782134
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
Wartungsarbeiten, Sack-, Filter- und
Schlauchwechsel nur bei gezogenem Netz-
stecker vornehmen.
In explosionsgefährdeten Räumen dürfen
nur spezielle „ex-geschützte Geräte“ betrie-
ben werden.
Nur Originalzubehörteile verwenden.
Vor jeder Inbetriebnahme Gerät auf ein-
wandfreie Funktion überprüfen.
Gerät nicht bei Temperatur unter -0 C°
benützen. Gefahr der Beschädigung des
Gehäuses.
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den
Motor ausschalten. Netzstecker ziehen.
Auch bei geringfügigem Standortwechsel
Maschine von jeder externen Energiezufuhr
trennen! Vor Wieder-inbetriebnahme die
Maschine wieder ordnungsgemäß an das
Netz anschließen!
Achtung! Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es vom Hersteller, dessen Kundendienst
oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt
werden. Die Maschine ist nicht dazu geeignet,
brennbare Flüssigkeiten oder Staub aabzu-
saugen.
Bestimmungsgemäße Verwendung m
Die Maschine ist nach dem Stand der Tech-
nik und den sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei Ihrer Ver-
wendung Gefahren für Leib und Leben des
Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigun-
gen der Maschine und anderer Sachwerte
entstehen.
Maschine nur in technisch einwandfrei-
em Zustand sowie bestimmungsgemäß,
sicherheits- und gefahrenbewusst unter
Beachtung der Betriebsanleitung benutzen!
Insbe sondere Störungen, die die Sicherheit
beeinträchtigen können, umgehend beseiti-
gen (lassen)!
Die Absauganlage dient zum Absaugen von
Spänen, welche beim Bearbeiten von Holz
oder holzähnlichen Werkstoffen entstehen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerb-
lichen, handwerklichen oder industriellen
Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen
keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird.
Filter regelmäßig auf Beschädigung prüfen.
Beschädigte Filter austauschen!
Beim Einsatz der Reinigungsdüsen keine
Fremdkörper aufsaugen wie zum Beispiel
Schrauben, Nägel, Kunststoff- oder Holzstü-
cke.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und
Originalzubehör des Herstellers betrieben
werden.
Absaugen von Holzstaub und Holzspänen im
gewerb lichen Bereich ist nicht zulässig.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
resultierende Schäden haftet der Herstel-
ler nicht; das Risiko dafür trägt allein der
Benutzer.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvor-
schriften des Herstellers sowie die in den
Technischen Daten ange gebenen Abmes-
sungen müssen eingehalten werden.
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschrif-
ten und die sonstigen, allgemein anerkann-
ten sicherheitstechnischen Regeln müssen
beachtet werden.
Die Maschine darf nur von Personen genutzt,
gewartet oder instandgesetzt werden, die
damit vertraut und über die Gefahren unter-
richtet sind. Eigenmächtige Veränderungen
an der Maschine schlieBen eine Haftung des
Herstellers für daraus resultierende Schäden
aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör
des Herstellers genutzt werden.
Die Absaugung dient zum Absaugen,
Abblasen und Ausblasen von nicht Gesund-
heitsgefährdenden Stoffen.
Benutzen Sie den Sauger nicht zum Saugen
von Flüssigkeiten
Saugen Sie keine heißen oder brennende
Stäube ein
Saugen Sie keine Gesundheitsgefährdeten
Stäube ein (z.B. Asbest)
Halten Sie den Sauger von Nässe oder
Regen fern.
Restrisiken m
Die Maschine ist nach dem Stand der
Technik und den an er kannten sicherheits-
technischen Regeln gebaut. Dennoch
können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
Gefährdung der Gesundheit durch Holzspä-
ne. Unbedingt persönliche Schutzausrüs-
tungen wie Augenschutz und Staubmaske
tragen.
Beim Verschießen und Wechseln des
Staub sammel beutels ist das Einatmen von
Staub möglich. Werden die Hinweise zur
Entsorgung in der Bedienungsanweisung
nicht beachtet (z.B. Verwendung von Staub-
masken P2), kann dies zum Einatmen von
Staub führen.
Gefährdung der Gesundheit durch Lärm.
Beim Arbeiten wird der zulässige Lärmpegel
überschritten. Unbedingt persönliche Schut-
zausrüstungen wie Gehörschutz tragen.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung
nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschluss-
leitungen.
Desweiteren können trotz aller getroffenen
Vorkehrungen nicht offensichtliche Restrisi-
ken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden wenn
die „Sicherheitshinweise“ und die „Bestim-
mungsgemäße Verwendung“, sowie die
Bedienungsanweisung insge samt beachtet
werden.
Ausstattung
1 Koffergehäuse
2 Ein-Ausschalter
3 Spannverschluss für Kofferdeckel
4 Tragegriff
5 Netzkabel
6 Absaugschlauch
7 Saug/Blasdüse
8 Absaugdüse ach
9 Bohr-Absaugdüse
10 Deckel für Staubbeutel
11 Staubbeutel
12 Staublter
13 Spannklammer
14 Absaugstutzen
15 Ansauggitter
16 Anschluss Absaugen
17 Anschluss-Ausblasen
Montage
STAUBBEUTEL EINSETZEN/WECHSELN ABB.2/3
Öffnen Sie beide Spannverschlüsse (3) und
klappen den Kofferdeckel nach hinten.
Öffnen Sie die Klappe für Staubbeutel (10),
drücken die Spannklammer(12)
am Staubbeutel und schieben diesen über den
Absaugstutzen.
Schließen Sie die Klappe wieder bis diese
einrastet. Bei Entleerung eines vollen Staub-
beutels, säubern Sie die
D
7
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Scheppach PDP2000 Kity bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Scheppach PDP2000 Kity in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Pools, Deens, Zweeds als bijlage per email.

De handleiding is 5.76 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info