505026
30
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
EasyOne T1 USB
Bedienungsanleitung
Digitaler Terrestrischer Receiver
mit USB Anschluss und PVR-Funktion
2
Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften
Gebrauch des digitalen Satelliten-Receivers, kurz Receiver genannt.
Wir setzen voraus, dass der Bediener des Receivers allgemeine Kenntnisse im Umgang
mit Geräten der Unterhaltungselektronik hat.
Jede Person, die diesen Receiver
montiert, anschließt, bedient, reinigt oder entsorgt,
muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen
haben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Receivers auf
Entsorgung
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese
Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Inhaltsverzeichnis
3
Inhaltsverzeichnis
Vorwort.......................................................................................................... 2
Inhaltsverzeichnis......................................................................................... 3
Sicherheitshinweise ..................................................................................... 5
Richtiger Standort......................................................................................... 6
1. Geräteübersicht...................................................................................... 7
1.1 Fernbedienung ................................................................................... 7
1.2 Die Receiver Vorderseite.................................................................... 9
1.3 Die Receiver Rückseite .................................................................... 10
1.4 Anschluss des Receivers an ein TV Gerät .........................................11
1.5 Anschluss des Receivers an ein Audio System................................. 12
2. Erste Inbetriebnahme ............................................................................. 13
3. Bedienen des Receivers......................................................................... 14
3.1 Standby Modus................................................................................. 14
3.2 Sender umschalten........................................................................... 14
3.3 Lautstärke einstellen......................................................................... 14
3.4 Kanal Nummer ................................................................................. 14
3.5 Mute (Stummschaltung).................................................................... 14
3.6 Audio................................................................................................ 15
3.7 TV/R (Blaue Taste) ........................................................................... 15
3.8 TXT.................................................................................................. 15
3.9 SUBT (Subtitle, deutsch: Untertitel)................................................... 15
3.10 EPG ............................................................................................... 15
3.11 RCL................................................................................................ 16
3.12 Senderliste (OK-Taste).................................................................... 16
3.13 INFO .............................................................................................. 16
3.14 Zoom (grüne Taste) ........................................................................ 16
3.15 Favoritenliste.................................................................................. 16
Menübersicht.............................................................................................. 17
4. Programm Manager ................................................................................ 18
4.1 Sender editieren............................................................................... 18
4.2 Programm Sortierung ....................................................................... 18
4.3 Programm Gruppierung.................................................................... 18
4.4 Programme bearbeiten..................................................................... 19
4.5 Programme löschen.......................................................................... 19
5. Installation............................................................................................... 20
5.1 Regionale Suche.............................................................................. 20
5.2 Manuelle Suche................................................................................ 20
5.3 Auto Search ..................................................................................... 20
6. Konfiguration.......................................................................................... 21
6.1 OSD-Menü ....................................................................................... 21
6.2 TV-Gerät .......................................................................................... 21
6.3 System Einstellungen ....................................................................... 22
Inhaltsverzeichnis
4
6.4 Zeit Einstellungen............................................................................. 22
6.4 Zugangssperre ................................................................................. 22
7. Software Update...................................................................................... 23
8. Information.............................................................................................. 23
9. Dateien vom USB Speicher abspielen und aufnehmen......................... 24
9.1 USB-PVR Funktion ............................................................................. 24
10. Spiele..................................................................................................... 26
Kistenmann............................................................................................... 26
Tetris......................................................................................................... 26
Ratte schlagen.......................................................................................... 26
11. Timer...................................................................................................... 27
12. Fehlfunktionen beseitigen.................................................................... 28
13. Technische Daten:................................................................................ 29
Sicherheitshinweise
5
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch bevor Sie den Receiver in Betrieb
nehmen.
Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Elektrischer Anschluss
Trennen Sie bei Betriebsstörungen den Receiver von der Stromquelle.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen
Sie den Receiver weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Stromschlags.
Schließen Sie den Receiver nur an eine fachgerecht installierte Netz-Steckdose von
100-240V, 50-60 Hz an.
Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-Anschluss des Receivers ANT IN darf
500mA nicht überschreiten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am Netzstecker, nicht am Kabel.
Ziehen Sie bei Gewitter den Netzstecker des Receivers aus der Steckdose.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeit in den Receiver gelangen, ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlags.
Beachten Sie bitte, dass die Stromquelle (Steckdose) leicht zugänglich ist.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, müssen Sie den Receiver von Fachpersonal
reparieren lassen bevor Sie ihn erneut verwenden. Es besteht sonst die Gefahr
eines Stromschlags.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt den Receiver benutzen oder mit der
Antennen-Anlage spielen.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Andernfalls
gefährden Sie sich und andere.
Bezug von Ersatzteilen nur beim Hersteller.
Änderungen am Gerät führen zum Erlöschen der Verantwortung des Herstellers.
Sicherheitshinweise
6
Richtiger Standort
Stellen Sie den Receiver auf eine feste, eben Unterlage.
Vermeiden Sie die Nähe von:
Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper,
offenem Feuer, wie z.B. Kerzen,
Geräten mit starken Magnetfeldern, wie z.B. Lautsprecher.
Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten (zum Beispiel Vasen) auf den
Receiver.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit außergewöhnlich viel Staub.
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des
Receivers.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Receiver.
Wenn Sie den Receiver von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann sich im
Innern des Receivers Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem Fall etwa eine
Stunde, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
Verlegen Sie das Antennenkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern
kann
Geräteübersicht
7
1. Geräteübersicht
1.1 Fernbedienung
Geräteübersicht
8
Tasten der Fernbedienung
1 STANDBY Zum Ein oder Ausschalten des Receivers in den Standby-Modus
2 NUMBERIC BUTTONS Zifferntasten zur direkten Programmeingabe
3 INFO Zeigt Programminformationen im laufenden TV-Modus, ruft im
Menü Modus die Hilfe-Funktion auf.
4 VOL (◄/►) Lautstärke erhöhen bzw. verringern
5 CH (/) Zum Navigieren innerhalb des OSD-Menüs (hoch/runter) oder
zum Umschalten der Programme in auf- oder absteigender
Reihenfolge
6 LIST Schnellaufruf des Menüs Sender editieren
7 ZOOM Zum heranzoomen eines TV-Bildes
8 PGUP / PGDN Eine Seite nach oben / unten umblättern
9 MENU Das Hauptmenü aufrufen
10 Steuerfeld Für Musik, Videodateien
11 EXIT Zum vorherigen Menüpunkt zurückkehren
12 FAV- / FAV+ Umschalten der Sender in der Favoritenliste
13 FAV Favoritenlisten aufrufen
14 MP Aufrufen der Mosaic Funktion
15 TV/R Umschalten zwischen TV und Radio Modus
16 PAUSE Zum „einfrieren“ eines TV-Bildes
17 TXT Zum Aufruf von Teletext-/Videotext- Seiten
18 RCL Wechselt zwischen dem aktuellen und dem zuletzt eingestellten
Programm hin und her
19 SUBT Um Untertitel aufzurufen
20 AUDIO Zeigt alle verfügbaren Tonkanäle an
21 EPG Ruft den EPG (Electronic Program Guide) auf
22 MUTE
Schaltet den Ton stumm. Ein erneuter Druck schaltet den Ton
wieder ein
Geräteübersicht
9
1.2 Die Receiver Vorderseite
(1) POWER: Schaltet den Receiver in Standby und zurück.
(2) VOL-: Verringert die Lautstärke / Navigation im Menü.
(3) VOL+: Erhöht die Lautstärke / Navigation im Me.
(4) MENU: Ruft das Hauptmenü auf.
(5) OK: Taste zum Bestätigen
(6) CH-: Schaltet zum vorherigen Sender in der Liste / Navigation im Me
(7) CH+: Schaltet zum nächsten Sender in der Liste / Navigation im Menü.
(8) USB: USB-Anschluss.
Geräteübersicht
10
1.3 Die Receiver Rückseite
(1) ANT IN: Zum Anschluss des Antennenkabels.
(2) IF OUT: Zum weiterleiten des Signals an einen anderen Receiver.
(3) VIDEO: CVBS Video Ausgang.
(4) AUDIO L/R: Cinch-Anschluss für die Stereo-Anlage.
(5) S/PDIF: Digitaler koaxialer Audio Ausgang.
(6) TV SCART: SCART Anschlüsse für TV.
(7) Netzkabel
(8) Netzschalter
30
Sehr geehrter Kunde!
Wir bieten Ihnen mit unserer telefonischen HOT-LINE eine professionelle Hilfe an. Hier
geben Ihnen Experten schnellen Rat und Tipps zur Lokalisierung einer möglichen
Fehlerursache. Sollte sich im Gespräch herausstellen, dass es sich tatsächlich um ein
defektes Gerät handelt, so werden Sie gebeten das Gerät mit einer genauen
Fehlerbeschreibung zur Reparatur einzusenden. Bitte beachten Sie, dass
ungerechtfertigte Reklamationen für Sie kostenpflichtig sind!
Vielen Dank.
Kunden HOT-LINE:
Tel.: 01805 – 342 000 ( 0,14/Min.)
Service-Zeit: 8.00 – 23.00 Uhr
SetOne GmbH
Rebgartenweg 27
D-79576 Weil am Rhein
Internet: www.setone.eu
E-Mail: service@setone.eu
Vielen Dank für Ihre Wahl eines Produktes aus unserem Hause
Unser Produkt entspricht den gesetzlichen Anforderungen und wurde unter ständiger
Qualitätskontrolle gefertigt
Die technischen Daten entsprechen dem aktuellen Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.
Änderungen vorbehalten
30

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw SetOne EasyOne USB T1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van SetOne EasyOne USB T1 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,74 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info