781927
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Art.Nr.
5902001900
AusgabeNr.
5902001850
Rev.Nr.
17/12/2020
TBL335
m ACHTUNG!:
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durchlesen!
m CAUTION!:
Read the manual carefully before operating this machine!
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
DE Trockenbaulift
Originalbedienungsanleitung 1-20
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
2
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
3
1
1
2
3 4
5
6
7
8
9
10
11 12
13
1415
16
17
18
19
20
21
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
4
b
c
e
1a
f g
a
h
d
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
5
4 5
B
2
PUSH
3
KLICK
7
9
8
6
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
6
10
16
15
13
11
12
KLICK
14
17
3 x
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
7
20
19
21
22 23
24
18
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
8
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 9
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die
Sicherheitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst
beseitigen keine Risiken und können korrekte Massnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen.
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
Arbeitshandschuhe verwenden! Unfallsichere Schuhe benutzen!
Schutzhelm tragen!
max.1 m Heben Sie immer nur eine Platte mit dem Gerät !
(Legen Sie keine Gegenstände auf der auiegenden Platte oder dem Gerät ab.)
Halten Sie nichtbeteiligte Personen vom Gerät fern.
68 kg
Das Gerät besitzt eine Traglast von max. 68 Kg
Beachten Sie vor dem Gebrauch sämtliche Sicherheitshinweise!
m Achtung! Quetschgefahr
m Achtung! Stolpergefahr
ONOFF
m Halten Sie das Handrad vor dem Ö󰀨nen der Bremse mit der anderen Hand fest.
Das Produkt entspricht den geltenden europäischen Richtlinien.
m Achtung! In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre Sicherheit betre󰀨en, mit
diesem Zeichen versehen !
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10 | DE
Inhaltsverzeichnis: Seite:
1. Einleitung .............................................................................................. 11
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1) ............................................................... 11
3. Lieferumfang (Abb. 1a) ......................................................................... 11
4. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................... 11
5. Sicherheitshinweise ............................................................................. 12
6. Technische Daten ................................................................................ 13
7. Auspacken ............................................................................................ 13
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme ............................................................... 13
9. Inbetriebnahme .................................................................................... 14
10. Transpor t .............................................................................................. 14
11. Lagerung .............................................................................................. 14
12. Wartung und Reinigung ....................................................................... 14
13. Entsorgung und Wiederverwertung ..................................................... 15
14. Störungsabhilfe .................................................................................... 15
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 11
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1)
1. Fahruntergestell
2. Hebegestänge
3. Querträger
4. Auageleiste
5. Querträgerverlängerung
6. Handradgri󰀨
7. Handrad
8. Bremshebel
9. Stahlseil
10. Sicherungsscheibe
11. Rad
12. Feststellbremse
13. Federsicherung
14. Stützfuß
15. Stellschraube
16. Aufnahme Auageleiste
17. Anschlaghaken
18. Stiftsicherung
19. Gelenksicherung
20. Knickgelenk
21. Transportsicherung
3. Lieferumfang (Abb. 1a)
a. Fahruntergestell (inkl.Räder)
b. Hebegestänge (inkl. Handrad und Stahlseil)
c. Handradgri󰀨
d. Mutter M 10x1,5
e. Querträger
f. Querträgerverlängerung 2x
g. Auageleiste 2x
h. Bedienungsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Trockenbaulift dürfen nur eigenstabile Tro-
ckenbauplatten verwendet werden, welche das Maxi-
malmaß von 1220 x 4880 mm nicht überschreiten. Er
darf ausschließlich zum kurzzeitigen heben von Tro-
ckenbauplatten verwendet werden. Unter Berücksich-
tigung der technischen Daten und Sicherheitshinweise.
Mit dem Trockenbaulift dürfen niemals andere Lasten,
Tiere oder Menschen angehoben oder befördert wer-
den. Niemals den Trockenbaulift über die Tragfähig-
keit überbeanspruchen. Der Trockenbaulift darf nicht
als Gerüst verwendet werden. Mit dem Trockenbaulift
darf ausschließlich eine einzelne Trockenbauplatte an-
gehoben oder bewegt werden. Nur zur Verwendung in
Innenräumen geeginet. Positionieren Sie die Last mittig
am Gerät. Die Last muss ausbalanciert sein. Niemals
mehrere Platten gleichzeitig anheben. Legen Sie keine
Gegenstände auf der auiegenden Platte oder dem
Gerät ab.
1. Einleitung
Hersteller:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH
Günzburger Straße 69
D-89335 Ichenhausen
Verehrter Kunde
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Ar-
beiten mit Ihrem neuen Gerät.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten-
den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an
diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz-
teilen
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme
den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch.
Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern,
Ihr Gerät kennenzulernen und dessen bestimmungs-
gemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise,
wie Sie mit dem Gerät sicher, fachgerecht und wirt-
schaftlich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermeiden,
Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern
und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Gerä-
tes erhöhen.
Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb des Gerätes geltenden Vorschriften Ihres
Landes beachten.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer
Plastikhülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit,
bei dem Gerät auf. Sie muss von jeder Bedienungs-
person vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorg-
fältig beachtet werden.
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen und über die da-
mit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge-
forderte Mindestalter ist einzuhalten.
Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthalte-
nen Sicherheitshinweisen und den besonderen Vor-
schriften Ihres Landes sind die für den Betrieb von
baugleichen Geräten allgemein anerkannten techni-
schen Regeln zu beachten.
Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder
Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung
und den Sicherheitshinweisen entstehen.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
12 | DE
Beachten Sie die Bedienungs- und Wartungshin-
weise, die Sie dieser Anleitung entnehmen können
Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen können.
Unbefugte Veränderungen sind verboten!
Defekte Geräte sind unverzüglich Instand zu set-
zen, um den Schadensumfang gering zu halten und
die Sicherheit des Gerätes nicht zu beeinträchtigen
Die Trockenbaulifte dürfen nur im Rahmen der in
dieser Bedienungsanleitung festgelegten Bedin-
gungen eingesetzt und betrieben werden.
Nachrüstungen, Veränderungen und Umbauten
der Geräte sind grundsätzlich untersagt.
Sollten sich im Betrieb Gefahren und Risiken zei-
gen, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
schrieben werden, ist der Betreiber verpichtet,
diese dem Hersteller mitzuteilen.
Überschreiten Sie niemals die für den Lift denierte
zulässige Tragkraft.
Setzen Sie den Trockenbaulift immer nur auf fes-
tem und ebenem Untergrund ein.
Arbeiten und Greifen Sie niemals unter einer angeho-
benen Last, wenn Sie nicht weitere Sicherungsmaß-
nahmen getro󰀨en haben, um ein Wegrollen, Abrut-
schen oder Kippen des Fahrzeugs zu verhindern.
Sicherheitshinweise Trockenbaulift
m Achtung!
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile aus.
m Achtung!
Sobald sich Personen oder Tiere in den Gefahrenbe-
reich begeben hat der Bediener das Gerät sofort still-
zusetzen und dafür zu sorgen, dass diese Personen
oder Tiere einen ausreichenden Sicherheitsabstand
einhalten.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die Funktions-
tüchtigkeit, kontrollieren Sie insbesondere das
Handrad und das damit verbundene Stahlseil.
Rüst-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Ge-
rät nur mit Schutzhandschuhen durchführen, um
Verletzungen an scharfkantigen Geräteteilen zu
verhindern.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
Während des Arbeitens mit und an dem Gerät sind
festsitzende Arbeitsschutzschuhe zu tragen.
Tragen Sie einen zertizierten Schutzhelm als
Kopfschutz.
Halten Sie Kinder sowie weitere Personen vom
Arbeitsbereich fern.
Führen Sie vor jedem Gebrauch grundsätzlich eine
Sicht- und anschließend eine Funktionskontrolle des
Das Gerät darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet
werden. Jede weitere darüber hinausgehende Ver-
wendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art
haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung
ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie
die Montageanleitung und Betriebshinweise in der Be-
dienungsanleitung. Personen welche das Gerät bedie-
nen und warten, müssen mit dieser vertraut und über
mögliche Gefahren unterrichtet sein. Darüber hinaus
sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften ge-
nauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in
arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Be-
reichen sind zu beachten. Veränderungen an dermGe-
rät schließen eine Haftung des Herstellers und daraus
entstehende Schäden gänzlich aus. Das Gerät darf
nur mit Originalteilen und Originalzubehör des Her-
stellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den Technischen Daten angege-
benen Abmessungen müssen eingehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
5. Sicherheitshinweise
m Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Bedienungsanleitung wurde so erstellt, dass
Sie sicher mit Ihrem Gerät arbeiten können.
Personen, die diese Anleitung nicht kennen, dürfen
dieses Gerät nicht in Betrieb nehmen
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der In-
betriebnahme ganz durch. Beachten Sie insbeson-
dere die Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Perso-
nen mit technischen Grundkenntnissen im Umgang
mit Geräten wie dem hier beschriebenen.
Wenn Sie noch keinerlei Erfahrung mit einem sol-
chen Gerät haben, sollten Sie zunächst erfahrene
Personen zur Hilfe nehmen.
Bewahren Sie alle mit dem Gerät gelieferten Unter-
lagen auf, damit Sie sich bei Bedarf informieren
können. Bewahren Sie den Kaufbeleg für eventu-
elle Garantiefälle auf.
Wenn das Gerät verliehen oder verkauft wird, ge-
ben Sie alle mitgelieferten Unterlagen mit
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 13
7. Auspacken
Ö󰀨nen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge-
rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden. Bei Beanstandungen muss sofort
der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklama-
tionen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedie-
nungsanleitung mit dem Gerät vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile erhalten Sie
bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern
sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m ACHTUNG!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunst-
sto󰀨beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsge-
fahr!
8. Aufbau / Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt kom-
plett montieren!
1. Klappen Sie das Fahruntergestell (1) durch drü-
cken der Federsicherung aus (Abb. 2) bis die Fe-
dersicherung (13) einrastet. (Abb. 3)
2. Führen Sie das Hebegestänge (2) in das Fahr-
untergestell (1), so dass dieses fest in der vorge-
sehenen Position sitzt. (Abb. 4 + Abb. 5)
3. Fahren Sie das Handrad (7) über die Führungs-
schiene aus (Abb. 6) und sichern Sie dieses in-
dem Sie die Sicherungsscheibe (10) nach unten
drehen ( ). (Abb. 7)
4. Montieren Sie den Handgri󰀨 (6) am Handrad (7).
(Abb. 8)
5. Lösen Sie nun die Transportsicherung (21) durch
ö󰀨nen des Bremshebels (8). (Abb. 9)
6. Montieren Sie den Querträger (3) indem Sie die-
sen auf das Hebegestänge (2) stecken. (Abb.10)
7. Ziehen Sie die Stiftsicherung (18) des Quert-
gers (3) heraus und führen Sie die Querträger-
verlängerung (5) ein. Stellen Sie sicher, dass die
Stiftsicherung in einer der drei vorgesehenen
Positionsbohrungen einrastet. (Abb. 11)
8. Schieben Sie die Auageleisten (4) in die Aufnah-
men (16) bis diese einrasten. (Abb. 12)
Gerätes durch, um Beschädigungen und verschlis-
sene Bauteile zu identizieren und deren Instandhal-
tung vor Inbetriebnahme durch geschultes Personal
zu veranlassen.
Heben Sie immer nur eine Platte an. Niemals mehre-
re Platten gleichzeitig.
Die Feststellbremsen an den Rädern müssen wäh-
rend des Hebevorgangs geschlossen sein.
Vor dem Anheben der Last, stellen Sie sicher, dass
diese ordentlich auiegt und die Tragkraft und die ma-
ximale Größe der Ladung nicht überschreitet.
Der Trockenbaulift darf nur von Personen betrieben
werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Eine
Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar,
wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung
zur Erreichung der Fertigkeit unter Aufsicht eines
Ausbilders erfolgt.
Drehen Sie das Handrad nur von Hand.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsge-
fährdeten Bereichen zugelassen.
Temperaturbereich: -10°C - +50°C
Benutzen Sie das Gerät nur in gut beleuchteten Räu-
men.
m Achtung!
Es besteht Quetsch- und Schergefahr.
Seien Sie besonders vorsichtig beim Befahren von
Steigungen und bei Windeinuss. Die Last könnte
herunterrutschen.
Beobachten Sie während aller Bewegungen das
Hubgerät und die Last, um im Fehlerfall rechtzeitig
reagieren zu können.
m Restrisiken
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
Desweiteren können trotz aller getro󰀨enen Vorkeh-
rungen nicht o󰀨ensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden wenn die „Si-
cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemä-
ße Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung
insgesamt beachtet werden.
6. Technische Daten
Trockenbaulift TBL335
Tragkraft 68 kg
Maximale Traghöhe 3350 mm
Maximale Plattengröße 1220 x 4880 mm
Laderaddurchmesser 127 mm
Neigung ja
Gewicht 34,5 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
14 | DE
der Transportsicherung (21) und anschließendem
festziehen mit dem Handrad (7). (Abb. 24)
11. Lagerung
Demontieren Sie die einzelnen Bauteile des Geräts
und verstauen Sie diese in der Verpackung.
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreien sowie für Kinder
unzugänglichen Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Werkzeug in der Originalverpa-
ckung auf. Decken Sie das Werkzeug ab, um es vor
Staub oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie
die Bedienungsanleitung bei dem Werkzeug auf.
12. Wartung und Reinigung
m ACHTUNG!
Verwenden Sie nur die von uns freigegebenen Er-
satzteile!
m ACHTUNG!
Sichern Sie das Gerät gegen wegrollen bevor Sie
das Gerät reinigen oder warten !
12.1 Reinigung
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Staub
von dem Gerät ab.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststo󰀨teile des Gerätes an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräteinnere gelangen kann.
12.2 Wartung
Eine abgenutztes oder beschädigtes Stahlseil
sollte nur von einer ausgebildeten Fachkraft
ausgetauscht werden !
Sorgen Sie dafür, dass alle Befestigungselemente
(Schrauben, Mutter usw.) stets fest angezogen
sind, so dass Sie mit dem Trockenbaulift sicher
arbeiten können.
Lagern Sie Ihren Plattenbauheber in einem
trockenen Raum.
Für eine lange Lebensdauer sollten alle
Schraubteile sowie die Räder und Achsen gereinigt
und anschließend geölt werden.
Die regelmäßige Pege des Trockenbaulifts sichert
nicht nur seine Haltbarkeit, sondern trägt auch zu
einem sorgfältigen und einfachen Heben Ihrer
Platten bei.
9. Inbetriebnahme
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und
vorschriftsmäßig montiert ist. Überprüfen Sie vor je-
dem Gebrauch:
Das Gerät auf evtl. Beschädigungen,
Ob alle Schrauben fest angezogen sind,
Sichtbarkeit aller Beschriftungen
m ACHTUNG!
Lösen Sie die Bremse nur, wenn Sie das Handrad mit
der Rechten Hand gut festhalten! (Abb.23)
1. Lösen Sie die Gelenkssicherung (19). (Abb.13)
2. Neigen Sie die Auage in Beladeposition (Abb.
14)
3. Bringen Sie die Anschlaghaken (17) in Position
(Abb. 15)
4. Beladen Sie das Gerät mit nur einer Trockenbau-
platte. (Abb.16)
5. Neigen Sie die Auage vorsichtig zurück in Aus-
gangsstellung und sichern diese wieder mit der
Gelenksicherung(19). (Abb. 17)
6. Klappen Sie den Stützf(14) aus und bringen
Sie die Stellschrauben (15) auf Bodenhöhe.
(Abb. 18 + Abb. 19)
7. An der Arbeitsposition angelangt, sichern Sie
den Trockenbaulift durch betätigen der Feststell-
bremse (12). (Abb. 20)
8. Kurbeln Sie nun die Trockenbauplatte über das
Handrad (7) auf die gewünschte Arbeitshöhe.
(Abb. 21)
9. Sie können nun die Trockenbauplatte befestigen.
(Abb. 22)
10. m ACHTUNG ! Halten Sie das Handrad (7)
gut fest und lösen sie vorsichtig die Bremse
(8). Kurbeln Sie nun das Gerät wieder auf
Beladehöhe. (Abb. 23)
m ACHTUNG!
Behalten Sie die Last dauerhaft im Blick!
m Achtung! Achten Sie drauf, dass die Platte or-
dentlich auf dem Gerät auiegt! Die Tragfähigkeit des
Gerätes darf nicht überschritten werden!
10. Transport
Um den Trockenbaulift zu transportieren, sichern Sie
das Gerät gegen wegrollen. Entfernen Sie groben
Schmutz von dem Gerät.
Zerlegen Sie anschließend das Gerät in umgekehrter
Reihenfolge zu Punkt 8 - Aufbau / Vor Inbetriebnah-
me.
Fahren Sie hierzu das Gerät auf die niedrigste Höhe
und sichern Sie das Hebegestell (2) durch einhängen
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE | 15
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile*: Rollen, Stahlseil
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
13. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung
ist Rohsto󰀨 und ist somit wieder verwendbar oder
kann dem Rohsto󰀨kreislauf zurückgeführt werden.
Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver-
schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunst-
sto󰀨e. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüll-
entsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in
der Gemeindeverwaltung nach.
14. Störungsabhilfe
Die folgende Tabelle zeigt Fehlersymptome auf und beschreibt wie sie Abhilfe scha󰀨en können, wenn Ihr Gerät einmal
nicht richtig arbeitet. Wenn Sie das Problem damit nicht lokalisieren und beseitigen können, wenden Sie sich an Ihre
Service-Werkstatt.
Störung mögliche Ursache Abhilfe
Trockenbaulift lässt sich nicht
hochkurbeln
Hebevorrichtung defekt Ziehen Sie eine Fachkraft hinzu
Trockenbaulift senkt sich von
selbst
Bremse schließt nicht richtig Ziehen Sie eine Fachkraft hinzu
Bremse defekt Ziehen Sie eine Fachkraft hinzu
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
17
32
38
39
27
26
31 33
30
36
29
37
35
22
23
28
40
51
53
50
25
52
20
55
9
3
2
11
4
10
5
18
1
6
12
8
7
19
21
24
15
13
16
14
56
48
45 47
46 43
49
42
34
41
17
54
44
57
60 59
58
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
18
CE - Konformitätserklärung Originalkonformitätserklärung
CE - Declaration of Conformity
CE - Déclaration de conformité
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH, Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen
DE erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und Normen für den
Artikel
GB hereby declares the following conformity under the EU Directive and
standards for the following article
FR clare la conformité suivante selon la directive UE et les normes pour
l’article
IT dichiara la seguente conformità secondo le direttive e le normative UE per
l‘articolo
ES declara la conformidad siguiente según la directiva la UE y las normas
para el artículo
PT declara o seguinte conformidade com a Directiva da UE e as normas para
o seguinte artigo
DK erklærer hermed, at følgende produkt er i overensstemmelse med neden-
stående EUdirektiver og standarder
NL verklaart hierbij dat het volgende artikel voldoet aan de daarop betrek-
king hebbende EG-richtlijnen en normen
FI vakuuttaa täten, että seuraava tuote täytä ala esitetyt EU-direktiivit ja
standardit
SE försäkrar härmed följande överensstämmelse enligt EU-direktiv och stan-
darder för följande artikeln
PL deklaruje, ze produkt jest zgodny z nastepujacymi dyrektywami UE i
normami
LT pareiškia, taip atitiktis pagal ES direktyvos ir standartai šį straips
HU az EU-irányelv és a vonatkozó szabványok szerinti következo megfelelo-
gi nyilatkozatot teszi a terkre
SI izjavlja sledeco skladnost z EU-direktivo in normami za artikel
CZ prohlašuje následující shodu podle smernice EU a norem pro výrobek
SK prehlasuje nasledujúcu zhodu podla smernice EU a noriem pre výrobok
HR ovime izjavljuje da postoji sukladnost prema EU-smjernica i normama za
sljedece artikle
RS potvrđuje sledeću usklađenost prema smernicama EZ i normama za artikal
RO declară următoarea conformitate corespunzător directivelor şi normelor
UE pentru articolul
BG декларира съответното съответствие съгласно Дирек-тива на ЕС и
норми за артикул
2014/29/EU
2014/35/EU
2014/30/EU
2004/22/EC
2014/68/EU
2011/65/EU*
89/686/EC_96/58/EC
90/396/EC
Ichenhausen, den 17.12.2020 __________________________
Unterschrift / Andreas Pecher / Head of Project Management
First CE: 2016
Subject to change without notice
Documents registar: David Rümpelein
Günzburger Str. 69, D-89335 Ichenhausen
2000/14/EC_2005/88/EC
Annex V
Annex VI
Noise: measured LWA = xx dB(A); guaranteed LWA = xx dB(A)
P = xx KW; L/Ø = cm
Notied Body:
Notied Body No.:
2010/26/EC
Emission. No:
X2006/42/EC
Annex IV
Notied Body:
Notied Body No.:
Certicate No.:
Standard references:
EN ISO 12100:2010; EN 1494:2000+A1:2008
Marke / Brand: SCHEPPACH
Art.-Bezeichnung / Article name: TROCKENBAULIFT - TBL335
DRYWALL LIFTER - TBL335
Art.-Nr. / Art. no.: 5902001900
Serien Nr. / Numéro de série 0267-01001 - 0267-03964
Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.
This declaration of conformity is issued under the sole responsibility of the manufacturer.
Le fabricant assume seul la responsabilité d‘établir la présente déclaration de conformité.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
19
Garantiebedingungen Revisionsdatum 20. August 2018
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten an-
gegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Servicerufnummer zur Verfügung. Die nachfolgenden Hinweise sollen Ihnen für eine problemlose Bearbeitung und Regulierung
im Schadensfall dienen.
Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen - innerhalb Deutschland - gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln unsere zusätzlichen Hersteller-Garantieleistungen für Käufer (private Endverbraucher) von Neugeräten. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser
Garantie nicht berührt. Für diese ist der Händler zuständig, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Gerät, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist - nach unserer Wahl - auf die
unentgeltliche Reparatur solcher Mängel oder den Austausch des Gerätes beschränkt (ggf. auch Austausch mit einem Nachfolgemodell). Ersetzte Geräte oder Teile gehen in unser Eigentum über. Bitte beachten
Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder beruichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantiefall kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der
Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unseren Garantieleistungen ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung, nicht fachgerechte Installation, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung (z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart)
bzw. der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Einsatz des Geräts unter ungeeigneten Umweltbedingungen sowie durch mangelnde Pege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Werkzeugen bzw. Zubehör), Eindringen von
Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Transportschäden, Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen bestimmungsgemäßen, üblichen (betriebsbedingten) oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind sowie Schäden und/oder Abnut-
zung von Verschleißteilen.
- Mängel am Gerät, die durch Verwendung von Zubehör-, Ergänzungs- oder Ersatzteilen verursacht wurden, die keine Originalteile sind oder nicht bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Geräte, an denen Veränderungen oder Modikationen vorgenommen wurden.
- Geringfügige Abweichungen von der Soll-Beschaenheit, die für Wert und Gebrauchstauglichkeit des Geräts unerheblich sind.
- Geräte an denen eigenmächtig Reparaturen oder Reparaturen , insbesondere durch einen nicht autorisierten Dritten, vorgenommen wurden.
- Wenn die Kennzeichnung am Gerät bzw. die Identikationsinformationen des Produktes (Maschinenaufkleber) fehlen oder unlesbar sind.
- Geräte die eine starke Verschmutzung aufweisen und daher vom Servicepersonal abgelehnt werden.
Schadensersatzansprüche sowie Folgeschäden sind von dieser Garantieleistung generell ausgeschlossen.
4. Die Garantiezeit beträgt regulär 24 Monate* (12 Monate bei Batterien / Akkus) und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Maßgeblich ist das Datum auf dem Original-Kaufbeleg. Garantieansprüche müs-
sen jeweils nach Kenntniserlangung unverzüglich erhoben werden. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes
führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-
Ort-Services. Das betroene Gerät ist in gesäubertem Zustand zusammen mit einer Kopie des Kaufbelegs, - hierin enthalten die Angaben zum Kaufdatum und der Produktbezeichnung - der Kundendienststelle
vorzulegen bzw. einzusenden. Wird ein Gerät unvollständig, ohne den kompletten Lieferumfang eingesendet, wird das fehlende Zubehör wertmäßig in Anrechnung / Abzug gebracht, falls das Gerät ausgetauscht
wird oder eine Rückerstattung erfolgt. Teilweise oder komplett zerlegte Geräte können nicht als Garantiefall akzeptiert werden. Bei nicht berechtigter Reklamation bzw. außerhalb der Garantiezeit trägt der
Käufer generell die Transportkosten und das Transportrisiko. Einen Garantiefall melden Sie bitte vorab bei der Servicestelle (s.u.) an. In der Regel wird vereinbart, dass das defekte Gerät mit einer kurzen
Beschreibung der Störung per Abhol-Service (nur in Deutschland) oder - im Reparaturfall außerhalb des Garantiezeitraums - ausreichend frankiert, unter Beachtung der entsprechenden Verpackungs- und Ver-
sandrichtlinien, an die unten angegebene Serviceadresse eingesendet wird. Beachten Sie bitte, dass Ihr Gerät (modellabhängig) bei Rücklieferung, aus Sicherheitsgründen - frei von allen Betriebsstoen
ist. Das an unser Service-Center eingeschickte Produkt, muss so verpackt sein, dass Beschädigungen am Reklamationsgerät auf dem Transportweg vermieden werden. Nach erfolgter Reparatur / Austausch senden
wir das Gerät frei an Sie zurück. Können Produkte nicht repariert oder ausgetauscht werden, kann nach unserem eigenen freien Ermessen ein Geldbetrag bis zur Höhe des Kaufpreises des mangelhaften Produkts
erstattet werden, wobei ein Abzug aufgrund von Abnutzung und Verschleiß berücksichtigt wird. Diese Garantieleistungen gelten nur zugunsten des privaten Erstkäufers und sind nicht abtret- oder übertragbar.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center (via Post, eMail oder telefonisch).
Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer Homepage: https://www.scheppach.com/Reparaturservice.aspx.
Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung bei unserem Service-Center.
Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
6. Bearbeitungszeit - Im Regelfall erledigen wir Reklamationssendungen innerhalb 14 Tagen nach Eingang in unserem Service-Center. Sollte in Ausnahmefällen die genannte Bearbeitungszeit überschritten
werden, so informieren wir Sie rechtzeitig.
7. Verschleißteile - Verschleißteile sind: a) mitgelieferte, an- und/oder eingebaute Batterien / Akkus sowie b) alle modellabhängigen Verschleißteile (siehe Bedienungsanleitung). Von der Garantieleistung
ausgeschlossen sind tief entladene bzw. an Gehäuse und oder Batteriepolen beschädigte Batterien / Akkus.
8. Kostenvoranschlag - Von der Garantieleistung nicht oder nicht mehr erfasste Geräte reparieren wir gegen Berechnung. Auf Nachfrage bei unserem Service-Center können Sie die defekten Geräte für einen
Kostenvoranschlag einsenden und ggf. dem Service-Center schriftlich (per Post, eMail) die Reparaturfreigabe erteilen. Ohne Reparaturfreigabe erfolgt keine weitere Bearbeitung.
9. Andere Ansprüche, als die oben genannten, können nicht geltend gemacht werden.
Die Garantiebedingungen gelten nur in der jeweils aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Reklamation und können ggf. unserer Homepage (www.scheppach.com) entnommen werden.
Bei Übersetzungen ist stets die deutsche Fassung maßgeblich.
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH · Günzburger Str. 69 · 89335 Ichenhausen (Deutschland) · www.scheppach.com
Telefon: +49 [0] 8223 4002 99 oder +800 4002 4002 (Service-Hotline/Freecall Rufnummer dt. Festnetz**) · Telefax +49 [0] 8223 4002 20 · E-Mail: service@scheppach.com · Internet: http://www.scheppach.com
* Produktabhängig auch über 24 Monate; länderbezogen können erweiterte Garantieleistungen gelten
** Verbindungskosten: kostenlos aus dem deutschen Festnetz
Änderungen dieser Garantiebedingungen ohne Voranmeldung behalten wir uns jederzeit vor.
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
Garantie DE
O󰀨ensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andernfalls
verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für unse-
re Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ab
Übergabe in der Weise, dass wir jedes Maschinenteil, dass innerhalb dieser Zeit nachweisbar in
Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen. Für Teile,
die wir nicht selbst herstellen, leisten wir nur insoweit Gewähr, als uns Gewährleistungsansp-
che gegen die Vorlieferanten zustehen. Die Kosten für das Einsetzen der neuen Teile tgt der
Käufer. Wandlungs- und Minderungsansprüche und sonstige Schadensersatzansprüche sind
ausgeschlossen.
Warranty GB
Apparent defects must be notied within 8 days from the receipt of the goods. Otherwise, the
buyerís rights of claim due to such defects are invalidated. We guarantee for our machines in case
of proper treatment for the time of the statutory warranty period from delivery in such a way that we
replace any machine part free of charge which provably becomes unusable due to faulty material
or defects of fabrication within such period of time. With respect to parts not manufactured by us
we only warrant insofar as we are entitled to warranty claims against the upstream suppliers. The
costs for the installation of the new parts shall be borne by the buyer. The cancellation of sale or
the reduction of purchase price as well as any other claims for damages shall be excluded.
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach TBL335 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach TBL335 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1.56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info