656635
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
1
TRACK
NAVI
BAROMETRIC
COMPATIBLE
COMPATIBLE
COMPATIBLE
eTap
DE
ROX GPS 11.0
USER GUIDE
MORE
INFORMATION
WWW.SIGMA-QR.COM
2 3
DEUTSCH
Inhalt
1 Verpackungsinhalt
2 Montage
3 Vor dem ersten Einschalten
4
Bedienung / Tastenbelegung /
Menüübersicht
5
Trainieren mit dem ROX GPS 11.0 /
So starte ich eine Aufzeichnung
6 Track Laden
7
Wie bekomme ich die Strava Segmente auf den
ROX GPS 11.0
8 Workout
9 Speicher
10 Einstellungen
11 Funktionsübersicht
12 Technische Daten
13 Hinweise
14
Garantie, Gewährleistung,
Rechtliche Hinweise
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für einen Fahrradcomputer aus dem
Hause SIGMA SPORT
®
entschieden haben.
Ihr neuer ROX GPS 11.0 wird Ihnen jahrelang ein treuer Begleiter
beim Fahrradfahren sein. Um die vielfältigen Funktionen Ihres neuen
Fahrradcomputers kennenzulernen und anwenden zu können, lesen Sie
bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
SIGMA SPORT
®
wünscht Ihnen viel Spaß bei der Benutzung Ihres ROX GPS 11.0
1
Verpackungsinhalt
ROX GPS 11.0
Fahrradcomputer in
schwarz oder weiß
R2 DUO*
(ANT+, Bluetooth Smart)
*nur im Komplettset enthalten
R1 DUO*
(ANT+, Bluetooth Smart)
*nur im Komplettset enthalten
GPS Halterung
USB Typ –
A zu Micro B Kabel
Befestungsmaterial
Schnellanleitung
ROX GPS 11.0
DOWNLOAD DATA CENTER
SIGMA LINK App
DE
4 5
2
Montage
Nur im Komplettset enthalten:
Nur im Komplettset enthalten:
Nur im Komplettset enthalten:
?
oder
Max. 10 mm
(0,4 inch)
Max. 10 mm
(0,4 inch)
DE
?
oder
CLICK!
6 7
3
Vor dem ersten Einschalten
HINWEIS
Laden Sie den ROX GPS 11.0 vollständig auf.
Das Aufladen erfolgt mittels Micro USB Kabel über den USB Anschluss am PC
oder mit einem USB Ladegerät und dauert ca. 3 Stunden. Stecken Sie hierzu
das Micro USB Kabel in den Micro USB Port auf der Rückseite des ROX GPS
11.0 und in die USB Buchse des PCs oder eines USB Ladegerätes (nicht im
Lieferumfang enthalten).
3.1 Erstes Einschalten
1. Drücken Sie die Funktionstaste START 5 Sekunden lang (rechte obere Taste).
2. Drücken Sie START, um die Sprache zu ändern.
3. Wählen Sie nun mit den Funktionstasten PLUS oder MINUS Ihre
gewünschte Sprache aus und drücken Sie die Funktionstaste START.
4. Nehmen Sie die restlichen Einstellungen nach dem gleichen Schema vor.
3.2 Pairing der Sensoren (ANT+)
mit dem ROX GPS 11.0
Um die Sensoren (ANT+) zu verwenden, müssen diese mit dem ROX GPS 11.0
gepairt werden.
Um das Pairing durchzuführen wählen Sie den Menüpunkt
EINSTELLUNGEN > SENSOR VERBINDEN aus.
Es gibt mehrere Möglichkeiten Sensoren zu pairen:
Mit WÄHLE SENSOR, können Sie nach einer bestimmten Art von Sensor
suchen
Mit SUCHE ALLE, suchen Sie nach allen in der Umgebung befindlichen
Sensoren
Eingabe der Sensor ID, wenn diese bekannt sein sollte
Vergewissern Sie sich immer, dass nur die Sensoren aktiviert sind, die auch
gepaired werden sollen, bevor Sie den Suchevorgang starten.
Starten Sie die Suche über SUCHE ALLE oder SUCHE SENSOR ---
>
gewünschte
Sensorart.
Nach wenigen Sekunden wird der Sensor und die dazugehörige Sensor ID
angezeigt. Wählen Sie den gewünschten Sensor aus, um ihn zu verbinden.
Die Sensoren die gepaired sind finden Sie unter VERBUNDENE SENSOREN.
3.3 Synchroniserung der Sensoren
Für die Synchronisierung der Sensoren (ANT+) muss der ROX GPS 11.0
eingeschaltet sein und sich im Trainingsmodus befinden.
Die Sensorsuche findet automatisch statt. Es wird nach allen vorher gepairten
Sensoren gesucht. Der jeweilige Wert für den Sensor hört auf zu blinken sobald
der entsprechende Sensor gefunden wurde.
Sollte ein Sensor nicht gefunden werden, stellen Sie sicher, dass dieser
aktiviert ist.
3.4 Verbindung mit dem Smartphone
Um die Trainingsdaten zur SIGMA LINK App übertragen zu können, müssen Sie
als erstes Ihr Smartphone mit dem ROX GPS 11.0 pairen. Wählen Sie hierzu den
folgenden Menüpunkt aus: EINSTELLUNGEN ---
>
SMARTPHONE VERBINDEN ---
>
VERBINDE SMARTPHONE
Folgen Sie der Anweisung der SIGMA LINK App.
4
Bedienung / Tastenbelegung /
Menüübersicht
4.1 Bedienkonzept
Die Menüführung des ROX GPS 11.0 wird Ihnen
durch eine ständig sichtbare Navigationsebene
wesentlich vereinfacht. In dieser Ebene werden
die möglichen Funktionen der beiden Funktions-
tasten STOP und START angezeigt, um
in die nächste tiefere Ebene zu gelangen
(START),
zurück in die nächste höhere Ebene
zu gelangen (STOP),
innerhalb der Menüebene vorwärts bzw.
rückwärts zu blättern oder um Werte zu
erhöhen oder zu reduzieren (PLUS bzw.
MINUS)
DE
8 9
4.2 Tastenbelegung
Lichtmodus aktivieren/deaktivieren
Durch gleichzeitiges Drücken der PLUS und MINUS
Taste wird der Lichtmodus aktiviert bzw. deaktiviert.
STOP Taste :
Mit dieser Taste verlassen Sie die
Untermenüs oder stoppen eine
laufende Datenaufzeichnung
Funktionstaste
MINUS:
Mit dieser Taste wechseln Sie die
Trainingsansichten während des Trainings.
Im Menü navigieren Sie durch die
einzelnen Punkte oder reduzieren einen
einzustellenden Wert.
Nur im Training (bei aktivem Workout):
Längeres Drücken wechselt in die nächste
Phase Ihres definierten Workouts
Funktionstaste
PLUS:
Mit dieser Taste wechseln Sie
die Trainingsansichten während
des Trainings.
Im Menü navigieren Sie durch
die einzelnen Punkte oder erhöhen
einen einzustellenden Wert.
NUR IM TRAINING
Längeres Drücken öffnet
das Kurzmenü im Training.
START Taste:
Mit dieser Taste gelangen Sie in
die Untermenüs oder Sie starten
die Datenaufzeichnung.
Während der Datenaufzeichnung
können Sie eine weitere Runde
damit starten.
Längeres Drücken schaltet
den ROX GPS 11.0 ein bzw. aus.
DE
10 11
DE
4.3 Menüübersicht
5
Trainieren mit dem ROX GPS 11.0
/ So starte ich eine Aufzeichnung
INFO ZU DEN SPORTPROFILEN
Der ROX GPS 11.0 besitzt sogenannte „SPORTPROFILE“. Diese dienen dazu,
dass man unterschiedliche Einstellungen bereits mit der gewählten Sportart
verknüpft. So sind alle wichtigen Einstellungen mit dem SPORTPROFIL verbunden.
Wechselt man das Sportprofil werden automatisch z. B. die Trainingsansichten
und die Einstellungen für die Automatische Pause gesetzt. Einmal eingestellt,
entfällt das lästige Prüfen der Einstellungen. Die Trainingsansichten im
SPORTPROFIL können nur über das DATA CENTER eingestellt werden.
5.1 Training starten
Nach der Wahl des gewünschten SPORTPROFILS wird bereits nach GPS
gesucht. Nach erfolgreicher Suche des GPS kann mit der PLUS oder MINUS
Taste durch die einzelnen Ansichten gewechselt werden.
Um das Training bzw. die Aufzeichnung zu starten, muss einmalig die
START Taste gedrückt werden. Läuft die Stoppuhr, wird immer aufgezeichnet.
Training
Lade Track
Strava
Workout
Wähle
Sportprofil
Gefahrene
Tracks oder
Gespeicherte
Tracks
Wähle Track
Aktivieren/
Deaktivieren
Workout auswählen
(Muss über das DATA CENTER
definiert und auf den ROX GPS 11.0
übertragen werden
Sync Daten
Aktiviert die
Datenkommunikation
mit der SIGMA LINK App
Start
Training
Wähle
Sportprofil
und starte
Track Navigation
Wähle
Vergleich
Einstellungen
Gerät
Höhe
Sensor Verbinden
Smartphone Verbinden
Sportprofile
Track Einstellungen
Benutzer
Firmware Update
Werkseinstellungen
Über
Speicher
Aktivitäten
Gesamtwerte
Persönliche Bestleistungen
DE
12 13
5.2 Trainingsrelevante Einstellungen
im Kurzmenü
Möchten Sie vor dem Starten noch
trainingsrelevante Einstellungen vornehmen,
wie z. B. die Höhe kalibrieren, drücken Sie
die PLUS Taste und halten diese gedrückt,
um das Kurzmenü zu erreichen. Es können
folgende Einstellungen vorgenommen werden:
a. Aktuelle Aktivität
Dieser Punkt erscheint sobald Sie ein Training gestartet haben. So können Sie
bereits während der Fahrt alle wichtigen Werte direkt auf Ihrem ROX GPS 11.0
betrachten.
b. Kalibrierung der Höhe IAC+
Die Höhenmessung des ROX GPS 11.0 wird anhand des barometrischen
Luftdrucks errechnet. Jede Wetterveränderung bedeutet eine Änderung des
Luftdrucks, was zu einer Veränderung der aktuellen Höhe führen kann. Um diese
Luftdruckveränderung zu kompensieren, müssen Sie eine Referenzhöhe im ROX
GPS 11.0 eingeben (die sogenannte Kalibrierung).
Der ROX GPS 11.0 bietet Ihnen drei unterschiedliche Formen der Kalibrierung an
(angewendet werden muss nur eine Möglichkeit):
1. Starthöhe 1–3
Die Starthöhe ist die Höhe Ihres Startorts. So haben Sie die Möglichkeit,
3 unterschiedliche Starthöhen einzustellen.
2. Die aktuelle Höhe
Die aktuelle Höhe ist die Höhe des Ortes, an dem Sie sich momentan befinden.
Die aktuelle Höhe wird gebraucht, wenn Sie mit Ihrem Fahrrad unterwegs sind
und eine Höhenangabe vorliegt.
3. Der Luftdruck auf Meereshöhe
Für den Fall, dass Sie sich in einer unbekannten Höhe befinden, können Sie den
sogenannten „Luftdruck reduziert auf Meereshöhe“ eingeben, um die aktuelle Höhe
zu kalibrieren. Den Luftdruck reduziert auf Meereshöhe können Sie im Internet
(z. B. www.meteo24.de), in der Tageszeitung oder am Flughafen nachlesen.
4. Kalibrierung über GPS
Sollten Sie keinen Bezugspunkt oder keinen Anhaltspunkt für Ihre
aktuelle Höhe haben, können Sie diese auch mittels GPS ermitteln.
Die Genauigkeit der angezeigten Höhe hängt vom GPS Empfang ab und
wird im Display angezeigt (z. B. +/-10m).
c. Auswahl des Sportprofils
Sollten Sie versehentlich ein falsches Sportprofil gewählt haben, können sie
hier dieses nochmals ändern. Dies ist nur möglich, solang das Training noch
nicht gestartet wurde.
d. Track laden
Hier kann zu einem beliebigen Zeitpunkt ein Track geladen werden.
e. Gleicher Track zurück
Mit dieser Option werden Sie auf den gleichen, bereits gefahrenen Weg
zurückgeführt.
f. Workout
Hier können Sie auch während des Trainings ein von Ihnen definiertes Workout
auswählen und starten. Das Workout startet autom. sobald Sie dieses
ausgewählt haben.
g. Strava Live Segmente
Hier können Sie Ihre Strava Segmente einsehen oder Strava deaktivieren.
h. AutoPause
Sobald Sie Start gedrückt haben, können Sie mit dem Training beginnen.
Der ROX GPS 11.0 wartet, dass er eine Geschwindigkeit über 2,2 km/h
erfassen kann, um mit dem Aufzeichnen des Trainings zu beginnen. Ab jetzt sorgt
die aktivierte Auto Pause-Funktion dafür, die Trainingszeit bei Geschwindigkeiten
unter 2,2 km/h zu pausieren („Auto Pause“ erscheint im Display) und bei
Geschwindigkeiten über 2,2 km/h wieder zu starten (Auto Start).
i. Alarme
Hier haben Sie während des Trainings die Möglichkeit, die von Ihnen definierten
Alarme ein bzw. auszuschalten.
j. Automatische Runde
Sie haben die Möglichkeit in den Einstellungen unter den Kriterien Distanz,
Zeit oder Kalorien zu wählen. Sollten Sie z. B. 5 km für eine Automatische Runde
gewählt haben, wird immer nach 5 km eine Runde automatisch gespeichert.
Diese können im DATA CENTER im Detail analysiert werden.
DE
14 15
k. Kompass Kalibrierung
Kalibrieren Sie den Kompass, um auch im Stehen die bestmögliche Orientierung
des Tracks zu haben.
l. Zoom
Hier haben Sie die Wahl eine fixe oder automatische Zoomstufe für die
Trackansicht zu wählen. Bei eingestellter Automatik wird je nach Geschwindigkeit
die Zoomstufe geändert.
m. Zielzonenalarm (nur bei Workout)
Sie können während der Fahrt den Zielzonenalarm deaktivieren.
5.3 Training beenden &
Daten übertragen
Möchten Sie Ihr Training oder Ihre Tour beenden, müssen Sie zweimal die
STOP-Taste drücken. Es kommt eine Abfrage, ob Sie das Training speichern
oder fortführen möchten. Mit der STOP-Taste beenden und Speichern Sie
das Training. Somit kann es nun an das DATA CENTER übertragen werden.
Hierzu einfach den ROX GPS 11.0 mit dem DATA CENTER verbinden und den
Anweisungen des DATA CENTER folgen. Sollten Sie das Training löschen wollen,
drücken Sie einmal die PLUS oder MINUS Taste um die Auswahl von Speichern
auf Löschen zu ändern. Um das Training endgültig zu löschen drücken Sie die
STOP Taste. Das Training wird unwiderruflich gelöscht.
5.4 Daten zur SIGMA LINK App
übertragen
Um die Trainingsdaten zur SIGMA LINK App zu übertragen wählen Sie auf
Ihrem ROX GPS 11.0 den Menüpunkt SYNC DATEN. Alle weiteren Schritte
führen Sie in der SIGMA LINK App durch. Folgen Sie hierzu der Beschreibung
in der LINK App.
6
Track Laden
Hier können Sie gefahrene oder gespeicherte Tracks auswählen, starten,
anzeigen oder löschen.
HINWEIS
Die Trackverwaltung läßt sich auch schnell und bequem über das
DATA CENTER vornehmen. Es können bereits erstellt Tracks auch ganz
bequem über die SIGMA LINK App auf den ROX GPS 11.0 übertragen werden.
6.1 Gefahrene Tracks
Hier finden Sie alle Ihre gefahrenen Tracks.
Nach Auswahl eines Tracks durch Drücken der Funktionstaste
START haben Sie 4 Auswahlmöglichkeiten:
Starte Track
Starte Track umgekehrt
Zeige Track
Zeige Höhenprofil
6.1.1 Starte Track
Mit „Starte Track“ können Sie den ausgewählten Track nachfahren.
Nach Auswahl des Punktes „Starte Track“ durch die Funktionstasten und
Bestätigung der Auswahl durch Drücken der Funktionstaste START startet
der Track. Die Anzeige wechselt automatisch in die SPORTPROFIL Auswahl.
HINWEIS
Sollten Sie in Ihren Trainingsansichten keine Trackansicht definiert haben,
wird eine weitere Seite für die Trackansicht geladen.
6.1.2 Starte Track umgekehrt
Mit „Starte Track umgekehrt“ können Sie die Richtung des ausgewählten
Tracks umkehren. Nach Auswahl des Punktes „Starte Track umgekehrt“ durch
die Funktionstasten und Bestätigung der Auswahl durch Drücken der Funktions-
taste START startet der Track. Der Startort und der Zielort der ausgewählten
Strecke sind umgekehrt.
6.1.3 Zeige Track
Mit „Zeige Track“ können Sie sich die Strecke der ausgewählten Tour anzeigen
lassen.
DE
1716
6.1.4 Zeige Höhenprofil
Mit „Zeige Höhenprofil“ können Sie sich eine
grafische Darstellung des Höhenprofils der
Strecke anzeigen lassen.
6.2 Gespeicherte Tracks
Hier finden Sie Ihre Tracks, die Sie mithilfe des DATA CENTER auf den
ROX GPS 11.0 übertragen haben.
Das DATA CENTER bietet Ihnen die Möglichkeit, Tracks von anderen Nutzern
herunterzuladen, zu modifizieren und zu speichern oder selbst Tracks auf einer
interaktiven Karte zu planen. Diese Tracks können dann auf den ROX GPS 11.0
geladen werden. Nähere Infos zum DATA CENTER finden Sie in der Anleitung
zum DATA CENTER.
Nach Auswahl eines Tracks durch Drücken der Funktionstaste START
haben Sie 5 Auswahlmöglichkeiten:
Starte Track
Starte Track umgekehrt
Zeige Track
Zeige Höhenprofil
Zeige Details
6.2.1 Starte Track
Mit „Starte Track“ können Sie den ausgewählten Track fahren.
Nach Auswahl des Punktes „Starte Track“ durch die Funktionstasten
START startet der Track.
6.2.2 Starte Track umgekehrt
Mit „Starte Track umgekehrt“ können Sie die Richtung des ausgewählten
Tracks umkehren.
6.2.3 Zeige Track
Mit „Zeige Track“ können Sie sich die Strecke der ausgewählten Tour
anzeigen lassen.
6.2.4 Zeige Höhenprofil
Mit „Zeige Höhenprofil“ können Sie sich eine grafische Darstellung des
Höhenprofils der Tour anzeigen lassen.
6.2.5 Zeige Details
Hier finden Sie zur ausgewählten Tour folgende Detaildaten:
Strecke
Höhenmeter
7
Wie bekomme ich die Strava
Segmente auf den ROX GPS 11.0?
Der ROX GPS 11.0 bietet für die Strava Fans eine besondere Funktion,
die Strava Live Segmente. So muss man nicht bis nach der Fahrt warten,
um zu sehen ob man eine neue Bestzeit erreicht hat.
Die Strava Live Segmente können nur übertragen werden, wenn Sie eine
Premium Mitgliedschaft besitzen.
7.1 Strava Segmente auf den
ROX GPS 11.0 spielen
Die Strava Segmente können ausschließlich über das DATA CENTER auf den
ROX GPS 11.0 überspielt werden. Um Strava Segmente zu übertragen benötigt
man ein Strava Benutzerkonto (Anmeldung unter www.strava.com).
DE
18 19
WICHTIG
Es werden nur die Strava Segmente
übertragen die auf www.strava.com
als Favorit markiert wurden!
Um die Strava Segmente zu übertragen, schließen Sie bitte Ihren ROX GPS 11.0
an das DATA CENTER an. Auf dem Dashboard erscheinen die wichtigsten
Informationen zu Ihrem Gerät. Hier haben Sie die Möglichkeit, die auf Strava
markierten Segmente nun mit einem Klick auf Ihren ROX GPS 11.0 zu übertragen.
8
Workout
Workouts sind vordefinierte Trainingsabläufe die mit Hilfe von Trainingsphasen
beschrieben werden. Die Workouts bieten dabei die maximale Flexibilität. Wenn
Sie ein einfaches Training mit einer Zielzone durchführen möchten, definieren Sie
eine einfache Phase mit der entsprechenden Zielzone.
Möchten Sie ein Intervalltraining durchführen können Sie die erste Phase als
Aufwärmphase, die zweite als Intervall (z. B. 5 x 1000 m mit 1:00 min Erholung)
mit abschließender Abkühlphase definieren. Es können bis zu 10 Phasen definiert
werden. Eine Intervallphase kann dabei bis zu 99 Wiederholungen beinhalten.
Workouts können nicht am ROX GPS 11.0 selbst eingestellt werden. Diese
müssen über das SIGMA DATA CENTER erstellt und anschließend übertragen
werden.
9
Speicher
9.1 Aktivitäten
Sie finden hier alle Werte Ihrer Aktivitäten nach Datum sortiert. Die aktuellste
Aktivität zuerst. Die Daten sind in folgende 10 Unterbereiche gegliedert:
1. Zeiten
2. Geschw./Strecke
3. Herzfrequenz
4. Trittffrequenz
5. Leistung
6. Höhe
7. Kalorien
8. Temperatur
9. Runden
10. Autorunden
11. Strava Segmente
12. Zeige Track
13. Zeige Höhe
HINWEIS
Die Ansicht der Segmente ist nur möglich, wenn Sie zuvor
Daten von Strava Segmente auf den ROX GPS 11.0 geladen haben.
DE
20 21
9.2 Gesamtwerte
Sie finden alle Gesamtwerte für den ROX GPS 11.0:
1. Anzahl der Trainings
2. Trainingszeit
3. Distanz
4. Höhenmeter Bergauf
5. Höhenmeter Bergab
6. Kalorien
7. Reset alle Werte
Sie haben die Möglichkeit die Gesamtwerte zurückzusetzen. Wählen Sie mit den
Funktionstasten PLUS oder MINUS den Auswahlpunkt „RESET ALLE WERTE“
und drücken Sie die Funktionstaste START.
9.3 Persönliche Bestleistungen
Sie finden Ihre Persönlichen Bestleistungen untergliedert
für folgende Unterbereiche:
1. Längste Trainingszeit
2. Schnellstes Training
3. Längste Strecke
4. Meisten Höhenmeter
5. Meisten Kalorien
6. Besten 5k (5 Kilometer)
7. Beste Leistung (20m)
8. Reset Persönl. Bestleistung
Sie haben die Möglichkeit, die Persönlichen Bestleistungen zurückzusetzen.
Wählen Sie mit den Funktionstasten PLUS und MINUS den Auswahlpunkt
„Reset Persönl. Bestl.“ und drücken Sie die Funktionstaste START.
10
Einstellungen
Alle wichtigen Funktionen können entweder
direkt im ROX GPS 11.0 oder auf dem PC ein-
gestellt werden und danach auf den ROX GPS 11.0
übertragen werden.
10.1 Gerät
10.1.1 Sprache (DE, EN, FR, ES, IT, NL, CZ, PL)
Sie können mit den Funktionstasten PLUS und MINUS und anschließendem
Drücken der Funktionstaste START die Sprache des ROX GPS 11.0 wählen.
10.1.2 Einheiten
Die können für den ROX GPS 11.0 folgende Maßeinheiten festlegen:
Geschwindigkeit (km/h, mph)
Strecke (km, miles)
Höhe (meter, feet)
Temperatur (°C, °F)
GPS Koordinaten Format (hddd°mm‘ss.s, hddd°mm,mmm)
10.1.3 Autom. Aus (Ein /Aus)
10.1.4 Beleuchtungszeit
Sie können mit den Funktionstasten PLUS und MINUS und anschließendem
Drücken der Funktionstaste START die Beleuchtungszeit (dauerhaft an, 5 min an,
2 min an, 30 sec an) des ROX GPS 11.0 einstellen.
DE
22 23
10.1.5 Helligkeit
Sie können mit den Funktionstasten PLUS und MINUS und anschließendem
Drücken der Funktionstaste START die Helligkeit (1–3) des ROX GPS 11.0
einstellen.
10.1.6 Tastentöne (Ein /Aus)
10.1.7 Systemtöne (Ein /Aus)
10.1.8 Kontrast
Sie können mit den Funktionstasten PLUS und MINUS und anschließendem
Drücken der Funktionstaste START den Kontrast (1–10) des ROX GPS 11.0
einstellen.
10.1.9 Log Intervall
Der Speicher für das Training bietet Platz für bis zu 200 Trainingsdateien.
Außerdem ist die maximale Aufzeichnungsdauer abhängig vom ausgewählten
Log Intervall.
10.1.10 Zeiteinstellungen
Sie können für den ROX GPS 11.0 folgende Zeiteinstellungen vornehmen:
Zeitzone
Sie können mit den Funktionstasten PLUS und MINUS und
anschließendem Drücken der Funktionstaste START die entsprechende
Zeitzone (z. B. Berlin + 01:00, London + 00:00 usw.) einstellen.
10.1.11 Sommerzeit (Ein /Aus)
10.1.12 Uhrzeit (24h, 12h)
10.2 Höhe
Die Starthöhe ist die Höhe Ihres gewöhnlichen Startorts (in der Regel der
Wohnort). Diesen Wert können Sie Straßenkarten bzw. Landkarten entnehmen.
Er wird einmalig im ROX GPS 11.0 eingestellt. Im ROX GPS 11.0 haben Sie die
Möglichkeit, 3 unterschiedliche Starthöhen einzustellen.
Starthöhe 1
Starthöhe 2
Starthöhe 3
Höhenpunkteliste
Hier werden die Höhenmessungspunkte aus der IAC+ Höhenkalibrierung
gespeichert.
HINWEIS
Sie müssen die voreingestellte Höhe im Training auswählen, um diese Höhe
zu aktivieren! Um die Höhe auszuwählen, öffnen Sie das Kurzmenü in dem Sie
die PLUS Taste gedrückt halten.
10.3 Sensor verbinden
10.3.1 Wähle Sensor
Wählen Sie den zu pairenden Sensor aus und gehen Sie anschließend auf
SENSORSUCHE oder ID EINGEBEN (falls ID bekannt).
10.3.2 Suche Alle
Es werden alle in der unmittelbaren Umgebung aktivierten Sensoren angezeigt,
die zum Pairing bereit sind. Wählen Sie den gewünschten Sensor aus und
bestätigen Sie diesen mit der START Taste.
10.3.3 Paired Sensoren
Hier werden alle gepairten Sensoren angezeigt. Entfernen Sie nicht mehr
genutzte Sensoren, um die Suche der Sensoren vor dem Trainingsstart zu
optimieren.
10.4 Smartphone Verbinden
Um während der Fahrt “Smart Notifications” zu erhalten, müssen Sie Ihr
Smartphone mit dem ROX GPS 11.0 verbinden. Wählen Sie hierzu den Punkt
VERBINDE PHONE aus.
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Bluetooth Einstellungen um ihren
ROX GPS 11.0 zu verbinden (ggf. kann das Öffnen der LINK App nötig sein um
die Verbindung zu bestätigen).
DE
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Sigma-ROX-GPS-11.0
  • wat moet ik doen mijn geheugen zit vol en mijn rox 111evo werk niet meer. Gesteld op 4-11-2024 om 13:40

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe kan ik mijn Rox 111 evo terug normaal laten werken nadat het geheugen vol zit. Gesteld op 4-11-2024 om 13:32

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • De ritten een voor een uit het geheugen verwijderen, indien dit niet de oplossing is de Rox aan laten staan tot dat de accu volkomen leeg is = een soort van reset vervolgens opladen en klaar is kees (hoop ik)
      Heb de Rox al jaren niet meer in gebruik maar kan me deze procedure nog herinneren
      Geantwoord op 4-11-2024 om 13:41

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • ik krijg mijn gps niet opgeladen, telkens ik hem aanzet verschijnt op het schermpje
    GOOD BYE.
    hoelang duurt eigenlijk voor hij opgeladen is.
    hopende op een antwoord
    jim Gesteld op 17-7-2024 om 19:32

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik krijg melding geheugen bijna vol, hoe verwijder ik geheugeb Gesteld op 13-3-2024 om 11:08

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • U kunt de geregistreerde ritten gewoon handmatig verwijderen, is even een werkje want je kunt ze niet alle ritten selecteren en vervolgens verwijderen. Geantwoord op 13-3-2024 om 11:30

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • VERLOREN ? GEVONDEN !
    Ik vond op 25 februari 2024 een witte Sigma ROX 11.0 gps op een tiental km van de zuidrand van Aalst.
    Hij lag in het gras aan de rand van een weiland. Het toestel is waterdicht... het was nog 80 % opgeladen.
    Wie zijn toestel herkent geeft op dit bericht antwoord met de plaats en datum van verlies.
    Dédé. Gesteld op 25-2-2024 om 23:15

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • het toestel rox11 evo,heeft aan dat geheugen bijna vol is heb op pc al routes gewist maar toch komt het er nog op Gesteld op 22-3-2023 om 15:22

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
6
  • Men hartslag komt er niet op ? Sensor van de hartslag meter komt erop bij instellingen ! Gesteld op 20-4-2022 om 20:54

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe kan ik mijn cadansmeter doen werken bij een rox 11 Gesteld op 22-3-2022 om 17:06

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • ik zoek de handleiding voor de rox 11.1 evo , er zit in de doos alleen een beknopte handleiding .
    wie kan me daar bij helpen Gesteld op 22-1-2022 om 10:19

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • ik heb een rox 11.
    ik wil de stuurcomputer verbinden met de snl/cad meter, die vind hij niet
    Gesteld op 3-6-2021 om 10:39

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe sluit ik mijn rox gps 11.0 aan op het Sigma data center?
    Vast bedankt voor de hulp
    Gesteld op 1-4-2020 om 21:45

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Ik heb per ongeluk de gefietst routes via het data center verwijderd. Ik heb de gefietst routes ook op Strava staan, is het mogelijk deze per ongeluk gewiste routes terug te halen? Gesteld op 28-12-2018 om 19:04

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Ik heb de vraag niet duidelijk neergezet. De fietsroutes heb ik nog wel, maar de fietsgegevens ben ik kwijt denk aan hartslag, hoogtemeters etc... deze staan nog wel op mijn Strava, kan ik deze terug halen? Geantwoord op 28-12-2018 om 19:08

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
12
  • .mijn rox 11.0 slaat de rit niet correct op waardoor ik de gegevens van de rit steeds kwijt ben! Wie heeft de oplossing? Gesteld op 22-9-2018 om 22:48

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • DAT PROBLEEM HEB IK OOK GEREGELD.
      HET GAAT WEER EEN TIJDJE GOED TOT DAT ER WEER EEN TIENTAL RITTEN IN HET GEHEUGEN STAAT.
      HET IS IN IEDER GEVAL HOOGST IRRITANT!
      Geantwoord op 24-9-2018 om 19:30

      Waardeer dit antwoord (8) Misbruik melden
  • Ik heb zelf een Rox 7.0 en ken dit probleem niet. Het lijkt op een geheugenprobleem. Misschien regelmatig de opgeslagen ritten verwijderen. Anders contact opnemen met Wilco Zevenbergen van Sigma Sport Benelux. Hij heeft me in het verleden goed kunnen helpen Geantwoord op 24-9-2018 om 19:37

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Bij het opnieuw instellen van mijn Sigma Rox 11.0 GPS is deze vast gelopen in het scherm Sensor Koppelen, Seleteer Sensor. Wat ik ook indrukt of gecombineerd indrukt, er geen beweging meer in te krijgen. Ik kan het apparaat dus ook niet meer uit zetten. Wie weet raad? normaal gesproken verwacht je nog een reset functie o.i.d. maar die knop kan ik niet ontdekken. Gesteld op 15-8-2017 om 22:59

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Goede avond, ik ben benieuwd of je probleem inmiddels opgelost is. Ik heb nl. een soortgelijk probleem, computer hangt vast in een menu en reageert niet meer op de toetsen. Geantwoord op 3-9-2018 om 18:44

      Waardeer dit antwoord (4) Misbruik melden
  • Is het mogelijk / een idee om de batterij even los te maken? Die truc heb ik ook wel eens toegepast bij een laptop. Geantwoord op 3-9-2018 om 19:49

    Waardeer dit antwoord (3) Misbruik melden
  • Hallo ik loop tegen hetzelfde probleem aan. Weet iemand inmiddels hoe dit te verhelpen ?
    Geantwoord op 18-8-2019 om 20:23

    Waardeer dit antwoord (2) Misbruik melden
  • Resetten zou mogelijk moeten zijn door de aan/ uit knop lang ingedrukt te houden.
    Bij mij had zich dit probleem zelf opgelost zodra de accu van de Rox helemaal leeg getrokken was. Daarna weer opladen en bij mij functioneerde alles weer normaal. Geantwoord op 18-8-2019 om 20:40

    Waardeer dit antwoord (2) Misbruik melden
  • Even contact opnemen met sigma Nieuwegein. Via de mail krijg je alle ondersteuning. Geantwoord op 18-8-2019 om 21:54

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden
  • Heb ook een vastloper gehad tijdens het kalibreren van de hoogte.
    Door de aan/uit knop ca 15 sec ingedrukt te houden werkt de reset.
    Na hem opnieuw weer op te starten werkt alles weer normaal ?? Geantwoord op 1-2-2020 om 20:02

    Waardeer dit antwoord (2) Misbruik melden
  • Ik heb een Rox 7 die vastgelopen was, reageerde op geen enkele knop. Ik heb hem aan laten staan zodat de accu helemaal geen spanning meer had, vervolgens opgeladen en alles functioneerde weer als vanouds. Geantwoord op 1-2-2020 om 21:50

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sigma ROX GPS 11.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sigma ROX GPS 11.0 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,87 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sigma ROX GPS 11.0

Sigma ROX GPS 11.0 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 18 pagina's

Sigma ROX GPS 11.0 Gebruiksaanwijzing - English - 18 pagina's

Sigma ROX GPS 11.0 Gebruiksaanwijzing - Français - 18 pagina's

Sigma ROX GPS 11.0 Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 18 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info