470473
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
- 3 -
Brandgefahr!
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Ober-•
ächen.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Son-•
nenstrahlung oder starken Kunstlichtquellen ausgesetzt sind.
Andernfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt
werden.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbe-•
aufsichtigt.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes ab, •
wenn es eingeschaltet ist.
StellenSiekeineoenenBrandquellen,wiez.B.Kerzenauf•
das Gerät.
Vor einen Sturm und/oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr •
trennen Sie das Gerät bitte vom Stromnetz.
Verletzungsgefahr!
Halten Sie Kinder von Anschlussleitung und Gerät fern. Kin-•
derunterschätzenhäugdieGefahrenvonElektrogeräten.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.•
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen •
Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät
vonqualiziertemFachpersonalüberprüfenundgegebe-
nenfalls reparieren.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. •
Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlu-
cken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-•
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Produkt zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicher zu stellen, dass sie nicht mit dem Produkt spielen.
Gefahr von Augenverletzungen!
DasGerätverfügtübereinen„Klasse1Laser”.ÖnenSie•
niemals das Gerät und versuchen Sie nicht, das Gerät zu
reparieren. Der unsichtbare Laserstrahl könnte Ihre Augen
schädigen.
Vorsicht!
Hinweis zu Stoßspannungen (EFT / elektrischer
schneller Übergangsvorgang) und Elektrostati-
schen Entladungen:
Im Falle einer Fehlfunktion aufgrund elektrischer schneller Über-
gangsvorgänge (Stoßspannung) oder elektrostatischer Entladun-
gen muss das Produkt zurückgesetzt werden (möglicherweise
muss die Stromversorgung getrennt und wieder neu angeschlos-
sen werden), um den normalen Betrieb wieder herzustellen.
Hinweis: Ein Fall von Elektrostatischer Entladung tritt auf,
wennmanmitSchuhenmitKunststosohleübereinenTeppich-
bodenläuft,derebenfallsKunststoanteileenthält.Durchdie
Reibung der Schuhsohle am Teppichboden wird im Körper eine
Ladung erzeugt, die sich entlädt, sobald man einen elektrisch
leitenden Gegenstand wie z. B. eine Türklinke oder die Karos-
serie eines Autos anfasst. Dabei genügt es, sich dem leitenden
Gegenstand bis auf wenige cm zu nähern. Eine direkte Be-
rührung ist zur Entladung dabei nicht erforderlich. Die Ladung
kann sich auch über einen Lichtbogen abbauen. Ein Ladungs-
abbauistdaherauchdurchKunststogehäuseteilemöglich.
Das Gerät aufstellen
Entnehmen Sie die Mikroanlage und das Zubehör aus der >
Verpackung.
Entfernen Sie alle Transportsicherungen und Klebebänder/-
>
Folien.
Stellen Sie die Mikroanlage auf eine ebene, waagerech-
>
te Fläche auf. Klappen Sie dazu die Stützen 3@ auf der
Rückseite des Hauptgerätes und der Boxen aus. Stellen Sie
die Mikroanlage so auf, dass sich die Abdeckung des CD-
Fachs t
vollständigönenkann.
Stellen Sie die Lautsprecher rechts und links von der Mikro- >
anlage auf.
Sie können die Boxen
> 3# auch am Gerät befestigen. Zie-
hen Sie dazu die Boxenhalterungen r rechts und links am
Hauptgerät ganz heraus (ca. 3,5mm) und schieben Sie
die rechte und linke Box mit deren Führungsschiene 3^ auf
die jeweilige Halterung r, bis die Unterseiten von Box und
Hauptgerät miteinander abschließen.
Alternativ können Sie das Hauptgerät und/oder die Boxen
>
über die auf den Rückseiten vorhandenen Aufhängungs-
möglichkeiten 2* an einer Wand befestigen. Die Abstands-
halter 3$ auf der Rückseite der Boxen sorgen dabei für
deren Stabilität.
Die Bedienelemente
Am Gerät:
q Funktionsschalter
w FM ST - FM MO - AM - Radiobandschalter
e TUNING-Regler - Senderabstimmung
rBoxenhalterungen
t CD - Fach
y PROG - zum Speichern von CD-Programmen
u REPEAT - aktiviert die Wiederholfunktion
und Zufallswiedergabe
i REW - CD-Titelsprung rückwärts
o F.FWD  - CD-Titelsprung vorwärts
aSTOP - CD-Wiedergabe beenden
s  - CD-Wiedergabe starten/anhalten
d FOLDER UP - zur Ordnerwahl im MP3-CD-Betrieb
fREMOTE SENSOR - Infrarotsensor für die Signale der
Fernbedienung
gFM.ST - UKW-Stereo-Anzeige
h POWER - Betriebsanzeige
j Display
kVOL + - Lautstärke erhöhen
l VOL — - Lautstärke verringern
1( AL. SET - zur Eingabe und Anzeige der
Ein- / Ausschaltzeit
2) POWER - Ein- / Ausschalter
2! HOUR / MIN - Tasten zur Eingabe der Uhrzeit
2@ AL. ON/OFF - steuert das autom. Ein- / Ausschalten
2# TIME SET - zur Eingabe der Uhrzeit
2$ AUX - Eingang zum Anschluss von
Audiogeräten
2% - Kopfhörerausgang
2^ SP R - Lautsprecheranschluss „rechts“
2& SP L - Lautsprecheranschluss „links“
2* Aufhängeösen für Wandmontage
2( FM (UKW)-Wurfantenne
3) Netzkabel
3! Batteriefach (Speichererhalt)
3@ Gerätestützen
3# Lautsprecherbox
3$ Abstandshalter für Wandmontage
3% Lautsprecherkabel
3^ Führungsschiene für Boxenhalterung
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Silvercrest KH 2307 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Silvercrest KH 2307 in de taal/talen: Nederlands, Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,67 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info