140132
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/35
Pagina verder
LC-13/15/20SH1E
SHARP CORPORATION
LCD COLOUR TELEVISION
LCD-FARBFERNSEHGERÄT
TÉLÉVISION COULEUR À ÉCRAN
À CRISTAUX LIQUIDES (LCD)
TELEVISORE A COLORI LCD
TELEVISIÓN EN COLOR LCD
LCD-KLEURENTELEVISIE
LC-13SH1E
LC-15SH1E
LC-20SH1E
OPERATION MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D’EMPLOI
MANUALE DI ISTRUZIONI
MANUAL DE MANEJO
GEBRUIKSAANWIJZING
ENGLISH
DEUTSCH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
Printed on environmentally friendly paper
Auf ökologischem Papier gedruckt
Imprimé sur papier écologique
Stampato su carta ecologica
Impreso en papel ecológico
Afgedrukt op ecologisch papier
ITALIANO
Printed in Spain
Gedruckt in Spanien
Imprimé en Espagne
Stampato in Spagna
Impreso en España
Gedrukt in Spanje
TINS-B517WJN2
10-2004
OPERATION MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI
MANUALE DI ISTRUZIONI MANUAL DE MANEJO GEBRUIKSAANWIJZING
ESPAÑOL
B517WJN2
1
LC-13_15_20SH1E_E_Hyo1-4.p65 2004.12.20, 6:28 PM1
Inhalt
LC-13SH1E
LC-15SH1E
LC-20SH1E
LCD-FARBFERNSEHGERÄT
DEUTSCH
BEDIENUNGSANLEITUNG
Verehrter SHARP-Kunde ................................................. 2
Wichtige Sicherheitshinweise......................................... 2
Mitgeliefertes Zubehör..................................................... 4
Vorbereitungen ................................................................. 4
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ............. 4
Gebrauch der Fernbedienung .................................... 4
Netzanschluss ............................................................. 5
Antennenanschluss ..................................................... 5
Wiedergabe über Kopfhörer ....................................... 5
Erstinbetriebnahme ..................................................... 6
Bedienung des Fernsehgerätes...................................... 7
Sicherung der Kabel ................................................... 8
Vermeiden eines Umfallens des
LCD-Fernsehgerätes ............................................ 8
Tasten der Fernbedienung .............................................. 9
Grundlegende Bedienung ............................................. 10
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung ............. 10
Bereitschaft/Ein ......................................................... 10
Umschalten der Eingangsmodi (EXT1/EXT2/TV) ...... 10
Lautstärke.................................................................. 11
Umschalten der Kanäle............................................. 11
Wahl von Menüpunkten ............................................. 12
Nützliche Funktionen ..................................................... 14
Bildeinstellungen ....................................................... 14
Toneinstellungen ....................................................... 14
Einstellung des Ton-Modus ....................................... 15
Programme................................................................ 16
Verwendung der Programmtabelle ........................... 18
Rotieren ..................................................................... 18
EXT-Anschlüsse......................................................... 19
Uhr-Einstellung .......................................................... 20
Sprache ..................................................................... 20
Videotext-Sprache..................................................... 20
Hintergrundbeleuchtung ........................................... 21
Abschalt-Timer .......................................................... 21
Abschaltfunktion........................................................ 21
Einblendungen .......................................................... 22
Kindersicherung ........................................................ 22
Wahl von NICAM-Sendungen (Tonnorm nicht für
Deutschland und Österreich) ............................. 24
Wahl der A2-Stereoprgramme .................................. 24
Teletext ............................................................................ 25
Anschluss von externen Geräten ................................. 27
Beispiele für anschließbare externe Geräte .............. 27
Anschluss an die EXT1/EXT2 Buchsen ..................... 28
Störungssuche ............................................................... 29
LCD-Fernsehgerät .................................................... 29
Antenne ..................................................................... 30
Technische Daten ........................................................... 30
Maßzeichnungen
Die „Dimensional Drawings“ (Maßzeichnungen) für jedes
Modell sind auf der hinteren inneren Umschlagseite
abgebildet.
Bitte achten Sie darauf, dass die numerischen Werte in
Englisch beschrieben sind und Millimeter (mm) als die
Längeneinheit verwendet wird.
DEUTSCH
2
Wichtige Sicherheitshinweise
Elektrizität erfüllt viele nützliche Aufgaben, kann aber auch Personen- und Sachschäden verursachen, wenn
sie unsachgemäß gehandhabt wird. Dieses Produkt wurde mit Sicherheit als oberster Priorität konstruiert und
hergestellt. Dennoch besteht bei unsachgemäßer Handhabung u.U. Stromschlag- und Brandgefahr. Um mögliche
Gefahren abzuwenden, befolgen Sie beim Aufstellen, Betreiben und Reinigen des Produkts bitte die
nachstehenden Anleitungen. Lesen Sie im Interesse sicheren Betriebs und einer langen Produktlebensdauer
zunächst die nachstehenden Hinweise sorgfältig durch.
1. Bedienungsanleitungen lesen—Bedienen Sie das Produkt erst, nachdem Sie alle diesbezüglichen Hinweise gelesen
und verstanden haben.
2. Handbücher aufbewahren—Die Bedienungsanleitungen mit den Sicherheits- und Bedienungshinweisen etc. sollten
aufbewahrt werden, damit Sie im Bedarfsfall jederzeit darauf zurückgreifen können.
3. Warnungen beachten—Alle Warnungen auf dem Gerät und in den Bedienungsanleitungen sind streng zu beachten.
4. Anleitungen befolgen—Alle Anleitungen zur Bedienung müssen eingehalten werden.
5. Zusatzgeräte/Zubehör—Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör etc. Bei Verwendung
anderer Zusatzgeräte/Zubehörteile besteht evtl. Unfallgefahr.
6. Spannungsversorgung—Die verwendete Spannungsversorgung muss den Angaben auf dem Typenschild
entsprechen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler oder beim E-Werk, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr
Haushaltsnetz für das Produkt geeignet ist.
7. Schutz der Netzkabel—Die Netzkabel müssen ausserhalb des Gehbereichs von Personen verlegt werden und es
dürfen keine Gegenstände auf die Kabel gestellt werden. Kontrollieren Sie die Kabel insbesondere an den Steckern
und am Produkt.
8. Überlastung—Netzsteckdosen und Verlängerungskabel nicht überlasten. Bei Überlastung besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
9. Eindringen von Objekten und Flüssigkeiten—Auf keinen Fall irgendwelche Objekte durch die Gehäuseöffnungen in
das Produkt schieben. Im Produkt liegen hohe Spannungen vor. Durch Einschieben von Objekten besteht
Stromschlaggefahr und/oder die Gefahr von Kurzschlüssen zwischen den Bauteilen. Aus dem selben Grunde dürfen
auch keine Flüssigkeiten auf das Produkt verschüttet werden.
10. Wartung—Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten. Durch Entfernen von Abdeckungen setzen Sie sich
hohen Spannungen und anderen Gefährdungen aus. Lassen Sie die gesamte Wartung von qualifiziertem Service-
Personal ausführen.
11. Reparaturen—Falls einer der folgenden Fälle auftritt, das Netzkabel sofort von der Steckdose abtrennen und einen
qualifizierten Service-Techniker mit der Reparatur des Gerätes beauftragen.
a. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.
b. Wenn Flüssigkeit auf das Produkt verschüttet wurde oder Objekte eingedrungen sind.
c. Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d. Wenn das Produkt nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben funktioniert.
Nehmen Sie nur die in den Bedienungsanleitungen beschriebenen Einstellungen vor. Unsachgemäße
Einstellungen an anderen Reglern können zu einer Beschädigung führen und machen häufig umfangreiche
Einstellarbeiten durch einen qualifizierten Service-Techniker erforderlich.
e. Wenn das Produkt fallen gelassen oder beschädigt wurde.
f. Wenn das Produkt einen anormalen Zustand anzeigt. Jedes erkennbare anormale Verhalten zeigt an, daß
Kundendienst erforderlich ist.
12. Ersatzteile—Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie bitte sicher, dass der Service-Techniker nur die vom
Hersteller bezeichneten Teile oder Teile mit gleichen Eigenschaften und gleichem Leistungsvermögen wie die
Originalteile verwendet. Bei Verwendung unzulässiger Teile bestehen Brand-, Stromschlag- und/oder andere
Gefahren.
13. Sicherheitsprüfung—Lassen Sie vom Service-Techniker nach Service- oder Reparaturarbeiten eine
Sicherheitsüberprüfung vornehmen, um sicherzustellen, dass das Produkt in einem einwandfreien Betriebszustand
ist.
14. Wand- und Deckenmontage—Bei Wand- oder Deckenmontage ist sicherzustellen, dass diese nach der vom Hersteller
empfohlenen Methode durchgeführt wird.
Herzlichen Dank für den Kauf dieses LCD-Farbfernsehgerätes von SHARP. Im Interesse sicherer und langfristig
störungsfreier Benutzung dieses Gerätes lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme den Abschnitt „Wichtige
Sicherheitshinweise“ vollständig durch.
Verehrter SHARP-Kunde
3
Wichtige Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
Reinigung—Das Netzkabel vor
der Reinigung des Gerätes von
der Steckdose abtrennen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
angefeuchteten Tuch. Verwenden
Sie keine flüssigen Reiniger oder
Aerosol-Sprays.
Sicherer Stand—Stellen Sie das
Produkt nicht auf instabilen
Wagen, Ständern, Stativen oder
Tischen usw. auf. Dadurch kann
das Gerät herunterfallen, schwere
Verletzungen verursachen und
das Gerät kann beschädigt
werden. Nur vom Hersteller
empfohlene oder mitgelieferte
Wagen, Ständer, Stative,
Halterungen oder Tische
verwenden. Bei Wandmontage
sind die Anleitungen des
Herstellers unbedingt zu befolgen.
Verwenden Sie ausschließlich vom
Hersteller empfohlene
Befestigungsteile.
Beim Transportieren auf einem
Wagen ist die Wagen-Geräte-
Kombination vorsichtig zu
bewegen, um Verletzungen durch
plötzliches Umfallen zu vermeiden.
Bei plötzlichem Halten,
übermäßiger Kraftanwendung und
auf unebenem Boden kann das
Produkt vom Wagen kippen.
•Wasser und Feuchtigkeit—
Benutzen Sie das Gerät nicht in
der Nähe von Wasser, wie z.B.
neben einer Badewanne, Spüle
oder Waschwanne, an einem
Swimmingpool oder in einem
feuchten Keller.
Belüftung—Das Gehäuse weist
Belüftungsöffnungen wie Schlitze
usw. auf, die nicht blockiert werden
dürfen. Ungenügende Belüftung
kann zu einem Wärmestau und/
oder einer Verkürzung der
Produktlebensdauer führen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf
Betten, Sofas, Teppichen oder
anderen Unterlagen auf, die
Belüftungsöffnungen blockieren
könnten. Das Gerät ist nicht für
Einbau bestimmt. Es darf daher
nicht an beengten Plätzen wie in
Bücherschränken oder Regalen
aufgestellt werden, solange keine
ausreichende Belüftung
gewährleistet oder den
Anweisungen des Herstellers nicht
entsprochen ist.
Das LCD-Panel dieses Gerätes ist
aus Glas hergestellt, die
zerbrechen kann, wenn die Panel-
Einheit fallen gelassen oder Druck
darauf ausgeübt wird. Seien Sie
vorsichtig, dass Sie nicht durch
gebrochene Glasstücke verletzt
werden, falls das LCD-Panel
bricht.
Wärmequellen—Stellen Sie das
Produkt nicht in der Nähe von
Heizkörpern, Heizgeräten, Öfen
oder anderen Geräten
(einschließlich Verstärker) auf, die
Hitze abstrahlen.
Stellen Sie nicht Vasen oder
andere mit Flüssigkeit gefüllten
Behälter auf dieses Produkt.
Das Wasser kann auf das Produkt
verschüttet werden und zu
Bränden oder elektrischen
Schlägen führen.
Um Brände zu vermeiden, niemals
Kerzen oder andere Gegenstände
mit offenen Flammen auf oder
neben das Fernsehgerät stellen.
Um Feuer oder elektrische
Schläge zu vermeiden, nicht das
Netzkabel unter dem
Fernsehgerät oder anderen
schweren Gegenständen
verlegen.
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologie-Produkt mit
921.600 Filmtransistoren, das eine hohe Bildqualität
bietet.
Wegen der hohen Pixelzahl können sporadisch einige
nicht aktive Pixel als feste blaue, grüne oder rote Punkte
auf dem Bildschirm erscheinen. Dies liegt innerhalb der
Produktspezifikationen und stellt keine Störung dar.
Zeigen Sie ein Standbild nicht für längere Zeit an, da es
anderenfalls zu einer Nachabbildung kommen kann.
Wenn der Netzstecker angeschlossen ist, wird Strom
verbraucht.
4
Vergewissern Sie sich, dass dem LCD-Fernsehgerät die folgenden Zubehörteile beiliegen.
Mitgeliefertes Zubehör
IR-Fernbedienung
Bedienungsanleitung
Mignonbatterien (AA) (×2)
Netzkabel
(nur für die Modelle LC-15SH1E und LC-20SH1E)
* Die Steckerformen sind von Land
zu Land unterschiedlich.
Seiten 4 und 9 Seite 4
Seite 5
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie vor der ersten Verwendung des LCD-Fernsehgerätes die zwei Mignonbatterien (AA) (mitgeliefert) in die Fernbedienung ein.
Wenn die Batterien erschöpft sind und die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, sind sie durch neue Mignonbatterien (AA) zu ersetzen.
1 Öffnen Sie den
Batteriefachdeckel.
2 Die beiden mitgelieferten
Mignonbatterien (AA) einlegen.
3 Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Legen Sie die Batterien so ein,
dass die Plus- und Minuspole
auf die entsprechenden
Markierungen (+) und (–) im
Batteriefach ausgerichtet sind.
VORSICHT!
Vorsicht beim Umgang mit Batterien
Bei unsachgemäßer Benutzung von Batterien besteht die Gefahr, dass Batteriesäure austritt oder die Batterien platzen.
Befolgen Sie unbedingt die nachstehenden Anweisungen.
•Legen Sie die Batterien so ein, dass deren Pole auf die Markierungen (+) und (–) ausgerichtet sind.
Verwenden Sie unterschiedliche Batterietypen nicht zusammen. Unterschiedliche Typen weisen unterschiedliche
Eigenschaften auf.
Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gemeinsam. Dies kann die Lebensdauer der neuen Batterie verkürzen und
evtl. ein Auslaufen der alten Batterie zur Folge haben.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn diese verbraucht sind. Anderenfalls könnte Batteriesäure austreten, die
Hautreizungen verursachen kann. Etwaige ausgetretene Batteriesäure sorgsam mit einem Tuch entfernen.
Bei den Batterien, die dem LCD-Fernsehgerät beiliegen, kann die Lebensdauer lagerungsbedingt verkürzt sein.
•Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt wird, entnehmen Sie bitte deren Batterien.
•Richten Sie die Lasche des Abdeckung (1) aus,
bringen Sie diesen an, und schließen Sie diesen
durch Drücken gegen die Lasche (2).
Gebrauch der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung zum Gebrauch auf das Sensorfenster
des Fernsehgerätes. Hindernisse zwischen Fernbedienung und
Sensorfenster können den Fernbedienungsbetrieb beeinträchtigen.
Vorsichtshinweise zum Gebrauch der Fernbedienung
Setzen Sie die Fernbedienung keinen Stößen aus. Verschütten Sie
auch keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung und bewahren
Sie nicht an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit auf.
Vermeiden Sie das Installieren oder Ablegen der Fernbedienung in
direktem Sonnenlicht. Die Wärme kann eine Verformung der
Fernbedienung verursachen.
•Die Fernbedienung funktioniert eventuell nicht richtig, falls das
Sensorfenster am Fernsehgerät direktem Sonnenlicht oder starker
Beleuchtung ausgesetzt ist. Ändern Sie in einem solchen Fall den
Winkel der Beleuchtung oder des Fernsehgerätes, oder bringen
Sie die Fernbedienung näher an das Sensorfenster heran.
Nehmen Sie die Abdeckung
ab, während Sie gegen das
(
"
)-Teil drücken.
Netz-/
Bereitschaftsanzeige
OPC-Indikator
Fernbedienungssensor
OPC-Sensor
2
Vorbereitungen
LC-13SH1E
LC-15SH1E
LC-20SH1E
1
5
Netzanschluss
Vorbereitungen (Fortsetzung)
Antennenanschluss
Verwendung eines TV-Antennenkabels
Um ein klares Bild zu erhalten, ist der Anschluss
einer Außenantenne zu empfehlen. Nachstehend
finden Sie eine kurze Beschreibung der bei
Verwendung eines Koaxialkabels vorzunehmenden
Anschlüsse:
•Wenn Ihre Außenantenne über ein 75-Ohm-
Koaxialkabel angeschlossen ist, tauschen Sie
den Stecker gegen einen der neuen Norm
DIN45325 (IEC 169-2) aus, und schließen Sie
das Antennenkabel (nicht mitgeliefert) an die
Antennenbuchse auf der Seite des LCD-
Fernsehgerätes an.
Wiedergabe über Kopfhörer
Stecken Sie den Kopfhörer-Miniklinkenstecker in die an der
Seite des LCD-Fernsehgerätes angebrachte Kopfhörerbuchse.
Stellen Sie die Lautstärke unter Verwendung von i (–)/(+)
der Fernbedienung ein.
HINWEIS
Kopfhörer sind in dem mitgelieferten Zubehör nicht enthalten.
Kein Ton kann von den Lautsprechern des Hauptgerätes
vernommen werden, wenn der Kopfhörer-Miniklinkenstecker an
die Kopfhörerbuchse angeschlossen ist.
Stellen Sie keine extrem hohe Lautstärke ein. Hörexperten
warnen vor extremer Lautstärke über längere Zeiträume hinweg.
Kopfhörer
Verbinden Sie die Wechselespannungs eingangbuchse des LCD-Fernsehgeräts mit dem Netzkabel (mitgeliefert).
An die Wechselespannungs
eingangbuchse
An Netzsteckdose
anschließen.
Netzkabel*
* Die Steckerformen sind
von Land zu Land
unterschiedlich.
Netzsteckdose
75-Ohm-Koaxialkabel
(Rundkabel)
An Antennenbuchse ( )
TV Lautstärke
10
HINWEIS
Trennen Sie das Netzkabel stets von dem LCD-Fernsehgerät und von der Netzdose ab, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird.
Dem Modell LC-13SH1E wird kein Netzkabel beigelegt, da das Netzkabel direkt am Gerät angeschlossen ist.
Bildschirmanzeige
6
Drücken Sie '/", um den gewünschten Punkt
auszuwählen, und drücken Sie \/|, um die
Einstellung vorzunehmen.
Land Deutsch.
Farbsystem PAL
Tonsystem B/G
Suche durchfü hren
:
SELECT
OK:
ENTER
M :
BACK
E :
EXIT
HINWEIS
Sie können das „Farbsystem“ und das „Tonsystem“ nur ändern,
wenn „Anderes“ für „Land“ ausgewählt ist.
Drücken Sie '/", um „Suche durchführen“ zu
wählen, und drücken Sie OK.
:
SELECT
OK:
ENTER
M :
BACK
E :
EXIT
Land Deutsch.
Farbsystem PAL
Tonsystem B/G
Suche durchfü hren
Die automatische Suche nach Programmen startet.
8 16
1 E- 2 9 17
2 E- 4 1 18
3 U- 2 11 19
4 12 2
5 13 21
6 14 22
7 15 23
0
0
0
Drücken Sie END, um das Menü zu verlassen.
HINWEIS
Nach der Routine der Erstinbetriebnahme können Sie die
Einstellungen von „Sprache“ (Seite 20) und „Uhr-Einstellung“
(Seite 20) ändern und eine erneute „Automatische Suche“
(Seite 16) durchführen.
Erstinbetriebnahme
Wenn Sie das LCD-Fernsehgerät zum ersten Mal
einschalten, wird die Routine für die Erstinbetriebnahme
aktiviert, welche die Installation einfacher macht. Unter
Verwendung diese Routine können Sie die auf dem
Bildschirm angezeigte Sprache auswählen, die Uhr
einstellen, sowie eine automatische Suche durchführen
und alle empfangbaren TV-Kanäle speichern.
HINWEIS
Sie können die Routine für die Erstinbetriebnahme auch
ausführen, indem Sie in der Einst.menü
„Erstinbetriebnahme“ auswählen. Weitere Informationen
über die Auswahl der Menüpunkte finden Sie auf Seiten
12 und 13.
Drücken Sie (Hauptschalter) auf dem LCD-
Fernsehgerät.
Die Anzeige „Erstinbetriebnahme“ mit der Liste der
Sprachen für die Bildschirmanzeige erscheint.
Drücken Sie '/"/\/|, um die gewünschte
Sprache zu wählen, und drücken Sie OK.
English Russian
Españ ol Portuguê s
Deutsch Tü rkç e
Franç ais Greek
Italiano Suomi
Svenska Polski
Nederlands
Drücken Sie zur Einstellung der Uhrzeit '/", und
drücken Sie OK.
Die Zeiteinstellung wird automatisch über die Teletext-
Zeitinformation aktualisiert.
: :
:
SELECT
OK:
ENTER
M :
BACK
E :
EXIT
0 0 0 0 0 0
Vorbereitungen (Fortsetzung)
6
Bedienungsfeld der Haupteinheit
(Hauptschalter)
1
5
2
3
4
7
Bedienung des Fernsehgerätes
HINWEIS
Die Funktionstasten (Eingang), P ( )/( ) (Kanal), i
(–)/(+) (Lautstärke) und MENU (Menü) auf dem Bedienungsfeld der
Haupteinheit haben dieselben Funktionen wie die entsprechenden Tasten der Fernbedienung (Siehe Seite 12). Die Beschreibungen in
dieser Bedienungsanleitung beziehen sich grundlegend auf Bedienung mit der Fernbedienung.
OPC-Sensor
Fernbedienungssensor
OPC-Indikator (Indikator für optischen Bildregler)
Wenn die „Hintergr.-Bel.“ auf „Auto (OPC)“ eingestellt ist, leuchtet
der OPC-Indlkator grün. (Siehe Seite 21.)
Netz-/Bereitschaftsanzeige
Die Netz-/Bereitschaftsanzeige leuchtet grün, wenn die Stromversorgung
eingeschaltet ist, bzw. rot, wenn das Gerät auf den Bereitschaftsmodus
geschaltet ist (die Anzeige leuchtet nicht, wenn der Hauptschalter
ausgeschaltet ist).
Sie können den Bildschirm in einem Winkel
zwischen 12 und 30 Grad nach hinten
neigen. (Er kann nicht vertikal eingestellt
werden.)
Wenn Sie den Winkel ändern, halten Sie
unbedingt den Ständers, und stellen Sie
danach den Bildschirm auf den besten
Betrachtungswinkel ein.
(Hauptschalter)
Oberes Bedienungsfeld
(Eingang)
MENU (Menü)
P ( )/( ) (Kanal)
i (–)/(+)
(Lautstärke)
Einstellen des Winkels
12°
30°
Einstellbereich
Lautsprecher
Bedienelemente
Die in dieser Anleitung verwendeten Beispiele beruhen auf dem Modell LC-20SH1E.
8
Bedienung des Fernsehgerätes (Fortsetzung)
Anschlüsse
Ständer
Wechselespanungs-
eingangbuchse
Rundes Schloss für den Kensington
Security Standard Slot
Rückseite
Antennenbuchse
EXT1
Kopfhörerbuchse
RGB
(21-polige
Euro-SCART)
AUDIO OUT
AUDIO OUT EXT2
(L)
(R)
VIDEO
AUDIO (L)
AUDIO (R)
S-VIDEO
Sicherung der Kabel
Ziehen Sie an jedem der an die Klemmen angeschlossenen Kabel. Führen Sie die Kabel durch die Ständerbohrung ein, und
befestigen Sie die Kabel.
Vermeiden eines Umfallens des LCD-Fernsehgerätes
Um ein Umfallen des LCD-Fernsehgerätes während
eines Erdbebens usw. zu vermeiden, befestigen Sie
diesen an der Wand, indem Sie ein Ende der
schnur durch die Öse des Ständers (1) führen und
das LCD-Fernsehgerätes mit angebrachter Schnur
an dem Wandhaken oder Pfosten usw.(2) sichern.
(Ein Beispiel für diese Befestigung des LCD-
Fernsehgerätes an der Wand ist rechts dargestellt.)
Die Schnur und der Haken sind im Fachhandel
erhältlich.
2
1
Ständer
Ständerbohrung
9
Tasten der Fernbedienung
(Ton)
Schaltet den
Ton-modus ein. (S. 24)
BACKLIGHT
(Hintergrundbeleuchtung)
Zum Einstellen der Helligkeit und
automatischen Bildregelung (OPC)
des Displays. (S. 21)
ROTATE (Rotieren)
Dreht die Anzeige in die
entsprechende Richtung. (S. 18)
(Stummschalttaste)
Schaltet den Ton ein oder aus.
(S. 11)
(Bereitschaftstaste)
(S. 10)
(+)/(
-
) (Lautstärke)
(S. 11)
( )/( ) (Eingang)
Umschalten der Eingangquelle
zwischen EXT1, EXT2 und
TV-Modi. (S. 10)
OK, Programmtabelle
(S. 6, 18)
END (Beenden)
Kehrt auf die normale
Anzeige zurück. (S. 6)
Rechts/Links-Auswahl
(S. 6)
(Teletext)
Zeigt die Teletext-
Modusanzeige an. (S. 25)
(Zeigen)
Zur Anzeige versteckter
Informationen wie Lösungen
von Rätseln und Puzzle. (S. 26)
(Halten)
Zum Halten der aktuellen
Teletext-Seite.
(S. 26)
(Untertitel)
Zeigt direkt den
Teletext-Untertitel an.
(S. 26)
(Unterseite)
Zeigt direkt die
Teletext-Unterseite an.
(S. 26)
Rot, Bildmenü
(S. 14, 25)
P ( )/( ) (Kanal)
TV-Eingangsmodus:
Wählt den Kanal. (S. 11)
Teletext-Modus:
Wählt die Seite. (S. 25)
Nach oben/Nach unten-Auswahl,
Zoom-Anzeige (Teletext-Modus)
(S. 6, 26)
MENU (Menü)
Anzeige des Menüs.
Zurück zum vorherigen Bildschirm.
(S. 12)
Kanalwahl
TV-Eingangsmodus:
Wählt den Kanal. (S. 11)
Teletext-Modus:
Wählt die Seite. (S. 25)
(Rückruf)
Ruft den vorherigen
Kanal wieder auf. (S. 11)
Blau, Statusanzeige
Schaltet die Statusanzeige an,
sofern das Menü nicht angezeigt
wird.
(S. 22, 25)
Gelb (S. 25)
Grün, Tonmenü
(S. 14, 25)
20
Nützliche Funktionen (Fortsetzung)
1
2
4
3
Sprache
Sie können die Sprache für den Bildschirmdialog aus
Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch,
Schwedisch, Holländisch, Russisch, Portugiesisch, Türkisch,
Griechisch, Finnisch und Polnisch wählen.
Führen Sie die Schritte 1 und 2 in Uhr-Einstellung aus,
um das Einst.menü anzuzeigen.
Drücken Sie '/", um „Sprache“ zu wählen, und
drücken Sie OK.
Drücken Sie '/"/\/|, um die gewünschte Sprache zu
wählen, und drücken Sie OK.
English Russian
Españ ol Portuguê s
Deutsch Tü rkç e
Franç ais Greek
Italiano Suomi
Svenska Polski
Nederlands
Drücken Sie END, um diese Anzeige zu verlassen.
Videotext-Sprache
Die Sprache des Videotexts kann ausgewählt werden.
Führen Sie die Schritte 1 und 2 in Uhr-Einstellung aus,
um das Einst.menü anzuzeigen.
Drücken Sie '/", um „Videotext-Sprache“ zu wählen,
und drücken Sie OK.
Drücken Sie '/", um die gewünschte Sprache zu
wählen, und drücken Sie OK.
Westeuropa
Osteuropa
Tü rkisch/Griechisch
Kyrillisch
Drücken Sie END, um diese Anzeige zu verlassen.
1
3
2
4
Uhr-Einstellung
Der Abschalt-Timer, der die Stromversorgung zur spezifizierten
Zeit ausschaltet, arbeitet nicht, wenn nicht die Uhr eingestellt
wurde. Stellen Sie daher unbedingt zuerst die Uhr ein.
Drücken Sie MENU, um die Menüanzeige zu erhalten.
Drücken Sie \/|, um „Einst.“ zu wählen.
Drücken Sie '/", um „Uhr-Einstellung“ zu wählen, und
drücken Sie OK.
Drücken Sie zur Einstellung der Uhrzeit '/", und
drücken Sie OK.
12: :
:
SELECT
OK:
ENTER
M :
BACK
E :
EXIT
0000
Drücken Sie END, um diese Anzeige zu verlassen.
HINWEIS
Falls verfügbar, wird die Uhrzeit anhand der Teletext-Sendung
automatisch eingestellt/korrigiert.
4
3
2
1
5
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sharp lc 13 sh1e bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sharp lc 13 sh1e in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,43 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sharp lc 13 sh1e

Sharp lc 13 sh1e Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 35 pagina's

Sharp lc 13 sh1e Gebruiksaanwijzing - English - 35 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info