580811
17
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/21
Pagina verder
Setup
Guide
Comfort
call
DECT
DW Series
Setup Guide
DW Series – Setup Guide | 1
Inhalt „Setup Guide“
Inhalt „Setup Guide“
Wichtige Sicherheitshinweise ....................................................................... 2
Lieferumfang und Übersicht der DW-Serie ................................................. 3
Basisstationen mit Komponenten ............................................................... 3
Headsets mit Komponenten ......................................................................... 4
Produktübersicht der Basisstationen .......................................................... 5
Übersicht der Vorderseite ............................................................................. 5
Übersicht der Rückseite ................................................................................. 5
Basisstation anschließen ............................................................................... 6
Basisstation an das Stromnetz anschließen ............................................. 6
Basisstation an ein Festnetztelefon anschließen ..................................... 7
Basisstation an eine optionale
elektronische Headset-Steuerung (EHS) anschließen ............................. 9
Basisstation an einen Computer anschließen .........................................10
Angeschlossene Kabel sichern ...................................................................10
Headset laden ...............................................................................................11
Headset-System und Klangqualität testen ..............................................13
Headset-System mit den DIP-Schaltern anpassen ................................13
Audiosignal mit Hilfe des Freizeichens anpassen ..................................15
Lautstärke der Übertragung einstellen ....................................................16
Automatische Audio-Übertragung „Auto Audio“ einstellen ...............16
Wenn Störungen auftreten .........................................................................17
Technische Daten ..........................................................................................18
Wichtige Sicherheitshinweise
2 | DW Series – Setup Guide
Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig, bevor
Sie das Produkt benutzen.
Geben Sie das Produkt an Dritte stets zusammen m
it dieser Bedie-
nungsanleitung weiter.
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es offensichtlich beschädigt ist.
Gesundheitsschäden und Unfäll
e vermeiden
Hören Sie nicht über einen längeren Zeitraum
mit hoher Lautstärke, um
Gehörschäden zu vermeiden.
Halten Sie stets einen Abstand von mindestens
10 cm zwischen Hörer-
muscheln und Herzschrittmacher bzw. implantiertem Defibrillator
(ICDs), da das Produkt permanente Magnetfelder erzeugt.
Halten Sie Produkt-, Verpackungs- und Z
ubehört
eile von Kindern und
Haustieren fern, um Unfälle und Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn Ihre Umgebung besondere
Aufm
erksamkeit erfordert.
Produktschäden und Störungen vermeiden
Halten Sie das Produkt stets trocken und setzen Sie es
weder extrem
niedrigen noch extrem hohen Temperaturen aus (Föhn, Heizung, lange
Sonneneinstrahlung etc.), um Korrosionen oder Verformungen zu
vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich die von Se
nnh
eiser mitgelieferten oder
empfohlenen Zusatzgeräte/Zubehörteile.
Reinigen Sie das Produkt ausschließlich mit einem weichen, trockenen
Tuc
h.
Ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Steckdos
e, um das Produkt voll-
ständig vom Netz zu trennen.
Schließen Sie die Kontakte des Produkts niemals kurz. Achten
Sie
darauf, dass keine metallischen Gegenstände (wie z. B. Büroklammern,
Haarnadeln, Ohrringe) an die Schnittstellen und Kontakte geraten.
Laden Sie mit der Basisstation ausschl
ießl
ich Headsets der DW-Serie.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch/Haftung
Das Headset-System ist zum Telefonieren sowie zur Audioein- und
-a
usgabe in Verbindung mit einem Computer (VoIP) und/oder einem
Telefon für den professionellen Einsatz im Büro oder Callcenter bestimmt.
Als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch gilt, wenn Sie das Produkt
anders benutzen, als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Sennheiser übernimmt keine Haftung bei Missbrauch oder nicht ordnungs-
gemäßem Gebrauch des Produkts sowie der Zusatzgeräte/Zubehörteile.
Das Risiko trägt der Anwender.
Sennheiser haftet nicht für Schäden an USB-Geräten, die nicht mit den
USB-Spezifikationen im Einklang sind.
Sennheiser haftet nicht für Schäden aus Verbindungsabbrüchen wegen
leerer oder überalterter Akkus oder Überschreiten des DECT-Sendebe-
reichs.
Lieferumfang und Übersicht der DW-Serie
DW Series – Setup Guide | 3
Lieferumfang und Übersicht der DW-Serie
Die DW-Serie ermöglicht Kombinationen von Basisstationen (BS) und
Headsets (HS) für unterschiedliche Anforderungen. Die aufgelisteten
Headsets und Basi
sstationen sind untereinander kompatibel. Die mit ML
gekennzeichneten Basisstationen der DW-S
erie sind für Microsoft
Lync
optimiert.
Im Lieferumfang befindet sich je nach erworbenem Produkt eine Basis-
station und/oder ein Headset mit dazugehörigen Komponenten.
Basisstationen mit Komponenten
DW BS für Festnetztelefon und Computer
DW BS ML für Festnetztelefon und Computer, optimiert für
Microsoft Lyn
c
DW BS USB für Computer
DW BS USB ML für Computer, optimiert für Microsoft Lync
DW BS Phone für Festnetztelefon
Phone
USB
DW BS USB
DW BS USB ML
DW BS Phone
DW BS
DW BS ML
Phone
USB
Safety
Guide
Quick
Guide
EU/UK/US/AU
Lieferumfang und Übersicht der DW-Serie
4 | DW Series – Setup Guide
Headsets mit Komponenten
DW Office – HS monaural, mit verschiedenen Tragevarianten
DW Pro1 – HS monaural, mit Kopfbügel
DW Pro2 – HS binaural, mit Kopfbügel
DW Pro1 – HS
DW Pro2 – HS
DW Office – HS
Quick
Guide
Produktübersicht der Basisstationen
DW Series – Setup Guide | 5
Produktübersicht der Basisstationen
Übersicht der Vorderseite
Übersicht der Rückseite
Taste PC mit LED
Ladekontakte
Taste Telefon mit LED
LED Verbindung
LED Akku
DW BS
DW BS ML
DW BS Phone
DW BS USB
DW BS USB ML
Schalter ABC
Drehregler Mikrofon
Buchse Phone
Buchse Handset
Buchse ACC
Taste Set
DIP-Schalter 1 bis 6
Buchse DC IN
Buchse USB PC
DW BS
DW BS ML
DW BS Phone
DW BS USB
DW BS USB ML
Basisstation anschließen
6 | DW Series – Setup Guide
Basisstation anschließen
Sie können das Headset-System mit Ihrem Festnetztelefon und/oder
Ihrem Computer verwenden. Die Basisstation steuert dabei die drahtlose
Kommunikation zu den Headsets.
Stellen Sie die Basisstation mit eine
m Abstand von mindestens 15 cm
zum Festnetztelefon auf.
Basisstation an das Stromnetz anschließen
1 Entfernen Sie die Abdeckung.
2 Verbinden Sie den Stecker des Netzteils mit
der gelb markierten Buchse
DC IN. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
3 Die LED Verbindung leuchtet rot.
Basisstation vom Stromnetz trennen
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckd
ose, wenn das Produkt über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet wird.
1
3
2
Basisstation anschließen
DW Series – Setup Guide | 7
Basisstation an ein Festnetztelefon anschließen
Prüfen Sie, welche Anschlussart für Ihr Telefon geeignet ist.
Folgen Sie den Anweisungen im entsprechenden Kapitel.
Basisstation an ein Festnetztelefon oh
ne Headset-Buchse anschließen
1 Entfernen Sie das Telefonhörerkabel aus dem Fe
stnetztelefon und
stecken Sie es in die grau markierte Buchse Handset an der Basisstation.
2 Stecken Sie das Telefonkabel in die Buchse des Telefonhörerkabels und
in di
e grün markierte Buchse Phone an der Basisstation.
3 Drücken Sie die DIP-Schalter 1 und 2 mit einem spitzen Gegenstand
(z. B
. Kugelschreiber) in die abgebildete Position.
Anschlussart Seite
Anschluss an ein Festnetztelefon ohne Headset-Buchse 7
Anschluss an ein Festnetztelefon mit Headset-Buchse 8
Anschluss an einen optionalen mechanischen
Fernabnehmer
8
A
B
C
A
2
1
3
Basisstation anschließen
8 | DW Series – Setup Guide
Basisstation an ein Festnetztelefon mit Headset-Buchse anschließen
1 Stecken Sie das Telefonkabel in die Headset-Buchse Ihres Festnetz-
telefons und in die grün markierte Buchse Phone an der Basisstation.
2 Drücken Sie die DIP-Schalter 1 und 2 mit einem spitzen Gegenstand
(z. B. Kugelschreiber) in die abgebildete Postion.
Basisstation an einen optionalen mechanischen Fernabnehmer
anschließen
Als optionales Zubehör ist der mechanische Fernabn
ehmer Sennheiser
HSL 10 II bei Ihrem Sennheiser-Partner erhältlich, mit dem Sie
Anrufe entgegennehmen können – auch wenn Sie nicht im Raum sind.
Verbinden Sie die Basisstation wie in Kapitel beschrieben.
Schließen Sie den Fernabnehmer an die Buchse ACC an.
Verbinden Sie den Fern
abnehmer mit Ihrem Festnetztelefon. Weitere
Informationen können Sie der Bedienungsanleitung des
HSL 10 II entnehmen.
B
1
2
C
A
Basisstation anschließen
DW Series – Setup Guide | 9
Basisstation an eine optionale elektronische
Headset-Steuerung (EHS) anschließen
Als optionales Zubehör sind Verbindungskabel für EHS-Standards, sowie
Adapterkabel für herstellerabhängige Standards bei Ihrem Sennheiser-
Partner erhältlich. Die zugehörigen Kurzanleitungen finden Sie im Liefer-
umfang des Kabels bzw. im Internet unter www.sennheiser.com auf der
Produktseite.
In diesem Kapitel wird beispielhaft beschrieben, wie Sie mit einem
Siemens- und einem Alcatel-Adapterkabel die Basisstation an eine elekt-
ronische Headset-Steuerung anschließen.
1 Verbinden Sie das Festnetztelefon mi
t der
Basisstation.
2 Drücken Sie den DIP-Schalter mit einem spitzen Gegenstand (z. B.
Ku
gelschreiber) in die abgebildete Postion.
Siemens, Agfeo, Aastra, Auerswald, etc.
Alcatel
Eine Übersicht der verfügbaren Verbindungs- und Adapterkabel
finden Sie im Internet unter www.sennheiser.com auf der Produkt-
seite der DW-Serie oder bei Ihrem Sennheiser-Partner.
1
2
1
2
Basisstation anschließen
10 | DW Series – Setup Guide
Basisstation an einen Computer anschließen
Verbinden Sie das USB-Kabel mit der orange markierten Buchse PC an
der Basisstation und einer USB-Buchse Ihres Computers. Ihr Betriebs-
system erkennt das USB-Audiogerät „Sennheiser DECT“ und installiert
die notwendigen Treiber.
Sennheiser PC-Software
Mit der kostenlosen Sennheiser PC-Software ho
len Sie mehr aus Ihren
Sennheiser-Produkten. Der Sennheiser-Updater ermöglicht beispielsweise
das einfache Aktualisieren der Produkt-Software. Weitere Informationen
finden Sie unter: www.sennheiser.com/cco/software.
Angeschlossene Kabel sichern
1 Setzen Sie die Abdeckung mit der breiten Unterkante an.
2 Klappen Sie die Abdeckung nach oben.
1 2
Headset laden
DW Series – Setup Guide | 11
Headset laden
Laden Sie den Akku vor der ersten Verwendung mindestens 20 Minuten
ohne Unterbrechung. Ein kompletter Ladevorgang dauert ca. 60 Minuten.
Headset mit der Basisstation laden
Legen Sie das Headset in die Magnethalterung der Basisstation.
Die LED Head
set leuchtet blau und der Akku wird geladen. Die LED Akku
der Basisstation zeigt den Ladezustand an.
Bei dem ersten Ladevorgang kann es bis zu 5 Minuten dauern, bis die
LED Headset blau leuchtet.
LED-Segment
(weiß = leuchtet)
erforderliche
Ladezeit
entspricht einer Sprechzeit von
Wideband Narrowband
ca. 10 min. ca. 2 Std. ca. 3 Std.
ca. 20 min. ca. 4 Std. ca. 6 Std.
ca. 40 min. ca. 6 Std. ca. 9 Std.
ca. 60 min. ca. 8 Std. ca. 12 Std.
Wenn sich das Headset außerhalb der Empfangsreichweite der
Basisstation befindet, schaltet es sich nach 30 Minuten aus, um den
Akku zu schonen.
DW Pro2 – HSDW Office – HS DW Pro1 – HS
25%
50%
75%
100%
Headset laden
12 | DW Series – Setup Guide
Headset mit de
m optionalen Headset-Ladegerät CH 10 laden
Als optionales Zubehör ist der Headset-Ladege
rät Sennheiser CH 10 bei
Ihrem Sennheiser-Partner erhältlich, mit dem Sie weitere Headsets der
DW-Serie laden können.
Entnehmen Sie weitere Informatione
n der Bedienungsanleitung des
CH 10.
Mehrere Headsets gleichzeitig laden
Als optionales Zubehör ist die USB-Ladestation MCH 7 bei Ihrem
Sennheiser-Partner erhältl
ich, mit der Sie bis zu 7 Headsets in Verbindung
mit dem CH 10 USB gleichzeitig laden können.
Entnehmen Sie weitere Informationen der Bedi
enungsanleitung der
MCH 7.
DW Pro2 – HS
DW Office – HS
DW Pro1 – HS
MCH 7
CH 10 USB
Headset-System und Klangqualität testen
DW Series – Setup Guide | 13
Headset-System und Klangqualität
testen
Headset-System mit den DIP-Schaltern anpassen
1 Drücken Sie die Taste Verbindung des Headsets, um die Verbindung
zwischen Basisstation und Headset zu beenden.
Die LEDs am Headset und an der Basisstation erlöschen.
2 Drücken Sie die DIP-Schalter mit ein
em s
pitzen Gegenstand in die
gewünschte Position.
Fernabnehmer konfigurieren – DIP-Schalter 1 und 2
Die DIP-Schalter 1 und 2 sind nur bei den Basisstationen DW BS, DW BS ML
und DW BS Phone belegt.
1
2
1 2 3 4 5 6
DHSG
Handset Lifter
MSH
Short Range
Long Range
Auto Link ON
Auto Link OFF
Narrowband
Wideband
Limiter
Standard
Extra
Settings
Fast Link
Position Funktion
Manueller Betrieb
T
elefonhörer manuell oder mit Fernabnehmer
(Sennheiser HSL 10 II) betätigen.
Elektronischer Fernabnehmer mit DHSG-Standard
Anrufsteuerung über das Headset-System.
Für schnelleren Verbindungsaufbau siehe Fast Link.
Elektronischer Fernabnehmer mit MSH-Standard
Anrufsteuerung über das Headset-System.
Fast Link für DHSG-Standard und
Fernabnehmer HSL 10 II
Empfohlen für Vieltelef
onierer. Geringere Akku-
laufzeit. Schneller Verbindungsaufbau ohne
Verzögerung durch gehaltene Verbindung.
Headset-System und Klangqualität testen
14 | DW Series – Setup Guide
Funkreichw
eite einstellen – DIP-Schalter 3
Wenn sich viele DECT-Systeme auf engen Raum befin
den, können Signal-
störungen auftreten. Verändern Sie in diesem Fall die Funkreichweite.
Verbindung zwischen Headset und Basisstatio
n automatisch herstellen
(Auto Link) – DIP-Schalter 4
Zwischen Wide- und Narrowband umschalten – DIP-Schalter 5
Lautstärkebegrenzung einstellen – DIP-Schalter 6
Position Funktion
Standard-Funkreichweite
Reduzierte Funkreichweite
Überlagerungen mit anderen DECT-Systemen
vermeiden
Reichweite ca. 10 m in Gebäuden
DW Office – HS
DW Pro1 – HS
DW Pro2 – HS
Auto Link
Position Funktion
manueller Verbindungsaufbau
Wenn Sie das Headset aus der Basisstation nehmen,
müssen Sie manuell eine Verbindung zwischen
Headset und Basisstation herstellen
automatischer Verbindungsaufbau – Auto Link
Wenn Sie das Headset aus der Basisstation nehmen,
wird automatisch eine Verbindung zwischen
Headset und Basisstation hergestellt.
Position Funktion
Wideband-Audioübertragung
Automatische Frequenzanpassung von Wideband-
und Narrowband-Anrufen. Wideband wird z. B.
von Skype unterstützt und bietet eine hohe Sprach-
qualität.
Akkulaufzeit: 8 Stunden
Narrowband-Audioübertragung
Akkulaufzeit: 12 Stunden
Position Funktion
Standard-Begrenzung
Begrenzte Lautstärke (länderspezifisch)
AU-Version: nach Richtlinie AS/ACIF G616:2006
EU- und US-Version: nach Richtlinie 2003/10/EG
Headset-System und Klangqualität testen
DW Series – Setup Guide | 15
Audiosignal mit Hilfe des Freizeichens anpassen
1 Setzen Sie das Headset auf und drücken Sie an der Basisstation die
Taste Telefon .
2 Drücken Sie am Headset die Taste Ve
rbindung. Die LED Verbindung
leuchtet blau.
3 Nehmen Sie den Telefonhörer ab. Sie hören ein
Freizeichen.
4 Wählen Sie die Position A, B oder C, für die Sie ein deutliches und klares
Freize
ichen im Headset hören.
1 2
3 4
Headset-System und Klangqualität testen
16 | DW Series – Setup Guide
Lautstärke der Übertragung einstellen
Mikrofon-Lautstärke der Telefon-Übertragung einstellen
Die Einstellung des Drehregl
ers auf „Position 4“ eignet sich für die meisten
Festnetztelefone.
Rufen Sie mit jemanden an, der Ihnen hilft, die Mikrofonempfindlichkeit
optima
l einzustellen.
Stellen Sie mit dem Drehregler Mikrofon die
Mikrofonempfindlichkeit
so ein, dass Ihr Gesprächspartner Sie in angenehmer Lautstärke hört.
Mikrofon-Lautstärke der USB-Übertragung einstellen
Einige Softphones passen die Mikrofonempfindl
ichkei
t automatisch an.
Aktivieren Sie diese Funktion, um das Mikr
ofon optimal zu nutzen oder
stellen Sie die Mikrofonempfindlichkeit in Ihrem Betriebssystem so ein,
dass Ihr Gesprächspartner Sie in angenehmer Lautstärke hört (siehe
Hilfe-Funktion Ihres Betriebssystems).
Automatische Audio-Übertragung „Auto Audio“ einstellen
Mit der Funktion „Auto Audio“ werden automatisch Audiosignale z. B. von
Windows
Media Player
oder iTunes
bei einer USB-Verbindung auf das
Headset übertragen.
Sobald Sie angerufen werden bzw. eine Verbindung zu Skype™ hergestellt
wird, stoppt die Übertragung der Audiosignale und Sie hören beispiels-
weise den Klingelton. Im Auslieferungszustand ist die Funktion „Auto
Audio“ eingeschaltet.
„Auto Audio“ einschalten:
Drücken Sie ca. 5 Sekunden mit einem sp
itzen Gegenstand auf die Taste
Set. Die LED Verbindung blinkt mehrmals schnell blau.
„Auto Audio“ ausschalten:
Drücken Sie ca. 5 Sekunden mit einem sp
itzen Gegenstand auf die Taste
Set. Die LED Verbindung blinkt mehrmals schnell rot.
5s
Wenn Störungen auftreten
DW Series – Setup Guide | 17
Wenn Störungen auftreten
Weitere Ursachen und Abhilfen, die hauptsächlich das Headset betreffen, finden Sie im gleichnamigen Kapitel
des „User Guide“.
Weitere Informationen und eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) finden Sie unter
www.sennheiser.com.
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sennheiser-Partner auf, wenn mit Ihrem Headset-System Probleme auftreten, die
nicht in der Tabelle stehen oder sich die Probleme nicht mit den in der Tabelle aufgeführten Lösungsvorschlägen
beheben lassen.
Den Partner Ihres Landes finden Sie auf www.sennheiser.com unter „Service & Support“.
Problem Mögliche Ursache Mögliche Abhilfe Seite
Headset ist in der Basisstation
platziert, die LED Akku ist aus
Basisstation ist nicht am
Stromnetz angeschlossen
Schließen Sie die Basisstation am
Stromnetz an.
6
Akku ist tiefentladen Warten Sie einige Minuten, bis die
LED Akku leuchtet.
11
Für Schnell-Ladung: Drücken Sie
kurz die Taste Set auf der Rück-
seite der Basisstation.
Verbindung zwischen Headset
und Basisstation lässt sich
nicht herstellen
Basisstation nur über
USB-Kabel angeschlossen
Schließen Sie die Basisstation am
Stromnetz an.
6
Funkverbindung zwischen
Headset und Basisstation ist
schlecht
Reichweite der Funkverbin-
dung ist überschritten
Verringern Sie die Entfernung
zwischen Headset und Basis-
station.
Passen Sie die Funkreichweite an. 14
Störgeräusche, die Verbin-
dung bricht ab
zu viele DECT-Systeme in
Funkreichweite
Reduzieren Sie die Funkreich-
weite.
14
Stellen Sie die Bandbreite
„Narrowband” ein.
14
Abstand zwischen Basisstation
und Festnetztelefon ist zu
gering (Interferenzen treten
auf)
Vergrößern Sie den Abstand
zwischen Basisstation und
Festnetztelefon.
Akku lädt nicht Headset liegt nicht richtig in
der Magnethalterung der
Basisstation
Prüfen Sie den Sitz des Headsets
in der Magnethalterung.
11
Schlechte Audioqualität,
Gesprächspartner zu laut
bzw. zu leise
Aussteuerung des Mikrofons
ist nicht korrekt angepasst
Verändern Sie die Mikrofon-
empfindlichkeit.
15
Tonausgabe des Festnetztele-
fons ist verzerrt und gestört
Basisstation ist nicht auf die
Leitungseinstellung des
Festnetztelefons angepasst.
Passen Sie die Basisstation mit
dem Schalter ABC an Ihr Festnetz-
telefon an.
15
Technische Daten
18 | DW Series – Setup Guide
Technische Daten
Basisstation
DW BS/DW BS ML
DW BS USB/DW BS USB ML/DW BS Phone
Headset
DW Office – HS
DW Pro1/Pro2 – HS (DW 10)
Abmessungen 108 x 116 x 114 mm (B x H x T)
Ge
wicht ca. 368 g
Betriebstemperaturbereich +5 °C bis +45 °C
Lagertemperaturbereich –20 °C bis +70 °C
Abmessungen 108 x 116 x 114 mm (B x H x T)
Gewicht ca. 322 g
Betriebstemperaturbereich +5 °C bis +45 °C
Lagertemperaturbereich –20 °C bis +70 °C
Abmessungen 140 x 24 x 22 mm (B x H x T)
Gewicht mit Ohrbügel: ca. 22 g
mit Kopfbügel: ca. 50 g
Sprechzeit Narrowband: bis zu 12 Stunden
Wideband: bis zu 8 Stunden
Ladezeit 50 %: ca. 20 min
100 %: ca. 1 Stunde
Reichweite
(umgebungsabhängig)
mit Sichtkontakt: bis zu 180 m
in Bürogebäude: bis zu 55 m
Lautsprechertyp dynamisch, Neodymmagnet
Mikrofontyp Elektret-Mikrofon, Noise Cancelling
Betriebstemperaturbereich +5 °C bis +45 °C
Lagertemperaturbereich –20 °C bis +70 °C
Abmessungen 170 x 175 x 55 mm (B x H x T)
Gewicht Pro1: ca. 65 g
Pro2: ca. 85 g
Sprechzeit Narrowband: bis zu 12 Stunden
Wideband: bis zu 8 Stunden
Ladezeit 50 %: ca. 20 min
100 %: ca. 1 Stunde
Reichweite
(umgebungsabhängig)
mit Sichtkontakt: bis zu 180 m
in Bürogebäude: bis zu 55 m
Lautsprechertyp dynamisch, Neodymmagnet
Mikrofontyp Elektret-Mikrofon, Ultra Noise Cancelling
Betriebstemperaturbereich +5 °C bis +45 °C
Lagertemperaturbereich –20 °C bis +70 °C
Technische Daten
DW Series – Setup Guide | 19
Netzteil
DECT
In Übereinstimmung mit
Warenzeichen
Sennheiser ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sennheise
r electronic
GmbH & Co. KG.
Andere in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Produkt- und Firmen-
namen können Marken- oder Handelsnamen ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Nenneingangsspannung 100 – 240 V~
Nenneingangsstrom max. 0,2 A
Netzfrequenz 50 – 60 Hz
Nennausgangsspannung 5 V
Nennausgangsstrom max. 850 mA
Betriebstemperaturbereich +5 °C bis +45 °C
Lagertemperaturbereich –20 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchte Betrieb: 20 bis 85 %
Lagerung: 20 bis 95 %
Gewicht ca. 75 g
EU, UK, AU:
CAT IQ 1.0
US-Version:
DECT 6.0
Frequenz 1880 bis 1900 MHz 1920 bis 1930 MHz
SAR-Wert DW Office – HS 0,196 W/kg
(max. 10 g SAR)
0,093 W/kg
(max. 1 g SAR)
SAR-Wert DW Pro1 – HS 0,069 W/kg
(max. 10 g SAR)
0,044 W/kg
(max. 1 g SAR)
SAR-Wert DW Pro2 – HS 0,058 W/kg
(max. 10 g SAR)
0,025 W/kg
(max. 1 g SAR)
Europa: EMV EN 301489-6
Funk EN 301406
Sicherheit EN 60950-1
SAR EN 50360 ref
EN 62209-1 (Headset)
Sennheiser Communications A/S
Industriparken 27, DK-2750 Ballerup, Denmark
www.sennheiser.com
Printed in China, Publ. 11/18, A06
17

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Sennheiser-DW-Pro2

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Sennheiser DW Pro2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Sennheiser DW Pro2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,12 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Sennheiser DW Pro2

Sennheiser DW Pro2 Installatiehandleiding - Nederlands - 21 pagina's

Sennheiser DW Pro2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 44 pagina's

Sennheiser DW Pro2 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 45 pagina's

Sennheiser DW Pro2 Installatiehandleiding - English - 21 pagina's

Sennheiser DW Pro2 Gebruiksaanwijzing - English - 44 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info