712601
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/60
Pagina verder
DE Gebrauchsanweisung
GB Instructions for use
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
ES Instrucciones de uso
IT Manuale d’uso
DK Brugsanvisning
SE Bruksanvisning
FI Käyttöohje
PL Instrukcja obsugi
GR O 
RU   
Kaffeeautomaten 4
Coffee Maker 8
Cafetière 12
Kof ezet apparaat 17
Cafetera 21
Caffettiera 26
Kaffemaskine 31
Kaffekokare 35
Kahvinkeitin 39
Ekspres do kawy 43
 48
 53
www.severin.com
welcome home
2
Liebe Kundin, lieber Kunde,
vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns, dass Ihre Wahl auf ein
SEVERIN Qualitätsprodukt gefallen ist und gratulieren Ihnen zu dieser
Entscheidung.
Die Marke SEVERIN steht seit über 115 Jahren für Beständigkeit,
deutsche Qualität und Entwicklungskraft. Jedes Gerät der Marke
SEVERIN wurde mit Sorgfalt geprüft und hergestellt.
In den sieben Kategorien Kaffee, Frühstück, Küche, Grillen & Genießen,
Haushalt, HairCare und Kühlen & Gefrieren bietet SEVERIN mit über
200 verschiedenen Produkten ein umfassendes Sortiment an
Elektrokleingeräten an. Wir haben für jeden Anlass genau das richtige
Produkt für Sie.
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.severin.de oder
www.severin.com.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät.
Ihre
Geschäftsleitung und Mitarbeiter
der SEVERIN Elektrogeräte GmbH
3
5
4
6
2
1
8
7
3
4
Kaffeeautomaten
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig vor der Benutzung des Gerätes
durch und bewahren Sie diese für den
weiteren Gebrauch auf. Das Gerät darf nur
von Personen benutzt werden, die mit den
Sicherheitsanweisungen vertraut sind.
Anschluss
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen.
Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen. Das Gerät
entspricht den Richtlinien, die für die CE-
Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1. Wasserbehälterdeckel
2. Wasserbehälter
3. Wasserstandsanzeige
4. abnehmbarer Schwenk lter
5. Aromaschutzdeckel
6. Glaskanne
7. Ein/Aus-Schalter
8. Anschlussleitung
Sicherheitshinweise
Um Gefährdungen zu vermeiden
und um Sicherheitsbestimmungen
einzuhalten, dürfen Reparaturen am
Gerät und an der Anschlussleitung
nur durch unseren Kundendienst
durchgeführt werden. Das Gerät
daher im Reparaturfall zu unserem
Kundendienst schicken.
Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen
lassen. Nähere Angaben zur
Reinigung entnehmen Sie bitte aus
dem Abschnitt Reinigung und P ege.
Das Gerät darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar
darin eingetaucht werden.
Das Gerät ist dazu bestimmt,
im Haushalt und ähnlichen
Anwendungen verwendet zu werden,
wie z.B.
- in Läden, Büros und ähnlichen
Arbeitsumgebungen,
- in landwirtschaftlichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels
und weiteren typischen
Wohnumgebungen
- in Frühstückspensionen.
Das Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt
DE
5
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn sie
sind 8 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
Halten Sie Kinder von
Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist oder an der
Anschlussleitung gezogen wurde, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. In diesen Fällen das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie den Glaskannengriff vor
jedem Gebrauch auf festen Sitz. Der
Metallring kann mit der Schraube im
Griff gegebenenfalls leicht nachgezogen
werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene
rutschfeste und wasserunemp ndliche
Fläche.
Achten Sie darauf, dass weder das
Gehäuse noch die Anschlussleitung einer
heißen Kochplatte oder offenem Feuer zu
nahe kommt.
Achtung! Die Warmhalteplatte ist im
Betrieb sehr heiß.
Bevor Sie den Kaffeeautomaten öffnen
oder Zubehör entnehmen, muss das
ausgeschaltete Gerät erst abkühlen.
Andernfalls kann heißes Wasser oder
Dampf austreten.
Das Gerät während des Betriebs nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Ziehen Sie den Netzstecker
- bei Störungen während des
Betriebes,
- vor jeder Reinigung,
- nach jedem Gebrauch
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen und von heißen
Geräteteilen fernhalten.
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Erste Inbetriebnahme
Vor der ersten Kaffeezubereitung ca. 2-3
Wasserdurchläufe mit max. Tassenzahl
kaltem Wasser ohne Kaffeemehl
durchführen. Dieses gilt auch, wenn der
Automat einmal über längere Zeit nicht
benutzt wurde oder nach einer Entkalkung.
Allgemein
Am Wasserbehälter und an der Kanne
6
be ndet sich eine Skalierung zur
Dosierung der Frischwassermenge.
Bei zweiskalig ausgeführter
Wasserstandsanzeige gilt die linke
Skalierung für normalgroße Tassen mit
einem Inhalt von ca. 125 ml., die rechte
für kleine Tassen. Die angegebene max.
Tassenzahl nicht überschreiten.
Sind mehrere Brühvorgänge
hintereinander erforderlich, so ist nach
jedem Brühvorgang der Kaffeeautomat
auszuschalten und eine Abkühlpause (ca.
5 Min.) einzulegen.
Wichtig: Beim Einfüllen von Frischwasser
kurz nach dem Brühvorgang kann heißer
Dampf aus dem Wasserauslauf austreten
(Verbrühungsgefahr).
Kaffeezubereitung
Wasser einfüllen:
Wasserbehälterdeckel öffnen, gewünschte
Menge kaltes Wasser einfüllen und Deckel
wieder schließen.
Papier lter einlegen:
Schwenk lter aufschwenken und einen
Papier lter Größe 2 einlegen. Vorher die
perforierten Seiten umknicken.
Kaffeemehl einfüllen:
Wir empfehlen für jede normalgroße Tasse
(125ml) ca. 6g = 1½-2 Teelöffel mittelfein bis
fein gemahlenes Kaffeemehl zu verwenden.
Anschließend Schwenk lter zuschwenken.
Kanne vorbereiten:
Kanne mit dem Aromaschutzdeckel
verschließen und in das Gerät stellen. Durch
den Deckel wir der Tropfverschluss im
Schwenk lter während des Brühvorganges
geöffnet.
Brühvorgang starten:
Netzstecker einstecken und den
Kaffeeautomaten mit dem Schalter
einschalten. Der Wasserdurchlauf beginnt.
Kaffee entnehmen:
Wasserdurchlauf durch den Filter abwarten
und die Kanne entnehmen.
Kaffeeautomat ausschalten:
Der Kaffee kann zur Warmhaltung mit der
Glaskanne auf die Warmhalteplatte gestellt
werden. Die Warmhalteplatte ist solange
heiß, bis das Gerät mit dem Schalter
ausgeschaltet wird. Schalten Sie das Gerät
nach dem Gebrauch aus und ziehen Sie den
Netzstecker.
Entkalken
Alle Heißwassergeräte müssen je
nach Kalkgehalt des Wassers und
Benutzungshäu gkeit entkalkt werden,
damit das einwandfreie Funktionieren des
Gerätes nicht beeinträchtigt wird.
Der Garantieanspruch erlischt bei
Geräten, die aufgrund mangelnder
Entkalkung nicht einwandfrei
funktionieren.
Wenn sich die Brühzeit verlängert
oder eine vermehrte Geräuschbildung
beobachtet wird, ist dies ein sicheres
Anzeichen dafür, dass der Kaffeeautomat
entkalkt werden muss.
Ist die Verkalkung des Kaffeeautomaten
bereits zu weit fortgeschritten, haben
Entkalkungsmittel kaum eine Chance und
das Brühsystem könnte undicht werden.
Daher rechtzeitig nach ca. dreißig bis
vierzig Brühvorgängen entkalken. Zum
Entkalken eignet sich Essig.
80 ml Essigessenz mit max. Tassenzahl
kaltem Wasser mischen.
Diese Mischung in den Wasserbehälter
füllen und mit eingelegtem Papier lter,
jedoch ohne Kaffeemehl, wie
im Abschnitt Kaffeezubereitung
7
beschrieben, durchlaufen lassen (falls
erforderlich wiederholen). Dabei für eine
ausreichende Lüftung sorgen und den
Essigdampf nicht einatmen.
Zur Reinigung ca. 2-3 mal mit kaltem
Frischwasser (ohne Kaffeemehl)
nachkochen.
Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Ab ussbecken gießen.
Reinigung und P ege
Vor jeder Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Den Kaffeeautomaten aus Gründen
der elektrischen Sicherheit niemals
in Flüssigkeiten tauchen, sondern mit
einem angefeuchteten Tuch, dem etwas
Spülmittel beigegeben wurde, abwischen
und trockenreiben.
Keine Scheuermittel oder aggressiven
Reiniger verwenden.
Zur Entnahme des verbrauchten
Kaffeemehls den Schwenk lter
aufschwenken und nach oben abnehmen.
Verbrauchtes Kaffeemehl entnehmen.
Das Kaffeemehl kann kompostiert
werden. Schwenk lter spülen.
Anschließend Schwenk lter einhängen
und zuschwenken.
Glaskanne nach dem Gebrauch mit
warmem Spülwasser reinigen und
anschließend abtrocknen.
Glaskanne und –deckel können in der
Spülmaschine gereinigt werden.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellsho p
bestellen. Sie nden unseren Bestellshop
auf unserer Homepage http://www.
severin.de unter dem Unterpunkt „Service/
Ersatzteilshop“.
Entsorgung
Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, müssen
getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden. Diese Geräte enthalten
wertvolle Rohstoffe, die wiederverwertet
werden können. Eine ordnungsgemäße
Entsorgung schützt die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Ihre
Gemeindeverwaltung bzw. Ihr Fachhändler
gibt Auskunft über die ordnungsgemäße
Entsorgung.
Garantie
SEVERIN gewährt Ihnen eine
Herstellergarantie von zwei Jahren ab
Kaufdatum. In diesem Zeitraum beseitigen
wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich
auf Material- oder Fertigungsfehlern
beruhen und die Funktion wesentlich
beeinträchtigen. Weitere Ansprüche
sind ausgeschlossen. Von der Garantie
ausgenommen sind: Schäden, die auf
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso
leicht zerbrechliche Teile wie z. B. Glas,
Kunststoff oder Glühlampen. Die Garantie
erlischt bei Eingriff nicht von SEVERIN
autorisierter Stellen. Sollte eine Reparatur
erforderlich werden, senden Sie bitte das
Gerät ohne Zubehörteile, gut verpackt, mit
Fehlererklärung und Kaufbeleg versehen,
direkt an den SEVERIN-Service. Die
gesetzlichen Gewährleistungsrechte
gegenüber dem Verkäufer und eventuelle
Verkäufergarantien bleiben unberührt.
8
Coffee Maker
Dear Customer,
Before using the appliance, please read the
following instructions carefully and keep this
manual for future reference. The appliance
must only be used by persons familiar with
these instructions.
Connection to the mains supply
The appliance should only be connected to
an earthed socket installed in accordance
with the regulations.
Make sure that the supply voltage
corresponds with the voltage marked on the
rating label. This product complies with all
binding CE labelling directives.
Familiarisation
1. Lid for water container
2. Water container
3. Water level indicator
4. Removable swing-out lter
5. Aroma protection lid
6. Glass carafe
7. On/Off switch
8. Power cord with plug
Important safety instructions
In order to avoid hazards, repairs
to this electrical appliance or its
power cord must be carried out by
our customer service. If repairs are
needed, please send the appliance
to our customer service department.
Before cleaning the appliance,
ensure it is disconnected from the
power supply and has cooled down
completely. For detailed information
on cleaning the appliance, please
refer to the section Cleaning and
care.
To avoid the risk of electric shock, do
not clean the appliance with water
and do not immerse it in water.
This appliance is intended for
domestic or similar applications, such
as
- in shops, of ces and other similar
working environments,
- in agricultural working
environments,
- by customers in hotels, motels etc.
and similar establishments,
- in bed-and breakfast type
environments.
This appliance may be used by
children (at least 8 years of age) and
by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or
lacking experience and knowledge,
provided they have been given
supervision or instruction concerning
the use of the appliance and fully
understand all dangers and safety
GB
9
precautions involved.
Children must not be permitted to
play with the appliance.
Children must not be permitted
to carry out any cleaning or
maintenance work on the appliance
unless they are supervised and at
least 8 years of age.
The appliance and its power cord
must be kept well away from children
under 8 at all times.
Caution: Keep any packaging materials
well away from children – these are
a potential source of danger, e.g. of
suffocation.
Every time the appliance is used, the
main body including the power cord as
well as any attachment tted should
be checked thoroughly for any defects.
Should the appliance, for instance, have
been dropped onto a hard surface, or if
excessive force has been used to pull the
power cord, it must no longer be used:
even invisible damage may have adverse
effects on the operational safety of the
appliance.
Before use, make sure that the handle of
the glass carafe is properly and securely
tted. If necessary, the metal ring may be
tightened by means of the screw in the
handle.
During operation, the coffee maker must
be placed on a level, non-slip surface,
impervious to splashes and stains.
Do not allow the appliance or its power
cord to touch hot surfaces or to come into
contact with any heat sources.
Caution: the hot-plate becomes very hot
during operation.
To prevent the danger of hot water or
steam being emitted, always switch off
the coffee maker and allow suf cient
time for the appliance to cool down
before it is opened or any accessories or
attachments are removed.
Children should be supervised to ensure
that they do not play with the appliance.
Remove the plug from the wall socket
- in case of any malfunction,
- during cleaning,
- if the appliance is not being used for
an extended period of time.
When removing the plug from the wall
socket, never pull on the power cord;
always grip the plug itself.
Do not allow the power cord to hang free;
the cord must be kept well away from hot
parts of the appliance.
No responsibility will be accepted if
damage results from improper use, or if
these instructions are not complied with.
Before using for the rst time
Before making coffee for the rst time,
let the appliance go through two or three
ltration cycles using the indicated maximum
amount of cold water, but without using
ground coffee. This should also be done
if the appliance has not been used for an
extended period of time, and after descaling.
General information
A measuring scale on the water container
and on the glass carafe facilitates lling
the container with the correct amount
of clean water. With a dual-scale, the
left scale is used for regular-sized cups
10
of approx.125ml, while the right scale is
used for smaller cups. Make sure that the
indicated maximum amount of water is not
exceeded.
If several consecutive brewing cycles
are required, switch off the coffee maker
after each cycle and let the appliance cool
down for approx. 5 minutes.
Important note: When lling the
appliance with fresh water shortly after
a brewing cycle is completed, there is
a danger of scalding from hot water or
steam escaping through the water outlet.
Making coffee
Filling with water:
Open the water container lid, ll the
container with the desired quantity of water
and replace the lid.
Inserting the paper lter:
Open the swing-out lter sideways and insert
a size-4 paper lter, rst folding down the
perforated sides of the lter.
Filling with ground coffee:
For each regular-sized cup (125ml), a
measure of about 6 g (= 1½ - 2 teaspoons)
of medium or nely ground coffee will
be required. Close the swing-out lter
afterwards.
Preparing the glass carafe:
Fit the aroma protection lid onto the carafe,
and then place the carafe into the appliance.
If correctly inserted, the lid will disable the
drip-stop mechanism in the lter holder
during the brewing cycle.
Starting the brewing cycle:
Insert the plug into a suitable wall outlet and
use the On/Off switch to switch the coffee
maker on. The ltration cycle starts and the
water passes through the lter.
Removing the glass carafe:
Wait until all the water has passed through
the lter before the carafe is removed from
the appliance.
Switching off the coffee maker:
The coffee may be kept warm inside the
carafe by leaving it standing on the hot-plate.
The plate is kept warm until the appliance is
switched off. Always switch off the appliance
after use and remove the plug from the wall
socket.
Descaling
Depending on the water quality (lime
content) in your area as well as the
frequency of use, all thermal household
appliances using hot water need
descaling (i.e. removal of lime deposits)
on a regular basis to warrant proper
functioning.
Any warranty claim will be null and
void if the appliance malfunctions
because of insuf cient descaling.
A lengthening of the brewing time and
increased noise during brewing indicate
that descaling of the coffee maker has
become necessary.
An excessive build-up of lime deposits is
very dif cult to remove, even when strong
descaling agents are used. It may also
cause the brewing system to leak. W
e
therefore strongly recommend descaling
the appliance after each thirty to forty
brewing cycles. For descaling, a vinegar
solution may be used as follows:
Mix 80 ml of vinegar essence with the
indicated maximum amount of cold
water.
Pour the descaling solution into the
water container, insert a paper lter into
the lter holder without adding any
ground coffee as described in section
11
Making coffee, and let the appliance
run through one ltration cycle. Repeat
the procedure if necessary. During
descaling, ensure suf cient ventilation
and do not inhale any vinegar vapours.
To clean the appliance after descaling,
let it run through 2-3 ltration cycles
using clean water only.
Do not pour descalers down enamel
sinks.
Cleaning and care
Before cleaning the appliance, ensure it is
disconnected from the power supply and
has cooled down completely.
To avoid the risk of electric shock do not
immerse the coffee maker in water. The
appliance may be cleaned with a slightly
damp cloth, using a mild detergent. Wipe
dry afterwards.
Do not use abrasives or harsh cleaning
solutions.
To remove the used ground coffee,
open the swing-out lter and lift it out.
Dispose of the ground coffee (as a natural
substance, it may be composted). Rinse
out the lter insert. Afterwards, replace
and close the swing-out lter.
The glass carafe may be cleaned
with warm water after use. Wipe dry
afterwards
Both glass carafe and lid are dish-washer
safe.
Disposal
Devices marked with this symbol
must be disposed of separately
from your household waste, as
they contain valuable materials
which can be recycled. Proper disposal
protects the environment and human health.
Your local authority or retailer can provide
information on the matter.
Guarantee
This product is guaranteed against defects
in materials and workmanship for a period
of two years from the date of purchase.
Under this guarantee the manufacturer
undertakes to repair or replace any parts
found to be defective, providing the product
is returned to one of our authorised service
centres. This guarantee is only valid if the
appliance has been used in accordance with
the instructions, and provided that it has not
been modi ed, repaired or interfered with
by any unauthorised person, or damaged
through misuse.
This guarantee naturally does not cover
wear and tear, nor breakables such as
glass and ceramic items, bulbs etc. This
guarantee does not affect your statutory
rights, nor any legal rights you may have
as a consumer under applicable national
legislation governing the purchase of goods.
If the product fails to operate and needs
to be returned, pack it carefully, enclosing
your name and address and the reason for
return. If within the guarantee period, please
also provide the guarantee card and proof
of purchase.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Severin KA 4800 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Severin KA 4800 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 0,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info