480451
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/450
Pagina verder
DEUTSCH
ESPAÑOL
NEDERLANDS
ITALIANO FRANÇAIS
900 W (IEC 60705)
Achtung
Avertissement
Waarschuwing
Avvertenza
Advertencia
Attention
min
1
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen, welche Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt sorgfältig durchlesen sollten.
Achtung: Die Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Serviceanweisungen sowie jeglicher Eingriff, der das Betreiben des Gerätes in
geöffnetem Zustand (z.B. geöffnetes Gehäuse) erlaubt, führt zu erheblichen Gesundheitsschäden.
Ce mode d’emploi du four contient des informations importantes, que vous devez lire avant d’utiliser votre four à micro–ondes.
Avertissement: Des risques sérieux pour la santé peuvent être encourus si ces instructions d’utilisation et d’entretien ne sont pas
respectées ou si le four est modifié de sorte qu’il soit possible de le faire fonctionner lorsque la porte est ouverte.
Deze gebruiksaanwijzing bevat belangrijke informatie die u dient te lezen alvorens u de oven in gebruik neemt.
Waarschuwing: Het niet naleven van de gebruiks- en onder- houdsvoorschriften evenals elke ingreep die het mogelijk maakt
dat het toestel in niet-gesloten toestand in werking kan gesteld worden, kan leiden tot ernstige gezondheidsletsels.
Questo manuale contiene informazioni importanti, che dovete leggere prima di usare il forno.
Avvertenza: La mancata osservanza di queste istruzioni sull’uso e sulla manutenzione del forno, o l’alterazione del forno
che ne permetta l’uso a sportello aperto, possono costituire un grave pericolo per la vostra salute.
Este manual contiene información muy importante que debe leer antes de utilizar el horno.
Advertencia: Pueden presentarse serios riesgos para su salud si no respeta estas instrucciones de uso y mantenimiento, o si
el horno se modifica de forma que pueda ponerse en funcionamiento con la puerta abierta.
This operation manual contains important information which you should read carefully before using your microwave oven.
Important: There may be a serious risk to health if this operation manual is not followed or if the oven is modified so that it operates with
the door open.
D
NL
I
E
GB
R-969 / R-96ST-A
MIKROWELLENGERÄT MIT SENSOR, GRILL UND HEISSLUFT - BEDIENUNGSANLEITUNG MIT KOCHBUCH
FOUR A MICRO-ONDES AVEC SENSOR, GRIL ET CONVECTION - MODE D’EMPLOI AVEC LIVRE DE RECETTES
MICROGOLFOVEN MET SENSOR, GRILL EN CONVECTIE - GEBRUIKSAANWIJZING MET KOOKBOEK
FORNO A MICROONDE CON GRILL E COTTURA A CONVEZIONE - MANUALE D’ISTRUZIONI E LIBRO DI RICETTE
HORNO DE MICROONDAS CON SENSOR, GRILL Y CONVECCIÓN - MANUAL DE INSTRUCCIONES Y RECETARIO
MICROWAVE OVEN WITH SENSOR, GRILL AND CONVECTION - OPERATION MANUAL WITH COOKBOOK
F
ENGLISH
R-969
R-96ST-A
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page A
1
Chère cliente, cher client,
F
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Mikrowellengerät, das Ihnen ab jetzt die Arbeit im Haushalt wesentlich
erleichtern wird.
Sie werden angenehm überrascht sein, was man mit lhrer Kombi-Mikrowelle alles machen kann. Sie können
nicht nur schnell Speisen auftauen und erhitzen, sondern auch ganze Menüs zubereiten. Die Kombination von
Mikrowelle, Heißluft und Grill bedeutet, dass die Nahrungsmittel gleichzeitig gegart und gebräunt werden
können, und dies sehr viel schneller als mit herkömmlichen Garverfahren.
In unserer Versuchsküche hat das Mikrowellen-Team eine Auswahl der köstlichsten internationalen Rezepte
zusammengestellt, die Sie schnell und einfach nachkochen können.
Lassen Sie sich von den beigefügten Rezepten inspirieren und bereiten Sie Ihre Lieblingsgerichte in der Mikrowelle zu.
Sicher werden Sie von den zahlreichen Vorteilen eines Mikrowellengerätes begeistert sein:
Speisen können direkt in den Portionstellern zubereitet werden, dadurch entsteht weniger Abwasch.
Durch kürzere Garzeiten und die Verwendung von wenig Wasser und Fett bleiben viele Vitamine,
Mineralien und Aromen erhalten.
Wir empfehlen Ihnen, die Bedienungsanleitung und den Ratgeber genau durchzulesen.
So wird Ihnen die Bedienung Ihres Gerätes leicht von der Hand gehen.
Viel Spaß beim Umgang mit Ihrem neuen Kombi-Mikrowellengerät und beim Ausprobieren der
köstlichen Rezepte.
Ihr Mikrowellen-Team
Félicitations! Vous venez de faire l’acquisition d’un nouveau four à micro-ondes, qui va vous simplifier
considérablement la vie en cuisine.
Vous serez agréablement surpris de voir tout ce qu’il est possible de faire avec votre four à micro-ondes combiné.
Vous pouvez non seulement décongeler et réchauffer rapidement des aliments, mais également préparer des repas
entiers. La combinaison du four à micro-ondes, de la convection d'air chaud et du gril permet de cuire et de dorer
les aliments simultanément et bien plus rapidement que par l'utilisation de la méthode habituelle.
Dans notre cuisine test, notre équipe spécialisée dans les fours à micro-ondes a sélectionné les meilleures
recettes du monde entier, rapides et faciles à préparer.
Inspirez-vous des recettes que nous avons choisies et préparez vos plats préférés au four à micro-ondes.
Il y a de nombreux avantages à posséder un four à micro-ondes, et vous ne pourrez que vous en réjouir:
Les aliments peuvent être préparés directement dans les plats de service, ce qui réduira la vaisselle.
Grâce aux temps de cuisson plus courts et à la faible quantité d’eau et de graisse utilisée, nombre de
vitamines, minéraux et saveurs originales sont préservés.
Nous vous conseillons de lire avec attention le guide des recettes et les instructions d’utilisation.
Vous comprendrez dès lors plus aisément comment utiliser votre four.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir dans l'utilisation de votre four à micro-ondes combiné el
dans l'élaboration de délicieuses recettes.
Votre équipe de spécialistes de la cuisine aux micro-ondes
Sehr geehrter Kunde,
D
Wij feliciteren u met de aankoop van uw nieuwe magnetronoven, die het werk in de keuken voortaan
aanzienlijk zal vergemakkelijken.
U zult aangenaam verrast zijn over wat u allemaal met de combinatie-oven kunt doen. U kunt er niet alleen
snel mee ontdooien en opwarmen, maar u kunt er ook volledige maaltijden mee bereiden. De combinatie van
magnetron, heteluchtconvectie en grill betekent dat voedsel tezelfdertijd kan garen en bruinen, en bovendien
veel sneller dan met conventionele methodes.
Ons magnetronteam heeft in onze testkeuken een selectie gemaakt uit de lekkerste internationale recepten die
snel en gemakkelijk kunnen worden klaargemaakt.
Laat u inspireren door onze recepten en maak uw favoriete gerechten klaar in uw magnetronoven.
Een magnetronoven heeft zo veel voordelen en we zijn er zeker van dat u ze snel zult ontdekken:
U kunt eten meteen klaarmaken in de borden waarin het wordt geserveerd, waardoor u minder moet afwassen.
Door de kortere kooktijden en omdat er weinig water en vetstoffen worden gebruikt, blijven vitaminen,
mineralen en typische smaken beter bewaard.
Wij adviseren u de gebruiksaanwijzing en het bijgeleverde kookboek zorgvuldig door te lezen.
Op die manier zal het bedienen van uw oven voor u geen enkel probleem opleveren.
Veel plezier met uw combinatie-oven en met het uitproberen van de heerlijke recepten.
Uw magnetron-team
Geachte klant,
NL
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page B
2
Congratulazioni per l’acquisto del Vostro nuovo forno a microonde, con il quale potrete preparare molto più
agevolmente i Vostri piatti preferiti.
Potrete ben presto apprezzare quante cose si possono fare con il vostro forno a microonde combinato. Oltre
a scongelare rapidamente cibi surgelati o riscaldare vivande precotte, potrete infatti preparare anche interi
pranzi. La combinazione di microonde, cottura a convezione con aria calda e grill permette al cibo di venir
gratinato e cotto allo stesso tempo e più velocemente che col metodo convenzionale.
Nella nostra cucina di prova, il nostro team di esperti in microonde ha preparato una raccolta delle più
prelibate ricette internazionali, facili e semplici da preparare.
Ispirati da tali ricette abbiamo preparato e allegato le ricette per cucinare i Vostri piatti preferiti nel forno a microonde.
Un forno a microonde offre numerosi vantaggi che siamo certi che apprezzerete:
Possibilità di cucinare i cibi direttamente nei piatti di portata, riducendo il numero di stoviglie da lavare.
Tempi di cottura più brevi e uso di quantità limitate di acqua e grassi che consentono di conservare
molte vitamine, minerali e sapori caratteristici.
Vi consigliamo di leggere attentamente il manuale di istruzioni insieme al ricettario.
Potrete così apprendere come utilizzare al meglio il vostro forno.
Divertitevi a cucinare con questo forno sperimentando le deliziose ricette proposte.
i Suoi specialisti in microonde
Le felicitamos por haber adquirido este nuevo horno microondas que le facilitará notablemente sus quehaceres
culinarios.
Le sorprenderá la cantidad de cosas que se pueden hacer con un microondas combinado. No sólo podrá
descongelar rápidamente o calentar la comida, sino que también podrá preparar menús completos. La
combinación de convección de aire caliente y grill, permite que la comida se pueda cocinar y dorar al mismo
tiempo y mucho más rápido que con los métodos convencionales.
Nuestro equipo ha recopilado en nuestra cocina una selección de las más deliciosas recetas internacionales
fáciles y rápidas de preparar.
Las recetas que hemos incluido le permitirán inspirarse y preparar sus platos favoritos con ayuda del horno microondas.
Son tantas las ventajas de tener un horno microondas que estamos seguros de que le sorprenderán:
La comida se puede preparar directamente en las bandejas, por lo que tendrá menos utensilios a la
hora de lavar los platos.
Gracias a unos tiempos de cocción reducidos así como a la utilización de pequeñas cantidades de
agua y grasa, se conservan muchas de las vitaminas, minerales y sabores característicos de los alimentos.
Le aconsejamos que lea detenidamente el libro de recetas y el manual de instrucciones.
De este modo podrá entender rápidamente como utilizar su horno microondas.
Esperamos que disfrute de su horno de microondas combinado y de las deliciosas recetas que le
proponemos.
el “equipo microondas”
Congratulations on acquiring your new microwave oven, which from now on will make your kitchen chores
considerably easier.
You will be pleasantly surprised by the kinds of things you can do with your combined microwave oven. Not
only can you use it for rapid defrosting or heating up of food, you can also prepare whole meals. The
combination of microwave, hot air convection and grill means that food can cook and brown at the same
time, and much faster, than by using the conventional method.
In our test kitchen our microwave team has gathered together a selection of the most delicious international
recipes which are quick and simple to prepare.
Be inspired by the recipes we have included and prepare your own favourite dishes in your microwave oven.
There are so many advantages to having a microwave oven which we are sure you will find exciting:
Food can be prepared directly in the serving dishes, leaving less to wash up.
Shorter cooking times and the use of little water and fat ensure that many vitamins, minerals and
characteristic flavours are preserved.
We advise you to read the cookery book guide and operating instructions carefully.
You will then easily understand how to use your oven.
Enjoy using your combined microwave oven and trying out the delicious recipes.
Your Microwave-Team.
Dear Customer,
GB
Gentile Cliente,
Estimado cliente:
I
E
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page C
3
A. Entsorgungsinformationen für Benutzer aus
Privathaushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Werfen Sie dieses Gerät zur Entsorgung bitte nicht in den
normalen Hausmüll !
Gemäß einer neuen EU-Richtlinie, die die ordnungsgemäße Rücknahme,
Behandlung und Verwertung von gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräten
vorschreibt, müssen elektrische und elektronische Altgeräte getrennt entsorgt
werden.
Nach der Einführung der Richtlinie in den EU-Mitgliedstaaten können
Privathaushalte ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte nun kostenlos
an ausgewiesenen Rücknahmestellen abgeben*.
In einigen Ländern* können Sie Altgeräte u.U. auch kostenlos bei Ihrem
Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleichbares neues Gerät kaufen.
*) Weitere Einzelheiten erhalten Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung.
Wenn Ihre gebrauchten Elektro- und Elektronikgeräte Batterien oder Akkus
enthalten, sollten diese vorher entnommen und gemäß örtlich geltenden
Regelungen getrennt entsorgt werden.
Durch die ordnungsgemäße Entsorgung tragen Sie dazu bei, dass
Altgeräte angemessen gesammelt, behandelt und verwendet werden. Dies
verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit
durch eine unsachgemäße Entsorgung.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem
ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
Für die Schweiz: Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte können kostenlos
beim Händler abgegeben werden, auch wenn Sie kein neues Produkt
kaufen. Weitere Rücknahmesysteme finden Sie auf der Homepage von
www.swico.ch oder www.sens.ch.
B. Entsorgungsinformationen für gewerbliche
Nutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt für gewerbliche Zwecke genutzt haben und nun
entsorgen möchten:
Bitte wenden Sie sich an Ihren SHARP Fachhändler, der Sie über die
Rücknahme des Produkts informieren kann. Möglicherweise müssen Sie die
Kosten für die Rücknahme und Verwertung tragen. Kleine Produkte (und
kleine Mengen) können möglicherweise bei Ihrer örtlichen Rücknahmestelle
abgegeben werden.
Für Spanien: Bitte wenden Sie sich an das vorhandene Rücknahmesystem
oder Ihre Gemeindeverwaltung, wenn Sie Fragen zur Rücknahme Ihrer
Altgeräte haben.
2. In anderen Ländern außerhalb der EU
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach dem
ordnungsgemäßen Verfahren zur Entsorgung dieses Geräts.
D
Achtung:
Ihr Produkt trägt
dieses Symbol.
Es besagt, dass
Elektro- und
Elektronikgeräte
nicht mit dem
Haushaltsmüll
entsorgt, sondern
einem getrennten
Rücknahmesystem
zugeführt werden
sollten.
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page D
4
A. Informations sur la mise au rebut à l'intention
des utilisateurs privés (ménages)
1. Au sein de l’Union européenne
Attention : si vous souhaitez mettre cet appareil au rebut, ne le jetez pas
dans une poubelle ordinaire !
Les appareils électriques et électroniques usagés doivent être traités
séparément et conformément aux lois en vigueur en matière de traitement,
de récupération et de recyclage adéquats de ces appareils.
Suite à la mise en oeuvre de ces dispositions dans les Etats membres, les
ménages résidant au sein de l’Union européenne peuvent désormais
ramener gratuitement* leurs appareils électriques et électroniques usagés
sur des sites de collecte désignés.
Dans certains pays*, votre détaillant reprendra également gratuitement
votre ancien produit si vous achetez un produit neuf similaire.
*) Veuillez contacter votre administration locale pour plus de
renseignements.
Si votre appareil électrique ou électronique usagé comporte des piles ou
des accumulateurs, veuillez les mettre séparément et préalablement au rebut
conformément à la législation locale en vigueur.
En veillant à la mise au rebut correcte de ce produit, vous contribuerez à
assurer le traitement, la récupération et le recyclage nécessaires de ces
déchets, et préviendrez ainsi les effets néfastes potentiels de leur mauvaise
gestion sur l’environnement et la santé humaine.
2. Pays hors de l’Union européenne
Si vous souhaitez mettre ce produit au rebut, veuillez contacter votre
administration locale qui vous renseignera sur la méthode d’élimination
correcte de cet appareil.
Suisse : les équipements électriques ou électroniques usagés peuvent être
ramenés gratuitement au détaillant, même si vous n’achetez pas un nouvel
appareil. Pour obtenir la liste des autres sites de collecte, veuillez vous
reporter à la page d’accueil du site www.swico.ch ou www.sens.ch.
B. Informations sur la mise au rebut à l’intention
des entreprises
1. Au sein de l’Union européenne
Si ce produit est utilisé dans le cadre des activités de votre entreprise et que
vous souhaitiez le mettre au rebut :
Veuillez contacter votre revendeur SHARP qui vous informera des conditions
de reprise du produit. Les frais de reprise et de recyclage pourront vous être
facturés. Les produits de petite taille (et en petites quantités) pourront être
repris par vos organisations de collecte locales.
Espagne : veuillez contacter l’organisation de collecte existante ou votre
administration locale pour les modalités de reprise de vos produits usagés.
2. Pays hors de l’Union européenne
Si vous souhaitez mettre ce produit au rebut, veuillez contacter votre
administration locale qui vous renseignera sur la méthode d’élimination
correcte de cet appareil.
F
Attention :
votre produit
comporte ce
symbole.
Il signifie que les
produits électriques
et électroniques
usagés ne doivent
pas être mélangés
avec les déchets
ménagers généraux.
Un système de
collecte séparé est
prévu pour ces
produits.
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page E
5
A. Informatie over afvalverwijdering voor
gebruikers (particuliere huishoudens)
1. In de Europese Unie
Let op: Deze apparatuur niet samen met het normale huisafval weggooien!
Afgedankte elektrische en elektronische apparatuur moet gescheiden
worden ingezameld conform de wetgeving inzake de verantwoorde
verwerking, terugwinning en recycling van afgedankte elektrische en
elektronische apparatuur.
Na de invoering van de wet door de lidstaten mogen particuliere
huishoudens in de lidstaten van de Europese Unie hun afgedankte
elektrische en elektronische apparatuur kosteloos* naar hiertoe
aangewezen inzamelingsinrichtingen brengen*.
In sommige landen* kunt u bij de aanschaf van een nieuw apparaat het
oude product kosteloos bij uw lokale distributeur inleveren.
*) Neem contact op met de plaatselijke autoriteiten voor verdere informatie.
Als uw elektrische of elektronische apparatuur batterijen of accumulatoren
bevat dan moet u deze afzonderlijk conform de plaatselijke voorschriften
weggooien.
Door dit product op een verantwoorde manier weg te gooien, zorgt u
ervoor dat het afval de juiste verwerking, terugwinning en recycling
ondergaat en potentiële negatieve effecten op het milieu en de menselijke
gezondheid worden voorkomen die anders zouden ontstaan door het
verkeerd verwerken van het afval.
2. In andere landen buiten de Europese Unie
Als u dit product wilt weggooien, neem dan contact op met de plaatselijke
autoriteiten voor informatie omtrent de juiste verwijderingsprocedure.
Voor Zwitserland: U kunt afgedankte elektrische en elektronische apparatuur
kosteloos bij de distributeur inleveren, zelfs als u geen nieuw product koopt.
Aanvullende inzamelingsinrichtingen zijn vermeld op de startpagina van
www.swico.ch or www.sens.ch.
B. Informatie over afvalverwijdering voor
bedrijven
1. In de Europese Unie
Als u het product voor zakelijke doeleinden heeft gebruikt en als u dit wilt
weggooien:
Neem contact op met uw SHARP distributeur die u inlichtingen verschaft
over de terugname van het product. Het kan zijn dat u een
afvalverwijderingsbijdrage voor de terugname en recycling moet betalen.
Kleine producten (en kleine hoeveelheden) kunnen door de lokale
inzamelingsinrichtingen worden verwerkt.
Voor Spanje: Neem contact op met de inzamelingsinrichting of de lokale
autoriteiten voor de terugname van uw afgedankte producten.
2. In andere landen buiten de Europese Unie
Als u dit product wilt weggooien, neem dan contact op met de plaatselijke
autoriteiten voor informatie omtrent de juiste verwijderingsprocedure.
NL
Let op:
Uw product is van
dit merkteken
voorzien.
Dit betekent dat
afgedankte
elektrische en
elektronische
apparatuur niet
samen met het
normale huisafval
mogen worden
weggegooid.
Er bestaat een
afzonderlijk
inzamelingssysteem
voor deze
producten.
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page F
6
A. Informazioni sullo smaltimento per gli utenti
(privati)
1. Nell’Unione europea
Attenzione: Per smaltire il presente dispositivo, non utilizzare il normale
bidone della spazzatura!
Le apparecchiature elettriche ed elettroniche usate devono essere gestite a
parte e in conformità alla legislazione che richiede il trattamento, il
recupero e il riciclaggio adeguato dei suddetti prodotti.
In seguito alle disposizioni attuate dagli Stati membri, i privati residenti
nella UE possono conferire gratuitamente le apparecchiature elettriche ed
elettroniche usate a centri di raccolta designati*.
In alcuni paesi*, anche il rivenditore locale può ritirare gratuitamente il
vecchio prodotto se l’utente acquista un altro nuovo di tipologia simile.
*) Per maggiori informazioni si prega di contattare l’autorità locale
competente.
Se le apparecchiature elettriche o elettroniche usate hanno batterie o
accumulatori, l’utente dovrà smaltirli a parte preventivamente in conformità
alle disposizioni locali.
Lo smaltimento corretto del presente prodotto contribuirà a garantire che i
rifiuti siano sottoposti al trattamento, al recupero e al riciclaggio necessari
prevenendone il potenziale impatto negativo sull’ambiente e sulla salute
umana, che potrebbe derivare da un’inadeguata gestione dei rifiuti.
2. In paesi che non fanno parte dell’UE
Se si desidera eliminare il presente prodotto, contattare le autorità locali e
informarsi sul metodo di smaltimento corretto.
Per la Svizzera: Le apparecchiature elettriche o elettroniche usate possono
essere restituite gratuitamente al rivenditore, anche se non si acquista un
prodotto nuovo. Altri centri di raccolta sono elencati sulle homepage di
www.swico.ch o di www.sens.ch.
B. Informazioni sullo smaltimento per gli utenti
commerciali
1. Nell’Unione europea
Se il prodotto è impiegato a scopi commerciali, procedere come segue per
eliminarlo.
Contattare il proprio rivenditore SHARP che fornirà informazioni circa il
ritiro del prodotto. Potrebbero essere addebitate le spese di ritiro e
riciclaggio. Prodotti piccoli (e quantitativi ridotti) potranno essere ritirati
anche dai centri di raccolta locali.
Per la Spagna: Contattare il sistema di raccolta ufficiale o l’ente locale
preposto al ritiro dei prodotti usati.
2. In paesi che non fanno parte dell’UE
Se si desidera eliminare il presente prodotto, contattare le autorità locali e
informarsi sul metodo di smaltimento corretto.
I
Attenzione:
Il dispositivo è
contrassegnato da
questo simbolo, che
segnala di non
smaltire le
apparecchiature
elettriche ed
elettroniche insieme
ai normali rifiuti
domestici.
Per tali prodotti è
previsto un sistema
di raccolta a parte.
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page G
7
A. Información sobre eliminación para usuarios
particulares
1. En la Unión Europea
Atención: si quiere desechar este equipo, ¡por favor no utilice el cubo de la
basura habitual!
Los equipos eléctricos y electrónicos usados deberían tratarse por separado
de acuerdo con la legislación que requiere un tratamiento, una
recuperación y un reciclaje adecuados de los equipos eléctricos y
electrónicos usados.
Tras la puesta en práctica por parte de los estados miembros, los hogares
de particulares dentro de los estados de la Unión Europea pueden devolver
sus equipos eléctricos y electrónicos a los centros de recogida designados
sin coste alguno *.
En algunos países* es posible que también su vendedor local se lleve su
viejo producto sin coste alguno si Ud. compra uno nuevo similar.
*) Por favor, póngase en contacto con su autoridad local para obtener más
detalles.
Si sus equipos eléctricos o electrónicos usados tienen pilas o
acumuladores, por favor deséchelos por separado con antelación según
los requisitos locales.
Al desechar este producto correctamente, ayudará a asegurar que los
residuos reciban el tratamiento, la recuperación y el reciclaje necesarios,
previniendo de esta forma posibles efectos negativos en el medio ambiente
y la salud humana que de otra forma podrían producirse debido a una
manipulación de residuos inapropiada.
2. En otros países fuera de la Unión Europea
Si desea desechar este producto, por favor póngase en contacto con las
autoridades locales y pregunte por el método de eliminación correcto.
Para Suiza: Los equipos eléctricos o electrónicos pueden devolverse al
vendedor sin coste alguno, incluso si no compra ningún nuevo producto.
Se puede encontrar una lista de otros centros de recogida en la página
principal de www.swico.ch o www.sens.ch.
B. Información sobre Eliminación para empresas
usuarias
1. En la Unión Europea
Si el producto se utiliza en una empresa y quiere desecharlo:
Por favor póngase en contacto con su distribuidor SHARP, quien le
informará sobre la recogida del producto. Puede ser que le cobren los
costes de recogida y reciclaje. Puede ser que los productos de tamaño
pequeño (y las cantidades pequeñas) sean recogidos por sus centros de
recogida locales.
Para España: por favor, póngase en contacto con el sistema de recogida
establecido o con las autoridades locales para la recogida de los
productos usados.
2. En otros países fuera de la Unión Europea
Si desea desechar este producto, por favor póngase en contacto con sus
autoridades locales y pregunte por el método de eliminación correcto.
E
Atención:
su producto está
marcado con este
símbolo.
Significa que los
productos eléctricos
y electrónicos
usados no deberían
mezclarse con los
residuos domésticos
generales.
Existe un sistema de
recogida
independiente para
estos productos.
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page H
8
A. Information on Disposal for Users
(private households)
1. In the European Union
Attention: If you want to dispose of this equipment, please do not use the
ordinary dust bin!
Used electrical and electronic equipment must be treated separately and in
accordance with legislation that requires proper treatment, recovery and
recycling of used electrical and electronic equipment.
Following the implementation by member states, private households within
the EU states may return their used electrical and electronic equipment to
designated collection facilities free of charge*.
In some countries* your local retailer may also take back your old product
free of charge if you purchase a similar new one.
*) Please contact your local authority for further details.
If your used electrical or electronic equipment has batteries or accumulators,
please dispose of these separately beforehand according to local
requirements.
By disposing of this product correctly you will help ensure that the waste
undergoes the necessary treatment, recovery and recycling and thus
prevent potential negative effects on the environment and human health
which could otherwise arise due to inappropriate waste handling.
2. In other Countries outside the EU
If you wish to discard this product, please contact your local authorities and
ask for the correct method of disposal.
For Switzerland: Used electrical or electronic equipment can be returned
free of charge to the dealer, even if you don’t purchase a new product.
Further collection facilities are listed on the homepage of www.swico.ch or
www.sens.ch.
B. Information on Disposal for Business Users
1. In the European Union
If the product is used for business purposes and you want to discard it:
Please contact your SHARP dealer who will inform you about the take-back
of the product. You might be charged for the costs arising from take-back
and recycling. Small products (and small amounts) might be taken back by
your local collection facilities.
For Spain: Please contact the established collection system or your local
authority for take-back of your used products.
2. In other Countries outside the EU
If you wish to discard of this product, please contact your local authorities
and ask for the correct method of disposal.
GB
Attention:
Your product is
marked with this
symbol.
It means that used
electrical and
electronic products
should not be mixed
with general
household waste.
There is a separate
collection system for
these products.
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page I
9
INHALT
Bedienungsanleitung
SEHR GEEHRTER KUNDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
ENTSORGUNGSINFORMATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . .3
GERÄT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ZUBEHÖR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
BEDIENFELD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15-18
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . .D-1-3
AUFSTELLANWEISUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-3
VOR INBETRIEBNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-4
AUSWÄHLEN DER SPRACHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-4
VERWENDUNG DER STOP-TASTE . . . . . . . . . . . . . . . .D-5
EINSTELLEN DER UHR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-5
ENERGIESPARMODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-6
MIKROWELLENLEISTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-6
GAREN MIT DER MIKROWELLE . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-7
GRILLBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-8
HEIZEN OHNE SPEISEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-8
HEISSLUFTBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-9-10
KOMBI-BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-11-12
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN . . . . . . . . . . .D-13-16
EXPRESS GAREN & EXPRESS AUFTAUEN . . . . . . . .D-17-18
TABELLE: EXPRESS GAREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-18
TABELLE: EXPRESS AUFTAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-19
HINWEIS: EXPRESS AUFTAUEN . . . . . . . . . . . . . . . .D-20
SENSOR GAREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-20
TABELLE: SENSOR GAREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-21
REZEPTE FÜR SENSOR GAREN 5 “FISCHFILET MIT
SAUCE” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-22
REZEPTE FÜR SENSOR GAREN 6 “KONFITÜRE” . . . . .D-23
KARTOFFEL-/PORTIONS-AUTOMATIK . . . . . . . . . . . .D-24
TABELLE: KARTOFFEL-AUTOMATIK . . . . . . . . . . . . . . .D-25
TABELLE: PORTIONS-AUTOMATIK . . . . . . . . . . . . .D-25-26
REZEPTE FÜR PORTIONS-AUTOMATIK “PIKANTE
KUCHEN” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-26-27
REZEPTE FÜR QUADRATISCHES BACKBLECH/
ROST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-28-29
REINIGUNG UND PFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-30
FUNKTIONSPRÜFUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-31
Kochbuch
WAS SIND MIKROWELLEN? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-32
DAS KANN IHR NEUES KOMBI-MIKROWELLENGERÄT . .D-32
DAS GEEIGNETE GESCHIRR . . . . . . . . . . . . . . . .D-33-34
TIPPS UND TECHNIKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-34-36
ERHITZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-37
AUFTAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-37
AUFTAUEN UND GAREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-38
GAREN VON FLEISCH, FISCH UND GEFLÜGEL . . . . .D-38
GAREN VON FRISCHEM GEMÜSE . . . . . . . . . . . . . .D-38
ZEICHENERKLÄRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-39
TABELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-40-42
REZEPTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .D-43-69
SERVICE NIEDERLASSUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . .19-24
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
TABLE DES MATIERES
Mode d’emploi
CHâRE CLIENTE, CHER CLIENT . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
INFORMATIONS SUR LA MISE AU REBUT CORRECTE . . . .4
FOUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ACCESSOIRES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
PANNEAU DE COMMANDE . . . . . . . . . . . . . . . . . .15-18
INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE SECURITE . . . . . . .F-1-3
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-3
AVANT UTILISATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-4
CHOIX D’UNE LANGUE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-4
TOUCHE STOP (ARRET) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-5
REGLAGE DE L’HORLOGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-5
MODE D'ECONOMIE D'ENERGIE . . . . . . . . . . . . . . . .F-6
REGLAGE DE NIVEAU DE PUISSANCE MICRO-ONDES . .F-6
FONCTIONNEMENT MANUEL . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-7
CUISSON AU GRIL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-8
FONCTIONNEMENT A VIDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-8
CUISSON PAR CONVECTION . . . . . . . . . . . . . . . .F-9-10
CUISSON COMBINEE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-11-12
AUTRES FONCTIONS PRATIQUES . . . . . . . . . . . . .F-13-16
CUISSON EXPRESS & DECONGELATION EXPRESS . . .F-17
FONCTIONNEMENT AUTOMATIQUE . . . . . . . . . . . .F-18
TABLEAU DE CUISSON RAPIDE . . . . . . . . . . . . . . . . .F-18
TABLEAU DE DÉCONGÉLATION RAPIDE . . . . . . . .F-19-20
CUISSON PAR CAPTEUR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-21
TABLEAU DE CUISSON PAR CAPTEUR . . . . . . . . . . . .F-22
RECETTES POUR LA CUISSON PAR CAPTEUR “FILETS
DE POISSON EN SAUCE” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-23
RECETTES POUR LA CUISSON PAR CAPTEUR
“CONFITURE” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-24
POMMES DE TERRE/ACTION INSTANTANEE . . . . . . .F-25
TABLEAU DE POMMES DE TERRE . . . . . . . . . . . . . . . .F-26
TABLEAU DE ACTION INSTANTANEE . . . . . . . . . .F-26-27
RECETTES POUR LA ACTION INSTANTANEE
“GATEAU EPICE” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-27-28
RECETTES POUR LA PLATEAU CARRÉ ET PLAT
DE CUISSON FOURNI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-29-30
ENTRETIEN ET NETTOYAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-31
AVANT D’APPELER LE DEPANNEUR . . . . . . . . . . . . . .F-32
Livre de recette
QUE SONT LES MICRO-ONDES? . . . . . . . . . . . . . . . .F-33
VOICI CE QUE VOUS POURREZ FAIRE AVEC VOTRE
NOUVEAU COMBINÉ MICRO-ONDES/GRIL . . . . . . .F-33
BIEN CHOISIR LA VAISSELLE . . . . . . . . . . . . . . . . .F-34-35
CONSEILS ET TECHNIQUES . . . . . . . . . . . . . . . . .F-35-37
RÉCHAUFFAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-38
DÉCONGÉLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-38
DÉCONGÉLATION ET CUISSON D’ALIMENTS . . . . . .F-39
CUISSON DE VIANDES, DE POISSONS ET DE
VOLAILLES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
F-39
CUISSON DE LÉGUMES FRAIS . . . . . . . . . . . . . . . . .F-39
LÉGENDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-40
TABLEAUX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-41-43
RECETTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .F-44-70
ADDRESSES D’ENTRETIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19-24
FICHE TECHNIQUE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
D
F
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page J
INHOUDSOPGAVE
Gebruiksaanwijzing
GEACHTE KLANT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
INFORMATIE OVER VERANTWOORDE VERWIJDERING . .5
OVEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
TOEBEHOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
BEDIENINGSPANEEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15-18
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSMAATREGELEN . . . . . . .NL-1-3
INSTALLATIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-3
VOOR HET GEBRUIK VAN DE MAGNETRON . . . . . . .NL-4
TAALKEUZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-4
GEBRUIK VAN DE STOP-TOETS . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-5
DE KLOK INSTELLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-5
SPAARSTAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-6
VERMOGENSSTANDEN VAN MAGNETRON . . . . . . .NL-6
KOKEN MET DE MAGNETRON . . . . . . . . . . . . . . . .NL-7
KOKEN MET DE GRILL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-8
DE OVEN LEEG OPWARMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-8
KOKEN MET CONVECTIE . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-9-10
COMBINATIEKOKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-11-12
ANDERE HANDIGE FUNCTIES . . . . . . . . . . . . . .NL-13-16
SNEL BEREIDEN EN ONTDOOIEN . . . . . . . . . . .NL-17-18
TABEL VOOR SNEL BEREIDEN . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-18
TABEL VOOR SNEL ONTDOOIEN . . . . . . . . . . . .NL-19-20
SENSORKOKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-21
TABEL VOOR SENSOR KOKEN . . . . . . . . . . . . . . . .NL-22
RECEPTEN VOOR SENSOR-KOKEN NR. 5
“VISFILLETS MET SAUS” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-23
RECEPTEN VOOR SENSOR-KOKEN NR. 6 “JAM” . . .NL-24
AARDAPPEL/SNELSTART . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-25
AARDAPPEL TABEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-26
TABEL VOOR SNELSTART . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-26-27
RECEPTEN VOOR SNELSTART “PIKANTE
TAARTEN” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-27-28
RECEPTEN VOOR VIERKANTE BAKPLAAT/
ROOSTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-29-30
ONDERHOUD EN REINIGEN . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-31
VOORDAT U EEN REPARATEUR BELT . . . . . . . . . . . .NL-32
Kookboek
WAT ZIJN MICROGOLVEN? . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-33
DAT KAN UW NIEUWE MAGNETRON ALLEMAAL . .NL-33
DE GESCHIKTE SCHALEN . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-34-35
TIPS EN TECHNIEKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-35-37
VERWARMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-38
ONTDOOIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-38
ONTDOOIEN EN KOKEN VAN VOEDSEL . . . . . . . .NL-39
HET KOKEN VLEES, VIS EN GEVOGELTE . . . . . . . . .NL-39
HET KOKEN VAN VERSE GROENTEN . . . . . . . . . . .NL-39
UITLEG VAN DE SYMBOLEN . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-40
TABEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-41-43
RECEPTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NL-44-70
ONDERHOUDSADRESSEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19-24
TECHNISCHE GEGEVENS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
NL
INDICE
Manuale d’istruzioni
GENTILE CLIENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
INFORMAZIONI PER UN CORRETTO SMALTIMENTO . . .6
FORNO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ACCESSORI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
PANNELLO DI CONTROLLO . . . . . . . . . . . . . . . . . .15-18
ISTRUZIONI IMPORTANTI SULLA SICUREZZA . . . . . . .I-1-3
INSTALLAZIONE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-3
PRIMA DI USARE IL FORNO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-4
SELEZIONE DELLA LINGUA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-4
USO DEL PULSANTE DI ARRESTO (STOP) . . . . . . . . . . . .I-5
IMPOSTAZIONE DELL’OROLOGIO . . . . . . . . . . . . . . . .I-5
MODALITA DI RISPARMIO ENERGETICO . . . . . . . . . . . .I-6
LIVELLI DI POTENZA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-6
COTTURA A MICROONDE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-7
COTTURA CON IL GRILL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-8
RISCALDAMENTO DEL FORNO VUOTO . . . . . . . . . . . .I-8
COTTURA A CONVEZIONE . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-9-10
COTTURA COMBINATA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-11-12
ALTRE COMODE FUNZIONI . . . . . . . . . . . . . . . . .I-13-16
COTTURA E SCONGELARE EXPRESS . . . . . . . . . . .I-17-18
TABELLA DI COTTURA EXPRESS . . . . . . . . . . . . . . . . .I-18
TABELLA DI SCONGELARE EXPRESS . . . . . . . . . . . .I-19-20
SENSORE DI COTTURA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-21
TABELLA DI SENSORE DI COTTURA . . . . . . . . . . . . . .I-22
RICETTE PER SENSORE DI COTTURA NU. 5
“FILETTO DI PESCE CON SALSA” . . . . . . . . . . . . . . . .I-23
RICETTE PER SENSORE DI COTTURA NU. 6
“MARMELLATA” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-24
PATATE/AVVIO IMMEDIATO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-25
TABELLA DI PATATE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-26
TABELLA DI AVVIO IMMEDIATO . . . . . . . . . . . . . . .I-26-27
RICETTE PER AVVIO IMMEDIATO “PICCANTE
TORTE” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-27-28
RICETTE PER TEGLIA/VASSOIO QUADRATO . . . . . .I-29-30
MANUTENZIONE E PULIZIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-31
CONTROLLI DA EFFETTUARE PRIMA DI RICORRERE AL
SERVIZIO DI ASSISTENZA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-32
Libro di ricette
CHE COSA SONO LE MICROONDE? . . . . . . . . . . . .I-33
FUNZIONI DEL SUO NUOVO FORNO A MICROONDE .I-33
UTENSILI ADATTI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-34-35
CONSIGLI E TECHICHE DI COTTURÀ . . . . . . . . . . .I-35-37
COME RISCALDARE LE VIVANDE . . . . . . . . . . . . . . . .I-38
COME SCONGELARE I CIBI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-38
COME SCONGELARE E CUOCERE I CIBI . . . . . . . . . .I-39
COME CUOCERE CARNE, PESCE E POLLAME . . . . . . .I-39
COME CUOCERE LA VERDURA FRESCA . . . . . . . . . . .I-39
SPIEGAZIONE DEI SIMBOL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-40
TABELLAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-41-43
RICETTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I-44-70
INDIRIZZI DI SERVIZIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19-24
DATI TECHNICI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
I
10
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page K
11
INDICE
Manual de instrucciones
ESTIMADO CLIENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
INFORMACIÓN SOBRE LA ELIMINACIÓN . . . . . . . . . . .7
HORNO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ACCESORIOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
PANEL DE MANDOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15-18
MEDIDAS IMPORTANTES DE SEGURIDAD . . . . . . . . .E-1-3
INSTALACION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-3
ANTES DE LA PUESTA EN FUNCIONAMIENTO . . . . . .E-4
SELECCION DE UN IDIOMA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-4
UTILIZACIÓN DE LA TECLA DE PARADA . . . . . . . . . . . .E-5
MODO DE AHORRO DE ENERGIA . . . . . . . . . . . . . . .E-6
NIVELES DE POTENCIA DEL MICROONDAS . . . . . . . . .E-6
COCCIÓN CON MICROONDAS . . . . . . . . . . . . . . . .E-7
COCCIÓN CON GRILL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-8
CALENTAMIENTO SIN ALIMENTOS . . . . . . . . . . . . . . .E-8
COCCIÓN POR CONVECCIÓN . . . . . . . . . . . . . . .E-9-10
COCCIÓN COMBINADA . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-11-12
OTRAS FUNCIONES PRÁCTICAS . . . . . . . . . . . . .E-13-16
COCCIÓN Y DESCONGELACIÓN RÁPIDAS . . . . .E-17-18
TABLA DE COCCIÓN RÁPIDAS . . . . . . . . . . . . . . . . .E-18
TABLA DE DESCONGELACIÓN RÁPIDAS . . . . . . . .E-19-20
COCCIÓN SENSOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-21
TABLA DE COCCIÓN SENSOR . . . . . . . . . . . . . . . . .E-22
RECETAS PARA COCCIÓN SENSOR Nú. 5 “FILETE
DE PESCADO CON SALSA” . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-23
RECETAS PARA COCCIÓN SENSOR Nú. 6
“MERMELADOS” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-24
ACCIÓN INSTANTÁNEA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-25
TABLA DE PATATAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-26
TABLA DE ACCIÓN INSTANTÁNEA . . . . . . . . . . .E-26-27
RECETAS PARA ACCIÓN INSTANTÁNEA “TORTA
PICANTE” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-27-28
RECETAS PARA BANDEJA/SOPORTE CUADRADO .E-29-30
LIMPIEZA Y MANTENIMIENTO . . . . . . . . . . . . . . . . .E-31
COMPROBACIONES ANTES DE LLAMAR AL
SERVICIO DE REPARACIONES . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-32
Recetario
¿QUÉ SON MICROONDAS? . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-33
LAS CUALIDADES DE SU NUEVO HORNO DE
MICROONDAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-33
LA VAJILLA APROPIADA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-34-35
SUGERENCIAS Y TECNICAS . . . . . . . . . . . . . . . .E-35-37
CALENTAMIENTO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-38
DESCONGELACIÓN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-38
DESCONGELACIÓN Y COCCIÓN DE ALIMENTOS . .E-39
COCCIÓN DE CARNE, PESCADO Y AVES . . . . . . . . .E-39
COCCIÓN DE VERDURAS FRESCAS . . . . . . . . . . . . .E-39
EXPLICACIÓN DE LAS SEÑALES . . . . . . . . . . . . . . . .E-40
TABLAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-41-43
RECETAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E-44-70
INDIRIZZI DE SERVICIO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19-24
DATOS TÉCNICOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
E
CONTENTS
Operation manual
VALUED CUSTOMER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
INFORMATION ON PROPER DISPOSAL . . . . . . . . . . . . .8
OVEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ACCESSORIES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13-14
CONTROL PANEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15-18
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS . . . . . . . . . . .GB-1-3
INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-3
BEFORE OPERATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-4
SELECTING THE LANGUAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-4
USING THE STOP KEY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-5
SETTING THE CLOCK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-5
ENERGY SAVE MODE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-6
MICROWAVE POWER LEVELS . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-6
MICROWAVE COOKING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-7
GRILL COOKING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-8
HEATING WITHOUT FOOD . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-8
CONVECTION COOKING . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-9-10
DUAL COOKING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-11-12
OTHER CONVENIENT FUNCTIONS . . . . . . . . . .GB-13-16
EXPRESS COOK & EXPRESS DEFROST . . . . . . . .GB-17-18
EXPRESS COOK CHART . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-18
EXPRESS DEFROST CHART . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-19
EXPRESS DEFROST NOTES . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-20
SENSOR COOK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-20
SENSOR COOK CHART . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-21
RECIPES FOR SENSOR COOK No. 5
“FISH FILLETS WITH SAUCE” . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-22
RECIPES FOR SENSOR COOK No. 6 “JAM” . . . . . .GB-23
POTATO / INSTANT ACTION . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-24
POTATO CHART . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-25
INSTANT ACTION CHART . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-25-26
RECIPES FOR INSTANT ACTION “PIQUANT
CAKES” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-26-27
RECIPES FOR USING SQUARE TIN/SHELF . . . . .GB-28-29
CARE AND CLEANING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-30
SERVICE CALL CHECK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-31
Cookbook
WHAT ARE MICROWAVES? . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-32
WHAT YOUR NEW COMBI-MICROWAVE OVEN
CAN DO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-32
SUITABLE COOKWARE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-33-34
TIPS AND TECHNIQUES . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-34-36
HEATING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-37
THAWING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-37
THAWING AND COOKING . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-38
COOKING OF MEAT, FISH AND POULTRY . . . . . . . .GB-38
COOKING FRESH VEGETABLES . . . . . . . . . . . . . . .GB-38
LEGEND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-39
TABLES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-40-42
RECIPES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .GB-43-69
SERVICE ADDRESSES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19-24
SPECIFICATIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
GB
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page L
12
D
1 Grill-Heizelement
2 Heißluft-Heizelement
3 Garraumlampe
4 Bedienfeld
5 Einschubschienen
6 Spritzschutz für den Hohlleiter
7 Garraum
8 Antriebswelle
9 Türdichtungen und
Dichtungsoberflächen
10 Türgriff (R-969 hat ein anderes
Design.)
11 Lüftungsöffnungen
12 Außenseite
13 Netzanschlusskabel
F
1
Elément chauffant du gril
2
Elément chauffant du convection
3
Eclairage du four
4
Tableau de commande
5
Supports d’étagère
6
Cadre du répartiteur d’ondes
7
Cavité du four
8
Entraînement
9
Joints de porte et surfaces de
contact du joint
10
Poignée d’ouverture de la porte
(R-969 est d'une conception
différente.)
11
Ouvertures de ventilation
12
Partie extérieure
13
Cordon d’alimentation
NL
1 Grill verwarmingselement
2 Convectie verwarmingselement
3 Ovenlamp
4 Bedieningspaneel
5 Geleiderails
6 Afdekplaatje voor
microgolvenverdeler
7 Ovenruimte
8 Verbindingsstuk
9 Deurafdichtingen en
afdichtingsvlakken
10 Deur open-hendel (R-969 heeft
een ander ontwerp).
11 Ventilatieopeningen
12 Behuizing
13 Netsnoer
I
1 Riscaldatore della grill
2 Riscaldatore della convezione
3 Luce forno
4 Pannello di controllo
5 Guide del vassoio
6 Coperchio guida onde
7 Cavità del forno
8 Albero motore del piatto
rotante
9 Guarnizioni e superfici di
tenuta
dello sportello
10 Maniglia di apertura sportello
(R-969 ha un design diverso)
11 Prese d’aria
12 Mobile esterno
13 Cavo di alimentazione
E
1 Calentador de la grill
2 Calentador de la convección
3 Lámpara del horno
4 Panel de mandos
5 Guías de soporte
6 Tapa de la guía de ondas
7 Interior del horno
8 Arrastre del plato giratorio
9 Juntas de la puerta y
superficies de cierre
10 Tirador para abrir la puerta
(El R-969 tiene un diseño
diferente).
11 Orificios de ventilación
12 Caja exterior
13 Cable de alimentación
GB
1 Grill heating element
2 Convection heating element
3 Oven lamp
4 Control panel
5 Shelf runners
6 Waveguide cover
7 Oven cavity
8 Coupling
9 Door seals and
sealing surfaces
10 Door opening
handle (R-969 has a different
design.)
11 Air-vent openings
12 Outer cabinet
13 Power cord
3
5
9
10
76
2
1
8
4
13
12
11
R-96ST-A
GERÄT/FOUR/OVEN/FORNO/HORNO/OVEN
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page M
NL
13
ZUBEHÖR/ACCESSOIRES/TOEBEHOREN
ACCESSORI/ACCESORIOS/ACCESSORIES
19
14
15
17
16
18
8
ZUBEHÖR
Überprüfen, ob die Zubehörteile vorhanden sind:
14 Drehteller, 15 Drehteller-Träger, 16 Niedriger Rost
(Höhe: 4 cm) 17 Hoher Rost (Höhe: 15,5 cm), 18
Quadratisches Rost, 19 Backblech, 20 Rostpositionierer.
Den Drehteller-Träger auf die Antriebswelle (7) in die Mitte
des Gerätebodens legen. Stellen Sie bitte dabei sicher,
dass die TOP markierte Oberseite nach oben weist.
Der Drehteller-Träger sollte sich nun reibungslos um die
Antriebswelle drehen lassen.
Platzieren Sie nun den Drehteller auf den Drehteller-Träger.
Bei Bedarf das hohe/niedrige Rost auf den Drehteller stellen.
Diese Einschübe werden zum Garen im Heissluft-, Kombi-
oder Grillmodus verwendet.
Das quadratische Backblech und das quadratische Rost
nur zum Garen mit Heißluft verwenden.
Siehe Seite D-10. Quadratisches Rost bitte wie in
Abbildung A gezeigt in die Einschubschienen
schieben. Beim Benutzen des quadratischen Rosts
sicherstellen, dass sich der Rostpositionierer auf der
rechten Seite befindet.
D
20
18
A
HINWEIS:
Das Gerät nur betreiben, wenn der Drehteller und der
Drehteller-Träger korrekt installiert worden sind.
Dies fördert ein gleichmäßiges Garergebnis. Ein schlecht
installierter Drehteller kann klappern, sich nicht richtig
drehen und dadurch das Gerät beschädigen.
Der Drehteller dreht sich sowohl im als auch gegen
den Uhrzeigersinn. Die Drehrichtung kann sich bei
jedem erneuten Starten des Geräts ändern. Dies hat
keine Auswirkungen auf das Garergebnis.
Bei der Bestellung von Zubehör teilen Sie Ihrem Händler
oder dem SHARP-Kundendienst bitte folgende Angaben
mit: Name des Zubehörteils und Bezeichnung des Modells.
ACCESSORIES
Vérifier que les accessoires suivants sont fournis:
14 Plateau tournant, 15 Pied du plateau, 16 Trépied bas
(hauteur: 4 cm), 17 Trépied haut (hauteur: 15,5 cm),
18 un l’étagère carrée, 19 Plat de cuisson fourni,
20 Localisateur de plat.
Positionez le support de plateau tournant sur le
mancon stué au centre du sol du four en veillant à
tourner la PARTIE superieure (comportant le mot “TOP”
gravé) du support vers le haut. Le support doit tourner
librement autour du manchon.
Placez le plateau tournant sur le support de plateau.
Placez les supports supérieurs/inférieurs sur le plateau
tournant si nécessaire. Ces plateaux sont prévus pour une
cuisson en mode Convection, Cuisson combinée ou Gril.
Utilisez le plat de cuisson et le plateau carré uniquement
pour la convection. Voir page F-10. Lorsque l’on utilise les
étagères carrées, toujours les placer sur les supports
d’étagères comme illustré en fig. A. Lorque l’on utilise
l’étagère carrée, s’assurer que le positionneur d’étagère
est bien sur le côté droit.
AVERTISSEMENT:
Veillez toujours à ce que le plateau tournant et le support
soient correctement montés afin de permettre une cuisson
bien répartie. Un plateau tournant mal posé pourra cogner,
ne pas tourner correctement et endommager le four.
La table tournante tourne dans le sens des aiguilles d’une
montre et dans le sens inverse des aiguilles d’une montre.
Le sens de rotation peut changer chaque fois que l’on met
le four en marche. Cela n’affecte en rien la cuisson.
Lorsque vous commandez des accessoires, veuillez
mentionner deux éléments: le nom de la pièce et le
nom du modèle à votre revendeur ou à votre
dépanneur agréé SHARP.
TOEBEHOREN
Controleer of de volgende accessoires zijn geleverd:
14 Draaiplateau, 15 Draaiplateau steun, 16 Laag rooster
(hoogte: 4 cm), 17 Hoog rooster (hoogte: 15,5 cm), 18
Vierkante rooster, 19 Vierkante bakplaat, 20 Roosterhouder
Plaats de steun van het draaiplateau op het verbindingsstuk
in het midden van de magnetronbodem met TOP aan de
bovenkant (TOP staat op de ene kant gegraveerd). De steun
moet vrij om het verbindingsstuk kunnen draaien.
Plaats het draaiplateau op de steun.
F
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page N
GB
Coloque el soporte del plato giratorio en el acoplamiento
situado en el centro del piso del horno, asegurándose de
ponerlo con el lado SUPERIOR hacia arriba (en un lado
está grabada la palabra “TOP”). Debe poder girar
libremente en el acoplamiento.
Coloque el plato giratorio sobre el soporte del mismo.
Coloque las rejillas superiores/inferiores sobre el
plato giratorio, si es necesario. Estas bandejas se
utilizan para cocinar en el modo de Convección, Dual
o en el modo Grill.
Utilice el soporte y la bandeja cuadrados sólo en el modo
convección. Consulte la página E-10. Al utilizar los
soportes cuadrados, se deben colocar sobre las guías
como se muestra en la fig. A. Si se utiliza el soporte
cuadrado hay que comprobar que el localizador del
soporte se halle en el lado derecho.
ADVERTENCIA:
Siempre hay que poner el horno en funcionamiento
con el plato giratorio y el soporte correctamente
montados. Esto permite una cocción uniforme. Un
plato giratorio mal montado puede chirriar, puede no
girar correctamente y estropear el horno.
El plato giratorio gira en la dirección de las agujas
del reloj y en sentido contrario. La dirección de
rotación puede cambiar cada vez que se ponga en
marcha el horno. Esto no afecta a la cocción.
Wanneer u accessoires bestelt, moet u uw dealer of
de door SHARP erkende reparateur de naam van het
onderdeel en van het model doorgeven.
Este horno se suministra con dos rejillas (Superior e
Inferior) y una bandeja de horneado.
ACCESSORIES
Check to make sure the following accessories
are supplied:
14 Turntable 15 Turntable support 16 Low Rack (hight: 4
cm) 17 High Rack (hight: 15,5 cm) 18 Square shelf 19
Square Tin 20 Shelf locator.
Place the turntable support into the coupling in the
centre of the oven floor, ensuring you place it TOP
side up, (TOP is engraved on one side). It should
be able to freely rotate around the coupling.
Place the turntable on to the turntable support.
Place the high/low racks onto the turntable if necessary.
These racks are used for cooking in Convection, Dual or
Grill mode.
Use the square shelf and square tin for convection only.
See page GB-10. When using the square shelf or
square tin, place them onto the shelf runners as shown
in Fig. A. When using the square shelf, ensure the shelf
locator is on the right side.
NOTES:
Always operate the oven with the turntable and support
fitted correctly. This promotes thorough even cooking. A
badly fitted turntable may rattle, may not rotate properly
and damage the oven.
The turntable rotates clockwise or counter clockwise. The
rotary direction may change each time you start the oven.
This does not affect cooking performance.
When you order accessories, please mention two details:
part name and model name to your dealer or SHARP
authorised service facility.
I
Plaats de hoge/lage roosters zonodig op het
draaiplateau. Deze roosters worden gebruikt voor
bereidingen in modus Convectie, Dubbel of Grill.
Gebruik het vierkante rooster en het vierkante blik enkel
voor convectie. Zie pagina NL-10. Plaats het vierkante
rooster of de vierkante bakplaat op de geleiderails zoals
aangegeven in afbeelding A. De roosterpen moet zich
aan de rechterzijde bevinden.
WAARSCHUWING:
Gebruik de magnetronoven alleen als het draaiplateau en
de steun naar behoren zijn aangebracht. Hierdoor wordt
het voedsel gelijkmatig gekookt. Een verkeerd
geïnstalleerd draaiplateau kan rammelen, niet goed
draaien en schade aan de oven veroorzaken.
Het draaiplateau draait rechts- en linksom. Het kan
zijn dat het draaimechanisme iedere keer wanneer u
de oven start van richting verandert. Dit is niet van
invloed op het uiteindelijke resultaat.
Wanneer u accessoires bestelt, moet u uw distributeur of
de door SHARP erkende reparateur de naam van het
onderdeel en van het model doorgeven.
ACCESSORI
Controllare che la confezione contenga tutti gli accessori
elencati di seguito: 14 Piatto rotante, 15 Sostegno rotante,
16 Griglia bassa (altezza. 4 cm), 17 Griglia alta (altezza.
15,5 cm), 18 Ripiano quadrato, 19 Stampo per dolci, 20
Localizzatore ripiano.
Posizionare il supporto del vassoio girevole nell’innesto al
centro del piano del forno, assicurandosi che il lato
indicato come TOP sia rivolto verso l’alto (la scritta TOP è
incisa su un lato). In tal modo dovrebbe essere in grado di
ruotare liberamente attorno all’innesto.
Posizionare il vassoio girevole sull’apposito supporto.
Se necessario, posizionare i due ripiani, superiore e
inferiore, sul vassoio girevole. Questi ripiani sono usati
per la cottura a convezione, combinata o con grill.
Utilizzare la teglia e il ripiano quadrato solo per cottura
a convezione. Vedere pagina I-10. Quando si utilizzano i
vassoi quadrati, è necessario posizionarli sulle apposite
guide come mostrato nella fig. A. Assicurarsi che il
posizionatore del vassoio si trovi sul lato destro.
AVVERTENZA:
Utilizzare sempre il forno con il vassoio girevole e il
supporto correttamente installati. In tal modo è garantita
una cottura uniforme. Un vassoio girevole installato in
maniera errata può fare rumore, non ruotare
correttamente e danneggiare il forno.
Il piatto girevole ruota sia in senso orario che antiorario.
Ogni volta che il forno viene acceso, è possibile cambiare
la direzione della rotazione, senza che questo influisca
sulla cottura.
Per ordinare gli accessori rivolgersi al proprio rivenditore
o al concessionario autorizzato SHARP ed indicare il
nome della parte e del modello.
ACCESORIOS
Compruebe que ha recibido los siguientes accesorios:
14 Plato giratorio, 15 Soporte del rodillo,
16 Rejilla baja
(altura 4 cm.), 17 Rejilla alta (altura
15,5 cm.)
, 18 Estante cuadrado, 19 Bandeja de
hornear,
20 Localizador de soporte.
14
ZUBEHÖR/ACCESSOIRES/TOEBEHOREN
ACCESSORI/ACCESORIOS/ACCESSORIES
E
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page O
15
3
4
5
6
7
9
8
10
12
13
14
16
17
15
11
18
20
21
22
23
1
2
19
R-969 R-96ST-A
3
4
5
6
7
9
8
10
12
13
14
16
17
15
11
18
20
21
22
23
1
2
19
BEDIENFELD/PANNEAU DE COMMANDE/BEDIENINGSPANEEL/
PANNELLO DI CONTROLLO/PANEL DE MANDOS/CONTROL PANEL
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page P
16
Affichage numérique et témoins
1 Témoin CUISSON EN COURS
2 Témoin GRIL
3 Témoin CONVECTION
4 Témoin MICRO-ONDES
5 Témoin INFORMATION
Touches de fonctionnement
6 Touche DECONGELATION RAPIDE
7 Touche CUISSON SENSOR
8 Touches POMMES DE TERRE
9 Touches ACTION INSTANTANEE
10 Touches MOINS/PLUS
11 Touche LANGUE
12 Touches TEMPS
13 Touche GRIL
14 Touche CONVECTION
Appuyer pour changer le réglage de la
convection
15 Touche MODE COMBINE
micro-ondes avec CONVECTION
micro-ondes avec GRIL
16 Touche REGLAGE DE L’HORLOGE
17 Touche (DEPART)/+1min
18 Touche STOP (ARRET)
19 Touche MINUTEUR
20 Touches POIDS DONNÉES
21 Touche NIVEAU DE PUISSANCE
MICRO-ONDES
Appuyer pour changer les réglages de
puissance du four micro-ondes
22 Touche INFO
23 Touche CUISSON RAPIDE
TABLEAU DE COMMANDE
F
Anzeigen und Symbole
1 Symbol für GARVORGANG
2 Symbol für GRILL
3 Symbol für HEISSLUFT
4 Symbol für MIKROWELLE
5 Symbol für INFORMATION
Bedienungstasten
6 EXPRESS-AUFTAUEN-Taste
7 SENSOR-GAREN-Taste
8 KARTOFFEL-Tasten
9 PORTIONS-AUTOMATIK-Tasten
10 KÜRZER/LÄNGER-Tasten
11 SPRACHEN-Taste
12 ZEITEINGABE-Tasten
13 GRILL-Taste
14 HEISSLUFT-Taste
Zum Ändern der Heisslufttemperatur
15 KOMBI-BETRIEB-Taste
für Mikrowellengaren mit HEISSLUFT
für Mikrowellengaren mit GRILL
16 UHREINSTELL-Taste
17 (START)/+1min-Taste
18 STOP-Taste
19 ZEITSCHALTUHR-Taste
20 GEWICHTSEINGABE-Tasten
21 MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste
Zum Ändern der Mikrowellenleistung
22 INFO-Taste
23 EXPRESS GAREN-Taste
D
BEDIENFELD
BEDIENFELD/PANNEAU DE COMMANDE
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page Q
17
BEDIENINGSPANEEL/PANNELLO DI CONTROLLO
PANNELLO DI CONTROLLO
Display digitale ed indicatori
1 Indicatore COTTURA IN CORSO
2 Indicatore GRILL
3 Indicatore CONVEZIONE
4 Indicatore MICROONDE
5 Indicatore INFORMAZIONI
Pulsanti di funzione
6 Pulsante SCONGELARE EXPRESS
7 Pulsante COTTURA SENSOR
8 Pulsanti PATATE
9 Pulsanti AVVIO IMMEDIATO
10 Pulsanti MENO/PIÙ
11 Pulsante LINGUA
12 Pulsanti TEMPO
13 Pulsante GRILL
14 Pulsante CONVEZIONE
Premere per cambiare l’impostazione della
convezione di calore
15 Pulsante COTTURA COMBINATA
Microonde con la CONVEZIONE
Microonde con il GRILL
16 Pulsante di IMPOSTAZIONE OROLOGIO
17 Pulsante (START)/+1min
18 Pulsante di ARRESTO (STOP)
19 Pulsante CONTASECONDI
20 Pulsanti PESO IMMISSIONE
21 Pulsante di LIVELLO POTENZA
MICROONDE
Premere per modificare l’impostazione
22 Pulsante INFO
23 Pulsante COTTURA EXPRESS
I
Digitaal display en indicatielampjes
1 KOKEN indicatielampje
2 GRILL indicatielampje
3 CONVECTIE indicatielampje
4 MAGNETRON indicatielampje
5 INFORMATIE indicatielampje
Bedieningstoetsen
6 SNEL ONTDOOIEN-toets
7 SENSORKOKEN-toets
8 AARDAPPEL-toetsen
9 SNELSTART-toetsen
10 MINDER/MEER-toetsen
11 TAAL-toets
12 TIJD-toetsen
13 GRILL-toets
14 CONVECTIE-toets
Druk op toets om de convectie-instelling te
veranderen
15 COMBINATIEFUNCTIE-toets
Magnetron en CONVECTIE
Magnetron en GRILL
16 KLOKINSTEL-toets
17 (START)/+1 min-toets
18 STOP-toets
19 TIMER-toets
20 GEWICHT-toetsen
21 MAGNETRON VERMOGENSSTAND-toets
Hiermee stelt u het vermogen van uw
magnetron in
22 INFO-toets
23 SNEL BEREIDEN-toets
BEDIENINGSPANEEL
NL
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page R
18
PANEL DE MANDOS/CONTROL PANEL
CONTROL PANEL
GB
Digital display and indicators:
1 COOKING IN PROGRESS indicator
2 GRILL indicator
3 CONVECTION indicator
4 MICROWAVE indicator
5 INFO indicator
Operating keys:
6 EXPRESS DEFROST key
7 SENSOR COOK key
8 POTATO keys
9 INSTANT ACTION keys
10 LESS/MORE keys
11 LANGUAGE key
12 TIME keys
13 GRILL key
14 CONVECTION key
By pressing this key you can adjust the
convection temperature.
15 DUAL MODE key
The are two Dual modes:
Microwave and Convection
Microwave and Grill
16 CLOCK SETTING key
17 (START)/+1min key
18 STOP key
19 TIMER key
20 WEIGHT keys
21 MICROWAVE POWER LEVEL key
By pressing this key you can adjust the
Microwave power level.
22 INFO key
23 EXPRESS COOK key
PANEL DE MANDOS
Display e indicadores digitales
1 Indicador de COCCIÓN EN CURSO
2 Indicador de GRILL
3 Indicador de CONVECCIÓN
4 Indicador de MICROONDAS
5 Indicador de INFORMACIÓN
Teclas de operación
6 Tecla de DESCONGELACIÓN RÁPIDAS
7 Tecla de COCCIÓN SENSOR
8 Teclas PATATAS
9 Teclas ACCIÓN INSTANTÁNEA
10 Teclas MENOS/MÁS
11 Tecla de IDIOMA
12 Teclas TIEMPO
13 Tecla de GRILL
14 Tecla de CONVECCIÓN
Presione para cambiar el ajuste de
convección
15 Tecla de MODO COMBINADO
microondas con CONVECCIÓN
microondas con GRILL
16 Tecla de AJUSTE DEL RELOJ
17 Tecla de (INICIO)/+1min
18 Tecla de PARADA (STOP)
19 Tecla de RELOJ
20 Teclas PESO INTRODUCIR
21 Tecla de NIVEL DE POTENCIA
MICROONDAS
Pulse esta tecla para cambiar el nivel de
potencia
22 Tecla de INFO
23 Tecla de COCCIÓN RÁPIDAS
E
R-969_R96ST-A introduction 8/31/06 12:05 PM Page S
D-1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zur Vermeidung von Feuer
Mikrowellengeräte sollten während des
Betriebs nicht unbeaufsichtigt gelassen
werden. Zu hohe Leistungsstufen oder zu
lange Garzeiten können das Gargut
überhitzen und Feuer verursachen.
Wenn das Gerät in einen Einbauschrank eingebaut
werden soll, muß der von SHARP zugelassene
Einbaurahmen EBR-9900 für R-969 (W)/EBR-9910 für
R-969 (IN)/EBR-99ST für R-96ST-A verwendet werden.
Er ist über Ihren Händler erhältlich. Näheres bitte in der
dazugehörigen Anleitung nachschlagen oder sich beim
Händler nach der korrekten Installionsweise
erkundigen. Die Sicherheit und Qualität dieses Produkts
ist nur bei Verwendung des genannten Einbaurahmens
gewährleistet.
Die Steckdose muss ständig zugänglich sein, so dass der
Netzstecker im Notfall einfach abgezogen werden kann.
Die Netzspannung muss 230 V Wechselstrom, 50
Hz betragen und sollte mit einer Sicherung von
mindestens 16A oder einem Sicherungsautomaten
von mindestens 16A ausgestattet sein.
Eine getrennte, nur dem Betrieb dieses Geräts
dienende Schaltung sollte vorgesehen werden.
Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen Wärme
erzeugt wird, z.B. in der Nähe eines konventionellen Herdes.
Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen eine
hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist oder sich
Kondenswasser bilden kann.
Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
Wird Rauch festgestellt, so ist das Gerät
auszuschalten oder der Netzstecker
abzuziehen und die Tür geschlossen zu halten,
damit eventuelle Flammen erstickt werden.
Nur für Mikrowellengeräte vorgesehene
Behälter und Geschirr verwenden. Siehe die
entsprechenden Hinweise im nachfolgenden
Kochbuch-Ratgeber (Seite D-33-34). Es ist zu
prüfen, ob das verwendete Küchengeschirr für
den Einsatz in Mikrowellengeräten geeignet ist.
Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn
Kunststoff- oder Papier-Behälter zum Garen oder
Erwärmen von Lebensmitteln verwendet werden.
Diese könnten überhitzen und sich entzünden.
Den Spritzschutz für den Hohlleiter, den Garraum,
den Drehteller und den Drehteller-Träger nach
der Verwendung des Gerätes reinigen. Diese
Bauteile sollten trocken und fettfrei sein.
Zurückbleibende Fettspritzer können überhitzen,
zu rauchen beginnen oder sich entzünden.
Keine brennbaren Materialien in der Nähe des
Gerätes oder den Lüftungsöffnungen lagern.
Niemals die Lüftungsöffnungen blockieren.
Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von
Lebensmitteln und Verpackungen entfernen.
Funkenbildung auf Metalloberflächen kann zu
Feuer führen.
WICHTIG FÜR IHRE SICHERHEIT: LESEN SIE DIE FOLGENDEN HINWEISE AUFMERKSAM
DURCH, UND BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF.
Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von
Lebensmitteln in Öl oder Fett verwenden.
Temperaturen können nicht kontrolliert werden und
das Fett kann sich entzünden.
Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikrowellengeräte
vorgesehenes Popcorn-Geschirr verwendet werden.
Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im
Gerät lagern.
Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes überprüfen
um sicherzustellen, dass das Gerät wie gewünscht arbeitet.
Zur Vermeidung von Überhitzung und Feuer sollte
besonders vorsichtig vorgegangen werden, wenn
Lebensmittel mit einem besonders hohen Zucker- oder
Fettgehalt gekocht oder aufgewärmt werden, z.B.
Würstchen, Kuchen oder weihnachtliche Süßspeisen.
Diese Bedienungsanleitung und den Kochbuch-
Ratgeber zusammen verwenden.
Zur Vermeidung von Verletzungen
WARNHINWEIS:
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist
oder Fehlfunktionen aufweist. Überprüfen Sie vor
dem Betrieb die folgenden Punkte:
a) Die Tür muss einwandfrei schließen und darf
nicht schlecht ausgerichtet oder verzogen sein.
b) Die Scharniere und Türsicherheitsverriegelungen
dürfen nicht gebrochen oder lose sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen
dürfen nicht beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen keine Dellen
oder andere Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen
nicht beschädigt sein.
Falls die Tür bzw. die Türdichtungen beschädigt
sind, darf das Gerät, vor der Reparatur durch eine
kompetente Person, nicht betrieben werden.
Nehmen Sie unter keinen Umständen
Reparaturen oder Änderungen an Ihrem
Mikrowellengerät selbst vor. Reparaturen,
insbesondere solche, bei denen die Abdeckung
des Geräts entfernt werden muss, dürfen
ausschließlich von entsprechend qualifizierten
Technikern vorgenommen werden.
Das Gerät nicht bei geöffneter Tür oder mit auf irgendeine
Weise veränderter Türsicherheitsverriegelung betreiben.
Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegenstände
zwischen den Türdichtungen und den abdichtenden
Oberflächen befinden.
Vermeiden Sie die Ansammlung von Fett oder
Verschmutzungen auf der Türdichtung und
angrenzenden Teilen. Säubern Sie die Mikrowelle
in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie
alle Essensreste. Bitte folgen Sie den Hinweisen
im Kapitel “Reinigung und Pflege” auf Seite D-
30. Wird das Gerät nicht saubergehalten, kann
dies die Oberfläche beeinträchtigen und sich
negativ auf die Lebensdauer des Geräts
auswirken. Schlimmstenfalls kann die Sicherheit
des Geräts beeinträchtigt werden.
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 2
D-2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
DEUTSCH
Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten ihren Arzt oder
den Hersteller des Herzschrittmachers nach Vorsichtsmaßnahmen
beim Umgang mit Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischem Schlag
Unter keinen Umständen sollte das äußere Gehäuse
entfernt werden.
Niemals Flüssigkeiten in die Öffnungen der
Türsicherheitsverriegelung oder Lüftungsöffnungen kommen
lassen oder Gegenstände in diese Öffnungen stecken.
Wenn größere Mengen Flüssigkeiten verschüttet werden,
müssen Sie sofort das Gerät ausschalten, den Netzstecker
ziehen und den SHARP-Kundendienst anfordern.
Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in
Wasser oder andere Flüssigkeiten legen.
Das Netzkabel nicht über die scharfe Kante eines
Tisches oder einer Arbeitsplatte führen.
Das Netzkabel von erwärmten Oberflächen
fernhalten, einschließlich Geräterückseite.
Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe selbst
auszuwechseln, sondern nur von einem von SHARP autorisierten
Elektriker auswechseln lassen! Wenn die Garraumlampe
ausfallen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Elektrohändler
oder eine von SHARP autorisierte Kundendienststelle!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch
ein neues Spezialkabel ersetzt werden.
Bitte das Auswechseln durch einen von SHARP
autorisierten Kundendienst vornehmen lassen.
Zur Vermeidung von Explosionen und
plötzlichem Sieden:
WARNUNG: Speisen in flüssiger und anderer
Form dürfen nicht in verschlossenen Gefäßen
erhitzt werden, da sie explodieren könnten.
Die Erhitzung von Getränken durch
Mikrowellen kann verspätetes Aufwallen
verursachen. Bei der Handhabung der
Gefäße ist daher Vorsicht geboten.
Niemals verschlossene Behälter verwenden.
Verschlüsse und Abdeckungen entfernen. Verschlossene
Behälter können durch den Druckanstieg selbst nach
dem Ausschalten des Gerätes noch explodieren.
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein.
Behälter mit großer Öffnung verwenden, damit
entstehende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen
Gefäßen (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da
der Inhalt herausspritzen kann und zu
Verbrennungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überkochen
(Siedeverzug) zu vermeiden:
1.
Stellen Sie keine extrem langen Zeiten ein (siehe
Seite D-41).
2. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen umrühren.
3. Es wird empfohlen, während des Erhitzens einen
Glasstab oder ähnlichen Gegenstand (kein Metall)
in den Behälter zu stecken.
4.
Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch mindestens 20
Sekunden im Gerät stehen lassen, um verspätetes
Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
Eier nicht in der Schale kochen. Hartgekochte
Eier dürfen nicht in Mikrowellengeräten
erwärmt werden, da sie selbst nach der
Erwärmung explodieren können. Zum Kochen
oder Aufwärmen von Eiern, die nicht verquirlt
oder verrührt wurden, das Eigelb und Eiweiss
anstechen, damit es nicht explodiert. Vor dem
Aufwärmen im Mikrowellengerät die Schale
von gekochten Eiern entfernen und die Eier in
Scheiben schneiden.
Die Schale von Lebensmitteln, z.B. Kartoffeln,
Würstchen oder Obst, vor dem Garen anstechen, damit
der Dampf entweichen kann.
Zur Vermeidung von Verbrennungen
WARNUNG:
Der Inhalt von Saugflaschen und
Baby-Nahrungsbehältnissen muss vor dem
Gebrauch geschüttelt bzw. gerührt werden, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Beim Entnehmen von Gargut aus dem Garraum
sollten Topflappen o.ä. verwendet werden.
Behälter, Popcorngeschirr, Kochbeutel, usw. immer vom
Gesicht und den Händen abgewandt öffnen, um
Verbrennungen durch Dampf und Siedeverzug zu vermeiden.
Um Verbrennungen zu vermeiden, immer die
Lebensmitteltemperatur prüfen und
umrühren, bevor Sie das Gargut servieren.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die
Lebensmittel oder Getränke an Babys, Kinder
oder ältere Personen weitergereicht werden.
Die Temperatur des Behälters ist kein echter Hinweis
auf die tatsächliche Temperatur des Lebensmittels
oder Getränks; immer die Temperatur prüfen.
Halten Sie beim Öffnen der Gerätetür ausreichenden
Abstand, um Verbrennungen durch austretende Hitze
oder Dampf zu vermeiden.
Schneiden Sie gefüllte, gebackene Speisen nach dem
Garen in Scheiben, um den Dampf entweichen zu
lassen und Verbrennungen zu vermeiden.
Kinder vom Türglas fernhalten, um Verbrennungen zu
vermeiden.
Leicht zugängliche Teile können während des
Gebrauchs heiß werden. Kleine Kinder sollten von
dem Gerät ferngehalten werden.
Die Gerätetür, die Geräteaußenflächen, die
Geräterückseite, der Geräteinnenraum Lüftungsöffnungen,
Zubehörteile und das Geschirr im GRILL, HEISSLUFFT-,
KOMBI-, EXPRESS-GAREN, KARTOFFEL- und in der
PORTIONS-AUTOMATIK-Betriebsart nicht berühren,
da sie heiß werden. Vor der Reinigung sicherstellen, dass
alle Geräteteile abgekühlt sind.
Zur Vermeidung von Fehlbedienung durch
Kinder
WARNUNG: Kinder dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht benutzen oder wenn sie
ausreichende Anweisungen zur sicheren
Benutzung erhalten haben und die Gefahren
eines unsachgemäßen Gebrauchs verstehen.
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 3
D-3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Nicht an die Gerätetür lehnen oder an der Tür hängend
schwingen. Das Mikrowellengerät ist kein Spielzeug!
Kinder sollten mit allen wichtigen Sicherheitshinweisen vertraut
gemacht werden: z.B. Verwendung von Topflappen und
vorsichtiges Abnehmen von Deckeln. Beachten Sie besonders
Verpackungen, die Lebensmittel knusprig machen (z.B.
selbstbräunende Materialien), indem sie besonders heiß werden.
Sonstige Hinweise
Niemals das Gerät auf irgendeine Weise verändern.
Das Gerät während des Betriebs nicht bewegen.
Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und darf nur
zum Garen von Lebensmitteln verwendet werden. Es eignet sich
nicht für gewerbliche Zwecke oder den Gebrauch in einem Labor.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen und
Beschädigungen dieses Gerätes
Das Gerät niemals leer in Betrieb nehmen, es sei
denn, dies wird in der Bedienungsanleitung
ausdrücklich empfohlen (siehe Seite D-8). Durch
Inbetriebnahme des Gerätes ohne Gargut kann das
Gerät beschädigt werden.
Bei der Verwendung von Bräunungsgeschirr oder
selbsterwärmenden Materialien muss eine wärmefeste
Isolierung (z.B. ein Porzellanteller) zwischen Geschirr
und Drehteller gestellt werden. Dadurch werden
Beschädigungen des Drehtellers und des Drehteller-
Trägers durch Wärme vermieden. Die angegebene
Aufheizzeit für das Geschirr sollte nicht überschritten
werden.
Kein Metallgeschirr verwenden, da Mikrowellen
reflektiert werden und dies zu Funkenbildung führt.
Keine Konserven in das Gerät stellen.
Nur den für dieses Gerät vorgesehenen Drehteller und
den Drehteller-Träger verwenden. Benutzen Sie das
Mikrowellengerät nicht ohne den Drehteller.
Während das Gerät arbeitet, keine Gegenstände auf
das äußere Gehäuse stellen.
Keine Kunststoffbehälter für den Mikrowellenbetrieb
verwenden, wenn das Gerät nach dem Gebrauch der
GRILL, HEISSLUFFT-, KOMBI-, EXPRESS-
GAREN, KARTOFFEL- und in der PORTIONS-
AUTOMATIK-Betriebsart noch heiß ist, da diese
sonst schmelzen könnten. In diesen Betriebsarten
dürfen keine Kunststoffbehälter verwendet werden, es
sei denn, der Hersteller weist auf deren Eignung zu
diesem Zweck hin.
HINWEISE:
Bei Fragen zum Anschluss des Gerätes wenden Sie sich
bitte an einen autorisierten Elektrofachmann.
Sowohl der Hersteller als auch der Händler können
keine Verantwortung für Beschädigungen des Gerätes
oder Verletzungen von Personen übernehmen, die als
Folge eines falschen elektrischen Anschlusses entstehen.
Wasserdampf und Tropfen können sich auf den
Wänden im Innenraum bzw. um die Türdichtungen und
Dichtungsoberflächen bilden. Dies ist normal und ist
kein Anzeichen für den Austritt von Mikrowellen oder
einer sonstigen Fehlfunktion.
1. Alles Verpackungsmaterial aus dem Innern des
Gerätes entfernen. Entfernen Sie die lose
Plastikfolie, die sich zwischen der Tür und dem
Garraum befindet. Die gesamte Schutzfolie und
auch den Aufkleber von der Außenseite der
Gerätetür entfernen.
2. Überprüfen, ob das Gerät beschädigt ist.
3. Das Mikrowellengerät auf einer flachen,
geraden Oberfläche aufstellen, die stabil genug
ist, das Gewicht des Gerätes und der darin
zubereiteten Lebensmittel zu tragen.
4. Die Tür der Mikrowelle kann während
des Garbetriebes heiß werden. Stellen
oder montieren Sie die Mikrowelle in
einer Entfernung von etwa 85 cm oder
mehr vom Boden entfernt. Halten Sie
Kinder davon ab, die Tür zu berühren,
damit sie sich nicht verbrennen.
5. Das Netzkabel darf nicht über heiße oder
scharfe Oberflächen geführt werden, wie
zum Beispiel über den heißen
Lüftungsöffnugen an der oberen
Rückwand des Gerätes.
6. Stellen Sie sicher, dass der
Abstand über der Mikrowelle
mindestens 13 cm beträgt.
7. Den Netzstecker des Mikrowellengerätes mit
einer normalen, geerdeten Steckdose
verbinden.
Entfernen.
13 cm
AUFSTELLANWEISUNGEN
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 4
D-4
VOR INBETRIEBNAHME
DEUTSCH
Das Gerät ist zunächst auf Deutsch eingestellt.
Sie können jedoch eine andere Sprache wählen.
Drücken Sie die SPRACHEN-Taste, bis die
gewünschte Sprache angezeigt wird. Dann die
(START)/+1min-Taste drücken.
SPRACHEN-Taste drücken
einmal
zweimal
dreimal
viermal
fünfmal
SPRACHE
DEUTSCH
NEDERLANDS
FRANCAIS
ITALIAN
ESPANOL
1. Wählen Sie durch
viermaliges Drücken der
SPRACHEN-Taste die
gewünschte Sprache.
2. Starten Sie den Einstellung
durch einmaliges Drücken der
(START)/+1min-Taste.
Überprüfen Sie das Display.
Ihr Gerät verfügt über einen Energiesparmodus.
1. Verbinden Sie das Gerät mit der Steckdose.
Die Anzeige zeigt dabei noch nichts an.
2. Öffnen Sie die Tür. Auf der Anzeige erscheint
"SPRACHE WÄHLEN" in 5 Sprachen.
HINWEIS: Nach Wahl der Sprache mit Hilfe
der SPRACHEN-Taste erscheint bei
Einschalten des Gerätes “ENERGIESPARMODUS
UM DEN ENERGIESPARMODUS ZU VERLASSEN
UHRZEIT EINSTELLEN” auf der Anzeige.
3. Schließen Sie die Tür.
4. Die gewünschte Sprache wählen (siehe unten).
HINWEIS: Wenn Sie deutschsprachige
Anzeigen wünschen, brauchen Sie die
SPRACHEN-Taste nicht betätigen. Drücken Sie
einfach die STOP-Taste. Daraufhin erscheint die
Anzeige “.0” und gehen Sie zu Schritt 5.
5. Stellen Sie die Uhrzeit ein (siehe Seite D-5).
6. Heizen Sie den Grill des Gerätes ohne Speisen
auf (siehe Seite D-8).
HINWEISE ZUM GAREN:
Das Gerät verfügt über ein "Informations-
anzeigesystem", das Ihnen schrittweise Anleitungen
für die verschiedenen Funktionen in einer
gewünschten Sprache gibt. Über die INFO-Taste,
können Sie sich die Hinweise über jede Taste des
Bedienfeldes abrufen. Nach dem Drücken einer
Taste erscheinen im Display Anzeigen, die Sie auf
den nächsten Schritt hinweisen.
HINWEISE:
In den folgenden Erklärungen des Betriebes finden
Sie die Bedienungstasten von Model R-96ST-A.
Für das Model R-969 sind die Anzeigen und
Symbole sowie die Bedienungstasten gleich.
Beispiel: Angenommen, Sie möchten Italienisch einprogrammieren.
HINWEIS: Die Wahl der Sprache wird gespeichert und durch Stromausfälle nicht gelöscht.
x4
x1
AUSWÄHLEN DER SPRACHE
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 5
D-5
VERWENDUNG DER STOP-TASTE
Verwendung der STOP-Taste:
1. Löschen eines Eingabefehlers während des Programmierens.
2. Unterbrechen des Gerätes während des Betriebs.
3. Zum Löschen eines Programms während des
Betriebs die STOP-Taste zweimal drücken.
die Sprache bereits mit der SPRACHEN-Taste
eingestellt haben. Bei Stromausfall während des
Garens, geht das Bedienungsprogramm und auch die
Uhrzeit verloren.
4. Wenn Sie die Uhrzeit neu einstellen möchten,
verfahren Sie wie im obigen Beispiel.
5. Wenn Sie die Uhr nicht einstellen, drücken Sie einmal die
STOP-Taste. erscheint auf dem Display. Wenn der
Betrieb des Gerätes beendet ist, erscheint anstelle der
Uhrzeit wieder auf dem Display.
6. Bei Einstellung der Uhr wird der “Energiesparmodus”
abgeschaltet.
Die Uhr läuft im 12 Stunden- oder im 24 Stunden-Format.
Schritt 1
1. Um die Uhr auf das 12 Stunden-Format einzustellen, die UHREINSTELL-
Taste entsprechend Schritt 1 einmal drücken.
2. Um die Uhr auf das 24 Stunden-Format einzustellen, die UHREINSTELL-
Taste entsprechend Schritt 2 zweimal drücken.
Schritt 2
Beispiel:
Einstellen der Uhr auf 23 Uhr 35 Min.
2. Stellen Sie die Stunden ein. Die
ZEITEINGABE-Tasten drücken,
bis die richtige Stunde angezeigt
wird (23).
Überprüfen Sie das
Display.
4. Die Minuten einstellen (35).
HINWEISE:
1. Drücken Sie die STOP-Taste, wenn Sie beim
Programmieren einen Fehler gemacht haben.
2. Wenn sich das Gerät im Gar- oder Zeitschaltuhr-
prozess befindet und Sie die Uhrzeit wissen möchten,
drücken Sie die UHREINSTELL-Taste. Solange Ihr
Finger die Taste berührt, wird die Uhrzeit angezeigt.
3. Falls die Stromversorgung Ihres Mikrowellengerätes
unterbrochen wird, öffnen und schließen Sie die Tür,
sobald die Spannung wieder hergestellt ist. Auf der
Anzeige erscheint “ENERGIESPARMODUS UM DEN
ENERGIESPARMODUS ZU VERLASSEN UHRZEIT
EINSTELLEN”. Diese Information erscheint, wenn Sie
1. Wählen Sie die 24
Stunden-Uhr durch
zweimaliges Drücken der
UHREINSTELL-Taste.
3. Durch einmaliges Drücken
der UHREINSTELL-Taste von
den Stunden zu den Minuten
wechseln.
5. Drücken Sie die UHREINSTELL-
Taste um die Uhr zu starten.
x1
x2
x2
x2 x3
x1
x3 x5
x1
EINSTELLEN DER UHR
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 6
D-6
ENERGIESPARMODUS
DEUTSCH
Das Gerät wird mit eingestelltem “Energiesparmodus” geliefert. Falls Sie 3 Minuten nach
einer vorangegangenen Bedienung, der Beendigung des Garvorgangs oder nach dem Anschließen des
Mikrowellengerätes, nichts weiter unternehmen, schaltet das Gerät automatisch in den Energiesparmodus.
Öffnen Sie die Tür, um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.
Um den Energiesparmodus einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
Beispiel:
So schalten Sie den Energiesparmodus ein: (aktuelle Zeit ist 23:35 Uhr)
1. Prüfen Sie, ob die
richtige Zeit auf
der Anzeige
erscheint.
3. Drücken Sie die 1 MIN-
Taste und prüfen Sie, ob
“0” auf der Anzeige
erscheint.
2. Drücken Sie einmal
die UHREINSTELL-
Taste.
4. Drücken Sie die
(START)/+1min-
Taste. Die Stromversorgung
wird abgeschaltet und die
Anzeige erlischt.
HINWEIS: Sie können die UHREINSTELL-Taste während des Schritts 2 zweimal drücken.
Ihr Mikrowellengerät hat 5 Leistungsstufen. Zur
Auswahl der erforderlichen Leistungsstufe zum Garen
befolgen Sie bitte die Hinweise im Abschnitt Rezepte.
Im allgemeinen gelten folgende Empfehlungen:
900 W: für schnelles Garen oder Aufwärmen, z.B.
für Suppen, Eintöpfe, Dosengerichte, heiße Getränke,
Gemüse, Fisch usw.
630 W: zum längeren Garen von kompakteren
Speisen wie Braten, Hackbraten und Tellergerichten,
auch für empfindliche Gerichte wie Käsesoßen oder
Rührkuchen. Mit dieser niedrigeren Einstellung kochen
Soßen nicht über und die Speisen garen gleichmäßig,
ohne am Rand hart zu werden oder überzulaufen.
Um die Mikrowellen-Leistungsstufe einzustellen:
1. Drücken Sie die ZEITEINGABE-Tasten, um die Zeit einzustellen.
2. Die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste drücken, bis die gewünschte Leistungsstufe auf dem
Display angezeigt wird. (Wird die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste einmal gedrückt, wird
angezeigt.) Wenn Sie die gewünschte Stufe übersehen haben, drücken Sie weiter die
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste, bis die Leistungsstufe erneut angezeigt wird.
3. Die Taste (START)/+1min drücken.
450 W: für kompaktere Speisen, die beim Garen mit
herkömmlichen Methoden eine lange Garzeit
erfordern, z.B. für Rindfleischgerichte, wird diese
Leistungsstufe empfohlen, damit das Fleisch zart bleibt.
270 W (Auftau-Einstellung): wählen Sie diese
Stufe zum Auftauen, damit Speisen gleichmäßig
auftauen. Diese Stufe ist auch bestens geeignet, um
Reis, Nudeln und Klöße garzuziehen und
gebackenen Eierpudding zu garen.
90 W: zum sanften Auftauen, z.B. für Sahnetorten
oder Blätterteig.
W = WATT
HINWEIS: Wenn keine Auswahl der Leistungsstufe erfolgt, wird automatisch die volle Leistung (900 W) eingestellt.
x1
x1
x1
MIKROWELLENLEISTUNG
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 7
D-7
GAREN MIT DER MIKROWELLE
HINWEISE:
1. Wenn die Tür während der Garzeit geöffnet wird, wird die Garzeit auf dem Display automatisch
gestoppt. Sie läuft weiter, sobald die Tür geschlossen und die (START)/+1min-Taste gedrückt
wurde.
2. Wenn Sie während der Garzeit die Leistungsstufe überprüfen wollen, drücken Sie die
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste. Solange Ihr Finger die MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-Taste berührt, wird die Leistungsstufe angezeigt.
3. Wenn die jeweilige Bedienung des Gerätes beendet ist, wird - falls eingestellt - die Uhrzeit auf dem
Display angezeigt.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals das Backblech oder das quadratische Rost für den Mikrowellen-
oder Kombi-Betrieb, da dies zu Funkenbildung führen kann.
Ihr Gerät lässt sich bis zu 99 Minuten und 90 Sekunden programmieren. (99.90).
Beispiel:
Angenommen, Sie wollen Suppe 2 Minuten und 30 Sekunden lang mit 630 W Mikrowellenleistung erhitzen.
1. Drücken Sie die
ZEITEINGABE-Tasten um
die Garzeit einzustellen.
2. Drücken Sie die
MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-
Taste, bis die gewünschte
Leistungsstufe erreicht ist.
3. Drücken Sie die
(START)/+1min-
Taste, um mit dem
Erhitzungsvorgang zu
starten.
Überprüfen Sie das
Display.
x1
x2
x3
WATT
x2
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 8
D-8
GRILLBETRIEB
DEUTSCH
1. Die gewünschte Garzeit durch
fünfmaliges Drücken der 1 MIN-
Taste eingeben. (5 Min).
1. Die gewünschte
Aufheizzeit durch
zweimaliges Drücken
der 10 MIN-Taste
eingeben. (20 Min).
3. Drücken Sie die
(START)/+1min-Taste,
um den Garvorgang zu
starten.
3. Drücken Sie die
(START)/+1min-
Taste, um den
Garvorgang zu starten.
Die Leistung des oben an der Garraumdecke befindlichen Grillheizelements ist nicht regulierbar.
Beispiel: Angenommen, Sie möchten 5 Minuten einen Käsetoast überbacken: (Den Toast auf den hohen
Rost legen).
1. Zum Grillen wird die Verwendung des hohen bzw.
niedrigen Rosts empfohlen. Die Verwendung des
Backblechs oder des quadratischen Rosts zum
Grillen ist nicht empfehlenswert.
2. Bei der ersten Benutzung des Grills kann es zu Rauch-
und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und
kein Anzeichen dafür, dass das Gerät funktionsuntüchtig
ist. (Siehe unten ‘Heizen ohne Speisen’.)
3. Nach dem Garen erscheint in der Anzeige “KÜHLUNG”.
Überprüfen Sie das Display.
Bei der ersten Benutzung des Grills und der Heißluft kann es zu Rauch- oder Geruchsentwicklung kommen. Das
ist normal und kein Anzeichen dafür, dass das Gerät funktionsuntüchtig ist.
Um dieses Problem beim erstmaligen Gebrauch des Gerätes zu vermeiden, betreiben Sie den Grill und die
Heißluft (250° C) 20 Minuten lang ohne Speisen.
WICHTIG: Damit während des Grillbetriebs entstehender Rauch oder Gerüche abziehen können, öffnen Sie ein
Fenster oder schalten Sie die Abzugshaube/den Ventilator ein.
2. Die GRILL- oder
HEISSLUFT-Taste
einmal drücken.
WARNUNG: Die Gerätetür, die Außenflächen, der Garraum und das Zubehör werden heiß.
Achten Sie darauf, dass Sie sich keine Verbrennungen zuziehen, während das Gerät abkühlt.
Das Gerät zählt nun
die Zeit zurück. Nach
dem Aufheizen die
Gerätetür öffnen und
den Garraum
auskühlen lassen.
x1
x1x5
2. Die GRILL-Taste
einmal drücken.
x2
x1
x1
x1
WARNUNG: Garraum, Gerätetür, Außenseiten, Zubehör und Geschirr werden sehr heiß.
Beim Entnehmen der Speisen oder des Drehtellers aus dem Gerät dicke
Ofenhandschuhe tragen, um Verbrennungen zu verhindern.
HEIZEN OHNE SPEISEN
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 9
D-9
HEISSLUFTBETRIEB
Beispiel 1: Garen mit Vorheizen
Angenommen, Sie möchten auf 200° C vorheizen und 20 Minuten lang bei 200° C garen.
1
250
HEISSLUFT-Taste drücken
Gerätetemperatur (
o
C)
2
230
3
220
4
200
5
190
6
180
7
160
8
130
9
100
10
40
HINWEISE:
1. Wenn das Gerät vorgeheizt wird, den Drehteller im Gerät lassen.
2. Wenn Sie nach dem Vorheizen bei unterschiedlichen Temperaturen garen wollen, drücken Sie die
HEISSLUFT-Taste, bis die gewünschte Einstellung auf dem Display angezeigt wird. In dem obigen
Beispiel würden Sie zur Änderung der Temperatur die HEISSLUFT-Taste nach der Eingabe der
Garzeit drücken.
3. Wenn das Gerät die programmierte Vorheiztemperatur erreicht hat, wird diese automatisch 30 Minuten
lang beibehalten. Nach 30 Minuten wechselt das Display zur Uhrzeit, falls eingestellt.
Das ausgewählte HEISSLUFT-Programm wird gelöscht.
4. Nach dem Garen kühlt das Gerät automatisch ab und auf dem Display erscheint “KÜHLUNG”.
5. Die besten Resultate werden erzielt, wenn bei den Lebensmittel-Packungsanweisungen die
Empfehlungen für Ober- und Unterhitze befolgt werden.
6. Beim Benutzen des quadratischen Zubehörs in unterer Einschubschiene, das Gargut nach der Hälfe der
Garzeit um 180˚ drehen.
Sie können Ihr Gerät mit Hilfe der Heißluftfunktion und den 10 voreingestellten Temperaturstufen wie einen
konventionellen Herd benutzen.
Für bessere Ergebnisse wird Vorheizen empfohlen (insbesondere beim Benutzen des Backblechs oder des
quadratischen Rosts).
3.
Die gewünschte Garzeit durch
zweimaliges Drücken der 10
MIN-Taste eingeben. (20 Min).
Überprüfen Sie
das Display.
4. Die (START)/+1min-
Taste drücken.
1. Die gewünschte Vorheiz-
temperatur durch viermaliges
Drücken der HEISSLUFT-Taste
eingeben. Auf dem Display
wird 200° C angezeigt.
2. Die (START)/+1min-
Taste drücken, um das
Vorheizen zu starten.
Wenn die Vorheiztemperatur
erreicht ist, ertönt das akustische
Signal, auf dem Display wird
200° C angezeigt. Die Gerätetür
öffnen und die Speisen in das
Gerät geben. Die Tür schließen.
x4
x1
x1x2
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 10
D-10
HEISSLUFTBETRIEB
DEUTSCH
2. Die gewünschte
Gartemperatur
eingeben. (250° C).
Beispiel 2: Garen ohne Vorheizen
Angenommen, Sie wollen 20 Minuten lang bei 250° C garen.
1. Die gewünschte Garzeit
durch zweimaliges Drücken
der 10 MIN-Taste eingeben.
(20 Min).
HINWEISE:
1. Nach dem Garen kühlt das Gerät automatisch ab und auf dem Display erscheint “KÜHLUNG”.
2. Bei der ersten Benutzung der Heißluft kann es zu Rauch- und Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal
und kein Anzeichen dafür, dass das Gerät funktionsuntüchtig ist. (Siehe Seite D-8 ‘Heizen ohne Speisen’.)
3. Um die Heißlufttemperatur zu ändern, die HEISSLUFT-Taste drücken, bis die gewünschte Temperatur
auf dem Display angezeigt wird.
Überprüfen Sie das Display.
3. Die (START)/
+1min-Taste drücken.
x1
x2
x1
Einschubschienen
1
2
BESONDERE ANMERKUNGEN ZUM QUADRATISCHEN ROST UND
BACKBLECH:
1. Beim Benutzen des quadratischen Rosts oder des Backblechs , die Position
1 wählen. Beim Benutzen beider Einsätze, für das Backblech Position 1
und für das quadratische Rost Position 2 wählen (siehe Diagramm).
2. Beim Benutzen des quadratischen Rosts und/oder des Backblechs den
Drehteller im Gerät lassen.
3. Beim Benutzen des quadratischen Rosts oder des Backblechs , das
Backblech oder den Behälter zum Garen auf dem Rost nach Hälfte der
Garzeit um 180 Grad drehen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
4. Beim Benutzen des quadratischen Rosts bitte folgende Hinweise beachten,
um ein Herausrutschen aus den Einschubschienen zu vermeiden:
Keinen Behälter mit mehr als 5 kg Inhalt auf das Rost setzen.
Sicherstellen, dass sich das Rost in der richtigen Position befindet und
nicht wackelt.
Zur Entnahme einer Speise das quadratische Rost herausziehen, bis es
leicht einrastet, und dann die Speise entnehmen.
5. Diese Bedienungsanleitung enthält einige Rezepte für das quadratische
Rost und das Backblech. Siehe Seiten D-28-29.
6. Die besten Resultate werden erzielt, wenn bei den Lebensmittel-
Packungsanweisungen die Empfehlungen für Ober- und Unterhitze befolgt
werden.
WARNUNG: Garraum, Gerätetür, Außenseiten, Zubehör und Geschirr werden sehr heiß.
Beim Entnehmen der Speisen oder des Drehtellers aus dem Gerät dicke
Ofenhandschuhe tragen, um Verbrennungen zu verhindern.
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 11
D-11
KOMBI-BETRIEB
1. Die gewünschte Garzeit
durch zweimaliges Drücken
der 10 MIN-Taste
eingeben. (20 Min).
2. Die Taste KOMBI-BETRIEB
einmal drücken.
3. Drücken Sie die
MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-Taste
einmal (90 W).
4. Die HEISSLUFT-Taste
dreimal drücken (200
o
C).
5. Die (START)/+1min-
Taste drücken.
Überprüfen Sie das
Display.
Ihr Mikrowellengerät verfügt über 2 KOMBI-Betriebsarten, bei denen die Mikrowelle entweder mit der Heissluft
oder mit dem Grill kombiniert werden. Um einen KOMBI-Betrieb zu wählen, zuerst die Zeit und dann die
gewünschte Kombibetriebsart durch Drücken der KOMBI-BETRIEBS-Taste. Im allgemeinen verkürzt die
Kombi-Betriebsart die Gesamtgarzeit.
KOMBI-BETRIEBS-Taste drücken
KOMBI 1 x1
KOMBI 2 x2
Garmethode
MIKRO 270 W
HEISSL. 250° C
MIKRO 270 W
GRILL
Mikrowellenleistung
90 W - 630 W
90 W - 900 W
Display
Beispiel 1:
Angenommen, Sie wollen 20 Minuten in der KOMBI 1 mit 90 W Mikrowellenleistungsstufe und 200
o
C
Heissluft garen.
HINWEISE:
Um die Mikrowellen-Leistungsstufe zu ändern, die MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste drücken.
Um die Heißlufttemperatur zu ändern, die HEISSLUFT-Taste drücken, bis die gewünschte Temperatur auf
dem Display angezeigt wird.
Für KOMBI 1 kann die Heißlufttemperatur in zehn Stufen von 40
0
C bis 250
0
C eingestellt werden.
x1
x3
WATT
x1
x2
x1
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 12
D-12
KOMBI-BETRIEB
DEUTSCH
HINWEIS: Nach dem Garen kühlt das Gerät automatisch ab und auf dem Display erscheint “KÜHLUNG”.
2. Die KOMBI-BETRIEBS-
Taste zweimal drücken.
3. Drücken Sie die
MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-
Taste einmal (90 W).
Beispiel 2:
Angenommen, Sie wollen 20 Minuten lang in KOMBI 2, 90 W Mikrowellenleistungsstufe und Grill garen.
Überprüfen Sie das Display.
1. Die gewünschte Garzeit
durch zweimaliges
Drücken der 10 MIN-
Taste eingeben.
4. Die (START)/+1min-
Taste drücken.
WATT
x1
x1
x2
x2
WARNUNG:
1. Garraum, Gerätetür, Außenseiten, Zubehör und Geschirr werden sehr heiß. Beim
Entnehmen der Speisen oder des Drehtellers aus dem Gerät dicke Ofenhandschuhe tragen
,
um Verbrennungen zu verhindern.
2. Verwenden Sie niemals das Backblech oder das quadratische Rost für den Mikrowellen- oder Kombi-
Betrieb, da dies zu Funkenbildung führen kann.
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 13
D-13
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
1. GAREN MIT VERSCHIEDENEN GARFOLGEN
Es können maximal 4 Garfolgen, bestehend aus manueller Garzeit und Betriebsart, programmiert werden.
Beispiel:
Garen : 5 Minuten bei 900 W (Stufe 1)
16 Minuten bei 270 W (Stufe 2)
(Das Gerät arbeitet nun 5 Minuten bei 900 W
und anschließend 16 Minuten mit 270 W).
STUFE 1
1. Die gewünschte Garzeit
durch fünfmaliges Drücken
der 1 MIN-Taste eingeben.
2. Die gewünschte Leistungsstufe
durch einmaliges Drücken der
MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-Taste
einstellen.
STUFE 2
3. Die gewünschte Garzeit durch
einmaliges Drücken der
10 MIN-Taste und sechsmaliges
Drücken der 1 MIN-Taste
eingeben.
4. Die gewünschte Leistungsstufe
durch viermaliges Drücken der
MIKROWELLEN-
LEISTUNGSSTUFEN-Taste
einstellen.
5. Drücken Sie die
(START)/+1min-
Taste, um den
Garvorgang zu starten.
Überprüfen Sie das
Display.
x1
x5
WATT
x4
x1
x6
WATT
x1
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 14
D-14
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
DEUTSCH
Überprüfen Sie das Display.
2. KÜRZER (
)/LÄNGER (
)-Taste
Mit den KÜRZER (
) und LÄNGER (
) -Tasten können Sie die programmierten Zeiteinstellungen
problemlos verkürzen oder verlängern (um die Speisen mehr oder weniger durchzugaren).
a) Ändern der vorprogrammierten Zeiteinstellung für EXPRESS GAREN/EXPRESS
AUFTAUEN:
Drücken Sie die KÜRZER (
) und LÄNGER (
) -Tasten nach Eingabe des Gewichts und vor
dem Drücken der (START)/+1min-Taste.
3. Wählen Sie das gewünschte
Garergebnis (gut gegart)
durch einmaliges Drücken der
LÄNGER (
)-Taste.
1. Das EXPRESS GAREN-Menü für
Tiefkühl-Auflauf durch dreimaliges
Drücken der EXPRESS GAREN-
Taste wählen.
4. Drücken Sie die (START)/+1min-
Taste, um den Garvorgang zu starten.
2. Die GEWICHTSEINGABE-
Taste drücken, bis das
korrekte Gewicht in der
Anzeige erscheint.
Beispiel: Angenommen, Sie wollen 0,2 kg Tiefkühl-Auflauf mit EXPRESS GAREN und der
LÄNGER (
)-Taste garen.
b) Ändern der vorprogrammierten Zeiteinstellung für SENSOR GAREN/KARTOFFEL/
PORTIONS-AUTOMATIK:
Drücken Sie die KÜRZER (
) und LÄNGER (
)-Tasten nach dem Wählen des Menüs (innerhalb
von 2 Sekunden).
Beispiel: Angenommen, Sie wollen 0,2 kg dünne Pommes frites mit der KARTOFFEL-Taste und der
KÜRZER (
)-Taste garen.
HINWEISE:
Zum Abbrechen von KÜRZER oder LÄNGER
drücken Sie die gleiche Taste noch einmal.
Um von LÄNGER zu KÜRZER zu wechseln, drücken Sie einfach die KÜRZER (
) -Taste.
Um von KÜRZER zu LÄNGER zu wechseln, drücken Sie einfach die LÄNGER (
) -Taste.
c) Ändern der Garzeit bei laufendem Garvorgang:
Sie können die Garzeit um je 1 Minute vermindern oder erhöhen, indem Sie die KÜRZER (
)-
oder LÄNGER (
) -Taste drücken.
HINWEIS: Diese Funktion können Sie nur für manuelles Garen verwenden.
x1
x1
x1x1
x3
x1
KG
x5
oder
2. Wählen Sie das gewünschte
Garergebnis (dünne Sorte)
durch einmaliges Drücken der
KÜRZER (
)-Taste.
1. Wählen Sie das KARTOFFEL
Menü für Pommes Frites durch
einmaliges Drücken der
POMMES FRITES-Taste.
3. Das Gerät startet den
Garvorgang
automatisch.
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 15
D-15
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
3. +1min-FUNKTION
Mit der (START)/+1min-Taste können Sie die folgenden Funktionen bedienen:
a) Direktstart
Durch Drücken der (START)/+1min-Taste können Sie den Garvorgang bei
900 W Mikrowellenleistung für 1 Minute direkt starten.
HINWEIS:
Um einen Missbrauch durch Kinder zu verhindern, kann die (START)/+1min-Taste nur 3 Minuten
nach dem vorausgehenden Bedienungsschritt, d. h. Schließen der Tür oder Drücken der STOP-Taste
betätigt werden.
b) Verlängerung der Garzeit
Sie können die Garzeit je 1 Minute verlängern, wenn Sie während des Betriebs die
(START)/+1min-Taste drücken.
HINWEIS: Diese Funktion können Sie nur für manuelles Garen verwenden.
4. ÜBERPRÜFEN DER EINSTELLUNG WÄHREND DES BETRIEBS
Sie können die Leistungsstufe und die Gerätetemperatur überprüfen z.B. beim Vorheizen.
ÜBERPRÜFEN DER LEISTUNGSSTUFE:
Um während des Garvorgangs die Mikrowellen-
leistung zu überprüfen, drücken Sie die
MIKROWELLEN-LEISTUNGSSTUFEN-Taste.
Solange Sie die Taste mit
dem Finger drücken,
wird die Leistungsstufe
angezeigt.
ÜBERPRÜFEN DER HEISSLUFTTEMPERATUR:
Um während des Garens die Heißlufttemperatur zu
überprüfen, die HEISSLUFT-Taste drücken.
Während der Gerät vorgeheizt wird, die
Gerätetemperatur überprüfen.
Solange Sie die Taste mit
dem Finger drücken, wird
die Heißlufttemperatur in
° C angezeigt.
WATT
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 16
D-16
ANDERE NÜTZLICHE FUNKTIONEN
DEUTSCH
1. Wählen Sie die
INFO-Funktion.
2. Drücken der PORTIONS-
AUTOMATIK-Taste für
Brathähnchen.
5. INFORMATIONS-Taste
Jede Taste bietet nützliche Informationen. Wenn Sie
die Informationen sehen wollen, drücken Sie die
INFORMATIONS-Taste, bevor Sie die gewünschte
Taste betätigen.
Beispiel:
Angenommen, Sie wünschen Informationen über
PORTIONS-AUTOMATIK, Brathähnchen:
HINWEIS:
1. Die Informationsmeldung wird zweimal
wiederholt, anschließend wird auf dem Display
die Uhrzeit angezeigt.
2. Wenn Sie die Informationen abbrechen wollen,
drücken Sie die STOP-Taste.
x1
x1
6. ZEITSCHALTUHR-FUNKTION
Sie können die Zeitschaltuhr zur Zeiteinstellung benutzen, wenn das Mikrowellengerät nicht in Betrieb
ist. Zum Beispiel, um die Zeit für gekochte Eier einzustellen, die auf einem herkömmlichen Herd gekocht
werden.
Beispiel: Einstellen der Zeitschaltuhr für 5 Minuten.
1. Die
ZEITSCHALTUHR -
Taste einmal drücken.
2. Die 1 MIN-Taste
fünfmal drücken.
3. Drücken Sie die
(START)/+1min-
Taste, um die
Zeitschaltuhr zu starten.
Überprüfen Sie das
Display.
x5
x1
x1
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 17
D-17
EXPRESS GAREN & EXPRESS AUFTAUEN
Bei Benutzung eines EXPRESS GAREN und EXPRESS
AUFTAUEN erfolgt die Einstellung der Leistungsstufe und
Garzeit automatisch. Sie können 3 EXPRESS-GAREN-
Menüs und 7 EXPRESS-AUFTAUEN-Menüs auswählen.
Warnung:
Für EXPRESS GAREN:
Garraum, Tür, Außenseiten, Zubehör und
Geschirr werden besonders heiß. Beim
Entnehmen der Speisen oder des Drehtellers
aus dem Gerät dicke Ofenhandschuhe
tragen, um Verbrennungen zu verhindern.
Was Sie bei der Verwendung EXPRESS GAREN und
EXPRESS AUFTAUEN wissen sollten:
1. Die Menüs werden eingegeben, indem Sie die
EXPRESS GAREN oder EXPRESS AUFTAUEN-
Tasten drücken, bis die gewünschte Menünummer auf
dem Display angezeigt wird. (Seihe Seite D-18-19)
2. Um das Gewicht der Speisen einzugeben, die
GEWICHTSEINGABE-Taste drücken, bis das korrekte
Gewicht in der Anzeige erscheint.
Nur das Gewicht der Speisen eingeben. Das Gewicht
des Behälters nicht einbeziehen.
Speisen, deren Gewicht/Menge die Angaben in der
Tabelle über- oder unterschreitet, garen Sie bitte in
manuellem Betrieb.
3. Die programmierten Garzeiten sind Mittelwerte. Falls
Sie die Lebensmittel stärker oder schwächer garen
möchten als vom Programm vorgesehen, kann die
Garzeit mit der Taste für KÜRZER (
)bzw.
LÄNGER (
) entsprechend abgeändert werden.
Einzelheiten siehe Seite D-14.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den
Anleitungen in der Tabelle und im Kochbuch folgen.
4. Um den Garvorgang zu starten, die
(START)/+1min-Taste drücken.
Wenn ein Bedienungsschritt erforderlich ist (z.B. zum
Wenden der Speisen), stoppt das Gerät und das
akustische Signal ertönt. Im Anzeigefeld sehen Sie die
notwendige Aktion. Um den Garvorgang
fortzusetzen, drücken Sie die (START)/+1min-
Taste .
Die Temperatur am Ende der Garzeit hängt von der
Ausgangstemperatur ab. Vergewissern Sie sich, dass die
Speisen nach dem Garen ausreichend gegart sind. Falls
erforderlich, können Sie die Garzeit verlängern und eine
höhere Leistungsstufe einstellen.
HINWEIS: Eine Liste der EXPRESS GAREN und EXPRESS AUFTAUEN-Menüs und Gewichtsangaben
finden Sie auf dem Menü-Aufkleber.
KÜRZER/LÄNGER-Tasten
(START)/+1min-Taste
Menünummer
GEWICHTEINGABE-Tasten
1.
2.
3.
4.
x1
KG
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 18
D-18
EXPRESS GAREN & EXPRESS AUFTAUEN
DEUTSCH
Beispiel: Angenommen, Sie wollen 0,2 kg Tiefkühl-Auflauf mit EXPRESS GAREN garen.
Überprüfen Sie das Display.
3. Drücken Sie die (START)/
+1min-Taste, um mit dem
Garensvorgang zu starten.
2. Die GEWICHTSEINGABE-
Taste drücken, bis das
gewünschte Gewicht in der
Anzeige erscheint
1. Drücken Sie die EXPRESS
GAREN-Taste dreimaliges
für Tiefkühl-Auflauf.
MENÜ Nr.
C-1 Garen
Tiefkühl-
Fertiggerichte
(Ausgangstemp.: -18° C)
Speisen zum Umrühren
wie Nudeln Bolognese,
Chili con carne etc.
C-2 Garen
Tiefkühl-Gemüse
(Ausgangstemp.: -18° C)
z.B. Rosenkohl,
Blumenkohl, Erbsen,
Mischgemüse,
Brokkoli
C-3 Garen
Tiefkühl-Auflauf
(Ausgangstemp.: -18° C)
z.B. Tiefgefrorene
Lasagne, Kartoffel-
Auflauf
MENGE (Gewichtseinheit)
/ GESCHIRR
0,3 - 1,0 kg* (100 g)
Schüssel mit Deckel
0,1 - 0,8 kg (100 g)
Schüssel mit Deckel
0,2 - 0,6 kg (100 g)
Auflaufform
Niedriger Rost
* Wenn der Hersteller die
Zugabe von Wasser
empfiehlt, die Gesamtmenge
für das Programm unter
Einbeziehung der zusätzlichen
Flüssigkeit berechnen.
VERFAHREN
Die Speise in ein geeignetes Mikrowellen-Gefäß geben.
Falls vom Hersteller empfohlen, etwas Flüssigkeit zugeben.
Mit einem Deckel abdecken.
Wenn das akustische Signal ertönt, umrühren und
wieder abdecken.
Nach dem Garen umrühren und ca. 1-2 Minuten
stehen lassen.
1 EL Wasser pro 100 g. (Für Pilze ist kein zusätzliches
Wasser erforderlich).
Mit dem Deckel abdecken.
Wenn das Gerät stoppt und das akustische Signal
ertönt, umrühren und wieder abdecken.
Nach dem Garen 1-2 Minuten stehen lassen.
HINWEIS: Kompakt gefrorenes Gemüse im manuellen
Betrieb garen.
Den Auflauf aus der Originalverpackung nehmen
und in eine geeignete Auflaufform geben.
3-4 EL Wasser zugeben.
Nicht abdecken.
Auf den niedrigen Rost stellen.
Nach dem Garen mit Aluminiumfolie abgedeckt
ca. 5 Minuten stehen lassen.
x1
x3
x1
KG
x5
oder
TABELLE: EXPRESS GAREN
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 19
D-19
TABELLE: EXPRESS AUFTAUEN
MENÜ Nr.
D-1 Auftauen
Steaks und Koteletts
(Ausgangstemp.: -18° C)
D-2 Auftauen
Bratenfleisch
(Ausgangstemp.: -18° C)
D-3 Auftauen
Hackfleisch
(Ausgangstemp.: -18° C)
D-4 Auftauen
Hähnchenschenkel
(Ausgangstemp.: -18° C)
D-5 Auftauen
Geflügel
(Ausgangstemp.: -18° C)
D-6 Auftauen
Torte
(Ausgangstemp.: -18° C)
D-7 Auftauen
Brot
(Ausgangstemp.: -18° C)
MENGE (Gewichtseinheit) /
GESCHIRR
0,2 - 1,0 kg (100 g)
Teller
(Siehe HINWEIS Seite
D-20)
0,6 - 2,0 kg (100 g)
Teller
(Siehe HINWEIS Seite
D-20)
0,2 - 1,0 kg (100 g)
Frischhaltefolie
(Siehe HINWEIS Seite
D-20)
0,2 - 1,0 kg (50 g)
Teller
(Siehe HINWEIS Seite
D-20)
0,9 - 2,0 kg (100 g)
Teller
(Siehe HINWEIS Seite
D-20)
0,1 - 1,4 kg (100 g)
Flache Platte
0,1 - 1,0 kg (100 g)
Flache Platte
VERFAHREN
Die Speise auf einem Teller in die Mitte des Drehtellers stellen
.
Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt, die Speise
wenden, neu anordnen und ggf. trennen. Decken Sie
dünne Teile und warme Stellen mit Aluminiumfolie ab.
Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 10-15
Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
Einen Teller umgekehrt auf den Drehteller legen und das
Fleisch darauf legen.
Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt, wenden.
Aufgetaute Teile gegebenenfalls mit Aluminiumfolie abdecken.
Wenn das akustische Signal ertönt, noch einmal wenden
und abdecken (für 1,1 kg - 2,0 kg).
Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 15-30
Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
Decken Sie den Drehteller mit Frischhaltefolie ab.
Legen Sie den Block Hackfleisch auf den Drehteller.
Wenn das Mikrowellengerät stoppt und das Signal
ertönt, drehen Sie das Hackfleisch um. Entfernen Sie
die aufgetauten Teile, sofern möglich.
Nach dem Auftauen 5-10 Minuten stehen lassen, bis
alles vollständig aufgetaut ist.
Die Speise auf einem Teller in die Mitte des Drehtellers stellen
.
Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt, die Speise
wenden, neu anordnen und ggf. trennen. Decken Sie
dünne Teile und warme Stellen mit Aluminiumfolie ab.
Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 10-15
Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
Einen Teller umgekehrt auf den Drehteller legen und das
Geflügel mit der Brustseite nach unten darauf legen.
Wenn das Gerät stoppt und das Signal ertönt,
wenden. Decken Sie dünne Teile und warme Stellen mit
Aluminiumfolie ab.
Nach dem Auftauen mit Aluminiumfolie abgedeckt 15-30
Minuten stehen lassen, bis alles vollständig aufgetaut ist.
Zum Abschluß das Geflügel unter laufendem Wasser
säubern.
Die Torte von jeglicher Verpackung befreien.
Auf eine flache Platte in die Mitte des Drehtellers stehen.
Die Torte nach dem Auftauen in möglichst gleichgroße
Stücke schneiden, zwischen den Stücken etwas
Abstand lassen und 15-30 Minuten stehen lassen, bis
sie gleichmäßig aufgetaut ist.
Auf eine flache Platte in die Mitte des Drehteller stellen.
Für dieses Programm nur Brotschreiben verwenden.
Wenn das Signal ertönt, die Scheiben neu anordnen
und aufgetaute Scheiben abnehmen.
Nach dem Auftauen alle Scheiben voneinander
trennen und auf einem großen Teller verteilen.
Das Brot mit Aluminiumfolie abdecken und 5-10
Minuten stehen lassen, bis es gründlich aufgetaut ist.
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 20
D-20
HINWEIS: EXPRESS AUFTAUEN
DEUTSCH
HINWEIS:
1 Steaks, Koteletts und Hähnchenschenkel sollten nebeneinander (einlagig) eingefroren werden.
2 Hackfleisch sollte flach eingefroren werden.
3 Nach dem Wenden die aufgetauten Portionen mit dünnen Aluminiumstreifen abdecken.
4 Das Geflügel und das Hackfleisch sollten sofort nach dem Auftauen weiterverarbeitet werden.
5 Für D-1, D-2, D-4 und D-5, die Speisen wie in der Abbildung gezeigt in das Gerät stellen:
Speise
Geschirr
Drehteller
Hähnchenschenkel,
Steaks und Kotelettes
Geflügel und Bratenfleisch
Das Gerät besitzt einen eingebauten Feuchtigkeitssensor, über den anhand des vom Lebensmittel aufsteigenden
Dampfes automatisch die korrekte Leistungsstufe und Garzeit ermittelt wird.
Die SENSOR-Taste ermöglicht schnelles und einfaches Zubereiten der folgenden 6 Gerichte ohne vorherige
Eingabe der Menge des Lebensmittels.
Zum Einstellen des gewünschten Programms die SENSOR-Taste wiederholt drücken, bis die entsprechende
Nummer in der Anzeige erscheint. Die SENSOR kann nur innerhalb von 3 Minuten nach Beendigung des
Garens, schließen der Tür oder Drücken der STOP-Taste bedient werden.
Beachten Sie immer die Tabelle SENSOR GAREN auf Seite D-21 bevor Sie diese Funktion benutzen.
HINWEISE:
1. Warten Sie nach dem Anschließen des Gerätes 2 Minuten, bevor Sie SENSOR GAREN benutzen.
2. Wenn ein Programm zum SENSOR GAREN begonnen hat, öffnen Sie nicht die Tür oder drücken Sie die STOP-
Taste, bis die Restzeit auf der Anzeige erscheint, außer zum Befolgen von Anweisungen wie Umrühren oder
Umdrehen. Während dieser Zeit sondiert die Sensortechnologie Feuchtigkeit, die von der Speise beim Erwärmen
abgegeben wird und bestimmt dadurch die Garzeit. Das Öffnen der Tür oder Anhalten des Gerätes bringt den
Feuchtigkeitsgehalt aus dem Gleichgewicht und beeinträchtigt das Garergebnis.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Speise vor dem Servieren gründlich erwärmt wurde. Falls zusätzliches
Erwärmen nötig ist, garen Sie manuell.
4. Vor dem Garen mit der Funktion SENSOR GAREN wischen Sie Feuchtigkeit vom Äußeren des Garbehälters
und vom Innern des Geräts mit einem trockenen Geschirrtuch oder Haushaltspapier ab.
5. Wenn Sie die Garergebnisse ändern möchten, berühren Sie KÜRZER (
) oder LÄNGER (
),
nach dem
Wählen des Menüs
. Um das optimale Ergebnis zu erzielen, benutzen Sie die Anweisungen in der Tabelle:
Sensor Garen.
6. Wenn Speisen manipuliert (d.h. umgedreht oder gerührt) werden müssen, öffnen Sie die Tür, befolgen Sie die
Anweisungen, schließen Sie die Tür und drücken Sie die (START)/+1min-Taste.
7. Garen Sie Speisen, die die angegebenen Gewichte/Mengen in der folgenden Tabelle über- oder
unterschreiten, im manuellen Betrieb.
1. Drücken Sie die SENSOR-
GAREN-Taste zweimal für
frisches Gemüse.
Der Betrieb startet automatisch nach 2 Sek. Sobald
der Sensor den aufsteigenden Dampf erfaßt,
erscheint in der Anzeige die noch verbleibende
Garzeit.
x2
BEISPIEL: Angenommen, Sie wollen 300 g frisches Gemüse garen.
HINWEIS: Eine Liste der SENSOR-Menüs und Gewichtsangaben finden Sie auf dem Menü-Aufkleber.
SENSOR GAREN
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 21
D-21
TABELLE: SENSOR GAREN
VERFAHREN
Mit Mikrowellenfolie abdecken.
Die Schüssel in die Mitte des Drehtellers stellen.
Nach dem Erhitzen umrühren und ca. 2 Minuten
stehen lassen.
HINWEIS: Falls die verwendete Mikrowellenfolie
keine Löcher aufweist, diese ca. fünfmal (Schüssel)
bzw. zweimal (Tasse) mit einer Gabel durchstechen.
In kleine Stücke schneiden, z. B. Streifen, Würfel
oder Scheiben.
Die erforderliche Menge Wasser (1 EL auf 100 g) und
etwas Salz zufügen.
Mit einem Deckel abdecken.
Nach dem Garen umrühren und ca. 2 Minuten
stehen lassen.
In eine große Schüssel geben und Wasser und Salz hinzufügen.
Mit einem Deckel abdecken.
Schüssel in die Mitte des Drehtellers stellen.
Wenn der Signalton ertönt, umrühren und wieder
abdecken.
Wenn der Signalton wieder ertönt, nochmals
umrühren und wieder abdecken.
Nach dem Garen 10 Minuten abgedeckt stehen
lassen.
In eine große Schüssel geben und Wasser und Salz hinzufügen.
Mit einem Deckel abdecken.
Schüssel in die Mitte des Drehtellers stellen.
Wenn der Signalton ertönt, umrühren und wieder
abdecken.
Wenn der Signalton wieder ertönt, nochmals
umrühren und wieder abdecken.
Nach dem Garen 2-3 Minuten stehen lassen.
Die Fischfilets mit den dünnen Enden zur Mitte in eine
tiefe Auflaufform geben.
Die fertig zubereitete Sauce über die Filets gießen.
Mit Mikrowellenfolie abdecken und garen.
Nach dem Garen ca. 2 Minuten stehen lassen.
Siehe Rezepte für Saucen auf der Seite D-22.
Die Mengenangabe in den Rezepten auf der Seite D-
23 befolgen.
Gefrorenes Obst vor dem Garen auftauen.
Nicht abdecken.
Wenn das Gerät stoppt und der Signalton ertönt, umrühren.
Wenn das Gerät erneut stoppt und der Signalton
ertönt, das Obst pürieren oder nur umrühren.
Nach dem Garen in gut gesäuberte Gläser füllen und
mit Schraubdeckeln oder Einmachfolie verschließen.
HINWEIS: Eine ausreichrend tiefe und große Schüssel
verwenden, damit die Sauce nicht überkocht.
MENÜ Nr.
No. 1
Eintöpfe
(Ausgangstemp.:
5 - 20° C)
No. 2
Frisches Gemüse
(Ausgangstemp.: 20° C)
z.B. Blumenkohl,
Karotten, Brokkoli,
Fenchel, Porree,
Paprika, Zucchini
No. 3
Reis (parboiled)
(
Ausgangstemp.
Reis: 20° C)
No. 4
Nudeln
(
Ausgangstemp.
Nudeln: 20° C)
No. 5
Fischfilet mit Sauce
(Ausgangstemp.:
Fisch 5° C,
Sauce 20° C)
No. 6
Konfitüre
(
Ausgangstemp.:
20° C)
MENGE/
GESCHIRR
200 - 1000 ml
Tasse oder Schüssel (für
mehr als 200 ml) &
Mikrowellenfolie
0,1 - 0,8 kg
Schüssel mit Deckel
0,1 - 0,3 kg
Große Schüssel mit
Deckel
0,1 - 0,3 kg
Große Schüssel mit
Deckel
0,4-1,6 kg*
Fisch: 0,2 - 0,8 kg
Sauce: 0,2 - 0,8 kg
Tiefe Auflaufform und
Mikrowellenfolie
* Gesamtgewicht von
Fisch und Sauce
0,5 - 1,5 kg*
(Schüssel, 3,5 Liter)
* Gesamtgewicht von
Obst und Zucker
Reis Kochendes Wasser
100 g 250 ml
200 g 450 ml
300 g 650 ml
Nudeln Kochendes Wasser
100 g 250 ml
200 g 550 ml
300 g 800 ml
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 22
D-22
REZEPTE FÜR SENSOR GAREN 5
“FISCHFILET MIT SAUCE”
DEUTSCH
Fischfilet mit Sauce - Kabeljaufilet Provençal
Zutaten
20 g Butter
100 g in Scheiben geschnittene Champignons
1 Zehe Knoblauch (zerdrückt)
50 g Frühlingszwiebeln
1 Dose (825 g) Tomaten aus der Dose, gut abgetropft
1 TL Zitronensaft
2 EL Tomatenketchup
1
/
2
-1TL getr. Basilikum, Salz und Pfeffer
800 g Kabeljaufilets
Zubereitung
1. Butter, Champignons, Zwiebeln und Knoblauch
3-4 Min. in einer flachen Auflaufform bei
900 W Leistung garen.
2. Tomaten, Zitronensaft, Ketchup, Basilikum, Salz
und Pfeffer mischen.
3. Die Fischfilets auf das Gemüse geben und mit
Sauce und etwas Gemüse bedecken. Mit
Mikrowellenfolie abdecken.
4. Mit SENSOR-GAREN 5 “Fischfilet mit Sauce"
garen.
Fischfilet mit Lauch-Käse-Sauce
Zutaten
50 g Butter
175 g Frühlingszwiebeln
1
/
2
TL getr. Majoran
40 g Mehl
500 ml Milch
100 g ger. Gruyere, Salz, Pfeffer
1 EL geh. Petersilie
800 g Fischfilet (z.B. Seelachs)
Zubereitung
1. Butter, Zwiebeln und Majoran 3-4 Min. bei
900 W Leistung in einer Schüssel erhitzen.
2. Mehl unterrühren und Milch hinzugeben. Zu
einer glatten Sauce verrühren.
3. Ohne Deckel 3-4 Min. bei 900 W Leistung garen.
4. Den Käse unterrühren, würzen.
5. Das Fischfilet in eine flache Auflaufform geben
und die Sauce darübergießen. Mit
Mikrowellenfolie abdecken.
6. Mit SENSOR-GAREN 5 “Fischfilet mit Sauce"
garen.
7. Nach dem Garen den Fisch herausnehmen und
die Sauce gut umrühren.
Fischfilet mit Pikanter Sauce
Zutaten
1 Dose (825 g) Tomaten aus der Dose, abgetropft
1 Dose (280 g) Mais
2-3 TL Chillisauce
40 g fein gehackte Zwiebel
3 TL Rotweinessig
1
/
4
TL Senf,
Thymian, Cayenne-Pfeffer
800 g Fischfilet (z.B. Rotbarsch)
Zubereitung
1. Die Zutaten für die Sauce mischen.
2. Das Fischfilet (z.B. Rotbarschfilet) in einer
flachen Auflaufform anordnen und die Sauce
darübergießen. Mit Mikrowellenfolie abdecken.
3. Mit SENSOR-GAREN 5 “Fischfilet mit Sauce"
garen.
Fischfilet mit Currysauce
Zutaten
40 g Butter
30 g geh. Mandeln
1-2 EL Curry
30 g Mehl (Vollkorn)
40 g Rosinen
200 g Ananas (in kleinen Stücken)
125 ml Brühe
125 ml Ananassaft
150 g saure Sahne
100 g Erbsen (tiefgekühlt), Salz, Pfeffer
800 g Fischfilet (Seelachs)
Zubereitung
1. Butter, Mandeln und Curry ohne Deckel
1-2 Min. lang bei 900 W Leistung erhitzen.
2. Das Mehl hinzufügen und gut verrühren.
3. Die Rosinen, Ananas, Ananassaft, Brühe und
Sahne unter ständigem Rühren zugeben.
4. Abgedeckt 2-3 Min. lang bei 900 W Leistung
kochen und anschließend umrühren.
5. Die Erbsen hinzufügen und umrühren.
6. Mit Salz und Pfeffer würzen.
7. Den Fisch in eine flache Auflaufform geben und
die Sauce darübergießen. Mit Mikrowellenfolie
abdecken.
8. Mit SENSOR-GAREN 5 “Fischfilet mit Sauce"
garen.
HINWEIS:
1. Diese Angaben gelten für 1,6 kg. Wenn Sie weniger als 1,6 kg verwenden wollen, müssen Sie die Zutaten
und die Garzeit für die Sauce entsprechend verringern und das Gewicht des Fischfilets anpassen.
2. Wenn Sie für Kabeljaufilet Provençal oder Fischfilet mit Pikanter Sauce eine dickere Soße wünschen,
nehmen Sie nach dem Garen den Fisch heraus und rühren Sie etwas Soßenbinder ein (folgen Sie den
Hinweisen des Herstellers).
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 23
D-23
REZEPTE FÜR SENSOR GAREN 6 “KONFITÜRE”
Kiwi-Bananen-Konfitüre
Zutaten
525 g Kiwis
225 g Bananen
250 g Gelierzucker
(1 Teil Zucker auf 3 Teile Früchte)
Zubereitung
1. Die Kiwis und Bananen schälen und in kleine
Stücke schneiden.
2. Die Früchte mit Gelierzucker vermischen und in
eine ovale 3,5 Liter-Form aus Glas (Pyrex) füllen.
3. Mit SENSOR-GAREN 6 “Konfitüre” kochen.
4. Nach dem Garen in gut gesäuberte Gläser füllen
und mit Schraubdeckeln oder Einmachfolie
verschließen.
Himbeer-Konfitüre
Zutaten
750 g Himbeeren
250 g Gelierzucker
(1 Teil Zucker auf 3 Teile Beeren)
Zubereitung
1. Die Beeren mit Gelierzucker vermischen und in
eine ovale 3,5 Liter-Form aus Glas (Pyrex) füllen.
2. Mit SENSOR-GAREN 6 “Konfitüre” kochen.
3. Nach dem Garen in gut gesäuberte Gläser füllen
und mit Schraubdeckeln oder Einmachfolie
verschließen.
Nektarinen-Konfitüre
Zutaten
667 g Nektarinen
3 EL Zitronensaft
333 g Gelierzucker
(1 Teil Zucker auf 2 Teile Früchte)
4 EL Orangenlikör (z.B. Cointreau)
Zubereitung
1. Die Nektarinen in kleine Stücke schneiden.
2. Die kleingeschnittenen Nektarinen in eine ovale
3,5 Liter-Form aus Glas (Pyrex) füllen.
3. Mit dem Zitronensaft und Gelierzucker
vermischen.
4. Mit SENSOR-GAREN 6 “Konfitüre” kochen.
5. Nach dem Garen den Orangenlikör zugeben, in
gut gesäuberte Gläser füllen und mit
Schraubdeckeln oder Einmachfolie verschließen.
Gemischte-Beeren-Konfitüre
Zutaten
667 g Gemischte Beeren (Brombeeren,
Blaubeeren, Himbeeren,
Johannisbeeren, Erdbeeren)
333 g Gelierzucker
(1 Teil Zucker auf 2 Teile Beeren)
Zubereitung
1. Die gemischten Beeren mit dem Gelierzucker in
eine ovale 3,5 Liter-Form aus Glas (Pyrex) füllen
und vermischen.
2. Mit SENSOR-GAREN 6 “Konfitüre” kochen.
3. Nach dem Garen in gut gesäuberte Gläser füllen
und mit Schraubdeckeln oder Einmachfolie
verschließen.
HINWEIS:
1. Bitte die Anleitungen der Automtikprogramm-Tabelle auf Seite D-21 befolgen.
2. Diese Anweisungen gelten für 1,0 kg. Wenn Sie andere Mengen kochen möchten, passen Sie
die Zutaten an.
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 24
D-24
KARTOFFEL-/PORTIONS-AUTOMATIK
DEUTSCH
Beispiel: Angenommen, Sie wollen 200 g Pommes frites garen (dicke Sorte).
Das Menü auswählen und die Menge durch
einmaliges Drücken der POMMES FRITES-Taste
eingeben.
Das Gerät startet den
Garvorgang sofort.
Im KARTOFFEL und PORTIONS-AUTOMATIK-BETRIEB erfolgt die Einstellung der korrekten
Betriebsart und der Garzeit für die unten abgebildeten Speisen automatisch.
Was Sie über die Benutzung der KARTOFFEL-/PORTIONS-AUTOMATIK wissen sollten:
1. Das Menü durch Drücken der gewünschten Taste eingeben. Die KARTOFFEL-/PORTIONS-
AUTOMATIK kann nur innerhalb von 3 Minuten nach Beendigung des Garens, schließen der Tür oder
Drücken der STOP-Taste bedient werden.
2. Das Gewicht der Speisen wird durch Drücken der KARTOFFEL-/PORTIONS-AUTOMATIK-Taste
erhöht, bis das gewünschte Gewicht angezeigt wird. Nur das Gewicht der Speisen eingeben. Das
Gewicht des Behälters nicht einbeziehen.
Speisen, deren Gewicht die Angaben in den Tabellen über- oder unterschreitet, garen Sie in manuellem Betrieb.
3. Die programmierten Garzeiten sind Mittelwerte. Wenn Sie die vorprogrammierten Garzeiten für
KARTOFFEL- und PORTIONS-AUTOMATIK ändern wollen, verwenden Sie dazu die KÜRZER
( ) - oder LÄNGER ( )-Tasten (siehe Seite D-14).
4. Das Gerät startet den Garvorgang, sobald das Gewicht eingegeben worden ist.
HINWEISE:
Wenn ein Bedienungsschritt erforderlich ist (z.B. zum Wenden der Speisen), stoppt das Gerät, das
akustische Signal ertönt, die verbleibende Garzeit u.a. Symbol werden blinkend angezeigt. Um den
Garvorgang fortzusetzen, drücken Sie die (START)/+1min-Taste.
Die Temperatur am Ende der Garzeit hängt von der Ausgangstemperatur ab. Vergewissern Sie sich, dass
die Speisen nach dem Garen ausreichend gegart sind.
Falls erforderlich, können Sie die Garzeit verlängern und eine höhere Leistungsstufe einstellen. Beachten
Sie stets die Angaben in den Tabellen im Ratgeber-Abschnitt.
HINWEIS: Eine Liste der AUTOMATIK-Menüs und Gewichtsangaben finden Sie auf dem Menü-Aufkleber.
KARTOFFEL-Tasten KARTOFFEL-Tasten
1 Salzkartoffeln/Pellkartoffeln
2 Pommes Frites
PORTIONS-AUTOMATIK-Tasten
3 Brathähnchen
4 Schweinbraten
5 Hähnchenschenkel
6 Pikante Kuchen
7 Kuchen
8 Auflauf
1
3
4
6
2
5
7
8
PORTIONS-AUTOMATIK-Tasten
x1
WARNUNG: Garraum, Gerätetür, Außenseiten, Zubehör und Geschirr werden sehr heiß.
Beim Entnehmen der Speisen oder des Drehtellers aus dem Gerät dicke
Ofenhandschuhe tragen, um Verbrennungen zu verhindern.
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 25
D-25
TABELLE: KARTOFFEL-AUTOMATIK
MENÜ Nr.
Salzkartoffeln/
Pellkartoffeln
(Ausgangstemp.: 20° C)
Pommes frites
(Ausgangstemp.: -18° C)
(Empfohlen für die
Verwendung in
herkömmlichen
Backöfen)
MENGE (Gewichtseinheit)
/ GESCHIRR
0,1 - 0,8 kg (100 g)
Schüssel mit Deckel
0,2 - 0,4 kg (50 g)
Runde Auflaufform,
Hoher Rost
VERFAHREN
Die Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke
schneiden.
In eine Schüssel geben.
Die erforderliche Menge Wasser ca. 2 EL (je 100 g)
und etwas Salz hinzugeben.
Die Schüssel mit dem Deckel abdecken.
Wenn das akustische Signal ertönt, umrühren und
wieder abdecken.
Nach dem Garen 1-2 Minuten stehen lassen.
Die Pommes frites in eine flache Form aus Porzellan
geben. Die Form auf den hohen Rost ins Gerät stellen.
Wenn das akustische Signal ertönt, wenden.
Nach dem Garen auf einem Servierteller anrichten.
(Es ist keine Standzeit erforderlich.)
Nach Geschmack salzen.
HINWEIS: Wenn dünne Pommes frites gegart werden
sollen, die LÄNGER-Taste (
) drücken.
MENÜ Nr.
Brathähnchen
(Ausgangstemp.:
5°C)
Schweinebraten
(Ausgangstemp.:
5° C)
Hähnchenschenkel
(Ausgangstemp.:
5° C)
MENGE (Gewichtseinheit)
/ GESCHIRR
0,9 - 2,0 kg (100 g)
Niedriger Rost
0,6 - 2,0 kg (100 g)
Niedriger Rost
0,2 - 1,0 kg
(0,2 - 0,3 kg: 50 g
0,3 - 1,0 kg: 100 g)
Hoher Rost
VERFAHREN
Die Zutaten mischen und das Hähnchen damit bestreichen
.
Die Haut des Hähnchens anstechen.
Das Hähnchen mit der Brustseite nach unten auf den
niedrigen Rost legen.
Wenn das akustische Signal ertönt, das Hähnchen wenden
.
Nach dem Garen für ca. 3 Minuten stehen lassen.
Magerer Schweinerollbraten wird empfohlen.
Alle Zutaten vermischen und auf dem Fleisch verteilen.
Das Fleisch auf den niedrigen Rost legen und garen.
Wenn das akustische Signal ertönt, das Fleisch
wenden.
Nach dem Garen ca. 10 Minuten lang in
Aluminiumfolie eingewickelt stehen lassen.
Die Zutaten vermischen und auf den
Hähnchenschenkeln verteilen.
Die Haut der Hähnchenschenkel anstechen.
Die Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach unten
auf den hohen Rost legen, die dünnen Enden
zeigen zur Mitte.
Wenn das akustische Signal ertönt, die
Hähnchenschenkel wenden.
Nach dem Garen für ca. 3 Minuten stehen lassen.
Zutaten für 1,2 kg Brathähnchen:
Salz und Pfeffer, 1 TL Paprika edelsüß, 2 EL Öl
Zutaten für 1,0 kg Hähnchenschenkel
(5 Stück): 2 EL Öl,
1
/
2
TL Salz, 1 TL Paprika
edelsüß,1 TL Rosmarin.
TABELLE: PORTIONS-AUTOMATIK
Zutaten für 1,0 kg mageren Schweinerollbraten:
1 zerdrückte Knoblauchzehe, 2 EL Öl, 1 EL
Paprika edelsüß, 1 Prise Kreuzkümmel, 1 TL Salz
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 26
D-26
TABELLE: PORTIONS-AUTOMATIK
DEUTSCH
MENÜ Nr.
Pikante Kuchen
(Ausgangstemp.:
20°C)
Kuchen
(Ausgangstemp.:
20° C)
z.B.
Möhrentorte,
Gugelhupf, Apfel-
kuchen mit Calvados
Auflauf
(Ausgangstemp.: 20° C)
z.B. Zucchini-Nudel-
Auflauf, Broccoli-
Kartoffelauflauf mit
Champignons
MENGE (Gewichtseinheit)
/ GESCHIRR
1,0 - 1,7 kg (100 g)
Backblech
z.B.
Frische Pizza 1,0 - 1,2 kg
Porreetorte 1,3 kg
Zwiebelkuchen 1,7 kg
0,5 - 1,5 kg (100 g)
Kuchenform,
Untertasse,
Niedriger Rost
0,5 - 2,0 kg (100 g)
Flache, ovale,
Auflaufform,
Niedriger Rost
VERFAHREN
Die pikanten Kuchen laut Anleitungen auf den
Seiten D-26-27 zubereiten.
Das Vorheizen für dieses Menü ist programmiert,
bitte den Drehteller beim Vorheizen und Backen im
Gerät lassen.
Nach dem Vorheizen das Backblech mit den Zutaten
auf die untere Schiene in das Gerät schieben.
Wenn der Signalton ertönt, das Backblech herausnehmen,
um 180° drehen und wieder in die untere Schiene schieben.
Nach dem Backen das Backblech entnehmen.
Den Kuchen entsprechend Seite D-65 oder 67
zubereiten.
Eine flache Untertasse mit dem Boden nach oben
auf den niedrigen Rost legen und die Kuchenform
daraufstellen.
Nach dem Backen etwa 10 Min. stehen lassen.
Den Kuchen aus der Form entnehmen.
Den Auflauf entsprechend Seite D-57 oder 59
zubereiten.
Die Auflaufform auf den niedrigen Rost stellen.
Nach dem Garen ca. 5-10 Minuten mit
Aluminiumfolie abgedeckt stehen lassen.
Zubereitung
Dieses Rezept ergibt ca. 1,7 kg.
1. Aus den genannten Zutaten für den Teig einen Hefeteig
zubereiten. Den Teig mit hitzebeständiger Folie oder einem
feuchten Geschirrtuch bedecken und aufgehen lassen - 20
Minuten lang auf HEISSLUFT 40° C.
2. Zwiebeln schälen und mit dem Speck in Würfel
schneiden. Butter, Zwiebeln und Speck in eine
Schüssel geben und abgedeckt 8-12 Minuten bei
MIKROWELLE 900 W dünsten, anschließend die
Flüssigkeit abgießen. Danach die Mischung abkühlen
lassen und Eier, saure Sahne und Salz einrühren.
3. Zum Vorheizen die PORTIONS-AUTOMATIK “Pikante
Kuchen” wählen. Das Gerät heizt vor. Das
quadratische Backblech mit Backpapier auslegen. Den
Teig in Größe des Backblechs ausrollen und hineinlegen.
4. Die Mischung für den Belag gleichmäßig auf dem Teig
verteilen und nochmals aufgehen lassen.
5. Nach dem Vorheizen das Backblech in die untere
Schiene schieben und ‘Start’ drücken.
6. Wenn der Signalton ertönt und das Gerät stoppt, das
Backblech um 180° drehen und ‘Start’ drücken.
ZWIEBELKUCHEN
Geschirr: Schüssel mit Deckel (3 Liter Inhalt)
Quadratisches Backblech
Backpapier
Zutaten - für den Teig
375 g Mehl
30 g Hefe
1Ei
125 ml Milch
1
/
2 TL Salz
75 g Butter
Zutaten - für den Belag
650-700 g Zwiebeln
100 g durchwachsener Speck
30 g Butter
Cayennepfeffer
3 Eier
200 g saure Sahne
1
/
2
TL Salz
HINWEIS: Das Backblech wird sehr heiß. Beim Entnehmen
des Backblechs aus dem Gerät dicke Ofenhandschuhe
tragen, um Verbrennungen zu verhindern.
REZEPTE FÜR PORTIONS-AUTOMATIK
“PIKANTE KUCHEN”
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 27
D-27
REZEPTE FÜR PORTIONS-AUTOMATIK
“PIKANTE KUCHEN”
Zubereitung
Dieses Rezept ergibt ca. 1,3 kg.
1. Porree und Wasser in eine Schüssel geben.
Abdecken und 5-8 Minuten auf MIKROWELLE
900 W garen. Wasser abgießen und mit Salz
und Currypulver abschmecken.
2. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen. Ei,
Joghurt, Öl und Salz hinzugeben. Alles mit
dem Knethaken eines Handrührgeräts
verrühren. Zum Vorheizen die PORTIONS-
AUTOMATIK “Pikante Kuchen” wählen.
Das Gerät heizt vor.
3. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den
Teig ausrollen und auf das Blech legen. Der
Teigrand sollte ca. 1 cm hoch sein.
4. Saure Sahne, Eier und Mehl miteinander
verrühren. Mit Kräutersalz, Pfeffer, Muskat und
Kräutern abschmecken. Den geriebenen Käse
einrühren.
5. Die Mischung zu dem Porree geben und
gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
6. Nach dem Vorheizen das Backblech in die
untere Schiene schieben und ‘Start’ drücken.
7. Wenn das Gerät stoppt und der Signalton
ertönt, das Backblech um 180° drehen und
‘Start’ drücken.
PORREETORTE
Geschirr: Schüssel mit Deckel (3 Liter Inhalt)
Quadratisches Backblech
Backpapier
Zutaten - für den Teig
150 g Vollkornmehl
120 g Roggenmehl (Typ 1150)
(oder normales Mehl, Typ 405)
4 TL Backpulver (12 g)
1Ei
125 g fettarmer Joghurt
1
1
/
2 EL Pflanzenöl
1
/
2 TL Salz
Zutaten - für den Belag
450 g Porree, in Ringe geschnitten
3 EL Wasser
Salz
1 Prise Currypulver
150 g saure Sahne
3 Eier
2 EL Vollkornmehl
Kräutersalz
Pfeffer
Prise Muskat
1 TL Petersilie, fein gehackt
1 TL Schnittlauch, in kleine Ringe geschnitten
1 TL Dill, fein gehackt
100 g geriebener Emmenthaler
Zubereitung
Dieses Rezept ergibt ca. 1 kg.
1. Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen.
2. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde
in der Mitte formen. Die Hefemischung zu dem
Mehl hinzugeben und langsam verrühren. Salz
und Öl hinzufügen. Gut durchkneten.
3. Den Teig mit hitzebeständiger Folie oder einem
feuchten Geschirrtuch bedecken und gehen
lassen - 20 Minuten lang auf HEISSLUFT 40° C.
4. Zum Vorheizen die PORTIONS-AUTOMATIK
“Pikante Kuchen” wählen. Das Gerät heizt
vor. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig ausrollen und auf das Blech legen.
5. Die Tomaten auf dem Teig verteilen. Nach
Geschmack würzen und mit den gewünschten
Zutaten belegen. Zuletzt den geriebenen Käse
darauf verteilen.
6. Nach dem Vorheizen das Backblech in die
untere Schiene schieben und ‘Start’ drücken.
7. Wenn das Gerät stoppt und der Signalton
ertönt, das Backblech um 180° drehen und
‘Start’ drücken.
PIZZA
Geschirr: Quadratisches Backblech
Backpapier
Zutaten – für den Teig
230 g Mehl
20 g Hefe
1 TL Zucker
Salz
4 TL Öl
135 ml lauwarmes Wasser
Zutaten - für den Belag
250 g Tomaten aus der Dose, zerdrückt
Basilikum, Oregano, Thymian, Salz,
Pfeffer
250 g Belag nach Wunsch, z.B. Paprika,
Salami, Pilze usw.
100 g geriebener Käse
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 28
D-28
REZEPTE FÜR QUADRATISCHES BACKBLECH/ROST
DEUTSCH
Zubereitung
1. Das Gerät auf 200° C vorheizen.
2. Die Putenbrust in etwa gleich große Stücke (9)
schneiden und in das Backblech legen.
3. Die Zwiebelsuppenmischung mit der Sahne
vermischen (kein Wasser hinzufügen). Die in
Scheiben geschnittenen Pilze auf dem Fleisch
verteilen und die Sauce über das Fleisch gießen
und mit den Käsescheiben bedecken.
4. Das Backblech in die untere Schiene schieben und
26-28 Minuten lang auf HEISSLUFT 200° C garen.
5. Nach der halben Garzeit das Backblech um
180° drehen und ‘Start’ drücken für die restliche
Garzeit.
PUTENBRUST IN ZWIEBEL-SAHNESAUCE
Garzeit insgesamt: 26-28 Minuten
Geschirr: Quadratisches Backblech
Zutaten
1000 g Putenbrust (9 Stück)
1 Tüte Zwiebelsuppenmischung (getrocknet,
1 Tüte für 750 ml)
500 ml Sahne
200 g Pilze, in Scheiben
9 Scheiben Schmelzkäse
Zubereitung
1. Das Gerät auf 220° C vorheizen.
2. Toastscheiben toasten und mit Butter bestreichen.
3. Jede Toastscheibe mit einer Scheibe Schinken belegen.
4. Die Birnen in Scheiben schneiden und gefächert auf
den Schinken legen. 1 TL Preiselbeermarmelade auf
jede Toastscheibe geben.
5. Den Roquefort in Stücke schneiden und auf die
Toastscheiben verteilen.
6. Auf das Backblech legen und in die obere Schiene
schieben. 18-20 Minuten mit HEISSLUFT 220° C
überbacken. Nach der halben Garzeit das
Backblech um 180° drehen und ‘Start’ drücken für
die restliche Garzeit.
ROQUEFORTTOAST
Garzeit insgesamt: 18-20 Minuten
Geschirr: Quadratisches Backblech
Zutaten
9 Scheiben Toastbrot
Butter
9 Scheiben gekochter Schinken
9 Birnenhälften (aus der Dose)
9 TL Preiselbeermarmelade
200 g Roquefort
Zubereitung
1. Die Tomaten in Scheiben schneiden, mit den
Schinken- und Zwiebelwürfeln, dem Knoblauch,
dem Rinderhack und dem Tomatenmark mischen.
Würzen, und abgedeckt 12-14 Minuten auf
MIKROWELLE 900 W garen. Nach der halben
Garzeit umrühren
2. Den Rahm mit der Milch, dem Parmesankäse,
den Kräutern und dem Öl verrühren und würzen.
3. Das Gerät auf 230° C vorheizen.
4. Die Auflaufform fetten. Den Boden der Form mit
einem Drittel der Nudelplatten auslegen. Die
Hälfte der Hackfleischmasse auf die Nudeln
geben und mit etwas Sauce begießen. Das zweite
Drittel der Nudeln darüberlegen und
nacheinander die Hackfleischmasse, etwas Sauce
und die restlichen Nudeln obenaufschichten. Zum
Abschluß die Nudeln mit viel Sauce bedecken
und mit Parmesankäse bestreuen. Butterflöckchen
obenaufsetzen und auf das quadratische Rost in
die untere Schiene schieben. 32-35 Minuten mit
HEISSLUFT 230° C garen.
Die Lasagne nach dem Garen etwa 5 bis 10
Minuten ruhen lassen.
LASAGNE AL FORNO
Garzeit insgesamt: 44-49 Minuten
Geschirr: Schüssel mit Deckel (3 Liter Inhalt )
Rechteckige Auflaufform (35x29 cm)
Quadratisches Rost
Zutaten
600 g Tomaten aus der Dose
100 g Zwiebel, fein gewürfelt
100 g Schinken, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, zerquetscht
500 g Hackfleisch (Rind)
4 TL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
Oregano, Thymian, Basilikum
450 g Rahm (Créme fraîche)
300 ml Milch
100 g geriebener Parmesan
3 TL gemischte Kräuter, gehackt
2 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer, Muskat
1 TL Pflanzenöl zum Einfetten der Auflaufform
250 g grüne Plattennudeln
2 EL geriebenen Parmesan
1 EL Butter oder Margarine
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 29
D-29
REZEPTE FÜR QUADRATISCHES BACKBLECH/ROST
Zubereitung
1. Die Kekse laut Anleitungen auf Seite D-68
zubereiten.
2. Das Gerät auf 200° C vorheizen.
3. Das quadratische Backblech und den Boden
der runden Backform mit Backpapier auslegen.
20 Kekse auf das quadratische Backblech und
12 Kekse auf die runde Backform legen. Das
Backblech in die untere Schiene schieben und
das quadratische Rost mit der runden Backform
in die obere Schiene schieben. 10-11 Minuten
auf HEISSLUFT 200° C backen.
Den restlichen Teig auf die gleiche Weise
backen.
LINZER BÄCKEREI
Garzeit insgesamt: 10-11 Minuten
Geschirr: Quadratisches Backblech
Quadratisches Rost
Boden einer runden Backform (28 cm)
Backpapier
Zubereitung
1. Eier und Zucker mit einem Handrührgerät
schaumig schlagen. Mehl und Backpulver
vermischen, auf die Eier- und Zuckermischung
sieben und dann sorgfältig unterheben. Das
Gerät auf 180° C vorheizen.
2. Das Backblech mit Backpapier auslegen, den
Teig auf das Blech geben. In die untere Schiene
schieben und 18-20 Minuten mit HEISSLUFT
180° C backen. Nach der halben Garzeit das
Backblech um 180° drehen und wieder ‘Start’
drücken für die restliche Garzeit.
3. Den Kuchen auf ein feuchtes, mit Zucker
bestreutes Geschirrtuch stürzen. Das Backpapier
sorgfältig entfernen und den Kuchen sofort mit
Hilfe des Geschirrtuchs aufrollen.
4. 200 ml Milch mit Zimtstange, Zitronenschale
und Zucker in die Schüssel geben, zudecken
und ca. 2 Minuten lang auf MIKROWELLE
900 W erhitzen.
5. Den Rest der Milch mit Speisestärke und Eigelb
verrühren. Die Zitronenschale und Zimtstange
aus der Milch nehmen und die Speisestärke-
mischung einrühren. Abdecken und garen.
Nach der Hälfte und am Ende der Garzeit
umrühren. Ca. 2 Minuten auf MIKROWELLE
900 W.
6. Die Biskuitrolle abrollen, mit der Creme-
mischung bestreichen und wieder vorsichtig
zusammenrollen. Mit Puderzucker bestäuben.
BISKUITROLLE “ARM DES ZIGEUNERS”
Garzeit insgesamt: 22-24 Minuten
Geschirr: Quadratisches Backblech
Backpapier
Zutaten - für den Teig
4 Eier
125 g Zucker
125 g Mehl
1 TL Backpulver (3 g)
Zutaten - für den Belag
250 ml Milch
1 Zimtstange
Schale einer Zitrone
75 g Zucker
2 TL Speisestärke (20 g)
2 Eigelb
2 EL Puderzucker (20 g)
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 30
D-30
REINIGUNG UND PFLEGE
DEUTSCH
VORSICHT: ZUR REINIGUNG DÜRFEN
KEINESFALLS HANDELSÜBLICHE OFENREINIGER,
DAMPFREINIGER, SCHEUERMITTEL, SCHARFE
REINIGUNGSMITTEL, NATRIUMHYDROXID
ENTHALTENDE REINIGUNGSMITTEL ODER
SCHEUERSCHWÄMME VERWENDET WERDEN.
DIES GILT FÜR ALLE TEILE DES GERÄTS.
Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen, dass
der Garraum, die Tür, die Außenseiten des
Geräts und das Zubehör vollständig abgekühlt
sind.
DAS GERÄT IN REGELMÄßIGEN ABSTÄNDEN
REINIGEN UND JEGLICHE ESSENSRESTE
ENTFERNEN – Das Gerät sauber halten, da
sonst die Oberflächen beschädigt werden
können. Dies kann die Gebrauchsdauer des
Geräts nachteilig beeinflussen und
möglicherweise zu einer Gefahrensituation
führen.
Gerätegehäuse: Die Außenseite des Gerätes mit
einer milden Seifenlauge reinigen. Die Seifenlauge
gründlich mit einem feuchten Tuch abwischen und mit
einem Handtuch nachtrocknen.
Bedienfeld: Vor dem Reinigen die Tür öffnen, um
das Bedienfeld zu inaktivieren.
Das Bedienfeld vorsichtig mit einem feuchten Tuch
reinigen. Niemals zuviel Wasser und keine
chemischen oder scheuernden Reiniger verwenden,
da das Bedienfeld dadurch beschädigt werden kann.
Geräteinnenraum:
1. Nach jedem Gebrauch das noch warme Gerät
zur Reinigung mit einem weichen, feuchten Tuch
oder Schwamm abwischen, um leichte
Verschmutzungen zu entfernen.
Für starke Verschmutzungen eine milde
Seifenlauge verwenden und mehrmals mit
einem weichen, feuchten Tuch oder Schwamm
gründlich nachwischen, bis alle Rückstände
vollständig entfernt sind. Fettansammlungen und
andere Spritzer können zum Überhitzen des
Gerätes führen, was Rauch, Feuer und
Funkenüberschlag verursachen kann. Entfernen
Sie nicht den Spritzschutz für den Hohlleiter.
2. Sicherstellen, dass weder Seifenlauge noch Wasser
durch die kleinen Öffnungen an der Wand
eindringen, da dies das Gerät beschädigen kann.
3. Verwenden Sie keine Sprühreiniger im Garraum.
4. Erhitzen Sie Ihr Gerät regelmäßig unter
Verwendung der Heißluft und des Grills, siehe
„Heizen ohne Speisen“ auf Seite D-8.
Speisereste oder Fettspritzer können Rauch oder
unangenehme Gerüche verursachen.
Zubehör
Zubehör mit einem milden Spülmittel reinigen und
nachtrocknen. Die Roste sind spülmaschinenfest.
SONDERHINWEIS bezüglich des
DREHTELLERTRÄGERS
Nach jedem Garen den Drehtellerträger reinigen und
zwar insbesondere rund um die Rollen. Die Rollen
müssen frei von Lebensmittel-Spritzern und Fett sein.
Gerätetür: Die Tür auf beiden Seiten, die
Türdichtung und die Dichtungsoberflächen des öfteren
mit einem feuchten Tuch abwischen, um
Verschmutzungen zu entfernen. Keine harten,
scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber zum
Reinigen der Glasscheibe des Geräts verwenden, da
diese Hilfsmittel die Oberfläche verkratzen und das
Glas somit zum Zerspringen bringen könnten.
HINWEIS: Die Hohlleiterabdeckung und das
Zubehör sauber halten. Fett und andere Rückstände
in Garraum oder an Zubehörteilen kann Rauch,
Feuer und Funkenüberschlag bei der folgenden
Nutzung des Gerätes verursachen.
Rollen
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 31
FUNKTIONSPRÜFUNG
BITTE PRÜFEN SIE DIE FOLGENDEN PUNKTE, BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN.
1. Stromversorgung
Überprüfen Sie, ob der Netzstecker richtig an eine spannungsführende Netzsteckdose angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzsicherung/Sicherungsautomat in Ordnung sind.
2. Leuchtet die Garraumlampe bei geöffneter Tür? JA NEIN
3. Stellen Sie einen Messbecher mit etwa 150 ml Wasser in das Gerät und schließen Sie die Tür.
Programmieren Sie das Gerät auf 1 Minute bei 900 W Mikrowellenleistung und starten Sie es.
Leuchtet die Lampe? JA NEIN
Dreht sich der Drehteller? JA NEIN
HINWEIS: Der Drehteller dreht sich in beide Richtungen.
Arbeitet die Lüftung? JA NEIN
(Legen Sie Ihre Hand über die Lüftungsöffnungen und prüfen Sie, ob Luft herauskommt.)
Ertönt der Signalton nach einer Minute? JA NEIN
Erlischt die Anzeige “Garen”? JA NEIN
Ist das Wasser im Messbecher nach dem gerade durchgeführten
Betrieb heiß? JA NEIN
4. Die Tasse aus dem Gerät nehmen. Stellen Sie 3 Minuten lang die
GRILL-BETRIEBSART ein.
Wird nach 3 Minuten das GRILL-Heizelement rot? JA NEIN
5. Stellen Sie 3 Minuten die HEISSLUFT-BETRIEBSART ein (250˚ C).
Wird nach 3 Minuten der Garraum heiß? JA NEIN
Falls für eine der obigen Fragen die Antwort “NEIN” ist, den Händler oder den SHARP-Kundendienst
benachrichtigen und das Ergebnis der Prüfung mitteilen.
ACHTUNG: Wenn auf der Anzeige nichts angezeigt wird, obwohl der Stecker richtig angeschlossen ist,
ist wahrscheinlich der Energiesparmodus aktiviert. Öffnen und schließen Sie die Tür, um den
Energiesparmodus zu verlassen. Siehe Seite D-6.
HINWEISE:
1. Wenn Sie die Speisen in der Standardgarzeit in nur einer Betriebsart garen, wird die Leistung des
Gerätes automatisch reduziert, um eine Überhitzung zu vermeiden. (Die Mikrowellenleistung wird
vermindert und das Grillheizelement wird ein- und ausgeschaltet.)
2. Nach dem GRILL-, KOMBI-, HEISSLUFT-, EXPRESS-GAREN, KARTOFFEL und PORTIONS-
AUTOMATIK Betrieb läuft der Lüfter, und auf dem Display wird “KÜHLUNG” angezeigt. Auch wenn
Sie während dieser Betriebsarten die STOP-Taste drücken und die Gerätetür öffnen, läuft der Lüfter,
und Sie können fühlen, wie die Luft aus den Lüftungsöffnungen ausströmt.
Standardzeit
20 Min.
15 Min.
Mikro - 40 Min.
Mikro - 15 Min.
Grill - 15 Min.
Mikro - 40 Min.
Grill - 15 Min.
Betriebsart
Mikrowelle 900 W
Grillbetrieb
Kombi 1
(630 W
Mikrowellenleistung
)
Kombi 2
(900 W Mikrowellenleistung)
Kombi 2
(630 W
Mikrowellenleistung
)
D-31
R-969_R-96ST-A[DE]_DT1.ps 8/30/06 3:04 PM Page 32
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 32
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 33
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 34
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 35
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 36
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 37
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 38
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 39
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 40
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 41
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 42
German Intro+Tables[32-43].qxd 22/8/06 2:04 PM Page 43
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 44
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 45
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 46
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 47
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 48
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 49
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 50
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 51
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 52
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 53
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 54
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 55
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 56
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 57
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 58
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 59
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 60
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 61
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 62
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 63
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 64
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 65
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 66
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 67
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 68
German recipes[44-69].qxd 8/28/06 9:38 PM Page 69
INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE SECURITE
F-1
éléments métalliques peuvent entraîner la formation
d’un arc électrique qui à son tour peut produire un
incendie. N’utilisez pas ce four pour faire de la
friture. La température de l’huile ne peut pas être
contrôlée et l’huile peut s’enflammer.
Pour faire des popcorns, n’utilisez que les ustensiles
conçus pour les fours à micro-ondes.
Ne conservez aucun aliment ou produit à l’intérieur du
four. Vérifiez les réglages après mise en service du four et
assurez-vous que le four fonctionne correctement. Pour
éviter toute surchauffe et incendie, faites attention lorsque
vous cuisinez ou réchauffez des plats ayant une forte
proportion de sucre ou de graisse, par exemple des
saucisses, des tartes ou des gâteaux. Lisez et utilisez ce
mode d’emploi et le livre de recette qui l’accompagne.
Pour éviter toute blessure
AVERTISSEMENT:
N’utilisez pas le four s’il est endommagé ou ne
fonctionne pas normalement. Vérifiez les points
suivants avant tout emploi du four.
a) La porte: assurez-vous qu’elle ferme
correctement, qu’elle ne présente pas de défaut
d’alignement et qu’elle n’est pas voilée.
b) Les charnières et les loquets de sécurité: assurez-
vous qu’ils ne sont ni endommagés ni desserrés.
c) Le joint de porte et la surface de contact:
assurez-vous qu’ils ne sont pas endommagés.
d) L’intérieur de la cavité et la porte: assurez-vous
qu’ils ne sont pas cabossés.
e) Le cordon d’alimentation et sa prise: assurez-
vous qu’ils ne sont pas endommagés.
Si la porte ou les joints de porte sont endommagés, n’utilisez pas
le four jusqu’à ce qu’il soit réparé par une personne qualifiée.
Vous ne devez rien réparer ou remplacer vous-
même dans le four. Faites appel à un personnel
qualifié. N’essayez pas de démonter l’appareil
ni d’enlever le dispositif de protection contre
l’énergie micro-onde, vous risqueriez
d’endommager le four et de vous blesser.
Ne faites pas fonctionner le four porte ouverte et ne
modifier pas les loquets de sécurité de la porte.
N’utilisez pas le four si un objet est interposé entre le
joint de porte et la surface de contact du joint.
Evitez que la graisse ou la saleté ne
s’accumulent sur le joint de porte ou sur la
surface pièces proches. Nettoyez le four à
intervalles réguliers et retirez tous les
gisements de nourriture. Respectez les
instructions du paragraphe “Entretien et
nettoyage” à la page F-31. Le non-respect
des consignes de nettoyage du four
entraînera une détérioration de la surface
susceptible d
affecter le bon fonctionnement
de l
appareil et de présenter des risques.
Si vous avez un STIMULATEUR CARDIAQUE,
consultez votre médecin ou le fabricant du
stimulateur afin de connaître les précautions que
vous devez prendre lors de l’utilisation du four.
Pour éviter tout danger d’incendie
Vous devez surveiller le four lorsqu’il est en
fonctionnement. Un niveau de puissance
trop élevé, ou un temps de cuisson trop
long, peuvent entraîner une augmentation
de la température des aliments conduisant
à leur enflammation.
Si le four est encastré dans une cuisine, il faut utiliser
le cadre d’installation EBR-9900 pour R-969
(W)/EBR-9910 pour R-969 (IN)/EBR-99ST pour R-
96ST-A sous licence SHARP. Ce dernier est
disponible chez votre revendeur. Consultez les
instructions d’installation du cadre ou demandez à
votre revendeur la procédure d’installation correcte.
Seule l’utilisation de ce cadre permet d’assurer la
sécurité et la qualité du produit.
La prise secteur doit être facilement accessible de
manière à ce que la fiche du cordon d’alimentation
puisse être aisément débranchée en cas d’urgence.
La tension d’alimentation doit être égale à 230V,
50Hz avec un fusible de distribution de 16A minimum,
ou un disjoncteur de 16A minimum.
Ce four devrait être alimenté qu’à partir d’un circuit
électrique indépendant.
Ne placez pas le four dans un endroit où la
température est élevée, par exemple auprès d’un four
conventionnel.
Ne placez pas ce four dans un endroit où l’humidité
est élevée ou encore, dans un endroit où l’humidité
peut se condenser.
Ne rangez pas et n’utilisez pas le four à l’extérieur.
Si vous observez la présence de fumées,
éteignez ou débranchez le four et laissez la
porte fermée afin d’étouffer les flammes.
N’utilisez que des récipients et des ustensiles
conçus pour les fours à micro-ondes.
Reportez-vous aux conseils qui sont donnés
dans le livre de recette à la page F-34-35.
Vous devez vérifier que les ustensiles
utilisés sont bien conçus pour un four à
micro-ondes.
Lorsque vous réchauffez un plat dans un
récipient en plastique ou en papier,
surveillez le four pour prévenir le risque
d’ignition.
Nettoyez le cadre du répartiteur d’ondes, la
cavité du four, le plateau tournant et le pied
du plateau après chaque utilisation du four.
Ces pièces doivent être toujours sèches et
dépourvues de graisse. Les accumulations
de graisse peuvent s’échauffer au point de
fumer ou de s’enflammer.
Ne placez pas des produits susceptibles de s’enflammer
au voisinage du four ou de ses ouvertures de ventilation.
N’obstruez pas les ouvertures de ventilation.
Retirez toutes les étiquettes, fils, etc. métalliques qui
peuvent se trouver sur l’emballage des aliments. Ces
INSTRUCTIONS DE SECURITE IMPORTANTES : LES LIRE ATTENTIVEMENT ET LES CONSERVER
SOIGNEUSEMENT POUR CONSULTATIONS ULTERIEURES.
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 2
INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE SECURITE
fini de chauffer. Pour cuire ou réchauffer
des œufs qui n’ont pas été brouillés ou
mélangés, percez le jaune et le blanc
pour afin d’éviter qu’ils n’explosent.
Retirer la coquille des œufs durs et
coupez-les en tranches avant de les
réchauffer dans un four à micro-ondes.
Percez la peau des aliments tels que les pommes de terre et
les saucisses avant de les cuire, car ils peuvent exploser.
Pour éviter toute brûlure
AVERTISSEMENT: Il faut remuer ou agiter le
contenu des biberons et pots pour bébé et
vérifier leur température avant de les
consommer pour éviter toute brûlure.
Utilisez un porte-récipient ou des gants lorsque vous
retirez les aliments du four de façon à éviter toute brûlure.
Ouvrez les récipients, les plats à popcorn, les sacs de
cuisson, etc. de telle manière que la vapeur qui peut
s’en échapper ne puisse vous brûler les mains ou le
visage et pour empêcher les ébullitions éruptives.
Pour éviter toute brûlure, contrôlez la
température des aliments et remuez-les avant de
les servir, en particulier lorsqu’ils sont destinés à
des bébés, des enfants ou des personnes âgées.
La température du récipient est trompeuse et ne reflète
pas celle des aliments que vous devez vérifier.
Tenez-vous éloigné du four au moment où vous ouvrez
sa porte de manière à éviter toute brûlure due à la
vapeur ou à la chaleur.
Coupez en tranches les plats cuisinés farcis après chauffage
afin de laisser s’échapper la vapeur et d’éviter les brûlures.
Veillez à ce que les enfants ne touchent pas la
porte du four pour éviter les brûlures.
Les pièces accessibles peuvent devenir très chaudes
pendant l'utilisation. Maintenir les jeunes enfants à
l'écart.
Ne touchez pas la porte du four, le compartiment
extérieur, le compartiment arrière, la cavité du four,
les ouvertures de ventilation, les accessoires et les
plats en mode GRIL, CONVECTION, en mode
CUISSON COMBINEE, CUISSON RAPIDE,
POMMES DE TERRE ou en mode CUISSON
SENSOR, car ils s’échauffent. Avant nettoyage,
s’assurer qu’ils ne soient pas chauds.
Pour éviter toute mauvaise utilisation par les
enfants
AVERTISSEMENT: Ne laisser les enfants utiliser
le four sans surveillance que si des instructions
appropriées ont été données de manière à ce
que les enfants puissent utiliser le four en toute
sécurité et comprennent les dangers encourus
en cas d’utilisation incorrecte.
Les enfants ne doivent se servir du four que sous la
surveillance d’un adulte.
Empêchez qu’ils ne s’appuient sur la porte du four. Ne les
laissez pas jouer avec le four qui n’est pas un jouet.
Vous devez enseigner aux enfants les consignes de sécurité
Pour éviter toute secousse électrique
Dans aucun cas vous ne devez déposer la
carrosserie extérieure du four.
N’introduisez aucun objet ou liquide dans les ouvertures
des verrous de la porte ou dans les ouïes d’aération. Si
un liquide pénètre dans le four, mettez-le immédiatement
hors tension, débranchez la fiche du cordon
d’alimentation et adressez-vous à un technicien
d’entretien agréé par SHARP.
Ne plongez pas la fiche du cordon d’alimentation
dans l’eau ou tout autre liquide.
Veillez à ce que le cordon d’alimentation ne pende
pas à l’extérieur de la table ou du meuble sur lequel
est posé le four.
Veillez à ce que le cordon d’alimentation soit éloigné
des surfaces chauffées, y compris l’arrière du four.
Ne tentez pas de remplacer vous-même la lampe
du four et ne laissez personne d’autre qu’un
électricien agréé par SHARP faire ce travail.
Si la lampe du four grille, adressez-vous au revendeur
ou à un agent d’entretien agréé par SHARP.
Si le cordon d’alimentation de cet appareil est
endommagé, faites-le remplacer par un agent
d’entretien agrée par SHARP.
Pour éviter toute explosion ou ébullition
soudaine
AVERTISSEMENT: Les liquides ou autres aliments
ne doivent pas être réchauffés dans des
récipients fermés car ils risquent d’exploser.
Le fait de réchauffer des boissons au micro-
ondes peut entraîner une ébullition
explosive différée ; il faut donc être prudent
lors de la manipulation du récipient.
N’utilisez jamais aucun récipient scellé. Retirer les
rubans d’étanchéité et le couvercle avant tout
utilisation d’un tel récipient. Un récipient scellé peut
exploser en raison de l’augmentation de pression et
ce, même après que le four a été mis hors service.
Prenez des précautions lorsque vous employez les
micro-ondes pour chauffer des liquides. Utilisez des
récipients à large ouverture de manière que les bulles
puissent s’échapper.
Ne chauffez pas un liquide dans un
récipient à col étroit tel qu’un biberon car
le contenu du récipient peut déborder
rapidement et provoquer des brûlures.
Pour éviter toute ébullition soudaine et tout risque:
1. N’utilisez pas pendant une période de temps
excessive (voir page F-42).
2. Remuez le liquide avant le chauffage/réchauffage.
3. Placez une tige de verre ou un objet similaire (pas
en métal) dans le récipient contenant le liquide.
4.
Conservez le liquide pendant au moins 20 secondes
dans le four à la fin de la période de chauffage de
manière à éviter toute ébullition soudaine différée.
Ne pas cuire les oeufs dans leur coquille
et ne pas réchauffer les oeufs durs entiers
dans le four micro-ondes car ils risquent
d’exploser même après que le four ait
F-2
FRANÇAIS
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 3
F-3
INSTRUCTIONS IMPORTANTES DE SECURITE
INSTALLATION
1. Retirez tous les éléments d’emballage situés à
l’intérieur du four. Jetez la feuille de polythène située
entre la porte et la cavité. Retirez la totalité du film
de protection ainsi que l’autocollant descriptif qui se
trouve sur la partie extérieure de la porte.
2. Vérifiez soigneusement que le four ne présente
aucun signe d’endommagement.
3. Posez le four sur une surface horizontale et plate et
suffisamment solide pour supporter le poids du four
ainsi que celui des aliments les plus lourds que
vous avez l’intention d’y cuire.
4. La porte du four est parfois chaude
durant la cuisson. Placez ou installez le
four à 85 cm ou plus du sol. Empêchez les
enfants de s’en approcher pour éviter
qu’ils ne se brûlent.
5. Ne laissez le cordon d'alimentation au-
dessus d'aucune surface chaude ou
pointue, telle que la zone de ventilation
du four.
6. Assurez-vous qu’il existe
bien un espace de 13 cm
au-dessus du four.
7. Branchez la fiche du cordon d’alimentation dans
une prise murale standard (avec prise de terre).
13 cm
Retirer ce film.
telles: l’usage d’un porte-récipient, le retrait avec précaution
des produits d’emballage des aliments. Vous devez leur dire
de porter une attention particulière aux emballages (par
exemple, ceux qui sont destinés à griller un aliment) dont la
température peut être très élevée.
Autres avertissement.
Vous ne devez pas modifier le four.
Vous ne devez pas déplacer le four pendant son
fonctionnement.
Ce four a été conçu pour la préparation d’aliments
et ne doit être utilisé que pour leur cuisson. Il n’a pas
été étudié pour un usage commercial ou scientifique.
Pour éviter une anomalie de fonctionnement
et pour éviter d’endommager le four.
Ne jamais faire fonctionner le four à vide, sauf
recommendation du mode d’emploi, voir page F-8.
Sinon vous risquez d’endommager le four.
Si vous utilisez un plat brunisseur ou un plat en matière
autochauffante, interposez une protection contre la
chaleur (par exemple, un plat en porcelaine) de manière
à ne pas endommager le plateau tournant et le pied du
plateau. Le temps de préchauffage précisé dans le livre
de recette ne doit pas être dépassé.
N’utilisez aucun ustensile métallique car ils
réfléchissent les micro-ondes et peuvent provoquer
un arc électrique. Ne tentez pas de cuire ou de
réchauffer les aliments dans une boîte de conserve.
N’utilisez que le plateau tournant et le pied du
plateau conçus pour ce four. N’utilisez jamais le four
sans le plateau tournant.
Ne posez aucun objet sur la carrosserie du four
pendant son fonctionnement.
N’utilisez aucun récipient en matière plastique prévu
pour les fours à micro-ondes si le four est encore
chaud du fait d’une cuisson précédente au GRIL,
CONVECTION, en mode CUISSON COMBINEE,
CUISSON RAPIDE, POMMES DE TERRE ou en
mode CUISSON SENSOR, ces récipients peuvent
fondre. Les récipients en matière plastique sont à
proscrire pour ces modes de cuisson, sauf si leur
fabricant a précisé qu’ils conviennent à cet usage.
Ne posez aucun objet sur la carrosserie du four
pendant son fonctionnement.
REMARQUES:
Si vous avez des doutes quant à la manière de
brancher le four, consulter un technicien qualifié.
Ni le fabricant ni le distributeur ne peuvent être tenus
pour responsable des dommages causés au four ou
des blessures personnelles qui résulteraient de
l’inobservation des consignes de branchement
électrique.
Des gouttes d’eau peuvent se former sur les parois
de la cavité du four, autour des joints et des portées
d’étanchéité. Cela ne traduit pas un défaut de
fonctionnement ni des fuites de micro-ondes.
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 4
CHOIX D’UNE LANGUE
Le four dispose d'un mode d'économie d'énergie
1. Brancher le four, aucune donnée ne s'affiche.
2. Ouvrez la porte “CHOISIR LA LANGUE” clignote
dans 5 langues.
REMARQUE : une fois la langue sélectionnée à
l’aide du bouton LANGUE, l’écran affichera le
message “MODE D’ECONOMIE D’ENERGIE
POUR SORTIR DU MODE D’ECONOMIE
D’ENERGIE REGLER HORLOGE” lorsque vous
brancherez le four sur la prise secteur.
3. Fermez la porte.
4. Sélectionner la langue (Voir ci-dessous).
REMARQUE: si vous choisissez d’utiliser le four
en allemand, il sera inutile de sélectionner la
langue. Appuyez simplement sur le bouton
STOP (ARRET). L’écran affichera “.0” et
passera à l’étape 5.
5. Régler l’horloge (Voir page F-5).
6. Faites chauffer le four sans aliments (F-8).
GUIDE DE CUISSON INTEGRE:
Ce four dispose d’un système d’affichage des
informations vous donnant accès à des instructions
étape par étape pour une utilisation facile de chaque
fonction, et ceci dans la langue de votre choix. La
touche INFO permet d’obtenir des instructions sur
chaque touche. Des voyants s’illuminent sur l’affichage
lorsque vous appuyez sur une touche pour vous
indiquer l’étape suivante.
REMARQUE:
Dans les explications suivantes de l'opération vous
trouverez les touches opérantes du modèle R-96ST-A.
Pour le R-969, l’écran digital, les indicateurs et les
touches de fonctionnement sont identiques.
Le four est préréglé sur l’ allemand mais il est possible
de changer la langue. Pour choisir une autre langue,
appuyer sur la touche LANGUE jusqu’à l’affichage
de la langue désirée. Appuyer ensuite sur la touche
(DEPART)/+1min.
Appuyer sur LANGUE
1 fois
2 fois
3 fois
4 fois
5 fois
LANGUE
DEUTSCH
NEDERLANDS
FRANCAI
ITALIAN
ESPANOL
1. Choisir la langue désirée.
Appuyer sur la touche
LANGUE quatre fois.
2. Appuyez une fois sur le
touche (DEPART)/+1min
pour démarrer le réglage.
Vérifier l’affichage:
REMARQUE: La langue sélectionnée sera mémorisée, même si l’alimentation électrique est coupée.
Exemple: Pour sélectionner l’italien.
F-4
AVANT UTILISATION
FRANÇAIS
x4
x1
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 5
F-5
TOUCHE STOP (ARRET)
REGLAGE DE L’HORLOGE
Utiliser la touche STOP (ARRET) pour:
1. Effacer une erreur lors de la programmation.
2. Faire une pause en cours de cuisson.
3. Annuler un programme en cours de cuisson (appuyer
sur la touche STOP (ARRET) deux fois).
Il existe deux modes de réglage: horloge sur 12 heures et horloge sur 24 heures.
Etape 1
1. Pour sélectionner l’horloge sur 12 heures, appuyer une fois sur la touche
REGLAGE DE L’HORLOGE, comme indiqué à l’étape 1.
2. Pour sélectionner l’horloge sur 24 heures, appuyer deux fois sur la touche
REGLAGE DE L’HORLOGE, comme indiqué à l’étape 2.
Etape 2
Exemple: Pour régler l’horloge en mode 24 heures sur 23:35:
2. Régler les heures. Appuyez sur
les touches TEMPS jusqu'à ce
que de l’heure correct
apparaisse sur l'affichage (23).
Vérifier l’affichage.
4. Régler les minutes (35).
1. Choisir l’horloge 24 heures
en appuyant deux fois sur la
touche REGLAGE DE
L’HORLOGE.
3. Passer des heures aux
minutes en appuyant une fois
sur la touche REGLAGE DE
L’HORLOGE.
5. Appuyant deux fois sur la touche
REGLAGE DE L’HORLOGE
Démarrer l’horloge.
sélectionné la langue à l’aide de la touche
LANGUE. Si cela se produit lorsque le four est en
service, le programme est effacé, l’horloge est
déréglée et vous devez la régler de nouveau.
4. Pour régler l’heure à nouveau, suivre l’exemple
ci–dessous.
5. Si vous ne réglez pas l’horloge, appuyez une fois
sur la touche ARRET (STOP). . 0 apparaît à
l’affichage. A la fin du fonctionnement du four,
réapparaît sur l’affichage au lieu de l’heure. . 0
6. Si vous réglez l’horloge, le mode d’économie
d’énergie est hors service.
RREEMMAARRQQUUEE::
1. Appuyer sur la touche ARRET (STOP) en cas
d’erreur de programmation.
2. Si le four est en mode cuisson ou minuterie et si
vous voulez connaître l’heure, appuyer sur la
touche REGLAGE HORLOGE. Tant que la touche
reste enfoncée, l’heure s’affiche.
3. S’il y a une coupure de courant, débranchez le
four, rebranchez-le, ouvrez la porte puis refermez-
la, l’écran indique “MODE D’ECONOMIE
D’ENERGIE POUR SORTIR DU MODE
D’ECONOMIE D’ENERGIE REGLER HORLOGE”.
Ce message s’affichera si vous avez déjà
x1
x2
x2 x2 x3
x1
x3 x5
x1
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 6
F-6
MODE D'ECONOMIE D'ENERGIE
REGLAGE DE NIVEAU DE PUISSANCE MICRO-ONDES
1. Vérifiez
l’exactitude de
l’heure affichée
3. Appuyez sur le touche
1 MIN et vérifiez 0
affichée.
2. Appuyez sur le
touche REGLAGE
DE L’HORLOGE.
4. Appuyez sur le touche
(DEPART)/+1min.
L’alimentation est coupée et
aucune donnée n’est affichée.
Vérifier l’affichage:
Votre four est livré préréglé en mode d’économie d’énergie. Si vous n’utilisez pas le four
pendant 3 minutes, par exemple après son branchement ou à la fin d’une cuisson, l’alimentation électrique
est coupée automatiquement. Pour remettre le four sous tension, ouvrez la porte, puis refermez-la.
Pour activer le mode d’économie d’énergie, procédez comme suit:
Exemple:
Pour activer le mode d’économie d’énergie: (il est actuellement 23:35)
REMARQUE: il est possible d’appuyer sur le bouton REGLAGE HORLOGE à deux reprises à l’étape 2.
Votre four offre 5 niveaux de puissance. Afin de
choisir le niveau de puissance pour la cuisson, suivre
les conseils donnés dans la section des recettes. En
général, les recommandations suivantes s’appliquent :
900 W: pour une cuisson rapide ou pour réchauffer
un plat (par ex. soupes, ragoûts, conserves, boissons
chaudes, légumes, poisson, etc.).
630 W: pour cuire plus longtemps les aliments plus
denses, tels que les rôtis, les pains de viande, les plats
sur assiettes et les plats délicats tels que les sauces au
fromage et les gâteaux de Savoie. Ce niveau de
puissance réduit évitera de faire déborder vos sauces
et assurera une cuisson uniforme de vos aliments (les
côtés ne seront pas trop cuits).
450 W: convient aux aliments denses nécessitant
une cuisson traditionnelle prolongée (les plats de
bœuf par exemple). Ce niveau de puissance est
recommandé pour obtenir une viande tendre.
270 W (décongélation): utilisez ce niveau de
puissance pour décongeler vos plats de manière
uniforme. Idéal pour faire mijoter le riz, les pâtes,
les boulettes de pâte et cuire la crème renversée.
90 W: pour décongeler délicatement les aliments
tels que les gâteaux à la crème ou les pâtisseries.
W = WATT
Pour régler le niveau de puissance du micro-ondes :
1. Appuyez sur les touches TEMPS pour sélectionner le temps de cuisson.
2. Appuyer sur la touche NIVEAU DE PUISSANCE MICRO-ONDES jusqu'à l'affichage du niveau de
puissance voulu. Si vous appuyez une fois sur la touche NIVEAU DE PUISSANCE MICRO-ONDES,
s'affiche. Si vous passez le niveau voulu, continuez à appuyer sur la touche NIVEAU DE
PUISSANCE MICRO-ONDES jusqu'à atteindre de nouveau le niveau voulu.
3. Appuyer sur la touche (DEPART)/+1min.
REMARQUE: Si le niveau de puissance n’est pas sélectionné, il est mis automatiquement à pleine
puissance 900 W.
FRANÇAIS
x1
x1
x1
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 7
AUTRES FONCTIONS PRATIQUES
F-16
FRANÇAIS
1. Sélectionner la fonction
INFORMATION.
2. Sélectionner le programme
INSTANT ACTIONEE pour
poulet roti en appuyant un
fois sur la touche INSTANT
ACTIONEE.
5. Touche INFO
Des informations utiles sont associées à chaque touche.
Pour obtenir ces informations, appuyer sur la touche
INFO avant d’appuyer sur la touche voulue.
Exemple:
Pour obtenir des informations sur le programme de
INSTANT ACTIONEE, Poulet roti:
REMARQUES:
1. Le message d’information se répète deux fois, puis
l’affichage indique l’heure.
2. Pour annuler l’affichage d’informations, appuyer sur
la touche STOP (ARRET).
Vérifier l’affichage:
x1
x1
6. FONCTION MINUTEUR
Vous pouvez utiliser le minuteur même lorsque vous n'utilisez pas le micro-ondes, par exemple pour
minuter la cuisson des oeufs sur une plaque conventionnelle.
Exemple: Pour régler le minuteur par 5 minute:
1. Appuyer une fois
sur la touche
MINUTEUR.
2. Appuyant cinq
fois sur la touche
1 MIN.
3. Appuyer une fois sur la
touche (DEPART)/
+1min pour démarrer
la minuteur.
Vérifier l’affichage.
x5
x1
x1
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 17
F-17
CUISSON EXPRESS & DECONGELATION EXPRESS
REMARQUE: Consulter l’étiquette de programmes pour obtenir la liste des programmes et des réglages
de poids CUISSON EXPRESS et DECONGELATION RAPIDE.
Touche (DEPART)/+1min
En FONCTIONNEMENT AUTOMATIQUE le four
détermine automatiquement le mode et le temps de
cuisson. Il offre 3 programmes CUISSON RAPIDE et 7
programmes de DECONGELATION RAPIDE.
Avertissement:
Pour les programmes CUISSON RAPIDE:
L’intérieur du four, la porte, la partie extérieure,
les accessoires et les plats deviennent très
chauds. Afin d’éviter de vous brûler, utilisez des
gants de cuisine épais pour retirer les aliments
ou le plateau tournant du four.
Comment utiliser cette CUISSON RAPIDE et
DECONGELATION RAPIDE:
1. Pour choisir un programme, appuyer sur la touche
CUISSON RAPIDE ou DECONGELATION RAPIDE
jusqu’à l’affichage du numéro de programme désiré.
2. Pour augmenter le poids, Appuyez sur les touches
POIDS DONNÉES ( ) jusqu'à ce que le poids
correct apparaisse sur l'affichage.
Indiquer uniquement le poids des aliments. Ne pas tenir
compte du poids du récipient.
Pour les aliments de poids supérieur ou inférieur aux
poids/quantités donnés dans le tableau, faire cuire sans
utiliser le programme automatique.
3. Les temps de cuisson programmés sont des durées
moyennes. Pour diminuer ou augmenter ces durées,
utiliser la touche MOINS (
) ou la touche PLUS
(
) respectivement. Voir page F-14 pour plus de
détails.
Pour les meilleurs résultats, suivre les instructions de
cuisson données dans le livre de recettes.
4. Pour démarrer la cuisson, appuyer sur la touche
(DEPART)/+1min.
S’il est nécessaire par exemple de retourner les aliments,
le four s’arrête et les signaux sonores retentissent. La
durée de cuisson restante et le témoin approprié
clignoteront à l’affichage. Pour continuer la cuisson,
appuyer sur la touche (DEPART)/+1min.
La température finale dépend de la température initiale des
aliments. S’assurer que la cuisson est effectivement terminée
à l’expiration du temps prévu. Si nécessaire, il est possible
de prolonger le temps de cuisson et de changer la
puissance manuellement.
KG
Touches MOINS/PLUS
Numéro de menu
Touche POIDS DONNÉES
1.
2.
3.
4.
x1
KG
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 18
FONCTIONNEMENT AUTOMATIQUE
F-18
FRANÇAIS
Exemple: Pour faire cuire des gratin de 1,0 kg avec CUISSON AUTOMATIQUE.
1. Pour Gratin surgelés,
appuyant trois fois sur la
touche CUISSON RAPIDE.
2. Appuyez sur les touches
Touches POIDS DONNÉES
jusqu'à ce que le poids correct
apparaisse sur l'affichage.
3. Appuyer sur la touche
(DEPART)/+1min.
Vérifier l’affichage.
TABLEAU DE CUISSON RAPIDE
MENU Nu.
C-1 Cuisson
Plats préparés
surgelés
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
Type remuable e.g.
Tortellini, Chili con carne
C-2 Cuisson
Légumes surgelés
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
e.g. Choux de Bruxelles,
haricots verts, petits pois,
jardinière de légumes,
brocolis
C-3 Cuisson
Gratin surgelés
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
QUANTITÉ (Incrément)
/ UTENSILES
0,3 - 1,0 kg* (100 g)
* Si le constructeur
recommande d'ajouter de
l'eau, calculer la quantité
totale de liquide
supplémentaire pour le
programme
0,1 - 0,8 kg (100 g)
Bol et couvercle
0,2 - 0,6 kg (100 g)
Plat à gratin
Trépied bas
PROCÉDURE
Verser le contenu dans un plat conçu pour la
cuisson micro-ondes.
Ajouter du liquide si le constructeur le recommande.
Couvrir à l’aide d'un couvercle.
Lorsque le signal sonore retentit, remuer et recouvrir.
Après cuisson, remuer et laisser reposer 1-2 minutes
environ.
Ajouter 1 cuillère à soupe d’eau par 100 g. (Pour les
champignons, il n’est pas nécessaire d’ajouter de l’eau).
Couvrir à l’aide d'un couvercle.
Quand le four s’arrête et que le signal sonore
retentit, remuer et couvrir à nouveau.
Après cuisson, laisser reposer 1-2 minutes environ.
REMARQUE: Si les légumes surgelés sont
compactés, cuisez-les manuellement.
Retirez la gratin de son récipient d’origine et
placez-le dans un plat à gratin qui convient.
Ajouter 3 à 4 cuillères à soupe d’eau.
Placez le gratin sur le trépied bas.
Après cuisson, laisser reposer 5 minutes environ.
x1
x3
x1
KG
x5
ou
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 19
TABLEAU DE DÉCONGÉLATION RAPIDE
F-19
MENU Nu.
D-1
Décongélation
Steaks, Côtelettes
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
D-2
Décongélation
Viande de rôti
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
D-3
Décongélation
Viande hachée
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
D-4
Décongélation
Cuisses de poulet
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
D-5
Décongélation
Volaille
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
D-6
Décongélation
Gâteau
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
QUANTITÉ (Incrément)
/ UTENSILES
0,2 - 1,0 kg (100 g)
Plat
(Voir remarque à la
page F-20.)
0,6 - 2,0 kg (100 g)
Plat
(Voir remarque à la
page F-20.)
0,2 - 1,0 kg (100 g)
film alimentaire
transparent
(Voir remarque à la
page F-20.)
0,2 - 1,0 kg (50 g)
Plat
(Voir remarque à la
page F-20.)
0,9 - 2,0 kg (100 g)
Plat
(Voir remarque à la
page F-20.)
0,1 - 1,4 kg (100 g)
Plat
PROCÉDURE
Placer les aliments sur une assiette au centre du plateau tournant.
Quand le four s’arrête et que le signal sonore
retentit, retourner les aliments, redisposer et séparer.
Protégez les parties minces et les parties déjà
chaudes avec du papier d’aluminium.
Après décongélation, emballer dans du papier aluminium
pour 10-15 minutes, jusqu’à complète décongélation.
Placer une assiette renversée sur le plateau tournant
et mettre la viande sur l’assiette.
Quand le four s’arrête et que le signal sonore
retentit, retourner Protégez les parties décongelées
avec du papier d’aluminium.
Quand le four s’arrête et que le signal sonore
retentit, retourner. (Pour 1,1 kg - 2,0 kg).
Après décongélation, couvrir d’une feuille de
papier aluminium et laisser reposer 15-30 minutes
jusqu’à complète décongélation.
Couvrez le plateau tournant d’un film alimentaire transparent.
Placez le morceau de viande hachée sur le plateau tournant.
Lorsque le four s’arrête et que le signal sonore
retentit, retournez la viande. Retirez les parties
décongelées si possible.
Une fois la décongélation effectuée, laissez reposer
5-10 minutes jusqu’à ce que la viande soit
totalement décongelée.
Placer les aliments sur une assiette au centre du plateau tournant.
Quand le four s’arrête et que le signal sonore retentit,
retourner les aliments, redisposer et séparer. Protégez
les parties minces et les parties déjà chaudes avec
du papier d’aluminium.
Après décongélation, emballer dans du papier aluminium
pour 10-15 minutes, jusqu’à complète décongélation.
Placer une assiette renversée sur le plateau tournant et
mettre la volaille côté poitrail vers le bas sur l’assiette.
Quand le four s’arrête et que le signal sonore retentit,
retourner et répéter chaque fois que le four s’arrête et
que le signal sonore retentit. Protégez les parties minces
et les parties déjà chaudes avec du papier d’aluminium.
Après décongélation, couvrir d’une feuille de papier
aluminium et laisser reposer 15-30 minutes jusqu’à
complète décongélation.
Enfin, laver la volaille sous l'eau courante.
Retirez l’emballage du gâteau.
Placez sur un plat au centre du plateau tournant.
Une fois la décongélation effectuée, coupez le
gâteau en portions identiques que vous espacerez
et laissez reposer pendant 15-30 minutes jusqu’à ce
que le gâteau soit uniformément décongelé.
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 20
F-20
XXXXXXXXXXXXXXXX
FRANÇAIS
TABLEAU DE DÉCONGÉLATION RAPIDE
MENU Nu.
D-7
Décongélation
Pain
(Temp. initiale des
aliments -18° C)
QUANTITÉ (Incrément)
/ UTENSILES
0,1 - 1,0 kg (100 g)
Plat
PROCÉDURE
Poser le pain sur un plat au centre du plateau
tournant. Ce programme n’est recommandé que
pour le pain en tranches.
Quand le signal sonore retentit, changer la position
des tranches et retirer celles qui sont décongelées.
Après la décongélation, séparer toutes les tranches
et les disposer sur un grand plat.
Couvrir le pain d’une feuille de papier aluminium et
le laisser reposer 5-10 minutes pour compléter la
décongélation.
Aliments
Plat
Plateau
tounant
Cuisses de poulet,
Steaks et Côtelettes
Volaille et Viande de rôti
REMARQUES: Décongélation rapide
1 Les steaks, côtelettes et cuisses de poulet doivent être congelés en une couche.
2 Congelez la viande hachée en tranches fines.
3 Après avoir retourné, protéger les parties décongelées avec de petits morceaux plats de papier aluminium.
4 La volaille doit être cuit immédiatement après décongélation.
5 Pour D-1, D-2, D-4 et D-5 disposer les aliments dans le four comme indiqué:
R-969_R-96ST-A[FR]_DT1.qxd 8/31/06 3:12 PM Page 21
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Sharp-R-96ST-A
  • Ik wil de oven instellen op het bakken van een pizza, maar hoe?
    Gesteld op 19-9-2024 om 15:42

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • De tijdinstelling van 10-1-1s kan ik op allerlei tijden stellen , hij loop maar 1 minuut start opnieuw weer 1 minuut , totdat de de totale tijd is afgelopen dan stop wel bij de ingestelde tijd.
    Stekker uit de wandcontact aansluiting , opnieuw de stekker er in , geen reset ?? Gesteld op 4-1-2023 om 14:54

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • De kookfunctie werkt niet ook niet na het resetten. De oven werkt wel. Wat te doen ? Gesteld op 22-11-2021 om 13:50

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • De letters en cijfers op de disch doet het niet meer Gesteld op 18-5-2021 om 11:58

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Op type R-96ST-AA kan ik geen stelling klok vinden. Display licht alleen op bij gebruik. Lijkt een ander type als ik in de handleiding kijk (en kan vinden) R-96ST Gesteld op 19-1-2021 om 14:34

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • alle functies doen het maar ik kan de display niet aflezen, die blanco Gesteld op 6-1-2021 om 12:13

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
6

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sharp R-96ST-A bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sharp R-96ST-A in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 10,1 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info