559027
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
LCD COLOUR TELEVISION OPERATION MANUAL
LCD-FARB-TV BEDIENUNGSANLEITUNG
TÉLÉVISEUR LCD COULEUR
MODE D’EMPLOI
TELEVISIONE A COLORI LCD MANUALE DI FUNZIONAMENTO
TELEVISOR LCD A COLOR MANUAL DE INSTRUCCIONES
DEUTSCH
FRANÇAİS
ITALIANO ENGLISH
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
TELEVISÃO LCD A CORES MANUAL DE INSTRUÇÕES
LCD RENKLİ TELEVİZYON
KULLANIM KILAVUZU
TÜRKÇENORSK
DANSK
SUOMİ SVENSKA
NEDERLANDS
EΛΛΗVΙΚROMÂNĂMAGYAR
POLSKİ
HRVATSKİ ČEŠTİNA
SLOVENŠČİNA
SLOVENČİNASRPSKİ
БЪЛГАРСКИ
УКРАЇНСЬКА
БЕЛАРУСКАЯ
РУССКИЙ
LİETUVİŲ
LATVİEŠUEESTİ
LCD FÄRG-TV BRUKSANVISNING
LCD FARVE-TV BRUGSANVISNING
LCDVÄRI-TV KÄYTTÖOHJE
LCD KLEURENTELEVİSİE GEBRUIKSAANWIJZING
ΧΕΙΡΟΚΊΝΗΤΗ ΛΕΙΤΟΥΡΓΊΑ ΧΕΙΡΟΚΊΝΗΤΗ ΛΕΙΤΟΥΡΓΊΑ
TELEVIZOR LCD COLOR MANUAL DE UTILIZARE
LCD FARGE-TV
BRUKERHÅNDBOK
BAREVNI LCD TELEVİZOR NÁVOD K POUŽİTÍ
LCD SZÍNES TELEVÍZİÓ HASZNÁLATI ÚTMUTA
LCD COLOUR TELEVISION OPERATION MANUAL
LCD COLOUR TELEVISION OPERATION MANUAL
PRIRUČNIK O RADULCD TELEVİZOR U BOJİ
LCD TELEVIZOR U BOJI KORISNIČKI PRIRUČNIK
BARVNİ LCD TELEVİZOR NAVODILA ZA UPORABO
ЦВЕТЕН LCD ТЕЛЕВИЗОР РЪКОВОДСТВО ЗА ЕКСПЛОАТАЦИЯ
LCD ЦВЕТНЫЕ ТЕЛЕВИЗОРЫ ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
КАЛЯРОВЫ ВК-ТЭЛЕВIЗАР
ІНСТРУКЦЫЯ ПА ЭКСПЛУАТАЦЫІ
КОЛЬОРОВИЙ РК-ТЕЛЕВІЗОР ПОСІБНИК З КОРИСТУВАННЯ
LCD KRĀSU TELEVIZORS LIETOŠANAS INSTRUKCIJA
LCD VÄRVITELEVIISOR KASUTUSJUHEND
SPALVOTAS LCD TELEVIZORIAUS NAUDOTOJO VADOVAS
LCD ךסמ םע תינועבצ היזיוולט הלעפה ךירדמ
LC-42LE756EN / LC-42LE758EN
LC-42LE759EN / LC-42LE758K
LC-42LE760E / LC-42LE761E
LC-42LE761EN / LC-42LE761K
LC-42LE762E / LC-42LE762EN
LC-50LE756EN / LC-50LE758EN
LC-50LE759EN / LC-50LE758K
LC-50LE760E / LC-50LE761E
LC-50LE761EN / LC-50LE761K
LC-50LE762E / LC-50LE762EN
Deutsch - 1 -
Inhalt
TV - Eigenschaften ................................................ 2
Werter SHARP-Kunde ............................................ 3
Wichtige Sicherheitshinweise ................................. 3
Umweltinformationen ............................................. 6
Inhalt der Verpackungseinheit ................................ 7
TV-Bedien taste & Betrieb ...................................... 7
Stromversorgung anschließen................................ 7
Antenne/Kabel/Satellitenanschluss ........................ 7
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ......... 7
Winkel der Fernbedienungseinheit ..................... 8
Warnungen zum Fernbedienungseinheit ............ 8
Ein-/Ausschalten..................................................... 8
Um das TV-Gerät einzuschalten ......................... 8
Um das TV-Gerät auszuschalten ........................ 8
Ansicht der Fernbedienung - TV ............................. 9
Verwendung eines Conditional Access-Moduls ..... 11
Standby-Meldungen ..............................................11
Erste Installation ................................................... 12
Antenneninstallation ......................................... 12
Kabelinstallation................................................ 12
Satellit-Installation (je nach Modell) .................. 12
Medien Abspielen über USB-Eingang .................. 12
Menü Medienbrowser ....................................... 12
Bildgröße ändern: Bildformate .............................. 13
Verwendung der Senderliste ................................ 13
Quick Menü .......................................................... 13
CEC und CEC RC Passthrough ........................... 13
FollowMe TV ..................................................... 13
FollowMe TV to DMR ........................................ 13
Menü-Eigenschaften und -Funktionen.................. 14
Bilder Menü Inhalt ............................................. 14
Erweiterte Einstellungen ................................... 14
Menü-Eigenschaften und -Funktionen.................. 15
Inhalt des Tonmenüs ......................................... 15
Inhalt des Einstellungsmenüs ........................... 15
Sonstige Einstellungen: Zeigt weitere
Einstellungsoptionen für das TV-Gerät an. ....... 15
Menü-Eigenschaften und -Funktionen.................. 16
Inhalt des Installations- und Sendersuchlauf-
Menüs ............................................................... 16
EPG (Elektronischer Programmführer)................. 17
Programmoptionen ........................................... 17
Teletext ................................................................. 17
Digitaler Teletext (nur für GB) ........................... 17
Aufzeichnung einer Sendung ............................... 17
Timeshift Aufnahme ............................................. 18
Sofort-Aufnahme .................................................. 18
Aufzeichnungen ansehen .................................... 18
Verfügbare Wiedergabeoptionen ...................... 18
Aufzeichnungseinstellung ..................................... 19
Konnektivitätfunktionen ........................................ 19
Fernseher an ein Heimnetz anschließen .......... 19
Konguration der Netzwerk-Einstellungen ....... 19
Ihr Mobilgerät über WLAN verbinden ............... 20
Nutzung MIRACAST ......................................... 20
DLNA-Netzwerkdienst verwenden .................... 20
Internet Portal ....................................................... 21
Netix.................................................................... 21
HBBTV-System..................................................... 22
Konnektivität ............................................................
Fehlerbehebung ................................................... 23
WLAN-Netzwerk nicht verfügbar ...................... 23
Verbindung ist langsam .................................... 23
Unterbrechung während der Wiedergabe oder
verlangsamte Reaktion ..................................... 23
Verwendung des 3D-Modus ................................. 23
Vorsichtsmaßnahmen ....................................... 23
Betrieb des 3D-Modus ...................................... 24
Vertikaler Anzeigewinkel ................................... 25
Softwareaktualisierung ......................................... 26
Fehlerbehebung & Tipps ...................................... 26
Nachleuchten - Geisterbilder ............................ 26
Kein Strom ........................................................ 26
Das TV-Gerät kann nicht bedient werden ......... 26
Schlechte Bildqualität ....................................... 26
Kein Bild............................................................ 26
Kein Ton ............................................................ 27
Fernbedienung reagiert nicht ............................ 27
Das Gerät wird plötzlich abgeschaltet. ............. 27
Eingangsquellen können nicht ausgewählt
werden .............................................................. 27
Aufnahme nicht verfügbar ................................ 27
USB ist zu langsam ......................................... 27
Internet-Anschluss nicht verfügbar / DLNA-
Modus funktioniert nicht .................................... 27
Ungültige Domain ............................................ 27
Vom Fernseher kommen gelegentlich
Knackgeräusche. .............................................. 27
Kein Miracast Bild / Ton Ausgang am TV-Gerät 27
PC Typische Anzeigemodi ................................... 28
AV- und HDMI-Signalkompatibilität (Eingangssignal-
typen).................................................................... 28
Im USB-Modus unterstützte Dateiformate ............ 29
Beim MKV unterstützte Dateiformate ................... 30
Unterstützte DVI-Auösungen .............................. 30
Technische Daten ................................................ 31
Lizenzinformationen ............................................. 31
EC-Konformitätserklärung .................................... 32
Lizenzbestimmungen für Dienste, die im Internet
genutzt werden ..................................................... 32
Nero MediaHome Installation ............................... 33
Entsorgung am Ende der Lebensdauer................ 34
Maßzeichnungen .................................................. 35
Montage des Standfußes ..................................... 36
Demontage des Standfußes ................................. 37
Schraubenabmessungen Wandmontage ............. 38
Deutsch - 2 -
TV - Eigenschaften
LED-Farbfernsehgerät mit Fernbedienung.
3D-Darstellung: Dieses Produkt unterstützt die
Anzeige von 3D-Inhalten von Geräten wie High-
Denition Satelliten-Receiver oder Blu-ray Player
über HDMI, PC, YPbPr, USB-Eingänge oder über
eine vorhandene Sendung.
Vollintegriertes Digital-/Kabel-TV (DVB-T-T2/C-
S-S2).
HD DVB-T/C/S2(MPEG4) :
LC-42LE762E / LC-42LE762EN / LC-42LE759EN /
LC-50LE762E / LC-50LE762EN / LC-50LE759EN
HD DVB-T/CABLE(MPEG4) :
LC-42LE760E / LC-42LE756EN / LC-50LE760E /
LC-50LE756EN
HD DVB-T2/CABLE(MPEG4) :
LC-42LE761E / LC-42LE761EN / LC-42LE758EN /
LC-50LE761E / LC-50LE761EN / LC-50LE758EN
HD DVB-T2/CABLE(MPEG4):
LC-42LE761K / LC-42LE771K / LC-50LE761K/
LC-50LE771K
DVB-T2, DVB-S/S2 Konformität und Unterstützung
je nach Modell
HDMI-Anschlüsse für Digital-Video-und Audio.
Dieser Anschluss wurde konzipiert um High-
Denition-Signale zu akzeptieren.
USB-Eingang
• Programm-Aufnahme.
• Programmm-Timeshift.
1000 Programme.
OSD-Menüsystem
Scart-Anschluss für externe Geräte (wie Video,
Videospiele, Stereoanlage etc.)
Stereo-Audiosystem
Teletext, FasText, TOPtext.
Kopfhöreranschluss.
Autoprogrammierung.
Manuelle Sendersuche (vorwärts und rückwärts).
Automatische Abschaltung nach bis zu acht
Stunden.
Ausschalttimer.
Kindersicherung (Child Lock)
Automatische Stummschaltung, wenn keine
Üertragung stattndet.
NTSC-Wiedergabe.
AVL (Automatische Tonbegrenzung)
PLL (Frequenzsuche)
PC-Eingang.
Plug&Play für Windows 98, ME, 2000, XP, Vista,
Windows 7.
Spielmodus
Bild-Aus-Funktion
SPEZIELLE HINWEISE FÜR BENUTZER IN
GB/UK
Das Netzkabel dieses Produkts ist mit einem nicht
austauschbaren (angeformten) Netzstecker mit einge-
bauter 5A-Sicherung ausgestattet. Muss die Sicherung
ausgetauscht werden, darf nur eine Sicherung vom Typ
BS 1362 mit Zulassung durch BSI
ASA
oder ASTA
verwendet werden. Diese muss dieselben Nennwerte
aufweisen, die auch auf der Kontaktseite des Steckers
angeführt sind.
Setzen Sie nach dem Austauschen der Sicherung stets
die Abdeckung wieder ein. Benutzen Sie den Stecker
niemals ohne Sicherungsabdeckung.
Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass die
Steckdosen in Ihrem Heim nicht mit dem mitgelieferten
Stecker kompatibel sind, trennen Sie den Netzstecker
ab und ersetzen Sie ihn durch einen passenden Typ.
VORSICHT!
Entfernen Sie die Sicherung aus dem abgetrennten
Netzstecker und zerstören und entsorgen Sie diesen
dann sofort auf sichere Art und Weise.
Stecken Sie den abgetrennten Netzstecker keinesfalls
in eine andere 5A-Steckdose an, da dies zu schweren
elektrischen Schlägen führen kann.
Zum Anschließen eines geeigneten Netzsteckers be-
achten Sie bitte die folgenden Hinweise:
WICHTIG:
Die Drähte des Netzkabels sind farbig in Übereinstim-
mung mit folgenden Codes:
Blau: Neutral
Braun: Stromführend
Da die Farben der Drähte im Netzkabel dieses Produkts,
möglicherweise nicht mit den Farbmarkierungen der
Anschlüsse in Ihrem Stecker übereinstimmen, ist wie
folgt vorzugehen:
Markierungen der Klemmen in Ihrem Stecker, wie folgt
vorgehen:
Der blau markierte Draht muss an der Klemme
angeschlossen werden, die entweder mit dem
Buchstaben N gekennzeichnet ist oder schwarz
gefärbt ist.
Der braun markierte Draht muss an der Klemme
angeschlossen werden, die entweder mit dem
Buchstaben L gekennzeichnet ist oder rot gefärbt ist.
Stellen Sie sicher, dass weder der braune noch der blaue
Draht an die Erdungsklemme des Dreipol-Steckers
angeschlossen sind.
Bevor Sie die Abdeckung einsetzen, stellen Sie bitte
sicher:
Wenn der neu montierte Stecker eine Sicherung hat,
muss deren Wert jenem des abgeschnittenen Steckers
entsprechen.
Die Kabelklemme muss über die Kunststofsolierung
des Netzkabels, nicht über blanke Drähte, geklemmt
werden.
WENN SIE ZWEIFEL HABEN, WENDEN SIE SICH
AN EINEN QUALIFIZIERTEN ELEKTROFACHMANN!
Deutsch - 3 -
Ethernet (LAN) für Internetverbindungen und
-Dienste
802.11n eingebaut in WIFI Unterstützung
DLNA (DMP, DMR)
HBBTV (Diese Funktion ist nicht verfügbar bei UK
Modellen)
Miracast.
Die Abbildungen und Menüdarstellungen in diesem
Handbuch dienen nur der Erklärung; sie können
leicht von den tatsächlichen Gegebenheiten Ihres
Geräts abweichen.
Die Beispiele in diesem Handbuch basieren auf dem
Modell LC-42LE762E.
Werter SHARP-Kunde
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses SHARP-
LCD-Farb-TV-Gerät entschieden haben. Um einen
sicheren und problemfreien Betrieb Ihres Geräts
über viele Jahre sicherzustellen, lesen Sie bitte den
Abschnitt"Wichtige Sicherheitshinweise", bevor
Sie das Produkt in Betrieb nehmen.
Dieses Gerät dient zum Empfang und zur Anzeige
von TV-Programmen. Die verschiedenen Anschluss-
möglichkeiten ermöglichen eine Erweiterung der Emp-
fangs- und Anzeigequellen (Receiver, DVD-Player,
DVD-Recorder, VCR, PC etc.) Dieses Gerät ist nur für
den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Das
Gerät dient ausschließlich für den privaten Gebrauch
und darf nicht für industrielle oder gewerbliche Zwecke
verwendet werden. Wir lehnen prinzipiell jegliche Haf-
tung ab, wenn das Gerät nicht bestimmungsgemäß
verwendet wird oder unerlaubte Änderungen daran
vorgenommen wurden. Ein Betrieb des LCT-TV-Ge-
räts unter extremen Umgebungsbedingungen kann
zur Beschädigung des Geräts führen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um
den Bildschirm zu reinigen. Verwenden Sie keine
chemischen Reinigungstücher, um den Bildschirm
zu reinigen. Diese können zu Beschädigungen und
Rissen im Gehäuse des TV-Geräts führen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wasser, Badewannen, Waschbecken,
Küchenspülen, Waschbehältern, Swimming Pools
oder in feuchten Kellerräumen.
Stellen Sie keine Vasen oder
wasserbefüllte Behälter auf das
Gerät. Austretendes Wasser könnte
zu Bränden oder elektrischen
Schlägen führen.
Vermeiden Sie gefährliche
Situationen und Defekte, indem Sie keine
Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
Falls ein fester Gegenstand oder eine Flüssigkeit in
das Gehäuse des Geräts fällt, ziehen Sie den
Fernseher aus und lassen Sie es von einem
qualizierten Fachpersonal überprüfen, bevor Sie
es wieder benutzen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile
Wägen, Ständer, Gestelle oder Tische.
Das Gerät könnte herunterfallen und
zu Verletzungen oder Sachschäden
am Gerät führen. Verwenden Sie
nur vom Hersteller empfohlene oder
mitgelieferte Wägen, Ständer, Halterungen oder
Tische. Wenn Sie das Gerät an der Wand montieren,
beachten Sie bitte die Hinweise des Herstellers.
Verwenden Sie dazu nur die vom Hersteller
empfohlenen Montagekits.
Wenn Sie das Gerät auf einem verschiebbaren
Wagen umstellen, gehen Sie mit äußerster Vorsicht
vor. Vermeiden Sie ruckartiges Stehenbleiben, zu
starkes Anschieben oder unebenen Boden. Das
Gerät könnte sonst herunterfallen.
Im Gehäuse sind verschiedene Öffnungen zur
Belüftung vorgesehen. Blockieren Sie diese nicht,
da unzureichende Belüftung zu Überhitzung
führen und/oder die Lebensdauer des Produkts
beeinträchtigen könnte. Stellen Sie das Gerät nicht
auf Betten, Sofas, Teppiche od. dgl., da sonst die
Belüftungsöffnungen blockiert werden könnten.
Dieses Produkt ist nicht für den Einbau geeignet.
Stellen Sie es nicht in einem beengten Raum
wie einem Bücherschrank od .dgl. auf, außer Sie
sorgen für eine entsprechende Belüftung nach den
Vorgaben des Herstellers.
Verwenden Sie dieses Gerät nur
in gemäßigten Klimabedingungen.
Halten Sie um das Fernsehgerät mindestens 10 cm
Abstand zu Möbeln etc. ein, um eine ausreichende
Luftzirkulation zu gewährleisten. Vermeiden Sie
gefährliche Situationen und Defekte, indem Sie
keine Gegenstände auf dem Gerät abstellen.
Das in diesem Gerät verwendete LCD-Panel ist aus
Glas gefertigt. Es kann daher brechen, wenn das
Gerät fallen gelassen oder Schlägen und Stößen
ausgesetzt wird. Sollte das LCD-Panel zerbrechen,
passen Sie auf, sich nicht durch Glasscherben zu
verletzen.
Halten Sie das Produkt von
Hitzequellen wie Heizstrahlern,
Radiatoren, Öfen und anderen
Wärme abgebenden Geräten (wie
etwa Verstärkern) fern.
Deutsch - 4 -
Stellen Sie niemals brennende Kerzen oder andere
offene Flammen auf oder neben dem TV-Gerät ab.
Um Feuer oder Stromschläge zu verhindern, sollten
Sie das Netzkabel nicht unter dem TV-Gerät oder
anderen schweren Gegenständen verlegen.
Lassen Sie stehende Bilder nicht über längere Zeit
auf dem Bildschirm anzeigen, da das zu Restbildern
auf dem Schirm führen kann.
Solange der Netzstecker angesteckt ist, verbraucht
das Gerät eine geringe Menge Strom.
Wartung - Versuchen Sie niemals selbst
Wartungsarbeiten an dem Gerät auszuführen. Wenn
Sie das Gerät öffnen, liegen Teile mit Hochspannung
und andere gefährliche Teile frei. Lassen Sie alle
Wartungsarbeiten von qualifizierten Personen
durchführen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Transport des Geräts
Halten Sie das Gerät beim Transport nicht an den
Lautsprechern fest. Das Gerät sollte immer von zwei
Personen getragen werden, die es mit beiden Händen
(eine auf jeder Seite) halten.
WARNUNG
Um die Ausbreitung von Feuer zu
verhindern, muss das Gerät von
Kerzen und anderen offenen Feu-
erquellen getrennt gehalten werden.
Stromquelle
Das Gerät darf nur an einer Netzsteckdose mit 220-
240V Wechselspannung und einer Frequenz von
50Hz betrieben werden. Stellen Sie sicher, dass Sie
die richtige Spannung auswählen.
Netzkabel
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel
(weder das Gerät selbst, noch Möbel usw.) und
klemmen Sie das Kabel nicht ein.
Das Netzkabel darf nur am Stecker gehandhabt wer-
den Stecken Sie das Gerät niemals durch Ziehen am
Kabel aus und berühren Sie das Netzkabel niemals
mit nassen Händen, da dies zu einem Kurzschluss
oder zu einem Stromschlag führen kann. Machen Sie
niemals Knoten in das Kabel, und binden Sie es nie
mit anderen Kabeln zusammen. Das Netzkabel muss
so verlegt werden, dass niemand auf das Kabel tre-
ten kann. Beschädigungen am Netzkabel können zu
Bränden oder Stromschlägen führen. Wenn das Netz-
kabel beschädigt ist und ausgetauscht werden muss,
darf dies nur durch qualizierte Personen erfolgen.
Feuchtigkeit und Wasser
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder
dunstiger Umgebung (vermeiden Sie das Badezim-
mer, die Spüle in der Küche oder die Umgebung der
Waschmaschine). Achten Sie darauf, dass dieses
Gerät niemals Regen oder Wasser ausgesetzt ist,
und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
wie zum Beispiel Blumenvasen, auf dem Gerät ab.
Meiden Sie Tropf- und Spritzwasser. Sollte ein harter
Gegenstand auf das Gerät fallen oder Flüssigkeit in
das Gerät eindringen, müssen Sie das Gerät ausste-
cken und durch eine qualizierte Fachkraft überprüfen
lassen, bevor es wieder betrieben werden kann.
Reinigung
Ziehen Sie vor der Reinigung des Geräts den Netz-
stecker aus der Steckdose. Verwenden Sie keine üs-
sigen oder Sprühreiniger. Benutzen Sie ein weiches
und trockenes Tuch.
Hitze und offenes Feuer
Das Gerät darf weder offenem Feuer noch anderen
Quellen intensiver Hitzestrahlung, wie Elektroheizern
ausgesetzt werden. Stellen Sie sicher, dass keine
offenen Flammen, wie z. B. brennende Kerzen, auf
das Gerät gestellt werden. Batterien dürfen niemals zu
großer Hitze wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer
od. dgl. ausgesetzt werden.
Pege des Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches Tuch (Baumwolle,
Flanell, etc.) und wischen Sie sanft die Oberäche
des Gehäuses.
Die Verwendung von einem chemischen Stoff
(nass/trocken blattartiges Tuch , etc.) könnte die
Komponenten der Haupteinheiten vom Gehäuse
verformen oder Risse verursachen .
Das Abwischen mit einem harten Tuch oder mit
starker Kraft könnten die Oberäche des Gehäuses
zerkratzen.
Wenn das Gehäuse stark verschmutzt ist, wischen
Sie mit einem weichen Tuch (Baumwolle, Flanell,
etc.) eingeweicht im Wasser mit neutralem
Reinigungsmittel und gründlich entwässert
ausgewrungen und mit einem weichen, trockenen
Tuch wischen.
Vermeiden Sie Benzin, Verdünner und andere
Lösungsmittel , da diese das Gehäuse verformen
und die Farbe abblättern würden.
Keine Insektiziden oder andere flüchtigen
Flüssigkeiten auftragen. Auch nicht erlauben,
dass der Schrank für längere Zeit mit Gummi oder
Vinyl- Produkte in Kontakt bleibt. Weichmacher im
Kunststoff könnte das Gehäuse verformen und die
Farbe könnte abblättern.
Die Pege der Frontplatte
Schalten Sie den Hauptschalter aus und ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie
es behandeln.
Wischen Sie die Oberäche von der Frontplatte
mit einem weichen Tuch (Baumwolle, Flanell, etc.).
Deutsch - 5 -
Um das Bedienteil zu schützen, kein schmutziges
Tuch, Flüssigreiniger oder chemischen Stoff ( nass
/ trocken Blatttyp Stoff , etc.) verwenden. Dies kann
die Oberäche der Frontplatte beschädigen.
Das Abwischen mit einem harten Tuch oder mit
starker Kraft könnten die Oberäche der Frontplatte
zerkratzen.
Die Frontplatte mit einem gedämpften weichen
Tuch vorsichtig abwischen, wenn es wirklich
dreckig ist (es könnte die Oberäche der Frontplatte
zerkratzen, falls zu stark abgewischt wird).
Wenn die Frontplatte staubig ist, verwenden Sie eine
antistatische Bürste, welches im Handel erhältlich
ist um es zu reinigen.
Gewitter
Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, falls
es Sturm oder Gewitter gibt oder das Gerät längere
Zeit nicht benutzt wird (z. B., wenn Sie in den Urlaub
fahren).
Ersatzteile
Falls Ihr Gerät ein Ersatzteil benötigt, stellen Sie
sicher, dass die Person, die die Reparatur vornimmt,
Teile verwendet, die vom Hersteller speziziert wur-
den oder die gleiche Spezikation haben wie das
Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile könnten
Brand, elektrische Schläge oder andere Gefahren
verursachen.
Servicearbeiten
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualizier-
ten Kundendienstpersonal. Öffnen Sie das Gehäuse
nicht selbst, da dies einen elektrischen Schlag nach
sich ziehen kann.
Entsorgung
Verpackung und Verpackungshilfen sind recyclebar
und sollten grundsätzlich wiederverwertet werden.
Verpackungsmaterial, wie z.B. Plastiktüten, darf
nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
Batterien, auch solche, die schwermetallfrei
sind, sollten nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Bitte entsorgen Sie Ihre Batterien auf
umweltgerechte Weise. Erkundigen Sie sich nach
den gesetzlichen Vorschriften, die in Ihrem Gebiet
gültig sind.
Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder
aufzuladen - Explosionsgefahr! Ersetzen Sie
Batterien stets durch den gleichen oder einen
gleichwertigen Typ.
Batterien dürfen niemals zu großer Hitze wie direkter
Sonneneinstrahlung, Feuer od. dgl. ausgesetzt
werden.
Dieses Symbol auf der Verpackung zeigt an, dass das
elektrische oder elektronische Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt vom normalen Haushaltsmüll
entsorgt werden muss. Innerhalb der EU
gibt es getrennte Sammel- und Recy-
clingsysteme. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an die örtlichen
Behörden oder an den Händler, bei dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Trennen des Geräts vom Netz
Der Netzstecker wird verwendet, um das TV-Gerät
vom Netz zu trennen und muss daher stets gut zu-
gänglich sein.
Kopfhörer-Lautstärke
Zu hoher Schalldruck oder zu hohe Lautstärken von
Kopf- oder Ohrhörer können zu Gehörschäden führen.
Installation
Um Verletzungen zu vermeiden, muss dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den Installationsanweisungen
sicher an der Wand befestigt werden (wenn diese
Option verfügbar ist).
LCD-Bildschirm
Das LCD-Panel ist ein Hochtechnologieprodukt mit
etwa einer Million Dünnschicht-Transistoren, die
selbst feine Bilddetails auösen. Gelegentlich kön-
nen einige inaktive Pixel als unveränderlich blaue,
grüne oder rote Punkte erscheinen. Wir möchten
ausdrücklich darauf hinweisen, dass dies die Leistung
oder Funktionsfähigkeit Ihres Produkts aber in keiner
Weise beeinträchtigt.
Warnhinweis
Lassen Sie das TV-Gerät nicht im Standby- oder
aktiven Modus, wenn Sie weggehen.
Anschluss an ein TV-Verteilersystem (Ka-
bel-TV etc.) über den Tuner:
Der Anschluss von Geräten, die über die Netzverbin-
dung oder andere Geräte an die Schutzerdung des
Gebäudes angeschlossen sind, über Koaxialkabel an
ein TV-Verteilersystem kann unter Umständen eine
mögliche Feuergefahr darstellen.
Eine Verbindung über einen Kabelverteilersystem
ist nur dann zulässig, wenn die Vorrichtung eine Iso-
lierung unterhalb eines gewissen Frequenzbereichs
liefert (Galvanische Isolation, siehe EN 60728-11)
Hinweis: Die HDMI-Verbindung zwischen PC und TV-Gerät
kann Funkstörungen verursachen. In diesem Fall empfehlen
wir, den Anschluss über VGA (DSUB-15) vorzunehmen.
Deutsch - 6 -
Mit dem Standby-Aus-/Ein-Schalter kann das Gerät
nicht vollständig vom Netz getrennt werden. Außer-
dem verbraucht das Gerät Strom im Standby-Betrieb.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss
der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
Aus diesem Grund muss das Gerät so aufgestellt
werden, dass der ungehinderte Zugang zur Steckdose
garantiert ist, damit im Notfall der Netzstecker sofort
gezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschlie-
ßen, sollte das Netzkabel bei längerer Nichtverwen-
dung des Geräts, zum Beispiel im Urlaub, unbedingt
von der Steckdose getrennt werden.
Die Bezeichnungen HDM und High-Definition
Multimedia Interface, sowie das HDMI-Logo sind
Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen
der HDMI Licensing LLC in den USA und anderen
Ländern.
Das Logo “HD TV 1080p” ist ein Markenzeichen von
EICTA.
Das DVB-Logo ist ein eingetragenes Markenzeichen
des Digital Video Broadcasting—DVB—Project.
Elektrische Geräte nicht in Kinderhand
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt Elektroge-
räte verwenden! Kinder können mögliche Gefahren
nicht immer richtig erkennen. Das Verschlucken von
Batterien oder Akkus kann lebensgefährlich sein.
Halten Sie diese daher von Kindern fern. Wird eine
Batterie verschluckt, müssen Sie sofort ärztliche Hilfe
suchen. Halten Sie auch Verpackungsfolien von Kin-
dern fern, da Erstickungsgefahr besteht.
Umweltinformationen
Dieses TV-Gerät wurde so konstruiert, dass es die
Umwelt schützt und weniger Energie verbraucht.
Um den Energieverbrauch zu senken, gehen Sie
wie folgt vor:
Sie können die Einstellung Energiesparmodus im
Menü Bildeinstellungen verwenden. Wenn Sie den
Energiesparmodus als Eco verwenden, wechselt
das TV-Gerät in den Energiesparmodus; dadurch
wird die Leuchtstärke des TV-Gerätes auf einen
optimalen Pegel reguliert. Beachten Sie bitte, dass
einige Bildeinstellungen nicht geändert werden kön-
nen, wenn das TV-Gerät im Energiesparmodus ist.
Wenn Sie die rechte Taste auf der Fernbedienung
drücken, während der Energiespar-Modus auf "Eco"
eingestellt ist, erscheint auf dem Bildschirm die
Meldung "Der Bildschirm wird sich in 15 Sekunden
ausschalten." Wenn die Option Energiespar-Modus
auf "Deaktiviert" gestellt ist, drücken Sie die linke
Taste. Wählen Sie WEITER und drücken Sie OK, um
fortzufahren. Der Bildschirm schaltet sich umgehend
aus. Wenn Sie keine Tasten drücken, wird der Bild-
schirm in 15 Sekunden ausgeschaltet.
Wenn Sie den Energiespar-Modus deaktivieren,
wird der Bildmodus automatisch auf dynamisch
gesetzt, es sei denn der Modus ist auf Spiel oder
Sport eingestellt.
Schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker, wenn das TV-Gerät nicht verwendet wird.
Dies wird auch den Energieverbrauch reduzieren.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, wenn Sie für längere
Zeit Ihr Heim verlassen.
Um Ihren jährlichen Energieverbrauch zu senken,
empfehlen wir aber, den Energiesparmodus zu
verwenden. Wir empfehlen daher auch, das TV-Gerät
vom Netz trennen, um Energie zu sparen, wenn Sie
es nicht verwenden.
Bitte helfen Sie uns, die Umwelt zu schonen, indem
Sie wie folgt vorgehen.
Reparaturinformationen
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualizier-
ten Kundendienstpersonal. Das TV-Gerät darf nur von
qualizierten Personen repariert werden. Für weitere
Informationen wenden Sie sich bitte an den Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Deutsch - 9 -
Ansicht der Fernbedienung - TV
Hinweis: Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7
m / 23 ft.
Verwendung von My button 1 (*)
Die Hauptfunktion dieser Taste besteht darin, den
Youtube-Link zu betreiben. Allerdings, wenn Sie diese
Funktion ändern möchten, können Sie die Taste MY
BUTTON 1 für fünf Sekunden drücken, wenn sie auf
einer gewünschten Quelle, einem Kanal oder Link
sind, bis die "MY BUTTON IST EINGESTELLT"-Mel-
dung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dies
bestätigt, dass das ausgewählte MY BUTTON jetzt
mit der gewählten Funktion verbunden ist. Beach-
ten Sie, wenn Sie die Erstinstallation durchführen,
wird MY BUTTON 1 auf seine Standard-Funktion
zurückkehren.
Verwendung von My Button 2 (**)
Wenn auf einer gewünschten Quelle, auf einem Kanal
oder Link, drücken Sie MY BUTTON 2 für 5 Sekunden,
bis die "MY BUTTON ist eingestellt" Meldung auf dem
Bildschirm angezeigt wird. Dies bestätigt, dass das
ausgewählte MY BUTTON jetzt mit der gewählten
Funktion verbunden ist.
1. Standby / Ein
2. Kanalliste
3. Lautstärke + / -
4. Menü an / aus
5. OK / Bestätigen
6. Zurück / Retour
7. Internet Portal
8. My button 1 / YouTube (*)
9. a) (RC4847) My button 2 (**)
b) (RC4848) Drücken Sie diese Taste um die
Netx-Applikation zu starten.
10. Farbtasten (Rot/Grün/Gelb/Blau)
11. Mono/Stereo Dual I-II / Aktuelle Sprache
12. Zurückspulen (im Medienbrowser-Modus)
13. Pause (im Medienbrowser-Modus) / Times-
hift-Aufnahme
14. Aufnahme von Sendungen
15. Wiedergabe (im Medienbrowser-Modus)
16. Stop (im Medienbrowser-Modus)
17. Vorspulen (im Medienbrowser-Modus)
18. Untertitel Ein-Aus/Untertitel (im Medienbrows-
er-Modus)
19. Bildgröße
20. Teletext / Mix
21. Medienbrowser
22. Elektronischer Programmführer (EPG)
23. Ende
24. Navigations-Taste
25. Menü Ein/Aus
26. Info / Anzeige (im TXT-Modus)
27. Programm weiter / zurück
28. Stummschalten
29. Vorhergehendes Programm
30. Nummerische Tasten
31. AV / Quelle
TV
a)
b)
Deutsch - 13 -
Wenn Sie im Medien-Browser -Modus die MENU-Tas-
te drücken, haben Sie Zugriff auf Bild, Ton und
Einstellungen Menüoptionen. Durch das wieder-
holte Drücken der MENU-Taste können Sie diesen
Bildschirm verlassen.
Sie können Ihre Medien-Browser -Einstellungen über
das Menü Einstellungen vornehmen.
Bildgröße ändern: Bildformate
Je nach empfangenem Signal können Sendungen in
unterschiedlichen Bildformaten angezeigt werden. Sie
können das Bildseitenverhältnis (Bildformat) des TV
ändern, um das Bild in unterschiedlichen Zoommodi
anzusehen. Drücken Sie mehrmals die Taste “
um die Bildgröße zu ändern. Sie können den Bild-
schirminhalt nach oben oder unten verschieben, in-
dem Sie die Tasten “ ” oder “ ” drücken, während
als Bildformat Panorama, 14:9, Kino oder Unterti-
tel ausgewählt ist.
Verwendung der Senderliste
Das Gerät sortiert alle gespeicherten Sender in eine
Senderliste. Mit den Kanalllistenoptionen können
Sie die Liste verändern, Lieblingssender hervorheben
oder aktive Stationen hinzufügen. Drücken Sie die
Taste MENU, um in das Hauptmenü zu gelangen.
Wählen Sie die Option Kanalliste mit den Tasten
Links oder Rechts aus. Drücken Sie OK, um den
Menüinhalt anzuzeigen. Wählen Sie die Kanalliste
bearbeiten um alle gespeicherten Kanäle zu verwal-
ten. Verwenden Sie die Auf oder Ab und OKTasten
um Kanalliste bearbeiten auszuwählen. Drücken
Sie die Taste Auf oder Ab, um den Kanal zur Bear-
beitung auszuwählen. Drücken Sie die Taste Links
oder Rechts, um ein Land auszuwählen. Verwenden
Sie die Tasten P+/P-, um eine Seite nach oben oder
unten zu blättern. Drücken Sie die MENU Taste, um
zu beenden.
Quick Menü
Das schnelle Einstellungen menü ermöglicht Ihnen
auf einige Optionen schnell zuzugreifen. Drücken Sie
die Taste Q.MENU auf der Fernbedienung, um das
Menü Schnell einzublenden. Dieser Menü-Inhalt kann
je nach Modell des Fernsehers abweichen.
CEC und CEC RC Passthrough
Diese Funktion erlaubt es die CEC-fähigen Geräte,
die über einen HDMI-Anschluss angeschlossen sind,
über die Fernbedienung des TV-Geräts zu steuern.
Die CEC-Option im Menü Sonstige Einstellungen
unter dem Menü Einstellungen sollte zuerst aktiviert
werden. Drücken Sie die Taste Quelle und wählen sie
HDMI-Eingang des angeschlossenen CEC-Geräts
von dem Menü Quellenliste. Wenn eine neue CEC-
Quelle verbunden ist, wird es in der Menü Quelle
mit dessen eigenen Namen anstatt mit dem HDMI-
Portnamen (DVD Player, Recorder 1, etc.), an den es
angeschlossen ist, gelistet.
Die Fernbedienung des TV-Geräts ist in der Lage,
automatisch die wichtigsten Funktionen durchzufüh-
ren, nachdem die HDMI-Quelle ausgewählt wurde.
Um diesen Vorgang zu beenden und den Fernseher
wieder über die Fernbedienung zu steuern, drücken
Sie die "0-Taste" auf der Fernbedienung und halten
Sie diese für 3 Sekunden gedrückt. Oder drücken Sie
die Taste Q.Menu auf der Fernbedienung, markieren
Sie CEC RC Passthrough und setzen Sie es auf Aus
durch das Drücken der Tasten Links oder Rechts.
Diese Funktion kann auch unter dem Menüpunkt Eins-
tellungen/Sonstige Einstellungen aktiviert werden.
Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion ARC
(Audio Return Channel). Diese Funktion ist ein Audio-
Link, um andere Kabel zwischen dem Fernseher und
der Audioanlage (A / V-Receiver oder Lautsprecher-
System) zu ersetzen.
Wenn ARC aktiv ist, schaltet das TV-Gerät seine
anderen Audio-Ausgänge nicht automatisch stumm.
Das heißt Sie müssen die TV-Lautstärke manuell
auf Null reduzieren, wenn Sie die Audio des angesc-
hlossenen Audiogeräts (wie andere optische oder
koaxiale Digital-Audio-Ausgänge) hören wollen.
Wenn Sie die Lautstärke des angeschlossenen
Geräts ändern möchten, sollten Sie dieses Gerät
aus der Quellenliste wählen. In diesem Fall sind die
Lautstärke-Steuertasten auf das angeschlossene
Audio-Gerät gerichtet.
FollowMe TV
Mit Ihrem Mobilgerät können Sie die aktuelle Sendung
von Ihren Smart TV durch die Funktion FollowMe
streamen. Installieren Sie die geeignete Smart Cen-
ter-Anwendung auf IhremMobilgerät. Starten Sie die
Anwendung.
Für weitere Informationen zur Verwendung dieser
Funktion wenden Sie sich an die Anweisungen der
Anwendung, die Sie verwenden.
Hinweis: Diese Anwendung ist nicht mit allen
Mobilgeräten kompatibel.
FollowMe TV to DMR
Diese Funktion gestattet das Streamen von Ihrem
Fernsehgerät auf einen anderen Apparat oder auf ein
Mobilfunktgerät unter Verwendung einer passenden
Anwendung, z. B. UPnP-Anwendungen (Universal
Plug and Play) wie BubbleUPnP. Aktivieren Sie Fol-
lowMe TV to DMR und Timeshift startet. Drücken Sie
den roten Knopf und das Geräteauswahl-Menü wird
angezeigt. Wählen Sie Ihr Gerät und drücken Sie OK.
Hinweis: Die Funktionen FollowMeTV und FollowMe TV
to DMR laufen in Verbindung mit der PVR-Funktion und
erfordern ein USB-Speichergeräte mit FAT32-Format und
ausreichend Speicherplatz darauf. HD Kanäle werden nicht
unterstützt, und beide Geräte müssen mit dem gleichen
Netzwerk verbunden sein.
Deutsch - 14 -
Menü-Eigenschaften und -Funktionen
3D-Einstellungen
Drücken Sie, um die 3D-Einstellungen anzuzeigen.
Modus
Sie können den Bildmodus ändern, um ihn nach Ihren Wünschen oder Anforderungen anzupassen. Der
Bildmodus kann auf eine der folgenden Optionen eingestellt werden: Kino, Spiele, Sports, Dynamisch
und Natürlich.
Kontrast Stellt Helligkeits- und Dunkelheitswerte des Bildschirms ein.
Helligkeit Stellt die Helligkeit des Bildschirms ein.
Schärfe Stellt die Schärfe der am Bildschirm dargestellten Objekte ein.
Farbe Stellt die Farbwerte ein und verändert die Farben.
Energiesparmodus
Um den Energiesparmodus auf Ökö, Bild-Aus oder Deaktiviert einzustellen.
(Wenn der Modus auf Dynamisch gesetzt ist, wird der Energiesparmodus automatisch als deaktiviert ein-
gestellt.)
Hintergrundbe-
leuchtung
Mit dieser Einstellung wird die Hintergrundbeleuchtung geregelt. Die Option Hintergrundbeleuchtung ist nicht
sichtbar, wenn der Energiesparmodus EIN ist. Die Hintergrundbeleuchtung kann nicht aktiviert werden, wenn
der VGA- oder Medienbrowser-Modus aktiv ist oder der Bildmodus auf Spiel eingestellt ist.
Rauschunterdrü-
ckung
Wenn das Übertragungssignal schwach oder verrauscht ist, können Sie mit der Option Rauschreduktion
das Bildrauschen verringern.
Erweiterte Einstellungen
Dynamischer
Kontrast
Sie können die Kontraststärke verändern, indem Sie die Funktion Dynamischer Kontrast verwenden.
Farbtemperatur Stellt den gewünschten Farbton ein.
Bildzoom
Stellt die gewünschte Bildgröße vom Bild-Zoom menü ein.
Hinweis: Auto (nur im Scart-Modus mit SCART PIN8 Hochspannungs- / Niederspannungsschaltung verfügbar)
Filmmodus
Verwenden Sie die Tasten “links” oder “rechts” um die Option Filmmodus auf Niedrig, Mittel, Hoch oder Aus
einzustellen. Solange die Funktion Filmmodus aktiv ist, werden die Videoeinstellungen des TV-Geräts für
bewegte Bilder optimiert, um die Qualität und Lesbarkeit zu verbessern.
Ist die Option Filmmodus auf Niedrig, Mittel oder Hoch eingestellt, steht die Option Filmmodus-Demo zur
Verfügung. Ist eine dieser Optionen gewählt, beginnt der Demo-Modus, wenn Sie die OK-Taste drücken.
Solange der Demomodus aktiv ist, bleibt der Bildschirm in zwei Hälften geteilt. Auf der einen Hälfte wird die
Filmmodus-Funktion demonstriert, auf der anderen Hälfte wird das Bild mit den normalen Einstellungen für
TV angezeigt.
HDMI True Black
Wenn Sie von der HDMI-Quelle aus fernseh schauen, ist diese Funktion im Bild-Einstellungs-Menü verfügbar.
Sie können diese Funktion verwenden, um das Schwarz der Bilder zu verstärken.
Filmmodus
Filme werden mit einer unterschiedlichen Anzahl von Bildern je Sekunde bis zu normalen Fernsehprogram-
men aufgezeichnet. Schalten Sie diese Funktion ein, wenn Sie sich schnell bewegende Szenen eines Films
klarer sehen möchten.
Oberächenfarbe
Die Balance kann zwischen -5 und 5 eingestellt werden.
Farbverfälschung Stellt den gewünschten Farbton ein.
RGB-Grad
Die Farbtemperaturwerte können Sie über die Funktion “RGB-Grad” einstellen.
Zurücksetzen Setzt die Bildeinstellungen auf die Werksteinstellungen zurück.
Autoposition (im
PC Modus)
Passt den Bildschirm automatisch an. Zur Optimierung müssen Sie OK drücken.
H-Position (im PC
Modus)
Mit dieser Option können Sie das Bild auf die rechte oder linke Seite des Bildschirms verschieben.
V-Position (im PC
Modus)
Diese Einstellung verschiebt das Bild vertikal auf dem Bildschirm nach Oben oder Unten.
Pixelfrequenz (im
PC Modus)
Die Pixelfrequenz-Einstellung korrigiert die Erscheinung vertikaler Streifen in pixel-intensiven Darstellungen
wie Tabellen, Absätzen oder Text in kleinen Schriftarten.
Phase (im PC
Modus)
Abhängig von der Auösung und Bildwiederholungsrate, die Sie in das TV-Gerät einleiten, könnten Sie auf
dem Bildschirm verschwommene oder rauschende Bilder sehen. In solchen Fällen können Sie mit dieser
Funktion nach der Versuch-und-Fehler-Methode ein klareres Bild erreichen.
Beim VGA (PC) Modus können einige Funktionen im Bildmenü ausgeschaltet sein. Stattdessen werden beim PC-Modus die VGA-Modus-Einstellungen
in den Bildeinstellungen angezeigt.
Deutsch - 19 -
Drücken Sie die Taste (STOP), um eine Wieder-
gabe anzuhalten und zur Aufnahmebibliothek zu-
rückzukehren.
Aufzeichnungseinstellung
Wählen Sie im Einstellungsmenü die Aufzeichnungs-
konguration aus, um die Aufzeichnungsoptionen
einzustellen.
Festplatte formatieren: Sie können die Festplatte
formatieren Funktion wählen, um die verbundene
USB Festplatte zu formatieren.
WICHTIG: Bitte beachten Sie, dass in einem sochen
Fall das Speicherformat auf FAT32 formatiert wird und
alle auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten gehen
damit verloren. Wenn Ihre USB-HDD Fehlfunktionen
aufweist, könnne Sie versuchen, sie zu formatiern.
In den meisten Fällen wird die USB-HDD wieder in
eine normalen Betrieb versetzt. Allerdings gehen in
diesem Fall alle auf der USB-HDD gespeicherten
Daten verloren.
Konnektivitätfunktionen
Fernseher an ein Heimnetz anschließen
Die Anschlussfunktion ermöglicht dem Fernseher
an das Heimnetzwerk per Kabel oder drahtlos zu
verbinden. Sie können dieses Netzwerk-System
nutzen, um Zugriff auf das Internetportal oder auf
Foto-, Video-und Audio-Dateien zu haben, die auf
einem Medienserver gespeichert sind und diese auf
Ihrem Fernseher abspielen / anzeigen.
Kabelgebundene Verbindung
Schließen Sie den Fernseher an das Modem
/ Router per LAN-Kabel (nicht mitgeliefert) an.
Wählen Sie Netzwerktyp Wired Device im Menü
Netzwerkeinstellungen, und drücken Sie auf OK
um zu verbinden.
Drücken Sie die gelbe Taste auf der Fernbedienung,
um auf die erweiterten Netzwerkeinstellungsmenü
zu gelangen. Sie können die Einstellungen wie IP
Adressen durch Verwendung dieses Menü sichten
oder ändern.
Drahtlose Verbindung
Um das Fernsehgerät mit dem Heimnetzwerk drahtlos
zu verbinden, wählen Sie einfach als Netzwerktyp
Wireless Device in Menü Netzwerkeinstellungen,
und drücken Sie die Taste OK. Das Fernsehgerät
wird nach verfügbaren Netzen suchen. Wählen Sie
die gewünschte Sprache und drücken Sie OK. Der
Fernseher hat ein eingebautes WLAN-System und
daher keine Notwendigkeit für zusätzliche Geräte
um den Anschluss mit einem drahtlosen Netzwerk
herzustellen.
Über die Verwendung der Anschluss-Funktion
PC/HDD/Media Player oder Geräte die DLNA 1.5
kompatibel sind, sollten für höhere Wiedergabe-Qua-
litäten mit Kabelverbindung verwendet werden.
Installieren Sie die Nero Media Home Software auf
Ihren PC, um es als Medienserver zu verwenden.
Während der Verwendung des Wireless-Verbin-
dungstyps, beachten Sie dass der Fernseher an
Netzwerke mit versteckter SSID keine Verbindung
herstellen kann.
Konguration der Netzwerk-Einstellungen
Die Netzwerk-Einstellungen Ihres Fernsehers bein-
haltet die Optionen Drahtgebundene und Drahtlose
Verbindung. Falls Sie den Fernseher über den Ether-
net-Eingang verbinden, zur Konguration, wählen Sie
Netzwerktyp als Drahtgebundenes-Gerät. Falls Sie
den Fernseher über den Ethernet-Eingang verbin-
den, zur Konguration, wählen Sie Netzwerktyp als
Drahtgebundenes-Gerät.
Nach Auswahl des Networktyps drücken Sie OK um
die Verbindung herzustellen.
Sie können die GELBE-Taste drücken, um verfügbare
Netzwerke für die drahtlose Verbindung zu scannen.
Danach wird eine Liste der Netzwerke angezeigt.
Wählen Sie Ihr Netzwerk aus der Liste und drücken
Sie OK.
Wenn das ausgewählte Netzwerk mit einem Passwort
geschützt ist, müssen Sie den richtigen Code einge-
ben. Sie können auch die virtuelle Tastatur benutzen,
um das Passwort einzugeben.
Deutsch - 20 -
Warten Sie, bis die IP-Adresse auf dem Bildschirm
angezeigt wird. Dies bedeutet, dass die Verbindung
nun hergestellt ist.
Um ein Netzwerk zu verlassen, sollten Sie markieren
Sie den Netzwerktyp und drücken Sie OK.
Informationen über Menü-Punkte
Netzwerktyp: Als Netzwerktyp können Sie Drahtge-
bundenes oder Drahtloses Gerät auswählen, je nach
der aktiven Verbindung zum TV-Gerät.
Kongurationsstatus Dieser Abschnitt zeigt den
Status der Verbindung.an.
IP-Adresse: Ist eine aktive Verbindung vorhanden,
wird hier die IP-Adresse angezeigt. Wollen Sie die
IP-Adresseinstellungen kongurieren, drücken Sie
die Taste GRÜN und wählen Sie Erweiterte Netz-
werk-Einstellungen.
Ihr Mobilgerät über WLAN verbinden
Wenn Ihr Mobilgerät WLAN-fähig ist, können Sie es
über einen Router an Ihren Fernseher anschließen,
um auf die dort verfügbaren Inhalte zuzugreifen. Dazu
muss Ihr Mobilgerät über eine geeignete Sharing-Soft-
ware verfügen.
Verbinden Sie Ihr mobiles Gerät an den Router /
Modem und aktivieren Sie die Sharing-Software auf
Ihrem Mobil-Gerät. Dann wählen Sie die Dateien,
welche Sie mit Ihrem Fernseher teilen möchten.
Wenn die Verbindung korrekt aufgebaut ist, sollten
Sie jetzt über den Medienbrowser Ihres Fernsehers
Zugriff auf die freigegebenen Dateien Ihres Mobilge-
räts haben.
Gehen Sie in das Medien-Browser-Menü und die
Auswahl OSD auf dem Wiedergabegerät wird ange-
zeigt. Wählen Sie Ihr mobiles Gerät und drücken Sie
die OK-Taste, um fortzufahren.
Falls verfügbar, können Sie eine virtuelle Fernbe-
dienung-Anwendung vom Server Ihres Anbieters für
Mobilgeräte-Apps herunterladen. Sie können das
Fernsehgerät über Ihr Wireless-Handheld-Gerät mit
dieser Anwendung steuern. Um diese durchzuführen,
aktivieren Sie die Virtual Remote Funktion aus dem
Menü Einstellungen / Weitere Einstellungen, indem
Sie Links-oder Rechts-Taste drücken. Schließen Sie
den Fernseher und das mobile Gerät mit dem gleichen
Netzwerk an und starten Sie die Anwendung.
Hinweis: Diese Funktion wird möglicherweise nicht für alle
Mobilgeräte unterstützt.
Nutzung MIRACAST
Wenn Sie ein Gerät wie z. B. einen Miracast kom-
patiblen Smartphone oder Tablet am Fernseher an-
schließen möchten, können Sie Video-und Audio auf
dem Großbildschirm und den Fernsehlautsprechern
des Fernsehgeräts genießen.
1. Schalten Sie die Quelle des Fernsehers auf
"Bildschirmspiegelung" um.
2. Aktivieren Sie die Miracast - Funktion auf der
Miracast-Gerät und schließen Sie es am Fern-
seher an.
(Der Fernseher ändert sich abhängig vom das Ver-
halten des Gerätes).
Hinweis: Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn
das Mobilgerät von Miracast unterstützt wird. Scanning-und
Verbindungsprozesse unterscheiden sich je nach Programm,
dass verwendet wird. Android-basierte Mobil-Geräte sollten
die Software-Version V4.1.2 und höher haben.
DLNA-Netzwerkdienst verwenden
Mit dem DLNA-Standard können Sie auf einem im
Heimnetzwerk angeschlossenen DLNA-konform Me-
dienserver gespeicherte Fotos und Videos ansehen
und Musikdateien anhören.
Installieren Sie Nero Media Home Software (für
PC oder Laptop) oder entsprechende Sharing-
Software (für andere Geräte)
Nero MediaHome Software Download Link (nur für PC):
http://www.nero.com/mediahome-tv
Die DLNA Funktion kann nicht verwendet werden,
wenn das Serverprogramm nicht auf Ihrem PC ins-
talliert ist. Bereiten Sie Ihren PC mit dem Nero Media
Home Programme vor. Installieren Sie die korrekte
Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät.
Media-Renderer-Funktion aktivieren
Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie Einstel-
lungen und drücken Sie OK. Markieren sie Media
Renderer uns stellen Sie auf Aktiviert.
Anschluss an ein kabelgebundenes oder draht-
loses Netzwerk
Siehe die vorherigen Kapitel für detaillierte Informa-
tionen
Wiedergabe von gemeinsam genutzten Dateien
via Medienbrowser
Wählen Sie Media Browser aus der Liste und drücken
Sie OK. Der Medienbrowser wird angezeigt.
DLNA-Unterstützung ist nur möglich in Medien-
browser Ordner-Modus. Um den Ordner-Modus zu
aktivieren, gehen Sie Einstellungen im Hauptbild-
schirm und drücken Sie die Taste OK. Markieren Sie
Style Anzeigen und legen Sie Folder fest. Drücken
Sie die Taste Zurück um auf das vorherige Menü zu
kommen. Wählen Sie die gewünschte Sprache und
drücken Sie OK.
Wenn Sharing-Kongurationen richtig eingestellt ist,
wird die Geräteauswahl OSD nach der Auswahl des
gewünschten Medientyps angezeigt werden. Wählen
Sie den Media-Server oder das Netzwerk, an das
Sie sich anschließen möchten und drücken Sie OK.
Wenn Sie Videos aus dem Netzwerk über DLNA
ansehen, können Untertitel nicht angezeigt werden.
Deutsch - 25 -
möchten, Dual Play unterstützen. Und Sie müssen
die korrekten Dual Play Brillen aufsetzen (erhältlich
von Dritten im Markt) Wenn bei der Verwendung des
Spielmodus ein Problem auftritt, schalten Sie die
verbundene Spielkonsole zuerst ab oder versuchen
Sie, den 3D Modus des TVs auf Seite neben Seite
oder oben unten zu stellen.
Sogar wenn das Spiel Dual Play nicht unterstützt,
ist es in bestimmten Split-Screen spielen möglich,
die Dual Play Funktion zu nutzen, indem Sie den 3D
Modus des TVs auf Seite neben Seite oder oben
unten stellen, abhängig vom Split-Screen Modus den
das Spiel beinhaltet.
Aus: Die 3D-Funktion wird deaktiviert.
Nur 2D
Wenn der Inhalt in 3D vorhanden ist, Sie ihn aber in
2D ansehen möchten, können Sie auf Nur 2D schal-
ten. Es gibt 2 Optionen (LINKS und RECHTS). Damit
können Sie auswählen, welche Seite des Inhalts Sie
in 2D sehen möchten.
Virtuelles 3D
Umwandlung von 2D in 3D. Sie können die Tie-
fenwirkung nach Ihren Wünschen einstellen oder
ausschalten.
Links/Rechts Swap
Sie können diese Einstellung benutzen, um die Phase
der 3D-links / rechts Sendung zu verschieben.
3D-Tiefenwitterer (optional)
Diese Einstellung ermöglicht die Steuerung der
3D-Tiefe.
3D-Darstellung Informationen
Beziehen Sie sich auf die Richtlinien über Größe /
Abstand folgenden Richtlinien um 3D in bestmöglich
zu erleben.
Anzeigebereich
Größe (Zoll)
42 50
Anzeigebereich (m)
1,5 1,8
Horizontaler Anzeigewinkel
45
45
Vertikaler Anzeigewinkel
Es wird dringend empfohlen, dass sich das TV-Gerät
in Augenhöhe des Betrachters bendet. Im Falle,
dass dies nicht möglich ist, kippen Sie das TV-Gerät
dementsprechend in seinem Stand-oder seiner
Wandmontage.
3D-Darstellung Informationen - Fortset-
zung
HDMI MBV MBP
1080p@24 FP
Unterstützt
Nicht unter-
stützt
Nicht unter-
stützt
720p@50 FP
Unterstützt
Nicht unter-
stützt
Nicht unter-
stützt
720p@60 FP
Unterstützt
Nicht unter-
stützt
Nicht unter-
stützt
1080p FC
SBS, TB SBS, TB SBS, TB
720p FC
SBS, TB SBS, TB SBS, TB
1080i FC
SBS SBS SBS
ANDERE
Nicht unter-
stützt
Nicht unter-
stützt
(*)
DTV ATV ANDERE
1080p@24 FP
Nicht unter-
stützt
Nicht unter-
stützt
Nicht unterstützt
720p@50 FP
Nicht unter-
stützt
Nicht unter-
stützt
Nicht unterstützt
720p@60 FP
Nicht unter-
stützt
Nicht unter-
stützt
Nicht unterstützt
1080p FC
SBS, TB
Nicht unter-
stützt
SBS, TB
720p FC
SBS, TB
Nicht unter-
stützt
SBS, TB
1080i FC
SBS
Nicht unter-
stützt
SBS
ANDERE
(*)
Nicht unter-
stützt
Nicht unterstützt
Deutsch - 26 -
Bitte beachten Sie, dass wenn man 720p FC TB Ein-
gabe anwendet, das Bild kleiner skaliert wird als die
Originalgröße in der Mitte des Bildschirms.
SBS: Nebeneinander
TB: Oben-unten:
MBP: Medienbrowser Bild
MBV: Medienbrowser Video
FC: Rahmen kompatibel
FP: Frame-packed:
in MBP: Wird nur unterstützt, wenn die Bildhöhe ein Vielfac-
hes von 2 ist und die Bildbreite ein Vielfaches von 16, und
wenn die Bildbreite gleich oder breiter als die Anzeigebreite
ist.
in DTV: Wird nur unterstützt, wenn die Bildhöhe zwischen
1700 und 1900 liegt und die Bildbreite gleich 1280 oder
720 ist.
(*): Nicht unterstützt, wenn das Bild die Auösung 1080i hat.
Softwareaktualisierung
Ihr TV-Gerät ist in der Lage, über die Antenne / Kabel
/ Satellit-Signal (abhängig vom Modell) oder über das
Internet.automatisch Software-Upgrades zu nden
und zu aktualisieren.
Softwareupgrade-Suche über Benutzer-
schnittstelle
Navigieren Sie dazu im Hauptmenü. Wählen Sie
Einstellungen und dann Weitere Einstellungen.
Wählen Sie im Menü Andere Einstellungen die
Option Softwareupgrade und drücken Sie die
Taste OK, um das Menü Upgradeoptionen zu wählen.
Hinweis: Internet-Verbindung ist langsam. st Ihre
Internetverbindung zu langsam, oder keine Internet-
verbindung verfügbar können Sie ein Upgrade via
Rundfunkübertragung versuchen. Wird ein neues
Upgrade gefunden, beginnt das Gerät mit dem He-
runterladen. Drücken Sie OK, um den Bootvorgang
fortzusetzen.
3 AM Such- und Aktualisierungsmodus
Das TV-Gerät muss mit einem Antennensignal ver-
bunden sein. Wenn die Option Automatische Suche
im Menü Upgradeoptionen aktiviert ist, schaltet sich
das Gerät um 03:00 früh ein und sucht auf den Über-
tragungskanälen nach neuen Softwareupgrades. Wird
eine neue Software gefunden und erfolgreich herun-
tergeladen, arbeitet das TV-Gerät ab dem nächsten
Einschaltvorgang mit der neuen Softwareversion.
Hinweis: Wenn das TV-Gerät nach dem Upgrade nicht star-
tet, trennen Sie das TV-Gerät für 2 Minuten vom Netzstecker
und schließen Sie es dann wieder an.
Fehlerbehebung & Tipps
Nachleuchten - Geisterbilder
Bitte beachten Sie, dass es bei der Anzeige eines
Standbildes (stehendes oder angehaltenens Bild)
Geisterbilder auftreten können. Solche Bildstörungen
auf LCD-TVs verschwinden meist nach einer Weile
wieder. Schalten Sie das Gerät für einige Zeit aus.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie den Bildschirm
nicht für längere Zeit in den Standbildmodus schalten.
Kein Strom
Wenn Ihr TV-Gerät keinen Strom hat, überprüfe Sie
bitte, ob das Stromversorgungskabel in einer Steck-
dose steckt.
Das TV-Gerät kann nicht bedient werden
Äußere Einüsse wie Blitzschlag, statische Elektrizität
usw. können Funktionsstörung verursachen. In die-
sem Fall bedienen Sie das TV-Gerät erst nach dem
ausschalten der Stromversorgung oder ausstecken
des AC-Kabels und wieder einstecken nach ein oder
zwei Minuten.
Schlechte Bildqualität
1. Haben Sie die richtige Farbnorm ausgewählt?
2. Ist Ihr TV-Gerät oder die Hausantenne zu nahe
an nicht geerdeten Audiogeräten oder Neonlichtern,
etc. aufgestellt?
3. Berge oder hohe Gebäude können dazu führen,
dass Bilder doppelt dargestellt werden oder Geisterbil-
der entstehen. Manchmal können Sie die Bildqualität
verbessern, indem Sie die Antennenausrichtung ver-
ändern. Ist das Bild oder der Teletext nicht erkennbar?
4. Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz ein-
gegeben haben.
5. Bitte stellen Sie die Kanäle neu ein.
6. Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn
zwei Zusatzgeräte gleichzeitig an das TV-Gerät
angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall
eines der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
1. Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal
empfängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der
Fernbedienung betätigt? Versuchen Sie es noch
einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige
Eingangsquelle ausgewählt ist.
2. Ist die Antenne richtig angeschlossen?
3. Sind die Stecker fest mit der Antennenbuchse
verbunden?
4. Ist das Antennenkabel beschädigt?
5. Wurden geeignete Stecker verwendet, um die
Antenne anzuschließen?
6. Wenn Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren
Händler.
Seltsam, hell, dunkle Farben oder Farbverstellung
Stellt die Bildeinstellungen ein. Drücken Sie die
Taste MENÜ und wählen Sie Bild. Drücken Sie
die Taste OK um das Menü Bildeinstellungen
anzuzeigen.
Deutsch - 29 -
Im USB-Modus unterstützte Dateiformate
Medium Erweite-
rung
Format Hinweise
Video .dat, .mpg,
.mpeg
Mpeg1-2 1080P@30fps, 50Mbit/sec
.ts, .trp,
.tp, .m2ts
MPEG2 , H.264,
VC1, AVS, MVC
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@50fps MVC:1080P@ 24fps Andere:
1080P@30fps - 50Mbit/sec
.vob MPEG2 1080P@30fps 50Mbit/sec
.mkv MPEG1-2-4,
H.264
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@ 50fps, 1080P@30fps, 50Mbit/sec
.mp4
.mov
MPEG4, XviD,
H.264
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@ 50fps, 1080P@30fps, 50Mbit/sec
.avi MPEG2-4, Xvid,
H.264
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@ 50fps, 1080P@30fps, 50Mbit/sec
.a, .v H.264, Sorenson
H.263
H.264:1080Px2@25fps, 1080P@50fps, 1080P@30fps, 40Mbit/sec
.3gp MPEG4, H.264 1920x1080@30P 20Mbit/sec
.asf, .wmv VC1 1080P@30fps, 50Mbit/sec
Audio .mp3 MPEG1/2 Layer
1/2/3 (MP3)
Layer1: 32Kbps ~ 448Kbps (Bit rate) / 16KHz ~ 48KHz (Sampling rate)
Layer2: 8Kbps ~ 384Kbps (Bit rate) / 16KHz ~ 48KHz (Sampling rate)
Layer3: 8Kbps ~ 320Kbps (Bit rate) / 16KHz ~ 48KHz (Abtastrate)
.wav LPCM
.WMA/
ASF
WMA, WMA Pro WMA: 128bps ~ 320Kbps (Bit rate) / 8KHz ~ 48Khz (Sampling rate)
WMA Pro: < 768kbps (Bit rate) / ~ 96KHz (Sampling rate)
.m4a/ .aac AAC, HEAAC Freies Format (Bit rate) / 8KHz ~ 48KHz (Abtastrate)
.pcm PCM 8Kbps ~ 320Kbps (Bit rate) / 16KHz ~ 48KHz (Abtastrate)
(funk-
tioniert
nur mit
Video-Da-
teien)
AC3 32Kbps ~ 640Kbps (Bit rate) / 32KHz, 44.1KHz, 48KHz (Abtastrate)
EAC3 32Kbps ~ 6 Mbps (Bit rate) / 32KHz, 44.1KHz, 48KHz (Abtastrate)
LPCM 64Kbps ~ 1.5Mbps (Bit rate) / 8KHz ~ 48Khz (Abtastrate)
IMA-ADPCM/
MS-ADPCM
384Kbps (Bit rate) / 8KHz ~ 48Khz (Abtastrate)
G711 A/mu-law 64~128Kbps (Bit rate) / 8KHz (Abtastrate)
Bild
.jpeg
.jpg
Grundlinie Auösung(WxH): 15360x8640, 4147200 bytes
Progressiv Auösung(WxH): 1024x768, 6291456 bytes
.png
nicht-Interlace Auösung(WxH): 9600x6400, 3840000 bytes
Interlace
Auösung(WxH): 1200x800, 3840000 bytes
.bmp
Auösung(WxH): 9600x6400, 3840000 bytes
Untertitel
.sub - Sub1, Sub2, Sub3
.srt -
Deutsch - 30 -
Beim MKV unterstützte Dateiformate
Extern
Eingebettete
Untertitel
MicroDVD Ja
MPEG-4 Timed Text
MPSub
Ogg Kate
Ogg Writ
SAMI Ja
SubRip Ja
(Erweiterte) Nebenstelle
Alpha
Ja Ja
SubViewer
Ja
(unterstützt nur 1.0 und 2.0)
Universal Untertitel Format Ja
VobSub Ja Ja
XSUB
Unterstützte DVI-Auösungen
Wenn Sie Zusatzgeräte über DVI-HDMI-Adapterkabel (nicht mitgeliefert) an die Anschlüsse Ihres TV-Gerätes
anschließen, können Sie sich an die folgenden Auösungsinformationen halten:
56Hz 60Hz 66Hz 70Hz 72Hz 75Hz
640x400
þ
640x480
þ þ þ þ
800x600
þ þ þ þ þ
832x624
þ
1024x768
þ þ þ þ þ
1152x864
þ þ þ
1152x870
þ
1280x768
þ þ
1360x768
þ
1280x960
þ þ
1280x1024
þ þ
1400x1050
þ þ
1440x900
þ þ
1600x1200
þ
1680x1050
þ
1920x1080
þ
1920x1200
þ
Deutsch - 31 -
Technische Daten
TV-EMPFANG
PAL B/G I/I’ D/K
SECAM L/L’ D/K
DIGITALEMPFANG
VOLLINTEGRIERTES DIGITALE TERRESTRISC-
HE-KABEL TV (DVB-T-C)
(DVB-T2-UND COMPLIANCE DVB-S/S2 Unterstüt-
zung je nach Modell)
HD DVB-T/C/S2(MPEG4) :
LC-42LE762E / LC-42LE762EN / LC-50LE762E /
LC-50LE762EN
HD DVB-T/CABLE(MPEG4) :
LC-42LE760E / LC-50LE760E
HD DVB-T2/CABLE(MPEG4) :
LC-42LE761E / LC-42LE761EN / LC-50LE761E /
LC-50LE761EN
HD DVB-T2/CABLE(MPEG4) :
DVB-T MHEG-5 Engine (nur für UK)
LC-42LE761K / LC-50LE761K
EMPFANGSKANÄLE
VHF (BAND I/III)
UHF (BAND U)
HYPERBAND
ANZAHL DER VOREINGESTELLTEN KANÄLE
1.000
10.000 (wenn vom Satelliten unterstützt wird)
KANALANZEIGE
Bildschirmanzeige
RF-Antenneneingang
75 Ohm (nicht geregelt)
BETRIEBSSPANNUNG
220-240V AC, 50 Hz.
AUDIO
Deutsch + Nicam Stereo
BETRIEBSTEMPERATUR UND LUFTFEUCHTIG-
KEIT BEI BETRIEB
0ºC bis 40ºC, max. 85% Feuchtigkeit
AUDIO OUTPUT POWER (W
RMS
.
) (10% THD) 2 x 8 W
PANEL 16:9
42” 50”
STROMVERBRAUCH
(W)
75 W (max) 120 W (max)
GEWICHT (kg)
14,5 Kg 19,00 Kg
Wireless LAN Spezikationen
Frequenz Reichweite
USA: 2.400 ~ 2.483GHz, 5.15 ~ 5.35GHz, 5.47 ~
5.725GHz, 5.725 ~ 5.85GHz
Europa: 2.400 ~ 2.483GHz, 5.15 ~ 5.35GHz, 5.47 ~
5.725GHz
Japan: 2.400 ~ 2.497GHz, 5.15 ~ 5.35GHz, 5.47 ~ 5.725GHz
China: 2.400 ~ 2.483GHz, 5.725 ~5.85GHz
Standard
Kompatibel mit IEEE 802.11.a/b/g/n
Host Interface
USB 2.0
Sicherheit
WEP 64/128, WPA, WPA2, TKIP, AES, WAPI
Hinweis:
Eine Wireless-LAN Verbindung und die Leistung kann
unter folgenden Umständen, nicht bei allen Wohnum-
gebungen garantiert werden, das wireless LAN-Signal
kann schwach sein oder abgebrochen oder die Ver-
bindungsgeschwindigkeit kann langsamer werden.
Wenn es in Gebäuden mit Beton, Stahlbeton oder
Metall eingesetzt wird.
Wenn in der Nähe von Objekten, die das Signal
behindern platziert wird.
Falls es mit anderen kabellosen Geräten eingesetzt
wird, welche die gleiche Frequenz senden.
Wenn das Gerät in der Nähe von Mikrowellengeräten
und anderen Geräten, die ein Magnetfeld
senden, elektrostatische Aufladungen oder
elektromagnetischer Interferenzen nutzen eingesetzt
wird.
Alle anderen Unternehmen- oder Produktnamen sind
Warenzeichnen oder Warenzeichen der jeweiligen
Unternehmen.
Lizenzinformationen
Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
der Dolby Laboratories.
Alle anderen Unternehmen- oder Produktnamen sind
Warenzeichnen oder Warenzeichen der jeweiligen
Unternehmen.
Netx und das Netx Logo ist ein registriertes Waren-
zeichen von Netx, Inc.
Das Wi-Fi zertizierte Logo ist ein Zertizierungsze-
ichen der Wi-Fi Alliance.
Das Wi-Fi geschützte Logo ist ein Zertizierungsze-
ichen der Wi-Fi Alliance.
Wi-Fi CERTIFIED Miracast™ and Miracast™ sind
Warenzeichen von Wi-Fi Alliance.
“DLNA
®
, das DLNA Logo und DLNA CERTIFIED
®
sind
Marken, Dienstleistungsmarken oder Gütezeichen der
Digital Living Network Alliance".
HDMI, das HDMI-Logo und High-Denition Multime-
dia Interface sind Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der HDMI Licensing LLC."
Deutsch - 32 -
"YouTube und das YouTube-Logo sind Marken von
Google Inc."
Das Logo “HD TV 1080P” ist ein Markenzeichen von
DIGITALEUROPE.
Die Bezeichnungen HDM und High-Denition Multi-
media Interface, sowie das HDMI-Logo sind Marken-
zeichen oder eingetragene Markenzeichen der HDMI
Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
Das DVB-Logo ist ein eingetragenes Markenzeichen
des Digital Video Broadcasting—DVB—Project.
EC-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt SHARP Electronics (Europe)
GmbH, dass das Fernsehgerät in Übereinstim-
mung mit den grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der Richt-
linie 1999/5/EC ist. Die Konformitätserklärung
kann unter folgender Adresse abgerufen werden:
http://www.sharp.eu/documents-of-conformity
Hinweis:
Die Benutzung der LCD-TV ist in Europa erlaubt.
Dieser LCD-TV ist nur für den Innenbereich konzipiert.
Lizenzbestimmungen für Dienste, die
im Internet genutzt werden
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Dieses SHARP-Gerät erleichtert den Zugang zu
Inhalten und Diensten von Drittanbietern.
Die Inhalte und Dienste, die über dieses Gerät zu-
gänglich sind, gehören und können das Eigentum
Dritter sein. Daher muss jede Nutzung dieser Inhalte
und Dienstleistungen von Dritten in Übereinstimmung
mit den Genehmigungen oder Nutzungsbedingungen
dieser Inhalt- oder Dienstleistungsanbieter genutzt
werden. SHARP haftet nicht für die von Ihnen oder
einem Dritten verursachten Versäumnisse, die durch
eine solche Ermächtigung oder Nutzungsbedingung
einzuhalten sind. Soweit nicht anderweitig ausdrück-
lich durch Drittanbieter, der anzuwendenden Inhalte
oder Dienstleistungen sind Inhalte und Dienstleistun-
gen für den Eigengebrauch und nicht für den kommer-
ziellen Gebrauch erlaubt; es ist nicht erlaubt diese zu
ändern, kopieren, verteilen, übertragen, anzuzeigen,
vorzuführen, vervielfältigen, hochzuladen, veröffent-
lichen, lizenzieren , abgeleitete Werke zu erstellen,
in irgendeiner Art und Weise Inhalte oder Leistungen
über dieses Gerät zu übertragen oder zu verkaufen.
SHARP ist nicht verantwortlich oder haftbar, für den
Kundendienstfragen auf Inhalte oder Leistungen
von Drittanbietern. Haben Sie Fragen, Anregungen
oder Leistungsbezogene Anfragen in Bezug auf
die Inhalte oder Dienstleistungen Dritter wenden
Sie sich direkt an die geltenden Inhalte- oder
Dienstanbieter.
Es ist möglich, dass Sie auf Inhalte oder
Dienstleistungen dieses Geräts keinen Zugriff
haben, was bedingt auf eine Vielzahl von Gründen
zurückzuführen ist, die nichts mit dem Gerät selbst
zu tun haben, einschließlich, aber nicht beschränkt
auf, Stromausfall, andere Internet-Anschlüsse, oder
unsachgemäße Konguration Ihres Geräts. SHARP,
seine Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter,
Vertreter, Auftragnehmer und Tochtergesellschaften
sind Ihnen oder Drittparteien gegenüber nicht
Verantwortlich in Bezug auf solche Fehler oder
Wartungsausfälle , unabhängig von der Ursache,
oder ob es hätte vermieden werden können oder
nicht.
ALLE INHALTE UND DIENSTLEISTUNGEN
DRITTER DIE ÜBER DIESES GERÄT
ZUGÄNGLICH SIND WERDEN IHNEN AUF
EINER "IST-ZUSTAND" UND "WIE VERFÜGBAR"
BASIS ANGEBOTEN; SHARP UND SEINE
PARTNER GEBEN KEINE GEWÄHRLEISTUNG
ODER JEGLICHE FÜR SIE, AUSDRÜCKLICH
ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH,
NICHT BESCHRÄNKT GARANTIEN DER
MARKTGÄNGIGKEIT, NICHTVERLETZUNG,
EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK
ODER GEWÄHRLEISTUNG, VERFÜGBARKEIT,
GENAUIGKEIT, VOLLSTÄNDIGKEIT, SICHERHEIT,
TITEL, NÜTZLICHKEIT, SORGFÄLTIGER ODER
FEHLERFREIER ODER UNUNTERBROCHENER
BETRIEB BEI NUTZUNG DER INHALTE ODER
DIENSTLEISTUNGEN; ERFÜLLUNG DER
ANFORDERUNGEN ODER ERWARTUNGEN DER
INHALTE ODER DIENSTLEISTUNGEN.
SHARP IST KEINE AGENTUR VON DRITTEN UND
ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR
DIE HANDLUNGEN ODER UNTERLASSUNGEN
VON INHALTEN DRITTER ODER DIENSTLEISTER
AUCH NICHT FÜR JEGLICHEN INHALT ODER
DIENSTLEISTUNGEN IN VERBINDUNG MIT
DRITTANBIETERN.
IN KEINEM FALL WIRD SHARP UND / ODER IHRER
TOCHTERGESELLSCHAFTEN DIE HAFTUNG
FÜR DIREKTE, SPEZIELLE, FOLGESCHÄDEN
DIE IHNEN ODER IRGENDEINER DRITTPARTEI
DIREKT ODER INDIREKT; SPEZIELL, ALS
FOLGESCHÄDEN ODER ANDERE SCHÄDEN
ÜBERNEHMEN SEI ES AUF BASIS DER
THEORIE ODER EINES VERTRAGS,
DELIKTS, FAHRLÄSSIGKEIT, VERLETZUNG
DER GEWÄHRLEISTUNG, HAFTUNG ODER
ANDERWEITIG; ODER MIT ODER OHNE DEN
HINWEIS AUF DIE EVENTUALITÄT DIESER
SCHÄDEN DURCH SHARP UND/ODER DEREN
TOCHTERGESELLSCHAFTEN.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sharp LC-42LE759EN bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sharp LC-42LE759EN in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 6,16 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sharp LC-42LE759EN

Sharp LC-42LE759EN Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 41 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info