782051
110
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/120
Pagina verder
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
DE Gartenhäcksler
Originalbedienungsanleitung 4
FR Broyeur pour jardin
Traduction des instructions d’origine 58
Art.Nr.
5904411903
AusgabeNr.
5904411850
Rev.Nr.
09/09/2020
WCP4800
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
5
4
6
7
1
2 3
1
2
3
5
6
7
8
A B C
D
E
F
7
5a
5a
4
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
4
6
5
4
6
7
5
7
4a 5a 5a
B
C
7a
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4 | DE
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die
Sicherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst
beseitigen keine Risiken und können korrekte Massnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Bedienungsanleitung lesen.
Gehör- und Augenschutz tragen!
Festes Schuhwerk- und Arbeitshandschuhe tragen!
Achtung heiße Oberächen - Verbrennungsgefahr!
Es ist verboten, Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen oder zu verändern.
Achtung Verletzungsgefahr! Während des Betriebs nicht in den Einwurf-, Auswurfschacht
hineingreifen.
ACHTUNG! Betriebssto󰀨e sind feuergefährlich und explosiv.
O󰀨enes Feuer verboten!
Nicht bei laufendem Motor betanken!
Stellen Sie sicher, dass andere Personen ausreichend Sicherheitsabstand einhalten.
Halten Sie nicht beteiligte Personen vom Gerät fern.
Wichtig. Die Abgase sind giftig, betreiben Sie den Motor daher nicht in unbelüfteten Be-
reichen.
Entfernen Sie den Zündkerzenstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufendem Motor. Unbedingt Sicherheitsabstand
einhalten.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 5
Achtung vor rotierenden Messern. Hände und Füße nicht in Ö󰀨nungen halten, wenn die
Maschine läuft.
Maximaler Holzdurchmesser 70mm
Tankinhalt 3,6 l
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
m Achtung! In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betre󰀨en, mit
diesem Zeichen versehen
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung 6
2. Gerätebeschreibung 6
3. Lieferumfang 6
4. Bestimmungsgemäße Verwendung 6
5. Sicherheitshinweise 6
6. Technische Daten 7
7. Auspacken 7
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme 7
9. In Betrieb nehmen 7
10. Reinigung 8
11. Transport 8
12. Lagerung 8
13. Wartung 8
14. Entsorgung und Wiederverwertung 8
15. Störungsabhilfe 9
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 7
2. Gerätebeschreibung
1. Spannhebel
2. Hebel für Leitblech
3. Motor
4. Transportgri󰀨e
5. Einfülltrichter
6. Leitblech
7. Auswurfschacht
8. Räder
3. Lieferumfang
A. Motoreinheit
B. Einfülltrichter (oberer Teil)
C. Einfülltrichter (unterer Teil)
D. Bedienungsanleitung
E. Auswurfschacht
F. Beipackbeutel
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheits technischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei ihrer Verwendung
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Maschine und
anderer Sachwerte entstehen.
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand
sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und ge-
fahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsan-
leitung benutzen! Insbesondere Störungen, die die
Sicherheit beeinträchtigen können, umgehend be-
seitigen (lassen)!
Der Gartenhäcksler ist ausschließlich zum Zerklei-
nern von Zweigen, Ästen und Sträuchern gebaut.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
das Häckseln von Ästen aller Art bis max. Durch-
messer (je nach Holzart und Frische).
Der Gartenhäcksler ist nur für die private Nutzung
im Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Häcksler für den privaten Haus- und Hobby-
garten werden solche Geräte angesehen, die nicht
in ö󰀨entlichen Anlagen, Parks, Sportstätten, in der
Land- und Forstwirtschaft und nicht gewerblich ein-
gesetzt werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört
auch die Einhaltung der vom Hersteller vorge-
schriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandset-
zungsbedingungen und die Befolgung der in der
Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Garten-
häcksler schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus entstehende Schäden jeder Art aus.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gel-
tenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die
an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen
bei:
unsachgemäßer Behandlung
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Gerät kennenzulernen und dessen bestimmungs-
gemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerä-
tes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Gerätes geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit,
bei dem Gerät auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorg-
fältig beachtet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen und über die da-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge-
forderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
baugleichen Maschinen allgemein anerkannten tech-
nischen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8 | DE
Nationale Vorschriften beschränken möglicher-
weise das Alter des Bedieners. Bewahren Sie das
Gartengerät für Kinder unerreichbar auf, wenn es
nicht in Gebrauch ist.
8. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern durchgeführt werden.
9. Setzen Sie das Gerät niemals ein, während un-
beteiligte Personen in der Nähe sind.
10. Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
11. Schutzeinrichtungen und Abdeckungen müssen
angebracht sein, wenn die Maschine läuft.
12. Warnung, die Stellteile zum Stillsetzen und Zu-
rücksetzen nicht zu entfernen, zu blockieren, un-
brauchbar zu machen oder in einer sonstigen Art
und Weise in ihrer Wirksamkeit zu beeinträchtigen.
13. Prüfung der Sicherheitsfunktionen und der Anwei-
sungen vor dem Arbeitsbeginn an der Maschine
zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Funktions-
fähigkeit der Stellteile und vor allem den unteren,
seitlichen und oberen Schutzeinrichtungen.
14. Ändern Sie nicht die Reglereinstellung des Mo-
tors; die Drehzahl regelt die sichere maximale
Arbeitsgeschwindigkeit und schützt den Motor
und alle sich drehenden Teile vor Schaden durch
übermäßige Geschwindigkeit. Wenden Sie sich
bei Problemen an den Kundendienst.
15. Das Gerät nicht ohne Einfülltrichter betreiben.
16. Das Gerät bzw. Teile des Gerätes nicht verändern.
17. Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den
Zündkerzenstecker bei:
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen
Überprüfung der Maschine auf Beschädigung,
falls Fremdobjekte in den Einwürfkanal gelangt
sind
Abnormalen Vibrationen der Maschine
Transport
Reparaturarbeiten
Messerwechsel
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechun-
gen)
Sicherheit am Arbeitsplatz
1. Den Motor nie in geschlossenen Räumen starten
oder laufen lassen.
2. Die Abgase sind gefährlich und enthalten Kohlen-
sto󰀨monoxid, ein geruchloses und giftiges Gas.
Diese Einheit nur in einem gut belüfteten Außen-
bereich bedienen.
3. Die Maschine niemals bedienen, wenn keine aus-
reichende Sichtbarkeit bzw. kein ausreichendes
Licht gegeben ist.
4. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie je-
derzeit das Gleichgewicht. Strecken Sie sich nicht
vor. Stehen Sie beim Einwerfen des Häckselgutes
auf gleicher Ebene mit dem Gerät.
5. Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Un-
ordnung kann Unfälle zur Folge haben.
Erde, Glas, Steine, Metallteile und Wurzeln mit
anhaftendem Erdreich dürfen nicht in den Garten-
häcksler geworfen werden.
Die Sicherheits-, Arbeits-, und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den Technischen
Daten angegebenen Abmessungen müssen einge-
halten werden.
Die zutre󰀨enden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Regeln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt, ge-
wartet oder repariert werden, die damit vertraut und
über die Gefahren unterrichtet sind. Eigenmächtige
Veränderungen an der Maschine schließen eine
Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und Ori-
ginalwerkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
5. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
1. Lernen Sie Ihre Maschine kennen. Das Benutzer-
handbuch und die Kennzeichnungen an der Ma-
schine müssen gelesen und verstanden werden.
Lernen Sie, wie und für welche Zwecke die Ma-
schine eingesetzt wird. Setzen Sie sich mit den
potenziellen Gefahren der Maschine auseinander.
2. Lernen Sie, wie die Maschine gesteuert und ord-
nungsgemäß bedient wird. Lernen Sie, wie die
Maschine und die Steuerungen schnell angehal-
ten bzw. abgeschaltet werden können.
3. Alle Anweisungen und Sicherheitshinweise in der
Maschine getrennt beiliegenden Benutzerhand-
buch müssen gelesen und verstanden werden.
Nicht versuchen, die Maschine zu bedienen, wenn
Sie nicht genau wissen, wie der Motor bedient und
gewartet wird und wie Unfallverletzungen und/
oder Sachschäden vermieden werden können.
4. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
5. Kinder und Tiere vom Gerät fernhalten.
6. Dieses Gartengerät ist nicht dafür bestimmt,
von Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/
oder mangelndem Wissen benutzt zu werden.
7. Niemals Kindern oder mit diesen Anweisungen
nicht vertrauten Personen erlauben das Garten-
gerät zu benutzen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 9
15. Unbeabsichtigtes Starten vermeiden. Sicherstel-
len, dass der Motor vor dem Transport der Maschi-
ne oder Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten
an der Einheit ausgeschaltet ist. Der Transport der
Maschine oder Wartungs- bzw. Instandhaltungsar-
beiten an der Maschine bei laufendem Motor kann
zu Unfällen führen.
16. Niemals in die Einfüll- oder Auswurfö󰀨nung grei-
fen.
17. Halten Sie Gesicht und Körper von der Einfüllö󰀨-
nung fern.
18. Überlasten Sie das Gerät nicht! Sie arbeiten bes-
ser und sicherer im angegebenen Leistungsbe-
reich.
19. Bei Verstopfungen im Ein- und Auswurf der Ma-
schine schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie
den Zündkerzenstecker, bevor Sie Materialreste
im Ein oder Auswurf beseitigen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit im Umgang mit Betriebssto󰀨en
1. Kraftsto󰀨 ist leicht entzündlich und seine Dämpfe
können bei Entzündung explodieren. Bei Verwen-
dung von Kraftsto󰀨 entsprechende Maßnahmen
tre󰀨en, um das Risiko schwerer Personenschä-
den zu reduzieren.
2. Beim Au󰀨üllen oder Ablassen des Tanks in einem
sauberen, gut belüfteten Außenbereich aufhalten
und einen zugelassenen Kraftsto󰀨-Sammelbehäl-
ter verwenden. Nicht rauchen. Zündfunken, o󰀨ene
Flammen oder sonstige Zündquelle in der Nähe
des Bereichs beim Au󰀨üllen von Kraftsto󰀨 oder
Betrieb der Einheit vermeiden. Den Tank auf kei-
nen Fall im Gebäude au󰀨üllen.
3. Geerdete, leitfähige Gegenstände, wie Werkzeuge,
von ungeschützten, spannungsführenden Elektro-
teilen und Anschlüssen zur Vermeidung von Fun-
kenbildung oder Funkenüberschlag fernhalten. Sie
könnten Rauchgas oder Dämpfe entzünden.
4. Den Motor immer ausschalten und vor dem Auf-
füllen des Tanks abkühlen lassen. Den Deckel des
Tanks auf keinen Fall entfernen oder Kraftsto󰀨 bei
laufendem oder warmen Motor au󰀨üllen. Die Ma-
schine nicht bedienen, wenn die Kraftsto󰀨anlage
undicht ist.
5. Den Deckel des Tanks leicht ö󰀨nen, um Druck im
Tank abzulassen.
6. Den Tank nicht überfüllen (bis ca. 1,5 cm unter-
halb des Einfüllstutzens für Raum im Falle einer
Ausdehnung des Kraftsto󰀨es aufgrund der vom
Motor erzeugten Wärme).
7. Die Deckel des Tanks und des Behälters wieder
sicher aufsetzen und verschütteten Kraftsto󰀨 auf-
wischen. Die Einheit auf keinen Fall bedienen,
wenn der Deckel des Tanks nicht angebracht ist.
8. Zündquellen bei verschüttetem Kraftsto󰀨 ver-
meiden. Nicht versuchen, den Motor zu star-
ten, wenn Kraftsto󰀨 verschüttet wurde.
Sicherheit von Personen
1. Die Maschine niemals unter dem Einuss von
Drogen, Alkohol oder sonstigen Arzneimitteln
bedienen, die Ihre Fähigkeit, die Maschine ord-
nungsgemäß zu benutzen, beeinussen könnten.
2. Angemessene Kleidung tragen. Lange Hose,
Stiefel und Handschuhe tragen. Keine lose Be-
kleidung, kurzen Hosen oder Schmuck jeglicher
Art tragen. Langes Haar auf Schulterlänge zusam-
menbinden. Haar, Bekleidung und Handschuhe
immer von Teilen in Bewegung fernhalten. Lose
Bekleidung, Schmuck oder langes Haar können
sich in Teilen in Bewegung verfangen.
3. Tragen Sie beim Arbeiten Schutzbrille, Arbeits-
handschuhe, festes Schuhwerk und Gehörschutz.
4. Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
keine weite Kleidung
lange Hosen
rutschfestes Schuhwerk
keine lose herabhängende Kleidung oder sol-
che mit hängenden Bändern oder Kordeln.
5. Warnung, die Maschine nicht so positionieren,
dass der Zuführtrichter in der Betriebsposition
niedriger in Relation zum Boden angeordnet ist
als vom Hersteller festgelegt wird.
6. Warnung, Abstand zum Auswurfbereich einhalten.
7. Die Maschine auf keinen Fall bedienen, wenn sie
repariert werden muss oder ihre Mechanik be-
schädigt ist.
8. Beschädigte, fehlende oder nicht funktionstüchti-
ge Teile vor einem Einsatz der Maschine ersetzen.
Auf Dichtigkeit prüfen. Sichere Arbeitsbedingun-
gen für die Maschine aufrechterhalten.
9. Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und
korrekt angebrachten Schutzeinrichtungen und
ändern Sie an der Maschine nichts, was die Si-
cherheit beeinträchtigen könnte.
10. Die Maschine darf nicht eingesetzt werden, wenn
sie nicht mit dem Motorschalter ein- bzw. ausge-
schaltet werden kann. Mit Benzin betriebene Ma-
schinen, die nicht über den Motorschalter gesteu-
ert werden können, sind gefährlich und müssen
ausgetauscht werden.
11. Vor dem Starten regelmäßig prüfen, ob Schlüssel
bzw. Schraubenschlüssel von der Maschine ent-
fernt wurden. Durch einen Schraubenschlüssel
oder Schlüssel, der an einem drehenden Teil ver-
bleibt, kann es zu Personenschäden kommen.
12. Aufmerksam bleiben und beim Betrieb der Ma-
schine gesunden Menschenverstand benutzen.
13. Die Maschine nicht barfuß bzw. mit Sandalen oder
ähnlichem, leichten Schuhwerk bedienen. Sicher-
heitsschuhe tragen, die Ihre Füße schützen und
Ihren Halt auf rutschigen Oberächen verbessern.
14. Nehmen Sie eine Arbeitsstellung ein, die sich seit-
lich oder hinter dem Gerät bendet. Niemals im
Bereich der Auswurfö󰀨nung stehen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung kön-
nen trotz Einhaltung aller einschlägigen Sicher-
heitsbestimmungen aufgrund der durch den Ver-
wendungszweck bestimmten Konstruktion noch
Restrisiken bestehen.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko
von Personenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände, wenn Sie
mit der Hand durch eine Ö󰀨nung greifen und an das
Messerwerk gelangen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände bei Mon-
tage- und Reinigungsarbeiten am Messerwerk
Verletzungen durch zurückschlagende Äste beim
Zuführen. Lange, starke Äste kräftig festhalten.
Persönliche Schutzausrüstungen wie Arbeitshand-
schuhe und Schutzbrillen tragen.
Gefährdung der Gesundheit durch Lärm. Persönli-
che Schutzausrüstung (Gehörschutz) tragen.
Desweiteren können trotz aller getro󰀨enen Vorkeh-
rungen nicht o󰀨ensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
“Sicherheitshinweise”,”Bestimmungs gemäße Ver-
wendung” sowie die Bedienungsanweisung insge-
samt beachtet werden.
6. Technische Daten
Baumaße L x B x H mm 670 x 1180 x 1470
Eingabehöhe mm 1300
Auswurfhöhe mm 800
Eingabeö󰀨nung max. mm 560 x 370
Auswurfö󰀨nung max. mm 120 x 85
Rad ø mm 295
Gewicht kg 97
Aststärke max ø mm 70
Messerscheibe ø mm 400 x 10
Messer mm 100 x 41,5 x 8
Motortyp 4-Taktmotor /
luftgekühlt
Hubraum 196 cm³
Arbeitsdrehzahl 3600 min-1
Leistung 4,1 kW
Kraftsto󰀨
Normalbenzin
Bleifrei max. 5%
Bioethanol
Tankinhalt 3,6 l
Motoröl SAE 10W-30
Tankinhalt / Öl 0,6
Zündkerze F7RTC
Technische Änderungen vorbehalten!
Die Maschine stattdessen aus dem betre󰀨enden
Bereich entfernen und Zündquellen vermeiden,
bis sich die Dämpfe des Kraftsto󰀨s verüchtigt
haben.
9. Kraftsto󰀨 in eigens angefertigten und für diesen
Zweck zugelassenen Behältern lagern.
10. Kraftsto󰀨 an einem kühlen, gut belüfteten Ort und
gegen Zündfunken, o󰀨ene Flammen oder sonsti-
ge Zündquellen geschützt lagern.
11. Kraftsto󰀨 oder die Maschine mit einem mit Kraft-
sto󰀨 befüllten Tank auf keinen Fall in einem Ge-
bäude lagern, in dem Rauchgase mit Zündfunken,
o󰀨enen Flammen oder sonstigen Zündquellen,
wie Warmwasserbereitern, Öfen, Trocknern o. ä.,
in Berührung kommen könnten. Den Motor vor
einem Lagern in einem Gehäuse abkühlen lassen
12. Die Maschine nicht bei laufendem Motor anheben
oder tragen.
13. Die Maschine nicht mit Gewalt bedienen. Die rich-
tige Maschine für Ihre Anwendung verwenden. Die
richtige Maschine wird die Aufgabe auf bessere
und sicherere Weise erledigen.
14. Die Einstellungen des Motor-Drehzahlreglers nicht
ändern und den Motor nicht mit zu hoher Drehzahl
laufen lassen. Der Drehzahlregler steuert die ma-
ximale Betriebsdrehzahl, die für den Motor sicher
ist.
15. Die Hände oder Füße nicht in der Nähe drehender
Teile positionieren.
16. Kontakt mit heißem Kraftsto󰀨, Öl, Rauchgasen
und heißen Oberächen vermeiden. Den Motor
oder den Schalldämpfer nicht berühren. Diese Tei-
le werden beim Betrieb extrem heiß. Sie sind auch
für kurze Zeit heiß, nachdem die Einheit ausge-
schaltet wurde. Den Motor vor Wartungsarbeiten
oder Einstellungen abkühlen lassen.
17. Sollte die Maschine ungewöhnliche Geräusche
machen oder ungewöhnlich vibrieren, den Motor
sofort abschalten, das Zündkabel trennen und die
Ursache nden. Ungewöhnliche Geräusche oder
Vibrationen sind grundsätzlich ein Warnzeichen.
18. Nur vom Hersteller zugelassene Anschlüsse und
zugelassenes Zubehör verwenden. Ein Nichtbe-
folgen dieser Vorschrift kann zu Personenschäden
führen.
19. Die nicht betriebene Maschine außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren und Per-
sonen, die nicht mit der Maschine oder diesen
Anweisungen vertraut sind, nicht gestatten, die
Maschine zu bedienen. Die Maschine ist in den
Händen nicht geschulter Anwender gefährlich.
Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ge-
baut. Dennoch können beim Arbeiten noch einzelne
Restrisiken auftreten.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 11
Geräusch & Vibration
m Warnung: Lärm kann gravierende Auswirkungen
auf Ihre Gesundheit haben. Übersteigt der Maschi-
nenlärm 85 dB (A), tragen Sie bitte einen geeigneten
Gehörschutz.
Geräuschkennwerte
Schallleitungspegel (Gemessen) LWA 95,5 dB(A)
Unsicherheit Kwa 4 dB(A)
Schalldruckpegel LpA 83,1 dB(A)
Unsicherheit KpA 6,4 dB(A)
Schallleistung LWA (Garantiert) 109 dB (A)
Vibrationskennwerte
Vibration ah 5,52 m/s²
7. Auspacken
Ö󰀨nen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Bei Beanstandungen muss sofort
der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklama-
tionen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
sto󰀨beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Achtung: Aufgrund des hohen Gewichts der Maschi-
ne, empfehlen wir das Gerät mit mindestens zwei
Personen aufzubauen.
Montage Auswurfschacht (7) (Abb. 3 - 5)
Zuerst lösen Sie die Sechskantschrauben (5a),
welche vorab montiert worden sind.
Legen Sie den Auswurfschacht auf die für dafür
vorgesehene Stelle auf der Motoreinheit.
Achten Sie beim Einbau darauf, dass das Halte-
blech (4a) auf dem Auswurfschacht auiegt.
Fixieren Sie den Auswurfschacht (7) mit den zuvor
entnommenen Sechskantschrauben (5a).
Montage Einfülltrichter (5) (Abb. 6 + 7)
Montieren Sie vorab den Einfülltrichter, führen Sie
die teile (B) und (C) zusammen und verschrauben
Sie diese mit den sieben beiliegenden Flachrund-
schrauben, Scheiben und Muttern. (Die Muttern
und Scheiben sind dabei Außen anzubringen)
Lösen Sie anschließend die bereits vormontierten
Sechskantschrauben M8 x 20 mm und die dazuge-
hörigen Scheiben und selbstsichernden Muttern,
diese benden sich auf der unteren Seite der Ö󰀨-
nung für den Einfülltrichter an der Motoreinheit.
Nun können Sie den Einfülltrichter anbringen und
diese mit den zuvor entnommen Schrauben xie-
ren.
9. In Betrieb nehmen
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!
Motoröl au󰀨üllen
m Achtung! Das Motoröl wurde für den Transport
abgelassen.
Der Motor kann dauerhaft beschädigt werden und die
Gewährleistung für den Motor erlischt, wenn die Mo-
torölwanne vor dem Starten des Motors nicht mit Öl
aufgefüllt wird (siehe Motorenhandbuch).
m Achtung: Vor dem Starten des Motors den Spann-
hebel (1) nach unten drücken!
9.1 Au󰀨üllen des Tanks
Den Tank au󰀨üllen (siehe Motorenhandbuch).
9.2 Starten des Motors
(siehe Motorenhandbuch)
Die Steuerungen zum Starten des Gartenhäckslers
benden sich auf dem Motor.
Kaltstart
Den Choke-Hebel am Motor auf die „ON“-Position
stellen.
Den Benzinhahn auf die „ON“- Position stellen
Den Gashebel mittig stellen.
Den Motorschalter auf Position „ON“ stellen.
Das Starterseil mehrmals langsam ziehen, damit
Kraftsto󰀨 in den Vergaser des Motors ießen kann.
Anschließend den Starthebel gut festhalten und das
Seil ein wenig herausziehen, bis man einen Wider-
stand spürt.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
Dann das Seil ohne Unterbrechung schnell ziehen
und wieder langsam einziehen lassen. Das Seil
nicht zurückschnellen lassen. Das Seil gegebenen-
falls mehrmals ziehen, bis der Motor startet.
Den Motor mehrere Sekunden lang laufen lassen,
damit er warm wird. Anschließend den Choke-He-
bel langsam auf die Position „CLOSE“ stellen und
den Gashebel auf die gewünschte Geschwindigkeit
einstellen.
Warmstart
Normalerweise muss der Choke-Hebel nicht betä-
tigt werden, wenn ein Motor, der aufgrund eines frü-
heren Einsatzes bereits warm ist, erneut gestartet
wird.
Den Gashebel mittig stellen.
Den Starthebel gut festhalten und das Seil ein we-
nig herausziehen, bis man einen Widerstand spürt.
Dann das Seil ohne Unterbrechung schnell ziehen
und wieder langsam einziehen lassen. Das Seil
nicht zurückschnellen lassen.
Den Gashebel auf die gewünschte Geschwindigkeit
einstellen.
Wenn der Motor läuft, den Spannhebel (1) langsam
wieder nach oben drücken, damit die Messerschei-
be anlaufen kann, wenn man dies zu schnell macht
überlastet der Motor und schaltet ab, bitte vermeiden
Sie dies um den Motor zu schonen.
9.3 Ausschalten
Den Motorschalter auf die Position „OFF“ stellen, um
den Motor anzuhalten.
m ACHTUNG! Den Choke-Hebel nicht auf Posi-
tion „CLOSE“ stellen, um den Motor anzuhalten.
Dies kann den Motor beschädigen.
9.4 Betriebsgeschwindigkeit
Den Gashebel auf „HOCH“ stellen, um beste Ergeb-
nisse zu erzielen.
Arbeitshinweise
Gute Arbeitsergebnisse erfordern gut geschli󰀨ene
Messer. Beachten sie:
Stumpfe Messer verringern die Schnittleistung und
beeinträchtigen den Arbeitsablauf! Sichere Anzei-
chen für nicht mehr scharfe Messer ist das Nach-
lassen des Einzuges, abfallende Leistung und ein
schlechtes Schnittbild.
Zuführung des Häckselgutes
Grundsätzlich zuerst Motor einschalten!
Wir empfehlen Ihnen persönliche Schutzausrüs-
tungen wie Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeits-
handschuhe zu tragen.
Beim Aufsammeln des Schnittgutes auf Steine und
Erdreich achten.
Harte Gegenstände, wie Steine, Glas, Metallteile
und dergleichen dürfen nicht in Ihren Gartenhäcks-
ler geworfen werden.
Erde verursacht ein schnelles Verschleißen der
Messerschneiden und sollte deshalb von dem Zer-
kleinerungsgut entfernt werden.
Wurzeln mit anhaftendem Erdreich nicht in ihren
Gartenhäcksler werfen.
Holz wie Baumschnitt usw. setzt gut geschärfte
Messer voraus und sollte separat zerkleinert wer-
den, um eine möglichst lange Standzeit der Messer
zu erreichen.
Äste mit dem dicken Ende voraus einführen und
möglichst am abwärtsdrehenden Teil der Messer-
scheibe aufsetzen (Rückschlag).
Durch den selbsttätigen Einzug kräftig gegenhalten
um ein Abwürgen des Motors bei abfallender Dreh-
zahl zu vermeiden.
Frisch geschnittenes Holz erfordert weniger Kraft,
sodass Abschnitte mit größerem Querschnitt zer-
kleinert werden können.
Es ist vorteilhaft, am Schluss trockenes Material zu
verarbeiten. Die Feuchtigkeit im Gerät wird aufge-
saugt und das Gehäuse gereinigt.
Wichtig: Abfallreste nach Beendigung ihrer Arbeit
aus dem Gerät entfernen. Achtung: Zündkerzenste-
cker ziehen!
Zur Wiederinbetriebnahme nach Arbeitspausen
muss das Messergehäuse frei von Häckslerrück-
ständen sein.
10. Reinigung
Achtung!
Schalten Sie vor der Durchführung von Reinigungs-
arbeiten immer den Motor ab und ziehen Sie den
ndkerzenstecker.
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten
die Kunststo󰀨teile des Gerätes angreifen. Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelan-
gen kann.
m Achtung! Zur Reinigung Ihres Häckslers auf
keinen Fall einen „HD-Reiniger“ verwenden. Was-
ser kann in die engen Bereiche des Häckslers und
in das Gehäuse des Getriebes eindringen und
Spindeln, Zahnräder, Lager oder den Motor be-
schädigen. Durch einen Einsatz von HD-Reinigern
werden die Lebensdauer und die Funktionstüch-
tigkeit reduziert.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16 | DE
B enzinmotor
G ebrau chs anleitung
160F 168F-1 168F-2 170F
173 F 177F 182F 188 F 190F
G120 F G160 F G18 0F G200F G210F
G240 F G270 F G34 0F G390F G420F
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 17
B ewahren S ie diese Gebra uchsanleitung zur Hand, damit S ie jederzeit die gebrauchen
können.
Diese Gebrauchsanleitung ist immer ein B es tandteil dies es B enzinmotors und sollte mit
dem Motor bleiben, wenn weiterverkauft.
Die in dies er V eröffentlichung enthaltende Informationen und S pezifikationen würden
im Zeitpunkt der Genehmigung vom Drucken in K raft treten.
Nur der Typ D ist sowohl für elektris chen als auch für manuellen St art aus gestattet.
LE S E N S IE DIE S E S HANDBUCH S OR GFÄ LTI G DURCH . B eachten S ie besonders a
uf
die folgenden S ymbole und Anweisungen.
Das bedeut et sc hwere K örperverletzung oder Tod wenn di
e
Anweis ung en ni cht befolgt werden.
Das bede utet eine gro ße Möglichkeit , das
s
s chwere K örperverletzung oder Tod hren könnte wenn di
e
Anweis ungen nicht befolgt werden.
Das bedeutet die Möglichkeit, das s eine leichte K örperverletz
ung
oder ein une rwartetes E rge bnis wenn di e Anweis unge n nic
ht
befolgt werden.
Das bedeutet, dass G erätaus fall oder S achs c haden führen könnt
e
wenn di e Anweisungen ni cht befolgt
HINWE IS E: Gibt nützliche Informationen.
Wen n ein P roblem auftauchen rde, oder wenn S ie Fr agen über Ihren Motor
haben, konsultieren S ie bitte Ihren Motorhändler.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18 | DE
INHALT
INHALT
1. SICHERHEIT DES MOTORS........................................................................................1
2. KOMPONENTE & KONTROLLPUNKT……………................................................3
3. KONTROLLE...............................................................................................4
4. PFEN VOR OPERATION .............................................................................. 6
5. OPERATION.........................-........................................................................................ 7
6. WARTUNG ……………….......................................................................11
7. LAGERN/TRANSPORT ...................................................................................23
8. PROBLEMBEHANDLUNG…………………………………………................................26
9. TECHNISCHE & VERBRAUCHERS INFORMATION ……..……………………………27
10. SPEZIFIKATION ...................................................................................34
11. SCHALTPLAN ...............................................................................37
12. OPTIONAL ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR....................................................................39
BATTERIE.................................................................................................39
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 19
SICHERHEIT DES MOTORS
- 1 -
1. SICHERHEIT DES MOTORS
WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN
Die moisten Motorunfälle können verhindert werden wenn Sie alle in diesem Handbuch
oder am Motor liegenden Anweisungen befolgen. Einige der häufigsten Gefahren
werden allein im Folgenden diskutiert, damit Sie und die anderen am besten schützen.
Verantwortung des Eigent ümers
Nach den schon angegebenen Anleitungen nnen die Motoren sichere und
zuverlässige Dienstleistungen anbieten. Andernfalls könnte es zu Verletzung oder
Sachschäden führen.
Sie sollen wissen, wie den Motor am schnellsten gestoppt werden können und
verstehen Sie bitte die Operationen aller Kontrollen. Lassen Sie niemand, den Motor
ohne genaue Anweisungen zu betreiben.
Erlauben Sie die Kinder nicht, den Motor zu betreiben. Lassen Sie Ihre Kinder und
Haustiere entfernt vom Einsatzgebiet.
Tanken mit Vorsicht
Benzin ist hochzündlich und Benzindampf kann explodieren. Wenn Sie tanken im Freien,
bitte machen Sie in einem gut befteten Raum mit dem Motor abgestellt. Rauchen
Sie niemals in der he von Benzin und halten Sie andere Flammen und Funken
weg. Bewahren Sie immer das Benzin in einem zugelassenen Behälter. Falls ein
welches Benzin verschüttet wird, stellen Sie sicher, dass der Bereich vor dem Starten
des Motors trocken ist.
Heiße Abgase
Der Schallmpfer wird im Betrieb sehr heiß und bleibt eine Weile henach Abstellen
des Motors. Seien Sie vorsichtig, den Schalldämpfer nicht zu behren wenn er noch
heiß ist. Lassen Sie den Motor abkühlen bevor Sie den drinnen speichern.
Um Feuergefahr zu verhüten und um eine ausreichende Belüftung für stationäre
Anwendungen anzubieten, Halten Sie die Maschine mindestens 3 Fuß(1 Meter)
entfernt von Hauswänden und anderen Geräten hrend des Betriebs. Stellen Sie
keine brennbare Gegenstände in der Nähe des Motors.
Gefahr von Kohl enmonox id
Das Abgas enthält giftes Kohlenmonoxid. Um Einatmung von Abgas zu verhindern, lassen
Sie niemals den Motor in einer geschlossenen Garage oder in einem
beschränkten Gebiet.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
20 | DE
SICHERHEIT DES MOTORS
- 2 -
Sonstige Ausstattung
Prüfen Sie die angegebenen Anweisungen als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen mit der
Ausrüstung vom Motor, die in Verbindung mit dem Motorstarten, Ausschalten, Operation
oder Schutzkleidung, die notwendig für Betrieb des Motors ist, beobachtet werden sollen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 21
KOMPONENTE & KONTROLLPUNKT
- 3 -
2. KOMPONENTE & KONTROLLPUNKT
GASHEBEL
SCHALLDÄMPFER
KERZE
LUFTFILTER
KRAFTSTOFFHAHN HEBEL
CHOKE-HEBEL
REVERSIERSTARTER
STARTER-GRIFF
ZÜNDSCHLOSS
TANKDECKEL
ÖLTANK
ÖLABLASSSCHRAUBE
ÖLEINFÜLLDECKEL
/
ÖLMESSSTAB
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
22 | DE
KONTROLLE
- 4 -
3. KONTROLLE
Kraftstoffhahn-Hebel
Der Kraftstoffhahn öffnet und schließt den Durchgang zwischen dem Kraftstofftank und
dem Vergaser.
Der Kraftstoffhahn-Hebel muss in der ON-Position für den Start des Motors sein.
Wenn der Motor nicht in Betrieb ist, .lassen der Kraftstoff-Hebel in der OFF-Position, um
die Überschwemmungen des Vergases zu verhindern und um die Möglichkeit der
Undichtheit zu verringern.
Gashebel
Der Gashebel kontrolliert die Geschwindigkeit von Gashebel des Motors.
Verschieben Sie den Gashebel in die gezeigt Richtung, damit der Motor schneller oder
langsamer laufen.
Motorschalter
Der Motorschalter aktiviert und deaktiviert die Zündanlage.
Der Motorschalter muss in die ON-Position für den Start des Motors.
OFF
KRAFTS
OFFBAH
N-HEBE
L
OFF
O
N
GASHEBEL
SCHNELL
LANGSA
M
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 23
KONTROLLE
- 5 -
Drehen Sie den Motorschalter in die OFF-Position für den Stop des Motors.
Choke-Hebel
Der Choke-Hebel öffnet und schließt das Drosselventil in dem Vergaser.
Die Schließen-Position bereichert das Kraftsoff-Gemisch für den Start eines kalten Motors.
Die Öffnen-Position bietet das richtige Kraftstoff-Gemisch für den Betrieb nach dem Start
an und dient zum Neustart eines warmen Motors.
Einige Motor-Anwendungen benutzen eine entfernte montierte Drossel-Steurung.anstatt
des hier gezeigten Chokehebels
Reversierstarter- Griff
Ziehen Sie den Starter-Griff und betreiben Sie den Reversierstarter, um den Motor
anzukurbeln
ALLE MOTOREN AER TYP D
MOTORSCHALTER
OFF
ON
CHOKE
HEBEL
ÖFFNEN
ÖFFNEN
SCHLIESSEN
STARTER GRIFF
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
24 | DE
PRÜFEN VOR OPERATION
- 6 -
4. PRÜFEN VOR OPERATION
IST IHR MOTOR PARAT?
Für Ihre Sicherheit und die Lebensdauer Ihrer Geräte, es ist sehr wichtig, den Zustand
Ihres Motors zu überprüfen bevor Sie den starten. Beachten Sie auf die Betreuung von
jedem gefundenen Problem, oder lassen Ihr Servicehändler den reparieren.
Unsachgemäße WARTUNG, oder
falsche Reparatur vor Operation,
könnte eine Panne verursachen,
davon Sie schwer verletzen würde.
hren Sie imm er eine Inspektion
vor jeder Operation und korrigieren
Sie jedes Problem.
Vor Beginn Ihrer Inspektion stellen Sie zuerst fest, dass der Motor in der horizontalen
Ebene liegt und der Motorschalter in die OFF-Position ist.
Prüfen Sie den allgemeinen Zustand des Motors
Schauen Sie sich die Anzeichen von Öl und Benzinlecks auf dem Motor.
Entfernen Sie jede übermäßige Schmutz oder Ablagerung, vor allem die rund um den
Schallmpfer und Reversierstarter.
Suchen Sie nach Anzeichen von Schaden.
Prüfen Sie, ob alle Abschirmungen und Abdeckungen vorhanden und alle Muttern,
Bolzen und Schrauben fest angezogen sind.
Prüfen Sie den Motor
Prüfen Sie den Motorölstand. Wenn der Motor mit einem niedrigen Ölstand läuft, es kann
Motorschäden verursachen.
Das Öl-Alert-System (Anwendbare Motortypen) würde automatisch stoppen bevor der
Ölstand unter sicherer Grenze ist. Trotzdem überprüfen Sie immer den Ölstand vor der
Inbetriebsnahme, um die Unannehmigkeit eines unerwarteten Herunterfahrens zu
vermeiden.
Überprüfen Sie den Luftfilter. Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Luftstrom zum
Vergaser, was die Motorleistung verringert.
Prüfen Sie den Füllstand. Starten mit einem vollen Tank wird dazu beitragen, Beiseitigung
oder Verminderung der Betriebssrung zur Betanken.
Prüfen Sie die von diesem Motor angetriebenen Ausrüstung
Lesen Sie die Anweisungen der von diesem Motor angetriebenen Ausrüstung, jede
Vorsichtsmaßnahme und Verfahren sollte befolgt werden.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 25
OPERATION
- 7 -
5. OPERATION
Vorsichtsmaßnahmen von Operation
Bevor der ersten Operation des Motors, lesen Sie bitte WICHTIGE
SICHERHEITSINFORMTION und das Kapitel betitelt BEVOR OPERATION.
Kohlenmonoxid-Gas ist giftig.
Die Atmung kann Bewusstlosigkeit
sogar Töten verursachen.
Vermeiden Sie jede Aussetzung von
Kohlenmonoxid-Gas.
Prüfen Sie die Anweisungen der vom Motor angetriebenen Ausrüstung, die in Verbindung
mit dem Motorstarten, Ausschalten, Operation oder Schutzkleidung sind, die notwendig für
Betrieb des Motors ist, beobachtet werden sollen.
START DES MOTORS
1. Bewegen Sie den Kraftstoffhahn-Hebel auf die ON-Position.
2. Zum Start eines kalten Motors, bewegen Sie den Choke-Hebel auf die OFF-Position.
Zum Neustart eines warmen Motors, lassen den Choke-Hebel in der ON-Position.
Einige Motor-Anwendungen benutzen eine entfernte montierte Drossel-Steuerung
anstatt des hier gezeigt Chokehebels.
KRAFTSTOFF
HAHN
-
HEBEL
ON
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
26 | DE
OPERATION
- 8 -
3. Bewegen Sie den Gashebel entfernt von der LANGSAM-Position, etwar ein Drittel des
Abstandes zu der SCHNELL-Position.
Einige Motor-Anwendungen benutzen eine entfernte montierte Drossel-Steuerung
anstatt des hier gezeigt Chokehebel..
4. Drehen Sie den Motorschalter auf ON-Position.
5. Betreiben Sie den Starter.
Reversierstarter (alle Motortypen):
Ziehen Sie den Startergriff leicht an bis Sie sich einen Widerstand hlen, dann ziehen
Sie kräftig.
CHOKE-HEBEL
SCHLIESSEN
OFFEN
HOCH
LANGSAM
NIEDRIG
GASHEBEL
MOTORSCHALTER
OFF
ON
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 27
OPERATION
- 9 -
Kehren Sie den Starter-Griff
leicht zurück.
6. Wenn der Choke-Hebel schon zu der Schlien-Position bewegt worden ist, um den
Motor zu starten, verschieben Sie allmählich in die Offen-Position als der Motor
langsam erwärmt.
AUSSCHALTEN DES MOTORS
Um den Motor im Notfall auszuschalten, drehen Sie einfach den Motorschalter auf die
OFF-Position. Normalerweise befolgen Sie die folgenden Verfahren.
1. Bewegen Sie den Gashebel zu der Langsam-Position.
Einige Motor-Anwendungen benutzen eine entfernte montierte Drossel-Steuerung
anstatt des hier gezeigt Chokehebel.
CHOKE
HEBEL
OFFEN
GASHEBEL
LANGSAM
STARTER GRIFF
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
28 | DE
OPERATION
- 10 -
2. Drehen Sie den Motorschalter auf die OFF-Position.
3. Drehen Sie den Kraftstoffhahn-Hebel auf die OFF-Position.
EINSTELLUNG DES MOTORDREHZAHL
Positionieren Sie den Gashebel für die gewünschte Motordrehzahl.
Einige Motor-Anwendungen benutzen eine entfernte montierte Drossel-Steuerung anstatt
des hier gezeigt Chokehebel.
Für die Empfehlung der Motordrehzahl verbinden Sie auch die Anweisungen der von dem
Motor angetriebenen Ausrüstung.
MOTORSCHALTER
OFF
ON
KRAFTSTOFF
HAHN-HEBEL
OFF
GASHEBEL
LANGSAM
SCHNELL
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 29
WARTUNG
- 11 -
6. WARTUNG
Die Bedeutung der Wartung
Eine gute Wartung ist notwendig für den sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb
des Motors. Die dient auch zur Verminderung der Luftverschmutzung.
Unsachgemäße Wartung, oder
falsche Reparatur vor Operation,
könnte eine Panne verursachen,
davon Sie schwer verletzen würde.
hren Sie imm er eine Inspektion
vor jeder Operation und korrigieren
Sie jedes Problem.
Um den Motor richtig zu erhalten, bietet die folgende Seite einen Wartungsplan,
routinemäßiges Kontrollverfahren und einfaches Wartungsverfahren mit grundlegenden
Werkzeugen. Die anderen Service-Aufgaben sin dimmer schwieriger, oder erfordern besondere
Werkzeuge, werden am besten von Fachleute behandelt und werden normalerweise von einem
Techniker oder andere qualifizierte Mechaniker durchgeführt.
Der Wartungsplan gilt als normale Betriebsbedingungen. Wenn Sie Ihren Motor unter
ungewöhnlichen Bedingungen betreiben, wie eine nachhaltige Hochbelastung order
Hochtemperatur, oder Verwendung in ungewöhlichen nassen und staubigen Bedingungen,
fragen Sie Ihren Serviceprovider die Empfehlung für Ihre individuelle Bedürfnisse und Nutzung.
SICHERHEIT DER WARTUNG
Einige der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen liegen am Folgende: Trotzdem können wir Sie
nicht jede denkbare Gefahr warnen, die in der Durchführung der WARTUNGsarbeit auftreten
könnte. Nur Sie können entscheiden, ob Sie eine bestimmte Aufgabe erfüllen sollen.
Unsachgemäße Wartung, oder
falsche Reparatur vor Operation,
könnte eine Panne verursachen,
davon Sie schwer verletzen würde.
hren Sie imm er eine Inspektion
vor jeder Operation und korrigieren
Sie jedes Problem.
.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 31
WARTUNG
- 13 -
Artikel von Emission.
Ersetzen Sie nur den Typ von Papier.
! 1" Service häufiger wenn in staubiger Umgebung verwendet
! 2" Diese Artikels sollen von Ihrem Serviceprovider gewartet werden, erst als Sie die richtigen
Werkzeuge haben und mechanisch beherrschen. Verweisen Sie das Handbuch für
Service-Verfahren.
TANKEN
Tankvolumina
160F(D)/G120F(D): 2.5 L
168F(D)-I / 168F(D)-II / G160F(D) / G200F(D)$ 3.8 L
170F(D) / 170F(D)-II / G180F(D) / G210F(D)$ 3.8 L
173F(D) /177F(D) / G240F(D) / G270F(D)$ 6.0 L
182F(D) / 188F(D) / G340F(D) / G390F(D) /190F(D) / G420F(D)$ 6.5 L
Mit dem Motor gestoppt entfernen Sie den Tankdeckel und überprüfen Sie den Füllstand. Füllen
Sie den Tank, wenn der Kraftstoff zu niedrig ist.
Benzin ist leicht entflammbar und
explosiv. Sie können verbrannt sein
oder werden schwer verletzt beim
Benzinhandeln.
Stoppen Sie den Motor, halten Sie Hitze
Funken und Flammen entfernt.
Kraftstoff nu rim Freien.
Wischen Sie Verschüttetes sofort.
Tanken Sie in einem belüfteten Bereich vor dem Start des Motors. Wenn der Motor betrieben
worden ist, lassen Sie den abkühlen. Vorsichtig einfüllen, um kein Kraftstoff zu verschütten.
Füllen Sie nicht über den Kraftstoff-Filter. Nach Tanken ziehen Sie den Tankdeckel fest.
Tanken Sie nie in einem Gebäude, in dem Benzinflammen oder Funken erreichen können.
Bewahren Sie Benzin weg von Kontrolleuten, Grills, Elektrogeräte, Elektrowerkzeuge, usw.
Verschütteter Kraftstoff ist nicht nur eine Feuergefahr, der Umweltschäden verursacht. Wischen
MAXMALER FÜLLSTAND
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
32 | DE
WARTUNG
- 14 -
Sie Verschüttetes sofort.
Kraftst off kann Lack oder Kunstst off schaden. Seien Sie vorsichtig,
Kraftst off nicht zu verschütten beim Ausfüllen Ihres Tanks. Schäden, die
von versch üttetem Benzin verursacht, fallen nicht unter Garantie.
KRAFT-EMPFEHLUNG
Verwenden Sie bleifreies Benzin mit einer Pumpe, Oktanzahl von 86 oder höher.
Diese Motoren betreiben mit bleifreiem Benzin. Bleifreies Benzin produziert weniger Motor und
Zündkerze, deponiert und erstreckt das Auspuffanlage-System.
Benutzen Sie niemals veraltetes oder kontaminiertes Benzin ode ein Öl-Benzin-Gemisch.
Vermeiden Sie Schmutz oder Wasser in den Tank.
Gelegentlich können Sie ein leichtes,,Funken schlagen " oder ,,Peng !" (metallischer
Klopfenlärm) während des Betriebs unter schweren Lasten. Es gibt keinen Grund für
Besorgnis.
Wenn Funken klopfen oder Pingen tritt bei einer konstanten Drehzahl, unter normaler Last,
verändern Sie Marken von Benzin. Wenn Funken klopfen oder Pingen besteht, finden Sie einen
zugelassenen Serviceprovider.
Wenn der Motor mit dauerndem Funkenschlagen oder Peng betreiben, es kann
Motorsch äden verursachen.
Betreibung vom Motor mit dauerndem Funkenschlagen oder Peng gilt als Missbrauch,
und die Hanlers beschränkte Verteiler-Garantie wegen Missbrauch nicht abgedeckt.
MOTORÖLSTAND CHECK
Prüfen Sie den Motorölstand in einer waagerechten Position wenn der Motor stoppt.
1. Entfernen Sie den Tankdeckel / Ölmeßstab und wischen Sie ihn ab.
TANKDECKEL/ÖLMEßSTAB OBERER PEGEL
UNTERER PEGEL
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
34 | DE
WARTUNG
- 16 -
4. Schrauben Sie in den Tankdeckel / Ölmessstab sicher.
REDUKTION GETRIEBEÖL(nur auf ausgestattete Modell)
<1/2 Reduktion mit automatischer Fliehkraftkupplung>
1. Entfernen Sie den Tankdeckel / Ölmeßstab und wischen Sie ihn ab.
2. Einlegen und entfernen Sie den Messstab ohne Eindrehen in den Füllstutzen.
3. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, füllen Sie den Rand der Öl-Einfüllöffnung mit empfohlem
Öl.
Öl-Kapazitäten G160/G200/G240/G270F(D)-B: 500 cc
SERVICE FÜR IHR MOTOR
MOTORÖL-EMPFEHLUNG
Oil is a major factor affecting performance and service life. Use 4-stroke automotive detergent
TANKDECKEL/
ÖLMESSSTAB
ABLASSSCHRAU
BE
ÖLSTAND
ÖLMEßSTAB/TANKDECKEL
OBERER PEGEL ABLASSSCHRAUBE
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 35
WARTUNG
- 17 -
oil.
SAE 10W-30 is recommended for general use. Other viscosities shown in the chart may be
used when the average temperature in your area is within the recommended range.
SAE Viskosität-Klasse
UMGEBUNGSTEMPERATUR
Die SAE-Viskosität und Service-Klassifikation sind in der API-Etikett auf dem Ölbehälter. Wir
empfehlen Sie, API Service-Kategorie SE oder SF Öl zu benutzen.
LUFTFILTER-INSPEKTION
Entfernen Sie den Luftfilterdeckel und prüfen Sie den Filter. Reinigen oder ersetzen Sie
schmutzigen Filtereinsatz. Immer ersetzen Sie beschädigte Filterelemente. Wenn es mit einem
Ölbad-Luftfilter ausgestattet wird, prüfen Sie auch den Ölstand.
Papier-
Filter-
Einsatz
Schaum-
Filter--
Einsatz
FILTER
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 37
WARTUNG
- 19 -
8. Den Luftfilterdeckel anbringen, und die Flügelmutter sicher anziehen.
Ölbadtyp
1. Die Flügelmutter abschrauben, dann Luftfilterdeckel und Abdeckung abnehmen.
2. Den Luftfilterdeckel abnehmen. Deckel und Filtereinsatz in warmer Seifenlauge waschen,
spülen und trocknen lassen. Oder in nicht entflammbarem Lösungsmittel reinigen und dann
trocknen lassen
3. Den Filtereinsatz in sauberes Motoröl tauchen, dann jegliches überflüssige Ül
herausdrücken. Wenn zu viel Öl im Schaum vertreibt, raucht der Motor beim Starten.
4. Das Altöl vom Luftfiltergehäuse ablassen, angesammelten Schmutz mit nicht flammbarem
Lösungsmittel auswaschen, dann das Gehäuse abtrocknen.
5. Das gleiche Öl, das auch für den Motor empfohlen wird, bis zur OIL-LEVEL-Marke in das
Luftfiltergehäuse einfüllen. Ölmenge$ 60 cm3
6. Den Luftfilter zusammenbauen, und die Flügelmutter sicher anziehen.
REINIGUNG VON FILTERBECHER
1. Bewegen Sie den Benzinhahn auf die OFF-Position und entfernen Sie dann den Kraftstoff
–Filterbecher und O-Ring.
Benzin ist äußerst feuergefährlich und
explosive und Sie können beim Umgang mit
Kraftstoff Verbrennungen oder schwere
Verletzung erleiden.
Funken,Hitze und Flammen fern halten
Benzin nu rim Freien handhaben
Verschüttetes Benzin sofort aufwischen.
Filter
Luftfilter-
deckel
Gitter
Flügelmutter
Kappe
Ölstand
Luftfilter-
gehäuse
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
40 | DE
WARTUNG
- 22 -
FUNKENSCHUTZ (Typen mit entsprechender Ausstattung)
Je nach Motortyp ist ein Funkenschutz serienmäßig eingebaut oder als Sonderzubehör
erhältlich. In manchen Gebieten ist es illegal, einen Motor ohne Funkenschutz zu betreiben.
Überprüfen Sie die örtlichen Gesetze und Vorschriften. Ein Funkschutz ist bei autorisierten
Wartungshändlern erhältlich.
Der Funkenschutz muss alle 100 Stunden gewartet werden, um seine vorgesehene Funktion zu
erhalten.
Wenn der Motor in Betrieb war, ist der Auspufftopf heiß. Den Auspufftopf abkühlen lassen,
bevor der Funkenschutz gewartet wird.
1. Die drei 4-mm-Schrauben vom Abgasdeflektor herausdrehen, und den Deflektor
abnehmen(Typen mit entsprechender Ausstattung).
2. Die vier 5-mm-Schrauben vom Auspufftopfschutz herausdrehen, und den Auspufftopfschutz
abnehmen.
3. Die 4-mm-Schraube vom Funkenschutz herausdrehen, und den Funkenschutz vom
Auspufftopf abnehmen
4. Ölkohleablagerung vom Funkenschutzsieb abbürsten. Darauf achten, dass das Sieb nicht
beschädigt wird. Den Funkenschutz auswechseln, falls er Risse oder Löcher aufweist.
5. Installieren Sie den Funkenfänger, Schalldämpfer-Hitzeschild und Auspufftopf in der
umgekehrten Reihenfolge der Demontage.
SIEB
5-mm-SCHRAUBEN
SCHALLDÄMP
FER
HITZESCHILD
Schalldämpfer
8-mm-Verschlusskappe
FUNKFÄNGER
DICHTUNG
4-mm-SCHRAUBEN
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
42 | DE
LAGERN/TRANSPORT
- 24 -
Zugabe eines Benzinstabilisators zur Verlängerung der Kraftstofflagerfähigkeit
Wenn ein Benzinstabilisator beigemischt wird, ist der Kraftstofftank mit frischem Benzin zu
füllen. Bei nur halb vollem Tank förder die Luft im Tank die Kraftstoffalterung während
Lagerung. Wenn Sie einen Reservekanister zum Tanken verwenden, achten Sie darauf,
dass er immer mit frischem Benzin gefüllt ist.
1. Der Benzinstabilisator ist gemäß den Herstelleranweisungen beizumischen.
2. Nach Zugabe eines Benzinstabilisators den Motor 10 Minuten lang im Freien laufen
lassen, um sicherzugehen, dass das unbehandelte Benzin im Vergaser durch das
behandelte Benzin ersetzt worden ist.
3. Den Motor stoppen.
Entleeren von Kraftstofft ank und Vergaser
1. Einen für Benzin zugelassenen Behälter unter den Vergaser stellen, und einen Trichter
verwenden, um kein Benzin zu verschütten.
2. Vergaserablassschraube und Dichtung abnehmen. Ablagerungsbecher und O-Ring
abnehmen, dann den Kraftstoffhahn auf ON-Position stellen.
3. Nachdem der Kraftstoff restlos in den Behälter abgelassen worden ist, Ablassschraube
Dichtung, Ablagerungsbecher und O-Ring wieder anbringen. Ablassschraube und
Ablagerungsbecher sicher anziehen
Lagerung sverfahren
1. Das Motoröl wechseln.
2. Die Zündkerze herausdrehen.
3. Einen Essffel (5-10 cm3 )sauberes Motoröl in den Zylinder gießen.
FILTERBECHER
Ablassschraube
DICHTUNG
O
-
RING
KRAFTSTOFFHAHN
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
46 | DE
TECHNISCHE INFORMATION UND VERBRAUCHERINF ORMATION
- 28 -
5. Die Klemmen und Kabelenden einfetten.
Fernsteuergestänge
Gas- und Choke-Hebel sind mit Löchern für optionale Seilzugbefestigung versehen. Die
folgenden Abbildungen zeigen Installationsbeispiele für einen Festdrahzug und einen
flexiblen Flechtdrahtzugs ist eine Rückholfeder anzubringen, wie gezeigt
Bei Bestätigung der Drosselklappe über fernmontierte Steuerung muss die
Gashebel-Reibungsmutter gelöst werden.
G120F, G160/G200F(D), G160/G200F(D)-B, G160/G200F(D)-C:
ANLASSER
-
MAGNETSCHALTER
POSITIVE (+) BATTERIEKABEL
NEGATIVE (-)
BATTERIEKABEL
RÜCKZUGSFEDER
FERNDROSSELGESTÄNGE
FERNSTARTVENTILGESTÄNGE
DROSSELKLAPPENHEBEL
-
REIBUNGSMUTTER
Montage mit
flexiblem Drahtzug
5
mm
-
Sicher
ungsring
Draht
Montage mit
Festdrahtzug
4mmSchraub
e
Drathaltemutter
GASHEBEL
OPTIONAL
DRAHTHALTEMUTTER
CHOKEHEBEL
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 47
TECHNISCHE INFORMATION UND VERBRAUCHERINF ORMATION
- 29 -
G240/G270/G340/G390/G420F(D), G240/G270F(D)-B, G340/G390F(D)-D:
Vergasermodifikationen für Betrieb in Höhenlagen
In Höhenlagen ist das Standard-Kraftstoff-Luftgemisch des Vergasers zu fett. Die Leistung
nimmt ab, der Kraftstoffverbrauch hingegen zu. Ein sehr fettes Gemisch führt auch zu
einer Verschmutzung der ndkerzue und zu Startproblemen. Längerzeitiger Betrieb in
einer Höhenlage, die nicht in den Bereich fällt, für den dieser Motor als geeignet befunden
worden ist, kann erhöhte Emissionwerte zur Folge haben.
Die Motorleistung bei Betrieb in henlagen kann durch entsprechende
Vergasermodifikationen verbessert werden. Wenn der Motor stets in Höhenlagen über
1.500 m betrieben wird, lassen Sie diese Vergasermodifikationen von Ihrem
FERNDROSSELGESTÄNGE
RETURN SPRING
FERNSTARTVENTILGESTÄNGE
DROSSELKLAPPEN
HEBEL-REIBUNGS
MUTTER
Montage mit
flexiblem Drahtzug
5-mm-Si
cherung
sring
Draht
Montage mit
Festdrahtzug
4mm-Schraube
Drahthalte-Mutter
GASHEBEL
OPTIONAL
Drahthalte-
Mutter
CHOKEHEBEL
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
56 | DE
SCHALTSCHEMATA
- 38 -
Mit Oil Alert und ohne elektrischen Starter
Bl
Schwarz
Y
Gelb
G
Grün
TRANSISTORZÜNDU
NG
-
EINHEIT
NDK
ERZE
Ölstand
-
Alarm
-
Einheit
Ölstandsch
alter
MOTORSCHALTER
B
l
Y
Y
Y
Bl
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
FR | 59
Diamètre maxi des branches: 70mm
Contenance du réservoir à carburant 3,6 l
Cette machine est conforme aux directives européennes en vigueur.
m Attention! Dans cette notice d'utilisation, nous avons placé les signes suivants à certains emplace-
ments qui concernent votre sécurité.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
60 | FR
Table des matières: Page:
1. Introduction 61
2. Description de l’appareil 61
3. Fournitures 61
4. Utilisation conforme à la󰀨ectation 61
5. Consignes de sécurité générales 62
7. Déballage 65
8. Montage / Avant la mise en service 65
9. Mise en service 66
10. Nettoyage 67
11. Transport 67
12. Stockage 67
13. Maintenance 68
14. Mise au rebut et recyclage 69
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
70 | FR
14. Dépannage
Le tableau suivant indique certains symptomes de pannes et vous précise comment remédier à ces pannes, au cas où
votre machine ne fonctionnerait pas correctement. Si vous ne parvenez pas à détecter l‘origine du problème, contactez
le service après-vente.
Problème Cause Remède
Le moteur ne démarre pas.
Câble d’allumage débranché. Mettre la cosse de la bougie correctement en
place.
Carburant ancien ou absent. Faire le plein avec du bon carburant.
Le levier daclérateur n’est pas à
la bonne position
Placez le levier daccélérateur en position de
démarrage.
Le levier de starter n’est pas sur
ON“.
Pour un démarrage à froid, le starter doit être
sur CHOKE.
Conduite de carburant bouchée. Nettoyez la conduite de carburant.
Bougie encrassée. Nettoyez la bougie, régler l’écartement des
électrodes ou la remplacer.
Moteur noyé. Attendre quelques minutes pour re-démarrer.
Ne pulvérisez pas de carburant de démarrage.
Le moteur à des ratés.
Le câble d‘allumage est mal bran-
ché.
Branchez correctement le câble et serrez-le
Le starter est resté sur CHOKE. Placez le levier de starter sur OFF.
La conduite de carburant est bou-
chée ou le carburant est ancien.
Nettoyez la conduite de carburant et faites le
plein avec du bon carburant.
Les évents du moteur sont encras-
sés.
Nettoyez les évents.
Il y a de l’eau ou des impuretés dans
le carburant.
Videz le réservoir et remplissez-le avec de
l’essence récente.
Le ltre à air en encrassé. Nettoyez ou remplacez le ltre à air.
Le carburateur est mal réglé. Consultez la notice d’utilisation du moteur.
Le moteur surchau󰀨e.
Le niveau d’huile-moteur est trop
bas.
Faites le plein d’huile avec la bonne qualité
d‘huile.
Le ltre à air en encrassé. Nettoyez le ltre à air.
Le débit dair est limité. montez le carter du ventilateur et lnet-
toyez-le.
Le carburateur est mal réglé. Consultez la notice d’utilisation du moteur.
Le broyeur fatigue, la puis-
sance de broyage est réduite
Le couteau est émoussé A󰀨ûtez les couteaux ou remplacez-les
Fortes vibrations et bruit
Boulons ou écrous des couteaux
desserrés
Resserrez les boulosn ou les écrous
Contre-couteau endommagé Remplassez le contre-couteau
Intérieur du broyeur endommagé Contactez le service après-vente
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
110 | FR
SPÉCIFICATIONS
- 37 -
10. SPÉCIFICATIONS
Modèl G120F
G160F(D)
G200F(D)
G160F(D)-B
G200F(D)-B
G160F(D)-C
G200F(D)-C
Type Cyl i ndre si mpl e, 4- t emps, re f roi di ssement - air fo rc . , OHV
Puissance évaluée
(kW/3600rpm) 2.5 3.1 3.8 3.1 3.8 3.1 3.8
Max. couple(m/rpm)
7.5
3000
10.5
3000
13
3000
20
1500
22
1500
20
1500
24
1500
Consommation de
carburant (g/kh) 395
Vi te sse - vide 1400±150
Rappor t de
f lu ct uat i on de
vit esse
10%
Mode de transmission
- - - Mode d'embrayage
Mode à chaînes
Rapport de réduction - - - 2:1
Bruit() 70db(A)
Alésage
×course(mm) 60×42
68×45 654 68×45 654 68×45 68×54
Déplacement
(cc) 118 163 196 163 196 163 196
Rapport de
compression 8.5:1
Mode de lubrification Éclaboussure
Mode de démrrage Démarrage de recul (démarrage de recul/ démarrage électrique)
Rotation sens inverse des aiguilles d'une montre (de P.T.O. côté)
Lacune de valve Valve d’entrée$ 0.10 mm ~0.15mm, valve de sortie$ 0.15 mm ~0.20mm
Lacune de bougie
d'allumage 0.7 mm ~0.8mm
Mode de allumage Allumage électronique
Filtre à air Demi-sec, bain d'huile, filtre de mousse
Dimension(Longeur)
(mm) 305 312 312 391 391 342 342
Dimension(Largeur)
(mm) 341 362 376 362 376 362 376
Dimension(Hauteur)
(mm) 318 335 335 335 335 335 335
Poid net (kg) 13 15(18) 16(19) 19(22) 20(23) 15.5(18.5)
16.5(19.5)
110

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach WCP4800 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach WCP4800 in de taal/talen: Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 4.04 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info