41499
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
CE1G2266xx 03.07.2003 3/16
Inbetriebsetzung
1 Montage
Gerät vom Sockel entfernen, Vorgehen gemäss Bild A. Für
die Montage Bilder B und C, siehe auch Montagehinweise.
2 Verdrahtung prüfen
Die Anschlüsse sind im Kapitel "Anschlussschaltplan"
ersichtlich. Siehe auch Bilder D und E.
Hinweis: Keine Litzen verwenden, nur Volldraht oder
Litzen mit Aderendhülsen.
3 Isolierstreifen entfernen
Sobald der schwarze Isolierstreifen am Batteriekontakt
entfernt wird, ist das Gerät in Betrieb. Siehe auch Bild F.
Erscheint keine Anzeige, muss der Einbau und die
Funktion der Batterien überprüft werden.
4 Konfiguration
4.1 Einstieg in die Fachmannebene
Durch gleichzeitiges Drücken der Wärmer- und Kältertaste
sowie Rollen am Rollwahlschalter zuerst vom Display weg
und anschliessend gegen das Display, wird die
Fachmannebene freigegeben. Siehe auch Bild H.
4.2 Diverse Funktionen
4.2.1 Fühler kalibrieren
Nach dem Aktivieren der Fachmannebene blinkt das
Symbol CAL. Durch Drücken auf den Rollwahlschalter
blinkt die aktuell gemessene Temperatur und kann nun
durch Rollen gegen das Display oder vom Display weg, um
max. ± 2 °C neu kalibriert werden. Eingabe speichern mit
einem Druck auf den Rollwahlschalter
(siehe auch Abbildung
).
4.2.2 Sollwertbegrenzung
2 Einstellmöglichkeiten
oder
In der Fachmannebene kann vom blinkenden CAL-Symbol
mit einer Rollbewegung gegen das Display auf das
Sollwertbegrenzungssymbol gewechselt werden (siehe
auch Abbildung
).
Durch Drücken akzeptieren. 5...29 °C blinkt
(Werkseinstellung). Durch Drücken akzeptieren oder mit
einer Rollbewegung weiter.
Es blinkt die Einstellung 16...29 °C.
Durch Drücken akzeptieren.
4.2.3 Einschaltoptimierung
In der Fachmannebene kann vom blinkenden CAL-Symbol
mit zwei Rollbewegungen gegen das Display auf die
Einschaltoptimierungssymbole
gewechselt werden (siehe auch Abbildung
und ).
Durch Drücken akzeptieren,
blinkt (Werksein-
stellung), durch Drücken akzeptieren oder mit weiteren
Rollbewegungen zu ½, 1 oder zur Optimierung AUS
. Jeweils durch Drücken akzeptieren.
4.2.4 Regelverhalten
In der Fachmannebene kann vom blinkenden CAL-Symbol
mit mehreren Rollbewegungen gegen das Display auf die
Symbole der verschiedenen Regelalgorithmen gewechselt
werden (siehe auch Abbildung
).
Durch Drücken akzeptieren.
(Werkseinstellung)
blinkt. Durch Drücken akzeptieren oder mit jeder weiteren
Rollbewegung gegen das Display folgende Regelverhalten
anwählen:
, PID 6, PID 12 oder . Gewünschtes
Regelverhalten durch Drücken akzeptieren.
Beschreibung des Regelverhaltens siehe anschliessend
(siehe auch Abbildung
).
Permanent selbstlernende adaptive Regelung:
Für alle Anwendungen (Werkseinstellung).
PID 12 Normale Regelstrecke:
Für Anwendungen an Orten mit normalen
Temperaturschwankungen.
PID 6 Schnelle Regelstrecke:
Für Anwendungen an Orten mit grossen
Temperaturschwankungen.
Schwierige Regelstrecke:
Reiner Zweipunktregler mit 0,5 °C Schaltdifferenz.
4.2.5 Frostschutzbetrieb
Mit dem Betriebsartenwahlschalter auf das Symbol
schalten (siehe auch Abbildung
). Muss der
Standardwert von 5 °C verändert werden, wird über das
Temperaturmenü T der Sollwert
für Frostschutz
geändert (siehe auch Bedienungsanleitung).
5 Gerät wieder auf Sockel schieben
Vorgehen gemäss Bild G.
6 Funktionskontrolle
a) 60 Sekunden nach dem Einschalten der Batterie-
speisung muss eine Fehlermeldung erscheinen
b) Kessel einschalten
c) Nach spätestens 2 Minuten muss die Fehlermeldung
verschwinden.
d) Betriebsart Komfort
e) Mit dem Temperaturmenü T den Temperatursollwert
auf 29 °C einstellen (siehe Bedienungsanleitung)
f) Spätestens nach 3 Minute muss das Symbol
auf
dem Display erscheinen. Ist dies nicht der Fall:
Kessel prüfen
Eventuell ist die Raumtemperatur höher als 29 °C
g) Sollwerttemperatur
wieder auf den ursprünglichen
Wert zurückstellen (Standardwert 19 °C oder eigene
Einstellung)
h) Gewünschte Betriebsart wählen
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Siemens REV23M bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Siemens REV23M in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Siemens REV23M

Siemens REV23M Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 2 pagina's

Siemens REV23M Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 2 pagina's

Siemens REV23M Gebruiksaanwijzing - English - 4 pagina's

Siemens REV23M Gebruiksaanwijzing - Français - 2 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info