652198
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
SIE0904-014
DG 80015-AA
DG 10015-AA
DG 12015-AA
DG 15015-AA
8
5
°
C
6
0
4
0
4
0
°
C
2
x
6
0
°
C
1
x
1
x
8
5
°
C
2
x
Montage- und Gebrauchsanweisung
2
SIE0904-025
85 °C
60
40
40 °C
2x
60 °C
1x 1x
85 °C
2x
1
60
85
°C
60
85
°C
SIE0904-040
2 3 4
SIE0904-030
SIE2712-022
c
85 °C
60
40
40 °C
2x
60 °C
1x 1x
85 °C
2x
SIE0904-050
5
W
K
K Kaltwasserzulauf
W Warmwasserauslauf
85 °C
60
40
3
SIE2712-130
6
7
516
E
100
G
1
/
2
A
85ϒC
60
40
40ϒC
2x
60ϒC
1x 1x
85ϒC
2x
DG 80015-AA DG 10015-AA
TYPE
841 993
900 900
B mm
E mm
100
350
530
SA1411-030
A
836 988
A mm
B
8
5
°
C
6
0
4
0
4
0
°
C
2
x
6
0
°
C
1
x
1
x
8
5
°
C
2
x
100
120
100
SIE0904-072
SIE0904-060
1 x bei DG 80... - DG 100...
1 x bei DG 120... - DG 150...
1 x bei DG 120... - DG 150...
SA1411-015
4
8
8
5
°
C
6
0
4
0
4
0
°
C
2
x
6
0
°
C
1
x
1
x
8
5
°
C
2
x
100
120
100
SIE0904-072
SIE0904-060
1 x bei DG 80... - DG 100...
1 x bei DG 120... - DG 150...
1 x bei DG 120... - DG 150...
SA1411-015
SIE2712-130
9
516
C
E
100
G
1
/
2
A
Stufe 6
Stufe 5
Stufe 4
Stufe 3
Stufe 2
Stufe 1
DG 12015-AA DG 15015-AA
TYPE
1153 1383
300 300
850
900
950
1000
1050
1100
1050
1100
1150
1200
1250
1300
B mm
C mm
E mm Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
Stufe 5
Stufe 6
100
350
530
B
1148 1378
A mm
5
1O
12
SIE0904-094
DG 80../100..
100
120
420
100
SA1411-040
C
100
120
420
100
DG 120../150..
SA1411-050
11
6
50
50
120
G 1/2 A
G 1 A
100
85 °C
60
40
40 °C
2x
60 °C
1x 1x
85 °C
2x
SIE0904-100
13
85 °C
60
40
40 °C
2x
60
°C
1x 1x
85 °C
2x
14
SIE0904-110
CA3005-010au
15
SIE0904-120
X
14.1
85
°C
60
40
40
°C
2x
60
°C
1x 1x
85
°C
2x
7
N1 2 3
4
16
SIE0904-130
17
b
SIE0904-140
8
18
SIE0904-160
9
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist für den Haushalt oder für haushaltsähnliche, nicht gewerbliche
Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z. B. die Verwendung
in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros, landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen
Betrieben, sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen
Wohneinrichtungen.
• Das Gerät wie in Text und Bild beschrieben montieren und bedienen. Wir übernehmen
keine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch bis zu einer Höhe von 2 000 m über dem
Meeresspiegel bestimmt.
• Das Gerät nur in einem frostfreien Raum installieren und lagern (Restwasser).
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie im Fehlerfall sofort den Netzstecker oder schalten Sie sofort die
Netzspannung ab! Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die
Kaltwasserzuleitung schließen.
Das Gerät nur von einem Fachmann anschließen und in Betrieb nehmen lassen.
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und Wartung nur von einem
Fachmann durchgeführt werden.
• Die gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes, des örtlichen Elektrizitäts-
Versorgungsunternehmens und des Wasserwerkes müssen eingehalten werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Die Anschlussleitung darf nicht an heißen Teilen anliegen. Die Isolierung konnte
beschädigt werden.
• Spannungsführende Teile dürfen nach der Montage nicht mehr berührbar sein.
Vor der Montage die Wasserzuleitung absperren. Netzstecker nicht einstecken bzw.
das elektrische Anschlusskabel spannungslos machen.
Öffnen Sie niemals das Gerät, ohne vorher den Netzstecker zu ziehen bzw. ohne die
Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen zu haben.
Erst den Wasseranschluss vornehmen, das Gerät spülen und danach den
Elektroanschluss durchführen.
• Bei Installation des Gerätes oder des elektrischen Zubehörs die IEC 60364-7-701
(DIN VDE 0100-701) einhalten.
• Am Gerat dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder vom Gerät fern halten.
• Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät spielen.
• Die Mischbatterie und das Warmwasserrohr können heiß werden. Kinder darauf hinweisen.
• Keine Scheuermittel oder anlösende Reinigungsmittel verwenden.
• Keinen Dampfreiniger benutzen.
• Das Entkalken des Gerätes darf nur durch einen Fachmann erfolgen. Bei Entkalkern die
Warnhinweise des Herstellers beachten.
10
Betrieb druckfest
• Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
Kein Verlängerungskabel verwenden.
• Es darf nur ein baumustergeprüftes Membran-Sicherheitsventil eingebaut werden.
Während des Aufheizens muss Ausdehnungswasser sichtbar aus dem Ablauf des
Sicherheitsventils tropfen. Das Auslaufrohr des Sicherheitsventils muss zur Atmosphäre hin
offen gelassen werden.
• Das Sicherheitsventil verhindert, dass sich ein unzulässiger Überdruck im Speicher
während des Aufheizens bildet. Ausdehnungswasser muss über das Sicherheitsventil
abfließen können.
• Die Abflussleitung darf nicht verschlossen werden!
• Abflussleitung für voll geöffnetes Sicherheitsventil dimensionieren. Die Abblaseöffnung des
Sicherheitsventils muss zur Atmosphäre hin geöffnet bleiben.
• Die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe ist mit einer stetigen Abwärtsneigung in
frostfreier Umgebung zu installieren. Eine regelmäßige Wartung und Betätigung des
Sicherheitsventils ist erforderlich, um Ablagerungen zu entfernen und um sicher zu sein,
dass das Sicherheitsventil nicht blockiert ist.
• Die Hinweise in der Montageanweisung Sicherheitsgruppe sind zu berücksichtigen.
• Zwischen Sicherheitsventil und Speicher darf kein Absperrventil eingebaut werden.
• Den mitgelieferten Aufkleber „Wä hrend der Heizzeit muss aus Sicherheitsgründen Wasser
aus der Ablaufleitung austreten! Nicht verschließen!“ gut sichtbar an der Abflussleitung
anbringen.
• Das Sicherheitsventil muss regelmäßig betätigt werden, um die Funktion zu überprüfen
und Kalkablagerungen zu entfernen.
Montage für den Fachmann
Montagevorbereitung
Nahe der Zapfstelle montieren, bei der das meiste Warmwasser entnommen wird. Es ist eine Sicherheitsventil-
Kombination einzubauen, bei einem Wasserdruck größer als 0,48 MPa (4,8 bar) ist zusätzlich ein Druckminder-
Ventileinzubauen und entsprechend einzustellen. Zwischen den Sicherheitsbaugruppen und dem Speicher darf kein
Absperrventil eingebaut werden.
Der Ablauf des Sicherheitsventils muss immer offen sein. Die Sicherheitsventil-Kombination muss für geschlossenen
Betrieb zugelassen sein (Baumuster-geprüft).
Sicherheitsventil-Kombination AK030300 bzw. Sicherheitsventil-Kombination mit Druckminderventil AK040300 können
mit handelsüblichem Thermostat-Vormischer montiert werden.
Hinweis: nach dem Energie-Einspargesetz muss bei mehr als 5 m langen Warmwasser-Leitungen die Temperatur im
Leitungsnetz auf 60°C begrenzt werden.
11
MODELL
DG 80015-AA
DG 10015-AA
Liter
kg
MPa
V
0,66 kW
1 kW
2 kW
3 kW
Inhalt
Gewicht, leer
Nennüberdruck
Schutzart
Kalt-und Warmwasseranschluß
Nennspannung
Aufheizzeit auf ca. 85°C,
bei Kaltwasserzulauf-
temperatur 15°C
(in Stunden)
80,0
26
10,3
6,8
3,4
2,3
100,0
33
12,8
8,5
4,3
2,8
0,6 (bar 6)
IP24D
G1/2A
230/400
DG 12015-AA
120,0
42
15,4
10,3
5,1
3,4
DG 15015-AA
150,0
47
19,3
12,8
6,4
4,3
Wandmontage Bilder 6 bis 11
Die Montageschablone ist auf der Verpackung. Zum Wechseln von Heizflansch und Korrosionsschutz-Anode muss
unterhalb des Speichers ein Platz von mindestens 500 mm frei bleiben. Geeignete Schrauben mit mindestens 12 mm
Durchmesser verwenden. Bei Leichtbau-Wänden eine spezielle Tragekonstruktion vorsehen.
DG120 und DG150 mit beiden Halterungen montieren. DG80 und DG100 mit dem Wandabstandhalter C senkrecht
ausrichten.
Wasseranschluss Bilder 12 und 13
Nur lösbare Verbindungen zulässig!
Vor dem Anschluss der Armaturen die Wasserrohre gründlich durchspülen, um Verunreinigungen zu entfernen.
Ist das Sicherheitsventil bei geschlossenem Betrieb nicht direkt über dem Ablauf, muss das Ablaufrohr mit einer
stetigen Abwärtsneigung montiert werden.
Elektroanschluss Bild 18
War das Gerät beim Transport Temperaturen unter -15°C ausgesetzt, kann der Sicherheits-Temperaturbegrenzer
ausgelöst haben. In diesem Fall die Abdeckung abschrauben und den Auslöseknopf X eindrücken. Bilder 14 + 15
Kabel durch Kabelverschraubung und Zugentlastung führen und anschließen, danach Kabelverschraubung und
Zugentlastung festziehen. Bild 16
Zuletzt das entsprechende Schaltbild von der beigepackten Klebefolie abtrennen und in das vorgesehene Feld der
Haube kleben. Das Hinweisschild über Anschlussleistung ausfüllen und außen auf die Abdeckung kleben.
Temperaturbegrenzung Bilder 2 bis 4
1. Temperaturwähler auf stellen und abziehen.
2. Stellring abziehen und so aufsetzen, dass 40 oder 60°C beim Bezugspunkt c auf der Bedienblende stehen. Es sind
auch Zwischenstellungen möglich.
3. Temperaturwähler wieder aufsetzen.
In Betrieb nehmen
Speicher füllen und durchspülen, bis das Wasser an allen Warmwasser-Zapfstellen austritt, da sonst der
Temperaturfühler und die Halterung beschädigt werden können und ausgetauscht werden müssen. Beim Aufheizen
muss Ausdehnungswasser aus dem Ablauf des Sicherheitsventils tropfen. Das erste Aufheizen überwachen.
Nach der Montage übergeben Sie bitte dem Benutzer die Gebrauchsanleitung und erklären ihm das Gerät.
Entkalken
Vor dem Entkalken muss das Gerät entleert werden. Bei spannungsfreiem Gerät so lange heißes Wasser zapfen, bis
kaltes Wasser kommt. Dann Absperrventil im Zulauf schließen, die Warmwasser-Ventile aller angeschlossenen
Armaturen öffnen und das Gerät über das Sicherheitsventil entleeren. Es bleiben noch einige Liter Wasser im Gerät.
Zum völligen Entleeren die vier Schrauben der Abdeckung lösen und die Abdeckung abnehmen. Verschluss b des
Ablaufstutzens abschrauben (Bild 17). Restwasser läuft ab.
Das Gerät entkalken. Der spezial-emaillierte Stahlbehälter darf nicht mit Entkalker in Berührung kommen, nicht mit
Pumpe arbeiten! Heizung ausbauen und entkalken, Auslaufrohr mechanisch reinigen und lose Kalkreste entfernen.
Bitte dem Benutzer die Montage- und Gebrauchsanleitung übergeben und das Gerät erklären.
12
Für den Kunden
!Stromschlaggefahr!
Im Störungsfall bitte sofort die Sicherungen ausschalten. Bei einer Undichtigkeit am Gerät sofort die Kaltwasserzuleitung
schließen. Die Störung nur durch den Werkskundendienst oder einen anerkannten Fachbetrieb beheben lassen.
Bitte die ausführlichen Sicherheitshinweise am Anfang dieser Anleitung durchlesen und beachten!
Gebrauch
Die Wassertemperatur ist mit dem Drehknopf von * bis 85°C einstellbar. Wir empfehlen die Stellung 60°C.
Wärmeverluste und Verkalkung sind hier am geringsten.
Beim Aufheizen leuchtet die Kontroll-Lampe, sie erlischt, wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
Wird der Speicher längere Zeit nicht benutzt, den Drehknopf auf * stellen.
Reinigung
Außen mit einem milden Reinigungsmittel abwischen. Keine Scheuermittel verwenden!
Wartung; Entkalken, Kundendienst
Reparaturen dürfen nur von einem von uns konzessionierten Kundendienst durchgeführt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Die erste Wartung durch unseren Kundendienst sollte etwa zwei Jahre nach dem ersten Betrieb erfolgen.
Dabei wird das Gerät eventuell entkalkt. Danach wird Ihnen der Kundendienst einen Termin für die nächste Wartung
empfehlen. E-Nr. und FD-Nr. angeben wenn der Kundendienst gerufen wird!
Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungswege bitte beim Fachhändler informieren.
Änderungen vorbehalten
MODELL
DG 80015-AA
DG 10015-AA
(kWh)
(kWh)
(dB)
(%)
(I)
Energieeffizienzklasse
Zapfprofil
Jahresenergieverbrauch
Täglicher Stromverbrauch
Schallleitungspegel
Warmwasserbereitungs-
Energieeffizienz
Mischwassermenge 40 °C
(15 °C/65 °C) (I)
C
M
1378
6,405
15
37,3
143
C
L
2712
12,557
15
37,8
180
DG 12015-AA
C
L
2709
12,541
15
37,8
221
DG 15015-AA
C
L
2711
12,553
15
37,8
270
13
14
420010633300 061510/13
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Siemens DG 80015-AA bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Siemens DG 80015-AA in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,69 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info