678438
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/43
Pagina verder
SIMPLY CLEVER
www.skoda-auto.com
Navigace Amundsen
Fabia, Roomster, Yeti, Octavia, Superb německy 03.10
S00.5610.69.00
3T0 012 149 CA
RADIO-NAVIGATIONSSYSTEM AMUNDSEN
ŠkodaAuto
Einführung
Sie haben sich für ein Škoda-Fahrzeug entschieden, dass mit einem dynamischen Radio-Navigationssystem
Amundsen (im Folgenden nur als Radio-Navigationssystem bezeichnet) ausgestattet ist - wir danken Ihnen
für Ihr Vertrauen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Radio-Navigationssystem schnell
und umfassend kennen lernen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Probleme mit Ihrem Radio-Navigationssystem haben, wenden Sie sich bitte an
Ihren autorisierten Škoda Servicepartner oder Importeur.
Abweichende nationale gesetzliche Bestimmungen haben Vorrang vor den in dieser Betriebsanleitung gegebenen
Informationen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Radio-Navigationssystem und allzeit gute Fahrt.
Ihre Škoda Auto
s34g.2.book Page 1 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Inhaltsverzeichnis2
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . .
Geräteübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bereichswahltaste SETUP . . . . . . . . .
Klangeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Systemeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungen Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungen Telefon* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungen Verkehrsfunk . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungen Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellungen Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Navigations-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bereichswahltaste RADIO . . . . . . . . .
Radio-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verkehrsfunk-Funktion TP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bereichswahltaste TMC . . . . . . . . . . . .
TMC-Verkehrsmeldungen anzeigen . . . . . . . . . .
Bereichswahltaste MEDIA . . . . . . . .
Allgemeine Hinweise zum CD-Betrieb . . . . . . .
Hauptmenü MEDIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Audio-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MP3- und WMA-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Externe Quellen* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bereichswahltaste NAV
(Navigation)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zieleingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zielspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zielführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bereichswahltaste PHONE . . . . . . . .
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3
4
9
9
9
9
10
10
10
11
11
13
13
15
16
16
17
17
17
19
20
20
23
23
25
27
28
32
32
35
s34g.2.book Page 2 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Allgemeine Hinweise 3
Allgemeine Hinweise
Geräteübersicht
Bedienknopf zum Ein-/Ausschalten (drücken) des Geräts und zum
Einstellen der Lautstärke (drehen) der aktuell wiedergegebenen Audio-
quelle
Bereichswahltaste für die Auswahl des entsprechenden Menü:
- schaltet in den Radiobetrieb und wechselt im Radiobetrieb
den Frequenzbereich
- wechselt zur zuletzt gespielten Mediaquelle oder wählt eine
andere Mediaquelle aus
- Stummschaltung (Mute), falls im Fahrzeug die Vorbereitung
für Telefon vorhanden ist; aktiviert die Bedienung des Telefons.
- schaltet die Navigation ein
- schaltet die Anzeige der gespeicherten TMC-Verkehrsmel-
dungen (Traffic-Message-Channels) ein = Kanal der Verkehrsmel-
dungen
- ermöglicht Einstellungen zum jeweils gewählten Bereich
und : die Rückwärts- und Vorwärts-Tasten wirken auf die jeweils
„aktive“ Audioquelle
RADIO-Betrieb - für die Wahl des Senders aus der Sender- oder
Speicherliste
MEDIA-Betrieb - für die Wahl des vorherigen bzw. nächsten Titels
(kurzes Drücken), schneller Vor-/Rücklauf (langes Drücken)
CD-Schacht
Touchscreen (Berührbildschirm): farbig umrandete Bereiche auf dem
Bildschirm sind derzeit „aktiv“ und werden durch Berühren des Bild-
schirms bedient
Auswurftaste - kurz drücken, um eine eingelegte CD zur Entnahme
in die Ausgabeposition zu fahren
- zeigt Zusatzinformationen in Abhängigkeit der aktuellen Betriebsart
an
RADIO-Betrieb - schaltet die Radio-Textanzeige ein/aus
MEDIA-Betrieb - wechselt während der Wiedergabe MP3/WMA
zwischen der Anzeige der Zeit des Titels und des Namens des Titels
NAV-Betrieb - zeigt die Informationen über die Fahrzeugposition an
und ermöglicht zusätzliche Funktionen (Fähnchenziel, Routenliste,
Abschnitt sperren)
TMC-Betrieb - zeigt den aktuell empfangenen TMC-Sender an
Ta st e zur Rückkehr von einem Menü in das jeweils zuvor gewählte
Menü
AUX-Buchse zum Anschließen einer externen Audioquelle
Menü-Bedienknopf
Markieren einer Funktion oder eines Untermenüs, Einstellen eines
Wertes (Drehen)
Auswählen einer Funktion oder eines Untermenüs, Bestätigen eines
Wertes (Drücken)
Funktionstasten - die Funktion der jeweiligen Taste wird im Bildschirm
angezeigt
Speicherkartenschacht: Unterstützt werden SD-Karten (Secure Digital)
und MMC-Karten (Multimedia Cards) mit bis zu 4 GB und SDHC-Karten
(Secure Digital High Capacity) mit bis zu 32 GB Speicherkapazität und
einer Abmessung von 32 mm x 24 mm x 2,1 mm. Der Schacht für die
Speicherkarte befindet sich neben dem Bildschirm.
Symbolerläuterung
die so gekennzeichneten Ausstattungen sind serienmäßig nur in bestimmten
Modellen montiert oder werden als Sonderausstattung geliefert.
Ende eines Abschnittes.
b Der Abschnitt setzt auf der nächsten Seite fort.
A
1 D
A
2
RADIO
MEDIA
PHONE
NAV
TMC
SETUP
A
3
A
4
A
5
A
6
A
7 º
A
8 y
A
9
A
10
A
11
A
12
s34g.2.book Page 3 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Allgemeine Hinweise4
Wichtige Hinweise
Gara ntie
Für das Gerät gelten die gleichen Garantiebedingungen wie für Neufahrzeuge.
Nach Ablauf der Garantie wird ein reparaturbedürftiges Gerät preiswert gegen ein
generalüberholtes, neuwertiges Gerät mit Ersatzteil-Garantie ausgetauscht. Vorausset-
zung ist jedoch, dass kein Gehäuseschaden vorliegt und Unbefugte keine Reparatur-
versuche vorgenommen haben.
Hinweis
Ein Schaden im Sinne der Garantie darf nicht durch unsachgerechte Behandlung des
Systems oder durch unfachmännische Reparaturversuche entstanden sein. Außerdem
dürfen keine äußeren Schäden vorhanden sein.
Hinweise zur Bedienung des Radio-Navigationssystems
Die Anforderungen im heutigen Straßenverkehr verlangen vom Fahrer, dass er sich
stets voll auf die Fahrt konzentriert.
Die umfangreichen und anspruchsvollen Ausstattungsdetails dieses Radio-Navigati-
onssystems bieten - neben den Unterhaltungsmöglichkeiten - auch vielfältige Infor-
mationen, die Ihnen dabei helfen, das Fahrtziel schnell und sicher zu erreichen.
Doch nur, wenn es die Verkehrssituation zulässt, sollten Sie das Radio-Navigati-
onssystem mit seinen zahlreichen Möglichkeiten bedienen.
Die Lautstärkeeinstellungen sollten so gewählt sein, dass akustische Signale von
außen, wie z. B. ein Martinshorn von Einsatzfahrzeugen (Polizei, Rettungswagen und
Feuerwehr), jederzeit gut zu hören sind.
ACHTUNG!
Bitte widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster Linie dem Autofahren! Als
Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Benutzen
Sie die Funktionen des Radio-Navigationssystems nur so, dass Sie in allen
Verkehrssituationen stets die Kontrolle über Ihr Fahrzeug behalten!
Vor den Fahrempfehlungen müssen Sie immer den Vorrang geben:
der Straßenverkehrsordnung, auch wenn die Fahrempfehlungen im Wider-
spruch zur StVO stehen,
der tatsächlichen Anpassung durch Verkehrsschilder, Lichtsignalen oder
Hinweisen der Polizisten an der betreffenden Stelle,
den Tatsachen und Umständen, die auf der betreffenden Stelle herrschen.
Bevor Sie das Radio-Navigationssystem benutzen
Bitte beachten Sie beim Fahren die jeweiligen Verkehrsregeln.
Straßen- und Ortsnamen können geändert werden. Es kann deshalb sein, dass in
Ausnahmefällen die auf der CD gespeicherten Namen nicht mit den geänderten
Namen übereinstimmen.
Die vom Radio-Navigationssystem berechnete Route ist eine Empfehlung zum
Erreichen des Fahrtziels. Achten Sie bitte während der Fahrt insbesondere auf Halte-
verbote, Ampeln, Einbahnstraßen, Spurwechsel, Gewässer und Fähren, Eisenbahnen
u. ä.
Vorsicht!
Drücken Sie nicht stark auf die Knöpfe und Tasten des Geräts, um Beschädigungen
zu vermeiden. Für die Bedienung des Geräts reicht ein leichter Tastendruck aus.
Beachten Sie, dass die Bedienknöpfe Sollbruchstellen haben, um das Verletzungsrisiko
zu verringern.
Benutzen Sie zur Bedienung des Touchscreens keine spitzen oder scharfkantigen
Gegenstände. Für die Bedienung reicht ein leichter Fingerdruck aus. Eine Anzeige im
Bildschirm, die durch Antippen nicht aufgerufen werden kann, ist derzeit auch nicht
aufrufbar.
Beachten Sie, dass eine verschmutzte oder verkratzte Navigations-CD die
Geschwindigkeit und die Funktionen des Radio-Navigationssystems erheblich beein-
trächtigen können.
ACHTUNG! Fortsetzung
s34g.2.book Page 4 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Allgemeine Hinweise 5
Bildschirmpflege
Behandeln Sie den Bildschirm schonend, da durch Fingerdruck oder Berührung mit
spitzen Gegenständen Dellen und Kratzer entstehen können.
Den Bildschirm können Sie mit einem weichen Tuch und ggf. mit reinem Alkohol von
Fingerabdrücken reinigen.
Hinweis
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Terpentin, da diese die Bild-
schirmoberfläche angreifen.
Diebstahlsicherung
Die Anti-Diebstahl-Codierung Ihres Radio-Navigationssystems verhindert eine Inbe-
triebnahme des Systems nach einer Spannungsunterbrechung, z. B. während einer
Fahrzeugreparatur oder nach Diebstahl. Nach dem Abklemmen der Batterie, nach
einer Trennung des Radio-Navigationssystems von der Bordspannung des Fahrzeugs
und nach einem Sicherungsdefekt, ist bei der Inbetriebnahme die Code-Eingabe
erforderlich.
Code eingeben
Erscheint nach dem Einschalten ein Tastaturfeld mit der Aufforderung, den Code
einzugeben, muss das Gerät durch Eingabe der korrekten, vierstelligen Code-
Nummer entsperrt werden. Die Anzahl der möglichen Versuche wird Ihnen in der
unteren Bildschirmzeile angezeigt.
Tippen Sie direkt auf die Bildschirmanzeige einer Ziffer in dem Ziffernblock bis
. Die Ziffer wird in die Eingabezeile übernommen.
Nach Eingabe einer vierstelligen Ziffernfolge, wird der Ziffernblock grau (inaktiv)
und es können keine weiteren Ziffern in die Eingabezeile übernommen werden.
Tippen Sie auf dem Bildschirm auf , um Ziffern in der Eingabezeile von
rechts nach links zu löschen und so Ihre Eingabe gegebenenfalls zu korrigieren.
Wird die korrekte Code-Nummer in der Eingabezeile angezeigt, tippen Sie auf .
Code-Nummer
Die Code-Nummer kann nur „online“ über das Škoda System abgefragt werden, um so
einen noch wirksameren Diebstahlschutz zu gewährleisten. Wenden Sie sich im
Bedarfsfall bitte an Ihren autorisierten Škoda Servicepartner.
Falsche Code-Nummer
Wird beim Eingeben des Codes ein falscher Code bestätigt, kann der Vorgang noch
zweimal wiederholt werden. Die Anzahl der Versuche wird Ihnen in der unteren Bild-
schirmzeile angezeigt.
Sollte die Code-Nummer ein drittes Mal falsch eingegeben werden, wird das Gerät für
ca. eine Stunde gesperrt. Erst nach Ablauf einer Stunde, während der das Gerät und die
Zündung eingeschaltet waren, ist es möglich die Eingabe des Sicherheitscodes zu
wiederholen.
Sollten wieder drei ungültige Versuche unternommen werden, ist das Radio-Navigati-
onssystem wieder für eine Stunde gesperrt.
Der Zyklus - drei Versuche, eine Stunde gesperrt - gilt weiterhin.
Hinweis
Der Code ist normalerweise im Kombiinstrument gespeichert. Dadurch wird es auto-
matisch dekodiert (Komfort-Codierung). Eine manuelle Code-Eingabe ist daher im
Normalfall nicht nötig.
0
9
Löschen
OK
s34g.2.book Page 5 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Allgemeine Hinweise6
Bedienung während der Fahrt
Die Anforderungen im heutigen Straßenverkehr erfordern stets die volle Aufmerksam-
keit der Verkehrsteilnehmer.
ACHTUNG!
Widmen Sie Ihre Aufmerksamkeit in erster Linie dem Autofahren. Wenn der
Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen verursachen.
Lassen Sie sich nicht durch Einstellungen oder durch das Benutzen des
Geräts vom Verkehrsgeschehen ablenken.
Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es die Straßen-, Wetter- und Verkehrs-
verhältnisse zulassen und Sie nicht abgelenkt werden.
Die verschiedenen Lautstärkeeinstellungen sollten so gewählt werden,
dass akustische Signale von außen, z. B. das Martinshorn von Polizei und
Feuerwehr, jederzeit gut hörbar sind.
Hinweis
Länderabhängig sind einige Funktionen des Radio-Navigationssystems ab einer
bestimmten Geschwindigkeit im Bildschirm nicht mehr auswählbar. Dies ist keine
Fehlfunktion, sondern entspricht den gesetzlichen Vorgaben dieses Landes.
Sonderfunktionen
Einparkhilfe*
Ist ihr Fahrzeug mit „Einparkhilfe“ ausgestattet, wird nach ihrer Aktivierung auf dem
Bildschirm die Entfernung bis zum Hindernis angezeigt.
Climatronic*
Ist Ihr Fahrzeug mit Climatronic ausgestattet, erhalten Sie bei Änderung von Einstel-
lungen eine Rückmeldung auf dem Bildschirm.
Pesonalisierung
Ihr Fahrzeug kann mit bis zu vier Schlüsseln ausgestattet sein. Einzelne Einstellungen
des Geräts sind immer dem Schlüssel zugeordnet, der sich gerade im Zündschloss
befindet. In der Praxis bedeutet das, jedesmal wenn Sie einen anderen Fahrzeug-
schlüssel verwenden, wird die dem Schlüssel zugeordnete Einstellung des Geräts
vorgenommen.
System ein- und ausschalten
Durch Drücken des Bedienknopfs wird das System ein- bzw. ausgeschaltet.
Die letzte, vor dem Ausschalten, aktive Audioquelle wird wiedergegeben.
Wird bei eingeschaltetem Gerät der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen, schaltet
sich das Gerät automatisch aus. Sie können das Gerät dann wieder einschalten. Bei
ausgeschalteter Zündung schaltet sich das System nach ca. einer halben Stunde auto-
matisch ab (Schutz der Fahrzeugbatterie vor dem Entladen). Dieser Vorgang kann
beliebig oft wiederholt werden.
Bedienung - allgemein
Der Bildschirm des Geräts ist ein sogenannter Touchscreen (Berührbildschirm). Farbig
umrandete Bereiche auf dem Bildschirm sind derzeit „aktiv“ und werden durch
Berühren des Bildschirms in dem aktiven Bereich bedient. Aktive Bereiche, mit denen
eine Funktion oder ein Menü aufgerufen werden, werden „Funktionstasten/
genannt.
Im Hauptmenü werden folgende Informationen angezeigt:
der gewählte Radiosender (dessen Frequenz oder Bezeichnung);
gewählter Wellenbereich;
A
1
Abb. 1 Menü Radio
A
D
A
F
A
A
A
B
s34g.2.book Page 6 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Allgemeine Hinweise 7
Aktivierung für den Empfang von Verkehrsmeldungen;
aktuelles Menü.
„Pop-up-Fenster“
Tippen Sie auf die Funktionstaste im Bildschirm, wird ein sogenanntes „Pop-up-
Fenster“ geöffnet, in dem alle möglichen Einstellungsoptionen angezeigt werden.
Tippen Sie kurz auf die gewünschte Einstellungsoption. Das Pop-up-Fenster
verschwindet und die neu gewählte Einstellungsoption wird in der Funktionstaste
angezeigt.
„Checkbox“
Manche Funktionen können nur ein- oder ausgeschaltet werden.
Vor einer Funktion, die nur ein- oder ausgeschaltet werden kann, befindet sich eine so
genannte „Checkbox“. Ein Häkchen in der Checkbox = zeigt an, dass die Funktion
eingeschaltet ist, eine leere Checkbox >, dass sie ausgeschaltet ist.
Zum Ein- oder Ausschalten tippen Sie einmal kurz auf die entsprechende
Funktionstaste.
Eingabemaske zur Freitexteingabe
In einigen Menüs haben Sie die Möglichkeit, freien Text einzugeben, z. B. bei der
Eingabe eines neuen Ziels oder bei der Suche nach dem Namen eines Sonderziels.
Tippen Sie auf , um eine vom Gerät angebotene Zeichenfolge zu übernehmen,
oder tippen Sie auf , um die Zeichen in der Eingabezeile zu löschen.
Tippen Sie in der Eingabemaske auf ein im Tastaturblock angezeigtes Zeichen, um
dieses in die Eingabezeile zu übernehmen.
Sie können die Zeichenfolge in der Eingabezeile auch löschen oder verändern
sowie zur Ergänzung zusätzliche Zeichen einblenden.
Weitere Eingabemöglichkeiten:
- wechselt von Groß- zu Kleinschreibung und umgekehrt.
- öffnet die Eingabemaske für Ziffern und Sonderzeichen. Die Funktionstaste
wechselt zu . Tippen Sie auf , um wieder zu der Buchstaben-Eingabemaske zu
wechseln.
- Leertaste, zur Eingabe von Leerzeichen.
- schaltet zum Schreiben der kyrillischen Buchstaben.
oder - bewegen die Zeicheneinfügemarke (den Cursor) in der Eingabezeile nach
links oder rechts.
- öffnet ein Pop-up-Fenster mit Sonderzeichen.
- löscht Zeichen in der Eingabezeile, ab der Position der Zeicheneinfüge-
marke, von rechts nach links.
Auf Buchstaben basierende Sonderzeichen auswählen
In Eingabemasken sind einige Buchstaben zusätzlich mit einem kleinen Dreieck „a
gekennzeichnet. Dieses zeigt an, dass auf diesem Buchstaben basierende Sonderzei-
chen ausgewählt werden können.
Halten Sie den Finger auf die entsprechende Funktionstaste gedrückt, bis ein Pop-up-
Fenster mit diesen Sonderzeichen eingeblendet wird. Übernehmen Sie das
gewünschte Zeichen durch Antippen in die Eingabezeile - das Pop-up-Fenster wird
geschlossen. Werden keine Eingaben vorgenommen, wird das Pop-up-Fenster nach
einigen Sekunden automatisch geschlossen.
A
C
A
E
A
F
Abb. 2 Eingabemaske zur Freitextein-
gabe
OK
Löschen
:
;
A-Z A-Z
~
b
ÄÜ
Löschen
s34g.2.book Page 7 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Allgemeine Hinweise8
Eingabemaske zur Auswahl der Zieladresse
Bei der Eingabe der Zieladresse ist es möglich, die Zeichen nur in der Reihenfolge
einzugeben, die den in der Navigation gespeicherten Zielen entspricht.
Ziel eingrenzen und aus Liste auswählen
Während Sie Eingaben in der Eingabezeile vornehmen, können Sie jederzeit durch
Antippen der Funktionstaste eine Liste der noch auswählbaren Ziele
öffnen. Es werden dort nur noch die Ziele angezeigt, die den Vorgaben und der
Zeichenfolge in der Eingabezeile entsprechend noch aus dem Navigationsspeicher
auswählbar sind.
In der Eingabezeile wird die Anzahl der noch auswählbaren Ziele angezeigt, wenn
weniger als 99 Ziele auswählbar sind.
Sind weniger als sechs Ziele auswählbar, wird die Eingabemaske automatisch
geschlossen und eine Liste der möglichen Ziele wird angezeigt.
Abb. 3 Eingabemaske zur Auswahl der
Zieladresse
Liste/OK
s34g.2.book Page 8 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Bereichswahltaste SETUP 9
Bereichswahltaste SETUP
Klangeinstellungen
Durch Drücken der Taste und Tippen auf die Funktionstaste im Betrieb
RADIO können Sie folgende Parameter mit Hilfe des Menü-Bedienknopfs wählen:
- , ,
und - Lautstärke beim Einschalten, Lautstärke einge-
hender Verkehrsdurchsagen, Lautstärke der Navigationsansagen und Anpassung der
Lautstärke in Abhängigkeit der Geschwindigkeit;
- Höheneinstellung;
- Mitteneinstellung;
- Tiefeneinstellung;
- Einstellung des Lautstärkeverhältnisses zwischen der linken und der
rechten Seite;
- Einstellung des Lautstärkeverhältnisses zwischen vorn und hinten;
* - Einstellung des Equalizers (Linear, Sprache, Rock, Klassik,
Dance);
* - Einstellung des räumlichen Klangs.
GALA-Funktion
Ihr Radio erhöht bei zunehmender Fahrgeschwindigkeit automatisch die Lautstärke.
Ein höherer Einstellwert bewirkt einen stärkeren Anstieg der Lautstärke.
Hinweis
Die Einstellung der Klangparameter können Sie mit Hilfe des Menü-Bedienknopfs
oder mit Hilfe der Funktionstasten oder vornehmen.
Systemeinstellungen
Drücken Sie die Taste und wählen Sie die Funktionstaste .
Sie können zwischen folgenden Parametern wählen:
- Menüsprache für die Anzeigen und Sprachmitteilungen;
- Tastaturdarstellung für Texteingaben;
* - ist Ihr Fahrzeug mit einer Climatronic ausgestattet, wird bei ihrer
Aktivierung die Änderung der Einstellung angezeigt;
- Einstellung der Helligkeit des Bildschirms;
- Werkseinstellungen;
- auf dem Bildschirm wird die Information über die gesamte Spei-
cherkapazität der SD-Karte und die Größe des mit Navigationsdaten belegten Spei-
chers angezeigt;
- Entnehmen der SD-Karte.
Einstellungen Radio
Im Betrieb RADIO drücken Sie die Taste .
Verkehrsdurchsagen ein- oder ausschalten
Wenn Sie den Empfang von Verkehrsmeldungen ein- oder ausschalten möchten,
drücken Sie die Funktionstaste .
Senderauswahl über Pfeiltasten festlegen
Durch Tippen auf oder stellen Sie die Quelle ein, aus der im
Betrieb RADIO mit Hilfe der Pfeiltasten die Sender gewählt werden sollen. Wird
gewählt, werden beim Senderdurchschalten mit den Pfeiltasten nur noch
in der Speicherliste gespeicherte Sender aufgerufen. Auf dem Bildschirm wird das
Symbol „ C “ angezeigt.
RDS-Funktion ein- oder ausschalten (RDS-Regional)
Tippen Sie auf die Taste (Regionalsender) und wählen Sie in dem sich
öffnenden Pop-up-Fenster eine Einstellung aus.
Tippen Sie auf die Taste , wird für den gehörten Radiosender immer
die Frequenz gewählt, die derzeit den besten Empfang verspricht.
SETUP Klang
A
10
Lautstärke Max. Einschaltlautstärke Verkehrsdurchsagen (TP)
Navigationslautstärke GALA
Höhen
Mitten
Tiefen
Balance
Fader
EQ-Einstellungen
Surround
A
10
+ -
SETUP System
Sprache / Language
Tastaturdarstellung
Klimaanzeigen
Bildschirm
Werkseinstellungen
Status SD-Karte
SD-Karte entnehmen
SETUP
Verkehrsdurchsagen (TP)
Pfeiltasten
Senderliste Speicher
Speicher
RDS Regional
Automatisch
s34g.2.book Page 9 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Bereichswahltaste SETUP10
Tippen Sie auf die Taste , versucht das Gerät einen regional sendenden Radi-
osender so lange zu halten, bis die Empfangsqualität so schlecht wird, dass ein
Programmverlust droht.
Gespeicherte Sender löschen
Tippen Sie auf die Funktionstaste und bestätigen Sie die folgende Sicherheits-
abfrage, um alle in der Speicherliste gespeicherten Radiosender zu löschen.
Einstellungen Telefon*
Rufen Sie das Menü Einstellungen Telefon durch Drücken der Bereichswahltaste
und der Bereichswahltaste auf.
Sprachmailboxnummer eingeben
Wenn Sie Sprachmailboxnummer (diese Nummer ist vom Typ des Mobilnetzes
abhängig) in einem mobilen Telefon eingeben möchten, drücken Sie die Funkti-
onstaste . Die Eingabe der Sprachmailboxnummer
dient zum Abhören der hinterlassenen Nachrichten in einem mobilen Telefon.
Telefonbuch im Gerät aktualisieren
Tippen Sie auf die Funktionstaste , um alle seit der letzten Kopp-
lung im Telefonbuch des Mobiltelefons oder der SIM-Karte geänderten Einträge im
Gerät zu aktualisieren. Der Vorgang kann einige Minuten dauern.
Bestätigen Sie die folgende Sicherheitsabfrage. Während die Daten aktualisiert
werden, sind die „alten“ Daten des Telefonbuchs am Gerät weiterhin auswählbar.
Anruflisten löschen
Tippen Sie auf die Funktionstaste .
Bestätigen Sie die folgende Sicherheitsabfrage mit , werden die gespei-
cherten Rufnummern aller im Gerät getätigten und nicht angenommenen Anrufe
gelöscht.
Telefonmodul deaktivieren
Nach Drücken der Funktionstaste meldet sich das
mobile Telefon vom Netz ab (diese Funktion ist nur bei der universellen Telefon-
vorbereitung GSM III vorhanden).
Werkseinstellungen
Bringt die Telefonvorbereitung in die Grundeinstellung.
Hinweis
Die Wahlmöglichkeiten der Mobiltelefoneinstellung sind vom jeweiligen Typ der
universellen Telefonvorbereitung abhängig.
Einstellungen Verkehrsfunk
Drücken Sie die Bereichswahltaste und danach die Bereichswahltaste .
Verkehrsdurchsagen ein- oder ausschalten
Ein Häkchen in der Checkbox = zeigt an, dass die Verkehrsfunk-Funktion bereits
eingeschaltet ist.
Dynamische Route
Öffnet ein Pop-up-Fenster, in dem eingegeben wird, ob bei der Routenberechnung
empfangene TMC-Verkehrsmeldungen berücksichtigt werden sollen.
Einstellungen Bildschirm
Drücken Sie im Betrieb RADIO die Taste und danach die Funktionstasten
und .
Helligkeitsstufe
Drücken Sie die Funktionstaste und wählen Sie in enem Pop-up-Fenster
die gewünschte Einstellung der Helligkeit (5 Stufen).
Fest
Speicher löschen
Alle
PHONE SETUP
Sprachmailboxnummer eingeben
Telefonbuch laden
Anruflisten löschen
Löschen
Telefonmodul deaktivieren
TMC SETUP
Verkehrsdurchsagen (TP)
Dynamische Route
SETUP
System Bildschirm
Helligkeit
s34g.2.book Page 10 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
Stichwortverzeichnis36
S
Scan
Anspielautomatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anspielautomatik Audio-Betrieb . . . . . . . . . . . . 20
Sendername
RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
T
Tankstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Telefon
Eintrag aus Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Gespräch führen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Rufnummer anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Rufnummer aus Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . 33
Rufnummer eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
TMC
Dynamische Zielführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
TMC-Verkehrsmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
TP (TMC Program)
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Verkehrsmeldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Z
Ziel
Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Fähnchenziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Sonderziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zielführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Zufallswiedergabe MIX
CD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
s34g.2.book Page 36 Thursday, January 14, 2010 8:38 AM
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Skoda AMUNDSEN - 2010 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Skoda AMUNDSEN - 2010 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,86 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Skoda AMUNDSEN - 2010

Skoda AMUNDSEN - 2010 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 40 pagina's

Skoda AMUNDSEN - 2010 Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info