687654
70
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/73
Pagina verder
CAM114
Kabellose Schwenk-/Neige-Überwachungskamera
Vollständiges Handbuch
Dieses Handbuch hilft Ihnen bei allen möglichen Fragen, die Sie während der
Verwendung der Kamera haben nnten. Nachfolgend finden Sie die
Themenübersicht innerhalb::
1. Produktübersicht P03~P04
2. Wie installiert man P05~P06
3. Vorbereitung vor der Einrichtung auf einem Smart-Gerät P07~P11
4. Kamera-Setup auf Smart-Gerät P12~P23
5. Zweites Smartphone/Tab hinzufügen P24~P26
6. Benachrichtigungseinstellung P27~P30
7. Erweiterte Einstellungen P31~P56
8. Kabelgebundenes Internet verbinden P57~P60
9. Bewegungserkennung aufzeichnen P61~P66
10.Aufnahme abspielen P67~P72
Produktübersicht
3
Produktübersicht Kamera
4
Wie installiert man
5
Wie installiert man
6
Vorbereitung vor der Einrichtung auf einem Smart-Gerät
7
Vorbereitung vor der Einrichtung auf einem Smart-Gerät
Um diese WLAN-Türklingel zu installieren, müssen Sie die folgenden Informationen
bereit haben:
Ihren eigenen WLAN-Name und Ihr eigenes WLAN-Passwort.
Die WLAN-Türklingel muss während dieser Installation an Ihrem eigenen WLAN-
Netzwerk angemeldet sein. Bitte beachten Sie, dass es unser Helpdesk-Problem
Nummer 1 ist, dass Kunden während der Installation ihr Passwort für ihr WLAN-
Netzwerk falsch eingeben. Das Ergebnis ist, dass die Kamera nicht verbunden wird und
kein Bild zeigt. Überprüfen Sie Ihr WLAN-Passwort sorgfältig (auf der Rückseite des
Routers / eigene Dokumentation). Überlegen Sie sich im Voraus ein neues
Sicherheitspasswort und dokumentieren Sie es sorgfältig.
Sicherheitskennwort: Ermöglicht den Zugriff auf Live-Videoaufnahmen Ihrer WLAN-
Türklingel. Während der Installation mit der App werden Sie aufgefordert, das Kennwort
zu ändern. Überlegen Sie sichim Voraus dieses Passwort, um die Installation schneller
zu durchlaufen. Das Sicherheitskennwort muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen:
A) Mindestens 12 Zeichen.
B) Mindestens ein Großbuchstabe (Beispiel: A)
C) Mindestens ein Kleinbuchstabe (Beispiel: a)
D) Mindestens eine Ziffer (Beispiel: 1).
E) Mindestens ein Satzzeichen (Beispiel: !).
hrend der Installation muss Ihr Telefon oder Tablet sich bis zu 1 Meter von der
WLAN-Türklingel befinden.8
Vorbereitung vor der Einrichtung auf einem Smart-Gerät
1. Schließen Sie das Netzteil an die IP-Kamera und eine 230V- Steckdose an. Bitte schliessen Sie KEIN Lan-Kabel während
der Installation an!
2. Versetzen Sie die Kamera in den Installationsmodus. Nutzen Sie eine Büroklammer, um in das Reset -Loch zu gelangen,
innen werden Sie eine Taste hlen. Drücken Sie sie und halten Sie sie r 5Sekunden gedrückt, während das Netzteil mit
der Kamera und der Steckdose verbunden wird. Sie werden ein Signal hören, das bestätigt, dass die Kamera in den
Standardmodus versetzt wird.
3. Warten Sie 1 Minute, das Signal wird wieder ertönen. Sie können dann mit dem nächsten Schritt fortfahren.
4. Laden Sie die App "SecuFirst HD Professional Edition" von dem Google Play Store (Android) or Apple Store (iOS)
9
Micro-SD-Karte einlegen
Anforderungen an die Micro-SD-Karte:
Sie können Videos nur auf eine Micro-SD-Karte aufnehmen. Diese Micro-SD-Karte muss folgende Anforderungen erfüllen:
1. Klasse 10
2. UHS1
3. Maximal 128 GB
Wir bevorzugen die Verwendung einer Micro-SD-Karte der Spitzenmarke (höhere Qualität)
Class 10
UHS 1
UHS 3
10
Micro-SD-Karte einlegen
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Micro-SD-Karte
in die Kamera einzulegen:
1. Trennen Sie das Netzteil von der Kamera.
2. Legen Sie die Micro-SD-Karte in die Kamera
ein.
3. Stecken Sie den Kameraadapter wieder in die
Stromversorgung
4. Warten Sie 1 Minute, die Kamera wird
gestartet.
5. Während der Installation der Kamera haben
Sie das Sicherheits- und Admin-Passwort
geändert. Halten Sie diese in der Nähe. Diese
benötigen Sie, um sich bei den erweiterten
Einstellungen anzumelden.
6. Nach dem Formatieren der Micro-SD-Karte ist
es geeignet, Videos aufzunehmen.
11
Kamera-Setup auf Smart-Gerät
12
Kamera-Setup auf Smart-Gerät APP
13
Die Kamera wird mit einer kostenlos herunterladbaren App
namens „SecuFirst HD Professional Edition“ geliefert.
Sie können den QR-Code unten scannen, um die App
herunterzuladen.
Android Phone
Hier scannen
iOS Phone
Hier scannen
Kamera-Setup auf Smart-Gerät APP
Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, werden mehrere Berechtigungen
angefordert, um sicherzustellen, dass die Funktion ordnungsgemäß aktiviert
werden kann.
1. SecuFirst HD erlauben, Anrufe zu tätigen und zu verwalten?
Dies soll die Zwei-Wege-Kommunikation von Telefon und Kamera
ermöglichen
2. SecuFirst HD erlauben, Bilder und Videos aufzunehmen?
Dadurch kann die Kamera des Telefons das DID-Etikett scannen, um
das Gerät einzurichten. Auch um das Video direkt auf das Telefon
aufzunehmen.
3. SecuFirst HD erlauben, den Gerätestandort abzurufen?
Dies dient dazu, das GPS des Telefons zu aktivieren, damit das Wi-Fi
für einige der Mobiltelefone von Samsung aktiviert werden kann.
4. SecuFirst HD erlauben, auf Fotos, Medien und Dateien auf deinem Gerät
Zuzugreifen?
Dies dient zum Speichern der Schnappschüsse, Videos, die von der
SD-Karte direkt in den Telefonspeicher heruntergeladen werden.
5. SecuFirst HD erlauben, Audioaufnahmen zu machen?
Dies dient dazu, das Mikrofon des Telefons zu verwenden, um die
Zwei-Wege-Kommunikation zu starten.
Es ist wirklich wichtig, alle Berechtigungen zu gewähren, um sicherzustellen, dass
die Kamera mit dem Telefon und der SecuFirst HD-App ordnungsgemäß
funktioniert.
14
Kamera-Setup auf Smart-Gerät
15
Öffnen Sie die App "Secufirst HD Professional Edition" und
tippen Sie auf "Neues System Hinzufügen".
Die App wird Sie bitten, eine Reihe von Verbindungen
während der Installation ein-oder auszuschalten,abhängig
von den aktuellen Einstellungen.
* Standort: ON (Dies ist nur während der Installation
notwendig, die WLAN-Netzwerke werden dadurchbesser mit
der App gefunden)
* WLAN: EIN
* Mobile Daten: AUS
Tippen Sie auf ”Smart Konfiguration".
Tippen Sie auf "Bestätigen", wenn die WLAN-Türklingel-Taste
blinkt.
Die App zeigt Ihnen die Suchergebnisse an.
Tippen Sie auf das ”HD-XXXXXX", um es auszuwählen.
Kamera-Setup auf Smart-Gerät
Die App zeigt Ihnen eine WLAN-Liste aller WLAN-
Netzwerke, die die Kamera selbst gefunden hat.
Wählen Sie Ihr eigenes WLAN-Netzwerk (2.4GHz)
Geben Sie Ihr eigenes WLAN-Netzwerkkennwort ein.
Bitte beachten Sie: Es ist unser Helpdesk-Problem
Nummer 1, dass Kunden während dieser Installation ihr
eigenes WLAN-Netzwerkpasswort falsch eingeben. Das
Ergebnis ist, dass die Kamera keine Verbindung
herstellen kann und kein Bild anzeigt. Wir empfehlen
Ihnen, das Kästchen "Passwort anzeigen" zu aktivieren,
um Tippfehler zu vermeiden.
Wenn Sie ein falsches WLAN-Passwort eingegeben
haben, entfernen Sie bitte die Kamera aus Ihrer App
und beginnen Sie mit Punkt 6 in der Kurzanleitung.
16
Kamera-Setup auf Smart-Gerät
1. Passen Sie das Sicherheitskennwort an.Während der
Installation lautet das Sicherheitskennwort der Kamera 123456.
Wir verpflichten Sie, dieses Passwort nach Ihrer Wahl zu
ändern.
2. DasKennwort muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen:
A. Mindestens 12 Zeichen.
B. Mindestens ein Großbuchstabe (Beispiel: A)
C. Mindestens ein Kleinbuchstabe (Beispiel: a).
D. Mindestens eine Ziffer (Beispiel: 1).
E) Mindestens ein Satzzeichen (Beispiel: !).
3. Geben Sie ein neues Sicherheitspasswort ein. Unterhalb des
Passwortes muss es 3 grüne Balken zeigen, dann entspricht
das Passwort unseren Anforderungen. Tippen Sie auf das Auge
auf der rechten Seite des Passworts, um auch das ausgefüllte
Passwort zu sehen. Dadurch werden Tippfehler vermieden.
4. Bestätigen Sie das Passwort in der zweiten Zeile erneut.
5. Tippen Sie auf Ihrer Tastatur auf "Fertig" und drücken Sie in der
App auf "Speichern".
Vergessen Sie nicht, Ihre mobilen Daten einzuschalten.
17
Kamera-Setup auf Smart-Gerät
1. Die Türklingel wird in 30 Sekunden neu gestartet.
2. Die Kamera versucht, sich mit Ihrem eigenen Wi-Fi-Netzwerk
und dem von Ihnen eingegebenen Passwort zu verbinden.
Die Kamera zeigt grün "Verbunden" an. Drücken Sie Play, um
zum Livebild der Kamera zu gelangen.
18
Kamera-Setup auf Smart-Gerät
19
A B C D E
1 2 3
A. Gerät hinzufügen: Wird nur benötigt, wenn Sie einen weiteren Artikel
der Marke SecuFirst kaufen, wie: IP-Kamera, Türeinstieg,
Alarmanlage, Hausautomation und Beleuchtung.
B. Einstellungen: Wenn Sie auf diese Schaltfläche tippen, erscheinen 3
Schaltflächen im Screenshot.
C. Erneut verbinden: Wenn die Kamera nicht "Verbunden" angezeigt
D. Quad: Wenn Sie mehr als eine Kamera oder Türklingel haben,
können Sie diese drücken, um die Kamera auszuwählen, die Sie
gleichzeitig in der Live-Ansicht sehen möchten.
E. Info-Button.
Sobald Sie auf Einstellungendrücken, werden die drei Funktionen auf
dem Bildschirm angezeigt:
1. Einstellung: Sie können die Einstellung der Kamera über diese
Schaltfläche bearbeiten.
2. Löschen: Löschen Sie die Kamera, um eine neue einzurichten oder
zurückzusetzen.
3. Ereignis: Überprüfen Sie die Wiedergabe des Geräts.
Kamera-Setup auf Smart-Gerät Ziehen Sie Ihren Finger über das Livebild der Kamera in der App. Die
Kamera beginnt sich zu drehen.
Wenn Sie das Livebild zum ersten Mal aufrufen, können Sie den
Blickwinkel auf die gewünschte zu sichernde Position ändern. Drücken
Sie dann die „PTZ“-Taste (D), um die „Ausgangsposition“ (Punkt 1) zu
speichern. Zusätzlich können Sie 2 weitere Punkte speichern. Sie
können dann unten im PTZ-Menü Gehe zu Punkt 1 oder Punkt 2 oder
Punkt 3“ wählen. Das Speichern von Fixpunkten hat den Vorteil, dass
Sie nicht jedes Mal mit dem Finger über das Livebild ziehen müssen.
20
ABC D E F
Kamera-Setup auf Smart-Gerät
In der Live-Ansicht der Kamera sehen Sie diese Optionen:
A) Machen Sie einen Schnappschuss von dem Bild, das Sie auf Ihrem Bildschirm haben.
B) Audio (Stummschalten) ein / aus
C) Das Live-Video manuell aufzeichnen
D) Voreingestellte Optionen zum Speichern von den Positionen der Kamera.
E) Alarm. Drücken Sie die Taste, um die Sirene in der Kamera einzuschalten. Drücken Sie
erneut, um die Sirene auszuschalten.
F) Drücken Sie und halten Sie die Mikrofontaste gedrückt, um über die App in den
Lautsprecher der Kamera zu sprechen. Lassen Sie die Taste los, wenn Sie hören möchten,
was in die Kamera gesprochen wird. (Push- to-talk- Funktion)
G) Sie können die Aufnahmefunktionen der Kamera ein-und ausschalten. Dies ist ein
Datenschutzmodus.
Ausgerüstet: Die Kamera zeichnet auf, wenn sie eine Bewegung sieht.
Unausgerüstet: Die Kamera zeichnet nicht auf, wenn sie eine Bewegung sieht.
H) Verlassen der Live-Ansicht. Beachten Sie, dass Sie die Live-Ansicht immer verlassen
müssen, wenn Sie die App schließen wollen.
21
ABC D E F
G
H
Gehen Sie zu den erweiterten Einstellungen
1. Tippen Sie auf "Einstellungen"
2. Tippen Sie oben in der App auf "Einstellung".
3. Tippen Sie unten in der App auf "Erweitert".
4. Die App fordert Sie auf, das Passwort einzugeben und dann auf "OK" zu drücken. Wenn Sie "Auto
Anmeldung" auswählen, müssen Sie das Passwort bei der nächsten Anmeldung nicht erneut eingeben.
5. Tippen Sie auf "OK".
22
Wiedergabe Aufnahme
1. Tippen Sie auf "Einstellung "
2. Tippen Sie oben in der App auf "Ereignis".
3. Ein Filter zeigt an, was auf der Micro-SD-Karte standardmäßig 1 Stunde zurück liegt. Wenn Sie weiter
zurückblicken möchten, vergrößern Sie bitte den Filter, indem Sie beispielsweise das Startdatum anpassen.
4. Tippen Sie auf "OK".
5. Sie erhalten einen Überblick über die Aufnahmen. Diese nnen auf 2 verschiedene Arten wiedergegeben werden.
6. Tippen Sie auf "Datum / Uhrzeit" der Aufnahme. Das Video wird auf Ihr Telefon gestreamt und hinterlässt nichts.
7. Tippen Sie auf "Herunterladen", um die Aufnahme von Ihrer Micro-SD-Karte auf Ihr Telefon zu kopieren. Wenn der
Download abgeschlossen ist, ändert sich die Download-Schaltfläche in eine Share-Schaltfläche. Tippen Sie auf
die Schaltfläche zum Teilen, um Ihr Video direkt mit What's App, E-Mail usw. zu teilen.
23
Fügen Sie ein zweites Telefo n oder Tablet hinzu
Wenn die Türklingel auf dem ersten Telefon oder Tablet installiert
ist, können Sie die Kamera problemlos auf einem zweiten
Telefon oder Tablet hinzufügen. Die Türklingel ist bereits
installiert, sodass Sie dies nicht erneut tun müssen.
24
Fügen Sie ein zweites Telef on oder Ta blet hinzu
1. Laden Sie die SecuFirst HD Professional Edition-App auf
das zweite Telefon oder Tablet herunter.
2. Tippen Sie auf „ Neues System Hinzufügen"
3. Wenn Sie von der App dazu aufgefordert werden, aktivieren
Sie den Standort und schalten Sie Ihre mobilen Daten aus.
4. Tippen Sie auf „Vorhandenes Gerät“.
5. Fügen Sie manuell die 3 weißen Linien ein (Unter den
Bildern erklären wir jede Linie im Detail)
1. System naam: (Geben Sie einen gewählten Namen
für die Kamera ein).
2. DID-Code: (Geben Sie den DID-Code Ihrer Kamera
ein).
3. Sicherheitskennwort: (Geben Sie das geänderte
Sicherheitskennwort ein).
4. Tippen Sie auf „OK“ oder „Speichern“.
5. Das zweite Telefon oder Tablet ist mit der Kamera
verbunden
25
Fügen Sie ein zweites Telef on oder Ta blet hinzu
Systemname
Geben Sie der Kamera einen Namen. Diese nnen Sie selbst erfinden. Dies muss nicht derselbe Name wie auf
dem ersten Gerät sein.
DID Code
Jede SecuFirst-Kamera hat ihren eigenen eindeutigen DID-Code. Sie finden Ihren DID-Code an 2 Stellen.
1. Der QR-Code-Aufkleber auf der Kamera selbst
2. In der App des ersten Telefons oder Tablets, mit dem die Kamera installiert wurde.
Den DID-Code finden Sie in der App auf dem 1. Telefon oder Tablet, auf dem Sie die Kamera installiert haben.
1. Öffnen Sie die SecuFirst HD-App
2. Reiter „Einstellung bearbeiten
3. Reiter „Einstellung“
4. Der DID-Code ist in der 2. Zeile sichtbar.
Sicherheitscode der Kamera
Bei der Installation haben Sie den Sicherheitscode selbst in ein Passwort von mindestens 12 Zeichen,
mindestens 1 Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, einer Zahl und einem Lesezeichen wie ! #?
Nur Sie haben dieses Passwort. Wenn Sie sich an das Passwort nicht erinnern, müssen Sie die Kamera
vollständig neu installieren (Setzen Sie die Kamera zurück und entfernen Sie die Kamera aus der App auf dem
ersten Gerät). Wenn Sie die Kamera neu installieren, werden Sie von der App erneut aufgefordert, ein neues
Passwort einzugeben. 26
Benachrichtigungseinstellung
Wenn Sie mehr als ein Telefon oder Tablet mit der Wi-Fi-Türklingel
eingerichtet haben, nnen Sie die Benachrichtigungseinstellungen
ändern, um Benachrichtigungen zuzulassen oder bei Bedarf zu
stoppen.
27
Benachrichtigungseinstellung
1. Tippen Sie auf "Einstellungen"
2. Tippen Sie oben in der App auf "Einstellung".
3. Tippen Sie unten in der App auf "Erweitert".
4. Die App fordert Sie auf, das Passwort einzugeben und dann auf "OK" zu drücken. Wenn Sie "Auto Anmeldung"
auswählen, müssen Sie das Passwort bei der nächsten Anmeldung nicht erneut eingeben.
5. Tippen Sie auf "OK".
28
Benachrichtigungseinstellung
29
Wenn die Kamera eine Bewegung erkennt, beginnt sie mit der Aufzeichnung und sendet
eine Push-Nachricht an Ihr(e) Mobiltelefon(e) oder Tablet(s).
Diese Funktion gilt nur für die Bewegungserkennung. Drehen Sie den Schalter auf Ihre
bevorzugte Einstellung.
ON = Wenn die Kamera eine Bewegung sieht, beginnt sie
mit der Aufzeichnung und sendet eine Push-Nachricht.
OFF = Wenn die Kamera eine Bewegung sieht, beginnt sie
mit der Aufzeichnung und sendet KEINE Push-Nachricht.
TIPP, Eine Kamera kann nicht mit einer Alarmanlage verglichen werden. Da es sich um
einen Outdoor handelt, sind 99,9% aller Bewegungsaufzeichnungen korrekt. Der Postbote,
Kinder, Autos usw. sind alles richtige Bewegungen, aber kein Grund zur Beunruhigung.
Unser Rat ist, die Benachrichtigungseinstellungen zu deaktivieren und Aufzeichnungen nur
zurückzublicken, wenn etwas passiert ist.
Wichtig: Wenn die Benachrichtigungseinstellung auf AUS eingestellt ist, bedeutet dies, dass
ALLE Telefone oder Tablets, die mit der Wi-Fi kamera eingerichtet sind, „KEINE“
Benachrichtigung erhalten. Wenn Sie die Benachrichtigung nur vorübergehend auf einem
bestimmten Gerät deaktivieren möchten, befolgen Sie bitte die Anweisungen auf den
folgenden Seiten.
Benachrichtigungseinstellung
Tippen Sie auf der Startseite wie unten auf
die Schaltfläche "Info"
Tippen Sie in der Liste auf „Benachrichtigen“
Sie gelangen zu den Telefoneinstellungen für
die App-Benachrichtigung.
Hier können Sie alle Benachrichtigungen
oder spezifische Benachrichtigungen der
SecuFirst APP deaktivieren.
Die hier vorgenommene Änderung gilt nur für
dieses bestimmte Telefon oder Tablet. Alle
anderen Geräteeinstellungen werden nicht
geändert.
30
Erweiterte Einstellungen der Kamera
Mit jeder SecuFirst-Kamera können Sie sich in die erweiterten
Einstellungen der Türklingel einloggen.
Alle Änderungen in den erweiterten Einstellungen gelten für alle
Smartphones oder Tablets, die mit der rklingel verbunden sind.
Die erweiterten Einstellungen sind nur verfügbar, wenn die Türklingel
in der App verbunden ist.
31
Erweiterte Einstellungen der Kamera Wie gehe ich zu "Erweiterte Einstellungen"
1. Tippen Sie auf "Einstellungen"
2. Tippen Sie oben in der App auf "Einstellung".
3. Tippen Sie unten in der App auf "Erweitert".
4. Die App fordert Sie auf, das Passwort einzugeben und dann auf "OK" zu drücken. Wenn Sie "Auto Anmeldung"
auswählen, müssen Sie das Passwort bei der nächsten Anmeldung nicht erneut eingeben.
5. Tippen Sie auf "OK".
32
Erweiterte Einstellungen der Kamera Wie gehe ich zu "Erweiterte Einstellungen"
Wenn Sie die erweiterten Einstellungen eingeben, müssen Sie das Administratorkennwort eingeben.
Es ist möglich, das Kästchen Auto-Login zu aktivieren. Wenn die automatische Anmeldung ausgewählt ist, fordert
die App nicht zur erneuten Eingabe des Passworts auf. Es wird in der App gespeichert.
Wenn Sie die automatische Anmeldung abbrechen möchten, tippen Sie auf diese Option. Wenn Sie das nächste
Mal die erweiterten Einstellungen eingeben, fordert die App Sie auf, das Admin-Passwort erneut einzugeben
33
Erweiterte Einstellungen Grundeinstellungen
Es erscheint ein Menü mit blauen Balken.
Wenn Sie auf einen blauen Balken tippen, erhalten Sie
weitere Optionen.
Wir beginnen mit dem ersten blauen Balken,
Basiseinstellungen.
34
Grundeinstellungen Admin Passwort Während der Installation der Kamera wurden Sie
aufgefordert, das Standard-Sicherheits- und
Admin-Passwort (123456) in ein Passwort Ihrer
Wahl zu ändern.
Während der Installation haben Sie beide
Passwörter geändert (Gleiches Passwort für
Sicherheit wie für Admin)
Das Admin-Passwort ermöglicht den Zugriff auf die
erweiterten Einstellungen.
In dieser Option in den erweiterten Einstellungen
ist es möglich, das Admin-Passwort zu ändern.
Zum Beispiel eine 4-köpfige Familie. Alle 4
Personen dürfen die Live-Ansicht sehen,
wiedergeben und Anrufe annehmen. Es wird nicht
gespeichert, wenn alle 4 auch die Einstellungen
der Kamera ändern können. Indem Sie das Admin-
Passwort ändern, teilen Sie es dann nur mit 1
Person, damit 1 Person Zugriff auf die erweiterten
Einstellungen hat. Die anderen 3 Personen der
Familie können nicht eintreten.
35
Grundeinstellungen Auto Anmeldung beenden
Wenn Sie die erweiterten Einstellungen eingeben,
müssen Sie das Administratorkennwort eingeben.
Es ist möglich, das Kästchen Auto-Login zu
aktivieren. Wenn die automatische Anmeldung
ausgewählt ist, fordert die App nicht zur erneuten
Eingabe des Passworts auf. Es wird in der App
gespeichert.
Wenn Sie die automatische Anmeldung abbrechen
möchten, tippen Sie auf diese Option. Wenn Sie
das nächste Mal die erweiterten Einstellungen
eingeben, fordert die App Sie auf, das Admin-
Passwort erneut einzugeben
36
Grundeinstellungen Geräte sicherheitscode
Die Standard-Sicherheitskennwörter sind 123456.
Während der Installation haben Sie beide Kennwörter
geändert (gleiches Kennwort für Sicherheit wie r
Admin).
Das Sicherheitspasswort ermöglicht zusammen mit
Ihrem eindeutigen DID-Code den Zugriff auf die
Kamera.
In dieser Option in den erweiterten Einstellungen ist
es möglich, das Gerätesicherheitskennwort nach Ihrer
Wahl zu ändern.
37
Grundeinstellungen - Benachrichtigungseinstellungen
38
Wenn die Kamera eine Bewegung erkennt, beginnt sie mit der Aufzeichnung und sendet
eine Push-Nachricht an Ihr(e) Mobiltelefon(e) oder Tablet(s).
Diese Funktion gilt nur für die Bewegungserkennung. Drehen Sie den Schalter auf Ihre
bevorzugte Einstellung.
ON = Wenn die Kamera eine Bewegung sieht, beginnt sie
mit der Aufzeichnung und sendet eine Push-Nachricht.
OFF = Wenn die Kamera eine Bewegung sieht, beginnt sie
mit der Aufzeichnung und sendet KEINE Push-Nachricht.
TIPP, Eine Kamera kann nicht mit einer Alarmanlage verglichen werden. Da es sich um
einen Outdoor handelt, sind 99,9% aller Bewegungsaufzeichnungen korrekt. Der Postbote,
Kinder, Autos usw. sind alles richtige Bewegungen, aber kein Grund zur Beunruhigung.
Unser Rat ist, die Benachrichtigungseinstellungen zu deaktivieren und Aufzeichnungen nur
zurückzublicken, wenn etwas passiert ist.
Wichtig: Wenn die Benachrichtigungseinstellung auf AUS eingestellt ist, bedeutet dies, dass
ALLE Telefone oder Tablets, die mit der Wi-Fi kamera eingerichtet sind, „KEINE“
Benachrichtigung erhalten. Wenn Sie die Benachrichtigung nur vorübergehend auf einem
bestimmten Gerät deaktivieren möchten, befolgen Sie bitte die Anweisungen auf den
folgenden Seiten.
Grundeinstellungen Alarm Lautstärke
Sie können die Alarm Lautstärke der Kamera einstellen.
Maximale Lautstärke, die natürlich laut genug wäre, um die Umgebung zu
alarmieren. Wenn Sie es jedoch auf einer akzeptablen Lautstärke halten möchten,
um den Nachbarn nicht zu beeinträchtigen, können Sie es auch hier einstellen.
39
Grundeinstellungen Alarm Dauer
Sie können die Sirenendauer nach Ihren Wünschen anpassen.
Zum Beispiel. Wenn Sie nicht in der Nähe sind, kann eine längere Sirene Ihren
Nachbarn alarmieren, damit er Ihnen bei Bedarf helfen kann, weitere
Maßnahmen zu ergreifen. Oder wenn Sie nur eine kurze Sirene benötigen, um
Sie zu informieren, während Sie nicht mit Ihrem Telefon sind, können Sie sie
jederzeit anpassen.
40
Grundeinstellungen Zeitzone
Stellen Sie die richtige Zeitzone r die Kamera ein.
Die Zeitzone in Nordeuropa ist GMT +1.
Bitte beachten Sie, dass sich oben in der App die Option Sommerzeit mit Ein-
/Ausschalten befindet.
Schalten Sie die Sommerzeit ein, wenn es Sommer ist. Die Zeitzoneneinstellung ist
notwendig, um den aufgenommenen Videos den richtigen Zeitstempel zu geben.41
Grundeinstellungen WLAN Einstellung
Verbinden Sie die Kamera bei Bedarf mit einem anderen Wi-Fi-Netzwerk.
Dies funktioniert nur, wenn auch das auf der Kamera installierte Wi-Fi-Netzwerk
verfügbar ist.
Diese Funktion ist dazu gedacht, die Kamera beispielsweise von Ihrem WLAN-
Router auf einen anderen Booster oder Repeater im Haus zu übertragen.
42
Grundeinstellungen Zeitstempel
In jedes aufgenommene Video wird ein Zeitstempel eingebrannt.
So wissen Sie, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit eine bestimmte Aufnahme
stattgefunden hat. Bitte beachten Sie, dass der Zeitstempel mit den Zeitzoneneinstellungen
zusammenarbeitet, 2 Überschriften oben. Stellen Sie sicher, dass die Zeitzone und die
Sommerzeitumschaltung richtig eingestellt sind.
In dieser Option können Sie die Farbe des Zeitstempels ändern. Tippen Sie auf eine gewünschte
Farbe und drücken Sie auf Speichern.
Drücken Sie 1 Sekunde lang mit dem Finger auf den Zeitstempel. Der Zeitstempel kann an eine
andere Stelle im Bild verschoben werden. Dies soll verhindern, dass der Zeitstempel in den
Aufzeichnungen störend ist. Drücken Sie Speichern 43
Grundeinstellungen E-Mail Einstellungen
Zusätzlich zum Erhalt einer Push-Benachrichtigung
von unserer App bei Bewegungserkennung können
Sie mit dieser Option auch eine E-Mail erhalten.
Diese Option ist nur mit einem Gmail-E-Mail-Konto
verfügbar.
Die E-Mail enthält nur Text, wenn eine Bewegung
stattgefunden hat. Es gibt keine Anhänge von Fotos
oder Videomaterial von der Kamera. Wir tun dies mit
Absicht.
Sobald Ihre Bilder per E-Mail versendet werden,
werden diese auch auf dem Server des E-Mail-
Anbieters gespeichert.
Tipp, wie bei den Push-Benachrichtigungen
empfehlen wir, die E-Mail-Funktion nicht einzustellen.
99,9 % aller Bewegungen/Aufnahmen sind berechtigt,
aber nicht alarmierend.
44
Video Einstellungen Videoqualität
Die Videoqualit kann für die Liveansicht in der App eingestellt werden. Diese Funktion ist für
Kameras gedacht, die einen schlechten WLAN-Empfang vom Router oder die Geschwindigkeit des
Internet-Abonnements erhalten.
Wenn die Kamera langsame Bilder anzeigt, die nicht glatt sind, können Sie die Videoqualit
verringern.
Besseres Streaming: Die Kamera benötigt eine Upload-Geschwindigkeit von Ihrem Router von
mindestens 3 Mbit
HD-Video: Die Kamera benötigt eine Upload-Geschwindigkeit von Ihrem Router von mindestens
8 Mbit
Bitte beachten Sie, dass die Videoqualität nur für die Live-Ansicht in Ihrer App gilt. Die Aufnahmen
auf der Micro-SD-Karte sind zu jeder Zeit 1080P-Aufnahmen. Sie können dies in der App nicht
anpassen. Die heruntergeladenen Videodateien sind jederzeit glatte Bilder. Schlechtes Internet hat
keinen Einfluss auf die Aufnahmen.
45
Video Einstellungen Umgebungsmodus
SecuFirst bietet verschiedene Kameras für den Innen-oder Außenbereich.
Standardmäßig ist eine Außenkamera bereits auf Außen eingestellt.
Es ist natürlich möglich, eine Außenkamera im Inneren zu platzieren. Stellen Sie dann
den Umgebungsmodus auf innerhalb des Hauses. Mit dieser Option kann das
Kameraobjektiv die Farben im Bild anders behandeln. Es gibt einen Unterschied
zwischen künstlichem Licht und Sonnenlicht.
Für den Innenbereich gibt es 2 Optionen, 50 Hz und 60 Hz. Der Grund dafür sind alte
Lichtquellen wie Leuchtstoffröhren. Diese können zu Störungen im Livebild hren.
Wenn Sie dies bemerken, können Sie die Innenkamera auf 60 Hz einstellen, dann sind
die Störungen weg.
46
Video Einstellungen Verbesserte Nachtsicht
Diese Option ist r die südlichen Länder, die in der Nähe des Äquators liegen.
Scheint die tiefstehende Sonne direkt in die Linse, kann im Livebild ein weißer
Schleier erscheinen (ähnlich der Helligkeit eines Fernsehers).
Wenn der weiße Schleier sichtbar ist, kann er entfernt werden, indem die
Einstellungen für schwaches Licht auf Stufe 5 gesetzt werden. In Nordeuropa
werden Sie im Livebild keinen Unterschied zwischen den verschiedenen Stufen
sehen, da kein weißer Schleier vorhanden ist.
47
Video Einstellungen Bildschirmausrichtung
SecuFirst bietet verschiedene Kameras für den Innen-oder Außenbereich.
Standardmäßig ist eine Außenkamera bereits auf Flip & Mirror eingestellt
Es ist natürlich möglich, eine Außenkamera in einem anderen Winkel oder einer
anderen Position zu platzieren, und Sie können eine andere Ausrichtung auswählen,
um ein besseres Bild zu erhalten.
48
Einstellung Empfindlichkeit Erkennungsmodus
Die Kamera kann Bewegungserkennung aufzeichnen.
Erkennungsmodus an (Software) bedeutet: Die Kamera zeichnet bei Bewegung auf die Micro-
SD-Karte auf. Sie können auch die Empfindlichkeit der Erkennung für Tag und Nacht
einstellen.
Wenn der Erkennungsmodus eingeschaltet ist (Software), erscheinen 2 Balken am unteren
Rand des Bildes.
Die Erkennungsempfindlichkeit kann sowohl r Tag als auch für Nacht eingestellt werden.
Niedrig (0%) ist sehr unempfindlich, Hoch (100%) ist sehr empfindlich bei der Erkennung von
Bewegungen.
Erkennungsmodus aus bedeutet: Die Kamera zeichnet bei Bewegungen nicht auf der Micro-
SD-Karte auf. 49
Sensitivity Setting – Bewegungsverfolgung
Empfindlichkeitseinstellung Bewegungsverfolgung
Wenn der Erkennungsmodus eingeschaltet ist (Software), erscheinen 2
Balken am unteren Rand des Bildes.
Die Erkennungsempfindlichkeit kann sowohl r Tag als auch für Nacht
eingestellt werden. Niedrig (0%) ist sehr unempfindlich, Hoch (100%) ist
sehr empfindlich bei der Erkennung von Bewegungen.
Wenn Motion Tracking aktiviert ist, folgt die Kamera der Bewegung des
Objekts im Video. Bei Deaktivierung bleibt die Kamera an der letzten
manuell von Ihnen gesteuerten Position.
50
Einstellung Empfindlichkeit Erkennungsflächen
Neben der Empfindlichkeit ist es auch möglich, Teile des Bildes unempfindlich gegen
Bewegungserkennung zu machen. Wir nennen das „Bewegungsmaske“.
Diese Option wird in den erweiterten Einstellungen angezeigt, wenn der Erkennungsmodus
aktiviert ist. Tippen Sie auf die blaue Leiste „Empfindlichkeitseinstellungen“ und dann auf
„Bewegungsmaske“. Ein Bild dessen, was die Kamera sieht, wird sichtbar. Tippen Sie mit
dem Finger auf das Foto, Sie sehen, dass ein kleiner schwarzer Bereich entsteht.
Alles im Bild, was schwarz ist, reagiert nicht auf Bewegungserkennung. Sie können
beispielsweise die öffentliche Straße abschirmen, um keine
Bewegungserkennungsaufzeichnungen vorbeifahrender Autos zu erhalten. Tippen Sie dann
unten auf Speichern.
51
SD-Karteneinstellung SD-Karte formatieren
Die in die Kamera eingelegte Micro-SD-Karte muss mindestens 1x formatiert werden,
bevor mit der Aufnahme begonnen werden kann. Die Kamera formatiert die Micro-SD-
Karte auf die Erweiterung FAT32.
Die Micro-SD-Karte muss eine Reihe von Anforderungen erfüllen:
Maximale Größe 128 GB
• UHS1
Klasse 10
So legen Sie eine Micro-SD-Karte in die Kamera ein:
Entfernen Sie den Adapter von der Kamera
Legen Sie die Micro-SD-Karte in die Kamera ein
Stecken Sie den Kameraadapter wieder in die Steckdose
Warten Sie 1 Minute, bis die Kamera startet
Öffnen Sie die App und formatieren Sie die Micro-SD-Karte 1x in den erweiterten
Einstellungen..
52
SD-Karteneinstellung SD-Karte überschreiben
Eine Micro-SD-Karte kann mit Aufnahmen voll werden. Um zu
vermeiden, dass die Aufnahmen auf der Micro-SD-Karte jedes
Mal entfernt werden,
Diese Überschreibfunktion befindet sich in der App.
Stellen Sie diese Funktion auf EIN. Das heißt, wenn die Micro-
SD-Karte voller Aufnahmen ist, überschreibt die nächste
Aufnahme die älteste Aufnahme.
In der Praxis bedeutet dies, dass Sie Ihre Aufzeichnungen über
einen Zeitraum von x kontinuierlich zurückblicken nnen.
Wenn Sie diese Funktion ausschalten, nimmt die Kamera das
Video so lange auf, bis die Micro-SD-Karte voll ist. Danach stoppt
die Kamera die Aufnahme und überschreibt die Aufnahmen nicht.
53
SD-Karteneinstellung Aufnahme ohne Audio
In einigen Ländern ist es illegal, mit dem Videomaterial Audio
aufzunehmen.
ON: Video ohne Audio aufnehmen
AUS: Video mit Audio aufnehmen.
54
Über das Gerät
55
In dieser Option finden Sie Informationen zu Ihrem Produkt.
• Aktuelle Firmware-Version
• Modell-/Typennummer
• Größe der Micro-SD-Karte in der Kamera und dann, wie viel noch frei
auf der Micro-SD-Karte vergbar ist.
About Device Update Firmware
Unter Geräteinformationen kann ein 2. weißer Balken
mit Firmware-Update erscheinen.
Dieser weiße Balken ist nur sichtbar, wenn SecuFirst
eine neue Firmware für Ihr Produkt freigegeben hat.
Neue Firmware ist nur verfügbar, wenn eine Micro-SD-
Karte im Produkt installiert wurde. Ohne eine Micro-SD-
Karte ist es nicht möglich, die neueste Firmware zu
erhalten.
Tippen Sie auf Firmware aktualisieren, um die neueste
Firmware-Version auf Ihrem Gerät zu installieren.
56
Update firmware
Verbinden Sie das kabelgebundene Internet.
Bei jeder SecuFirst-Kamera haben Sie die Möglichkeit, sie mit
Ihrem drahtlosen Wi-Fi-Netzwerk oder über ein kabelgebundenes
Internetkabel zu verbinden.
57
Verbinden Sie das kabelgebundene Internet
Die Vorteile des Anschlusses eines Internetkabels sind:
Zuverlässiges Internet. WLAN ist weltweit ein Problem.
Schnellere Internetverbindung. Wi-Fi hat einen Geschwindigkeitsverlust des Internets
durch die Luft.
Es ist kein Passwort erforderlich. Wenn Sie vom (neuen) Anbieter einen neuen
Modemrouter bekommen, funktioniert die Kamera sofort wieder.
Eine SecuFirst-Kamera ist nicht gleich einem Computer. Die Kamera funktioniert nur über
kabelgebundenes Internet, wenn Sie die unten stehende Reihenfolge befolgen.
Ziehen Sie den Kameraadapter aus der Steckdose.
Verbinden Sie das LAN-Kabel mit der Kamera UND dem Modem/Router.
Stecken Sie den Kameraadapter wieder in die Steckdose.
Die Kamera startet mit kabelgebundenem Internet. Wenn Sie diese Reihenfolge nicht anwenden,
startet die Kamera mit dem drahtlosen Internet.
58
Verbinden Sie das kabelgebundene Internet
Es gibt 2 Möglichkeiten, die Kamera mit kabelgebundenem Internet zu installieren.
1. Installieren Sie zuerst die Kamera im WLAN mithilfe des mitgelieferten Handbuchs. Wenn die drahtlose
Einrichtung abgeschlossen ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Ziehen Sie den Adapter der Kamera aus der Steckdose.
2. Verbinden Sie das Internetkabel mit der Kamera und dem Modemrouter
3. Stecken Sie dann den Adapter der Kamera wieder in die Steckdose.
4. Die Kamera startet, aber mit dem Internetkabel statt Wi-Fi.
2. Installieren Sie die Kamera direkt über das kabelgebundene Internet.
1. Trennen Sie den Adapter der Kamera von der Steckdose
2. Verbinden Sie das Internetkabel mit der Kamera und dem Modemrouter
3. Stecken Sie dann den Adapter der Kamera wieder in die Steckdose.
4. Lassen Sie die Kamera starten, warten Sie etwa 1 Minute.
5. Verbinden Sie Ihr Telefon oder Tablet mit demselben (Wi-Fi-)Netzwerk, mit dem Sie die Kamera
verbunden haben.
6. Öffnen Sie die SecuFirst-App.
7. Drücken Sie „System hinzufügen“ (+)
8. Wählen Sie die Installationsoption: „Installation mit kabelgebundenem Internet“.
9. Die Kamera wurde gefunden, tippen Sie auf „Weiter
10. Ersetzen Sie die Passwörter Ihrer Wahl.
59
Bewegungserkennung aufzeichnen
60
Bewegungserkennung aufzeichnen
Anforderungen an die Micro-SD-Karte:
Sie können Videos nur auf eine Micro-SD-Karte aufnehmen. Diese Micro-SD-Karte muss folgende Anforderungen erfüllen:
1. Klasse 10
2. UHS1
3. Maximal 128 GB
Wir bevorzugen die Verwendung einer Micro-SD-Karte der Spitzenmarke (höhere Qualität)
Class 10
UHS 1
UHS 3
61
Bewegungserkennung aufzeichnen
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Micro-SD-Karte
in die Kamera einzulegen:
1. Trennen Sie das Netzteil von der Kamera.
2. Legen Sie die Micro-SD-Karte in die Kamera
ein.
3. Stecken Sie den Kameraadapter wieder in die
Stromversorgung
4. Warten Sie 1 Minute, die Kamera wird
gestartet.
5. Während der Installation der Kamera haben
Sie das Sicherheits- und Admin-Passwort
geändert. Halten Sie diese in der Nähe. Diese
benötigen Sie, um sich bei den erweiterten
Einstellungen anzumelden.
6. Nach dem Formatieren der Micro-SD-Karte ist
sie zum Aufnehmen von Videos geeignet.
62
Bewegungserkennung aufzeichnen SD-Karte formatieren
63
Bewegungserkennung aufzeichnen SD-Karte formatieren
64
Bewegungserkennung aufzeichnen Bewegungserkennung Aufnahme einschalten
Gehe über die App zu den erweiterten Einstellungen der Kamera
Wählen Sie den blauen Balken „Empfindlichkeit“ und dann
„Erkennungsmodus“.
Hier können Sie die Bewegungsaufzeichnungen ein-(Software) oder
ausschalten.
Erkennungsmodus an (Software) bedeutet: Die Kamera zeichnet bei
Bewegung auf die Micro-SD-Karte auf. Erkennungsmodus aus bedeutet:
Die Kamera zeichnet bei Bewegungen NICHT auf der Micro-SD-Karte auf.
Wenn der Erkennungsmodus eingeschaltet ist (Software), erscheinen 2
Balken am unteren Rand des Bildes.
Die Erkennungsempfindlichkeit kann sowohl für Tag als auch für Nacht
eingestellt werden. Niedrig (0%) ist sehr unempfindlich, Hoch (100%) ist
sehr empfindlich bei der Erkennung von Bewegungen.
65
Bewegungserkennung aufzeichnen Erkennungsflächen
Folgen Sie dem roten Pfeil, um die Bewegungs Maskierung einzurichten
66
Aufnahmen wiedergeben
67
Aufnahmen wiedergeben
Die Aufnahmen werden auf einer Micro-SD-Karte gespeichert. Über die App können die Bilder von überall auf der
Welt gestreamt oder heruntergeladen werden. Die einzige Voraussetzung ist, dass Ihr Telefon über Internet verfügt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um das eigene WLAN-Netz, mobile Daten (3G, 4G oder 5G) oder WLAN aus
einem Hotel handelt.
Öffnen Sie die SecuFirst HD-App
Tippe unten in der App auf Einstellungen bearbeiten
Tippen Sie oben in der App auf Wiedergabe (Android) oder Ereignis (Apple).
Es erscheint ein Filter, in dem Sie den Zeitraum angeben können, in dem Sie die Videoaufzeichnungen auf der
Micro-SD-Karte sehen chten. Standardmäßig blickt der Filter 1 Stunde zurück, wenn Sie auf Wiedergabe oder
Ereignis tippen. Wenn Sie mehr als 1 Stunde zurückblicken möchten, tippen Sie auf das Startdatum oder die
Startzeit und verschieben Sie es auf das gewünschte Datum. Drücken Sie dann OK. Alle Aufnahmen des
ausgewählten Zeitrahmens werden angezeigt.
68
Aufnahmen wiedergeben
Wählen Sie ein Startdatum, drücken Sie „OK“
69
Aufnahmen wiedergeben
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Aufnahmen abzuspielen:
1. Video streamen:
Tippen Sie auf das Datum / die Uhrzeit des Videos.
Das Video wird von der Micro-SD-Karte auf Ihr Telefon gestreamt. Nach dem Ansehen
des Videos bleibt nichts auf der Festplatte Ihres Telefons zurück.
2. Laden Sie das Video herunter:
Tippen Sie auf den Download-Button des entsprechenden Videos.
Das Video wird von der Micro-SD-Karte auf die Festplatte Ihres Telefons kopiert. Wenn
das Video heruntergeladen wird, ändert sich die Download-Schaltfläche in eine Share-
Schaltfläche.
Wenn Sie auf die Schaltfläche zum Teilen tippen, können Sie das Video mit verschiedenen Apps
auf Ihrem Telefon teilen, z. B. E-Mail oder Whats App.
70
70

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

SecuFirst-CAM114
  • Ik heb een aantal jaren geleden een SecuFirst 114 cam aangekocht, nu ondertussen verhuisd en nieuwe mobiel gekocht maar nu kan ik de cam niet meer laten werken, kan ik deze resetten en hoe doe ik dit? Wat kan ik doen om dit op te lossen? Mvg JW Gesteld op 21-8-2022 om 00:35

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Kan de camera ingesteld worden op langer opnemen dan 60 sec? Gesteld op 22-12-2021 om 21:37

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Beste een vraagje, in instellingen kan je sirene aanpassen, maar hoe leg je die aan, vindt dat nergens terug. Mvg Geert Gesteld op 10-8-2021 om 09:15

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Kan ik niet continue opnemen met de CAM114, hij stopt na 1 minuut altijd met opnemen? Gesteld op 6-5-2021 om 22:29

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw SecuFirst CAM114 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van SecuFirst CAM114 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 14.06 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van SecuFirst CAM114

SecuFirst CAM114 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 73 pagina's

SecuFirst CAM114 Snelstart handleiding - Nederlands, Deutsch - 4 pagina's

SecuFirst CAM114 Gebruiksaanwijzing - English - 73 pagina's

SecuFirst CAM114 Snelstart handleiding - English, Français, Italiano, Dansk, Svenska - 4 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info