526686
76
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/77
Pagina verder
Einführung
Einfacher Start
Einstellung
Verbindungen
Grundlegende
Bedienung
Nützliche
Funktionen
Anhang
BEDIENUNGSANLEITUNG
DATENPROJEKTOR
MODELL
PG-LX3000
PG-LX3500
PG-LW3000
PG-LW3500
ii
WICHTIG
• Um beiVerlust oderDiebstahl dieses
ProjektorseineMeldungzuvereinfachen,
solltenSie dieauf derUnterseitedes
Projektors angebrachte Modell- und
S er ien nu m me r a uf sch re ib e n un d
sorgfältigaufbewahren.
• Stellen Sie vordem Wegwerfender
Verpackung sicher,dass derInhalt auf
dieGegenstände überprüftwird, diein
derListevon„MitgeliefertesZubehör“auf
Seite3aufgeführtsind.
Modell-Nr.:
Serien-Nr.:
SPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K.
Themainsleadofthisproductisttedwithanon-rewireable(moulded)plugincorporating
a10Afuse.Shouldthefuseneedtobereplaced,aBSIorASTAapprovedBS1362fuse
marked
or andofthesameratingasabove,whichisalsoindicatedonthepinface
oftheplug,mustbeused.
Alwaysretthefusecoverafterreplacingthefuse.Neverusetheplugwithoutthefuse
covertted.
Intheunlikelyeventofthesocketoutletinyourhomenotbeingcompatiblewiththeplug
supplied,cutoffthemainsplugandtanappropriatetype.
DANGER:
Thefusefromthecut-offplugshouldberemovedandthecut-offplugdestroyedimmedi-
atelyanddisposedofinasafemanner.
Undernocircumstancesshouldthecut-offplugbeinsertedelsewhereintoa13Asocket
outlet,asaseriouselectricshockmayoccur.
Totanappropriateplugtothemainslead,followtheinstructionsbelow:
WARNING:
THISAPPARATUSMUSTBEEARTHED.
IMPORTANT:
Thewiresinthismainsleadarecolouredinaccordancewiththefollowingcode:
Green-and-yellow :Earth
Blue :Neutral
Brown :Live
Asthecoloursofthewiresinthemainsleadofthisapparatusmaynotcorrespondwith
thecolouredmarkingsidentifyingtheterminalsinyourplugproceedasfollows:
Thewirewhichiscolouredgreen-and-yellowmustbeconnectedtotheterminalinthe
plugwhichismarkedbytheletterEorbythesafetyearthsymbol
orcolouredgreen
orgreen-and-yellow.
Thewirewhichis colouredblue mustbeconnected tothe terminalwhichis marked
withtheletterNorcolouredblack.
Thewirewhichiscolouredbrownmustbeconnectedtotheterminalwhichismarked
withtheletterLorcolouredred.
IFYOUHAVEANYDOUBT,CONSULTAQUALIFIEDELECTRICIAN.
1
Einführung
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Projektors sorgfältig durch.
Einführung
DEUTSCH
WARNUNG:
HelleLichtquelle.Nicht in den Lichtstrahlschauen oderihndirekt
anschauen.BesondersKindersolltennichtdirekt in denLichtstrahl
schauen.
WARNUNG:
UmdasRisikovonelektrischemSchlagzuverringern,sollte
diesesGerätnichtRegenoderFeuchtigkeitausgesetztwerden.
DerBlitzmitdemPfeilsymbolinnerhalb
eines gleichseitigen Dreieckswarnt
den Benutzer vordem Vorhandensein
unisolierter, potentiell gefährlicher
Stromspannungim Geräteinneren, die
einRisikodarstelltbzw.elektrische
Schlägeverursachenkann.
Das Ausrufez e ichen innerhalb eines
gleichseitigenDreiecksmachtdenBenutzer
auf wichtige AnweisungenzuBedienung
undWartung(Service) desGerätesin der
mitgeliefertenDokumentationaufmerksam.
VORSICHT: ZUR VERRINGERUNG DES RISIKOS VON
ELEKTRISCHEM SCHLAG NICHT DIE ABDECKUNG ENTFERNEN.
KEINE DURCH DEN BENUTZER ZU WARTENDEN BAUTEILE AUSSER
DER LAMPENEINHEIT. DIE WARTUNG SOLLTE NUR DURCH
QUALIFIZIERTES WARTUNGSPERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN.
VORSICHT
RISIKO VON ELEKTRISCHEM SCHLAG. NICHT
DIE SCHRAUBEN ENTFERNEN, AUSGENOMMEN
DIE BESONDERS AUSGEWIESENEN
SERVICESCHRAUBEN FÜR DEN BENUTZER.
WARNUNG:
DiesisteinProduktderKlasseA.DiesesProduktkannimWohnbereich
Funkstörungenverursachen.IndiesemFallkannvomBenutzerverlangt
werden,entsprechendeMaßnahmenzuergreifen.
Geräuschpegel LpA: <70 dB
Gemessen nach EN ISO 7779:2001
Einführung
2
ENTSORGUNG DES GERÄTES
DiesesProdukt enthälteinequecksilberarmeLampe. Die besondere
Entsorgung dieser Materialien kann aufgrund von Gesetzen zum
Umweltschutz vorgeschrieben sein. Wenden Sie sich hinsichtlich
Entsorgungs-undRecycling-InformationenandieörtlichenBehörden,
dieElectronicsIndustriesAlliance:www.eiae.org,dieLampen-Recycling-
Organisation www.lamprecycle.org oderan Sharpunter derNummer
1-800-BE-SHARP.
NURUSA
Vorsichtsmaßnahmen beim Austauschen der Lampe
DieserProjektorverwendeteineHochdruck-Quecksilberlampe.WennSieeinenlautenKnallhören,
istdieLampedefekt.DieLampekanninfolgeverschiedenerUrsachenausfallen:starkeStöße,
mangelhafteKühlung,KratzeraufderOberächeoderAlterungderLampe.
DerZeitpunktdesAusfallshängtvonderjeweiligenLampeund/oderdemZustandundder
Verwendungshäugkeitab.BeimAusfallderLampekommteshäugzumBrechendes
Lampenglases.
WenndieLampenaustausch-AnzeigeleuchtetunddasentsprechendeSymbolaufder
Bildschirmanzeigeerscheint,solltenSiedieLampeunverzüglichersetzen,auchwennsienormalzu
arbeitenscheint.
WenndasLampenglasbricht,könnenGlaspartikelindasInneredesProjektorsgelangen.Wenden
SiesichindiesemFallaneinenautorisiertenSharp-Projektor-HändleroderKundendienstbetriebin
IhrerNähe,umdiebeschädigteLampeentfernenzulassenunddensicherenBetriebzu
gewährleisten.
BeimBrechendesLampenglaseskannesdazukommen,dasssichGlaspartikelimLampenkäg
verteilenoderGasausderLampeüberdieEntlüftungindenRaumaustritt.DadasGasinder
Lampequecksilberhaltigist,müssenSiedenRaumimFalleeinesLampenbruchsgutlüften.
VermeidenSiejeglichenKontaktmitdemGas.WennSiedasGaseingeatmethaben,suchenSie
umgehendeinenArztauf.
Achtung
• NehmenSiedieLampeneinheitnichtdirektnachderVerwendungdesProjektorsheraus.Sie
konntensichändernfallsanderheißenLampeverbrennen.
• MindestenseineStundenachAbtrennendesNetzkabelswarten,damitdieOberächeder
Lampeneinheitvollständigabgekühltist,bevordieLampeneinheitentferntwird.
• BerührenSienichtdieGlasoberächederLampesowiedasInneredesProjektors.
• LösenSieamProjektorkeineanderenSchraubenalsdieBefestigungsschraubenfürdie
LampenabdeckungunddieLampeneinheit.
• DerLampen-TimerdarfnurnachdemAustauschenderLampezurückgesetztwerden.WennSie
denLampen-Timerzurücksetzen,ohnedieLampeauszutauschen,kanndieLampebeschädigt
werdenoderexplodieren.
Tauschen Sie die Lampe vorsichtig gemäß der Anleitung auf den Seiten 63 bis 65 aus.
* Sie können sich zwecks Austausch der Lampe auch an einen autorisierten Sharp-
Projektor-Händler oder Kundendienstbetrieb in Ihrer Nähe wenden.
* WenndieneueLampenachdemAustauschebenfallsnichtleuchtet,bringenSiedenProjektorzueinem
autorisiertenSharp-Projektor-HändleroderKundendienstbetriebinIhrerNähe.
3
Einführung
Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung
<RRMCGB015WJSB>
ZweiLR03-Batterien
(Größe„AAA,UM/SUM-4,
HP-16oderentsprechende)
Netzkabel*
RGB-Kabel
(6
'
(1,8m))
<QCNWGA173WJPZ>
(1) (2) (3)
FürUSAund
Kanada,usw.
(6'(1,8m))
<QACCDA083WJPZ>
FürEuropa(außer
Großbritannien)
(6'(1,8m))
<QACCVA025WJPZ>
FürGroßbritannien
undSingapur
(6'(1,8m))
<QACCBA105WJPZ>
*WelcheNetzkabelzusammenmitdemProjektorgeliefertwerden,hängtvonderRegionab.
VerwendenSieeinNetzkabel,dassichfürdieSteckdosennorminIhremLandeignet.
•Ersteinrichtungsanleitung<TINS-F649WJZZ>
•CD-ROM<UDSKAA139WJZZ>
•Codesin„<>“sindErsatzteil-Codes.
Hinweis
Optionales Zubehör
Lampeneinheit
Deckenhalterungsadapter
Deckenhalterung
Deckenstativeinheit
Decken-Verlängerungsrohr
AN-LX30LP
AN-60KT
AN-XRCM30(nurfürdieUSA)
AN-TK201<fürAN-60KT>
AN-TK202<fürAN-60KT>
AN-EP101B<fürAN-XRCM30>
(nurfürdieUSA)
•JenachRegionkönneneinzelneoptionaleZubehörteilemöglicherweisenichtimLieferumfangenthaltensein.
WendenSiesichaneinenautorisiertenSharp-Projektor-HändleroderKundendienstbetriebinIhrerNähe.
Hinweis
4
Einführung
Zubehör ..................................................3
Inhalt .......................................................4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .....6
Tastenbezeichnung und Tastenfunktion
....10
Draufsicht............................................... 10
Vorderansicht......................................... 10
Rückansicht(Anschlüsse)....................... 11
EinlegenderBatterien............................ 13
Reichweite.............................................. 13
Einfacher
Einfacher Start ......................................14
EinstellungundProjektion....................... 14
Einstellung
Einrichten des Projektors .....................16
Video-Einstellung.................................... 16
EinrichtendesProjektors........................ 16
Standardaufstellung(Vorwärtsprojektion) 16
BildschirmgrößeundProjektionsabstand17
[PG-LW3000/PG-LW3500]..................... 17
BildschirmgrößeundProjektionsabstand
(Fortsetzung)........................................ 18
[PG-LX3000/PG-LX3500]....................... 18
Projektionsmodus(PRJ.-Mod.)............... 19
AufbauDeckenmontage......................... 19
Verbindungen
Anschließen des Projektors an andere
Geräte ................................................20
Steuerung des Projektors über einen
Computer ...........................................23
Anschließen des Netzkabels ................24
Grundlegende Bedienung
Ein- und Ausschalten des Projektors ...25
EinschaltendesProjektors...................... 25
AusschaltendesProjektors
(AktivierungdesStandby-Modus)........ 25
Bildprojektion .......................................26
ÜberdieSetup-Anleitung....................... 26
AnpassendesprojiziertenBildes............ 26
KorrekturderTrapezverzerrung.............. 28
UmschaltendesEingangsmodus........... 29
AnpassenderLautstärke........................ 29
AusblendendesBildsundvorübergehende
Stummschaltung.................................. 29
DrückenSieRESIZE............................... 30
Nützliche Funktionen
Bedienung mit der Fernbedienung .......34
AnzeigeundEinstellungdes
Unterbrechungstimers......................... 34
AnzeigedesZeigers............................... 34
VerwendenderPunkt-Funktion............... 34
UmschaltendesEco+Leise-Modus........ 34
Auto-Sync(Auto-Sync-Anpassung)........ 35
EinfrierenvonbewegtenBildern.............. 35
AuswählendesBildmodus..................... 35
AnzeigeeinerVergrößerungeinesBildteils
.... 35
Menüeinträge .......................................36
Verwenden des Menübildschirms ........39
Menüauswahl(Schnellstartmenü)............ 39
Schnellstartmenü.................................... 40
Menüauswahl(VollständigesMenü)........ 40
Bildanpassung („Bild“-Menü) ...............42
AuswählendesBildmodus..................... 42
AnpassendesBildes.............................. 43
AnpassenderFarbtemperatur................ 43
EinstellenderFarben.............................. 43
AuswahldesFilm-Modus....................... 44
ReduzierungderBildrauschen(DNR)...... 44
Eco+Leise.............................................. 44
Signalanpassung („SIG-ANP“-Menü)
...........................................................45
EinstellungdesComputerbildes.............. 45
Auösung-Einstellung............................. 45
EinstellungdesSignaltyps...................... 45
AuswählendesdynamischenBereichs... 45
Videosystemfestlegen............................ 46
EinstellenderVideo-Einstellung.............. 46
PrüfungdesEingangssignals.................. 46
Anpassen des projizierten Bildes
(„BLD-ANP“-Menü) ............................47
AuswählendesGrößenänderungs-Modus
.... 47
AnpassenderBildposition...................... 47
Schrägprojektionskorrektur.......................... 47
Overscaneinstellen................................ 48
EinstellenderBildschirmanzeige............. 48
ClosedCaption...................................... 48
AuswählendesHintergrundbilds............. 49
WählenderSetup-Anleitung................... 49
Spiegeln/DrehenvonprojiziertenBildern
.... 49
AuswahlderWandfarbe......................... 49
AuswählenderSprachefürdie
Bildschirmanzeige................................ 49
Anpassen der Projektorfunktion („PAJ-
ANP1/2“-Menü) ..................................50
Inhalt
Vorbereitung
Verwenden von
5
Einführung
• DieAbbildungenundBildschirmanzeigenindiesemHandbuchsindteilweisevereinfacht
dargestelltundkönnendahervondentatsächlichvorhandenenabweichen.
Auto-Sync.(Auto-Sync-Anpassung)....... 50
Autom.Abschaltfunktion........................ 50
Neustart-Automatik-Funktion....................... 50
Lautsprechereinstellung.......................... 50
fter-Modus-Einstellung............................50
Systemsperre......................................... 51
Tastensperre-Funktion................................. 52
AuswahldesSchnellstartmenü............... 52
COMPUTER2auswählen........................ 52
EinstellungdesBetriebsderFUNCTION-
Taste.................................................... 53
STANDBY-Modus................................... 53
STANDBYAudioAusgang...................... 53
DLP
®
Link
TM
............................................ 53
DLP
®
Link
TM
umkehren........................... 53
RückkehrzudenGrundeinstellungen..... 53
ÜberprüfendesLampenzustands........... 53
Einstellung des Projektornetzwerk-
Umfeldes („Netzwerk“-Menü) ............54
EinstelleneinesKennworts.......................... 54
DHCPClient-Einstellung...........................55
TCP/IP-Einstellung................................. 55
RückkehrzudenStandardeinstellungen
(Netzwerk)........................................... 55
NeustartderNetzwerkfunktion............... 55
BestätigenderProjektor-Information....... 56
Stereoskopische 3D-Bilder ansehen ....57
VorsichtbeimBetrachtenvon
stereoskopischen3D-Bildern............... 57
Informationenzur3D-Projektionsfunktion
.... 58
Anhang................................................... 58
Verwendungdes3D-Betrachtungsmodus
.... 59
Anhang
Wartung ................................................60
Wartungsanzeigen ................................61
Hinweise zur Lampe .............................63
Lampe.................................................... 63
WarnhinweisezurLampe........................ 63
AustauschenderLampe......................... 63
EntfernenundInstallierender
Lampeneinheit..................................... 64
ZurücksetzendesLampen-Timers......... 65
Kompatibilitätsdiagramm .....................66
Fehlerbehebung ...................................68
SHARP-Kundendienst ..........................71
Spezifikationen .....................................72
Referenz
Abmessungen ......................................73
Index .....................................................74
6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG:
Vor der ersten Inbetriebnahme dieses Gerätes sollten Sie diese
Bedienungsanleitung durchlesen und für die Bezugnahme gut aufbewahren.
ElektrischeEnergiekannvielenützlicheFunktionenausführen.DiesesGerätwurdesokonstruiert,dassesdie
SicherheitvonPersonengewährleistet.FALSCHEVERWENDUNGKANNZUELEKTRISCHENSCHLÄGEN
ODERZUEINEMBRANDFÜHREN.DamitdieindiesemGeräteingebautenSicherheitsfunktionennicht
umgangenwerden,solltendiefolgendenHinweisefürInstallation,GebrauchundWartungbefolgtwerden.
1. Lesen Sie die Anleitungen
AlleSicherheitshinweiseund
Bedienungsanleitungensolltenvorder
VerwendungdesGerätesgelesenwerden.
2. Bewahren Sie die Anleitungen auf
DieSicherheitshinweiseund
Bedienungsanleitungensolltenfürzukünftige
Bezugnahmeaufbewahrtwerden.
3. Beachten Sie die Warnungen
AlleWarnungenaufdemGerätundinder
Bedienungsanleitungsolltenbeachtetwerden.
4. Folgen Sie den Anleitungen
AlleBedienungs-undGebrauchsanleitungen
solltenbefolgtwerden.
5. Reinigung
DenSteckerdiesesGerätesvordem
ReinigenvonderSteckdoseabtrennen.
KeineüssigenReinigungsmitteloder
Sprühreinigerverwenden.ZumReinigen
einangefeuchtetesTuchverwenden.
6. Zubehör
VomGeräte-Herstellernicht
empfohlenesZubehörsolltenicht
verwendetwerden,daeseine
Gefahrenquelledarstellenkann.
7. Wasser und Feuchtigkeit
DiesesGerätnichtinderNähevonWasser
verwenden-z.B.inderNäheeiner
Badewanne,einesWaschbeckens,einer
chenspüleodereinerWaschmaschine,
ineinemfeuchtenKelleroderinderNähe
einesSchwimmbeckensusw.
8. Zubehör
DasGerätnichtaufeineninstabilen
Wagen,einemStänder,einemStativ,einer
HalterungoderaufeinemTischaufstellen.
DasGerätkannherunterfallenundes
könnenernsthafteKörperverletzungenbei
KindernoderErwachsenenauftretenoder
eskannzuBeschädigungendesGerätes
kommen.NurWagen,Ständer,Stativ,
HalterungodereinenTischverwenden,
dervomHerstellerempfohlenwirdoder
zusammenmitdemGerätverkauftwird.
BeiBefestigunganeinerWandoderin
einemRegaldenAnleitungendes
HerstellersfolgenundeinenvomHersteller
empfohlenenBefestigungssatz
verwenden.
9. Transport
DasaufeinemRegal
aufgestellteGerätsollte
zusammenmitdem
Regalvorsichtigbewegt
werden.Einschnelles
Anhalten,übermäßige
Gewaltundunebene
Oberächenkönnenzum
UmstürzendesGerätes
oderdesRegalsführen.
10. Belüftung
SchlitzeundÖffnungenimGehäuse
sindfürdieBelüftungvorgesehen,
stellendenBetriebdesGerätessicher
undschützenvorÜberhitzen.Diese
Öffnungensolltenniemalsblockiert
werden,indemdasGerätaufeinem
Bett,Sofa,Teppichodereinerähnlichen
Oberächeaufgestelltwird.DasGerät
solltenurineinemanderemGehäuse,
z.B.einemBücherregaloderSchrank
eingebautwerden,wenneine
ausreichendeBelüftungsichergestelltist
oderdenAnleitungendesHerstellers
Folgegeleistetwurde.
11. Stromversorgung
DiesesGerätsolltenurmitderaufdem
AufkleberbezeichnetenStromquelle
betriebenwerden.FallsFragenüberdie
ArtderStromversorgungauftreten,
wendenSiesichandenHändleroderdas
örtlicheEnergieversorgungsunternehmen.
BeiGeten,diemitBatterienoder
anderenStromquellenbetriebenwerden,
siehedieBedienungsanleitung.
12. Erdung oder Polarisierung
DiesesProduktistmiteinerderfolgenden
ArtenvonSteckernausgestattet.Solltees
nichtmöglichsein,denSteckerindie
Netzsteckdoseeinzustecken,lassenSiesich
bittevonIhremElektrikerberaten.
UmgehenSiejedochaufkeinenFallden
SicherheitszweckdesSteckers.
a. Zweidraht(Netz)-Stecker.
b. Dreidraht-Erde(Netz)-Steckermiteinem
Erdungsanschluss.
DieserSteckerpasstausschließlichin
eineErdungs-Netzsteckdose.
7
Einführung
13. Schutz des Netzkabels
NetzkabelsolltennichtimDurchgangsbereich
vonPersonenverlegtwerdenoderanOrten,
andenenGegenständeaufsiegestelltoder
gelegtwerden.BesondereBeachtungsollten
dieSteckerderKabel,Verlängerungskabel
mitSteckdosenunddieStellennden,an
denendieKabelausdemGerätaustreten.
14. Blitzschlag
AlszusätzlicherSchutzdiesesGeräteswährend
einesGewitters,oderwennesfürlängereZeit
unbeaufsichtigtstehtundnichtverwendetwird,
solltederNetzsteckervonderSteckdose
abgetrenntwerden.Dadurchwirdeine
BeschädigungdesGerätesdurchBlitzschlagund
SpannungsstößeinderStromleitungvermieden.
15. Überladung
NichtdieNetzsteckdosen,die
VerlängerungskabeloderVerlängerungskabel
mitSteckdosenüberladen,dadiesFeuer
oderelektrischenSchlagverursachenkann.
16. Eindringen von Gegenständen und
Flüssigkeiten
NiemalsGegenständedurchdieÖffnungenin
dasGeräteinführen,dadieszumKontaktmit
stromführendenTeilenundzuKurzschlüssen
hrenundFeueroderelektrischenSchlagzur
Folgehabenkann.KeineFlüssigkeitenauf
demGerätverschütten.
17. Wartung
Nichtversuchen,dasGerätselbstzuwarten,da
beimÖffnenoderEntfernenderAbdeckungen
gefährlicheStromspannungenoderanderen
Gefahrenvorhandensind.AlleWartungsarbeiten
demKundendienstüberlassen.
18. Wartung durch den Kundendienst
DasGerätsofortvonderSteckdoseabtrennen
unddenKundendienstbenachrichtigen,falls
folgendeSituationeneintreten:
a.
WenndasNetzkabeloderderNetzstecker
beschädigtist.
b.
WennFlüssigkeitindasGeräteingedrungen
istoderGegenständehineingefallensind.
c. WenndasGerätmitRegenoder
WasserinKontaktgekommenist.
d.
WenndasGerätnichtnormalbetriebenwerdenkann,
selbstwenndieBedienungsanweisungenbefolgt
werden.NurdiejenigenReglereinstellen,dieinder
Bedienungsanleitungbeschriebenwerden,dadie
falscheEinstellungandererReglereineBeschädigung
zurFolgehabenkann,undumfangreiche
ReparaturarbeitendurcheinenqualiziertenTechniker
zurWiederherstellungdesGerätesfüreinennormalen
Betriebnotwendigwerden.
e. WenndasGerätfallengelassenund
beschädigtwurde.
f.
WenneineÄnderungdesnormalenBetriebs
festgestelltwird,dieeineWartung
notwendigmacht.
19. Austauschteile
FallsAustauschteilebenötigtwerden,ist
sicherzustellen,dassderWartungstechniker
dievomHerstellervorgeschriebenenBauteile
verwendet,welchediegleichenEigenschaften
wiedieOriginal-Bauteileaufweisen.Die
VerwendungvonanderenalsOriginal-
BauteilenkannFeuer,elektrischenSchlag
oderandereGefahrenzurFolgehaben.
20. Sicherheitspfung
NachBeendigungeinerWartungoderReparatur
diesesGerätesdenWartungstechnikermitder
DurchführungeinerSicherheitsprüfung
beauftragenundüberprüfenlassen,dassdas
GerätineinemsicherenBetriebszustandist.
21. Wand- oder Deckenmontage
DiesesGerätsolltenursoaneineWand
oderDeckemontiertwerden,wieesvom
Herstellerempfohlenwird.
22. Wärmequellen
DiesesGerätsolltenichtinderNähevon
WärmequellenwieHeizkörpern,Heizern,Öfen
oderanderenGeräten(einschließlichVerstärkern)
aufgestelltwerden,dieWärmeproduzieren.
•DLP
®
unddasDLP-LogosindeingetrageneWarenzeichenvonTexasInstruments,und
BrilliantColor™undDLP
®
Link™sindWarenzeichenvonTexasInstruments.
•PC/ATisteineeingetrageneMarkederInternationalBusinessMachinesCorporationindenUSA.
•Macintosh
®
isteineeingetrageneMarkederAppleComputer,Inc.indenUSAund/oder
anderenLändern.
•HDMI,dasHDMI-LogoundHigh-DenitionMultimediaInterfacesindWarenzeichenoder
eingetrageneWarenzeichenderHDMILicensingLLC.
•AlleweiterenUnternehmens-oderProduktnamensindMarkenundodereingetragene
MarkenderjeweiligenUnternehmen.
•EinigeIC-ChipsindiesemGerätenthaltenvertraulicheund/odergeheimeWareneigentumsrechte
vonTexasInstruments.DeshalbdürfenSiedenInhaltdavonnichtkopieren,modizieren,
übersetzen,verteilen,umgekehrtaufbauen,umgekehrtzusammenbauenoderdekompilieren.
8
Beachten Sie bei der Einstellung Ihres Projektors die
folgenden Sicherheitshinweise.
Warnhinweis zur Lampeneinheit
Beim Bruch der Lampe kann es zu Schäden
oder Verletzungen durch Glassplitter kommen.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
autorisierten Sharp-Projektor-Händler oder
Kundendienstbetrieb in Ihrer
Nähe. Siehe unter „Hinweise
zur Lampe“ auf Seite 63.
Warnhinweis zur Aufstellung des Projektors
Um den Wartungsaufwand zu minimieren und
eine optimale Bildqualität aufrecht zu erhalten,
empfiehlt SHARP, den Projektor keiner
Feuchtigkeit, keinem Staub und keinem
Zigarettenrauch auszusetzen. Wenn der
Projektor derartigen Einflüssen ausgesetzt
wird, müssen Lüftungsöffnungen und Objektiv
häufiger gereinigt werden. Bei regelmäßiger
Reinigung wirkt sich die Verwendung in
derartigen Umgebungen nicht auf die
Gesamtlebensdauer aus. Wenden Sie sich
bezüglich der Innenreinigung Ihres Projektors
an einen autorisierten Sharp-Projektor-Händler
oder Kundendienstbetrieb in Ihrer Nähe.
nnen Sie Ihren Augen von Zeit zu
Zeit eine Erholungspause.
Wenn Sie längere Zeit auf den Bildschirm
schauen, ermüden Ihre Augen. Achten Sie
auf ausreichende Bildschirmpausen.
Setzen Sie den Projektor keiner
direkten Sonneneinstrahlung oder
starkem künstlichen Licht aus.
Platzieren Sie den Bildschirm so, dass er keinem
starken Licht ausgesetzt wird. Bei direkt
einfallendem Licht verschwimmen die Farben,
sodass die Bildqualität sich verschlechtert.
Schließen Sie die Vorhänge und schalten Sie das
Licht aus, wenn Sie den Bildschirm in einem
sonnigen oder sehr hellen Raum verwenden.
Warnhinweis zur Aufstellung des Projektors
Stellen Sie den Projektor auf einem ebenen
Standplatz innerhalb des Einstellbereichs
(9 Grad) des Einstellfußes auf.
Wenn der Projektor nach dem Kauf zum
ersten Mal eingeschaltet wird, ist eventuell
von den Belüftungsöffnungen her ein
schwacher Geruch festzustellen. Dies ist
normal und stellt kein Betriebsproblem dar.
Der Geruch verschwindet, nachdem der
Projektor eine Weile in Betrieb gewesen ist.
Bei Verwendung des Projektors in
henlagen wie in Berggebieten (in
hen von etwa 1.500 m (4.900 Fuß)
oder mehr)
Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen mit
dünner Luft verwenden, Stellen Sie „Lüfter-
Mod.“ auf „Hoch“. Wenn dies nicht
ausgeführt wird, kann u.a. die Lebensdauer
des optischen Systems beeinträchtigt
werden.
Verwenden Sie den Projektor in einer Höhe
von 2.300 m (7.500 Fuß) oder weniger.
Warnung zur Anbringung des
Projektors an höherer Stelle
Beim Anbringen des Projektors an einer
hohen Stelle muss er sicher befestigt
werden, um Verletzungen durch
Herunterfallen zu vermeiden.
Setzen Sie den Projektor keinen
starken Stößen und/oder Vibrationen
aus.
Schützen Sie das Objektiv, und achten Sie
darauf, die Linse nicht zu beschädigen.
Stellen Sie die Einheit nicht an Orten
mit extremen Temperaturen auf.
Die Betriebstemperatur des Projektors
beträgt von 41°F bis 95°F (+5°C bis +35°C).
Die Lagerungstemperatur des Projektors
beträgt von –4°F bis 140°F (–20°C bis
+60°C).
Achten Sie darauf, dass die
Belüftungsöffnungen nicht blockiert
sind.
Zwischen der Entlüftungsöffnung und der
nächsten Wand ist ein Abstand von
mindestens 11
13
/
16
Zoll (30 cm) vorzusehen.
Achten Sie darauf, dass die
Belüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
Bei blockiertem Lüfter wird automatisch
ein Schutzkreislauf aktiviert, der den
Projektor in den Standby-Modus schaltet,
um Schäden durch Überhitzung zu
vermeiden. Dabei handelt es sich nicht um
eine Fehlfunktion. (Siehe Seiten 61 und 62.)
Trennen Sie den Projektor vom Stromnetz,
und warten Sie mindestens 10 Minuten ab.
Platzieren Sie den Projektor an einer
Position, an der die Belüftungsöffnungen
nicht blockiert sind, stecken Sie das
Netzkabel wieder ein, und schalten Sie den
Projektor ein. Damit stellen Sie den
Normalbetriebszustand wieder her.
9
Einführung
Warnhinweis zur Verwendung des
Projektors
Wenn Sie beabsichtigen, den Projektor
längere Zeit nicht zu verwenden oder vor
dem Transport des Projektors, trennen Sie
sowohl das Netzkabel von der
Netzsteckdose als auch alle anderen an
den Projektor angeschlossenen Kabel ab.
Fassen Sie den Projektor beim Tragen
nicht an der Linse.
Setzen Sie den Projektor nicht direktem
Sonnenlicht aus und stellen Sie ihn nicht
direkt neben Hitzeguellen auf. Dadurch
kann das Gehäuse verfärbt oder die
Plastikabdeckung verformt werden.
Weitere angeschlossene Geräte
Wenn Sie einen Computer oder ein AV-
Gerät mit dem Projektor verbinden, ziehen
Sie ZUVOR den Netzstecker des
Projektors, und schalten Sie die
anzuschließenden Geräte aus.
Hinweise zu den Verbindungen finden Sie
im Benutzerhandbuch des Projektors
sowie in der Dokumentation der jeweiligen
Geräte.
Verwenden des Projektors in anderen
ndern
Die Netzspannung und die Steckerform
kann je nach Land oder Region variieren.
Wenn Sie den Projektor nicht in Ihrem
Heimatland verwenden, vergewissern Sie
sich, dass Sie über ein geeignetes
Netzkabel verwenden.
Temperaturüberwachungsfunktion
Wenn sich die Temperatur innerhalb des
Projektors aufgrund einer Blockade des
Belüftungseinlasses oder des
Einstellungsortes erhöht, blinkt die
Temperatur-Warnanzeige auf. Wenn die
Temperatur weiterhin ansteigt, wird unten
in der linken Ecke des Bildes „
aufleuchten, wobei die Temperatur-
Warnanzeige blinkt. Wenn dieser Status
beibehalten wird, wird sich die Lampe
ausschalten, der Kühlventilator wird laufen
und dann stellt sich der Projektor in den
Standby-Modus. Einzelheiten finden Sie
unter „Wartungsanzeigen“ auf den Seiten
61 und 62.
Info
•Der Lüfter regelt die interne Temperatur
des Projektors und wird automatisch
gesteuert. Das Lüftergeräusch kann sich
im Betrieb ändern. Dabei handelt es sich
nicht um eine Fehlfunktion.
10
Tastenbezeichnung und Tastenfunktion
Die in Z dargestellten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abschnitte in
diesem Benutzerhandbuch, in denen die jeweiligen Themen erläutert werden.
13
11
12
1
2
5
6
3
4
7
9
8
10
14
15 16 17
Draufsicht
1
Temperatur-Warnanzeige
61
2
Lampen-Anzeige
61
3
Netz-Anzeige
61
4
STANDBY/ON-Taste
25
ZumEin-und AusschaltendesProjektors
sowiezurAktivierungdesStandby-Modus.
5 ENTER-Taste
39
ZumÜbernehmenvonausgewähltenoder
geändertenElementenimMenü.
6 VOL (Lautstärke)-Tasten (–O/Q+)
29
ZurEinstellungderLautstärkefürdie
Lautsprecher.
7 AUTO SYNC-Taste
35
ZurautomatischenAnpassungvonBildern,
wennder Projektormit einem Computer
verbundenist.
8 Einstellungstasten (P/R/O/Q)
39
ZurAuswahlvonMenüeinträgen.
9 INPUT-Tasten(P/R)
29
Zum Umschaltenzwischen den Eingabe-
Modi.
10 MENU-Taste
39
Zum Aufrufen von Anpassungs- und
Einstellungsbildschirmen.
Vorderansicht
11
Zoomring
27
ZumVergrößern/VerkleinerndesBildes.
12 Fokussierring
26
ZurEinstellungdesFokus.
13 Belüftungseinlass
60
14
Sicherheitsleiste
15 HEIGHT ADJUST-Hebel
27
16
Einstellf
27
17
Fernbedienungssensor
13
11
Einführung
1 2 3 4
5
10
11
6 7 8
9
12
13
14
ckansicht (Anschlüsse)
1
HDMI-Anschluss
20, 21, 22
AnschlussfürHDMI-Eingang.
2 AUDIO 2-Eingangsanshluss
21
3
VIDEO-Eingangsanshluss
21
AnschlusszurVerbindungmit
Videogeräten.
4 COMPUTER/COMPONENT
1-Eingangsanschluss
20, 21
AnschlussfürComputer-RGB-und
Komponenten-Signale.
5 AUDIO 1-Eingangsanschluss
22
6
MONITOR OUT* -Anschluss
22, 52
(AusgangsanshlussfürComputer-RGB-
undKomponenten-Signale)
AnschlusszurVerbindungmiteinemMonitor.
COMPUTER/COMPONENT2*
20, 21
Eingangsanschluss
AnschlussfürComputer-RGB-und
Komponenten-Signale.
*Jenachdem,obSiedenAusgangfür
MONITOROUToderCOMPUTER/
COMPONENT2Eingangverwenden,
müssenSiedieEinstellungumschalten.
7 AUDIO OUT-Anschluss
22
Audio-AusgangsanschlussfürGeräte,dieanden
Audio-Eingangsanschlussangeschlossensind.
Verwenden der Kensington-Sperre
•DieserProjektorverfügtübereine
KensingtonSecurityStandard-Buchsefür
KensingtonMicroSaver-
Sicherheitssysteme.Einzelheitenzur
VerwendungmitdemProjektorndenSie
imBenutzerhandbuchzuIhrem
Kensington-System.
8 LAN-Anschluss
24
AnschlussfürdieSteuerungdesProjektors
mitHilfeeinesComputersüberein
Netzwerk.
9 RS-232C-Anschluss
23
AnschlusszurSteuerungdesProjektorsmit
einemComputer.
10 Belüftungsauslass
60
11
Lautsprecher
50
12
Kensington Security Standard-Buchse
13 Hinterer Einstellfüß
27
14
Netzanschluss
24
SchließenSiedasmitgelieferteNetzkabelan.
12
Tastenbezeichnung und Tastenfunktion (Fortsetzung)
Die in Z dargestellten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abschnitte in
diesem Benutzerhandbuch, in denen die jeweiligen Themen erläutert werden.
2
3
4
8
10
11
6
1
7
9
12
13
14
16
18
20
21
22
19
17
5
15
POINTER-Taste
34
ZurAnzeigedesZeigers.
8
Einstellungstasten (P/R/O/Q)
39
ZurAuswahlundEinstellungvon
Menüeinträgen.
9
EFFECT-Taste
34
FürÄnderungderZeiger-oderdes
Punktbereichs.
10
KEYSTONE-Taste
28
ZumEinschaltendesTrapezentzerrung-
Modus.
11
FUNCTION-Taste
53
BetriebundAusführungeinerFunktion,die
der„FUNCTION-Taste“zugewiesenwurde.
12
VOL +/− (Lautstärke)-Tasten
29
ZurEinstellungderLautstärkefürdie
Lautsprecher.
13
INPUT-Tasten(P/R)
29
ZumUmschaltenzwischendenEingabe-Modi.
14
PICTURE MODE-Taste
35
ZumAuswählendesbestgeeignetenBildes.
15
AUTO SYNC-Taste
35, 50
ZurautomatischenAnpassungvon
Bildern,wennderProjektormiteinem
Computerverbundenist.
16
RESIZE-Taste
30
ZumUmschaltenderBildschirmgröße
(NORMAL,16:9,usw.).
17
MENU-Taste
39
ZumAufrufenvonAnpassungs-und
Einstellungsbildschirmen.
18
ENTER-Taste
39
ZumÜbernehmenvonausgewähltenoder
geändertenElementenimMenü.
19
RETURN-Taste
39
ZumZurückkehrenzurvorherigenMenü-
BildschirmanzeigeimMenübetrieb.
20
ECO+QUIET-Taste
34
ZumVerringerndesGeräuschsdesLüfters
undVerlängernderLebensdauerderLampe.
21
3D MODE-Taste
59
Umden3D-ModusMenübildschirm
anzeigenzulassen.
22
ON-Taste
25
ZumEinschalten.
1
STANDBY-Taste
25
ZumEinstellendesProjektorsauf
Standby-Modus.
2
FREEZE-Taste
35
ZumErzeugenvonStandbildern.
4
BREAK TIMER-Taste
34
ZurAnzeigederUnterbrechungszeit.
5
AV MUTE-Taste
29
ZumvorübergehendenAusblendendes
BildsundStummschaltendesTons.
6
SPOT-Taste
34
ZurAnzeigedesPunktlichts.
7
MAGNIFY-Tasten
35
FürdasVergrößern/VerkleinemeinesBildteils.
3
13
Einführung
Einlegen der Batterien
1
Ziehen Sie den Zapfen am Deckel nach unten
und nehmen Sie den Deckel in Pfeilrichtung
ab.
2
Legen Sie die Batterien ein.
•SetzenSiedieBatterienmitrichtigerPolungentsprechend
denMarkierungenmundnimBatteriefachein.
3
Setzen Sie den unteren Zapfen des Deckels in
die Öffnung ein und drücken den Deckel bis
zum hörbaren Einrasten auf.
Falsche Batterieverwendung kann zu Lecks oder Explosionen führen.
Bitte befolgen Sie die untenstehenden Vorsichtsmaßregeln
Achtung
•ExplosionsgefahrbeifalschemEinsetzenderBatterie.
NurdurchAlkali-oderManganbatterienersetzen.
•SetzenSiedieBatterienmitrichtigerPolungentsprechenddenMarkierungen
m
und
n
imBatteriefachein.
•BatterienunterschiedlicherTypenhabenverschiedeneEigenschaften;deshalbdürfennichtBatterien
unterschiedlicherTypengemischteingelegtwerden.
•NichtneueundalteBatterienmischen.
DieskanndieLebensdauerneuerBatterienverkürzenoderzuLecksanaltenBatterienführen.
•NehmenSiedieBatterienausdemFernbedienungsteil,sobaldsieverbrauchtsind,dasieleckwerden
können,wennsieeingelegtbleiben.
BatterieüssigkeitvonleckendenBatterienistschädlichfürdieHaut,deshalbmüssenBatterienbeim
EntnehmenmiteinemLappenabgewischtwerden.
•DiemitdiesemProjektormitgeliefertenBatterienkönnenjenachVerwendungsintensitätschnellverbraucht
werden.ErsetzenSiesiesoschnellwiemöglichdurchneueBatterien.
•EntnehmenSiedieBatterienausderFernbedienung,wennSiedieselängereZeitübernichtverwendenwollen.
• BeiderEntsorgungverbrauchterBatterienmüssenallegeltendengesetzlichenundörtlichenVorschriftenbeachtetwerden.
Reichweite
Die Reichweite der Fernbedienung zur Steuerung des
Projektors entspricht den Angaben in der Darstellung.
•DasSignalderFernbedienungwirdzur
vereinfachtenVerwendungvonHindernissen
reektiert.DieeffektiveReichweitedesSignals
ngtjedochvomMaterialderHindernisseab.
Hinweis
Verwendung der Fernbedienung
•LassenSiedieFernbedienungnichtfallen,undsetzen
SiesiekeinerFeuchtigkeitundkeinerHitzeaus.
•BeiuoreszierendemLichtfunktioniertdie
Fernbedienungmöglicherweisenicht
ordnungsgemäß.EntfernenSiedenProjektor
indiesemFallvonderFluoreszenz-Lichtquelle.
Fernbedienungssensor
Fernbedienungssignal-Sender
Fernbedienung
33n(10m)
30°
30°
14
Einfacher Start
Dieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Betrieb (Verbindung von Projektor und Computer).
Einzelheiten finden Sie auf den unter jedem Schritt angegebenen Seiten.
Einstellung und Projektion
In diesem Abschnitt wird das Anschließen des Projektors und des Computers anhand eines Beispiels erläutert.
KEYSTONE-Taste
O/Q-Tasten
STANDBY/ON-
Taste
HEIGHT
ADJUST-Hebel
Fokussierring
STANDBY-Taste
6
3
6
8
3
5
6
8
INPUT-Tasten
4
4
ON-Taste
INPUT-Tasten
5
Einstellungstasten
(P/R/O/Q)
Zoomring
4
6
1.
Stellen Sie den Projektor gegenüber einer Wand oder einer Leinwand auf
_S. 16
HinweisezumAnschließenvonanderenGerätenalsComputern
ndenSieaufSeiten21und22.
2.
Verbinden Sie den Projektor mit dem Computer, und stecken
Sie das Netzkabel am Netzanschluss des Projektors ein
_S. 20, 22
DrückenSieSTANDBY/ONaufdemProjektoroderONaufderFernbedienung.
3. Stellen Sie den Projektor an
_S. 25
Einfacher
15
Einfacher Start
1 Nach dem Einschalten des Projektors erscheint die Setup-Anleitung.
(Wenn „Setup-Anleitung“ auf „Ein“ gesetzt ist. Siehe Seite 49.)
2 Folgen Sie den Schritten in der Setup-Anleitung und stellen Sie Fokussierung, Höhe
(Winkel) und Bildschirmgröße ein.
3 Nach dem Einstellen von Fokussierung, Höhe (Winkel) und Bildschirmgröße drücken
Sie ENTER zum Beenden der Setup-Anleitung.
4. Passen Sie das projizierte Bild mit der Setup-Anleitung an
_S. 26
Korrigieren der Trapezverzerrung mit der Schrägprojektionskorrektur.
AufderFernbedienung
Komprimiertdie
Oberseite.
Komprimiert
dieUnterseite.
5. Korrigieren der Trapezverzerrung
_S. 28
Drücken Sie INPUT P/R um sich die EINGANG-Liste anzeigen zu lassen. Verwenden Sie INPUT P/R, um
den Eingangsmodus auszuwählen und verwenden Sie < / >, um den Audioeingangsanschluss auszuwählen.
EINGANG-Liste
1 COMPUTER1
EINGANG Audio
2 MONITOR OUT
HDMI
H
Am
Projektor
Aufder
Fernbedienung
Am
Projektor
Aufder
Fernbedienung
6. Wählen Sie den Eingangsmodus
_S. 29
7. Schalten Sie den Computer ein
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste auf dem Projektor oder die STANDBY-Taste auf der
Fernbedienung. Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Bestätigungsmeldung angezeigt
wird, um den Projektor in den Standby-Modus zu schalten.
Bildschirmanzeige
AmProjektor
Aufder
Fernbedienung
8. Ausschalten des Geräts
_S. 25
16
Einrichten des Projektors
Video-Einstellung
Wenn Sie den Projektor außerhalb von den USA verwenden, ändern Sie bitte die Einstellung in der
Video- Einstellung auf „0 IRE“. (Siehe Seite 46.)
Einrichten des Projektors
Um optimale Bildqualität zu erzielen, platzieren Sie den Projektor im rechten Winkel zur Projektionsfläche
auf, mit nivellierten Einstellfüßen. Dadurch wird Trapezkorrektur unnötig, und die beste Bildqualität
kann erzielt werden. (Siehe Seite 28.)
Standardaufstellung (Vorwärtsprojektion)
Platzieren Sie den Projektor in dem Abstand von der Leinwand, der für die gewünschte
Bildgröße erforderlich ist. (Siehe Seite 17.)
Anzeige von Projektionsbildgröße und Projektionsabstand
[PG-LW3000/PG-LW3500]
Beispiel: 16:10 Signaleingang (Normal-Modus)
[PG-LX3000/PG-LX3500]
Beispiel: 4:3 Signaleingang (Normal-Modus)
300" (762 cm)
200" (508 cm)
100" (254 cm)
40" (102 cm)
4'4"–5'3"
(1,3 m – 1,6 m)
10'11"–13'2"
(3,3 m – 4,0 m)
21'10"–26'4"
(6,7 m – 8,0 m)
32'9"–39'6"
(10,0 m – 12,0 m)
254"×159"
(646 cm × 404 cm)
170"
×
106"
(431 cm
×
269 cm)
85"
×
53"
(215 cm
×
135 cm)
34"
×
21"
(86 cm
×
54 cm)
Bild-Größe
Projektionsabstand
Bild-Größe
Picture Size
300" (762 cm)
200" (508 cm)
100" (254 cm)
40" (102 cm)
5'2"
6'2"
(1.6 m
1.9 m)
12'11"
15'6"
(3.9 m
4.7 m)
25'10"
30'11"
(7.9 m
9.4 m)
38'9"
46'5"
(11.8 m
14.2 m)
240" 180"
(610 cm 457 cm)
160" 120"
(406 cm 305 cm)
80" 60"
(203 cm 152 cm)
32" 24"
(81 cm 61 cm)
Projection
Distance
×
×
×
×
×
×
×
×
Projektionsabstand
Einstellung
17
Einstellung
Einstellung
Bildschirmgröße und Projektionsabstand
H
L
Leinwand
Linsenmitte
[PG-LW3000/PG-LW3500]
16:10 Signaleingang (Normal-Modus)
Bild (Bildschirm)-Größe Projektionsabstand [L]
Abstand von der Linsenmitte
zum unteren Rand des Bildes [H]
Diagonal [
χ
] Breite he
Minimum [L1]
Maximum [L2]
300" (762 cm) 646 cm (254") 404 cm (159") 10,0 m (32' 9") 12,0 m (39' 6") 7 cm (2
37
/
64
")
250" (635 cm) 538 cm (212") 337 cm (132") 8,3 m (27' 4") 10,0 m (32' 11") 5 cm (2
9
/
64
")
200" (508 cm) 431 cm (170") 269 cm (106") 6,7 m (21' 10") 8,0 m (26' 4") 4 cm (1
23
/
32
")
150" (381 cm) 323 cm (127") 202 cm (79") 5,0 m (16' 5") 6,0 m (19' 9") 3 cm (1
9
/
32
")
120" (305 cm) 258 cm (102") 162 cm (64") 4,0 m (13' 1") 4,8 m (15' 10") 3 cm (1
1
/
32
")
100" (254 cm) 215 cm (85") 135 cm (53") 3,3 m (10' 11") 4,0 m (13' 2") 2 cm (0
55
/
64
")
80" (203 cm) 172 cm (68") 108 cm (42") 2,7 m (8' 9") 3,2 m (10' 6") 2 cm (0
11
/
16
")
60" (152 cm) 129 cm (51") 81 cm (32") 2,0 m (6' 7") 2,4 m (7' 11") 1 cm (0
33
/
64
")
40" (102 cm) 86 cm (34") 54 cm (21") 1,3 m (4' 4") 1,6 m (5' 3') 1 cm (0
11
/
32
")
4:3 Signaleingang (Normal-Modus)
Bild (Bildschirm)-Größe Projektionsabstand [L]
Abstand von der Linsenmitte
zum unteren Rand des Bildes [H]
Diagonal [
χ
] Breite he
Minimum [L1]
Maximum [L2]
300" (762 cm) 610 cm (240") 457 cm (180") 11,3 m (37' 1") 13,6 m (44' 9") 7 cm (2
29
/
32
")
250" (635 cm) 508 cm (200") 381 cm (150") 9,4 m (30' 11") 11,4 m (37' 3") 6 cm (2
27
/
64
")
200" (508 cm) 406 cm (160") 305 cm (120") 7,5 m (24' 9") 9,1 m (29' 10") 5 cm (1
15
/
16
")
150" (381 cm) 305 cm (120") 229 cm (90") 5,7 m (18' 7") 6,8 m (22' 4") 4 cm (1
29
/
64
")
120" (305 cm) 244 cm (96") 183 cm (72") 4,5 m (14' 10") 5,5 m (17' 11") 3 cm (1
11
/
64
")
100" (254 cm) 203 cm (80") 152 cm (60") 3,8 m (12' 4") 4,5 m (14' 11") 2 cm (0
31
/
32
")
80" (203 cm) 163 cm (64") 122 cm (48") 3,0 m (9' 11") 3,6 m (11' 11") 2 cm (0
25
/
32
")
70" (178 cm) 142 cm (56") 107 cm (42") 2,6 m (8' 8") 3,2 m (10' 5") 2 cm (0
43
/
64
")
60" (152 cm) 122 cm (48") 91 cm (36") 2,3 m (7' 5") 2,7 m (8' 11") 1 cm (0
37
/
64
")
40" (102 cm) 81 cm (32") 61 cm (24") 1,5 m (4' 11") 1,8 m (6' 0") 1 cm (0
25
/
64
")
Wenn Sie den Projektor mit Bildschirmgrößen verwenden, die in den oben gezeigten Tabellen nicht vorkommen,
berechnen Sie die Werte anhand der Formeln.
16:10 Signal 4:3 Signal
[m/cm]
[Fuß/Zoll]
[m/cm]
[Fuß/Zoll]
L1: Minimaler Projektionsabstand (m/Fuß) 0,03328
χ
0,03328
χ
/ 0,3048 0,03768
χ
0,03768
χ
/ 0,3048
L2: Maximaler Projektionsabstand (m/Fuß) 0,04013
χ
0,04013
χ
/ 0,3048 0,04543
χ
0,04543
χ
/ 0,3048
H: Abstand von der Linsenmitte zum unteren Rand des Bildes (cm/Zoll)
0,02178
χ
0,02178
χ
/ 2,54 0,02466
χ
0,02466
χ
/ 2,54
χ
: Diagonale Gße des Bildes : 40
''
-300
''
• Berücksichtigen Sie eine Fehlermarge in den
Werten des unten stehenden Diagramms.
Hinweis
18
Bildschirmgröße und Projektionsabstand (Fortsetzung)
Leinwand
Linsenmitte
H
L
[PG-LX3000/PG-LX3500]
4:3 Signaleingang (Normal-Modus)
Bild (Bildschirm)-Größe Projektionsabstand [L]
Abstand von der Linsenmitte
zum unteren Rand des Bildes [H]
Diagonal [
χ
] Breite he Minimum [L1]
Maximum [L2]
300" (762 cm) 610 cm (240") 457 cm (180") 11
,
8 m (38' 9") 14
,
2 m (46' 5") 17 cm (6
23
/
32
")
250" (635 cm) 508 cm (200") 381 cm (150") 9
,
9 m (32' 4") 11
,
8 m (38' 8") 14 cm (5
19
/
32
")
200" (508 cm) 406 cm (160") 305 cm (120") 7
,
9 m (25' 10") 9
,
4 m (30' 11") 11 cm (4
31
/
64
")
150" (381 cm) 305 cm (120") 229 cm (90") 5
,
9 m (19' 5") 7
,
1 m (23' 3") 9 cm (3
23
/
64
")
120" (305 cm) 244 cm (96") 183 cm (72") 4
,
7 m (15' 6") 5
,
7 m (18' 7") 7 cm (2
11
/
16
")
100" (254 cm) 203 cm (80") 152 cm (60") 3
,
9 m (12' 11") 4
,
7 m (15' 6") 6 cm (2
15
/
64
")
80" (203 cm) 163 cm (64") 122 cm (48") 3
,
2 m (10' 4") 3
,
8 m (12' 5") 5 cm (1
51
/
64
")
70" (178 cm) 142 cm (56") 107 cm (42") 2
,
8 m (9' 1") 3
,
3 m (10' 10") 4 cm (1
9
/
16
")
60" (152 cm) 122 cm (48") 91 cm (36") 2
,
4 m (7' 9") 2
,
8 m (9' 3") 3 cm (1
11
/
32
")
40" (102 cm) 81 cm (32") 61 cm (24") 1
,
6 m (5' 2") 1
,
9 m (6' 2") 2 cm (
57
/
64
")
16:9 Signaleingang (16:9-Modus)
Bild (Bildschirm)-Größe Projektionsabstand [L]
Abstand von der Linsenmitte
zum unteren Rand des Bildes [H]
Anpassungsbereich
der Bildposition [S]
Diagonal [
χ
] Breite Höhe Minimum [L1]
Maximum [L2]
300"
(762 cm) 664 cm
(261")
374 cm
(147")
12
,
9 m
(42' 3")
15
,
4 m
(50' 7") 81 cm (31
53
/
64
") ±62 cm
(±24
33
/
64
")
250"
(635 cm) 553 cm
(218")
311 cm
(123")
10
,
7 m
(35' 3")
12
,
8 m
(42' 2") 67 cm (26
17
/
32
") ±52 cm
(±20
27
/
64
")
200"
(508 cm) 443 cm
(174")
249 cm
(98") 8
,
6 m (28' 2")
10
,
3 m
(33' 9") 54 cm (21
7
/
32
") ±42 cm
(±16
11
/
32
")
150"
(381 cm) 332 cm
(131")
187 cm
(74") 6
,
4 m (21' 2") 7
,
7 m (25' 3") 40 cm (15
59
/
64
") ±31 cm
(±12
1
/
4
")
120"
(305 cm) 266 cm
(105")
149 cm
(59") 5
,
2 m
(16' 11")
6
,
2 m (20' 3") 32 cm (12
47
/
64
") ±25 cm
(±9
13
/
16
")
100"
(254 cm) 221 cm
(87")
125 cm
(49") 4
,
3 m (14' 1") 5
,
1 m
(16' 10")
27 cm (10
39
/
64
") ±21 cm
(±8
11
/
64
")
80"
(203 cm) 177 cm
(70")
100 cm
(39") 3
,
4 m (11' 3") 4
,
1 m (13' 6") 22 cm (8
31
/
64
") ±17 cm
(±6
17
/
32
")
60"
(152 cm) 133 cm
(52") 75 cm (29") 2
,
6 m (8' 5") 3
,
1 m (10' 1") 16 cm (6
23
/
64
") ±12 cm
(±4
29
/
32
")
40"
(102 cm)
89 cm (35") 50 cm (20") 1
,
7 m (5' 8") 2
,
1 m (6' 9") 11 cm (4
1
/
4
") ±8 cm
(±3
17
/
64
")
Wenn Sie den Projektor mit Bildschirmgrößen verwenden, die in den oben gezeigten Tabellen nicht vorkommen,
berechnen Sie die Werte anhand der Formeln.
16:10
Signal
4:3
Signal
[m/cm] [Fuß/Zoll]
[m/cm]
[Fuß/Zoll]
L1: Minimaler Projektionsabstand (m/F)
0
,
03941
χ
0
,
03941
χ
/ 0
,
3048 0
,
04294
χ
0
,
04294
χ
/ 0
,
3048
L2: Maximaler Projektionsabstand (m/F)
0
,
04717
χ
0
,
04717
χ
/ 0
,
3048 0
,
05139
χ
0
,
05139
χ
/ 0
,
3048
H: Abstand von der Linsenmitte zum unteren Rand des Bildes (cm/Zoll)
0
,
05689
χ
0
,
05689
χ
/ 2
,
54 0
,
26952
χ
0
,
26952
χ
/ 2
,
54
S: Anpassungsbereich der Bildposition (cm/Zoll)Siehe Seite 43.
- -
±0
,
20754
χ
±0
,
20754
χ
/ 2
,
54
χ
: Picture diagonal size : 40
''
-300
''
• Berücksichtigen Sie eine Fehlermarge in den
Werten des unten stehenden Diagramms.
Hinweis
19
Verbindungen
Einrichten des Projektors (Fortsetzung)
Projektionsmodus (PRJ.-Mod.)
Der Projektor kann einen der 4 Projektionsmodi wie in der Zeichnung unten dargestellt verwenden.
Wählen Sie den Modus, der für die verwendete Projektionseinstellung am besten geeignet ist.
(Sie können den PRJ-Modus im Menü „BLD-ANP“ einstellen. Siehe Seite 49.)
Tischmontiert, Frontprojektion
[Menüeintrag Vorne“]
Tischmontiert, Rückprojektion
(mit Rückprojektionsleinwand))
[Menüeintrag „Hinten“]
Deckenmontiert, Frontprojektion
[Menüeintrag „Decke + Vorne“]
Deckenmontiert, Rückprojektion
(mit Rückprojektionsleinwand)
[Menüeintrag „Decke + Hint.“]
a Aufbau Deckenmontage
Wir empfehlen den optionalen Sharp Deckenhalterungsadapter sowie die Deckenhalterung für
diese Anbringung zu verwenden. Vor der Montage des Projektors wenden Sie sich an Ihren
autorisierten Sharp-Projektor-Händler oder Kundendienstbetrieb in Ihrer Nähe zur Beschaffung des
Deckenhalterungsadapters und der Deckenhalterung (separat erhältlich).
20
Verbindungen
Anschließen des Projektors an andere Geräte
Bevor Sie die Anschlüsse vornehmen, ziehen Sie den Netzstecker, und schalten Sie alle
anzuschließenden Geräte aus. Wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, schalten Sie den
Projektor und anschließend die weiteren Geräte ein. Wenn der Projektor mit einem Computer
verbunden ist, schalten Sie diesen nach dem Anschließen als letztes Gerät ein.
WICHTIGER:
Stellen Sie sicher, dass der geeignete Eingangsmodus am Projektor gewählt ist, bevor
Sie das angeschlossene Gerät einschalten.
•EinzelheitenzudenAnschlüssenundVerbindungskabelnndenSieindenAnleitungenzudenjeweiligenProdukten.
•SiebenötigenmöglicherweiseKabeloderStecker,dieinderuntenstehendenAuistungnichtenthaltensind.
Anschlüsse am Projektor
Ausrüstung
Anschluss am
angeschlossenen Gerät
Kabel
Anschluss am
Projektor
Computer
RGB-
Ausgangs-
anschluss
RGB-Kabel (mitgeliefert) COMPUTER/
COMPONENT 1,2
HDMI-
Ausgangsanschluss
HDMI-Kabel (im Handel erhältlich) HDMI
•Anhängig von den Spezifikationen der Videoapparaturoderdes DVIóHDMI-Kabels kann die
Signalübertragungfehlerhaftverlaufen(dieHDMI-SpezikationunterstütztnichtalleVerbindungenzu
VideoapparaturmitdigitalemHDMI-AusgangunddigitalemDVIóHDMI-Kabel).
•SiekönnenauchdenCOMPUTER/COMPONENT2AnschlussalsMONITOROUTAnschlussverwenden.
UmdiesenAnschlussalsEingangsanschlusszuverwenden,stellenSie„COMPUTER2auswählen“auf
„Eingang“,bevorSieexterneGeräteanschließen.(SieheSeite52.)
•AufSeite67ndenSieunter„Kompatibilitätsdiagramm“eineAuistungderComputersignale,die
vomProjektorunterstütztwerden.WennSieeinenSignaltypverwenden,derinderListenicht
enthaltenist,sindmöglicherweisenichtalleFunktionenverfügbar.
•ZurVerwendungmitbestimmtenMacintosh-ComputernisteinMacintosh-Adaptererforderlich.
WendenSiesichandennächstenMacintosh-Fachhändler.
•Je nach dem verwendeten Computer wird möglicherweise kein Bild projiziert, wenn der externe
Ausgangs-Port des Computers nicht eingeschaltet ist. (Z.B. Drücken Sie die Tasten „Fn“ und „F5
gleichzeitig bei Verwendung eines SHARP-Notebooks.)ZurAktivierungdesexternenAusgangs-Ports
IhresComputerssiehespezischeAnweisungeninderBedienungsanleitungdesComputers.
Hinweis
21
Verbindungen
Anschließen des Projektors an andere Geräte (Fortsetzung)
Ausrüstung
Anschluss am
angeschlossenen Gerät
Kabel
Anschluss am
Projektor
Video-Gerät
HDMI-
Ausgangsanschluss
HDMI-Kabel (im Handel erhältlich) HDMI
Komponenten-
Video-
Ausgangsanschluss
3 RCA auf 15-Pin-Mini-D-Sub-Kabel
(im Handel erhältlich)
COMPUTER/
COMPONENT 1, 2
Video-
Ausgangsanschluss
Videokabel (im Handel erhältlich) VIDEO
Audio-Gerät
ø3,5 mmAudio-
Ausgangs-
anschluss
ø3,5 mm Durchm. Stereo- oder Mono-
Audiokabel (im Handel oder als Sharp-
Ersatzteil QCNWGA038WJPZ erhältlich)
AUDIO 1
RCA-Audio-
Ausgangs-
anschluss
RCA-Audiokabel (im Handel erhältlich)
AUDIO 2
Audio-
Ausgangs-
anschluss
Kabel für eine Kamera oder ein Videospiel
HDMI-
Ausgangsanschluss
HDMI-Kabel (im Handel erhältlich) HDMI
Hinweis
•Anhängig von den Spezifikationen der Videoapparaturoderdes DVIóHDMI-Kabels kann die
Signalübertragungfehlerhaftverlaufen(dieHDMI-SpezikationunterstütztnichtalleVerbindungenzu
VideoapparaturmitdigitalemHDMI-AusgangunddigitalemDVIóHDMI-Kabel).
•HDMI(High-DenitionMultimediaInterface)isteinedigitaleAV-Schnittstelle,dieeinHigh-Denition-Videosignal,
Mehrkanal-Audiosignal,undeinbidirektionalesSteuersignalineinemeinzigenKabelliefernkann.
•WeilesmitdemHDCP-System(High-BandwidthDigitalContentProtection)kompabitelist,wirddas
digitaleVideosignalnichtbeiderÜbertragungbeeinträchtigt,undeinqualitativhochwertigesBildkann
miteinereinfachenVerbindunggenossenwerden.
•DieHDMI-BuchseunterstütztnichtdasCEC-Signal.
•SiekönnenauchdenCOMPUTER/COMPONENT2AnschlussalsMONITOROUTAnschlussverwenden.
UmdiesenAnschlussalsEingangsanschlusszuverwenden,stellenSie„COMPUTER2auswählen“auf
„Eingang“,bevorSieexterneGeräteanschließen.(SieheSeite52.)
•WennSiedasVideogerätmiteinem21-PinRGB-Ausgang(Euro-Scart)amProjektoranschließen,verwenden
SieeinimHandelerhältlichesKabel,dasindenProjektoranschluss,denSieverwendenmöchten,passt.
•DerProjektorunterstütztnichtRGBCSignaleüberEuro-Scart.
Verbindungen
22
Ausrüstung
Anschluss am
angeschlossenen Gerä
t
Kabel
Anschluss am
Projektor
Kamera/Videospiel
Komponenten-
Video-
Ausgangs-
anschluss
Kabel für eine Kamera oder ein Videospiel/3 RCA auf
15-Pin-Mini-D-Sub-Kabel (im Handel erhältlich)
RCA-Adapterstecker
(im Handel erhältlich)
COMPUTER/
COMPONENT 1, 2
Video-
Ausgangs-
anschluss
Kabel für eine Kamera oder ein Videospiel
VIDEO
Monitor RGB-
Ausgangs-
anschluss
RGB-Kabel (mitgeliefert oder im Handel
erhältlich)
MONITOR OUT
Verstärker
ø3,5
mmAudio-
Eingangs-
anschluss
ø3,5 mm Durchm. Stereo- oder Mono-
Audiokabel (im Handel oder als Sharp-
Ersatzteil QCNWGA038WJPZ erhältlich)
AUDIO OUT
RCA-Audio-
Eingangs-
anschluss
ø3,5 mm Stereoministecker an RCA-
Audiokabel (im Handel erhältlich)
•SiekönnenauchdenMONITOROUTAnschlussalsdenCOMPUTER/COMPONENT2Anschluss
verwenden.UmdiesenAnschlussalsAusgabeanschlusszuverwenden,stellenSie„COMPUTER2
auswählen“auf„Monitorausg.“bevorSieexterneGeräteanschließen.(SieheSeite52.)
•WennSieeinø3,5-mm-Monokabelverwenden,erhaltenSieimVergleichzueinemø3,5-mm-Stereokabel
nurdiehalbeLautstärke.
•SiekönneninderEINGANG-ListeAUDIO1oderAUDIO2auswählen.(SieheSeite30.)
•RGB-SignaleundKomponenten-SignalekönnenzumMonitorausgegebenwerden.
Hinweis
Dieser Projektor kann die folgenden Signale bei Anschluss an ein HDMI-Gerät verarbeiten:
•Videosignal:Einzelheitensiehe„DigitalSupport“inder„Kompatibilitätsdiagramm“aufSeite67.
•Audiosignal:LinearesPCM-Audio
•Samplingfrequenz:48kHz/44,1kHz/32kHz
23
Verbindungen
Steuerung des Projektors über einen Computer
Wenn der RS-232C-Anschluss mit dem Projektor über ein RS-232C serielles Steuerkabel
(Cross-Kabel, im Handel erhältlich) verbunden ist, kann der Computer zur Steuerung des
Projektors und Prüfung des Projektorzustands verwendet werden. Weitere Informationen zu
“RS-232C Spezifikationen und Befehle” finden Sie in der “SETUP ANLEITUNG” auf der
mitgelieferten CD-ROM.
Beim Anschließen an einen Computer mit einem RS-232C seriellen Steuerkabel
RS-232CseriellesSteuerkabel
(Cross-Kabel,imHandelerhältlich)
Computer
ZumRS-232C-
Anschluss
ZumRS-232C-
Anschluss
•DieRS-232C-Funktionarbeitetmöglicherweisenicht,wennIhrComputerterminalnichtrichtig
eingerichtetist.EinzelheitensieheBedienungsanleitungdesComputers.
Hinweis
Info
•SchließenSiedasRS-232C-KabelnichtaneinenanderenPortalsdenRS-232C-AnschlussamComputer
an.DadurchkannderComputeroderProjektorbeschädigtwerden.
•SchließenSieeinRS-232CseriellesSteuerkabelnichtbeieingeschaltetemComputeranoderziehen
esab.DadurchkannderComputerbeschädigtwerden.
RS-232C-Anschluss: 9-Pin-D-Sub-Stecker
Pin-Nr. Signal Name E/A Referenz
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
RD
SD
SG
RS
CS
Datenempfangen
Datensenden
Signal-Masse
Sendeanforderung
KlarzumSenden
Eingang
Ausgang
Nichtangeschlossen
AngeschlossenaninternenSchaltkreis
AngeschlossenaninternenSchaltkreis
Nichtangeschlossen
AngeschlossenaninternenSchaltkreis
Nichtangeschlossen
AngeschlossenanCSininternemSchaltkreis
AngeschlossenanRSininternemSchaltkreis
Nichtangeschlossen
RS-232C-Kabel empfohlene Verbindung: 9-Pin-D-Sub-Buchse
Pin No. Signal Pin No. Signal
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
CD
RD
SD
ER
SG
DR
RS
CS
CI
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
CD
RD
SD
ER
SG
DR
RS
CS
CI
•JenachverwendetemSteuergerätkanneserforderlichsein,Pin4
undPin6desSteuergeräts(z.B.Computer)zuverbinden.
Hinweis
Projektor
Pin-Nr.
Computer
Pin-Nr.
4
5
6
4
5
6
1 5
6 9
5 1
9 6
24
Anschluss an den LAN-Anschluss unter Verwendung eines LAN-Kables
LINK-LED(grün)
LeuchtetbeieinerVerknüpfung.
TX/RX-LED(gelb)
Leuchtet,wennDatenübertragen/empfangenwerden.
* SchließenSieausSicherheitsgründendenLAN-
AnschlussnichtmitKabelnwieTelefonkabelan,
dadurchkanneineÜberspannungerzeugtwerden.
Hub
oder
Computer
LAN-Kabel(Kategorie5,im
Handelerhältlich)
AndenLAN-Anschluss
•VerwendenSiefürdenAnschlussaneinenHubeindurchgehendes(1:1)KabelderKategorie5
(CAT.5)(imHandelerhältlich).
•VerwendenSiefürdenAnschlussaneinenComputerein(Kreuz)VerbindungskabelderKategorie5
(CAT.5)(imHandelerhältlich).
Hinweis
Anschließen des Netzkabels
Das mitgelieferte Netzkabel am
Netzanschluss auf der Rückseite des
Projektors anschließen. Dann stecken Sie
den Stecker in eine Netzsteckdose.
Netzanschluss
ZurNetzsteckdose
Netzkabel
(mitgeliefert)
25
Grundlegende
Bedienung
Info
•Wenn „Neustart-Automatik“ auf „Ein“
gestellt ist:
WennderNetzsteckervonderSteckdose
abgezogenistoderder
Hauptunterbrecherschalterausgeschaltetist,
wennderProjektoreingeschaltetist,schaltet
derProjektorautomatischein,wennder
NetzsteckerindieSteckdoseeingestecktoder
derHauptunterbrecherschaltereingeschaltet
wird.(SieheSeite50)
•WerkseitigwirddieSpracheaufEnglisch
eingestellt.WennSiedieSprachefürdie
Bildschirmanzeigeändernmöchten,gehen
SiegemäßderAnleitungaufSeite49vor.
STANDBY/ON-Taste
Lampen-Anzeige
Netz-Anzeige
STANDBY-
Taste
ON-Taste
Bildschirmanzeige (Bestätigungsmeldung)
Info
•Direkte Ausschaltfunktion:
SiekönnendasNetzkabelvonder
Netzsteckdoseabziehen,obwohlderLüfter
nocheineZeitlangweiterläuft.
Ein- und Ausschalten des Projektors
Einschalten des Projektors
Beachten Sie, dass die Verbindungen zu
externen Geräten und zur Netzversorgung
hergestellt werden müssen, bevor die
unten aufgeführten Vorgänge ausgeführt
werden. (Siehe Seiten 20 bis 22.)
Drücken Sie auf dem Projektor
STANDBY/ON oder auf der
Fernbedienung ON.
•DieNetz-Anzeigeleuchtetgrün.
•NachdemdieLampen-Anzeigeaueuchtet,ist
derProjektorbetriebsbereit.
•Über die Lampen-Anzeige
DieLampen-AnzeigegibtdurchLeuchtenden
StatusderLampean.
Grün:DieLampeleuchtet.
Grün blinkend:
DieLampewirdaufgewärmt.
Rot:
Die Lampe wird normal ausgeschaltet
oder muss ersetzt werden.
•BeimEinschaltendesProjektorskannein
leichtesBildimmernindererstenMinutenach
demAueuchtenderLampeauftreten.Diesist
normal,dadieSteuerschaltungderLampedie
Lampen-Ausgangseigenschaftenstabilisiert.Es
handeltsichnichtumeineFehlfunktion.
•WennderProjektorindenStandby-Modus
sofortwiedereingeschaltetwird,benötigtdie
LampezumStartderProjektion
glicherweiseeinwenigZeit.
•WenndieSystemsperreaktiviertist,wirddas
EingabefeldfürdenSchlüsselcodeangezeigt.
ZumAnnullierenderSchlüsselcode-Einstellung
gebenSiedenbereitseingestelltenSchlüsselcode
ein.EinzelheitensieheSeite51.
Hinweis
Ausschalten des Projektors
(Aktivierung des Standby-Modus)
Drücken Sie die STANDBY/ON-Taste auf
dem Projektor oder die STANDBY-Taste auf
der Fernbedienung. Drücken Sie die Taste
erneut, wenn die Bestätigungsmeldung
angezeigt wird, um den Projektor in den
Standby-Modus zu schalten.
•DerProjektorkannwährenddesKühlbetriebs
nichtausgeschaltetwerden.
Grundlegende Bedienung
26
Bildprojektion
Über die Setup-Anleitung
Nach dem Einschalten des Projektors
erscheint der Bildschirm mit der Setup-
Anleitung, um Sie beim Projektor-Setup
zu unterstützen.
Anleitungseinträge
1FOCUS
2HEIGHTADJUST
3ZOOM
Drücken Sie ENTER zum Verlassen
des Bildschirms der Setup-Anleitung.
•DerSetup-Anleitung-Bildschirmhebt
automatischdieEinträgeinderfolgenden
Reihenfolgehervor:
1 FOCUS
3 ZOOM4 ENTER
2 HEIGHT ADJUST
SiekönnenaberdenFokus,dieHöhe(Winkel)
oderdenZoomjederzeiteinstellen,
unabhängigdavon,welcherEintrag
hervorgehobenist.
•WennSienichtmöchten,dassdieSetup-
AnleitungbeimnächstenEinschalten
angezeigtwird,wählenSieimMenü„BLD-
ANP“fürdenEintrag„Setup-Anleitung“den
Wert„Aus“.(SieheSeite49.)
Hinweis
Anpassen des projizierten Bildes
1 Anpassen des Fokus
Sie können den Fokus mithilfe des
Fokussierrings am Projektor einstellen.
Drehen Sie den Fokussierring, um den
Fokus einzustellen, während Sie das
projizierte Bild betrachten.
•DerGebrauchdesKnopfesamFokussierring
erleichtertdieEinstellungen.
ENTER-Taste
Fokussierring
27
Grundlegende
Bedienung
Info
•ÜbenSiekeinenstarkenDruckaufdenProjektor
aus,wenndervordereEinstellfußherauskommt.
•WennSiedenProjektorabsenken,achtenSiedarauf,
dassIhreFingernichtindenBereichzwischendem
EinstellfußunddemProjektorgelangen.
•GreifenSiedenProjektorbeimHebenoderTragenfest.
•FassenSiedenProjektorbeimTragennicht
amLinsebereich.
Zoomring
2 Anpassen der Höhe
Die Höhe des Projektors kann mithilfe der
Einstellfüße an der Vorder- und Hinterseite
des Projektors angepasst werden.
Wenn die Leinwand über dem Projektor
aufgestellt ist, können Sie die Höhe des
Projektionsbilds durch Einstellung des
Projektors anpassen.
1
Heben Sie den Projektor an, um
die Höhe anzupassen, während
Sie den HEIGHT ADJUST-Hebel
hochziehen.
2
Lassen Sie den HEIGHT ADJUST-
Hebel am Projektor los, wenn die
gewünschte Höhe erreicht ist.
•DerProjektionswinkelistbiszu9Gradvon
derOberäche,aufderderProjektor
aufgestelltist,einstellbar.
3
Mit dem hinteren Einstellfüß
können Sie die Projektorneigung
einstellen.
•DieProjektorneigungkannumvonder
Standardpositionausgehendum±2Grad
verändertwerden.
•BeiderEinstellungderHöhedesProjektors
trittTrapezverzerrungein.FolgenSieden
VerfahrenzurTrapezkorrekturzurKorrektur
derVerzerrung.(SieheSeiten28und47.)
Hinweis
3
Anpassen der Bildschirmgröße
Sie können die Bildschirmgröße mithilfe
des Zoomrings am Projektor einstellen.
Drehen Sie den Zoomring zum
Vergrößern oder Verkleinern der
Bildschirmgröße.
•DerGebrauchdesKnopfesamZoomring
erleichtertdieEinstellungen.
HintererEinstellf
HEIGHTADJUST-Hebel
NehmenSie
Feineinstellungenvor.
28
KEYSTONE-Taste
Einstellungstasten
(P/R/O/Q)
RETURN-Taste
Bildschirmanzeige (Trapezkorrektur-Modus)
0TRA.-ENTZ.
EINST. AUS
KomprimiertdieOberseite.
(BewegenSiedenSchieberinRichtung+.)
KomprimiertdieUnterseite.
(BewegenSiedenSchieberinRichtung-.)
Info
•WährendderEinstellungdesBildesmit
TrapezkorrekturkönnengeradeLinienund
dieBildkantenzackigerscheinen.
Korrektur der Trapezverzerrung
Wenn das Bild entweder von oben oder von
unten seitlich projiziert wird, ist das Bild
trapezförmig verschoben. Die Funktion zur
Korrektur dieser trapezförmigen Verschiebung
wird als Schrägprojektionskorrektur bezeichnet.
•DieTrapezkorrekturkannbiszueinemWinkel
von etwa±40 Grad justiertwerden,und die
LeinwandkannaufeinenWinkelvonetwa±40
Gradgestelltwerden(WennderGröße-ändern-
Modusauf„NORMAL“ gestelltist (siehe Seite
30)).
Hinweis
1
Drücken Sie KEYSTONE zum
Einschalten des Trapezkorrektur-
Modus.
2
Drücken Sie P/Q oder O/R, um
die Trapezkorrektur zu justieren.
•DrückenSieRETURNwährendder
BildschirmanzeigedesTrapezkorrektur-Modus,
zumzurVorgabeeinstellungzurückzuschalten.
Hinweis
3
Drücken Sie KEYSTONE.
•DieBildschirmanzeigederTrapezkorrektur
verschwindet.
Bildprojektion (Fortsetzung)
29
Grundlegende
Bedienung
Umschalten des Eingangsmodus
VOL+/–(Lautstärke)-
Tasten
INPUT-Tasten
AVMUTE-Taste
O/Q-Tasten
Wählen Sie den Eingangsmodus für das
angeschlossene Gerät aus.
Drücken Sie INPUT P/R um sich die
EINGANG-Liste anzeigen zu lassen.
Verwenden Sie INPUT P/R, um den
Eingangsmodus auszuwählen.
Wenn Sue den HDMI-Eingang
auswählen, verwenden Sie O/Q , um
die Audioeingangsklemme
auszuwählen (HDMI oder AUDIO).
Anpassen der Lautstärke
Drücken Sie VOL +/ an der
Fernbedienung oder O/Q+ am Projektor,
um die Lautsrke einzustellen.
•DrückenSieVOL–/–O,umdieLautstärkezu
verringern.
•DrückenSieVOL+/Q+,umdieLautstärkezu
erhöhen.
Hinweis
Ausblenden des Bilds und
vorübergehende Stummschaltung
Drücken Sie auf der Fernbedienung AV
MUTE um eine Zeit lang einen
schwarzen Bildschirm angezeigt zu
bekommen und stellen Sie den Ton aus.
•WennSieAV MUTEnochmalsbetätigen,wird
dasprojizierteBildwiederhergestellt.
Hinweis
Bildschirmanzeige
Bildschirmanzeige
30
Größenänderungs-Modus
Mit dieser Funktion können Sie den Größenänderungs-Modus benutzerdefiniert
anpassen, um das Eingangsbild zu optimieren. Je nach dem Eingangssignal können
Sie ein gewünschtes Bild wählen.
Drücken Sie RESIZE.
•HinweisezurEinstellungüberdenMenübildschirmndenSieaufSeite47.
COMPUTER [PG-LW3000/PG-LW3500]
NORMAL VOLL P. FÜR P. 16:9
4:3Bildseitenverhältnis
SVGA(800×600)
1068×800
1280×800
800×600
1280×720
XGA(1024×768) 1024×768
SXGA(1152×864) 1152×864
SXGA+(1400×1050) 1400×1050
Andere
Bildseitenverhältnisse
SXGA(1280×1024) 1000×800 1280×1024
1280×720 1280×720
1360×768 1280×722 1360×768
1366×768 1280×720 1366×768
1280×768 1280×768
1280×720
1280×800 1280×800
Eingangssignal Ausgabebild
Computer Bild-Typ NORMAL VOLL P. FÜR P. 16:9
Aufl ösung XGA und
niedriger
4:3-
Bildseitenverhältnis
*1
Aufl ösung höher als XGA
*3
SXGA (1280 × 1024)
5:4-Bildseitenverhältnis
*1
1280 × 720
16:9-Bildseitenverhältnis
*1
*2
*2
1360 × 768
1366 × 768
16:9-Bildseitenverhältnis
1280 × 768
15:9-Bildseitenverhältnis
*1
*2
*1
1280 × 800
16:10-Bildseitenverhältnis
*2
*1
:AbgeschnittenerBereich,inwelchemdieBildernichtprojiziertwerdenkönnen
:Bereich,beidemdieSignaleaußerhalbdesBildschirmsliegen
*1DieBildverschiebung-FunktionkannfürdieseBilderverwendetwerden.
*2GleichwieNORMAL-Modus.
*3
ImFallvonSXGA+Eingabe.
RESIZE-
Taste
Bildprojektion (Fortsetzung)
31
Grundlegende
Bedienung
VIDEO/DTV [PG-LW3000/PG-LW3500]
Eingangssignal Ausgabebild
Video/DTV Bild-Typ NORMAL BER.-ZOOM V-STRECKEN 16:9
480
I, 480P,
576
I, 576P,
NTSC, PAL,
SECAM
4:3-Bildseitenverhältnis
*1
Verschmälern
*1
Letterbox
*1
720P, 1035
I,
1080
I, 1080P
16:9-Bildseitenverhältnis
*1
*2
16:9aspectratio
*1
540P
16:9-Bildseitenverhältnis
*1
16:9-Bildseitenverhältnis
(4:3Seitenverhältnisauf
16:9-Bildwand)
*1
:AbgeschnittenerBereich,inwelchemdieBildernichtprojiziertwerdenkönnen
:Bereich,indemdasBildimOriginalsignalnichtenthaltenwar
*1DieBildverschiebung-FunktionkannfürdieseBilderverwendetwerden.
*2GleichwieNORMAL-Modus.
Urheberrechte
•WenndieFunktionGRÖSSEÄNDERNzurWahleinerBildgrößemitanderem
BildseitenverhältnisfüreinFernsehprogrammoderVideobildverwendetwird,siehtdasBild
andersalsimOriginalaus.BeachtenSiediesbeimWähleneinerBildgröße.
•DieBenutzungderFunktionGrößenänderungoderSchrägprojektionskorrekturzum
KomprimierenoderStreckendesBildsfürgewerblicheZwecke/öffentlicheAnzeigeinCafés,
Hotelsusw.kanneinenVerstoßgegendasUrheberrechtdesjeweiligenCopyright-Inhabers
darstellen.BittebeachtenSiedasgeltendeCopyright.
32
Bildprojektion (Fortsetzung)
Größenänderungs-Modus
Mit dieser Funktion können Sie den Größenänderungs-Modus benutzerdefiniert
anpassen, um das Eingangsbild zu optimieren. Je nach dem Eingangssignal können
Sie ein gewünschtes Bild wählen.
Drücken Sie RESIZE.
•HinweisezurEinstellungüberdenMenübildschirmndenSieaufSeite47.
COMPUTER [PG-LX3000/PG-LX3500]
Hauptauflösung NORMAL VOLL P. FÜR P. UMRANDUNG 16:9
4:3-
Bildseitenverhältnis
SVGA(800×600)
1024×768
800×600
768×576
1024×576
XGA(1024×768)
SXGA(1152×864) 1152×864
UXGA(1600×1200) 1600×1200
Andere
Bildseitenverhältnisse
SXGA(1280×1024) 968×768
1024×768
1280×1024 720×576
1280×720 1024×576 1280×720
1360×768 1024×578 1360×768
1366×768 1024×576 1366×768
1280×768 1024×614 1280×768 960×576
1024×576
1280×800 1024×640 1280×800 922×576
Eingangssignal Für 4:3 Bildschirm Für 16:9 Bildschirm
Computer Bild-Typ NORMAL VOLL P. FÜR P. UMRANDUNG 16:9
Auflösung
geringer
als XGA
4:3-Bildseitenverhältnis
*2
*1
*1
XGA
*2
Auflösung
her
als XGA
SXGA (1280 × 1024)
5:4-Bildseitenverhältnis
1280 × 720
16:9-Bildseitenverhältnis
*1
*2
*2
1360 × 768
1366 × 768
1280 × 768
16:10-Bildseitenverhältnis
*1
*1
*1
1280 × 800
:AbgeschnittenerBereich,inwelchemdieBildernichtprojiziertwerdenkönnen
:Bereich,beidemdieSignaleaußerhalbdesBildschirmsliegen
*1DieBildverschiebung-FunktionkannfürdieseBilderverwendetwerden.
*2GleichwieNORMAL-Modus.
RESIZE-
Taste
33
Grundlegende
Bedienung
VIDEO/DTV [PG-LX3000/PG-LX3500]
Eingangssignal Für 4:3 Bildschirm Für 16:9 Bildschirm
Video/DTV Bild-Typ NORMAL BER.-ZOOM V-STRECKEN UMRANDUNG 16:9
480
I, 480P,
576
I, 576P,
NTSC, PAL,
SECAM
4:3-Bildseitenverhältnis
*1
*1
Verschmälern
*1
*1
Letterbox
*1 *1
720P, 1035I,
1080
I, 1080P
16:9-Bildseitenverhältnis
*1
*2
*2
540P
16:9-Bildseitenverhältnis
(4:3Seitenverhältnisauf
16:9-Bildwand)
*1
:AbgeschnittenerBereich,inwelchemdieBildernichtprojiziertwerdenkönnen
:Bereich,indemdasBildimOriginalsignalnichtenthaltenwar
*1DieBildverschiebung-FunktionkannfürdieseBilderverwendetwerden.
*2GleichwieNORMAL-Modus.
Urheberrechte
•WenndieFunktionGRÖSSEÄNDERNzurWahleinerBildgrößemitanderem
BildseitenverhältnisfüreinFernsehprogrammoderVideobildverwendetwird,siehtdasBild
andersalsimOriginalaus.BeachtenSiediesbeimWähleneinerBildgröße.
•DieBenutzungderFunktionGrößenänderungoderSchrägprojektionskorrekturzum
KomprimierenoderStreckendesBildsfürgewerblicheZwecke/öffentlicheAnzeigeinCafés,
Hotelsusw.kanneinenVerstoßgegendasUrheberrechtdesjeweiligenCopyright-Inhabers
darstellen.BittebeachtenSiedasgeltendeCopyright.
34
Bedienung mit der Fernbedienung
POINTER-Taste
ECO+QUIET-Taste
Einstellungstasten
(P/R/O/Q)
BREAKTIMER-Taste
SPOT-Taste
AUTOSYNC-Taste
FREEZE-Taste
PICTUREMODE-Taste
MAGNIFY-Tasten
EFFECT-Taste
Anzeige und Einstellung
des Unterbrechungstimers
1
Drücken Sie BREAK TIMER.
•Der Timer beginnt, von 5 Minuten
herunterzuzählen.
Bildschirmanzeige
2
Drücken Sie P/R/O/Q, um die Länge
der Unterbrechungszeit zu justieren.
•Nimmt mit P oder Q
5Minuten6Minuten60Minuten
•Wird mit O oder R
4Minuten3Minuten1Minute
•DieUnterbrechungszeitkanninEinheitenvoneiner
Minuteeingestelltwerden(biszu60Minuten).
Aufheben der Unterbrechungszeit-Anzeigefunktion
Drücken Sie BREAK TIMER.
•DieFunktionUnterbrechungstimerstehtnicht
zurVergung,währendderProjektordie
folgendenFunktionenausführt.
-Auto-Sync.
-Einfrieren
-AV-Stmhalt
-Eingangssuche
Hinweis
Anzeige des Zeigers
1
Drücken Sie POINTER und drücken
dann P/R/O/Q auf der Fernbedienung,
um den Zeiger zu bewegen.
•DrückenSieEFFECTfürÄnderungdes
Zeigersymbols(5Typen).
Stern
Finger1 Finger2 Herz
Unterstreichungszeichen
2
Drücken Sie POINTER erneut.
•DerZeigerverschwindet.
Verwenden der Punkt-Funktion
1
Drücken Sie SPOT und drücken dann
P/R/O/Q auf der Fernbedienung, um
den Punktbereich zu bewegen.
•DrückenSieEFFECTfürÄnderungder
Punktbereichgröße(3Typen).
1/9 1/25 1/8
2
Drücken Sie SPOT erneut.
•DerPunktbereichverschwindet.
Umschalten des Eco+Leise-
Modus
Drücken Sie ECO+QUIET, um den Eco+
Leise-Modus ein- und auszuschalten.
•WennderEco+Leise-Modusauf„EIN“gestelltist,
wirddasBetriebsgeräuschdesLüftersgeringer,
dieLeistungsaufnahmenimmtabunddie
Lampenlebensdauerwirdlänger.
•Siehe„Eco+Leise“aufSeite44fürEinzelheiten.
Hinweis
Nützliche Funktionen
35
Nützliche
Funktionen
Auto-Sync
(Auto-Sync-Anpassung)
Die Auto-Sync-Funktion arbeitet, wenn
nach dem Einschalten des Projektors
Eingangssignale erkannt werden.
Drücken Sie AUTO SYNC manuell zur
Einstellung mit der Auto-Sync-Funktion.
•WennsichmitderAuto-Sync-Anpassungdas
Bildnichtwiegewünschtoptimierenlässt,
nehmenSiemanuelleAnpassungenvor.(Siehe
Seite45.)
Hinweis
Einfrieren von bewegten Bildern
1
Drücken Sie FREEZE.
•DasprojizierteBildwird„eingefroren“.
2
Drücken Sie nochmals FREEZE, um zum
bewegten Bild des aktuell angeschlossenen
Geräts zurückzukehren.
Auswählen des Bildmodus
Sie können den für das projizierte Bild
bestgeeigneten Bildmodus wählen,
beispielsweise Filme oder Videospiele.
Drücken Sie PICTURE MODE.
•WennSiePICTURE MODEgedrückthalten,ändert
sichderBildmodusinderfolgendenReihenfolge:
STANDARD PRÄSENTATION
KINO SPIEL sRGB
*
•SieheSeite42fürEinzelheitenzumBildmodus.
Hinweis
* „sRGB“wirdnurangezeigt,wenndasRGB-Signal
anliegt.
Anzeige einer Vergrößerung
eines Bildteils
Grafiken, Tabellen und andere Abschnitte
des projizierten Bildes können vergrößert
werden. Dies ist nützlich, wenn detaillierte
Erklärungen nötig sind.
1
MAGNIFY auf der Fernbedienung
drücken.
•VergrößertdasBild.
•DurchDrückenvon
oder
MAGNIFY
wirddasprojizierteBildvergrößertoder
verkleinert.
×1 ×2 ×3 ×4
drücken.
drücken.
•SiekönnendiePositiondesvergrößerten
BildesmitP,R,OoderQändern.
Hinweis
2
RETURN auf der Fernbedienung
drücken, um den Betrieb zu stoppen.
•DerAbbildungsmaßstabkehrtauf×1zurück.
•DiewählbarenVergrößerungensindje
nachEingangssignalunterschiedlich.
•IndenfolgendenFällenkehrtdasBild
zumnormalenFormat(×1)zurück:
-WenndieEINGANG-Betriebsart
geändertwird.
-WennRETURNgedrücktwurde.
-
WenndasEingangssignalgeändertwird.
-WenndieEingangssignal-Auösung
unddieAktualisierungsrate(vertikale
Frequenz)geändertwerden.
-WennderGrößenänderungs-Modus
umgestelltwird.
Hinweis
36
„Bild-Menü
Film-Modus
Eco+Leise [Ein/Aus]
Auto
Aus
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Zurück
+30-30
+30-30
+30-30
+30-30
+30-30
+30-30
Hauptmenü
Untermenü
Bild
Standard
Präsentation
Kino
Spiel
sRGB
Bildmodus
Seite 43
+30-30
Kontrast
+30-30
+30-30
+30-30
+30-30
+30-30
+30-30
Tönung
Farbe
Schärfe
Helligk.
Rot
Blau
Seite 42 Seite 42
Seite 43
Seite 43
Seite 43
1-1
20
Farb Temp
BrilliantColor™
C.M.S.
Farbeinstellungen [Ein/Aus]
Seite 43
Seite 44
Seite 44
DNR
Seite 44
Reset
Farbeinst.-Farbton
Farbeinst.-Sättigung
Farbeinst.-Wert
Seite 43
Seite 43
Seite 43
Reset
R
C
GR
B
GE
M
Reset
Menüeinträge
Nachstehend finden Sie die Elemente, die am Projektor eingestellt werden können.
„Schnellstartmenü“
-80 +80
Schnellstartmenü
Eingangssuchestart
Auflösung
Eco+Leise [Ein/Aus]
Größe ändern
Informationen
Zum vollständigen Menü
Tra.-Entz.
Sprache (Language)
Hauptmenü
Untermenü
Seite 39
Seite 39
Seite 39
Seite 39
Seite 39
Seite 39
Seite 39
Seite 39
Normal
Voll
P. für P.
Bereichszoom
V-Strecken
Umrandung (PG-LX3000/LX3500)
16:9
English
Deutsch
Español
Nederlands
Français
Italiano
Svenska
Português
polski
Magyar
Türkçe
Tiếng Việt
37
Nützliche
Funktionen
„Signalanpassung (SIG-ANP)“
-Menü
SIG-ANP
Seite 45
Seite 45
Seite 45
Seite 45
Seite 46
Signaltyp
Videoeinr.
Signal-Info
Auto
RGB
YPbPr
Auflösung
0 IRE
7.5 IRE
Seite 46
Seite 46
Videosystem
Auto
PAL
SECAM
NTSC4.43
NTSC3.58
PAL-M
PAL-N
PAL-60
+30-30
+60-60
+150-150
+150-150Clock
Phase
H-Pos
V-Pos
Reset
Hauptmenü Untermenü
Seite 45
Dynamischer Bereich Auto
Standard
Verstärkt
„Bildschirmeinstellung (BLD-ANP)-Menü
Seite 47 Seite 47
Seite 47
Seite 47
Seite 48
Seite 49
Seite 49
Seite 49
Seite 48
Seite 48
Seite 49
Wandfarbe
Aus
Tafel
Whiteboard
Grün
Gelb grün
Gelb
Orange
Pink
Lila
Blau
Grünlich Blau
Seite 49
Setup-Anleitung [Ein/Aus]
BLD-ANP
Größe ändern
OSD-Anzeige
[Ein/Aus]
Overscan
[Ein/Aus]
Hintergrund
Logo
Blau
Kein
Closed Caption
Aus
CC1
CC2
Normal
Voll
P. für P.
Bereichszoom
V-Strecken
Umrandung (PG-LX3000/LX3500)
16:9
PRJ.-Mod.
Vorne
Decke + Vorne
Hinten
Decke + Hint.
Sprache (Language)
-40 ~ +40 (PG-LW3000/LW3500)
-96 ~ +96 (PG-LX3000/LX3500)
Bildversch.
Hauptmenü Untermenü
-80 +80
Tra.-Entz.
English
Deutsch
Español
Nederlands
Français
Italiano
Svenska
Português
polski
Magyar
Türkçe
Tiếng Việt
38
„Projektoreinstellung (PRJ-ANP1/2)“-Me
Seite 50
Seite 50
Seite 50
Seite 50
Seite 51
Seite 52
Seite 50
Seite 50
Hauptmenü Untermenü
PRJ-ANP1
aut pre er
in Au
Lautsprecher
[Ein/Aus]
Automatisch aus
[Ein/Aus]
Auto-Sync.
[Ein/Aus]
Neustart-Automatik [Ein/Aus]
Systemverrieg.
[Ein/Aus]
Tastensperre [Ein/Aus]
Lüfter-Mod.
Normal
Hoch
Hauptmenü Untermenü
Seite 53
Seite 53
Seite 56
Seite 53
Seite 53
Seite 53
Seite 53
Seite 55
PRJ-ANP2
FUNCTION-Taste
Eingangssuche
Stummschalten
Bildversch.
Signal-Info
STANDBY-Modus
STANDBY Audio Ausgang [Ein/Aus]
Schnellstart
Eco
Alles Reset
Lamp.-T.(Leben.)
Seite 53
DLP
®
Link
TM
[Ein/Aus]
DLP
®
Link
TM
umkehren
Schnellstartmenü [Ein/Aus]
COMPUTER2 auswählen
Eingang
Monitorausg
Seite 50
Menüeinträge (Fortsetzung)
“Network” menu
Hauptmenü
Seite 55
Seite 55
Seite 55
Seite 56
Seite 56
Seite 56
Seite 54
Seite 55
Netzwerk
TCP/IP
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Netzwerk neu starten
Projektor
Link
Seite 56
IP-Adresse
MAC-Adresse
Kennwort [Ein/Aus]
DHCP-Client [Ein/Aus]
Seite 54
39
Nützliche
Funktionen
Verwenden des Menübildschirms
Wählen Sie aus dem Schnellstartmenü aus, welches eine Sammlung der am
häufigsten verwendeten Funktionen ist oder aus dem vollständigen Menü, welches
umfassendere Einstellungen und Anpassungen ermöglicht.
Einstellungstasten
(P/R/O/Q)
ENTER-Taste
RETURN-Taste
•DrückenSieRETURN
zumZurückschaltenzum
vorherigenBild,wenn
dasMenügezeigtwird.
MENU-Taste
Einstellungstasten(P/R/O/Q)
MENU-Taste
ENTER-Taste
Menüauswahl (Schnellstartmenü)
•DerVorgangkannauchmitdenTastenamProjektorausgeführtwerden.
1
Drücken Sie MENU.
•DerBildschirm„Schnellstartmenü“fürden
ausgewähltenEingangsmoduswirdangezeigt.
2
Drücken Sie P oder R, um die
gewünschte Position auszuwählen,
dann drücken Sie auf ENTER.
3
Drücken Sie P/R/O/Q, um die
ausgewählte Position abzugleichen,
dann drücken Sie auf ENTER.
Info
• UmsichdieumfangreicherenEinstellungenund
Anpassungenanzeigenzulassen,wählenSie„Zum
vollständigenMenü.DrückenSieENTER,umsichden
BildschirmdesvollständigenMenüsanzeigenzulassen.
WennSiesichdasSchnellstartmenünichtanzeigenlassen
chten,stellenSie„ZumvollständigenMe-„PRJ-
ANP2-„Schnellstartmenü“auf„Ausein.(SieheSeite53.)
Beispiel
WÄ./EINS. OK AUS
Eingangssuchestart
Auflösung
Größe ändern
0
Eco+Leise
Sprache(Language)
Tra.-Entz.
Informationen
1024×768
Normal
Deutsch
Aus
Schnellstartmenü
Zum vollständigen Menü ...
40
Verwenden des Menübildschirms (Fortsetzung)
Schnellstartmenü
Die folgenden Positionen können im Schnellstartmenü konfiguriert werden.
VerfügbareElemente Beschreibung
Eingangssuchestart
SuchtautomatischnachdempassendenEingabemodusundschaltetdaraufum.
EinDruckaufdieBedientastewährendderEingabesuche,brichtdieSucheab.
Auösung Auösungmanuelländern.
VerwendenSiedieseFunktion,wenndasBildunddieBildschirmgrößenicht
zurAuösungpassen,dieautomatischausgewähltwurde.(SieheSeite45.)
Größeändern ÄndertdenModusGrößeändern.
VerwendenSiedieseFunktion,umdasBildvertikaloderhorizontalzustrecken
oderwenndieEckendesBildesnichtzusehensind.(SieheSeite47.)
Tra.-Entz. KorrigiertdieTrapezverzerrungderprojiziertenBilder.
VerwendenSiedieseFunktion,umdieTrapezverzerrungderBilderzukorrigieren,dieverursacht
wird,wenndieBilderauseinemWinkelaufdenBildschirmprojiziertwerden.(SieheSeite
47
.)
Eco+Leise
WennSieauf„Ein“stellen,reduziertdieseFunktiondasKühlgeräuschdesVentilatorsundden
Stromverbrauch,wodurchdieBetriebslebensdauerderLampeverlängertwird.(SieheSeite44.)
Sprache(Language)
WähltdieSpracheaus,dieaufdemBildschirmangezeigtwird.(SieheSeite49.)
Informationen ZeigtdasEingangssignalan,dieZeitwielangedieLampegebrauchtwurde,
verbleibendeLebensdauerderLampeusw.
ZumvollständigenMe ZeigtdasvollständigeMenüan,umumfangreicheEinstellungenund
Anpassungenvornehmenzukönnen.
•DieEinstellungdesModusGrößenänderungwirdfürjedenEingangsmodusunabhängiggemacht.
•DieEinstellungdesEco+LeiseModuswerdenunabhängigvoneinanderfürjedenEingangsmodusund
jedenBildmodusvorgenommen.
Hinweis
Menüauswahl (Vollständiges Menü)
Beispiel: Anpassen von „Helligk..
•DerVorgangkannauchmitdenTastenamProjektorausgeführtwerden.
1
Drücken Sie MENU.
•DerBildschirm„Schnellstartmenü“wird
angezeigt.
2
Drücken Sie P oder R zum Wählen
von „Zum vollständigen Menü“.
3
Drücken Sie Q oder O und
wählen Sie „Bild“ zum Einstellen.
Info
•Wenn„PRJ-ANP2“-„Schnellstartmenü“auf„Ein“
gestelltwurde,zeigteinDruckaufMENU den
BildschirmdesSchnellstartmenüsan.
Beispiel: Bildschirmmenü „Bild“ für
COMPUTER (RGB)-Eingang
Menüeintrag
Bildmodus
Kontrast 0
0
0
Helligk.
Standard
WÄ./EINS. OK AUS
0
0
Rot
Blau
Farb Temp
BrilliantColor
TM
Farbeinstellungen
C.M.S.
Eco+Leise
0
1
Ein
Aus
DNR
Stufe 2
Reset
SIG BIWBild PRJ1 PRJ2
41
Nützliche
Funktionen
4
Drücken Sie P oder R und wählen
Sie „Helligk.“ zum Einstellen.
•DerausgewählteEintragwirdhervorgehoben.
Zum Einstellen des
projizierten Bildes beim
Betrachten
Drücken Sie ENTER.
•DergewählteEintrag(z.B.„Helligk.“)
erscheintalleineuntenimBildschirm.
•WennSiePoderRdrücken,wirddas
folgendeElement(„Rot“nach„Helligk.“)
angezeigt.
•DrückenSieENTERerneut,umzum
vorherigenBildschirmzurückzuschalten.
Hinweis
5
Drücken Sie O oder Q, um das
ausgewählte Element anzupassen.
•DieAnpassungwirdgespeichert.
6
Drücken Sie MENU.
•DerMenübildschirmwirdgeschlossen.
•DieMENU-TastestehtnichtzurVerfügung,wennderProjektorFolgendesausführt:
-Auto-Sync./Unterbrechungstimer/Einfrieren/AV-Stmhalt/Eingangssuche
Hinweis
0Helligk.
Bild
WÄ./EINS. Zurück-Menü AUS
0
Bildmodus
Kontrast 0
0
0
Helligk.
Standard
WÄ./EINS. Ein.-Eins. AUS
0
0
Rot
Blau
Farb Temp
BrilliantColor
TM
Farbeinstellungen
C.M.S.
Eco+Leise
0
1
Ein
Aus
DNR
Stufe 2
Reset
SIG BIWBild PRJ1 PRJ2
Größe ändern
Bildversch. 0
0
Tra.-Entz.
Normal
Bild PRJ1 PRJ2SIG
BLD-ANP
EinzustellendeEinträge
DerEintragwirdalleinegezeigt
DrückenSieENTER.
1 5
Bildmodus
Kontrast 0
0
Helligk.
Standard
WÄ./EINS. Ein.-Eins. AUS
0
0
Rot
Blau
Farb Temp
BrilliantColor
TM
Farbeinstellungen
C.M.S.
Eco+Leise
0
1
Ein
Aus
DNR
Stufe 2
Reset
SIG BIWBild PRJ1 PRJ2
42
Bildanpassung („Bild“-Menü)
Menübetrieb n Seite 40
Q SEITE1 Q SEITE2
Bildmodus
Kontrast 0
0
0
0
Helligk.
Farbe
Tönung
0Schärfe
Standard
WÄ./EINS. OK AUS
0
0
Rot
Blau
Bild SIG BIW PRJ1 PRJ2
1
2
Bildmodus
Farb Temp
BrilliantColor
TM
Farbeinstellungen
C.M.S.
Standard
WÄ./EINS. OK AUS
Film-Modus
Eco+Leise
0
1
Ein
Auto
Aus
DNR
Stufe 2
Reset
Bild SIG BIW PRJ1 PRJ2
1
Auswählen des Bildmodus
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
DieVorgabeeinstellungfürjedenEintragbeiWahlvonBildmodus
FarbTemp BrilliantColor
TM
Eco+Leise
Standard FürStandard-Bilder 0 1 Aus
Präsentation HelltTeiledesBildesfürbessere
Darstellungauf.
0 2 Aus
Kino VermitteltdemprojiziertenBild
einenatürlicheTönung.
1 0 Ein
Spiel VermitteltdemprojiziertenBild
Schärfe.
0 1 Aus
*sRGB
FürhochwertigeReproduktion
vonBildernvoneinemComputer.
Aus
•„sRGB“wirdnurangezeigt,wenndasRGB-Signalanliegt.
•SiekönnenjedenEintragimMenü„Bild“nacheigenemGeschmackeinstellen.JeglicheÄnderungen
werdenimSpeicherbewahrt.
•SiekönnendenBildmodusauchmitderPICTURE MODE-TasteaufderFernbedienungauswählen.
(SieheSeite35.)
•*sRGBisteininternationalerStandardfürFarbreproduktion,reguliertvonderIEC(International
ElectrotechnicalCommission).DaderfesteFarbbereichvonderIECfestgelegtist,werdenBilderin
einernatürlichenTönungbasierendaufdemOriginalbildgezeigt,wenn„sRGB“gewähltist.
SiekönnendieMenüeinträge„Rot“,„Blau“,„FarbTemp,„BrilliantColor™“und„C.M.S.nichteinstellen,
wenn„sRGB“gewähltist.
Hinweis
Info
•Wenn„sRGB“gewähltist,kanndasprojizierteBilddunkelwerden,aberdasweistnichtaufeine
Fehlfunktionhin.
43
Nützliche
Funktionen
Menübetrieb n Seite 40
4
Einstellen der Farben
Über die Funktion Farbeinstellung können
„Farbton“, „Sättigung“ und „Wert“ getrennt für
die sechs Hauptfarben des Farbenkreises
eingestellt werden.
Verfügbare
Elemente
Description
Farbeinst.-Farbton
RegeltdenFarbtonderHauptfarben.
Farbeinst.-Sättigung RegeltdieSättigungderHauptfarben.
Farbeinst.-Wert
RegeltdieHelligkeitderHauptfarben.
Reset StelltdieEinstellungenfür
„Farbton“,„Sättigung“und„Wert“
beiallenFarbenaufdie
Werksvorgabenzurück.
Zurück Kehrtzum„Bild“
Menübildschirmzurück.
Einstellen von „Farbton“, „Sättigung“ und „Wert“
1 WählenSie„Ein“für„Farbeinstellungen“imMenü
„Bild“,unddrückendannENTER.
2 WählenSie„C.M.S.“imMenü„Bild“,unddrücken
dannENTER.
3 WählenSiemitPoderR„Farbton“,„Sättigung“
oder„Wert“unddrückenSiedannENTER.
4 WählenSiemitPoderRdiezuregelndeFarbeund
stellenSiediesemitOoderQ.
Einstellbeispiel für „Farbton“
Hauptfarben
O-Taste Q-Taste
R(Rot)
heranMagenta
heranGelb
GE(Gelb) heranRot NäheranGrün
GR(Grün) NäheranGelb heranCyan
C(Cyan) NäheranGrün heranBlau
B(Blau) heranCyan
heranMagenta
M(Magenta) heranBlau NäheranRot
•Wenn„Sättigung“gewähltist,wirddiegewählte
Farbe:
O:dünner.Q:dichter.
•Wenn„Wert“gewähltist,wirddiegewählte
Farbe:
O:dunkler.Q:heller.
•ZumZurückstellenderEinstellungenfür
einzelneFarbenaufdieWerksvorgabenbitte
„Reset“wählenunddannENTERdrücken.
2
Anpassen des Bildes
Anpassungselemente
O-Taste Q-Taste
Kontrast ZumVerringern
desKontrasts.
ZumErhöhen
desKontrasts.
Helligk. ZumVerringern
derHelligkeit.
ZumErhöhen
derHelligkeit.
Farbe*
1
ZumVerringern
derFarbintensität.
ZumErhöhen
derFarbintensität.
Tönung*
1
ZumErhöhen
desRotanteils
beiHauttönen.
ZumErhöhen
desGrünanteils
beiHauttönen.
Schärfe*
1
ZumVerringern
derSchärfe.
ZumErhöhen
derSchärfe.
Rot*
2
ZurAbschwächung
vonRottönen.
Zurkräftigeren
Darstellungvon
Rottönen.
Blau*
2
ZurAbschwächung
vonBlautönen.
Zurkräftigeren
Darstellungvon
Blautönen.
BrilliantColor™*
2
*
3
ZumAbschwächen
desEffekts.
ZumVerstärken
desEffekts.
*1WirdimRGB-Eingangsmodusnichtangezeigt.
*2Nichtjustierbar/wählbar,wenn„sRGB“gewähltwird.
*3BrilliantColorverwendetdieBrilliantColor™
TechnologievonTexasInstruments.hrendder
PegelvonBrilliantColor™zunimmt,wirddasBild
heller,währenddieFarbreproduktionaufhohen
Niveaugehaltenwird.
•UmalleAnpassungselementezurückzusetzen,
wählenSie„Reset“,undbetätigenSiedieENTER-Taste.
Hinweis
3
Anpassen der
Farbtemperatur
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
1
0
1
FürniedrigereFarbtemperaturfür
wärmere,rötlicheBildermitGefühl
vonGlühlampenbeleuchtung.
ZurErhöhungderFarbtemperatur,umkühle,
bläulichuoreszierendeBilderzuerzeugen.
•BeidenWertenunter„FarbTemp“handeltes
sichlediglichumallgemeineRichtwerte.
Hinweis
44
Bildanpassung („Bild“-Menü)
(Fortsetzung)
Menübetrieb n Seite 40
7
Eco+Leise
Verfügbare
Elemente
Helligkeit und Leistungsaufnahme
Ein Etwa65%
Aus 100%
•Wenn„Eco+Leise“auf„Ein“gestelltwurde,
sinddasVentilatorgeräuschundder
Stromverbrauchgeringeralswenn„Aus“
ausgewähltwird.(DieProjektionshelligkeit
nimmtab,wieimDiagrammgezeigt.)
Hinweis
5
Auswahl des Film-Modus
Diese Funktion liefert eine hochqualitative
Wiedergabe der Bilder, die ursprünglich bei 24 fps
projiziert wurden, wie zum Beispiel Filme auf DVD.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Auto
Filmewerdenautomatischerkannt.
Aus
Filmewerdennichterkannt.
•DieseFunktionstehtfürdiefolgendenSignale
zurVergung.
MitCOMPUTER/COMPONENTEingabe:
-480I
-576I
-1035I(nurPG-LW3000/LW3500)
-1080I(nurPG-LW3000/LW3500)
MitVIDEOEingabe:
-AlleSignale
Hinweis
6 Reduzierung der
Bildrauschen (DNR)
Digitale Video Lärmminderung (DNR) liefert
hochqualitative Bilder mit minimalem Punkt-
Crawl-Effekt und Cross-Color-Störgeräuschen.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Stufe1
StelltdieStufeDNRfürdieBetrachtung
einesdeutlicherenBildesein.
Stufe2
Stufe3
•FüreinigeSignalestehtdieseFunktionnichtzur
Verfügung.
Hinweis
45
Nützliche
Funktionen
Signalanpassung („SIG-ANP“-Menü)
Menübetrieb n Seite 40
0
0
0
0
Phase
Clock
H-Pos
V-Pos
Reset
Auto
1024 x 768
0 IRE
Auflösung
Signaltyp
Videoeinr.
Signal-Info 1024 x 768
H 48.3 kHz / V 60.0 Hz
WÄ./EINS. OK AUS
Bild SIG-ANP BIW PRJ1 PRJ2
Standard
Dynamischer
Bereich
Auto
Videosystem

1
Einstellung des Computerbildes
Wenn das optimale Bild nicht mit der Auto-Sync-
Anpassung erhalten werden kann, verwenden Sie
die SIG-ANP-Funktion.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Clock
ZumEinstellenvonvertikalenStörungen.
Phase
ZumEinstellenvonhorizontalen
Störungen(wieSpurabgleichbei
IhremVideorecorder).
H-Pos
ZumZentrierenderBildschirmanzeige
durchBewegennachlinksoderrechts.
V-Pos
ZumZentrierenderBildschirmanzeige
durchBewegennachobenoderunten.
•Zum Rückstellen allereingestellten Punkte
„Reset“wählenundENTERdrücken.
•DerverstellbareBereichfür„H-POS“
(H-Position)und„V-Pos“(V-Position)kannje
nachBildschirmauösungabweichen.
Hinweis
2 Auflösung-Einstellung
Normalerweise wird die Art des Eingangssignals
erkannt und die dafür geeignete Auflösungs-
Betriebsart automatisch eingestellt. Bei einigen
Signalen sollte die optimale Auflösungs-Betriebsart
in „Auflösung“ gewählt werden, um der Anzeige-
Betriebsart des Computers zu entsprechen.
•Siehe„PrüfungdesEingangssignals“aufSeite
46rInformationüber das aktuellgewählte
Eingangssignal.
Hinweis
3
Einstellung des Signaltyps
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Auswahl des
Eingangssignaltyps RGB oder Komponente für
COMPUTER/COMPONENT.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Auto Eingangssignalewerdenautomatisch
alsRGB-oderKomponentensignale
erkannt.
RGB Einstellen,wennRGB-Signale
empfangenwerden.
YPbPr Einstellen,wennKomponentensignale
empfangenwerden.
4
Auswählen des
dynamischen Bereichs
Ein optimales Bild kann nicht angezeigt werden,
wenn ein HDMI-geeigneter Ausgangssignaltyp des
Geräts und ein Eingangssignaltyp des Projektors
nicht übereinstimmen. Wenn dies passiert, schalten
Sie auf „Dynamischer Bereich.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Auto IndenmeistenFällensollte„Auto“
ausgewähltwerden.
Standard
WenndieSchwarzwertedesBildeseine
Randleisteanzeigenoderverblasst
erscheinen,wählenSiedasElementaus,
dasinderbestenBildqualitätresultiert.
Verstärkt
•DerDynamikumfangkannnurgewähltwerden,
wennder„HDMI“-Eingangsmodusgewähltist.
Hinweis
46
5
Videosystem festlegen
Die Videoeingangssystem-Betriebsart ist auf
Auto“ voreingestellt; allerdings kann ein
klares Bild vom angeschlossenen
audiovisuellen Gerät möglicherweise nicht
empfangen werden, was von der
Videosignalabweichung abhängt.
In diesem Fall das Videosignal ändern.
Verfügbare Elemente
Auto
PAL
SECAM
*NTSC4.43
NTSC3.58
PAL-M
PAL-N
PAL-60
* Wenn ein NTSC-Signal mit dem PAL-
Videogerät reproduziert werden.
•DasVideosignalkannnurinderBetriebsart
VIDEOeingestelltwerden.
•WennVideosystem“auf„Auto“eingestelltist,
kann es vorkommen, dass aufgrund von
SignalunterschiedenkeinklaresBildempfangen
wird.IndiesemFallsollteaufdaswiedergegebene
Videosystemumgeschaltetwerden.
Hinweis
Signalanpassung („SIG-ANP“-Menü)
(Fortsetzung)
Menübetrieb n Seite 40
6
Einstellen der Video-Einstellung
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
0IRE StelltdenSchwarzpegelauf0IREein.
7.5IRE
StelltdenSchwarzpegelauf7.5IREein.
•DieseFunktionstehtfürdiefolgendenSignale
zurVergung.
MitCOMPUTER/COMPONENTEingabe:
-480I
MitVIDEOEingabe:
-NTSC3.58
Hinweis
7
Prüfung des Eingangssignals
Diese Funktion kann zur Überprüfung des
gegenwärtigen Eingangssignals verwendet
werden.
47
Nützliche
Funktionen
Anpassen des projizierten Bildes
(„BLD-ANP-Me)
Menübetrieb n Seite40
WA./EINS. OK AUS
Größe ändern
Bildversch. 0
0
Tra.-Entz.
OSD-Anzeige
Closed Caption
Overscan
Hintergrund
Setup-Anleitung
PRJ.-Mod.
Ein
Vorne
Wandfarbe
Sprache(Language)
Aus
Deutsch
Ein
Aus
Logo
Ein
Normal
Bild PRJ1 PRJ2SIG
BLD-ANP
1
Auswählen des
Größenänderungs-Modus
Verwenden Sie diese Funktion, um das Bild
vertikal oder horizontal zu strecken oder wenn die
Ecken des Bildes nicht zu sehen sind.
•EinzelheitenzumGrößenänderungs-Modus
ndenSieaufdenSeiten30und31.
•SiekönnendenGrößenänderungs-Modusauch
mitderRESIZE-TasteaufderFernbedienung
auswählen.(SieheSeite30.)
Hinweis
2
Anpassen der
Bildposition
Sie können das projizierte Bild senkrecht verschieben.
Q-TasteO-Taste
•DieseFunktionarbeitetnurbeimanchenGRÖSSE
ÄNDERN-Modi.(SieheSeiten30und31.)
Hinweis
3
Schrägprojektionskorrektur
Wenn das Bild entweder von oben oder von unten
seitlich projiziert wird, ist das Bild trapezförmig
verschoben. Die Funktion zur Korrektur dieser
trapezförmigen Verschiebung wird als
Schrägprojektionskorrektur bezeichnet.
Wählen Sie Tra.-Entz.im Menü „BLD-ANP“
und stellen Sie mit dem Schieber ein.
Siehe Seite 28 für Einzelheiten zur Trapezkorrektur.
O-TasteQ-Taste
•DieTrapezkorrekturkannbiszueinemWinkel
vonetwa±40Gradjustiertwerden(Wennder
Größe-ändern-Modusauf„NORMAL“gestelltist).
•SiekönnenauchKEYSTONEander
Fernbedienungdrücken,umdie
Trapezkorrekturzujustieren.
Hinweis
48
Anpassen des projizierten Bildes
(„BLD-ANP-Me) (Fortsetzung)
Menübetrieb n Seite 40
4
Overscan einstellen
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen den
Overscan-Bereich einzustellen
(Wiedergabebereich).
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein DerEingabebereichwirdohnedie
Bildschirmeckenangezeigt.
Aus
DergesamteEingabebereichwird
angezeigt.
•DieseFunktionstehtfürdiefolgendenSignale
zurVergung.
MitCOMPUTER/COMPONENToderHDMI*
Eingabe:
-480P
-540P
-576P
-720P
-1035I
-1080I/1080P
•StellenSiedieFunktionauf
„Ein
wennein
GeräuschandenBildschirmeckenentsteht,
wenn
„Aus“
ausgewähltwurde.
•SchauenSieauchaufSeite31„Urheberrechte“
nach.
Hinweis
5
Einstellen der
Bildschirmanzeige
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein AlleBildschirminformationenwerden
angezeigt.
Aus
LAUT/AV-STMHALT/EINFRIEREN/
AUTO-SYNC/GRÖSSEÄNDERN/BILDMODUS/
ECO+LEISE/VERGRÖSSERN/
Eingangssuche/Stummschalten/„Eswurde
eineungültigeTastegedrückt.“werden
nichtangezeigt.
6
Closed Caption
<Nur für die amerikanischen Länder>
Info
•DieseFunktionstehtfürNTSC3.58-Signalzur
Verfügung.
•DieseFunktionarbeitetnicht,wennder
Größenveränderungsmodusauf„Umrandung“.
•DieseFunktionstehtnurindenfolgendenFällen
zurVerfügung:
Größenänderungs-
Modus
Schrägprojektionskorrektur
Normal
Bereichszoom
V-Strecken
-40−+40
16:9 -12−+12
•„ClosedCaption“isteinSystem,daseserlaubt,
Gespräche,KommentareundKlangeffektein
Fernsehprogrammen(begrenzteRegionen)und
HeimvideosalsEinblendungenaufdem
Bildschirmzuzeigen.
•NichtalleProgrammeundVideosbietenClosed
Captionan.BittesuchenSienachdemSymbol
,umsicherzustellen,dassClosedCaptions
angezeigtwerden.
•ZweiKanälestehenzurVerfügung:CC1undCC2.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Aus
CC1
Closed-CaptionModusfürCH1-Daten
CC2
Closed-CaptionModusfürCH2-Daten
•ClosedCaptionkanneineFehlfunktion
aufweisen(weißeBlöcke,anormaleZeichen
usw.),wennSignalbedingungenschlechtsind
oderwennProblememitderSendequelle
vorliegen.Dabeihandeltessichnichtunbedingt
umeinProblemmitdemProjektor.
•WenneineTastegedrücktwird,umdie
Bildschirmanzeigeaufzurufen,währendSie
eineClosed-Caption-Sendungbetrachten,
verschwindendieClosedCaptions.
Hinweis
49
Nützliche
Funktionen
0
Auswahl der Wandfarbe
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, das Bild
auf eine farbige Oberfläche oder Wand zu
projizieren, ohne einen Bildschirm zu
verwenden.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Aus DieWandfarbenfunktionwurde
nichtaktiviert.
Wandtafel ProjiziertBilderaufeineTafel
(dunkelgrün).
Weißwandtafel ProjiziertBilderaufeine
Weißwandtafel.
Grün
Gelbgrün
Gelb
Orange
Pink
Lila
Blau
GrünlichBlau
ProjiziertBilderaufeinefarbige
Wand.
Auswählen der Sprache für
die Bildschirmanzeige
Der Projektor kann die Bildschirm-anzeigesprache
unter 18 Sprachen umschalten.
English
Deutsch
Español
Nederlands
Français
Italiano
Svenska
Português
Türkçe
polski
Magyar
Tiếng Việt
7
Auswählen des
Hintergrundbilds
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Logo Sharp-Logobildschirm
Blau BlauerBildschirm
Kein
8
Wählen der Setup-
Anleitung
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein AnzeigenderSetup-Anleitung
beimEinschaltendesProjektors.
Aus AusblendenderSetup-Anleitung.
9
Spiegeln/Drehen von
projizierten Bildern
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Vorne Normalbild(Projizierenvonvor
derProjektionsäche)
Decke+Vorne InvertiertesBild(Projizierenvon
vorderProjektionsächemit
eineminvertiertenProjektor)
Hinten Reverse-Bild(Projizierenvon
hinterderProjektionsächeoder
miteinemSpiegel)
Decke+Hint. Reverse-undinvertiertesBild
(ProjizierenmiteinemSpiegel)
SieheSeite19fürEinzelheitenzumProjektionsmodus
(PRJ.-Mod.).
Menübetrieb n Seite 40
50
Anpassen der Projektorfunktion („PAJ-ANP1/2-Me)
Menübetrieb n Seite 40
Q PAJ-ANP2
WÄ./EINS. OK AUS
COMPUTER2 auswählen
DLP
®
Link
TM
Std.
Aus
Monitorausg.
FUNCTION-Taste Eingangssuche
STANDBY-Modus Schnellstart
STANDBY Audioausgabe
0 Min.0Lamp.-T.(Leben.) 100%
DLP
®
Link
TM
umkehren
Schnellstartmenü Ein
Ein
PRJ1
Alles Reset
Bild BIW PRJ-ANP2SIG Netz
3
Neustart-Automatik-Funktion
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein WennderNetzsteckervonder
Steckdoseabgezogenistoderder
Hauptunterbrecherschalter
ausgeschaltetist,wennderProjektor
eingeschaltetist,schaltetderProjektor
automatischein,wennderNetzstecker
indieSteckdoseeingestecktoderder
Hauptunterbrecherschaltereingeschaltet
wird.
Aus DerProjektorschaltetnichtautomatisch
ein,wennderNetzsteckerineine
Steckdosegestecktoderder
Hauptunterbrecherschaltereingeschaltet
wird.
4
Lautsprechereinstellung
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein DasTonsignalwirdvominternen
Lautsprecherausgegeben.
Aus DasTonsignalwirdnichtvominternen
Lautsprecherausgegeben.
5
fter-Modus-Einstellung
Diese Funktion ändert die Gebläsedrehgeschwindigkeit.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Normal GeeignetfürnormaleUmgebungen.
Hoch
WählenSiediesenPunktbeiVerwendung
desProjektorsinHöhenlagenvonetwa
1.500m(4.900Fuß)odermehr.
Wenn„Lüfter-Mod.“auf„Hoch“gestelltist,drehtder
fterschneller,unddasLüftergeräuschnimmtzu.
Q PAJ-ANP1
WÄ./EINS. OK AUS
Automatisch aus Ein
Neustart-Automatik Ein
Lautsprecher Ein
AusTastensperre
Systemverrieg.
Lüfter-Mod. Normal
Aus
Auto-Sync. Ein
Bild BIW PRJ-ANP1SIG PRJ2
1
Auto-Sync. (Auto-Sync-
Anpassung)
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein
DieAuto-Sync-Einstellungarbeitet,wennder
Projektoreinschaltet,oderwenndie
Eingangssignaleumgeschaltetwerden,wenn
AnschlussaneinenComputervorgenommenwird.
Aus Auto-Sync-Anpassungwirdnicht
automatischausgeführt.
•Auto-Sync-AnpassungwirdauchdurchDrücken
vonAUTO SYNCausgeführt.
•DieAuto-Sync-AnpassungnimmtjenachBild,
dasdermitdemProjektorverbundeneComputer
sendet,einigeZeitinAnspruch.
•WennsichmitderAuto-Sync-AnpassungdasBild
nichtwiegewünschtoptimierenlässt,nehmenSie
manuelleAnpassungenvor.(SieheSeite45.)
Hinweis
2
Autom. Abschaltfunktion
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein
Wennfürmehrals15Minutenkein
Eingangssignalerkanntwird,wechseltder
ProjektorautomatischindenStandby-Modus.
Aus
Dieautom.Abschaltfunktionwirddeaktiviert.
•Wenndieautom.Abschaltfunktionauf„Ein“
gesetztist,wird5MinutenvordemWechsel
indenStandby-ModusdieMeldung„Schaltet
inXMin.indenSTANDBY-Modus.“angezeigt,
umdieverbleibendeZeitanzugeben.
Hinweis
51
Nützliche
Funktionen
6
Systemsperre
Diese Funktion beugt der unbefugten Benutzung
des Projektors vor. Wenn diese Funktion aktiviert
ist, muss der Benutzer bei jedem Einschalten des
Projektors den richtigen Schlüsselcode eingeben.
Es wird empfohlen, den Schlüsselcode an einem
Ort aufzubewahren, zu dem nur befugte Benutzer
Zugang haben.
Info
•WennSiedenSchlüsselcodevergessenhaben,
wendenSiesichaneinenautorisiertenSharp-
Projektor-HändleroderKundendienstbetriebin
IhrerNähe(sieheSeite71).DasZurücksetzendes
Schlüsselcodesistauchwährenddes
Gewährleistungszeitraumskostenpichtig.
a
Einstellen/Ändern des Schlüsselcodes
1
Wählen Sie „Systemverrieg.“ und
drücken Sie dann ENTER oder Q.
2
Wählen SieNächste“ und drücken
Sie ENTER.
•DerBildschirmzurEingabedes
Schlüsselcodeserscheint.
3
Betätigen Sie diese 4 Tasten auf der
Fernbedienung oder am Projektor, um
unter Alter Code“ den gespeicherten
Schlüsselcode einzugeben.
•WennSiedenSchlüsselcodeerstmals
verwendenoderdieserzurückgesetztwurde,
drückenSieRamProjektorviermal.
Einst. der Systemverriegelung
PRJ - ANP1
Alter Code
Neuer Code
Bestätigen
END
Hinweis
•WennSieeinenfalschenSchlüsselcodeeingeben,kehrt
derCursorzumerstenPunktvon„AlterCode“zurück.
•DergespeicherteSchlüsselcodeist4RTastenam
Projektor.WennSiedie Taste Rviermal drücken
verschwindetderSchlüsselcode-Eingabebildschirm.
4
Betätigen Sie diese 4 Tasten auf der
Fernbedienung oder am Projektor,
um unter „Neuer Codeeinen neuen
Schlüsselcode einzugeben.
•FolgendeTastenkönnennichtfürden
Schlüsselcodeverwendetwerden:
STANDBY/ON, ON, STANDBY,
ENTER, RETURN und MENU
•Die System-Sperrfunktion erkennt
jede Taste an der Fernbedienung
oder am Projektor als
unterschiedliche Taste, auch wenn
sie den gleichen Tastennamen
tragen. Wenn Sie die Tasten am
Projektor bei der Einstellung Ihres
Schlüsselcodes verwendet haben,
kann der Schlüsselcode nicht mit
der Fernbedienung aufgehoben
werden.
Hinweis
Einst. der Systemverriegelung
Alter Code
Neuer Code
Bestätigen
END
* * * *
PRJ - ANP1
5
Geben Sie den Schlüsselcode
unter „Bestätigen“ nochmals ein.
Zum Annullieren des bereits eingegebenen
Schlüsselcodes
•DrückenSieRamProjektorviermalinden
obigenSchritten4und5.
Wenn die Systemsperre aktiviert ist
•WenndieSystemsperreaktiviertist,wirddas
EingabefeldfürdenSchlüsselcodebeijedem
Einschaltenangezeigt.WenndasFeldangezeigt
wird,gebenSiedenkorrektenSchlüsselcode
ein,umdieProjektionzustarten.
EingabebildschirmfürSchlüsselcode
Systemverrieg.
Hinweis
Menübetrieb n Seite 40
52
7
Tastensperre-Funktion
Verwenden Sie diese Funktion zum Sperren
der Bedientasten am Projektor.
Diese Funktion kann eingestellt werden, indem
man entweder den Menübildschirm oder
ENTER am Projektor verwendet.
a Einstellung mit dem
Menübildschirm
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein Alle Tasten am Projektor, außer
STANDBY/ON, sind arretiert.
Aus Stellt die Tastensperre-Funktion aus.
a Einstellung mit den
Projektortasten
Sperren der Bedientasten
1
Halten Sie ENTER am Projektor
etwa 5 Sekunden lang gedrückt,
während der Projektor
einschaltet.
•Der Funktionsbildschirm der Tastensperre
wird angezeigt.
PRJ - ANP1
Zurück
Ein
Diese Funktion dient dem Sperren der
Betriebstasten des Projektors.
(Außer STANDBY/ON-Taste)
Hinweis: Die Tastensperre wird durch Halten
von ENTER am Projektor (5 Sek.) aufgehoben.
WÄ. OK AUS
2
Wählen Sie „Ein“, und drücken
dann
ENTER
.
Bildschirmanzeige
Tastensperren-Funktion EIN
•Die Tastensperre-Funktion beeinflusst nicht die
Steuerung über Fernbedienungstasten.
•Sie können die Tastensperre-Funktion nicht
verwenden, während der Projektor warmläuft.
Aufheben der Tastensperre
Halten Sie ENTER am Projektor etwa 5 Sekunden
lang gedrückt.
Bildschirmanzeige
Tastensperren-Funktion AUS
Info
•Selbst wenn die Tastensperre-Funktion auf
„Ein“ gestellt wurde, kann STANDBY/ON am
Projektor verwendet werden, um den Strom
an und aus zu stellen.
•Die Tastensperre kann nicht eingestellt werden,
während der Projektor: die „Setup-Anleitung“
oder den „Menü“-Bildschirm zeigt, im Standby-
Modus ist, warmläuft, Eingangssignale
umschaltet, die Auto-Sync.-oder
Eingangssuche-Funktion ausführt, im
Einfrieren-Modus ist oder der Bildschirm
„Systemverrieg. beim Warmlaufen erscheint.
8 Auswahl des
Schnellstartmenü
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein
Drücken auf MENU zeigt den
Bildschirm des Schnellstartmenü an.
Aus
Drücken auf MENU zeigt den
Bildschirm des vollständigen Menüs an.
9
COMPUTER2 auswählen
Sie können auch den MONITOR OUT Anschluss als den
COMPUTER/COMPONENT 2 Anschluss verwenden. Wählen
Sie aus, ob Sie den Anschluss als Eingangsanschluss oder
Ausgangsanschluss verwenden möchten.
Verfügbare Elemente
Beschreibung
Eingang
Der Anschluss kann als
Eingangsanschluss (COMPUTER/
COMPONENT 2) verwendet werden.
Monitorausg.
Der Anschluss kann als
Ausgangsanschluss (MONITOR
OUT) verwendet werden.
• Stellen Sie dies ein, bevor Sie externe Geräte anschließen.
•Die Einstellung kann nicht geändert werden,
wenn der Eingangsmodus „COMPUTER 2“ ist.
Hinweis
Anpassen der Projektorfunktion („PAJ-ANP1/2-Me)
(Fortsetzung)
Menübetrieb n Seite 40
53
Nützliche
Funktionen
0
Einstellung des Betriebs
der FUNCTION-Taste
Sie können der Taste FUNCTION auf der Fernbe-
dienung eine der folgenden Funktionen zuweisen.
Die zugewiesene Funktion kann ausgeführt wer-
den, indem einfach auf FUNCTION gedrückt wird.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Eingangssuche Suchtautomatischnachdem
passendenEingabemodusund
schaltetdaraufum.
Stummschalten UmdenTonzeitweilig
auszuschalten.DrückenSie
nocheinmalaufFUNCTION,
umdenToneinzuschalten
Bildversch. UmdasprojizierteBildvertikal
zudrehen.(SieheSeite47.)
Signal-Info DieEingangssignalinformation
wirdangezeigt.
STANDBY-Modus
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Eco DerStromverbrauchistimStandby-
Modusreduziert.
Schnellstart
DerZeitraumderStartphaseistreduziert.
STANDBY Audio Ausgang
Sie können den Audio Ausgang vom AUDIO OUTPUT
Anschluss des Projektors einstellen, der sich im
Standby-Modus befindet.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
Ein
DasAudiosignalwirdvomAUDIOOUTPUT
AnschlussimStandby-Modusausgegeben.
Aus DasAudiosignalwirdnichtvomAUDIO
OUTPUTAnschlussimStandby-Modus
ausgegeben.
•Wenn „Eco“ für„STANDBY-Modus“ausgewähltwurde,
wirdderSTANDBYAudioAusgang“automatischauf„Aus“
gestelltundSiekönnendieEinstellungnichtändern.
•HDMIAudiowirdnichtvomAUDIOOUTPUT
Anschlussausgegeben,wennsichder
ProjektorimStandby-Modusbendet.
Hinweis
DLP
®
Link
TM
Einzelheiten finden Sie unter „Verwendung des
3D-Betrachtungsmodus“ auf Seite 59.
DLP
®
Link
TM
umkehren
Einzelheiten finden Sie unter „Verwendung des
3D-Betrachtungsmodus“ auf Seite 59.
Rückkehr zu den
Grundeinstellungen
Mit dieser Funktion können die von Ihnen
ausgeführten Projektoreinstellungen
initialisiert werden.
•DiefolgendenPunktekönnennichtinitialisiert
werden.
-Auösung
-Sprache
-Lamp.-T.(Leben.)
-Systemverrieg.
-COMPUTER2auswählen
Hinweis
Überprüfen des
Lampenzustands
Sie können die kumulative Lampennutzungszeit
und die verbleibende Lampenlebensdauer
abrufen (Prozentsatz).
Verwendung der Lampe Restliche
Lampenlebensdauer
„Leben.“ 100% 5%
Ausschließlichmit
„Eco+Leise“auf„Ein“
ausgeführt
Etwa5,000
Stunden
Etwa250
Stunden
Ausschließlichmit
„Eco+Leise“auf„Aus“
ausgeführt
Etwa2,000
Stunden
Etwa100
Stunden
•Eswirdempfohlen,dieLampeauszutauschen,wenn
dieLampenlebensdauer5%oderwenigerbeträgt.
•DietatsächlicheLebensdauerderLampehängt
vonderVerwendungab.
Hinweis
Menübetrieb n Seite 40
54
Einstellung des Projektornetzwerk-Umfeldes („Netzwerk“-Menü)
Menübetrieb n Seite 40
WÄ./EINS. OK AUS
Bild Netzwerk
Kennwort Aus
DHCP-Client Aus
Netzwerk neu starten
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
IP-Adresse
XXX.XXX.XXX.XXX
MAC-Adresse
XX : XX : XX : XX : XX : XX
Projektor
XX-XXXX
Link
Nicht verbunden
BIWSIG PRJ1 PRJ2
TCP/IP
1
Einstellen eines Kennworts
Wenn Sie nicht möchten, dass andere die Einstellung für
das „Netzwerk“-Me ändern, geben Sie ein Kennwort ein.
a
Einstellen eines Kennworts
1
Wählen Sie „Kennwort und
drücken Sie dann ENTER oder Q.
•DerBildschirmzurEingabedesKennwortserscheint.
Einst. des Passworts
Altes Kennw.
Neues Kennw.
Bestätigen
Netzwerk
2
Drücken Sie P oder R zum
Einstellen der ersten Stelle in „Neues
Kennw., und drücken Sie dann Q.
3
Geben Sie die restlichen 3 Stellen
ein, und drücken Sie dann ENTER.
•ZumZurückgehenzurvorherigenStelle
drückenSieO.
4
Geben Sie das gleiche Kennwort
in „Bestätigen“ ein, und drücken
Sie dann ENTER.
•DerStatusfür„Kennwort“wechseltauf„Ein“um.
•NachdemdasKennworteingestelltist,müssen
SiedasKennworteingeben,umdie„Netzwerk“-
Menü-Einstellungenzuändern.
Hinweis
a
Ändern des Kennworts
1
Wählen Sie „Kennwort“ und drücken
Sie dann ENTER oder Q.
•DerBildschirmzurEingabedesKennwortserscheint.
2
Geben Sie das Kennwort in „Altes
Kennw.“ mit P, R, Q und O ein, und
drücken Sie dann ENTER.
3
Geben Sie das Kennwort in
„Neues Kennw.“ mit P, R, Q und O
ein, und drücken Sie dann ENTER.
4
Geben Sie das gleiche Kennwort
erneut in „Bestätigen“ mit P, R, Q und
O ein, und drücken Sie dann ENTER.
•WennSiedenKennwort-Schutzfürdie„Netzwerk-
Menüeinstellungennichtmehrbrauchen,drücken
SieENTERohneEingabeeinesneuenKennworts
inSchritt3und4.
•ZumAufhebenderKennwort-Einstellungen
drückenSieRETURN.
Hinweis
Wenn Sie das Kennwort vergessen
Wenn Sie das Kennwort vergessen, verfahren
Sie wie folgt, um es zu löschen, und stellen
Sie dann ein neues Kennwort ein.
Am Projektor drücken Sie
 
.
•
WennENTERlängerals5Sekundengedrückt
gehaltenwird,sinddieBedientastenam
Projektorgesperrt.(SieheSeite50.)
•SiekönnennichtdieTastenander
Fernbedienungverwenden,umdas
Kennwortzulöschen.
Hinweis
55
Nützliche
Funktionen
2
DHCP Client-Einstellung
Schließen Sie das LAN-Kabel vor dem Einschalten
des Projektors an. Wenn nicht, arbeitet die
DHCP-Client-Funktion nicht.
Verfügbare Elemente
Beschreibung
Ein Erhältautomatisch
Kongurationsparameterfür
dasTCP/IP-Netzwerk.
Aus StelltTCP/IPmanuellein.
Wählen Sie „Einfür „DHCP-Client“. „Beschaffe
IP-Adresse... erscheint, und dann der Menü-
Bildschirm. Bestätigen Sie die Parameter von
IP-Adresse, Subnet Mask und Gateway im TCP/
IP-Bildschirm.
Wenn der DHCP-Server nicht verfügbar ist,
erscheint „IP-Adresse nicht vergbar.“
In diesem Fall stellen Sie TCP/IP manuell ein.
(Siehe Gegenstand 3.)
3
TCP/IP-Einstellung
Stellen Sie TCP/IP manuell ein.
1
Wählen Sie „Aus“ für „DHCP-Client“
und drücken Sie dann ENTER.
2
Wählen Sie „TCP/IP“ und drücken
Sie dann ENTER.
3
Geben Sie „IP-Adresse“ mit P, R, Q und
O ein, und drücken Sie dann ENTER.
Einst. von TCP/IP
Subnet Mask
IP-Adresse
Gateway
1
5 5 .2
9 2 .
0 0 0 .
1
5 5 .2
6 8 .
0 0 0 .
1
5 5 .2
5 0 .
0 0 0 .
0
0 00
0 2
0 0 0
Netzwerk
4
Geben Sie „Subnet Mask“ mit P,
R, Q und O ein, und drücken Sie
dann ENTER.
5
Geben SieGateway“ mit P, R, Q und
O ein, und drücken Sie dann ENTER.
Menübetrieb n Seite 40
Verfügbare Elemente
Beschreibung
IP-Adresse
WerksseitigeVorgabeeinstellung:
192.168.150.002
GebenSieeinefürdasNetzwerk
geeigneteIP-Adresseein.
SubnetMask
WerksseitigeVorgabeeinstellung:
255.255.255.000
StellenSiedieTeilnetzmaskeauf
dengleichenWertwiefürden
ComputerunddieAusrüstung
desNetzwerksein.
Gateway
WerksseitigeVorgabeeinstellung:
000.000.000.000
*Wennnichtverwendet,
benutzenSiedieEinstellung
„000.000.000.000“
•BestätigenSiedasvorhandeneNetzwerksegment
(IP-Adressengruppe),umdieEinstellungeiner
IP-
Adressezuvermeiden,diedieIP-Adressen
andererNetzwerkausrüstungundComputer
dupliziert.Falls192.168.150.002“nichtindem
NetzwerkmitderIP-Adresse„192.168.150.XXX“
verwendetwird,dannmüssenSiedieIP-Adresse
desProjektorsnichtändern.
•FürEinzelheitenüberjedeEinstellungwenden
SiesichanIhrenNetzwerk-Administrator.
Hinweis
4
Rückkehr zu den
Standardeinstellungen (Netzwerk)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die
Netzwerkeinstellungen zu initialisieren, die Sie
im Projektor vorgenommen haben.
•FallsdieWertefürdieIP-Adresse,dieTeilnetzmaske
oderdasGatewaydesProjektorszurückgesandt
wurden,kannderComputernichtmitdemProjektor
verbundenwerden,abhängigvondenEinstellungen
desNetzwerkesdesComputers.
Hinweis
5
Neustart der Netzwerkfunktion
Startet die Netzwerkfunktion neu.
Führen Sie diese Funktion aus, wenn der
Projektor nicht durch ein Netzwerk kontrolliert
werden kann.
56
Einstellung des Projektornetzwerk-Umfeldes
(„Netzwerk“-Menü) (Fortsetzung)
Menübetrieb n Seite 40
6
Bestätigen der
Projektor-Information
Sie können die folgenden Positionen
bestätigen.
Verfügbare
Elemente
Beschreibung
IP-Adresse DieIP-AdressedesProjektorswird
angezeigt.
MAC-Adresse DiefürdenProjektoreingegebene
MAC-Adressewirdangezeigt.
Projektor DerProjektornamewirdangezeigt.
Link Zeigtden
Netzwerkverbindungsstatusan.
Verbunden MitdemNetzwerk
verbunden.
Nicht
verbunden
Nichtmitdem
Netzwerkverbunden.
•FürInformationüberdieÄnderungdes
Projektornamenssiehe„EINRICHTUNGS-
ANLEITUNG“aufdermitgeliefertenCD-ROM.
Hinweis
57
Nützliche
Funktionen
Stereoskopische 3D-Bilder ansehen
Vorsicht beim Betrachten von stereoskopischen 3D-Bildern
Bevor Sie die stereoskopischen 3D-Bilder betrachten, lesen Sie sich bitte
dieses Kapitel sorgfältig durch.
WARNUNG
Unter normalen Umständen ist das Betrachten von stereoskopischen 3D-Bilder sicher für jeden
Zeitraum, den Sie normalerweise auch Ihren Bildschirm sehen. Allerdings fühlen sich einige
Menschen nicht wohl dabei. Es werden die folgenden Vorsichtsmaßnahmen empfohlen, um die
Wahrscheinlichkeit des Auftretens visueller Probleme oder andere verschiedener Symptome zu
vermeiden.
Machen Sie regelmäßig Pausen, wenigstens 5 bis 15 Minuten, jeweils nach 30 bis 60 Minuten der
stereoskopischen 3D-Betrachtung.
* Nach den Richtlinien, herausgegeben vom 3D-Konsortium, überarbeitete Fassung vom 10.
Dezember 2008.
Halten Sie ausreichend Abstand vom Bildschirm. Eine zu nahe Betrachtung kann Ihre Augen belasten.
Wenn Sie eine Belastung der Augen bemerken, hören Sie sofort auf, auf den Bildschirm zu sehen.
Wenn Sie während des Betrachtens eines der folgenden Symptome bemerken:
•Übelkeit,Unwohlsein/Schwindelgefühl,Kopfschmerzen,verschwommenerBlickoderdoppelter
Blick, der länger als ein paar Sekunden anhält.
Führen Sie keine mögliche gefährliche Tätigkeit aus (zum Beispiel Autofahren), bis Ihre Symptome
vollständig verschwunden sind. Wenn die Symptome weiter anhalten, hören Sie auf die
stereoskopischen 3D-Bilder zu betrachten und fangen Sie nicht wieder damit an, ohne diese
Symptome vorher mit einem Arzt besprochen zu haben.
•WennSiesichdarangewöhnthaben,diestereoskopischen3D-Bilderzubetrachten:
• BefestigenSiedenParallaxam3D-Video-Wiedergabegerät.(Eskannsein,dassSiebeieinigen
Modellen der Geräte den Parallax nicht anbringen können.)
•
Stellen Sie das projizierte Bild auf die bequemste Betrachtungsgröße ein, indem Sie zoomen.
(Die Projektion der Bilder auf die kleinste oder größte mögliche Bildschirmgröße kann den
stereoskopischen Effekt aufheben und Ihre Augen belasten.)
• VerwendenSiedieInvertierfunktiondesDLP
®
Link™, um den Videofilm richtig für Ihr linkes und
rechtes Auge einzustellen. (Einzelheiten dazu, wie man „DLP
®
Link™ umkehren“ verwendet,
finden Sie im Kapitel über den Betrieb in diesem Betriebshandbuch.)
Folgende Menschen sollten die stereoskopische 3D-Bildbetrachtung in Grenzen halten:
– Kinder unter 6 Jahren (um den Wachstumsprozess der Augen zu schützen)
– Menschen mit einer Vorgeschichte bezüglich Lichtempfindlichkeit
– Menschen mit Herzkrankheiten
– Kranke Menschen
– Menschen die Schlafprobleme haben
– Menschen die körperlich erschöpft sind
– Menschen unter Drogen- oder Alkoholeinfluss
Epilepsie
Ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung kann epileptische Anfälle bekommen, wenn
bestimmte Bildtypen blitzende Lichtmuster beinhalten.
WENN SIE ODER EIN MITGLIED IHRER FAMILIE EINE EPILEPSIE-VORGESCHICHTE HAT
Die folgenden Menschen müssen einen Arzt aufsuchen, bevor Sie stereoskopische 3D-Bilder ansehen.
– Jeder Mensch mit einer Epilepsie-Vorgeschichte oder jemand mit einem
Familienmitglied, das eine Epilepsie-Vorgeschichte hat
– Kinder unter 6 Jahren
– Jeder, der schon einmal epileptische Anfälle hatte oder bei dem Sensibilitätsstörungen
durch blitzende Lichteffekte ausgelöst wurden
EINIGE LICHTMUSTER KÖNNEN AUCH ANFÄLLE BEI PERSONEN AUSLÖSEN, DIE
KEINE EPILEPSIE-VORGESCHICHTE HABEN
Unterbrechen Sie den Gebrauch, wenn Sie eines der folgenden Symptome erleben,
während Sie stereoskopische 3D-Bilder betrachten.
– Unbeabsichtigte Bewegungen, Augen- oder Muskelzittern
– Muskelkrämpfe
– Übelkeit, Schwindel oder Unwohlsein
– Zuckungen
– Orientierungslosigkeit, Konfusion oder Verlust Wahrnehmung der Umgebung
58
Informationen zur 3D-Projektionsfunktion
Um 3D-Bilder anzeigen zu lassen, braucht dieser Projektor:
WAS SIE BRAUCHEN
1) Quellengeräte, die das Feldsequenzformat unterstützen
– Einzelheiten zu den unterstützten Signalen finden Sie in der Kompatibilitätstabelle in diesem
Betriebshandbuch.
2) 3D LCD Shutter-Brillen, die das DLP
®
Link™* System unterstützen
– Wenden Sie sich an autorisierten Sharp-Projektor-Händler in Ihrer Nähe, um Einzelheiten zum
Kauf zu erfahren.
* DLP
®
Link™ ist eine Marke von Texas Instruments.
Das projizierte Bild kann dunkel werden, wenn die 3D-Projektions-Funktion verwendet wird (wobei
der „DLP
®
Link™“ auf „Ein“ steht).
Wenn der „DLP
®
Link™“ auf „Ein“ steht, kann es sein, dass die folgenden Funktionen nicht
vollständig funktionieren und nicht zur Verfügung stehen.
– Tra.-Entz./Größe ändern/Vergrößern
3D-Formate, außer die für die Feldsequenzmethode, wie solche, die für Blu-ray 3D oder DVD
vorgepackte Medien verwendet werden, sind mit diesem Projektor nicht kompatibel. (Stand
November 2012)
Wenn die Leistung Ihres rechten und linken Auges sehr unterschiedlich ist und Sie primär ein Auge
benutzen, um Bilder zu sehen, werden die Bilder nicht in 3D erscheinen.
Zusätzlich kann es sein, dass die Bilder schwer in 3D zu sehen sind, oder die Bilder können gar
nicht in 3D betrachtet werden. Es hängt von jedem Einzelnen ab oder vom Inhalt, der
wiedergegeben wird.
Der stereoskopische Effekt kann bei jedem Einzelnen sehr unterschiedlich sein.
3D-Betrachtung ist innerhalb eines Bereich möglich, in dem die 3D LCD Shutter-Brillen
Lichtsignale, die von der Leinwand reflektiert werden, empfangen können. Allerdings sind die
meisten 3D-Bilder so beschaffen, dass man sie direkt vor der Leinwand sehen muss. Also wird
empfohlen, die 3D-Betrachtung so direkt wie möglich vor der Leinwand durchzuführen.
– Der Bereich, in dem Signale empfangen werden, hängt von den 3D-LCD-Shutter-Brillen ab.
Einzelheiten dazu finden Sie im Betriebshandbuch der 3D-LCD-Shutter-Brillen.
Es kann sein, dass die 3D-Bilder nicht korrekt auf Ihrem Computer wiedergegeben werden
können.
Anhang
Wie die 3D-Projektionsfunktion (DLP Link™ ) funktioniert
Die 3D-Projektionsfunktion dieses Projektors ist mit dem DLP
®
Link™ System kompatibel. Um die
3D-Bilder zu sehen, verwenden Sie die 3D-LCD-Shutter-Brille, die abwechselnd die projizierten
Bilder für das linke und rechte Auge anzeigt und sie werden mit einem Kontroll (Licht)-Signal
synchronisiert.
Shutter-Brille-
Kontrolllichtsignal*
* Das Kontrolllichtsignal wird vom Objektiv des Projektors übermittelt, reflektiert von der Leinwand,
und wird vom Lichtrezeptionssensor an der 3D-LCD-Shutter-Brille empfangen. Daher ist der
Bereich der 3D-Betrachtung unterschiedlich, abhängig von den Spezifikationen der 3D-LCD-
Shutter-Brille (Lichtsignal-Empfängerempfindlichkeit).
Einzelheiten dazu finden Sie im Betriebshandbuch der 3D-LCD-Shutter-Brillen.
59
Nützliche
Funktionen
Verwendung des 3D-
Betrachtungsmodus
Verwenden sie den folgenden Ablauf, um
3D-Bilder zu projizieren.
Für den Betrieb der 3D-LCD-Shutter-Brillen und
das 3D-Video-Wiedergabegerät, scheuen Sie im
entsprechenden Betriebshandbuch nach.
O/Q-Tasten
ENTER-Taste
3D MODE-Taste
Projektion der 3D-Bilder
1
Stellen Sie den Projektor an.
2
Stellen Sie die 3D-Video-
Wiedergabegeräte an.
•
StellenSiedie3D-Video-
Wiedergabegerätesoein,dasssieeins
derSignaleausgeben,dieinder
KompatibilitätstabelleindiesemHandbuch
aufgelistetsind.
3
Schalten Sie den Eingangsmodus
des Projektors ein, um den
Eingang der 3D-Videosignale zu
aktivieren.
4
Nehmen Sie das 3D-
Videowiedergabegerät in Betrieb
und lassen Sie den 3D-Inhalt
wiedergeben.
5
Schalten Sie die 3D-LCD-
Shutter-Brille ein und setzen Sie
sie auf.
6
Drücken Sie 3D MODE auf der
Fernbedienung, um das 3D
MODUS-Menü anzeigen zu lassen.
Info
•Wenn„EswurdeeineungültigeTaste
gedrückt.“erscheint,wurdeeinnicht
3D-kompatiblesSignaleingegeben.
überprüfenSiedasAusgangssignalam
Wiedergabegerät.
7
Drücken Sie Q, um „DLP
®
Link™“
auf „Ein“ zu stellen.
8
Drücken Sie dann ENTER, um den
Modus umzuschalten und eine
natürlichere 3D-Bildwiedergabe zu
ermöglichen.
Warnung!
• WennderProjektor,3D-Video-Wiedergabegeräte
und3D-LCD-Shutter-Brillenichtrichtigeingestellt
sind,kannessein,dassSieAugenbeschwerden
bekommen.AußerdemsindSienichtinderLage,
dieBilderin3Dzusehen.
9
Drücken Sie 3D MODE.
•Das3DMODUS-Menüerscheint.
•WenndieBildernichtin3Dwiedergegeben
werden,wiederholenSiedieSchritte6bis8.
•Siekönnenauch„DLP
®
Link™“und„DLP
®
Link™umkehren“imMenübildschirm
verwenden,umdie3D-Einstellungzuändern.
Hinweis
Beenden der 3D-Projektion
1
Drücken Sie 3D MODE auf der
Fernbedienung, um das 3D
MODUS-Menü anzeigen zu lassen.
2
Drücken Sie O, um „DLP
®
Link™“
auf „Aus“ zu stellen.
3
Drücken Sie 3D MODE.
•Das3DMODUS-Menüerscheint.
Stereoskopische 3D-Bilder ansehen (Fortsetzung)
60
Wartung
Reinigen des Projektors
StellenSievorderReinigungdesProjektors
sicher,dassderNetzsteckerabgezogenist.
DasGehäusesowiedasBedienfeldbestehenaus
Kunststoff.VerwendenSiekeinebenzinhaltigen
ReinigungsmitteloderVerdünner,umdie
Gehäuseoberächenichtzubeschädigen.
VerwendenSieinderNähedesProjektors
keineSprühmittel,beispielsweiseInsektizide.
BefestigenSiekeineGummi-oder
KunststoffgegenständefürlängereZeitam
Projektor.
BestimmteSubstanzenindiesenMaterialien
konntenändernfallsdieOberächedes
Projektorsangreifen.
ReinigenSiedasGerätvorsichtigmiteinem
weichenTuchvonStaub.
DieVerwendungeineschemischenTuches
(eineArtnasses/trockenesWischtuchusw.)
kanndieKomponentendesGehäuses
deformierenoderzumBrechenbringen.
DasAbwischenmiteinemhartenTuchoder
dieAnwendungvonKraft,kanndie
OberächedesGehäuseszerkratzen.
WennsichVerschmutzungennichtentfernen
lassen,befeuchtenSieeinTuchmitstark
verdünntemReinigungsmittel,wringenSie
dasTuchgutaus,undwischenSieden
Projektordamitab.
AggressiveReinigungsmittelkönnendie
BeschichtungdesProjektorsverfärben,
aufwerfenodersonstigangreifen.TestenSie
dasReinigungsmitteldahervorderVerwendung
aneinernichtsichtbarenStelledesProjektors.
Mildes Reinigungsm
ittel
Mit Wasser verdünntes
mildes Reinigungsmittel
Verdünne r
Wachs
Reinigen der Linse
VerwendenSiezurReinigungderLinseein
handelsüblichesGebläseoderLinsenreinigungstuch
(fürGlaserundKameraobjektive.)VerwendenSie
keineüssigenReinigungsmittel,dadiesedie
BeschichtungderLinseangreifenkonnten.
DieOberächederLinseistsehrempndlich;
achtenSiedarauf,dieLinsenichtzuzerkratzen
odersonstigzubeschädigen.
Achtung
•VerwendenSiezurReinigungderLinsekeinen
Glasreiniger.
•VermeidenSiees,dieLinsemitIhrenHändenzu
berühren,umFingerabdrückeaufoder
BeschädigungenderLinsenoberächezuverhindern.
Reinigen der Be- und Entlüftungsöffnungen.
ReinigenSiedieBe-undEntlüftungsöffnungen
mithilfeeinesStaubsaugersvonStaub.
Info
•WennSiedieBelüftungsöffnungenreinigen
möchten,währendderProjektorinBetriebist,
drückenSiezuvordieSTANDBY/ON-Taste
aufdemProjektoroderdieSTANDBY-Taste
aufderFernbedienung,umdenProjektorin
denStandby-Moduszuschalten.Nachdem
StoppendesLüfterskönnenSiedie
Belüftungsöffnungenreinigen.
Anhang
61
Anhang
Wartungsanzeigen
Die Warnanzeigen (Netz-Anzeige, Lampen-Anzeige und Temperatur-Warnanzeige) auf dem
Projektor weisen auf Funktionsstörungen hin.
Wenn eine Funktionsstörung auftritt, beginnt die Temperatur-Warnanzeige oder die Lampen-
Anzeige zu leuchten, und der Projektor wechselt in den Standby-Modus. Führen Sie die
folgenden Schritte aus, nachdem der Projektor in den Standby-Modus gewechselt ist.
Draufsicht
Lampen-Anzeige
Temperatur-Warnanzeige
Netz-Anzeige
Über die Temperatur-Warnanzeige
WennsichdieTemperaturinnerhalbdesProjektorsaufgrundeinerBlockadedes
BelüftungseinlassesoderdesEinstellungsorteserhöht,blinktdieTemperatur-Warnanzeigeauf.
WenndieTemperaturweiterhinansteigt,wirdunteninderlinkenEckedesBildes„ “
aueuchten,wobeidieTemperatur-Warnanzeigeblinkt.WenndieserStatusbeibehaltenwird,
wirdsichdieLampeausschalten,derKühlventilatorwirdlaufenunddannstelltsichderProjektor
indenStandby-Modus.WennSiefeststellen,dassdieTemperatur-Warnanzeigeblinkt,stellen
Siesicher,dassSiedieMaßnahmen,dieaufSeite63beschriebenwerden,durchführen.
Über die Lampen-Anzeigen
WenndieverbleibendeLebensdauerderLampe5%oderwenigerbeträgt,wirdaufdem
Bildschirm (gelb)und„Lamp.austauschen.“angezeigt.WenndieLebensdauer0%
beträgt,ändertsichdieAnzeigein (rot),dieLampewirdausgeschaltet,undder
ProjektorwechseltautomatischindenStandby-Modus.DieLampenanzeigebeginntin
diesemFallrotzuleuchten.
Wenn Sie den Projektor danach zum vierten Mal ausschalten, ohne die Lampe zu
ersetzen, können Sie ihn nicht mehr einschalten.
AnzeigenaufdemProjektor
Netz-Anzeige Rotleuchtend Normal(Standby)
Grünleuchtend Normal(Eingeschaltet)
Rotblinkend Anormal(SieheSeite62.)
Grünblinkend Normal(Kühlen)
Lampen-Anzeige Grünleuchtend Normal
Grünblinkend DieLampewirdaufgewärmt.
Rotleuchtend DieLampewirdanormalausgeschaltetodermuss
gewechseltwerden.(SieheSeite62.)
Temperatur-
Warnanzeige
Aus Normal
Rotleuchtend/
Rotblinkend
DieinterneTemperaturistungewöhnlichhoch.
(SieheSeite62.)
62
Wartungsanzeige
Problem Ursache Mögliche Lösung
Normal Anormal
Temperatur-
Warnanzeige
Aus Rot
blinkend
(Ein)/Rot
leuchtend
(Standby)
Dieinterne
Temperaturist
ungewöhnlich
hoch.
•DieTemperaturen
umdenProjektor
herumsindhoch.
•Blockierter
Belüftungseinlass
•VerwendenSieden
ProjektorineinemBereich
miteinerTemperatur,die
unter95°F(+35ºC)liegt.
•StellenSiedenProjektorso
auf,dasserordnungsgemäß
belüftetwird.(SieheSeite8.)
•DefekterLüfter
•Fehleriminternen
Kreislauf
•Verstopfter
Belüftungseinlass
•BringenSiedenProjektorzu
einemautorisierten
Sharp-Projektor-Händler
oderKundendienstbetriebin
IhrerNähe.(SieheSeite71.)
Lampen-
Anzeige
Grün
leuchtend
(Grün
blinkt,
wenndie
Lampe
aufwärmt.)
Rot
leuchtend
DieLampe
leuchtetnicht.
•DieLampewird
anormal
ausgeschaltet.
•TrennenSiedenNetzstecker
vonderSteckdoseab,und
steckenihnerneutein.
WechselnSiedie
Lampe.
•Dieverbleibende
Lampenlebensdauer
beträgt5%oder
weniger.
•TauschenSiedieLampe
vorsichtigaus.(SieheSeite
63.)
•BringenSiedenProjektor
zueinemautorisierten
Sharp-Projektor-Händler
oderKundendienstbetrieb
inIhrerNähe.(SieheSeite
71.)
•GehenSiebeim
AustauschenderLampe
sehrvorsichtigvor.
•SetzenSiedieAbdeckung
ordnungsgemäßwiederein.
Rot
leuchtend
(Standby)
DieLampe
leuchtetnicht.
•Durchgebrannte
Lampe
•Fehlerim
Lampenkreislauf
Netz-
Anzeige
Grün
leuchtend/
rot
leuchtend
Grün
blinkend
(Kühlen)
Rot
blinkend
Die
Betriebsanzeige
blinktrot,wenn
derProjektor
eingeschaltetist.
•DieLampeneinheit-
Abdeckungistoffen.
•WenndieBetriebsanzeige
auchbeiordnungsgemäß
angebrachter
Lampenabdeckungrot
blinkt,wendenSiesichan
einenautorisierten
Sharp-Projektor-Händler
oderKundendienstbetrieb
inIhrerNähe.(SieheSeite
71.)
Info
•WenndieTemperatur-WarnanzeigeaueuchtetundderProjektorindenStandby-Moduswechselt,
befolgenSiedieobengenanntenLösungsvorschläge,undwartenSieab,bisderProjektorvollständig
abgekühltist.SteckenSieanschließenddenNetzsteckerwiederein,undschaltenSiedenProjektor
ein.(WartenSiemindestens10Minutenab.)
•WenndieStromversorgunginfolgeeinesStromausfallsoderausanderenGründenwährendder
VerwendungdesProjektorskurzzeitigunterbrochenwird,leuchtetdieLampen-Anzeigemöglicherweise
rotauf,unddieLampebleibtausgeschaltet.ZiehenSieindiesemFalldenNetzsteckerausderSteckdose,
setzenSieihnwiederein,undschaltenSiedenProjektorwiederein.
•DerLüfterregeltdieinterneTemperaturdesProjektorsundwirdautomatischgesteuert.DasLüftergeräusch
kannsichimBetriebinfolgederGeschwindigkeitverändern.DabeihandeltessichnichtumeineFehlfunktion.
63
Anhang
Hinweise zur Lampe
Lampe
Eswirdempfohlen,dieLampe(separaterhältlich)auszutauschen,wenndieLampenlebensdauer5%
oderwenigerbeträgt,oderwennSieeinedeutlicheVerschlechterungderBild-undFarbqualität
feststellen.DieLampenlebensdauer(Prozentsatz)kannaufderBildschirmanzeigeüberprüftwerden.
(SieheSeite53.)
ErwerbenSieübereinenautorisiertenSharp-Projektor-HändleroderKundendienstbetriebinIhrerNähe
eineLampedesTypsAN-LX30LP.
Wichtiger Hinweis für US-Kunden:
Für die mit dem Projektor gelieferte Lampe gilt eine 90-tägige Herstellungs- und
Verarbeitungsgarantie. Alle Reparaturarbeiten am Projektor im Rahmen der
Gewährleistung, einschließlich des Lampenaustauschs, sind von einem autorisierten
Sharp-Projektor-Händler oder Kundendienstbetrieb in Ihrer he vorzunehmen. Die
Anschriften der autorisierten Sharp-Projektor-Händler und Kundendienstbetriebe in
Ihrer Nähe können Sie unter der folgenden gebührenfreien Telefonnummer abfragen:
1-888-GO-SHARP (1-888-467-4277).
NurfürdieUSA
Warnhinweise zur Lampe
DieserProjektorverwendeteineHochdruck-Quecksilberlampe.WennSieeinenlautenKnallhören,ist
dieLampedefekt.DieLampekanninfolgeverschiedenerUrsachenausfallen:starkeStöße,mangelhafte
Kühlung,KratzeraufderOberächeoderAlterungderLampe.
DerZeitpunktdesAusfallshängtvonderjeweiligenLampeund/oderdemZustandundderVerwendungshäugkeit
ab.BeimAusfallderLampekommteshäugzumBrechendesLampenglases.
WenndieLampenaustausch-AnzeigeleuchtetunddasentsprechendeSymbolaufderBildschirmanzeige
erscheint,solltenSiedieLampeunverzüglichersetzen,auchwennsienormalzuarbeitenscheint.
WenndasLampenglasbricht,könnenGlaspartikelindasInneredesProjektorsgelangen.WendenSie
sichindiesemFallaneinenautorisiertenSharp-Projektor-HändleroderKundendienstbetriebinIhrer
he,umdiebeschädigteLampeentfernenzulassenunddensicherenBetriebzugewährleisten.
BeimBrechendesLampenglaseskannesdazukommen,dasssichGlaspartikelimLampenkäg
verteilenoderGasausderLampeüberdieEntlüftungindenRaumaustritt.DadasGasinderLampe
quecksilberhaltigist,müssenSiedenRaumimFalleeinesLampenbruchsgutlüften.VermeidenSie
jeglichenKontaktmitdemGas.WennSiedasGaseingeatmethaben,suchenSieumgehendeinenArzt
auf.
Austauschen der Lampe
Achtung
• NehmenSiedieLampeneinheitnichtdirektnachderVerwendungdesProjektorsheraus.Siekonnten
sichändernfallsanderheißenLampeverbrennen.
• MindestenseineStundenachAbtrennendesNetzkabelswarten,damitdieOberächederLampeneinheit
vollständigabgekühltist,bevordieLampeneinheitentferntwird.
Tauschen Sie die Lampe vorsichtig gemäß der Anleitung in diesem Abschnitt aus.
* Sie können sich zwecks Austausch der Lampe auch an einen autorisierten Sharp-Projektor-
Händler oder Kundendienstbetrieb in Ihrer Nähe wenden.
* WenndieneueLampenachdemAustauschebenfallsnichtleuchtet,bringenSiedenProjektorzueinem
autorisiertenSharp-Projektor-HändleroderKundendienstbetriebinIhrerNähe.
64
Entfernen und Installieren
der Lampeneinheit
Warnung!
•NehmenSiedieLampeneinheitnichtdirekt
nachderVerwendungdesProjektorsheraus.
Siekönntensichändernfallsanderheißen
Lampeverbrennen.
Info
•BerührenSienichtdieGlasoberächeder
LampesowiedasInneredesProjektors.
•UmVerletzungensowieBeschädigungender
Lampezuvermeiden,befolgenSiedie
nachstehendenSchritte.
•LösenSieamProjektorkeineanderen
SchraubenalsdieBefestigungsschraubenfür
dieLampenabdeckungunddieLampeneinheit.
1
Drücken Sie STANDBY/ON auf
dem Projektor oder STANDBY
auf der Fernbedienung, um den
Projektor in den Standby-Modus
zu schalten.
2
Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose.
•ZiehenSiedasNetzkabelvomProjektorab.
•WartenSieab,bisdieLampevollständig
abgekühltist(etwa1Stunde).
3
Nehmen Sie die Abdeckung der
Lampeneinheit ab.
•L
ösenSieanderAbdeckungder
LampeneinheitdieBenutzer-
Wartungsschraube(1).SchiebenSiedie
AbdeckungderLampeneinheitin
PfeilrichtungunddannhebenSiesiehoch
(2).
Lampeneinheit
AN-LX30LP
Optionales
Zubehör
STANDBY/ON-Taste
Netzanschluss
Benutzer-Wartungsschraube
(fürdieAbdeckungderLampeneinheit)
65
Anhang
4
Nehmen Sie die Lampeneinheit heraus.
•LösenSiedieBefestigungsschraubevonder
Lampeneinheit.FassenSiedieLampeneinheit,
undziehenSiesieinPfeilrichtung.HaltenSie
dieLampeneinheitdabeistetswaagerecht,
undneigenSiesienicht.
5
Setzen Sie die neue Lampeneinheit ein.
•DrückenSiedieLampeneinheitfestindas
FachderLampeneinheithinein,umdie
Lampensteckeraufeinanderauszurichten.
ZiehenSiedieBefestigungsschraubenfest.
6
Setzen Sie die Abdeckung der
Lampeneinheit wieder ein.
•SchiebenSiedieLampeneinheithorizontal
wiederzurückanihrenPlatzundrichten
SiedieLaschenaufeinanderaus(1).Dann
ziehenSiedieBenutzer-Wartungsschraube
an(2),umdieLampenabdeckungdes
Gerätszubefestigen.
Info
•WenndieLampeneinheitoderdie
AbdeckungderLampeneinheitnicht
ordnungsgemäßinstalliertist,können
SiedenProjektornichteinschalten.
Zurücksetzen des Lampen-Timers
Setzen Sie den Lampen-Timer nach dem
Austauschen der Lampe zurück.
Info
•DerLampen-TimerdarfnurnachdemAustauschender
Lampezurückgesetztwerden.WennSiedenLampen-
Timerzurücksetzen,ohnedieLampeauszutauschen,
kanndieLampebeschädigtwerdenoderexplodieren.
1
Schließen Sie das Netzkabel an.
•DasNetzkabelamNetzanschlussdes
Projektorsanschließen.
2
Setzen Sie den Lampen-Timer zurück.
•Während Sie gleichzeitig MENU,
ENTER und R am Projektor gedrückt
halten, drücken Sie STANDBY/ON am
Projektor und halten alle vier Tasten
gedrückt, bis die Lampen-Anzeige in
grün zu blinken beginnt.
•„LAMP 0000Herscheint, um anzugeben,
dass der Lampen-Timer zuckgesetzt wurde.
Netzanschluss
ENTER-Taste
MENU-Taste
R-Taste
STANDBY/ON-
Taste
Hinweise zur Lampe (Fortsetzung)
Befestigungsschraube
66
Kompatibilitätsdiagramm
Computer
• Multisignal-Unterstutzung
HorizontaleFrequenz:15-110kHz,
VertikaleFrequenz:45-85Hz,
Pixeluhr:12-165MHz
Synchronisationssignal:KompatibelmitTTL-Stufe
• KompatibelmitSyncaufgrün-Signal
PC/MAC Modus Auflösung
Horizontale Frequenz
(kHz)
Vertikale
Frequenz (Hz)
Analog
Support
Digital
Support
Anzeige
PG-LW3000/PG-LW3500
PG-LX3500/PG-LX3000
PC
VGA 640×480
31,5 60
4 4
Positiv
Positiv
37,9 72
4 4
37,5 75
4 4
43,3 85
4
SVGA 800×600
35,2 56
4 4
37,9 60
4 4
48,1 72
4 4
46,9 75
4 4
53,7 85
4
XGA 1024×768
48,4 60
4 4
TRUE
56,5 70
4 4
60,0 75
4 4
68,7 85
4
WXGA
1280×720 45,0 60
4 4
TRUE
Intelligente
Komprimierung
1280×768 47,8 60
4 4
1280×800
49,7 60
4 4
62,8 75
4
1360×768 47,7 60
4 4
Intelligente
Komprimierung
1366×768 47,8 60
4 4
WXGA+ 1440×900 55,9 60
4
SXGA
1152×864
55,0 60
4
66,2 70
4
67,5 75
4
1280×960
60,0 60
4 4
75,0 75
4
1280×1024
64,0 60
4 4
80,0 75
4 4
SXGA+ 1400×1050
64,0 60
4 4
65,3 60
4 4
WSXGA+ 1680×1050 65,3 60
4
UXGA 1600×1200 75,0 60
4
MAC13” VGA 640×480 34,9 67
4
Positiv
Positiv
MAC16” SVGA 832×624 49,7 75
4
MAC19” XGA 1024×768 60,2 75
4
TRUE
MAC21” SXGA 1152×870 68,7 75
4
Intelligente
Komprimierung
Intelligente
Komprimierung
•EswirdeineoptimaleBildqualitäterzielt,wennSiedieAusgangsauösungIhresComputersandie
Auösunganpassen,die„TRUE“inderobengezeigtenSpalte„Anzeige“entspricht.
•Wenndie„Bildschirmauösung“desComputerssichvonderimprojiziertenBildangezeigten
Auösungunterscheidet,verfahrenSiewieuntenbeschrieben.
–Siehe„Auösung“im„SIG-ANP“-Menü,undwählenSiediegleicheAuösung,wiediein
„Bildschirmauösung“desComputersgewählte.
–JenachdemverwendetenComputerunterscheidetsichmöglicherweisedasAusgabesignalvon
demin„Bildschirmauösung“eingestellten.PrüfenSiedieEinstellungendesSignalausgangsdes
Computers.WennsichdieEinstellungennichtändernlassen,empfehlenwir,dieAuösungaufdie
einzustellen,die„TRUE“inderSpalte„Anzeige“entspricht.
Hinweis
67
Anhang
3D unterstützte Signale
Signal Horizontale Frequenz (kHz) Vertikale Frequenz (Hz)
Analog
Support
Digital
Support
SVGA 800
×
600
77,1 120
4 4
XGA 1024
×
768
98,6 120
4 4
WXGA *
2
1280
×
720
92,6 120
4 4
1280
×
800
101,6 120
*1
4 4
*1ReduzierteAusblendung
*2nurbeiPG-LW3500/PG-LW3000
•DieGrakkarteIhresComputersmussinderLagesein,stereoskopische3D-Signaleanzuzeigen.
BitteüberprüfenSiedieSpezikationenIhresComputers/GrakkarteoderrufenSieIhren
Computerherstelleran,umdieseFähigkeitsicherzustellen.
Hinweis
DTV
Signal
Horizontale
Frequenz (kHz)
Vertikale
Frequenz (Hz)
Analog
Support
Digital
Support
Signal
Horizontale
Frequenz (kHz)
Vertikale
Frequenz (Hz)
Analog
Support
Digital
Support
480
I
15,7 60
4
1080
I
28,1 50
4 4
480P 31,5 60
4 4
1080
I
33,8 60
4 4
540P 33,8 60
4
1080P 27,0 24
4
576
I
15,6 50
4
1080P 28,1 25
4
576P 31,3 50
4 4
1080P 33,8 30
4
720P 37,5 50
4 4
1080P 56,3 50
4 4
720P 45,0 60
4 4
1080P 67,5 60
4 4
1035
I
33,8 60
4
68
Problem Prüfen Seite
KeinBildundkeinTon,
oderderProjektorlässt
sichnichteinschalten.
•DasNetzkabeldesProjektorsistnichtmiteinerSteckdoseverbunden. 22
•DieangeschlossenenexternenGerätesindausgeschaltet.
•EsistnichtderrichtigeEingangsmodusausgewählt. 29
•DieAV-STMHALT-Funktionarbeitet. 29
•DieVerbindungskabelsindnichtordnungsgemäßandenProjektorangeschlossen.
20–24
•DieBatteriederFernbedienungistentladen. 13
•BeiVerwendungeinesNotebookswurdenichtderexterneAusgangeingestellt.
20
•DieAbdeckungderLampeneinheitistnichtordnungsgemäßmontiert. 64, 65
DerTonfunktioniert,eswird
jedochkeinBild(oderein
dunklesBild)angezeigt.
•DieVerbindungskabelsindnichtordnungsgemäßandenProjektor
angeschlossen.
20–24
•Die„Helligkeit“istaufdenMinimalwertgesetzt. 43
•JenachdemverwendetenComputerwirdmöglicherweisekeinBild
projiziert,wennderSignalausgangdesComputersnichtaufdieexterne
Ausgabegeschaltetist.HinweisezurAnpassungder
SignalausgangseinstellungendesComputersndenSieinder
DokumentationzuIhremComputer.
•Wenn„Ein“im„DLP
®
Link
TM
“ausgewähltwurde?
59
DunklesoderbläulichesBild
•ÜberprüfenSie,obdie„Wandfarbe“korrektkonguriertwurde. 49
DieFarbeistschwach
oderschlecht.
•DieBildanpassungensindfehlerhaft.
•NehmenSiedieEinstellungvon„Farbe“und„Tönung“in„Bildmodus“vor
undsenkenSiedenWertvon„BrilliantColor™“.
43
(NurVideoeingang)
•EsistnichtdasrichtigeVideo-Eingangssystemausgewählt.
(NurCOMPUTER/COMPONENT-Eingang)
•DerEingangssignaltyp(RGB/Komponente)istfalscheingestellt.
46
45
DasBildistUnscharf.
Störstreifentretenauf.
•PassenSiedenFokusan. 26
•DerProjektionsabstandübersteigtdenFokusbereich. 17
•DieLinseistbeschlagen.WennderProjektorauseinemkaltenineinen
warmenRaumgebrachtoderdieRaumtemperaturdurchBeheizeninkurzer
Zeitstarkansteigt,kannsichFeuchtigkeitaufderLinseabschlagenunddas
Bildverschwommensein.BittestellenSiedenProjektormindestenseine
StundevorderBenutzungauf.WennsichKondenswasserbildet,dasNetzkabel
ausderSteckdoseziehenundwarten,bisdieFeuchtigkeitabgetrocknetist.
(NurComputer-Eingang)
•FührenSie„SIG-ANP“-Anpassungendurch(„Clock“-und„Phase“-Anpassung).
•JenachdemComputerkanneszuStöreffektenkommen.
45
DasBildistsichtbar,
jedochgibteskeinenTon.
• DieVerbindungskabelsindnichtordnungsgemäßandenProjektorangeschlossen.
20–24
•DieLautstärkeistaufdenMinimalwertgesetzt.
•WennderProjektoranexterneGeräteangeschlossenunddieLautstärke
aufMinimumgestelltist,wirdkeinTonausgegeben,auchwennSiedie
LautstärkedesexternenGerätshöherstellen.
29
•„Lautsprecher“istauf„Aus“gestellt.
•DieFunktionStummschaltenarbeitet.
50
53
DasDatenbildist
nichtmittig.
• NehmenSiefürjedesElementimMenü„SIG-ANP“dieerforderlichenAnpassungenvor.
45
•JenachdemverwendetenComputerunterscheidetsichmöglicherweise
dasAusgabeauösungssignalvondemeingestellten.Einzelheitensiehe
BedienungsanleitungdesComputers.
Einungewöhnliches
Geräuschwirdgelegentlich
vomGehäusegehört.
•WenndasBildnormalangezeigtwird,istdasGeräuschaufVerformungen
desGehäusesinfolgevonRaumtemperaturschwankungenzurückzuführen.
DerBetriebunddieLeistungwerdendavonnichtbeeinträchtigt.
Fehlerbehebung
69
Anhang
Problem Prüfen Seite
DieWartungsanzeige
amProjektorleuchtet
oderblinktrot.
•Sieheunter„Wartungsanzeigen“. 61
DasBildistbeider
Wiedergabeüber
COMPUTER(YPbPr)/
HDMI(YPbPr)grünstichig.
•ÄndernSiedieEinstellungfürdenSignaltyp. 45
DasBildistbeider
Wiedergabeüber
COMPUTER(RGB)/
HDMI(RGB)rotstichig
(keingrün).
DasBildistzuhellund
weißstichig.
•DieBildanpassungensindfehlerhaft. 43
DerLüfterwirdlaut.
•WenndieTemperaturimInnerendesProjektorssteigt,läuftderLüfter
schneller.
8, 9
60, 61, 62
DieLampeleuchtetauch
nachdemEinschaltendes
Projektorsnichtauf.
•DieLampen-Anzeigeleuchtetrot.
TauschenSiedieLampeaus.
61, 64, 65
DieLampeerlischt
plötzlichwährend
derProjektion.
DasBildackert
gelegentlich.
•FalschandenProjektorangeschlosseneKabeloderFehlfunktionbei
verbundenenGeräten.
•Wenndieshäugauftritt,ersetzenSiedieLampe.
20–24
64
DieLampebenötigtlange
ZeitzumEinschalten.
•DieLampemussinabsehbarerZeitausgetauschtwerden.
WennsichdasEndederLampenlebenszeitnähert,ersetzenSiedie
Lampe.
64
DasBildistzudunkel.
Fernbedienungnicht
verwendbar.
•DieFernbedienungbeiderBedienungaufdenFernbedienungssensor
desProjektorsrichten.
•FernbedienungeventuellzuweitvomProjektorentfernt.
•FallsdirekteSonneoderdasLichteinerstarkenLeuchtstoffröhreinden
FernbedienungssensordesProjektorsfällt,diesenvorstarkemLichteinfall
geschütztaufstellen.
13
•EventuellsinddieBatterienentladenoderfalscheingesetzt.Batterien
korrekteinsetzenbzw.durchfrischeBatterienersetzen.
13
70
Problem Prüfen Seite
3D-Bilderackern,wenn
sieineinemRaum
angesehenwerden.
•Eskannsein,dassdieBilderackern,wennuoreszierendesLichtoder
UmgebungslichtinIhrBlickfeldgelangt.
SchaltenSiedasLichtaus.
BlockierenSieUmgebungslicht.
Geisterbilder(ein
doppeltesBild)tretenauf,
ohnedassdasBildin3D
erscheint.
•PrüfenSie,obSieeine3D-LCD-Shutter-Brilleverwenden,diedasDLP
®
Link™Systemunterstützt.
StellenSiesicher,dassSieeine3D-Shutter-Brilleverwenden,diedas
DLP
®
Link™Systemunterstützt.
•PrüfenSie, obdie Shutters (Verschlüsse) der 3D-Shutter-Brillerichtig
funktionieren.
StellenSiedie3D-Shutter-Brilleausundnocheinmalwiederein.
ÜberprüfenSiedieBatteriender3D-LCD-Shutter-Brille.
ÜberprüfenSie,obdie3D-Shutter-Brilleaufden3D-Ansichtsmodus
eingestelltwurde.
Die3DLCD-Shutter-Brilleistzusätzlichzumnormalen3D-Ansichtsmodus
miteinemspeziellenAnsichtsmodusausgestattet(wiezumBeispielmit
dem„dualenAnsichtsmodus“).SieheBetriebshandbuchder3D-LCD-
Shutter-Brille.
•ÜberprüfenSiedieEinstellungendesProjektors.
StellenSiedieDLP
®
Link™Funktionauf„Ein“.
Verwenden Sie DLP
®
Link umkehren, umdie Einstellung zu
ändern.
•ÜberprüfenSie,obeinSignal, dasnichtunterstütztwird,eingegeben
wird.
KongurierenSieIhre3D-Anwendung,sodasssiedierichtigeAuösung
undBildwiederholratehat.
AchtenSiedarauf,dassSieIhre3D-AnwendungbeiAuösungenlaufen
lassen, die3D unterstützen.Um 3D zu unterstützen,mussihre3D-
Anwendungkonguriertwerden,damitsiezudenrichtigenEinstellungen
rdiesenProjektorläuft.
Einzelheiten zu den unterstützen Signalen finden Sie in der
Kompatibilitätstabelleunter„3DunterstützteSignale“.
67
•Wenn der Projektor aneinen Computerr die 3D-Bildwiedergabe
angeschlossen wurde, prüfen Sie, ob eine stereoskopischfähige
Anwendungverwendetwird.
VerwendenSiedieanwendbareSoftware.
StellenSiedieanwendbareSoftwareaufdasFeldsequenzformatein.
•ÜberprüfenSie,dasseskeineHindernissezwischenderLeinwandund
der3D-Shutter-Brillegibt.
EntfernenSiealleHindernisse.
JedesHinderniskanndieUrsachedafürsein,dassdieBrillenichtrichtig
funktioniertundsorgtdafür,dassdieObjektiveackernoderausgehen.
Halten Sie nicht Ihre Hand oder andere Objekte vor den 3D-
KontrollsignalsensoranderBrille.
•ÜberprüfenSie,obeseinehelleLichtquelleinderNähegibt.
BlockierenSiedasLichtoderschaltenSieesaus.
Stark intensives Licht kann die Kommunikation zwischen der3D-
Shutter-Brilleunddem Bildschirm beeinflussen und zu Flackern
hren.
•ÜberprüfenSie,obzweiodermehrProjektorendie3D-Bildergleichzeitig
projizieren.
VerwendenSieimmernureinenProjektor.
DiesesGerätistmiteinemMikroprozessorausgestattet.SeineLeistungkanndurchnichtkorrektenBetrieb
oderInterferenzennachteiligbeeinusstwerden.Solltediespassieren,trennenSiedasGerätvomStromnetz
undschließenSieesfrühestens5Minutenspäterwieder.
Fehlerbehebung (Fortsetzung)
71
Anhang
SHARP-Kundendienst
Wenn Sie beim Aufstellen oder beim Betrieb des Projektors auf Probleme stoßen,
lesen Sie bitte zuerst den Abschnitt „Fehlerbehebung“ auf den Seiten 68 bis 70.
Wenn dieses Bedienungshandbuch Ihre Frage nicht beantwortet, wenden Sie sich
an eine der unten aufgelisteten SHARP-Kundendienststellen.
Dänemark SHARP Electronics (Nordic) AB
(0) 70 230 810
helpdesksverige@sharp.se
www.sharp.dk
Österreich SHARP Electronics (Europe) GmbH
0820 - 50 08 20
EUR 0,145/min, Anrufe aus dem
Mobilfunknetz können teurer sein
www.sharp.at
Benelux SHARP Electronics Benelux BV
0900-SHARPCE (0900-7427723)
Nederland
9900-0159 Belgium
http://www.sharp.nl
http://www.sharp.be
http://www.sharp.lu
Australien Sharp Corporation of Australia Pty.
Ltd.
1300-135-022
http://www.sharp.net.au
Neuseeland Sharp Corporation of New Zealand
Telefon: (09) 573-0111
FAX: (09) 573-0112
http://www.sharp.net.nz
Singapur Sharp-Roxy Sales (S) Pte. Ltd.
65-226-6556
ckng@srs.global.sharp.co.jp
http://www.sharp.com.sg
Hongkong Sharp-Roxy (HK) Ltd.
(852) 2410-2623
dcmktg@srh.global.sharp.co.jp
http://www.sharp.com.hk
Taiwan Sharp Corporation (Taiwan)
0800-025111
http://www.sharp-scot.com.tw
Malaysia Sharp-Roxy Sales & Service Co.
(60) 3-5125678
V.A.E. Sharp Middle East Fze
971-4-81-5311
helpdesk@smef.global.sharp.co.jp
Thailand Sharp Thebnakorn Co. Ltd.
02-236-0170
svc@stcl.global.sharp.co.jp
http://www.sharp-th.com
Korea Sharp Electronics Incorporated of
Korea
(82) 2-3660-2002
lcd@sharp-korea.co.kr
http://www.sharpkorea.co.kr
Indien Sharp Business Systems (India)
Limited
(91) 11- 6431313
service@sharp-oa.com
USA Sharp Electronics Corporation
1-888-GO-SHARP (1-888-467-4277)
lcdsupport@sharpsec.com
http://www.sharpusa.com
Kanada Sharp Electronics of Canada Ltd.
(905) 568-7140
http://www.sharp.ca
Mexiko Sharp Electronics Corporation
Mexico Branch
(525) 716-9000
http://www.sharp.com.mx
Lateinamerika Sharp Electronics Corp. Latin
American Group
(305) 264-2277
www.servicio@sharpsec.com
http://www.siempresharp.com
Deutschland Sharp Electronics (Europe) GmbH
01805- 29 95 29
0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunkpreis max. 0,42 €/Min.
http://www.sharp.de
Grbritannien
Sharp Electronics (U.K.) Ltd.
08705 274277
http://www.sharp.co.uk/customersupport
Italien Sharp Electronics (Italy) S.P.A.
(39) 02-89595-1
http://www.sharp.it
Frankreich SHARP ELECTRONICS FRANCE
Tel.: 0820 856 333
http://www.sharp.fr
Spanien SHARP ELECTRONICA ESPAÑA, S.A.
902 10 13 88
servicio-soporte.es@sharp.eu
http://www.sharp.es
Schweiz SHARP ELECTRONICS (SCHWEIZ)
AG
Sharp Infoline deutsch:
0848 074 277 (Montag bis Freitag von
09:00-18:00 Uhr)
Sharp Infoline français:
0848 274 277 (Lundi jusqu'à vendredi
de 09:00-18:00 heures)
http://www.sharp.ch
Schweden SHARP Electronics (Nordic) AB
0200 120 800
helpdesksverige@sharp.se
www.sharp.se
Norwegen SHARP Electronics (Nordic) AB
22 07 42 82
helpdesksverige@sharp.se
www.sharp.no
Finnland SHARP Electronics (Nordic) AB
(09) 146 1500
helpdesksverige@sharp.se
www.sharp.fi
72
Spezifikationen
Modell
PG-LW3500 PG-LW3000
PG-LX3500 PG-LX3000
Anzeigegeräte 0,65" DLP
®
Chip ×1 0,55" DLP
®
Chip ×1
Auflösung WXGA (1280 × 800) XGA (1024 × 768)
Linse F-Nummer F 2,5 – 2,7
Zoom Manuell, ×1,2
Fokus Manuell
f = 21,8 – 25,6 mm
Eingangsanschlüsse
HDMI ×1
Computer/Komponente
(15-Pin-Mini-D-Sub)
×2
Video (RCA) ×1
Audio (ø3,5 mm Stereoministecker) ×1
Audio (RCA) ×1 (L/R)
Ausgangsanschsse
Computer/Component
(mini D-sub 15 pin)
×1
(Geteilt mit COMPUTER/KOMPONENTEN
2schaltbar)
Audio (ø3,5 mm Stereoministecker) ×1 (variable Audioausgabe)
Steuerungund
Übertragungsanschlüsse
LAN (RJ-45) ×1
RS-232C ( D-sub 9 pin ) ×1
Lautsprecher 2 W (Mono)
Projektionslampe 250 W
Betriebsspannung AC 100 – 240 V
Nennfrequenz 50/60 Hz
Eingangsleistung 3,1 A
Leistungsaufnahme Eco+Leise
Aus
Wechselstrom 100 V
312 W
Wechselstrom 240 V
306 W
Eco+Leise
Ein
Wechselstrom 100 V
218 W
Wechselstrom 240 V
218 W
Leistungsaufnahme
(STANDBY-Modus)
Schnellstart
Wechselstrom 100 V
4,85 W 4,47 W
Wechselstrom 240 V
5,34 W 4,99 W
Eco
Wechselstrom 100 V
0,35 W
Wechselstrom 240 V
0,78 W
Betriebstemperatur 41ºF bis 95ºF (+5ºC bis +35ºC)
Gehäuse Kunststoff
Abmessungen (nur Gehäuse)
[B × H × T]
12
3
/
32
" × 3
45
/
64
" × 9
21
/
32
"
(307 × 94 × 245 mm)
Gewicht (etwa)
5,7lbs. (2,6kg) 5,5lbs. (2,5kg) 5,7lbs. (2,6kg) 5,5lbs. (2,5kg)
Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich SHARP das Recht vor, das Design
und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte
stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei
einzelnen Geräten sind möglich.
Dieser SHARP-Projektor verfügt über einen DLP
®
-Chip. Dieses hochentwickelte Display
umfasst 1.0240.000 (PG- LW3500/PG- LW3000)/786.432(PG- LX3500/PG- LX3000)
Pixel (Mikrospiegel). Wie bei anderen komplexen technischen Geräten wie Breitband-
Fernsehbildschirmen, Videosystemen und Videokameras gelten für derartige Produkte
bestimmte Fertigungstoleranzen.
Die Einheit weist möglicherweise inaktive Pixel auf, sodass das angezeigte Bild
möglicherweise inaktive Bildpunkte enthält. Dies wirkt sich nicht auf die Bildqualität oder die
Lebensdauer der Einheit aus.
73
Anhang
Abmessungen
Einheiten: Zoll (mm)
M4 M4
M4
9
21
/32 (245)
12
3
/32 (307)
1
7
/8
(47,6)
3
45
/64 (94)3
25
/64 (86)
5
/8
(15,5)
3
5
/32 (80)
1
1
/4
(31,5)
13
/64
(5)
1
23
/32
(43,5)
5
3
/32 (129) 4
31
/32 (126)
1
61
/64
(49,5)
2
5
/32
(54,5)
4
3
/64 (102,5)
4
1
/16 (103)
•Schraubenlochspezikationen:75mm×104mm
•TiefederInstallationslöcher:8mm
•Standardschraube:M4(Gewindesteigung0,7mm)
•Quantität:3
74
Index
16:9·············································································30, 31
3D MODE-Taste ································································59
Alles Reset ········································································53
AUDIO-Anschluss ·····························································22
Audioeingang ···································································29
Auflösung ·········································································45
Austauschen der Lampe ············································63, 64
Automatische aus ·····························································50
Auto-Sync. (Auto-Sync-Anpassung) ··························35, 50
AUTO SYNC-Taste ···························································35
AV MUTE-Taste ································································29
Batterien ···········································································13
Belüftungsauslass ······················································11, 60
Belüftungseinlass ·······················································10, 60
BER.-ZOOM ·····································································31
Bildanpassung ··································································42
Bildmodus ··································································35, 42
Bildschirmgröße und Projektionsabstand ························17
Bildverschiebung ······························································47
Blau ··················································································43
BLD-ANP ··········································································54
BREAK TIMER-Taste ························································34
BrilliantColor
TM
·································································43
Clock ···············································································45
Closed Caption ·································································48
C.M.S. ·············································································43
COMPUTER/COMPONENT-Eingangsanschluss ·······20, 21
DLP
®
Link
TM
······································································53
DLP
®
Link
TM
umkehren ····················································53
DNR ··················································································44
Dynamischer Bereich ·······················································45
Eco+Leise ···································································34, 44
ECO+QUIET-Taste ····························································34
EFFECT-Taste ···································································34
Eingangssuchestart ··························································40
Einstellfuß ·········································································27
Einstellungstasten ······················································39, 40
ENTER-Taste ····································································39
Farbe ················································································43
Farb Temp (Farbtemperatur) ·············································43
Fernbedienung ·································································12
Fernbedienungssensor ·····················································13
Film-Modus ······································································44
Fokussierring ····································································26
FREEZE-Taste ··································································35
FUNCTION-Taste······························································12
FUNCTION Tasteneinstellung ···········································53
Größe ändern ·····························································30, 47
HDMI-Anschluss························································· 20-22
HEIGHT ADJUST-Hebel ···················································27
Helligk. ··············································································43
Hintergrund ·······································································49
H-Pos ···············································································45
Informationen ···································································40
INPUT-Modi ······································································29
Kensington Security Standard-Buchse ····························11
KEYSTONE-Taste ·····························································28
Kontrast ············································································43
Lampe ··············································································63
Lampen-Anzeige ······························································61
Lampeneinheit ··································································64
Lamp.-T. (Leben.) ·····························································53
Lautsprecher ····································································50
Lüfter-Modus ····································································50
MAGNIFY-Tasten ······························································35
MENU-Taste ·····································································39
Mitgeliefertes Zubehör ·······················································3
Netzanschluss ··································································22
Netz-Anzeige ····································································61
Netzkabel··········································································22
Neustart-Automatik ··························································50
NORMAL ····································································30, 31
ON-Taste ··········································································25
Optionales Zubehör ····························································3
OSD-Anzeige ····································································48
Overscan ··········································································48
P. FÜR P. ···········································································30
Phase ················································································45
PICTURE MODE-Taste ·····················································35
POINTER-Taste ································································34
PRJ-ANP1/2 ·····································································50
PRJ.-Mod. ··································································19, 49
RESIZE-Taste ···································································30
RETURN-Taste ·································································39
RGB-Kabel ·······································································20
Rot ····················································································43
RS-232C-Anschluss ·························································23
Schärfe ·············································································43
Schlüsselcode ··································································51
Schnellstartmenü ······························································40
Seitenverhältnis ································································30
Setup-Anleitung ··························································26, 49
Sicherheitsleiste ·······························································10
SIG-ANP ···········································································45
Signal-Info ········································································46
Signaltyp ···········································································45
SPOT-Taste ·······································································34
Sprache (für die Bildschirmanzeige) ·································49
STANDBY-Modus ·····························································53
STANDBY/ON-Taste ·························································25
STANDBY-Taste ································································25
Stummschalten ································································53
Systemverrieg. ··································································51
Tastensperre ·····································································52
Temperatur-Warnanzeige ·················································61
Tönung ··············································································43
Trapezkorrektur···························································28, 47
UMRANDUNG ····························································30, 31
VIDEO-Anschluss ·····························································21
Videoeinr. ··········································································45
Videosystem ·····································································45
VOLL ·················································································30
VOL (Lautstärke)-Tasten ···················································29
Vollständiges Menü ··························································40
V-Pos ················································································45
V-STRECKEN ···································································31
Wandfarbe ········································································49
Zoomring ··········································································27
Zubehör ··············································································3
76

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sharp PG-LW3000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sharp PG-LW3000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 9,49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sharp PG-LW3000

Sharp PG-LW3000 Gebruiksaanwijzing - English - 77 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info