652190
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/88
Pagina verder
7
Ursachen für Schäden
Kochfeld
Achtung!
Benutzen Sie die Kochstellen nur mit aufgesetztem Geschirr.
Erhitzen Sie keine leeren Töpfe oder Pfannen. Der Topfboden
wird beschädigt.
Nur Töpfe und Pfannen mit ebener Unterseite verwenden.
Topf oder Pfanne mittig auf den Brenner stellen. Dadurch
wird die Wärme der Brennerflamme optimal auf Topf- und
Pfannenunterseite übertragen. Griff oder Henkel werden nicht
beschädigt, und eine höhere Energieeinsparung wird gewähr-
leistet.
Achten Sie darauf, dass die Gasbrenner sauber und trocken
sind. Brennerkelch und ¶Brennerdeckel müssen exakt auf
ihrem Platz sitzen.
Achten Sie darauf, dass die obere Abdeckung nicht
geschlossen ist, wenn der Herd in Betrieb genommen wird.
Schäden am Backofen
Achtung!
Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum-
boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar-
raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier
auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn
eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein
Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr
und das Email wird beschädigt.
Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar-
raum gießen. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tempera-
turwechsel können Emailschäden entstehen.
Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel längere
Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email
wird beschädigt.
Obstsaft: Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht
zu üppig belegen. Obstsaft, der vom Backblech tropft hinter-
lässt Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. Wenn
möglich, die tiefere Universalpfanne verwenden.
Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos-
sen auskühlen lassen. Auch wenn die Gerätetür nur einen
Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit
der Zeit beschädigt werden.
Stark verschmutzte Türdichtung: Wenn die Türdichtung stark
verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr
richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt
werden. Türdichtung immer sauber halten.
Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die Gerätetür
stellen, setzen oder daran hängen. Kein Geschirr oder Zube-
hör auf der Gerätetür abstellen.
Zubehör einschieben: Je nach Gerätetyp kann Zubehör die
Türscheibe beim Schließen der Gerätetür zerkratzen. Zube-
hör immer bis zum Anschlag in den Garraum schieben.
Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen oder hal-
ten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus und
kann abbrechen.
Scden an der Sockelschublade
Achtung!
Legen Sie keine heißen Gegenstände in die Sockelschublade.
Sie kann beschädigt werden.
Aufstellung, Gas- und Elektroanschluss
Gasanschluss
Die Installation darf nur durch einen zugelassenen Fachmann
bzw. einen konzessionierten Kundendiensttechniker gemäß den
unter "Gasanschluss und Umstellung auf eine andere Gasart"
angegebenen Anweisungen erfolgen.
Für den konzessionierten Fachmann bzw. Kundendienst
Achtung!
Die Einstellungsbedingungen für dieses Gerät sind auf dem
Typenschild auf der Geräterückseite angegeben. Die fabrik-
seitig eingestellte Gasart ist mit einem Stern (*) gekennzeich-
net.
Überprüfen Sie vor Aufstellung des Geräts die Netzzugangs-
bedingungen (Gasart und Gasdruck) und vergewissern Sie
sich, dass die Gaseinstellung des Geräts diesen Bedingun-
gen entspricht. Falls die Geräteeinstellungen geändert wer-
den müssen, befolgen Sie die Anleitungen im Abschnitt
"Gasanschluss und Umstellung auf eine andere Gasart".
Dieses Gerät ist nicht an eine Abgasabführung angeschlos-
sen. Es muß den Installationsbedingungen entsprechend
angeschlossen und in Betrieb genommen werden. Schließen
Sie das Gerät nicht an einen Abgasausgang an. Sämtliche
Belüftungsvorschriften müssen beachtet werden.
Der Gasanschluss muss über einen festen, d. h. nicht beweg-
lichen Anschluss (Gasleitung) oder über einen Sicherheits-
schlauch erfolgen.
Falls der Sicherheitsschlauch verwendet wird, unbedingt dar-
auf achten, dass der Schlauch nicht eingeklemmt oder
gestaucht wird. Der Schlauch darf nicht mit heißen Oberflä-
chen in Berührung kommen.
Die Gasleitung (Gasrohr oder Sicherheitsschlauch) kann an
der rechten oder linken Seite des Geräts angeschlossen wer-
den. Das Anschluss muss über eine leicht zugängliche
Schließvorrichtung verfügen.
Störungen an der Gasinstallation / Gasgeruch
Wenn Sie Gasgeruch bemerken oder Störungen an der Gasins-
tallation feststellen, müssen Sie
sofort die Gaszufuhr bzw. das Ventil der Gasflasche schlie-
ßen
sofort offenes Feuer und Zigaretten ausmachen
elektrische Geräte ausschalten - auch Lampen
Fenster öffnen und den Raum gut lüften
Kundendienst oder Gasversorgungs-Gesellschaft anrufen.
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Siemens HR745525E - IQ300 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Siemens HR745525E - IQ300 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info