657865
93
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/102
Pagina verder
Simrad IS12
Instrumentensystem
E04820:DE Iss.1.0
BENUTZERHANDBUCH
IS12 Instrumentensystem
IV
Teile-Nr.. E04820:DE Ausgabe 1.0 13-Jun-07 WP
Die in diesem Handbuch enthaltenen technischen Daten, Angaben und Abbildungen waren nach unserem
Wissen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dem neuesten Stand. Da wir als Unternehmen eine perma-
nente Weiterentwicklung und Verbesserung verfolgen, behalten wir uns das Recht vor, technische Eigen-
schaften, Geräte und Installations- und Wartungsanweisungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Ohne vorheriger Genehmigung durch Simrad Ltd. dürfen weder Teile dieser Publikation noch diese als
Ganzes reproduziert, in einem Speichersystem gespeichert, noch durch elektronische Mittel oder ander-
weitig übertragen werden.
Obwohl Simrad Ltd. sich bemüht, diese Publikation möglichst umfassend und genau zu erstellen, kann
Simrad Ltd. nicht für Ungenauigkeiten und fehlende Angaben in dieser Publikation verantwortlich gemacht
werden.
© 2005 Simrad Ltd
Benutzerhandbuch
V
E04820:DE Ausgabe 1.0
Teil I - EINLEITUNG
1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
1.1 Über dieses Benutzerhandbuch ............................................. 11
1.2 Die Produktreihe IS12 ........................................................... 12
1.3 Das IS12 Netzwerk ............................................................... 14
Teil II - IS12 COMBI
2 BETRIEB
2.1 Allgemeine Beschreibung ..................................................... 15
2.2 Anzeige Echolot .................................................................... 15
2.3 Tiefenalarme .......................................................................... 15
2.4 Anzeige Speed (Geschwindigkeit) ........................................ 16
2.5 Anzeige Log .......................................................................... 16
2.6 Trip Log (Tageslog) ............................................................... 17
2.7 Wassertemperatur .................................................................. 17
2.8 Durchschnittsgeschwindigkeit .............................................. 17
2.9 Höchstgeschwindigkeit ......................................................... 17
2.10 Regatta-Timer ...................................................................... 17
2.10.1 Timer anhalten ........................................................... 18
2.10.2 Timer zurücksetzen .................................................... 18
2.11 Hintergrundbeleuchtung ...................................................... 18
3 KALIBRIERUNG
3.1 Maßeinheiten wählen ............................................................. 19
3.2 Dämpfung .............................................................................. 19
3.3 Tiefenausgleich ...................................................................... 19
3.3.1 Tiefenmessung unter dem Kiel .................................... 20
3.3.1 Tiefenmessung unter der Wasserlinie .......................... 20
3.4 Echolot-Schwinger ein-/ausschalten ..................................... 20
3.5 Loggeber kalibrieren ............................................................. 21
3.5.1 Prozentuale Korrektur .................................................. 21
3.5.2 Korrektur durch Zurücklegen einer bekannten Strecke
22
3.6 Countdown-Zeit einstellen .................................................... 22
3.7 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk .............................. 23
4 INSTALLATION
4.1 Siehe Teil X
Teil III - IS12 DEPTH
5 BETRIEB
5.1 Allgemeine Beschreibung ..................................................... 25
5.2 Wassertiefe .............................................................................. 25
5.3 Alarme ................................................................................... 25
5.3.1 Flachwasseralarm ........................................................ 26
5.3.2 Tiefwasseralarm ........................................................... 26
5.4 Die Taste Info ........................................................................ 27
IS12 INSTRUMENTENSYSTEM
IS12 Instrumentensystem
VI
E04820:DE Ausgabe 1.0
5.5 Hintergrundbeleuchtung ........................................................ 27
6 KALIBRIERUNG
6.1 Maßeinheiten wählen ............................................................. 28
6.2 Dämpfung .............................................................................. 28
6.3 Tiefenausgleich ...................................................................... 29
6.3.1 Tiefenmessung unter dem Kiel .................................... 29
6.3.2 Tiefenmessung unter der Wasserlinie .......................... 30
6.4 Echolot-Schwinger ein-/ausschalten ..................................... 30
6.5 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk .............................. 30
7 INSTALLATION
7.1 Siehe Teil X
Teil IV - IS12 SPEED/LOG
8 BETRIEB
8.1 Allgemeine Beschreibung ..................................................... 33
8.2 Bootsgeschwindigkeit ........................................................... 33
8.3 Anzeige Log .......................................................................... 33
8.4 Trip Log (Tageslog) ............................................................... 33
8.5 Wassertemperatur .................................................................. 34
8.6 Durchschnittsgeschwindigkeit .............................................. 34
8.7 Höchstgeschwindigkeit ......................................................... 34
8.8 Regatta-Timer ........................................................................ 34
8.8.1 Timer anhalten ............................................................. 35
8.8.2 Timer zurücksetzen ...................................................... 35
8.9 Hintergrundbeleuchtung ........................................................ 35
9 KALIBRIERUNG
9.1 Maßeinheiten wählen ............................................................. 36
9.2 Dämpfung .............................................................................. 37
9.3 Loggeber kalibrieren ............................................................. 37
9.3.1 Prozentuale Eichung .................................................... 37
9.3.2 Eichung durch Zurücklegen einer bekannten Strecke . 38
9.4 Countdown-Zeit einstellen .................................................... 39
9.5 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk .............................. 39
10 INSTALLATION
10.1 Siehe Teil X
Teil V - IS12 WIND
11 BETRIEB
11.1 Allgemeine Beschreibung .................................................... 41
11.2 Scheinbarer Windwinkel ..................................................... 41
11.3 Scheinbare Windgeschwindigkeit ....................................... 42
11.4 Alarm bei zu hoher Windgeschwindigkeit .......................... 42
11.5 Wahrer Windwinkel und wahre Windgeschwindigkeit ....... 42
11.6 Digitale Anzeige für Segeln am Wind ................................ 43
Benutzerhandbuch
VII
E04820:DE Ausgabe 1.0
11.7 Hintergrundbeleuchtung ...................................................... 44
12 KALIBRIERUNG
12.1 Maßeinheiten wählen ........................................................... 45
12.2 Ausrichtung der Masteinheit ............................................... 45
12.3 Windwinkelausgleich .......................................................... 45
12.4 Das IS12 Wind-Instrument für das SimNet kon gurieren . 45
12.5 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk ............................. 47
13 INSTALLATION
13.1 Siehe Teil X
Teil VI - IS12 COMPASS
14 BETRIEB
14.1 Allgemeine Beschreibung ................................................... 49
14.2 Die Kompassanzeige ........................................................... 49
14.3 Verriegelungsmodus ............................................................ 49
14.4 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk ............................. 50
15 KALIBRIERUNG
15.1 Dämpfung ............................................................................ 51
15.2 - Die Ausrichtung des Fluxgate-Sensors einstellen ............. 51
15.3 Kompasswinkelausgleich .................................................... 52
15.4 Kalibrierung des Fluxgate-Sensors ..................................... 52
15.5 Magnetisch/geogra sch Nord ............................................. 53
15.6 Magnetische Abweichung ................................................... 54
15.7 Das IS12 Compass-Instrument für das SimNet kon gurieren
54
15.8 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk ............................ 55
16 INSTALLATION
16.1 Siehe Teil X
Teil VII - IS12 DATA
17 BETRIEB
17.1 Allgemeine Beschreibung ................................................... 57
17.2 Obere Datenzeile ................................................................. 57
17.3 Untere Datenzeile ................................................................ 58
17.4 Seiten anzeigen .................................................................... 58
17.5 NMEA-Datensätze .............................................................. 59
17.5 Hintergrundbeleuchtung ...................................................... 59
18 KALIBRIERUNG
18.1 Seite kon gurieren .............................................................. 60
18.2 Das IS12 Data-Instrument für das SimNet kon gurieren ... 61
18.3 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk ............................ 63
IS12 Instrumentensystem
VIII
E04820:DE Ausgabe 1.0
19 INSTALLATION
19.1 Siehe Teil X
Teil VIII - IS12 MEGA
20 BETRIEB
20.1 Allgemeine Beschreibung ................................................... 65
20.2 Auf den Seiten angezeigte Daten ........................................ 66
20.2.1 Kalibrierung und Einstellungen ................................. 66
20.2.2 Maßeinheiten ............................................................. 67
20.2.3 Notwendige Daten ..................................................... 67
20.2.4 Alarme abbrechen ...................................................... 67
20.2.5 Scheinbarer und wahrer Windwinkel ........................ 67
20.2.6 VMG (Geschwindigkeit nach Luv) ........................... 68
20.2.7 XTE (Kursabweichfehler) ......................................... 68
20.3 Hintergrundbeleuchtung ...................................................... 69
21 KALIBRIERUNG
21.1 Maßeinheiten ....................................................................... 70
21.2 Seite kon gurieren .............................................................. 70
21.3 Betriebsmodi ....................................................................... 70
21.3.1 Modus IS12 (Modus 1) .............................................. 70
21.3.2 Modus NMEA (Modus 2) .......................................... 71
21.3.3 Notwendige Daten ..................................................... 72
21.3.4 NMEA-Datensätze ..................................................... 74
21.4 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk ............................. 74
21.5 Das IS12 Mega-Instrument für das SimNet kon gurieren . 75
22 INSTALLATION
22.1 Siehe Teil X
Teil IX - IS12 REMOTE CONTROL
23 BETRIEB
23.1 Allgemeine Beschreibung ................................................... 77
23.2 Ein Instrument wählen ........................................................ 77
23.3 Tastatur kon gurieren ......................................................... 78
23.4 Alarme abbrechen ................................................................ 78
24 KALIBRIERUNG
24.1 Die Fernbedienung deaktivieren ......................................... 79
24.2 Wiederaktivierung einer deaktivierten Fernbedienung ....... 80
25 INSTALLATION
25.1 Installation ........................................................................... 81
25.2 Elektrischer Anschluss ........................................................ 82
25.3 Die Fernbedienung von der Halterung lösen ...................... 82
Benutzerhandbuch
IX
E04820:DE Ausgabe 1.0
Teil X - IS12 INSTALLATION
26 ANZEIGE-INSTRUMENT
26.1 Allgemeine Beschreibung ................................................... 83
26.1.1 Montage von vorne .................................................... 83
26.1.2 Montage von hinten ................................................... 84
27 SENSOR
27.1 IS12 Installation des Loggebers und Echolot-Schwingers . 84
27.2 Installation der IS12 Masteinheit ........................................ 84
27.2.1 Das Kabel verlegen .................................................... 84
27.2.2 Masttophalterung befestigen ...................................... 85
27.2.3 Masteinheit zusammenbauen ..................................... 85
27.2.4 Masteinheit befestigen/entfernen ............................... 86
27.3 Installation des Fluxgate-Kompass-Sensors ....................... 87
28 VERKABELUNG
28.1 Anschluss der IS12 Instrumente .......................................... 88
28.1.1 IS12 Combi (Depth/Speed) ....................................... 88
28.1.2 IS12 Depth ................................................................. 88
28.1.3 IS12 Speed/Log ......................................................... 89
28.6.4 IS12 Wind .................................................................. 89
28.6.5 IS12 Compass (NMEA In) ......................................... 89
28.1.6 IS12 Data (NMEA Out) ............................................ 90
28.1.7 IS12 Mega .................................................................. 90
28.2 Unterdrückung elektromagnetischer Störungen .................. 91
28.3 Magnetische Störungen ....................................................... 91
29 IS12 NETZWERK
29.1 Ein IS12 Netzwerk installieren ........................................... 92
29.1.2 Netzwerkabschlusswiderstand ................................... 92
TEIL XI – IS12 ANHANG
30 ANHANG
30.1 Fehlersuche .......................................................................... 95
30.2 Ersatzteile und Zubehör ...................................................... 96
30.3 Abmessungen ...................................................................... 97
30.4 Technische Daten ................................................................ 98
30.5 Reparaturen und Garantie ................................................... 98
Benutzerhandbuch
11
E04820:DE Ausgabe 1.0
Einleitung
Teil I
EINLEITUNG
1 ALLGEMEINES
Das Simrad IS12 Instrumentensystem ist eine exible, modular
aufgebaute Produktreihe an Instrumenten mit großen und klar
ablesbaren Anzeigen, benutzerfreundlichen Funktionen in einer
robusten und wasserfesten Bauart.
Das IS12 bietet Ihnen immer eine außergewöhnliche
Performance, egal ob Sie ein einzelnes Instrument oder mehrere
Instrumente als vernetztes Navigationssystem verwenden. Dank
der intuitiven und benutzerfreundlichen Steuerung des IS12 kön-
nen alle Funktionen ganz einfach aufgerufen werden.
Danke, dass Sie sich für Simrad entschieden haben!
Wenn Sie mit Ihrem Instrument zufrieden sind, werden
Sie sich wahrscheinlich auch für unsere elektronischen
Schifffahrtsgeräte interessieren, die nach dem gleichen hohen
Qualitätsstandard wie das IS12 gebaut werden. Ihr Simrad-
Händler gibt Ihnen gern einen Katalog, in dem Sie unsere wach-
sende Produktreihe an High-Tech-Navigationsinstrumenten,
GPS-Anlagen, Autopiloten, Radargeräten, Fisch ndern und
UKW-See- und Binnenfunkanlagen nden.
Aufgrund seiner Unternehmenspolitik verbessert Simrad ständig
seine Geräte und hält sich deshalb das Recht vor, die techni-
schen Eigenschaften seiner Geräte ohne vorherige Ankündigung
zu ändern.
1.1 Über dieses Benutzerhandbuch
In diesem Handbuch sind acht IS12-Instrumente beschrieben,
deren Betrieb und Kalibrierung in den entsprechenden Kapiteln
„Betrieb“ und „Kalibrierung“ beschrieben sind. Im Kapitel
„Installation“ werden jeweils allgemeine Funktionen beschrie-
ben, und im Anhang nden Sie zusätzliche Daten. Nur bei
der Fernbedienung sind der Betrieb, die Kalibrierung und die
Installation in einem einzigen Kapitel zusammengefasst.
1.2 Die Produktreihe IS12
IS12 Combi
Ein vielseitiges Instrument, bei dem die Funktionen des
IS12 Instrumentensystem • Teil I – Einleitung
12
E04820:DE Ausgabe 1.0
Einleitung
Echolots und Loggebers in einem Display vereinigt sind. Die
aktuelle Tiefe und Geschwindigkeit werden in einem gut ables-
baren Format mit zwei Zeilen angezeigt. Weitere Daten wie
Log-Funktion, Regatta-Timer und Wassertemperatur können
auf Knopfdruck angezeigt werden. Das System wird komplett
mit rumpfdurchgeführtem Echolot-Schwinger und Log-Geber
geliefert.
IS12 Echolot
Das IS12 Echolot verfügt über einen Kiel- und Wasserlinie
ntiefenausgleich und Alarmfunktionen für ache und tiefe
Gewässer, um die Navigation noch sicherer zu machen. Die
Messwerte werden auf einer LCD mit Hintergrundbeleuchtung
und großen Zeichen und hohem Kontrast angezeigt, um eine
optimale Ablesbarkeit bei Tag und Nacht zu garantieren. Das
IS12 Echolot wird komplett mit rumpfdurchgeführtem Echolot-
Schwinger geliefert. Das Echolot kein einfach deaktiviert wer-
den, wenn andere elektronische Geräte wie z. B. Fisch nder
nicht gestört werden sollen.
IS12 Loggeber
Neben der genauen Messung der Bootsgeschwindigkeit bietet
der IS12 Geschwindigkeitsgeber mit Log-Funktion zahlrei-
che andere Funktionen, wie z. B. Regatta-Timer, Gesamtlog,
Tageslog und Wassertemperatur. Die Werte werden auf einer
einzeiligen LCD mit Hintergrundbeleuchtung und großen
Zeichen und hohem Kontrast angezeigt, um eine optimale
Ablesbarkeit bei Tag und Nacht zu garantieren. Das System
wird komplett mit einem rumpfdurchgeführtem Sensor mit
selbstschließendem Ventil geliefert, damit der Loggeber-einsatz
zur Reinigung gezogen werden kann.
IS12 Wind-Masteinheit
Ein Instrument mit vielen Funktionen, das die scheinba-
re Windgeschwindigkeit und den scheinbaren Windwinkel
misst und einen Alarm bei zu hoher Windgeschwindigkeit
ausgibt. Wenn die Bootsgeschwindigkeit von einem
Geschwindigkeitsgeber oder Combi-Instrument vorliegt, kann
mit dem IS12 Windgeber auch die wahre Windgeschwindigkeit
und der wahre Windwinkel angezeigt werden. Dank der gut
sichtbaren Analoganzeige mit Hintergrundbeleuchtung und
integrierter LCD können die Messwerte leicht bei Tag und
Nacht abgelesen werden. Das IS12 Windsystem wird komplett
mit montierter Mast-Einheit und einem 30 m langem leichten
Sensorkabel geliefert.
Benutzerhandbuch
IS12 Compass
Das IS12 Compass zeigt mithilfe der gut sichtbaren
Analoganzeige mit Hintergrundbeleuchtung und integrierter
LCD die Fahrtrichtung des Bootes als magnetischen oder wah-
ren Kurs an. Das Gerät hat auch die Funktion „Verriegelter
Kurs“, mit der die Abweichung von einem vorgegebenen Kurs
angezeigt wird. Das System wird komplett mit einem Fluxgate-
Sensor geliefert, der einfach an einer geeigneten Schnittstelle
am Datennetzwerk angeschlossen wird.
IS12 Data
Das IS12 Data-Instrument ist ein vielseitiges Gerät, das Daten
aus dem Netzwerk aufbereitet und als leicht lesbare Werte
in zwei Zeilen anzeigt. Die beiden Zeilen können durch
Knopfdruck unabhängig voneinander gewählt und einzelne
Seiten so angepasst werden, dass auf die am häu gsten ver-
wendeten Seiten sofort zugegriffen werden kann. Das IS12
Data-Instrument wandelt auch Netzwerkdaten in das Format
NMEA0183 um, die dann einfach an andere Geräte übertragen
werden können.
IS12 Mega
Das Instrument IS12 Meta ist ein sehr exibles Instrument, mit
dem
Daten von Simrad Netzwerkgeräten und NMEA0183-
Geräten von anderen Herstellern aufbereitet werden.
Daten von Simrad Instrumenten in das NMEA0183-Format
umgewandelt werden.
NMEA0183-Navigationsdaten in das SimNet-Datenformat
umgewandelt werden.
Sie blättern mit einem Knopfdruck durch 32 Datenseiten und
deaktivieren nicht verwendete Seiten, damit häu g verwende-
te Seiten sehr schnell aufgerufen werden. Die Daten werden
durch große Zeichen angezeigt, die auch noch aus einer größe-
ren Entfernung gut ablesbar sind.
IS12 Fernbedienung/Alarm
Mit der IS12 Fernbedienung mit Alarmfunktion rufen Sie
alle wichtigen Funktionen der IS12 Instrumente in einem
Netzwerk auf, wie z. B. Kalibrier- und Alarmfunktionen. Das
heißt, Sie können alle Instrumente, unabhängig von ihren
Aufstellungsorten, von jeder beliebigen Stelle aus praktisch
bedienen. Sie können die Fernbedienung als tragbares Gerät
oder am Armaturenbrett befestigt bedienen.
13
E04820:DE Ausgabe 1.0
Einleitung
IS12 Instrumentensystem • Teil I – Einleitung
14
E04820:DE Ausgabe 1.0
Einleitung
Zusätzliche Instrumente können dann dem System als Repeater hin-
zugefügt werden, die dann z. B. am Kartentisch eines Segelboots oder
der Flybridge von Motoryachten montiert werden. Allerdings benöti-
gen die Repeater Mega und Data die Daten von den Hauptinstrumenten
(siehe Abbildung).
1.3 Das IS12 Netzwerk
Das IS12 System funktioniert über das rmeneigene Hochg
eschwindigkeitsnetzwerk SimNet von Simrad. Über dieses
Netzwerk können die Instrumente einfach und schnell mitein-
ander kommunizieren.
Alle Geräte werden mit einem Standardkabel angeschlossen und
mit Strom versorgt (Abb. 1.2).
SPEED/LOG
FERN-
BEDIENUNG
ECHOLOT COMPASS
DATAMEGA WIND
WIND Tx
FLUXGATE-SENSOR
Abb. 1.2 - Beispiel zur Kon guration eines IS12 Netzwerks
Benutzerhandbuch
15
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
Teil II
IS12 COMBI
2 BETRIEB
2.1 Allgemeine Beschreibung
Das IS12 Combi bietet neben der Tiefen- und
Geschwindigkeitsanzeige in der von Ihnen bevorzugten
Maßeinheit zahlreiche zusätzliche Funktionen. Die Funktionen
Tiefenausgleich, Flachwasseralarm und Tiefwasseralarm und
Timer sind einstellbar, und weitere Daten wie Wassertemperatur,
Gesamtlog, Tageslog und Regatta-Timer werden einfach durch
Knopfdruck angezeigt.
2.2 Anzeige Echolot
Wenn das IS12 Combi eingeschaltet wird, wird in der ersten
Zeile der Anzeige die aktuelle Wassertiefe angezeigt (Abb. 2.1).
Der Wert gibt die Wassertiefe unter dem Boot an. In diesem
Beispiel wird die Tiefe in Meter (M) angezeigt.
Benutzerhandbuch
15
Combi
Hinweis Standardmäßig zeigt das Combi die Tiefe unter dem Sensor an. Es
kann ein Tiefenausgleich eingegeben werden, damit entweder die
Tiefe unter dem Schwinger oder unter der Wasserlinie angezeigt
wird.
In Kapitel 3.3 nden Sie weitere Angaben, wie der
Tiefenausgleich für die Anzeige der Wassertiefe unter dem
Schwinger oder unter der Wasserlinie programmiert wird.
Abb.. 2.1 - Standardanzeige des Combi-Instruments
COMBI
LIGHT
ALARM
TIMER
UPPER
INFO
HKts
DEPTH
SPEED
FTM
LOWER
INFO
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Combi
16
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Combi
16
Combi
2.3 Tiefenalarme
Das IS12 Combi hat eine akustische Alarmfunktion, die ausge-
löst werden kann, wenn die Wassertiefe geringer als ein unterer
Grenzwert oder höher als ein oberer Grenzwert ist. Der Alarm
für Flachwasser (Shallow) ertönt, wenn die Wassertiefe unter
einen vorde nierten Grenzwert fällt, um darauf aufmerksam
zu machen, dass das Boot auf Grund läuft. Der Alarm für
Tiefwasser (Deep) ertönt, wenn die Wassertiefe über einen vor-
de nierten Grenzwert steigt.
Hinweis Diese Funktion kann auch zur Navigation verwendet werden,
wenn Sie nach Tiefenlinien navigieren: Sie programmie-
ren die Alarme für Flach- und Tiefwasser entsprechend der
gewünschten Tiefenlinie und der Alarm ertönt, wenn das Boot
die Tiefenlinie verlässt.
Drücken Sie die Taste UPPER INFO einmal für den
Flachwasseralarm und zweimal für den Tiefwasseralarm (Abb..
2.2) Die Anzeige zeigt die aktuelle Einstellung der Alarmfunktion
(standardmäßig „OFF“). Wenn der Alarm eingeschaltet ist, wird
das Symbol
oben rechts auf der Anzeige angezeigt.
Drücken Sie zum Einstellen der Alarmfunktion die Taste
UPPER INFO und drücken Sie ALARM TIMER. Unten an
der Anzeige werden vier Symbole angezeigt:
(Abb. 2.3).
Wenn der Alarm ausgeschaltet war, wird
durch Drücken der Taste
oder (ALARM TIMER
oder UPPER INFO) der Alarm aktiviert und es gelten die
zuletzt eingegebenen Grenzwerte (min. 0.6 m/2 ft, max.
100 m/328 ft).
Drücken Sie die Taste
oder , um den Grenzwert in Schritten
von 0,1 m oder 1 ft zu verringern bzw. erhöhen.
Drücken und halten Sie die Taste
oder gedrückt, um den
Grenzwert in Schritten von 1 m oder 10 ft zu verstellen.
Drücken Sie die Taste
(LIGHT), um den Alarm auszuschal-
ten. Drücken Sie
(LOWER INFO), um zu bestätigen und das
Menü zu verlassen.
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie ALARM TIMER, um zu
bestätigen und den Alarm abzuschalten.
Hinweis Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird,
wechselt die Anzeige in den Hauptbildschirm und es werden
alle Änderungen ignoriert.
Abb. 2.3 - Die
Alarmfunktionen ein-
stellen
COMBI
LIGHT
LOWER
INFO
KTS
DEPTH
SPEED
M
DEEP
UPPER
INFO
ALARM
TIMER
Abb. 2.2 -
Tiefenalarme
COMBI
LIGHT
LOWER
INFO
ALARM
TIMER
KTS
DEPTH
SPEED
M
SHALL
UPPER
INFO
Benutzerhandbuch
17
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
Benutzerhandbuch
17
Combi
Hinweis Der Tiefwasseralarm kann nicht niedriger als der
Flachwasseralarm und der Flachwasseralarm kann nicht höher
als der Tiefwasseralarm eingestellt werden.
2.4 Anzeige Speed (Geschwindigkeit)
Wenn das IS12 Combi eingeschaltet wird, wird in der unte-
ren Zeile der Anzeige die aktuelle Geschwindigkeit des Boots
angezeigt. Die Anzeige zeigt die Geschwindigkeit des Boots
durch das Wasser an.
2.5 Anzeige Log
Mit der Funktion Log wird die zurückgelegte Fahrtstrecke auf-
gezeichnet, ähnlich wie ein Kilometerzähler bei Fahrzeugen.
Diese Funktion kann nicht zurückgesetzt werden. Um die Log-
Anzeige anzuzeigen, drücken Sie die Taste LOWER INFO
einmal.
2.6 Trip Log (Tageslog)
Das Instrument hat auch eine zurücksetzbare Tageslog-Funktion.
Drücken Sie dafür die Taste LOWER INFO zweimal. Das Tageslog
zeigt die seit dem letzten Zurücksetzen zurückgelegte Fahrtstrecke an.
Um das Tageslog zurückzusetzen, drücken Sie die Taste ALARM
TIMER .
Hinweis Das Tageslog kann nur zurückgesetzt werden, wenn das Tageslog
angezeigt wird. Es wird automatisch zurückgesetzt, wenn das
Instrument ausgeschaltet wird.
Die zurückgelegte Fahrtstrecke kann in Seemeilen oder
Kilometern angezeigt werden (siehe Menü „Maßeinheiten kali-
brieren“ im Kapitel 3.1).
2.7 Wassertemperatur
Um die Wassertemperatur anzuzeigen, drücken Sie noch einmal die
Taste LOWER INFO in der Anzeige Tageslog (oder drücken Sie im
Hauptbildschirm die Taste LOWER INFO drei Mal).
Die Wassertemperatur kann in Grad Celsius oder
Fahrenheit angezeigt werden (siehe Menü „Maßeinheiten kali-
brieren“ im Kapitel 3.1).
2.8 Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit („AVSPEED“) ist die durchschnitt-
liche Geschwindigkeit des Boots, während das Combi-Instrument
eingeschaltet war. Drücken Sie LOWER INFO einmal in der Anzeige
Wassertemperatur oder drücken Sie LOWER INFO vier Mal im
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Combi
18
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Combi
18
Combi
Hauptbildschirm, um die Durchschnittsgeschwindigkeit anzuzeigen.
Hinweis Nach 5 Sekunden schaltet die Anzeige automatisch auf den
Hauptbildschirm zurück.
2.9 Höchstgeschwindigkeit
Die Höchstgeschwindigkeit („MX SPEED“) ist die höchste
vom Combi gemessene Geschwindigkeit. Drücken Sie im
Hauptbildschirm die Taste LOWER INFO fünf Mal, um die
Höchstgeschwindigkeit anzuzeigen.
Hinweis Nach 5 Sekunden schaltet die Anzeige automatisch auf den
Hauptbildschirm zurück.
2.10 Regatta-Timer
Der Regatta-Timer funktioniert sowohl als Countdown für den Regatta-
Start wie auch als Anzeige der bereits abgelaufenen Zeit. Drücken Sie
im Hauptbildschirm die Taste LOWER INFO sechs Mal, um den
Regatta-Timer zu öffnen.
Hinweis Der Countdown ist werkseitig auf 6 Minuten festgelegt. Diese Zeit kann
im Menü Kalibrierung geändert werden (siehe Kapitel 3.6).
Drücken Sie die Taste ALARM TIMER, um den Timer zu starten.
Nachdem der Timer aktiviert ist, können Sie mit der TasteLOWER INFO
andere Daten anzeigen. Der Timer läuft weiterhin im Hintergrund.
Durch Drücken der Taste ALARM TIMER wird der Timer wieder
eingeblendet.
Wenn der Countdown 0:10 erreicht hat, ertönt für jede Sekunde
des Countdowns auch ein akustisches Signal. Wenn der Timer
0:00 erreicht hat, ertönt ein langes akustisches Signal, um
den Start der Regatta zu melden. Der Timer zählt dann auf-
wärts und misst die abgelaufene Zeit.
2.10.1 Timer anhalten
Drücken Sie die Taste ALARM TIMER, um den Countdown
oder Timer anzuhalten. Um fortzufahren, drücken Sie ALARM
TIMER noch einmal.
2.10.2 Timer zurücksetzen
Drücken Sie die Taste ALARM TIMER, um den Timer
zurückzusetzen.
Benutzerhandbuch
19
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
Benutzerhandbuch
19
Combi
2.11 Hintergrundbeleuchtung
Mit der Hintergrundbeleuchtung werden die Anzeige und
Tasten in fünf Helligkeitsstufen beleuchtet.
Drücken Sie die Taste LIGHT, um die Hintergrundbeleuchtung
einzuschalten.. Die Anzeige wird beleuchtet und die große
zahl gibt die Helligkeitsstufe an (Abb. 2.4). Drücken Sie die
Taste
(UPPER INFO), um die Helligkeit zu erhöhen (bis
max. 5), die Taste
(ALARM TIMER), um sie zu verringern
(bis min. 1), die Taste
(LOWER INFO), um die gewählte
Helligkeit zu übernehmen, oder die Taste
(LIGHT), um die
Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Hinweis Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, wird das Symbol
links unten angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geändert wird. Bei
einer Regelung über das Netzwerk wird die Hintergrundbeleuchtung
aller am Netzwerk angeschlossenen Instrumente geändert. Näheres
dazu nden Sie im Kapitel 3.7.
3 KALIBRIERUNG
Zum Schutz der Kalibrierfunktionen sind diese in einem ver-
borgenen Menü abgelegt. Um den Kalibriermodus zu öffnen,
drücken und halten Sie die Taste LIGHT (Abb. 3.1).
Nachdem der Kalibriermodus geöffnet ist, können Sie mit den
Tasten
(ALARM TIMER) und (UPPER INFO) die ver-
fügbaren Kalibrieroptionen wählen:
• Maßeinheiten (Kapitel 3.1)
• Dämpfung (Kapitel 3.2)
• Tiefenausgleich (Kapitel 3.3)
• Echolot-Schwinger ein-/ausschalten (Kapitel 3.4)
• Geschwindigkeitssensor kalibrieren (Kapitel 3.5)
• Countdown-Zeit für Regatta einstellen (Kapitel 3.6)
• Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk (Kapitel 3.7)
• Fernbedienung deaktivieren (Kapitel 24.1)
Hinweis Drücken und halten Sie die Taste (LIGHT), um den
Kalibriermodus abzubrechen.
Abb. 3.1 - Den
Kalibriermodus öffnen
LIGHT
COMBI
ALARM
TIMER
UPPER
INFO
LOWER
INFO
COMBI
LIGHT
ALARM
TIMER
UPPER
INFO
LOWER
INFO
Abb. 2.4 - Die
Hintergrundbeleuchtung
einstellen
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Combi
20
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Combi
20
Combi
3.1 Maßeinheiten wählen
Öffnen Sie den Kalibriermodus und drücken Sie (LOWER
INFO). Mit den Tasten
und wählen Sie die Maßeinheit für
die Tiefenmessung. Drücken Sie
, um die gewählte Maßeinheit
zu übernehmen.
Dann können Sie die Maßeinheit für die Bootsgeschwindigkeit
(Knoten, km/h, mp/h) mit der Taste
oder wählen (Abb. 3.2).
Drücken Sie
, um die gewählte Maßeinheit zu übernehmen.
Als Nächstes können Sie die Maßeinheit für die Entfernung
(Seemeilen, km) wählen. Dazu wählen Sie mit den Tasten
und
die Maßeinheit, die Sie dann mit übernehmen.
In der oberen Zeile wird dann die Maßeinheit für die Temperatur
angezeigt (Grad Celsius oder Fahrenheit). Wählen Sie mit den
Tasten
und die Maßeinheit, die Sie dann mit übernehmen.
Das Instrument wechselt dann in das Kalibrierhauptmenü.
3.2 Dämpfung
Mit der Dämpfungsfunktion wird eingestellt, wie oft die
Messwerte aktualisiert werden. Bei einem Dämpfungspegel von
0 (Mindestwert) werden die Messwerte sehr schnell aktuali-
siert, während bei einem Dämpfungspegel von 4 (Höchstwert)
eine sehr stabile Anzeige erreicht wird, die aber weniger häu g
aktualisiert wird.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
einmal (auf der
Anzeige wird „CAL DPG“ angezeigt) und drücken Sie dann
(LOWER INFO). Den Dämpfungspegel stellen Sie mit den
Tasten
und ein (Abb. 3.3).
Drücken Sie dann
, um den Dämpfungspegel zu übernehmen.
Das Instrument wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
3.3 Tiefenausgleich
Standardmäßig zeigt der Echolot-Schwinger die
Wassertiefe zwischen dem Schwinger und dem
Meeresgrund an.
Allerdings ist es für Bootstypen wie z. B. Segelyachten mit Kiel
manchmal nützlicher, die Wassertiefe unter dem Kiel anzuzei-
gen, die manchmal bis zu 2 m (6,5 ft) unter dem Schwinger
liegt. Bei anderen Fällen kann es wichtiger sein, die Wassertiefe
ab der Wasserlinie anzuzeigen, d. h. der Gesamttiefe ab der
Wasserober äche.
Beim IS12 Echolot kann ein Tiefenausgleich für die Anzeige der
Abb. 3.3 -
Die Dämpfung einstellen
INFO
LIGHT
COMBI
UPPER
INFO
ALARM
TIMER
oder
Abb. 3.2 - Die
Maßeinheit für die
Geschwindigkeit wählen
INFO
LIGHT
TIMER
RESET
oder
KTS
K M H
Benutzerhandbuch
21
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
Hinweis Der Tiefenausgleich muss in der gleichen Maßeinheit pro-
grammiert werden, die Sie in Kapitel 3.1 gewählt haben.
Um den Tiefenausgleich einzugeben, öffnen Sie den
Kalibriermodus, drücken Sie dann
zweimal (es wird „CAL
OFST“ angezeigt) und drücken Sie
. Es wird der aktuelle
Tiefenausgleich angezeigt (der Standardwert ist 0.0).
3.3.1 Tiefenmessung unter dem Kiel
Da bei einem Tiefenausgleich für eine Tiefenmessung unter
dem Kiel die angezeigte Tiefe verringert wird, wird der
Ausgleich mit
eingegeben, um die Wassertiefe in Schritten von
0,1 m/ 0,1 ft zu reduzieren. Drücken Sie dann
, um den gewähl-
ten Tiefenausgleich zu übernehmen. Das Instrument wechselt
danach in das Kalibrierhauptmenü.
Benutzerhandbuch
21
Combi
Wassertiefe unter dem Kiel oder unter der Wasserlinie program-
miert werden, um die wahre Wassertiefe unter dem Boot genauer
anzuzeigen.
Um den Versatz zu berechnen, müssen Sie den Abstand zwi-
schen der Kielunterseite und der Schwingerunterseite bei
einem Tiefenausgleich für die Wassertiefe unter dem Kiel
bzw. den Abstand zwischen der Wasserober äche und der
Schwingerunterseite bei einem Tiefenausgleich für die Wassertiefe
unter der Wasserlinie messen.
Abb. 3.4 - Tiefenausgleich
Tiefe unter dem
Schwinger
Tiefe unter dem
Kiel
Tiefe unter der Wasserlinie
Kiel-
ausgleich
Tiefenmessung
unter der
Wasserlinie
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Combi
22
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Combi
22
Combi
3.3.2 Tiefenmessung unter der
Wasserlinie
Bei einem Tiefenausgleich für eine Tiefenmessung unter der
Wasserlinie wird die angezeigte Tiefeerhöht, deshalb wird der
Ausgleich mit der Taste
eingegeben, um die Wassertiefe in
Schritten von 0,1 m/0,1 ft zu erhöhen. Drücken Sie
, um den
gewählten Tiefenausgleich zu übernehmen. Das Instrument
wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
3.4 Echolot-Schwinger ein-/ausschalten
Wenn das Boot auch mit einem Fisch nder ausgerüstet ist,
der mit der gleichen Frequenz betrieben wird, können sich die
beiden Echolote gegenseitig stören. In diesem Fall kann der
Schwinger ausgeschaltet werden. Diese Funktion ist auch für
längere Fahrten in tiefen Wassern nützlich, wenn das Echolot
nicht gebraucht wird.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
drei Mal (auf
der Anzeige wird „CAL TRAN“ angezeigt) und drücken Sie
dann
.
Auf der Anzeige wird „ON“ angezeigt. Um den Schwinger aus-
zuschalten, drücken Sie
oder (es wird „OFF“ angezeigt) und
dann
, um die Funktion zu bestätigen. Das Instrument wechselt
danach in das Kalibrierhauptmenü. Wenn der Schwinger aus-
geschaltet ist, wird an der Hauptanzeige für die Tiefenmessung
„OFF“ angezeigt. Wenn Sie den Schwinger wieder einschalten
möchten, wiederholen Sie das oben beschriebene Verfahren.
3.5 Loggeber kalibrieren
Wenn das IS12 Combi-Instrument zum ersten Mal installiert
wird, muss der Loggeber unbedingt richtig kalibriert werden,
denn bei Booten mit unterschiedlichen Rumpfformen und
-eigenschaften kann der angezeigte Messwert von der tatsäch-
lichen Geschwindigkeit abweichen.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
vier Mal (auf der
Anzeige wird „CAL SPD“ angezeigt) und drücken Sie dann
. Es
stehen dann zwei Kalibrieroptionen zur Verfügung, die Sie mit
und
wählen können.
Als erste Option können Sie die Geschwindigkeit als Prozentwert
korrigieren (Kapitel 3.5.1). Diese Kalibrierung können Sie im
Hafen oder auf See ausführen. Als zweite Option können Sie
die Geschwindigkeit durch Zurücklegen einer bekannten Strecke
korrigieren (Kapitel 3.5.2). Diese Kalibrierung müssen Sie auf
Benutzerhandbuch
23
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
See ausführen. Mit diesen beiden Methoden können Sie die
Geschwindigkeit und Log-Funktionen kalibrieren.
3.5.1 Prozentuale Korrektur
Mit diesem Verfahren korrigieren Sie die Geschwindigkeit,
wenn sich der angezeigte Wert und die tatsächliche
Geschwindigkeit in einem festen Verhältnis unterscheiden. Zum
Beispiel:
Tatsächliche Geschwindigkeit = 6kts
Angezeigte Geschwindigkeit = 5kts
Fehler
= x 100 = 120%
In diesem Fall muss eine prozentuale Korrektur von 120% ein-
gegeben werden:
Wählen Sie die Option „
“ im Menü „Speed Cal“ und drücken
Sie
.
Es wird jetzt die aktuelle Geschwindigkeit und der prozentuale
Korrekturwert angezeigt.
Stellen Sie mit den Tasten
und den prozentualen Korrekturwert
ein und drücken Sie
, um den Wert zu übernehmen. Das
Instrument wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
3.5.2 Korrektur durch Zurücklegen
einer bekannten Strecke
Durch dieses Verfahren wird der Loggeber automatisch kalibriert: es
wird die die Zeit gemessen, die das Boot zum Zurücklegen einer
bekannten Strecke benötigt, und diese Zeit wird mit der theoreti-
schen Zeit verglichen, die sich aus der gemessen Geschwindigkeit
ergibt (Abb. 3.5). Dadurch wird der Fehler ermittelt und der
Loggeber automatisch kalibriert.
Benutzerhandbuch
23
Combi
Abb. 3.5 - Geschwindigkeit mithilfe einer bekannten Strecke kalibrieren
Die gemessene Bootsgeschwindigkeit
wird mit der berechneten
Geschwindigkeit verglichen
Tatsächlich
Angezeigt
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Combi
24
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
Wählen Sie die Option „LEG1“ im Menü „Speed Cal“. Drücken
Sie
noch nicht.
Auf der Anzeige wird „– –“ und „LEG1“ angezeigt (Abb.
3.6). Wenn das Boot den Startpunkt zur Messung erreicht, drük-
ken Sie die Taste
. Es wird jetzt „RUN“ angezeigt. Mit der Taste
können Sie jederzeit die Kalibrierung abbrechen.
Wenn das Boot den Endpunkt der bekannten Strecke erreicht, drük-
ken Sie
. Jetzt wird „END“ angezeigt. Um das auf der Strecke 1
(Leg 1) basierende Log zu kalibrieren, drücken Sie nur noch einmal
, das Instrument wechselt dann in das Kalibrierhauptmenü.
Um die Strecke 1 zu wiederholen, drücken Sie
oder , um
„LEG1“ zu wählen, und wiederholen Sie das oben beschriebene
Verfahren.
Um eine möglichst hohe Genauigkeit zu garantieren, sollte
die Fahrt in entgegengesetzter Richtung wiederholt werden.
Drücken Sie
oder , um „LEG2“ zu wählen (Abb. 3.7) und
wiederholen Sie das oben beschriebene Verfahren.
Drücken Sie nach Abschluss der Strecke 2
, um das Log als
Mittelwert von zwei Fahrten zu kalibrieren, und wechseln Sie
zum Kalibrierhauptmenü.
Hinweis Die für das Kalibrierverfahren verwendete Strecke hängt von
der gewählten Maßeinheit ab (siehe Kapitel 3.1).
- Wenn die Maßeinheit Seemeilen ist, muss die bekannte
Strecke 1 Seemeile betragen.
- Wenn die Maßeinheit Kilometer ist, muss die bekannte
Strecke 1 Kilometer betragen.
3.6 Countdown-Zeit einstellen
Obwohl die Countdown-Zeit bereits auf 6 Minuten voreinge-
stellt ist, kann diese Zeit in 1-Minuten-Schritten in einen
anderen Wert zwischen 1 Minute und 9 Minuten und 59
Sekunden (max.) eingestellt werden. Drücken Sie zum
Öffnen des Kalibriermodus die Taste
fünf Mal (auf der
Anzeige wird „CAL C’DN“ angezeigt) und drücken Sie dann
(LOWER INFO).
Die Countdown-Zeit wird mit den Tasten
und eingestellt.
Drücken Sie
, um die Countdown-Zeit zu übernehmen. Das
Instrument wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
Abb. 3.7 - LEG 2 für
die Messung bei einer
bekannten Strecken wählen
COMBI
LIGHT
ALARM
TIMER
LOWER
INFO
UPPER
INFO
Abb. 3.6 - Anzeige bei
der Kalibrierung durch
Zurücklegen einer
bekannten Strecke
LIGHT
INFO
TIMER
RESET
COMBI
Benutzerhandbuch
25
E04820:DE Ausgabe 1.0
Combi
3.7 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das
Netzwerk geregelt werden. Lokale Regelung bedeutet, dass
nur die Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments
geändert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird
die Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlos-
senen Instrumente geändert.
Hinweis Die IS12 Instrumente sind standardmäßig auf die netzwerkgere-
gelte Beleuchtung eingestellt.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
sechs Mal (auf
der Anzeige wird „CAL LIGHT“angezeigt) und drücken Sie
dann
(LOWER INFO).
Auf der oberen Zeile wird die aktuelle Einstellung angezeigt:
NET für Netzwerk oder LOC für lokal. Die Einstellung wird
mit der Taste
oder geändert. Drücken Sie , um die gewählte
Regelung zu übernehmen. Das Instrument wechselt danach in das
Kalibrierhauptmenü.
Hinweis Mit der Taste können Sie jederzeit in das Kalibrierhauptmenü
wechseln.
Hinweis Alle Änderungen beziehen sich nur auf dieses spezi sche
Instrument.
4 INSTALLATION
Siehe Teil X
Benutzerhandbuch
27
E04820:DE Ausgabe 1.0
Teil III
IS12 DEPTH
5 BETRIEB
5.1 Allgemeine Beschreibung
Das IS12 Echolot bietet neben der Tiefenanzeige in der
von Ihnen bevorzugten Maßeinheit zahlreiche zusätzliche
Funktionen wie einen Tiefenausgleich und einen Flachwasser-
und Tiefwasseralarm. Das IS12 Echolot verfügt über große
Tasten für eine benutzerfreundliche Bedienung und über eine
Hintergrundbeleuchtung mit einstellbarer Helligkeit.
5.2 Wassertiefe
Nach dem Einschalten des Instruments wird die aktuelle
Wassertiefe angezeigt (Abb. 5.1).
In diesem Beispiel wird die Tiefe in Meter (M) angezeigt. Der
Pfeil am oberen Rand der Anzeige zeigt den Trend an (
V oder
W).
Standardmäßig zeigt der Tiefenmesser die Tiefe unter dem
Schwinger an. Es kann ein Tiefenausgleich eingegeben wer-
den, damit entweder die Tiefe unter dem Kiel oder unter der
Wasserlinie angezeigt wird.
Nähere Angaben zum Tiefenausgleich nden Sie im Kapitel
6.3.
Depth
LIGHT
SHALL
DEPTH
DEPTH
M
DEEP
INFO
Abb. 5.1 - Standardanzeige des Echolotes
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Echolot
28
E04820:DE Ausgabe 1.0
Depth
5.3 Alarme
Das IS12 Echolot hat eine akustische Alarmfunktion, die aus-
gelöst werden kann, wenn die Wassertiefe geringer als ein
unterer Grenzwert oder höher als ein oberer Grenzwert ist. Mit
dieser nützlichen Funktion wird verhindert, dass das Boot auf
Grund läuft oder sich in ein tiefes Wasser verirrt.
Hinweis Der akustische Alarm ertönt nach dem Auslösen 15 Sekunden
lang (soweit er nicht manuell stumm geschaltet ist), wird dann
15 Sekunden lang unterbrochen und ertönt erneut in diesem
Muster, bis die Wassertiefe wieder innerhalb der de nierten
Grenzwerte liegt.
5.3.1 Flachwasseralarm
Der Flachwasseralarm wird ausgelöst, wenn die Wassertiefe
einen vorde nierten Grenzwert unterschreitet, um darauf hinzu-
weisen, dass das Boot auf Grund läuft.
Drücken Sie die Taste SHALL, um den Flachwasseralarm
zu öffnen (Abb. 5.2). Wenn der Flachwasseralarm auf „OFF“
geschaltet ist, wird mit der Taste
oder (SHALL oder DEEP)
der Alarm wieder eingeschaltet und es gilt der letzte eingegebene
Grenzwert (mindestens 0,6 m/2 ft, höchstens 100 m/327 ft).
Stellen Sie mit der Taste
oder den Grenzwert für den
Flachwasseralarm in Schritten von 0,1 m oder 1 ft ein und
drücken Sie
(INFO), um den Wert zu übernehmen und in den
Hauptbildschirm zu wechseln. Drücken und halten Sie die Taste
oder gedrückt, um den Grenzwert in Schritten von 1 m/10 ft
nach oben oder unten zu ändern.
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie SHALL, um zu bestätigen
und den Alarm abzuschalten.
Hinweis Wenn der Alarm ertönt, wird das Symbol auf der Anzeige
angezeigt.
Hinweis Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird,
wechselt die Anzeige in den Hauptbildschirm und es werden
alle Änderungen ignoriert.
Durch Drücken der Taste
(LIGHT) wird der Alarm deakti-
viert.
SHALL
DEPTH
SHALL
LIGHT
DEEP
INFO
M
5.3.2 Tiefwasseralarm
Der Tiefwasseralarm ertönt, wenn die Wassertiefe einen vorde -
nierten Grenzwert überschreitet. Drücken Sie die Taste DEEP
, um den Tiefwasseralarm zu öffnen (Abb. 5.3). Wenn der
Tiefwasseralarm ausgeschaltet ist, wird mit der Taste
oder
(SHALL oder DEEP) der Alarm wieder eingeschaltet und es gilt
der letzte eingegebene Grenzwert (mindestens 0,6 m/2 ft, höchstens
100 m/327ft).
Stellen Sie mit der Taste
oder den Grenzwert für den
Tiefwasseralarm in Schritten von 0,1 m oder 1 ft ein und drük-
ken Sie
(INFO), um den Wert zu übernehmen und in den
Hauptbildschirm zu wechseln. Drücken und halten Sie die Taste
und gedrückt, um den Grenzwert in Schritten von 1 m/10 ft
nach oben oder unten zu ändern.
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie DEEP, um zu bestätigen
und den Alarm abzuschalten.
Hinweis Wenn der Alarm ertönt, wird das Symbol auf der Anzeige
angezeigt.
Hinweis Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird,
wechselt die Anzeige in den Hauptbildschirm und es werden
alle Änderungen ignoriert.
Hinweis Der Tiefwasseralarm kann nicht niedriger als der
Flachwasseralarm und der Flachwasseralarm kann nicht höher
als der Tiefwasseralarm eingestellt werden.
Durch Drücken der Taste (LIGHT) wird der Alarm deaktiviert.
5.4 Die Taste Info
Durch Drücken der Taste INFO bestimmen Sie, welche Daten
auf der obersten Zeile der Anzeige angezeigt werden (Abb. 5.4).
- Standardanzeige („DEPTH“)
- Einstellung für den Flachwasseralarm („SH“)
- Einstellung für den Tiefwasseralarm („DP“)
Die gewählte Funktion wird permanent auf der ersten Zeile
angezeigt, bis die Taste INFO noch einmal gedrückt wird.
Depth
Benutzerhandbuch
29
Abb. 5.3 -
Tiefwasseralarm
SHALL
DEPTH
DEEP
LIGHT
INFO
M
DEEP
Abb. 5.4 - Funktionen der
Taste Info
SHALL
LIGHT
INFO
DEEP
DEPTH
SH 1.5
DEPTH
DP 45.0
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Echolot
30
E04820:DE Ausgabe 1.0
Depth
5.5 Hintergrundbeleuchtung
Mit der Hintergrundbeleuchtung werden die Anzeige und
Tasten in fünf Helligkeitsstufen beleuchtet.
Drücken Sie die Taste LIGHT, um die
Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Die Anzeige
wird beleuchtet und die großen Zeichen geben die
Helligkeitsstufe an (Abb. 5.5) - Auf der untersten Zeile
werden vier Symbole angezeigt, die den vier Tasten (
,
, und ) entsprechen. Drücken Sie die Taste (DEEP),
um die Helligkeit zu erhöhen (max. 5),
(SHALL), um
sie zu verringern (min. 1),
(INFO), um die ausgewählte
Helligkeitsstufe zu übernehmen, oder
(LIGHT), um die
Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird,
wird die momentan eingestellte Helligkeitsstufe übernom-
men.
Hinweis Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, wird das
Symbol (
) links unten angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geändert wird.
Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die Hintergrundbeleuchtung
aller am Netzwerk angeschlossenen Instrumente geändert. Näheres dazu
nden Sie im Kapitel 6.5.
6 KALIBRIERUNG
Zum Schutz der Kalibrierfunktionen sind diese in einem verbor-
genen Menü abgelegt. Um den Kalibriermodus zu öffnen, drük-
ken und halten Sie die Taste LIGHT gedrückt (Abb. 6.1). Im
Kalibriermodus blättern Sie mit der Taste
(SHALL) oder
(DEEP) in den verfügbaren Optionen:
• Maßeinheiten (Kapitel 6.1)
• Dämpfung (Kapitel 6.2)
• Tiefenausgleich (Kapitel 6.3)
• Schwinger ein-/ausschalten (Kapitel 6.4)
• Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk (Kapitel 6.5)
• Fernbedienung deaktivieren (Kapitel 24.1)
Abb. 6.1 - Den
Kalibriermodus öffnen
LIGHT
INFO
SHALL
DEEP
DEPTH
UNITS
Abb. 5.5 - Die
Hintergrundbeleuchtung
einstellen
DEPTH
LIGHT
SHALL
DEEP
INFO
LIGHT
DEEP
INFOSHALL
LIGHT
Benutzerhandbuch
31
E04820:DE Ausgabe 1.0
Depth
Wählen Sie die gewünschte Option und drücken Sie , um
die Option zu öffnen. Im Kalibriermodus gelten fol- gen-
de Tasten:
- Um Einstellungen zu speichern und zum Kalibrierhauptmenü
zurückzukehren, drücken Sie
.
- Um Einstellungen zu ignorieren und zum Kalibrierhauptmenü
zurückzukehren, drücken Sie
.
- Um den Kalibriermodus abzubrechen, drücken und halten
Sie
.
6.1 Maßeinheiten wählen
Öffnen Sie den Kalibriermodus, auf der Anzeige wird „UNITS
CAL“ angezeigt. Drücken Sie
(INFO). Mit den Tasten und
wählen Sie die Maßeinheit für die Tiefenmessung. Drücken
Sie
, um die gewählte Maßeinheit zu übernehmen.
Hinweis Mit der Taste können Sie jederzeit in das Kalibrierhauptmenü
wechseln, ohne dass Änderungen gespeichert werden.
6.2 Dämpfung
Mit der Dämpfungsfunktion wird eingestellt, wie oft die
Messwerte aktualisiert werden. Bei einem Dämpfungspegel von
0 (Mindestwert) werden die Messwerte sehr schnell aktuali-
siert, während bei einem Dämpfungspegel von 4 (Höchstwert)
eine sehr stabile Anzeige erreicht wird, die aber weniger häu g
aktualisiert wird.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
einmal (auf der
Anzeige wird „DAMP CAL“) angezeigt und drücken Sie dann
(INFO). Den Dämpfungspegel stellen Sie mit den Tasten
(SHALL) und
(DEEP) ein (Abb. 6.2).
Drücken Sie dann
, um den Dämpfungspegel zu übernehmen.
Das Instrument wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
6.3 Tiefenausgleich
Standardmäßig zeigt der Tiefengeber die Wassertiefe zwischen
dem Schwinger und dem Meeresgrund an. Allerdings ist es für
Bootstypen wie z. B. Segelyachten mit Kiel manchmal, nützlicher,
die Wassertiefe unter dem Kiel anzuzeigen, der manchmal bis zu
2 m (6,5 ft) unter dem Schwinger liegt.
Abb. 6.2 - Den
Dämpfungspegel ein-
stellen
LIGHT
SHALL
DEEP
DEPTH
DAMP
INFO
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Echolot
32
E04820:DE Ausgabe 1.0
Depth
werden, die Sie in Kapitel 6.1 gewählt haben.
Um den Tiefenausgleich einzugeben, öffnen Sie den
Kalibriermodus, drücken Sie dann
zweimal (es wird „OFFST
CAL“ angezeigt) und drücken Sie
. Es wird der aktuelle
Tiefenausgleich angezeigt (der Standardwert ist 0.0).
6.3.1 Tiefenmessung unter dem Kiel
Da bei einem Tiefenausgleich für eine Tiefenmessung unter
dem Kiel die angezeigte Tiefe verringert wird, wird der
Ausgleich mit
eingegeben, um die Wassertiefe in Schritten von
0,1 m/ 0,1 ft zu reduzieren. Jetzt wird „KEEL“ angezeigt (Abb. 6.4).
Drücken Sie dann
, um den gewählten Tiefenausgleich
zu übernehmen. Das Instrument wechselt danach in das
Kalibrierhauptmenü.
Abb. 6.4 -
Tiefenausgleich für eine
Messung am Kiel ein-
geben
SHALL
LIGHT
DEEP
INFO
M
KEEL
Bei anderen Fällen kann es wichtiger sein, die Wassertiefe
ab der Wasserlinie anzuzeigen, d. h. der Gesamttiefe ab der
Wasserober äche.
Beim IS12 Echolot kann ein Tiefenausgleich für die Anzeige der
Wassertiefe unter dem Kiel oder unter der Wasserlinie programmiert
werden, um die tatsächliche Wassertiefe unter dem Boot genauer
anzuzeigen.
Um den Versatz zu berechnen, müssen Sie den Abstand zwischen der
Kielunterseite und der Schwingerunterseite bei einem Tiefenausgleich
für die Wassertiefe unter dem Kiel bzw. den Abstand zwischen der
Wasserober äche und der Schwingerunterseite bei einem Tiefenausgleich
für die Wassertiefe unter der Wasserlinie messen (Abb. 6.3).
Hinweis Der Tiefenausgleich muss in der gleichen Maßeinheit programmiert
Abb. 6.3 - Tiefenausgleich
Tiefe unter dem
Schwinger
Tiefe unter dem
Kiel
Tiefe unter der Wasserlinie
Kiel-
ausgleich
Wasserlinien-
ausgleich
Benutzerhandbuch
33
E04820:DE Ausgabe 1.0
Depth
6.3.2 Tiefenmessung unter der
Wasserlinie
Bei einem Tiefenausgleich für eine Tiefenmessung unter der
Wasserlinie wird die angezeigte Tiefe erhöht, deshalb wird
der Ausgleich mit der Taste
eingegeben, um die Wassertiefe
in Schritten von 0,1 m/0,1 ft zu erhöhen. Jetzt wird „W’LN“
angezeigt (Abb. 6.5).
Drücken Sie dann
, um den gewählten Tiefenausgleich
zu übernehmen. Das Instrument wechselt danach in das
Kalibrierhauptmenü.
6.4 Echolot-Schwinger ein-/ausschalten
Wenn das Boot auch mit einem Fisch nder ausgerüstet ist,
der mit einer ähnlichen Frequenz betrieben wird, können sich
die beiden Echolote gegenseitig stören. In diesem Fall kann
der Schwinger ausgeschaltet werden. Diese Funktion ist auch
für längere Fahrten in tiefen Gewässern nützlich, wenn der
Tiefenmesser nicht gebraucht wird.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
drei Mal (auf der
Anzeige wird „TRANS CAL“ angezeigt) und drücken Sie dann
. Jetzt wird „ON“ angezeigt. Um den Sensor auszuschalten,
drücken Sie
oder (es wird „OFF“ angezeigt) und dann
, um die Funktion zu bestätigen (Abb. 6.6). Das Instrument
wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
Wenn der Sensor ausgeschaltet ist, wird auf der Hauptanzeige für
die Tiefenmessung „OFF“ angezeigt. Wenn Sie den Schwinger
wieder einschalten möchten, wiederholen Sie das oben beschrie-
bene Verfahren.
6.5 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geän-
dert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert.
Hinweis Die IS12 Instrumente sind standardmäßig auf die netzwerkgere-
gelte Beleuchtung eingestellt.
Abb. 6.5 -
Tiefenausgleich für eine
Messung an der
Wasserlinie eingeben
SHALL
LIGHT
DEEP
INFO
M
W’LN
DEPTH
LIGHT INFO
Abb. 6.6 - Echolot-
Schwinger ein-/aus-
schalten
TRANS
SHALL DEEP
LIGHT SHALL DEEP INFO
IS12 Echolot
34
E04820:DE Ausgabe 1.0
Depth
Öffnen Sie den Kalibriermodus, indem Sie vier Mal drücken
(auf der Anzeige wird „LIGHT“ in der obersten Zeile ange-
zeigt), und drücken Sie
(INFO).
Die großen Zeichen geben die aktuelle Einstellung an: „NET“
für netzwerkgeregelt und „LOC“ für lokal geregelt. Die
Einstellung wird mit der Taste
oder geändert. Drücken Sie
, um die gewählte Regelung zu übernehmen. Das Instrument
wechselt danach in das Hauptmenü.
Hinweis Mit der Taste können Sie jederzeit in das Kalibrierhauptmenü
wechseln.
Hinweis Alle Änderungen beziehen sich nur auf dieses spezi sche
Instrument.
7 INSTALLATION
Siehe Teil X
Benutzerhandbuch
35
E04820:DE Ausgabe 1.0
Speed/Log
Benutzerhandbuch
35
Speed/Log
Teil IV
IS12 SPEED/LOG
8 BETRIEB
8.1 Allgemeine Beschreibung
Das IS12 Speed/Log-Instrument bietet neben der
Geschwindigkeitsanzeige in der von Ihnen bevorzugten
Maßeinheit zahlreiche zusätzliche Funktionen. Dazu zählen ein
Regatta-Timer mit Anzeige des Countdown und der Fahrzeit
und Anzeige der Höchst- und Durchschnittsgeschwindigkeit
und weiterer Daten, wie z. B. Wassertemperatur, Gesamtlog
und Tageslog. Das IS12 Speed/Log-Instrument verfügt über
große Tasten und eine einzeilige Anzeige mit einstellbarer
Hintergrundbeleuchtung, die eine gute Ablesbarkeit bei Tag und
Nacht garantieren.
8.2 Bootsgeschwindigkeit
Wenn das IS12 Speed/Log-Instrument eingeschaltet wird, wird
die aktuelle Geschwindigkeit des Boots angezeigt (Abb. 8.1).
Die Hauptanzeige zeigt die Geschwindigkeit des Boots durch
das Wasser an. In diesem Beispiel wird die Geschwindigkeit in
Knoten (KTS) angezeigt. Der Pfeil am oberen Rand der Anzeige
zeigt den Trend an (
oder ).
8.3 Anzeige Log
Mit der Funktion Log wird die zurückgelegte Fahrtstrecke auf-
gezeichnet, ähnlich wie ein Kilometerzähler bei Fahrzeugen.
Diese Funktion kann nicht zurückgesetzt werden. Um die Log-
Anzeige anzuzeigen, drücken Sie die Taste INFO einmal.
Abb.. 8.1 - Standardanzeige des Speed-Instruments
INFO
KTS
SPEED
SPEED
LIGHT TIMER
RESET
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Speed/Log
36
E04820:DE Ausgabe 1.0
Speed/Log
IS12 Instrumentensystem • Teil IV – IS12 Speed/Log
36
Speed/Log
8.4 Trip Log (Tageslog)
Das Instrument hat auch eine zurücksetzbare Tageslog-
Funktion, die Sie durch Drücken der Taste INFO in der Anzeige
Log (oder durch zweimaliges Drücken der Taste INFO in der
Hauptanzeige) öffnen. Das Tageslog zeigt die seit dem letzten
Zurücksetzen zurückgelegte Fahrtstrecke an.
Drücken Sie die Taste RESET, um das Tageslog zurückzuset-
zen.
Hinweis Das Tageslog kann nur manuell zurückgesetzt werden, wenn das
Tageslog angezeigt wird. Es wird automatisch zurückgesetzt,
wenn das Instrument ausgeschaltet wird.
Hinweis Das Gesamtlog und das Tageslog wird in Seemeilen (Nm) oder
Kilometern (KMH) angezeigt, je nachdem, welche Maßeinheit
im Menü „Maßeinheiten kalibrieren“ (siehe Kapitel 9.1)
gewählt wurde.
8.5 Wassertemperatur
Um die Wassertemperatur anzuzeigen, drücken Sie die Taste
INFO in der Anzeige Tageslog (oder drücken Sie die Taste
INFO drei Mal in der Hauptanzeige).
Hinweis Die Wassertemperatur kann in Grad Celsius oder Fahrenheit
angezeigt werden (siehe Menü „Maßeinheiten kalibrieren“ im
Kapitel 9.1).
8.6 Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit („AVSPD“) ist die durch-
schnittliche Geschwindigkeit des Boots, während das Speed/
Log-Instrument eingeschaltet war. Drücken Sie INFO einmal
in der Anzeige Wassertemperatur (oder drücken Sie INFO vier
Mal im Hauptbildschirm), um die Durchschnitts-geschwindig-
keit anzuzeigen.
Hinweis Nach 5 Sekunden schaltet die Anzeige automatisch in den
Hauptbildschirm.
Während die Durchschnittsgeschwindigkeit angezeigt wird, kann
diese mit der Taste RESET zurückgesetzt werden.
8.7 Höchstgeschwindigkeit
Die Höchstgeschwindigkeit („MXSPD“) ist die höchste vom Speed
Log gemessene Geschwindigkeit. Drücken Sie im Hauptbildschirm
die Taste INFO fünf Mal, um die Höchstgeschwindigkeit anzuzeigen.
Benutzerhandbuch
37
E04820:DE Ausgabe 1.0
Speed/Log
Benutzerhandbuch
37
Speed/Log
Hinweis Nach 5 Sekunden schaltet die Anzeige automatisch in den
Hauptbildschirm.
Während die Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird, kann diese mit
der Taste RESET zurückgesetzt werden.
8.8 Regatta-Timer
Der Regatta-Timer funktioniert sowohl als Countdown für den
Regatta-Start wie auch als Anzeige der Fahrzeit. Drücken Sie
im Hauptbildschirm die Taste TIMER einmal (oder die Taste
INFO sechs Mal), um den Regatta-Timer zu öffnen.
Hinweis Der Countdown ist werkseitig auf 6 Minuten festgelegt. Diese
Zeit kann im Menü Kalibrierung geändert werden (siehe
Kapitel 9.4).
Drücken Sie die Taste TIMER noch einmal, um den Timer zu
starten. Nachdem der Timer aktiviert ist, können Sie mit der
Taste INFO andere Daten anzeigen. Der Timer läuft weiterhin
im Hintergrund. In der Hauptanzeige wird der Timer in der
obersten Zeile angezeigt, um eine gleichzeitige Anzeige des
Timers und der Bootsgeschwindigkeit zu ermöglichen.
Hinweis Durch Drücken der Taste TIMER wird der Timer in großen
Ziffern angezeigt.
Wenn der Countdown 0:10 erreicht hat, ertönt für jede Sekunde
des Countdowns auch ein akustisches Signal. Wenn der Timer
0:00 erreicht hat, ertönt ein langes akustisches Signal, um den
Start der Regatta zu melden. Der Timer zählt dann aufwärts
und misst die Fahrzeit.
Hinweis Wenn der Countdown Null erreicht, wechselt die Anzeige immer
in die Anzeige der Bootsgeschwindigkeit mit gleichzeitiger
Anzeige des Timers in der oberen Zeile. Durch Drücken der
Taste TIMER wird der Timer in großen Ziffern angezeigt.
8.8.1 Timer anhalten
Drücken Sie die Taste TIMER einmal, um den Countdown
oder die Fahrzeit anzuhalten, und drücken Sie die Taste TIMER
noch einmal, um die Anzeige Timer zu öffnen. Jetzt wird
„STOP“ angezeigt. Um fortzufahren, drücken Sie TIMER noch
einmal.
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Speed/Log
38
E04820:DE Ausgabe 1.0
Speed/Log
8.8.2 Timer zurücksetzen
Um den Countdown des Timers zurückzusetzen (standardmäßig 6
Minuten), drücken Sie die Taste RESET.
8.9 Hintergrundbeleuchtung
Mit der Hintergrundbeleuchtung werden die Anzeige und Tasten
in fünf Helligkeitsstufen beleuchtet.
Drücken Sie die Taste LIGHT, um die Hintergrundbeleuchtung
einzuschalten. Die Anzeige wird beleuchtet und die großen Zeichen
geben die Helligkeitsstufe an (Abb. 8.2).
Auf der untersten Zeile werden vier Symbole angezeigt, die
den vier Tasten (
, , und ) entsprechen. Drücken Sie die
Taste
(RESET) um die Helligkeit zu erhöhen (max. 5),
(TIMER), um sie zu verringern (min. 1),
(INFO), um die aus-
gewählte Helligkeitsstufe zu übernehmen, oder
(LIGHT), um
die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Hinweis Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, wird das
Symbol (
) links unten auf der Anzeige angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geän-
dert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert. (Näheres dazu nden Sie im Kapitel
9.5.)
9 KALIBRIERUNG
Zum Schutz der Kalibrierfunktionen sind diese in einem ver-
borgenen Menü abgelegt. Um den Kalibriermodus zu öffnen,
drücken und halten Sie die Taste LIGHT gedrückt. Jetzt wird
„CAL“ angezeigt (Abb. 9.1).
Nachdem der Kalibriermodus geöffnet ist, können Sie mit den Tasten
(TIMER) und (RE-SET) die verfügbaren Kalibrieroptionen
wählen:
• Maßeinheiten (Kapitel 9.1)
• Dämpfung (Kapitel 9.2)
• Loggeber kalibrieren (Kapitel 9.3)
• Countdown-Zeit für Regatta (Kapitel 9.4)
• Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk (Kapitel 9.5)
• Fernbedienung deaktivieren (Kapitel 24.1)
IS12 Instrumentensystem • Teil IV – IS12 Speed/Log
38
Speed/Log
LIGHT
INFO
TIMER
RESET
SPEED
UNITS
Abb. 9.1 - Den
Kalibriermodus öffnen
Abb. 8.2 - Die
Hintergrundbeleuchtung
einschalten
SPEED
LIGHT
TIMER RESET INFO
LIGHT
Benutzerhandbuch
39
E04820:DE Ausgabe 1.0
Speed/Log
Benutzerhandbuch
Hinweis Um den Kalibriermodus abzubrechen, drücken und halten Sie
(LIGHT).
9.1 Maßeinheiten wählen
Öffnen Sie den Kalibriermodus, auf der Anzeige wird „UNITS
CAL“ angezeigt. Drücken Sie
(INFO). Dann können Sie die
Maßeinheit für die Bootsgeschwindigkeit (Knoten, km/h, mp/h)
mit der Taste
oder wählen (Abb. 9.2).
Drücken Sie
, um die gewählte Maßeinheit zu übernehmen.
Als Nächstes können Sie die Maßeinheit für die Entfernung
(Seemeilen, km) wählen. Diese werden in der oberen Zeile ange-
zeigt. Dazu wählen Sie mit den Tasten
und die Maßeinheit,
die Sie dann mit
übernehmen.
Die großen Zeichen zeigen dann die Maßeinheit für die Temperatur
an (Grad Celsius oder Fahrenheit). Wählen Sie mit den Tasten
und
die Maßeinheit, die Sie dann mit übernehmen. Das Instrument
wechselt dann in das Kalibrierhauptmenü.
9.2 Dämpfung
Mit der Dämpfungsfunktion wird eingestellt, wie oft die
Messwerte aktualisiert werden. Bei einem Dämpfungspegel von
0 (Mindestwert) werden die Messwerte sehr schnell aktuali-
siert, während bei einem Dämpfungspegel von 4 (Höchstwert)
eine sehr stabile Anzeige erreicht wird, die aber weniger häu g
aktualisiert wird.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
einmal (auf der
Anzeige wird „DAMP CAL “ in der oberen Zeile angezeigt) und
drücken Sie dann
(INFO). Den Dämpfungspegel stellen Sie mit
den Tasten
und ein (Abb. 9.3).
Drücken Sie dann
, um den Dämpfungspegel zu übernehmen.
Das Instrument wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
9.3 Loggeber kalibrieren
Wenn das IS12 Speed/Log-Instrument zum ersten Mal installiert
wird, muss der Loggeber unbedingt richtig kalibriert werden,
denn bei Booten mit unterschiedlichen Rumpfformen und -
eigenschaften kann der angezeigte Messwert von der tatsäch-
lichen Geschwindigkeit abweichen.
39
Speed/Log
Abb. 9.2 - Die
Maßeinheit für die
Geschwindigkeit wählen
INFO
LIGHT
TIMER
RESET
oder
KTS
K M H
INFO
LIGHT
RESET
TIMER
SPEED
DAMP
Abb. 9.3 - Den
Dämpfungspegel
einstellen
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Speed/Log
40
E04820:DE Ausgabe 1.0
Speed/Log
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie zwei Mal (auf der Anzeige
wird „SPEED CAL“ auf der oberen Zeile angezeigt) und drücken Sie
dann
. Es stehen dann zwei Kalibrieroptionen zur Verfügung,
die Sie mit
oder wählen können.
Als erste Option können Sie die Geschwindigkeit als Prozentwert
korrigieren (siehe Kapitel 9.3.1). Diese Kalibrierung können Sie
im Hafen oder auf See ausführen. Als zweite Option können Sie
die Geschwindigkeit durch Zurücklegen einer bekannten Strecke
korrigieren. Diese Kalibrierung müssen Sie auf See ausführen.
Mit diesen beiden Methoden können Sie die Geschwindigkeit
und Log-Funktionen kalibrieren.
9.3.1 Prozentuale Korrektur
Mit diesem Verfahren korrigieren Sie die Geschwindigkeit, wenn
sich der angezeigte Wert und die tatsächliche Geschwindigkeit in
einem festen Verhältnis unterscheiden. Zum Beispiel:
Tatsächliche Geschwindigkeit = 6 kts
Angezeigte Geschwindigkeit = 5 kts
Fehler = x 100 = 120%
In diesem Fall muss eine prozentuale Korrektur von 120% ein-
gegeben werden:
Wählen Sie die Option „
“ im Menü „Speed Cal“ und drücken
Sie
.
Es wird jetzt der aktuelle prozentuale Korrekturwert in der obe-
ren Zeile angezeigt (Abb. 9.4).
Stellen Sie mit den Tasten
und den prozentualen Korrekturwert
ein und drücken Sie
, um den Wert zu übernehmen. Das
Instrument wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
9.3.2 Korrektur durch Zurücklegen
einer bekannten Strecke
Durch dieses Verfahren wird der Loggeber automatisch
kalibriert: es wird die die Zeit gemessen, die das Boot zum
Zurücklegen einer bekannten Strecke benötigt, und diese Zeit
wird mit der theoretischen Zeit verglichen, die sich aus der
gemessen Geschwindigkeit ergibt (Abb. 9.5). Dadurch wird der
Fehler ermittelt und der Loggeber automatisch kalibriert.
Wählen Sie die Option „LEG1“ im Menü „Speed Cal“.
IS12 Instrumentensystem • Teil IV – IS12 Speed/Log
40
Speed/Log
Tatsächlich
Angezeigt
SPEED
LIGHT TIMER INFO
100%
RESET
KTS
Abb. 9.4 - Einen prozen-
tualen
Korrekturwert eingeben
Benutzerhandbuch
41
E04820:DE Ausgabe 1.0
Speed/Log
Drücken Sie noch nicht.
Benutzerhandbuch
41
Speed/Log
Auf der Anzeige wird „– – –“ in großen Zeichen angezeigt
(Abb. 9.6).
Die für das Kalibrierverfahren verwendete Strecke hängt
von der gewählten Maßeinheit ab (siehe Kapitel 9.1):
- Wenn die Maßeinheit Seemeilen ist, muss die bekannte Strecke
1Seemeile betragen.
- Wenn die Maßeinheit Kilometer ist, muss die bekannte Strecke
1Kilometer betragen.
Wenn das Boot den Startpunkt zur Messung erreicht, drücken Sie
die Taste
. Es wird jetzt „RUN“ angezeigt (Abb. 9.7). Mit der
Taste
können Sie jederzeit die Kalibrierung abbrechen.
Wenn das Boot den Endpunkt der bekannten Strecke erreicht,
drücken Sie
. Jetzt wird „END“ angezeigt. Um das auf der
Strecke 1 (Leg 1) basierende Log zu kalibrieren, drücken
Sie nur noch einmal
, das Instrument wechselt dann in das
Kalibrierhauptmenü.
Um die Strecke 1 zu wiederholen, drücken Sie
oder , um
„LEG1“ zu wählen, und wiederholen Sie das oben beschriebene
Verfahren.
Um eine möglichst hohe Genauigkeit zu garantieren, sollte
die Fahrt in entgegengesetzter Richtung wiederholt werden.
Drücken Sie
oder , um „LEG2“ zu wählen (Abb. 9.8) und
wiederholen Sie das oben beschriebene Verfahren.
Drücken Sie nach Abschluss der Strecke 2
, um das Log als
Mittelwert von zwei Fahrten zu kalibrie- ren, und wechseln
Abb. 9.5 - Geschwindigkeit mithilfe einer bekannten Strecke
kalibrieren
Die gemessene Bootsgeschwindigkeit
wird mit der berechneten
Geschwindigkeit verglichen
LIGHT
TIMER
INFO
RESET
SPEED
LEG1
NM
Abb. 9.6 -
Anzeige bei einer
Korrektur durch
Zurücklegen einer
bekannten Strecke
Abb. 9.7 - Beim
Zurücklegen einer
bekannten Strecke
LIGHT
TIMER
INFO
RESET
Abb. 9.8 - LEG 2 für
die Messung bei einer
bekannten Strecke
wählen
LIGHT
TIMER
INFO
SPEED
LEG2
NM
RESET
IS12 Instrumentensystem • Teil II – IS12 Speed/Log
42
E04820:DE Ausgabe 1.0
Speed/Log
Sie zum Kalibrierhauptmenü.
9.4 Countdown-Zeit einstellen
Obwohl die Countdown-Zeit bereits auf 6 Minuten vorein-
gestellt ist, kann diese Zeit in 1-Minuten-Schritten in einen
anderen Wert zwischen 1 Minute und 9 Minuten und 59
Sekunden (max.) eingestellt werden.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
drei Mal (auf der
Anzeige wird „RACE CAL“ auf der oberen Zeile angezeigt) und
drücken Sie dann
(INFO).
Die Countdown-Zeit wird mit den Tasten
und eingestellt.
Drücken Sie
, um die Countdown-Zeit zu übernehmen. Das
Instrument wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
9.5 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geän-
dert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert.
Hinweis Die IS12 Instrumente sind standardmäßig auf die netzwerkgere-
gelte Beleuchtung eingestellt.
Drücken Sie
vier Mal, um den Kalibriermodus zu öffnen (auf
der Anzeige wird „LIGHT CAL“ auf der oberen Zeile angezeigt),
und drücken Sie dann
(INFO).
Die großen Zeichen geben die aktuelle Einstellung an: „NET“ für
netzwerkgeregelt und „LOC“ für lokal geregelt. Die Einstellung wird
mit der Taste
oder geändert. Drücken Sie , um die gewählte
Regelung zu übernehmen. Das Instrument wechselt danach in das
Hauptmenü.
Hinweis Mit der Taste können Sie jederzeit in das Kalibrierhauptmenü
wechseln.
Hinweis Alle Änderungen beziehen sich nur auf dieses spezi sche
Instrument.
Benutzerhandbuch
43
E04820:DE Ausgabe 1.0
Speed/Log
10 INSTALLATION
Siehe Teil X
Benutzerhandbuch
45
E04820:DE Ausgabe 1.0
Wind
Benutzerhandbuch
45
Wind
Teil V
IS12 WIND
11 BETRIEB
11.1 Allgemeine Beschreibung
Das IS12 Wind-Instrument verfügt über eine große analoge
Anzeige, die den Windwinkel anzeigt. Auf der integrierten digi-
talen LCD-Anzeige kann wahlweise die Windgeschwindigkeit
oder der Windwinkel angezeigt werden. Wenn das Gerät
zusammen mit dem IS12 Speed- oder Combi-Instrument ver-
wendet wird, kann auch der wahre Windwinkel und die wahre
Windgeschwindigkeit angezeigt werden. Das IS12 Wind-
Instrument bietet zusätzliche benutzerfreundliche Funktionen
wie einen Alarm bei zu hoher Windgeschwindigkeit,
Windwinkelausgleich und eine digitale Anzeige für das Segeln
am Wind. Das IS12 Wind-Instrument verfügt über große
Tasten für eine benutzerfreundliche Bedienung und über eine
Hintergrundbeleuchtung mit einstellbarer Helligkeit.
11.2 Scheinbarer Windwinkel
Wenn das analoge IS12 Wind-Instrument eingeschaltet wird,
wird der scheinbare Windwinkel als analoger Wert angezeigt
(Abb. 11.1).
LIGHT
WIND
ALARM
TRUE
APP
INFO
Abb. 11.1 - Analoganzeige für Windgeschwindigkeit und -winkel
Der Zeiger zeigt die Richtung an, aus der der Wind relativ zum
Boot kommt (wird durch die „Bootsform“ auf der Anzeige
angezeigt). In diesem Beispiel kommt der Wind aus 45 Grad
Steuerbord Bug. Der Windwinkel kann auch digital angezeigt
werden (nähere Angaben dazu nden Sie in Kapitel 11.6).
IS12 Instrumentensystem • Teil VIII – IS12 Wind
46
E04820:DE Ausgabe 1.0
Wind
IS12 Instrumentensystem • Teil V – IS12 Wind
46
Wind
Hinweis Als allein betriebenes Instrument kann der analoge Windmesser
nur den scheinbaren Windwinkel anzeigen: dabei handelt es
sich um die Windrichtung, aus der der Wind scheinbar kommt,
die durch die Vorwärtsbewegung des Boots verzerrt ist. In der
Praxis ist das der Windwinkel, auf den das Boot getrimmt
wird, aber es kann auch der wahre Windwinkel und die wahre
Windgeschwindigkeit angezeigt werden, wenn Daten von einem
IS12 Speed/Log- oder Combi-Instrument vorliegen (nähere
Angaben dazu sind im Kapitel 11.5 beschrieben).
11.3 Scheinbare Windgeschwindigkeit
Die scheinbare Windgeschwindigkeit wird auf der digitalen
Anzeige angezeigt. Diese kann in den Maßeinheiten Knoten,
Meter pro Sekunde, Meilen pro Stunde und Beaufort ange-
zeigt werden Die gewählte Maßeinheit wird durch eine digitale
Markierung angezeigt (Abb. 11.2).
Beachten Sie auch den Hinweis oben zur wahren
Windgeschwindigkeit.
Weitere Angaben dazu nden Sie im Kapitel 12.1
„Maßeinheiten kalibrieren“.
11.4 Alarm bei zu hoher Windgeschwindigkeit
Das analoge Wind-Instrument verfügt über eine Alarmfunktion,
die ertönt, wenn die Windgeschwindigkeit einen vorde nierten
Grenzwert überschreitet.
Drücken Sie die Taste WIND ALARM. Es wird kurz „ALM“
angezeigt, dann wird der momentan eingestellte Grenzwert für
den Alarm angezeigt (Abb. 11.3).
Es werden die beiden Symbole (
und ) unten auf der Anzeige
angezeigt, die für die Tasten WIND ALARM und TRUE/APP
gelten und anzeigen, dass durch Drücken von WIND ALARM
der Grenzwert verringert und mit TRUE/APP der Grenzwert
erhöht wird.
Für die Tasten LIGHT und INFO werden auch Symbole auf der
Anzeige angezeigt (
bzw. ). Durch Drücken von (LIGHT)
wird die Eingabe abgebrochen und mit
(INFO) wird der neue
Grenzwert übernommen.
Drücken Sie die Taste
oder , um den Grenzwert für die
Alarmfunktion einzustellen.
Abb. 11.3 - Windalarm
TRUE
APP
INFO
WIND
ALARM
LIGHT
Abb. 11.2 - Scheinbare
Windgeschwindigkeit
Anzeige der Maßeinheit
Benutzerhandbuch
47
E04820:DE Ausgabe 1.0
Wind
Abb. 11.4 - Mindestanforderung für ein IS12 System zur
Anzeige der wahren Winddaten
Speed Log/Combi
Analoger
Windmesser
Wind-
Masteinheit
Log-
geber
Benutzerhandbuch
47
Wind
Drücken Sie , um den Alarm auszuschalten. Drücken Sie , um
zu bestätigen und in den Hauptbildschirm zu wechseln.
Hinweis Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird,
wechselt die Anzeige in den Hauptbildschirm und es werden alle
Änderungen ignoriert.
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie WIND ALARM, um ihn
abzuschalten.
11.5 Wahrer Windwinkel und wahre
Windgeschwindigkeit
Das analoge Wind-Instrument kann auch den wahren
Windwinkel und die wahre Windgeschwindigkeit anzeigen, aber
zur Berechnung dieser Werte muss die Bootsgeschwindigkeit
bekannt sein, die ein IS12 Speed/Log- oder Combi-Instrument lie-
fern kann (siehe Abb. 11.4, Seite 43).
Wenn der analoge Windmesser die Bootsgeschwindigkeit
kennt, schalten Sie mit den Tasten TRUE/APP zwischen
dem scheinbaren Windwinkel/-geschwindigkeit und dem/der
wahren Windwinkel/-geschwindigkeit um.
Der Pfeil auf der LCD-Anzeige zeigt entweder auf APP oder
TRUE und gibt an, welcher Messwerttyp momentan angezeigt
wird (Abb. 11.5).
11.6 Digitale Anzeige für Segeln am Wind
LIGHT
WIND
ALARM
TRUE
APP
INFO
Scheinbare
Windwerte
Abb. 11.5 - Anzeige der Windwerte
Wahre
Windwerte
IS12 Instrumentensystem • Teil VIII – IS12 Wind
48
E04820:DE Ausgabe 1.0
Wind
11.7 Hintergrundbeleuchtung
Mit der Hintergrundbeleuchtung werden die Anzeige und Tasten
in fünf Helligkeitsstufen beleuchtet.
Drücken Sie die Taste LIGHT, um die
Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Die Anzeige wird
beleuchtet und die Digitalanzeige gibt die Helligkeitsstufe
an (Abb. 11.9).
Die beiden Symbole (
und ) auf der unteren Zeile der
Anzeige entsprechen den Tasten WIND ALARM und TRUE/
APP . Drücken Sie
, um die Helligkeit zu erhöhen (max.
5), oder
, um sie zu verringern (min. 1), (INFO), um
die ausgewählte Helligkeitsstufe zu übernehmen, oder
(LIGHT), um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
IS12 Instrumentensystem • Teil V – IS12 Wind
48
Wind
Abb. 11.9 - Die
Hintergrundbeleuchtung
einschalten
WIND
ALARM
TRUE
APP
INFO
LIGHT
Der Windwinkel kann auch digital angezeigt werden: durch
Drücken der Taste INFO schalten Sie zwischen der digitalen
Anzeige der Windgeschwindigkeit und des Windwinkels für
das Segeln am Wind um.
Wenn der Windwinkel für das Segeln am Wind angezeigt wird,
zeigt die Gra k links auf der Anzeige an, aus welcher Richtung
der Wind kommt.
Beim Segeln am Wind zeigen die Ziffern den am Bug des Boots
gemessenen Windwinkel an (Abb. 11.7). Beim Raumschotkurs
zeigen die Ziffern den am Heck des Boots gemessenen
Windwinkel an und geben an, wie weit das Boot eine Halse
durchgeführt hat (Abb. 11.8).
Wenn das Gerät die Bootsgeschwindigkeit empfängt (siehe
Kapitel 11.5), wird durch Drücken von TRUE/APP die
Digitalanzeige zwischen dem scheinbaren und dem wahren
Windwinkel umgeschaltet.
Am Wind, von Backbord
Am Wind, von Steuerbord
Abb. 11.7 - Windrichtungsanzeige – Am Wind
Raumschotkurs, von
Steuerbord
Raumschotkurs, von
Backbord
Abb. 11.8 - Windrichtungsanzeige – Raumschotkurs
Benutzerhandbuch
49
E04820:DE Ausgabe 1.0
Wind
Hinweis Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, wird das
Symbol (
) links unten auf der Anzeige angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geän-
dert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert. (Näheres dazu nden Sie im Kapitel
12.5.)
12 KALIBRIERUNG
Zum Schutz der Kalibrierfunktionen sind diese in einem ver-
borgenen Menü abgelegt. Um den Kalibriermodus zu öffnen,
drücken und halten Sie die Taste LIGHT gedrückt. Jetzt wird
zuerst kurz „CAL“ angezeigt, und dann „UNIT“ (Abb. 12.1).
Nachdem der Kalibriermodus geöffnet ist, können Sie mit den
Tasten
(WIND ALARM) oder (TRUE/APP) die ver-
fügbaren Kalibrieroptionen wählen:
• Maßeinheiten wählen (Kapitel 12.1)
• Bug-/heckausgerichtete Wind-Masteinheit(Kapitel 12.2)
• Windwinkelausgleich (Kapitel 12.3)
• Das IS12 Wind für das SimNet kon gurieren (Kapitel 12.4)
• Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk (Kapitel 12.5)
• Fernbedienung deaktivieren (Kapitel 24.1)
• Dockmodus (Kapitel 27.2)
Hinweis Um den Kalibriermodus abzubrechen, drücken und halten Sie
(LIGHT).
12.1 Maßeinheiten wählen
Öffnen Sie den Kalibriermodus und drücken Sie (INFO).
Dann können Sie die Maßeinheit für die Windgeschwindigkeit
(Knoten, Meter/Sekunde, Meilen/Stunde oder Beaufort) mit der
Taste
oder wählen (Abb. 12.2).
Drücken Sie
(INFO), um die gewählte Maßeinheit zu über-
nehmen.
Benutzerhandbuch
49
Wind
Abb. 12.2 - Maßeinheiten
wählen
INFOLIGHT
WIND
ALARM
oder
TRUE
APP
Abb. 12.1 - Den
Kalibriermodus öffnen
TRUE
APP
INFO
WIND
ALARM
LIGHT
IS12 Instrumentensystem • Teil VIII – IS12 Wind
50
E04820:DE Ausgabe 1.0
Wind
IS12 Instrumentensystem • Teil V – IS12 Wind
50
Wind
12.2 Ausrichtung der Wind-Masteinheit
Bei gewissen Installationen kann es notwendig sein, die
Wind-Masteinheit am Masttop so zu montieren, dass sie zum
Heck und nicht wie üblicherweise zum Bug zeigt. In diesem
Fall muss das Instrument wie folgt kalibriert werden, damit
nicht ein um 180 Grad versetzter Windwinkel angezeigt wird.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
einmal (auf
der Anzeige wird „ADJ angezeigt) und drücken Sie dann
(INFO).
Es wird „FORE“ angezeigt. Das bedeutet, das analoge Wind-
Instrument ist für die normale bugausgerichtete Montage kali-
briert. Drücken Sie
, die Anzeige wechselt zu „AFT“ (Abb.
12.3).
Drücken Sie
, um die Einstellung zu übernehmen. Das
analoge Wind-Instrument ist jetzt für eine heckausgerichtete
Wind-Masteinheit kalibriert. Das Instrument wechselt danach in
das Kalibriermenü.
12.3 Windwinkelausgleich
Wenn die Wind-Masteinheit am Masttop nicht genau auf
das Längsschiff ausgerichtet ist, muss der angezeigte
Windwinkel korrigiert werden.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
zweimal (auf
der Anzeige wird „OFST angezeigt, Abb. 12.4) und drücken Sie
dann
(INFO).
Auf der Anzeige wird der aktuelle Windwinkel angezeigt, und
zwar so, wie er von der Wind-Masteinheit gemessen wird.
Korrigieren Sie mit den Tasten
und den angezeigten
Windwinkel, bis der richtige Wert angezeigt wird.
Drücken Sie
, um die Einstellung zu übernehmen. Das
analoge Wind-Instrument ist jetzt kalibriert und die Anzeige
wechselt zum Kalibrierhauptmenü.
12.4 Das IS12 Wind für das SimNet kon gu-
rieren
Der Windmesser kann kon guriert werden, um mit SimNet-
fähigen Datenquellen auf zwei Arten zu kommunizieren:
Modus „System“ – In diesem Betriebsmodus kann die
Abb. 12.4 - Den
Windwinkelausgleich
eingeben
INFOLIGHT
WIND
ALARM
TRUE
APP
Abb. 12.3 - Die
Ausrichtung der Wind-
Masteinheit einstellen
LIGHT
WIND
ALARM
INFO
TRUE
APP
LIGHT
WIND
ALARM
INFO
TRUE
APP
Benutzerhandbuch
51
E04820:DE Ausgabe 1.0
Wind
Datenquelle für den Windmesser über entfernte
Geräte kon guriert werden, die über eine SimNet-
Gerätekon guration verfügen (wie z. B. SimNet-
Kartenplotter) und die in der Lage sind, die Simrad-
Gruppe zu steuern.
Modus „StandAlone“ – In diesem Betriebsmodus wählt
der Windmesser automatisch seine eigene
Winddatenquelle, und das Instrument kann nicht
durch ein entferntes Gerät kon guriert werden.
Deshalb empfängt der Windmesser seine Daten
immer von der gleichen Winddatenquelle, bis der
SimNet-Modus geändert oder der Modus zurückge-
setzt wird.
Der Standardmodus ist der Modus „System“. Um den
eingestellten Modus zu prüfen, öffnen Sie das Kalibriermenü
(siehe Kapitel 14) und drücken Sie
, um in den
Kalibrierseiten zu blättern, bis auf der Anzeige der Modus
angezeigt wird, d. h. entweder „SYST“ (Modus „System“) oder
„S-A“ (Modus „StandAlone“).
Um sicherzustellen, dass der Windmesser Daten von der
gewünschtenWinddatenquelle empfängt, muss der SimNet-
Modus zurückgesetzt werden. Das muss aber nur einmal
während der Installation gemacht werden. Nur wenn Sie die
Kon guration ändern oder eine andere Winddatenquelle wäh-
len, müssen Sie den SimNet-Modus auch zurücksetzen.
1. Einen SimNet-Modus wählen
Modus „System“ – In diesem Modus wählt der
Windmesser automatisch seine Winddatenquelle, kann
aber durch ein entferntes Gerät (d. h. einen SimNet-
Kartenplotter) neu konfiguriert werden, das in der
Lage ist, die Simrad-Gruppe zu steuern.
Modus „StandAlone“ – In diesem Modus wählt der
Windmesser automatisch seine eigene Winddatenquelle,
und das Instrument kann nicht durch ein entferntes Gerät
neu kon guriert werden. Der Windmesser empfängt seine
Daten immer von der gleichen Winddatenquelle, bis der
SimNet-Modus manuell geändert wird.
2. Eine Winddatenquelle wählen
Wenn der Modus „System“ oder „StandAlone“ zurück-
Benutzerhandbuch
51
Wind
IS12 Instrumentensystem • Teil VIII – IS12 Wind
52
E04820:DE Ausgabe 1.0
Wind
gesetzt wird, sucht der Windmesser automatisch eine
Winddatenquelle, von der er dann Daten empfängt. Wenn
eine bestimmte Datenquelle gewählt werden soll, muss
diese Datenquelle die einzige Datenquelle dieses Typs
auf dem SimNet-Bus sein. Dazu müssen Sie alle anderen
gleichartigen Datenquellen vom Bus trennen, damit nur die
gewünschte Datenquelle am Bus angeschlossen ist.
3. Die automatische Suche starten
Wenn der Modus „System“ gewählt werden soll, muss
beim Einschalten des Windmessers gleichzeitig die rechte
Taste (INFO) gedrückt werden. In diesem Fall werden die
Datenquellen aller anderen IS12 Repeater-Instrumente zurückge-
setzt, die im Modus „System“ betrieben werden (Abb. 12.5).
Wenn der Modus „StandAlone“ gewählt werden soll, muss
beim Einschalten des Windmessers gleichzeitig die linken Taste
(LIGHTS) gedrückt werden. Dabei werden keine anderen IS12
Datenquellen zurückgesetzt.
Hinweis Bei einer Änderung des Betriebsmodus (und auch wenn der
gleiche Modus gewählt wird) wird immer die Datenquelle
zurückgesetzt, von der das Wind-Instrument seine Daten
empfängt.
12.5 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geän-
dert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert.
Hinweis Die IS12 Instrumente sind standardmäßig auf die netzwerkgere-
gelte Beleuchtung eingestellt.
Drücken Sie
drei Mal, um den Kalibriermodus zu öffnen
(auf der Anzeige wird „LIGHT“ angezeigt) und drücken Sie
dann
(INFO).
Auf der Digitalanzeige wird die aktuelle Einstellung angezeigt:
„NET“ für Netzwerk oder „LOC“ für lokal. Die Einstellung
wird mit der Taste
oder geändert. Drücken Sie , um die
gewählte Regelung zu übernehmen. Das Instrument wechselt
danach in das Hauptmenü.
Abb. 12.6 -
Modus „StandAlone“
WIND
ALARM
INFO
TRUE
APP
LIGHT
Abb. 12.5 -
Modus „System“
LIGHT
WIND
ALARM
INFO
TRUE
APP
Benutzerhandbuch
53
E04820:DE Ausgabe 1.0
Wind
Hinweis Mit der Taste können Sie jederzeit in das Kalibrierhauptmenü
wechseln.
Hinweis Alle Änderungen beziehen sich nur auf dieses spezi sche
Instrument.
13 INSTALLATION
Siehe Teil X
Benutzerhandbuch
55
E04820:DE Ausgabe 1.0
Compass
14.3 Verriegelungsmodus
Im Verriegelungsmodus wird der aktuelle Kurs als Steuerkurs
de niert, wobei die Anzeige dann die Kursabweichung anzeigt.
Steuern Sie den gewünschten Kurs an und drücken Sie LOCK.
Auf der Anzeige wird dann eine Sekunde lang „LOCK“ angezeigt
und die Kompassnadel wird in die die 90 Grad Stellung gestellt.
Auf der Digitalanzeige wird der verriegelte Kurs angezeigt und
Benutzerhandbuch
55
Compass
Teil VI
IS12 COMPASS
14 BETRIEB
14.1 Allgemeine Beschreibung
Das IS12 Compass-Instrument verfügt über eine analoge
und digitale Anzeige des aktuellen Bootskurses in Bezug
auf geogra sch oder magnetisch Nord. Sie können auch den
Kompass verriegeln, um die Kursabweichung anzuzeigen.
Das IS12 Compass-Instrument verfügt über große Tasten
für eine benutzerfreundliche Bedienung und über eine
Hintergrundbeleuchtung mit einstellbarer Helligkeit.
14.2 Die Kompassanzeige
Wenn Sie das Instrument einschalten wird entweder „MAGº“
(magnetisch Nord) oder „TRUº“ (geogra sch Nord) angezeigt,
je nachdem, welche Einstellung Sie im Kalibriermenü gewählt
haben (siehe Kapitel 15.5). Nach einer Sekunde wechselt die
Anzeige und zeigt den Kurs an (Abb. 14.1).
LIGHT
LOCK
Abb.. 14.1 - Analoganzeige des Compass-Instruments
Abb. 14.2 - Verriegelung-
modus
IS12 Instrumentensystem • Teil III – IS12 Compass
56
E04820:DE Ausgabe 1.0
Compass
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Compass
56
Compass
die Nadel zeigt auf der inneren Skala die Kursabweichung bis zu
maximal 20 Grad an.
Der verriegelte Kurs kann jederzeit mit den Tasten
und
manuell nachgestellt werden.
Um den Verriegelungsmodus abzubrechen und zum normalen
Kompassbetrieb zu wechseln, drücken Sie LOCK.
14.4 Hintergrundbeleuchtung
Mit der Hintergrundbeleuchtung werden die Anzeige und Tasten
in fünf Helligkeitsstufen beleuchtet.
Drücken Sie die Taste LIGHT, um die
Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Die Anzeige wird
beleuchtet und die Digitalanzeige gibt die Helligkeitsstufe an
(Abb. 14.4).
Drücken Sie
, um die Helligkeit zu erhöhen (max. 5), oder
, um sie zu verringern (min. 1), (LOCK), um die ausge-
wählte Helligkeitsstufe zu übernehmen, oder
(LIGHT), um
die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das
Netzwerk geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeu-
tet, dass nur die Hintergrundbeleuchtung des gewähl-
ten Instruments geändert wird. Bei einer Regelung über
das Netzwerk wird die Hintergrundbeleuchtung aller am
Netzwerk angeschlossenen Instrumente geändert. Näheres
dazu nden Sie im Kapitel 15.8.
15 KALIBRIERUNG
Zum Schutz der Kalibrierfunktionen sind diese in einem ver-
borgenen Menü abgelegt. Um den Kalibriermodus zu öffnen,
drücken und halten Sie die Taste LIGHT gedrückt. Jetzt wird
zuerst kurz „CAL“ angezeigt, und dann „DPG“ (Abb. 15.1).
Nachdem der Kalibriermodus geöffnet ist, können Sie mit den
Tasten
oder die verfügbaren Kalibrieroptionen wäh-
len:
• Dämpfung (Kapitel 15.1)
Ausrichtung des Fluxgate-Sensors einstellen (Kapitel 15.2)
• Kompasswinkelausgleich (Kapitel 15.3)
Automatische Kalibrierung (Kapitel 15.4)
• Magnetisch/geogra sch Nord (Kapitel 15.5)
Abb. 15.1 - Den
Kalibriermodus öffnen
LOCK
LIGHT
Abb. 14.4 - Die
Hintergrundbeleuchtung
einschalten
LOCK
LIGHT
Benutzerhandbuch
57
E04820:DE Ausgabe 1.0
Compass
Benutzerhandbuch
57
Compass
• Magnetische Abweichung (Kapitel 15.6)
• Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk (Kapitel 15.8)
• Fernbedienung deaktivieren (Kapitel 24.1)
Hinweis Drücken und halten Sie die Taste (LIGHT) ,um den
Kalibriermodus abzubrechen.
15.1 Dämpfung
Mit der Dämpfungsfunktion wird eingestellt, wie oft die
Messwerte aktualisiert werden. Bei einem Dämpfungspegel
von 0 (Mindestwert) werden die Messwerte sehr schnell
aktualisiert, während bei einem Dämpfungspegel von 4
(Höchstwert) eine sehr stabile Anzeige erreicht wird. Der einge-
stellte Dämpfungspegel wirkt sich auf die analoge und digitale
Anzeige im normalen Kompassmodus wie auch im verriegelten
Modus aus.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, auf der Anzeige wird „DPG
angezeigt, und drücken Sie
(LOCK). Den Dämpfungspegel
stellen Sie mit den Tasten
und ein (Abb. 15.2).
Drücken Sie dann
, um den Dämpfungspegel zu übernehmen.
Das Instrument wechselt danach in das Kalibrierhauptmenü.
Hinweis Der Dämpfungspegel wird lokal im Kompass gespeichert. Wenn
Sie ein System mit mehreren Kompassanzeigen haben, müssen Sie
den Dämpfungspegel in jeder einzelnen Kompassanzeige ein-
stellen.
Abb. 15.2 - Den
Dämpfungspegel ein-
stellen
LIGHT
LOCK
IS12 Instrumentensystem • Teil III – IS12 Compass
58
E04820:DE Ausgabe 1.0
Compass
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Compass
58
Compass
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie einmal, um
„ADJ zu wählen, und drücken Sie dann
. Es wird die aktuelle
Ausrichtung angezeigt. Drücken Sie
, um die Ausrichtung
in 90°-Schritten in Richtung Backbord einzustellen. Drücken
Sie
, um die Ausrichtung in 90°-Schritten in Richtung
Steuerbord einzustellen: 90°, 180° und 270°. Drücken Sie
(LOCK), um die gewählte Kompassausrichtung zu übernehmen.
15.3 Kompasswinkelausgleich
Obwohl des IS12 Compass-Instrument, einmal kalibriert, sehr
genau ist, möchten Sie evtl. den angezeigten Kurs nachstellen,
damit er mit dem Bootskompass oder mit anderen Geräten über-
einstimmt. Dazu kann ein Kompasswinkelausgleich eingegeben
werden.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
zweimal, um
„OFST“ zu wählen, und drücken Sie dann
(LOCK). Es wird
der aktuelle Ausgleich angezeigt (werkseitig auf 0° gestellt).
Drücken Sie
, um den angezeigten Kurs nach links (1° pro
Tastendruck) auszugleichen, oder
, um den angezeigten
Kurs nach rechts auszugleichen (Abb. 15.4).
Abb. 15.4 - Den
Kompasswinkelausgleich
eingeben
LIGHT
LOCK
180º
90º270º
BUG
EINBAU-
TAFEL
Abb. 15.3 - Kompassausrichtung
15.2 - Die Ausrichtung des Fluxgate-Sensors
einstellen
Der Fluxgate-Sensor kann in vier unterschiedliche Richtungen
montiert werden: 0°, 90°, 180° oder 270° zum Bug (siehe Abb.
15.3). Der Kompass ist werkseitig auf 0° (zum Bug zeigend)
eingestellt. Wenn der Kompass in eine andere Richtung zeigend
montiert wird, muss das mit einem IS12 Compass-Instrument
(Teile-Nr. IS12 Compass:R) programmiert werden.
Benutzerhandbuch
59
E04820:DE Ausgabe 1.0
Compass
Benutzerhandbuch
59
Compass
Hinweis Auf der Anzeige wird „-“ für einen Ausgleich nach links und
„+“ für einen Ausgleich nach rechts angezeigt.
Drücken Sie
, und den eingegebenen Ausgleich zu übernehmen
und zum Kalibrierhauptmenü zu wechseln.
15.4 Kalibrierung des Fluxgate-Sensors
Bevor Sie das IS12 Compass-Instrument verwenden,
muss der Fluxgate-Kompass-Sensor kalibriert werden,
um eine durch eisenhaltige oder magnetische Gegenstände im
Boot (z. B. Cockpitlautsprecher usw.) verursachte magnetische
Ablenkung auszugleichen.
1. Steuern Sie das Boot langsam (2 bis 3 Knoten) bei ruhigen
Wetterbedingungen und drehen Sie das Steuer, um eine lang-
same Drehung des Boots in eine Richtung einzuleiten (ca.
4°/Sekunde).
2. Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
drei
Mal, um „AUTO“ zu wählen, und drücken Sie dann
(LOCK). Die Anzeige wechselt zwischen „TURN“ und
„AUTO“.
3. Lassen Sie das Boot mindestens 1
1
4 Drehungen (450°) in
ca. 2 Minuten machen. Dabei wird der Fluxgate-Sensor auto-
matisch kalibriert.
4. Wenn die Drehung zu stark ist, blinkt auf der Anzeige
„LESS“ , um anzuzeigen, dass der Steuerwinkel verringert wer-
den muss. Drehen Sie das Steuer etwas, um den Steuerwinkel
zu verringern, bis auf der Anzeige wieder „TURN“ und
„AUTO“ blinkt. Wenn die Drehung zu schwach ist, blinkt auf
der Anzeige „MORE“, um anzuzeigen, dass der Steuerwinkel
vergrößert werden muss (Abb. 15.6). Drehen Sie das Steuer
etwas, um den Steuerwinkel zu erhöhen, bis auf der Anzeige
wieder „TURN“ und „AUTO“ blinkt.
Wird die Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen, wird auf der
Anzeige „PASS“ angezeigt und es ertönt ein langes akustisches
Signal. Schlägt die Kalibrierung fehl, wird „FAIL“ angezeigt und
es ertönt ein Alarmton. Wiederholen Sie dann das oben beschrie-
bene Verfahren, und beachten Sie genau alle Anweisungen.
Drücken Sie
, um die automatische Kalibrierung zu speichern
und zum Kalibrierhauptmenü zu wechseln.
Abb. 15.6 - Den
Steuerwinkel
erhöhen/verringern
Geschwindigkeit/
Steuerwinkel erhöhen
Geschwindigkeit/
Steuerwinkel verringern
IS12 Instrumentensystem • Teil III – IS12 Compass
60
E04820:DE Ausgabe 1.0
Compass
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Compass
60
Compass
Hinweis Wenn der Kompass nicht kalibriert werden kann, liegt das nor-
malerweise daran, dass die magnetische Ablenkung zu gr
ist, weil der Fluxgate-Kompass-Sensor zu nahe an einem metal-
lischen oder magnetischen Gegenstand angebracht ist (der
Abstand sollte mindestens 1 m betragen). Bringen Sie den
Fluxgate-Sensor möglichst nah an der idealen Mittellinie
aber möglichst weit weg von Lautsprechern, metallischen
Gestellen usw. an. Wiederholen Sie das oben beschriebene
Verfahren.
Hinweis Diese Kalibrierung muss nur durchgeführt werden, wenn der
Fluxgate-Sensor zum ersten Mal installiert wird, wenn er an
einer andern Stelle montiert wird, repariert und wieder eingebaut
wird, oder wenn metallische oder magnetische Gegenstände in
der Nähe des Sensors montiert oder entfernt werden. Um eine
genau Funktion des Kompasses zu garantieren, berücksichti-
gen Sie immer die Einbaulage des Fluxgate-Sensors, wenn Sie
metallische Gegenstände im Boot montieren. Kalibrieren Sie im
Zweifelsfall immer den Fluxgate-Sensor neu.
15.5 Magnetisch/geogra sch Nord
Standardmäßig zeigt der Kompass den Kurs auf magnetisch Nord
bezogen an. Wenn die magnetische Abweichung eingegeben wurde
(siehe Kapitel 15.6), kann auch der wahre Kursangezeigt werden.
Um die Anzeige auf den wahren Kurs einzustellen, öffnen Sie den
Kalibriermodus und drücken Sie
vier Mal, um „HDG“ zu
wählen, und drücken Sie dann
(LOCK).
Es wird die aktuelle Einstellung angezeigt: “MAGSDgr“ für
magnetischer Kurs oder “TRUSDgr“ für wahrer Kurs (Abb.
15.6).
Drücken Sie
oder , um zwischen den beiden Optionen
zu wechseln, und übernehmen Sie die gewünschte Option dann
mit
.
15.6 Magnetische Abweichung
Um den wahren Kurs anzeigen zu können (siehe Kapitel 15.5),
muss die lokale magnetische Abweichung eingegeben wer-
den, die auf Karten für den gewünschten Bereich als Grad
Ost und West des magnetischen Kurses angegeben ist.
Um die Anzeige auf den wahren Kurs einzustellen, öffnen Sie
den Kalibriermodus und drücken Sie
vier Mal, um „M:
Abb. 15.6 - Zwischen
Anzeigen umschalten
LIGHT
LOCK
Benutzerhandbuch
61
E04820:DE Ausgabe 1.0
Compass
VAR“ zu wählen, und drücken Sie dann (LOCK). Es wird
die eingegebene magnetische Abweichung angezeigt (werksei-
tig auf 0° gestellt).
Drücken Sie
, um eine Abweichung nach Westen einzugeben
(1° pro Tastendruck), oder
, um eine Abweichung nach
Osten einzugeben (Abb. 15.7). Drücken Sie
, und die eingege-
bene Abweichung zu übernehmen und zum Kalibrierhauptmenü
zu wechseln.
Hinweis Da die magnetische Abweichung aufgrund des unregel-
mäßigen Erdmagnetfelds standortspezi sch ist, muss die lokal
geltende magnetische Abweichung auf Seekarten geprüft und
während längerer Fahrten nach Bedarf nachgestellt werden.
Hinweis Wenn der Kompass einen NMEA-Eingang verwendet, um die
Kursdaten zu liefern, steht die magnetische Abweichung auto-
matisch zur Verfügung und wird hier angezeigt, sie kann aber
nicht eingestellt werden.
15.7 Das IS12 Compass-Instrument für das
SimNet kon gurieren
Der Kompass kann kon guriert werden, um mit SimNet-
fähigen Datenquellen auf zwei Arten zu kommunizieren:
Modus „System“ – In diesem Betriebsmodus kann die
Kursdatenquelle für den Kompass über entfernte
Geräte kon guriert werden, die über eine SimNet-
Gerätekon guration verfügen (wie z. B. SimNet
Kartenplotter) und die in der Lage sind, die Simrad-
Gruppe zu steuern.
Modus „StandAlone“ – In diesem Betriebsmodus wählt der
Kompass automatisch seine eigene Kursdatenquelle,
und das Instrument kann nicht durch ein entferntes Gerät
kon guriert werden. Deshalb empfängt der Kompass
seine Daten immer von der gleichen Kursdatenquelle,
bis der SimNet-Modus geändert oder der Modus zurück-
gesetzt wird.
Der Standardmodus ist der Modus „System“. Um den eingestell-
ten Modus zu prüfen, öffnen Sie das Kalibriermenü (siehe
Kaptiel 5) und drücken Sie
, um in den Kalibrierseiten zu blät-
tern, bis auf der Anzeige der Modus angezeigt wird, d. h.
entweder „SYST“ (Modus „System“) oder „S-A“ (Modus
Benutzerhandbuch
61
Compass
Abb. 15.7 - Die lokale
magnetische Abweichung
eingeben
LIGHT
LOCK
IS12 Instrumentensystem • Teil III – IS12 Compass
62
E04820:DE Ausgabe 1.0
Compass
IS12 Instrumentensystem • Teil III – IS12 Compass
62
Compass
„StandAlone“).
Um sicherzustellen, dass der Kompass Daten von der
gewünschten Kursdatenquelle empfängt, muss der SimNet-
Modus zurückgesetzt werden. Das muss aber nur einmal während
der Installation gemacht werden. Nur wenn Sie die Kon guration
ändern oder eine andere Kursdatenquelle wählen, müssen Sie
den SimNet-Modus auch zurücksetzen.
1. Einen SimNet-Modus wählen
Modus „System“ – In diesem Modus wählt der Kompass
automatisch seine Kursdatenquelle, kann aber durch
ein entferntes Gerät (d. h. einen SimNet Kartenplotter)
neu kon guriert werden, das in der Lage ist, die Simrad-
Gruppe zu steuern.
Modus „StandAlone“ – In diesem Modus wählt der Kompass
automatisch seine eigene Kursdatenquelle, und das
Instrument kann nicht durch ein entferntes Gerät,
sondern nur manuell neu konfiguriert werden.
2. Eine Kursdatenquelle wählen
Wenn der Modus „System“ oder „StandAlone“ zurückgesetzt
wird, sucht der Kompass automatisch eine Kursdatenquelle, von
der er dann Daten empfängt. Wenn eine bestimmte Datenquelle
gewählt werden soll, muss diese Datenquelle die einzige
Datenquelle dieses Typs auf dem SimNet-Bus sein. Dazu müssen
Sie alle anderen gleichartigen Datenquellen vom Bus trennen,
damit nur die gewünschte Datenquelle am Bus angeschlossen
ist.
3. Die automatische Suche starten
Wenn der Modus „System“ gewählt werden soll, muss beim
Einschalten des Kompasses gleichzeitig die rechte Taste
(LOCK) gedrückt werden. In diesem Fall werden die
Datenquellen aller anderen IS12 Repeater-Instrumente zurück-
gesetzt, die im Modus „System“ betrieben werden (Abb. 15.8).
Wenn der Modus „StandAlone“ gewählt werden soll, muss
beim Einschalten des Kompasses gleichzeitig die linke Taste
(LIGHTS) gedrückt werden. Dabei werden keine anderen IS12
Datenquellen zurückgesetzt (Abb. 15.9).
Hinweis Bei einer Änderung des Betriebsmodus (und auch wenn
der gleiche Modus erneut gewählt wird) wird immer die
Abb. 15.8 - Der Modus
„System“
LOCK
LIGHT
LOCK
LIGHT
Abb. 15.9 -
Modus „StandAlone“
Benutzerhandbuch
63
E04820:DE Ausgabe 1.0
Compass
Datenquelle zurückgesetzt, von der der Kompass seine Daten
empfängt.
15.8 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geän-
dert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert.
Hinweis Die IS12 Instrumente sind standardmäßig auf die netzwerkgere-
gelte Beleuchtung eingestellt.
Drücken Sie
drei Mal, um den Kalibriermodus zu öffnen
(auf der Anzeige wird „LIGHT“ angezeigt) und drücken Sie
dann
(LOCK).
Die Digitalanzeige zeigt die aktuelle Einstellung an: “NET“ für
netzwerkgeregelt und „LOC“ für lokal geregelt. Die Einstellung
wird mit der Taste
oder geändert. Drücken Sie , um
die gewählte Regelung zu übernehmen. Das Instrument wechselt
danach in das Hauptmenü.
Hinweis Mit der Taste können Sie jederzeit in das Kalibrierhauptmenü
wechseln.
Hinweis Alle Änderungen beziehen sich nur auf dieses spezi sche
Instrument.
16 INSTALLATION
Siehe Teil X
Benutzerhandbuch
65
E04820:DE Ausgabe 1.0
Data
Benutzerhandbuch
65
Data
Teil VII
IS12 DATA
17 BETRIEB
17.1 Allgemeine Beschreibung
Mit dem IS12 Data-Instrument werden Daten von IS12 oder
SimNet Navigationseinheiten, die am System angeschlossen
sind, wiederholt.
Das Beispiel oben (Abb. 17.1) zeigt die scheinbaren
Windwerte, die verfügbar sind, wenn eine IS12 Wind-
Masteinheit installiert ist. Daten können nur angezeigt werden,
wenn die entsprechenden Mastergeräte installiert sind (S12
Speed, Depth, Wind, Compass usw.). Wenn die entsprechenden
Mastergeräte nicht verfügbar sind, wird auf der Anzeige „– – –“
angezeigt.
Die obere und untere Zeile der Anzeige können mit den
Tasten UPPER INFO und LOWER INFO einzeln gewählt
werden, und es können auch mit der Taste PAGE vier vor-
de nierte Datenseiten geöffnet werden, die vom Benutzer
angepasst werden können, damit häu g verwendete
Instrumentendaten einfach angezeigt werden.
Hinweis Da dieses Gerät ein Data-Repeater ist, können mit
ihm keine Instrumente gesteuert und kalibriert werden.
Einstellungen (z. B. Tiefenalarme) und Funktionen (z. B.
Regatta-Countdown-Timer) können nur am entsprechenden
Mastergerät vorgenommen bzw. aktiviert werden.
Abb. 17.1 - IS12 Data-Repeater
DATA
LIGHT
UPPER
INFO
LOWER
INFO
PAG E
IS12 Instrumentensystem • Teil IV – IS12 Data
66
E04820:DE Ausgabe 1.0
Data
IS12 Instrumentensystem • Teil VII – IS12 Data
66
Data
17.2 Obere Datenzeile
Um die Daten zu wählen, die auf der oberen Zeile angezeigt
werden, drücken Sie die Taste UPPER INFO. Durch wieder-
holtes Drücken der Taste UPPER INFO blättern Sie durch die
verfügbaren Daten:
Wassertiefe
Einstellung für den Flachwasseralarm
Einstellung für den Tiefwasseralarm
Scheinbarer Windwinkel
Wahrer Windwinkel
Peilung
Peilung zum Wegpunkt (BTW)
Kurs über Grund (COG)
Breiten-/Längengrad
Hinweis Der Breiten- bzw. Längengrad wird auf beiden Zeilen der
Anzeige angezeigt. Wenn der Breitengrad und Längengrad
gleichzeitig angezeigt werden soll, wechselt die Anzeige automa-
tisch zwischen Breiten- und Längengrad (Abb. 17.2).
17.3 Untere Datenzeile
Um die Daten zu wählen, die auf der unteren Zeile angezeigt
werden, drücken Sie die Taste LOWER INFO. Durch wieder-
holtes Drücken der Taste LOWER INFO blättern Sie durch
die verfügbaren Daten:
Bootsgeschwindigkeit
Log
Tageslog
Wassertemperatur
Durchschnittsgeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit
Regatta-Countdown/Fahrzeit
Scheinbare Windgeschwindigkeit
Wahre Windgeschwindigkeit
Einstellung für den Windalarm
Steuerwinkel
Geschwindigkeit über Grund (COG)
Kursabweichfehler (XTE)
DATA
LIGHT PAGE
UPPER
INFO
LOWER
INFO
DATA
LIGHT PAGE
UPPER
INFO
LOWER
INFO
Abb.. 17.2 - Anzeige des Breiten- und Längengrads
Benutzerhandbuch
67
E04820:DE Ausgabe 1.0
Data
Benutzerhandbuch
67
Data
DATA
LIGHT
UPPER
INFO
LOWER
INFO
DATA
LIGHT
UPPER
INFO
LOWER
INFO
DATA
LIGHT
UPPER
INFO
LOWER
INFO
DATA
LIGHT
UPPER
INFO
LOWER
INFO
PAG E
PAG E
PAG EPAG E
Abb. 17.3 - Beispiele für Datenseiten
17.4 Seiten anzeigen
Das Data-Instrument verfügt über vier programmierbare
Datenseiten, um die am häu gsten angezeigten Daten einfach
abrufen zu können.
Um durch die vier Seiten zu blättern, drücken Sie wiederholt die
Taste PAGE (Abb. 17.3). Beim Einschalten des IS12 Systems
wird die zuletzt gewählte Seite angezeigt.
Angaben zum Kon gurieren der Seitenlayouts nden Sie im
Kapitel 18.1.
17.5 NMEA-Datensätze
Folgende Datensätze werden vom Data-Instrument gesendet:
DBT Tiefe unter Schwinger
DPT Tiefe unter Schwinger mit Ausgleich
HDG Magnetischer Kurs einschl. Ablenkung und
Abweichung
MTW Wassertemperatur (ºC)
MWV Windgeschwindigkeit- und winkel
VHW Bootsgeschwindigkeit und magnetischer Kurs
Hinweis Die o. g. NMEA-Datensätze werden nur gesendet, wenn das ent-
sprechende Mastergerät am IS12 System angeschlossen ist. Z. B.
muss ein Windsensor installiert sein, damit die Winddatensätze
erzeugt werden können.
IS12 Instrumentensystem • Teil IV – IS12 Data
68
E04820:DE Ausgabe 1.0
Data
IS12 Instrumentensystem • Teil VII – IS12 Data
68
Data
17.6 Hintergrundbeleuchtung
Mit der Hintergrundbeleuchtung werden die Anzeige und
Tasten in fünf Helligkeitsstufen beleuchtet.
Drücken Sie die Taste LIGHT, um die Hintergrundbeleuchtung
einzuschalten. Die Anzeige wird beleuchtet und die großen
Zeichen geben die Helligkeitsstufe an (Abb. 17.4). Drücken Sie
(UPPER INFO), um die Helligkeit zu erhöhen (max. 5), oder
(PAGE), um sie zu verringern (min. 1), (LOWER INFO),
um die ausgewählte Helligkeitsstufe zu übernehmen, oder
(LIGHT), um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Hinweis Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, wird das
Symbol (
) links unten angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geän-
dert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert (siehe Kapitel 18.3).
18 KALIBRIERUNG
Zum Schutz der Kalibrierfunktionen sind diese in einem ver-
borgenen Menü abgelegt. Um den Kalibriermodus zu öffnen,
drücken und halten Sie die Taste LIGHT gedrückt (Abb.
18.1). Jetzt wird „CAL PAGE“ angezeigt.
Nachdem der Kalibriermodus geöffnet ist, können Sie mit den
Tasten
(PAGE) und (UPPER INFO) die verfügbaren
Kalibrieroptionen wählen:
• Seite kon gurieren (Kapitel 18.1)
• Das IS12 Data-Instrument für das SimNet kon gurieren
(Kapitel 18.2)
• Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk (Kapitel 18.3)
• Fernbedienung deaktivieren (Kapitel 24.1)
Hinweis Drücken und halten Sie die Taste (LIGHT) ,um den
Kalibriermodus abzubrechen.
18.1 Seite kon gurieren
Öffnen Sie den Kalibriermodus und drücken Sie (LOWER
INFO). Hier können Sie das Layout der vier Seiten ändern:
LOWER
INFO
LIGHT
PAG E
UPPER
INFO
Abb. 18.1 - Den
Kalibriermodus
öffnen
Abb. 17.4 - Die
Hintergrundbeleucht-
ung einstellen
DATA
LIGHT PAGE
UPPER
INFO
LOWER
INFO
Benutzerhandbuch
69
E04820:DE Ausgabe 1.0
Data
Benutzerhandbuch
69
Data
• Drücken Sie PAGE ( ), um durch die vier Seiten zu blättern,
und wählen Sie die Seite, die Sie ändern möchten.
• Drücken Sie LOWER INFO (
), um in den verfügbaren
Daten der unteren Zeile zu blättern.
• Drücken Sie UPPER INFO (
), um in den verfügbaren Daten
der oberen Zeile zu blättern.
Hinweis Wenn eine neue Datenoption gewählt wird (die nicht bei der
ursprünglichen Kon guration gewählt war), blinken die
Ziffern.
Drücken Sie PAGE (
), um das Layout von Seite 1 zu über-
nehmen und zu Seite 2 zu wechseln. Wiederholen Sie dieses
Verfahren für alle vier Seiten.
Datenoptionen für die obere Zeile:
Wassertiefe
Einstellung für den Flachwasseralarm
Einstellung für den Tiefwasseralarm
Scheinbarer Windwinkel
Wahrer Windwinkel
Peilung
Peilung zum Wegpunkt (BTW)
Kurs über Grund (COG)
Breiten-/Längengrad
Datenoptionen für die untere Zeile:
Bootsgeschwindigkeit
Log
Tageslog
Wassertemperatur
Durchschnittsgeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit
Regatta-Countdown/Fahrzeit
Scheinbare Windgeschwindigkeit
Wahre Windgeschwindigkeit
Einstellung für den Windalarm
Steuerwinkel
Geschwindigkeit über Grund (COG)
Kursabweichfehler (XTE)
Drücken Sie
(LIGHT), um die Änderungen zu überneh-
men und zum Kalibriermenü zu wechseln.
Hinweis Wenn der Breiten- oder Längengrad als Seite angezeigt wer-
den soll (Taste UPPER INFO ), wird er auf beiden Zeilen der
Anzeige angezeigt.
IS12 Instrumentensystem • Teil IV – IS12 Data
70
E04820:DE Ausgabe 1.0
Data
IS12 Instrumentensystem • Teil VII – IS12 Data
70
Data
18.2 Das IS12 Data-Instrument für das
SimNet kon gurieren
Das Data-Instrument kann konfiguriert werden, um
mit
SimNet-fähigen Datenquellen auf zwei Arten zu kommunizie-
ren:
Modus „System“ – In diesem Betriebsmodus können die
Datenquellen für das Data-Instrument über ent-
fernte Geräte kon guriert werden, die über eine
SimNet-Gerätekon guration verfügen (wie z. B.
SimNet-Kartenplotter) und die in der Lage sind,
die Simrad-Gruppe zu steuern.
Modus „StandAlone“ – In diesem Betriebsmodus wählt
das Data-Instrument automatisch seine eigenen
Datenquellen, und das Instrument kann nicht
durch ein entferntes Gerät kon guriert werden.
Deshalb empfängt das Data-Instrument seine
Daten immer von den gleichen Datenquellen,
bis der SimNet-Modus geändert oder der Modus
zurückgesetzt wird.
Der Standardmodus ist der Modus „System“. Um den eingestellten
Modus zu prüfen, öffnen Sie das Kalibriermenü und drücken Sie
, um in den Kalibrierseiten zu blättern, bis auf der Anzeige der
Modus angezeigt wird, d. h. entweder „SYST“ (Modus „System“)
oder „S-A“ (Modus „StandAlone“).
Um sicherzustellen, dass das Data-Instrument seine Daten von
der gewünschten Datenquelle empfängt, muss der SimNet-
Modus zurückgesetzt werden. Das muss aber nur einmal
während der Installation gemacht werden. Nur wenn Sie die
Kon guration ändern oder andere Datenquellen wählen, müs-
sen Sie den SimNet-Modus auch zurücksetzen.
1. Einen SimNet-Modus wählen
Modus „System“ – In diesem Modus wählt das Data-Instrument
automatisch seine Datenquellen, kann aber durch ein ent-
ferntes Gerät (d. h. einen SimNet-Kartenplotter) neu kon -
guriert werden, das in der Lage ist, die Simrad-Gruppe zu
steuern.
Modus „StandAlone“ In diesem Betriebsmodus wählt
das Data-Instrument automatisch seine eigenen
Datenquellen, und das Instrument kann nicht durch
Benutzerhandbuch
71
E04820:DE Ausgabe 1.0
Data
Benutzerhandbuch
71
Data
ein entferntes Gerät kon guriert werden. Das Data-
Instrument empfängt seine Daten immer von den glei-
chen Datenquellen, bis der SimNet-Modus manuell
geändert wird.
2. Datenquellen wählen
Wenn der Modus „System“ oder „StandAlone“ zurückgesetzt
wird, sucht das Data-Instrument automatisch die Datenquellen,
von der es dann Daten empfängt (z. B. Wassertiefe,
Geschwindigkeit, Kurs usw.). Wenn eine bestimmte Datenquelle
gewählt werden soll, muss diese Datenquelle die einzige
Datenquelle dieses Typs auf dem SimNet-Bus sein. Dazu müs-
sen Sie alle anderen gleichartigen Datenquellen vom Bus tren-
nen, damit nur die gewünschte Datenquelle am Bus angeschlos-
sen ist.
3. Die automatische Suche starten
Wenn der Modus „System“ gewählt werden soll, muss beim
Einschalten des Data-Instruments gleichzeitig die rechte Taste
(LOWER INFO) gedrückt werden. In diesem Fall werden die
Datenquellen aller anderen IS12 Repeater-Instrumente zurück-
gesetzt, die im Modus „System“ betrieben werden (Abb. 18.2).
Wenn der Modus „StandAlone“ gewählt werden soll, muss
beim Einschalten des Data-Instruments gleichzeitig die linken
Taste (LIGHTS) gedrückt werden (Abb. 18.3). Dabei werden
keine anderen IS12 Datenquellen zurückgesetzt.
Bei einer Änderung des Betriebsmodus (und auch wenn der
gleiche Modus gewählt wird) wird immer die Datenquelle zurück-
gesetzt, von der das Data-Instrument seine Daten empfängt.
18.3 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geän-
dert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert.
Hinweis Die IS12 Instrumente sind standardmäßig auf die netzwerkgere-
gelte Beleuchtung eingestellt.
Drücken Sie
einmal, um den Kalibriermodus zu öffnen (auf
der Anzeige wird „CAL LIGHT“ angezeigt) und drücken Sie
dann
(LOWER INFO).
Abb. 18.3
- Der Modus
„StandAlone“
DATA
UPPER
INFO
LOWER
INFO
PAG E
LIGHT
DATA
UPPER
INFO
PAG E
LIGHT
LOWER
INFO
Abb. 18.2 -
Modus „System“
IS12 Instrumentensystem • Teil IV – IS12 Data
72
E04820:DE Ausgabe 1.0
Data
Die obere Zeile zeigt die aktuelle Einstellung an: “NET“ für netz-
werkgeregelt und „LOC“ für lokal geregelt. Die Einstellung wird
mit der Taste
oder geändert. Drücken Sie , um die gewählte
Regelung zu übernehmen. Das Instrument wechselt danach in
das Hauptmenü.
Hinweis Mit der Taste können Sie jederzeit in das Kalibrierhauptmenü
wechseln.
Hinweis Alle Änderungen beziehen sich nur auf dieses spezi sche
Instrument.
19 INSTALLATION
Siehe Teil X
Benutzerhandbuch
73
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
Benutzerhandbuch
Mega
Teil VIII
IS12 MEGA
20 BETRIEB
20.1 Allgemeine Beschreibung
Das IS12 Mega-Instrument ist ein Repeater mit großen Ziffern,
das Daten von IS12 Mastergeräten und anderen SimNet-Geräten
anzeigen kann (Abb. 20.1).
Das IS12 Mega-Instrument zeigt auch Daten von anderen
Geräten über den Standard NMEA 0183 an (Abb. 20.2).
Abb. 20.2 - Mega-Anzeigen als NMEA-Repeater
Abb. 20.1 - Mega-Anzeigen als IS12 System-Repeater
MEGA
MEGA
MEGA
IS12 SPEED
IS12 DEPTH
IS12 WIND
SIMNET
KARTENPLOTTER
NMEA
NMEA
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Mega
74
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
IS12 Instrumentensystem • Teil VIII – IS12 Mega
Mega
Mit der Taste INFO blättern Sie in den Datenseiten am Mega-
Instrument (*diese Seiten sind werkseitig auf „ON“) geschaltet:
Bootsgeschwindigkeit*
Log
Tageslog
Wassertemperatur
Durchschnittsgeschwindigkeit
Höchstgeschwindigkeit
Regatta-Countdown-Timer
Wassertiefe*
Einstellung für den Flachwasseralarm
Einstellung für den Tiefwasseralarm
AWA* - Scheinbarer Windwinkel (0–180°)
AWA* - Scheinbarer Windwinkel (0–90° relativ zum Bug/Heck)
AWS* - Scheinbare Windgeschwindigkeit
TWA* - Wahrer Windwinkel (0–180°)
TWA* - Wahrer Windwinkel (0–90° relativ zum Bug/Heck)
TWS - Wahre Windgeschwindigkeit
TWD - Wahre Windrichtung
VMG - Geschwindigkeit nach Luv
Einstellung für den Windalarm
MAGSDgr* - Magnetische Peilung
TRUESDgr - Geografi sche Peilung
COG M - Kurs über Grund (magnetische Peilung)
COG T - Kurs über Grund (geografi sche Peilung)
SOG - Geschwindigkeit über Grund
BTW - Peilung zum Wegpunkt
XTE - Kursabweichfehler
Hinweis Obwohl der Breiten- und Längengrad nicht vom Mega-Instrument
angezeigt werden kann, kann dieser Wert in das IS12-Format umge-
wandelt und an jedem IS12 Data-Instrument angezeigt werden.
Daten können nur auf einer Seite angezeigt werden, wenn die Daten
von einem Mastergerät gesendet werden, das mit dem Mega-
Instrument verbunden ist. Wenn bestimmte Daten nicht verfügbar
sind, wird auf der Anzeige „– –“ angezeigt.
Einzelne Datenseiten können bei Bedarf deaktiviert werden, damit
man nicht durch Seiten blättern muss, die keine Daten enthalten
(siehe Kapitel 21.1).
20.2 Auf den Seiten angezeigte Daten
20.2.1 Kalibrierung und Einstellungen
Die empfangenen Daten können weder geändert noch kalibriert werden.
Einstellungen (z. B. Tiefenalarme) und Funktionen (z. B. Regatta-
Countdown-Timer) können nur am entsprechenden Mastergerät vor-
genommen bzw. aktiviert werden.
20.2.2 Maßeinheiten
Die auf den Datenseiten angezeigten Daten werden in der Maßeinheit
angezeigt, die am Mastergerät gewählt wurde. Um die angezeig-
Benutzerhandbuch
75
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
te Maßeinheit zu ändern, muss in den meisten Fällen diese am
Mastergerät geändert werden. Die Wassertiefe kann aber vom Mega-
Instrument wahlweise in Meter und Fuß angezeigt werden (siehe
Kapitel 21.5).
20.2.3 Notwendige Daten
Verschiedene Datenseiten benötigen Daten von zwei oder mehr
Datenquellen, um die Datensätze verarbeiten zu können. Um z. B.
die wahren Winddaten berechnen zu können, muss das Gerät die
Windgeschwindigkeit und die Bootsgeschwindigkeit empfangen.
Nähere Angaben dazu, welche Daten die einzelnen Datenseiten emp-
fangen müssen, nden Sie in Kapitel 21.3.
20.2.4 Alarme abbrechen
Wenn ein Alarm durch ein Mastergerät ausgelöst wird, öffnet das
Mega-Instrument die entsprechende Datenseite. Der Alarm ertönt am
Mega-Instrument und das Alarmsymbol und die obere Zeile blinken
auf der Anzeige (Abb. 20.3). Um den Alarm abzubrechen, drücken
Sie eine beliebige Taste.
Hinweis Alle Alarme, die von einem IS12 Mastergerät ausgelöst werden, wer-
den nach 15 Sekunden stumm geschaltet. Wenn danach aber die emp-
fangenen Daten immer noch den Alarmgrenzwert überschreiten, wird
der Alarm alle 30 Sekunden ausgelöst, bis er abgebrochen wird.
20.2.5 Scheinbarer und wahrer
Windwinkel
Sie können die oben genannten Daten auf zwei Arten anzeigen.
• Erstens: als Standardanzeige 0–180°, bei der der Windwinkel
relativ zum Boot und zum momentanen Kurs angezeigt wird
(Abb. 20.4a).
• Zweitens: als Anzeige 0–90° relativ zum Bug oder Heck
(Abb. 20.4b).
Benutzerhandbuch
Mega
Abb. 20.3 - Alarmanzeige
MEGA
INFO
LIGHT
Abb. 20.4 - a) Anzeige des Windwinkels im 180 Grad-Format; b)
Anzeige des Windwinkels „am Wind“
MEGA
MEGA
a)
b)
INFO
LIGHT
INFO
LIGHT
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Mega
76
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
20.2.6 VMG (Geschwindigkeit nach
Luv)
Die Seite VMG wird vom Mega-Instrument selbst berechnet. Zur
Berechnung dieser Daten müssen die Bootsgeschwindigkeit, der
scheinbare Windwinkel und die scheinbare Windgeschwindigkeit emp-
fangen werden.
Auf der oberen Zeile der Anzeige wird „VMG“ beim Segeln am Wind
angezeigt und es blinkt „-VMG-“, wenn mit Rückenwind gesegelt wird
(Abb. 20.7).
20.2.7 XTE (Kursabweichfehler)
Der Kursabweichfehler (XTE) ist die Abweichung vom Idealkurs
zum Zielwegpunkt, der als Abstand zum Kurs angezeigt wird.
Der Pfeil am oberen Rand der Anzeige zeigt die Richtung des Fehlers
relativ zum Kurs an (Abb. 20.8).
IS12 Instrumentensystem • Teil VIII – IS12 Mega
Mega
Beim Raumschotkurs zeigen die Ziffern den am Heck des Boots
gemessenen Windwinkel an und geben an, wie weit das Boot eine
Halse durchgeführt hat (Abb. 20.6).
Abb. 20.8 - XTE-Anzeige
MEGA
Wegpunkt 2
Wegpunkt 1
0,41 Seemeilen
Raumschotkurs, von Steuerbord
Raumschotkurs, von Backbord
Abb. 20.6 - Windrichtungsanzeige – Raumschotkurs
Wenn der Windwinkel für das Segeln am Wind angezeigt wird, zeigt
die Gra k links auf der Anzeige an, aus welcher Richtung der Wind
kommt. Beim Segeln am Wind zeigen die Ziffern den am Bug des
Boots gemessenen Windwinkel an (Abb. 20.5).
Abb. 20.7 - VMG-
Anzeige
VMG Raumschotkurs
(Rückenwind)
MEGA
Am Wind, von Backbord
Am Wind, von Steuerbord
Abb. 20.5 - Windrichtungsanzeige – Am Wind
VMG am Wind
(Aufwind)
MEGA
Benutzerhandbuch
77
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
20.3 Hintergrundbeleuchtung
Mit der Hintergrundbeleuchtung werden die Anzeige und Tasten
in fünf Helligkeitsstufen beleuchtet.
Drücken Sie die Taste LIGHT, um die Hintergrundbeleuchtung
einzuschalten. Die Anzeige wird beleuchtet und die großen
Zeichen geben die Helligkeitsstufe an (Abb. 20.9).
Drücken Sie
(• RIGHT), um die Helligkeit zu erhöhen (max.
5),
(• LEFT), um sie zu verringern (min. 1), (INFO), um die
ausgewählte Helligkeitsstufe zu übernehmen, oder
(LIGHT),
um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Hinweis Wenn die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist, wird das
Symbol (
) links unten auf der Anzeige angezeigt.
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das
Netzwerk geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet,
dass nur die Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments
geändert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert (siehe Kapitel 21.4).
21 KALIBRIERUNG
Zum Schutz der Kalibrierfunktionen sind diese in einem ver-
borgenen Menü abgelegt. Um den Kalibriermodus zu öffnen,
drücken und halten Sie die Taste LIGHT gedrückt (Abb.
21.1).
Öffnen Sie den Kalibriermodus, drücken Sie
(• LEFT) und
(• RIGHT), um in den verfügbaren Kalibrieroptionen zu blät-
tern:
• Maßeinheiten (Kapitel 21.1)
• Seite kon gurieren (Kapitel 21.2)
• Betriebsmodi – IS12/NMEA (Kapitel 21.3)
• Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk (Kapitel 21.4)
• Fernbedienung deaktivieren (Kapitel 24.1)
• Das IS12 Mega-Instrument für das SimNet kon gurieren
(Kapitel 21.5)
Hinweis Um den Kalibriermodus abzubrechen, drücken und halten Sie
(LIGHT).
Benutzerhandbuch
Mega
LIGHT
INFO
Abb. 20.9 - Die
Hintergrundbeleuchtung
einschalten
Abb. 21.1 - Den
Kalibriermodus öffnen
MEGA
LIGHT
INFO
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Mega
78
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
IS12 Instrumentensystem • Teil VIII – IS12 Mega
78
Mega
21.1 Maßeinheiten
Sie können am Gerät die Wassertiefe wahlweise in Meter oder
Fuß anzeigen.
Öffnen Sie den Kalibriermodus und blättern Sie in den
Optionen, bis „UNITS“ angezeigt wird. Drücken Sie dann
(INFO). Es wird die aktuelle Maßeinheit angezeigt. Um zwi-
schen Meter (M) und Fuß (FT) umzuschalten, drücken Sie
oder . Drücken Sie , um zu bestätigen und in das
Kalibriermenü zu wechseln.
21.2 Seite kon gurieren
Sie können einzelne Datenseiten mit dieser Funktion deaktivieren,
damit Sie nicht durch Seiten blättern müssen, die keine
Daten enthalten, oder um nur ausgewählte Daten am Mega-
Instrument anzuzeigen.
Öffnen Sie den Kalibriermodus, auf der Anzeige wird „PAGES
CA“ angezeigt, und drücken Sie dann
(INFO). Es wird
dann die aktuelle Datenseite und der Status der Seite angezeigt
(Abb. 21.2). „ON“ gibt an, dass diese Seite momentan aktiviert
ist. Um durch die Datenseiten zu blättern und deren Kon guration
anzuzeigen, drücken Sie die Tasten
und .
Um den Status zwischen „ON“/„OFF“, umzuschalten, drücken
Sie INFO. Wenn eine Datenseite deaktiviert ist, wird Sie beim
Blättern in den Seiten nicht angezeigt.
Drücken Sie
, um zur nächsten Datenseite zu wechseln.
Drücken Sie LIGHT, um die Änderungen zu übernehmen und
zum Kalibriermenü zu wechseln.
21.3 Betriebsmodi
Das Mega-Instrument kann in zwei Betriebsmodi betrieben wer-
den. Der Betrieb hängt davon ab, welche Geräte zusammen mit
dem Instrument betrieben werden.
21.3.1 Modus IS12 (Modus 1)
In diesem Modus wird das Mega-Instrument als Teil eines
IS12 Instrumentensystems betrieben. Dabei werden vom
Mega-Instrument folgende Daten angezeigt:
• IS12 Daten innerhalb des Systems
• Verarbeitete* Navigationsdaten über das IS12-Netzwerk
• Eingehende Navigationsdaten über NMEA 0183
Abb. 21.2 -
Kon gurationsstatus der
Seite
MEGA
INFO
LIGHT
Benutzerhandbuch
79
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
Benutzerhandbuch
Mega
* d. h. alle Navigationsdaten, die von anderen am Netzwerk ange-
schlossenen Geräten gesendet und in das IS12-Format umgewandelt
wurden.
In diesem Modus werden die Daten von Navigationsmastergeräten ande-
rer Hersteller, die am Mega-Instrument über die Anschlüsse „NMEA
In“ angeschlossen sind, vom Mega-Instrument wiederholt und in das
IS12-Netzwerk eingespeist. Empfangene NMEA-Instrumentendaten
(Geschwindigkeit, Wassertiefe, Winddaten usw.) können nicht ange-
zeigt werden.
Hinweis In einem IS12 Instrumentensystem kann nur ein Instrument
NMEA-Daten empfangen.
Hinweis Wenn der gleiche Datentyp bereits im IS12 Netzwerk zur Verfügung
steht, werden die empfangenen NMEA-Datensätze nicht verarbeitet.
Daten aus dem IS12 Netzwerk haben immer Vorrang vor NMEA-
Daten.
An den Anschlüssen „NMEA Out“ werden folgende Daten übertragen:
• IS12 Instrumentendaten
Abb. 21.3 - Installationsbeispiel: Modus IS12
NMEA In
Navigationsdaten
NMEA Out
Instrumentendaten
IS12
Instrumentendaten
und umgewandelte
Navigationsdaten
21.3.2 Modus NMEA (Modus 2)
Diese Betriebsmodus muss gewählt werden, wenn das
Mega-Instrument als ein NMEA Datenrepeater ohne IS12
Mastergeräte verwendet wird. Dabei werden vom Mega-
Instrument folgende Daten angezeigt:
• NMEA 0183 Instrumentendaten
• NMEA 0183 Navigationsdaten
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Mega
80
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
IS12 Instrumentensystem • Teil VIII – IS12 Mega
Mega
NMEA In
Instrumenten- und
Navigationsdaten
NMEA Out
Instrumenten- und
Navigationsdaten
Abb. 21.4 - Installationsbeispiel: Modus NMEA
12V in
Um zwischen den Modi IS12 und NMEA umzuschalten, öffnen
Sie den Kalibriermodus und drücken Sie
zweimal (es wird
„MODE CAL“) angezeigt. Drücken Sie
(INFO), um zu bestä-
tigen.
Die großen Ziiffern auf der Anzeige zeigen „1“ für den Modus
IS12 und „2“ für den Modus NMEA an. Drücken Sie
oder ,
um den Betriebsmodus zu ändern, dann
, um die Änderungen
zu übernehmen und zum Kalibriermenü zu wechseln.
21.3.3 Notwendige Daten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, welche Geräte/
NMEA-Daten benötigt werden, damit die einzelnen
Datenseiten richtig funktionieren:
• Bootsgeschwindigkeit
Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument
In diesem Modus werden nur die NMEA-Anschlüsse verwendet,
um das Mega-Instrument an andere Mastergeräte anzuschließen.
Die Netzwerkanschlüsse werden nur verwendet, um die Anzeige
mit Strom zu versorgen. Es ndet kein Datenaustausch mit ande-
ren IS12 Geräten statt, die über die Netzwerkanschlüsse mit dem
Mega-Instrument verbunden sind.
An den Anschlüssen „NMEA Out“ werden folgende Daten wei-
tergeleitet:
• NMEA 0183 Instrumentendaten
• NMEA 0183 Navigationsdaten
Benutzerhandbuch
81
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
Benutzerhandbuch
Mega
Modus 2 - VHW
• Log
Nur Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument
• Tageslog
Nur Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument
• Wassertemperatur
Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument
Modus 2 - MTW
• Durchschnittsgeschwindigkeit
Nur Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument
• Höchstgeschwindigkeit
Nur Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument
• Regatta-Countdown-Timer
Nur Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument
• Wassertiefe
Modus 1 - Ein IS12 Echolot oder Combi-Instrument
Modus 2 - DPT oder DBT
• Einstellung für den Flachwasseralarm
Nur Modus 1 - Ein IS12 Echolot oder Combi-Instrument
• Einstellung für den Tiefwasseralarm
Nur Modus 1 - Ein IS12 Echolot oder Combi-Instrument
• AWA - Scheinbarer Windwinkel
Modus 1 - Eine IS12 Wind-Masteinheit
Modus 2 - VWR or MWV
• AWS - Scheinbare Windgeschwindigkeit
Modus 1 - Eine IS12 Wind-Masteinheit
Modus 2 - VWR oder MWV
• TWA - Wahrer Windwinkel
Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument und eine Wind-
Masteinheit
Modus 2 - VWR und VHW, MWV (R) und VHW oder MWV(T)
• TWS - Wahre Windgeschwindigkeit
Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument und eine Wind-
Masteinheit
Modus 2 - VWR und VHW, MWV (R) und VHW oder MWV(T)
• TWD - Wahre Windrichtung
Modus 1 - Eine IS12 Wind-Masteinheit und einen Fluxgate-
Sensor
Modus 2 - HDG plus - VWR und VHW, MWV (R) und VHW oder
MWV(T)
VMG - Geschwindigkeit nach Luv
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Mega
82
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
IS12 Instrumentensystem • Teil VIII – IS12 Mega
Mega
Modus 1 - Ein IS12 Speed- oder Combi-Instrument und eine Wind-
Masteinheit
Modus 2 - VHW plus - VWR oder MWV(R)
• Einstellung für den Windalarm
Nur Modus 1 - Eine IS12 Wind-Masteinheit und ein Wind-
Instrument
• MAGº - Magnetische Peilung
Modus 1 - Einen IS12 Fluxgate-Sensor
Modus 2 - HDG oder VHW
• TRUEº - Geografi sche Peilung
Modus 1 - Ein IS12 Fluxgate-Sensor mit Compass-Instrument
bei dem die magnetische Abweichung eingegeben ist
Modus 2 - HDG oder VHW (bei dem die magnetische
Abweichung im Mastergerät eingegeben ist)
• COG M - Kurs über Grund (magnetische Peilung)
Modus 1 - Ein IS12-kompatibles/r GPS/Kartenplotter, oder VTG
Modus 2 - VTG
• COG T - Kurs über Grund (geografi sche Peilung)
Modus 1 - Ein IS12-kompatibles/r GPS/Kartenplotter bei dem die
magnetische Abweichung eingegeben ist, oder VTG,
RMA oder RMC
Modus 2 - VTG, RMA oder RMC
• Geschwindigkeit über Grund (COG)
Modus 1 - Ein IS12-kompatibles/r GPS/Kartenplotter, oder VTG,
RMA oder RMC
Modus 2 - VTG, RMA oder RMC
• Peilung zum Wegpunkt (BTW)
Modus 1 - Ein IS12-kompatibles/r GPS/Kartenplotter, oder BWR
oder BWC
Modus 2 - BWR oder BWC
XTE - Kursabweichfehler
Modus 1 - Ein IS12-kompatibles/r GPS/Kartenplotter, oder XTE
oder RMB
Modus 2 - XTE oder RMB
21.3.4 NMEA-Datensätze
Folgende NMEA-Datensätze werden vom Mega-Instrument
gesendet/empfangen:
Modus 1 (Modus IS12)
Empfangene Daten
VTG Kurs über Grund (magnetische und geografi sche Peilung),
Geschwindigkeit über Grund
Benutzerhandbuch
83
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
RMA Geschwindigkeit und Kurs über Grund
RMB Kursabweichfehler und Peilung zum Wegpunkt (T)
RMC Geschwindigkeit und Kurs über Grund
BWR Peilung zum Wegpunkt (Loxodrome)
BWC Peilung zum Wegpunkt (Orthodrome)
GLL Breiten-/Längengrad
XTE Kursabweichfehler
Gesendete Daten
VHW Bootsgeschwindigkeit und Kurs (magnetisch und geografi sch)
MTW Wassertemperatur
DBT Wassertiefe
DPT Wassertiefe einschl. Ausgleich
MWV Scheinbarer Windwinkel und scheinbare Windgeschwindigkeit
HDG Kurs (magnetisch und geografi sch)
Modus 2 (NMEA Repeater-Modus)
Empfangene Daten
VHW Bootsgeschwindigkeit und Kurs (magnetisch und geografi sch)
MTW Wassertemperatur
DPT Wassertiefe einschl. Ausgleich
MWV Windwinkel und -geschwindigkeit (scheinbar und wahr)
HDG Kurs (magnetisch und geografi sch)
VTG Kurs über Grund (magnetische und geografi sche Peilung),
Geschwindigkeit über Grund
VWR Scheinbarer Windwinkel und scheinbare Windgeschwindigkeit
RMA Geschwindigkeit und Kurs über Grund
RMB Kursabweichfehler und Peilung zum Wegpunkt (T)
RMC Geschwindigkeit und Kurs über Grund
BWR Peilung zum Wegpunkt (Loxodrome)
BWC Peilung zum Wegpunkt (Orthodrome)
GLL Breiten-/Längengrad
XTE Kursabweichfehler
Gesendete Daten
Im Modus 2 werden alle empfangenen NMEA-Daten an den Ausgang
„NMEA Out“ weitergeleitet.
21.4 Hintergrundbeleuchtung lokal/Netzwerk
Die Hintergrundbeleuchtung kann lokal oder über das Netzwerk
geregelt werden. Eine lokale Regelung bedeutet, dass nur die
Hintergrundbeleuchtung des gewählten Instruments geän-
dert wird. Bei einer Regelung über das Netzwerk wird die
Hintergrundbeleuchtung aller am Netzwerk angeschlossenen
Instrumente geändert.
Die IS12 Instrumente sind standardmäßig auf die netzwerkgere-
gelte Beleuchtung eingestellt.
Drücken Sie
einmal, um den Kalibriermodus zu öffnen (auf
der Anzeige wird „LIGHT CAL“ angezeigt), und drücken Sie
dann
(INFO).
Benutzerhandbuch
Mega
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Mega
84
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
Auf der oberen Zeile wird die aktuelle Einstellung angezeigt:
„NET“ für Netzwerk oder „LOC“ für lokal. Die Einstellung
wird mit der Taste
oder geändert. Drücken Sie , um die
gewählte Regelung zu übernehmen. Das Instrument wechselt
danach in das Hauptmenü.
Hinweis Mit der Taste können Sie jederzeit in das Kalibrierhauptmenü
wechseln.
Hinweis Alle Änderungen beziehen sich nur auf dieses spezi sche
Instrument.
21.5 Das IS12 Mega-Instrument für das
SimNet kon gurieren
Das Mega-Instrument kann kon guriert werden, um mit SimNet-fähi-
gen Datenquellen auf zwei Arten zu kommunizieren:
Modus „System“ – In diesem Betriebsmodus können die
Datenquellen für das Mega-Instrument über entfernte Geräte
kon guriert werden, die über eine SimNet-Gerätekon guration
verfügen (wie z. B. SimNet-Kartenplotter) und die in der Lage
sind, die Simrad-Gruppe zu steuern.
Modus „StandAlone“ – In diesem Betriebsmodus wählt das Mega-
Instrument automatisch seine eigene Winddatenquelle, und das
Instrument kann nicht durch ein entferntes Gerät kon guriert
werden. Deshalb empfängt das Mega-Instrument seine Daten
immer von den gleichen Datenquellen, bis der SimNet-Modus
geändert oder der Modus zurückgesetzt wird.
Der Standardmodus ist der Modus „System“. Um den eingestellten
Modus zu prüfen, öffnen Sie das Kalibriermenü und drücken Sie
,
um in den Kalibrierseiten zu blättern, bis auf der Anzeige der
Modus angezeigt wird, d. h. entweder „SYST“ (Modus „System“)
oder „S-A“ (Modus „StandAlone“).
Um sicherzustellen, dass das Mega-Instrument seine Daten von der
gewünschten Datenquelle empfängt, muss der SimNet-Modus zurück-
gesetzt werden. Das muss aber nur einmal während der Installation
gemacht werden. Nur wenn Sie die Kon guration ändern oder andere
Datenquellen wählen, müssen Sie den SimNet-Modus auch zurücksetzen.
1. Einen SimNet-Modus wählen
Modus „System“ – In diesem Modus wählt das Mega-
Instrument automatisch seine Datenquellen, kann aber durch
ein entferntes Gerät (d. h. einen SimNet-Kartenplotter) neu
konfiguriert werden, das in der Lage ist, die Simrad-Gruppe
zu steuern.
IS12 Instrumentensystem • Teil VI – IS12 Mega
84
Mega
Benutzerhandbuch
85
E04820:DE Ausgabe 1.0
Mega
MEGA
INFO
LIGHT
Abb. 21.5 -
Modus „StandAlone“
MEGA
LIGHT
Abb. 21.4 -
Modus „System“
INFO
Modus „StandAlone“ – In diesem Betriebsmodus wählt das Mega-
Instrument automatisch seine eigenen Datenquellen, und das
Instrument kann nicht durch ein entferntes Gerät kon guriert
werden. Das Mega-Instrument empfängt seine Daten immer
von den gleichen Datenquellen, bis der SimNet-Modus manuell
geändert wird.
2. Datenquellen wählen
Wenn der Modus „System“ oder „StandAlone“ zurückgesetzt wird,
sucht das IS12 Mega-Instrument automatisch die Datenquellen, von
der es dann Daten empfängt (z. B. Wassertiefe, Geschwindigkeit,
Kurs usw.). Wenn eine bestimmte Datenquelle gewählt werden soll,
muss diese Datenquelle die einzige Datenquelle dieses Typs auf
dem SimNet-Bus sein. Dazu müssen Sie alle anderen gleichartigen
Datenquellen vom Bus trennen, damit nur die gewünschte Datenquelle
am Bus angeschlossen ist.
3. Die automatische Suche starten
Wenn der Modus „System“ gewählt werden soll, muss beim
Einschalten des Mega-Instruments gleichzeitig die rechte Taste
(INFO) gedrückt werden. In diesem Fall werden die Datenquellen
aller anderen IS12 Repeater-Instrumente zurückgesetzt, die im
Modus „System“ betrieben werden (Abb. 21.4).
Wenn der Modus „StandAlone“ gewählt werden soll, muss beim
Einschalten des Mega-Instruments gleichzeitig die linke Taste
(LIGHTS) gedrückt werden (Abb. 21.5). Dabei werden keine ande-
ren IS12 Datenquellen zurückgesetzt.
Hinweis
Bei einer Änderung des Betriebsmodus (und auch wenn der
gleiche Modus gewählt wird) wird immer die Datenquelle
zurückgesetzt, von der das Mega-Instrument seine Daten emp-
fängt.
22 INSTALLATION
Siehe Teil X
Benutzerhandbuch
87
E04820:DE Ausgabe 1.0
Remote
Benutzerhandbuch
Remote
Teil IX
IS12 REMOTE CONTROL
23 BETRIEB
23.1 Allgemeine Beschreibung
Mit der IS12 Fernbedienung rufen Sie alle wichtigen
Funktionen der an einem Netzwerk angeschlossenen IS12
Instrumente auf, einschließlich Kalibrierfunktionen. Auf der
Fernbedienung werden auch alle Alarme wiederholt.
23.2 Ein Instrument wählen
Zur Steuerung eines bestimmten Instruments drücken Sie die
Taste
auf der Fernbedienung. Dadurch wird das erste
Instrument des Netzwerks gewählt und es blinkt kurz „CTRL”“
auf der Anzeige des Instruments (Abb. 23.1).
Das gewählte Gerät kann jetzt mit der Fernbedienung bedient
werden. Um ein anderes Instrument zu wählen, drücken Sie
wiederholt die Taste
, um durch die Instrumente im Netzwerk
zu blättern, bis Sie das gewünschte Instrument ausgewählt
haben.
Abb. 23.1 - Anzeige des von der Fernbedienung gewählten
Instruments
CTRL
Anzeige in großen Ziffern (Speed, Depth, Mega)
Analoge Anzeige (Wind, Compass)
Zweizeilige Anzeige (Combi, Data)
IS12 Instrumentensystem • Teil IX – IS12 Remote Control
88
E04820:DE Ausgabe 1.0
Remote
IS12 Instrumentensystem • Teil IX – IS12 Remote Control
Remote
23.4 Alarme abbrechen
Auf der Fernbedienung werden alle Alarme wiederholt, die von
Instrumenten des Netzwerks ausgelöst werden. Um einen
Alarm abzubrechen, wählen Sie mit der Taste
das alarmge-
Abb. 23.2 - Tastaturanordnung an der Fernbedienung
Hinweis Wenn innerhalb einer Minute keine Taste gedrückt wird, muss
die Taste
noch einmal gedrückt werden, um das Instrument
auf der Fernbedienung erneut zu wählen.
Bei gewissen Installationen kann es sinnvoll sein, die
Fernbedienungsfunktion bei bestimmten Instrumenten zu
deaktivieren (siehe Kapitel 24.1).
23.3 Tastatur kon gurieren
Da mit der Fernbedienung alle IS12 Instrumente bedient wer-
den sollen, hat die Tastatur ein allgemeines Layout, das zu allen
Tastaturlayouts der IS12 Instrumente passt (in Abb. ist die ent-
sprechende Tastenanordnung dargestellt).
Hinweis Bei Installationen, bei denen die Instrumente auf der Rückseite
der Einbautafel montiert sind, ist die Tastatur nicht sichtbar.
Angaben zum Tastenlayout nden Sie in diesem Fall im ent-
sprechenden Benutzerhandbuch.
Benutzerhandbuch
89
E04820:DE Ausgabe 1.0
Remote
Benutzerhandbuch
Remote
4. Bei einer Installation, bei der einige Instrumente auf der
Rückseite der Einbautafel montiert sind und diese nur mit
einer Fernbedienung bedient werden können.
Hauptsteuerstand
Flybridge
Rückseitig montierte Instrumente: Fernbedienung notwendig
Fernbedienung aktiviert
Frontseitig montierte Instrumente: Fernbedienung nicht notwendig
Fernbedienung deaktiviert
Abb. 24.1 - Typisches System mit beschränkter
Fernbedienungsfunktion
bende Instrument und drücken Sie die entsprechende Taste
auf der Fernbedienung.
Angaben zur Tastenreihenfolge für das Abbrechen eines
Alarms nden Sie in den Benutzerhandbüchern der einzelnen
Instrumente.
24 KALIBRIERUNG
24.1 Die Fernbedienung deaktivieren
Bei gewissen Installationen ist es sinnvoll, die Fernbedienung auf
ein paar Instrumente des Netzwerks zu beschränken, z B.:
1. Auf der Flybridge eines Rennboots mit mehreren
Instrumenten auf beiden Steuerständen, bei der einige
Instrumente außerhalb des Sichtbereichs des Bedieners der
Fernbedienung liegen (Abb. 24.1).
2. Bei einem Segelboot mit Kartentisch-Repeater. Einige
der Instruments be nden sich außerhalb des Sichtbereichs
des Bedieners der Fernbedienung, mit der normalerweise
die Instrumente des Cockpits bedient werden.
3. Bei einem Segelboot mit mehreren mastmontierten
Repeatern. Da diese Instrumente nur schwer manuell bedient
werden können, würde man die Fernbedienung auf diese
Instrumente beschränken.
IS12 Instrumentensystem • Teil IX – IS12 Remote Control
90
E04820:DE Ausgabe 1.0
Remote
IS12 Instrumentensystem • Teil IX – IS12 Remote Control
Remote
AUSSCHALTEN
EINSCHALTEN
Abb. 24.2 - Die Einstellungen für die Fernbedienung außer Kraft setzen
Die Fernbedienungsfunktion kann bei bestimmten Instrumenten deak-
tiviert werden, die dann nur manuell bedient werden können.
Öffnen Sie am Instrument den Kalibriermodus, drücken Sie oder ,
bis auf der Anzeige „CTRL“ angezeigt wird, und drücken Sie dann
.
Die Anzeige zeigt die aktuelle Einstellung an: “ON“ bei aktivier-
ter Fernbedienung oder „OFF“, wenn das Instrument nicht mit
der Fernbedienung bedient werden soll. Die Einstellung wird mit
der Taste
oder geändert. Drücken Sie , um den gewählten
Modus zu übernehmen. Das Instrument wechselt danach in das
Kalibriermenü.
Hinweis Mit der Taste
können Sie jederzeit in das Kalibriermenü wechseln.
Hinweis Alle Änderungen beziehen sich nur auf dieses spezi sche Instrument.
24.2 Wiederaktivierung einer deaktivierten
Fernbedienung bei rückseitig montierten Instrumenten
Wenn die Fernbedienungsfunktion bei einem IS12 Instrument deak-
tiviert wurde, kann diese normalerweise nur über die Tastatur des
Instruments wieder aktiviert werden, da mit der Fernbedienung nicht
mehr auf das Instrument zugegriffen werden kann.
Wenn einmal die Fernbedienungsfunktion versehentlich bei einem
auf der Rückwand der Einbautafel montierten Instrument deaktiviert
wurde (bei dem die Tastatur nicht bedient werden kann), kann mithilfe
des folgenden Verfahrens auf alle Instrumente des Netzwerks mit der
Fernbedienung zugegriffen werden:
Schalten Sie das System aus. Drücken und halten Sie die Taste an
der Fernbedienung gedrückt, während Sie das System wieder einschal-
ten (Abb. 24.2).
Benutzerhandbuch
91
E04820:DE Ausgabe 1.0
Remote
Benutzerhandbuch
Remote
Hinweis Der Kanal auf der Unterseite der Halterung für eine externe
Kabeldurchführung ist vorgestanzt und kann bei Bedarf mit
einem scharfen Messer geöffnet werden (Abb. 25.2).
Vorgestanzter Kabelkanal
Abb. 25.2 - Armaturenbretthalterung, Sicht von unten, Kabelkanal
Mit der Fernbedienung können jetzt temporär alle am Netzwerk ange-
schlossenen Instrumente bedient werden, auch solche, bei denen die
Fernbedienungsfunktion deaktiviert ist. Wählen Sie das Instrument, bei
dem die Fernbedienungsfunktion versehentlich deaktiviert wurde, und
aktivieren Sie diese Funktion im Kalibriermenü.
Hinweis Durch dieses Verfahren werden die Einstellungen der Fernbedienung
vorübergehend außer Kraft gesetzt. Wenn das Gerät aus- und wieder
eingeschaltet wird, ohne dass die Einstellung für die Fernbedienung
geändert werden, gelten weiterhin die ursprünglichen Einstellungen.
25 INSTALLATION
25.1 Installation
Die Fernbedienung wird mit einer Armaturenbretthalterung gelie-
fert und kann als fest montiertes oder tragbares Gerät verwendet
werden. Das Kabel kann entweder direkt durch die Öffnung in der
Armaturenbretthalterung geführt werden, damit es nicht sichtbar ist,
wenn die Fernbedienung in der Halterung steckt, oder es kann extern
durch den Kanal auf der Unterseite der Halterung und dann zurück in die
Halterung geführt werden, was eine sehr praktische Lösung ist, wenn die
Fernbedienung als tragbares Gerät verwendet wird (Abb. 25.1).
Verdecktes Kabel (fest montiert) Frei liegendes Kabel (tragbar)
Abb. 25.1 - Optionen für die Kabelverlegung
IS12 Instrumentensystem • Teil IX – IS12 Remote Control
92
E04820:DE Ausgabe 1.0
Remote
IS12 Instrumentensystem • Teil IX – IS12 Remote Control
Remote
SDJ
3-Kanal-Adapter
Zusätzliches
Datenkabel
Abb. 25.3 - Anschluss der Fernbedienung über
einen SDJ 3-Kanal-Adapter
Das Gerät wird mit einer selbstklebenden Bohrschablone gelie-
fert. Kleben Sie diese auf die gewünschten Einbaustelle und
bohren Sie die vier 2,5 mm-Bohrungen für die Schrauben und
bei Bedarf die 11 mm-Bohrung für das Kabel (siehe Abb. 25.1
oben). Wenn die Halterung auf glasfaserverstärktem Kunststoff
montiert wird, müssen die Bohrungen für die Schrauben ein-
gesenkt werden, damit das Gelcoat durch die Schrauben nicht
splittert.
Befestigen Sie die Armaturenbretthalterung, verlegen Sie das
Kabel nach Bedarf, und stecken Sie die Fernbedienung in die
Halterung.
25.2 Elektrischer Anschluss
Die Fernbedienung wird mit einem 2 m-Kabel geliefert, das mit
einem IS12 Stecker abgeschlossen ist. Stecken Sie einfach das
Kabelende in einen freien Anschluss an einem benachbarten
Instrument.
Wenn kein freier Anschluss vorhanden ist, kein ein SDJ 3-Kanal-
Adapter (als Zubehörteil erhältlich) mit einem zusätzlichen
Datenkabel angeschlossen werden (Abb. 25.3).
Benutzerhandbuch
93
E04820:DE Ausgabe 1.0
Remote
25.3 Die Fernbedienung von der Halterung
lösen
Um die Fernbedienung von der Halterung zu lösen, halten Sie
die Oberseite des Geräts und ziehen Sie es aus der Halterung
(Abb. 25.4).
Abb. 25.4 - Die Fernbedienung aus der Halterung lösen
Benutzerhandbuch
95
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
Teil X
IS12 INSTALLATION
26 ANZEIGE-INSTRUMENT
26.1 Allgemeine Beschreibung
Alle IS12 Anzeige-Instrumente haben die Standardgröße von
110 x 110 mm (4,3 x 4,3 Zoll) und können von vorne und von
hinten montiert werden.
26.1.1 Montage von vorne
Die Montage von vorne (Abb. 26.1) ist die bevorzugte und am
einfachsten durchführbare Einbauweise. Bei der Montage des
Anzeige-Instruments muss hinter der Einbautafel ausreichend
Platz für das montierte Instrument und die Kabel vorhanden sein.
Sorgen Sie dafür, dass der Abstand mindestens 35 mm (1,4 Zoll)
groß ist (Abb. 26.2).
Außerdem darf das Instrument nicht auf einer Einbautafel
montiert werden, bei der die Einbau äche eine Krümmung von
mehr als 1 mm (
1
25 Zoll) hat. Wenn das Instrument auf einer
unebenen Fläche montiert wird, dürfen die Schrauben nicht zu
fest angezogen werden. Bei der Wahl der Einbaustelle müs-
sen Sie darauf achten, dass durch die Dichtung kein Wasser in
die Einbautafel eindringt. Das gilt vor allem bei Einbautafeln
mit unebener Ober äche. Das IS12 ist zwar wasserdicht,
aber die Rückseite des Instrumentengehäuses mit den elektri-
schen Anschlüssen muss so gut wie möglich vor Feuchtigkeit
geschützt werden.
Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Bohrmaschine - 2.5 mm (0,09 Zoll) Bohrer
- 86 mm (3,4 Zoll) Lochsäge - Bohrer für Senkung
Sägen Sie mithilfe der Lochsäge und der mitgeliefer-
ten Schablone die Öffnung für das Instrumentengehäuse
und bohren Sie dann die Bohrungen für die
Befestigungsschrauben. Wenn die Instrumente auf einer
Tafel aus glasfaserverstärktem Kunststoff montiert werden,
müssen die Bohrungen für die Schrauben eingesenkt wer-
den, damit das Gelcoat durch die Schrauben nicht splittert.
Die Instrumente sind 110 x 110 mm (4,33 x 4,33 Zoll)
groß, aber zwischen den Instrumenten muss ein Abstand
Benutzerhandbuch
Installation
Abb. 26.1 -
Montage von vorne
Abb. 26.2
- Notwendige
Abstand hinter der
Einbautafel
35 mm
min.
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
96
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
Installation
26.1.2 Montage von hinten
Bei einer Montage von hinten ist nur die Anzeige sichtbar,
das Gehäuse und das Tastenfeld werden von der Einbautafel
verdeckt. Diese Einbauart ist zwar eleganter, bei ihr müssen
aber die Öffnungen sehr genau in die Einbautafel oder das
Armaturenbrett geschnitten werden. Deshalb sollte eine solche
Installation nur von einer professionellen Installations rma
ausgeführt werden.
Das Instrument wird an der Einbautafel entweder mit den
mitgelieferten Blechschrauben (sofern die Tafel dick genug
ist) oder mit 2 mm Gewindestiften befestigt, die auf der
Tafelrückseite an der Stelle der Befestigungsbohrungen mon-
tiert werden. (Abb. 26.5)
Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Bohrmaschine - Eine feingezahnte Feile
- 5 mm (0,2 Zoll) Bohrer - Laubsäge
Die Instrumente werden mit einer selbstklebenden Schablone gelie-
fert, um das exakte Ausschneiden der Öffnung zu erleichtern.
Abb. 26.5 -
Montage von hinten
Abb. 26.4 - Die Blende entfernen
von mindestens 6 mm (0,25 Zoll) gelassen werden, damit
die mitgelieferten Schutzkappe angebracht werden können.
Hinweis Die Flüssigkristallanzeige kann durch eine längere direkte
Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Bringen Sie des-
halb immer die mitgelieferten Schutzkappen an, wenn Sie ein
Instrument nicht verwenden.
Zur Montage des Tastenfelds und der Blende setzen Sie das
Tastenfeld in die Tastaturöffnungen der Blende und setzen
dann diese Baugruppe etwas nach unten geneigt am Anzeige-
Instrument an, damit das Tastenfeld nicht heraus fällt. Die
Blende muss dann beim Einbau hörbar einrasten (Abb. 26.3).
Zum Lösen der Blende müssen Sie diese am oberen Rand
etwas anheben, um die Clips zu entriegeln, und dann die
Blende vom Anzeige-Instrument wegziehen (siehe Abb. 26.4).
Abb. 26.3 - Tastatur
und Blende anbringen
Benutzerhandbuch
97
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
Benutzerhandbuch
Kleben Sie die Schablone auf die gewünschte Stelle und bohren
Sie 4x 5 mm Bohrungen etwas unterhalb der vier Ecken der
Öffnung. Schneiden Sie von einer Bohrung ausgehend vorsich-
tig entlang der gestrichelten Linie die Öffnung aus. Schneiden
Sie die Öffnung innerhalb der gestrichelten Linie etwas zu klein
aus und feilen Sie dann die Ränder, bis die Anzeige exakt in der
Öffnung sitzt.
Hinweis Da bei dieser Montage das Tastaturfeld nicht bedient werden
kann, benötigen Sie die Fernbedienung (siehe Teil IX), um das
Instrument zu bedienen.
27 SENSOREN
27.1 IS12 Loggeber und Echolot- Schwinger
Hinweis Beachten Sie bitte die Installationsanweisungen des
Herstellers, die dem Geber beiliegen.
27.2 Installation der IS12 Wind-Masteinheit
27.2.1 Das Kabel verlegen
Am einfachsten wird das Mastkabel bei einem mehrteiligen
Mast verlegt. Wenn das nicht möglich ist, müssen alle übli-
chen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden: verwenden Sie
immer einen Bootsmannsstuhl und achten Sie darauf, dass
alle Werkzeuge sicher befestigt sind, wenn Sie oben am
Masttop arbeiten.
Kleben Sie die selbstklebende Schablone richtig ausgerich-
tet auf den Masttop. Bohren Sie die Befestigungslöcher und
Kabelöffnungen wie markiert: die Masttophalterung verfügt
über eine Kabelklemme, mit der das Mastkabel befestigt wird,
und die als Zugentlastung funktioniert (Abb. 27.1).
Hinweis Das Kabel kann auch seitlich durch den Mast geführt werden.
Zur Kabeldurchführung durch den Mast sollten Sie eine
Gummidurchführung verwenden, damit das Kabel nicht beschä-
digt wird. Lassen Sie mindestens 75 mm (3,0 Zoll) Kabel am
Masttop überstehen, um die Masteinheit anzuschließen.
Abb. 27.1 - Die Kabeldurchführung für das Mastkabel bohren
Kabelaustritt
Kabelkanäle
75 mm überschüs-
siges
MASTTOP
Dichtung
Installation
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
98
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
Installation
Abb. 27.4 - Die Windfahne anbringen
1) Die Windfahne ein-
stecken
2) Das Gegengewicht ein-
schrauben
(nicht überdrehen)
Darauf achten, dass
die Welle korrekt aus-
gerichtet ist
Abb. 27.3 -
Masttophalterung befe-
stigen
35 mm
20 mm
BUG
Abb. 27.2 - Kabelausgänge
an den Kabelkanälen
Kabelaustritt am Masttop
Kabelaustritt seitlich
am Mast
Vorgestanztes
Stück aus-
schneiden
Bei Booten mit einem Aluminiummast befindet sich im
Mast normalerweise ein Kabelkanal zum Verlegen von
Elektrokabeln. In diesem Kanal befindet sich normalerweise
ein Stück Seil, um das Einziehen von Kabeln zu erleichtern.
Wenn nicht, muss das Kabel nach unten verlegt und dann
mit der Hand am Mastfuß herausgezogen werden.
Bei Booten mit einem Holzmast wird das Kabel an der
Mastaußenseite verlegt und mit galvanisierten Kabelklemmen
befestigt.
27.2.2 Masttophalterung befestigen
1. Führen Sie das Mastkabel durch die Zugentlastungskanäle
in der Halterung. Wenn das Kabel seitlich in den Mast einge-
führt wird, verlegen Sie das Kabel durch einen der vorgeform-
ten Seitenkanäle (Abb. 27.2).
2. Schneiden Sie mit einem scharfen Messer oder Skalpell das
Formstück heraus, um den Kanal zu öffnen.
3. Befestigen Sie die Masttophalterung mit den mitgelieferten
Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Halterung korrekt aus-
gerichtet montiert ist, die Wand muss in die korrekte Richtung
zeigen (Abb. 27.3).
Die Masteinheit kann bei Bedarf nach achtern montiert wer-
den, allerdings muss dann die Ausrichtung der Masteinheit
im Kalibriermenü auf „AFT“ programmiert werden (nähere
Angaben dazu nden Sie im Kapitel 15.2 ).
27.2.3
Wind-Masteinheit zusammenbauen
Die Windfahne und das Schalenkreuz werden getrennt montiert.
Befestigen Sie die Windfahne so an der Masteinheit, dass die
Welle auf der Oberseite fest in der Windfahne steckt (die Welle
hat eine Nut, damit sie korrekt ausgereichtet wird). Schrauben
Sie das Gegengewicht so weit in die Windfahne, dass diese fest
sitzt (Abb. 27.4).
Hinweis Prüfen Sie, dass sich die Windfahne leicht-
Benutzerhandbuch
99
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
Benutzerhandbuch
Installation
gängig dreht. Ziehen Sie das Gegengewicht nicht zu fest,
da sonst die Bewegung der Windfahne behindert wird.
Die Windmessschalen werden entsprechend in den Sockel der
Masteinheit gesteckt (Abb. 27.5). Achten Sie darauf, dass die
Schalen bis zum Anschlag in die Spindel gesteckt werden. Sie
werden durch einen Gewindestift befestigt, der so fest mit dem
mitgelieferten Innensechskantschlüssel angezogen werden muss,
dass die Schalen zwar fest sitzen, aber deren Bewegung nicht
behindert wird.
Hinweis Prüfen Sie die Schalen auf leichtgängige Bewegung.
27.2.4 Masteinheit befestigen/entfernen
Die Wind-Masteinheit wird an der Masttophalterung mithilfe
eines einfachen Schnellkupplungssystems befestigt.
1. Stecken Sie die Montagestifte auf der Rückseite
des Masteinheitsockels in die Einkerbungen an der
Masttophalterung.
2. Drehen Sie die Masteinheit nach unten in die Halterung.
3. Der Sockel wird dann in der Einbaulage verriegelt (Abb. 27.6).
Achtung Ziehen Sie den Schnellkupplungsclip ganz nach vorne,
um sicherzustellen, dass er fest verriegelt ist.
Abb. 27.6 - Die Masteinheit anbringen
Verriegeln
Montage-
stift
123
Abb. 27.5 - Die Windmessschalen anbringen
1) Die Schalen
einstecken
2) Den Gewindestift
festziehen
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
100
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
Installation
Befestigen Sie das Mastkabel am Sockel.
Hinweis Um Beschädigungen zu vermeiden, wird empfohlen, die
Masteinheit am Ende der Saison zu entfernen, wenn das Boot
aufgebockt wird.
Entfernen Sie einfach das Mastkabel, ziehen Sie den Freigabeclip
nach hinten und nehmen Sie die Masteinheit aus der Halterung
(Abb. 27.7).
Achtung Um eine Korrosion der elektrischen Anschlüsse zu ver-
meiden, bringen Sie immer die mitgelieferte Kappe am
mastseitigen Kabelende an.
Hinweis
Wenn mehr als ein IS12 Instrument verwendet wird, muss das
Mastkabel nicht direkt auf der Rückseite des Instruments ange-
schlossen werden, es kann an jedem beliebigen freien Anschluss
des Netzwerks angeschlossen werden.
27.3 Der Fluxgate-Kompass-Sensor
Der Kompass muss möglichst nah an der Mittellinie des
Boots angebracht werden (Abb. 27.8), und zwar in einer der vier
möglichen Positionen. Wenn das Boot aus glasfaserverstärktem
Kunststoff oder Holz gebaut ist, kann der Kompass unter Deck
angebracht werden. Er muss aber in einem Abstand von min-
destens 1 m von metallischen Gegenständen wie Lautsprecher,
Heizungen usw. montiert werden.
Wenn das Boot einen Metallrumpf hat (einschl. Eisen-Zement),
muss der Kompass auf einem Mast oder einer Stange montiert
werden und mindestens 1 bis 2 Meter über Deck liegen.
Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Kompass korrekt
ausgerichtet ist und eben liegt. Die Kompasseinheit kann einem
senkrechten Schott mit den beiden mitgelieferten 6 x
3
/
4
Zoll
Blechschrauben befestigt werden (Abb. 27.9).
Abb. 27.7 - Die Masteinheit entfernen
Zurück ziehen
Anheben
12
Abb. 27.8 -
Ideale Einbaulage
des Fluxgate-Sensors
Benutzerhandbuch
101
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
Benutzerhandbuch
Installation
Abb. 27.9 - Montage des Fluxgate-Sensors
ANSICHT
VON
UNTEN
SEITEN-
ANSICHT
BUG
BUG
Abb. 28.6 - Schwingeranschlüsse am Combi
Speed - Depth -
WH Weiß BK Schwarz
GN Grün + Abschirmung
RD Rot BU Blau
SC Abschirmung
BR Braun
28.1.2 IS12 Depth
Das Schwingerkabel wird direkt an der Rückseite des Instruments ange-
schlossen. Um das Verlegen des Kabels auf dem Boot zu erleichtern,
hat das Kabelende keinen Stecker. Die Schwingerdrähte sind farbco-
diert und passen zu den genau gekennzeichneten Anschlüssen auf der
Rückseite der Instrumente (Abb. 28.7).
Hinweis Bei der Montage auf glasfaserverstärktem Kunststoff müssen
die Bohrungen für die Schrauben vorgebohrt und eingesenkt
werden, damit das Gelcoat beim Eindrehen der Schrauben
nicht splittert.
28 VERKABELUNG
28.1 Anschluss der IS12 Instrumente
28.1.1 IS12 Combi (Depth/Speed)
Hinweis Die Abschirmung des Echolot-Schwingers muss an den
Anschluss des schwarzen Drahts (BK) gecrimpt werden.
Die Schwingerkabel sind farbcodiert und passen zu den
genau gekennzeichneten Anschlüssen auf der Rückseite
der Instrumente (Abb. 28.6).
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
102
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
Installation
Hinweis Die Abschirmung des Schwingers muss an den Anschluss des schwar-
zen Drahts (BK) gecrimpt werden.
28.1.3 IS12 Speed/Log
Das Geberkabel wird direkt an der Rückseite des Instruments
angeschlossen. Um das Verlegen des Kabels auf dem Boot zu
erleichtern, hat das Kabelende keinen Stecker. Nachdem die
Kabel bis zu den Instrumenten verlegt wurden, werden die Geber
mit den mitgelieferten Crimpklemmen am Instrument ange-
schlossen. Die Geberkabel sind farbcodiert und passen zu den
genau gekennzeichneten Anschlüssen auf der Rückseite der
Instrumente (Abb. 28.8).
28.6.4 IS12 Wind
Die Masteinheit wird am Wind-Instrument über einen freien
Netzwerkanschluss auf der Rückseite des Instruments angeschlos-
sen (Abb. 28.9)
28.6.5 IS12 Compass (NMEA In)
Der Fluxgate-Sensor für das IS12 Compass-Instrument wird
am Netzwerkanschluss angeschlossen. Alternativ können
auch Kursdaten von einer externen Quelle über den NMEA-
Eingang empfangen werden. Die beiden Anschlüsse auf der
Abb. 28.7 - Schwingeranschlüsse am Depth
BK Schwarz
+ Abschirmung
BU Blau
Abb. 28.8 - Geberanschlüsse am Speed
WH Weiß
GN Grün
RD Rot
SC Abschirmung
BR Braun
Abb. 28.9 - Anschluss der Masteinheit am Wind-Instrument
Benutzerhandbuch
103
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
Benutzerhandbuch
Installation
Geräterückseite (siehe Abb. 28.10) sind mit NMEA IN +
(Daten) und NMEA IN - (Masse) gekennzeichnet. Diese müs-
sen an die entsprechenden Ausgänge NMEA OUT des externen
Geräts angeschlossen werden.
Das IS12 Compass-Instrument kann folgende NMEA-
Datensätze verarbeiten:
HDG Magnetischer Kurs einschl. Ablenkung und
Abweichung
VHW Kurs (magnetisch und geografi sch)
Hinweis Verwenden Sie den Fluxgate-Kompass-Sensor nicht, wenn Sie
Kursdaten über den NMEA-Eingang empfangen.
Abb. 28.10 - Anschlüsse NMEA In
Abb. 28.11 - Anschlüsse NMEA Out
28.1.6 IS12 Data (NMEA Out)
Das Data-Instrument verfügt über einen NMEA0183 Ausgang:
Über diesen Ausgang können externe Geräte an das Data-
Instrument mithilfe der mitgelieferten Crimpklemmen
angeschlossen werden. Die beiden Anschlüsse auf der
Geräterückseite (Abb. 28.11) sind mit NMEA IN + (Daten)
und NMEA IN - (Masse) gekennzeichnet. Diese müssen an
die entsprechenden Eingänge NMEA IN des externen Geräts
angeschlossen werden.
28.1.7 IS12 Mega
Das Mega-Instrument verfügt über einen NMEA0183 Ausgang:
Über diesen Ausgang können externe Geräte an das Mega-
Instrument mithilfe der mitgelieferten Crimpklemmen ange-
schlossen werden.
Die beiden Anschlüsse auf der Geräterückseite sind mit NMEA
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
104
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
104
Installation
OUT + (Daten) und NMEA OUT - (Masse) gekennzeichnet.
Diese müssen an die entsprechenden Eingänge NMEA IN des
externen Geräts angeschlossen werden. Die beiden Anschlüsse
NMEA IN + (Daten) und NMEA IN - (Masse) müssen an die ent-
sprechenden Ausgänge NMEA OUT des externen Geräts ange-
schlossen werden.
Im Betriebsmodus IS12 kann das Instrument Mega ankom-
mende Navigationsdaten über NMEA (keine NMEA-
Instrumentendaten!) empfangen und anzeigen und IS12
Instrumentendaten senden (abhängig von den Mastergeräten im
Netzwerk).
Nähere Angaben zu empfangenen und gesendeten NMEA-
Datensätzen nden Sie im Kapitel 21.3.4.
Hinweis Nur ein Instrument pro IS12 System kann NMEA-Daten emp-
fangen.
Das Mega-Instrument kann als unabhängiger NMEA-Repeater
ohne andere IS12 Mastergeräte Daten empfangen und senden.
Wenn das Mega-Instrument so verwendet werden soll, muss es
im Betriebsmodus 2 (NMEA Repeater-Modus) betrieben werden
(siehe Kapitel 21.3.2).
28.7 Unterdrückung elektromagnetischer
Störungen
IS12 wurde so entwickelt, dass durch die Lichtmaschine
erzeugte Störungen sich nur minimal auf das System auswirken.
Trotzdem sollten Störungen vermieden werden, indem die
Kabel möglichst vom Motorraum entfernt verlegt werden.
Verlegen Sie die Kabel nicht zusammen mit Stromkabeln. Die
Geberkabel sollten auch möglichst entfernt vom Antennenkabel
der Funkanlage verlegt werden.
Zündanlagen für Motoren und auch einige Kühlschränke müs-
sen mit Entstörgeräten ausgerüstet werden. Ihr Händler berät
Sie dazu gern und bietet Ihnen auch bei Bedarf die notwendi-
gen Entstörgeräte an.
Abb. 28.12 - NMEA-Anschlüsse am Mega
Benutzerhandbuch
105
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
Benutzerhandbuch
105
Installation
Abb. 29.2 - Anschlüsse auf der Rückseite
Abgefl achtes
Teil
Netzwerkan-
schlüsse
Abb. 29.1 - In Reihe geschalte-
tes IS12 System
28.8 Magnetische Störungen
Der Hauptkompass des Boots kann durch in der Nähe be ndli-
che Objekte abgelenkt werden, die das Erdmagnetfeld verzerren.
Instrumente sollten mindestens 30 cm (1 Fuß) vom
Hauptkompass des Boots entfernt installiert werden. Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie folgende Prüfung durchführen:
stellen Sie die funktionierende Anzeige an die gewünschte
Einbaustelle, um die Auswirkung zu prüfen, die das Instrument
auf den Bootkompass im Betrieb hat.
29 NETZWERK
29.1 Ein IS12 Netzwerk installieren
IS12 Instrumente sind in Reihe geschaltet, d. h. jedes
Instrument ist nur mit dem nächsten Instrument über ein
Kabel verbunden, über das das Instrument mit Strom ver-
sorgt wird und über das Daten ausgetauscht werden (Abb.
29.1).
Das Kabel wird an einem der beiden runden
Netzwerkanschlüsse auf der Rückseite des Instruments ange-
schlossen. Die Kabelstecker sind verpolungssicher: der abge-
achte Teil des Steckers muss beim Einstecken nach unten zei-
gen (siehe Abb. 29.2).
Der erste Anschluss eines IS12 Systems ist das
Stromversorgungskabel, das an der 12 V GS-Spannungsversorgung
des Boots über einen 3 A-Leistungsschalter oder eine 3 A-
Sicherung wie folgt angeschlossen wird:
Roter Draht: 12 V GS
Schwarzer Draht: 0 V
Hinweis Für das IS12 System wird nur ein Stromversorgungskabel
benötigt, aber es muss Strom über ein IS12
IS12 Instrumentensystem • Teil X – IS12 Installation
106
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
Stromversorgungskabel (mit einem roten Stecker) zuge-
führt werden, da sonst das System nicht funktioniert.
29.1.2 Netzwerkabschluss-Widerstand
Das IS12 System funktioniert über ein Datennetzwerk mit hoher
Übertragungsrate. Obwohl dieses Netzwerk sehr robust ist,
muss bei sehr großen und komplexen Systemen mit vielen
Instruments das Netzwerk korrekt abgeschlossen werden,
um die Integrität des Systems sicherzustellen. Deshalb wird
ein Netzwerkabschluss-Widerstand (Abb. 29.3) mit einigen
IS12 Instrumenten mitgeliefert. Der Abschlusswiderstand
wird einfach in den letzten freien Netzwerkanschluss in der
Reihenschaltung gesteckt. Der Abschlusswiderstand muss
nur unter bestimmten Umständen verwendet werden.
Der Abschlusswiderstand wird nicht benötigt, wenn:
a) Das Instrument Compass als einziges Instrument ver-
wendet wird (es sind keine anderen IS12 Instrumente
installiert).
b) Im System bereits ein Abschlusswiderstand angeschlossen
ist. Pro System darf nur ein Abschlusswiderstand ange-
schlossen sein.
c) Im System eine IS12 Wind-Masteinheit installiert ist. Die
Wind-Masteinheit verfügt über einen integrierten Netzwerk
abschlusswiderstand.
d) Die Gesamtlänge der Kabel im System (ausschließlich des
Stromversorgungskabels) weniger als 5 m beträgt. Ein klei-
nes System braucht keinen Abschlusswiderstand.
Wenn für Ihre Installation keines der o. g. Kriterien zutrifft, muss
der Abschlusswiderstand am freien Netzwerkanschluss am letzten
Gerät angeschlossen werden.
Jede über den SDJ 3-Kanal-Adapter erzeugte Abzweigung darf
höchstens 5 m lang sein (siehe Abb. 29.4).
Um einen optimalen elektrischen Kontakt beim Anbringen
der Crimpklemmen am Kabel zu garantieren, biegen Sie die
Abb. 29.3 -
Netzwerkabschlusswid
erstand
Benutzerhandbuch
107
E04820:DE Ausgabe 1.0
Installation
Abb. 29.4 - Abzweigungen über den SDJ 3-Kanal-Adapter
SDJ 3-Kanal-
Adapter
Abzweigung,
max.
Kabellänge:
5 m
Abzweigung,
max.
Kabellänge:
5 m
Abschlusswiderstand wird
am Ende der längsten
Abzweigung angeschlossen
Drahtende nach
hinten biegen
Blanke Drähte
dürfen nicht sicht-
bar sein
Abb. 29.5 - Crimpklemmen
blanken Drähte über die Isolierung und stecken Sie dann die
Klemme auf die Drähte (Abb. 28.5). Verwenden Sie eine hoch-
wertige Crimpzange zum Crimpen der Klemmen.
Benutzerhandbuch
95
E04820:DE Ausgabe 1.0
Anhang
Teil XI
ANHANG
30 ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
30.1 Fehlersuche
Allgemeine Fehler Mögliche Ursache Abhilfe
Keine Anzeige auf allen • Stromversorgung defekt. • Die Stromversorgung
Instrumenten. • Durchgebrannte Sicherung. des Systems überprüfen.
• Die Sicherung ersetzen und
den Strom der
Stromversorgung prüfen.
Keine Anzeige auf einem • IS12 Datenkabel locker oder defekt. • Das Kabel an der ersten
oder mehreren Instrumenten defekten Einheit prüfen. Bei
des Systems. Bedarf austauschen.
Zeitweise beeinträchtige • Elektromagnetische Störung durch Am störungsverursachendem
Leistung andere Geräte (siehe Kapitel 28). Gerät ein Entstör lter
anschließen.
Es wird „– –“ angezeigt. Anschluss zum Sensor defekt. Anschluss zum Sensor prüfen.
• Keine Datenquelle ausgewählt. (siehe Kapitel 28)
• Datenquelle zurücksetzen.
Es wird „00.0“ angezeigt, Anschluss zum Loggeber defekt. Anschluss zum Loggeber prüfen.
während das Boot fährt. • Schaufelrad verklemmt. Loggeber reinigen.
Windwinkel ist ungenau. • Der Windwinkelausgleich muss • Siehe Kapitel 12.2 und 12.3
kalibriert werden.
Es wird „– –“ angezeigt. • Es werden keine Daten vom Data kann nur Daten wiederholen,
Mastergerät empfangen. die im Netzwerk verfügbar
sind.
Anschluss zum Mastergerät defekt. Anschlüsse der Datenkabel
prüfen.
Kein NMEA-Ausgang. • NMEA-Anschlüsse wurden vertauscht. • NMEA-Anschlüsse prüfen.
Es wird „– –“ angezeigt. • Es werden keine Daten Mega kann nur Daten
vom Mastergerät empfangen. wiederholen, die im Netzwerk
• Der notwendige NMEA-Datensatz verfügbar sind.
ist nicht verfügbar. • Siehe Kapitel 21.2.4.
Anschluss zum Mastergerät defekt. Anschlüsse der Datenkabel
prüfen.
Kein NMEA-Ausgang. • NMEA-Anschlüsse wurden vertauscht. • NMEA-Anschlüsse prüfen.
Instrumente Combi und Speed
Instrument Wind
Instrument Data
Instrument Mega
Kompass ist ungenau. • Sensor muss kalibriert werden. • Siehe Kapitel 15.
Instrument Compass
IS12 Instrumentensystem • Teil XI – IS12 Anhang
96
E04820:DE Ausgabe 1.0
Anhang
Bevor Sie den Kundendienst beauftragen, prüfen Sie selbst diese
allgemeinen Fehler, um Zeit und Geld zu sparen. Wenn Sie Ihren
Kundendienst beauftragen, geben Sie immer die Seriennummer
des Geräts an.
-
-
30.2 Ersatzteile und Zubehör
Folgende Ersatzteile und Zubehörteile können Sie von ihrem
Simrad-Händler beziehen:
- Fernbedienung - SDJ 3-Kanal-Adapter
- Stromversorgungskabel 2 m - Fluxgate-Kompass-Sensor
- IS12 Kabel 0,3 m - Masteinheit
- IS12 Kabel 2 m - Echolot-Schwinger
- IS12 Kabel 5 m - Loggeber
- IS12 Kabel 10 m - Blende und Tastatur
- IS12 Mastkabel 30 m - Schutzkappe
Das Instrument kann nicht • Fernbedienungsfunktion Fernbedienungsfunktion
mit der Fernbedienung am Instrument deaktiviert. am Instrument neu aktivieren
gewählt werden. Anschluss zum Mastergerät defekt. (siehe Kapitel 24.1).
Kein Instrument kann mit • IS12 Datenkabel locker oder defekt. Kabel prüfen.
der Fernbedienung gewählt Kein Abschlusswiderstand. Abschlusswiderstand anschließen.
werden und FB ertönt zwei angeschlossen
Mal.
Fernbedienung
Benutzerhandbuch
97
E04820:DE Ausgabe 1.0
Anhang
30.3 Abmessungen
20 mm
(0,78 Zoll)
17 mm
(0,67 Zoll)
110 mm (4,3 Zoll)
110 mm (4,3 Zoll)
IS12 Instrument
17 mm
(0,67 Zoll)
55 mm (2,15 Zoll)
110 mm (4,3 Zoll)
Fernbedienung/Alarm
440 mm (17,3 Zoll)
180 mm (7,0 Zoll)
80 mm (3,2 Zoll)
43 mm (1,7 Zoll)
Wind-Masteinheit
66 mm
(2,6 Zoll)
94 mm
(3,7 Zoll)
46 mm
(1,8 Zoll)
IS12 Fluxgate-
Kompass-Sensor
75 mm (3,0 Zoll)
50 mm (2,0 Zoll)
89 mm (3,5 Zoll)
125 mm (4,9 Zoll)
IS12 Loggeber
75 mm (3,0 Zoll)
50 mm (2,0 Zoll)
89 mm (3,5 Zoll)
IS12 Echolot-Schwinger
IS12 Instrumentensystem • Teil XI – IS12 Anhang
98
E04820:DE Ausgabe 1.0
Anhang
30.4 Technische Daten
Versorgungsspannung 12 V (9-16 V) GS
Stromaufnahme Ohne Hintergrundbeleuchtung: 40 mA
Mit Hintergrundbeleuchtung: 60 mA
Max. Anzahl der Geräte pro System 32
Temperaturbereich -10 °C bis +55 °C (14 °F bis 131 °F)
IS12 Combi
Geberfrequenz 200 kHz
Messbereich 0.6 –100 m (2–327 Fuß)
Max. Tiefenaufl ösung 0.1 m / 1 Fuß
Geschwindigkeitsbereich 0–60 Kts, mph, km/h
Max. Geschwindigkeitsaufl ösung 0,1 Kts, mph, km/h
Wassertemperatur 0–37 ºC (32–99 ºF)
IS12 Depth
Schwingerfrequenz 200 kHz
Messbereich 0.6 –100 m (2–328 Fuß)
Max. Aufl ösung 0.1 m / 1 Fuß
IS12 Speed
Geschwindigkeitsbereich 0–60 Kts, mph, km/h
Max. Geschwindigkeitsaufl ösung 0,1 Kts, mph, km/h
Wassertemperatur 0–37 ºC (32–99 ºF)
IS12 Wind
Windgeschwindigkeitsbereich 0–99,9 Kts, mph, km/h (0–12 BFT)
IS12 Compass
Max. Aufl ösung
30.5 Reparaturen und Garantie
Ihre Anlage muss selten gewartet werden, allerdings wird
empfohlen, die elektrischen Anschlüsse einmal pro Saison mit
Silikon- oder Te onfett abzudichten.
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, kontaktieren Sie bitte Ihren
Simrad-Vertragshändler.
Die Garantiebedingungen und eine Liste mit allen Simrad-
Vertragshändlern finden Sie auf der mitgelieferten
Garantiekarte.
93

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Simrad IS12 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Simrad IS12 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,53 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Simrad IS12

Simrad IS12 Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info