664136
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/12
Pagina verder
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
SCOTT Sports SA
Route du Crochet 17, CH–1762 Givisiez
Phone: +41 26 460 16 16 | Fax: +41 26 460 16 00
Email: scottsupport@scott-sports.com
All rights reserved © 2016 SCOTT Sports SA
Distribution:
SSG (Europe) Distribution Center SA, P.E.D. Zone C1, Rue du Kiell 60, 6790 Aubange, Belgium
v6.3/27012017
USER MANUAL
SCOTT SCALE
WWW.SCOTT-SPORTS.COM
DEUTSCHDEUTSCH
INHALT
Bitte stimmen Sie das neue SCALE exakt an die Anforderungen
des jeweiligen Fahrers ab um maximale Sicherheit und Fahrsp
gewährleisten zu können.
SCOTT empfiehlt dringend, diese Eintellungsarbeiten durch
eine autorisierten SCOTT-Fachhändler durchführen zu lassen!
Einfache Wartungsarbeiten können auch selbst durchgeführt
werden. Bitte folgen Sie hierzu den jeweiligen Hinweisen und
Vorgehensweisen im beiliegenden Handbuch.
Bitte kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren autorisierten SCOTT-
Fachhändler. Dieser kann Ihnen beratend zur Seite stehen, um
Fehlern und Schäden vorzubeugen.
WICHTIG:
SCOTT Scale 3:
2017:
Scale RC 900/700 SL,
Scale RC 900/700 Ulitmate,
Scale RC 900/700 World Cup,
Scale RC 900/700 Pro,
Scale 900/700,
Scale 910/710,
Scale 920/720
SCOTT Scale 2:
2017:
Scale 930/730,
Scale 935/73
2016:
Scale 900/700 SL,
Scale 900/700 Premium,
Scale 900/700 RC,
Scale 910/710,
Scale 920/720,
Scale 930/730,
Scale 935/735
SCOTT SCALE 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04
Das Scale Konzept. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04
Geometrie/Technische Daten Scale 3 700 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05
Geometrie/Technische Daten Scale 3 900 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
RIDELOC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07
Basic Set-Up Für Federgabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08
SAG Einstellhilfen Für Gabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 09
Rebound Set-Up An Der Federgabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Tauschbare Ausfallenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Kabelführungen und Kabelverlegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Tretlager-Standarts / Umwerfer-Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Einstellungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
SCOTT SCALE 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Scale Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Geometrie/Technische Daten Scale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
BB Standards/FD Montage Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Kettenführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Steuersatzoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
BB Kabelführung/Kabelführung Am Scale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Sattelstützenklemmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Auswechselbares Schaltwerksauge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Hinterrad Scheibenbremsmontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Federgabeleinstellung/Federgabelwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
GARANTIE AUF SCOTT-BIKES . . . . . . . . . . . . . . . 22
03 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 02
5
S M L
A STEUERWINKEL 69.0 ° 69.0 ° 69.0 °
B STEUERROHRLÄNGE 95.0 mm 3.7 in 100.0 mm 3.9 in 115.0 mm 4.5 in
C HORIZONTALE OBERROHRLÄNGE 575.0 mm 22.6 in 600.0 mm 23.6 in 625.0 mm 24.6 in
D STANDOVER HEIGHT 726.0 mm 28.6 in 756.0 mm 29.8 in 784.0 mm 30.9 in
E TRETLAGER OFFSET -46.0 mm -1.8 in -46.0 mm -1.8 in -46.0 mm -1.8 in
F TRETLAGERHÖHE 305.5 mm 12.0 in 305.5 mm 12.0 in 305.5 mm 12.0 in
G RADSTAND 1,073.7 mm 42.3 in 1,099.0 mm 43.3 in 1,125.2 mm 44.3 in
H ABST. TRETLAGER - OBERROHR MIT. 325.0 mm 12.8 in 375.0 mm 14.8 in 415.0 mm 16.3 in
I
ABST. TRETLAGER - SITZROHR
OBERKANTE
390.0 mm 15.4 in 440.0 mm 17. 3 in 480.0 mm 18.9 in
J SITZROHRWINKEL 73.2 ° 73.2 ° 73.2 °
K KETTENSTREBENLÄNGE 425.0 mm 16.7 in 425.0 mm 16.7 in 425.0 mm 16.7 in
L REACH 401.0 mm 15.8 in 424.6 mm 16.7 in 445.3 mm 17.5 in
M STACK 575.0 mm 22.6 in 579.6 mm 22.8 in 593.6 mm 23.4 in
N VORBAULÄNGE 60.0 mm 2.4 in 70.0 mm 2.8 in 80.0 mm 3.1 in
0 NACHLAUF 87.8 mm 3.5 in 87.8 mm 3.5 in 87.8 mm 3.5 in
DEUTSCHDEUTSCH
DAS SCALE KONZEPT
Von der Carbonfaser, über den Fertigungsprozess bis zum fertigen Produkt wurde am
neuen SCALE 3 jedes Detail komplett überarbeitet. Das Ergebnis: die neue Referenz im
Bereich Race-Hardtails. Der neue SCALE 700 RC SL Rahmen wiegt lediglich 849 Gramm.
Die unglaublich leichten Rahmenkonstruktionen mit den beiden Plattformen für 1fach und
2fach Antriebsstränge, hebt den Standart für Race-Hardtails auf ein neues Niveau.
Um dieses unglaubliche Ergebnis erzielen zu können , verwenden alle SCALE 3
Rahmenkonstruktionen eine Mixtur aus verschiedensten High-End Carbonfasern. Am HMX-SL
Rahmen werden unter anderem folgende Fasern verwendet: MR70, YS60 sowie HR40. HR40
ist eine hoch-feste sowie leichte Faser, welche in Kombination mit der HR70 Faser unerreichte
mechanische Zugbelastungswerte erreicht. Zum Erreichen der gewünschten Steifigkeitswerte
wird die YS60 Faser in das Carbon-Layup mit eingebracht. Das Carbon-Layup des Rahmens
wird unter Zuhilfenahme von computergestützten Simulationsprogrammen wie z.B. FEA
geprüft und perfektioniert. Mit unserer hauseigenen EvoLap-Technologie sind wir in der Lage
verschiedenste Krafteinflüsse auf virtuelle Rahmenkonstruktionen vorab zu ermitteln, und
Rahmenkonstruktionen noch vor Beginn der Produktion zu optimieren.
Unsere SDS2 Technologie ermöglicht das Erreichen höchstmöglicher Komfortwerte am
Rahmen, ohne hierbei Abstriche im Bereich Steifigkeit in Kauf nehmen zu müssen. Erreicht
wird dies, durch ausgeklügelte Rohrformen die im Zusammenspiel mit der entsprechenden
Cabonfaserausrichtung ungewollten Flex entgegenwirkt.
Der neue BOOST Standart wurde als Konstruktionsgrundlage für den SCALE 3 Rahmen
herangezogen, um die technischen Vorsteile dieser Norm optimal nutzen zu können. BOOST
Standart ermöglicht steifere Laufradkonstruktionen sowie deutlich höhere Reifenfreiheit
am Rahmen. Das um 3mm nach Außen versetzte Kettenblatt erglicht eine großzügigere
Konstruktion der Tretlager/Kettenstreben Sektion um mehr Platz für das Laufrad gewähren
zu können, sowie die Steifigkeit in diesem Bereich signifikant zu erhen. Dies gilt
gleichermen für die Modelle mit 1fach oder 2fach Antriebssystem.
Das neue SCALE 3 steht in zwei verschiedenen Versionen zur Vergung. Die HMX-SL und
HMX Rahmenversionen sind ausschließlich für die Verwendung von 1fach Antriebssystemen
ausgelegt und für den Renneinsatz optimiert. Eine Umrüstung auf 2fach ist bei diesen
Modellen nicht möglich. Im Gegensatz hierzu richten sich die Scale HMF Rahmenversionen
mit HMF Rahmen an Fahrer die 2fach Antriebssysteme bevorzugen. Eine Umstung auf
1fach ist bei diesen Modellen jedoch möglich.
Als weitere Neuerung weist das SCALE 3 eine HR-Bremssattelaufnahme auf, welche als
Befestigungspunkte den Rahmen sowie das linke Ausfallende mit dessen Steckachsführung
nutzt. Diese halbintegrierte Lösung ermöglicht eine deutliche Erhung der Steifigkeit im
Bereich der hinteren Ausfallenden.
Als weitere Neuerung wurden die linken und rechten Ausfallenden-Einsätze in die
Rohrkonstruktion des Rahmens integriert und ermöglichen im Zusammenspiel mit der RWS
Steckachse eine steife und leichte Konstruktion.
Innenverlegte Kabelhrungen führen zu einer aufgeumten Optik und schützen die Züge vor
mechanischen Einfssen. Dies erht signifikant die Lebensdauer der Schalt- und Bremszüge.
Die neuen SCALE Kettenhrung ist passend für Kettenblätter mit einer Zähnezahl von 30Z.
bis 36Z. Die Kettenführung ist sehr einfach zu montieren und wiegt hierbei lediglich 23 Gramm.
GEOMETRIE/TECHNISCHE DATEN SCALE 3 700
Sattelstützdurchmesser 31.6mm
Sattelklemme 34.9
Steuerstatz bearings: 51.9x40x8 45 ° x 45 °/
41.8x30.5x8 45 ° x 45 °
Gabelfederweg 100mm
Tretlagergehäuse BB PF92
Umwerfer Shimano high direct mount side
swing (nur bei nicht-RC Modellen!)
Es werden zusätzliche
Montageteilen benötigt.
Kettenblattgröße 38T max
Maximale
Reifenbreite
2.3/57mm
Bitte beachten Sie:
Reifengrößen können von
Hersteller zu variieren.
Vergewissern Sie sich, dass
nach einem Reifenwechsel eine
adäquate Reifenfreiheit gegeben
bleibt.
WICHTIG
r Scale Modelle in der Gße S passen
NUR Wasserflaschen mit 0,5l Inhalt!
SCOTT SCALE 3
05 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 04
S M L XL
A STEUERWINKEL 69.5 ° 69.5 ° 69.5 ° 69.5 °
B STEUERROHRLÄNGE 95.0 mm 3.7 in 100.0 mm 3.9 in 115.0 mm 4.5 in 125.0 mm 4.9 in
C HORIZONTALE OBERROHRLÄNGE 575.0 mm 22.6 in 600.0 mm 23.6 in 625.0 mm 24.6 in 650.0 mm 25.6 in
D STANDOVER HEIGHT 743.0 mm 29.3 in 774.0 mm 30.5 in 800.0 mm 31.5 in 835.1 mm 32.9 in
E TRETLAGER OFFSET -58.0 mm -2.3 in -58.0 mm -2.3 in -58.0 mm -2.3 in -58.0 mm -2.3 in
F TRETLAGERHÖHE 312.0 mm 12.3 in 312.0 mm 12.3 in 312.0 mm 12.3 in 312.0 mm 12.3 in
G RADSTAND 1,076.4 mm 42.4 in 1,101.8 mm 43.4 in 1,127. 9 mm 44.4 in 1,153.7 mm 45.4 in
H ABST. TRETLAGER - OBERROHR MIT. 325.0 mm 12.8 in 375.0 mm 14.8 in 415.0 mm 16.3 in 465.0 mm 18.3 in
I
ABST. TRETLAGER - SITZROHR
OBERKANTE
390.0 mm 15.4 in 440.0 mm 17. 3 in 480.0 mm 18.9 in 530.0 mm 20.9 in
J SITZROHRWINKEL 73.6 ° 73.6 ° 73.6 ° 73.6 °
K KETTENSTREBENLÄNGE 425.0 mm 16.7 in 425.0 mm 16.7 in 425.0 mm 16.7 in 425.0 mm 16.7 in
L REACH 398.7 mm 15.7 in 422.3 mm 16.6 in 443.2 mm 17.4 in 465.5 mm 18.3 in
M STACK 599.0 mm 23.6 in 603.6 mm 23.8 in 617.7 mm 24.3 in 627.1 mm 24.7 in
N VORBAULÄNGE 60.0 mm 2.4 in 70.0 mm 2.8 in 80.0 mm 3.1 in 90.0 mm 3.5 in
0 NACHLAUF 83.9 mm 3.3 in 83.9 mm 3.3 in 83.9 mm 3.3 in 83.9 mm 3.3 in
DEUTSCHDEUTSCH
WICHTIG:
Das neue SCOTT Scale orientiert sich an der neuen BOOST-Plattform. Dies bedeutet das
verschiedenste Anbauteile wie z.B. Kurbelsatz, Laufder, Ausfallenden und Federgabeln,
in Ihrer Bemaßung und Ausführung nicht den traditionellen Bike-Teilen entsprechen! Bitte
wenden Sie sich im Bedarfsfall an Ihren autorisierten SCOTT-Fachhändler der Ihnen hierzu
beratend zu Seite stehen kann.
RIDELOC
Folgendes Kapitel richtet sich an SCALE Modelle welche werksseitig mit unserem patentierten
RIDELOC-Lever ausgerüstet sind. Für alle anderen Systeme folgen Sie bitte den spezifischen
Angaben der jeweiligen Federgabelhersteller.
Das patentierte Rideloc-Lever System bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Funktionsmodi
der Federgabel vom Lenker aus zu wechseln.
Die 3 Basis-Funktionen des Rideloc-Systems sind:
- CLIMB-OUT MODE
- TRACTION MODE
- DESCENT MODE
RIDELOC-Lever Modi
1. CLIMB MODE: Die Gabel ist fast vollsndig blockiert. Dies ermöglicht verlustfreies Klettern
auf Asphalt oder Schotterstraßen. Zum Schutz vor Beschädigungen ist in diesem
Modus ein Blow-Off Ventil vorgeschalten um die Federgabel vor Beschädigungen beim
ungewollten Überfahren von groben Hindernissen zu schützen.
2. TRACTION MODE: Das ändern der Dämpfung reduziert das Wippen beim Klettern,
beeinträchtigt jedoch nicht das Handling.
3. DESCENT MODE: Voller Federweg an der Federgabel.
Die Montage des RIDELOC-Levers bei Rädern mit 2fach Kettenblatt ist nur linksseitig, auf
der Lenker-Oberseite möglich.
An Rädern mit 1fach Kettenblatt ist die Verwendung des RIDELOC-Levers für linksseitige
Montage unterhalb des Lenkers möglich.
Sollte ein Rad nachträglich von 2fach Kettenblatt auf 1fach Kettenblatt umgerüstet worden
sein, so ist ebenfalls die Montage des RIDELOC-Levers für linkseitige Montage unterhalb
des Lenkers nachrüstbar. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall hierzu an Ihren autorisierten
SCOTT-Fachhändler.
GEOMETRIE/TECHNISCHE DATEN SCALE 3 900
Sattelstützdurchmesser 31.6mm
Sattelklemme 34.9
Steuerstatz bearings: 51.9x40x8 45 ° x 45 °/
41.8x30.5x8 45 ° x 45 °
Gabelfederweg 100mm
Tretlagergehäuse BB PF92
Umwerfer Shimano high direct mount side
swing (nur bei nicht-RC Modellen!)
Es werden zusätzliche
Montageteilen benötigt.
Kettenblattgröße 38T max
Maximale
Reifenbreite
2.3/57mm
Bitte beachten Sie:
Reifengrößen können von Hersteller
zu variieren.
Vergewissern Sie sich, dass nach
einem Reifenwechsel eine adäquate
Reifenfreiheit gegeben bleibt.
WICHTIG
r Scale Modelle in der Gße S passen
NUR Wasserflaschen mit 0,5l Inhalt!
07 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 06
DEUTSCHDEUTSCH
BASIC SET-UP FÜR FEDERGABEL
NOTWENDIGE WERKZEUGE FÜR DAS FEDERGABEL SET-UP
- SAG-Tool (dem Rad beiliegend)
- Geeignete Dämpferpumpe mit Entkoppelungskopf und Druckmanometer bis
20Bar/300Psi. Zur korrekten Handhabung des Entkoppelungskopfes siehe bitte
nachfolgende Zeichnungen:
Bitte beachten Sie , dass beim Überprüfen des Gabelluftdrucks immer erst Pumpenschlauch
sowie Manometer mit Luft aus dem Dämpferelement befüllt werden. D.h. der angezeigte
Luftdruckwert ist niedriger als er tatsächlich beim Zeitpunkt der Befüllung der Federgabel
war. Nach einer Luftdrucküberprüfung muss daher der entstandene Luftdruckverlust
wieder korrigiert bzw. nachgepumpt werden.
Hinweis: Manometer der Dämpferpumpen können Messabweichungen von bis zu 10%
aufweisen!
Für spezifische Informationen zum richtigen Set-Up
von FOX Dämpfungselementen empfehlen wir die
entsprechenden Hinweise der FOX Homepage
zu entnehmen. Unter Zuhilfenahme der Dämpfer/
Federgabel ID-Nummer können Set-Up Tipps unter
ridefox.com eingesehen werden.
SAG EINSTELLHILFEN FÜR GABEL
Bei allen neuen SCOTT Bikes mit FOX Federgabel wird ein sogenanntes SAG-Tool
mitgeliefert. Hierbei handelt es sich um eine Einstellhilfe aus Kunststoff welche an die
Staubdichtung der Gabel geklemmt werden kann, um den negativ Federweg schnell und
komfortabel einstellen zu können.
Zum Erzielen der bestmöglichen Dämpfungsleistungen empfehlen wir für den Dämpfer
einen SAG von 15-20% für die Federgabel.
1. Bitte vergewissern Sie sich bevor Sie eine Einstellung vornehmen, dass sich dieFedergabel in
der offenen Position befinden (Descent Mode)!
2. Montieren Sie die Dämpferpumpe auf das Ventil der Federgabel und befüllen Sie diese
mit dem erforderlichen Luftdruck. Nach Erreichen des geforderten Luftdrucks, be- und
entlasten Sie die Federgabel langsam ein einem Bereich von 25% des Federwegs.
Widerholen Sie diesen Vorgang ca. 10 mal um den automatischen Druckausgleich
zwischen Positiv- und Negativ-Luftkammer gewährleisten zu können. Die hierbei
entstehenden, abweichenden Druckangaben am Pumpenmanometer bitte durch
Nachpumpen oder Druckablassen, auf den geforderten Druck korrigieren.
Bitte beachten: der Be- und Entlastungsvorgang an der Federgabel muss auch bei
einer nötigen Druckminderung durchgeführt werden!
3. Wenn der gewünschte Luftdruck an der Gabel erreicht ist, bitte den O-Ring am Gabelholm
in Richtung Staubdichtung schieben. Falls erforderlich, SAG-Tool anbringen.
4. Setzen Sie sich inklusive Ihrer üblichen Ausstung vorsichtig auf das Rad und bringen Sie
dieses ohne Wippen zum Einfedern.
5. Steigen Sie wieder vorsichtig vom Rad, ohne dabei zu Wippen. Überprüfen Sie die Position
des O-Rings an der Skalierung des SAG-Tools. Siehe hierzu nachfolgende Abbildung:
WICHTIG
Bitte setzen Sie sich nicht auf Ihr Bike bei
aufgeschraubter Dämpferpumpe an der
Federgabel !
09 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 08
* Fox rebound adjuster shown
DEUTSCHDEUTSCH
Für den Fall, dass das Schaltauge an Ihrem SCALE ersetzt werden muss, empfehlen wir diese
Arbeit durch Ihren autorisierten SCOTT-Fachndler ausführen zu lassen, da unter Umsnden
zusätzliche Einstellungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Fehlerhafte oder nicht
durchgeführte Einstellungen können zu schwerwiegenden Schäden und Unfällen führen!
WICHTIG:
Wir empfehlen sämtliche Reparatur- und Wartungsarbeiten durch Ihren autorisierten
SCOTT-Fachhändler durchführen zu lassen!
Wenn Sie diese Arbeiten selbst durchführen wollen, bitten wir dringend den entsprechenden
Vorgaben des allgemeinen Handbuchs zu folgen. Dieses liegt bei Auslieferung jedem Rad bei.
REBOUND SET-UP AN DER FEDERGABEL
„Rebound“ beschreibt die Ausfedergeschwindigkeit
der Federgabel nach der Kompression beim
Überfahren eines Hindernisses. Die korrekte Einstellung
des Rebound ist von größter Wichtigkeit für gutes Bike-
Handling und perfekte Fahrwerksabstimmung.
Der rote Verstell-Knopf für die Rebound Einstellung
befindet sich am Gabelholm unten. Siehe:
Nachdem Gabelluftdruck sowie SAG an der
Federgabel richtig eingestellt sind, fahren Sie mit dem
Bike (inklusive Ihrer üblichen Ausrüstung) von einer
ca. 10-15cm hohen Kante (z.B. Bordstein).
- Wenn das Rad 1-2mal nachwippt, ist die
Einstellung des Rebound korrekt.
- Wenn das Rad mehr als 3mal nachwippt, ist der Rebound zu schnell. Bitte verstellen Sie
zur Korrektur den roten Rebound-Einstellknopf 1-2 Klicks im Uhrzeigersinn.
- Wenn das Rad nicht nachwippt, ist der Rebound zu langsam. Bitte verstellen Sie zur
Korrektur den roten Rebound-Einstellknopf 1-2 Klicks entgegen dem Uhrzeigersinn.
Das SCOTT Scale wurde so konzipiert, dass es nur im Verbund mit den spezifischen FOX
Federelementen die bestmögliche Funktion bietet. Ein Wechsel auf alternative Gabel-
Federelemente führt zwangsläufig zu einer schlechteren Fahrwerksfunktion, und kann
im Einzelfall zu Schäden an Rahmen und Rahmenteile führen. Bitte konsultieren Sie im
Zweifelsfall Ihren autorisierten SCOTT-Fachhändler der Ihnen beratend zur Seite stehen
kann. Bei Nichtbeachtung kann es zum Verfall der Garantieansprüche kommen.
Bitte beachten Sie auch, dass es sich bei vorliegender Anleitung nur um eine allgemein
gehaltene Anleitung handelt. Bitte folgen Sie im Einzelfall den Vorgehensweisen der
jeweiligen Handbücher der Gabelhersteller!
TAUSCHBARE AUSFALLENDEN
Für die neuen SCALE Modelle 2017 stehen 2 verschiedene tauschbare Schaltaugen-Systeme
zur Verfügung. 1x für Direct-Mount Schaltwerke und 1x für normale Standart-Schaltwerke.
Nachfolgend ersichtlich die beiden Varianten. Bitte kontaktieren Sie im Bedarfsfall Ihren
autorisierten SCOTT-Fachhändler für weiterführende Informationen.
FÜR CARBON SCOTT SCALE 3 RAHMEN ONLY:
Sram and non-direct
mountderailleurs
SCOTT part number 254090
Shimano direct
mountderailleurs
SCOTT part number 254091
Bitte vergewissern Sie sich vor
derMontage des neuen Schaltauges,
dass der Montagepunkt sauber und
unbeschädigt ist. Führen Sie das
Ausfallende in die Aufnahme.
Schieben Sie die Gewindebuchse von
außen durch die Rahmenbohrung und das
Ausfallende.
Bitte vergewissern Sie sich, dass die
Markierung der Gewindebuchse in
Richtung des Befestigungsbolzen zeigt.
Befestigen Sie den Bolzen mit einem max.
Drehmoment von 1.5Nm.
Bitte montieren Sie den 2ten
Befestigungsbolzen an der Rückseite des
Ausfallendes mit einem max. Drehmoment
von 1.5Nm.
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Zusammenbau des Rades, dass die Laufder wieder
richtig befestigt sind und die Schaltung inklusive der Schaltwerksanschlagschrauben korrekt
eingestellt sind. Bitte kontaktieren Sie im Bedarfsfall Ihrem SCOTT Fachhändler.
* FOX Rebound Versteller gezeigt
11 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 10
DEUTSCHDEUTSCH
KABELFÜHRUNGEN UND KABELVERLEGUNG
Die Kabelführungen an den neuen SCALE Carbon Modellen können jederzeit an die
gewünschte Kabelkonfiguration adaptiert werden. Auf der Innenseite der Kabelführungen
finden Sie entsprechende Nummern oder Nummernkombinationen, welche Ihnen anzeigen,
welche Arten von Kabeln mit dieser Führung (links sowie rechts) fixiert werden können.
Siehe hierzu:
Die Nummern, bzw. Nummernkombinationen zeigen an, welche Kabel-Typen mit dieser
Kabelführung kombiniert werden können. Vorliegendes Beispiel ermöglicht z.B. die
Verwendung von 2 mechanischen Kabeln und 1 hydraulischen Leitung.
4 = mechanical cable
5 = hydraulic cables
DI2 = DI2
Blank= no cable
Combinations:
4, 4-5-5,
5, 4-4-5,
4-4, DI2,
4-5, 4-DI2,
5-5, 5-DI2,
4-5-DI2
Die Kabelführungen werden mit einer Schraube am Rahmen fixiert, deren max.
Anzugsdrehmoment 0,75-1,0Nm nicht überschreiten sollte.
Durch die große Anzahl an verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten können
verschiedenste Typen von Anbauteilen verwendet werden. Für die Kabelverlegung
empfehlen wir die Züge von rechts am linken Kabeleingang zu legen, und die Züge von links
am rechten Kabeleingang zu legen. Dies verhindert unnötiges Kabelscheuern am Rahmen.
Sehen Sie nachfolgend ein Beispiel für eine „European Style“ Aufbau mit 1fach Kettenblatt
und Dropper-Post.
Bitte beachten Sie, dass es sich nachfolgend um ein Beispiel handelt und die Lage der
Bremshebel den nationalen Vorschriften entsprechen muss! Bitte informieren Sie sich im
Bedarfsfall bei Ihrem zuständigen autorisierten SCOTT Fachhändler.
TRETLAGER-STANDARTS / UMWERFER-MONTAGE
Das neue SCOTT Scale arbeitet mit dem BB-PF92 Pressfit Lagerstandart mit einem
Gehäuse-Innendurchmesser von 41mm (geeignet für 24mm oder GXP-Achswellen). Zum
Einpressen sowie zur Demontage der Pressfit-Lagerschalen werden spezielle Werkzeuge
benötigt. Bitte kontaktieren Sie hierzu im Bedarfsfall Ihren autorisierten SCOTT Fachhändler.
Die neuen SCOTT Scale Modelle mit HMF Rahmen/ (non-RC) betigen einen High Direct
Mount Umwerfer für Side-Swing Ansteuerung. Andere FD-Modelle können nicht verwendet
werden. Zur Montage an den Rahmen muss die spezielle FD-Mount Adapterplatte
vormontiert werden.
Hinweis: Die Montage von Umwerfern an die SCOTT Scale RC Modelle (HMX/HMX-SL-
Rahmen) ist nicht möglich!
EINSTELLUNGSARBEITEN
Wir empfehlen alle Reparaturen und Einstellungsarbeiten an Ihrem SCOTT Scale
vom autorisierten SCOTT-Fachhändler ausführen zu lassen. Kleinere Pflege- und
Wartungsarbeiten können Sie jedoch vor jeder Fahrt selbst vornehmen. Bitte orientieren
Sie sich hierzu an den Vorgaben und Typs die Sie dem allgemeinen Handbuch hierzu
entnehmen können. Das Handbuch liegt jedem Rad bei Auslieferung bei.
Bitte achten Sie im Besonderen auf die vorgegebenen maximalen Anzugsdrehmomente,
sowie auf spezielle Hinweise im Umgang. Sollten Sie Fragen oder Zweifel haben, wenden Sie
sich bitte an Ihrem autorisierten SCOTT-Fachhändler.
Hinweis: Für die Scale Modelle welche mit einer versenkbaren Sattelstütze ausgestattet sind,
gilt übergreifend ein maximales Anzugsdrehmoment von 5Nm an der Sattelklemmschelle!
13 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 12
SCALE 700
S M L XL
A STEUERWINKEL 69.0 ° 69.0 ° 69.0 ° 69.0 °
B STEUERROHRLÄNGE 100.0 mm 3.9 in 100.0 mm 3.9 in 115.0 mm 4.5 in 125.0 mm 4.9 in
C HORIZONTALE OBERROHRLÄNGE 575.0 mm 22.6 in 600.0 mm 23.6 in 625.0 mm 24.6 in 650.0 mm 25.6 in
D RAHMENÜBERSTANDHÖHE 728.9 mm 28.7 in 758.0 mm 29.8 in 786.8 mm 31.0 in 819.7 mm 32.3 in
E TRETLAGER OFFSET -44.0 mm -1.7 in -44.0 mm -1.7 in -44.0 mm -1.7 in -44.0 mm -1.7 in
F TRETLAGERHÖHE 307.5 mm 12.1 in 307.5 mm 12.1 in 307.5 mm 12.1 in 307.5 mm 12.1 in
G RADSTAND 1’075.2 mm 42.3 in 1’100.2 mm 43.3 in 1126.3 mm 44.3 in 1152.0 mm 45.4 in
H ABST. TRETLAGER - OBERROHR MIT. 315.8 mm 12.4 in 369.3 mm 14.5 in 409.3 mm 16.1 in 458.2 mm 18.0 in
I ABST. TRETLAGER - SITZROHR OBERKANTE 390.0 mm 15.4 in 440.0 mm 17. 3 in 480.0 mm 18.9 in 530.0 mm 20.9 in
J SITZROHRWINKEL 73.0 ° 73.0 ° 73.0 ° 73.0 °
K KETTENSTREBENLÄNGE 427.0 mm 16.8 in 427.0 mm 16.8 in 427.0 mm 16.8 in 427.0 mm 16.8 in
L REACH 398.1 mm 15.7 in 423.1 mm 16.7 in 443.8 mm 17. 5 in 466.0 mm 18.3 in
M STACK 578.6 mm 22.8 in 578.6 mm 22.8 in 592.6 mm 23.3 in 601.9 mm 23.7 in
N VORBAULÄNGE 70.0 mm 2.8 in 80.0 mm 3.1 in 90.0 mm 3.5 in 100.0 mm 3.9 in
SCALE 900
S M L XL
A STEUERWINKEL 69.5 ° 69.5 ° 69.5 ° 69.5 °
B STEUERROHRLÄNGE 105.0 mm 4.1 in 105.0 mm 4.1 in 115.0 mm 4.5 in 125.0 mm 4.9 in
C HORIZONTALE OBERROHRLÄNGE 580.0 mm 22.8 in 600.0 mm 23.6 in 620.0 mm 24.4 in 640.0 mm 25.2 in
D RAHMENÜBERSTANDHÖHE 756.0 mm 29.8 in 783.0 mm 30.8 in 810.0 mm 31.9 in 842.0 mm 33.1 in
E TRETLAGER OFFSET -60.0 mm -2.4 in -60.0 mm -2.4 in -60.0 mm -2.4 in -60.0 mm -2.4 in
F TRETLAGERHÖHE 310.0 mm 12.2 in 310.0 mm 12.2 in 310.0 mm 12.2 in 310.0 mm 12.2 in
G RADSTAND 1’079.0 mm 42.5 in 1’096.8 mm 43.2 in 1 117.0 mm 44.0 in 1 137.9 mm 44.8 in
H ABST. TRETLAGER - OBERROHR MIT. 329.0 mm 13.0 in 375.0 mm 14.8 in 415.0 mm 16.3 in 465.0 mm 18.3 in
I ABST. TRETLAGER - SITZROHR OBERKANTE 390.0 mm 15.4 in 440.0 mm 17. 3 in 480.0 mm 18.9 in 530.0 mm 20.9 in
J SITZROHRWINKEL 72.5 ° 72.5 ° 72.5 ° 72.5 °
K KETTENSTREBENLÄNGE 438.0 mm 17.2 in 438.0 mm 17.2 in 438.0 mm 17.2 in 438.0 mm 17. 2 in
L REACH 385.0 mm 15.2 in 405.0 mm 15.9 in 422.0 mm 16.6 in 439.0 mm 17.3 in
M STACK 618.0 mm 24.3 in 618.0 mm 24.3 in 628.0 mm 24.7 in 637.0 mm 25.1 in
N VORBAULÄNGE 70.0 mm 2.8 in 80.0 mm 3.1 in 90.0 mm 3.5 in 100.0 mm 3.9 in
SCALE PLUS
S M L XL
A STEUERWINKEL 67.6 ° 67.6 ° 67.6 ° 67.6 °
B STEUERROHRLÄNGE 100.0 mm 3.9 in 105.0 mm 4.1 in 115.0 mm 4.5 in 125.0 mm 4.9 in
C HORIZONTALE OBERROHRLÄNGE 577.0 mm 22.7 in 602.0 mm 23.7 in 627.0 mm 24.7 in 652.0 mm 25.7 in
D RAHMENÜBERSTANDHÖHE 780.0 mm 30.7 in 806.0 mm 31.7 in 829.0 mm 32.6 in 857.0 mm 33.7 in
E TRETLAGER OFFSET -50.0 mm -2.0 in -50.0 mm -2.0 in -50.0 mm -2.0 in -50.0 mm -2.0 in
F TRETLAGERHÖHE 315.0 mm 12.4 in 315.0 mm 12.4 in 315.0 mm 12.4 in 315.0 mm 12.4 in
G RADSTAND 1108.0 mm 43.6 in 1133.4 mm 44.6 in 1159.3 mm 45.6 in 1’185.2 mm 46.7 in
H ABST. TRETLAGER - OBERROHR MIT. 328.0 mm 12.9 in 383.0 mm 15.1 in 425.0 mm 16.7 in 477.0 mm 18.8 in
I ABST. TRETLAGER - SITZROHR OBERKANTE 390.0 mm 15.4 in 440.0 mm 17. 3 in 480.0 mm 18.9 in 530.0 mm 20.9 in
J SITZROHRWINKEL 72.8 ° 72.8 ° 72.8 ° 72.8 °
K KETTENSTREBENLÄNGE 439.0 mm 17. 3 in 439.0 mm 17.3 in 439.0 mm 17.3 in 439.0 mm 17.3 in
L REACH 389.0 mm 15.3 in 412.0 mm 16.2 in 435.0 mm 17.1 in 457.0 mm 18.0 in
M STACK 607.0 mm 23.9 in 612.0 mm 24.1 in 621.0 mm 24.4 in 631.0 mm 24.8 in
N VORBAULÄNGE 50.0 mm 2.0 in 60.0 mm 2.4 in 70.0 mm 2.8 in 80.0 mm 3.1 in
DEUTSCHDEUTSCH
SCALE KONZEPT
Scale ist das Resultat von Forschung und Entwicklung basierend auf dem Feedback des
SCOTT-ODLO Racing Teams mit dem Ziel einen der leichtesten XC Racing-Rahmen im
Markt herzustellen.
Unser Ziel war nicht nur ein möglichst leichter sondern auch steifer und einfach zu fahrender
Racing Rahmen.
Sattelstützen-
durchmesser
Scale 700 / Plus: 31.6mm (27.5”),
Scale900: 34.9mm (29)
Sattelstützen-
klemmung
Scale 700 / Plus: 34.9mm (27.5”),
Scale900: 38.2mm (29)
Steuerrohr-
durchmesser
1 1/8” /1.5”, tapered, cups semi-integrated,
50-61mm cup OD
Gabelfederweg
Scale 700 / 900: 100mm, Scale Plus:
120mm
Gabeleinbaulänge
Scale 700: 487mm (27.5”), Scale900:
506mm (29), Scale Plus: 520mm
BB Gehäuse PF BB 92
Hinterbaubreite
Scale 700 / 900: IDS SL2 135-5/135-
12/142-12mm, Scale Plus: Boost 148/12mm
Max Reifenbreite
Scale 700 / 900: 57.5mm/2.25”, Scale Plus:
74mm/2.9
Kettenblattgrösse
Scale 700 / 900: min. 22T, max. 44T, Scale
Plus: Max 34T (single)
GEOMETRIE/TECHNISCHE DATEN SCALE
GEOMETRIE/TECHNISCHE DATEN SCALE
SCOTT SCALE 2
15 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 14
DEUTSCHDEUTSCH
BB STANDARDS/FD MONTAGE HINWEISE
Scale ist für PressFit Cartridges 92 (PF92) konzipiert.
PF BB 92 hat eine Gehäuseaussenbreite von 92mm (Scale 700) bzw. 89.5mm mit
zusätzlichem Distanzring von 2.5mm (Scale 900, Scale Plus) und einen Innendurchmesser
r die Lagerpatronen von 41mm.
STEUERSATZOPTIONEN
Scale besitzt einen “tapered” Steuersatz und ein Gabelschaftrohr, welches mit Steuersätzen
der “50-61”mm Baugrösse zusammenpasst.
Die Schaftrohre dieser Gabeln sind konisch zulaufend von 1.5” im Gabelkronenbereich
auf 1 1/8
Durch diese
Durchmesservergösserung des
Gabelschaftrohres als auch des
Steuerrohres des Rahmens wird eine
grössere Steifigkeit erreicht und somit
ein besserers Handling des Rades.
Scale 700 (27.5) FD
Der vordere Umwerfer (FD) des Scale 700 ist ein
Direct Mount Standard.
Der Rahmen ist kompatibel zu Shimano E-Type
Umwerfern oder SRAM S3.
Zudem ist in der Montageplatte eine Kettenführung
integriert.
Für Scale Plus ist die Umwerferbefestigung E-Type
mit 3mm „outboard“ um mit dem Boost Standard
übereinzustimmen.
Zudem ist in der Montageplatte eine Kettenführung
integriert.
Scale 900 (29”) FD
Dieser Rahmen benötigt einen vorderen
Umwerfer (FD) mit einer KLammer mit 34.9mm
Innendurchmesser.
Die Umwerfer müssen “down route/pull - down swing
Modelle sein.
WICHTIG
Bitte beachten Sie das maximale Anzugsdrehmoment von 5Nm/44in/lbs für die
Befestigungsklammer des FD.
Ein höheres Anzugsdrehmoment kann Schäden an der Befestigungsklammer und/oder
dem Rahmenrohr verursachen!
Bitte beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung des jeweiligen
Umwerferherstellers.
KETTENFÜHRUNG
An einigen Scale 900 (29) Carbon Modellen finden Sie ein Kettenführungssystem,
welches die Schaltfunktion verbessern soll bei Benutzung von Kettenradgarnituren mit 2
Kettenblättern.
3 verschiedene Führungsplatten sind verfügbar, passend zu den verschiedenen Grössen der
äusseren Kettenblätter (39/42/44T).
Bitte beachten Sie das maximale Anzugsdrehmoment der Befestigungsschraube der
Kettenführungsplatten von 5Nm/44 in/lbs
17 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 16
DEUTSCHDEUTSCH
Ritchey WCS Carbon Zero Tapered PF 50-61mm 18mm UD PRD 13636
Ritchey PRO Tapered PF 50-61mm 12.9mm PRD 13640
Es ist auch möglich Gabeln mit einem standard 1 1/8” Schaftrohr zu verbauen. Hierzu wird
allerdings in Steuersatz mit Reduzierlse benötigt, wie z.B.
Ritchey WCS Carbon Zero Tapered PF 50-61mm 18mm UD for 1 1/18" fork PRD 14860
BB KABELFÜHRUNG/KABELFÜHRUNG AM SCALE
Scale besitzt eine interne Kabelführung für vorderen Umwerfer und Schaltwerk.
Eine spezielle Kabelhrung wurde für das Scale entwickelt und kann als Ersatzteil über die
SCOTT Distribution mit folgender Artikelnummer bestellt werden.
r Scale 700
235285 Cableguide BB Scale 700 2014
und für Scale 900
219579 Cableguide BB Scale
Bitte beachten Sie, dass diese 2 Kabelführungen nicht kompatibel zwischen den Rahmen
700 und 900 sind.
Bitte beachten Sie, dass die äusseren Kabelhüllen für FD und RD nur bis zu den
Kabelstoppern am Kabeleingang am vorderen Ende des Unterrohres gehen.
Falls Sie die Kabel austauschen woollen, so beachten Sie bitte folgende Schritte:
1. Entfernen Sie die eingeklipste Kabelführung am Tretlagergehäuse
2. Schieben Sie die Kabel von vorne innerhalb des Unterrohres abwärts zum
Tretlagergehäuse.
3. Ziehen Sie die Kabel aus den für sie vorgesehenen Öffnungen im Tretlagergehäuse. (RD
rechte Seite, FD linke Seite).
4. Schieben Sie sie durch die hierfür vorgesehenen Löcher in der Kabelführung und klipsen
Sie die Kabelführung in das Tretlagergehäuse.
5. Folgen Sie den Anleitungen zu den Standardeinstellungen und Bedienhinweisen der
Schaltsystemhersteller für die Feineinstellung des Schaltsystems
19 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 18
DEUTSCHDEUTSCH
SATTELSTÜTZENKLEMMUNG
Bitte verwenden Sie nur eine Sattelstützenklemmung mit einem Innendurchmesser von
34.9mm (Scale 700 / Scale Plus) oder 38.2mm (Scale 900) und beachten Sie das maximale
Anzugsdrehmoment von 5Nm/44 in/lbs
AUSWECHSELBARES SCHALTWERKSAUGE
Am Scale befindet sich das gleiche auswechselbare Schaltwerksauge namens IDS SL2,
welches auch im Spark, Genius und Genius LT verbaut wird.
Dieses Ersatzteil kann über die SCOTT Distribution mit folgenden Artikelnummern
bezogen werden.
Je nach Modell finden Sie folgende Optionen am Scale:
1. 142mm Achse mit RWS 142/12
via SCOTT Distribution erhältlich:
219574 das komplette Ausfallendenset RWS 142/12 (ohne Achse)
219577 das rechte Schaltwerksbefestigungsauge
2. 135mmAchse mit RWS 135/5
via SCOTT Distribution erhältlich:
219572 das komplette Ausfallendenset RWS 135/5 (ohne Achse)
219575 das rechte Schaltwerksbefestigungsauge
Falls Sie einen anderen RWS Standard verwenden wollen, bietet Ihnen SCOTT noch als
Nachrüstset für bestimmte Laufradsätze folgendes RWS Ausfallendenset an:
219574 RWS 135/12 Ausfallendenset
219576 das rechte Schaltwerksbefestigungsauge
HINTERRAD SCHEIBENBREMSMONTAGE
Die hintere Scheibenbremse am Scale ist
im Postmount (PM) Standard auf der linken
Kettenstrebe ausgeführt und ist optimiert
r die Verwendung von 160mm (6”)
Rotoren.
Somit kann die Bremszange ohne weitere
Adapter direkt auf die Postmountaufnahme
montiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Scale nur für die
Verwendung von Rotoren der Grösse
160mm/6” und 185mm/7” (Adapter des
Bremsenherstellers zur Montage benötigt)
konzipiert ist.
FEDERGABELEINSTELLUNG/FEDERGABELWECHSEL
Für die Einstellung der Federgabel beachten Sie bitte die dem Bike beiliegende
Bedienungsanleitung des Gabelherstellers.
Generell ist bei den Modellen der Scale Serie nur der Einbau von Gabeln mit einer
Einbaulänge von
487mm/19.2“ für Scale 700
506mm/19.9“ für Scale 900
520mm/20.5” für Scale Plus
(Mitte Laufradachse-Oberkante Gabelkrone) sinnvoll, um allzu grosse Veränderungen der
Geometrie und damit des Fahrverhaltens zu vermeiden.
21 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 20
SCOTT Bikes
Gambler, Voltage FR, Volt-X
5
DEUTSCHDEUTSCH
WARNUNG!
SCOTT Sports SA ist nicht verantwortlich oder kann haftbar gemacht werden für
jegliche Verletzungen verursacht durch Missachtung der Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung. Insbesondere nicht wenn diese durch falsche Verwendung,
fehlerhafte Wartung, fehlerhafte Einstellung sowie Handhabung, Vernachlässigung
oder übermassiger Beanspruchung hervorgerufen wurden. Nichteinhaltung der
Instruktionen kann zu Komponentenversagen, schwerwiegenden Personenschäden
hren. Komponentenversagen kann zum Verlust der Kontrolle über das Rad führen und
in Personenschäden resultieren.
Was wird gewährt?
SCOTT gewährt bei Kauf eines durch SCOTT oder eines zugelassenen SCOTT-Fachhändler
komplett montierten, mit SCOTT gekennzeichneten Fahrrades („Produkt“) eine Garantie auf
Material- und Verarbeitungsfehler bei Gefahrübergang für den Rahmen, Hinterbau und Gabel
(soweit es sich um eine SCOTT Gabel handelt).
Wie lange wird die Garantie gewährt?
Diese freiwillige Herstellergarantie wird für einen Zeitraum von 5 Jahren für den Rahmen und
Hinterbau bzw. von 2 Jahren für die Gabel ab Kaufdatum gewährt, vorausgesetzt Ihr SCOTT-
Bike wurde auf www.scott-sports.com innerhalb von 10 Tagen ab Kaufdatum registriert.
Diese Garantie gilt lediglich zu Gunsten des Erstkäufers. Sollte das Produkt vom Erstkäufer
an eine andere Person übereignet werden, wird die erhnte Garantie obsolet.
Die auf 5 Jahre beschränkte Garantie auf Rahmen und Hinterbau wird lediglich gewährt,
solange und soweit das Fahrrad 1 x jährlich entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung
beigefügten Wartungsanleitung gewartet wurde. Diese Wartung ist durch Stempel und
Unterschrift zu bestätigen. Sollte eine solche Wartung nicht erfolgt sein, verkürzt sich der
Garantiezeitraum von 5 Jahren auf den Rahmen und Hinterbau auf 3 Jahre. Die Kosten der
Inspektion und Wartung sind vom Eigentümer des Produktes zu tragen.
Betreffend der Modelle Gambler, Voltage FR und Volt-X ist der Garantiezeitraum auf 2 Jahre
begrenzt.
Für reparierte oder ausgetauschte Produkte wird – soweit gesetzlich zulässig - für den
verbleibenden Garantiezeitraum und gemäss der ursprünglichen Garantiebestimmungen eine
Garantie gewährleistet.
Mit dieser Garantie gewährt SCOTT eine weltweit geltende, freiwillige Herstellergarantie.
Soweit gesetzlich zulässig und solange nicht eine kürzere gesetzliche Gewährleistungsfrist
vorgesehen ist, sind gesetzliche Gewährleistungen auf einen Zeitraum von maximal 5 bzw. 2
Jahren ab Kaufdatum des Produkts und auf den Erstkäufer des Produkts begrenzt.
Was leistet SCOTT im Garantiefall?
SCOTT wird nach eigenem Ermessen das fehlerhafte Produkt entweder mit einem Produkt
ähnlicher Art und Güte ersetzen oder reparieren, oder den Kaufpreis zuckerstatten (nach
Vorlage des Kaufbelegs des Produkts). Nicht fehlerhafte Bauteile werden lediglich auf Ihre
Kosten ersetzt. In einem solchen Fall werden wir Sie vor Ersatz der nicht fehlerhaften Bauteile
zwecks Einholung Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Was wird nicht von dieser Garantie umfasst?
Diese Garantie gilt nicht für Produktfehler, die nach Gefahrübergang entstanden sind. Diese
Garantie gilt nicht für Produkte, die im Verleih- und Mietbetrieb eingesetzt wurden. Diese
Garantie gilt nicht bei Kauf nicht komplett montierter Fahrder. Diese Garantie gilt nicht für
Verschleissteile, sofern sie durch normale Abnutzung oder Verschleiss bescdigt sind (eine
vollsndige Liste aller Verschleissteile befindet sich in der Bedienungsanleitung).
Sie gilt ebenso nicht bei Schäden, die durch Unfall, Fahrlässigkeit, nicht fachgerechte
oder missbräuchliche Bedienung, Farbveränderung in Form von Sonneneinstrahlung,
höhere Gewalt, nicht fachgerechte Montage, fehlende Beachtung der empfohlenen
Wartungsanweisungen, nicht fachgerechte oder fehlerhafte Wartung oder Reparatur
durch andere als zugelassene SCOTT-Fachndler, Benutzung von mit dem Produkt nicht
kompatiblen Bauteilen und/oder Produktveränderung verursacht wurden. Allen Produkten
wird eine Bedienungsanleitung beigefügt; bitte befolgen Sie die darin oder am Produkt
selbst aufgeführten Anweisungen. Folge- und Begleitschäden werden – soweit gesetzlich
zulässig – nicht gemäss dieser Garantie ersetzt.
Wie mache ich einen Garantieanspruch geltend?
Zur Geltendmachung des Garantieanspruches informieren Sie SCOTT hinsichtlich des geltend
zu machenden Fehlers während des Garantiezeitraums und übergeben Sie das Produkt
zeitgerecht und auf Ihre Kosten SCOTT zur Überprüfung. Bitte kontaktieren Sie entweder
den zugelassenen SCOTT-Fachhändler oder den SCOTT Kundenservice oder den nationalen
SCOTT-Importeur (Händlersuche: www.scott-sports.com). Allen zurückgesendeten Produkten
ist der Kaufbeleg, der von einem zugelassenen SCOTT-Fachhändler ausgestellt wurde,
beizufügen ohne welchen keine Reklamation geltend gemacht werden kann. Im Falle eines
Produktersatzes oder einer Kaufpreisckerstattung geht das zuckgesendete Produkt in das
Eigentum von SCOTT über.
Am Ende der Bedienungsanleitung befindet sich ein Übergabeprotokoll, das nach
Kenntnisnahme und Unterschrift des Endverbrauchers in Kopie beim SCOTTFachhändler
verbleibt. Dieses Übergabeprotokoll ist zwingend zusammen mit dem fehlerhaften Bauteil
bei Eintritt eines Garantiefalles vorzuweisen. Es gilt als Verkaufsnachweis, ohne den keine
Reklamation möglich ist.
In welchem Verhältnis steht gesetzliches Gewährleistungsrecht zu dieser Garantie?
Mit dieser Garantie gewährt SCOTT eine freiwillige Herstellergarantie; zusätzliche Ansprüche
aus nationalem Gewährleistungsrecht bleiben hiervon unberührt.
Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen dringend, lediglich zugelassene SCOTT-Fachhändler zur Durchführung
des jährlichen Wartungsservice und von Reparaturen aufzusuchen. Bei nicht fachgerechten
oder fehlerhaft durchgehrten Wartungs- oder Reparaturarbeiten wird diese Garantie nicht
gewährt. Kosten für Wartungsarbeiten sind vom Verbraucher zu tragen.
GARANTIE AUF SCOTT-BIKES
23 |
BIKE USER MANUAL | SCALESCALE | BIKE USER MANUAL
| 22
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scott Solace Disc - 2017 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scott Solace Disc - 2017 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,12 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Scott Solace Disc - 2017

Scott Solace Disc - 2017 Gebruiksaanwijzing - English - 5 pagina's

Scott Solace Disc - 2017 Gebruiksaanwijzing - Français - 5 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info