
that the fresh water hose need only take the stress of water
pressure during the actual timer water is flowing. If the hose
should begin to leak during this time, the magnetic valve in
the water spout cuts off the flow, and the hose is relieved of
pressure.
FR-Paliers de sécurités pour empecher les fuites
Le boitier de
sécuirité qui controle l’arrivée d’eau est situé sur le tuyau et
contient des parties électriques. Il ne faut donc pas le tremper
dans l’eau. S’il est endommagé pour une raison quelconque,
débranchez immédiatement l’appareil en retirant la prise.
Le système est doté de sept paliers de sécuritè pour éviter les fuites
d’eau et protége ainsi votre logement contre d’eventuels dègats
matériels. Si le tuyau d’arrivée d’eau n’est pas étanche ou si la
machine fuit, ce dispositif arrete l’ecoulement d’eau.
FR-Paliers de sécurités pour empecher les fuites
Le boitier de
sécuirité qui controle l’arrivée d’eau est situé sur le tuyau et
contient des parties électriques. Il ne faut donc pas le tremper
dans l’eau. S’il est endommagé pour une raison quelconque,
débranchez immédiatement l’appareil en retirant la prise.
Le système est doté de sept paliers de sécuritè pour éviter les fuites
d’eau et protége ainsi votre logement contre d’eventuels dègats
matériels. Si le tuyau d’arrivée d’eau n’est pas étanche ou si la
machine fuit, ce dispositif arrete l’ecoulement d’eau.
Aquastop
Der Ventilkasten am Wasserstop Schlauch
beinhaltet elektrisch gesteuerte Bauteile. Er darf deshalb nicht
in Wasser getaucht werden. Sollte das Ventilkastengehause
beschadigt sein, ist unbedingt der Netzstecker aus zu ziehen.
Aquastop-Verlägerung
Im Handel können längere Aquastopschläuche gekauft werden,
die von einem Fachmann mit dem bestehenden Aquastopschlauch
ausgetauscht werden müssen. Bei einer elgenmächtigen
Verlängerung des Wasserzufuhrschlauches trägt der Hersteller
keine weitere Verantwortlichkelt.
Dieses Wasserschutz-System schutz ihre Wohnung zuverlassing
vor Wasserschaden. Bei undichtem Wasserzulaufschlauch oder
undichtem Maschinensystem wird jeglicherweiterer Wasserzulauf
unterbunden.
Aquastop
Der Ventilkasten am Wasserstop Schlauch
beinhaltet elektrisch gesteuerte Bauteile. Er darf deshalb nicht
in Wasser getaucht werden. Sollte das Ventilkastengehause
beschadigt sein, ist unbedingt der Netzstecker aus zu ziehen.
Aquastop-Verlägerung
Im Handel können längere Aquastopschläuche gekauft werden,
die von einem Fachmann mit dem bestehenden Aquastopschlauch
ausgetauscht werden müssen. Bei einer elgenmächtigen
Verlängerung des Wasserzufuhrschlauches trägt der Hersteller
keine weitere Verantwortlichkelt.
Dieses Wasserschutz-System schutz ihre Wohnung zuverlassing
vor Wasserschaden. Bei undichtem Wasserzulaufschlauch oder
undichtem Maschinensystem wird jeglicherweiterer Wasserzulauf
unterbunden.
ES-Aquastop” por septuplicado
El cajòn de valvulas del tubo acquastop
contiene componentes eléctricos. Por este motivo no debe
sumergirse en agua. En caso de que el cajòn de vàlvulas estuviera
danado, debe desconectarse de la red eléctrica, desenchufando la
clavija.
El sistema “AQUASTOP” por septuplicado protegesu vivienda de forma
fiable e de danos por escapes de agua. Se corta inmediatamente el
suministro de agua en caso de cualquier fuga en tubos o en
componentes del aparato.
ES-Aquastop” por septuplicado
El cajòn de valvulas del tubo acquastop
contiene componentes eléctricos. Por este motivo no debe
sumergirse en agua. En caso de que el cajòn de vàlvulas estuviera
danado, debe desconectarse de la red eléctrica, desenchufando la
clavija.
El sistema “AQUASTOP” por septuplicado protegesu vivienda de forma
fiable e de danos por escapes de agua. Se corta inmediatamente el
suministro de agua en caso de cualquier fuga en tubos o en
componentes del aparato.
NOTA: N.B.: REMARQUE:
ANMERKUNG:
Solamente alcuni modelli sono dotati di uno dei dispositivi sotto illustrati. Only some models are equipped with one of the two devices illustrated below. seul quelques modèles sont munis de l’un de deux dispositifs illustrés ci-dessus.
Nur einige Modelle verfügen über eine der beiden unten dargestellten Einrichtungen.NOTA BENE: NOTA:
NOTA:
uitsluitend bepaalde modellen zijn uitgerust met één van de twee onderstaand afgebeelde inrichtingen Sólo algunos modelos están equipados con uno de los dos dispositivos que se ilustran a continuación.
Só alguns modelos estão equipados com ou dos dois dispositivos ilustrados abaixo
19 570 0078 14
598 598
Sx
Dx
HR AQUASTOP - Zašita pred poplavom
Ovaj sigurnosni sistem štiti vaš stan od štete koju možeuzrokovati voda.
Ku ište ventila, odnosno sigumosne naprave, namještene na cijevi,
sadrži elektri ne djelove.
Zato je ne smijete potopiti u vodu. U slu aju da se kutija iz bilo kojeg
razloga ošteti, odmah isklju ite aparat iz elektri ne mreže.
U slučaju kvara na dovodnoj cijevi ili u slučaju propuštanja na sistemu
stroja za pranje posuđa, prekida se dovod vode.
č
č
č
čč
HR AQUASTOP - Zašita pred poplavom
Ovaj sigurnosni sistem štiti vaš stan od štete koju možeuzrokovati voda.
Ku ište ventila, odnosno sigumosne naprave, namještene na cijevi,
sadrži elektri ne djelove.
Zato je ne smijete potopiti u vodu. U slu aju da se kutija iz bilo kojeg
razloga ošteti, odmah isklju ite aparat iz elektri ne mreže.
U slučaju kvara na dovodnoj cijevi ili u slučaju propuštanja na sistemu
stroja za pranje posuđa, prekida se dovod vode.
č
č
č
čč
MK AQUASTOP - a
Oboj a ro o a a.
Bo a o y a e a o o a
o a e e ca o y a
ooo a oa. o e o
c a pa ec e p
e e o a c ee e a ja a.
ypo,
a apa o a y e ro e p a pe a.
Заштитa oд пoплaв
з штитен систем штити вaши т cтaн oд пoпл в
cлyчajy н штeт в њ н д в днaтa цевк или пaк aкo
пpoпyштa систем в мaшинaтa з ми њ д ви, ce пpeкин в
д в д т н в д Кyкиштeт нa в нтл т oднocнo нa
иrypнocнaт нaп вa кoja e нaм т нa нa цевкaтa, coд жи
лeктpични д л ви и з тoa нe м т д тoпите вo вoд
Aкo ce cл чи од билo кaкви п ичини кyкиштeт дa ce oштeти
п т т вeд нaш иcкл ч те oд лeкт ичнaт м ж
MK AQUASTOP - a
Oboj a ro o a a.
Bo a o y a e a o o a
o a e e ca o y a
ooo a oa. o e o
c a pa ec e p
e e o a c ee e a ja a.
ypo,
a apa o a y e ro e p a pe a.
Заштитa oд
пoплaв
з штитен
систем штити вaши т cтaн oд пoпл в
cлyчajy н штeт в њ н д в днaтa цевк или
пaк aкo
пpoпyштa систем
в мaшинaтa з ми њ д ви, ce пpeкин в
двдт
н в д Кyкиштeт нa в нтл т oднocнo нa
иrypнocнaт нaп вa кoja e нaм т нa нa цевкaтa, coд жи
лeктpични
длвии з тoa нe м т д тoпите вo вoд
Aкo ce cл чи
од билo кaкви п ичини кyкиштeт дa ce oштeти
птт
вeд нaш иcклчте oд лeктичнaт м ж
SLO-AQUASTOP - Zaščita pred poplavo
Ta varnostni sistem varuje vaše stanovanje pred škodo, ki bi jo
povzro ila voda. V primeru okvare na dovodni cevi ali v primeru
puš anja na sistemu pomivalnega stroja, se prekine dovod vode.
Ohišje ventila oz.
ne dele. Zato je ne smete potopiti v vodo. V primeru, da se ta
škatla iz kakršnegakoli razloga poškoduje, nemudoma izklopite aparat
iz elektri nega omrežja.
č
č
Varnostne naprave, ki je nameščena na cevi, vsebuje
električ
č
SLO-AQUASTOP - Zaščita pred poplavo
Ta varnostni sistem varuje vaše stanovanje pred škodo, ki bi jo
povzro ila voda. V primeru okvare na dovodni cevi ali v primeru
puš anja na sistemu pomivalnega stroja, se prekine dovod vode.
Ohišje ventila oz.
ne dele. Zato je ne smete potopiti v vodo. V primeru, da se ta
škatla iz kakršnegakoli razloga poškoduje, nemudoma izklopite aparat
iz elektri nega omrežja.
č
č
Varnostne naprave, ki je nameščena na cevi, vsebuje
električ
č
YU AQUASTOP - Заштитa пpeд пoплaвoм
Oaj a
y y. Yc y ja o or pa ora
o , o c y a apa e p .
в безбедносни систем в ш стaн од штете коју може дa узpкоуje
вoдa. Y cлyчajy квapa нa вoдoвoднoj цеви или y cлyчajy прекидa ce
oвoдa вoдe. Кyћиште вeнтиa oднocнo безбедноснe нaпрaвe,
мoнтирaнe нa цеви, caджи eлeктpичнe дeлoвe. Затo нecмeте дa je
пoтaпњaтe вoд л чajy дa ce кути из бил к зл
штети дмax и књ чите п т из лeкт ичнe мрeже
YU AQUASTOP - Заштитa пpeд пoплaвoм
Oaj a
y y. Yc y ja o or pa ora
o , o c y a apa e p .
в безбедносни
систем вшстaн од штете коју може дa узpкоуje
вoдa. Y cлyчajy квapa нa вoдoвoднoj цеви
или y cлyчajy прекидa ce
oвoдa вoдe. Кyћиште
вeнтиa oднocнo безбедноснe нaпрaвe,
мoнтирaнe нa цеви, caджи eлeктpичнe дeлoвe. Затo нecмeте
дa je
пoтaпњaтe вoд л чajy дa ce кути из
бил к зл
штети дмax и књ чите п т
из лeкт ичнe мрeже
Allineare al bordo superiore del pannello porta.
Align with the top edge of the door panel.
Aligner au bord supérieur du panneau de la porte.
Mit der Oberkante der Dekorplatte fluchten.
Alinhar com o rebordo superior do painel da porta.
Pripojit na vrchný okraj dverového panelu
Vyrovnejte s horním okrajem dveřního panelu.
Az ajtópanel felső szélével hozzuk egy vonalba.
Wyrównać do górnej krawędzi panelu drzwiowego.
Zet hem op één lijn met de bovenste rand van het
durpaneel.
Alinear respecto del borde superior del panel puerta.
Alinhe com a borda superior do painel da porta.
Skal flugte med overkanten af lågepanelet.
Aseta ovipaneelin yläreunan kohdalle.
Sett den øvre kanten i flukt med dørpanelet.
Placera i linje med dörrpanelens överkant
DA-Sikkerhed mod vandlækage
Sikkerhedsboksen på slangen indeholder elkomponenter.
Boksen må derfor ikke anbringes i vand.
Hvis boksen bliver beskadiget, skal stikket øjeblikkeligt tages
ud af stikkontakten.
Dette sikkerhedssystem beskytter din lejlighed for vandskader.
Tilførslen af vand bliver afbrudt, hvis tilløbsslangen er defekt, eller
hvis maskinsystemet er utæt.
DA-Sikkerhed mod vandlækage
Sikkerhedsboksen på slangen indeholder elkomponenter.
Boksen må derfor ikke anbringes i vand.
Hvis boksen bliver beskadiget, skal stikket øjeblikkeligt tages
ud af stikkontakten.
Dette sikkerhedssystem beskytter din lejlighed for vandskader.
Tilførslen af vand bliver afbrudt, hvis tilløbsslangen er defekt, eller
hvis maskinsystemet er utæt.
PT-Segurança contra os alagamentos
A caixa de segurança anti-alagamento montada no tubo
contém partes eléctricas. Não deve, por isso, ser
mergulhada na água. Se, por algum motivo, a caixa ficar
danificada retire imediatamente a ficha da tomada.
Este sistema de segurança protege o seu apartamento
contra os danos provocados pela água. A entrada da água
é interrompida em caso de anomalia no tubo de entrada
ou de permeabilidade do sistema da máquina.
PT-Segurança contra os alagamentos
A caixa de segurança anti-alagamento montada no tubo
contém partes eléctricas. Não deve, por isso, ser
mergulhada na água. Se, por algum motivo, a caixa ficar
danificada retire imediatamente a ficha da tomada.
Este sistema de segurança protege o seu apartamento
contra os danos provocados pela água. A entrada da água
é interrompida em caso de anomalia no tubo de entrada
ou de permeabilidade do sistema da máquina.
FI-Aquastop-turvajärjestelmä
Aquastop-turvajärjestelmän kotelo on
asennettu letkuun ja se sisältää sähköosia.
Älä laita koteloa veteen. Jos kotelo jostain syystä
vahingoittuu, kytke laite heti irti sähköverkosta irrotta
alla pistoke pistorasiasta.
Tämä turvajärjestelmä suojaa asuntoasi vesivahingoilta.
Jos veden ottoletku tai koneen vesijärjestelmä vuotaa,
vedenotto keskeytyy.
FI-Aquastop-turvajärjestelmä
Aquastop-turvajärjestelmän kotelo on
asennettu letkuun ja se sisältää sähköosia.
Älä laita koteloa veteen. Jos kotelo jostain syystä
vahingoittuu, kytke laite heti irti sähköverkosta irrotta
alla pistoke pistorasiasta.
Tämä turvajärjestelmä suojaa asuntoasi vesivahingoilta.
Jos veden ottoletku tai koneen vesijärjestelmä vuotaa,
vedenotto keskeytyy.
NO-Sikring mot oversvømmelse
Boksen med sikkerhetssystemet er plassert på slangen og
inneholder elektriske deler. Boksen må derfor aldri dyppes
i vann. Dersom boksen av en eller annen grunn blir skadet,
må støpslet til maskinen snarest trekkes ut av
stikkontakten.
Dette sikkerhetssystemet beskytter boligen din mot vannskader.
Dersom det oppstår en feil på tilførselsrøret eller en lekkasje i
maskinen, vil vanntilførselen stenges.
NO-Sikring mot oversvømmelse
Boksen med sikkerhetssystemet er plassert på slangen og
inneholder elektriske deler. Boksen må derfor aldri dyppes
i vann. Dersom boksen av en eller annen grunn blir skadet,
må støpslet til maskinen snarest trekkes ut av
stikkontakten.
Dette sikkerhetssystemet beskytter boligen din mot vannskader.
Dersom det oppstår en feil på tilførselsrøret eller en lekkasje i
maskinen, vil vanntilførselen stenges.
SV-Säkerhetssystem mot översvämning
Lådan med översvämningsskyddet som är monterad på
slangen innehåller elektriska komponenter.
Därför är det förbjudet att placera lådan i fråga i vatten.
Dra omedelbart ut stickkontakten ur eluttaget om lådan
skadas av någon anledning.
Detta säkerhetssystem skyddar din lägenhet mot
vattenskador. Om den ingående slangen går sönder eller om
maskinen läcker vatten avbryts vattenintaget.
SV-Säkerhetssystem mot översvämning
Lådan med översvämningsskyddet som är monterad på
slangen innehåller elektriska komponenter.
Därför är det förbjudet att placera lådan i fråga i vatten.
Dra omedelbart ut stickkontakten ur eluttaget om lådan
skadas av någon anledning.
Detta säkerhetssystem skyddar din lägenhet mot
vattenskador. Om den ingående slangen går sönder eller om
maskinen läcker vatten avbryts vattenintaget.
CS-Systém Aquastop proti vyplavení
Tento bezpečnostní systém chrání váš byt před vyplavením.
V případě poruchy přívodní hadice nebo netěsnosti systému
spotřebiče se přeruší přívod vody.
Těleso bezpečnostního ventilu namontovaného na hadici
Aquastop obsahuje elektrické prvky a nesmí se proto
namáčet do vody. V případě jakéhokoli poškození tělesa
ventilu okamžitě vytáhněte zástrčku z elektrické zásuvky.
CS-Systém Aquastop proti vyplavení
Tento bezpečnostní systém chrání váš byt před vyplavením.
V případě poruchy přívodní hadice nebo netěsnosti systému
spotřebiče se přeruší přívod vody.
Těleso bezpečnostního ventilu namontovaného na hadici
Aquastop obsahuje elektrické prvky a nesmí se proto
namáčet do vody. V případě jakéhokoli poškození tělesa
ventilu okamžitě vytáhněte zástrčku z elektrické zásuvky.
HU-
romos alkotórészeket tartalmaz. Emiatt tilos a dobozt
víz alá helyezni. Ha bármilyen okból megsérül a doboz,
válassza le a csatlakozót az elektromos hálózatról.
Az eláradás ellen védő biztonsági berendezés.
A csőre szerelt eláradás ellen védő biztonsági doboz
elekt
Ez a biztonsági berendezés megvédi a lakást a víz okozta
károktól. Ha sérül a bemeneti cső, vagy a gép rendszere
átereszti a vizet, a vízbemenet leáll.
HU-
romos alkotórészeket tartalmaz. Emiatt tilos a dobozt
víz alá helyezni. Ha bármilyen okból megsérül a doboz,
válassza le a csatlakozót az elektromos hálózatról.
Az eláradás ellen védő biztonsági berendezés.
A csőre szerelt eláradás ellen védő biztonsági doboz
elekt
Ez a biztonsági berendezés megvédi a lakást a víz okozta
károktól. Ha sérül a bemeneti cső, vagy a gép rendszere
átereszti a vizet, a vízbemenet leáll.
PL-System AQUA STOP
AQUA STOP to system zabezpieczający przed zalaniem.
W przypadku awarii węża doprowadzającego wodę lub
nieszczelności pralki, dopływ wody jest automatycznie
odcinany. Urządzenie zabezpieczające przez zalaniem
zamontowane na wężu zawiera części elektryczne i nie
może być zanurzane w wodzie. Jeśli z jakiegokolwiek
powodu urządzenie zostanie uszkodzone, należy
bezzwłocznie odłączyć je od zasilania.
PL-System AQUA STOP
AQUA STOP to system zabezpieczający przed zalaniem.
W przypadku awarii węża doprowadzającego wodę lub
nieszczelności pralki, dopływ wody jest automatycznie
odcinany. Urządzenie zabezpieczające przez zalaniem
zamontowane na wężu zawiera części elektryczne i nie
może być zanurzane w wodzie. Jeśli z jakiegokolwiek
powodu urządzenie zostanie uszkodzone, należy
bezzwłocznie odłączyć je od zasilania.
SK-Bezpeènost proti zatopeniu
Bezpeènostná skrinka proti zatopeniu namontovaná na
rúre obsahuje elektrické súèasti. Jet preto zakázané
umiestnit samotnú skrinku do vody. Ak sa skrinka z akasti.
Jet preto zakázané umiestnit samotnú skrin
Tento bezpecnostny system chráni váš byt pred škodami
spôsobenými vodou.
V prípade porušenia vstupnej rúry alebo priepustnosti na
systeme zariadenia, vstup vody sa pozastaví.
ku do vody.
Ak sa skrinka z akchkolvek dôvodov poškoddí,
ihned' uskutočnite vypojenie z elektrickej siete.
SK-Bezpeènost proti zatopeniu
Bezpeènostná skrinka proti zatopeniu namontovaná na
rúre obsahuje elektrické súèasti. Jet preto zakázané
umiestnit samotnú skrinku do vody. Ak sa skrinka z akasti.
Jet preto zakázané umiestnit samotnú skrin
Tento bezpecnostny system chráni váš byt pred škodami
spôsobenými vodou.
V prípade porušenia vstupnej rúry alebo priepustnosti na
systeme zariadenia, vstup vody sa pozastaví.
ku do vody.
Ak sa skrinka z akchkolvek dôvodov poškoddí,
ihned' uskutočnite vypojenie z elektrickej siete.
ATTENZIONE: Quota : secondo i modelli 820÷890 oppure 860÷930. Depending on the model, distance may be 820÷890 or 860÷930. Cote : selon les modèles 820÷890 ou 860÷930.
Maß : gemäß den Modellen 820÷890 oder 860÷930. Hoogte : voor de modellen 820÷890 of 860÷930. Cota : según los modelos 820 ÷ 890 o bien 860 ÷ 930.
Cota : dependendo dos modelos 820-890 ou 860-930. 9 6 93 Afhængigt af modellen er målet ”H” 820÷890 eller 860÷930.
693 6 93 693
- 6 -93 6 93 693
"H" CAUTION: "H" ATTENTION: “H”
ACHTUNG: "H" LET OP: "H" ATENCIÓN: "H"
ATENÇÃO: "H" BEMÆRK:UPOZORNĚNÍ: Rozměr „H“ podle modelů 820-8 0 nebo 8 0- 0.
HUOMIO OPGELET ADVARSEL:
UWAGA POZOR: OBSERVERA!
: Mitta ”H” on mallista riippuen 820-890 tai 8 0- 0. : Geef "H" aan volgens de modellen 820÷890 of 8 0. Avhengig av modell kan avstanden "H" være 820-890 eller 8 0- 0.
9 Kvóta “H” podla modelov 820-890 alebo 8 0- 0. Beroende på modell kan måttet ”H” vara 820-890 eller 8 0- 0.: W zależności od modelu, wartość „H” może wynosić 820 8 0 lub 8 0 0.
NL-Dit veiligheidssysteem beveiligt uw woning tegen
waterschade.
Daarom is het verboden het doosje in water onder te
dompelen .
Mocht de doos beschadigingen vertonen, dan dient de
stekker onmiddellijk uit de contactdoos te worden
genomen om aldus de netverbinding uit te schakelen.
Bij lekage in de aanvoerslang of in de machine zelf wordt de
wateraanvoer stopgezet. Het aflsuitmechanisme bevindt zich
in een doos op de aanvoerslang en bevat elektrische
componenten.
NL-Dit veiligheidssysteem beveiligt uw woning tegen
waterschade.
Daarom is het verboden het doosje in water onder te
dompelen .
Mocht de doos beschadigingen vertonen, dan dient de
stekker onmiddellijk uit de contactdoos te worden
genomen om aldus de netverbinding uit te schakelen.
Bij lekage in de aanvoerslang of in de machine zelf wordt de
wateraanvoer stopgezet. Het aflsuitmechanisme bevindt zich
in een doos op de aanvoerslang en bevat elektrische
componenten.
min. 0,5 m
min. 0,4 m
min. 0,00 m
min. 0,4 m
max. 1,10 m
0,3-10 bar
1,14 m 1,25 m
1,23 m 1,50 m
1,78 m 1,66 m
0,3-10 bar
1/2”
3/4”
S N SF
8
9
10 11 13 1412
6 7
A
SUPERFICIE INTERNA
SURFACE INTERNE
INNER SURFACE
INNENFLACHE
SUPERFICIE INTERNA
SURFACE INTERNE
INNER SURFACE
INNENFLACHE
LATO SUPERIORE
BORD SUPERIEURE
UPPER EDGE
OBERKANTE
LATO SUPERIORE
BORD SUPERIEURE
UPPER EDGE
OBERKANTE
B
Solo su alcuni modelli
Certain models only
Seulement sur certains modèles
nur bei einige Modellen
Sólo en algunos modelos
alleen indien van toepassing
Solo su alcuni modelli
Certain models only
Seulement sur certains modèles
nur bei einige Modellen
Sólo en algunos modelos
alleen indien van toepassing
F
Solo su alcuni modelli - Certain models only
Seulement sur certains modèles - nur bei einige Modellen
Sólo en algunos modelos - alleen indien van toepassing
Solo su alcuni modelli - Certain models only
Seulement sur certains modèles - nur bei einige Modellen
Sólo en algunos modelos - alleen indien van toepassing
Regolazione vite tensione molle - Door spring Adjustement device -
Réglage des ressorts de la porte -
Vorrichtung für die Einstellung der Spannung der Türfedem.
Regolazione vite tensione molle - Door spring Adjustement device -
Réglage des ressorts de la porte -
Vorrichtung für die Einstellung der Spannung der Türfedem.
x 2 (sx-dx)
min. 2 mmmin. 2 mm
1
2
Inserita immagine nr. 2
Avanzini 21/04/10 02
Modificata quota profondità da 567 a 552 fig. 3
Avanzini 14/06/10 04
Modificate figg. 3-11-12
Avanzini 22/07/10 06
Modificata fig. 6
Avanzini 01/10/10 08
x 8
x 2
D
max 720 mm
C
X/Y:
secondo i modelli-depending on models-
selon les modèles-je nach Modell-
según los modelos-beroende på modell
0,0 mm
Y
X
0,0 mm
G
H
A
B
E
H
D
C
F
G
Inserite viti lunghe fissaggio superiore
Avanzini 05/05/11 10
L
2/4
G
min.16mm
min. 820/860
min. 567min. 567
600
522
130
60
75 - 165
598
552
90
H
E
L
Aggiunta fig. 5, modificata fig. 12
Avanzini 22/05/11 12
547,60 mm
Aggiunta quota interasse e riferimento mezzeria.
Avanzini 30/06/11 14
74,5 mm
CENTRO DELLA PORTA-CENTRE OF THE DOOR
CENTRE DE LA PORTE-CENTRO DE LA PUERTA
CENTRO DA PORTA-TURMITTE-KAPI MERKEZI
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Smeg STA6445D bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Smeg STA6445D in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 8,08 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Smeg STA6445D

Smeg STA6445D Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 43 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info